öö
. 8 3466 unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater) bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zugelafsenen Anwalt 1 Eegsctete atze de n a⸗n heute verkündete Ausschlußurteile sind fol⸗ der am 1. Februar 1909 außerehelich geborenen bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 5 Aacfene Zeellwe winh gicher Cö [34300] [34302) X“ t
Gericht Anzeige zu machen. 1 8 ere Nennens 1 “ “ 1 1 de Urkunden für kraftlos erklärt worden: 1) Die Marie Elsa Winter verpflichtet sei, deren Vater⸗ wird dieser Auszug der age bekannt gemacht. bekannt gemacht. 8 Ien chi hil 190ne zict. Fönscl Easeg hr dengtgrnegigen Shonr “ 8 Tra, de eofburf 7; Verlin, den 6. . 1 Heabun⸗ — 9. Juli 1909. papieren, ” dlmo wien Merkaufsgesellschaft dge en sogereesg tun Fernbats, daß Hen 1846986] Nestl 81 Iburga geb. Beckert. Herheagsenchener 11 2ßger je 300 „, 2) die zu deren Unterhalt bis zum 31. Januar 1923 monat⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. .“ scheAser des Landgerichts Hamburg. Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ . verbans gaa der Talons jur Ver fügung. waesch u⸗ nem vI“ Gesellschaft Sie Wichaßt Keil Wütwt. Walburaager. „Königl. Sächsischen dreieindrittelprozentigen Landes⸗ lich einen Alimentationsbetrag von zunächst 10 ℳ [34697] ö1“ Oeffentliche Zuste ustellung papieren befinden sich ausschlieglich in Unterabteilung 2, dg Der La 1noe Berlin, den 25. Mai 1909.
5 8 8 8 1 „ 1 8 * i 2 885 185 ehebag esteneatsren Hentder. . Sü Preehnhltprar,nhge Freäünrie 3 E“ “ 28 8 88 vb nüesha Maatse Humplan c 11p Denna 2. eähes stahittz c21g9. 8r 68 esdorg. 8 8* 8 ekauntmachung. ¶[33484] ö“ 8 ve er, we Landwirtschaftlichen Kreditvereins im Königreiche bruar EE““” en Ehe in Breslau, klagt gegen den Leutnant a. D. Otto 8 nüge nb inh im Hrer nnde Tilgungsplanes sind zur Ein⸗] Wir geben hierdurch bekannt d jen-Gesellschaft. Julius Knörr, welcher im Jahre 1379 nach Amerika Lan in Dresden v. J. 1886 Serie VII Lit. D geborenen Kindes Marie Elsa Winter anerkannt und 1 1 Herborn, klagt gegen die Arbeiter 1) Georg Heine, ziehung im Rechnungsjahre 1909 amse 3 — bekannt, daß der Aufsichts⸗ — ausgewandert und seit 1883 verschollen ist, im Wege achsen in Dresden v. J. dreseinhalbprozentige für schuldig erachtet werde; B. den Beklagten zu Graf von Schlippenbach, früher zu Peulsch⸗ maun, 2) Alfred Rohde, 3) Fritz Levin, 4) Heinrich, Von den auf Geund des Aceelgeee ”den. setaunserer Gesellschaeft aus den Hetrren G. Bolte, [34316] des Aufgebotsverfahrens für tot zu erklären. Der 1“ 8 3 a 1. ige 8 5- 88“ Marie Winter die von ihr vom Evlau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ rt, 5) Karl Behling, 6) Heinrich Mohr, legiums vom 9 “ nsarderböcsten, Perbr. vn. Hinrichs, C. G. Beermann und C. Ne abei Badische Artiengesellschaft
hauptung, daß sie dem Beklagten infolge vorher⸗ früͤ 3 — . 1 ee Klaganbringung berichtigten] beuugtunge afticher Bennenen ”gtene infolge vorher⸗ H eeen e. böTö“ desgen der Semeinde Riedorf, Ausgabe 2X. Elogteth, 8. Juli 1900. I“ de,
Pbbbböbö59e jer Allmentationgkosten, mit 45 ℳ und weiter 21 ℳ den, mann Ferdinand Schiff in Paris auf den Hofjuwelier Altmentationskoste ein rotgoldenes Kettenarmband zum Preise von 31,00 ℳ 5 5r vencralr E““ s Emil Eckert in Dresden Feftgene. . blsen ar Hä ,ts 1; ö 6 1. und am 11. April 1908 ein silbernes Zigarettenetui 3 15 re A., über 200 ℳ 222 77 111 150 Els ether Bankverein. Wir geben hierdurch bekannt, daß die Ausgabe der “ 8 dleh welche 8 geenrcfene., acne 1f 8’ 84- 8 -Ä 88 bne⸗ 1n Kesehe vöeenden s des Kiadeg, bis zum E11““ ” KHe Peg ne à 12 Eö “ d . 254 260 263 271 284 343 317 285 1 eig 146 Ib geeein derenzenscheine vnszrer Aitten Ahr g8. 889 1.n. r,Ta7e P. eh.NI igene Oidre d. d. Berlin, den 31. Januar 1923 monatlich im vorhinein einen Ring mit Prill gelahlter 18 1chuld von 9,20 ℳ schulde, abzüalich 449 482 501 505 509 511 591 889 838 629 632 —r reichung des Talons m⸗ 87 mögen, spätestens im Aufgebotstermin Anzeige zu ö üh 1 Altmentationsbetrag von zunächst 10 ℳ zu leisten, 291,00 ℳ sowie einen rotgoldenen Ring mit Bri lant gejahlter 10 ℳ, mit dem Antrage auf kostenpflichtige 718 761 795 825 884 972 974 1 , [34311] 1909 18 alons mit den Dioidendenscheinen pro machen. Maꝛ über . 8 ällig zum Preise von 325,00 ℳ geliefert habe, daß Be⸗ BVBerurteilung der Beklagten als Gesamtschuld 3 1105. 009 1030 1104 ff und 10 in der Zeit vom 20. bis 31. Juli LqEö1161* v 3) den Klägerinnen die Prozeßkosten binnen 14 Tagen 85 . 8 streckgan zahlen und das Uekeil für vorläufig 99 100 116 121 122 140 14701, 8 . 1 “ 5 daß er über die ersteren durch Weiterverwendung — — b 3 154 199 279 bekannt. daß Herr Komm t Der Vorstand. 1832a. Heftabas. , surh Aassalrurtel vom 19., Jult end ketnde asthn, nn n den ), das rgl ar uon boae Wehꝛmuc wegtaf pebe vmat ben Kendun fracker ur naedäshenecderdne nehttafncnes 188 297 d0 488 888 Nc. 9r 19 388 339 8 Per liatevlce eusnen Rasn hee rsat, n,
8* 9 Feles 8 ““ “ die 3 8 ’e Senentifnfr ner 1 19 1 Heilhaten zur 8”.. 8 des 86 Bzerlogten u. enesten salh sn fc Nögern 7 w1e, aelche, aagszeriet zm . 6 8 678 681 683 706 707 758 920 992 982 Sene ,aesh 1909 89 Westfülische Aupfer- und Messiugwerke tra olgende in enbreitungen geborene und und 741 der Straßburger Immobiliengesellschaft m sstreits vor das n e Amtsgericht zu 3 1— 3 Die ’. . „ Vor⸗ 5 794. 8 8 . 14 8 ng Ancan a aus gewanderte Personen: 1) Sb 8 üen Sitze zu Straßburg über je 400 ℳ vom 18. De⸗ Füecltsftretta, auf den 6. S. . 1909, E164“ 88 e Faieas nee, ge d Fentlichen Zu⸗ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten W. 3 orstga, . Ant. Ges; vorm. Casp Noel⸗ Lüdenscheid. Gbee Geschwister Zimmermann: a. Heinrich zember 1893, verzinslich zu 3 ¾ %, für kraftlos erklärt Vormittags 9 Uhr. gerichts Breslau 7. G. 1/09 zu kragen und 3) das Lnesich dieser Auszug der Klage bekannt Anleihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1910 E . 1 Lir ma 84 2n. Sen; ee. deeni, Jacgab⸗
. März 1854, b. Anna en. des König 6 1 älli b ilhelm, geboren am 10. März nna worden Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Ürteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ Herboen, den 7. Juli 1909. fällig werdenden Zinsscheinen und d Die neuen Coupon⸗ und Dividendenschein⸗ Gesellschaft Nr. 2001 — 3000 bis zum 30. Juli er.
ise, geboren am 21. Februar 1856, 2) die tsgericht zu Straßburg, Els. 8 9. Juli 1909. w n — hörigen Zinsscheinanwe Auguste Luise, geboren F Kaiserliches Amtsgericht z siburg Bischofe werda, am 9. Ju streckbar zu erklären. Die Klaͤgerin ladet den Be- 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts. 19 8 e bic der gesungen don. ir Marng. bogen zu unseren Obligationen und Aktien sind bei der Deutschen Bank, Berlin, und
EE111“ Bekanntmachun klagten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechtsd.. v Ida, geboren am 22. September 1865, b. Karl [34669] Ausschlu urteir des e, neten Gerichts [347042 Landgericht Hamburg. steäts vor die 6. Zivilkammer des Königlichen [34885=°4 Oeffentliche Zustellung. Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und ders on jetzt an unserer Kasse in Danzig, Langer⸗ der Bergisch Märkischen Bank, Elberfeld, Wilhelm, geboren am 30. Dezember 1867, für tot zu 113 ist der Wechsek mit dem Bakum, Die mind gelle Ceftenae. 2) Senta Landgerichts zu Breslau Schweidniter Stadtgraber 28 Es klagen: 1) der Kaufmann Wilh. Gerdes in Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu markt 19, gegen Aushändigung der alten Talons in gegen Rückgabe der Talons erfolgt.
lären. Die bezeichneten Verschollenen werden auf⸗ 1 6 1 1 ver, 2 5 b nehmen. Empfang zu nehmen. [34262 erflcten Feich Borbeck, den 1. September 1908, über fünfhundert Franziska Elise Dräger, vertreten durch ihren Zimmer 79, auf den 20. September 1909, Vor⸗ Jever, 2) der Buchhändler J. Behrens daselbst, beide Mit dem 2. Januar 1910 Danzig, den 10. Juli 1909. Heerdan laden wir unsere Herren Aktionäre zu
eT den 1. Oktober 1908, der von dem Aus⸗ 70, mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vertreten durch den Rechnungssteller W. Albers in boͤrt die Verzinsung 22. Jauuar 1910, Vormittags 11 Uhr, Mark auf den 1. Oktober 7, her eh. deßn Pfleger J. H. W. Milter, Caffamacherreihe 68/70, mittag „ m g, er 6g. der ausgelosten Anleihescheine auf. 8 einer am 31. ds. Mts. i Lre s trre e Ke h Fürtceen dh. Fets eaien e ereisrin Fen vie e det Reche ble h ietahe en ewcer gactezsene Sün.t. sieeaweasetis gac ge oeat,3, 1 egüs pchis üche tehe en wewan Weeler . Hardimann Act.⸗Ges 1e Prenie Ste n drdet vger aeh⸗ geßgtstermihe zu melden, wideiseuft Auskunft der Mülbelmer Bank Sterkrade zahlbar gestellt und klagen gegen ihren Vater Ern 1emit dem dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. uͤlde ihnen der letztere für gelieferte Waren, und vom Kapital abgezogen. 8 — Gebr. Arnhold, Dresden, Waiseahausstraße 20, ab⸗ Nder neg. hicheno-cde. Wherscoenerg n erfanet wan Fen Gfener Bamtverelt Ztlale Bardes ind dn Rirtengen den Beflnaten uf rtaleicpen Mesaen Prealenue der 8. Bal, 1806 eeeeen fat Klagerasallden 4 Ln ale hhgs. 0 L. he helhe Prltslojungeterminen fyd noch die (84812 — lubigeransemf. sazartenzen außtrordentlichen Generalversamm⸗
über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen 1 orbech — 6 en seit Klagezustellung und dem Kit e. ⸗ e B Nr. 8 und 390 üUber je] ün lung mit folgender Tagesordnung ein. vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Mülheimer Bank in Sterkrade giriert ist, für kraftlos beginnend mit dem 1. April 1908, je 60 ℳ am Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. II. ℳ 70 J nest d Ziussn 5. Füger 500 ℳ rücktänbia. An die Rücunde 9en 27 4 8 e vZ sen, Geherabveramn. Abanderung der H 6 der Bheren Beleberhng danh
Anigeotsterraine dem Gerot Papesge 1u machen. E“ Juli “ Ersten eines jeden Quartals als Alimente für das [34694) Oeffentliche Zustellung. Sie beantragen diesem räaäß die N. wird erinnert. — Streichung des zweiten Satzes. C“ 5 88 179. LE1I“ Oberhanefen, ens. int 183896. eemmende Quartal zu zahlen. Kläger laden den] Die Firma Brahn & Co. in Hohenschönhausen Beklagten 5 Zaclom. 8 Frn Uung .5 Rixdorf, den 3. Juli 1909. 8 kaphate gtrcgene Herabsecgung 89 Grund. Die Ausübung des Stimmrechtg in der General⸗ erzogliches Amtsgericht. 11 8 6 Aufgebot. 34660] Bekanntmachung. streits vor die Zivilkammer II des Landgerichts Alexander Cohn in Berlin, Alexanderstr. 31, klagt vor das Großherzogliche Amts „ Abt. 34291] Bekan “ 1 spätestens am dreitten Tage vor der Geueral⸗ 12 gann Hermann nce Karl Hugo und Ernst Durch Ausschlußurteil vom 2. Juli 1909 ist der Hamburg (Ziviljustizgebäude Ehth 6 E . gegen den Kaufmann J. E. Jeutschmen, früher i Jever auf 89 99 785 Nach Vorschrif esEemachung. “ „Sesellschaft auf, ihre Ansprüche bei uns an⸗ versommlang, dei en, 5 Rudolf, Geschwister Stiehler, sämtlich minderjährig über die im Grundbuche von Rixdorf Band 32 auf den 10. November 19 8 S ttags Tiflis, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 8 mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ehung im Rechnungsjahre 1909 ausgelost worden: München, am 10. Juli 1909. Gesellschaftskafse, bei einem deutschen Notar und in der Verwaltung ihres Vermögens vertreten Blatt Nr. 1110 in Abteilung III unter Nr. 1 für 9 l Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mit dem Beklagten geschlossenen Vertrages, inhalts stellung wird dieser Nuszug aus den Klagen bekannt] Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums Terrainaktiengesellschaft Herzogpark oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dre 8
—
— auf
Königl. Amtsgericht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ b. Ber n, bE“ Rechtsanwalt selben zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits Der Magistrat ℳ 5 225 000,— fordern wir hiermit die Cgvicuf versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien
r ufmann Friedrich Ernst die Witwe Wilhelmine Neumann, geborene Pohl, ein⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dessen sie den Beklagten als Vertreter engagierte und gemacht. vom 19. Nob⸗ 88; 1 - während der Geschäftsstunden binterlegt werden. vesch den Hegenad 89 Fnan obi oang getragene Hypothek von 4500 (viertausendfünfhundert) Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser dieser ausdrücklich die Garantie für den Eingang der Jever, 1909, Jult 9. 8 scheinen der Ghenende deeedffe glan dateihe München Gern Dresden, den 10. Juli 1905. verw. Professor Stiehler, geb. Pilz, in Döbeln Mark ausgestellte Hypothekenbrief für kraftlos er⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. Beträge für die von ihm verkauften Waren über⸗ Gerichtsschreiberei des Amtsgerichtzs. die Nummern: I 8 8 Rheinische Emulsions Papier-Fabrik haben als Miterben am Nachlasse des am 5. März klärt worden. Hamburg, den 10. “ 8nb 5 nahm, und unter der Behauptung, daß sie der Frau [34686] Oeffem̃iche Zustellung. Buchstabe A über 500 ℳ 13 33 72 96 110 Der Vorstanbd. Actien⸗Gef Uschaft. 1909 in Döbeln verstorbenen Realgymnasialoberlehrers, Rixdorf, den 2, Juli 1909. j Der Ste. ee 8 Hamburg, E. Sujewa in Baku Hee; 86 T F Der Eigentümer Josef Wrohlewsk, zu Tiefenau, 119 134 167 169 189. 134312] Bremische Dypoihekenbank ; 1 r chaf Prefesomn, Hn Eö8“ Eebann. as “ Penahhc.. 8 E “ I. Nalfson 1.gettal e. veer Peobehbevolwäch gten: Rechtsanwalt Bunn in Ses ieae. 85 W; 8887 79 97 136 88 außerordentliche Generalversammlung vom 342720] E. Erbeik Wiener. der Nachlaßgläubiger beantragt. Die Rachlaß⸗ (326331 (3 a, Diendeclcenie Bun Pra, in Ham⸗ von den Kunden noch von dem Beklagten Zahlung Wißmann, früher in Tiefenau, jetzt “ Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten um 390 90chat 197 8. F Einladung zu der am 2. August er.,
gläubiger werden daher C “ Forde⸗ Die Ehefrau Christina Katharina Magdalena burg, Rödingswarkt 55 p. b. Köpck Proneßbevmnr erhalten habe, sowie daß sie dem Beklagten beim Aufenthalts, auf Grund de⸗. Bepauptung, daß ien Ankeihescheine nebst den nach dem 2. Januar 1910 Aktien über je ℳ. 1000,—, welche vonn 1. Jult 1969 5 Uhr, im kleinen Saale des Fischereihafen⸗
rungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Pro⸗ Langloff, geb. Meyer, zu Lübeck, Heiligengeist⸗ machtigte: Rechteanwälte Justizrat Capelle unr von Feagement eine vIZ “ * Geundbuche des bis zum 26. August 1908 d “ Zinsscheinen und den hierzu ge⸗ ab dividendenberechtigt sind, zu erhöhen. Restaurants zu Geestemünde stattfindenden General⸗
fessors Dr. Stiehler spätestens in dem auf den 3. No⸗ Hospital, vertreten urch die Rechtsanwälte Dren. — Kläger gehöcig 4 „ scheinanweisungen vom 2. 8 1 versammlung der Ersten Deut ampf Plaber 1509, Veem⸗ 2. xeechetadenmn tei, öecas aen Böebentas we g. eaen den Sleens Fieshc daßh mct dem Lfirege. 3. de Bet agäen fosrn F1“ 1910 a; bei de. Eheviteuntase Nebref. gensestne venoge⸗ vorben mir der enicfnen Ehtren Fabrik Oeear Reznene 2e. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine be emann, den Bootsmann ob Hein 85 “ daß Beklagter 1 sie 472, b 43 ℳ Mutter⸗ bezw. Vatererbteil eingetragen stehe Rathaus, Berlinerstraße 63, einzureichen und den dieselben im Verhältnis einer neuen Aktie üb „G. diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Langloff, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, ges lichen Sapfänaniszeit (am 2. August 1908) bei⸗ Zinsen seit dem 5. Juni 1908 zu - b. an sie und daß die Vorbesitzer des Grundstücks diese Post, kennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu ℳ 1000,— auf ℳ 30 0,— alte Aktien dune lten 1 Tagesorbnumg: Angabe des Gegenstandes und des Grundes der For, mit dem Antrage, die am 15. Dezember 1884 vor gesetz en Empfängnisz “ — die von ihr empfangene Musterkollektion (Haar⸗ bezahlt haben, mit dem Antra⸗ ö“ nehmen. tionäre vexeer kügrten 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats 8 derung zu erügtas wchmdüige Bene fehe ind here elandess saten ꝛu Pehlofsene sahe 8 wohnt Vorin 120 1fenng. Seeee deen wgegn. EET1 des Betlagten in die 5 8 — 9 2, Ianuns 88 e die Verzinsung 8, Zanu990at he antal 1 1.EStückhenses — und die Verhältmisse . ügen. e Nachlaß⸗ arteien zu eiden un 3 3 n sie zu 2 0. 8 8 8 ragen 3 . . ei er ausgelosten Anleihescheine auf. 861 2 8 er Gesellschaft. 1AA“ ñ““ Sbe—, Ich⸗Fer.v eschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen übind 8 Woche 14 ℳ) zu 84 ℳ, zusammen für vorläufig u e 1. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das vom Kapilal abgezogen. EL1I“ 27. Juli ds. Jahres während der üblichen E — 8, Lowie Bef über die Vermächtnissen und Auflagen Verhandlung des Rechtsstreits ist Termin vor Entbindung ( oche 3 „ 21 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Königliche Amisgeri Nixdorf, den 3. Juli 1909. “ fto d, der izehen Ge⸗ Verteilung des Reingewinns. hura “ sia ngerm er 86 benben 8* Iseee in F in. t 6 vee geetasc. hngeEasntrcec. de 8 ö 1. 58 132 29 L-.g,M — Der Magistrat. .u scgge gden an enserer Sas. .4 x 24 Crtasee Fezire “ 2. Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ beraumt auf Donnerstag, den 11. November aüte von 146 ℳ an die Kläherin zu verurteilen, en Landgerich n Be .hensüt urg. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese: [34289) 8 .8. S, 2. 23 wenen. (1 Reu vahlen zum? tsrat. riedigung der nicht ausgeschlofsenen Gläubiger 1909, Morgens 10 ÜUhr. Klägerin ladet den 82 ” erin ladet den Beflagten zur mündlichen Tegeler Weg 17 — 20, Saal 51, auf den 3. ⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 2eHe sLer 4 8 5) Beschlaffafang über etwaige sonstige rech noch ein Ueberschuß ergib—. Auch haftet ihnen Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforderung, Verband ung des Rechtsstreits vor das Königliche vember 1909, Vormittags 10 Uhr, mit ber Marienwerder, den 3. Juli 1909. „BZei der am 2. ds. stattgehabten Auslos . auszuüben. ¹ angekündigte Verhandlungsgegenstände. jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Rechts⸗ - 1 Turg. Harburg Abteslung vI auf Moꝛtan Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ 8 Helure 8 Schuldverschreibungen pbicter Ansen ung von Pei der Anmeldung sind die Altien für . Dee Vorfitzende des Auffichtsr teil ent den Teil der Verbind⸗ anwalt zu seinem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke Amtsgericht in Harburg 9 „ [gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Gerichtsschreiber des Köni obig nleihe wurden d e vere Albt. Pust! Vermächtnisen und Auflagen sowie für die dieser Auznig der Klage bekann 1d ird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht 1 “ In Sachen des Kaiserlichen Notars Wilhelm Ale. Lit. Nr. 39. b atithmetisch geoꝛdneten Nummernverzeichnisses ein, r. Fündigen hiermit die saͤmtlichen noch im Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, Lübeck, den 2. Juli 1909. “ ug Charlottenburg, den 6. Juni 1909. feld in Niederb Kla 889 8 Die Einlö b . zureichen. Umlauf befindlstten, mit 3 ½ % verzinsli — g, den 5. Juli 1909. dgerichtssekretär, 7 ederbronn, Klägers, gegen die Eheleute inlösung vorbezeichneter Stücke erfolgt vom 8 * ½ % verzinslichen Partial⸗ bechaeeoh hae Gezecteen ad des Fünng seaewnxr. ne Boeruat oad.⸗Geähgdeane des gihznae amereiau. Canauecs et, eeh egrrev m — 8 „ 8 —— —— 2i 0, kkannten Wohn⸗ M., . 9 — . . des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ [34706 346762 Oeffentliche Zustellung. 346889) Oeffentliche Zustellung. und Aufenthaltsort, Beklagte, ist d Weilburg, 7. Juli 1909. 1 1909 bis zum Eiazahlungstage bar einzuzahlen. Der Aktien⸗Gefellschaft Ilfeder Hütte zu Gr. Ilsed prechenden fsn der Verbindlichkeit haftet. Der auff In Sachen der Frau Friederike Neumann, geb. l Die ’— Martha 8 in Tuchel, Zlelgirnn Lüdinghauser Eisen⸗ und Emaillirwerk des Kaiserlichen Amtsgerichts in Nienech, Beschluß Der Magistrat. Schlußnotenstempel geht zu Lasten be⸗ Aktionäre. d dee
1G treten durch die ghauser und der den 14. Juli 1909, Vorm. 9 Uhr, anberaumte in Rostock, Klägerin, ver 8 vertreten durch ihren Vormund, Fuhrmann Wladislaus Kramer & Köhne in Lüdinghausen, Prozeßbevoll⸗ 23. Juni 1909 neuer Termin zur mündli en Ver⸗ [34288 —— Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei, Aktien⸗Gesellschaft Peiner Walzwerk zu Peine ve⸗ n82 meg ihren geeeeeh⸗ 1i erüc ge Rchc gegen Malinekt in Tuchel, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Schnieder daselbst, klegt handlung auf den 3. November 190en ar. “ auf Frared ensfsherg., Privilegiums des Fesedestenes esdektlich nenger 1009, “
Döbelu, am 8. Juli 1909. 8 5 anwalt Borchers in Hoya, klagt gegen den Müller⸗ gegen den Paul Köhler, früher in Neumühl, jetzt mittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amts erichte vom 14. August 1882 fe Bremen, 12. Juli 1909. 8 8 Königliches Amtsgericht. Bahen en Pesigene . E 8 fhntbalt, gesellen Albert Bartz, früher in Bücken, jetzt unbe⸗ unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß in Niederbronn, Zimmer Nr. 6, bestimmte Der der Etade 8— Und dach esge ihelchetnen Bremische Hypothekenbank. I 8 Beträge erfolgt gegen Ein⸗ 134675 Aufgebot. „ kannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, und ladet derselbe ihr für käuflich geliefert erhaltene Waren Kläger ladet die Beklagten zu diesem Termin. Vor⸗ planes zur Einziehung im Jahre 1910 ausgelosft — b Kassen nfere. egeenng Shen. en
Auf Antrag des Rechtsanwalts Dr. W. Eßlinger II. 8 de 1oee. 1e t ng sers de . . den Beklagten unter Wiederholung ihres Klage⸗ den Betrag von 229,75 ℳ schulde, mit dem Antrage stehende Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der worden: ¶[34753] sowie bei den Bankfirmen
8 8 Verwalter des Nachlasses des am antrags zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Zahlung von 229,75 ℳ nebst 4 vom Hundert öffentlichen Zustellung. a. Von dem Buchstaben A üb 2 Z“ 19an1908. verfiorbenen Boanester. Konstantin 1esne hs. earhe ng8 g hef den vordag Königliche Amtsgericht in Hoya auf den Zinsen seit dem 1. Juli 1909 zu verurtellen und Niederbronn, den 10. Juli 1909. Nummern 28 34 19 59 72 90 136 125 25 20, maae” dnnnn 1908, Foprehersgh⸗ 1½ 8 Heldenberg in Muünchen ergeht an die Gläubiger — Fzostock, den 8. Juli 1909. 21. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr. das Ürteil für vorlzufig pollstreckbar zu kekläͤen Der Gerichtsschreiber des Kais. Amtsgerichts. 305 306 310 354 350. Rachm. 6 Uhr, in den Geschäftsränmfn 1er ee Töh “ Sün rmnoper. und des Heldenberg die Aufforderung, ihre Forderungen „ Der Gerichtsschreiber Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen 134680) Oeffeuntliche Zustellung. b. Von dem Buchstaben B über je 200 ℳ die sellschaft, Neu⸗“ 8 ledrichftr. 7 65g stattftobenden⸗ Ir Ilsebe * 8 eg 5. Hamburg.
c
terfertigten Nachlaßgericht alsbald, 1 1 2. Ladung bekannt gemacht. Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Der Kaufmann Eugen Kimenau 1 Iib Nummern 22 23 44 62 1104 160 187 226 255 13. un ¹ Feite gemn 8 — 8 unten bestimmten Aufgebots⸗ des Großbenoglichen Landgerichte. Zivilkammer Hoya, den 10. Juli 1909. Amtsgericht in Duisburg⸗Ruhrort auf den 21. Ok⸗ Praeeßbevollmͤchligter⸗ Geschöfteacent vna Pfe Pfals⸗ 277 308 348. „ eneralversammlung ergebenst Akt.⸗Ges. Ilsed r Hütte und Akt.⸗Ges.
termine anzumelden. Die Anmeldung einer Forderung [34682 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. tober 1909, Vormittags 9 ¼ uhr. Zum Zwecke urg, klagt gegen den Monteur Adolf Scheffler., Die Inhaber werden auf gefordert, die ausgelosten 4
at die Angabe des Gegenstandes und Grundes der 8 Der Jnindede ean⸗ Fritz Wilhelm Weldler in Ssncg veeot acheh wens der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der früher in Dann und Vierwinden, jetzt ohne rchesller, Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ 1) Vorlage der Binsnerepugg es und Verluft Peiner Walzwerk.
Se zu enthalten.é Urkundliche Beweisstücke Berlin, Weißenburgerstr 71, vertreten durch seinen [34683] Oeffentliche Zustellung. in Klage bekannt gemacht. Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen rechnung für das Geschäͤstsjahr 1907/08 fowie [34744]
sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Den Vormund Pastor W. Pfeiffer in Berlin, Königin]—Im Rechtsstreit des minderjährigen Walter 9. y Duisburg -Ruhrort, den 9. Juli 1909. klagte ihm als Darlehn ℳ 40,— und un Nahrtossen Sinsschei natweisungen vom 1. Janurn .n den Ber ct deh vcetenceschastabe 190s 0s somje [isalhaenwerr sehanäh s scesgan Nachlaßgläubigern, welche sich nicht melden, wird Augustastr. 41, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Fiedler in Leipzig, Klägers, vertreten durch 38 di. Kieffer, 8 icht ℳ 1,25 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige, an unsere Kämmereikasse einzureichen und den Beschlußfassung hierüber. Aktien⸗Gesellschaft (vorm. Schlittgen &
als Rechtsnachteil angedroht, daß sie, unbeschadet des Dr. Marwitz und Dr. Munk in Berlin, König⸗ Vormund Stadtrat Dr. Pallmann dars un Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten Nennwert der Anleihescheine dafür in Empfang zu 2) Dechargeerteilung für den Vorstand und den Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hi Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ grätzerstr. 7, klagt gegen den SeE Rechtsanwalt Schenk in Ilmenau, gegen den üecr [34687) Oeffeutliche Klagzustellung. zur Zahlung von ℳ 41,25 nebst 4 % Zinsen seit nehmen. Aussichtsrat. zu der am Sonnabend, den 14. August d. J rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu a. D. Valentin Schulz, unbekannten Aufenthalts, dreher Anton Dörfler, früher in S1. jeth Der Tuchscherer Theodor Andner in Pößneck, ver⸗ dem 10. Juni 1909. Der Kläger ladet den Beklagten Mit dem 1. Januar 1910 hört die Verzinsung der] 3) Wahl von Revisoren. Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaal des Schlesi werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte mit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltskosten, is treten durch Rechtsanwälte Justizrat Sommer und zur mündlichen Verhandlung des als Feriensache be⸗ ausgelosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zins⸗ Diejenigen Herren Aktionäre welche an der Ge⸗ Bankvereins in Breslau stattfindenden ordeutlichen verlangen können, als sich nach Befriedigung der nicht der geschiedenen Frau Gertrud Liers, geb. Weidler, Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Fambach in Rudolstadt, klagt Fegen 1) Ida verehel. jeichneten Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht scheine wird deren Wertbetrag dom Kapitak abge⸗ neralversammiung teilnebnane I Generalversamm — e ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. in der Zeit vom 7. Juni — 6. Oktober 1907 ge⸗ vor dem Großherzogl. Amtsgericht e ehei. auf Lindner, geb. Messer, früher in Zwötzen, jetzt un⸗ in Pfalzburg auf den 18. August 1909, Vor⸗ zogen. Bereits ausgelost und noch nicht eingelöst Aktien ohne Dividendenbogen oder den darüber aus⸗ Tagesordnung:
Der Aufgebotstermin findet am Montag, 25. Ok⸗ schlechtlich verkehrt habe und Kläger aus diesem Ver⸗ Sonnabend, den 23. Oktober . ek. bekannten Aufenthalts, 2) den Invaliden Carl Pöhl⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ sind: “ 1 gestellten Depotschein der Reichsbank nebst doppelten] 1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bil tober 1909, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ kehr hervorgegangen sei⸗ mit dem Antrage auf kosten, mittags 9 Uhr, anberaumt worden. Zum Zwecke mann in Zwötzen, mit dem Antrage auf Exrtcilung stelung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗] Lit. A Nr. 359 über 500 * seit 1. 1. 1909. Nummernverzeichnissen täglich, Nachm. 4—6 Uhr und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. gr simmer 3n des neuen Justtigebäudes an der Luitpold. pflichtige vorlzufig vollstrectare Verurteilung des der öffentlichen Zustellung an den Bellagten wied ine Einwilligung zur Auszahlung eines Depots von macht. dit. 2 Nr. 81188 89 über 1e200 ℳ seit 1.1. 1909. bis spatestens den 8. Ahaet hoh in den 20) Beschlugfassung über Verwendung des Rein⸗ straße statt. Beklagten, an den Kläger von seiner Geburt an bis dies hiermit bekannt gemacht. 280 ℳ, das sich auf Grund der Pfändung vom Pfalzburg, den 9. Juli 1909. Lit. C Nr. 210 über 500 ℳ seit 1. 4. 1909. Geschäftsräumen der Gesellschaft, Neue Friedrich⸗ gewinns.
K. Amtsgericht München I, Abteilung AfürZivilsachen. zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt Ilmenau, den 9. Juli 1909. 168 ichts. 28. September 1907 in den Händen des Verwalters Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Amtsgerichts. Zossen, den 6. Juli 1909. sttraße 76 I. I., zu hinterlegen. 3) Erteilung der Decharge an den Vorstand und [34659] 8 eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahrs Der Gerichtsschreiberdes Großherzogl. S. Amtsgerichts. im Römelr'’schen Konkurs, Rechtsanwalt Sorger in [34696] Oeffentliche Füstellung. Ein mit dem Stempel der Gesellschaft versehenes den Aufsichtsrat.
Durch Ausschlußurteil unterzeichneten Gerichts fällige Geldrente von 75 ℳ im ersten Lebensjahr, [34692] Oeffentliche Zustellung. Gera, befindet. Der Kläger ladet die Beklagten zur Riechard Poetzsch, Kaffee⸗Rösterei im Großbetriebe, Dr. Wirtd 1b Nummernverzeichnis dient als Legitimation zum Ein⸗ 4) Aenderungen der Statuten, und zwar soll hinter vom heutigen Tage ist der Hausmann Heinrich August 63 ℳ im zweiten und dritten Lebensjahr, 60 ℳ im Der Apothekenbesitzer Mox Hirsch zu Berlin, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das in Leipzig, Königsplatz Prozeßbevollmächtigter: tritt in die Versammlung. dem Absatz 5 des § 15 folgender Absatz 5 a ein⸗ Christoph Körner, geboren am 21. Juli 1854 zu vierten bis sechsten Lebensjahr, 63 ℳ im siebenten Belle⸗Allianceftraße 75, Prozeßbevollmächtigter; Fürstliche Amtsgericht zu Gera auf Montag, den Rechtsanwalt Karbe in Wittenberg, klagt gegen de/ — — Berlin, den 12. Juli 1909. geschoben werden:
Klein⸗Twülpstedt, für tot erklärt und als Zeitpunkt bis sechzehnten Lebensjahr, und zwar die rückständigen Re chtsanwalt Justütrat Müller in Berlin, An der 4. Oktober 1909, Vorm. 9 Uhr. Zum Zwed⸗ Kolonialwarenhändler Karl Susert Trs⸗ . 4 Internationale Elertrizitäts⸗Werke & zdie Errichtung von neuen Anlagen und Um⸗ des Todes der 31. Dezember 1897, Nachts 12 Uhr, Beträge sofort, zu zahlen. Per Kläger ladet den Spandauer Brücke 1 b, klagt gegen den Herrn der öffentlichen Zustellung an die Beklagte unter Wittenberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 6) Kommanditgesellschaften - d änderung der bestehenden.“ festgestellt. 8 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Konrad Wang, früher in Schöneberg, Kolonnen⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.. der Behauptung, daß Beklagter auf vorherige Be⸗ 2 8 Arcumulatoren-Fabrik Artien⸗Gesellschaft 5), Wahlen zum Aufsichtsrat.
nschweig, den 9. Juli 1909. streits vor das Königliche Amtegericht Berlin⸗ “ eg. Gera, den 5. Juli 1909. stellung am 19. Dezember 1908 Waren zu verein⸗nAuf † Mftijʒ soffsf in Liquid. Aktionäre, welche an der Generalversamml e Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, II Treppen, ee heteies bebaft gensegaens vunbekanmten er Gerichtsschraber des Fürstlichen Amtsgerichte y Aktien u. Aktiengesellsch. . teilnehmen wollen, haben ihre Aktien Bis aang
R. Engelbrecht. Zimmer 1746, auf den 28. Oktober 19009, klagte ihm an Miete pro Monat Januar 117 ℳ, [34699] Landgericht Hamburg. kauft und geliefert erhalten habe und dafür 37,45 ℳ DOie Bekanntma Montag, den 9. August d. J, Abends 6 8
üder 343181 7 22
3 Vormittags 9 ⅞ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 00 Monat Mär Oeffentliche Zustellung. schuldig geworden sei, mit dem Antrage, den Be⸗ ieren befinden [34318]
Ausschlußurteil vom 7. Juli 1909 ist die Zuftegung Lana der Klage bekannt vrh . vfir Febene 390 Zga g. 102,50 ℳ3 uns Dr. med. Nening. Bamdbarg iestoaftraße 18, tlagten kostenpflichlig zu verurteilen, an Kläger Hxexasgan 8 U fforde ¹ un - 8 gemacht.
22 iger ür2 un; 8 Vorhängegitters 12,50 ℳ, zu⸗ vertreten durch Rechtsanwälte Dres. Möring & 37,45 ℳ nebst 5 vom Hundert Zinsen seit 19. Ja. [34301] 1 9 & Co., am 8. August 1924 n Wease gerd; seborene Martha Berlin, den 8. Juli 1909. E1““ Zablung sei 1nn Bruntsch, H. Dukstein, klagt gegen Siegfr. Kauf⸗ nuar 1909 zu zahlen und das Ueteil für vorläusig- Die Besißer der Stammaltzem Nr. 2 4 5 40 Uater Hinweis auf die Auflösung der unter⸗ d. oder der Deutschen Bani Erisanes, Senn s 1 eftelt. 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte Güte nicht zu erlangen. Er beantragt daher: 1) den mann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen einer vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den 52,64 280,8 918 920 1158 68 1129 1882 57 1443 zeichneten Gesellschaft werden die Gläubiger hier⸗ 8 dee 1. hennah, 1090 Lengen 909 6 CE“ Beklagten zu verurteilen, an den Kläger 663 ℳ nebst Honorarforderung, mit dem Antrage, den Beklagten Beklagten zur müuündlichen Verhandlung des Rechts. 1473 1575/78 1581,82 1283 8 1800 1888 2000 durch aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. it der Anmeldung sind die Aktien mit einem
Jesberg⸗ den arthas 490 II [34677] 4 % Zinsen seit 1. Januar 1909 zu zahlen, 2) das CvW ovoss ec, veKgfehee 11. hgüblans Lhes oe⸗ das Fatane. vSöee” in Wittenberg der Allgemeinen gangefellschaft MWurzen, den 9. Juli 1909. besen dammendeebscnie wn die b 1““ erhei 1 . g 21. Halle, auf den 27. Oktoher 1909, Vor⸗ 8 e einem einfachen 24 ige Marie Elsa Winter in Berthels⸗ Urteil gegen Sicherbeitsleistung für vorläufig voll⸗ von ℳ 472,00 ne 9 Zinsen seit dem ünd⸗ 3 b 2. Br 8 zeichnis oder die Bescheintau [34672 8 8 Die minderjähr Kläger ladet den Be⸗ zu verurteilen. Kläger ladet den Beklagten zur mün mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen in S tuttgart 1 oder die Bescheinigung eines Notars üder die I. Peehehnnen he- .ge e ep 1..S. drn.An Zö k.g- ne bvr ftrecbar 1. —1— deß n. e ese- ngg 8 Ias Cheite vor die sshie⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt werden diermit 35 —ö 1 Il T l l sl 5 arran tsaätsscfebre e üt er Jeüerch 2 am 20. Inber . 2 sti, Prozeßbevoll, streits vor die 19. Zivilkammer des Königlichen Land. kammer es Landger 8 von zusammen 84, T7 pro Se Labe begründende Karl Paul für tot erklärt. Als Todestag ist der arbeiterin Marie Winter daselbst, F. tadt ichts II in Berlin SW. 11, Hallesches Ufer 29 — 31, gebäude vor dem Holstentor) auf den 28. Ok⸗ Wittenberg, den 7. Jull 1909. der Akrien an unserer Kaße Eö in Liqu Niederlegung zu übergeben. 1. Januar 1900 festgestellt. mächtigter: der Rechtzanwalt Erich Hev in Neustadt ger n B 1Ee vr N vvee Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Weise, Amtsgertchtesehrebär laaar. . esn . Marienhätte den 10. Junt 1 b i. Sa., klagen gegen den Dienstknecht Max Enters, Zimmer 10, auf den 3. Nobember „ Vo 98. 8 eise, 8 vtür, 8 S808 1 Pfans, örienbi 909 “ es saliches Awngericht. früher in Eroßlacthan jetzt unbekannten Aufenthalts, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, ö““ bei dem Gericht Gerichtosch eib des lichen Amfsgerichts. ürktembergtsche ercinsdank Königl. Pollzelkommissar 9. D. Fükesenn. 1 v1““ “ 8 8 8 ““ 1 8 “ 111“ 8