LW“ 11““
8 8 ve. ee. 5 8 8 8 “ 8 8 8 8 8 . 8 8 85 8 8 8 1““ 8 8 * 8
1 4 1 1 icht m Aufziehen des mura, Tokyo, Japan; Vertr.- M. W. Wilrich, Pat.⸗ 9 1 86 212 677. ppe für Zig Rühle, Pforzheim, Weiherstr. 11. 31. 7. 06.] 708. 212 583. Vorrichtung zu 1 “ — 8 8 8 3 — Zeichenbogens auf das Zeichenbrett mittels An⸗ Anw., Berlin W. 9. 16. 6. 07. S. 24 785. 8 Rudolf Lichtblau & Söhne, W. 26 114 dt Festseerne eiger un v 1T- ganze get. 8
Zigarettenspitzen. . 2 — en, Or. L. öffer, Pat.⸗Anw., 56 v. 212 688. Clektrische Sichtevorrichtung klemmens. Heinrich Sedlaczek, ten; Verir: Te. .93eagchcfeg, Pat⸗-Aaw⸗] szogftati⸗ und anderes Kleingu John 8 Lowson. Aexanden Horn, Rechitanm, Preiden. J. 5. 08. Gebrauchsmuster. Berlin, Montag, den 12. Juli
in, Montag, den 12. Ju 8 1909.
„ Leeith, idlotbian, Schottl.;† S. 27 179. 1 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Caledonia Mills, Leith, Midlothian 0 Ibb Sten hagutbreie 1“
em Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 98 Paul K b — Kssrergea Pehäs. 1 .12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung 1. 7. 06. L. 22 843. ihgeet nit wm shennborrichtang Paul Kramer, Eintragun Der Inhalt dieser Beil reehe vaeh vgn 2* — ——— —— “ vRsSücak
ü em lenburgerstr. 5. 20. 11.08. K. 39 247. gungen. alt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ eechts⸗ 8 8 8 Eq Fur diese Anmeldung ist bei der Präfung gemäs Sehe e h88e g nnrderscuß mibeweglicen, 382 115 278 301 bis 282 300. Patente, Gebrauchömuster, Konkurse sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der E.Iet. . eletr er.de BFtre e. da. Eer eeetsacerolh, säes Fersg ge
45a. 212 574. Vorrichtung irm Verbinden .3. die Priorttät Pat.ug. 382 998. Auf den Antriebsexient⸗
er einzelnen Eggenfelder mit dem Zugbaum. Adolf dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Prio die Schnur wagen imenden. ngeni Zuf. 1. 19 1 g. e Schuttelfieb abefo d mtt fü zeie ee tg⸗ 8 9 90 6 Dresden⸗Striesen, Bergmannstr. 19. Grund der Anmeldung in Großbritannien 182 427. Friedrich Bräuninger, Mannheim C. ager e elsieb, insbesondere für Kiesquetsch. — — t 240 d 8 D
1890 — 8 20/⁄21. 8. 5. 08. B. 50 103. und Sortier. Maschinen. Mathtas Wimmer, Feld- en ra as an e re 1 er ur sh en E er . (r. 161 B.)
1. 10. 08. L. 26 938. vom 6. 7. 05 anerkannt. 71 c. 212 509. Maschine zum Ueberholen des kirchen b. München, u. Karl Gsimbel, Winklarn, d 1 as Zentral⸗Handelsre 1 für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Fentzaf⸗Handelgregiste für das herag. Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
——
45a. 212 631. Hackmaschine mit Sterzen zum z1c. 212 540. Einrichtung an Ventilblas⸗ b — 1— . 8 8 aufzuzwickenden Oberleders; Zus. 3. Pat. 192 880. Gemeinde Amsing, Niederbayern. 27.5.09. W. 27699.
eitlichen Verstellen des Messerbalkens und zum iastrumenten zur Verhinderung der bei gleichteitiger united Ehve Machinery Company, Boston u. 1a. 383 179. Staubdicht abaeschlossene Sieb. Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 320 ₰ etitzeile 30 ₰. “
teuern der Räder. Gebrüder Lohrke, Culmsee, Benutzung mehrerer Ventile entstehenden zu hohen 8 ür G St
„V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗ vorrichtung für Mineralten u. dgI. Wilhelm Wethe, aatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. An 5 8 Ausrückvorrichtung Ftonation durch eig sverentsonsnencne ge.na9 Natsrsoge Sir As. 28. 3 88 18,2⸗ Bad bvenaneg 8. e 9,09. 18 4 g- —— — FFe 1. E
0; e ten; Vertr.: B. Bloch, Pat.⸗Anw.⸗ ö48. 71Ic. 212 688. Einsetzmaschine. Ditmar Hein⸗ Za. 382 656. Konditorofen mit vier unmittel⸗ 1 4g. 382 1 b 1 W11.“*“ 8 “ e. F Besanen nit hde ceno ghe⸗ . 16. 12. 09. K. 39 518. ist bei d sf d sohn. Oberursel b. Frankfurt a. M. 26. 7. 07. bar übereinanderliegenden Backräumen, welche durch 8 Gebrauchsmuster “ für veraisse Crühleunssochung von Cgas⸗ . 188. Se Fech. eEo1 Brinks, Cheserex, Schweiz; Vertr.: Dr. Göz,
E11“ Für diese Anmeldung ist 2 ung gemäß H. 41 282. seine gemeinsame Heißluftkammer gespeist werden. Bornkessel, Berlln, Motzstr. 7, 7 6.09. 2. 42 78, 5. 6, 08b. e ves tzner Ges., Durlach. Rechtsanw⸗, Stuttgart. 28. 5. 09. H. 41 697. streichmaschine; Zus. 1 Pat. 128 163. Marx Lesser, “ f “ ” Marn wong “ 88 1968 neben aen 8 e, e eei „Roden, Saarmühle. (Fortsetzung.) 4g. 382 722. Kalkplattenhalter an Kalklicht⸗ Se. 382 377 Schüttelvorrichtung für Filter Blatzern Saaeeschie Pa Aeen 8 8 . 5 19 7† 3 . 12. 1 1 aufe angeordneten Magazinrohren und selbsttätig. . 5. 09. H. . 9 b 8 8 s 4 2 reibplatte. Hertz Paen. Püg 9. EEEbö LTböö 18 1. gchta 111““ vmschaltende Mehelndevortichtung, 3Eamst Fi22, 28 8 88 cgtetwhemrat wit nese. helt⸗ be Helinter mit Führunfsfalten und Pencenaner, getearn Pg end acse vorrcinmg SCußen Efvem. Beulm. 28. b. 09. Ft ueg, ge⸗ E“ 6,09. Het- fas. . . 6 „ V 1 2 ortmund i. W., ekindstr. 7. 12.6.08. M. 4 er. Fa. . Lindner, Dresden. . 1G doppelseitiger, durch Anschläge begrenzter A g. 10. 6. 09. D. 1 8 * 8. - . d. Briefregistratur. Karl Roller Herfelung “ Kasebanen 1behwt... Einspielen von Streichinstrumenten, Resonanzböden 7 2a. 212 733. Spannschloß für hahnlose Ge⸗ L. 21 951. 8 C. Seeliger, Rixdorf, Knesebeckstr. 46. ucchä 1en0g. 19.8 2b2 2616 “ den Stellgriff feststell⸗ Fe. Gan. Ce: Föctertopf E Höfen a. Enz, Württ. 1. 6. 09. R. 24 173. G H. Springmann Th. Stort u. E Herse, Pat.⸗An⸗ o. dgl. Heinrich Eichmann, Hersfeld, Hessen⸗Nassau. wehre. Jan Chmelik, Pisek; Vertr.: P. Ruͤckert, 2a. 383 207. Transportabler Backofen mit S. 19 683. bare Luftregulierschelle an Glühlichtbrennern Eduard 8e. 382 61 5⁄2⸗ Staubf mit 8 “““ Sesvise er Wllh Steine. Hälte, Berlin Nw. 40. 21. 9. 07. W. 28 417. . 1 (81,S3n ag fester und beweglicher Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 24. 6. 08. C. 16 882. nugleics nns. wheeessanc S za de ena g und gr asesr .eS; “ Lauterbach u. Josef Lauterbach, Berlin, Oranien⸗ Filtermantel Louis Krauf vee bagasg 88,9. her Mon
L1868 . . 72 5f. 212 547. Vistervorrichtung für Feuer⸗ zur zung des Backra dienenden Feuer⸗ er elektrische Zugampeln. R. Frister Akt.⸗Ges., straße 183. 23. 1. 09. L. 21 020. .5. “ 83 0 56. Mit 881. 212,722. Ferschteng um Benassenden, Fekammmbade heütezender geanisfer alane echatph Haffecnv ühh ü8 Litren hertt. . Hüber, algen. Fa. A. Biriager, Zweibeäcen. 14. 6. 09. Oberschöneweide. 3.6. 09. F. 20 41. 1e9e 385, 7881. Brender ir Rissge Bremmstofte. 2c. 96a 287. meanzstig für Catftnuhungs⸗ 1ehene Bercnim üchfünlcen vere ghee dHärtemn von Oest und anderen sie Blatinsteummte Naeiffe balsrieh Sesenh Par⸗Anw. Caln. 24. 8. 07. g. 28 231. B. 43 243. 1“ 1a. 282 549. Zugkreut für Gas., Petroleum⸗ Fa. Carl Kaltschmid, Oberrierirgen, Post Groß⸗ vorrichtungen, weiche gleichzeitig mit Druckluft und und chemischen Professen, b ecsähenng von Löse⸗ M. Spreer, Pat.⸗Anms Leipfig. 28.5.08. D. 20 093. dor Por⸗ Anane, Berlin W. 57. 10. 11. 08 126. 212 184.I “ viit letendem 8 Eöö“ FierSectc sn. Ve. gtenc. ie 8 Foheese Kürt.⸗Ges., 5 9o. K. 19 bel. Saugluft arbeiten. A. Freundlich, Düsseldorf, körniges dschen gecrefferen, — . 292722. F. Hewässerungst 8 NAndre ristophe u. Pau enteyne, Heinr. 68 1 E11“ 8 g. . Tvragvorricht ü „ Snitbertusstr. 137. 17. 1
aui. S1a 422, henan. Bepiserumas meec. X. 13 130, 2nang it bel de Vrtkung cemäß, zenich s.Senei Kenr. A. derBveecehmeng, . dba 516. ege engge. n. 10. 2382847. Zugbüzel ste Gas., Petroleum⸗ konven, mit Gleitsechen zum chuls der Hig. e. g bac. Süaubsgott un, Behnberrictung2 . 218008. h he9sge ts⸗Sef, Hall⸗ Zolesles Lan eche Rat. Pat.⸗Anw, Berlin v“ “ Waaner n. ℳ. Lemt., Pat⸗Anwälte, Beelin Zarn 8 8,Faze Feeffäste ECZ11“ Fer fettrischs Zugampels. Ni. Frister Ant⸗Ges., gver Specht * Co., Halb c. S. 13. 5. 09. Marimitian Leisel, Bonn, Coblenzerftr 88. 1zc. 285 087. Mit tonlscher Trommel ver 68. 14. 10. 08. C. 17228. dem Unionsvertrage vom 14 15—00 die Priorität SW. 68. 1. 1. 07. C. im a. - . 55. 14. 6. 09. . 3. 6. 09. F. 20 046. .19 630. 1 19. 10. 08. L. 20 376. .“ 1 ü 291. “ auf Grund 18 Anmellang in Frankreich vom Für diese Anmeldung it bee des Frceeno gemäß Ebb 4122. Uebergangsteil zwischen bleibenden 1 I s. Ba0eerensckg ae en. Nerrelgum, der. E“ hit finemn üiransss nean b ftnolumn;eichnidapvarch, mit vensce önegenege necflhesng bc dessh 9 es geronnenen Kautschukes von den Stämmen der 17. 7. 08 anerkannt. dem Unionsvertrage vom 20⸗—3.—23 die Prioritat] und zu ersetzenden Teilen von Strümpfen. Carola Oberschöneweide. 4. 6. 09. F. 20 07. CGlühstrum d k ene uns für Sarrägschnitt vertelvarm l rae. 8 gen 28 e. seg 53g. 212 648. Verfahren zur Herstellung d 9 1 8 ⁰0⁰ kreich vom Perlmann, geb. Jolowich, Iferlohn. 28. 10. 68. Aa. 382 681. Dauerbrand⸗Flammenbogenlampe ah “ “ Beeer⸗nng. v111AX“X“ ““ o Teir zersg2 575. Hufeisenstollen, der durch haltbarer ö 1uaneurahes zat aen hee irzeas Frankrei b. 1 C“ 1“*“ 88 EEEbbEETö““ Vepensalazs⸗ Leipzig, Elsässerstr. 16. 12. 6. 09. G. 22 158. 8Sf. 382 135. Wickelmaschine. Franz Leh⸗ 12db. 382 384. Oelreiniger mit regelbarer Biegung eines aus Se “ EEE1 Pischely b. Paag; Wertr.. 72h. 212 735. Abtugvorrichtung für selbsttätige und zu ersetzenden Abschnitten von Strümpfen. Berlin. 8. 6. 09. A. 13 059. aa eenen ET“ delen elin, Markgrafenstr. 31. 21. 5. 09. E1“ Siemens⸗Schuckert⸗ eschnittenen Streifens oder eines von einem pro⸗ E. Fehlert, G. Loudier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Feuerwaffen. Ch. Ph. Elément, Lüttich; Vertr.: Carola Perlmaun, geb. Jolowich, Iserlohn. 4ga. 382 734. Federnder Metallring für Invert⸗ fassung vSe. . “ vs 689 101. “ vean 8 82 8 1ee.
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen
lierten Stahlvand abgeschnittenen Stückes hergestellt Z Anwälte, Berlin SW 61. 16.10.06. M. 30793. C. Röstel u. R. H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin 28. 10. 08. P. 14 5911 Basglüblichtvlinder. Ernst Bodenberger; Stötteritz berg⸗stbahnhof. 15. 6. 09. Sch. 32509. von Wachs oder anderen Schutzsubstanzen auf Stoffe kolben zur Beschleunigung der Filtration. Franz
st. Emil Suer, Remscheid⸗Vieringhausen. 16.5. 08. 12577 erstelung von Sw. 11. 12. 7. 07. C. 15 853. 3a. 382 488. Strumpfware mit Stützen. Leipzig, Eichstädtstr. 33. 7. 6. 09. B. 43173. Sevlas Margit Jona völa. sscheiften. Taer Wergheehen,. Fucker⸗ 72. 212 736. Schwingbarer Patronenzubringer Gebr. Bergerhoff, Cöln a. Rh. 19. 5. 09. 4a. 382 738. Federnder Automobil⸗ u. dgl. 5b. 3282 46 8. Schlangenbohrer. Rud. Meyer Eeebe.“ Hugershoff, Leipnig, Carolinenstr. 13. 5. 6. 09.
b 4 1 8 b b Crefeld, Bissingstr. 16. 26. 4. 09. . 27 443. 1 8 3 1 . 51. . rn estr. . . 7. . 9. . 8 8 8 2 6 — 9 8 E11““ 8 2 5* . 21 . 1. 5b. 3 8 „Schrz 8 t cj e rsten⸗ nselfabrik van Gülpen „„ 8 8 3 ttor 2 1 ich - 9 2 . . * * . . . 8 88 4 8 1 2 2* 9 2 8 8 S 8 v“““ gesäßen aus Poppe, Karton u. dgl. unter Anwendung 72h. 212 727. Abzugsvorrichtung für Rück⸗ Teeg e 682 D. g1 8 ee konisch angesetzten Tragflächen am “ Wellesweiler, Bez. Trier. 26. 5. 09. 9. 382 345. Milieär⸗Bürsten⸗Garnitur. Kaspar Detburg, an 2.üt. ., 6. ,2e öas 462 ve- 535 Verfahren zum Betriebe von der bekannten Faltenpressung. Karl Goßweiler, stoßlader mit seitlich im Schloß ebäuse liegenden 6. n. M * vemir ix-. Se. eiß⸗ vpenen Be e. Eduard Lauterbach u. Josef Lauter⸗ 55. 382 472 Doppellaufbremse. Gräfl. F Reischenböck, München, Dachauerstr. 147. 18. 5.09. tinuterlich geschwungenen Schöpfarmen sar rotierende V r 5 skraftmaschinen mit Gas. Georg Schim⸗ Wien; Vertr.: F. A. Hubbuch, Pat.⸗Anw., Straß⸗ Verriegelungshebeln. Paul Mauser, Oberndorf a. N. stickere Fer e Mo: v 6. üh Fech etsch, ach⸗. erlin, Oranienstr. 183. 23. 1.09. 2 21 019. kenberg'sche Theresienhütt 7,, Tinl wit 28 209. R. 24 052. Fässer. Joseph Braß, Oberursel. 18. 5. 09 8 renwungir Am Friedrichshain 7. 30. 5. 08. burg i. E. 4. 10. 07. G. 25 602. „11.12. 08. M. 36 514. Latgegsetn e a g 18 9. 1 1.“ een 382 870. Ständer zur Aufhängung von G. 226610“*„ e“ Tillowitz. 28,5.09. 9. 382 641. In einem seitlich als Schmutz⸗ B. 42 959. - “ Sch 230 63a. 212 541. Glättrommel für Lederglätt. 74 b. 212 639. Vorrichtung far Plhstlaliges Se g. ebe. . Feher e ess. 0 eürata⸗. 1 8 rnbenlammnen. Rdwe .I ver n G. m. 5b. 388061. Gleisanlage für Bremsbergbetrieb abkratzer ausgebildeten Eisenrahmen eingesetzte Fuß⸗ 12 e. 383 050. Drehbares Trommelfilter zur 465. 212 633. Steuerung für Viertaktexplosions⸗ vesrheunath. Sob. es ge. Fraaget e. M. . E1“ L Waldenburg 1” S. 21. 5. 09. U. 2973. ““ 4a 5.bee In der 58 “ trang g3r-. Koppel, Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 8. 08. . Senngrger162g de h. Uöz8s. gactwäfferung Stoffe, mit unterhalb der Filter⸗ 5 5. . 2 . 7 8 8 „ 8 3 8 2 9 8 150 2 8 88 1 9 2 1 g b — 9 8 . . 2 erg. 2. 8 8 3. e Eemasa nen att ekcen-Honen Se1 Tor. Fais Löser. Zab Rubem. 25 3 78,d z02 Feecste⸗g Pe. Steinzaam 167,31,1863,3,092, e, vga27. Situnnpfnaeg ust deppelt ve⸗ Bülabie, Fesellanmpe. Pauh, Schnidt, Zgtedam, 88., 288 079. Hälbrohr. oder halbkresförmiges Heinani 61. Verfchine en Heahabirsten zur die vebeganie dhber Gtgathensöee⸗ Selen⸗ H. 40 686. 1 üllkas. Bebältern. ann Aufwickeln von Fäden, Draht u. dol. mittels 17. 5. 09. V. 7265. la. 382 897. Kugelgelenk für Beleuchtungs⸗ Flanschene sen mit von Stelle zu Stelle in der Zahnz nräume. Fritz Brandis, Heinrich Heucke, Berlin, Kantstr. 38a. 1. 9. 06. 46 b. 212 634. Steuerung für Zweitaktver⸗ Mäüllkaten und ähalichen Behältern. Johan Allgemeine Elektricitäts⸗Ge⸗ 3 b. 382 421. Aus zwei flachen Stäbchen be⸗ körper mit einem im Unterteil angeordneten Ptanne⸗ Wandung angeordneten Oeffnungen und mit Ver⸗ e Es.a ar. 81,7. ess 28 2382 981. Säurevorlage mit auf⸗ und
1 „ Se b. Metz. 19. 7. 08. Elektromotoren. b rennungskraftmaschinen. Paul Kind, Turin, Ital.; Mathias Hubert, Sablon Metz sellschaft, Berlin. 26. 3. 08. A. 16 429. stehende Kragenstütze. Ernst Landsberg, Mailand; stutzen zur Aufnahme der die Drehung des beweg⸗ PGhes reeen, beade. .. Delh ir. ga. Cbrician Ott⸗ Nürnberg. 17.5.06. 9,92588. arkereclichen Fulgesch. Kvirische ajapinene,
.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Berlin 9. 44 201. 686 tung zum Anziehen und 76d. 212 587. Kreuzkötzerspulmaschine mit Vertr.: J. Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Pat.⸗ lichen Teiles verhindernden Stiftschraube. Will 95 beehʒe stillstehendem Fadenleiter und auf und ab bewegter, Anwälte, Berlm 8W. 68. 14. 5. 08. L. 19 493. Reblcke. Berlin, Ritterfir 118. 22, 5.09. R. 24 084. A. G., Kalt b. Cöln. 3. 3. 00. F. 19 376. “; 9
SW. “ E“ besonders Lösen von Wagengpemsen, ist. doypetem stüllstehendear SSFvindel; Perm, Schrvers Ma. 35. 382444 Kragenstützstäbchen aus Zelluloid 4a. 382 949. In eine Versenku ückklappv⸗- 6 b. 382 539. Schlemperegulator, welcher di 8 8 ; . ;z. Pat. 197 157. rohkorb, rehender ndel. Perm. er „ 8 9. 14½. Kras⸗ “ . . nkung zurückklapp⸗ . ). e 2 1 95 be. g 2 Vürfeb; gat eSes 8 80. 8. 08. St. 13278. schinenfabrik, Crefeld. 26. 9. 08. Sch. 31 045. mit mehreren Versteffungslängsrippen. Julius bater Beleuchtungsarm für Flügel und Tafelklaviere. Schlempe in eine bestimmte Höhe kontinuterlich Lsce geucs. ““ E Ma⸗ bundprinzip. Elisée Cöte, Paris; Vertr.: A. Elliot, 63 d. 212 578. Befestigung von Hilfsfelgen an 77c. 212 588. Kreidebefestigung an Billar⸗ Modern, Wien; Vertr.: H. Neuendorf, Pat.⸗Anw., Carl Schiller, Berlin, Käpenickerstr. 145. 12. 6.09. abtreibt. B. Ziölkowski vorm. R. Leporowski 9. 383 011. Kugelscheibenbürste für Spritz⸗ schinenfabrik Akt.⸗Gef. begee⸗ aBusch⸗ Bauben
Pat. Anw., Berlin SW. 48. 6. 3. 09. C. 17 702.] Ndern von Fahrieugen aller Art. Willtam Richard tischen. William Smith u. Frank Campbell, Berlin . 57,04. 8. 09, M. 30420. 8 Sch. 32 478. G. m. b. H., Posen. 1. 6. 09. 3. 5791. anstriche. Krefelder Pinselfabrik H. W. Carl - S. 4. 6. 09. W. 27 743.
8 z 3 3 47b. 212 724. Vorrichtung zur Längsverschiebung . * . olf [3b. 382 456. Auf der Schulter zu schließender 4b. 382 406. Reflek 6 5 ughes u. ili Cave⸗Moyle, Cheltenham, Glasgow; Vertr.: C. Pataly u. C. Wolf, Pat.⸗ 3 b. . ulter z eßender . eflektoranordnung um eine 6b. 382 540. Verschluß für Spiritusvorlagen. Schumacher, Crefeld. 1. 6. 09. K. 39 149. 13b. 8G Per eIichehe Wnnn Ungemn c8 B lreifieates⸗ danh Vn. Pbx Mäller, Pat.⸗Anw, Berlin öa din. g2en sifl. 3 2 188 In ö ,echeLdg. . sebrish Led geel;, E“ 5 E P. I 8.m. vasssag. sFrevabürsg mif Benet.. für C. de. Sese e SSeeee.enager. 1““ SW. 61. 12. 7. 08. H. 44 122. 77h. . Lu mit mehreren Gondeln; tbal, S. 1nq“ 2g 11. 4. 6. 09. HI. 2985. .H., Posen. 1. 6. 09. Z. 5792. oilette⸗Utensilien. Meyer, „ Frei⸗ 9. 1“ 289. 8- 20as, Penge Pherjr. gfeunn⸗ 98 8., 2 879. mit federnden Speichen. Zus. z. Pat. 211 606. Stemens,Schuckert Werke ;eeö 4 b. 382 741. Tragring für Schirmbehang an 6d. 382 786. Erhitzungs⸗ bzw. Kühlzplinder singerstr. Benfh 5. 28 a. 30'ver “ Lner ir 8,gober Mefferstordekepfe mtt in or Fasn 2 Berlin W. 57. 14. 10. 06. Alfred Nieutin, Parts, u. Joseph Trayaud, Pantin, G. m. b. H., Berlin. 5. 9. 07. S. 25 209. Mohatrplüsch geschnittener, gegen Ausfransen ge⸗- invertierten Gasglühlichtbrennern. Walther von zum Massenpasteurisier⸗Apparat. C. W. Schlömer, 9. 383 136. Rohrstiel mit Stielbefestiger aus Richtung der Durchstoßöffnung liegender Ventil⸗ 8 Foe „Anw., . 57. . 10. 06. zrke.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 79 b. 212 690. Maschine zum Aufbringen von sicherter “ Lesgher. Berlin, ““ Bronikowsti, Berlin, Gitschinerstr. 107. Düren. 11. 5. 09. Sch. 32 158. Stahlrohr, dessen mit Spitzen versehenes Ende durch spindel. J. G. Schwietzke, G. m. b. H., Düssel.⸗ 22 212 598 Vorrichtung zur magnetischen 12. 9. 08. N. 10 085. 1 Korkmundstücken u. dgl. auf Zigaretten. Arthur Neuenburgerstr. 322 8 .. 8 8. 1“ O. 5295. 8 6f. 382 534. Serienvorschaltapparat für Spund⸗ eine Schraube auseinandergetrieben wird. Fa. Gust. dorf⸗Mörsenbroich. 18. 5. 09. Sch. 32 248 auf eine andere Welle. Allgemeine Elektricitäts⸗ elastischen Körper. illiam Brameld, Paterson, Det.⸗Anw., Verlin Sw. 12. 5.83. 98. ,. ,26. 3. 09. R. 23 645. v vTbe“; 8 EET11““ . 9. 382 409. Heißstoffanzünder mit einem tätiger Reinigungs⸗Vorrichtung der Dampf⸗ und V. St. A.; Vertr: A. B. Drautz u. W. Schwaebsch, 80a. 212 650. Schlagpresse zur Herstellung 26. 3. 09. R. 8 1 e ases umgebenden Metallband. 7b. 382 502. Mehrfach. Drahtziehmaschine, bei Behälter für flüssigen Brennsto d ei las⸗ Wasserd W. F. 8 L.b. .- 2 1ngengen 18n mit] Pat.⸗Anwälte, Slutt . g. s803. B. 28 88 8 bon Sfnentegsgeln, b “ Ammendorf 8 Seee. deeis. d e en Hagen i. W., Delstern. 10. 6. 09. n Ffeäal 1 ider Uchse der vorher⸗ vbrs Max - IheN.ee, F.. 88 Mellerhahgsengfsfnnnn, e “ Barmen, 8 3 * 51 64 b. 212 686. Flaschenreinigungsmaschine m . Halle a. S. 23. 1. 08. T. 2. Fsp- 85 3 9 gehenden mitte iemenscheiben un emen an⸗ D. 16 293. 13c. 382 924. ü . 8 aln E Frhn cgisold⸗ hin⸗ und hergehendem, die Flaschen den feststehenden 809. 212 738. Verfahren zum Pressen von Döbeln. 6. 5. 09. K. 38 748 Sch 4 b. 382 950. Spiegellagerung an Scheinwerfern, getrieben wird. Theodor Geck, Altena i. W. IIc. 382 953. Vorrichtung zum Behandeln kessel bei welchem de Mleend elenssn Leepf. 79 en ne 726. Vorrichtung zum Verringern Bürsteneinrichtungen zuführendem Flaschenträger. Tonfriesen u. dgl. mit Versteifungsstegen. Ernst, 3b. 382 722. Feericetng zum utz Fehe Projektionsapparaten u. dgl., mit einem fest mit den 6. 5. 09. G. 21 922. von Papierblättern, welche gebunden werden sollen. ventil starr verbunden ist. Wasserstandsregler der Reibungsverluste bei Schnecengetrieben. Jules Arno, Gantz, Berlin, Blücherstr. 4. 24. 10. 08. Pergande, Perleberg. 25. 7. 07. P. 20 254. Wundlaufen. Fa. G. F. Vollmer, Schwetzingen. verschiebbaren Tragstangen verbundenen Spiegel⸗ 7b. 382 503. Mehrfach⸗Drahtziehmaschine mit Ludw. Krender u. Ludwig Quandt, Offenbach Patent Emil Hannemann, G. m. b. H., Berlin⸗ er Reibun W“ getr 8 “ G. 27 848. SIc. 212 599. „Vorrichtung zur Sicherung 27. 5. 09. V. 7251. 8 fassungsring. Allgemeine Elektricitäts. Gesell⸗ mehreren Serien übereinander. Theodor Geck, a. M. 25. 11. 07. K. 32 788. Hermsdorf. 3. 6. 09. W. 27 731. Z“ aft F 15 Henn 2 Pla,Amwäll., 65g. 212 730. Gleitboot mit nach hinten ge⸗ einer aus einer L. lförmig gebogenen Klammer und 3b. 382 729. Sicherungsvorrichtung Föeee schaft. Berlin. 14. 6. 09. A. 13 090. Altena i. W. 6. 5. 09. G. 21 923. 11 b. 383 156. Blatt für Bücher aus losen, 13d. 382 921. Oelabscheider für Abdampf 1 Berli *Sewn 11. 7. 12. 86. L. 23 577. „hreigter Propellerachse. Marie Gabriel, geb. Gabriel, einem deren Schenkel durchdringenden Nagelbestehenden an Damenhüten. Dr. Hermann Heindl, Regens⸗ 4c. 282 304. Von zwei kreisförmig gebogenen 7b. 382 504. Mehrfach. Drahtziehmaschine, bei durch einen Verschluß zusammengehaltenen Blättern. Hildegard Schaefer, geb. Gille, Düren. 2. 6. 09. Berlin TEEI8.1 . Nedlitz b. Büden. 7. 2. 06. G. 22 523. Holzverbindung. Hugo Dahm, Hamburg, Hassel⸗ burg, Landshuterstr. 20. 1. 6. 09. H. 41 722. Rohrstücken gebildetes Rohrgelenk. Mannesmann⸗ welcher der Draht infolge Abdichtung des letzten Bergische Geschäftsbücherfabrik Aug. Schmidt⸗ Sch. 32 375. 7. 2. 08. D. 19 605. 3 b. 382 826. Knierock mit Pluderhose für röhren⸗Werke, Düsseldorf. 27. 3, 09. M. 29 959. Ziehsteines trocken aus der Ziehflüssigkeit gezogen mann, Barmen. 1. 6. 09. B. 43 081. 13e. 382 920. Maschine zum Entfernen von
47h. 212 727. Riemengetriebe. Daniel 8 8 veüfir b 8 1165a. 212 731. Vorrschtung zum Reinigen von brookstr. 2. Munzzarelli Wright, Hartford, V. St. A.; Vertr.: 8 siffswänden. George vg 9. .Sna, u. SIc. 212 640. Verfahren, um das Austreten weibliche Personen zum beliebigen Gebrauch. Joh. 4c. 382 680. Reinigungsvorrichtung für Roh⸗ wird. Theodor Geck, Altena i. W. 6. 5. 09. 11 e. 382 305. Vorrichtung mit Bügeln zum Kesselstein aus Dampfkesseln o. dgl. Adolf Sieg⸗
E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 11. 1. 07.1 S — . . üf 1 er. Pet. Nowotnick, Berlin, Mittenwalderstr. 56. gasleitungen. Johann S Borbeck, N. G. 21 92 8 s Joseph Mullen, Chicago; Vertr.: E. v. von Flüssiekeiten aus den zusammengebogenen Ver⸗ Pet. No „ . gen. Johann Schug, Borbeck, Neustr. 8. G. 21 925. Aufreihen und beliebigen Auswechseln von losen mund, Dortmund, Kai .122. 2. 6.09. S. 8 W. 26 986. 1 8 Fürnes Igsehhgae Berlin W. 15. 5. 2. 07. schlußenden von Tuben zu verhindern. Max Alfred 4. 6. 09. N. 8647. 8 1 7. 6. 09. Sch. 32 424. 7 b. 382 505. Mehrfach⸗Drahtziehmaschine mit Blättern, zur von Hwechsen, - ö;. 14f. 282 618. Feifersgrn sa2 Sr0d. e. n Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gerzäß H. 39 843. Queisser, Hamburg, Eppendorferweg 77. 25. 10.08. 3 b. 382 837. Hosenträger mit gelochten Trag⸗ 4 . 3828 336. Theater⸗Gashahn. Friedrich als Schrank oder Magazin ausgebildetem Unterteil. büchern usw. Wilhelm Loewenthal, Brieg, Bez. Steuerungen. Heinrich Dubbel, Essen, Paulinen⸗ dem Unionsvertrage vom 20. 3. 83 die Prioritöt 56 b. 212 542. Speckschneidemaschine. Johann Q. 650. bändern. Albert Niegel, Breslau, Junkernstr. 32. Hoyer, Barmen, Fischertalerstr. 33. 17. 5. 09. Theodor Geck, Altena i. W. 6. 5. 09. G. 21 926. Breslau. 29. 3. 09. L. 21 488. straße 67. 26. 5. 09. D. 16 243. 1 b 2151. Trcdehosen esonders aum 316. 982 899. Wicelgamasche, mit Schieber 86. 38, „97. Automattscher Kerzenlöscher. emnschead, vüowercste 281 9 1 os 8, ehe, 1 dal. Aüeebslagen Tenamal. Helftesene Larten ech Fränge. Belrn Felnerfte de der An inigt 27. 1. 09. 1 rocknen fe r Re e e eten, 3 b. . 1 ⸗ . . . 1 . 8 r. 23. . 12. 08. 88 u. t 8 4 öã · auf Grund der eebbee . führung. Karl Schnabl, Fürstenfeldbruck b. München, Herculan Tartsch, Berlin, Neue Winterfeldtstr. 17.] 7ce. 383 063. Weetterluttenrichtzange. Heinrich ö Vertr. 86 Fengmaln. Helsis Hege 882 c. Fepel⸗ “
Staaten von Amerika vom 9. 4. 06 anerkannt. 67a. 212 548. Uhrglasschleifmaschine; Zus. z. drehbaren Klappen. Wilhelm Vogt, Leipzig, 1 t. 152 727. R. Gasser & Cie., Zofingen, Scharnhorststr. 14. 14. 1. 08. O. 5877. u. Theo Walter, Stuttgart, Augustenstr. 99. 1. 6. 09. T. 10 734. Schürmann, Bochum, Elsaßstr. 23. 4. 9. 08. O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 15a. 382 373. 228. 21a 728. Getliche nr rbeetrnsnng van Pd Waczn: R. 8. Maher beie . üeer 83 5. 212 548. Eiekrrische Nebenuhr. Steiger 9. 6. 09. Sch. 32 456. 4d. 382882. Auf der Glasfassung von Sch. 29 698. 1 5. . 9 u12 999. he ee. e Peshacheen dre dhcesle ener
Drehbewegung mit veränderlicher Uebersetzung. Trans⸗ 8 8 45 tbefestigung mit gelenki⸗ d Azelyl d q 8 . 1 10. 12. 08. G. 28 169. u. BesanCon, Chaux de Fonde, Schweiz; Vertr.: 3 b. 382 845. Hutbefestigung mit gelenkig un zelylenlaternen u. dgl. angeordnete Zündvorrichtung. 7v. 383 052. Gewebe aus verdrehtem, an den 11e. 382 351. Verschluß für die Aufreih⸗ graph⸗Setzmaschinen. 2 1 vnesae Fen Verlansn, ee. (Ta Ppare ⸗2h. 6 7a. 212 580. Poliermaschine; Zus. z. Pat. Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dredden. 26. 6. 08. verschiebbar gelagertem, durch Biit ein⸗ “ Fa. P. Schlesinger, Offenbach a. M. 12. 6. 09. Kreuzungsstellen flach aufeinander liegendem Flach⸗ vorrichtung von Büchern be 16,n Blüftenh Farg 8 Vain 928 X“
S. Hamburger, Pak.⸗Anw., Berlin SW. 68. 26.5. 08. 198 476. Emil Offenbacher, Nuürnberg, Essen⸗ St. 13 124. barem Kamm. Andreas Euck, Schweinfurt. 11. 6. 09. Sch. 32 487. draht mit durch dessen Hochkanten umsäumten Maschen. Bergische Geschäftsbücherfabrik Aug. Schmidt. 15a. 382 488. Matrize für Setzmaschinen.
T. 13 064. weinstr. 8. 19. 12. 07. O. 5853. 83 b. 212 549. Clektrisches Pendel mit elasti⸗ E. 12 778. 4 b. 382869. Sicherheitslampe mit Verriege⸗ Hermann Bliederhäuser, Göppingen. 14. 11. 07. mann, Barmen. 19. 5. 09. B. 42 943. Mergenthaler Setzmaschinenfabrik, G. m.
49a. 212 527. Drehbank, bei welcher zwischen 67a. 212 687. Maschine zum Schleifen der schem Antrieb. Julius Heubach, Dresden, Liebig. 3b. 383 128. Keleatrder gts tre.. gg. dung. Grümer & Grimberg, G. m. b. H., G. 18 200. 1 IIe. 382 360. Zeitungshalter mit am Tisch b. H., Berlin. 15. 5. 08. M. 27 022. den Arbeitsstählen und der Vorschubspindel eine Rundungen halbrunder rinnenförmiger Gläser. straße 8. 10. 6. 08. H. 43 853. L. Keseberg, Hefseanes. . bgse 21. 4. 09. G. 21 770. Sb. 382 913. Verstellbare Wäschestütze. Emil zu befestigender Stütze. Theodor Dirks, Huchting 15a. 382 550. Satz⸗ und Kolumnen⸗Schließer Führungsmuffe für die zu bearbeitende Materialstange Gebr. Sander & Co., Dölzschen⸗Dresden. 2n 8 8887286. C““ 8 “ Heimmvorenglnag, reh⸗ 1. 88zf 885 “ e Wilhelm Soest, Fetetarh. Rösch, Groß⸗Rückerswalde. 24. 4. 09. ¹ 98 8 5. 09. D. 16 198. n für Schriftsetzer. Carl Groß, Eßlingen. 4. 6. 09.
1 . 27. 5. 08. S. 26 726. shebewerken und beim Fördern sonstiger Lasten, — 8 — Iöu“] . .2 . e. 2 464. Aus zugespitztem Drahtstück be-⸗ G. 22 106.
Porinetg .. Seen Ghafenig en. 8,7 571 212 581. Poliermittel. Peter Firemau, bei denen die Last durch riegelartige Teile festgestellt king G. m. b. H.⸗ Brackwede i. W. 29. 5. 09. 4f. 282 521. Magnesta⸗Ring mit durchbrochenen, Sd. 382 36 ¾. Wickelrolle für Wäsche⸗Trocken⸗ stehender Papiersommler. gn s gh. J. Uünf. 15a. 382 816. Kleindruckerei, aus den Typen⸗
u. E. Peitz. Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 68. 19. 5. 08. Braddock Heights, Virginia, V. St. A.; Vertr.: wird. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke F. 20 020. wellenförmigen Bogen am Rande, fuͤr hängendes leinen, in einem Tragbügel drehbar gelagert. Heinrich Hamburg. 22. 5. 09. M. 30 590. kästchen herausgebildet. Fa. Albert Walther
W. 29 8290tl. 1 A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 18. 8. 07. F. 23 994. 5 b. 383 167. Hinten schließbar eingerichtete Gas lühlicht. Helma Demmler, geb. Kühnert, Kanter, Leipzig⸗Gohlis, Böhmestr. 4. 25. 5. 09. 11e. 382 467. Schnellhefter für Briefe, Akten Dresden. 27. 5. 09. W. 27 713. G
8 212 681. Vorrichtung zur Herstellung Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 12. 11.07. F. 24 476. 85c. 212 691. Filtrier⸗ und Oxydationsraum Aermelschürze mit S nelner. Blechhammer b. Hüttensteinach i. Th. 26. 5. 09. K. 39 106. u. dgl. ohne Lochung. Carl van Venrooy, Frank⸗ 15a. 382 983. Vorrichtung zur Beseitigung exzentrischer Kolbenringe. Friedrich Kaufhold, 67 c. 212 649. Schleif⸗ und Polierrolle mit für Abwäter. Gustave Albert Lucas, Levallois. Kohler, Solingen, 5ne r. 62. 3. 6. P. 1“”“ - 16 244. 8 8 8 db. 382 372. Zusammenlegbare Reise⸗Plätt- furt a. M., Schäfergasse 6. 22. 5. 09. V. 7239. von Bleiansatz an Ausschließkeilen für Zeilengieß⸗ Schöneberg, Bahnstr. 22. 15. 4. 08. K. 37 372. einseitig langgeschlitzter Hülse, in welcher die Enden Perret, Seine; Vertr.: Dr. E. A. F. Düring, Pat.⸗ 3 b. 383 183. este in Gürtelform. ar f. 382 740, Mit Aufhängebügel versehener garnitur. Fa. Carl Wagner jun., Offenbach 11e. 382 665. Kalenderblock mit registerartigen maschinen. Hermann Zürch, Werdau i. S. 7. 5. 09.
49e. 212 507. Fortschmiedevorrichtung an des abnehmbaren Schleifmantels durch Zusammen⸗ Anw., Berlin SW. 61 11. 11. 06. L. 23 446. Hecht, Barmen⸗Rittershausen, Heckinghauserstr. 173. Kopflochring für Glühstrümpfe. Rudolf Launghans, a. M. 26. 5. 09. W. 27 674. Einschnitten. J. Hurwitz, Berlin, Potsdamerstr. 97. Z. 5736.
Friktionsfallhämmern. Franz Langenstein, Coburg. ziehen des Schlitzes festgehalten werden. Uniten S8e. 212 740. Verfahren zur Reinigung von 10. 6. 09. H. 41 814. Schã Berlin, Schönhauser Allte 9—9a. 9. 6. 09 Sd. 382879. Waschmaschine mit geneigter 18. 5. 09. H. 41 548. 15a. 383 098. Bleihohlsteg⸗Gießinstrument.
29. 1. 07. L. 23 814. Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, Abwässern mittels feinst zermahlener humoser Kohle 3c. 382 846. Druckknopf. „SJosef e- L. 21 927. 1 Trommel und in derselben aufrecht und verschiebbar 11e. 382 784. Ablegemappe für ungelochte Otto Burckert, Hirschbergi. Schl. 26.4.09. B. 42599. 419e. 212 538. Gesenkschmiedepresse mit un⸗ V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat.⸗Anw., Berlin 8 B. Bemunkohle⸗ orih. Filheiag, Roche & ent. IeAetisr⸗ Neheim a. Ruhr. 11. 6. 09. G“ Penl- Benner sür L.eecs seeena⸗ Aügtorhnfterg See. 8 “ 1. bee 3 88 See. ües en bs 15 b. 382 541. Auftragwalzen⸗Justierapparat
zi 3 . .48. 28, 3. 08. U. 3328. omp., Berlin. . 6. 08. . 2 . . 4 3 . . . C. i. S. .5 09. K. 29. wänden versehen ist. O. Skrebba, Freiburg i. B., für Buchdruckschnellpressen. 8
2egee. Heahbaze, Drescheder an Pes⸗ S. 49,,2854840 CLe sacr Türkontakt. Gusta 879. 212 600. Drualeftwerkzeug, bei dem 498. 288 307. Aufhängevorrichtung fär herat. Biedermannfir. 16. 26. 5. 09. F. 20 014. 89. 389 584. Gasbügeleisen mit Boden. Uhlandstr. 198, 8. 5. 09. S. 19870. UBlttoriastr III a2n Berlin W. 15. 6. 3. 07. D. 18 152. Engisch, Berlin, Brunnenstr. 184. 7. 12. 07.] eine kleinere Flaäche des stufenförmigen Steuerventils laßbare Gaslampen mit Gaszuführung durch ein 4g. 382 476. Regulierring für Gasbrenner, heizung. Josef Feldmeyher, München, Regerpl. 2. 11e. 382 793. Prospektsammlung in Buch. 15b. 382 814. Exzenterantrieb für Mintatur⸗ 8 49f. 212 647. Kurbelpresse mit hydraulischem E. 13 075. ständig unter Druck steht, eine größere Fläche desselben Schwenkrohr. Mannesmanuröhren⸗Werke, mit einer Griffhebelverlängerung aus einem Wärme 20. 4 09. F. 19 769. 1 form mit Tabelle auf dem Deckel, numerierten Druckpressen. Fa. Albert Walther, Dresden.
Zwischenglied. Norbert Sperber, Paris; Vertr.: 6Sa. 212 545. Schloßsicherung. Wilhelm zeitweise durch vom Schlagkolben zusammengepreßte Düsseldorf. 6. 3. 09. M. 29 695. 8 b schlecht leitenden Matertal. Paul Brandenburg 8d. 382 599. Wäscheaufhänger mit drehbarer Blättern und Ueberschlagklappe. Fa. E. Merck, 27. 5. 09. W. 27 711.
K. Bosch Pat „Anw., Stutigart. 25. 6. 04. Schulze, Fohrde b. Brandenburg a. H. 20. 5. 08. Luft unter Druck gesetzt wird. Pokorny & Witte⸗ 4a. 382 302. Aufhängevorrichtung für herab⸗ G. m. b. H., Berlin. 29. 5. 09. B. 43 090. Rolle. Arthur Erler, Freiberg i. S. 10. 5. 09. Darmstadt. 19. 5. 09. M. 30 580. 15 b. 382 815. Erzenterantrieb für Miniatur⸗ 8 37 500. b 1 Sch. 30 190. kind Maschinenbau A. G., Frankfurt a. M.⸗ laßbare Gaslampen, bei der das Gaszuführungsrohr 4g. 382 697. Düse für Bunsenbrenner, mit E. 12 675. IIe. 382 984. Photographie⸗Reise⸗Album aus Druckereien. Fa. Albert Walther, Dresden. 1701 212 682. Verfahren zum Schweißen von 68a. 212 638. Sicherheitsschloß mit einem Bockenheim. 9. 2. 08. P. 21 063. sich der unteren Begrenzung des Tragarmes anschließt. verstellbarer Regelungshülse, welche durch eine 8db. 382 971. Kragen⸗ und Manschetten⸗Form⸗ gewebtem, breitem Gurtband. C. G. Boden & 27. 5. 09. W. 27 712. mit einem leicht schmelzbaren Metallüberzug ver⸗ zwecks Kupplung und Entkupplung mit dem äußeren S8a. 212 550. Turbinenregelungseinrichtung. Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 6,3. 09. zwischen dem Düsengehäuse und dem Bunsenbrenner⸗ apparat. Eg. Weineck, Poststr. 28, u. Karl Söhne, Groß⸗Röhrsdorf. 10. 5. 09. B. 42 807. 15d. 383 184. Tischhebevorrichtung an selbst⸗
8 sehenen Blechen. A. Freundlich, Kommandit⸗ Drücker verschiebbaren Innendrückerteil; Zus. 3. Pat. Schneider, Jaquet & Cie., G. m. b. H., Straß⸗ M. 29 696. vorgesehene Wand geführt wird. Deutsche Meyer, Poststr. 23, Cöln. 26. 3. 09. M. 29956. 11ce. 383 065. Einrichtung zum Zusammen⸗ tätigen Bogenanlegern zum gleichzeitigen Einsetzen gpesellschaft, Maschinenfabrik, Düsselvorf. 13.6.08. 211 331. Henri van Nerom, Cvere b. Brüssel; burg⸗Königshofen i. E. 7. 7. 08. Sch. 30,493. (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) Se sühfac. Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Sd. 383 001. Verstellbarer Wäschetrockner. balten beliebig vieler Schriftstücke, einzelner Blätter von zwei nacheinander zu verarbeitenden Papfer⸗ 25 634. Vertr.: Kühlemann u. O. Ohnesorge, Pat. 89c. 212 700. Verfahren und Vorrichtung zur re 8. 12. 08. D. 15 300. Willy Steinebach, Haydnstr. 68, u. Robert Noll, usw. Fa L. M. Barschall, Berlin. 9. 11. 08. stapeln. Koenigs Bogenanleger G. m. b. H.,
5 4oh. 212 529. ö zum Drehen der Anwälte, Bochum i. W. 8 ü 09. Ee sts⸗ stetzen. Saseehren g. Se vhiuitp. Mahde⸗ Perantwortlicher Redakteur: aß. 1““ si Ercnesgwegn⸗ “ Le 8 S.. 8 8* . Sb. 189. Brie 2 in g G 10. 6. 09. . 8 ben
jede 8 546. Tü eßer m eßfeder. barg, Olvenstedterstr. 54. . 5. 06. P. . - 3 1 . . mangel. us Da ohn, . . riefmappe mit in Form einer 15e. 382 389. nittpunkteinstellun . Kettenglieder gefangen zu lötender Ketten waͤhrend 98 b. 212 Eüt 5 J. V.: Weber in Berlin. 1 Brennerdüsen. Paul Bornkessel, Berlin, Motz⸗ Weißensee b. Berli 43. 6. 10. 08. Obligation ausgeführten eeeebene. maschinen. 8927,Seettsenth⸗ eseee Seea.
ges. t „Karl Dürr, Karl Brassel, Mülheim, Ruhr, Bahnstr. 5b. 5.3.09. 89 d. 212 589. Bodenausbildung für Kristalli⸗ 8 B Fonttaim Pe . - on-ce 5. 8 7 „ 8.3849: setionsgefaten ds1”883 Melcher, Uerdingen a. Rh. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. straße 7. 7. 6. 09. B. 43 174. D. .“ Ienthaltenden zusammenklappharen Einlage. K. Huber⸗ Radebeul. 1. 6. 09. F. 20 222ãĩ.
49h. 212 729. Maschine zum selbsttätigen 70e. 212 582. Bleistiftschärfer. Hugo Priesters⸗ 11. druckerei und Berlags . . „ bach, d, Albrechtstr. 60. 11. 7. 08. 89e. 212 590. Mit Umlauf und Berieselung Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Berlags⸗ Berrenevnbeebeean enaen 1e2i 2lberfe 88 wirkender Verdampfer. Tozaburo Suzuki, Suna⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.