1909 / 162 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

9 zu diesem Thema. Nachdem 99 088 ℳ. Mit der Ausdehnung der Tätigkeit der Unfallstationen München, 12. Juli. (W. T. B.) Amtlich wird von 6 Uhr E rĩr st E B E 1 1 a g e

hatten, wurden die Verhandlungen durch Einrichtung besonderer berufsgenossenschaftlicher Verbandstätten Abends gemeldet:; Der Regen hat, wie es scheint, allgemein aufgehört. 8 G 2 . 7 noch einige Vorträge angehört. und dem mit der Stadt Berlin geschlossenen Vertrage, nach welchem die Abnorm hohe Was serstände sind nicht zu befürchten. Die Alpen⸗ um Deu en . ani z 8 Am letzten Tage der Konferenz wurden nach Beendigung der Vorträge Unfallstattonen als Hilfsstellen dem Berliner Rettungswesen angegliedert flüsse werden im Laufe des morgigen Vormittags ihren höchsten Stand el anzeiger un ont li reu 1 en t die Antworttelegramme der Staatsoberhäupter auf die von dem werden, erklärte sich die Generalversammlung einverstanden. erreichen. Die Donau ist noch von der Vorwoche in vebeessma No. 1 62 ac anzeiget. 72 . Berli 1 erlin, Dienstag, den 13. Juli 1 2 . 909

Prer zdeesemnaen Se e -Ehexaöe 8nn deren⸗ ür 1 hobene tan Eede” noch ziemlich anschwellen. tüüber die Fortschritte der Bekämpfung der Tuberkulose in den 1b n u befürchten. S Ländern“ erstattet. Die Schliezung des Kongresses er⸗ Breslau, 13. Juli. (W. T. B.) Slei-ekechien⸗ 899 hier EEEE folgte durch den Vorsitzenden Lbon Bourgeois, der in seiner An⸗ schwere Regengüsse ter. Ferangen, s. Fi⸗ genes * güblechen Czernowitz, 12. Juli. (W. T. B.) Gestern abend sind in ““ sprache zunächst für den herzlichen Empfang in Schweden dankte und Straßenteile, Faea und Gärten überflu 4 baben⸗ 82 12 sat 9 sie Wißznitz sechzig baͤuse. samt den di. daann niedergebrannt. 5 ann erklärte, er sei gewiß, daß der diesjährige Kongreß zum Fort⸗ Stadtteilen sind viele Kellerwohnungen unter Wasser gesetzt, sodaß sie 150 ärmere Familien sind obdachlos; Opfer an Menschenleben find Berichte v deut 4 chritt im Kampfe gegen die Tuberkulose beigetragen habe. geräumt werden mußten. . nicht zu beklagen. u h 29 3 88 on deutschen Fruchtmä

Flensburg, 13. Juli. (W. T. B.) Bei der Station Nord⸗ ö] e⸗ schleswigsche Weiche fand gestern nachmittag gegen 5 Uhr im Brüssel, 13. Jult. (W. T. B.) Gestern vormittag fuhr auf 8 2 gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗-⸗ Am vorigen ußerdem wurden

3 Bau⸗ der Königlichen Staatebahn eine Explosion statt. 1 b „Der Baumeister.“ Monatshefte für Architektur u. Bau⸗ Kohlenschuppen der Königlich h xplos s dem Ostbahnhofe von Verviers ein von Lüttich kommender Personen u 9 dn varise Fefhträte 7 alte

raxis. Herausgeber H. Jansen u. William Müller, Berlin. Der ganze Schuppen ging in Flammen auf. Der Luftdruck war so zug mit solcher Wucht gegen den rellbock, daß 57 Reisende ver⸗ Verlag Fena D. W. Fallwey, München. Preis vierteljährlich 6 ℳ, stark, daß sämtliche Fenster der Bahnbofswirtschaft und des Bahnhof⸗ letzt wurden. cit geg 2 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge f (8 Einzelheft 3 ℳ. Es sind die Hefte 7 —9 vom VII. Jahrgang er⸗ gebäudes zertrümmert wurden. Ein Mann wurde schwer verbrannt; 8 C -.“ wert Durch⸗ nach überschläglicher sschienen. Die Kunst Dollingers, der mehrere Häuser für die Württem⸗ Holz und Eisenteile wurden bis drelhundert Meter weit geschleudert. 8 iedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner schnitts⸗ b Kee. verkauft beragische Bauausstellung 1908 erbaut hatte, zeigt eine starke Betonung Unter den Passagieren des Sonderburger Zuges, der gerade die Weiche . ö6“ 2 preis oppelzentner der schwaͤbischen Eigenart; er bringt das schwäbische Haus mit dem steilen palsierte, brach eine Panik aus. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und 86 (Preis unbekannt) Dach und Fachwerkgiebel wieder zu Ehren, besonders ein reizendes 1 Zweiten Beilage.)

erienhaus von ihm wird Beifall finden. In manckem seiner Lande 18 2. 1““ 25,30 Weizen. aͤuser ist Dollinger, trotz der immerhin großen Flächen, etwas un⸗ —————. Strehlen i. Schl... 27,00 26,80 ]/ y27,70 27,80 29,00 ruhig; seine Entwicklung wird darauf hinausgehen müssen, die Häuser 8“ Löwenberg i. Schl 2 *40 28,00 28,00 29,00 29,00 durch Vereinfachung der Grundrisse auf eine noch selbstverständlichere 8 8 24 80 28,60 28,80 28,80 29,00 Fehschake veg.er 3o Sv Handig. Werterbertcht vom 13. Juli 1909, Vormittags Uhr. 26 80o0 26 80

0 zule in n, und bei einem Wohnhaus in Friedenau von See 1 Ker 332 15 e- S EEb und enb 2 8 ha 1 8 Feggenss⸗ be . (estharh 1”7 6 e. Dur e große Wirkung des zuppelraums imponiert die ynagoge Wind⸗ 28½⅔ erungs⸗ obachtungs⸗ 8 8 28,20 8

Name der eichtung, Wetter E 8 verlauf statiom der letzten Nalen... 28,40 28.50 28.50

in Darmstadt von Wickop; die geschickte Detaillierung, das Ver⸗ 8 Beobachtungs⸗ Wind⸗ 5- der letzten FSecʒm .5. 1 Roggen.

meiden schwerer Gesimse und Teilungen trägt hierzu viel bei. Eine 9 8 recht malerische Anlage haben Heidenreich und Michel für das Rathaus station stärke 8 24 Stunden in Delmenhorst versucht, es ist aber in der Anordnung der Bauteile Wien 461,7 [29 6 Breelau 86 nicht einheitlich genug. Besser in dieser Beziehung erscheint das Kieler Prag 761,4 SW I bedeckt 13,8 Strehlen 1. S chr w 17,30 18,20 18,70 18,80 19,40 i. Schi 18,20 18,20 186 19,00 19,00 1

Wind⸗

richtung, hütna⸗ Wetter

stärke

Celsius

in

auf 0* Meeres⸗

niveau u. Schwere

in 45 Sreite Temperatur

Barometerstar d

24 Stunden 8 8 Geislingen. 1 4 29,78 30,49 30,49 8 b b 28,00 11uf

Barometerstand auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

in 45° Breite

Stodtkloster von Theede. Weiter ist noch zu bemerken die feine Archi⸗ Borkum 761,5 NW A bedeckt meist bewölkt FRom 763,0 M halb bed. 16,0 Grünberg i. Schl

1 K Ainem Ke EE“ Kettum 758,9 M A wolkig 12,6. 0 mein bewolkt Florenz 763,6 SO beveckt 13,8 i. Schl. 18,20 18,20 188 85 159

W. Müller, Rossius vom Rhyn, zum Teil Arbeiten von der großen] Hamburg 760,3 W. A bedeckt 12,6. 0 Nachts Niederschl. 764,4 NNW 4wolkenl. 17,8 ,90h0 Fee 18,80 18,80 19,00 19 20 19.20

Kunstausstellung Berlin 1909. Swinemünde 756,7 WNS 3 Regen 12 753,1 NNW 2 bedeckt 14,9 . Iüͤertissen. S 19,50 20,50 20,50 b 1 X“ Rögenwalder⸗ Thorshavn 754,4 W bswolkig 10,0 Aalen.. 18 0 1840 188% 2 *

Land⸗ und Forstwirtschaft. münde 754,7 W. S5 bedeckt meist bewollt Seyvdisfsord 7495,5 W 2 bedeckt. 8,8 1. 18,40

Witterung und Stand der Kulturen in der Ostschweiz. Neusahrwasser 753,2 7 A bedeckt vorwiegend heiter Cherbourg. 766,6 1S wolti. —14.6 12. Preeglau 48 14,30 4**26

Nach der Schweizerischen Landwirtschaftlichen Zeitschrist⸗ wird der Memel 751,9 WNW 3 Nebel meist bewölkt Tlermont 767,2 NS I bedeckt 12,2 Strehlen i. Schl. 140 ““ vergangene Monat Juni vom Landmann nicht so leicht vergessen Nachen 764,7 W 1 wolkig 11,0 Schauer Blarrstz 770,0 WNW halb bed. 16,2 14*“ 8 1760 17g 15,00 15,50 15 50 15,00 werden. Was die besden Vormonate an Trockenheit leisteten, machte Hannover 762,2 W 3pedeckt meist bewölkt Na 762,9 Windst. balb bed. 16,7 . . 8 8 18,00 18,40 18,40 18⁰6

Hafer.

der Juni in Nässe. Speziell in der Gegend des Zürichsees ist der 7 1— 12,55 2 Nachn 41 SW ct Traundenschuß im allgemeinen gut, in manchen Lagen sogar reichlich, Berlin 759,2 2 Sbedeckt 1 Nachm⸗Niederschl. Krakau -757,7 S. 586 nelan, . Schl. 18 1980 19 1930 Strehlen i. Schl.. 19,00 19,00 19,40 19 30 2999 19,40

0 &Ꝙ☛

ven dee sde angbaft e hetnsn n. her saselh zaf Zie Cat. Hreen— 2l⸗ wI bedec: 12,8 14. Vorm⸗Rlederschl. Lemberg 753,9 SeN. HRegen —13,0 Grünberg i. Schi wicklung der Früchte. Die Kirschen, die eine sehr reichliche Ernte in Breslau 758,7 WNW 2bedeckt 12 Gewitter. HKermansade 760,2 W 4 beiter 16.3 wenben . Sat. 8 8 AKFaziche gee, Pnrenaestaats sernhendfn Reeesemeuamct Bosabes 1800 gh gicem —19 7—1 gecdeReessr eecem— eleee bbeg. —181 IR g erden; V Nctz 764 8 NW Z bbedeckt Nachts Niederschl. Brindist 762,1 W wolkenl. 22.1 Reuß.. 078 1970 1739 19%0 fü7s 19 188 n8 n80 1 8 621 18,70 18,70 90 1 548 17,20 G 5. 5

* * *

und fallen zahlreich ꝛu Boden. Insbesondere macht die gegenwärtige Metz J762,1 88 2 bedeckt Nachts Niederschl. Avorno 763,2 7W bedeckt 15,6 e 21 . . 20,60 20,60 20,80 21˙00 21,00 alen 4 6 . v6“ 21,00 21,72 22,00 22,00 1 ö“ 1 e he 21,0) 21,00 44 89 9 88 b s

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, das des eaefgenedt E e

Berlin, den 13. Juli 1909.

3 naßkalte Witterung ihren ungünstigen Einfluß auf die Heuernte in Frankfurt, M. 763,7 W 2 1 Nachts 2 hobem Maße geltend. Man kann in den Berggegenden beobachten, Karlsruhe, B. 764,7 W 2bedeckt meist bewöltt Belgrad 7627 W wolkig 16,6 4

daß in den Wiesen die noch stehenden Futterbestände infolge der vielen v 764, 9 W bedect 6 N 1“ iis 82. ter und hefti latzregen zu Boden gedrückt sind und dur München t2b. 84. orm. Niederschl. Helsingfors 749,0 WSWI bedeckt 17,8 Gtewitter und heftigen Platzregen zu gedrückt si ch 11 Fags We balbbe —177

die immerwährende Nässe zu faulen beginnen. Auch die Qualität des 1 Kuovio 1749,6 Futters ist wegen Ueberreife schon bedeutend zurückgegangen 6 Stornoway 760,1 2. 5 bedeckt meist bewölkt Zürich 765,1 SO 2 bedeckt 10,9 1 (Kie-, Gen) 7654 NO halb bed. .12,8

Ernteschätzung in Neuseeland. Malin Head 761,2 NW 4 Nebel V meist bewölkt EEE1ö“ I teller 14,0

1 1 Wustrow 1. M.) 1. Meite. Ecte. Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Dunedin . - Sinls 564,5 WSW? Nebel 2,4 (Neuseeland) vom 15. Mai d. J. wird der Ernteertrag Neuseelands Valentia 765,0 WNW 3 bedeckt 13,9 Jerelebenee. Danroßnes; 757 4 U helter 1088

5 je folgt. 8 8 328 903 2 8 2 W. Iheiter 106 lhr zets Jabr 18960 8 19lg9⸗ gesch geegee auf Seilly 766,3 WSW 3 Nebel 14,4 0 Gewitter Portland Bill] 765,4 WSW I wolkig 13,9

1 661 002 Bushels. An Weizen sollen voraussichtlich etwa 1 824 000 (Gassel) Eine Depression unter 750 mm hat sich vom Nordmeer aus 6 Bushels zur Ausfuhr verfügbar werden. ““ Aberdeen 760,0 SSW 1 bedeckt 16,7 meist bewölkt südwärts über die britischen Inseln ausgebreitet. Ein Hochdruckgebiet Deutscher Reichstag. 1873 festgesetzten Wohnungsgeldes zugelegt werden sollten, sind es jetzt richtig. Ich habe mir jetzt die Zahlen b u V (Magdeburg) über 770 mm liegt über dem Golf von Biscaya und Ausläufer über 281. Sitzung vom 12. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. für die höheren Beamten 40, für die mittleren 45 und für die prozentual die bisherigen Gehälter h ae. p en * und mittleren u

Verdingungen im Auslande. 8 Shields 761,7 SW 2sbedeckt 1 15,61 0Q0 zeact Vewsltt öö“ 5˙⁵⁹ 5 56 nach 8 Bericht von Wolffs Telegraphischem Bureau.) wie es . die Regierung vorschlug, außer den im Unterbeamten erhöhen. Danach beträgt der Zuschlag zu dem bis Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und 763,6 SW Zbedect. 13 1 G s kühl und trübe bei schwachen Westwinden; der Osten hatte Gewitter, Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des gewährten 50 % der damaligen Sätze, noch 33 ½ %, so⸗ herigen Gehalt bei den höheren Beamten 8,12 %, bei d tttleren taatsanzeiger ds in den Wochentagen in desen Holvhead ’“ im Süden waren Regenfälle verbreitet. Deutsche Seewarte. Entwurfs eines Besoldungesetzes. daß also die Unterbeamten um 100 % der Sätze des Jahres 1873.] 13,08 und bei den Unterbeamten 18,06 (Höͤrt ebsrt Fürn⸗

rte 06 %. a

Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen (Mülhaus., Els.) Ueber d 1 1 erhöht werden 1 SS b 1 en Anfang der Si 8 ja an b

Fna Isle d-Aix 768,1 [SSW heiter 16.,6 v I vns Flche 1“ Nummer d. Bl. Aafang uu.““ Die verbündeten Regierungen sind mit der Ortsklasseneinteilung 8 Z“ Nra ürkei. 6 88 * b . ervatorium ndenberg be eeskow, 8 8 een Erhöhun e Unter⸗ 84 Föchmifheec Eatiler in Konsta 86 9 be 1) Lieferung St. Mathieu] 767,8 SW bedeckt 13 6 Vorm. Niederschl. veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. 8 Staatssekretär des Reichsschatzamts Sydow: 1n 1 1“ 8 48 in cen besonders günstigen Weise bedacht 88e 98. 88 8

der für bakteriologische Untersuchungen un rinuntersuchungen er⸗ (Bamberg]) 8 . M 8 8 e Einordnung von wird man einen solchen Vorw - forderlichen Instrumente und Apparate für das Hospital von Grisnez 764,3 S23 2 wolkig 14,2 jiemlich beiter Ballonaufstieg e . Juli 1909, 7 ¼ bis 7 ¾ Uhr Vormittage 5 P. Ihnen zum Besoldungs⸗ München erhoben hat, der abweichend von der Meinung der Ein Punkt Lenen 9 888 1. g8* Fege⸗ erhalten können. Gümüsch⸗Su. 2) Lieferung von 40 000 kg Zinlblech Nr. 6 für das Paris 766, 3 SW 2 bedeckt —12,9 Seehöhe .. . .. 122 m 500 m [1000 m 1500 m 2000 m 12380 m gelegt hat, über die ein Einverständnis zwischen] Mehrheit des Bundesrats dahin entschieden wurde, daß München in daß nämli 6c Z vrntralg pot Bewerber haben sich wegen des Näheren Montags und 3se— Far8 8 balb be ins 8 . 882 Kommissionemehrheit und den verbündeten Regierungen besteht, hat die Klasse A kam. Darüber können wi b nämlich durch die Beschlüsse der Kommission in manchen onnerstags an den Konseil der Großmeisterei zu wenden. Kautions⸗ Wiissingen 64,5 alb bed.— 13,6 Temperatur (O0) 15,2 11,9 95 7,6 6,2 3,3 sie das große und sahwierige Werk des Meuordnung der Beamten. festgehalk 18 r weggehen, wenn daran Punkten, insbesondere bei verschiedenen Klassen der Postbeamten, bei stellung erforderlich. Helder 762,9 W. wolkig 13,6 Rel. Fchtgk. (0) 88 93 92 80 75 82 besoldungen und der Wohnungsgeldzuschüsse um ein großes Stück gehalten wird, daß diese Einrangierung keine Konsequenzen den Landbriefträgern, bei den Postschaffnern, bei den Assistent, Bulgarien. JFoboe 756,5 W bedect 11,0 Wind⸗Richtung. W WNW WNW W WSW SW Ziele näber gebracht. Es ist d großes Stück dem hat. Es ist das in der Tat finanziell und praktisch eine / Gehälter höher festgesetzt sind als bei de rAiassen Bezirksfinanzverwaltung in Sofia: 4. August 1909. Lieferung 156 „Geschw. mps 4 W1“ 4 5 6 8 9 st das nur möglich gewesen durch die hin⸗ wesentlich bayerische Angelegenheit. (Zuruf links: 1 ei den entsprechenden Klassen Ehrsstlansund 756,6 Windst. dede 10,6 nee8. . 11e“““ 5 8: Was dem einen Preußens. Es war ja bisher Grundsatz, daß sich das Reich mit wischen un . em anderen billig.) Das habe ich auch gesagt. Es seiner Gehaltsordnung pari passu mit Preußen bewegte, und wir

vpon Chemikalien. Anschlag 4424,25 Fr., Kaution 222 Fr. v- I1 grb ils b ti 8 b Skudesnes 758,0 NNW 4 beiter 11,4 Himmel größtenteils bewöllt, dunstig. 1 Ebendaselbst: 5. August 1909. Lieferung von Zinn und Lv. 1650 m Höhe überall 7,6˙. besonders aber durch die aufopfernde Tätigkeit der beiden Herren ist trotzdem beschlossen worden. Wenn Konsequenzen daraus gezogen haben immer gesehen, daß Gehaltserhöhungen in Preuße V 1 n zu er⸗

Kupfer in Barren. Anschlag 16 715 Fr., Kaution 836 Fr. Skagen 753,7 SSWI bedeckt. 15,5 raur acan Referenten, des Herrn Referenten für die Besold ; Ebendaselbst: 6. August 1909. Lieferung von Zinkblech und Vestervig 755,0 WNW 6 bedeckt 1 11,8 Mitteilungen des Königlichen Azronautischen Referenten für die vetaneecen efcen⸗ C“ hernnf h..Ve hee wegh äeh. führten.

Zink in Platten. Anschlag 14 291,23 Fr., Kaution 715 Fr. Kopenhagen 755,8 WNW 3 bedeckt 14,1 Observatoriums Lindenberg bei Beeskow 8 3 1 14,1 1 eine Pflicht und darf d ti 8 Mate.cdenduno , für worgaha de Vgferungfn, öngen zennen Karlstad 753,5 N. P heiter 18,6 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. aes 5* hier von gä. FeesvF2 8 sicher sein, Ich weiß, daß noch viele Wünsche auf Umrangierung jetzt noch Trotz dieser Bedenken glauben aber die verbündeten Regi Drachenaufstieg vom 13. Juli 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: gierungsbank diesen beiden Herren schlummern oder auch laut geworden sind. Ich möchte trotzdem in dem von mir angedeuteten und in den Kommisfionsbeschlässen K. üssen

und Häfen sowie bei den bulgarischen Handels⸗ und Industriekammern Stocholm 752,5 N1N 2 balb bed. 19,4 für die unvergleichliche Sorgfalt, mit eingesehen werden. 8 8 Wisby 752,0 Windst. swoltern. 126 Seehöhe 1 Stgtion 500 m 1000 m]s 2000 m] 2500 m ²3100 m 1“ dafür hieas h. 88 n ne cs 1eö. üs ehJ . 8 Seseten mwehter Lcsung nts ehhehe ü, ä . . 8 8 1 3 2 „einmal w ü 1 Manmigfaltiges. 88 Ferersane 8 . 1 82 Femvenatnn Co 11,7 88 5,7 9 8 1 88 in 16 ““ ö“ die Sache schwerlich genauer und besser geprüft ““ Uirrn 5 16nc 1 . ZB b8 Berlin, 13. Juli 1909. .“ R 1b el. Fchtgk. 1 91 5 95 72 4 1 rmsten Dank ausspreche. eitiges der Kommission, dann aber auch um deswi ebereinstimmung

8 g 750,7 N Isbedect 14 6 eswillen, weil Aenderungen im nicht bl. it d

82 5 Bgr Eö. üas 750 1 Emdst. bedeck 15,8 1ene 1 F 1 888 e; 8⸗ EE La-ss Halscbhie⸗ 28 Punkte Aenderungen in einer ganzen Reihe von 8 8 vom Roten Kreuz wurde der Jahresber ür erstattet un 5 S . v,n 8 rten Gestalt vor Ihnen u G 4 . n. ung von Rechnung über Einnahmen und Ausgaben gelegt. Der Etat der Pinsk 752,3 SSW 1 wolkig 14,6 Trübe, untere Grenze der Stratuswolken in 720 m Höhe. erscheint. Das Gesetz selbst erthält eine Kodifizierung des Beamten⸗ ö h 5„ 88 1 Rüh2 dann Vergleiche mit der Tüchtigkeit der Beamten abhängt und daß die Verwaltung Unfallstationen beziffert sich in Einnahmen und Ausgaben auf Petersburg WSW1 Zwischen 1100 und 1440 m Temperaturzunahme von 5,0 bis 7,3 °. e]; 8 * 86* 88n. HE in der Staatsmaschine ist, daß ohne n Fese eesaeg essrhe Ehe ich zu den Einzelheiten der Besoldungen über 8 .5 9 ver⸗ Reibung arbeiten muß, wenn die ganze Maschine ordentlich gehen soll. g gehe, erlaube weise darauf, daß ja das Gesetz selbst eine Klausel enthält, welche BWir alle sind stolz darauf, daß unser deutsches Beamtentum in bezug

ie b 1 E eh i S 1 cch mir, einige wenige Worte zu der Frage des Wohnungsgeldes. es ermö ichttreue, . glicht, auch in den folgenden Jahren seitens des Bundesrats 1 IEn 18 Miit einer ganz besonderen Genugtuung stelle i ä . Z“ 12—2 u Donnerstag und folgende Tage: Ein Herbst⸗ : b Ernst von Kretschmann (Gallingen). Eine gtuung stelle ich es fest, nicht im wenn besondere Umstände nachgewiesen w ü . Sen Theater. nauabver. 8. 8 9 8 getgh ö“ Etaazin L1 Waldemar Lessing desssnlchen Jutesesse sondern ki Iynteresse meiner Herren Mü. —Klasfistteruns eirteften Nn ““ e Pesr Fe —— .-den. ““ . 8 Uittwoch, nbais 5t, aüre a in von Carl Scüler (Straß urg 1 219 EEEE1 arbeiter im Reichsschatzamt, die an dieser Frage schon gearbeitet Zu bedauern ist ja eines, daß jetzt abweichend vom früheren Zu- BEs ist deshalb 8 ro 8 von wenigen erreicht wird. (Bravol) 829: Der stiegende Hollunder. Neues Schauspielhaus. Gaftspiel des Donnerstag und folgende Tage: Im Café Se Pena been Fupeens Fr . Joh 58 haben, ehe ich meine jetzige Stellung übernahm, daß der Grund⸗ stand in der Ortsklasseneinteilung und in den Tarifen zwischen d 29.] xe. II 8 2 vnners ag Tanhäußer, ir. 7 Uhr. Kleinen Theaters. Mittwoch: Moral. Anfang Nobleffe. 58 aN ven);) 2 k.1.e. g e ben hehassthn der Orte nach gewissen Durchschnittspreisen- Reich und Preußen eine Verschiedenheit besteht. Es in bis sest I1“ Freeese reitag: Lohengrin. Anfang r. 8 Uhr. Ende gegen 10 ½ Uhr. Bethckes Sohn Ernst (Glatz) EöqEöö“ 88 h 1 natgüic, dag der des dfdhecen and aie Sonnabend: Die Meistersinger von Nürn. Donnerstag und folgende Tage: Moral. 1 . wurde, schließlich von d ba 1 1ö1ö1öe1“*“ nürn b Noral. 8 1 e von der Kommission, mit einer kleinen Abänderung, als W“ vegg. Anfang Uhr. s übr. Ende gegen 10 Uhr. Luftspielhaus. (Friedrichstraße 36.) heg der allein gangbare Weg erkannt worden ist. (Zuruf links: Leiber. eeeT“ „en esa, d n, annna 7 n⸗ vfsegs ehe. .. 5 er!) nicht möglich, weil der preußische Landtag seine Berat her ab 1 FPese. F-eenbes Donnerstag: Der fesche Rudi. Das „leider“ ist leicht gesagt, es ist aber nichts Besseres gefunden schloß, als der Reichstag diese Frage zur Entscheid he. v-8 nn —V 1“ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) Freitag: Zum ersten Male: Familie Sch Verantwortlicher Redakteur: worden. Alle Vorschläge anderer Art erwiesen sich als weniger Immerhin ist in Preuhen nur 8G provisorisch 8 * ersus datt. Kaser flet. hantat. Ne es e rsce ttit Deutsches Theater. Eommerspielzeit Held. Mittwoch, Abends, 8 Uhr: Madame Bonivarde Sonnabend und folgende Tage: Familie Schimek. J. V.: Weber in Berlin. gangbar. Es ist jetzt der Grundsatz aufgestellt, daß für die Klassen. Jahre getroffen, und ich moͤchte wohl wünschen dnß w.nan dre wiileen Veanter verleen wit delen de shen sess becoemnen Nunge. Mittwoch: Zu ebener Erde und erster Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und 1 Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. einteilung der Orte der Durchschnittspreis maßgebend ist, den die nachher wieder die Konformität mit dem Reiche it egbn Fgsxek beneen en 3838 b 2b u Gesencene drei Akten von er -IS gz 88 Tage: Mabams ——è Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ mittleren Beamten in einem Orte tatsächlich für ihre Wohnungen zustellen g 8 5 Feeee. schließ⸗ . ere, . 8 8 weiß, daß die Kommission in erster Lesung über di .32. zahlen, und zwar so, daß das Wohnungsgeld dieser wirklichen Miet 8 2 f . vevas Donnerstag: Zu ebener Erde und erster Stock. Bonivard Familiennachrichten. 8 Unstalt Kersih g e hs cäan e⸗ nn decken soll. Damit ist auch für die neue daüinenuns Be s ane beeheen ven 1 Ke“ 5 der e heeühen e T. en beeee el B e ervorgehoben, daß hier durch die Beschlüsse der sich um Beschlüsse, die dem Reiche noch 17 Millionen Mark jährlich

Anfang 8 Uhr. Charlottenburg. Mittwoch, Abends 8 Uhr: ; Kammerspiele. Der Wiberpelz. Eine Diebeskomödie in vier Verlobt: Frl. Margarete Wiedemann mit Hrn. Neun Beilagen eine feste Grundlage gewonnen. Auf dieser Grundlage sind Kommission ein Mehr von 17 Millionen Mark jährlich entstehen mehr gekostet hätt Sommerspielzeit Held⸗Runge. Mittwoch: Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr. Hauptmann z. D. und Bezirksofftzter Felix Lieb⸗ (einschließlich Börsen⸗Beilage und Warenzeichen⸗ dann die Petitionen geprüft worden. Die Kommission hat würde, wenigstens soweit die Regierungen sich mit ihnen einverstanden 8 S 1 derbündeten ategorisch widersprochen haben. erlaube mir.

Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Der Biberpelz mann (Breslau—-Gr.⸗Strehlitz, O.⸗S.). Beilage Nr. 29) auf diese Weise 71 Orte herauf und nur 2 h 2 Ein Skand 1 . 1 erabgesetzt. erklärt haben. 2 4 asenn gen r. n- 1 1 b ae hen üt⸗ Hr. 8 Henns 7. 9, sowie v Frhansen ge. 12 6 b v Die Heraufsetzung hängt wesentlich damit zusammen, daß die 8— G g8 n der Kommission wiederholt von der äußersten Link 68 . 8 F Ua Feae. Kommissi ertha Freiin Gro [lichen Anzeiger einschließlich der unt sätze selbst verändert sind. Während nach dem Regierungsvorschlag behauptet worden, daß die Unterbeamten nicht in den Verbültnis ist Löe 1 8 mit He- 8 en, Deckung zu finden. Sie i 3 bs

Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) Achim von Lücken⸗Zahrenstorf mit Frl. Florence Nr. 2 verössentlichten Bekanntmachun en), sch p chaften auf vries für die höheren und mittleren Beamten etwa 50 % des im Jahre aufgebessert wären, wie die mittleren und die höheren. Das ist nicht 1 4 Millionen durch den Beschluß dieses hohen Hauses, der die Anteile

* 2* 5 *

d n Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß öA Pllens exvet

Kaiserliches Statistisches Amt J. V.: Dr. ZJacher. 8

2XeJe

—₰½

werden.)

0˙‚(+ SSSS

—ssode——

8

Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗ Mittwoch: O diese Leutnants. Anfang 8 Uhr. Meyer (Hamburg). betreffend Kommanditgesell 851 bst⸗ D st d d . S diese Geboren: Ein Sohn: Hrn. astor Ernst Heffter und kiiengesellschaften, für die Woche vom Theaters. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Ein Herbst onnerstag und folgende Tage 1 s (borcna Fhannn 89 84bi 16. 3ah 4960.

manöver. Leutnants.