1909 / 162 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8

Juli 6,70, Juli⸗August 6,70, August⸗September 6,62, September⸗

burg, 13. Jult. (W. T. B.) Zuckerhericht. Korn⸗ Augvft.September 6,098, Septersbes. 1 1 1

London (60 Tage) 4,86,15, Cable Trangfers 4,87,70, Magde 8. Zukerne .da, 0. G. Oktober 6,60, Oktober⸗November 6,58, Novem 155, A. 1

Behe Cosanechi, Bars 501. Tende-z sär Gelh vöööö 8raemvng. Ruhig. Brote nacsdeedae. 20,871- 20,62. Dezember⸗Zanuar 6,55, Januar⸗Februar 6,55, Februar⸗März 6,5 zum eu sanzeiger un ön g 1 reupischen Rio, de Janeiro, 12. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf g. elsncker mit Bad =, S. Gem, Raffinsde m. S. 20,128-20,871. MäreApahl 6,55 B.) (Schluß.) Roheisen

11“ ebesSänn. Meligs 1 mit Sack 19,62—19,871. Stimmung: Still Glasgom, 12. Jult. (W. . B.) (Scchluz.

Gem. der 1. Produkt Transit frei an Bord, Hamburg; Jult ruhig, Middlesbrough warrants 978 . e) Jats Kasfse gasr NMhMh 162. Berlin, Dienstag, den 13. Juli

8

18 1053½ Gd, 10,57 8 Br., —,— ber., Auguft 10,57 ½ Gd., 10,60 Br. üngedan. 18. Jolr g0.

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. ber. Ottober 10,00 Gd., 10,05 Br., —,— bez., Oktober⸗ ordinary 40 ½. W. T. B.) Petroleum 1909. Amtlicher Kursbericht. 8 r„, 9,97 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,10 Gd., Antwerpen, 12. Juli. (W. 8 Br., nens 88 CCC“ des Rheinisch⸗ Dereanbe 9,95 Gb. 9078 S9 Ruhig. Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Juli 22 Br.,

10,12 ½ Br., —.— bez. Stimmung: Br., do. Septbr.⸗Dezbr. 22 Br. Fest. Schmalz Westfälischen Kohlensvndikats für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ Cöln, 12. Juli. (W. T. B.) Ruböl loko 61,00, per wengaf 22 ¼ Br., do. Septbr.⸗Dez 4

12,00 14,00 ℳ, b. Gas⸗ G velan neb8 EE“ 10,50 bis 88 12. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) New York, 12. Sult T. 188 (Sehesh. Aansse enenene n ℳ, d. Stückkohle 13,80 14,50 9 8 Heigesichte 12,00 75 Prwvathotierungeg. Schenelr Rübhlg, Loko, Ieb⸗Fnr⸗ 1 681 EEö1“”“; 8 an p 1.Ier 9⸗ seinent 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn un ,50 14, DOoppeleimer . affee. 1 8 te in New York 8,40, do. do. in Philadelphia do. do. IIr 12,76- 15,25 ℳℳ, do. ho. 77 E vense der Baumwollbörse. 11“ Pegolgam Resandaae nahite,n 0 8, h Credit Balances at Oil 8

30 750— 8,50 ℳ, do. 0—50/60 mm 8,50 bis middling 64. . G Brothers 12,25,

fruskohle = 29 30, en 18, 8.99 .. Fettkohle 4, örder⸗ oHomburg, 12. Jult, (. T. B) Petroleum amertt. Wei dSSatit Hegfrn sein ahe,nein hio Rir 7 hersdo. Ri

18 8a, 11.ℳ3 9h cheigtözie dce, Hern 1 930 4ℳ bver Hemtrn0gg. utn68. 2. e, aa0le⸗ egnttage Rrir; per Auguft 619, do. do. ver Oktober 5,55, Zucker 3,42, Zinn ü 13, 1 . 7 8 84* amburg, 8 2 8 b . 2 5 N— 3,2 1

eHüede den ö 89 Keign N.n 18621189 ., Lericht. Gen I cn 8ogogs Sgühe. e dü⸗ ““ 18,2sJ,37 (W. T. B.). Die Visibl

do. do. 1V 11,75 12,50. ℳ, e. Kokskohle 11,090222, *%, 30 ½ Ed., März 3. . 8 5 B 3 rugen der vergangenen Woche an eizen

vri. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % I fa 8. 8 5 88 destels an Canada⸗Weien

8

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Juni 1909.

Monat Juni Im Zollgebiet¹) sind in den freien Verkehr gesetzt worden ꝛgegen Entrichtung der steuerfrei Zabg der Ver⸗ Zuckersteuer²) Fre

Verwaltungs⸗ fa Fgs n, arbeitete S. feste Zuckerabläufe

i die üben⸗ „rristalli⸗ bezirke Rüͤben Rüben⸗ Roh 182

2 657 493

905 679

201 856

20 477 3 417 317

Abläufe.

292 2 598 383

Zuckerabläufe 22 7291 3 619 178 25 770 3 743 339

6 837 2 314

Speise⸗ sirup

ucker 85. das denaturiert

Gewicht undenatu⸗ gebn das

1 . ewicht der S riert Denaturie⸗

mitte rungsmittel) rein

(Steuerdirektiv. verarbeitets mengen zucker flüssige bezirke) haben Zucker

Zu⸗ mmen

3 727 134 855 601

2 Zuckerabläufe

(einschließ⸗

sa

581 3 824 513 581 3 950 921 756] 1 120 544

14 964 12 948 749

756 14 383 7 979 803

2

k 55 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗ dement neue Usance, frei an Bord Hambur Jult, 19,50 neüste1z8 14 9 ℳ, ¹4. Stückoble, 13,00 —15,00 ℳ, e. Na Renden te 7. Ortober 10,02 ½, Deiember 9,R7 ½, März 10,17 ¼, Mai] 2 452 000 Busbels. oble, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 10,30. Ruhig. 14,20 Gd 19,00 ℳ, do. do. 1V 11,502 18,50 1, E Budapest, 12. Juli. (W. T. B.) Raps August 14,20 Gd⸗ Nr. 14 (41. Jahrgang) der Mitteilungen für die öffent⸗ 2. ofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereiko ,00 —19 (ZJuli 10 sh. 6 d. Wert, stetig. avazucke 8 1 Azetylen und Lagerung von Karbid. 8 Hechefen⸗ I und II 19,50 22,00 ℳ; V. Briketts: Briketts 11 sb. 4 ½ d. Verk,, matt. bewahrung und Verwendung ben llering bei Bränden. Ver⸗

* e Motore. je nach Qualität 10,50 13,75 ℳ. Kohlen⸗ nnd Koksmarkt still. London, 12. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard v SIn Denglierune genersojtetttzu Breslan

15. Juli ½¼, 3 Monat 59 ¼. 2 8 b

Die nächste Börsenversammlung findet am Donnerstag, den 1 Kupfer fest, 58 ⅜, ona 1908; der Provinzial⸗Feuerversicherungs⸗Anstalt der Rhein⸗ 81nce 8 4 Uhr, imn Stüdtgartenscale , 12 Nogann . (. T. B.) Baumwolle. für 1908; S⸗ 42

1o, nücchm Eladtanrten) bo. h 1 8 3 vesc 80 Pen für Spekulation und Export B. provinz zu Düsseldorf für 1908. Die Moblliarbrandschäöden im

Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Königreich Württemberg im Jahre 1908.

25 378 8 850 909.

Ostpreußen. e. Brandenburg..

15 720/14 069 293 25 378/13 901 966

10 005

578 11 052 15 582 33 486 41 656

53 802 2 781 55 460 11 166 109 444 244 116 26 737 21 906 4 499 25

88 042

617 978 1 340 1 207

Ff.

ommern .

lesien EEETEETT1“ Schleswig⸗Holstein. v1I11¹“¹“; ʒöF.

essen⸗Rassau.... heinland. 1

Summe Preußen

9 840 90 004 55 408 932 995]/1 629 576 99 844 15 139 8 835 9 6 745 847 900

281 368 104 107

10 215 353 545 363 760 389 554

H

HIIIIIIII IIIIIIII

603 610 259 746

525 590 205 858 258 727

126 746 359 096 1 483 355 2 428 529

381 606

mahlener Farin

6. Kommanditgesell chaften auf Aktien und Attiengesellsch.

8 9 7. Erwerbs⸗ und Wirtschafts nüeeses schaften. nh n ö H utli h A g ⸗4 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 2. Aufgebote, erlust⸗ und Fundsachen, Zuste 1 V ffe er n. enn ere 8 G 5g

3. Ünfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

——

94 987 838 008 1 423 718

870 752] 1 258 006

626 023 524 571

86 080 6 360 23 581

35 643 5 140

42 817 52 796

Raffi⸗

8 Untersuchungs achfn.

1 610 101] 2 687 256 1 444 945 2 224 765

V

Württemberg . .. Baden und Elsaß⸗ Lothringen.

Heclen 6

Necklenburg

Thüringen.. Braunschweig. Anhalt.. 59 656 ö11““ 1 091 ESb. 280

Summe Deutsches Zollgebiet.. 2 406 931 422] 1 994 1 318 176 315 3 147

1 Proviant für deutsche Schiffe: 195 dz Rohzucker, 1655 dz Verbrauchszucker. ²]) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 550 dz, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 229 dz. b“ v“ 1909. 8 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.

und 116 201 135 139 19 247 236 161 388 248 22 510 552 619

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 6 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

Stücken⸗ gemahlene 2

r 8

Nr. 35 740 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ in der Gebäudesteuerrolle die Nr. 42 690 a w 18 8 euseehenselher Meox Wgt h 8 1 1) Untersuchungssachen. lichen Nutzungswert von 14 800 mit 576 einem Nutzungswert von 19 500 zu J Ihwit aufhältlichen deie1881 nach zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur Grundsteuer ist Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermer r ö [34294 Fahnenfluchtserklärung. das Grundstück nicht veranlogt. Der Versteigerungs, ist am 23. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. G 81 han,h. an.

In er Unteruchungssache gegen Is. eaffeae vermerk ist am 10. NSg cn in das Grundbuch ezehen 89. 1 l 1ae P.erh vhehe. 1. Grats gr se wegen 1 btes . 50. 09. G 1 . 1 ülle re 328 df Feie ich ⸗8486 fe les icdtärstrafgese buchs änght en. den 19 Fänk 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. E 18” 3 8 F. sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichisor nung Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 85. [34654] 1asact deg falasa Wererrdes Baen banbeene der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 34657 Zwangsversteigerung. In Sachen Gromotka Zwangsversteigerung amerika) aufbältlich gewesenen, verschollenen Kauf⸗

Darmstadt, den 8. 7. 1909. 8 183. e der Zwangsvollstreckung soll das in 87. K 96.09 wird die Bekanntmachung vom umen Alwin Amandus Müller je für tot zu er⸗

Gericht 25. Drwiston. Beamn Bremerstr Nr. 44/45, belegene, im Grund⸗ 24. Juni 1909 in Nr. 153 vom 2. Juli 1909 2. Bei, klären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗

[34293] Su. vpon Moabit Band 65 Blatt Nr. 2934 zur lage dahin berichtigt: Das Grundbuchblatt ist 885 gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend,

Der Musketier Eugen Lerch, 128, geb. 18. 11. 80 Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf Nr. 233, sondern Nr. FA 8 Termins⸗ den 26. März 1910, Vormittag 5 10 übr.

zu Mülhausen, Elsaß⸗Lothringen, wird hierdurch für den Namen des Eisenhändlers Mbert Kiselowsky zu zimmer 113—115 liegt im III. Stockwerk. der hem unterzeichneten Gericht anberaumten ün

fahnenflüchtig erklärt. Berlin eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus Berlin, den 9. Juli 1909. ite diht. 87 gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗

Koblenz, Cöln, den 3. VII. 099 8 mit linkem Seitenflügel, Querwohngebäude und Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. . 87. erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auske nft

Vericht der 15. Dicision 13. September 1909, Vormitzags 3 ugsversteigerung. über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen

1 88 Pr n, 1 8 9 89 ht die Aufforderung, spätestens im 11 Uhr. durch das unterzeichnete Gericht, Neꝛue] Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in vermögen, ergeht die Auftorderung. E

immer Nr. 113/115, im Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wed⸗ Aufgebotstermin dem Gerich nic ge n woshr 1

8 der 6. Kompagnie Infanterie⸗ III. Stockwerf, versteigert werden. Das 9 a 29 qm ding) Band 113 Blatt 2610 zur Zeit der Ein⸗ Die Ehefrau Aone Clata 5 8 2, & Nöbre

Peter vSe. er en .vSnn üucht, wird auf große Grundstück, Parzellen 660/61 und 661/61 des tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen Dresden hat das Aufge 8 8 5 . 140, 85 ve. des Phelärst fasetbuche sowie Kartenblatts 15 der Gemarkung Berlin hat in der des Maurerpoliers Friedrich Postler in Rixdorf ein⸗ Hypothekenpfandbriefe der eldeutschen B.

§§ 69 ff. des Militärstra den Artikel Nr. 12 681, in e ndstück 17. August 1909, kreditanstalt zu Greiz vom 25. Juni 1898 a. Nr. 3622 Evr9 856, 890 der Väültrstrafttächig erklärs 8 V die Nr. 16 868 und ist bei En” Uhr. durch das zunterzeichnete Reihe IV Buchstabe D über 1000 ℳ, b. Nr. 2450 Beschuldig 8 8

. 4 Br . d beantragt. 8 zwert von 13 690 zu 528 Ge⸗ (. tagse, der Gerichtestelle —, Berlin N. 20, Reihe 1V Buchstabe B, über 200 Püsseidorf, den g. Jult 1909 ssio Fhneaeeedr pgech eagt. Der Versteigerungsvermerk Berteht plaß⸗ Zimmer Fe8tg versteigert werden. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, Königliches Gericht der-14. 1; ist om 19. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. Das Grundstück Vorderwohnhaus mit rechtem spätestens in dem auf n HS; F. xnn 9 188wcbe⸗ natersuzunssahe gder den Mätletier 8 Zee zn, den 3. Juli 1900 döFände, Hucehehäude aan e dühir 2. dnt canen egenchicenteraamten. Aiigebotbtermin 8 .* 0 2 n X urll, 9 2 7 n „₰ Nah Zailer de i6 Keuhiants spftitene Rrnhs Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. besteht aus der Parzelle Nr. 442166 des Fert mhlatt. ecta engehst eihrr⸗ nce asglorerklirung ver⸗ 8. 189, de d sich Hahtzo meigers veröffentlichte [35000] Zwaongsversteigerung. Nr. 20. Es ist 8a 90 qm groß eh . der G solaen wird. hchnerfiaatserklürung. mcixi aufgehoben, hb u“ Zwangsvollstreckung salh Ze⸗ 1 dehrge neste neutae Artike Greiz, den 6. Juli 1909. as n derselben wedgefanen he 1909 Ses . bölegene, im Krundgeache nas Rr. 18914 eingetragen. Der Fürstliches g“ II. Freiburg i. B., den 9. Ju 8 38 Fantende. a des Versteigerunasvermerks ist am 9. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. 8 1 Königliches Gericht der 29. Division. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungn 3 den 17. Juni 1909. —— ijeurs Ernst August Be⸗ ZBerlin, den 17. . 34666 b 34297] Verfügung. zekrut Bismarckstr. 79/80 wohn⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. 1 Auf Untrag des Ziegeleibesitzers Wilhelm Gustar In der Untersuchungssache gegen 18 errtss baft, eingetragene Grundstück, Vorderwohnhaus mit [34653] Zwangsversteigerung. SHeynemann in Dresden wird mit 8 n. Hippolyt Gusse vom Landwehrbezirk Metz, gah Seitenflügel rechts, Quergebäude mit Rückflügel rechts Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in bevorstehende Einleitung des Aufgebo zverfa . EEEEEan ler Phtte nggen ohnen. und 2 Höfen, am 16. September 1909, 8.B9 Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) zum Zwecke der Kraftloserklärung Se⸗ 8 . flucht, wird die vater Zen g hiermit aufgehohen. miltags 10 Uhr, durs das unterzeichnete Gericht, Band 8. Blatt Nr. 191 zur Zeit der Eintragung gecatenen, an Stelle eines beschädigten renan c, ene Fahnenfluchtserklärung hierm 8 8 Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Nr. 113/115, des Versteigerungsvermerks auf den Namen des ausgestellten neuen Aktie der Bun 8 un 4.21. den 8. Juli 1909. im III. Stockwerk, versteigert werden. Das 8 a Malers Georg Müller zu Reinickendorf eingetragene papierfabrik Goldbach in Goldbhach bei Bischofswerda Gericht der 33. Division. 86 am große Grundstück, Parzelle 594/73 ꝛe des Grundstück am 14. September 1909, Vor⸗ mit dem Sitze in Dresden, Nr. 71 über 1000 ℳ, 34295] S Kartenblatts 16 der Gemarkung Berlin, hat in der mittags 11 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht verboten, an den Inhaber des Papiers eine Füene ‧Aufgehoben wird die am 5. 4. 07 gegen den Musk. Grundsteuermutterrolle die Artikelnummer 1035, in an der Gerichtsstelle —, Berlin⸗Wedding N. 20, zu bewirken, insbesondere neue Gewinnante s 78 1120, Paual Schlotterbeck aus Weil der Stadt der Gebäudesteuerrolle die 188 8 4 Brunnenplatz, Zimmer 1e. knse.g1 ge 1 Füeshge köer Peheecnngs ezan wnsei eben. His cheine 2₰ b zerklä d Beschlagnahme⸗ ngswert von zu t werden. Das Grundstück, Garten, lieg ung der bereits ausgegeber 8 ahnerstacteecäsng a) Helclagmen 88 E bersgigfin Dänenstraße 20. 9 betect g W e 58b en 1 den 8. Juli 1909. ist am 21. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. zelle Kartenblatt 27 Nr. 907717 ꝛc. un a 14 qm resden, den 10. Juli 1909. 8 loe, den . e h ahas der 27. Division. ü 87. K. 105. 992 1 1909 8 Eingetragen 8 6 Eneh Königliches Amtsgericht. Abt. III. . 313/09. 9. Verliu, den 7. Jul . Grundsteuermutterrolle des Stadtgeme 1 Straffache di himast⸗de Bhratbtthen Königliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 87. Bennd Grundsteuerreinertrag 2,23 Tlr. 18469 vüslas ase Personen: 1) 8,8 Avoif Emil Polster, unbekannten Aupetefrls 535 [34656] Zwangsversteigerung. soll das hke-eeenee am 1. Juli 1909 in das F heseehn . 8 F5 -glaß⸗ Verletzung der Wehrpflicht § 140 Ziff. 1 Str.“ Im Wege der Zwangsvollstreckung sol daz in Grundhuch fingettagn. 1909 vhrdenmen a es ebttärten Carl Gram, 2) der 8 „Bchs., wird auf Antrag der Königl. Staats⸗, Wardenbergstr., Ecke Jagowstr, be⸗ Berlin, den 6. Ju 1909. 8 pfleg⸗ Matbilde Hel tersson, Schealechaft das Mfein aen des Angeklagten Adolf 5 elle anbbuge vvon Moabit Band 135 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. Pereatden Menhns.ef1 ⸗; 8 8 Emil Polster in Höhe von 200 (Zweihundert) Mark Blatt Nr. 5022 zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ (34658] ꝛAufgebot. Rechteanwalts Dr. Kahlke in Altona als Nachlaß⸗ mit Beschlag beleg!, da dieser Betras zur vee ng sseizerungsvermerks auf den Namen des Lepfashen 4 Die Firma C. F. Walther (Papierfabrik) in Flens. pfleger der Erben des verstorbenen Schneiders der den Angetlagten möglicherweise Hans Jahrmann zu Berlin eingetragene burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Petersen Nikosaus Hinrich von Duhn, 4) des Rechtsanwalts Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens ger v am 20. September 1909, Vormittage icht e daselbst, hat das Aufgebot der Aktie der Mechanischen Dr. Kahlke in Altona als Abwesenbeitspfleger des erscheint. § 140 Abs. 3 St.⸗G.⸗Bch., §§ 480, 20% durch das unterzeichnete Fericht ö 1 cg 88 Netzfobrik und Weberei, Aktiengesellschaft in Iöehoe, Arbeiters Karl Friedrich Kleinkauf, 5) des Segil, 326 St.⸗P.⸗O. 15, Zimmer Nr. 113/115, im III. 88 vstück, Nr. 1773, Emisston vom 1. April 1901 über 1900 machers Jacob Kröger in Altona als Abwesenheits⸗ Slatz, den 28. Juni 1909. ruͤmm 1“ steigert werden. Das 7 a 13 dm grote - Ge. nebst Dividendenscheinen Nr. 31 bis 39 einschließlich pfleger des Maschinisten Eduard Gasser, sollen die Königliches Landgericht. Strafkammer III. NHarzelle 1872/80 des Kartenblatts 8. ll⸗ beantragt. Der Inbaber der Urkunde wird auf⸗ folgenden Personen: 1) Catharina Margaretha 4 markung Berlin, hat in der Fancr. gesorderi, spätestens in dem auf den 21. April 1910, (Cachline Gram, geb. am 5. September 1807 zu 2+ aa“ 5 die Artikelnummer 25 039 und ist bet Ge⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Altona, 2) der Bootsmann Jöns Swante Peters, 8 ertrag von 3,36 zu 33 Grundftzner⸗ nan e. Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte son, geb. am 17. September 1862 zu Malmö in 2) Aufgebote Verlust⸗ U. Fund⸗ bübe ser her deens 8 5 d 89⸗ anzumelden Fnn 8 naehzo⸗ vehig e sthe dhen Schweden, 39 Nehlincelrlere agsabes) weer 820 1 rungsvermer falls die Kraftloserklärung der Urkunde es .geb. am 29. August 1861 zu Lunden, . buch eingetragen. 8.. K. 106. 09. Itzehoe, den 5. Juli 1909. 1 Friedrich Kleinkauf, geb, am 27. Jenun U en U. der 1 5 1909. Itzehoe, den g 3 Karl Friedrich Gnch. 5) d aschinist 8 1848051,3,2. peesn eegvollstreckung soll das in [35001] Zwangsverstei en. I das in 138,86 2,e beantragt 8 ggtans Reichenau, welche sämtlich ihren Aesten Foheͤstz Berlin, Rigaerst aße 79, belegene, im Grundbuche Im Wege der Fa6, d8⸗ (. nbuche 1) der Geschirrmacher Emil Lindner in Plauen, Altona gehabt hahen, für tot 7 lär fmefordert. sich von Lichtenberg Band 45 Blatt Nr. 1394 vee. Berlxg 8e eeats Msg e c gr 79174 zur Zeit der als Pfleger des am 10. Mai 1852 in Snn ge fehe areen negec n nds März 1910, der Eintragung des Verstesgerungsvermerka auh den zint 8 d * Wersteigerungsvermerks auf den Namen Elster geborenen, zule t in Greit wohnhaften, se 7 vir. 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Se, ve Sepehamegtene gaa. Test,n dus 98 Architekten Otto Löffler zu Berlin eingetragene 1881 verschollenen I e Friedrich August Schödel Ieitiag251 anberaumten Aufgebotstermine zu melden,

1 7 xn- Schädel —, den genannten 2 zu Berlin eingetragene Grundstück, a. Vorderwohnhaus mit Seitenflügel Süe e zund Schbber 4 auch Schedel Zidrigenfall die Todegerklärung erfolgen wird. 8

Vorderwohngebäude mit linkem Seiten flügel, Doppel⸗ inks und Hof, b. Querwohnhaus mit Vorbau und Il lche Auskunft über Leben oder Tod 3 gebäude, 2 linken Seitenflügel und 2 Höfen, links un Hof, b. Quer) ber und Schädel alle, welche geh ve die Auf⸗ 8 inzi, Cepraber -1 gei8. 2 nüahe 9e1, 1an, na⸗ To uhr⸗ vr5 8rh nker 2) der zevzlideneeatien 1Srn⸗ Siten chanstt n dcglaöenes walenens (a v ke vesgfh dem Ge⸗ wededeneheee Jakod t a - „Voꝛn . b Irchw - enheitepfleger der am 3. * hr Hhe., bh eger, 1b 42b snn ecelchnes c 12/15, Zimmer zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Feneer Prchwit, LVLE zuletzt in Steiner⸗ richt Anzeige zu machen. IIla F. 6/09 2 Arbeiter Engelke .. Nr. 113—119, III (drittes Stockwerk), versteigert Nr. 113/115, im III. Stockwerk, ersteigert wagen. bei Hohndorf wohnhaften, seit 60 Jahren Altona, den 3. Jult 1909. 8 9

stüʒ „Ile 1789/62 ꝛc. mühle - „Abtei IIIa. 8 8 werden. Das Grundstück Kartenblatt 48 Par⸗ Das 9 a 54 m große Grundstück, Parzelle 17 1 Ulenen Christiane Friederike Eisenschmfdt, die Königliches Amts 1 Abteilung 8 8

II. Es sind gewonnen worden:

Verbrauchszucker

548 020 474 617 195 451

97 799 113 539 1 083 425 2 008 334 126 665 1 181 224 2 203 785

142 234 116 833] 1 160 086] 2 068 533

51 1 120

1ö1 UIllllg! II

Platten⸗, Stangen⸗

811 215 1 532 261 804 630 1 483 818

318 068 299 608

76 451 113 539 734 764 1 390 027

13 126 126 665 116 833

13 126

lierter Kandis.

Zucker. 12 624 552 679

565 303 490 276 224 751 243 747

granu⸗

18892., Unzersuchungesache gegen den Musketier Friedrichstraße 1312, 8

J. V.: Dr. Zacher.

30 910 82 459 913 369 995 965 68 351 151 467

Kristall⸗ zucker

807 16 050] 1 066 737] 2 072 462

16 857] 1 135 088 2 297 213 52 984] 1 150 259] 2 648 878

aller 1819 18 110 4166 8 18 128 856 18 278 005 2) Zuckerraffinerien. 3) Melasseentzuckerungsanstalten. 21 526 49 360 1 637 755 [18 153 591] 2 451 947] 2 652 015

n 5. 26. Dezember 1854, zuletzt t in Ostbense,

2) Aufgebote, Verlust⸗u. Fund⸗ sh. 2 schtenen KixS vWeag 2 3 Ps ertu 0 n .

achen, Zustellungen u. dergl. a42e det pteger, dat keantrazt, die verschohlenen

Gebrüder Rohlf Eduard Rohlfs aus Esens, geb.

[34752] 1 ü 8 n. gfälzische ovpochekenbanf, in Ludwigshafen 81I

ältnis von 9:10 umgerechnet.

Art. 1) Rübenzuckerfabriken.

20 357 977 dz.

161 322

Stron⸗ tian⸗ verfahren

Rhein. in Esens, für tot zu erklären.

Wir bringen hiermit zur Kenntnis, daß die gemäß 1 1 8 § 367 des Handelsgesetzbuchs erlassene Verlustanzeige .De Heslen . . 85

wegen des 3 ½ %igen Pfandbriefs unserer Bank8 . vrgen 3 ee. 19, Nhe 16 618 über 100,— gegen⸗ verschollenen Gebräder Uhbo Zadin Henerche. c geb. am 18. Juli 1850 zu Esens, und Eido Heypken standslos geworden ist. Hinrichs, geb. am 24. Juli 1852 daselbst, letzter Gleichzeitig geben wir bekannt, daß die 3 ½ „%igen Wohnsi ee. für tot zu erklüren eelhrabe Pfandbriefe unserer Bank Serie 27 Lit. B Nr. 6146 Der Rikkelt neapea in Grün⸗ über 1000,—, Serie 29 Lit. O Nr. 7680 über deich, als Abwesenheitspfleger, hat beantragt, den ver⸗ 500,— in Verlust geraten sind. schollenen Remmer Rients Mehrings, geb. am vn set hecbait vn den 12. Juli 1909. 26. Juni 1860 zu Oldendorf in Ostfriesland, zuletzt ee . aegeecace wohnhaft in Gründeich, für tot zu erklären. [35007] Aufgebot. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, Der Justizrat Eugen Wronke in Osterode O.⸗Pr. sich spätestens in dem auf den 29. April 1910. als Pfleger des am 8. Januar 1849 geborenen 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richard Zierack hat beantragt, den Aen. Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, Kürschner Richard Zierack, unbekannten Auf⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An enthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ auf den 7. Mai 1910, Vormittags 11 Uhr, forderung, im Aufgebetstermine dem vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Gericht Anzeige zu machen. straße 12/15, III. Stockwerk, Zimmer 113/115, an⸗ Eseus, den 29. Juni 1909. beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Köͤnigliches Amtsgericht. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche [33752] 8 Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu“ Die Frau Johanna Kittendorf, ged. in erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Rostock hat beantragt, den derschollenen im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Wilhelm Behrens, zulezt mohndaft in Stefens⸗ Berlin, den 6. Juli 1909. hagen, Bülomsche Häuslerei, für tot zun erklären. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. Der bezeichnete Verschollene mird 8 [34668] Aufgebot. spätestens in dem auf den 16. Fehruar 1910. Die 19 Frau Lehrer Zingel, geb. Bresler, in Lüben, Bormittages 10 Uhr, dor dem untermichneten 2) Buchhalter Ewald Bretler in Dahnau, 3) Fräu. Gericht anderaumten Auf 22 lein Alma Bresler in Lerchenborn. Kreis Lüben, widrigenfalls die Tad erfolgem mird. An 4) Witwe Auguste Bresler, ged. Riedel, in Lerchen⸗ alle, welche Auskanft üder deden oder Toad des Ver⸗ born haben beantragt, den derschollenen Kellner im erteilen d diee Auf⸗ August Bresler, gedoren am 11. Juntk 1850 in forderu in Gr. Rinnersdorf, r wohnhaft in Charlotten⸗ zu ma burg, für tot zu erklären. Der mete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätesteng in dem auf den 9. Juni 1910, Mittags 12 Uhr. vor dem unterzeichneten Gericht. Amssgerichtsplatz, Zivilgerichtsgebäude, Zimmer 19 1 Tmppe, anhe⸗ raumten Ausgebotstermine zu melden, wideigenfallg Mauter Dumnanar.; die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche a

74 179 1 977 322718 382 301] 2 761 546] 3 157 707

49 360 1 799 077]18 175 117] 2 603 414 2 895 762 berechnet:

Kaiserliches Statistisches Amt.

chszucker im Verh

49 360 74 179 4) Zuckerfabriken überhaupt (1 bis 3).

8 680 8 680 Rohzucker

Zuckerabläufe der

Hiervon wurden entzuckert mittels Rohzucker

er Aus⸗ Osmose. scheidung.

49 360 49 360 82 859 161 322

1 799 07. 161 322 1 687 115 1 848 437 2 060 181

ür die Zeit vom 1. September 1908 bis 30. Juni 1909 in

unter I angegebenen Einwurfzucker in

Abzug gebracht und die Verbrau

19 575] 1 637 755

23 747 15 635] 1 977 322

4 007 10 636 193 810 204 446 223 139

V 105 959

4 172

I. Es sind verarbeitet worden: im 109 966 127 496

130 663

2 539 616 2 670 279 85 828

532 254 618 082 614 134 1 160 304

118 153 182/112 062 222 118 153 182113 222 526

134 827 500]12 706 562

(als Einwurf usw.).

134 827 500] 2 210 698

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Juni 1909 und in der Zeit vom 1. September 1908 bis 30. Juni 1909.

.. 118 153 182 . .[118 153 182

5 5 b5 . 585 5

. ZE““

üies in

Berlin, den 13. Juli 1909.

2* 85§5165

.

Zeit vom 1. September 1908 bis der Zeit vom 1. September 1908 bis

in 20. Juni

Zeitabschnitt,

u“.

Austunft .2 Leben A e Verscho. en 8 8 *. 1

erteilen vermögen, ergeht d orderung, venn Gebdunt be wohnbaft —.

im Aufgebotstermine dem Gericht A u malden. ₰— db me

III. Gesamte

in der Zeit vom 1. September 1908 bie Bei vieser

Juni 1909

Juni 8 Fh ge Boes n

20. Ju Dagegen

1909

1907/06

Charlottenburg, den 8. Jult 120 8 8 Könsgliches Amtsgerdcht. Adt. 18. Füeren. seh

[33374] Aufgedor.

ormonaten

ni 1909.

1907/08

den Vormonaten 1111““ ammen in der Zeit vom 1. September 1908 bis

8 7 ng Berlin, hat in verscho weee 16 EöEF -8, 8e Aniikel Nr. 24 000, genannte Christtane Friederike ledige Eisenschmidt,