dorf eingetragen, daß das Geschäft zur Fortsetzung banrn wird bekannt gemacht . Aus dem Gesellschaftsvertrage und den hier einge⸗ Lehnen also C. F. Schulze & Co. die Lieferung ab, feng ist in das Geschäft alg persönlich haftender Ge⸗ Gommern, Bz. Magdeb. 184939) Gustav J. w. Müller.
t ben: o steht es der Aktiengesellschaft frei, künftig Auto⸗ ellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene 8 Ludolph Martin Paul 81, mge, ] unter unveränderter Firma auf die Ehefrau des e“ . reichten hanirlagen wigd bi annt 18 lebt aus einem srte dieser abgelehnten ee von anderer Seite offene Handelsgesellschaft hat am 5. Juli 1909 be⸗ 92. hrfe, Oandeleregste Fvhe dafalhst St⸗tndorff. Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesell. Loewenbeeh⸗ na. e nern ——
Kaufmanns Julius Jaenecke, Alma geb. Pieper, in je — 1 iehen. A ür den Fall, daß die Aktien⸗ gonnen. Zur Vertretung de U- lsgesell⸗ schafter eingetreten; die offene Handelsgesellschaft b 1“ ist. 1) Doktor Carl Westendorp. Kunsthistoriker in Cöln, oder mehreren Mitgliedern, die von dem Aussichtsrat u, Pen 1hen. encHe1n 7 ikamten, in der Gesellfanfte 8n Gesellschaft ist jeder sHast vres dörieg 2 Rückert“ in Gommern hat am 6. Juli 1909 begonner. gesellschaf v5 Kloehr Witwe, geb. Schumacher, zu
Burgdorf, den 9. Juli 1909. 1 1 2) Gottfried genannt Fritz Westendorp, Maler in 118 der Generalversammlung erfolgt dieselbe erpfllchet solche zunächst nur durch 8 unter Nr. 2246: die Kommanditgesellschaft in ist aus der Gesellschaft Kaufmann Anton Rückert Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ „Tagna⸗ Handelsgesellschaft mit b eschränkter . tung.
chulze & Co. zu beziehen, sofern E „Bergische Möbel⸗Vertriebsgesellf aft schaft ist aufgelöst. Das 8el den Be eelen. Alichfeten snd nsct übermommen warden.
a
85 8 C. F. Schulze & Co. als geeignet ler & Co., Glberfeld, w 5. . unter un. William Levisohn 4& Co. Diese offene Handels⸗ f 1
Saa Slac 381 des biestgen Handelsregien, de d2s Kacharesa vöegederv, gewerlve, glcheet e e. Sese Fice reden zonvhhe Fsen⸗ füglhensecer ge eoonnen hat und büen. pean Arbeiche veens Fen. Bötinc.nsefeügereg Geselschaster hallaoft, degcesgegeeeeveher, dE’ eas nüe s, ae Pinntgfht an ghrl Heineic Curt Röbe irma Hermann Hertel in Burgstädt betr., ist thekers Hant Findeisen in Remagen, hierbei nicht mitzurechnen. Bezüg er Preise hierfür ereinbart, „ er Kaufmann egmun er hier gesetzt. Dem Kaufmann Marx Bosse mnem 84 erloschen. aschinenbel⸗ Impoer; Actien⸗ 8.,
de zeisrgrien gnzenlecgenh eree Bei en ec en enen sass ach de ͤ““ 8” se n Berses Beresraah söher zthernchten eanane Srrne denasihndr. Hürns voetecs one.
a- Hermann Fürchtegott Hertel rn h 191 50, Remagen, brefge g.. ans⸗ des Vorstands sind in S8. kann. Automaten, welche nach den der Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann ö“ 9 Jul: 1909. E. Mindt. Das Geschäft ist von Ebuard Jo⸗ de graissage “ un. des Mafhes
Fetze Fercann Hae 8 Bräält’ nuncehr i 9 esefragg Klisabeth . Seeen hePegen sr der Vorstand die Aktiengesellschaft geschützten Mustern 18“ 88 Ssrsa⸗ daselbst. — Der Sitz der Firma Gotha. vagetzancgencht. ¶[34940] . 8 P v n. Ceaügen über. Einz.lprokura 1 erteilt 2 Karl Wil
1 e acesen 1 ü diese geliefert werden. waige war früher Hattingen und ist die Firma von dem ’. „ 1634940 zn worden und wird von ihm unter unver⸗ belm Rauer und Philipp M. 1 nhaber ist. 1 zu gleichen Teilen in die Gesellschaft ein, die zu Firma zeichnet. Bekanntmachungen des Aufsichtsrats dürfen nur an EETEb111“ 1ehen Knt Fete aatn, and In das Handelsreaier üssch d8 ghns. 1e veche . N. vp han — ,““ “ sünten Peeki dar Gescüht ie litsrzenoze vder ainnits zachcen. g, e, vas nasenn esg schaes dwennene Berönd. 3e9⸗ nafles eaes,doens, geszerigner
— 8 8 . 1 lassen. - n eiten erworben worden. Gleichzeitig hat der ederschuh in Gotha orderungen sind nicht übernommen vel Import Actien
GC ve Vaesib Aöhrr lauten auf den Inhaber. Deren Aus⸗ ser Gründer der Gesellschaft sind: hestoe Inhaber die neu erworbene Firma mit der ist winelprokura erteilt. worden. 8 K Gesellschaft, zu Antwerpen.
[3445 obilare Die an G. K. W. Rauer erteilte Vollmacht ist In das Handelsregister ist am 9. Juli 1909 ein⸗ schäftsinventars, vor allem die seit Gründung des 1) der Kaufmann Konsul Friedrich Moritz Alexander jer unter Nr. 2275 in das Handelsregister A ein⸗- Sotha, den 1. Juli 1909. August D. Hell Nachf. Diese offene Handels, erloschen. etragen: Geschäfts in demselben angefertigten Negativen zum vEb ch Moritz Alexander in Dresden, getragenen Firma Bernhard Zurlage, deren Inhaber Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6. gesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft 88 Frau 82h. ,e Die an J. A. F. Räth erteilte
I. Abteilung A. Preise von 30 000 ℳ. 2) der Kaufmann Georg Hirschfeld in Berlin, er war, vereinigt. Letztere Firma ist dad schen. Sotha. von dem bisherigen Gesellschafter W. F. B. okura j g S.eene. .acmgaen A.. Barc. “ Aschennbmachnng g 95 ““ LS 18“ ie antbenggsegschaft 5 der Sen Arthur 89 in Berlin, Eiberfeld, den 6. Jult 1909. I1ö u Handelsregister ist eingetragen: E⸗ eee mit Aktiven und Passiven übernommen e 8I““ Aktiengesellschaft qV66q ben 307 die Gesellschaft: Glanke *. Co. Automaten⸗Gesellschaft Neubert & Co. in Dresden 3 der Kaufmann Siegmund Faß in Dresden, Königl. Amtsgericht. 13. ) bei der Firma „Große Holländische Kaffee⸗ orden und wird von ihm unter unveränderter In der Generälversammlung der Aktionäre vom
verlegt. Nr. b 1 jur. lix Fruth in erei (Fritz Gewalt) i 28 Firma fortgesetzt. K.eeena gg er der offenen Handelsgesellschaft: Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. betriebene Handelsgeschäft nach dem Stande der 5) der Syndikus Dr. jur. Bruno Felix Fruth Elberfeld. 134928] 28 Geschäft sh acf d aab Feick Gebr. & Reinhardt. Der Gesellschafter 1eeHö Frhöhung 294,g
1 d. Dresden. 8 N H J R. gg8 Sese. . Seln. 15 Friedrich Bau⸗ Pen ndrne Lederhandlung. v. ““ Die Grünter haben die sämtlichen Aktien über⸗ e .SE enleren, c S ee gefen Pütend e, 1* Ubergesangen. Die Firma lautet . 8— 1g kesdftenen “ Dieser Beschluß ist dn eschla — okura erteilt. : 8 . 8 8 4 : che . ; a z Nhr. 1792 g. offenen Handelsgesellschaft: Geschäftsführer: Theodor Blanke, Konrad Schmidt, Waren im Betrage von 88 18³9 2 no Mlifgtieder des Aufsichtsrats sind: schaft zu Berlin, Zweigniederlassung Elber⸗ Gewalt Inh. Laura Er gefle⸗ Lagerei Fritz den verbleibenden Gesellschaftern sorspeesnn on v 0Enn kapital der Gesellschaft beträgt
1 öln. Inventarkonto zum Betrage von. feld — sowie unter Nr. 145 8 0 1t — z eingeteilt in 3000 auf den In⸗ FMarhe F lers dfh t Caltrokuristen ist Hermann Deutsch in Muster zu dem Betrage von „ 406,— 1) der Kaufmann Georg Hirschfeld in Berlin, kegisters E =— Notdste⸗ 1* unseres Handels. Der Uebergang der in dem Betriebe deg Geschäftz William Krieg. Inhaber: Frant Friedrich Willàiem haher lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
gin d Unfall⸗ und Alters⸗ begründeten Forde 5 Krieg, Hausmakler, zu Hamburg. 8 Nr. 1800 bei der Firma: „Jos. Ludowigs“, esellschaftsvertrag . 909. Ebö“ . 60,— 3) der Syndikus Dr. jur. Bruno Felix Fruth in 8 t sind 8 h8 ragen: Gewalt, geb. Alband, in Gotha aus eschlossen; „V. E. von Wodtke erteilte Prokura sind Parikurse. öln. Der K Karl Ludowi, in Cöln ist! Die Gesellschaft dauert bis zum 30. Juni 1911. Kautionskonto in e““ rnannt sind die bisher stellvertretenden Vorstands⸗ 2) bei der offenen Handele erloschen. “ “ “ ’ 88;s 8 SFesr⸗. nar vnena sichnicht Außenstände im h S mit der Anmeldun ge. Gesellschaft thn 8 “ 8 ve- “ 88 Behien⸗ Frse 8 83 ühnehie fa Gtgorgear,5 tan⸗ 8 voggich, Feaese. Aarlghrtprggure ts Abteilsentsgert .Herhe. . bee ffene Handelh⸗ cha kündigt wird it einem Abzug von „ 20 000,— „ 289 380,63 ereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Max Gerecke jetzt zu Berlin, zn 1 2 a aufge eit 1. Juli 1909. Der ornelius Augu er und gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Die 188 seitens eines Gesellschafters aufgekündig wecf. m 2 — 5802 Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats Di 1e⸗ De. mn Her n, z ordentlichen, der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesiter Cuno Wenck Ferdinand Alexejew. Hamm, westr. rokura der Ehefrau Maria Ludowigs, geb. Guba, Jeder der beiden Geschäftsführer vertritt die Gesell⸗ 1 ℳ 297 958, und der Revisoren kann bei dem unterzeichneten r 1 r. Fritz eck zu Friedenau⸗Berlin in El ersburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Heinrich Schacht. Friedrich Theodor Pahl, Kauf⸗ Handel . [34946] i Dem Wilhelm schaft selbständig. 1 Dagegen gewährt die Aktiengesellschaft dem Herrn d um stellvertretenden Vorstandsmitgliede. Das Vor⸗ 3) Fi 1 mann, zu Altona, ist als Gesellschaft 1 andelsregister des Amtsgerichts Hamm. dadocecin Cstnatspeltämssaheit Bie Veatera wirh berenat g “ iner Stammeinlage cg vWA.“ b .. Hesschts, erchth der Revisoren 8 duc d ber 8 begarhes, ses aameasch or a. D. Albrecht B 8 7 5 Zella St. Wer Gebaberte e die offene bandelsgefelscheft dafraften enogfir1hn; b“ Feanenaadalt, ergmane n 8 Zur vollständigen Deckung seiner e n bar X“ 85, 8 n. der, egonnen. v2e 8 de Pbüche, “ esellschaft: von 120 000 ℳ bringt der Gesellschafter Blanke — und übernimmt Verbindlichkeiten laut EX zu Dresden Einsicht 9ö8 Elberfeld, den 6. Juli 1909. 11“ venae Ha 88 98. vn dn.⸗S Egmont Hagedorn & Co. rokura ist erteilt in Feee ist am 10. Juli 1909 gelöscht „Jvachim Kahn & Cie.“, Cöln. Die Gesell⸗ vorgenannt — in die Gesellschaft ein die folgenden, Bilanz im Gesamtbetrage von ℳ 8 ve Dresden, am 10. Jult 1909. u““ Königl. Amtsgericht. 13. Geschäfts des bihersgen Inhabers Heinrich Bader „ an Johannes Theodor Otto Ehrhard Heintze. orden. schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter zu der bisherigen auf seinen Namen eführten] Konsul Reubert überträgt ferner 8 Se Königl. Amtsgericht. Abt. III. Emden Ber begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe Schneider & Seebom. Diese offene Handels.] Hanau. Handelsregister. gan. as er” zenan, Füste Cchaeen 7h eunnteenenhe iüem “ dr deie iessich ⸗ benereeenüen vgenn-n ne Seüeüg-nt . „„ —ꝑQngaeg. „ Z dir. 10. bel deh Fiesna i,ag “ ö 20 eubert t- In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: Nr. 24 verzeichneten Firma: tiaug, ausgeschlossen; belchafter J. C. Schneider dem Sitze zu Hanau eine offene Handelsgesellschaft Cöln. Neue Inhaberin ist Witwe DVorothea, 2) Geschäftsforderungen von .. 111 344,20 „ Neubert & Co. Pörigen Verfahrensarten, Fabri⸗ n da betr. die Gesellschaft Braun⸗ 8 rzeichneten Firma: „Fischerei Aktien. 4) bei der Firma „Vereinigte Spielwaren. mit Aktiven und Passiven übernommen worden errichtet worden, welche am 15. Juni 1909 b 1 277,80 „ ions⸗ und Geschäftsgeheimnisse, die Geschäftsbücher: 1) auf Blatt 11 601, betr. die Gesellscha 1 gesellschaft Neptun⸗d in Emden ist beute fabrit G EE G 1 m 15. Jun 885 Schmidt, geb. Schabrick, Kauffrau, Cöln. Die 3) Kasse . der Gesellschaft katto ie Kundschaft, das Recht zur kohlenwerk Niederhalbendorf⸗Schönberg, Ober⸗ eingetragen worden, daß den K riken Gesellschaft mit beschränkter Haftung 8 uter unveränderter Firma gonnen hat. 1“ v Secann müchangen 898OhJ vI1I1I1I1 fl t mit beschränkter Haftung ’. uncs Cden. Kaufleuten Philipp mit dem Sitze in Waltershausen: Die den — fortgesetzt. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: : im Deut Reichsanzeiger. t der Firma und folgender Schutzrechte laufitz, Gesellschaft mit be 1 Christian de Jongh Di Dirck Schluter. ber: 8 EEE“ “ Kor⸗ Aeschanrc e in⸗ Abt. 24. ver 1.e-nn . deunnh⸗ Reichs⸗Gebrauchs⸗ in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesamtprokura erteilt ist. 8 6 Eäbeiant,s, faulg, Sfcneega Carl Schmidt, ch Inhaber: Dirck Schlüter, Kauf 1) Kaufmann Wolfgang Ernst Dückhardt,
8 5, 311 045. ellschafterversammlung vom 3. Juli 1909 auf⸗ Emden, den 10. Prokura zur Ver⸗ „mann, zu Stellingen⸗Langenfelde. 2) Kaufmann Friedrich Franz H aver, Friedrich genannt Fritz Lehmann und Walter Leh. olmar, Elg. Bekanntmachung. (34915] nstgz, Se b“ 89 8 die Ge⸗ Eesfaschgte Fabrikant Friedrich Wilhelm Kober ist Kenigliches Aha1gh cht. III. Uung der Sefelischaft ist aufgehoben, die Prokura Kraftbrühe⸗Fabrik von Henrichsen & Co. beide wohnhaft zu Hanau. 8
mann zu Cöln sind in das Geschäft als persönlich In das Gesellschaftsregister Band IV wurde unter 4 1907, 1907 a, 1907 b, nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquldaior; Der Familienname der Liquidatorin ist infolge] Hauau, den 9. Juli 1909. haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung Nr. 38 eingetragen: eaSe aaern die Wareneichen⸗ 2) web. ge 11 829, betr. die Gesellschaft Liebig Erfurt. [34930] Hevane der Fiema zrodor Backhaus Fourage⸗ 88 Fe -h gs. a g Könisliches Amtsgericht. 5.
8 ü b1 E1. Deel is, Irmgard Wehner, geb. Westendorp, durch öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß sür Firma C.
(34948]
der llschaft sind nur die Gesellschafter Louis — im.“ neichen e . “ Uaensg⸗ EEE J1“ Pewerblos, und August Haren. Fngenieut, beite in den Lizenzverpflicht übernehmen der Chemiker und Apotheker Dr. Edgar Willibald u. Co. in Eefurt eingetragen: Dem TCarl Lux aupt⸗ und Zweigniederlassung laff — eignieder⸗ rma: Fr. Franz Hoyer in Hanau EEö Duenheim, find als persöalich haftende Gesellschester auf ihnen fubenden Luempvewflichtungen 1 l sind nicht mehr Liquidatoren. Zum Liquidator in Erfurt ist Gesamtprokura erteilt in der Weis Kaufleute: a. Leopold Backhaus in Emleben affung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Die Firma ist erloschen. Nr. 4629 bei der offenen Handelsgesellschaft; in die Gesellschaft eingetreten mit der ausdrücklichen will. Konsul Neubert erklärt, weitere Schutzrechte 9 Vhl fim Bücherre 1 Adol daß er in G *, (und b. Bruno Backhaus in Erfurt als persönlich Julius Carl Heinrich Theodor Joerges. Hanau, den 9. Juli 1909. b 1— 1 1 st bestellt der vereidigte Bücherrevisor Emi olf er in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ t 2 Die an O. Seiferth erbeilt ülner Firmen.Schilder⸗gabrikation Doleys Ermaͤchtigung jur Einelvertretung und Einzel⸗ für Automaten nicht zu bccigr ämtliche bestehenden Henseleit in Dresden; kuristen zur Vertretung und Zeichnung der 8 softende Gesellchafter übergegangen,. Die Gesel⸗ A „Rala th eilte Prokura ist erloschen. Königliches Amtsgericht. 5. Schaaf“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst zeichnung der Gesellschaft. Die Aktiengesellschaft tritt in v 9 e 68 12 lch 3) auf Blatt 11 764, betr. die Firma Johannes berechtigt ist. ¹Barma schaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am H. Ahmsetter Nachflg. Diese Firma sowie die . b.Sasecbehrse und die Firma erloschen. Der Gesellschafter Eugen Haren ist aus der Ge⸗ Anstellungs⸗, Miet⸗ und Lieferunge verträge ein, we i Prokurs ist eteilt dem ET“ 88 1. Jult 1909 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ „gan A2. K. F. Wendt erkeilte 588 sind erloschen. Hilchenbach. Bekauntmachung. [34949] 8 L.T; i e. ea,Shan egenah gefübrien Bachern Heeener in Dresden: 5 8 5 ssellschaft ist jeder der beid 5 W. Höffert Nachf. Diese Firma ist erloschen Bet der unter Nr. 58 unseres Handelsregi . Arabtetfung chaft: „Maschinen⸗ sellssstt 1.e es nnoootiert sind. Beziehentlich der “ ist i e en Fris Süh in Dresden. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. allein ermächtigt er beiden Gesellschafter für sich Gesellschaft für Markt. und Rahl Halön iu Abteilung A eingetragenen Sege 8— vCC „Pe se eche, à na n. gece ge Bras c zerechacgen dfersers vhee niheeeeeeeseeree 7 srvmöxykwxer über d elsre 8 . - g be vog 143 ber der Aktiengesellschaft: „Westdeutsche’ Colmar, Els. Bekanntmachung. (34916] welche der Kundschaft gegenüber dekt gn. süe s; Dülken. veeheee. 236 124922) getragen: E“ orderungen und Verbindlichkeiten auf 9* Gefell 24. Mat 1909 ist die Aenderung der 8§ 1 und 18 — Gesellschaft ist aufgelöst. Eisenbahn⸗Gesellschaft“, Cöln. Das Vorstands, In das Gesellschaftsregister Band V bei Nr. 9 fernere Einbringen 1. die Gesellschft dem In das Handelsregister A 1n er vff Bandels⸗ Das daselbst unter der Firma Wilhelm Schwarz, schaft ist ausgeschloffen. 8 Gesellschaftsvertrages beschlossen und u. a. Anter Nr. 61 unseres Handelsregisters Abteilung A mitglied Eisenbahndirektor a. D. Passauer ist aus Hartmann et sils in Münster wu Konsul Meubert fünftig Genußscheine. Art de. ehet be aee 35 4 . Frankfurt a. O., eingetragene Handelsgeschäft ist „Die Prokura des Kaufmanns Leopold Backhaus in ve. worden: ist heute die Firma August Preißler mit dem Si dem Vorstande ausgeschieden. b getragen: 8 Die Kaufleute Georg Hirschfeld und Ar P.. gesellschaft in Dülken, eingetragen weect⸗ i ict auf den Kaufmann Emil Schwarz in Frankfurt Emleben und des Kaufmanns Bruno Backhaus in er Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. in Haarhausen und als deren Inhaber der Kauß⸗ Nr. 58 bfi der Gesellschaft: „Feldbusch⸗Stein. Die Geselschaft ist aufgellstt. sin Bexlia legen in die Arriengesellscaft ein die Waren Besells Kaufmann Heinrich Wans zu Dülken 1 a. O. übergegangen und wird von demselben in Erfurt ist erloschen. Die hiesige Zweigniederlaffung ist danach auf⸗ mann und Fabrikant Auguß Preißler in Hilchenbach rüber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Colmar, den 8. Juli 1909. “ und der Automatendetailabteilung der dem 1. Mai 1909 als persönlich haftender Gesell⸗ unveränderter Firma fortgeführt. 6) bei der Firma: „Metallwaren⸗, Glocken⸗ gehoben. 5 eingetragen worden. öln. An Stelle des abberufenen Theodor 16 Kaiserliches Amtsgericht. IS andelsgesellschaft C. F. Schulze & Co. in schafter in die Firma eingetreten. ist jeder Gesell Frankfurt a. Oder, den 2. Juli 1909. und Fahrradarmaturen⸗Fabrik Aktiengesell, Blohm &˖ Co., Gesellschaft mit beschränkter dttrreheühag. den 10. Juli 1909. 11“ öebnen ül, .mr,. Ria. Verarnies ahanz. 11e917] EEEEEb Rig sind 198 EE— Königliches Amtögericht. schaft vorm. d. Wissner“ in Mehlis i. Phaüre⸗ Dalaun Nhe ana. FSFFhntgliches Amtsgericht ꝛ eoln zem meitltautggton besteltt „„ In das Gesellschaftsrgister Bae dei N. 19⸗. ““ -sch e.t nddnwaiofüs sgt 3uhn b vreudenstadt. 134934] Sen Heauftensen e — 5 Z. Okt⸗ Der Cetelischaftsbeschaf in 8e eh 1,00 er. Handelsregister btr. [34950] Ringosengiehelet Gesellschaft mit beschränkter Schmerber, Fe-een Roth u. Els in Ensisheim Waren im Betrage von .. . . 14 806,50 ℳ Königliches Amtsgericht. 8 K. Amtsgericht Freudenstadt. prokura erteilt in der Weise, daß beide gemein⸗ abgeschlossen worden. 1) Die Firmen „Käthe Grießdorf“ und „Lud. Haftung“, Cöln. Josef Metters hat das Amt als vnaee vfute eingetregen: “ T“ “ hon 1 1 2 gtSeeen 88e des Hanhaltskethes 88Ga Im ee 3. eehn: sa Iac, ms 3e daan 2 Fema berechtigt sind. deans vae achafsnebnene, 1Ta. Erwerb v1ö,ö d of und „A. Hofmandd in “ niede geregte,t. Scharmitzel & Colmar, den 9. Juli 1909. ““ Automatenfüllungen im Betrage von 8 820,70 „ 8 INeaa Gesellschaft in b Firma Benrather am 2. 7. 09 das Erlöschen ber iema⸗ Wilhelm Henogl. Sah Amtsgericht. Abt. 6 die Verwertung von Erfindungen auf diesem 2) Die offenen Handelsgesellschaften Vogt⸗ Tdnnan ehcsenschaft ankeschrcare deaegg. Kaln 22502,20 * Pruckerei und Werlagsanstalt, Gefellschaft glauuer“ in Freudenstadt; 8 Grätz. nz. Poesnn. ht. Abt. 6. Gebirte und der Betrieh aller hiermit im Zu⸗ läadische Tertilindünrie Ger, aünenebere üth Ebln Manheferh. Die Vertretungsbefugnis des Dessau. [34918] Außenstände im Betrage von. 523 055,99 „ mit beschränkter Hastung in Beurath, wurde am 5. 7. 09 das Erlöschen der Firma „A. D. Die in unserem He⸗ delsregister Aht. e sammenhang stehenden Geschäfte. „J. C. Raeithel“ in Schwarzenbach a. S. und Geschäftsführers Johann Scharmitzel ist erloschen. Bei Nr. 39 Abt. B des hiesigen E auf Füllungsamortisation gelieferte heute nachgetragen, daß die dem Wilhelm Kuhlen in 3 Uinkethen das., Nr. 105 ein getragene Firma G. Kostcki in Wier „. 50Stammkapital der Gesellschaft beträgt 3 . A. Kirsch“ in Hof sind aufgelöst und diese Pein. enfit. des Ee vellb, zin Zümai, Ze gefuben wsed, in Automaten im Betrage von. 19 889— 2 Mng⸗e, degrtels ce erloschen ist. 1 Süh in gb,nn alena., Nennnes e en. 8 . b en. Grätz, den 5. Juli 1909. Königl. Die Vertretung der Gesellschaft eefeir Sac 1 . . 22 vö 1909 “ Josefine geb. Hattingen, in Cöln ist Kollektivprokura Fnenlchntan vpdesan “ ber Hirschfeld zu zwei Dritteln und Herrn Hayn zu püsseldorf. EEö“ 88885. in 28 8.2. .7 Ferne 8. 21b9 reith“] Bei der Firma- E. Th. g Umidt'’s Wel 88881 fe. 88b sther. Prgteristen gemeinschaftlich. meler; Icbbr) t. 8 — s Handelsregister ermann 2. . : 88 1237 bei der Gesellschaft: „P. Oebel Ge⸗ Maßgabe, daß er mit einem andern Prokuristen jur 89 Se ““ 12. ader, untfener ft hng — — 9 Herbstreith, Kfm. in Freudenstadt; A 68, ist heute eingetragen worden, daß die Gesell⸗ Martin Carl Hermann Blohm, Ingenieur, v in das Handelsregister.
5 8 1 schaft aufgelöst und der Kaufmann Karl Schmidt Walther Richard Paul Carl B Theodor essen, Husum sellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Zeichnung der Firma berechtigt ist. WII11““ —08.19 Prismengesellschaft mit beschränkter Haftung am 9.7.09 neudie Firma „Hermann Herbstreith“, hier jetzt alleiniger Inhaber der gi ift. r oehmer, Kauf⸗ Der ae 8 An Stelle von Franz Baumann ist die Ehefrau, Dessau, den 9. Juli 1909. * F05 308,15. zu Düfselborf wurde heute nachgetragen, daß der Sis in Freredenstabe. Inh. Hermann Herbstreith, ist daselbst ei g8. 8 2 wordec Se gAeher Hans Pheah Keufmann, . 8 “ eich sföblnenn L. 2*
eter Oebel, Agnes geb. Weber, zu Cöln als Ge⸗ Hertool. Angelt. Bwtrgerscht. ie Kaufleute Hirschfeld und Hayn übertragen der Sitz der Gesellschaft gemäß Beschluß der Gesell⸗ m. das. Tannennadelöͤlfabrik; Elise Schmidt hier Prokura erteilt ist. 1 8 f6 “ chäftsführerin bestellt. ö Material Dortmund. [34919] 21Seceuflsute Feseoled. 1. Haha überte und die schafter vom 29. Juni 1909 von Cpaff gen. nach 8 . 7,eeen, gn- ehege Fe „Ludwig Guben, den 7. Juli 1909. f 31 sanhich 1e Harhang. emacht: schagh 8— ist geandert in Kohlmann & Jessen. Nr. 1305 die Eesen chalt: e vao⸗ s a „Dem Kaufmann Emil Pleuger zu Dortmund ist Rechte aus sämtlichen mit dieser geschlossenen Ver, Berlin verlegt ist. h nah 88 1 1 Fi. Abteilung fuͤr Gefelcf hafisfirmen Königliches Amtsgericht. ie Gesellschafter e C. Herrmann Blohm, Die neue Firma ist als offene Handelsgesellschaft Verband mit beschränkter 9, . für die Firma „Theodor Haunschild“ zu Dort⸗ trägen, insbesondere auch das laut Verträgen be⸗ Düsseldorf, den 9. Ju 8 am 9. 7. 09 nrn be . Hadersleben, Schleswig. 8 nin 4481] Walther Richard Paul Carl Boehmer und eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. i 1909
Segenstamd des Unternehmens: mund Prokura ertellt. stehende Füllungsrecht, ferner die Rechte aus Liefe⸗ Königliches Amtsgericht. 1 Sitz in Na ben die iema „Gebrüder ö. Bekanntmachu 8 Beeck bringen in die Gesellschaft ein einen begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind
1) Anschaffung sämtlicher für den Automobil⸗ Dortmund, den 5. Juli 1909. sverträgen, welche sich auf Waren beziehen, die püsseldorf. 34924] Gem. Baiersbronn. “ g. ung. 88 ves ener,ut. elar beftende, 8. . vertrieb der Gesellschafter notwendigen Betriebs⸗ Königliches Amtsgericht. “ von Füllungen notwendig sind. Für —Ber des uter Nr. 647 des Hesdelsss tld B andelsgesellschaft seit 1. 6. 09 zum Betrieb des hsnd ezle, Hemdelsrrasser if vhg 99 . Iriges.den M. ce Hashlohe Iö13 Abolf Jefsen, bade 10 ann und Theodor
erfordernisse und die Ueberlassung derselben an die g.-asa dreianacs e ährt ihnen die Gesell⸗ Gesellschaft in Firma Aktien⸗Gesell⸗ asthofs zum Ruhestein; Gesellschafter; Karl Klumpp dus d Dresden. 34920]] dieses fernere Einbringen gewährt ihnen die ell⸗ eingetragenen Gesellschaft in Firm und Fritz Klumpp, Hoteliers in⸗ . *in Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ Rechnung am 13. Mal 1969 mit A. Heintz & Co. usum, den 8. Juli 1909. Ie.S nee und Bearbeitung solcher Gegenstände Auf Blatt 11 998 des Handelsregisters ist heute schaft fünfiig Genußscheine, deren Teilung ihnen schaft für Kohlendestillation 8 2vSSe 85 10. vunae ho⸗ ““ mann Nis Jensen Paulsen Juhl in Hadersleben 19 in Herstal bei Lütisch geschlossen hat 28. 8 dem Königliches Amtsgericht. Abt. . für die Vesellschafter des Verbandes die Aktiengesellschaft Mitteldeutsche Automaten⸗ überlassen bleibt. 1 wurde heute nachgetragen, daß 8gn 6 samt⸗ Amtsrichter Schmid. socetragen. b8 lihtgenannten dem Mitkontrahenten das Recht ültech 34952 13) Errichtung — Reparaturwerkstätten oder Aktiengesellschaft mit dem 82 n Dresden und büensen 88 säisten. HFeeh. de. .S a a⸗ WE“ satzungsgemäße Gesam 8b eisabe . —— fa bas -e.—. 8 . salt eg 3 .“ ——— der deuts he eher Im Handelsregister B ist unter Nr. 18 1g 8 des eingetragen worden: utomaten⸗Ge „ rokur . 1 . . 8 nig mtsgericht. b“ e aturator⸗Regeneratoren gew 1 29 K-, erträgen, betreffend Reparaturen ve (gennch fingetraa⸗ ist am 8. Mai 1909 fest⸗ Automaten⸗Detail⸗Abteilung der Firma C. Shs. Flt. Düsseldorf, den 9. Sr. eev t. 1 Bekaunntmachung. Halle, Sanle. —— 34944] Pe geehes Blohm alle Rechte aus diefen. been 2ee⸗Facg⸗ ge, 2 & Absatz⸗ 4) Errichtung von Garragen und Benzinstationen, gestellt und am 2. Juli 1909 abgeändert worden. & Co. gehen seit dem 1. April 1909 für Fmung Köͤnigliches Amtsgerich eSn das Handelsregister ist zur Firma Julius Im Handelsregister Abteilung A Nr. 243 1— heute Vertrage auf die Gesellschaft übertragen. schränkter Haftungd mit bn chaft b.x be. 9 Vermittlung der Versicherung der Gesellschafter .8S 868 1 ’23 Perftenang. Sea Feeneeenscha. 528 p Neni en setiger en Eichstätt. vekenana dung. 134926] n cnhn enen edhe ngetragen worden, daß 5 Frra ener⸗ in Ofendorf eingetragen: scgrr I 8 8 5 Angeivagen sreddn 8 sem Sitze in Jülich gegen Automobilhaftpflichtfälle und Automobilschäden Erwerb und Vertrieb von Warenverkaufs⸗ und ähn⸗ keich Betreff: Firmenregister. barch den dsolerl 8 uidation erfolg e Sesellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ 1 „— als voll eingezahlt auf seine ggenstand des Unternehmens ist der aae 1 Automaten aller Art sowie die Herstellung und Barzahlung auszugleichen. Bayerische Rahm⸗ urch den bisherigen Mitgesellschafter Nathan Sichel, sellschafter Wil elm Carl t Stammeinlage angerechnet. und so weften . 20 000 ℳ. 1“ lices uthma den dazu erforderlichen Füllungen, Die Firma C. F. Schulze & Co. verxte sich Leaivee- eeen 8c er Fritz füüber zu Heldenbergen, jetzt zu Hanau (Sandeldamm alleiniger 8. Picbe g2s. EE Die öffentlichen Bekannimachungen der Gesell⸗ scaftiiche L22 nlerdefetsce 8 Bärrferhe ä11“ essases dHee. Labeee Jebeßes tzene Bhngees, taak eishn düde genienre Jaaacheseer n eeaalen üis dedetchchn 8 8 arf Zweign v . . eändert. . Peeschafisvertrag vom 29. Juni 1909. hcg. und Auslande deahe und sich an anderen gangbaren als auch in sonst etwa von der Arifen. de sabctation, sethster 1 8 8 roßherzogliches Amisgericht Friedberg, Hessen. Halle a. S., den 8. Juli 1909. Elite Hôtel, Ernst Zeyn. Inhaber: Johann der Gesellschafter durch geeignete Maß⸗ Läsnn nehe as n Gesgcisfahee dcem we e bafegsednunvet vern Süsganebenes ” den der Filscast genchren Reczeztcsetger “hreselane 111144*“ fefolgt die Zeichaung der Fiema je nach der Be. Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form be⸗ herigen fapellosen Ausführung und zu bloherigen Elerfeia. [34927] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Malle, Saale. [34945]9 8 à Ia uss Veelich Netmner. Kaufmam, Geschäftsführer sind: Jo
„ 12 n b 1 1 v] Ausc linen Reschestfaceer bei, gen. . btapstal beträgt veegndeetee e8 7 bicgerhals bestehenden Usancen zu liefern und zu den In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Bei der unter Nr. 681 eingetragenen Firma „In das Handelsregister Abteilung A Nr. 419 t ’ & Seflelschefter vhegneen zc Gutsbesitzer in Güsten; ein g. jen
oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft, tausend 22 Fig 82 dreihundertunddresß 8 92 2 ihhe CrdElgeh zber an 7 1 “ Lp. : J. Rustemeyer, Elberseld, mit . g Faee ö äE“ begonnen. 111*] es bSle her 232— nadesdohrn, Kandms g 11111“ Perat hessnd a. gage, kose s h . Rerrr hhetee . bes Lee⸗,es aan 8. Vorszande 18. neree selscheft, Sädaf , hehn “ der Milteldeutschen geb. Brune, in Elberfeld. Die Prokura derselben lirchen ist am 1. Juli 1909 aus der Geself afs b e8 ü. Uebergang der S. S ⸗. 1 1 Gesellschaftsvertrag ist am 26. Mai 1909 E.haee stand des Unternehmens: Betrieb eines der Mitwirkung zweier “ der ö.“ 1e e . nocht g — ergmann & Heitner, Elber⸗ XSz ehs 8 rungen und Verbinslichtellch 62 eeIbeSe Se one cgehe, Pötlürhine Georgie⸗ Cggers und e Gdhenas sfsgeelt zwei Geschäftsführer photographischen Ateliers, insbesondere Uebernahme eines Vorstandsmitglieds und b 2. Vorstands⸗ jetzt beziehen will, zu denjenigen Preisen, zu welchen feld —: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Jedes Pandeeese n r. . 83882 dec nlafte durch Kart Paulv ausgeschloffen. bees 'nAk⸗ forggese 1 g, unter unver⸗ Le hehe.e. Fhneiegeg
und Fortführung des im Hause Komödienstraße 7 zu BAufsichtsrat ist ermächtigt, di Uschaft der meistbegünstigste Abnehmer von C. F. Schulze Hinn jr. in Elberfeld ist erloschen; be Jencquel *& Ha Die Vermö 1 Ges ft öln früher von Carl Westendorp geführten photo⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft der 8 Nr. 1821 — M. Flues & Cp., Elber⸗ züglich der Firma Johann Spies & Co. fn Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. n.é Die Vermögenseinlage des erfolgen durch die Rheinische Volksstimme in Cäͤln. Gacnh sacbehnde seid 88 Durch den Austritt des Kommanditisten ist Gießen: Der Grfen Tohe Sally Flörsheim ist mamburg. 86, 8 anffditisten ist erhoͤht worden. li “
treten. & Co. solche erhält; für etwaige neu anzufertigende EFanibrnee cne. Photograph, Cöln. * Niügtden, de ga 1- Cene eir ne sierde Beeten der hütep elefeneg 95 ArLecschast 8 82 1,Se Max Flues 2 der. vöES Fen gest vIfesgeschkdes 88 Cintragnange. 2 528 Hendelseegidee. z dinge acf bisse Shäeüehnee nen 88 ge den ee Jell, Toh erce 1 Seleaftevertrag en 30. Vn h0e, Jahre ewese. Aürhur 1 8 1“ den are gscaa oder shren het czasslger Dtu Geessaaa, gehenec veclcrtne konen her ot. meeren Tenhäber Meg ““ Moeit 8 ai. a Lügasnr1ne Hehetscafter. Apolf geericg ebstann Elahn. Begüglich des Inhabers G. W.] empt 2a2n.⸗ WW“ eAn ben 2ufseggan 1. “ 9 Eö . 1e Jahrch nur pon siepen bei Cronenberg ist aus der Gesellschaft aus⸗ Fefran der lebtersn, Johanna geb. Flörsheim 1— ist Max Richard Neurath, Fengenhur hi - 2 42 ““ deengee ee, .Eeenin, Heeser ers Pesedane d—n, Gesellschas vertre 8 be-r bablauf ’en req sot, de,g deich vem Ef — nna bebrc 6a.n iae deg ns efee Aplolen ah Ss 2267 — Mohr & Co., Glberfeld —: Gießen, . 8. Juli 1909. Bene. Handelsgesellschaft hat am 1. Juli Iehasn E. S 2 öI; 2 Fhters bc liw a S. .A 8b genr B8 BeShesdegett gekündigt wird, und so fort von 3 zu 2 EI.er.S. vostfn die ügkils vertreten. wie die bisher gelieferten nicht mehr herstellen will. ¹Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Broecker in Elb Großherzogliches Amtsgericht. 1909 kbegonnen. rechtsregisterehgetragen nüenen er⸗ . denegacescshw üe ga.