1909 / 160 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

loschen, sowie daß dem Kau Herrn Friedrich Essen, Ruhr. [33628]1 ]1¼ Die zu 1 genannte Gründerin hat gegen Ge⸗ Handelsregisters A eingetragenen Firma Jos. Pohl währung von 862 000 in Aktien und 145,39 & Comp. Habelschwerdt, Zweigniederlassung der

Albert Schlesinger in Markersdorf Prokura er⸗ In d. andelsregister des Königlichen Amts⸗ keilt ist. gerichts zu Essen⸗Ruhr Abt. A Nr. 742 ist am in bar die Glasfabriken in Fürstenberg a. O. und Firma Jos. Pohl & Co zu Breslau, Nr. 91 Burgstädt, am 6. Juli 1909. 3. Juli 1909 zu der Firma „Samson & Co.“ Briesen (Mark) und das Musterlager in Berlin mit des dortigen Handelsregisters A, eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht. lals neuer Inhaber der Kaufmann Hermann Katzen⸗ Außenständen eingebracht. Habelschwerdt, den 3. Juli 1909.

Cassel. Handelsregister Cassel. [33616] stein zu Essen bis 31. Juli cr. noch in Elberfeld]. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind: Königliches Amtsgericht. Zu Aktiengesellschaft für Federstahl⸗In⸗ wohnhaft eingetragen. 1) Bankdirektor Siegmund Bodenheimer in Char⸗ gamburg. [33647] [33629] lottenburg, Eintragungen in das Handelsregister.

dustrie, vorm. A. Hirsch & Co, Cassel, ist Essen, Ruhr. 8 Juli 1909 eingetragen: Im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts 2) Kaufmann Max Gurewichz in Warschau, 909. Juli 6 3) Generaldirektor der „Hugo Schneider Aktien⸗ Koerber & Naumann, zu Billwärder . v.

Der Kaufmann Oskar Heckmann in Cassel ist zum zu Essen Abt. A Nr. 222 ist die bisherige Firma B Vorstandsmitglied bestellt. einrich Titz“ abgeändert in „dei Titz gesellschaft, Johannes Schneider. Dörffel in Leiplig⸗R. Heinrich Christian H W“ 88 geeden 4) Direktor der „Glashüttenwerke vormals J. Gesenschafter Hein 1u5

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Nachf.“ Inhaber ist jetzt: Kaufmann Theodor Schreiber ào Neffen⸗ Josef Lüsty in Wien 1 und Fabrikanten, zu Hamburg. P rer 8 - .““*“ 8

er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d 1 5 aoxveere- u““ en Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Gen lsx. Heichen⸗ und as ie h-ee der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

inrich Scherkamp zu Essen.

Cassel. Handelsregister Cassel. [33617] He —; Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ rg

gg. Eutin. 33799] 8 .e Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli

Zu Louis Boedicker, Cassel, ist am 5. Juli - gereichten Schriftstücken, insbesondere von den 1909 begonnen. 9 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find, erscheint au nem besonderen Blatt unter dem Titel

909 t . In das Handelsregister Abt. A. des Amtsgerichts d. peehagenes Kaufmanns Karl Oppermann in ist heute zu Nr. 13, Firma C. F. Janus, Neu⸗ See . . anJee Hans H. Werner. Inhaber: Hans Hugo Werner, 6 8 Cassel ist erloschen. stadt i., Zweigniederlassung Eutin, ein⸗ 1 1 ü sier Kaufmann, zu Altona. 1 8 8 2 3 Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. getragen worden: 8 Zehens 58 11b Alfred Otto. Inhaber: Alfred Ernst Wilhelm 8 9 regi er 12 cd. en e elr (Nr 160 B Pahme, Mark kgas1o] in Heasisenngen eghehn Ernstssedinand Bremer Haldelctammer in Lerau Erinbergetenze2, Cn. C22n 9 gufmannda., Zemanh. ne o en.Fabeit Das Zentral⸗Hendelgregister für das Deutsche Reich! 11 . . .H. 3 1 rl B. „Motoren⸗Fabr 2 e her für da In nunser Handelsregister Abteilung A ist bei der n1909, Juli 8 sicht gencheen. Sccs⸗ 1SSdekesʒeeeain bor Fieun Selbstabholer auch durch die Kön ühhe. Ex an Deuts 2.sechsenee- Lin hnwehn gean, 8 Bezugs h entrar⸗HPanhelzesgister 8 das Deutsche Reich bleent in der Regel täglich. Der 8 unter Nr. 55 vermerkten Firma „Dampfbrauerei Großherzogliches Amtsgericht Eutin. Abteilung I. Am 30. Juni 1909 ist eingetragen: Carl B. Hoffmann, zu Esbjerg, Dänemark. Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. g4n reis beträgt 1 %ℳ 80 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 Mecher Fehene⸗ F. vnae der Flensburg II [33631] geet. g Herfurth in Für tenberg a. O. ist Inhaber: Carl Bernhard Hoffmann, Fabrikant, IMNMRevxmmem ngkanss 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. ahme ark) heute eingetragen worden: e Eintragung in das Handelsregister à vom Fürst 3 . zu Esbjerg. 1 4 ega; ee p 8 1“ 1““ .“ 8 1 - 4 estenberg a. O., den 30. Juni 1909. 1A“ U „Abteilung B 8) auf Blatt 12 265 1 ES el at aeche r, e H105,necen dh0e bei der gema J. H. Scheüter in Königlichee Amisgersch. ““ delsregister. 18 sabeie, eegen, egdigene 1enent be, Zernlose. Feae düeepna; Bdohinnerlanttt Fürfn. Cart wan g brs gaseriaencheenedg. Geüenscetg 1 ne Königliches Amtsgericht. * Gera, Reuss. Bekanntmachung. [33636) Adol 2 . . 648] Vg . em Kaufmann Hoche Rachf.; schränkte t —: 1 R eretz ramasg . 133618] * vem⸗, 1313232— In unser Handeltregister Abt. A Nr. 282, be⸗ E““ Inhaber: Albert Mattern, En Br hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 53 5— Minig 1. 19 öberg t. Pr. Gesamtprokura 9) auf den Blättern 13 272 und 13 310, betr. die Maschinen⸗ enne n Mhe, . *27. e- In unser Handeieregister Abteilung A. ist bei der loschen. Gleichzeitig ist dem Kaufmann Johannes . 1öö— L“ Khea ahg zer Areenschnag. st S Kauf schaft zeir Fehr aller Paftuns ils mngelee mit einem anderen Pecharlten vest ansberehtial in Jans Eer - vüßa se SSen. Gen 82 da zneen unter Nr. 75 vermerkten Firma: Ferdinand Adolph Nissen in Flensburg Prokura erteilt. Aline Auguste verw. Diets 5. Dietsch, in G as Geschäft on August Sorge, Kaufmann, Ditl heute eingetragen, daß durch Beschluß der Geseil Königswinter. Pans Fäͤndrich, beide in Leipzig;. ung“ mit dem e in „Mainz.“ Der Hernsdorf, Dahme (Mark) heute eingetragen. Flensburg. Königliches Amtsgericht. deeiege⸗ Füedrich (. 99. etsch, in Gerax zu Hamburg, übernommen worden und wird von schafter vom 12. Junt 1959 d Alen.Im hi ¹ [33658) Sen 2 beide in Leipzig: 88 8. Gesellschaftsvertrag ist am 30. Juni 1909 festgestellt. öniglich go Kettmann in aee der Satfetzt. un er Sitz der Gesellschaft m hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 37 Fändrich ist als Inhaber ausgeschieden. Marie Anna t d mwecat. eesnnhe 8 22e Fnrn 19099. ö1“ 183632] Gera als alleiniger Inhaber der Firma und weiter ecachte. Coe Hinrich Feäar fartgügfe, Kauf⸗ nach Hamburg verlegt ist. Die Firma 1 in Firma A. Tillewein in Rönigswinter —. Fandrich, geb, Franke, in Leipiig ist Inhaberin. Ste I. Brsabes ahme 5. den g enüch Im hiesigen Handelsregister sind die Firmen eingetragen worden, daß der Uebergang der in dem mann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter in diese hiesigen Handelsregister gelöscht. 88 folgendes eingetragen worden: aftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ und Apparaten jeglicher Art. Der Betrieb einer g . G a. Heino Roentsch (Blatt 321), Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und offene Handelsgesellschaft eingetreten. Harburg, den 1. Juli 1909. Der bisherige Inhaber der Firma Kaufmann gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Metallgießerei, Kupferschmiede und Reparaturwerk Dessau. 1111“ [33620] b. Alfred Schiebler (Blatt 279), Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts J. H. Ellerbrock & Cons. Diese offene Handels⸗ Königliches Amtsgericht. IX Adrian Tillewein in Königswinter ist gestorben. Prokura ist erteilt dem Buchhändler Hans Alfred stätte für Maschinen und Apparate. Die Ueber⸗ Bei der unter Abt. A Nr. 304 hiesigen Handels. « Julius Hunger (Blatt 221), durch den Kaufmann Friedrich Carl Hugo Kettmann] gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist Haspe. Bekanntmachung. (33649]) Geschäft und Firma werden weiter geführt von einer Fändrich in Leipzig; nahme und Ausführung von Heizungsanlagen, sowie ve. geführten Züeme 2 veg gell Flatter (Blatt 758)5) 8.Gaʒ . 89 C1 11“ von dem bisherigen Gesellschafter C. H. W. Eller⸗ 8 a I11“ ist eingetragen, daß igs see elschan die am 1. Mai 1909 be⸗ 2 SSnn 99 Fts. ss pe. Dr. Liez Beteiligung an anderen Unternehmen gleicher oder u . endes eingetragen . 1öqöqu] ra, . Ju ü nter Nr. . . t aft mi aj 3 n Dessau ist am 5. Ju lgendes eingesragen geccht nanheng, am 7. Juli 190bbl. Gera, den g ultch Amtsgericht. b1b1b3b55— Echwarr & ECe in Börte eesce e, dugust. Gesellschaster sind: de Leigzig; das Stammtapflch st duech eshia. Weh Ssanmlapktal kirägt 269 000 1“ Haspe, den 1. Juli 1909. 1) Gabriel Uhrmacher, Kaufmann in Königswinter, der Gesellschaft vom 24. Juni 1909 auf 220 000 ℳ/ Zu Geschäftsführern sind bestellt: 8

Porpe, . ift jeßt der Kg. Sachf. Amtsgericht Cuarl Heinricy jun. in Dessau. Der Ue 6xgng er 4 8 3 Serstungen [33637] Firma fortgesetzt. 1 . 1.1“ 1 Königliches Amtsgericht. 2) Katharina Uhrmacher, Kauffräulein daselbst. erhöht worden; dermann Pammerschlag. Bezüglich des In L...ee. Ih Königswinter, 25. Juni 1909. 4 11) auf Blatt 3294, betr. die Firma J. Döschner Nete Besce genveanti Ranme⸗

Be

in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven Frankfurt, Oder. [33633] Abt Nr. 58 des hi delsregist

st bei dem Erwerbe des Geschäfts durch denselben]/ In unser Handelsregister B ist bei Nr. 13, In .A Nr. es hiesigen Handelsregisters 9 51

ausgeschlossen. Dem Hermann Raebel in „Märkische Maschinenbau Anstalt Teutonia, st deen Trma. - Serahanee 8 Phrrn.⸗n ö C f das äeeee a He igresier. [33650] Königliches Amtsgericht. in Leipzig: Der Sitz der Handelsniederlassung ist ide vertreten die Gesellschaft je allein und

Dessau ist Prokura erteilt. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Frank⸗ 8 3 vn 8 J. Blume & Co. Bezüglich des Gesellschafters 1 n gister Abt. and II O.⸗Z. 229 Köpenick. ¶[33659] nach Kronach i. B. verlegt worden, weshalb die selbständig. Die Dauer der Gesellschaft ist bi

8 Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. furt a/O.“, eingetragen: in dem Ferdir and —A. Engel ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ 8 e.““ Fheseeh. In unser Handelsregister Abt. A ist heutt unter che. hier in Wegfall kommt. 30. Juni 1929 vereinbart. Falls nicht ein Jahe

1“ [33621] 1 Dehne zu Frankfurt a. O. ist Pro⸗ Stein in Gerstungen Prokura erteilt ist. register eingetragen worden. delsgesellschaft ist aufgelöst und Kaufmann Nalhan . 82 vffenen Handelsgesellschaft Büsche und eips . den a. elh ““ nn vor Ablauf dieser Zeit von einem Gesellschafter dem

In das Handelsregister ist beute eingetrogen worden: 8 nleiten des Aufsichksrats sind durch Gerstungen, den 7. Juli 1909. Himalaya-Tea-Company P. Fischer & Co. Moses Eisemann in Meckesheim nunmehr alleiniger Die Ee ll l ö“ eingetragen worden: E ¼ g . ung 3 ende mittels eingeschriebenen Briefes gekündigt

71) auf Blatt 11 996: Die offene Handelsgesell, Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 20. April Großh. S. Amtsgericht. II. Ernst Friedrich Soetbeer, Kaufmann, zu Ham⸗ Inhaber der Firma. 3 8 g chaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ Auf Zlu . vena [33665])] wird, setzt sich der Vertrag von da ab auf 5 Jahre schaft Dresduer Perlen⸗Industrie Plesse &.] 1909 in der in der notariellen Uung Eu [33638] burg, ist als Gesellschafter eingetreten; die offene Heidelberg, 8. Juli 1909. nsp. 8 u 8 25 38 des hiesigen Handelsregisters, die 5128. weiter von 5 zu 5 Jahren fort, falls nicht Dänel mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter 20 April 1909 näher angegebenen Weise geändert. In 898 Handeleregister Abteilung A ill unter Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Großb. Amtsgericht. II. Köni lich 6 1909. sit her 1 27 1 Dietrich in Oberfrohna betr., sechs Monate vor Ablauf je einer fünf⸗ sind die Kaufleute 18 Gottfried Plesse und Friedrich ,Fesges geg Nr. 1309 die Firma: Wilh Heler in Rlichstabt F. Lagemann & Co., Zweigniederlassung der (ss Bessees, .6 133651] 8 nigliches Amtsgericht. Abt. 6a. i bent be ne vees worden, daß der Gesellschafter 4 8 gen eeweeree.9 von einem Teil dem anderen 8 vFee Frankfurt a. Ober, den 30. Juni 1909. he18e8) h vnen Zwegnerinfsung n Gornte Kenmnandtegesen gests negdchtendenche, icasten st In das hiefige Handelgregister A˖Band 1 Blatt 277 ner ana Se zelseegiiter Abteilmng 4 1 Zund gos Caun der Veslschaft wne⸗ Pe sd wingch Saüfe nen antesgita, Zusseisg, 8 8 8 8 e 2 * sFescchgat enazegneBeege üsarit chera 1onlcs Fuccsecee oe Rsvas en Sehgte der Behefnt gnen det- relecs aenenn uche Sigühitnde venmʒmm ꝑNꝑMbüeachene rgaßrsaseetehe eisemanafaetur mr. 23 ghcn aeegenu, J deg, ant Beras de 29. Zen -. . sen ghehsssn ses ghg,is dennepet . . chützinger, zu Montevideo, Kaufleute. Der bisherige Gesellschafter Robert Gottschalk ist Sitze in Oberschöneweide und als ihr In⸗ * den aen 1 1“.“ 8 ne9 esellschafter das Recht zu, innerhalb er der Kaufmann Joseph Klein daselbst ein⸗ nigliches Amtsgericht. ne onats nach Abschluß der Bilanz mit einer

: Frankfurt, Oder. 33634 b 1. Juli 1909 begonnen; ra T er. - JDen Kaufleuten Rudolf Heller und August Weidlich Die Gesellschaft hat einen Kommanditisten und alleiniger Inhaber der Firma rma. getragen worden. Ludwigsburg. [33801 aeicnncsfiist von ön vetc 8 en, mit der irkung, daß n. auf de

2) auf Blatt 10 019, betr. die offene Handels⸗ In unser Handelsregister B ist bei Nr. 21, 8 e Gesellschaft ist aufgelöst. er Gesellschafter aft mit beschränkter Haftung Fraukfurt a O.”*, 1— v11“ Linzelp 1 8 He . Jun 8 1 Amtsgeri 1 1 RBee elecha Bllhelnn artv Hoffmeister 1t a . Angetragen;.— ö Emilio Guyer hijo, beide zu Montevideo, sowie hen Königliches Amtsgericht. Abt. 6a. Im Hendeneeaicer i beate eseensse wachen: Kgeetraasiist b. daab . geschieden. Der Kaufmann Paul Johannes Scham. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung g gericht. caan Hermann Heinrich Friedrich Hartz. Helmstedt, den 2. Juli 1909. Konstanz. Handelsregifter. [33661] I. Abteilung für Einzelfirmen: Ges ü ch 7 Ige. akob Dinckels bringt in di bah führt das Handelsgeschäft und die Firma fort. vom 20. April 1909 ist das Institut des Aufsichts⸗ Gotha. [33639)] Amalie Watkinson. Diese Firma ist erloschen. 1 Herzogliches Amtsgericht. Zum Handelsregister Band III O.⸗Z. 5, Firma „1) Die Löschung der Firma: Chemische Fabrik 9 c ssa aft e †. das von ihm unter der Firma rats nach Maßgabe des notariellen Protokolls von In das Handelsregister ist eingetragen: F. C. Schwabe & Co. Diese offene Handels⸗ Wolf. F. J. Neuburger Nachfolger in Konstanz, Fischer & Cie., Sitz in Zuffenhausen, In⸗n 8” disce. t Fene Peter Dinckele -eee, vinbe eingetrngen. ker in onstans, baberin: Elisobethe Fischer, geb. Schober, Apothekers. allen Naliver eh Passtcen eefaheic ien lant

„am 8. Juli 1909. G D) bei der Firma „Gebr. Goldschmidt“ in gesellschaft ist aufgelöst worden und die Firma er. UHmolzminden. 8 9 [33653 Die Firma ist 4ag gattin in Zuffenhausen. genannten in der Gemarkung Mainz gelegenen

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 20. April 1909 vasgeha e g Zabe der escücts. 6 8 5 e 1de loschen; die Liquidation ist dadurch beendigt, daß führer, nachdem die Stelle eines Geschäftsführer otha: dem Kaufmann Heinrich Droste in Gotha me säntlichen Aktiven und Passiven von der In das hiesige Handelsregister Band I Blatt 15 D“ [292) Die Aöschung der Firma Wider *& Graß rannene 1— uUcke:

Eisenach. [33622] durch den Tod des Ernst Haake erledigt ist, auf und dem Kaufmann Erich Schreyer in Gotha ist In Abteilung B unter Nr. 34 des Handelsregisters 1ae. gt vn, d 8 8 frba irma F. C. Schwabe & Co. Gesellschaft mit ist heute eingetragen, daß das unter der Firma Louis 1 2 E—1— senschaft Füliale klaärung und Fertigung der Zeichnung ermächtigt Dr. jur. Ernst Koch in Gotha ist Einjelprokura 116“" sen e Fünns Mülhelm Gräven hie- Zum Handeltregister Band 1II O.-: 1301 02n eine Kommanditzesellscaft I. u. Nr. 8. *SoglgrI. Nr. 71 Fabrikanlage, Gaßnerall 2 7/7 8 . ’. 9 : . . 2 5 8 . . 10· 1 nerallee für Thüringen, vormals B. M. Sitrupp, sets sel, e a. Oder, 30. Juni 1909. der Firma „w. G. Thieme“ in Gotha: Durch Gesellschafterbeschluß vom 3. Juli 1909 Schmidt Inh. Wilhelm Gräven. bef nnnehen. 485 dcg de zuls Sweigntedes 9) Dlr dötel.a ar Eehcefteqrm mchwigs. 3112 gm. eoireneg wen⸗ 8 . Meinin Fhe. bent etngekagan Königliches Amtsgericht.. dder Kaufmann Hermann Thieme in Gotha ist in das sst 85 bebsenscheht aafgetaee werden; Figushotar EA4“ dn19oncht b NDer persönlich baflende Gesellichafter Kaufmann burg. Kommanditgesellschaft zum Betrieb zne 368 en X““ 1 z w er erige Geschäftsführer S. A. Michelsohn. . 8 8 . prohurs 1 . G“ vEE“ Abteilung B d 58 an. Peälanne efeis orbekenceüscaf nn. . f EEEEEEEq“ 8 u“ Huwald. S 1 den gene gt n it, Betnd ve asg sche. gfemsfätte, un, Ancb güsner 71 ½,. Bauplatz, Ingelheimer⸗ ¹ 1 „(Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Persönlich rokur 1 an Hartwig Charles Her⸗ 8 olsminden. 33652] diese dadurch aufgelöst. Das G Kaufmann in Ludwigsburg. Die Zahl der Kom⸗ - zwar mit der Befugnis, nach Maßgabe des 5,§ des 25. Juni 1909 unter Nummer 7 ““ baftende Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich mann Thomae. Bei der im hiesigen Handelsre ’1 gelöst. Das Geschaft ist mit Aktiven e om⸗ eeingetragen im Grundbuch für Mainz Band 46 8 1b . 1 8 eAsregister Abteilung B. und v manditisten beträgt: 1. Die Gesellschaft hat mit 8 Felere ee enan 885 die Gesellschaft verpflichtende gelczsagindustrie Schreiber Aktiengesellschaft. Wilhelm L 2) der E e-v vaas Gesellschaft mit beschränkter Hlat 18 LexeseFäeen Firma Miedersächstsche EbT1 Fümnns. 9 5* 1909 begonnen. h 8 8 nnbaf stle sänt enen Fascnt ish dlshen . 3-n. SEisech, den .Sunh 1ngercht. Abt. 1v Si8: Füesicatenca., ist am 30. Mär! 1909 de Geensgan sind begs Geecse e und zmas eDer ebeiscrsignbee⸗ G. O. Schmalz ist aut 0G dease 48 Seihezegiho st bese rrest de Sene aec, ane hene lrgen es Sajaönex. . Ti. Paggesher De Hot. vnrihehen gArhn ech .. 8 ““ tellt d Erklaͤ vom 18. i 1909 ijeder für allein, ermächtigt. V ur eschluß der Gesellschafter vom 5. Juli d. J. Konstanz, den 6. 1 Eiverfeld. [33623] elthecen .“ cg Gotha, den 6. Juli 1909. . Krü Cn 8 de s der geereat aan Stelle des Kaufmanns Hermann Voß der Kauf⸗ Seö G. an 1903,31 11“ npsgon Se Emil Lewy“ unt 2egs Se 1998139900 2 Uhbarts ö ”. 8 88 Sr.Aak gisese,e 1,.e Besenstand. des ntegehmans ist: ee Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6. 1 e Liquidation ist beendigt e Men Kaeh flu Fearlhasen,, fet in Holz⸗ Langenselbold. Handelsregister [33800] des Handelsregisters 8 ist Der Kauf⸗ vollständigen Deckung der öeöö. getragen: die Firma „Einkaufshaus für Lehrer a. ÜUebernahme und Betrieb der von [der Gesell⸗ Sranzee. [33640] ᷑e drig G ührer bestellt ist. des Amtsgerichts L mann Georg Lewy in Magd sellschafters Jakob Dinckel 8 1 2 8 Friedrich Schwarze. Inhaber: Friedrich Wilhelm B mtsgerichts Langenselbold. g Lewy in Magdeburg ist in das Geschäft ers Jakob Dinckels verwendet wird. G Se.bee 8 Fvabah Fee⸗ bngrbne Üürg Eö1öö“ hfe 8 Seb EEEöö Karl Konrad Schwarze, Händler mit Lotterielosen, üg gohh:28. 8. aodicht Firma Gebrüder Deckmann, offene Handels⸗ als persoͤnlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Die der Gesellschaft erfolgen Der EFhefrau Rudolf Greeff, Emma geb. Söhn TJ der Glasfabrit in Füesenberg e H 1 fabrit Moritz Michaelis“ ÜFe eeeb. iu Hamburg. Juli 7 Huwald. 2 2 Schlegel Ravol 5 L““ 1 wenfschen. 1 1 fobr Ia: 8 1 uli 7. =Acncsenens egel zu Ravolz⸗ . 1 . 1ith Heogurg ertzüle , 1909. 2) der Glasfabrik in Briesen i. d. Mark, worden: Die Firma lautet jetzt: „Gransee er C. Wilhelm Fricke. Inhaber: Carl Wilhelm Jutroschin. [33654] hausen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 2) Die Prokura des Paul Sieler für die Firma Großh. Amtsgericht. Glberseld, Zat. Amtwgerscht. 13 eee] NZZ8%ͤZͤZͤͤͤͤͤ* 1g886 8 1 8 9. 6 . Franz . Wilhelm F. Harmening. ber: Wil Inkhaber der Firma Josef Rosenbaum, Jutroschin: nigliches Amtsgericht. 1““ yerloschen. 2 6 wbbbnbbee hnan aednee ih” dearcer Retnsenhe Sravfs, ig snzen ac an Fheha Je Bernat, ainr, awcea.- Zaes e Ecaert, czhageldis, gr-nnene, Lze e. nn e öcaah s s vhecs Fershere a-knegwzrte d. Hee het Ssente Lacren veensun nter Nr. es Handelsr r J. A. AS.A5.e 445449 4 urg. . in unser Handelsregister A i 1 29 em Max Rabe in ¹ Vohwinkel Söhne, Neuenhaus bei Elberseld 1 ’2 Hendel mit diesen Erzeugnissen, Nebenprodukten, Greiz. Bekanntmachung. . Semrau & Co. Die an U. J. W. Englerth Jutroschin, den 2. Juli 1909. . Nre 182 r 8 8* 1 2 8. Te- Magdeburg Prokura erteilt und eingetragen. v,gad mit dem Sitze in it eingetragen: Der Sitz, der Gesellschaft ist von und Hafeartikeln; geichartigen Unternehmungen In unser Handelsregister Abt. 4 ist heute auf erteilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. Lanenburg 1. Pomm. und alg ihr Inhaber der nt)r Ne den, ene. .Joh. Cottl. Hauswaldt⸗ Gegenstand des Unternehmens ist die Fortfü Neuenhaus nach Elberfeld verlegt. Der Gesell⸗ Pas Erusbkapital beträgt 9 Boeeesnen . Blatt 204 eingetragen worden, daß b89 unter der Panl. Spiro. Das Geschäft ist von Maximiliang Kattowitz, 0.-S. 133804] biesige Kaufmann Karl Glowatzki eingetragen. d. 2r ef. 1ng desselben Registers ist eingetragen: des Geschäfts der zu Bonn unter r, Für fübsn⸗ schafter Friedrich Wilhelm Vohwinkel ist ausgeschieden. Gemeinschaftliche Vertrelungsbefugnis haben ein Firma „Franz Leye“ in Greiz 1I. Victor Emil von Wodike, Kaufmann, zu Ham⸗ Im Handelsregister A ist am 2. Juli 1909 unter Königl. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm. e;, eschte schafter Fne eh N. durch Tod Schunc Sshne bestehenden offenen iüne jes. EEöFöö“ 8 Vorstandsmitglied oder Stellvertreter eines Vor⸗ gescheft S 8 791 65 2 68 928 burg, übernommen worden und wird von ihm unter Nr. 910 die Firma „Reklame⸗Hureau und Leipzig. [33664] Se; b8ü⸗ 2 8 SSe. Elisabeth schaft, bestebend in der Ausbeutung dvon Sählese 8 Kal. Amtsgericht. 13. h standsmitgliedes oder Prokurist zusammen mit epen 1 ö facin güdr ole derse en unter Hnees eertes.gn fortgesetz. üteeUer eg en ei . he te 88- In das dandeggreritg. 1. siafeftragen worden sönlich haftende Geselschafterin Prgg. beügen, i Frmerb. solcher Brüche, im An⸗ und Ver. Elberfeld. zweiten Vorstandsmitglied, Stellvertreter oder Pro⸗ BGreiz, den 7. Juli 1909 bindlichkeit 8 5e⸗ b M 8 : jeitig ist die offene Handelsgesellschaft in eine K auf von Schiefer sowie in dem Abschluß aller hier⸗ Unter Nr. 2334 des Handelsregisters A Carl kuristen; besteht der Vorstand nur aus einer Person „den 3. Alichen ndlichkeiten und Forderungen sind nicht über⸗ er der Kaufmann Moritz Weißenberg in 1) auf Blatt 12 082, betr. die Firma Friedrich manditgesellschaft, di 5. Juli 19 bm“ mit verknüpften Rechtsgeschäfte; serner in der „Elberfeld ist einget . Hi 7 R. ürstliches Amtsgericht. nommen worden. Kattowitz eingetragen worden. Pfennighaus in Leutzsch: In das Handelsgeschä G die am 5. Jult 1909 begonnen hat, . e t. Abexlen Der Ssg dare sirma ist sägtgte dessr. ber, beengestngant 88 1“ Guben. Handelsregister. (33642] 6 88 Pe 8. Sae Fe. Iüobara, it erloschen. Amtsgericht Kattowitz. ist eingetreten der aufanche Carl Handen Füccaft Gegrg nenenzwabet als pfesgafisß besfenden aögrsne —— Te aachendvon Jascbtlen i wpeh eorg Voigt. Diese Firma ist erloschen. Kempen, Rhein. Bekanntmachung. [33655]) mar Schmidt in Leutzsch. Die Gesellschaft ist am schafter sowie ein Kommanditist sind. Sämtliche schaftszwecke dienlich sind. Das Stammkapital be⸗ trägt 335 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag lautet

nach Essen verlegt. Vorstandsmitglieder sind Max Ruppert Göpfert, In unser Handelsregister Abteilung 4. ist beute . Elberfeld, den 3. Juli 1909. Senaceliarnernitgeefer ire, Bran, Rllaann⸗ Roauf! unter Nummer 311, die offene, Handelgesellscaft Beruhard Zuckschwerbt. Diese Firma ist er⸗ „Im hiesigen Handelsregister Abt. & Nr. 1 ist u 1. Zuli 199g errichtet wordfn;. rokuren bleiben bestehen. „Gubener Malzfabrik, Mertens und Rathge . der Firma Wachtendonker Schuhfabrik Leenen in veipgig: gog. dftr. g.em ecr. Hlchnt Ma devnaxg; den 8. Juli 1909. vom 28 er Ges lsschaft 14./18. Ju jur. önigliches Amtsgericht A. Abteilung 8. eschluß der Gesellschaft vom 14./18. Juni

1 on den Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages in Guben und als deren Gesellschafter sind der Theodor Freerks. Diese Firma ist erloschen. Remmetz & Cie in Wachtendonk heute einge⸗ Elberfeld. [33625] 8 hiermit vS den ee cicsensch f 9 Kaufmann Moritz Mertens und der Kaufmann Emil Juls Kühne. Tel Fire ist erloschen. tragen, die 1I veute Feens Schreiber und dem Bankier Albert Schreiber, beide 1909 ist der Sitz nach Mayen verlegt worden. Ge⸗ Unter Nr. 904 des Handelsregisters A ist beii Das Grundkapital ist in Inhaberaktien zu je Ratbge in Magdebarg eingetragen worden, IHrF eE. seit dem 1. Jukt 1909 in eine offene Handelsgeselle in, Leiphig. Die Prokura des Friedrich Julius Maimn. [33667]] mäß Beschluß vom 18. Juni 1909 wird die Gesell⸗ der Firma Julius Pistor, Elberfeld, deren In⸗ 1000 geteilt, die zum Nennwerte ausgegeben Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Wtadyskꝛw Zdazistaw Frackiewicz, Kaufleute, zu schaft mit der veränderten Firma Wachtendonker Hennig und des Arthur Georg Börner ist erloschen; In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: schaft durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ haber der Kaufmann Theodor Pistor hier ist, ein⸗ veeg - Gnben, den 3. Juli 1909. G Warschau, sind als Gesellschafter in diese offene Schuhfabrik Leenen & Remmetz mit dem Sitze 3) auf Blatt 9253, betr. die Firma Erttel, 1) van Baarda u. Co., Mainz. Den Kauf⸗ treten und ist jeder Geschäftsführer für sich allein getragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Der] Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Königliches Amtsgericht. dPandelegesellschaft UEegei die Firma ist g- in Wachtendonk fortgesetzt wird. Die Gesell. Freyberg £ Co. in Leipzig: Paul Richard leuten Robert Nawatnyp und, Robert Böchs in zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bie Ver⸗ Kaufmann Paul Pistor hier ist in das Geschäft als Protokoll gewählt, er kann aus einem oder mehreren HabelschwerdHG. [33644] inde 28 HAsaWon vn sschafter sind: Schuhfabrikamnten Gerhard Ludwig Freyberg ist infolge Ablebens als Gesellschafter Mainz ist Gesamtprokura erteilt. 4 tretungsbefugnis des Wilhelm Schunck ist erloschen. persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Möetälene,g bestehen. In unser Handelsregister A ist unter laufender] Gesefl se 1, erqch eee eenen und Peter Josef Remmetz, beide in Wachten⸗ ausgeschieden; Kronenberger u. Co., Mainz. Dem Richard Rathscheck, Josef Rathschec, und Peter Ferenscaft wbhat, em —. 1 vbeceheaneg 28 Die Generalversammlung wird vom Vorstande Nr. 90 die Firma: „Jos. Po Comp. gtselhafr find se EEEE donk der Fesellschaft ist ein jeder e. Senee h66 ngetn. he Fhma - EEE1e3 th ehn. 18 Slleut. Heecahn find n Geschäftsführern bestellt worden. 8 ; 5 e 2 : der persön aftenden Gese . un n m ayen, den 6. 1 8 berufen; zwischen dem Tage der Veröffentlichung der Habelschwerdt“” und als deren Inhaber berechtigt. veä hhen. sellschafter lhesh er⸗ in Leipzig: Gustav Bernhard Planert und Guftag einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung 9 Pea or Bal gu909,richt. 1

eimächtigt. Einberufung in den Gesellschaftsbfättern und dem a. die verwitwete Frau Kaufmann Angela Pohl⸗ 3 Elberfeld, den 3. Juli 1909. 9 5 8 g [Augustin Rittmeier. Das Geschäft ist von Jo⸗ den b. 1 Adolf Max Ruppert sind als Liquidatoren aus⸗ und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Lage der Generalverfammlung müssen mindestens geh. Tbomas, z0 Breslan, hannes Albert, genannt Wilhelm, Rtttmeier, Kauf. G“ eschieden. Zum Aauidaior ist bestellt der Kaufmann „9), Frma: Werner Möschke in Maing und AeldorrT. Bekanntmachung. (83670. ben Richard Meyer in Leipzig. Er darf die Ge⸗ als deren Inhaber: Eugen Werner Möschke, Die Firma Sennheene,n 8. E“ 2 2 . * m

Kgl. Amtsgericht. 13. 17 Ta atsg Amtsgericht. ge liegen. b. Frau Apothekenbesitzer Martha Hubrich, geb. Götti üb d d Erfurt. [33627) Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ Pohl, in Breslau, eeeee Koblenz. Bekanntmachung. 3365 In unser SFernselarerher 8 ist heute bei der unter machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ c. der Kaufmann Max Pohl in Breslau, ihm unter unveränderter Firma fort Im Handelsregister B .. nd. helas 8 mit einem anderen Feehe⸗ 8. ““ Nachfa⸗, in Melvorf ist erloschen N N... S..e algat . e. Regeh, nichte. 12 Carl Pohl in Neisse, Sjörörsäkrings-Aktiebolaget Agir in 2 118.. zheen 6 CS 8827 28 ams 8. Juli 1909: 4) Ferd. Harig. Mtainz r Die Gesellschaft ist Meldorf, den 2. Juli 19099. 1 . . reibt, n. . esien, schränkter Haftun . . B 7 - 8 8 Bieschesche Saluner, Lügeenesan caf 132 2⸗ 1 hans⸗ CIn ecenxe boch 3 8 . 22 F vosgf Pohl 5* 5 Sen; G. Z. Fester erteilte Vollmacht is Ferngen 9 88g g in Koblenz⸗Moselweißz ein 8 5 auf Blatt 14 112 die Firma Paul Franke aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 2.. 2 eing . eröffentlichung in diesen ohne Einfluß auf die . der Tierarzt Rudo ohl in Berlin, F.“ 116“ 2 ur eschluß der Gesellschafterversammlung vom Erfur 82 earihee 1ericht. Abt. 3. hagei⸗ die sämtliche Aktien übernommen LS Passcsfan, hannes pohl in Brealau, Abteilung für das Handelsregister. eeg te döeftelt 1 9 auf Blatt 14 113 die Firma Albrecht 1 Co. erloschen. . . der Kaufmann Walter Hoffmann in Memel heute Essen, Ruhr. [336300 1) die Aktiengesellschaft Glashüttenwerke vormals] i. der Kaufmann Franz Pohl in Breslau Verantwortlicher Redakteur: Könägliches Amisgericht. Abt. 5. mckfans atn Astlschafter sind die Feuflegte vers 6-8- 5.Ten Aweggericht. 1 1r Fenüen. den 5. Juli 1909 In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ J. Schreiber und Neffen“ in Wien, 8 heute eingetragen worden. sst nur die Mitinhaberlf J. V.: Weber in Berlin. Ireereee- g. Handelsregister [33657]] Leonhardt, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am Mainz. [33668] Königliches Amisgericht Abt. 5. öniglichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. 2. November 1908 errichtet worden. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Mernig. Bekanntmachung. [33672]

gerichts zu Essen ist in Abt. B zu Nr. 82, betr. 2) Kaufmann Max Gurewicz in Warschau, 1 Zur alleinigen Vertretung ad a, verwitwete Frau Kaufmann Angela Pohl, geb. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗ Am 6. Jult 1909 ist eingetragen in Geschäftszweig: Fabrikation und Handel mit Peli⸗ 1) Rheinische Apparatebau⸗Anstalt Peter In das hiesige Handelbregister K ist unter Nr. 72

se. Jrn, 2 78.,8,00.bejensgete ene; Kuuann Fein Fütmane dain, JFanaeedüengsanc üt an ehahenznnn. ue schränkter Haftung“, zu Essen, am 3. Ju aufmann Josef Tüsky in en, 8 omas, in Breslau⸗ am eidendamm . Abteilung A warenneuheiten); Dinck G eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Karl Brandt 5) Fabrikdirektor Max Ruppert Gäpfert in Fürsten⸗] befugt. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ bei Nr. 1569 für die Firma Eugen Sach v 7 . dinckels u. Sohn, Mainz. Das Geschäft nebst bei der offenen Handelsgesellschaft Villeroy et Boch als Geschäftsführer ist beendigt. berg a. O. Ferner ist das Erlöschen der unter Nr. 75 des Anstalt Berlin SW., Büchhrhafnaße Nr. 32. nhe 275 Oscar Pitzner in Lencberch. Pr. Frneheln Leighie Cabftnrnench Snce nis 2ePelgast, met Bnget eger deee dem Fgheitbeficer 1“ 1 8 8, AA CG“ rokura erteilt; infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. ratebau⸗A. Appa⸗ Dr. Roger von

68 Mö. - u⸗Anstalt Peter Dinckels u. 8 Sn e. vbosce b Firma H. A. Michaelis von S vree. verw. Haugk, geb. Odrich, in Gesellschaft mit beschränkter Fe AZSS1“; Bog⸗ hier ist erloschen 8 Leipzig ist Inhaberin; ldem Sitze in Mainz, übergegangen. 6 Friedrich Georg Wilkems in Dresden, Fabrikdtrektor

eipzig: Der Kaufmann Carl Heinrich Moritz 5) Karl Klein, Mainz. Die Firma ist erloschen. Memel. [33871

aesieat 8

8 E1““