1909 / 162 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

a6 10 T111““ 9 8 8 88 5 8 111““ N 8 119119. 26-. 8 S. 9201.

1] 111“*X*“ L11AAA“ 4 vehsh dfieöe. 1.b . 8 8 4. EI v“ . DHNIEIie k ““ 1p

28/4 1909. Mündersche Stuhlfabrik Wispler 5 SMS 8 G 30/3 1909. .“ in Imh. d. EI 8 b 2. 8 3 1 W 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von & Brockhoff, Münder (Deister. 22/6 1909. A1Inu“ 8 Schulte & Tyedmers, I EEEEE““ . 8 b8 1MMnM Gstthn An 1u“ Margarine, Fetten und Hlen. Waren: Margarine, Geschäftsbetrieb: Stuhlfabrit. Waren: Stühle. 1 82 EZ11nꝝn“ 23/6 1909. dee 8 1eIS/AIS’AE“ 8 NAAL Fffsmmemll .“ . Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Pflanzen⸗ 119120. F. 8625. ͤn Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ 1 1b b SC cj W F. 8 h antcch ö 1t 1 b fabrik. Waren: Zigarren, Ziga⸗ 85 ö6 WW 8 8 44 WI; 8 e 8 ““ 9157.

43 6

27/4 1909. Fa. Franz Fischer, Leipzig. 22/6 1909. 8 „ẽ Chocolet

Geschäftsbetrieb: Fleischwarengeschäft. Waren: Kon⸗ servierte Würstchen und Dosenschinken.

4 de 88 8 1 ʒ c 28 6 1909 1 1 11g 27/10 1908. Gebrüder Stollwerck A. G., Ct 26 b. 119121. 1 916 8 8 8 Hol ande 8 8 V b 8 1z C. Chemische Fabrik. Waren: Kleb⸗ 1 a/Rh. 23/6 1909. 8 1— DE ERvE EI bE JOHSG 16 Snteresltünn nin E. I Peess e Peserl soffe. Rtepulver Bemert 118 1 4/3 1909. Fa. Fr. Feistkorn, Gera⸗R. 23/6 1909. Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ kH or ; 1 2b b 8 9115 F. 8094 G zbe varen⸗Fabrik; Fabrik 8 erve d 8 1 8 8 F. 94. eschäftsbetrieb: Kammgarnspinnerei, Färberei, Strick⸗waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und 8 119133. W. 10203. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗ 1 1 garnfabrikation und Strickerei kammwollener Strümpfe. anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer

pharmazeutischer Präparate. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ 2 Waren: Wollene Garne und wollene Strumpfwaren. Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, ins⸗ besondere Kakaobutter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

1 2 4 11““ 1— 1 zeutische Präparate, diätetische Nähr⸗ und Kräftigunge . d F 12g 14/4 1909. Sindermann & C o., Hamburg. 22/6 1909.† 89 1“ G 8. U II 0] Mittel. 8 EB 8 8 1 119147. M. 13278 Konditorei⸗Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Geschäftsbetrieb: Speisefettfabrik. Waren: Speise⸗- 2 = 1 8 8 22*½ 42. Frucht, und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee fette, Speiseble sowie Margarine. “] CE11u“ 75 1909. A. Walter Cigarrenfabriken, Oestrin⸗ 1 119136. P. 6856. 1 1 8 etteh) und pharmazeutische Präparate, besaekha. Lest 11“ . ““ 23/6 19 1 48 3 8 1 Blutpräparate, Mineralwässer, alkoholfreie Getränke aus

26c. 119122. 8 11603. 5 1 gen i Baden. 23/6 1909. 1 1 8 onf qer- . 1 88 Sch I1181“ 1““ 8 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ und Tabak⸗ b 2) 1 U 8 Malz und Milch, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und

Schnakenbu rg; S III 1““ fabrikation. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 4 . E. G 8 EEEEEEI1q“ 1 8 2 119155I. 17621. 8 F“ 119148. 28 . andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ 1 1 1 2448 N. 1 rierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und

gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Kakao und

Nöüh- UIü- gqal- Lafloc Uag. 8 16“ 8 3 . 8 66“ 8 1 8 8 J3 8 1 te eh te Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren außer b u 1772 1909. Dr. med. Alfred Poehl, Lucka b Leipzig. .. 227 22 08 rZ 1 sden obengenannten, nämlich mit bildlichen Darstellungen

14/4 1909. Schnakenburg & Co. m. b. H., 8 e 92 /9 Ie. d 8 Hamburg. 22/6 1909 8 8 b (b 38 . 1 11 (23/6 1909. 1 8 In m8 bedruckte Karten, insbesondere Ansichtspostkarten, Zünd⸗ 8 8 3 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von chemischen Heilmitteln. 23/3 1909. F. B. Moog Wwe., J Mülheim, Mosel.] hölzer. Beschr.

Geschäftsbetrieb: Kaffeerösterei und Kaffee⸗Ersatz 1 29 emn moh. Waren: Organotherapeutisches Heilmittel zu innerlichem 12/10 1908. Eduard Fischer, Reutlingen. 23/6 1909. 23/6 1909. 26̃d. 119158. T. 5155.

1 faͤbrik. Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz, Kaffeesurrogate 8 8 ê 8 8 ; . sowie aus den Rückständen dieser Artikel produzierte 98 1 n 88 . Geschäftsbetrieb: Fabrik für Pflanzenschutzmittel. 8 bS“ Kurzwarengroßhandlung. Waren: Geschäfts betrieb: Weinhandlung. Waren: Weine

Vieh⸗Futtermittel. . e“ Waren: Insektenbekämpfungsmittel, Pflanzenschutzmittel, * S 8 1.“ bo strickgarne. 3 und Spirituosen. 3

Ft 1 8 1 88 FSFeoeilmittel für Tiere und Pflanzen, Bast, Vogel⸗Nist⸗ 8 16 b. 119149. 8 M. 13402.

26c. W. 8 8 - 4 „So 1“ fkästchen, Bindekordel und Gießgeräte.

1 . 1 J“ 8— 2. 119135. Hv 1 0. s v0 * 8 8 1 116 ö“ 10/8 1908. Harry Trüller, Celle. 23/6 1909. . 8 1““ 8 8 Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ 1— 14 8 . 8 1 b S Vf G 9 , 8 Jund Export⸗Geschäft. Waren: Kaffee, Kaffeesurrogat, 8 b Cb 1, 8 8 8 8 779 5 v 12 Tee, Zucker, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Hefe, 0C0 1 8 23 1 1909. 3 Rosenapotheke Karl Engelhard 17/4 1909. Fa. P. Mikolajezyk, Mors— * re Backpulver, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Salz, Eier, 1““ 1 ee. Frankfurt aM. 23/6 1909. strowo (Posen). 23/6 1909. . 1l sh; 28, Gemüse, Obst, diätetische Nährmittel, Malz, Eis, Forst⸗

16/4 1909. Winter & Co., G. m. b. H., Ham⸗ Ilen⸗ 9 1313 1909. Neocithin⸗Gefellschaft m. b. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Pharmazeu⸗ Geschäfts betrieb: Likörfabrik. 4 688 Fg wirtschafts⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fisch⸗ Varen: Weine, Liköre und andere 4 MS 8. = fang und Jagd. Konservierungsmittel für Lebensmittel,

burg. 23/6 1909. 1“] I 8 Hv

3 1 8 F 1 Ollande Berlin. 23/6 1909. tische Präparate. Waren:

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Kakao, Tee und 8 EE1““ 112“*“ 6. 1586 Spirituosen. b SA“ Futtermittel, Wachs, Stärke, Stärkepräparate, Klebstoffe, 8 8

Waniu⸗ Waren: Kakao, Tee und Vanille. Beschr. s 6“ 3 b. 119138. K. 15869. . b BAℳ Kerzen, Nachtlichte Christbaumschmuck, Zündhölzer, Roh⸗ 1T Luhn & Co. Gef. m. b. ., 3 119128. 8 S 4 vSßtat 1 8. . 4““ 21 —— tabak, Papier, Pappe, Kartons, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Barmen, 24/6 1909.

8 1u“ 8 G 1 8 2 8 b 2 1 Schilder, Plakate, Blechdosen. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation,

2 26 119159 T. 552v Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, Export.

23/4 1909. Henkel & Cie., Düsseldorf⸗ 8 2 5 8 f 8 v.ve; dam. 2 20 b. und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und 1“ 8 CHOCODEXTRA 1 1 8

286 va ; 8 zie Sebr; 98 111“ EEbö 85. 1195, , erei Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 916

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Par⸗ 11““ 1 4 8 d 8 4 dvenl . Wa 8 Sch h- 8 Konservierungsmittel für Lebensmittel. 19/4 1009. Ticozzi & Brockmann, Frankfurt fümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ M20/3 1909. De Erve H. de Jong, Wormerveer und Schuhwaren Handel. 1 3 8 Beizen. aM. 23/6 1909

und Bleich⸗ Mittel, Stärke Zund Stärkepräparate, Farb⸗ (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, masee. Schuhwaren ⸗Konservierungs⸗ e. . 8 . Gold“-, Silber⸗, Nickel⸗- und Aluminium⸗Waren, Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schokolade. Waren: usätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ O. Hering u. E. Peitz, Berlin S. W. 68. 23/6 1909. mittel. 8 11““ Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Schokolade.

mittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Geschäftsbetrieb: Kakao⸗ und Schokolade⸗Fabrik. 8 1 5/5 1909. Hamburger Oel Import Gesellschaft Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen. 26 G 119160. 5131.

mit beschränkter Haftung, Hamburg. 23/6 1909. . Waren aus Gummi und Gummiersatzstoffen für 8

Schhleifmittel. Waren: Kakao, Schokolade und deren Verpackung. 11“ . 88 8 b 3 . 8 8 Geschäftsbetrieb: Olimportgeschäft. Waren: Wachs, technische ecke. 1 1 3 111 gesche re ach echnische Zwecke „Taubert' 5 Ferbesserte Mar b

3 8 1 chtstoffe, technische Öle und Fette, Schmiermittel,“ 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, M. 12702. 1“ 1 1 1X“ 18e. nzin. Beschr. 1 Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ 6/2 1909. Arthur Taubert, Steele⸗Ruhr. 23 6 1909. 119140. G. 9426.] Leim und Wachs Pech Borsten Glas⸗ und Schmirgel⸗ 20 b. 119151. P. 41. schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Präparate, Chemi 5 ö 8 Sns Sewang⸗ Seide Werkzeuge für die 14“ Schhitz⸗ und Flecht⸗Waren. kalien⸗ und Drogen⸗Großhandlung, Import, Export. 17/4 1909. „Wohltat“” G. m. b. 5/4 1909. Geiger’sche papie guen⸗ und S 9248* 8— 8 ““ 26Gc. Tee, Gewürze. Waren: Futterkräftigungsmittel. zabrik, Berlin⸗Schöneber 24/6 1900 ee “] Schuhindustrie nämlich: Brennzeuge, Hämmer, Holzwaren, 1““ W1u6”“ d P. 8 . Fabrik, Berlin⸗Schöne erg. 24/6 1909. Fabrik für Straßen⸗ und Raspen und Feilen, Roulettes, Schneidewaren, Schraub⸗ .2 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp Waren. 27. 119161. L. 10392. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ Haus⸗ Entwässerungs⸗ 2Ser K —“.“ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 8 22 . 4 und Näh⸗Hefte, Zangen und diverse Werkzeuge. Maschinen . mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische artikel, G. m. b. H., Karls und Maschinchen für die Schuhindustrie. Putz⸗ und 323. Sattles⸗, Niemer., Tüschner. und Leder Waren. 8 8 Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparat Pflaster, ruhe i /B. 23/6 1909. dectie u“ 8 38. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. 8* 1 1 e 9 ge üparate, Pflaste . Geschäftsbetrieb: Fabrik Polier⸗Mittel nämlich: Bürsten, Poliertücher und dergl. g 1 Badeingredientien, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische 3 4 4 1 5 2* 1 E 828 1“ Trane, Wichse. Leder⸗ und Gummi⸗Zement, Gummischuh 23. 11915 T. 5470. . 2 Ole und ifen. 30/⁄10 1908. Ernst Murjahn 1inS 1 2 88 ffffür Straßen⸗ und Haus⸗Ent lack Schughelteten in flüssiger 58 konsistenter 5 88 e 8 8

8 K. N., 1 . Seen 1“ S Bromo 23/6 909. 8 . 8 3 5 bl . 4 ¹ . 8⸗ 8/5 3 8 8 ohn⸗ 2 8en 11uu“*“ 1 wässerungsartikel, sowie 88 Lederappreturmittel, Lederschwärze. Kaltpoliertinte, Schuh 5 1909. Petroleum⸗ Raffinerie vorm. August 3 8 1 3 GHeschäftsbetrieb: Export und 52 1 8 e“ Einrichtungen zur L Oberwasser erreme. Schwärzpulver. Hühneraugentinktur. Gummi Korff, Bremen. 23/6 1909. Sh . 119170 J . VCaren: Schokolade, Kakao 1 Reinigun Waren: Sämt cveme. Sguu“ b 2 2 P Raffinerie. Waren⸗- 8 4 8 8 Import. Waren: Scho 8 5 S S Neinigung. artikel für die Schuhindustrie nämlich: Gummiplatten Seschäftsbetrieb: Petroleum Raffinerie. Waren: d Zuckerwar 8 88 Fer ecerl...... liche Artikel für Straßen⸗ 8 G jabsh 1u is Mineralöl. 2 in.“** 22 e 9 b 89 3 1 8 d Haus⸗Entwässer 888 Obergummi, Gummiabsätze und ⸗-ecken, Gummisohlen ““ 2/3 1909. Landsberger & Bazar, Berlin. 7 23/6 8 m esee serung ug Plattfußeinlagen aus Gummi und anderen Stoffen. 12 119153. K. 15817. 1909. ö“

ö 1““ Schaufenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Schuhwaren . h Geschäftsbetrieb: Packpapier⸗Großhandlung. Waren: Spü⸗ Stau⸗ sperr⸗ un branche nämlich: Dekorationsmaterial aus Metall, Papier 1 8 9 8 1e“ Vapier.

Ablaß⸗Vorrichtungen für Ka⸗ 1 b E2ae;, 2 eg 5 Pappe, Holz⸗ und Webstoffen, Krepp⸗Papier, Papier b 8 119162. St. 1800. näle und Kläranlagen, Schacht⸗ n Servietten und Deckchen, Preis⸗ und Tert⸗Schilder 8 8 .8 3 5 6/3 1909. Konrad Freiherr von Thüngen, Schloß

Zeitlofs (Unterfranken). 23/6 1909.

E† 8 Narri 8 . F 3 1 des Nenen⸗ . abdeckungen, Vorrichtungen zur mmeng des Regen Kmöpfe. Nagelständer und Stiftenteller. tlof und Brauch⸗Wassers in die Kanäle, Vorrichtungen zum b Geschäfts betrieb: Vertrieb geschützter Neuheiten.

ge v v 6 5 e 41. R. 10739 , 8 Waren: Vorrichtungen zum Aufbewahren von Zigarren. und Befahren von Kanälen, rr gen zur Abwasser 1 nee Sheacadberäsank. . 8 4 7 2

41 9188. 4402 .

Reinigung, Sprinkler. 1 8 1. 6 b. b 1 e“ 22 en 8 M A 1II1“ a ] A 8 8 11111““ 8 2Jo2 31/3 1909. Josef Staffa, Fabrikation von

119126.

Geschäftsbetrieb: Kunstanstalt zur Herstellung von Prägeplatten für Relief⸗ und Wasser⸗Druck. Waren:

19/3 1909. Rheinische Gummi⸗ und Celluloid Prägeplatten.

Fabrik, Mannheim⸗Neckarau. 23/6 1909. U 8 I“ .“ Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ und Celluloid Fabrik 81 S 11“ 18,/1 1909. Nestlé & Anglo Waren: Aus Celluloid und celluloidähnlichen, Materialien 8 4 VWWVW 1 1 31/10 1908. Gust. Overhoff & Sol Mett sowie aus G i, Elfenbein, Knochen, Schildpatt, Horn . 7 24 1 Swiß Coudensed Milk Company, 2 v

31 908. ust. Overhoff & Sohn, Mettmann [sowie aus Gummi, enbein,. hen, Schil „K. b Rickenbach⸗ Lindau, Post Lindau i. V. 1 16“ I

1197025. F. 8515.

(Rhld.). 23/6 1909. Metall, Papier, Leinwand und Leder hergestellte Kamm 23/6 1909 geschaftsbetrieb:Schtiehevarfsartitel geshaft Moren⸗ etuis; Kämme. 1 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatz⸗†— 1 1 1” 111“*“*“ de eri W d XA platten und plättchen, Stoßplatten, Sohlenschoner, Zwecken 19 f. 119142 E. 6820 8 8 8 8 8 hünchrono . 5 ; 1 1/1 1909. Johann Froescheis, Lyra⸗Bleistift⸗

und Zwicken, Knopfbefestiger, Schnallen, Ssen, Nieten ; hheensierte Milch, Kindermehl, Kaffee mit [Fabh b 8 88* Geschäftsbetrieb: Fabrik für Schreib⸗ und Zeichen

und Agraffen. Schuhanzieher, Tacks⸗, Zwick⸗ und Niet⸗ 1““ Milch. S a 4 1 .

6- . S Milch, Schokolade mit Milch, Kakao mit 1 h 2 I1““ Inee. 1

Stifte (Channel⸗Nails). Rohdrelle, farbige und bedruckte achi Ee 24/12 1908. Robert Emil Kirschner, 8 Mi Butter, Käse.. 8 naceh ** Schr0 Ze he 1 3 einske

Drelle, Plüsche, Filze und diverse Futterstoffe. Futter Eisenstuckstr. 20. 23/6 1909. . G Warent. 2 fllar und Signier⸗Krei⸗ e, Ez 2 . deuktse e ar L1 Kontor⸗Geräte (ausgenommen Möbelh), Lehrmittel, ch

30/11 1908. Fa. H. Römmler, Spremberg Nieder 1 z6 1..—5 e

3/76G Leder. Einlege en, Gummizüge, Schleifen rre. 8 11“ 9 23/6 190 w“ 8 und Kunst⸗Leder. Einlegesohlen, G züge, Schleifen, Geschä sbetrieb: Import⸗ und Export⸗, Kommissions 8 1 F1111111“ 18 Mar Lausitz). 2* 3/6 1909. 4 30/4 1909. François Haby, Berlin, Mittelstr. (Stiefelbänder, Bordieren aus Stoff und Leder. Einfaß 1/5 1909. Eisenwerk Wülfel, Hannover⸗Wülfel. und dChen. Geschäft. Fübaet. vp . ¹ ö.ö. 8 1 V 1 -- 80g Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ Waren. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Scherhaaren, 236 1909. bänder, Rollen⸗, Knäuel⸗ und Strang⸗Zwirne. Schuhgarne, 23/6 1909. B Kl. 8 ü8 sl- 119164. K. 16537.

Seeeee ö- Ieeonüas.. Geschäftsibetrieb: Fabrik und Vertrieb von kos⸗ Lederriemen, Leibriemen, Leibgurte; Schnürriemen und Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik und Eisengießerei. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische 8 8 8. . B voo 3 6 5 che 9 5 .p 5 N 9 2 FTesto 34 *b 8 9 3 8 stifto -g 9 gs 88 . 2 ,2 I“ 8 8 G 1 = * Fi f ik S 8 Excelsiortuch und Papier, Ledertuch, Glasformen und metischen Mitteln und Geräten. Waren: Feste und Schnürbänder. Nährand, Orter und Noveln. olzstifte⸗ Waren: Kupplungen. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen 1“ 1““ „Millotyp“ 8/3 1909. Cigarettenfabrik Mahala Szlama 1 —— 3 erli 24/6 1909.

Wollspinnerei. Waren: Garne, Web⸗ und Wirk⸗ „Stoffe, flüssige Seifen, Seifenpulver Rasierereme, Rasierpulver 1 8 ͤ1111“ 2 t

Filz, elektrische Isoliermittel, Kunsttuch, Kunsttuchpapier, Rasierwasser, Parfümerien, Kopfwasser, Pomaden, Zahn⸗ . 8 b 8 9143. 88 8 F. 8330 1 119156. 6 gcg g. pen Eöö“ I11“ Tabak

Kunstleder, Preß⸗ und Stanz⸗Formen und ⸗Stempel, Hart⸗ pulver, Zahnereme, Zahnwasser, Bartwasser, Mundwasser, 5 ““ . . 1u“ 1“ b Se 8 8— b: d hehg-ne⸗ vun.n ee the⸗ 9 be- 8

papierwaren. pharmazeutische und kosmetische Mittel und Geräte zur 8 8 8 1“ 11““ g. 8 28/5 1909. Benno Knecht, Berlin, Dessauerstr. 1. labak 6 Sigeeren Eechncatat. 18 Kr a 24/6 1909. 8

Pflege und Behandlung der Nägel, der Haut, der Haare ““ 11“ ö“ 1 . 913 B. 18410. des Bartes, des Schnurrbartes und des Mundes. 22/1 Farbwerke vorm. Meister 8 1.““ 8 8EWWöGu 8 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Bureaumaschinen. n Fe 4 J 1114““ 1“ ““ N 11 Waren: Vervielfältigungsapparate. 9 119171. 1 18406.

e S * 2 ; ““ 1 Lucius 8 Brüning, Aktiengesellschaft, ☛¶ 7 1 8 Jh ren: Verviel · EETTI 4 2 34. 119165. L. 10348.

p 8 1191 20. 8 B. 18490. Höchst a. M. 23/6 1909. 2 (N“ 10/12 1908. B. Virkel Söhne, “] 8 r0 isi 96 8 8 1““ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: 8 8 8914 Ieg 8 Schorndorf (Württbg.). * 23/6 1909.

u“ Teerfarbstoffe einschließlich Indigo und Indigo⸗ IEII13“” 8 Geschäftsbetrieb: Cieretgwarenfabet

,,35 1909. Fa. F. J. Burrus, St. Kreuz i/ Lebertal ““ dA e 0 v“ präparate, pharmazeutische und therapeutische Pro⸗ - ee S 1 Waren: Eierteigwaren. E“ 8

12/1/2 1909. Albinz Lorenz, Chemnitz, Kochstr. 18 1

i/ Els. 23/6 1909. dukte chemische Präparate für photographische 1 zch 2z fahri 5 2 Riechstoffe Beizen für die Färberei. 4₰8-88 . 1 Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. 18/5 1909. Carl Bochmann, Dresden⸗N., Damm⸗ Zwese, 8 5 8— 1t 4 . . 86 3 49 18 ; 2 8 8 8 b LSChNE 8 1 g. 812 98 36„ 24/6 1900 Waren: Rohtabak und sämtliche Tabakfabrikate, insbe⸗ weg 2c. 23/6 1909. 3 6 114“ a 2 9 5 8 19 3 1 24/6 1909. 3 5 1909. Ludwig Bramm, Gießen. 24/6 1909. sondere Rauchtabak, Schnupftabat, Kautabak, Fihecben und erieb: 8 1 Waren: 8 88 1t 1j 11“ 1 1 Üaeee ii 1 Geschäftsbetrieb: Chemisch⸗technische Fabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: 111“ 8 w s 1““ g 1 b u“ Reinigungs⸗ und Polier⸗ Mittel. Zi Zigaretten und Rauchtabak

en. 1“

2q

ö—

Schwaben-Nudet