auf Manipulationen im Kurse stiegen, waren Kupferwerte auf Londoner Cöln, 13. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Manchester, 13. Juli. (W. T. B.) (Die Ziffern in Klam⸗ neten Gerichtz bestimmten Aufgebotstermine an⸗] A. Freiburg, geborenen, zuletzt i „Ilehns fer. Einflüsse vchwüche, Auf die Aktien der American Smelting and Oktober 59,00. “ mern beziehen sich auf die Notierungen vom 9. d. M.) 20 1 Water widrigenfalls ihre Ausschließung er⸗ haft gewesenen Taglöͤhner “ ver ösenaf nesgeine “ b 1 br Eee. —ee. Refining Combang drückte der enttäuschende Einnahmeausweis. Die Bremen, 13. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) courante Qualität 8 (8 ½), 30r Water courante Qualität 9 ¼ (9 ⅛), olgen wird. sfeeklären. Der bhezeichnete Verschollene wird auf⸗ Neustadt M. W. B., 7. Juli 1909. (den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Aktien der Illinois Zentralbahn lagen auf Käufe von interessierter rivatnotierungen. Schmalz. Srettg Loko, Tubs und Firkin 59 ½, 30r Water bessere Qualitat 10 (9 ⅛), 40r Mule eourante Qualit lzey, den 2. Juli 1909. 3 gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag⸗ Königliches Amtsgericht. ARechtsstreits vor die Zivilkammer VII des Land⸗ Seite fest. Im Verlaufe trat unter Realisierungen und Blanko. Doppeleimer 60 ½. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen 10 ¼ (9 ⅛1), 40r Mule Wilkinson 11 ¼ (11¼), 42r Pincops Reyner Gr. Amlsgericht. sden 2s8. Januar 1910, Vormittags 10 Uhr, [34784) Oeffentliche Zusteillunn.. sggerichts Hamburg (Ziviljustiigebäͤude vor dem Holsten⸗ C△₰Uq““ 14146“ Sien 323 23239), 1 er Amtsgerichtsassistent Karl Börner in Potsdam gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ in Gr. Kämlach Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ cificaktien infolge von Dividendengerüchten durch Festigkeit aus. Hamburg, 13. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. 28 (28), 100r Cops für Nähzwirn 36 (36), 120r Cope für Nah⸗ hat beantragt, den verschollenen, am 12. Bezember] Ertlärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft anwalt Kantorowi n B l e Lachten Gerichte zuclasenen Anwalt w. 8 der letzten Stunde wurden erneut Realisierungen vorgenommen, spez. Gewicht 0,800 ° lLoko flau 6,90. zwirn 46 (46), 40r. ¶ Double courante Qualität 11 (11), 18z zu Stölpe . O. gehorenen Zimmermeister üden Eehen oder Tod ves Perschelenen zu erteilen, iüren Ehemaem⸗ den. Ech ante Kehree, Lenüene 8 gfeailcher Zalelung'wuz dehe⸗ Ee.n d-h. d ee eöterfierc.herns . gwgt Be eg. S hhe eee Pente beagrace aihnt weehd ar dch Fenen ai Gis; ¹† Fenanbae nels, afederbigeheehines dietemeeree eh enee hee eehein, dernsnaieneehant, Arne rerece. len Zheün Be bei 8 . . .⸗ 8, bo. . ., ’. . b nze 5 lettes Varlehn des Tages 2, Wechsel auf London 660 Tage) 4,85,95, 30 Gd., Marz 30¼ Gd., Nai 30 Gd. Kaum stetig. — Zuger. G128gowe 1s Zul. ee. T. B.) (Scluß) Roheisen sa panesen e drene eelc leng win Karlsxuhe, den 8. Juli 1909. “ machen e ⸗ zda dir Chellacte, durch dee E Fenefer⸗ 4,87,35, Silber, Commercial Bars 51. Tendenz für ö’ 8. vnfengete at) He g E. ftetiche hsdebeonod ber ena 20 x. B.) Java⸗Kaffee good 6 10 Uhr, vor dem unter⸗ Geoßhenozichef, Amtsgericht IX. 8 eine 1 tiefe Zerrüttung des ehelichen Ver⸗ Zivilkammer VII. . a: . . .T. B. ¹ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu 8 ss ältnifses verschuldet habe, daß ihr di t u“ Jsnetro, 13. Julb ENISTö. dr HEee 10,02⁄, Benember 10,00, Mär; 10,17%, Mai ardingen 105. — Hankassan ee. (. zT. B.) Petroleum melden, widrigenfalls die desderetang erfolgen Der Geri chtsschih⸗ te st erlict der Ehe nincs schs 188S-9, n echehe Jessgeeg. r, in N London 15 . Budapest, 13. Jult. (W. T. B.) Raps August 14,20 Gd., Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. ZJuli r., wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder 1 5 8e 3 f. Amtsgericht, IX: Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet] wedell Prozeßbevollm. Justizrat Kunckel hien Hlaat h8,ZvvJ vrne dee do⸗kugust 221 Br., do. Sepibe⸗Heibr 22† Be. Fest.— Schmal Fezedermaschatestnt sie heenagenescestdie la019 ssausess zer dee an Zteftameröcfug,iee segee hend enn, F dectneiseohanefizhie 1216151654“ Leclerdeemngh , . 2. Aurufgebot. or die I. ammer des König⸗ früher in Neuwedell, jetzt unbekannten Aufenthalts, Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. 7 35˙* 1 1 New Pork, 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis r nzeige zu machen. Der Schuhmachermeister Peters in Ludwigslust] lichen Landgerichts zu Bartenstein auf den 29. Ok. mit dem Antrage, k d r Juli 10 s * d. Wert, ruhig. Javazucker % promp 2 Jult. ( ) (Schluß ep Angermünde, den 5. Juli 1909. hat beantragt, den verschollenen Maurergesellen Karl tober 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Parteien zu schesden und den Venadis fde hebs gdfe
„ 14. Juli. (W. T. B. uckerbericht. Korn⸗ 11 sh. 4 ., matt. 1 in New York 13,15, do. für Lieferung per September 12,53, do. für ꝛu 89 durc 8 84 - 51), ckern⸗ 888 o. S. 13. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Lieferung per Nobember 12,55, in New Orleans 12 ⁄16, 1 Königliches Amtgericht. Christoph corg Feßeistimn Thiel, geboren am ehere ämn einen hei dem gedachten Gerichte zuge⸗ digen Teil zu erklären sei. Klägerin ladet den Beklagten
S. —, 3. Mai 1822 dwigsl S M lassenen Anwalt zu bestellen m Zweck R 8 traffin. 1 o. F. 20,37 ½ — 20,62 ½. Kupfer träge, 58 ⁄16 3 Monat 58 ½. Petroleum Standard white in New York 8,40, do. do. in Philadelphia 35010 . zu Fudwigslust als Sohn des Maurer⸗ ꝛu hestellen, Zum Zwecke der offent, zur Rechtsstreitzverhandlung auf den 11. N vbr. Kris dnnFfenn man 238 88 defsn. 1.n 8 S. 29,121 20,88. I 88 Juli. W. T. B.) Baumwolle. 8,35, do. Refined (in Cases) 10,80, do. Credit Balances at Oil 1 G — gesellen Ludwig Thiel und dessen Frau, Elisabeth lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ 1909, Vorm. 10 Uhr, vor die 2. Zivilt. de.
n
Aufgebot. Der Kossät August Karge in Lawitz hat beantragt, Gem. Melis I mit Sack 19,62 ½ — 19,87 ½. Stimmung: Still. Umsatz: 8000 Ballen, dadon für Spekulation und Export — B. 1688, Schmal; Western steam 12,05, do. Rohe u. Brothers 12,25, seinen angeblich verschollenen Bruder, den am 172. Mal de. üscem. ö Tbier sol 1894 den 8. Juli 1909. eiedgercth üt dr Ausp eae edren bei dem⸗
Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Juli] Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Flau. eetreidefracht nach Liverpool 1 ¾, bee fair Rio Nr. 7 7 ¾, do. Rio 1862 in Lawitz geborenen Schuhmachergesellen Jo Nolg Gd., 10 R Br., —,— 38 August 10,57 ½ Gd., 10,60 Br., Juli 6,74, Juli⸗August 6,74, August⸗September 6,69, September⸗ Nr. 7 per August 6.,05, do. do. per Oktober 5,45, Zucker 3,42, Zinn Eduard en P. zuletzt watnhaftdenegegnsZobonn Aeg vm. dn⸗ ern88s Gerichtsschreiber des naaallcen Landgerichts. Leees r.e —,— bez., Oktober 10,00 Gd., 10,02 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ Oktober 6,67, Oktober⸗November 6,65, November⸗Dezember 6,63, 28,85 — 29,00, Kupfer 13,25 — 13,37 ½. tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird zeichneten Gericht anberaumten Auf eöogene 18 jge ERöN Gerichtsschreiberei des König des Königl. Landgerichts. Dezember 9,95 Gd., 9,97 ½ Br. —,— bez., Januar⸗März 10,10 Gd., 8e 6,63, Januar⸗Februar 6,63, Februar⸗März 6,64, — aufgefordert, sich spätestens in dem auf den melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfokgen Sn 85 entliche Zustellung. [33396] 1 10,12¼ Br., —— bez. — Stimmung: Ruhig. 3 März⸗April 6,64. e 8 16. März 1910, Vormittags 10 Uhr, wird. Alle, welche Auskunft über Leben und Tod des “ 1ree7rscfon, igeber. Der Arbeiter Wilhelm Johann Joachim Heuser
k vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, Verschollenen erteilen kö in Lübeck, Elswigstr. 52a, vertreten dur ts anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ lenotabmnen, werden ersucht, dies, bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. Ludwig Hamburger — Moll; dbe en ects. 6. Kommanditgesell 88 auf Aktien und Aktiengesellsch. falls die Todeseetlärung 25 “ 85 spätestens im Aufgebotstermine anzuzeigen. in Berlin W. 9, Potsdamerstraße 4, dan gehen walt⸗ s nch f 1n
1. Untersuchungssachen. 8 8 2. Rüscher. Percche und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 1 17. Erwerbs. und Wirt Feegenossenscgaften. Ludwigslust, den 8. Juli 1909. 1 ihren Ehemann, den Maler Ernst Schultze, früher ummel, 3. 1u“]
1686“ welche Auskunft über Leben od d . Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. ' es See- . . ver. Großherzogliches Amtsgericht. in Schäneberg, Gleditschstraße 4, jetzt unbekannken deentes ht Kha. ung,
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc 88 9. Bankausweise. 3 1 orderung, spätestens im Aufgebots [35357] Bekanntmachung. “ Aufenthalts, in den Akten 7. R. 333. 08, wegen j
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzelle 20 3. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. c Behlagten zut mänd⸗ hasnten 1nb Lübeg geschlossene eh der Parteien au scheiden und auszusprechen, daß die Beklagte die
Guben, den 8. Juli 1909. renzen in Scherrebek, geboren am 11. August 1832, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 7. Zivil⸗ 12 an der Scheidung trägt, 2) der Berlaaten die teen des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen
1 ssder Ane Jensdatter in Gjesing, ist am 5. März 8e handl des Rechtsstreits ist
9 Berlin, Puttbuserstraße 21, belegene, im Grundbuche Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Juni 1909 in in Schulau, vertreten durch ihren Pfleger Privatier [35014] Auf „. 1907 in Scherrebek verstorben. Di den 3. Dezember 1909, Vormittags 10 uhr, Berhandlung, des Rechtsstre st. Termin dor⸗ 134766] Steckbrief. 8 E. eteoegergrgehh⸗ Band 80 Blatt Nr. 1484 das Geerstgach “ Dittmer Körner in Schulau, Prozeßbevollmächtigter: Der Schreinermeister belmric Krug in Gudens⸗ G“ ] eneec mit der Nüstorderung; einen ber dem Eedachten Er. 5 Faltkemmer 8 v Elbes . Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Albert zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks. Berlin, den 7. Jult 1909. Rechtsanwalt Löwenhagen in Blankenese, 2) Catha⸗ berg hat beantragt, die verschollene Elisabet Frug, ihr Erbrecht spätestens am 18. Ceptember 1909 richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke veraum .Hen s re ä Dettloff aus Charlottenburg⸗Berlin, geboren den 3 b Ludwigs Tochter, aus Gudensberg, zuletzt wohnhaft 9 3 1909, Morgens 10 ÜUhr. Kläger ladet die 18. November 1873 in Berlin, welcher in Begleitung auf den Namen der verwitweten Gastwirt Mathilde Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 6. rina Maria Jockel, geb. Meins, früher in Altona, in Gudensberg, für tot zu erkläten. Die bezeichnele bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagte zu diesem Termin mit der ufforderung 8 . Quandt, geborene Albrecht, in Steglitz, in fort⸗ [35008] . jeßt in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in Toftlund, den 4. Juli 1909. 8 Klage bekannt gemacht. 8 einen beim Landgericht Lübeck zugelassenen Rechts⸗
d seiner drei Kinder im Alter von 8 8 fgebot. 8 882 n und s flüchtig ist, sst in den Akten Flestes r egegein cesste git.tr H e, e Sen Es ist das Aufgebot angeblich abhanden Phrber Eeetieg,t eshae 8) ffe⸗ dem auf den 5. Februar 1910, Vormittags. Königliches Amtsgericht . erlin, den 8. IIh 1g27 anwalt zu ihrem Vertreter zu bestellen. Zum Zwecke 6. J. 768709 die Untersuchungshaft wegen wieder⸗ b. dem Fräulein Elise Marie Quandt in Steglitz, gekommener oder vernichteter Schuldurkunden des gr. Bergstr. 268 III, vertreten durch Rechtsanwalt 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 88 9 [35005] Aufgebot. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. der öffentlichen Zustellung an die Beklagte wird holten Betrugs und Konkursverbrechens ver eng 8 8 Frengischen Staates von den nachstehend aufgeführten See Ler in Blankenese, 4) Weinhändler Peter raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Der Schmied und Brunnenmacher Otto Gerlach ee II See Fohent gemacht.
c. dem Fräulein Hedwig Martha Helene Quandt nen beantragt worden: 1161] serklaͤ in Winnweiler, die W ärt [34780 Oeffentliche Zustellung. 1 nlbert Bentloh ge vehesten Steglitz, d. dem Fräulein Helene Olga Franziska 138 8b veee; Staatsschuldscheine: a. Lit. D. Steger in Hamburg, Kippingstraße 14, verkreten 8 . oge “ 8* Aa nelche eeehee denge ge esran vna eh⸗ vn Cheedefen “ Bürig Wielich Der Gerichtsschreiber des Landgerichtt. upnüiiedan. 98g Quandt 12 Steglitz dngenacene ema 222 Nr. 437 419 der konsolid. 3 ½ % igen (früher 4 % igen) “ 5nbecteanwalt u erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Paris, letztere beide vertreten durch den Notariats⸗ Maria Lousse geborene van den Meerschant, in Genua, [34770] Oeffentliche Zustellung. aus: a. Vorderwohngebäude mit rechtem Seitenflüge preuß. Staatsanleihe von 1883 über 500 ℳ, Augufte Ehüstin e Stürdk geb. Lüthcke, in 85 9 ppaͤteftens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Marx Eberhard in Winnweiler, haben als Corso Carbonara, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter:? Der Arbeiter Albert Detzlaff in Rosow bei
1“
—
34997 wangsversteigerung. und unter Nr. 383 der Gebäudesteuerrolle mit einem [35012] Aufgebot. 8 Königliches Amts t. Tochter des Schuhmachers And kammer des Königlichen Landgerichts II i li 1) Untersuchungssachen. V - 3 1- 8 Die nachbenannten Personen: 1) Maria Oeding aigries sseter ie Fuhmachers Andreas Lorenen und SW. 11, Hallesches Ufer 29/1. “
Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das in jährlichen Nutzungswert von 790 ℳ ee. ebot 8
Berlin, den 10. Juli 1909. d 2 Höfen, b. Doppelquerwohngebäude mit rechtem
Der Untersuchungsrichter b und 2. Höfen, b. Doppelquerwohng b. Lit. D Nr. 581 110 der konsolid. 3 ½ % igen zu machen. rben des am 8. Mär; 1909 in Winnweiler ver⸗ Rechtsanwalt Angerhausen zu Crefeld, klagt gegen Tantow, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwält 8 bei dem Aönigüicheh and erichte I. 2 Geftclgsr 14 rar t ” 2c 5 4 (früher 4 % igen) preuß. Staatsanleihe von 1884 b““ Seeetean dngge dne echttanwa Gudensberg, den 9. Juli 1909. storbenen Schmiedes u. Brunnenmachers Valentin ihren Chemann, den Kaufmann Ludwig Franz sohn 18Iee in Stettin,s klagt 8 en siie Jashe⸗ Beschreibung: Alter 35 Jahre, Ftakar mittelgroß, An uhr. d 8 87 F. nete Veriest am e. üͤber 500 ℳ, c. Lit. D Nr. 581 111 der konsolld. Mariens in Hamburg, vertreten durch die Rechte⸗ Königliches Amtsgericht Gerlach, zuletzt dort wohnhaft, das Aufgebotsver⸗ Theodor Wielich, unbekannten Aufenthalts, früher frau Klara Tetzlaff, geb. Wende, zuletzt in Massow, reifti, Haltung aufrecht, dunkelbiondes Haar, blonder Wericthstelle eue Füeeihn i91 1t (rrittes 3 † 0igen (früher 4 igen) preuß. Staatsanleihe anwälte Dres. S. Hey nann u. M. Horowitz in [350131 v aabre zum Zwecke der Ausschließung von Rachlaß⸗ in Crefeld, Beklagten, unter der Behauptung des jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ nurehart, blauaraue Augen, trägt Klemmer, Ge⸗ Stockwerk), „immer Nir 118,115, vexlleigert werden. von 1884 über 500 ℳ, d. Ltt. E Nr. 542 627 der Hamburg, 7) Christian Martin Lorenzen in Altona Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Lläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden Chebruchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien tung, daß die Beklagte anfungs März 1896 den cht frisch, rund, voll, Zähne vollständig, Kinn breit. Has Ferh süch s urier n ie. Nrr 95 331 der 8 gen. e“ reE vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Weber in Altona, Dies Tode zerkläͤrang der enachbejeichneten 2 er hacen, aufocfordert, Kbeg- 2 8 han,stden veische den zen. b dii, vn eleid. Hlasne⸗ ds 88 vehe 21 er 8 8”.2
11“ über eantragt von dem Rentier ; e unten Valentin Gerla en echts⸗ treibe, eine unverbesserliche Trinkerin und w sZ1111““ Bernhard Heinrich Wiegelmann der 1. Komp. Nr. 32 385 der Gebäudesteuerrolle bei einem jähr⸗ den Rechtsanwalt Justitzra ang, lid. 5Staats⸗ bergerstr. 79 pt., haben das Aufgebot folgender Ur. . Meier oder Meyer, geboren am 19. Januar 1959] Vorm Iben. Die urmeh meet nsgevoces sereics vor die erste Iivilkammer des Konialieen d 2üh Der Parteien zu trennen und auszusprechen, Infanterieregiments Nr. 56 erlassene Fahnenfluchts, lichen Nutzungswert von 11 600 ℳ mit 448,20 ℳ II, a. der 3 ½ „%oigen preuß. konsolid. Staats⸗ kunden beantragt: im Hannover, zuletzt daselbst wohnhalt, angeblich Arzumerden. Hie Anmeldung einer Forderung hat die 12—. Ravemner eß de Beklagte die Schuld an der Scheidung tragt. 2 8 6 anleihe von 1889 Lit. D Nr 206 175 über 500 ℳ, 8 - . ung Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Landgerichts in Crefeld auf den 23. November Der Kläger ladet die Beklagt dli 8 ertlärung wird bierdurch aufgehoben, da der Be⸗ Jahresbetrag zur Gebäudesteuer veranlagt. Zur . 8 Teilschuldverschreibung der Oberschlesischen g. zu „1, des Kontrabuches Nr. 13 211 Buch N ach Amerika ausgewandert, von der Schwester des Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke siud 1909, ge-ee e 9 Uhr, mit der Auf⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4 Fentbätches ner
schuldigte zurückgekehrt ist. .“ Grundsteuer ist das Grundstück nicht veranlagt. Der Kokswerke und chemischen Fabriken, Aktiengesellschaft Se.e Ten Bnrnn hes hern 8 Barcter ihe Lene he Feszie ecgnes g. n Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaß. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Königlichen Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3a,
Düffelvorf/Wesel, den 6. Juli 1909. Versteigerungsvermerk ist am 19. Juni 1909 in das 1 ia nen Anwalt zu be — Königliches Gericht der 14. Dhigion. Grundbuch eingetragen. h enin nr. 7546, ber 1008 ,s vnntaat von einen Betrag von 6812 ℳ, zu 2 der beiden Hypo⸗ Kifischlers Karl Schreer, geboren am 25. September blangiger, welche sch nigt wecdfäennnen wngeschadet “ visblgne, eee. ee Beemne .güen 1b vu“ bel d 1 [34764] Berlin, den 8. Juli 1909. III. der 3 ½ igen 8 onsolibierten preuß. Staats⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch von Altona Nord 8 1862 zu Linden, zuletzt daselbst wohnhaft, später in teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück. bekannt gemacht. E141“ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu best Rem Das hinter dem Knecht Paul Bonk aus Pielkau, Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. anleihe von 1889 Lit. B Nr. 124 238 über 2000 ℳ, Band 6 Blatt 251 in Abteilung III unter Nr. 18 Columbus in Amerika aufhaltsam, von der Mutter chtigt zu werden, von den Erben nur insoweit. Crefeld, den 9. Juli 1909. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun wird di 2* geboren am 20. Januar 1859, im Oeffentlichen An⸗ beantragt von der Witwe Anna Wienkoop, geb. und Nr. 19 eingetragenen Hypotheken von 2000 ℳ und des Verschollenen, der Witwe des Fabrikmeisters efrsedi ung verlangen, als sich nach Befriedigung 11A66“ Auszug der Klage bekannt gemacht Der Sühre⸗ eiger am 9. Oktober 1889 unter Nr. 37 334 (Nr. 12) [34994] Zwangsversteigerung. Vensmer, Stralsund, Heiligegeiststr. 36, als gesetz⸗ 4000 ℳ, zu 3 der zu den Aktien Nr. 199, 200, 932, Karl Schreer, Henriette geborene Dörge, in Linden, der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. versuch ist nicht für erforderlich erklärt eröffentlichte offene Strafvollstreckungsersuchen ist Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in liche Wertre erin lrb vmebelübrihe Kinder: 933 und 934 der Altonaer Bank über je 1000 ℳ Davenstedterstraße 5, c. des Maurers Gottfried Ueberschuß ergibt. Den Gläubigern, welche sich nicht [34790 Oeffentliche Zustellun Stettin, den 7. Juli 1909 . ledigt. 3 M² 39/81. FEFegel belegene, im Grundbuche von Tegel Band 18 1 gehörigen Mäntel, zu 4 der drei Hppothelenbriese ¹4 Albert Graf, geboren am 24. Oktober 1840 in melden, haftet jeder Erbe nach der Peilung des huache Die Ehefrau Lumpensammler geons aowalewen Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
8 b ie, Hel d Charlotte, Bevollmächtigter: 9 8.; 8 Oppeln, den 7. Juli 1909. 8 Blatt 532 zur Zeit der Eintragung des Ver. Marie, Helene und Charlotte, Be⸗ ctig über die im Grundbuch von Altona Südwest Band 15 Altschottland, zuletzt in Hannover wohnhaft, von dem lasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil in Essen, Kurzestraße 20 a, Prozeß ö [34786] Oeffentliche Zustellung. r.
1 svermerks auf den Namen des Malermeisters Rechtsanwalt Justizrat Haeckermann in Greifswald, Blatt 703 in Abt. 3 unter Nr. 5, Bl. 705 1 Der Erste Staatsanwalt. 3 he herah ermerks auf den Na f IV. der Schuldverschreibungen der konsolid. 3 ½—, he 88,ℳ Nr. 5 75 euf Br. 81. ,. deacnen b, ener Kie r. 9 der Verbindlichkeit. Letzterer Rechtsnachteil trifft Rechtsanwälte Justizrat Br. Wallach I. und Die Ehefrau Eduard Eichmüller, Salomea geb.
— Julius Bublitz in Tegel eingetragene Grundstück am 4767] Verfügung. 10 „ vorm. 4 % igen preußischen Staatsanleihe von 1885 1 auch die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Wallach II, in Essen, klagt gegen ihren Ehemann, Brumter, zu Dorlisheim, vertreten d 1 . Die unterm 16. 9. 07 gegen den Musketier 4./180 EEE14““ eur⸗ Lit. E Nr. 906 303 1 009 041 1 087 782 1 087 783 F'. vve; Für wAeeee. 8 b“ “ . “ mäͤchtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen früher in Essen, Kurzestraße 20 a, jett unbekannten anwalt Rosb in Molsheim, klagt gegen 8 The. Georg David Ohler aus Besingen⸗ v5 telle —, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, ver⸗ über je 300 ℳ, beantragt von der Fra nhhs über eine im Grundbuch von Altona Ost Bd. 10 wohnhaft, von dem Kanzleigehilfen Wilhelm Meyer ö 1 18 IInenn aiß 15 dae si glt⸗ auf Grund des § 1569 B. G.⸗B., mit mann Eduard Eichmüller aus Porlisbeim. jetzt Fneeen. ö“ Frung 89b Sr⸗ teigert werden. Das in Tegel, Schulstraße 13, * sztimgnn, geb. Blachnierz, Charlottenburg, Eosander⸗ auf Bl. 454 in Abt. 3 unter Nr. 3 eingetragene in Hannoversch⸗Münden als Pfleger für den Nachlaß K Amfegeri cht EC11““ 8 9 ’ 2 een an Fbesctaaang. Dig Kägerhn ne. “ nafegt ercharte, vegen Sbescheideng. „St.⸗ 8 1 8 . . K. . mit dem Antrage, die Ehe der Str —* aufgehoben. legene Grundstück besteht ss den G 88 V der preuß. 3 ½ %5igen konsolid. Staatsanleihe Hypothek von 7000 ℳ, zu 6 des Hvpothetenbrsefes der Luise Werner, soweit dieser dem Verschollenen 85006 2 Rechtsstreits vor die füͤnfte Zivilkammer des Koönig⸗ 1n Berlagten⸗ für den dllein scutehe 32 nn. 11. 7. 09 Kartenblatt 1 Parzellen 1731/150 2ꝛc. un /150 2c * ] 802 Uber 500 beantraot uüͤber eine im Grundbuch von Altona⸗Oevelgönne usteht, e. des Barbiers Arnold Goetz, geboren am l Im Namen des Königs! lichen Landgerichts zu E f den 4. O F zu Ulm, den 11. 7. 8 27. Divis von zusammen 9 a 7 qm Größe und enthält Wohn⸗ von 1885 Lit. D Nr. 15 über 5 87 cich ragt Bd. 2 Bl. 67 in Abt. 3 unter Nr. 13 eingetragene 25. Juli 1867 in Marienwerder, zuletzt wohnhaft in In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der den . 1. en e2 auf den 4. Ok⸗ erklären und demselben die Kosten des Rechtsstreits 8 K. W. Gericht der 27. haus mit He reess eh Henswo hhee g; is 3 bons der. Sütmeg Ucsula temen, chtigter. ic n Hypothek von zu 7 8 en annover, später in London und New York aufhalt⸗ Podes gmlarung he. ““ v Aafforderun n . . 1. g 8 8 dus ehe ugle dlnde den Senlagten vnr 9 1 n . „ „ geb. . . 8 or die —¶¶·······ðV N J Ernnetenrunterone untch Atzich. waft vanem Mandower, Landehubzs Schl. Ui8r (o. im Amn each den Iütorts en Sn sHermarn subse Andescgbesehsiegere, vnd sec. Sezienser 1880 natt wohehee e, garesenen hmelt zu desleähen, azam Swes eer wih üültxmene des Rasfelen Lani,neig 1 der Gebäudesteuerr d Bl. 1044 i getrag Hermann Buhse in Marienwerder, p „ zuletzt wohnhaf zffentli tell ird di 1 d jährlichen Nutzungswerte von 8100 ℳ eingetragen. 82 865 hne4g. 9298 Floschat Hypythek von 2500 ℳ, zu 8 des Sparkaffenbuchs durch Rechtsanwalt Krause daselbst, Schleswig, hat das Königliche Amtsgericht, Abt. II, began 1ae ung wird dieser Auszug der Klage naerSge n 8. 1909, Vor⸗ 1ʒ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fun * Der Versteigerungsvermerk ist am 1. Juli 1909 in hättt 5. 20 egen 8. nihn eichneten Gericht, des Altonaer Unterstützungsinstituts Lit. pp. 1981 f. des Karl Georg Julius Eberhard Hüpeden, in Schleswig durch den Amtzrichter Dr. Maret bek ssen, den 7. Juli 1909 “ bei es d ar. Ge icht er fserdenmg einen das Grundbuch eingetragen. Das Nähere ergibt der m. 9 nb rg/d9 Eem nünlers 1verics⸗ über 700 ℳ, lautend auf Salomon Sudheim in G eboren am 9. Mai 1857 zu Rotenburg in für Recht erkannt: Der verschollene vorbenannte „ 89 8 an 8 bei dem gedachten 8 ee zugelassenen Anwalt zu sachen, Zustellungen U. dergl. en der, Fgchie⸗ wißt Gemeindetafel. ceüeng. Frih n 25 eN.rg⸗ ihr miecht, 1 e . “ E Hignoher sucac. vwosediteg t Leerse 18 später 87 “ de 88 ben. als Gerichtsschreiber 84* Königlichen Landgerichts benlen. ö“ eher. 1 Se . erlin, den 7. Ju . 8 e Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ufhaltsam im Staate Adelaide in Australien, au Zeitpu e e rd der 31. Dezember EEI1“ 8 z önigliches Amtsge erlin⸗Wedding. e . . ag r, vor dem unterzeichneten Gericht, ekretär aring in Hannover. ee bezeichneten ast. n Sachen der efrau Fabrikarbeiter Heinr ————, 8 Berlin, Gollnowstr. 34 und Fliederstr. 10/11 be⸗ beesherchrasenchen Berlin, den 1. Juli 1909. G 254, anberaumten Aufgebotstermine ihre erschollenen werden dert, ät Verkündet am 15. Juni 1909. Brocks, Clara geborene Blum, itten, jetzt [34771) SOeffeutliche Zustellung. legene, im Grundbuche von Königstadt Band 34 [34995] Zwangsversteigerung. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 83 a. Remmer anzumelden und die Urcunden vorzulegen, Bersae ve 5 s. pa 22* Holtorf, Gerichtsschreiber. Hagen wohngatt Aracerin Poneßbeetgenaachten“ Die Firma Wilhelm Paradies zu Verln, Heilige⸗ Blatt Nr. 1371 A zur Zeit der Eintragung des Ver. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in [34658] Aufgebot. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten. Eingetragen in das am 22. Juni 1909 ausgehängte Rechtsanwalt Sommer in Hagen, gegen den Fabrik⸗ geiststraße 35, Klägerin, Prozeßbevollmächtigte: die steigerungsvermerks auf den Namen des Kaufmanns . belegene, im Grundbuche von Tegel en. 18 ** Die Firma C. F. Walther (Papierfabrik) in Flens⸗ folgen wird. Gericht, Hallerstraße 47 III, Zimmer 45, anberaumten Verzeichnis der verkündeten und unterschriebenen / arbeiter Hebmich Brocks in Herdecke, Waldstraße Rechtsanwälte Dr. Th. Liebknecht und Dr. James und Fabrikanten Richard Schottler zu Berlin ein⸗ Blatt 531 zur Zeit der Eintragung des Vers⸗ f ge⸗ burg, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Petersen Alltona, den 3. Juli 1909. 8 Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ Urteile. bei Heubing, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ Friedländer in Berlin, Chausseestraße 121, klagt H men 4 ve. Iöe- 8 ven, Mealermmesterh daselbst, hat das Aufgebot der Aktie der Mechanische Königliches IAdn Abt. 3a. 8 d. en wird, 58 8. des in Holtorf, Gerichtsschreiber. vagten ist 1 . Tee c. n,den ** nce di gran . -— geb. xgöee. früher wohnhaus mit Hof, b. 1 Netzfabrik und Weberei, Aktiengesellschaft in Itzehoe, elitz. üpeden jedoch nur m rtung für diejenigen [35009) Im Namen des Königdl! handlung auf den 22. November „ Vor⸗ 8 EIEI“ Fliederstr. 10/11 mit linkem und rechtem Seiten⸗ 6. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Nr. 1773 Emission vom 1. April 1901 über 1500 ℳ echtsverhältnisse, welche sich nach den deutschen ” n. mittags 9 ½ Uhr, vor der vierten Zivilkammer des klagte, unter der Behauptung, daß die Beklagte ihr 1 82 - 8 . . 35045 Aufgebot. 7 4 In der Aufgebotssache der Commerz⸗ und Dis⸗ ’“ seerichne, nebst Biuidendenscheien Nr. 31 his 39 geee. . 18gesAntrag des Kaafcfüas Bingaft Käale allinion Fesetzen beftimmen somie mit Wirkung für das im konto⸗Bank in Berlin, Charloktenstr. 1h, “dat das ee ee erüe SeeeeIeö Tn 19n81 190 vrs. wichnete Gericht an der Ferictssele —. keue bersteigeit werden 4 jas 89 Sculirage 12, befanda peefrns ar au den d1.Rpril noic. Ficaber⸗ E“ gadhh⸗ G Auskunft über Pdee eeer Verscüenee - ; Bentsgersh 5.See. . Rah 81. de 9. I 11808, “ 88 8 8.v⸗ Senee he ren; 8 Friedrichstraße 12 — 15, III (drittes Stockwerk) — belegene Grundstück besteht aus dem Trennstü tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 1b 99 erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 1 Bönner, em Antrage, die Beklagte zur Zahlung von 70 ℳ Zimmer Nr. 113 — 115, versteigert werden. Das Kartenblatt 1 Parzelle 1730/150 ꝛc. von 8 a 93 qm Bercütnee eraumten he Hea eechas seine Rechte laetes echh. ausgehelt a-M; 1a. Ie ian⸗ im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. h ae e zre, 100, aber He. . eahft Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. nebst 6 % Zinsen seit dem 28. Mai 1909 und rundstück ist unter Nr. 20 152 der Gebäudesteuer. Größe und enthält Wohnhaus mit Hofraum und anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ 2 .,. uf Hannover, den 9. Juli 1909. 8 dit⸗Gesellschaft i An Fabrikarbeiter Herrn Heinrich Brocks in Her⸗ 5,30 ℳ Wechselunkosten zu verurteilen. Die Klägerin rolle eingetragen und 5 2 v“ aus⸗ 1 b 89 8 her r fals die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 1.e 845 nig en 19. Srptemnber 190318 Königliches Amtsgericht.1a. arlart. ö1II111“ decke, jetzt unbekannten Aufenthalts. hnengte 8 4 ben Verhanblum des ZIö“ ahresbetrag zur rolle unter Artik⸗ und in der Gebäudesteuer⸗ 1 . — aeeAlrbaa das,. A32n 8 . “ ——— e reits vor das Königliche Amtsgericht lin⸗ Gebaudesteuer, zur Grundsteuer dagegen nicht ver⸗ rolle unter Nr. 400 mit einem zährlichen Nubungs.] Inehoe⸗ d Sfi Aggeericht. 1. 1516, W“ e ee „ 135016 Bekanntmachung. 134789]. Oeffentliche Zustellung. Miütte in Berin, Nrue Friedricste 13 15,4. Slru. anlagt und in der Grundsteuermutterrolle nicht nach werte von 8100 ℳ verzeichnet. Der Versteigerungs⸗ neten Gericht anzumelden un eben ech twenh as Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern hat am Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Der Maschinist Wilhelm Ostermann in Kabel, werk, Zimmer 159/161, auf den 11. September ewiesen. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. Mai vermerk ist am 1. Juli 1909 in das Grundbuch [35004] legen. Andernfalls wird der Wechsel fuͤr kr 10. Juli 1909 segene Aufgebot Flaflen: Rechts⸗ vom heutigen Tage ist das Schuldbuch der hiesigen Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Cohen in 1909. Vormittags 10 Uhr. Zum Zwechke der 1909 in das Grundbuch eingetragen. 85 K. 61. 09. eingetragen. Das Nähere ergibt der Aushang an Das Amtsgericht Bremen shat am 9. Juli 1909 erklärt. anwalt Hubert Buchberger in München hat als Fürstlichen Sparkasse Nr. 12 118, lautend auf Edwin Hagen, klagt gegen seine Ehefrau Auguste geborene öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Berlin, den 29. Juni 1909. der Gerichts⸗ und Gemeindetafel. den folgenden Beschluß erlassen: Auf Antrag des Halle a. S, den 7. Juli 1909. Pfleger über die Verschollenen: 1) Johann Gck⸗ Matthes in Weißendorf, mit einem Bestande von Weidner, früher in Gevelsberg, jett unbekannten bekannt gemacht. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. BBerlin, den 7. Juli 1909. a i C“ 8,. eg g. Königliches Amtsgericht. Abteilung 7. P—hö. i, Se ebrunr 4 8*8 gsg dien 2747 ℳ 34 ₰ für kraftlos erklärt worden. . 8 Srandeer 88 188 N.-s. 8 4 12. 82b 52 9. Juli 1909. eas-Ade. A—dvdute=s— 1 lin⸗Wedding. teilung 6. wir e am 4. Januar au nen ntrag 8 a . . 8. er, leuben, den 8. Juli 1909. g. 8 m em Antrage, die ee der Parteien zu n tsschreiber des Königli⸗ [34999] Zwangsversteigerung. Konigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding 1 [35003] Pesaesst 3) Andreas Eckhardt, geb. 10. Marz 1815 hier Das Feeahze h,1aceicht. hund die Beklagte für den allein schuldigen Teil zu 8 erbenden. Aglichen “
verfügte Zahlungssperre über den in Verlust ge⸗ im ver Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, [34996] Zwangsversteigerung. ge. Berunss ercgen Lit. D Nr. 1770 der „Auf Antrag her Erben des su Offenb n es. den Antrag gestellt, Johann, Magdalena und Andreas (Unterschrift.) erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ [34781] Oeffentliche Iustellung Q—V lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte —Die Schlosserfrau Ansela Wozniacka in Schweden⸗
1 Leonhard Kuell, nämlich: 9 Bergstr. 53 belegene, im Grundbuche vom Oranien.’ Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in 3 ½ % Bremischen Staatsanleihe von 1890 über ehe vnder an, namli: g7 eseb C“ WEEEee he“ 8 Kaiserslautern. Es ergeht hiermit die vom 8. Juli 1909 ist der mit den Wechselunter⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen 1.8.N., ng e, lagt Füea Nennche-
6 gemäß § 1022 der Zivilprozeßordnung wieder auf⸗ Ne. Neu, Dachdecker in Alzey, 4) Karl Knelm Amtsgerich 4 Kingeneaßens . Sg 1 i Tö’“ bir. vrang S goh drv ser⸗ 1009eafer⸗ gehoben. ““ Lrrahane 5 Oherchesa⸗ 5) geboren 2 Y- 5 die FeSeren sichs e. laeten. Zer cergcgerevitme dn tohesa Pluga unn bei dem gedachten Gerichte mmfflasseanen Anwalt zu] schen Eheleute, früher in Bromberg, jetzt unbekannten 5. E er 1909 Vogr⸗ 8 8 10 unh iita 8 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht. Bremen, 12. Juli 1909. 1 Knell, Ehefrau des Johann Dietz in Armsbheim, al Tod acf otsterm NLaee eg 2 1 gin alls 1 6 nest, verfehene, über 1800 ℳ lautende Wechsel, der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aufenthalts, aus einem Darlehne, mit dem Antrage: . n. b-eene.denne Gericht, Neas Friebrich⸗ hes 8 Gerichtsstelle —, Brunnenplatz, 1 Treppe, Der anet erehU sn spertreten durch Rechtsanwalt Jost in digen. 8 Nodegerflöxung 80 en. vüde,d2) e ggleh ve 4 seinem damaligen Inhaber, dem am 22. März 1907 ii-S.ees — g Der⸗ gi2s bekannt gemacht. a. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen lacß 13/15, Zimmer Nr. 113/115, im III. Stock⸗ Femmer Nr. 30, versteigert werden. Das in der EE“*“ iermit die bisherigen Eigentümer der von de Seha vermögen spätestens im Ausgebototermine dein verstorbenen Rentner Golklieb Röhling aus Storch⸗ 1 1 3 1 Wien Fltsgen 1670 4 rite v09 89 s. 1 .
deffe G Bönner werk, versteigert werden. Das in der Grundsteuer⸗ Gemarkung Reinickendorf, Scharnweberstraße 8, be⸗ [350800) 8 torbenen Leonhard Knell von Offenheim und 8 Gerichte Anzeige zu machen. nest angeblich verloren gegangen ist, für kraftlos er⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. streits den Beklagten aufzuerlegen, o. das ergehende
“ ück h ü b annten Erben besessenen, dem Ludwi mutterrolle nicht nachgewiesene Grundstück hat in der legene Grundstück besteht aus einem Wohnhaus mit Pfälzische baeer ⸗ in Ludwigshafen borgenanten e IS te Faiserslaukerin, den 12. Juli 1909. khgt wenes. “ 1“
hein. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: Königliches Amtsgericht. 8 8 Die Frau Emma “ Reeder, geb. Paschedi, streckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Be⸗
Gebäudesteuerrolle die Nummer 16236 und ist bei Bäckerei, Waschküche, abgesondertem Stall, Hof, 3 jebenen Grundstücke: Flur I Rr. 49 einem Nutzungswert von 6420 ℳ zu 205,20 ℳ Ge⸗, raum und S einem Quergebäude, drei’ Unter Bezugnahme auf § 367 des Handelsgesetz Er 8 en 1 Stenm, und . V (L. S.) Müller, Kgl. Sekretär. mburg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. D. Wede⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
2
1 3 der 3 ½ %ige 1 8 bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk Stallgebäuden nebst Geschirrkammer, Wohnraum buches geben wir hierdurch bekannt, daß ³ 9,E BNr. 112 3/10:⸗ 2879 Cf Acer im Glsenässer, an 1853868 Ausgebot. ¶[34671] ind, klagt gegen ihren Chemann Ernsi Paul Jukius steats ver di atce gehe deenge, e.s ist am 23. Juni 1909 in das Grundbuch eingetragen. 1n8 cbort 7una vnsst 80, Hariehen 1868779, “ Hes eralt 58 D Nr. 8 10. Rechte und Ansprüche bis spätesten 3 Nr. 6592 IX. Der Landwirt Wilhelm Kaiser in Der Fresheezae zu Artikel 135 Allendorf Reeder, undekannten Aufenthalts, aus §§ 1333, ö in “ den 18. 1--Sgne 81ehc. den 7 Juli 1909 in einer Gefamtgrͤße von 19 a 10 qm. Es ist: Ludwigshafen am Rhein, den 18. Jult 1909. in dem auf Samstag, den 85. 57 ge.0n 19 Vvee .- en bengtrastn den “ — 2.. “ “ 5 8. den Fn. 4188. 27n.788 Fr. mit der —2—— „ 8 * 1 8 „ 2 „ 2 9 n 2 72 „ e Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. unter Artikel Nr. 768 der Grundsteuermutterrolle Die Direktion. Vorm. 8 Uhr, im Sitzungssaale de 6 1 8 8 g g9 9 — se der Parteien 88 nichtig zu erklären,] einen be dem gedachten Gerichte zugelassenen Anw