1909 / 161 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

102,00 G

Oberschl. Eis. uk. 12 —,— do. do. 1 799 do. Eisen⸗Ind. 100,90 bz do. Kokswerke. —,— do. do. uk. 10 (101,000 Orenst. u. Koppel —,— Pahen. Prcaehe 4

o. Ehügre Plefterbegs F. 1 ön 1 10050 b;G 5 x Bergbau

Verliner Warenberichte.

e. Produktenmarkt. Berlin, den 98,75 G 10. Jult. Die amtlich ermittelten Preise 109,00 B waren 18 1000 kg) in Mark: Welzen, —,— Normalgewicht 755 g 258 259,25 Ab⸗ n ds nahme im laufenden Monat, do. 231,75 bis 1090 231,50 Abnahme im September, do. 228,75 10390964 B sbis 228,50 Abnahme im Oktober. Fest. 100,00 bz Roggen, inländischer 191 192 ab 108,256; Bahn, Normalgewicht 712 g 192 Ab⸗ ds nahme im laufenden Monat, do. 184,75 101,25 G bis 184,25 Abnahme im September, do. ae 1akIe 1e 519 6 Oktober, io. 4 22 e 0 10, 73b, G 18428 nahme im Dezember

1 Hafer geschäftslos.

8 Mais, ohne Angabe der Provenienz Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 8 8 Insertionspreis füur den Ranm einer 4 gespaltenen Petit⸗

Fe SvgS- Abnahme im September. (Ale Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer EEII“ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. 103,25 B 6 n. n p. 100 kg) a5 Waggon den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer vZ Inserate nimmt an: die Königliche Exprdition den und Epeicher r. 00 en 50 36,25. anch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 8 J 6 Neutschen Reichsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats⸗ Ruhig. Einzelne Uummern kosten 25 ₰. NEISN 4 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon EE“ BBBII und Eeüce r. 0 u. 1 23,40 25,50. 1 8 8 8 zar

Rbz1 für 100 kg mit Faß 55,10 2 bends. Brief Abnahme im Oktober, do. 55,40 I2 Brief Abnahme im Dezember. Ge⸗ 3

. äftelos. 1 5. r.. 3 2775 b;G v„ . Gestern: Rüböl für Inhalt des amtlichen Teiles: Stettin, dem Kirchen⸗ und Gemeindehesett torl. Krause Bekanntmachung.

nLn. 100 kg mit Faß 55,40 Brief Abnahme b 8 zu Groß⸗Wusterwitz im zweiten Jerichei Kreise, dem Auf Grund des § 10 des Gesetzes vom 1. Juni 1898, 101,40bz B im Däzember. 8 Ordensverleihungen ꝛc. Sattlermeister Rudolf Schütz zu uuhhh hem Kläuber betre laß die elektrischen dcn Eestbeen. ist das felgende —,— 8 (August Strahl zu Helfta im Mang set. heekreise und System von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung 8 Deutsches Reich. dem Vizefeldwebel Ludwig Grzith . Schlesischen durch die Elektrischen Prüfämter im Deutschen 19)908 1 Ernennungen ꝛc. 8 Pionierbataillon Nr. 6 das Allgemeine Gitelchen sowie Reich zugelassen und ihm das beigesetzte Systemzeichen 291,6 8 zbzer Mitteilung, betreffend eine Ermächtigung zur Vornahme von dem Wirtssohn Adolf Pustal zumtthtza im Kreise zuerteilt worden: b Serlin, 9. Jult. Markthreife Zivilstandsakten. Adelnau und dem Schornsteinfegergesellertzthttitt Tobin zu

101.20 G 8 - ellen a ee 1 .e Bekanntmachung, betreffen] die Ernennung von Bevoll⸗ Bornim im Kreise Osthavelland Re hsazmebaille am (.f vndattenegthle für Drehstrom, Form D3, D41 3 un A.

ise.) Der Doppelzentner für: Weizen, mächtigten zum Bundesrat. Bande zu verleihen. gb“ hesise en 588 Gas. Bekanntmachung, betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. 16 E von der Allgemeinen Elektrizitätsgesellschaft n Berlin.

Weizen. Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ, Bekann tmachung, betreffend die Zulasfung eines neuen Systems 8 1“

2. n do. 100,00 B Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, von Elektrizitätszählern zur Beglaubigung durch die Elek⸗ Seine Majestät der König haben Allergr digst geruht: 8 8

184990 Samen e nßf 8 1992,5 , *½. Z—2 Roggen, gute 12, trischen Prüfämter im Deutschen Reich. dem Staatsminister und Minister hetzftzitzlichen Arbeiten hri Fmne. Heschgichung wirh ee der slekrwencschen Zetg

102,75 G Stett⸗Bred.Portl 105 4 ] 1117 s100,50 G 19,35 ℳ, 19,33 ℳ. Roggen, Mittel⸗ 111“ son Breitenbach die Erlaubnis zutz itlezung des von Pea N. 24, Monbijouplatz 3) Sonderabdrucke bezogen

Stett. Oderwerke 106 vehee leSSSSen. eecgen Königrei Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu sttztatztzblrg⸗Sonders⸗ ae soap

Stöhr u. Co. uk. 12 103 1.7 [98,00 G geringe Sorte †) 19,27 ℳ, 19,25 ℳ. sgreich Nrestzen. hausen ihm verliehenen Sehwarzburs keuäes erster eecherioindee den 28. Juni 1909 856 Der Präsident er Physikalisch⸗Technischen Reichsanstal

Niedl. Kohlenw. 10 10 Niederschl. Elekt. 6 Nienb. Vorz. à 0 Nitritfabrik 16 Nordd. Eiswerke 0

do. B.⸗A. do. Jute⸗S. V. A

do. do. B 6 do. Gummi abg.

170,00 bz Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw. 129 798 G,0 SrPra Att.G 229 50 bz; B Zurbac Gewrksch 58,00 G H. Srodiek u. Co. 179,002 Busch Waggonfb. 242,00 bz; G Stöbhr Kammg. 187,00 B Talmon Abbest.. 9,00 G Stoewer, Nähm. 1817880 Charlotte Czernitz 87,75 b Stolberger Zink 134,75 Charlottenhütte. 144,75 Gebr. Stllwck. V 119,00 et. bzG Chem. Buckau.. 103,00 G Strls. Spl. S.⸗P 134,75 B do. Grünau . Sturm Falszgl. 1e2,80 B do. Weiler .. u. neue 8 166,00 bz G Sdd. Imm. 600% 98,60 G k.H do. Lagerh. i. L. oD fr. Z. L1200 G Tafelglas... Cöln. Gas u. El.

do. Lederpappen 7 ½ 5 :10 96,00 G Tecklenb. Schiff. 3 CK concordia Bergb.

do. Spritwerke 14 :10 189,75 bz G LCTel. J. Berliner 164,00 et. bz B. Const.d. Gr. Iuk. 10 do. Steingut .15 4 [227,75 G Teltower Boden ü52,75 G do. 1906 unk. 10 do. Tricot Sprich 8 5 132,60 G do. Kanalterr. J68,25 B Cont. E. Nürnb. do. Wollkämm. 10 1 3,40 bz Terr. Großschiff. 118,40 B Cont. Wasserw..

Nordh. Tapeten 3 ½ 1 [67 Terr. Halensee. Nordpark Terr. oDffr. Z. 2 Ter. N. Bot. Grt. Nordsee Dpffisch 0 7 82,000 do. N.⸗Schönh. Nürnb. Herk.⸗W. 12 1 2 sdo. Nordost.. Obschl. Eisb.⸗Bd. 6C. 8 75 bz do. Rud⸗JIohth. do. ult. Juli sdo. Südwest.. E.J. Car. H 9 do. Witzleben .i. do. ult. Juli I1““ Teut. Misburg. do. Kokswerke . 11 . 25 bz G CThale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 17 1 3sdo. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. 0 3 EFThiederhall... Oeking, Stahlw. 8. 7 9 „Ecbhiergart. Reitb OldbCisenh. kv. 3 edr. Thomse Opp. Portl. Zem. 14 örls Ver. Oelf. SS- 1 8 snabr. Kupfer 8 ür. Ndl. u. St.

8 6

222ͤ2ön

SüEüEEgEEgg 2 8gg8

SSS -——

-ASn. S

ESE“] 2 2—2

22ö=2g A

zul. Pintsch uk. 12 Henmn n erfabr. avenéStah. uk 14 97,00 G Rhein. Anthr.⸗K. 94,50 bz G do. Braunk. B08 101,75 bz do. do. 09 Eemg do. Metallw. Rh.⸗Westf. Elektr. —,— do. unk. 10/11 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. —, do 1897

27

—,— do. unk. 10 1n ee RöchlingEis.u St. 102,30 B RombacherHütten —,— do. 1000 104,40 B do. 405 —,— Rütgerswerke .. Rybniker Steink..

G. Sauerbrey, M. Schalker Gruhen —,— do. 1898 95,90 G do. 1899 —,— do. 1903 uk. 10 —,— Schl. El. u. Gas 94,75 bz Hermann Schött —,— Schuckert El. 98,99 —,— do. do. 1901 99,10 bz G do. 08, unk. 14 93,75 bz Schultheiß⸗Br.kv. do. kv. 1892 8eg Schwabenbr. uk 10 103,00 B SchwanebeckZem. 100,00 bz G Seebeck Schiffsw. 97,10 G Seiffert u. Co. nern ibvllagr. Gew. .“ Siem. El. Betr. 100,80G do. 1907 ukv. 135 —— Siemens Glash. 103,90 bz G Siemens u. Halske do konv.

[ScaUœ] 2 gVgöee

EgEEE’EAEEA”’EgEEEg‚EEEEEE

SrGownde

D

—2=éö22AEö==

5258SSeSSVSVSéq 2 2

1I 5S 88— SS

——

Au0eobnöneneööanööööge

1065 G Dannenbaum .. 133,25 G Dessauer Gas .. 124,50 G d 92 16939870 do. 98 .... 100,00 do. 1905 unk. 12 135,10 bz Dtsch.⸗Lux. Bg. 2470 G do. do. 202,00 G do. unk. 15 92,50 bz G Dtsch. Uebers. El. 103,50 G do. unkv. 13. 105,25 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 111,75 do. Bierbrauerei 105,00 B do. Kabelwerke 221,00 bz G do. Linoleum. —,— do. Wagg.⸗Leih

Dtsch. Wass. 1898 118,00 bz G 102

do. do.

do. Kaiser Gew. 100 222,25 G do. do. unk. 10 100 130,75 B Donnersmarckh. 100 127,20 bz do. do. 100 163,25 bz G Dorstfeld Gew. 103 97,50 G do. do. 102 296,50 bz Dortm. Bergb.jetzt —,— Gewrk. General 105 —,— do. Union ukv. 10 100 124,75 G do. do. unk. 14 103/4 ½ :10][213,00 bz G do. do. 100 141,40 bz Düsseld. E. u. Dr. 105/4 ½ 153,75 bz G Eckert Masch. 103/4 163,50 et. bz G Eintracht, Tiefbau 103/4 160,00 G Eisenh. Silesia 100/4 ½ 138,75 G Elberfeld. Farben 102,4 ½ 128,50 G do. Papier 103 4 ½ 235,75 bz; G Elektr. Südwest. 1024 230,75 bz Elektr. Licht u. Kr. 104 4 ½ eezgr⸗ do. unk. 10 104/4 ½ 228,00 bz G Elektr. Liefergsg. 105 4 ½ 159,50 B Elektrochem. W. 1024 ½ 482,00 bz G Engl. Wollw. .1034 8 do. do. 1054 ½ 113,00 Erdmannsd. Sp. 105/4 62,50 G Felt. u. Guill. 06/08 103 4 223,50 G do. do. 103/4 179,00 bz G Füher Schiffb. 100/4 ½

1

9 go= 980, S8 & 9 SSSSS

B—

8 9

SS0SS FN8 28gSF

0 SSS 8 50—So

—28

S8*1 28

8 SgPPPEEPPPPPPrerüeüeüsses- 8 =. 8

üeerbhsbb— 82-222Iö2ZI2S2SS”

SSSS-=

82288ögSSg

0SSS

d0

Ottensen. Eisw. Leonhard Tietz. anzer 1 ETillmannEisnb. assage abg.. Titel Kunsttöpf. i. L.

aucksch, Masch. 3 Tittel u. Krüger

V.⸗A. 4 1 Trachenbg. Zuck.

u. 83 1 8 1 8 Pripgis on.. Peniger Masch. 7 [60,20 u8 Tuchf. Aachen. Petersb.elktr. Bl./ 6 V EFElllfabr. Flöha do. Vorz. 9 8 1 Llung. Asphalt.. etrl.⸗W. ag. Vz. 0 0 :1 73 8 Ungar. Zucker. fersee Spinn. 10 . Union, Bauges. 8 Phön. Bergb. A11 si. 7 174,90 bz do. Chem. Fabr.

uüult Juli 174,60 à 175bz U. d. Ld. Bauv. B

Julius Pintsch. 13 14 1 [226,75 bz G Unterhausen Bw laniawerke 12 12 1 232,50 b Varzin. Papierf. lauen. Spitzen 6 7 125,50 Ventzki, Masch. 8 Spinn. 5 11 60,00 G V. Brl⸗Fr. Gum.

—— AEeAsgSöSegeeee

[2Ell8SSS

—.—— S

1“

25825‚gFgF’ A SS

—28* 3

SSPEEYPESYPPESPEgESESPEFgs S

10 SSobos-Se

II1

do

Ig8S

—qêöA

8

82822828Fe

=2

egeeeszeseeeegesesseesssesses

22ö-2==

SSS

29052ö22ö2ö”

7

S

Incb EöIAä=ö

.Sprit⸗A.⸗G 25 10 396,00 G Ver. B. Mörtlw. eeen.; 5 8 85,00 G Herten aher auchw. Walter 0 11 86,25 G Vr. Köln⸗Rottw.

SSS

SS coco-eοσα⸗&

—yööö

NaveneéStabeis. 10 11 124,50 G Ver. Dampfzgl. Ravsbg. Spinn. 16 1⸗ 11 138,50 bwz B Ver. Dt. Nickelmw. Reichell, Metall 11 [197,80 G do. Fränk. Schuh Reiß u. Martin 11 86,60 G do. Glanzstoff RKheinf Kraftalt. 11 150,50 bzz G V. Hnfschl. Goth. doN. 6001-10000 140,00 G Ver. Harzer Kalk Rhein. Braunk. 173,30 G Ver. Kammeri do. Chamotte . 101,25 et. bzG V. Knst. Troitzs do. Metallw.. 90,00 G Ver. Met. Haller do. do. Pz.⸗A. 94,25 bz G do. Pinselfab.. do. Möbelst.⸗W. do. Smyr.⸗Tepp. vo. Nass. Bgw do. Thür. Met. do. Spiegelgla do. Zvpenu Wiss. do. Stahlwerke 7 [166, Viktoria⸗Werke EIIIIFul Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. Vogt u. Wolf. zo. Cement.⸗J. 1 Vogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. do. V.A.. 3 ge. Fverngft. Voigtl. u. Sohn hevdt Elektr. Voigt u. Winde Riebeck Montw. 12 Vorw., Biel. Sp. J. D. Riedel 12 Vorwohl. Portl. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ 191,50 G Wanderer Fahrr Feh ggh. 1 129,25 G Warsteiner Grb. glandshütte 5 102,25 G Wssrw. Gelsenk. Rombach. Hütt. 9 153,25 bz Wegel. u. Hübn. do. ult. Juli SFen Wenderoth ... 8 Preelsch. Pr 15 265,25 bz G Wernsh Kammg ositzer Brk.⸗W. 14 215,00 bz G do. Vorz.⸗A. 11““ 3 109,00 bzz G Ludwig Wessel Rote Erde neue 10 109,00 bz G Westd. Jutesp.. 170,00 bzz G Westeregeln Alk. 176,50 G do. V.⸗Akt. 143,30 G Westfalia Cem. 228,00 G Westf. Draht⸗J. 113,00 G do. Draht⸗Wrk. 99,50 bz do. Kupfer... 108,50 G do. Stahlwerk. 1 9269 Westl. Bodengessi. L. 217,50 Wicking Portk. 8 112,50 B Wickrath Leder. 138,00 et. bz B Wiel. u. Hardtm. 144,25 G Wiesloch Thon. 122,75 G Wilhelmshütte. 142,10 G Wilke, Vorz⸗A. —,— Wilmeröd⸗Febg. 210,00 G H. Wißner, Met. —,— Witt. Glashütte 138,50 G Witt. Gußsthlw. 132,50 G do. Stahlröhr. 399,00 G Wrede Mälzerei 399,00 G Zech.⸗Kriebitzsch

—,———9———————O ———'——— 8 . 8 GAgE . 2 —22ö2ö=ööö

D

Hincbergenac 4. 1**⁷ 4 18,9022 gr hh Mege leegng. sonstige Personalveränderungen. 3 Teleph. J. Berliner 102 2 Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. Hafer, Gesetz über den Bergwerksbetrieb ausländischer juristischer mmm Ehate Cifröühe 1 17 95,80G ute Sorte*) 21,70 ℳ, 21,10 ℳ. 8 sonen und den Geschäftsbetrieb außerpreußischer Gewerk- 8 3 8 8 Thiederhall 1 Mittelsorte *) 21,00 ℳ, 20,40 ℳ. Hafer, schaften. 16 8* Deutsche 8 e v. Tiele⸗Winckler. 4.7 e. eringe Sorte *) 20,30 ℳ, 19,80 ℳ. Verfügung des Ministers des Innern, betreffend Inkraft⸗ . 1t 8 . bX“ Se 1.7 96,75 is (mixed) gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 8 ing ei iles de ü Seine Majestät der Kaiser hatzen im Namen dees 1“ vdeeuvetn 1091 149 8738, Matzgseig en hen) Fpreine bhgg iner velte, des Besehes, nwn zs Beunn. 909 1ber geige da. Fäcnan B s h bhüekweat a, Seine Majestät derKönig haben Allergnäͤdigst geruht: 4 Ddcne 0 bz G v. 47. waie 8 Rhat⸗ Bekanntmachung, betreffend die Zusammensetzung der Kom⸗ Limön (Costa Rica) zu ernennen geruht. .64* den bisherigen Direktor des Städtischen Nealgvmnastums RR143444““

estf. Draht.. h 3 7,00 1 H8 7,60 ℳ, 1“ ie Zeit vom 1. pri is Ende ärz . 1 ““ 8 I1“”“ . b 2üeg;. Fubser 16 4. 83280 889 4 78 Frosen. 2e, Kocher Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 19 der Preußischen Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den bisherigen ordentlichen Profkgler, dr. Bruno Sauer 1012 Füsesahet. 1 56,00 ℳ, 32,00 ℳ. Speisebohnen, Hsezsommlung. ö“ 11.“ dem Vorsitzenden der Verwaltung hetz. Reichsinvaliden⸗ zu Gießen zum ordentlichen Professor in der philosophischen 101,25 G Zech.⸗Krieb. ukv. 11 7 .,— weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen qfoonds, bisherigen Wirklichen Geheinen Jberregierungsrat Fakultät der Universität zu Kiel und b 100,80 G 8 aüschinfn 17 [102,30 G 00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 8 Prädikat Exzellenz zu verleihen. 3 b burg zum Seminardirektor 8²m

j vIII I“

8

Ss.rb 9 eeete - * Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Klasse mit der Krone zu erteilen, Warburg.

250,00 bz G ister u. Roßm. 105/4 ½ 61,25 G elsenk. Bergw. 100/4 175,75 G do. unkündb. 1210074 163,00 bz G Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 96,50 G do. uk. 1911/103/4 95,50 G Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 See dhe Germania Portl. 103/4 ½ 192,00 bz G Germ. Schiffb. 102]4 194,50 bz G Ges. f. elekt. Unt. 103/4 95,75 B do. do. 103/4 ½ 68,25 G Ges. f. Teerverw. 103/4 86,75 G Glückauf Gew. 103/4 ½ 252,00 bz G Görl. Masch. L. C. 103/4 ½ 309,00 ct. bz B C. P. Goerz, Opt. 115,50 G Anst. unkv. 13 103,4 212,50 bz G GottfrWilh. Gew. 103/4 ½ 187,50 G agen. Text.⸗Ind. 105/4 —,— anau Hofbr. 103/4 126,00 G andelsg.f. Grndb 10215 147,50 G andelsstBelleall. 64,00 G arp. Bergb. kv. 118,00 bzz G do. do. 1902 216,00 bz G do. uk. 11 102,60 artm. Masch. 211,50 G asper Eis. uk. 10 165,50 G elios elektr. 4 % 209,00 bz do. 4 % abg. 1 7 [98,50 G do. 4 ½ % K 663,50 b G do. 4 ½ % abg. St. 740,00 bz G do. 5 % 1 111 1 do. 5 % abg.

31,30 b 181,50G Fence. HPeanhtn 8 97,25 G enckel⸗Wolfsb.. 100,00 G „Herne“ Vereinig. er. we do. de. 1 103,75 G Hibernia konv... 124,75 b do. 1898 225,75 do. 1903 ukv. 14 —,— irschberg. Leder. 210,80 bz G öchster Farbw. 324,75 bz örder Bergw.. 75,5 b; G ösch Eis. u. St. 130,50 b ohenfels Gewsch. 100,00 bz G Zeitzer Maschin. 11 184,90 owaldts⸗Werke. —,— Zellstoff⸗Verein 6 ½ 77,00 b üstener Gewerk 172,50 G Zellstoff Waldh. 25 25 290,755, üttenbetr. Duisb 169,25 G Ilse Bergbau.. 7 17,35 bz B Kolonialauteile. essenitz Kaliwerke ehe remmfte n⸗ 1 . 500 O MRin. Eh, J.] 14 g20,106 Kette Aühenn. do. Portl. Zmtf. . st. 8 4. 220, G gattow. Bergb. . Schloßf Schulte 7 12300G 1E FFniu, Markenb.

Lugo Schneider 1 147,00 G Obligationen indnstrieller Gesellsch. gdoig gudw 510

oeller Eitorf 11 87,75 G b

5 1 7 [64,50 b Dtsch.⸗Atl. Tel. 10074 1.1.7 [98,90 bz önig Wilh. uk. 10 Facheseet. 4 [172,00 Dt.⸗Nied. Telegr. 10074 1.1.7 8,— 8 g. 8 ut Schöning Eisen. .5 [102,00 bz Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 101,25 bz B Königsborn uk. 11 Schönw. Porz.ü 11 91,00 B Acc. Boese u. Co. 105,4 ½ —,— Gebr. Körting.. HermannSchött 11 99,50 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 —,— do. 09 unk. 14 28. A. Scholten 9 [159,10 G do. do. 103 4 ½ —,— Fried. Krupp ... Schombg. u. Se. :10 139,90 B do. 09 unk. 17 10274 103,40 et. bz G do. unk. 12 Schriftgieß. Huck .1 [129,00 bz G [A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 —,— Kullmann u. Ko. 4 (332,00 bz G Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ —,— Lahmeyer u. Ko. uckert, Elktr. 8 123,80 bz Alk. Ronnenb. uk 11 1035 100,25 bz G do. 08 unkv. 13

do. ult Juli —, Allg. El.⸗G. VI0O8 100/4 ½ 102,70 bz Laurahütte unk. 10 Fritz Schulz jun. .1 [308,75 b do. I-IV100ʃ4 99 10 G do. 1

8 ulz⸗Knaudt 11 [128,900 do. V unk. 10/ [100/4 Lederf. Eyck u. waneb. Zem. :1 [149,75 G Alsen Portl. unk. 10 102/4 ½ Strasser uk. 10 welmer Eis. 7 [142,75 G Anhalt. Kohlen. 100]4 Leonhard, Brnk. eck Mhlb. Drsd 7 172,50 bz G do. unk. 12 100/4 Leopoldgr. uk. 10 eebck. Schffsw. 7 [97,00 bz G Aschaffb. M.⸗Pap. 10274 ½ Löwenbr. uk. 10 Segall Strumpf -1 60,00 et. bz B do. do. 03 102 4 ½ Lothr. Portl. Cem. FePeiffertu Co 1 127,75 G Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. Sentker 5383 4 [66,00 G Benrather Masch. 103/4 ½ Magdb. Allg. Gas Siegen⸗Soling. 7 93,75 bz G Berl. Elektrizit. 100 Magdeb. Baubk. Siemens E Btr. 10 109,00 bz G do. do. konv. 100 do. Abt. 11, 12 f 11 [252,50 G do. do. unk,. 12 100 do. Abt. 13-14 8 2eC.e. do. do. 1901 [100 do. Abt. 15-18 220,90 à220,75 bz do. v. 1908 100 Mannesmannr. 130,25 G BeII. H. Kaiserh. 90 100 Masch Breuerukl2 do unk. 121 Mass. Bergbau.

39,75 G Z 8

53,00 G Berl. Luckenw.Wll. Mend. u. Schwerte 129,50 G Bismarckhütte kv. Mixu. Genestukl1 114,25 G Bochum. Bergw. Mont Cenis ... 92,10 bz G do. Gußstahl Mülh. Bergw.. —,— Braunk. u. Brikett. Müs Langend ukl1 74,00 G do. uk. 13 Neue Bodenges. Braunschw. Kohl.

Fent Ugfns do. do. Staßf. Chm. Fb. 125,75 bz; G Bresl. Oelfabrik do. Gasgesellsch. SteauaRomana 133,60 B do. Wagenbau do. Pbotogr. . 1 Stett. Bred. Zm. 6 11 [121,00 bz G do. do. konv. 1 Ndl. Kohlen. uk. 12 . Freeltte .1 283,50 b Brieger St.⸗Br. Eiswerke. Elektrizit. 32,5 Brown Boveriu C Nordstern K

STee

[121E8S25SS

-ee];

9SüSSSSCSmo

—₰

.

- Smn

cn⸗ ö

8S8S

——

—,—O— —OO'OAO O 2

—— Sübodo— S 2SS=S

S —ö—-G2A

20.—

8 1 —— Zelioff. Waldh 102,00 et.b9b *1,89 781 dbs ,86. Eüätttt at.

—,— do. 11 5.11103,00 bz G 1,00 ℳ. Schweine ei eg üe 1 8 8 8 28,83 . 8 1 do. 08 unr. 13 F7 101,90 ℳ, b;B Kalb 1 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht

108,00 b; G Zoolog. Garten 09. 1

98,80 T 08,506 40 ℳ. HZutter 1 kg hiijm zweiten Jerichowschen Kreise, dem Landgerichtsrat Moritz Grund des § 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Ver⸗ . ußisch baume ie

98,80 G 0 ℳ. Eier (Markthallen⸗ ö 7 Jhts 85 des G 6. Feb 1875 Eisenbahnbetriehsdirektor der Thüringischen Nebenbahnen in

98,80 1 1 das b Wechselmann zu Memel, dem Amtsgerichtsrat a. D. bindung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar r

Füae ist. Aer. tüg 5,20 ℳ, 3,00 ℳ, Mifch s von Lukowicz zu Berlin, bisher zu Rheinsberg, seinen Amtsbezirk die ihm bereus als Verweser des Konsulats or,e des Titels als Großherzoglich sächsischer

aidar⸗Pascha⸗H. 410—, 1 k; dem Generaldirektor a. D. Karl Linkenbach zu Ems, bisher beigelegte Ermächtigung weiter erteilt worden, bürgerlich .

88“ 97 zu Silberau im Unterlahnkreise, dem Regierungshauptkassen⸗ gültige Eheschließungen von Reichsangehörigen und Schutz⸗

71,75G Oeft. Alp. Mont. 4. 1 buchhalter a. D., Rechnungsrat Wilhelm Elias zu Danzig genossen, mit Einschluß der unter deutschem Schutze befind⸗ Gesetz

—,— R. Zellst. Waldh. 4.10—, und dem Amtsgerichtssekretär a. D., Rechnungsrat Hermann lichen Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heiraten über den Bergw erksbetrieb ausländischer juristischer 878n; Stecze Fogeng *. 1 S-r * . Schneidereit zu Hannover den Roten Adlerorden vierter und Sterbefälle von solchen zu beurkunden. Personen und den echag. außerpreußischer

.71775G v ersch. 9. EE 8— Klasse, 1 ewerkschaften. 8 ge.ganeHen⸗ . 9- 2 Fhr. 8 8 dem Schloßhauptmann von Münster und Kammerherrn, 1 1 Vom 23. Juni 1909.

v8. 1X“X“ Landrat Grafen von Korff gen. Schmising auf Taten⸗ Der Kaiserliche Vizekonsul, in Braila (Rumänien)) Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von

2g1Sget.b22 hausen im Kreise Halle i. W. den Stern zum niglichen A. Erfling ist gestorben. Preußen ꝛc., 7

8 vvZEEE“ 1““ 88 verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtags Versicherungsaktiihn. 8 Behrens zu Wilhelmshaven, bisher von der Marinestation Der Großherzoglich hessische Geheime Oberschulrat Nod⸗ der Monarchie, was folgt: 1.

Frankf. Transp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1695 B. 1 1 der Nordsee, und Dr. Georg Senf zu Berlin, bisher nagel zu Darmstadt und der Schulrat für das höhere Schul⸗ Ausländische juriftische Personen bedürfen zum Erwerbe von

Preuß. Lebensvers. 1090 G. I 1 8G 8 Divisionsarzt der I. Werftdivision, den Königlichen Kronen⸗ wesen in Hamburg, Professor Dr. M. D. Brütt sind für die Bergwerkseigentum, unbeweglschen Bergwerksanteilen und selbständigen

Victoria zu Berlin 9050 G. 8 8 8 . orden dritter Klasse, Zeit bis zum 1. Juli 1911 zu Mitgliedern der Reichs⸗ Abbaugerechtigkeiten der Genehmigung des Königs oder der durch

Wilhelma, Allg. Magdeb. 1820brtz. 8 dem Amtsvorsteher Franz Müller zu Groß⸗Wusterwitz schulkommission berufen worden. b Königliche Verordnung bestimmten Behärde.

im zweiten Jerichowschen Kreise, dem Amtsrentmeister Hein⸗ . 8

Heeeee eeege dch erzu Stgeadokmund im andrelse or⸗ 8 bohen, enülsen an Arwethe von Gianessüchn, Belerteenncnn

Berl.⸗Anhalt. Maschinen e b mund, dem Regierungskanzlisten a. D., Kanzleisekretär Joseph vdekannima hazene ne nrfeg . egn 2,Se anasrsaü gen.. Hebgwereeggentum.

Saͤchs.⸗Thüring. Cement 3,20bz G. 8 eng. 89 Göd. betreffend die rsgesekng vng evollmächtigten den enehm 5 8* Königs oder der durch Königliche Verordnung 8 8 e G . D. lt⸗ estimmten Behörde.

1 Mueller zu Gardelegen, bisher zu Blütlingen im zum Bun esth Die Bestimmung im Artikel 7 § 2 Abs. 1 des Ausführungs⸗

reise Lüchow, und Friedrich Reiher zu St. Wendel, bis⸗ Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung des Deutschen galebes zum Bürgerlichen Gesetzbuche vom 20. September 1899

her zu Urexweiler im Kreise St. Wendel, den Königlichen Reichs ist von Seiner Durchlaucht dem Fürsten zu (Gesetzsamml. S. 177) findet auf Geroerkschaften keine Anwendung. 96,90 Knsgh S.Sheeh. Fche krzhurg ahan sen ung E“ Auslzndische juristische Persoden und Gewerkschaften, die in eknem 96,906z : dem Hauptlehrer August Wein zu Wippra im Mans⸗ Rudolstadt der Staatsminister Freiherr von der Recke 3 en, fce g9cs 68&— 184 r; enhe8t⸗ r9s 8 felder g. Hauntehh und dem Lehrer Karl Schirmstein zu zum Bevollmächtigten zum Bundesrat für das Fürstentum anderen Bundesstaat ihren Sitz haben, bedürfen zum Betriebe von

. . ℛ☛8

828] ,

8— 11“ TTZX“ A1 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 100,90 bz elfleisch dsdem Pfarrer Hermann Eckstädt zu Groß⸗Wusterwitz Dem Kaiserlichen Konsul Betz in Tsinanfu ist auf See - Feheragghewnester 8 8 vee

S=. 1* 8 Z.

⅔—

8E11131“

11 12

12 S. Kammg V. A. do⸗Thr.Braunk⸗

SPeeeeenseenn 2222Sn2ͤ2eönnöns 4—

89,

—— —=

Ddo,— 2,—

22ö2ö-SYVSVAn

2

1IIIII

—,—,—

bÜSUᷣU

3. ℳp

ver- 28 6

Chocol. G. Sauerbrev M SavxoniaCement 1

Schyedewitz Kmg Sen 6. F. 1 V.⸗A.

1122]

[OoOon-n SSSoSS =8q=E

8

S

S

-—2ÖeARonbo

SserSnn AöBUIUES D

207-

22

+⁸ S—B—— IAImGch— 82 85—

—,—8—8—OOOOO—

‿½ 107.

8 . 8 I.

FFErrrgeneeenneen

= o

EEEEE*S ,F ;

. 9 2

Sng- 101,10 b; B, Pongs, Spinn. 59 85, gestr. B Groß⸗Wusterwitz im zweiten Jerichowschen Kreise den Adler Schwarzburg⸗Sondershausen und der Geheime Staatsrat Dr. 1u dte gef. 8,61879 Tlgemeinen Heng 100,00 et. bz G Berichtigungen irrtümlich. Mosk.⸗Kiew⸗ der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, Körbitz zum Bevollmächtigten zum Bundesrat für das Fürsten⸗ sofern nicht durch Staatsverträge ein anderes bestimmt ist, der Ge⸗ bg s Woron. 4 % Obl. 85,60b; G. Gestern: 8 dem pensionierten Kreisboten Friedrich Toense zu tum Schwarzburg⸗Rudolstadt ernannt worden. nehmigung des Ministers für Penher und Gewerbe. Bei Prüfung des 100,50B Pos. 4 % Rentenbr. —,—. Westf. 4 %%³% 1 Koblenz, bisher zu Meisenheim, die goldene Krone zum Kreuz Berlin, den 10. Juli 1909. BGBeetriebeplans nach § 67 a. a. O. ist festzustellen, ob diese Genehmigung 1a. III. Folge 100,90bz. Tittel u. des Allgemeinen Ehrenzeichens, Der Stellvertreter des Reichskanzlers. 8 erteilt ist. Wird ein Betrieb ohne Genehmigung geführt, so findet § 70

99,10b 2 1 1 926 rüger 130,75 B. Leopoldgr. Obl. 100 G. 8 i 8 von Bethmann Hollwe a. a. O. Anwendung. 1 8 dem Neniner Meirheln chmit, zu Hasze im Land b 5 8 Die Genehmigung zum Erwerbe von Bergwerkseigentum und

Bezugsr.: Berl.⸗Anhalt. Masch. 15,50 bz G. 1 . 1 Sps 8 dess agen. b pensionterten te lern Farntzich Feber 1 8 von selbständigen Abbaugerechtigkeiten ersetzt innerhalb des Umfanges 101,00 bz B und Martin Wörpel zu Berlin, den pensionierten Kassen⸗ ddieser Berechtigungen die nach Abs. 1 erforderliche Genehmigung zum 100,10 8 dienern Friedrich Raabe zu Alt⸗Rüdnitz im Kreise Bekanntmachung, L1I1111““

wsee9 Königsberg Nm., bisher 3 Berlin, Heinrich Naumann betreffend Erweiterung des Fernsprechverkehrs. Die Vorschrift des Abs. 1 findet keine Anwendung:

E 1 FüGünnn

DSS

222-2222S2S2E=öASSnöne

—¼ 2

2—22ͤöqIöIAü

Rrnss 02=

½

V

S

22

8 u Cöln und August Dannenberg zu Kicin im 1) auf Mineralgewinnungen, die bei Verkündung dieses Gesetzes Rreise Posen⸗Ost, bis er zu Frankfurt if . err 8. der Fe Feeschernchr iden Berlin und 8* 21 k - Wechsel in der Person des Betreibers ds⸗ und Aktienbörse. 1 isi i tmeister Wilhelm dl. 8 nicht eintritt;

a 9 wv. vo 111211 agl Pemach 8 Abbach, Bischofsgrün und Muggendorf, 2) auf die Ausübung von Berechtigungen zur Mineralgewinnung, Die beutigen Erklärungen des Staats. Schutzmännern Karl Striegnitz und August Karl 6 Sen re Sebaesin Fich elegrehhengeb et 8 die von dem Betreiber vor dem 8 I H19 n sekertärs des Innern Dr. von Bethmaun B IVbö bieherigen Haucicfer 1 vreor⸗ 8. desorf (iermarh, Langevog, Dieses Gesetz tritt mit seiner Verkündung in Kraft.

e

Hollweg im Reichstage brachten der Börse Christian Friedrich Berger zu Koblenz, b MNeuharlingen Redlin, Rhend und Stor Urkundlich unter Unserer gseigenhändige Unterschrift

keinerle nacergas⸗ e verharrte vielmehr in 1 8 dorf, das Kreuz des Allgemeinen Peeh genn, Ornowskim ist eröffnet worden. Die Gebuhr füͤr ein gewöhnliches Gespräch und beigedruckkem 18, hn Sen Hocste

Ult tsstille, sodaß für einen ioni 1 1 ü K Uöhen I zu Nemncbr sionüerten ganüleicehitfen wanvrfen Poligeiwacht bis zur Dauer von 3 Minuten beträgt im Verkehr mit sämt⸗]un Gzegeben ar Berd 6.8 „behelselern“, Kaiser Wilhelm⸗

—,— erte keine ersten Kurse festgesetzt werden 5 meister Eduard Schreiber zu Berlin, dem pensionierten lichen Orten 1 ℳ. Kanal, den 23. Juni 1909. 98 99r vesaz been.; Eb2 8 Kriminalschutzmann Gustav 3 iegenhorn zu Merseburg, Berlin C., 55 lNon N 89, 8 I1II 8 Se 90,70 ge u9. venene Hüttegse und elektrische bisher zu Berlin, dem Schutzmann Adolph Hecht und dem M“ aiser! 88 lhr on. 8 Fürst von Buͤlow. von Beth g Hollwe 1 Werte verkehrten ungefähr auf gestrigem pensionierten Schutzmann Rudolf Lange, beide zu Berlin, orbeck. von Tirpitz. n von Rhein 8 en. von Einem. Niveau. Renten lagen ruhig. Amn affa⸗ 8 dem Polizeisergeanten Karl gees 9 Barmen, den pensionierten 1 Delbrück. Beseler. 8n * ach. von Arnim. markt zeigten Brauereien eine kräftigee) Ratsdienern Karl Manske und Ferdinand Ramich zu von Moltke. Sydow.

Er olung. b Privatdiskon 8 8 * 8 b11414“*“ 8 11“

²

D

Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff ab.

„—6———-'OA—— nN—OOO—E —- —- —— MrrcrF ürre ern e IEr mrErün Anmn˖nn 8

eEg

-S=ö=22ngönnnööeseeeneee

SSS

SüESbSSSEEgn

—,—V—,— 1

1““ b