8 8 8 8 80 S 8* 8 8 16““ 8 8 8. 8 5 8 6 8 8 6 8 8 4 8 1 8 8 8 11“ 8 8 8 8* J 8 8
1A“ *
“ 8 9 8 1““ “ WL““ 11“ 8* 8 8 Max Scheid in gassen, Kassierer Heinrich Bosse]/ Gärten mit einem Gesamtflächeninhalte von dier] Nassaun, Lahn. Bekanntmachung. (33675]] Nachfolger, Senftl u. Pichlmayr“ sind die seit ’ in Mettlach erteilte Prokura 71 erloschen. und neunzig Ar dreißig Quadralmetern, ein etragen. In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter] 1. August 1908 in offener bene esellschaft 88 er n öni li r Görard Fabvier, Rentner in Paris, Urbain Fabvier, im Kataster von Saint Gilles unter 4148 wie folgt: Nr. 5 eingetragenen, hierorts domizilierten Gesell⸗] einigten Buchdruckereibesitzer Georg Senftl u. Josef 6 6 Rentner in Paris, Baron Görard Nothomb, Ingenieur 1) Sektion B Nr. 329, P 5, Gewann Rue d'Irlande, schaft mit beschränkter Haftung in Firma „Nassauer Pichlmayr in Passau. Forderungen und Verbindlich⸗ 1 inn Brüsse 18 gls persönlich haftende Gesellschafter befondere Niederlage, 12 a 30 qm, Löwenbrauerei““ heute eingetragen worden, daß der keiten sind nicht übernommen. B li S h d d en 10 J li in die Gese düchaft ingetreten, sedoch von der Ver. 2) Flur B, Gewann Rue de Pongrie, Nr. 329 5, Kaufmann Mathias Rupp von Nassau als Geschäfts.] Passau, 6. Jul: 1908. Berlin, Sonnabend, . Juli exs . dn 3. en 8 5 ame ee 29 n 1ng der, 82915, Erd⸗ Jung aus Annweiler in der Pfall zum Geschäfts⸗ Plauen, Vogtl. I1 er Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts. ereins⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Warenzeichen, Ponkgliches Amtsgericht. Abt. 3. gesgoß 60 qm, Nr. 329 k 5, Erdgeschoß, 8 qam, führer bestimmt ist. In das Handeleregister ist heute — atente, chsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint Lacf einem besonderen Blatt unter dem 8 8 8
T
lur B Nr. 329 8 5, Schule, 16 a 10 qm, Nassau, den 6. Juli 1909. . worden: a. auf Blatt 1444: die Firma Albert 8 „ 00
MHetz. Handelsregister Metz. [33673] Gewann Rue d'Irlande, Kgl. Amtsgericht. p “ 1 l 2
Ie Geselscafisreaite. Zam, Vi unte Nr. 30 4) Serton B ir. 369 19, Schale, 62 90 am, melnge⸗ “ 8878], Ne Aülmn Blan Scds Toscen n zaun Blatt Z771 b Zentra Hande register für da en e eichh. r. 160 C.)
wurde bei der Firma „Mosel Grundbesitz Aktien. Gewann Rue Morris, Die dem Kaufmann Paul Tietze zu Neisse von Inhaber der Kaufmann Max Otto Seidel daselbst; gesellschaft mit dem Sitze in Metz“ heute ein. im Werte von ℳ 318 000,—. dem Kaufmann August eeeN N es ür sein c. auf Blatt 2772 die stene Hantene eaffcbst Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich e cheint in der Regel täglich. — Der
—. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — ₰.
getragen: 4 Den einzelnen Personen wurden für diese Ein⸗ unter der Fürma Aug. Kienemund bhetriebenes Atelier für Stickerei und Konsektion E. & G. Selbstabhode auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis eträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
Der Gesellschaftsvertrag ist abgeändert. Ser.⸗ Akrien zgeviles. Hendereoeschäft (Weinhandlung) erteilte Prokura ist Müller in Plauen und weiter, daß der Tam⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. In ertionspreis für den Raum 8 Pehre . 30 —““
8 w 8 3 - 8g eiffe, den 6. Juli 1909. Zeichner Ernst Müller daselbst die Gesellschafter ; — Traunstein. Bekanntma — Dem Ka Art b des ins ihre Namensunterschrift hinzu⸗
abltal ii ahg edoht um 70 000 ℳ, 1’“ Könlgliches Amtsgericht. sind und die Gesellschaeft am 15. Män 1909 be⸗ Handelsregister. Furma: Carl Staubt in Lehung, in. zu Thiesbadefe gi Sabrnbam gen Affhur Hamburger naen- An gelaa hre Namensunterschrf tn gne
“ über je welche auf den L. bn Kasserliches Amtegericht Neumarkt, Schles. 1233677] Feaenin hat. — ecgeebene. Geschäftszweig zu b: Salzwedel. [336857 ꝑProkurist: Anton Hager. 3 Wiesbaden, den 2. Juli 1909. Siffer I Abs. 2, werden unter der Firma des Vereins
3 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 8] Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft; zu c: Kon⸗ In unser Handelzsregister A ist heute unter Nr. 155 / ꝙTraunstein, den 7. Juli 1909. Königliches Amisgericht. Abt. 8. mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet
88 2 Johann Anton Edmund Brunhes, Eigentümer in eeWeszezFecheMäͤlchis fektions⸗ und Stickereifabrikationsgeschäft 1 9 3 1 2. 8 — delegesellschaft Kgl. Amtsgericht — Register ericht. Ifenb 1 und im „Bayerischen Bauernblatt“ in Münch⸗ Per ee nesensceht. mit bescheznkter Haftung unter der den 8. Juli 1909 de ennn dendelgegelsche. in sürma „Bahick —el erg GEI.“ 119702] SFentlict. — Vwrsandeusssaheer snd 1 Penhber
aris 8 88 88 1 b 1 Firma Peicherwitzer Tonwerke, Gesellscha Plauen, 1 8 G und Seeliger“ mit dem Sitze in Salzwedel ein⸗ 88 In das hie andelsregister A Band II Ieh behvich Albert Bruny, Eigentümer in Mümehen Hemndelovenihen ege Das Königliche Amtsgericht. getragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Treptow, Toll. 133698]] Blatt 75 ist üehööö Firma „Albert Georg, Bauer in Holzheim, Vereinsvorsteher,
1 mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz i Lembec les Hal, I. Neu eingetragene Firmen. -9. Fen . m tz in mevensburg. Bekanntmachung, [33681] Kaufleut, Wilbelm Bahlck, und Dub Lceligee. . In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes Ackenhausen Löwen Drogerie“, als deren In⸗ 2) Weiß, Peter, Oekonom in Steinberg, Stellver
Karl Ludwig de Koster, Unterrichtsinspektor in, 1) Beck & Haffuer. Gitz⸗ München. Offene Peiche - eingetragen worden: 8 1 Louvain, Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Jull 1909. Ver. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung In das Handelsregister wurde heute eingetragen: beide zu Salzwedel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli Die offene Handelsgesellschft Sauer &. Koch haber: Kaufmann Albert Ackenhausen hier, als Drt ite. Crereceeverfsehnre, 2 gare 1
e tikeln d ützen⸗ der auf dem Johann Rennerschen Grundstück in Der Mühl⸗ und Saͤgewerkbesitzer Georg Wieser in 1909 begonnen. 1 I. it der Niederlassung: Wolfenbüttel. 8 8
Ceri Senig e Devillers, Unterrichtsinspektor e;, eh h ctchaader Konttorgeamche, Schüben⸗ Peicherwitz liegenden Tonfelder mit allen damit ver⸗ Kelheim betreibt/ unter der Firma „Georg Wieser“ Salzwedel, den 1. Juli 1909. ist Fee a. g sit füsgelbft. I Geschäft Wolfenbülttel, den 6. Juli 1909. Oder, und 5) Weiß, Johann, Bauer in Grafenricht. Alexis Josef Gislain Génard, Eigentümer i Wilhelm Beck in Pasing und Heinrich Haffner in bundenen Geschäften. mit dem Sitze in Kelheim ein Mühl⸗ und Säͤge⸗ Königliches Amtsgericht. snite Aktiven und Passiven auf den bisherigen Ge⸗ Herzogliches Amtsgericht. esSit, Etnsicht der Liste der Genossen ist während
“ Frankfurt a M 3 b. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ. werkgeschäft. “ sellschafter, Musikdirigenten Dito Sauer ia Treptow Nabel. der Dienststunden des Gerichts jerem gestattet. ringen als gemeinschaftlich Eigentümer ihre nach. 2) Klara Gerstner. Sitz: München. In⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann Oskar Bartsch Regensburg, den 7. Sil 1909. 8“ bieftach Hanbelsregitn A. — ehanggsele ein dnee. een Bekannimachung. [33707] Heen 1 8 Zuli 8 denefe gelen, in Belgien gelegenen Immobilien ein, Klara Gerstner, ledig, in München, 2 deicherwis, sein Stellvertreter ist der Gutsbesitzer “ Amtsgericht Regensburg. eh Firma Arthur Schönherr in Renhatsen “ fübrt, In das Handelsregister Abt. B Nr. 2 ist bei der nigl. Amtsgericht — Registergericht. 1 Gemarkung Carlsbour d. Ceegee . en. .. Inhaber: Von den Gesellschaftern bringt der Gutsbesitzer K. Amtsgericht Reutlingen. st Henrte W worden, daß der Geselschafter Treptow a. Fon.; den 29. Juni 1909. seme 18, Lescheianhe EE“ du fns 6 des geZsnee se scheftn 1n78!
Eine Besitzung, als Pensionat er Gartenbau⸗ Kaufmann Ernst Epstein in München, Zigarren⸗ Johann Renner den Grund und Boden seines im In das Handelsregister für Einzelfirmen wurden chönherr, Kaufmann in Neuhausen, Königliches Amtsg Amtsgericht. Nanten heute folgendes eingetragen worden: treffend den Konsum⸗ und Sparverbin und schule dienend, mit Gasthof, Hofgut und Blumen⸗ geschäft en gros, Sendlingertorpl. 6 S. G. Grundbuch von Peicherwitz Band I Blatt Nr. 20 heute eingetragen: Sayda, den 7. Juli 1909 Uerdingen. Bekanntmachung. [336991=⁄ Der Kaufmann Caspar Heinrich Sauer ist als Produktipgenossenschaft von Annaberg und garten, begreifend Gebäude, Höfe und Gärten mit 4) Dr. Robert Donglas Verlag. Sitz: auf seinen Namen ein etragenen Grundstückes ein, das A. Neue Firmen: Königliches Amtsgericht. 8 In unser Handelsregister B Nr. 53 ist heute ein⸗ Liquidator abberufen und an seine Stelle der Bücher⸗ Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit einem Flächeninhalt von ungefähr dreißig Hektar, München. Inhaber: Dr. Robert Douglas, Ver⸗ auf seine Stammein age zu 11 000 ℳ angerechnet]/ 1) Carl Geisel, Inhaber: Karl Geisel, Inhaber —. getragen die Holländische Leinölfirnis⸗Fabrik revisor Theodor Heinrich Lück⸗ in Wesel zum beschränkter Haftpflicht in Annaberg, ist heute gelegen ju Carlebourg und eingetragen im Kataster] leger in München, Verlagsbuchhandlung, Helmtruden⸗ Fehn . esellschafter Oqꝛkar hat einer Tuchhandlung mit Herrengarderobegeschäft. 2“ I“ S 1gegh T. J. Alberdingk Söhne, Gesellschaft mit be⸗ Liquidator bestellt. eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen dieser Geminde, b 84 stige ⸗ udstelle der Dr med. B l düede dand der Ghle9e 18 1rnr 5. .e Nr. 148 dieses Blaties —5 dahin berichtiat, daß vee “ 5 28 nen bige 2 essSgs das2ncgag 1190- — icht 1 viul Roc an- Trunbt 8 vne güngnder ”⸗
1) Flur D Gewann Dorf Carlsbourg, Nr. 127 b, schen T Eugen vegen boggfr. fähigkeit, insbesondere die Bohrungen) vornehmen] 3) Louis Heriewich, Inhaber: Louis Hertewich, nicht die Firma „Central⸗Molkerei⸗Watenstedt“, pagge ir⸗ Fortführung des unker der Füra Xanten 1XS 8 [33706] stands ist “ “ Allee, 7 a 50 qm, Nr. 128 Gd Treibbaus, 70 qm, München. Inhaber: Kaufmann Eugen Vogel in lassen. Diese seine Leistungen sind ihm zu 8000 ℳ Ingenieur, sondern die Firma „Central⸗Molkerei⸗Waten⸗ „T. J. Alberdingk Söhne“ auch wohl „Holländische In das Handelsre ister A ” 762 ist bei der Annaberg, den 8. Juli 1909. Nr. 128 e, Padillon, 10 qm, Nr. 128 b, Garten, Muünchen, Versandgeschäft, Sendlingertorpl. 8/0. auf seine Stammeinlage angerechnet worden. 4) Martin Schmidt, Piano⸗, Musikinstru⸗ sttedt, Emil Raymann“ in das hiesige Handels⸗ Leinölfirnis⸗Fabrik T. J. Alberdingk Söhne“ zu offenen Handels esellschaft Josef und Albert Königliches Amtsgericht 16 a 10 qm, Nr. 128 k, Treibhaus, 1 a 70 am, Prokurist Friedrich Köster in München. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell.menten⸗ & Musikalienhandlung, Jahaber: register eingetragen ist. Uerdingen betriebenen Fabrikations⸗ und Handels⸗ Löbschen in S 9896 eck heute folgendes eingetragen „ veepmesr i göne 6 8 Nr. 129 h, Brauhaus, Laboratorium und Chemie. 6) Alfred Bauer, Sitz: München. Inhaber: schaft, deren Gesellschaftsvertrag auf den 4. Juni Martin Schmidt, Inhaber einer Piano⸗, Musik⸗ Schöningen, den 5. Juli 19099. geschäfts, also der “ kaufmännischer und worden: “ ““ a8eChenafenccerag. ste 1 Rie 1 c Lag⸗238 1h z eee0c, b, anann Galseese er en Rerce, Fereze. z200 eüeesent warer ite enleer ia eadhen uth ans Sche ucgin ehtordlun, , „o mnals Pene ght efütgeic. de aeggen eacgeherze ber ideg we lldan t ansagt De Fas m ac Geet es-heceefücs erh ann
r. „ Teich, 22 a 70 qm, Nr. 0, Treib⸗ handlung, Pettenkoferstr. 39. . . — i8. er ‚Holländischen Leinölfirnisfabrik, der An⸗ und erl b 6 haus, 90 qam, Nr. 134, Earten, 1 ha 13 a 7) Adler Progerie Hans Langkammerer jr. Neumarkt i. Schles., den 22. Juni 1909. Erust Lumpp, Inhaber: Hans Schuler, Maschinen⸗ siegen. [33689) Verkauf von Rohmaterialien und fertigen Erzeugnissen— 8 den 3. Juli 1909. Er, Zernce , arlehenskgsenrerein Altenbang⸗ 70 qm, Nr. 163, Allee, 7 a 40 qm. Sitz: Weilheim. Inhaber: Kaufmann Hans Kgl. Amtsgericht. S Apotheker, Stab 1 Unter Nr. 153 der Abt. B unseres Handelsregisters und der Betrieb aller in diese Branche einschlagenden Königliches Amtsgericht. beschränkter Haftpflichte mit dem Sitze zu Alten⸗
1. Blur D, Gewann Devant 1a Moby, Nr. 3782, Langkammerer zunior in Weilheim, Drogerie. Neunkirchen, Bz. Trier. [33678] 9 62l. eee.,va.9 vS2. - nhehsepie ist heute die Firma Fuchs * Co., Gesellschaft Geschäfte. Diese Geschäfte können sich auch auf den zabern. Handelsregister Zabern. ([33708] banz, K. Amtsgerichts Staffelstein, eine Genossen⸗ Wiese, 47 a 80 qm, Nr. 382 b, Wiese, 2 a 50 qm, II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen. Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 48 ist uns tb EEEC nhaber: Hugo Seeger, mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze in Erwerb und die Veräußerung von Grundstücken be⸗ In das Firmenregister Band 1 Nr. 501 wurde schaft gegründet. — Gegenstand des Unternebmsens 8” Seh Wieses 8439 , “ p⸗ es de hc SFit: München. 85 zu 8. „Henoeich Cepgratt⸗ 8 75 Angel o Eoravig, Inhaber: Angelo Soravia 92 CC“ folgt. rihefsogen 1ens Ufeseits 7 zur Erreichung des Gesellschafts⸗ heute bei der Firma „G. Haupt“ in Schirmeck ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnsgeschäfts
„Nr. . rchen, Reg.⸗Bez. Trier, eingetragen, daß Jako . 1 . worden: Der Gegenstand des Unternehmen e 6 : 1 B
Acker, 3 ha 6 àa 60 qm, Nr. 785 d, patsart, 1 ha 2) August Wahnschaffe vorm. Marie Pri⸗ 568 Huchbalter 8 Neunkirchene ö Prokuristen Inhaber kirer vhafeschte. lang⸗ 1 Errichtung und der Betrieb einer Schraubenfabrikk Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Es “ nhaber ist gestorben. Die Firma Srrane en Perrengesedera:1) wns nn 52 a 30 qm, noth. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft estellt worden ist. 8) Emil Vollmer, Inhaber: Emil Vollmer, sowie der Handel mit Schrauben und anderen Eisen⸗ werden ein oder mehrere Geschäftsführer bestellt. ist erloschen.” Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder
4) 8 D, Gewann mont hardeau, Nr. 786 h, infolge Ablebens der Gesellschafterin Karoline Dienes Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 2. Juli 1909. Karhme “ t in Reutli waren. Das Stammkapital beträgt 130 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann und Fabrikbesitzer Zabern, den 6. Juli 1909. zu erleichtern, ) den Verlauf ihrer Kanbentnhäere 2, Acker, 2 ha 94 a 60 qm, aufgelöst. Nunmehriger Alleininhaber: Kaufmann Königliches Amtsgericht. 9 ch bir nün 6 18 bäesn 85 eesen⸗ Geschäftsführer sind Kaufmann Wilhelm Fuchs und Johann Bernhard Alberdingk zu Uerdingen. Kaiserliches Amtsgericht. lichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur
9 Fiur 2 nr. 8* b 2, Sehe; les 85 Karf Faha 82 in Peünchen. p, “ 1336791 192 e en Ere Treenz Kaufmann Carl Fuchs, beide in Weidenau. Jeder viro8 des eeng. Veaanst dns Feegfndung und zwickau, Sachsen- — [33709] nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ Fossartzs 2 60 qm, N 8484 Paisart 8 ha sie 9 8. d 18 Bei hech Schent’ zelssat. neubestelkte: Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 22 ist Verlag System Stolze⸗Schrey, Buchhandlung Geschäfts ührer ist zur selbständigen Vertretung der bec eer von Zumeantrvertassuhngen 1cg. süe Er. Auf Blatt 1885 des biesigen andelsregisters, die trieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ Nr. 844 b, Pat art, F ha 25 270 dm, Nr. 8, Peetargn. Jobann Georg Auer in Muͤnchen. heute die Firma Gebr. Sinn, Gesellschaft mit Inhaber; Gotthilf Knapp, Buchbruckerelbesitzer. — Ceselschaftgund Zeichnung 1g n zesagt, Der richtung von Feuankagen und zur Anstrengung von Fürg A. Horch &. Cie., Motorwagenwerke, schih ge üchäte gund, — Saesenen. des. bee. Acker, 66 a 40 gm, 4) Brennerwerke, Gesellschaft mit beschräukter vescheFarkter Faftung in Se K0)egerl Storz. Güterbeförderer, Inhaber: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Prozessen, deren Wert 3000 ℳ übersteigt, bedabf der 8 1d Srzckait betre, e nützung zu überlassere Des Ni zin banes —
6) Flur D, Gewann les Chaudis, Nr. 887 a/2, Haftung. 2 München. Max Walde in Inns⸗ 8 ist ber Pnkanfe den. Verkeuf und die ar iff üöe. d 1 Ih bem a d h h ft durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftsführer der Zustimmung der Gesellschafter⸗ 12 März 1904 ist in § 12 Abs. 2 durch Beschluß werden unter der Firma des Vereins mindestens von Patsart, 4 a 10 qm, Nr. 887 g/2, Patsart, 14 a. bruck und Ewald Jacobs in München je Gesamt⸗ 1 llunget delswaren ü Art, f d gif. 25 eeeewöäe mohohaft im Siegen, den 2. Juli 1909. 8 versammlung. der Generalversammlung vom 26 März 1909 laut drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Se *0 Se n d vrgfuea vet mem Sebhfcbre. Uschaft. Sitz: Ferlelung n v sndelewanen bestehender 1ee W“ B. Veränderungen: Fen hltes Sertaelcct.. lbec,g heten Geselschafter Zohann Bernhand Notariatsprotokolls von demselben Tage äabgeändert „Verbandskundgabe“ in München veröffentlicht. — ö 10 2 30 8 1“ ehngaher 19, Jen des Grorg Risse hcheltns t. geschäfte oder die Beteiligung an solchen, die —2 1) Die Firma K. Härtner, Sitz in Reutlingen, E “ feee te 2124890 Gesellschaft gt 8 erwähnte Handelsgeschest T. J. 8 August Horch ist aus dem Vorstand aus⸗ S 12g Fen weretn geschieht kecte.
2 iů 8 Sven; b eschieden. 88 „ 8 8) Flur D, Gewann devant hardeau, Nr. 901, 6) Houssedy & Schwarz⸗Notti Bouillon⸗ dung von Zweigniederlassungen sowie auch der Erwerb wurde geändert in: eale In e. Nr. 229. Firma Friedrich bllh. Wel u W“ debst Gübehör b“ g Zeseetl den 7. Jun 1909. ssandsmitglieder zu der Fie⸗ma des Verdine her
Wiese, 24 a 40 qgm, Nr. 902, Teich, 12 a 10 qm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: von Liegenschaften oder deren Beleihung, soweit als neuer Inhaber 1 nach 1II I Nr. 903, Acker, 27 a iõ 8 München. Geschäftsführer Richard Schwarz ge⸗ solches den vorangegebenen Zwecken der Gesellschaft Karl Härtner, Schlossers, bier eingetragen, Schlagbaum Ne. 8 Sbe. Gräfrath): und zwar im einzelnen die in der Bilanz vom Königliches Amtsgericht. Vaefnch tesscrist Aeaefigee, e Eveere.
—99) Flur D, Gewa zrlsbourg, Nr. 129m, I5 t; weiterer Geschäftsführer: Karl Wilhelm dient. Das Stammkapital beträgt 100 000 %. Ge⸗ 2) bei der Firma Carl Hasenauer vorm. Die Firma ist erlo 10. März 1909 aufgeführten Effekten, Kasse und 5 arohen Pensionat, 79 a 70 qm, N. 162 b, Haus, Uscht;. ö“ afühe 1 schäftsführer sind: Richard Be er und Johannes Gebr. seaese hier wurde Prokura des Julius Nr. 88 z trrne ee; 8* Kelg 1 Wechsel, Warenvorräte, Maschinen und Apparate, Güterrechts ist 15 Argermesne., “ hlaun 4 a 80 qm, Nr. 136 1, Schukhaus, 10 a 74 qm, 7) Dr Franz Paul Datterer & Cie., Ge⸗ Kaulen, beide Kaufleute in Saarbrücken. Der Ge⸗ Göbel öscht, 2 FSent 8 an dgfpncnß Rechte auf Verfahren, ferner die Grundbuch Uerdingen U regi er. p d, b Bütn 88 12 9 vrncze s h aun. vess. 1710) Flur D Nr. 625 h, Gewann Großbuchy, 17 a sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: sellschaftsvertrag datiert vom 30. Juni 1909. 28 3) die Firma E. Langendorf Inh. Herm. Adrion 1 0 9 egarcen und wird unter Artikel 319 aufgeführten Grundstücke nebst auf⸗ Schwetzingen. [33582]1. Sn beich Belsi 2. vx 6. cht d 1 List⸗ Acker, München. Prokura des Heinrich Schenk gelöscht; Die Vertretung erfolgt durch einen Geschäftsführer Zindel, Sitz in Reutlingen, wurde geändert in: ungerinder er F * * 1 8 Bet ljebe des Geschäfts stehenden Gebäuden, ausstehende Forderungen. Der Güterrechtsregistereintrag Band I S. 447: nettes os eht wäh be- Die Finfts ber G 8 Artikel 85. Johann Baptist Hartl nun Einzelprokurist. und, wenn mehrere Geschäftsführer vorhanden sina, &. Langendorf Inh. Herm. Zinder Aatue 8e “ bindlichkeiten ist] Wert dieser Vermögensstücke beträgt nach Abzug der Krieger, Heinrich, Landwirt in Schwetzingen, richts jedem gettene. der Dienststunden des Ge⸗
1) Flur D Nr. 765m, Gewann prés Sorsts, 8) A. & B. Schuler Gesellschaft mit be⸗ entweder durch wenigstens zwei Geschäftsführer und und als neuer Inhaber Berta, geb. Rapp, Witwe 1z. For des Ge⸗ dft 8 e Fiat 899 I] Passiva 100 000 ℳ. und Elise geb. Lindemann. Vertrag vom B Fe 2 7. Juli 1909 30 a 80 qm Wiese, schränkter Haftung. Sitz: München. Pro⸗ einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Die des Hermann Zindel, Kaufmanns, hier eingetragen, ET1 sies eschäfts durch den Nathanae Der Gesellschaftsvertrag ist festgestellt am 14., 19., 26. Juni 09: Errungenschaftsgemeinschaft. Das ambherg, eng Amtogericht. 2) Flur D Nr. 900, Gewann Devant Mohy 23 a karist: Jakob Remplein in München, Gesamtprokura Gesellschafterversammlung kann auch, wenn mehrere 4) die Firma Ernst Lumpp, Maschinenfabrik Soli g den 1. Juli 1909 21., 24. Juni 1909. Fabrnigeinbringen der Ehefrau ist Vorbehalisgut⸗ megtt. iese, mit einem Geschiftsführer. Geschäftsführer vorhanden sind, bestimmen, daß ein hier, wurde geändert in: Ernst Lumpp. hecikdels Kal Amtsgericht. VI Die Gesellschaft dauert vom 1. März 1909 bie Schwetzingen, den 5. Juli 1909. Bitburg. . 1 38795] 3) Mlur D. NMr. 906, Gewann Devant hardeau, 9) Becker u. Kölblinger, Gesellschaft mit be. Seschästoführer alan zeichnet und vertritt. C. Das Erlöschen folgender Firmen: 18ee zum 28. Februar 1929. Gr. Amtsgericht. Im Genossenschaftsregister der Spar⸗ und Dar⸗ 38 aà 80 qm Acker, schränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im 1) David Abosch, 2) Braun, solingen. [33691] Die Bekanntmachungen derselben erfolgen durch lehuskasse zu Irrel, e. G. m. u. H., sind heute Artikel 86. „München. Liquidator: der bisherige Geschäftsführer] Deutschen Reichsanzeiger. mechanisches Strickwarengeschäft, 3) Richard Eintragung in das Handelsregister Abt. A. den Deutschen Reichsanzeiger. san Stelle des verstorbenen Direktors M. Maas sein 4) Flur D Nr. 905, Gewann Devant hardeau, Hermann Becker. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den b. Juli 1909. Detzel, 4) Gottlob Foenach, 5) Eduard Ficken⸗ Nr. 389. Firma Otto Thomas, Solingen: Uerdingen, den 5. Juli 1909. Genossenschaftsregister. “ eedg. der gean de.ge Sehten 9—s Fe
: önigliches Amtsgericht. wirth, 6) Raver Fischer, 7) Karl 1 . önigli 8 I “ 46 a 80 qm Acker, 10) Julius Dollhopf. Sitz: München. Seit Königliches Amtsgerich rth, 6) er Fisch ). Karl Groß am Dem Betriebsleiter Oskar Schaeffer und dessen Ehe Königliches Amtsgericht. ben Genossenschastsregister. 1338710] beide zu SJerc, als Werenberhrcen einm rsc
5) Flur D Nr. 124 m, landwirtschaftliches Gebäude, 1. Jult 1909 offene Handels esellschaft. Gesell⸗ Passau. Bekauntmachung. 33047] Markt Wilh. Werwags Nachf., 8) H. Gruber, frau, Auguste geb Thomas, beide zu Solingen, ist, — 3 1* qm, Gewann Che elrischef 4 schafter: Julius Felsoc esgeenscaft, cgesel⸗ I. Neu eingetragen vn.-eg gi⸗ Firmen 9) Emil Huß, 10) Adolf Kurtz, 11) W. Maus, und zwar jedem besonders, Prokura erteilt. Velbert, Rheinl. „Handelsregister. [33700] 32 H.⸗Z. 7 des gen shescsaeg afst — Firma worden.
c 6) Flur D Nr. 382 a, Wiese, 34 a 40 qm, und und Hermann Maas, Kaufleute in München. 1) „Johann Küspert“ mit dem Sitz in 129 Gottlob Reiber, 13) Pauline Reiber⸗ Solingen, den 3. Juli 1909. Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 30 „Ländlicher Kreditverein Oberachern ein⸗ Bitburg, 1. 7. 099. ggl. Amtsgericht. Nr. 381 a, Wiese, 47 a 50 qm, Gewann Devant 11) Gebrüder Hesselberger. Sitz: München. Hauzenderg, Inhaber: Johann Küspert, Schuh⸗ 14) Emil Shaw, 15) Emilie Wandel, Ma⸗ Kgl. Amtsgericht. VI. bei der Firma Heiligenhauser Ringofenziegelei⸗ getragene Genossenschaft mit E“ Brackenheim. [33715] Mohy, Prokurist: Artur Borges in München. händler in Hauzenberg. schinenfabrik, sämtlich in Reutlingen, 16) Jo⸗ stetti — 33692 Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ Haftpflicht“ — in Oberachern wurde eingetragen: K. Württ. Amtsgericht Brackenheim.
7) Flur D Nr. 646 b, Acker, 2 ha 36 a 20 qm, 12) Lorenz Reiß Nachf. Hermann Gagel. 2) „Franz Sigl“ mit dem Sitze in Taun, b dee Penketegger rr 8— 82 Handelsregister A ist heute bei 18 14 2] va ge in Heiligenhaus folgendes eingetragen 188 väüogt 1. 8 gevn; ist F. arstan 8 das elsesee 878 4* 8. es 1 nha erlag de atzboten, eorg Staiger 1 xeg- 8 kuausgeschieden und an dessen Stelle Privatmann bei dem Darlehenska nverein assenbach⸗ Gewann derridre le Peün⸗ bois, Sitz: München. Hermann Gagel infolge Ablebens Inhaber Franz Sigl, Kaufmann in Tann, Inhaber itwe, 18) Georg Stoll, Zi. A6 aigers Eirma „Hans Draeger“ in Stettin) eingetrauen: Die Liguidation ist erloschen. Augult Huber allda zum Aerstanderctgien vetelk. dausen, &. B. 2. Hes eznei 22 ;
rtikel 87. als Inhaber gelöscht. Nunmehrige Inbaberin: einer Eisenhandlung. h5. ʒ5 19) Jakob Hummel in Grofß⸗ Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Alfred Velbert, den 6. Juli 1909. 8 Achern, 5. Juli 1909. versammlung vom 28. Mar; 1909 erfolgte Neuwahl
1) Flur D Nr. 558 b, Gewann les petits hautra 8, Johanna Gagel, Lokomotivführerswitwe in München. 3) „Max Eberle“ mit dem Sitze in Vilsho en, 8 8 9 § 4. an petits hautray 9 Pre. acch, greoec — üeane beftel 8 Tihs Dkr Ckel, e e S aihesilho⸗ in engeinene 20) Jakob Schuster in Wannweil. 8 f Fketsan 10c. ““ Königliches Amtsgericht. Gr. Amtsgericht. des Vorstandsmitglieds Anton Sch rö, Bauer in
2 . noch nicht im Kataster eingetragen: Flur D 13) Anton Riemerschmid. Sitz: München. shofen. een 30. Juni 1909. Aht. 5. Weiden. Bekanntmachung. [33701] 1Amberg. Bekanntmachung. [33711] Massenbachhausen, eingetragen. Nr. 961 b, Gewann derrisre le Mohy, 8 a Acker Prokurist: Dr. Karl Heim in München. 4) „Benedikt Wasner“ mit dem Sitze in Amtzrichter Kepple b Königl. Amtsgericht. „Heinrich Schaller“. Unter gzieser Firma 22 In der Generalversammlung des Chammünster Den 6. Jult 1909. im Werte von ℳ 160 000,—. 14) Karl Fricker. Sitz: München. Prokurist: Pocking, Inhaber Benedikt Wasner, Inhaber einer Reutlingen. [33803 Stettin. [33693] dem Orte der Handelsniederlassung in Mitterteich Spar⸗ und Darlehenskassenvereins e. G. m. Oberamtsrichter Lazi Peter Sorel, Eigentümer in Toulouse, August Michael Haas in München. Getreide⸗, Mehl⸗, Futterartikel⸗ u. Holzhandlung in K. Amtsgericht Reutlingen. 8 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1483 betreibt Witwe Emilie Schaller dort eine Maschinen⸗ u. H. vom 10. Juni 1909 wurde an Stelle des Bremen. Genossenschaftsregister. [33716] Petitnicolas, Eigentümer in Lembee les Hal, bringen 15) Weinberger & Rieker. Sitz: München. Pocking. In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde (Firma „Carl Fritz“ in Stettin) eingetragen: bauwerkstätte. ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Schmidt In das Genossenschaftsregister ist eingetragSen mit Isidor Constantin Meert und Charles Louis Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 1. März 1909. 5) „Johann Berger“, L. Luttenbergers⸗ heute eingetragen, daß die Firma Wilhelm Inhaber der Firma ist jetzt Frau Emilie Pinnow, Weiden, den 6. Juli 1909. der bisherige Stellvertreter des Vereinsvorstehers worden: . de Koster, welche 62 Aktionäre der Gesellschaft Vertrieb von Seifenpulver und Seifen, Baader⸗ Nachfolger, mit dem Sitze in Passau, Inhaber Lindauer mit dem Sitz in Reutlingen geändert geb. Fritz, in Stettin. Die Prokura des Walter Kgl. Amtsgericht — Registergericht. AJZohann Ellmann als Vereinsvorsteher und der Am 7. Juli 1909: nd, die ihnen gemeinschaftlich gehörenden, in Belgien straße 8. Gesellschafter: Hermann Weinberger, Johann Berger, Kaufmann in Passau, Inhaber wurde in „Wilhelm Lindauer Inh. Fritz Pinnow bleibt bestehen. 6 weraan. “ [33702] Söldner Johann Braun in Chammünster als Stell⸗ Spar⸗ und Bangesellschaft „Einigkeit“ zu elegenen Immobilien ein, nämlich: Kaufmann, und Karl Rieker, Hausbesitzer, beide in eines Zigarren⸗ u. Tabakgeschäfts. Krämer“; neuer Inhaber ist Fritz Krämer, Kauf Stettin, 7. Jult 1909. 8 Auf Blatt 837 des Handelsregisters, die Firma vertreter des Vereinsvorstehers gewählt. BABremen Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Gemarkung Louvain. München. Gesellschaft aufgelöst. Hermann Wein⸗ 6) SS Leeb“ mit dem Sitze in Würding, mann hier. Königl. Amtsgericht. Abt. 5. Fritz Müller in Werdau betreffend, ist heute, Amberg, den 2. Juli 1909. schränkter Hastpflicht, Bremen: Eine Besitzung, 2 zu Louvain, als Schule berger nunmehr Alleininbaber. Inhaber Johann Leeb, Kaufmann in Würding, Den 6. Juli 1909. Stolberg, Rheinl. [33694] eingetragen worden: Der Kaufmann Guido Kam⸗ Kgl. Amtsgericht — Registergericht. sowie die Vertretungsbefugnis der Liquldaroren 11. „dienend, begreifend Gebäude, Höfe und Gärten mit 16) Ludwig M. Lang. Sitz: München. Inhaber einer Gemischtwarenhandlung. Amtzsrichter Keppler. 8 In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma millo Härtel in Werdau ist in das Handelsgeschäft Amberg. Berkanntmachung. (33712] am 30. Junt 1909 beendet und die Firma gleich. inem Gesamtflächeninhalte von drei Hektar einem Offene Handelsgesellschaft infolge Ablebens der Ge.] — 7) „Johann Köbdl“ mit dem Sitze in Pocking, Rhein, Ostpr. 1833682) „Spinnerei Buschmühle, G. m. b. H. in eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909]/ BUnter der Firma: „Darlehenskassenverein eitig erloschen. 8 Ar sechzig Quadratmetern, eingetragen im Kataster sellschafterin Laura Lang aufgelöst. Nunmehriger Inhaber Johann Köbl, Kaufmann in Pocking, In⸗ In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Stolberg (Rhld.) folgendes eingetragen: begonnen. QOder⸗Steinberg eingetragene Genossenschaft. Bremen, den 7. Juli 1909. G „voon Louvain, zweite Abteilung, unter Artikel 2764 Alleininhaber: Kaufmann Adolf Lang in München. haber einer Eisen⸗, Fahrrad⸗ u. Maschinenhandlung. P. Cohn, Rhein folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind. Werdau, den 8. Juli 1909. mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: wie folgt: 17) Oberbayerische Artiengesellschaft für „Motthaler Schleifwerk. Tägerei u. Spalte 9. Waafmceee Mar Cohn, Rhein. 8 die bisherigen Geschäftsführer, Fabrikdirektor Johann Königliches Amtsgerichht. Steinberg, hat sich eine Genossenschaft gebildet, Ahreng, Sekretär.
1) Flur F Nr. 96 g, Gewann Brüsselerstraat, Kohlenbergbau. Sitz: München. In der Dreherei, Fabrikation für Grabdenkmäler, Rhein, Ostpr., den 3. Juli 1909. 8 Krahnen in Buschmühle und Rentner Heinrich Werder, Mavel. Beranntmachung. sasnog nelae nferm Heufigen im bvF 8 üe schastregister ist — 8 28 unter nossen register eingetragen wurde. u n da enossenschaftsregister am . „,
““
) Haus, 40 qm, Generalversammlung vom 6. Juli 1909 wurden Ab⸗ Inh. Karl Weber“ mit dem Sitze in Pocking, Königl. Amtsgericht. . jder in . „Jeder von ihnen kann einzeln — 2) Flur F Nr. 95 c, Gewann Mechelsche westen, änderungen des Gesellschaftsvertrags nach näberer Inhaber Karl Weber, Steinmetz in Pocking. mnneinbach. Uar. Imtegei 1833683] Fensgör.n e mit 8* Zusatz „in . rler handeleeenbhhe nneneehe. tst unte ist errichtet am 24. Juni 1909. Gegenstand des 1909 eingetragen: Nr. 97 „Drogisten⸗Einkaufs⸗
Schule, 6 a 90 qm, Maßgabe des Protokolls, insbes. hinsichtl. des Gegen⸗ II. Gelöscht wurden die Firmen: In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist Liquidation“ zeichnen. Werder a/H. und als deren Inhabkein die Frau Unternehmens ist der Betrieb 19, Eh.. 0 Aee fngegen Egenesferschaf
3) Flur F Nr. 89 a, Gewann Brüsseler Straat, stands des Unternehmens beschlossen: Gegenstand des 1) „Josef Atzinger““ mit dem Sitze in Passau. ser Nr. 120 heute die Firma: „Rheiub Stolberg (Rhld.), 3. Juli 1909. 8 nu] Darlehensgeschäfts zu dem Zwe Garten, 47 a 30 qm, Unternehmens ist nunmehr: 1) der Erwerb von 2) „Josef Nöpll mit dem Sitze in Jandels⸗ mter Ar. c Terra vanaarne bachen 2 Kanigllezes Aantsgericht. Marie Radete, geb. Küͤhle, in Werder a. H. ein⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ des Unternehmens: gemeinschaftliche Einkauf der im b Kunfttöpseret und Terrakottafabrik Hermaun nbe wün getragen worden. schaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen. Gewerbe der Mitglieder nötigen Waren. Vorstand:
4) Flur F Nr. 94 c, selbe Gewann, Gebäude, Bergwerken und Bergwerkseigentum sowie die Be⸗ brunn. Klein Rheinbach“ und als d. Xü61⸗. 59 EEET“ 2 a 20 qm, teiligung an bergmännischen Unternehmungen; 2) der. 3) Die in Tann befindliche Zweigniederlassung ein Rheinba und als deren alleiniger In⸗ Tarnowitz. .[33695] / ꝙDOem Kaufmann Wilhelm Radeke in Werder a. H. l b 2) die Anlage i Id itz, ten, Cöln. t⸗ dgts 1, efnengeneden eese enac vehth n Begensen üns nervwecedhn ses dte „Seern hel h ge vgerasngee besfs eh hdütnt nd Mieheleer Hermam Rlein e unsfkem, Hanzeeeaiter it deute dat in iie Pctan eneit eebbeaacgeanaeg der Kait iera eiegaltelnechiß. aennozet de Mhäesetn ch
4 den. 5 9 Garten, 1 ha 98 a 20 qm, Nr. 851, Brauhaus, sämtlicher auf die Verleihung von Bergwerkseigentum lassung Neuötting. gen wor Abt. A Nr. 202 eingetragene Firma Johann Werder, den 2. Juli 1909. 1 zen Erzeugni on ihrer Natur Sta 25. 909. ekanntmachungen 1 a 80 qm, Nr. 87 d, Kloster, 44 a 80 qm, abztelenden Arbeiten; 3) die Verarbeitung und die III. 1) Bei der Firma „J. Kerber u. Co. 11“ ct .“ Brylka in Stollarzowitz gelöscht worden. Königliches Amtsgericht. “ lic⸗ acetsng lhs e.n de dedahaonthrr Betrieb 8. 033 Deafschen Vechungen im Werte von ℳ 148 000,—. Verwertung der gewonnenen Produkte und Neben⸗ Spiritusbrennerei u. Molkerei Büchlberg“ mnheinberg, Rheinn— “ 8 Amtsgericht Tarnowitz, den 5. Juli 1909. Wiesbaden. Bekanntmachung. [33704] bestimmten Anch. m bewirken und 4) Maschinen, Verbandes von 1873 25 Verein. Alle Erlasse Ludwig Gonnet, Eigentümer in Lembee les Hal, produkte sowie der Handel mit derartigen Erzeug. ist der Gesellschafter Johann Kerber ausgeschieden, 8 9 10 8 8 183684] Thorn. [33696]/ In unser Handelsregister Abt. A wurde heute Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaft, und Bekanntmachungen in Angelegenheiten dis und Peter Sorel, schon vorgenannt, bringen mit nissen; 4) die Erwerbung, Etrichtung und Aus⸗ als Gesellschafter sind eingetreten: Fosef Kornexel, Bei der Fi Enkling i In unser Handelsregister A ist unter Nr. 481 die unter Nr. 183 bei der Firma: „Moritz Herz & lichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu Vereins sowie die denselben verpflichtenden Schrift⸗ Karl Ludwig de Koster, Alexis Josef Chielain übung von Nebenbetrieben aller Ark. Bäckermeister in Büchlberg, Mathias E bl, Gastwirt aI e st Fn - aro inen En n n 1 irma Louis Joseph Thorn und als deren Co.“ mit dem Sitze zu Wiesbaden folgendes ein⸗ überlafsen. — Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ stücke ergehen unter dessen Firma und werden von Génard, Emil Ludwig Anton Devillers und Ludwig III. Löschungen eingetragener Firmen. in Büchlberg, Franz Oberneder, Oekonom in Kringell. ven 1Sen e eingetra 6. daß die Anna Enkl 96 Fün. der Kaufmann Louis Joseph in Thorn ein⸗ getragen: richtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Ge⸗ den beiden Vorstandsmitaliedern unterzeichnet. Ge⸗ Carl de Witt, welche bereits Aktionäre der Gesell⸗ 1) Dannheimer Sterner. Sitz: München. Zur Vertretung und Firmenzeichnung sind je zwei die K 8 E zus S 8cs ans geschieden ist un getragen worden. Die Gesamiprokura des Kaufmanns Abraham gen. nossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die schäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Junt. Einsicht in Phen 4 r. vns 8e. 8 5 Lelezer⸗ de. Sise hrcgeres. Fenlcaster ssöme i. geesegenhen Passau Fürma weiterfäbrt “ Thorn, den 5. Juli 1909. 8 Arthur Hamburger und des Kaufmanns Hermann Bachnanc. geschieht rechtsverbindlich 82 der die Genssefühe sst — “ 8 Teeeen Saint Gilles bei Brüssel. Eine Be⸗ 9 Ferdinand Reiter Nachf. Sitz: Weilheim. wurden die lsherigen Inhaber Adolf u. Paul] Rheinberg, 3. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Krekel, beide zu Wiesbaden, ist erloschen V daß Gis drei Voestandemitgl er iu de gl. Amtsgerich situng, gelegen zu Saint Gilles bei Brüssel, als Muͤnchen, den 7. Juli 1909. „Moseder sowie Hermine u. Antonie Zollner gelöscht. Königliches Amtsgericht. Institut dienend, begreifend Gebäude, Höfe und K. Amtsgericht München I. Inhaber der geänderten Firma: „P. Moseder