1909 / 164 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichstag. Nachdem auch der Abg. Schw arze⸗Lippstadt (Zentr.) die beschluß ist nur mit gerin b 1 1 5 8 . 1 8 . 2 ger Mehrheit gefaßt. N. d Qualität 8 282. Sitzung vom 13. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Zurückverweisung scharf belümpft hat, wird diese durch Aus⸗ ständigen Praxls der Wahlprüfungs eehett acf Ie⸗ 8 8 b g m b e⸗ mtlichen Kandidatur nur gesprochen werden Durchschnitts Am vorigen Außerdem wurden 3 (Bericht von Wolffs Tel⸗ hischem B g mit 159 gegen 133 Stimmen verworfen und der Be⸗ kann von einer a tlichen Kandidat gesproch den, 1 mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ ur f Markttage Mesetzsn⸗ elegraphischem Bureau.) chluß zweiter Lesung auch in dritter Lesung bestätigt. wenn die Behörden in einem derartigen un es für einen 8 Kerlataahe „Niaech Erledigung der ersten Punkte der Tagesordnung Aög Dr. Görcke h tter den muͤndlichen Bericht vaggädaben ne.n, . sählerschaft genau Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge wert Durcs Schätzun veckarft worüber in der geftrigen Nummer d. Bl. berichtet worden ist, ber Rechnungskommifsiom über den Bericht der R eichs⸗ Dise veantgerung wansche Henas⸗ u S 2 b 1 b en issi 2 n egeben. 1 . 8 niedrigster, böchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentners jentner preis enh 8 ednh tzsitt 8- - Henstamng fbere eberficht 3 schunb ö e--- 88 8 baite eng ih alfedlnge nchen Hunbetten 99b, e u“ n des su westafrikanif 9 en Schutzgeblets für das R ech⸗ asse und der eelean des Reichsinvaliden⸗ Regierungsassessoren, eines Forstmeisters⸗ ö“ Enfüer evneeeecg b nungsjahr 1901 ein. Dene Debctn e,,.. b 8 a zu erteilen. 1eSnni Hintufügung Lecshssmicchafafters 1 44 1n . 8 8 .“ 8 1 z 1 1 e wird demgemäß beschlossen. En. n ohne weiteres darau eeßen, da 23,53 22,53 25,27 25,27 27,00 27,00 8 1 88n 1 des Reichskolonialamts Dernburg: Es folgen 62 Berichte der Petiti sie ihr Amt für den Kandidaten mit in die Wagschale .g venes Seg läͤs nr. ada 25,30 25,60 884* -h. 898 3 as hohe Haus hat in der zweiten Beratung der Vorlage he⸗ s 8 äsidenten beschli . WFee Auch bei den übrigen Unterzeichnern ist der Stand hinzu⸗ 25,00 25,00 25,50 25,50 26,00 26,00 25,50 1 b schlossen, die Decharge zu verweigern hinsichtlich der Aufwendungen, jenigen Petitionen zoe— 88 eschließt das Haus, die⸗ Fng .Man unterschätzt doch die Selbständigkeit des 25,30 26,70 9 8889 159 69 3 . . 88 die für den Hafen von Swakopmund gemacht worden sind. Ich habe und nur diejenigen eI. ber denen en Perbesen, hfsehen diauikes⸗Zcsnnt won acgeine besonder v öae. . 3 . . . 3 . 4 e⸗ . erweisun 8 3 29,00 29,00 29,50 30,00 b b die Gründe auseinandergesetzt, welche mich veranlaßt haben, 1 Abgt sett werden hiernach 17 Berichte, bezüglich der Abg. Dr. Neumann⸗Hofer (fr. Eüg . vmmission 1 28,50 28,90 29.00 29,40 28,90 28,90 6 as hohe Haus zu bitten, nicht dem Beschlusse der Rechnungskommission 8g 78. Haus den Kehegsionsbeschlühen bei. punkt der Kommissionsmehrheit für richtig, daß eine amtliche Kandidatur 26,00 26,60 27,00 27,40 8 8 1 von diesem Jahre beizutreten, sondern denjenigen Beschluß zu akleptieren Hönhuhn⸗ nhn die Petitionen der Gemeinden Montignv, anzunehmen sei. Den Antrag auf Zurückverweisung habe ich aus 2999 29 % 29,50 30,59 29,86 29,62 G welchen die frühere Rechnungskommission auf Decharge gefaßt hat. aus Reichsmitteln s Rüchekanzde uiliung Mönera 1. deh. asdhen gennhe 11 . X Fefteht 6 7 , 7 8 9 .4 8 . 8 88 38 8 82 enbüttel. Neuß. . 9 26,80 26,80 . 25.80 25,80 7. 3 Die Gründe brauche ich hier ausführlich nicht mehr zu wiederholen, Riesen, dehgleichen die Petitionen, betr. den Gewerbebetrieb der unterstehen, nicht dem Einfluß des Kreisdirektors den dheee Vebtere fullendorf.. 1 27,40 27,40 üe 27,40 3 1 8 ich will nur sagen, es ist zweifellos, daß in dem Bau des Molenarms § 850 nen erozeordenso dis, Petitionen wegen Aenderung des Außerdem würde, selbst. wenn- ich alle in Betracht kommende seubrandenburg 8 27,00 27,00 8 27,00 27,00 52. und Stellings ohne vorherige Genehmigung eine Verle öen chgr. geig Zivilprozeßordnung bezw. des Lohnbeschlagnahmegesetzes, 5347 Stimmen kassiere, immer noch die Mehrheit für den Abg. Kleyxe ü . 27,00 27,08 9 bung der Auf, detr. den Verkehr mir und zinkhalti vorhanden sei Saargemünd - 26,50 26,50 27,25 27,25 . 1 3 gaben gefunden werden muß, welche einem Beamten, der Staatsgeld r betr. Rückvergütung d i 1 eebn. eprüft fin seir. Da aber nichf alle Protestpunkte von der Kommission Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fes v verwaltet, obliegen. Daß der Beamte jedoch seinerzeit ees. Näs Fehc Rolsstoffeg bet 1 52 vnts he kann ich nicht schon jetzt zu einer Gültigkeitserklärung Günzburg G 20 27,80 27,80 28,00 28,00 27,62 27,70 .7. 1 gehandelt hat und auch geglaubt hat, durch seine vorgesetzt bebomöopathischen Aerzte, betr. die Konzessionierung der Varists⸗ Abg. Schwarze⸗ Lippstadt (Zentr.) wendet sich gegen den Vor⸗ Besnahncen., 2920 2820 29,80 2940 8 820 . 8 Behörde in seinem Vorgehen gedeckt zu sein, ergibt sich a 88 Püeantee Ateaerhadten Schut der K nööH. E Reensd unh trit für n 1“ Chesee aue dem 2 7 0 ¹ 8-n 1 8 g 9 2 rn BGüß Waldsee i. Wrttbg. 1 27,64 27,64 27,90 27,90 1 27,56 27,25 1 e Kommission ebenso wie aus seinen eigenen Aeußerungen. 9 Seflüger, betr. ein Verbot des H ndels mit Uhren, betr. meister und 34 Gemeindevorsteer das ervehate Flarchat me, Phullendorf ö 1 6 27,90 28,40 86 28 00 27,45 r hat am 17. Januar 1903 expreß noch berichtet, daß der das 8 tellenvermittlungswesen, das gewerbl Musizieren der Militär⸗ zeichnet. Wenn man überhaupt amtliche Kandidaturen annehme, so EEEI1161ö6“” 1 27,80 27,80 28,00 28,00 27,90 6 . Gouverneur den Bau gebilligt hat. Schließlich hat der Beamte he üah nie Nasg6 . . seckntsches Ieg. ner 1 gr ver 1 1 eschtieben, er ded 3 lten. 3 g. er (Soz.): Die Parteien, die bei der letzt 1 Ro 8† 8 Fcf .ea 1 9 eiss. 1e 1 die Unzufriedenheit seines Amts F ur Berücksichtigung werden dem Reichskanzler überwiesen die amtliche Milchtr in der ausgiebigsten Weise vereshen hegeWahl ve 18,13 18,13 1899 19,99 . 18 32 18 65 88 V . möchte hier nochmals sagen: eine Ver⸗ pe onen, betr. die Bekämpfung der Animierkneipen, betr. unsitt⸗ jetzt in ihr nichts Belastendes. Die ganze Frage der amtlichen Wahl. 9 8 32 8 48 69 etzung des Budget⸗ und Etatsrechts der gesetzgebenden Körperschaften che Bilder und Schriften, betr. die Anwendung des § 12 beeinflussung ist vielleicht weniger eine Rechtsfrage als eine Fenge 3

18,60 18,80 18,80 18,80 ĩ18,60 18,60 16“ ist nach gar keiner Richt des Vereinsgesetzes. der politischen Erzi 1 b 85 2 18 G 8 ch g ner Richtung beabsichtigt gewesen, und der Beamte Ueber die Hetionen, betr. die Erhöhung des Zolles auf Baum⸗ es 8 derscgfehe Ernletun un 82 1e vesFehe. ahen 8

18,60 18,90 19,00 19,30 . 2 1 3 1 hat in dem guten Glauben gehandelt, daß er die ihm anvertrauten wollennetze, betr. die Erteilung von Gewerbele itimationska ür Beamten von ein 18,50 18,50 19,00 19,50 6 8 . Aufgaben des Schutzes des Hafens auf diese Weise am besten erfüllt den Verkauf von Maßkorsetts durch Hetaltreisende 8. Bildung, olitischergeesnmischun Sre . ö 8 19,00 19,00 he 82 18 3 I uunnd daß er von seiner ihm vorgesetzten Behörde dabei gedeckt sei. den Zoll auf Kuͤnstseideabfälle geht das Haus zur Tages. Behörden angeht, so ist Braunschweig am besten mit Mecklenburg zu 18 50 18,90 19,00 19,40 90 1 11““ 1 Ich muß sagen, auch mir würde eine solche Praxis wie sie der über. vergleichen. Fürst Bülow hat ja gesagt: bei den nächsten Wahlen

. . Eine Reihe weiterer Petitionen wird dem Reichskanzler zur Er⸗ werde er uns noch ein ganz anderes Lied vorblasen (auf die Tür am

Neustadt O.⸗S. annover. 18,00 18,60 18,90 19,30 Bearan agen i. W. 19,00 19,00 19,50 19,50 1166 8 1 8 8 1 seamte angenommen hatte, nicht gefallen. Das Reichskolonialamt wägung überwiesen. Bundesratstisch weisend) bläst er 1 bbuft bböö 8 8 .“ 20,63 20,63 8510 g 16 ö39 Ps 27, sie auch heute nicht billigen. Unter der jetzigen Verwaltung In dritter Beratung wird der Gesetzentwurf über die und Rufe: Weiterreden !) Ich g5 5 vas FFlußrafe Neus en 188 88 19,70 19,70 19,12 18,20 I vna 8 Fiae nicht mehr nn- ich glaube, daß es Sümäͤhrung von Kriegsteilnehmerbeihilfen nach den Sg. 85 Feec Klese Macgonladungen 89 Sedfverftändlies eckib... 1 4 1 1 b 9 . orangegangen ist, keinem wirklichen Zwecke dient, Beschlüssen zweiter 5 ahl Kleye die Beamten damit einverstanden, d g88 S chen Zwecke dien schlüssen zweite Lesung ohne Debatte unverändert definitiv der Name und Amtscharakter unter das Flugblatt Hesest

Schwerin i. Mecklb. 19,00 19,50 1 1 1 8

Neubrandenb 11“ 88 8 19,30 19,30 19,30 19,40 Z11“ .“ wenn der Beamte weiter in Verfolgung genommen wird. angenommen. 88 .

e . 18,50 18,50 19,50 19,50 19,00 19,30 8 1 Ich bitte Sie deshalb unter ausdrückliche Bezugnahme auf meine Es fasgün Wahlprüfungen. bach Je⸗ HEEE babkung tue ich Euch hiermit kund,

er ste. 1t daß eine Verletzung der Rechte dieses hohen Hauses nach Die Wahl des Abg. Dr. Contze (nl.) für 2. Minden Abg. Dr. Neumann⸗Hofer (fr. Vgg.) tritt noch einmal dafür

Allenstein . .. 1 W 13,50 15,75 15,75 18,00 18,00 1 8 gar keiner Richtung beabsichtigt gewesen ist, nunmehr von dem letzten beantragt die Wahlprüͤfun skommission zu beanstanden und ein, daß bei der 56858 Berechnung des Wahlresultats so ver⸗ . 17,70 17,70 7. h““ Beschluß zurückzutreten und den Beschluß der früheren Rechnungs⸗ über eine Reihe von Prpie gnreblen Beweis erheben zu lassen. fahren werde, wie es der eichstag immer getan habe.

Allenstein. 85 Schneidemühl. e“*“ g i. Schl. 2a . . 2 . ³ Neustadt O.⸗S. annover Lagen i. W. . Y

2 ½ a 2a 2 2 12½2 ½81½mà2212212

Allenstein Thorn.. Schneidemühl Breslau. . 8 182,. i. Schl. ZE111u“

Glogau .

e116“ 17,40 17,70 17,70 18,00 18,00 1 G W Abg. Dr. Heinze (nl.): In dem Bericht der Wahlprüfungs⸗ Kommissj nsbchmd! ⸗Lppstadt (Zentr.) befürwortet nochmals den

““ 11“ 14,30 14,40 14,70 14,80 . 8 kommission auf Decharge annehmen zu wollen 8 760 18,70 b . 8 8 kommission befindet sich die Bemerkung: „Die ier geschilderte . 1 1 Sregsss ecppen b ve; 1520 15³0 15,89 15,90 G 1 8— 1 1 8 e“ Abg. Dr. Görcke (nl.): Ich habe zwar den Staatssekretär bei] sachen hat die Kommission für unetheblich birkzgeschichertem sFat. In namentlicher Abstimmung wird mit 181 gegen N eg 17,50 18,00 18,00 18,50 . 1 der Unruhe des Hauses nicht genau verstehen können, doch schien er derartige Wahlmanöver moralisch durchaus verwerflich sind, so läßt 146 Stimmen bei 3 Stimmenthaltungen die Zurückverweisung Neustadt O.⸗S. 16,60 16,80 17,30 17,40 17,30 17,30 89 82 1 daß man damals nicht beabsichtigt habe, in das] sich doch nicht behaupten, daß die Wahlfreiheit verletzt worden ist: bdieser Wahlprufung an die Kommission beschlossen. va2 atsrecht des Reichstags einzugreifen. Das mag sein, macht aber Dieses ÜUrteil der Wahlprüfungskommission geht über die gerechte Die Wahl des Abg. von Kaphengst (dkons., 5. Frank⸗ reubrandenburg

3 15,00 16,00 17,00 19,00 . . 8 vollendete Tatsachen nicht 5,0 5,0 70 ungeschehen. Ebensowenig genügt uns die Würdigung des Tatsachenmater als, das sie selbst für un . ü 8 orltegt, und nicht an das, was als ob die durchaus bestrittenen Tatsa en erwiesen wären, 8 bn 8 1 versprochen wird. Zwischen der woafte neeot und Lefung sst aßsolnt diesen Schluß kans bin teenesga nöhehn er v2 erklärt, da die Eehemngen ergeben haben, daß die Prus⸗ 1920 19,50 19,80 20,00 7. 1 I“ nichts geschehen, was an den Tatsachen etwas ändert. Wir können Die Wahlprüfungskommission soll sich lediglich an die ihr zu⸗ vorsteher Polizeigewalt haben, ein Flugblatt für von Kaphengst 18,80 1890 19,40 19,50 .“ ; 1 v“ doch nicht so ohne weiteres den Beschluß zweiter Lesung umstoßen. gewiesenen rechtlichen Aufgaben halten. aber auch von 11 Amtsvorstehern unter Beifügung ihres 18,80 19,0 2010 2029 8 8 8 1 1u““ ESe steht fest, daß der Beamte anderthalb Jahre geschwiegen hat. prif gbg. Sacehon;endighficht nne 8 Es ist Pflicht der Wahl⸗ 1 g. worden 8 19 ½ 19 % V . 18“ . 1 8 8 1 8 rühungskommission, auch die moralische Seite behaupteter Tatsache g. Dr. Aren 2) beantragt die Zurückverweisung dieser 4n. 19,60 19,60 19,70 491 19,64 A“ des Reichskolonialamts Dernburg: zu -- en, und sie würde unverantwortlich hanshänh wenn sitsachen 1 e Kommission aus einem —* Grunde, le d.s 28- 18,20 18,40 18,90 19,20 1 701 18,90 öö“ Mit Rücksicht darauf, daß der Herr Berichterstatter, wie er mit⸗ au dieses Moment mit in Rechnung stellte. möglich mache, daß der Reichstag dem Kommissionsbeschluß beitrete. 21,20 21,40 21,60 21,80 8 8 8 teilt, durch Unruhe des Hauses verhindert war, alles zu hören, was Abg. Dr. Heinze (nl.) vertritt demgegenüber noch einmal Die Kommission habe lediglich nach privaten Erhebungen als fest⸗ 18,75 19,25 19,25 19,75 . . 8 1 ich gesagt habe, muß ich Ihnen noch folgendes vorlesen. Der Beamte seine Auffassung. gestellt angesehen, daß die Amtsvorsteher Poltzeigewalt ätten. Der 2 8 —= NN2100 2109 21. 90 Z“ berichtet unter dem 17. Januar 1903 über die Lage⸗ ne tabtrutann Helen . ah. De Wagtwenfanse, ishs gs,wäreaben gesceagas de kecer, selht besclosen 1970 1720 1720 18770 430 1720 81“ . . r die Lage: kommission hat wohl die Berechtigung, solche Dinge, die moralisch hätte, die be um amtliche Feststellung dieses Umstandes zu 42⁷ 1920 1*0 2230 2 105b 22,16 1 8 o lagen die Verhältnisse, als am 29. Juli Herr Gouverneur angreifbar sind, so zu bezeichnen, auch wenn nicht ziffernmäßige ersuchen. Die einfache Nachfrage der Kommission bei den Land⸗ 12s ee,, ee, ee 396 22,0 e“ Leutwein die Baustelle bestchtigte. Nach den vom Unterteichneten Folgerungen dotaus geuogee echnen, Anderseits gebe ich zu, daß man rät hebecmtlichen Charakter der Ortgporsteher genüg 20,40 20,40 592 20,40 b dargelegten Gründen, erklärte Herr Gouverneur Leutwein aus. aus den Worten des Berichts einen 8 ziehen kann, den die Erbebungen müßten in geordneter Weise statt 19,50 20,00 217 19,75 8 8 ““ drücklich, d Kommission nicht selbst hat ziehen wollen. Wir müssen damit rechnen rücklich, daß er den Bau eines Querarms an der gewählten Stelle daß di Angab , 8 8 19,00 19,00 76 19,00 8 1 die Angaben des Kommissionsberichts im Lande agitatorisch aus⸗ 1809 1980 1950 20,00 20,00 . 8 für notwendig erachte. 2) Herr Gouverneur Leutwein habe aus⸗ genutzt werden. gehen, damit das ordeniliche Verfahren vor b 20,40 20,40 500 10 200 20,40 8 drücklich die Absicht, den Querarm zu erbauen, es sei mitgeteilt, es Abg. Fischer (Soz.): Die Wahlprüfungskommission ist kein Abg. Dr. Neumann⸗Hofer (r. Vg 19,50 0 20,50 20,50 200 4000 20,00 20,13 wurde diessetts SNRScle shes, Zagünn. se mut scon in Jnterese des ⸗Zreichetags sormelen Behenken mht auser .“ 98 feststellen, ob eine Wahtagtatien anstößig ist oder nicht. Antrag Arendt zn.

8 Nach weiteren Bemerkungen des Abg. Schwarze⸗Lipp⸗ Zurüũ dber chchwarte⸗Llupstabt (Zentr.) empfiehlt ebenfalls die

3 ge Amt so am schnellsten stadt (Zentr.) wird der Antrag der Kommission auf Beweis⸗ Abg. Fischer (Soz.) hält die Zurückverweisung nicht für not⸗

Allenstein.

Schneidemühl.

en ¹ Sor 8 reiburg i. 8

be5

Glogau

Neustadt O.⸗S. annover. Lagen i. W.. ch

. 35b—

Memmingen. Schwabmünchen. Waldsee i Wrttbg. Pfullendorf. .. e“

Schwerin i. Mecklb.. .

111a

ESEEZEIEE“nʒ

Neubrandenburg..

och. 8 Neußh...

Gaargemünd 9 19,50 8 Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Purchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. d. h. von dem Beamten ““ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß en prechender Bericht fehlt 1 als sicher angenommen, daß das Auswärti Berlin, den 14. Juli 1909 ““ 16 8* 14““ 8 k von berufenster Seite hiervon Kenntnis erhalten würde. 1

““ 8 8 Kaiserliches Fetistsce⸗ Amt. 8 8 1“ b Das ist das, was ich nur noch zur Erläuterung der Situation mit⸗ 19 Matloges Kohe heteengenammmen. (wirtsch. Vgg.) Eeee -Nn an ginface * 2. 8 d ee.

J. V.: Dr. Zacher. b zuteilen habe. Also 1 ½ Jahre hat der Mann keineswegs geschwiegen, beantragt die Wahlprüfungskommission für gültig zu erklären, Abg. Neumann⸗Hofer (fr. Vgg.) bleibt dabef. pqbaß 8 Uhn.

] N sondern er hat sofort, und zwar ehe die Sache in Angriff genommen ein Antrag Fischer wün cht Zuruͤckverweisung an die Kom⸗ gültigkeitserklärung nur auf Grund einer amtlichen Auskunft aus⸗

wurde, dem Gouverneur Mitteilung gemacht. f mission, ein Antrag Neumann⸗Hofer Ausdehnung d is⸗ gesprochen werden dürfe. 8 gennst. Denanf saate ic 1 Hof hnung der Beweis Abg. von Brockhausen (bkons.) verlangt ebenso, daß erst das

Großhandelspreise von Getreide an deutschen und fremden Riga. 86 K 126,99 meine vorhi t erhebungen auf weitere rotestpunkte. I sec BE“ 147,86 ne vorhin gemachte Darlegung, wonach der Mann annehmen h Abg. if 88 anss⸗ Fneh Schriftstücke eingegangen, Beweismatertal beigebracht werde. Nerliege 92 8”ö-e 856 ue , eeern unterschrieben sei. Er

Börsenplätzen 1 Roggen, 71 bis 72 kg das hl La Plata konnte, in gutem Glaub 8 d 8 „gelber.. 128,15 „in gutem Glauben, seine vorgesetzte Behörde würde ihn in 4 vor, der von d Wegen. 78 7 p dieset Sache decken. 1 8 Anabnen kiar exfichrlich ist, daß die formalen Boraussetzungen für eine aber die Getehiod kevofftehemn, werden, daß man über

für die Woche vom 5. bis 10. Juli 1909 2 9 8 8 Anfechtung der Wahl gegeben sind. Auf Grund einer Verfügung des h S nebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. Paris. 6 ul 199 177,31 Abg. Görcke (nl.): In welchem Jahre? Regierungspräsidenten sind Ziegeleiarbeiter nicht in die Wählerlisten 2 Tenenneülttgtent ergsceben . sic

1000 kg in Mark. Roggen War 1 88 2 W lferbene Ware des lenfenden Monatt 170,32 Staatssekretär des Reichskolonialamts Dernburg: e he ie Rehaaz;ase (rr. Vgg.) schließt sich dem an fahren anschließen. e

8 1“ eise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.) eizen 8 1 ““ Antwerpen. 8 veh 11955 8 7. Januar 1903. Es heißt d?: unnd verweist darauf, daß b der Wahl des Abg. von Winterfeldt⸗ Ein Antrag des Abg. Götz von Olenhusen (Welfe) Woche 7 Donau⸗, mittel Neu York. Nachdem im Juni v. J. der Bau eines Molenquerarms seitens Weoden gbensals die 91 kane Slehesbetteen e bie znß 1. üeer n 5./10. Od 2 8 roter Winter⸗ Rr. n 187,30 des Unterzeichneten als durchaus notwendig erkannt war usw. doch von der Kommission gei . Csftuß emsgelbt habe, 88 hgx Unterstützung 8 Sozialdemokraten, die nich Zalt 8. Pr g Fuli 192,53 Der Bericht bezieht sich ausdrücklich auf eine Zeit, wo der Bau der Abg. Schwarze⸗Lippstadt (Zentr.) stimmt den Vorrednern bei. Der Antrag Arendt auf Zurückverweisung an die K X“ 16*“ 190 Kurrachee ... le Lieferungsware/ September 181,54 Mole noch nicht in Angriff genommen war. Ich stelle ihn dem Herrn Abg. Dr. Neumann⸗Hofer (fr. Vgg.) zieht seinen An⸗ mission wird mit großer Mehrheit angenommen Roggen, guter, gesunder, mindestens 193 41 1 Kalkutta Nr. 2.. 8 179,00 Berichterstatter zur Verfügung. trag zugunsten des Antrags Fischer zuruch letzterer wird an⸗ Das Haus geht darauf über zur dritten Beratun des 1116“* . 257,13 hAMustraͤlier.. . Mais 11“”] 126,72 129,99 Abg. Görcke (nl.): Es treten hier vollftändz 1 genommen und die Wahst des Abg. Kölle an die Wahl⸗ Entwurfs eines Besoldungsges 8 8 3 . 181,16 ““ Buenos Aires. d ei sst ht des Gdig neue Tatsachen in prüfungskommission 1 sen. toungsgesetzes. Hafer, 11““ Amsterdam. 6 1 e Erscheinung. Wo ist denn die Aufsicht des Gouverneurs geblieben? g on 5 esen. In der Generaldiskussion ergreift zunächst das Wort d Mannhein. h1“” 1 Weizen Durchschnittsware .. . . 190,65] 193,32 Auch ihn trifft eine Schuld. Ohne erhebliche Debatte wird entsprechend den Anträgen St tretär d 8 1 194,37 98 Peteröburger .. 1“ Mais 104,68 105,13. Abg. Erzb der frühere der Wahlprüfungskommission die Be Glusfa ung üͤber die Wahl aatssekretär des Reichsschatamts Sydow: 88 S ve9 ühee⸗ . er, amerik., rumän. mi 277,31 beee- . ¹) Angaben liegen nicht vor. R a neue Tat⸗ der Ab g. Euen dbkons) 3. Breslau, Spin ler (Zentr.) 3. Pfalz, Meine Herren! Mit Zustimmung der verbündeten Regierungen Feften, zer, 1 V amerikanischer Winter⸗ eneztwngen. 1. e Jharase 9 nt gegeben Riese eng Haüttsch Vgg.) 6. Magdeburg, Dr. Struve sirß habe ich folgendes zu erklären: ntrage e Zurückverweisung der Uebersicht an die Vgg.) 9. Schleswig⸗Holstein, von S aß⸗Jaworski (Pole) Der Reichstag hat gestern zur zweiten Lesung der Besoldungs⸗

Gerft bäsar 83 mctte 192,50 dn Pkantf er bunt. 1 1 1 Imperial Quarter n für die Weizennotiz an der Londoner pr Kommission 5,— erste „, - 8. 142,50 8 . . duktenbörse = 504 Pfund engl. gerechnet; für die aus den Umsätzen z 1 „Marienwerder, von Schubert (Hosp. d. Nat.) 6. Trier aus⸗ ü ü

russt utter⸗, mittel G an 196 Marktorten des Königreichs ermitlelten Durchschnittspreise sr e; zage daefd r ) deh muß denentschcen vqFrspe⸗chen. Wir gesetzt und Berhe gerhebrhn 188 8 Rieitt von Protest ge 8 C“ 8 .er ee Wien. 6 ondon. einheimisches Getreide (Gazette averages) ist 1 Imperial Quarter Bank schieben⸗ nicht auf die lange behauptungen beschlossen. Dasselbe Feschieht hinsichtlich der 80ee,Sess Gebaltssäte

182,14 engl. we 1 3 Weizen = 480, Hafer = 312, Gerste = 400 Pfund engl. angesetzt; 1t 8* 88 88 ge 299,59 v11 11.“ 1 Bufhel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56 Pfund eaalsen ist deg. 11gSorz. Auch ich vi. daß die Sache spruchreif b ( b. 15. Hannover, wo der verbündeten Regierungen bereits als unannehmbar bezeichnet 8 52 88. 171,92 Weizen englisches Getreide, 1 g englisch = 453,6 ; 1 Last Roggen = 2100, Weizen worden; edarüber sind die irtanne vansghnabiess cheit ausgegf en nahme eines bSacc Cs worden sind. Gerste, slovakische.. Hafer Mittelprels aus 196 Marktorten 24 ö-Igee -2 g der Preise in Reichswäͤhrung sind die Kommissionsverhandlung wird die Sache bloß verdunkelt. Die Wahlen der Abgg. Oeser (d. Volksp., 6. Wiesbaden) Die Gründe der verbündeten Regierungen sind sowohl in der Maiz, ungariscr . 143,84 Gerste (Gazette averages) aus den einzelnen Tagevangaben in⸗ Reiceagzeger ermittelten 8 1 ccg. ar; . klenr9⸗ X 5 selbst gefagt, daß Graf von Fazmer⸗Ziesewis (zkons, 8. Breslau), von Budgetkommission als auch im Plenum so eingehend dargelegt, daß 166 e —“ Liverpool. 26 doee 59 81 Ber ’. 1n Wie sollen es nun dsejenigen, die umn evgen vorg⸗ nnghen. 88 8 köerf - 4g S. (dkons., 4. Potsdam), Legien (Soz., ich auf ihre Wiederholung verzichten kann. gen, Mittelware. 68 russischer . Hrunde gelegt, und zwar für n dere e Kur 1 wesen sind? Die Kollegen können doch über die neuen Tatsachen erst 7. eswig⸗Holstein), Brey (Soz., Hannover) und Haas Der Bundesrat hat sich gestern noch einmal mit der Angelegen⸗ Weizen, . F6 roter Winier. Nr. 2 ür London und Liverpool die Kurse auf London, für hicago und urteilen, wenn sie das Pro und hab (nl., 6. Hessen) werden für gültig erklärt. heit beschäftigt und beschlossen, dem Besold di deßr. 1“ 18979 Manitoba NrlAa2a.. . dn Jort die Kurse zuf Neu Pork, für Odessa und Rign die Kurse Abg. Ulrich (Sor.): Bei tet, den der Staatssekretär er⸗ Die Wahl des Abg. Kleye (nl., 2. Braunschweig) be⸗ stzumung in versoben fall bei der end iehe Beseleane 2 Fi. sae: ..:: Re ich (Hace 8. hens ⸗.” Ngi Fäes Fase s venerehen ame Lräaens.— eee dhe schea di abie airSeebrhrg e, gereds Beüthreasannistei Eht angaltg ge echen. Heasane senen, ene n den ewheünten besühgsen de 1 E“ 277⸗ / L11 2 4 4 . e also n . nira 223 4 j ü b8. Obelle. Hrf⸗ Fasgagen... 18 Golrehaüe den 14. Juli 1909. Abg. Görcke (nl.): Es ist nur eine neue Tatsache angeführt worden, Kommission ,u verweisung an die Bundesrat zugestandenen Gehaltssätze in irgend einem Punkte Erers abn, Fzrc,g⸗ ’1 . ..8 18 1 faaa gn. 7 mesfftg. 2 21 g. nn dehaber Äeb. beSen 1n dicg ae sah inmal, de Le meeei een nh 128 lel). vachie Sn 8 2— has bEbö“ der Vorlage in Ih Ha 8 5 bis . . . e, er⸗ 2 . ““ 1 egen für un erklärt, weil e a Vorlage in Ihrer Hand. , kg * 8 Plata .. I 128,60/ 123,60 8 J. V.: Dr. Zacher. geräumt werden um eine amtliche Kandidatur gehandelt bahe. Der Kommissions⸗! (Lebhafte Unruhe bei den Sozialdemokraten. Zurufe: Unglaublich!)

85 11“*

8

1.“ ö“ 88