88
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8 Serbien. d. J. in Kraft treten, ist aber noch nicht in der amtlichen „Gaceta“ Tierseuchen im Auslande. ee Zolltarifierung von Waren. Laut Erlasses des serbischen veröffentlicht. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in
1 ichen Nachwei St. Felsöör, Kisczell, Güns b Finanzministers vom 15./28. Mai 1909, Z. Nr. 8973, sind Bilder Tegucigalpa.) (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) (Köszeg), Noͤmetujvär, auf Papier, die unverkennbar dazu bestimmt sind, mit wissenschaft.
—: 1) Ein Punkt in einer Et⸗ der Uebersicht bedeutet, daß in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diese Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden N(ssSärvaͤr, Steinamanger 1 lichen und anderen Werken serbischer Schriftsteller zusammen ein⸗ Sierra Leone.
V 8 . ebunden zu werden nach Nr. 473 des Tarifs zollfrei einzulassen, weil nach den vorliegenden Angaben nicht vorgekommen sind. 3 (Ssombathelp), Städte e ihrer Bestimmun Bestimmungen über die Einfuhr von Explosivstoffen.
2) Die Bezeichnung Sehg te“ schließt ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställ 8 dhe9, Siaabatbelhe. e üet Lerkegefsertaund Neh. “ 8 wäi- Eine in der „Zleera Lecne Royal Gagstte- 2 Plah 642 „ zollt werden könnten. (Srpske Novine.) veröffentlichte Verordnung vom 23. April 1909 hebt auf Grund des
Norwegen), Bestände (Dänemark). 8 8 3) Höerheceg) nehesiat n geführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Buffel⸗- raszombat), Szentgott⸗ 1s der „Lxplosixos Gongolidation Ordinance Nr. 11 vom Jahre
seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. E 8. ecz Eisenbusg (Vasvar) 1908“, betreffend Einfuhr, Lagerung und Verkauf von Explosivstoffen
m (Veszprom). — Schweden in der Kolonie Sierra Leone, die Verord . 1 b ÜA;g; 1 b 1 vom 13. Januar Schweineseuche ³) St. Keszthely, Paesa, Sü⸗ Iltari 190 i s erpnunggen 1b S 1 Rotlauf der Schweine 8 olltarifentwurf. Der Entwurf zu einem neuen Jolltari 9 wieder auf und bestimmt unter anderem, daß alle in die Milzbrand R 8 und Klauenseuche schafräude ¹) 1 9 ) (einschließlich Schweinepest) 11““ 88 ist erschienen. Der Stoff ist systematisch in 1281 Tarifnummern 5 Kolonie eingeführten Explosivstoffe, mit Ausnahme derjenigen, welche 1 Stadt 3 aldegerese „ handelt, die gegenüber dem geltenden Zolltarif zahlreiche Aenderungen für die Kaiserliche oder Kolonialregierung bestimmt nd, und mit Ge⸗ Ge⸗ St. Alsolendva, Csaltor⸗ enthalten. Die schwedische Originaldrucksache kann von Interessenten Ausnahme von Munition für Feuerwa en an dem Speicherkai ge⸗ Ge⸗ Bezirke Gehöfte Beiirke Gehöfte Bezirke neinden nya, Fanise, Letenve, No⸗ im Reichsamt des Innern, Zollbureau, eingesehen werden. hlandet und in die Speicher oder in die für die Lagerung, amtliche
en, Departe⸗ ernements,
handenen
meinden meinden “ Aufbewahrung oder zeitweilige Niederlegung solcher Explosivstoffe be⸗ va, Perla e. Sra “ G 5 stimmten öffentlichen Lagerhäuser gebracht 2— soler fiostots
8 e xre 88* 8 2 852 5 8 8 C 16“ zadtanftsa).. Venezuela. Schiffe. die Explosivstoffe enthalten, dürfen nur an demjenigen 88288 8⁸ 88 2 8288 2 8 8 .“ 1 Kroatien⸗Slavonien, Beseitigung der Ausfuhrzölle für Kaffee, Kakao 6 1e dona hennetgfseta der ihnen 89 dem und Häute. Durch Verfügung des Präsidenten der Republik vom serhedeng wird; Explosivstoffe dürfen nur mit Er⸗
verseucht. K. Belovär⸗Körös, Va⸗ 19. Mai d. J. sind die durch Dekret vom 16. Februar 1903 fest⸗ aubnis des Zollerhebers und in Gegenwart eines Zollbeamten von rasdin (Varasd), M. Va⸗ phjetzen Ausfuhrzölle für Kaffee, Kakao und 8 äute aufgehoben. einem Schiffe oder Boote gelöscht, an Land gebracht dder übergeladen
Nach einem Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur in Caracas.) werden.
e (Provinz „Gouv perrgebiete ꝛc.).
rk ments S
ahl der vor
ge;
liche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. oxh iche, bezw a rsch ch g K. Lika⸗Krbava ...... 3 8 Alle von einem in der Kolonie ankommenden Schiffe an Land Oesterreich. 8 2 1 8
13³ . . K. Modrus⸗Fiume... — 8 8 8 gebrachten Explosivstoffe sollen von dem Löschunternehmer, Agenten
6 368 ’ . K. vnsega 14“ . — Panama. 1 oder Empfänger sofort in den für sie bestimmten Speicher oder in
Ungarn V1 . 393 K. Syrmien (Szerém), M. die öffentliche Niederlage übergeführt und darin in der Weise gelagert
Konsulari 8 gelag 23. 6. .29 Semlin (Zimonvy). .. T1“ sche Beglaubigung von Urkunden. Laut werden, wie es der Zollerheber bestimmt.
Kroatien⸗Slavonien - 8* . 24 K. Veröcze, M. Esseg 8eg vom 18½ April d. J. sind den Konsuln Panamas folgende Explosivstoffe dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung des
12./6.— 18./6. 1 J“ dna ghs R vublit 8 eglaubici der Waren vorzulegen, die nach der Gouverneurs aus dem Speicher oder der öffentlichen Niederlage ent⸗
Serbien . 19./6.— 25./6. 8 K. Agram (Zägraͤb), M. epnf S. g werden sollen: 3 ee nommen werden, und alle Anträge auf Entnahme von Explosiv⸗
Rumänien. 14./6.— 20./6. . „ 16 Zägräb ve ah 6 T. ensegfkarcvitän, se egcdenee . stoffken müssen durch Vermittlung des Zollerhebers gestellt werden.
Lar 88 vIs.1n78. Zusammen Gemeinden (Gehöfte) Ladungsverzeichnis (8obordo) oder Manifest; UThe Board of 4 Tournal. Schweiz. 28./6.— 4./7.
LUIIes
S. —
8 1“
“M“ ““ 4 2) das Ladungskonnossement; v“ a. in Oesterreich: 3) die Faktura mit ins Einzelne gehenden Angaben über die Australischer Bund.
Rotz 22 (25), Maul⸗ und Klauenseuche 1 (13), Sch Ware und —Befreiung ewisser Spirit von b Nachweis (Schweineseuche) 161 (454), Rotlauf der Schweine 99 (1659). 9 der Versicherungsschein, wenn die Ware versichert worden ist. der vorg . enen Lager 118 82 Vmorde 8 1. Bonll 11“; 1./6.— 15./6. . ’ . - — “ .“ ie Konsuln erheben für die Beglaubigung der ersten drei ge⸗ departements vom 19 veree 1905 Nr. 1088 sollen die Vo 4 Luxemburg . . . 16./6.— 30./6. - b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): nannten Urkunden die durch die Gesetze Nr. 22 und 18 vom Jahre schriften in den §§ 11 und 12 des Branntweingesetzes welche von 8. de 53 Mai 12 26 1 8 5. N 8 Rotz 47 (47), Maul⸗ und Klauenseuche 1 (1), Schweinepest 1794 feftaeseßten, dürch das veeS vom 3. Dezember des⸗ zweijährigen Lagerung der Spirituosen zwecks Entwicklung im Faß 114.“ Junj JCT1““ 1 8 —. “ — (Schweineseuche) 896 (3247), Rotlauf der Schweine 972 (3543). Abgaben und 11ee,e g die 8g Lees Möbcg; e.J- 2S. g Hastelus, g. — 2 EbEEI“ — 6 8 “ — 9 8 rschbranntwein
Norwegen.. . 20 Juni 13/ 12¹1 1‧. . 33 301 8 Außerdem Porcenseuch⸗ nn Scaf Wim den Svefegebtete me. 2, 12, Va L Füheesetzen Absaben. Die Beglaubigung des Hee ees) gebraucht werden, der im Handel als L
3 8 „23, 25, 26, 29, 32, 36, 48, 52, zusammen in 33 Ge⸗ 3 ekannt ist. 8 “
1 8 11 t v t; Ungarn a. 28 Bez., 79 Gem., 91 Geh., b. 25 Bez., 69 Gem., 77 Geh. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 16““ 1“ 8 Wird der Versicherungsschein nicht zugleich mit der Faktura an “ 8 „en ens * S8⸗ 8,ben 15 Geh. Meauchte, 8. siien 1 Bez., 2 883 neu verseucht; Italien 3 Bez., 3 Gem., 4 Geh. neu verseucht; Schweiz Eetersat ta neeterin den Amtsstellen der Konsuln vorgelegt, so haben die Schiffsmakler 12 Bez., 28 Gem. neu verseucht; Belgien 4 Bez., 15 Gem. neu verseucht; Schweden 3 Bez., 3 Geh. neu verseucht; Norwegen 2 Bez., 11 Geh. neu verseucht. Kroͤatien⸗Slavonieern: uuu erkläaren, daß die Waren nicht versichert sind; die Erklärung ist
Tollwut: Oesterreich 13 Bez., 26 Gem., 35 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn a. 56 Bez., 352 Gem., 385 Geh., b. 54 Bez., 342 Gem., 374 Geh. überhaupt verseucht; Kr oatien⸗Slavonien Rotz 6 (6), Schweinevest unter Eid abzugeben. In Ermangelung des Versicherungsscheins Konkurse im Auslande. a. u. b. 4 Bez., 4 Gem., 4 Geh. überhaupt verseucht; Serbien a. 1 Bez., 2 Gem., b. 3 Bez. 3 Gem. überhaupt verseucht; Rumänien 8 Bez., 10 Gem., 31 Geh. überhaupt verseucht; der S 98 f (; 8 vFas⸗ nepest (Schweineseuche) 79 (482), Rotlauf oder des Eides, der ihn ersetzen soll, ist für die Waren eine Geld⸗ b 6 Serbien. “ Bulgarien 3 Bez., 3 Gem. neu verseucht; Italien 8 Ber., 13 Gem. überhaupt verseucht; Belgien 1 Gem. neu verseucht; Bosnien u. Herzegowina 12 Bez., 23 Gem. über⸗ er Schweine 17 (84). brrafe 35 Le ele vene die Keffionatere. 8 Ssernee⸗ Milan Kusmanowitch, Kaufmann in Lasarewatz. An⸗ 8 haupt verseucht. B 1 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der n haben, hevor ihnen die Packstücke ausgeliefer determin: 3./16. Juli 1909. d :6./19. Ju⸗ 1 Schaspocken: Ungarn a. 14 Bez., 30 Gem., 48 Geh., b. 14 Bez., 33 Gem., 58 Geh. überhaupt verseucht; Rumänien 3 Bez., 5 Gem., 26 Geh. überhaupt verseucht; Bulgarien 5 Bez., Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Besterrei 3”; ÜUngarn werden. Werden in einem fremden Lande Waren verladen, die nach mel Milosch 9l Hn Ifh erdondmcesenesn 1 882 128
— Panama bestimmt sind, aber in einem anderen fremden Lande um⸗ b 9 6 8 Gem. neu verseucht. nicht aufgetreten. geladen werden müssen, so sind die Fakturen dem b des ersten W“ 10./723. Juli 1909. Verhandlungstermin: 12./25. Juli
b 8 . üb t verseucht; Ungarn a. 2 Bez., 23 Gem., 338 Geh., b. 3 Bez., 17 Gem., 164 Geh. üb ver ““ 8 “ E. s. ü “ ͤ111164“*“ Verschiffungshafens vorzulegen, der unmittelbar dem Konsul des Ortes, Michailo Nikolitch, Kauf in Ni veetii itittie Beschälfeuche: Rumänien 3 Bez., 8 Gem., 8 Geh. überhaupt verseucht. “ 8 8 St T. B.) An der Cholera wo die Umladung erfolgen soll, Mitteilung davon zu machen hat, 18*& 2 „Kaufmann in Nisch. Anmeldetermin:
2 ., “ “ “ ö1A“ Petersburg, 12. Juli. (W. T. B.) An der Cholera mittels eines Schriftstücks, das 8... Angaben zu enthalten hat: 10/23. September 1909. Verhandlungstermin: 11./24. September 1909.
b1b1öuqp “ 5St Petersb. — Milailo Nestorowitch, 1 - ¹) Rumänien: Einschließlich Räude der Pferde. — ³) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Wund Bosnien m. Herzegowina: stadaert SeI e und 47 gestorben. Die Ge⸗ Fnzagt. 8.18e8. 8 deehc., Ren der Fen. 8 termin: Nanl9s Slarane eeeee-. 8 18718 ——
seuchen (allgemein). Dragomir P. Zelebzitch, Kaufmann in Pozega. Anmelde⸗ 3 “ 8 ege mhberes tesben, termin: 2./15. September 1909. Verhandlungstermin: 3./16. Sep⸗
andel und Gewerbe. 8 8 tember 1909. 2 8 H 8 8 Der Konsul des Hafens, wo die Umladung stattfinden 8. wird Sreten P. Wujowitch, Kaufmann in Pozega. Anmelde⸗
Nachweisun 2 1 — 6 9. 3 Jec der Socänübersicht des Reichsbank vom 7. Juli Ferorten, aas die so bealenbgten Fakturen dem Mantfest de gecigt termin: 9,92. Sepiember 1909. Verhandlungeteemer. 10/28 Ler⸗ ergleich zur 1 b 9
aber den Stand von Viehseuchen in Oeserreic. nes esNe, Hergrcghchg 8 Prenegen, ir I“ veanc., T“
Ungarn 8 b Kislenb, hgegg⸗ en. K. Ne⸗ehe Morda,, Udver⸗ b Aktiva: 909 1908 hhalten hat. (Moniteur officiel du Commerce.) 8 “ 8 am 7. Juli 1909. St. Borossebes, Nagvhal⸗ K. Wieselbur eson u.*“ *ℳ D “ 1“ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts⸗
an kurs⸗ ““ am 12. Juli 1909: 8 Honduras. Mitnuhrrevier Oberschlesisches Revier
1““ 8 1 mägy, Radna, Ternoba. Oedenburg (Sopron), M. an 1 . 3 . 7 ähigem deutschen “ v“ b (Kroatien⸗Slavonien am 30. Juni 1 1S. Ehfan Eipto) 8. Fbra; graͤd). 1 Gelde und an Gold t M““ 8 Zollbefreiungen. Laut Dekrets Nr. 45 sind von Zoll⸗ und ““ Anzahl der Wagen 8 8 (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) St. Bäaͤcsajmas, Baja, K. Neutra (Nyitra) .... 8 Hheren gerans⸗ 1“ städtischen Abgaben (fiscal y municipal) befreit: Gestellt 21 484 9 334 Topolya, Zenta, Zombor, St. Bla, rlran vers. 22 9 28 vage⸗ 38 — Fetene. Fasolin; Caleiumkarbid; Stacheldraht nebst Frampen; Nicht gestellt. — — Semal. aausne Rutlauf Heazt Fgeefscer SVie⸗ Betes dEnh Stüdh 2784 ℳ berechnei) 1039 430 000 1059 505 000 841 977 00 sAasthinge und Wekteuge (herrn gge e . eee hee v Königreiche Rotz Klauen⸗ (Soweine⸗ der badka), Zombor. Vaͤch, M. Budapest.. 8ö“ (+ 10 738 000) (+ 27 706 000) (+ 11 267 000) futter; Räder für Karren (carretas); Fugtier sschlr⸗ Säcke für Der Versand des Stahlwerksverbands an Produkten A be⸗ und Länder seuche seuche) Schweine St. Apatin, Hödsaͤg, Kula St. Alsödabas, Monor, darunter Gold “ 3. Kaffee; Eisenreifen für Räder; Motore. Windmühlen; Druckpressen; trug laut Meldung des „‚W. T. B.“ aus Düsseldorf im Juni 418 626 t Németpalsnka, Oberse⸗ Nagpkata, Raczkeve, 92s. Ih. 1 DI litableiter; lebende Pflanzen; Maschinen und Maietial füär Bahn. Aobfthtgewiche beden 879718 1 we düsse J. und 378 360 t im Zahl der verseuchten Titel, Neusatz (ividék) Städte Nagykörös, Cze⸗ Bestand an Reichs⸗ bau; gedruckte Bücher; Instrumente für Kunst⸗ und Handwerks⸗ Juni 1908. Von dem Juniversand entfallen auf albzeug 118 188 t Zsablva, M. Usvidek. glod, M. Kecskemét... kaffenscheinen.. 66 958 000 63 269 000 87 659 000 gebruugg⸗ egen 112 418 t im Mas d. J. und 98 056 im 80,Palsgen auf Eisen⸗ K. Baranya, M. Fünfkirchen St. Abonvjalsé, Dunaveese, Bestand († 360 000) (+ 123 000) (+ 503 000) Bearbeitetes Hol; — gesägte Bretter — sollen über die atlantischen 25-Ien 146 588 t gegen 116 863 im Mai d. J. und 165 196 “ Kaloesa, Kisköͤrös, Kis⸗ estan an Noten S solange zollfrei eingehen, bis ausreichend Sägereien errichtet im Juni 1908; auf Formeisen 157 850 t gegen 148 437 im Mai d. J. K. Bars, Hont, M. Schemni nelac Aza, Kunszent⸗ anderer Banken. 21 761 000 21 806 000 21 872 000 nd, die den dortigen Verbrauch decken können. und 115 109 t im Juni 1908. Ers hontz cheamne mikl6s, Stabte Kiskun⸗ (+ 11 453 000) (+. 12 757 000) (+ 13 830 000) Zolltarifänderungen. Vom 1. August d. J. ab sind für — Laut Meldung des „W. T. B.“ L11111“ halas, Kiskunfélegyhäza Bestand an Wechseln 1 004 251 000 1 012 365 000 1 154 639 000 die nachstehend genannten Waren folgende Einfuhrzölle für t kg Roh⸗ Luxemburgischen Prince Henri⸗Eifenbahn in der ersten 2 K. Bereg, Ugoesa... K. Preßburg (Poisony), Bestand an Lomba — 176 297 000) (s114 733 000) (s-160 040 000) gewicht zu entrichten: — Julidekade 1909: 160 690 Fr., gegen das Vorjahr 5210 Fr. weniger. K. Bistritz (Besztereze)⸗ „ [„M. Possonn . “ 996 000 87 532 iNö I Künftig London, 12. Juli. (W. T. B.) Die Stadt Buenos Aires a. Oesterreich. 1“ E1“ — orberungen.. (— 90 315 000 7858 000 131 636 000 1 — Pesos Silber Pesos Silber nimmt laut einer Bekanntmachung eine fünfprozentige Anleihe in St. Berettvpöujfalu De⸗ St. Igal, Lengyeltstt, 1.“ )s= 76 582 000) (s— 75 114 000) Reu. v“” Höhe von 2 976 180 Pfund Sterling auf, von denen 1 488 100 Pfund 1 Niederösterreich. eeske. wErmibelpfal Marezali, Tab 7 Bestand an Effekten, 292 488 000 151 410 000]9⁄ v5 657 000 Mais. . . ““ in London zu 98 ½ % zur Zeichnung aufgelegt werden, während der 16“ Phr bitt encg akelvbid, St. Barcs, Esurgé, Ka⸗ (†+ 12139 000) (†. 9 622 000) (—- 8124 000) Bohnen. . Rest in Berlin zur Ausgabe gelangen soll 1.A“ posvär Ragvatäd, Stiget⸗ Betand an sonstigen 169 303 90 203259 0 110819 0o Sllsen, (Chicharoc soecs)! Birmingham (Nlabama), 12. Juli. (W. T. Sehr Fünfnig. *“ St. ssffa, Elesd, Koipont, bär, Stadk Kaposvär.. (— 2974 000)1. 43 092 000) († 18116 000e) Fohnen (Chicharros secos). Prlen, res keiall Rechen sind bier zur Versaiffang n Salzbürg.. “ 1 Steiermark.
5 „ Saläaͤrd, K. Szaboled... 5 Frerahie, cn hlard. K. Szatmer, M. Sjatmär⸗ Passiva: IKnoblauch 8 L“ g. vin. . 8 öö b Grundkapital.. G 180 . 9 Ne 190 009 900 1enge 1 5 1n. 3 8 8 8 . 2 nyes, Ma⸗ Zips (Szepeo) unverän unverändert unverändert) r üse, Früchte. ö . 3 . 8 St. Bél, Belényes, Ma 8n 3 415 Reservefonds... 64 814 000 64 814 000 — 64 819288 Kakao und Cacahuate .. Die Berliner Warenberichte befinden sich i 1 Kärnien.. . Beilage. “ Krqin ... Küstenland Tirwl...
—
d
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Nr. des Sperrgebiets
/% Gemeinden — Gemeinden Gemeinden
ʒFemeinden — Ꝙ½
— 80 Se S. — 290 88 SSS.S 288
—
SSD &
—
88 D
[bo&, 8888
222*
A
8 88
OcehSannh cCo 0— — —2OU8dgbOdo e⸗ D
“
AE=GSndoOSnboe —
,— —
8S88 —₰ &☚ 88
ᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓᷓ́́ᷓᷓääää
0OSS
—₰
— —,— —
areséke, Nagyszalonta, K. gy “ Nern Jaskoh Lö K. Szolnok⸗Doboka... (unverändert) (unverändert) (unverändert) e1““ 68* St. Buziäs, Központ, Lippa, Betr der um⸗ Roohbaumwolle.. K. Kronstadt (Brassé), Roskes, Ujarad, Vinga, laufenden Noten. 1 710 345 000 1 666 886 000 1 625 126 000)/ Käse . . . .. voö . M. Temesvaäͤr 4 ’ (— 175 980 000) (s— 125 737 000) (s— 103 638 e11616“ K. Csanäd, Csongraͤd, M. St. Csakova, Detta, Weiß⸗ sonstige täglich fällige Kondensierte Milch . . .. Hödmezövasoaͤrhely, Sze⸗ kirchen (Fehörtemplom), 8 Verbindlichkeiten. 716 005 000 644 027 000 530 922 000 Eöö1ö11 gedin (Szegend) . G Kubin, Werschetz (Ver⸗ (— 57 212 000) (+ 28 890 000) (— 95 699 000) Fleisch, geräuchert und gesalzen . C ... sec!), Stadt Fehoörtem⸗ sonstige Passiva 32 023 000 43 415 000 42 897 000 Fleischwaren in Dosen . . . K. (Esztergom), 88 plom, M. Versech.... “ ((— 1702 000)] (s— 1 118 000) (—- 2285 000) Wäschestärke . . . Raab (Györ Komorn ö1““ 66 8 rüchte, eingemacht 1“
) „. „ 2 1 8 “ 3 K. Thorenburg (Torda⸗ 8 eiserwateaen . Seveehn 2 1 Sng Aranyos) . 1G 1 Sceeife, gewöhnliche, nicht parfümiert K. Stuhlweißenburg(Fejér), [St. Sn. Großkikinda amt des Innern zusammengestellten xbböF.. M. Stuhlweißenburg (Nagykikinda), Nagyszent⸗ für Handel und Industrie“.) vL 16 Er etes Febluc⸗ v k miklös, Pardäny, Per⸗ 8 abak, geschnitten, und Schnupftabak K. Fogaras, Hermannstadt hena Töseeerl. fech Rußland. öb1b1“ (Eaggen⸗ “ 1 Icanizsa, Hatzfeld (Zsom⸗ Ausfuhrabgabe für die Verschiffung von Waren über Ssetalce . . K. Gömör 68 Kishont, ssbböooclya), Stadt Nagy⸗ den Hafen von Poti. Unterm 24. Mai d. J. ist ein Gesetz Tau⸗ und Takelwerk (Jarcia). Sohl (Z6lpvom) . “ Alassen, wodurch eine besondere Gebühr von ½ Kop. zugunsten der uET11u6u6“ K. Hajdu, R. Debreczin St. Alibunär, Antalfalva, Stadt Pott, dem Ausfuhrhafen für kaukasische Manganerze, für üte (de — . . Baͤnlak, Mödos, Groß⸗ alle über diesen Hafen gehenden Güter eingeführt ist. 11“ ama.
—
— SS SS8
82 ꝶ OSG
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkte
Hamburg, 12. Juli. (W. T. B.) (Schlus.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd. * Barren 8 eias er. gge5 Hrn 8.* Gd. 88 en, 13. In ormittags 10 Uhr 50 Min. T. B. Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 96,15, 2.. △ 9 2 Kr.⸗W. p. ult. 96,15, Ungar. 4 % Goldrente 113,80, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 93,10, Türkische Lose per M. d. M. 186,00, Orientbahnaktien per ult. —,—, Oesterr. per ult. 720,75, Züdbabngeselsceft 108,50. Wiener Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 638,00, Kreditbank, 753,00, Länderbank 450,00, Brüper gesellschaft, Oesterr. Alp. 642,50. 117,32, Unionbank 550 Prag du London, 12. Jukt. 8. t. B.) Konsols 8471 6, Silber 23 ¾, diskont 12⁄½21. 8 ne. 2r9 12. Jult. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Madrid, 12. Juli. (W. T. B. 24 auf Paris 9,30. Lissabon, 12. Juli. (W. T. 9) Is 11. New Pork, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Bör eröffnete in fester Die Spekulation kaufte leitende und nahm Deckungen, desonders in Readingaktien, dor. Centralaktien waren gut angeregt d das Wi jüngst im Umlauf befnolich gewesenen üchte, wartung eines guten Jahresberichts auf die Aktien usw. sollen diese — Smelting and Refining —u günstig einwirkte.
d0
BESSEOoOSddSn —q
— 90 ”0 * D d0 po bo
᷑&SSARA A&
q☛
IEIIIIIIEIIIIIIIIIIIIIIIII
88
+ QnV SSSmU ℛ S
—
8SSS
Svbo”ogwo
— +
Buͤhmen 3
8S8S8 88
—
q L
—₰
888
—
bo po S
— —
Sbsgss
—+
OcSoceete—eode—
— 82,—ö90,,-
— SSgEeg 8888
8
2
4
9
₰ SSSEg
—
12 S 818
88 ½
. 8 8ꝙ—
.Heves becskerek (Nagybecskerek), Se . „d. . anesova, Stadt Nagy⸗ — 11““ 8 8 Schuhwaren .. 8 Zach⸗Naggtun⸗Szolnoi “ ecskerek, M. Pancsova “ Niederlande. 8 Türen, Fenster . K. Kleinkokel (Kis⸗Küküllö), K. Trentschin (Trenesén). gotl freihen san Kollodium zur Verwendung in —2 een (celosias). Großkokel (Nagy⸗Küküllsö) — — K. Ung, St. Homonna, gederfabrit Gemäß Hendeh A. 88 8 8nn eennn]; K. Klausenburg (Kolozs), M Szinna, Sztropklb.. . 180— abriken. emäß Königl cher Verordnung vom 2. Kleidungsstücke, daumwollene .. . . ausenburg (ol zebr) 1 St. Bodrogköz, Gaͤlszscs, 8 8. wird Zollfreiheit gewährt für Kollodium, das bei Arbeiten in 8 aus Leinen und Hanf Bulowina e: Bca 89 8 8 Faesei Nagymihülv. Setoral⸗ erfahriken verwendet wird. Es kommen dabei die Bestimmungen 8 bͤͤͤͤ .Béga, Bogsaͤn, “ 3 en Artikeln 3 bis 11 der Koͤniglichen Verordnung vom 11. In Zeiten don Teuerung, Seuchen, Krie
Halmatien ünsebes, 08, aujhelv, Szerencs, Tokaj, — 1 b. Ungarn. — 22, n;. Phaate aranné, Stadt Saͤtoral⸗ 908 Staatsblad Nr. 284 *) zur Anwendung. (Staatsblad Nr. 132.) erniedrigt oder aufgehoden werden. Das Gesetz soll am 1. Augu beöfthaten 1—ö2 E.
i stiegen auf Gerüchte neue
„ . Uy „ „ „„„ 7„ 8 1b Müenceehact eGan K. Abauj⸗Torna, M. Kaschau Karänsebes, Lugos.. 1 8 jaufhe ) Deutsches Handelsarchiv 1908 I. S. 1247. ) Deutsches Handelzarchiv 1904 1 S. 830, 892; 1905 1 S. 150, die Kurse unter Realistern ab (Kassa) St. Bozovics, Jaͤm, Mol 8 867, 1088, 1907 8 S. 848; 1908 1 G. 151 und 610. Verkehr dehauptet. en a 60 009 Süüc
9 SS5 öe 28 II RNk.,⸗ Trregena eane — v“ 9) ends 1808. Maideft 1 S. 662, Durcschn⸗Iimsrate 18, do. Iinstote für
8HS 8888
SSH
Schlesien 8
22288
888
HSSSEgEg
—₰
88 88x&
b
IbgUeddo 92,—
—
́qq́́́́q́qqq́q́q
LeLeeleebISITSII
we.äLLSIööl