1909 / 166 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

hi 110 710 2 Stett. Vulk. abg. Buder. Eisenw. 8 Oberschl. Eis. uk. 12 3. 00G 8 6 = 3250 Pr tt g Eö“ 41. 8 gide-s 8 1 * Berliner Warenberichte. WEE11n töbr Kammg. 186,50 bz B8 Calmon Afbest. 177 s101,009 do. Kokswerke 17 % Produkzenmarft. Berlin, do. B.⸗A. 3 5 ¼ Stolberger Zink 133,00 bz B Charlottenhütte. 4. Orenst. u. Koppel 5. waren (per 1000 kg) in Mark: ü do. Jute⸗S. V. A 12 Gebr. Stllwck. V Chem. Buckau . 1 1 sNPSPpPatzenh. Brauerei 1. Normalgewicht 755 g 262,50 261,759 8 d III1 nahme im laufenden Monat, do. 2

do. Gummi abg. 55 do. Weiler 102 4 144. Uühnehe Br.. 4. 233,75 Abnahme im Sedtember 0 . 721

10] dd. Imm. 6 o. do. 103/4 ½ önix Bergbau, 4. —, -—2212 s. Lagerh. . E. oD fr.3. ℳvSt./1: afeiglas ... Cöln. Gas u. El. 103/41 1. bee Feraban; 4. 281,2. V2” 1281—287,25 Ana do. Hederpappen 5 . 50 bz Tecklenb. Schiff. Concordia Bergb. 100][14 1.1. 8 1“ Hofme uckersahr. 11. m ober. Fest. E 2 Tel. J. Berliner 10 Const. d. Gr. Luk. 10 100[14 1.1.7 sg avené Stah. uk l4 ½ 14. Roggen, inländischer 190 ab dy. Steingut 15 4 2: Teltower Boden do. 1906 unk. 10 100][4 1.1. Rhein. Anthr.⸗K. 102,/4 1.1. Normalgewicht 712 g 192,75 193 . Kanalterr. 10 4 ½ 1.4. 8 192,75 Abnahme im laufenden Monat,

o. Tricot Sprick 8 do. 8 575 B Cont. E. Nürnb. 10214 1.4. do. Braunk. B08 102 1 Se. otämmn. 19. ,5 ¼ 141 186,205 Pear. Großschif, 13528510, Fehr. eea lern. J1 5 1“ SS 185,75 185,25 Abnahme im Septen 1 66, Terr. Halensee .i nnenbaum.. 88 18 o. etallw. 4. 186— ,2 fr. Z. pSt. 2675 B Ter. N. Bot. Grt. do. 185,75 186. 185,25 Abnahm,

0 8 2 1131,25b; G Gas .105,41 141. (Rh⸗Westf. Elektr. 102,41 144. 12r96 25 Abnahne Kordbe H pülc 8225b de. F.Schöab.0 24.596790 Dessaufr dceen, d 108 4 14. Oktober, do. 185,75 186,25 185,50‚ b 7. 9 9)

PFPPEEEP 9gnNSASn.

[S clœU-] 8 σ

8 8 —,——8—O—OOON

SASäFGEEE

1828 8989 —-

SSSUS FN

9

eSecs-Mecr

1 4 1. do. 1892 .105/4 ½ 1. 1. 6“ do. unk. 10/11 102 Nürh r 12 10, 8 1sostisgo61w bo. Rosdcsn⸗ 3825 do. 1898. .109b 11,7 .— saAbewa. ,1i 1084, 14. IA“ 1G Obschl. isb.⸗Bd 1 ½14 . 101,20 bz do. Rud⸗Johth. 16““ 9 g &K 8 8 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 8 2 5 8 3 8 8 Insertiongpreis für gc- Naum Srem. 4 gespaltenen Petit-

do. Süd 199,908 de. 1üöungej3 195 8 1.7 [105,00 LL1I11“ v 1 —-— 118175— 182 Abnahme im laufenden h b do. Seeerbfn e EE“ 177 193.0089 FaungC 10 198,41 P. . - ihü. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; füͤr Berlin außer 3 zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.

2465 G do. do. [102/4¼] 1.1.7 [102,00 G Röchling Eis.u St. 103 ,4 ½] 1.1. sKsdo. 171,25 171 Abnahme im Septeni 1 ½ 3 201,00 G do. unk. 15 103]/4 1 1.5.11 102,40 B RombacherHuͤtten 103,4; 1.1. do. 170 169,75 Abnahme im Dejeng 8 den Hostanstalten und Zritungsspediteuren für Kelbstabholer v . 6 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition den 787808, 11 nener. l. 185 104,30 B be. 1799 4 1034 17 110075 bz B Wenig verändert. 6 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. ven; Brutschen Reichsanzeigern und Königl. Preußischen Staata⸗ 101,50 b; G DOtsch. Aspb.⸗Ges. 105,41 -Rütgerswerke 100,41 14.100100,000, Nn 681ehesae 100 L) cb n. Einzelne Rummern kosten 25 ₰. ine S anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraßze Nr. 32. 111,75 7 do. Bierbrauerei 103/4 ¼ eizenme . 8zc 2 8 8 Ueeervehetti bb 8 104,30 G do. Kabelwerke 103/4 ¼ r. 00 „0 8 219,90 bz do. Linoleum 103/4 ½ 59,90 bz B do. Wagg.⸗Leih 102/5 8 Otsch. Wasf. 1888 1022 119,00 bz G do. do. 102/4 ½

sdo. Kaiser Gew. 100/4

+— —- ngNo

98

——,2 E=

G&

SF.

Teut. Misburg. A. 0 Ig

do. Kor, ali1) 111 4 11.1 15575 G EChal. Eis St.

17 16 4 178,00 bz G do, do. V.⸗Akt.

Iehn 9 Ze. 60 [7 104,002 Ehederbah,. 1 Oeking, Stahlw. 8 4 96,00 G Thiergart. Reitbe 8 Oldb⸗ Eifenh.ko. q1 Füeeh. Thomée] 6 Opp. Portl. Zem. 14 10. 1 .1 147,50 G b dlahn Son 14 4

4

4

S8

0

8 VNobniker Steint. 100,4; 1.1.7 —, lenn 198799 E Selmner grn, n. 168 41 1.17 9750 6 .“ 8 2,75 alker Gruben 100 4.10 ʃ8 . 8 8 11““ ö 1

104,00 G do. 1898 10274 1.4.10797,75et. Roggenmehl (p. 100 kg) ab W. Ir 66, 5⸗ 8 g 1899/1004 1.1.7 [96,80 2 und Ebeicher I u. 1 23,60 2 1“ Berlin, Freitag, den 16. Juli, Abends. Sv.. 1 Schugen Er 10244 1.1.77 97,902 Abnahme im Oktober, do. 55,70 —Rh sdes Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens:

do. do. 1901 102 4; Abnahme im Dezember. Still. dem Hauptmann von Köppen; 8 des Ritterkreuzes desselben Ordens:

Donnerzmarch. 18 8 D Id Gew. 103/4 ½ do. 08, unk. 14 103,/4 ] 1.1. 8 W“ 1 üchebachen ,6 % 8 befts do. 102] 4 1. Schultbeiß⸗Br kp. 1054 1.1.7 ⁸, 8 6 8 Deutsches Reich. 8 V 4 1acot1 aaa a .81680 99 23 4 14 g6 Dehan Nhealea10, 4; 197. —— Sbpwabenbr a.19,109 41 119 s0. ““ 8 Ernennungen ꝛc. 8 ltden Oberleumants Muügge, von Sierakowski und 1 . 4 1. 109öö9z Ungar. Zucker 9 10 8 1. debe —do. Ünion ukv. 10,100 5144.107102 20 ;G Schwanebeck Zem. 1.7 959, Herlin, 14. Juli. Marktört Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt⸗ Hildebrandt und dem Leutnant Freiheren von Cramm; isterium für Landwirtschaft, Domänen beie srod10 1 . 1 g ehatc, unüa ahacg do 73z= d.. de unt 1816611 7 1eü,Zs Setas Scifee 103 3 19 hrcfotmattun gae donäglichen hax06 bevollmächtigien der Excess Insurance Company Limited.] der Großherzoglich Mecllenber wemscheehe 11eA4*“ vöö6“ 4,80à175,50 bz U. d. 28. Bauv. B 141,00 2 Düsseld. E. u. Dr. 105/4 1 1.17 , Sibvllagr. Gew. 102 41 14. räsidiums. te und niehrn 8 ilbernen Medaille

Jukus Ueaaish E1I 285299g Veteige ene 152 O0 62G Ba Nlaig.. 18 8 91 Sier. l. Bets 1984 4. 1“ WWe für: 55 816 Königreich Preußen. 8 den Eix, Wiese, te Genée und Folgenden Förstern im Regierungsbezirk Stettin ist der Fe. 1 231. arzin. Papierf. 75, W1 „Ti 4 .2.8 [100, . 1907 ukv. 4. 6 86 8 8 b 3 j 8

laniewerte. 132 12 4 17 122,306900 HVarzin. apierf 160100 , 9 EChettchecfefhau 108 42 Siemens Giash. 103 41 111,+9. ee Neiaifhn 4.—* Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und Nicklaus im I. Seebatalllon und 3 LLZ1““ Stepenitz

ng8. Sning, 95 29 4 1.10 8900e“hs Been, Ee.un.8 189 898,9 ded. Farhea 8 Senens .Halare 1064 14401,,„ Behen, gernge Sorie —,” sonstige Personalveränderungen. 8 dem Oberbootsmannsmaaten Schröder; Drohm in Hökendorf, Bberförsterei Podejuch,

S t⸗ .* 2 8 .ᷣ ‿* 2 9 85 O. 1 2 9 20 8 0⸗ nv. .2. 9 —.— 8 —0 8 2 2 7 2„ 2 2 24

4 18 85,09 Her giem Cbel 13 289 25 bg z lettr. Südmest 102 4, 121 Skemens⸗Schug 103 41 111., 10280 et bnG 19,10 . —— Aobgen, gute Sar der ersten Klasse des Herzoglich Brgunschweigischen abeck in Augustwalde, Oberförsterei Friedrichswalde, auchw. Walter 4 1.1 85,50 G Vr. öln⸗Rottw. 16 232,50 bz G —CElektr. Licht u. Kr. 104/4¼ 14. Simonius Cell. 11105 4 1.1.7 [99,25 G 11I1q 8 Ordens Heinrichs des Löwen: enning in Trechel, Oberförsterei Rothenfier, NavenèStabeil. 4 124,25 G er. Dampfzgl. 0 4 40,759 do. unk. 10/104/4½ 14. Stett⸗Bred. Portl 1054 ] 1.1.7 (100,50 G b IHE 8 8 dem Oberleutnant zur See à la uite der Marine zinbenßurg in Königshöhe, Oberförsterei Warnow Ravsbg. Spenh 4 138,25 G Ver. Dt. Nickelmw. 14 4 e G Elektr. 8:9— . 88. 1 1. . Stzn. ö 47 noc 18 ,, e s g- 1 Heinrich XXXrI Priss jen ., Düschlaucht Hir ster in Mederbruch O2 4 försterei Podejuch 2 Reichell, Meta V1 W. 102/4 u. Co. uk. 12 1032 :1.7 [98,00 V Sorte V jestä König h äbdi . 3 b rn. 2 Reic e“ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1 Knuth in Jordansee, Oberförsterei Warnow, Rheinf Kraftalt. do N. 6001-10000 Rhein. Braunk. d. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.

[SSSS

—2 83,

Fog, el15 15 194 80 bz Thüring. Salin. 2 Sesage Kodpel 4 105,50 bz Thür.Ndl. u. St. 11 Ottensen. Eisw. 7 7 101,00 G Leonhard Tienz. 7 Panzer 18 236,00 bz G Tillmann Eisnb.

6 0 4

—-YIASA2ASgSgSgZ üEgEegenn —222ͤöb-ööv

ve S

—.

22

d0 EEE:

ve 4 1.1 [122,00 bz Titel Kunsttöpf. i.2. Peahs apn. 4 1.11753,50 G Tittel u. Krüger ½,4 1.11[82,80 G Trachenbg. Zuck. 9

4 1. 4

2— 00 8 G

Paucksch, Masch. do. V.⸗A. 4 ½

8

6

2 eipers u. Cie. 7 126,50 G Triptis Porz. 12 berin Masch. 4

6

9

0

10

63,75 b Tuchf. Aachen.

n

hehers belke Bl 3 o. orz. hüse Schns 0

[-C

80 SemRGSC; 0 & 2S

9 Aes 2—

197,80 G do. Fränk. Schuh 12 . Elektrochem. 1 86,60 G do. Glanzstoff 40 Engl. Wollw. 103]/4 1.1. Stoew. Näh. uk.10 102/4 1 1.1.7 101,60 B 17,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorlh ** G 9 dem Landgerichtspräsidenten, Geheimen Oberjustizrat Dr. ferner: 1 Krieg in Wittstock, Oberförsterei Podejuch,

es Fedälcct get t g. 4 9 5 6 8 4.10% Stolberger Bn, 65 8 1. 87888 17,70 ℳ, 16,90 Futtergerste, genn :50 Per. Naecmerieh 1 vem Bne-OO0. 410,108 efagermünd. Zuck v,;ban Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. H. Franz Büscher zu Essen a. d. Ruhr den Roten Ablerorden des Komturkreuzes des Kaiserli ichi Lampe in Ahlbeck, Oberförsterei Eggesin 189898 Hes. Nammerich 4 1 684 Selt.n.Guill.67081084; 14. Lelepb J. Berliner10914 1.1.7 —.— gute Sorte?) 21,80 ℳ, 21,20 ℳ. dritter 8 mit der Schleife, 2 55 seelg. Semnbach in bübeche Skerserst eggeinhene.

4 4 4 1 4 1.1 1101,00 G B. Knst. Troitzsch 20 1, 222 do. do. 10314 1.4.10—, Teutonia⸗Misb. 103]4 ½ 1.1.7 —.— ß 1 1 1 :10 94,25 G Ver. Met. Haller 17 10]183, cher Schiffb. 100/74 * 1.2.8 —+, Thale Eifenbütte 102/4 ½ 1.1. 89 006 ZE3 1b bt . rüͤheren ünd Febas, Justizrat Wil⸗ dem Korvettenkapitän Höpfner; . 7 * V derhall. 100 1.7 99, 9 750 ℳ, 20,00 ℳ. elm Hausmann zu Arendsee in Mecklenburg, dem Pfarrer b -.t 1 inis ; b . 4 4 109,00 do. Smyr.⸗Tepp. elsenk. Bergw. 100/4 14. v. Tiele⸗Winckler. 102/4 ¼ 1.1. Maiz (mired) gute Sorte —,— ℳ, —,— Dr. Krätschell zu Weißensee im Kreise Niederbarnim, den der dritten Klasse des Seterv erli Minifter er, eünllchezeaeerr 9“⸗ und 1 1 4

d002IS0.

1

—qq

OSOe] Gœ9, SSmcOUꝗ

700059G do. Pinselfab. .15 rister u. Roßm. 105/4 ½ 14. Thiederhall. 100 4 ¼ 245,10 G do. Thür. Met. 4 1. do. unkündb. 12 100(¼4 1.1.7 97,6 Unt. d. Lind. Bauv. 100]714 1.1. Mair (mixed) Föärege Sorte —,— farrern a. D. Theodor Albert zu Arnstedt im Mans⸗ Ordens der Eisernen 88 ““ Dem Abteilungsvorstand im Militärversuchsamt zu Berlin

.o0. Nass. Bgw. et. 1. 2 vo. Spiegelglas 13 11 [158,50 G do.Zvpen u Wiss. 12 4 Georgs⸗Marienh. 103/4 ½ 1.5. 9 do. unk. 21 100[4 1.4. 9 e hbs 1 8 3

85 San vweeesi i,D4 [1. 1ah. 10 96,00 gbo. E“ 4 1.1. He daws nn 13 1055 14. Sorte 48 40 ℳ. 58 —* All elder Gebirgskreise, Karl Heller zu Veldenz im Kreise dem Korvettenkapitän Behnisch; 3 b

g. t. 1 916 , . egr.. . 50 bz erm.⸗Br. Drtm. 102 4. St. Zyp. u. Wiss. 31. 8 sgen⸗ 2 2 1 1 8 8 F . 8

Rh⸗Waßtf⸗ Fnd. 6 [,4 4 11 1670098 Vogt u. Wolf 1 4 19 197, Germania Portl. 108141, 14. Westd. Eifenw. ESS. stroh 6,60 ℳ, 6,16 ℳ. 8 Feise ct N S Mager 5 Wolmirsleben im des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Dr ö“ old Scholz ist das Prädikat Professor beigelegt Cement.⸗J. 16 12 .1 1164,25 G Vogtlnd. Masch. 1 Germ. Schiffb. 102 4 4. Westf. Draht. .102 1. 8,90 ℳ. 8,00 ℳ. Heu (neu) 7,20 I Wanzleben, Hermann oscher u Seggerde afse: w1111““ worden. ““

do. do. Kalkw. 7 7 140,00 b; G do. V⸗⸗-A.. Ges. f. elekt. Unt. 103(14 1.4.10796. do. Kupfer . 107 4.10 93,25 G 6,00 ℳ. Erbsen, gelbe zum Koc im Kreise Gardelegen, Otto Twel meyer zu

do. Spren S 41 183,60 G Voigtl. u. Sohn do d 103/4 ½ 1.1. 7. 1102,75 Wick.⸗Küpp. uk. 10 10314 1.5. 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. Speiseboh Niiemegk im Kreise Bitterfeld, hugo Knipping zu Ohligs dem Oberleutnant zur See Kehrhuh ö 3 8 1

Wilhelmshall. 103/4 ¼ 1.1.7 —. weiße 50,00 ℳ, 30 00 ℳ.- Linsen 60,00001. im Landkreise Solingen und Johannes Bunz zu Menz im des goldenen Ritterkreuzes des Königlich Griechischen 85 Abgereist:

Rheydt Elektr. 7 1 [118,10 G Voigt u. Winde Ges. f. Tegrverw. 103/4 ½ ersten Jerichowschen Kreise sowie dem He emeister a. D. FErlöseror rbg j Hegemeis Seine Exzellenz der Wirkliche Geheime Rat und P

—₰½

Fseamg HEeeg. 1gb 8 N 101,30 G Zec Krieb ufv.)1 . 8 30,00 ℳ. Kariofseln (neue) 13,00 örl. Masch. L. C. .1.7 —.— do. do. ukpv. 17 4.10/99, ℳ. Rindfleisch von der Ke becas 8 5 ¹ b C. P. Goerz, Opt. Zeitzer Maschinen 4. 60 C 8 5, Gustav Nogatz zu Hersfeld, bisher zu Gittersbach, den naitt ran eine 9 üfident 1 ℳ, 1,40 ℳ; dito Bauchfe Roten Ableroeden vierieh Haaf E.w2 ch he heeehee Sel5, * 88 bes . Saeeeeeeeeh Dr. von Bitter, bs

8 na aarienbad in Böhmen.

Anst. unkv. 13 103 4 ½ 1.1.7 [101,00 bz G do. unk. 14 4* 9 Gottfr Wilh. Gew. 103,44 1 141109G, Zellstoff. Waldh. 17 [102. ℳ, 1,20 ℳ. Schwetnefte ben - 1 G 30 ℳ. Kalbh Krätk Arthur Zimmermann, dem Marinestabszahlmeister Heppner; ³

191,50 b Text.⸗Ind. 105/14 1.1.7 +.,— do. f. 12 Ha eene Ken Feen. Sereehns Ze In 10314 1.4.105,— do. 08 unt. 13/10 .— Hammelfte 0. gendem Rat im Auswärtigen Amt, den Königlichen . 2 6 oolog. Garten 09 40 ℳ. Butter 1 Ksronenorden zweiter Klasse, des silbernen Ritterkreuzes desselben Ordens:

126,50 G andelsg. f. Grndb 10215 1.3. 102,75z 3 147100et b;G] HandelsstBelleall. 10841 1.1.,7 —,— do. do. —, Eier (Markthalll deem Snuperintendenten und farrer a. D. Friedrich dem Kapitänleutnant von Zitzewitz; sowie 1““ 65,75 G arp. Bergb. kv. 100(4 1.1.7 98,50 bz ,20 ℳ, 3,00 ℳ. Braun zu Finkenwalde im Kreise Randow, bisher zu Jakobs⸗ der Königlich Griechischen silbernen Medaille: Nichlamtliches. .

Rote Erde neue [10 Weftd. Jutesp.. 117,75 bz do. do. 1902 100/4 1.1.7 98,60 G Elekt. Unt. Zür.. ℳ, 1,20 ℳ. hagen im Kreise Saatzig, und dem Pfarrer a. D. Otto

En vrenpu,12 17g; A ,19, 197,9 76 dm. Masch. 10967 117 60 HataaeHefg⸗ 5,109 81 —. Sander; El dem Obersteuermann Schäfer 1 V.⸗Akt. . 8 16 1.7 —,— Haidar⸗Pascha⸗H. 4. ( i önigli

E1“ beeaseBetes ei a s ntratg Brenc , hngh w= ese e 5,135 19 9a. egas 8r 28,-¹0c Feeneaarden nitaasen im Kese veütsch der acnglche em Hbesftnecmeng S76 „„

Süich Gußl. 2 1b . 165,605z elios elektr. 4 % 102,— de. b dem Landgerichtsobersekretär Gustav Boneko zu Essen dem Torpedoobermaschinisten Breckling. Preußen. Berlin, 16. Juli.

Z. —,— o. 100/5 do. Draht⸗Wrk. 10 7 207,00 bz do. 4 % abg. 102 fr. Z. 42,00 G Oest. Alv. Mont. 100/4 ½ 1.1. 1— do.⸗Thr. Braunk. 5 do. Kupfer 0 [— 7 [99,00 G do. 4 ½ % 100 fr. Z. —,— R. Zellst. Waldh. 100/4 ¼ 1.4.10—, 1 a. d. Ruhr, dem Spezialkommissionssekretär a. D. n 4 1 8 do. Si. Pr. 5 do. Stahlwerk. 0 7 [62,25 bz do. 4 ½ % abg. 1100 fr. Z. 42,00 G Steaua Romana 105 5. 8 Dreide h Neumü lerecbis 8. 8 dem S Joha „. Seine Majestät der Kaiser und Köni nahmen, Se⸗Thür. Portl. 18 Westl. Bodengef 726,00G ss 5 %1032 fr. 3. ,20 Ung- Lokalb. S.IN100,4 8 60 Stück 24,00 ℳ, 3,50 ℳ. zu Neumuünster, bisher zu Stolzenau, dem Staatsanwalt⸗ 2 1 3 Sichi Wobst⸗Fb. 13 Wicking Portk. [iss006bz 6 do. 5 % abg 102 r. 3. 12,006 Pe. de. .S. 1,109 4 uen⸗ Ab Babn. schaftsassistenten, Gerichtssekretär Julius Prüser zu Liegnit, 88 WicF. Be zufolge, heute vormitiag im hiesigen Saline Salzung. 6 G 8 *) Frei Wagen und ab Bahn. em Amtsvorsteher Ernst 1“ zu Seifersdorf im Seyntschestn . 8,2 E“ b -2 des ; egen.

50 et. bz B iel. u. Hardtm. , 28 2 4.10—,— 1 b82 8 141,0063 60 Wlesloch Kdon. 100,238 6 (Herne⸗Vereirig, 10341 1170101os n vere hatas Märten 8 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 16 8 . 1 dem Kaiserlichen Finanzdirektor z. D. Karl Weiß die 8 8

122,00 Wilhelmshütte. 76,75 b o. do. [103 1.7 96,90 B ; , 1 ; ¹ ; Vilke, Vorz⸗A. 4 fio¹ eest 98,5 Willy Konitz zu Weißensee i t 3 1gh09e JOtbemti konzz 1606 1117 68Z08 Bersicherungsaktien. ““ Föniglhen Konno denbolgeter glaseee Rederbarnim den nagasfuchee enüenaffrne bese Gewährung von Ruhegehalt Se ger. Net 221,25 G de. 1903 .b.141094 1.17 8,80 Ffeangf Transpe,Unf⸗ u Glasv. 1690 G. dem Berliner Schlachtviehman den Lehrern Clemens Fritze zu Schapen im Kreise und unter Verleihung des Charakters als Kaiserlicher Finanzrat In der gestern unter dem Vorsitz des Staatsministers, Witt. Gußsthlw. 210,90b; B nühberge Ebder 19841 11. agdeburger Feuerversich.⸗G. 47003. vom 14. Juli 1909. Lingen und Christian Jaenicke zu Blumenhagen im Kreise zum 1. Juli 1909 zu erteilen. 11““ Staatssekretärs des Innern Delbrück abgehaltenen Plenar⸗ do. Stahlröhr. 814,50 bz G Höͤrder rame 108 1.1. Magdeburger Pagel⸗Vers.⸗Ges. 235 c. Käͤlber: Für den Zentner: 1) Dop Angermünde den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗ 8 8 8 1 8 sitzung des Bundesrats wurde dem Entwurf eines Wrede Mälzerei 77,60 b; G ösch Eis. u. St. 100 Preuß. Lebensvers. 1100B. lender feinster Mast, Lebendgewicht 781 ordens von Hohenzollern, 8 öö 8* A . bbeeeSGGesetzes, betreffend die zollwidrige Verwendung von Gerste, 3es. Hrlehtssch 11 129,00b8G S. 168 Wehchna” Ner1he 59090,„2 185 ℳ, Schlachtgewicht 1 dem pensionierten Polizeiwachtmeister August Ulbrich Bekanntmachung. und dem Entwurfe eines Gesetzes wegen A Felc Verein 6 ⁄1— 4 1.7 79,000 üstener Geweri 102 .“ vesetMe EEE zu Breslau, dem Regierungsboten Wilhelm Petrowitz zu, Die Excess Insurance Company Limited in] des Schankgefäßgesetzes in der vom Reichstag ange⸗ ellstoff Waldh. /25 25 4 1.1 [292,75 et. bz B] Hüttenbetr. Duisb 100 Bezugsrechter big cc 1 3) ganitfler⸗ Mast⸗ und g. . Gumbinnen, dem pensionierten Schlafhausmeister August London 8 an Stelle ihres verstorbenen Hauptbevoll⸗ nommenen Fassung die Zustimmung erteilt. Annahme 8 Saugkälber, Lg. 45 50 ℳ, Schlg. 09 Beer zu Königshütte O.⸗S. und dem Schlossereivorarbeiter mächtigten Behrend Bleichröder in Hamburg Herrn Adolph fanden ferner die Ausschußanträge zu dem Entwurf Donnersmarkhütte 40,206z. 1b Heinrich Schmidt zu Rehme im Kreise Minden das Kreuz Bleichröder in Hamburg, Trosthruͤcke Nr. 2, zum Haupt⸗ einer Weinzollordnung, sn dem Entwurf eines Ges⸗ für

1 b . 102 egesalarseits. . Fhen Ineee 192 80 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. —⸗ v11u“ des Allgemeinen Ehrenzeichens, bevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt (vergl. die Elsaß⸗Lothringen, betreffend die Biersteuer, zu der Vorlage, „Keichs⸗ betreffend Aenderungen des Verzeichnisses der auf Auswanderer⸗

Otavi Min. u. Eb. 19.2 , EKaliw. Aschersl. 100¹¼4 1.6.12 97. 1 St. 100 ℳ] giiD. 4 1.4. 219,25 bz Kettop Fergb.. 1988 4. 8 Sag u Zent h) M dem F stter Philipp H. t und den Worark Be⸗ 29. September 1902 Obligatio önigin Marienh. 100 . afe: Für den Zentner: em Formermeister pp Haupt und dem Vorarbeiter ekanntmachung vom 3 eptember im 1 1 aAnb Ferae e en abc⸗ bubc; 88 103 Berichtigung. Vorgestern: Anat. Eis. lämmer und üngere Masthammel, Lebessl Keosl Richter, beide zu Bad Oeynhausen im Kreise Minden, anzeiger“ Nr. e vom 3. Oktober 1902). 858 8 schiffen mitzunehmenden Mengen von Proviant usw., sowie zu Dt⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 s101,00 et. b;G König Wilb u 10,100 III. Ergäng. 102,20 9, Be⸗l. Handelsge. gewicht ℳ, Schlachtgewicht 78 1 dem Maurerpolier Friedrich Lutze zu Weißensee im Kreise erlin, den 10. Juli 1909. u“ en Bestimmungen für eine Bestandsaufnahme der in den Ueberlandzs⸗Birnb 102 4 1.1.7 102,10 G do. do. 1024“1.1.7 ⁸, 1 BEEböö“ 8 e 29 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. nt Niederbarnim, dem Gemeindediener Karl Ernst zu Nieder⸗- Das Kaiserliche Aufsichtsamt für Privatversicherung. Handelsregistern der deutschen Gerichte eingetragenen Aktien⸗ Aerumulat. unt.12,109 4 v28. 8017,508 Fhe ene.n 102⁄, 14. 9,9er, hr Fütt nnaen nrtümlic. . 8 eS Ezaf Beiga gh eidau im Landkreise Liegnitz, dem Metalldreher Eduard In Vertretung: 8 gesellschaften, Kommanditgesellschaften auf Mtien usw. Endlich 141910489e LCebr ggeiag 14 118 1n.1 s161596 ntzsungen ertünlh. 100,80 G. ℳ, Schlg. 65 68 ℳ, 4) Mensx, Lehmann und dem Metallarbeiter d Knop, beide 8 lehex uarde über eine Neihe vom Eiigäben Beschinß gefase 17 ,— Fried. Krupp.. 47 100,49 9 Coblenzer St⸗A. 93,50 2. Dtsch. Evlau schafe oder Niederungsschafe, 29. zu ö. das . Ehrenzeichen sowie L 8 ö“ 1.7 S 1 dem Gefreiten Pau 2 mann im Füsilierregiment e ,7

P .12 4 [187,30 bz G Vorw., Biel. Sp. Niezet, Montmw.12 1 [199,00 0 Vorwohl. Portl. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ . Wanperere ahrr S. Riehm Söhn. 12 1 . G Warsteiner Grb. Rolandshütte 5 1 Wssrw. Gelsenk. Rombach. Hütt.) 9 li. . z Wegel. u. Hübn. do. ult. Juli Wenderoth ...

h. Rosenth. Prz 15 Wernsh eng

itzer Brk.⸗W. 14 do. Vorz.⸗A. 11 8 ee e be. 3 Ludwig Wessel

SS SESSSs

d0

S =O eQ

29,

See] Segc⸗ 8.

üEAE

—,—

Sgo

Sangerh. Msch. 10 Sarotti Chocol. 6 G. Sauerbrev M.9 SaxoniaCement 11 ering Ch. F. do. V.⸗A. 4 ½ Schimischow C. 11 Schimmel, M. 10 Schles. Bgb. Zink 21 op. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do.Gäsgesellsch. 22,ee“

1122]

üUERAAA

8

——

OsbSan 8 —V

EnAE

vor-

S—— 2A2ARSSSGU,.bS

122IL

[S00E =E

do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte

2 o Schneider 8 Eitorf

22

—,— SboecoS= AEAEA —,—

öͤnebeck Met. Schön. Fried. Tr. Schöning Eisen. Schönw. Porz., HermannSchött 2L. A. Scholten Schombg. u. Se. Schriftgieß. Huck Schub. u. Salzer Schuckert, Elktr. Fea Schuie dn ri ulz jun. Schulz⸗Knaudt Schwaneb. Zem. Schwelmer Eis. SeckMhlb. Drsd Seebck. 1 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co 10 Sentter Wkz. B.2 Siegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 V 6 SiemensGlsind 16 16 Siem. u. Halske 11 [11 Do. ult. Juli Simonius Cell. 9 Seeee 0 C. Spinn u. 3

EEEEFSE Ümmees

S8882 SS

üEEEREREREEEE SüEFEEEE

be

gSECSsESEESAESS·

Sr= GU;

A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 do. do. 1034 ½ unk. 102 4 ½ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4

D

Acc. Boese u. Co. 105,4 4. 1 103,40 G do. unk. 12 11.7 [100,25 B 00,10 G, Kur⸗ u. Nm. Komm⸗Obl. chlg. ℳ. 3 . 1 b 1e 1095,00G Kullmann u. Ko. 101,3h ,G. Rum. 1896 1u 405 Schweine: Für den Zentner: 1) 80 „voon Steinmetz (Westpreußischen) Nr. 37 die Rettungsmedaille Der bisherige Staatssekretär des Innern Dr. von Beth⸗

P be. 4,10109,209 90,755,8GC. Serb. Gold⸗Pf. 10C0et.5G. schweine über 3 Zentner Lebendgemitz am Bande zu verleihen. Königreich Preußen Ar.eraen nr10 1095, 1410 Lesasdekean.19 1098% 411 99700:h, Sgzzer Gabritb. 86,801!. Aschaffenn hap. 1hrchenie se- 9 n Cghenee . 1 8 bbbe] Hollweg verabschiedete sich gestern mittag durch eine 809. I-IV100/4 99. do. 1 92,75et. b; G 133,50 bz G. Berl. Terr. u. Bau 139,75 G. 71 74 ℳ, 2) vollfleischige der feine 88 Seine Majestät der König haben Allergnädigft geruht: Ansprache von den Beamten des Reichsamts —Feen. 86 Ahe, ponrdnna, 19 609 4 4.7 —. Legerf. Evch n. 0 EEEE Seine Majestät der Kaiser und König haben den bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Eugen übergab gleichzeitig die Amtsgeschäfte seinem Ffolger, dem Anbalt. Kohlen. 19072 1, 17 2. geonbard. Brnk. 4. St. 275,75 8. Marse, kons. Bw. 93.905; G. Schta. 11—19 N. ch peülaschie Allergnädigst geruht. 32 Seiskel. one berg zum enpeatlihen a vegemn issf .b eue 169,60 G.4 . 1 1 1 ärtige medizinischen Fakultät der Universität Halle⸗Wittenberg zu vorstelle 1 e eineren Rassen und deren Kreuzungen ü dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts Wirklichen tzinischen F Sias *ꝙ g. 5 Sasger dem scheidenden Chef herzliche Abschiedsworte.

——

—⁸2SS2SS.

80

4

—VOVOOSOSYVVSYVO—V—

d .—

4 1 1

8

0,—

808- —2ö—

2

do. unk. 12 10074 1.1. Leopoldgr. uk. 10 11.7. Schl. Gasgesellsch. neue 169,60 G. Ventzki, f Aschaffb. M.Pap. 102/4 ½ Löwenbr. uk. 10 4. Masch. 160 G. Dortm. Union ukv. 10 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 57 59 Geheimen Rat Freiherrn von Schoen die Erlaubnis zur An⸗ m Anschluß hieran nahm der zum S sekretär des

do. do. 03 ,102]4 ½ 1.4. Lothr. Portl. Cem. 4. . 5 1 nJ r⸗ .“ 4 8 101,60 bz. Laurahütte unk. 10 99,80 b;z B. Schla. 70 72 ℳ, 4) fleischige Schwein 1 ““ ““ 2 b 8 Benaza enc h 1198, Füdess Lit eas16¼ 11. Pöbnr Bersban lct 2251 ¹Se. h , Sg, he h,J böeeng dch n eeehir Meelshagen gang ven Shwdn 8 Reichaschazamis ernannte digherige UUnterfaatssekretär Wer⸗ Berl. Elektrisit. 100]14] 1.4.107101, Magdeb. Baubk. 1.7 —, 8 ring entwickelte Schweine, Lg. 53 56, 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: muth von den Beamten Abschied.

o. do. Schlg. 64—67 ℳ, 6) Sauen, Lg. 53 1 dem Photographen Gustav Schwarz zu Berlin das

de. do. vrBna 195 1.17 100. do. Nbr. 11, 12,103 41 111. o. do. unk. do. Abt. 139-14 L“ 54 ℳ, Schlg. 64 66 ℳ. Prädikat eines Königlichen Hofphotographen,

+—2I=2

110

E —2

A

8

do. de. 1901 160 4 1.1,7 s00. do. Abt. 15-18 1. Amzlicher Bericht. Auftrieb; Rind Seine Majestät der Kaiser und Köni b do. do. v. 1908 100 4 1.1. Mannesmannr. Fonds⸗ nad Akltenbörse. 536 Stuch darunker Bullen 328 Eth Seine Majestät der Kaiser und Koͤnig haben Aller⸗ dem Amtsmaurermeister und Zimmermeister Adosf 8

gnädigst geruht: Schneider zu Charlottenburg das Praͤdikat eines Königliche. Der Kaiserliche Botschafter in Paris, Wirkliche Geheime

9 An. ch 1 b2 Rat Fürst von Radolin hat einen ihm Allerhöchst he⸗

unk. 121102 4 ½ 1.4.10 100,00 G Mass. Bergbau.. K; 1 bh Ochsen 46 Stück, Kühe und Färsen den nachb ten Offizi 8 8 S 3: . b 8 1 hbenannten Offizieren ꝛc. der Marine die Erlaubnis Hofmaurermeisters, 8 8 Die Börse zeigte heute eine feste aber Stück; Kälber 3443 Stück; Sch Hof s willgken Urlauh angetreien. Wöhrend seine⸗ üeee

qͤ—— 00——

Q— ,—,—

¹ b 8 tadtberg. Hütt. 2 Stahl u. Nölke

Stark. u. Hoff ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. vo. Chamotte 9. Elektrizit.

do. Berl. Luckenw. Wll. 103/4 ½ 1.1.7 101, 1 . G 8 8 1 b2 rl. Luckenw 1 01,00 B Mend. u. Schwerte 7, ruhige Haltung, auf den meisten Gebieten 2003b Stück; Schweine 15 234 Stüdl zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu dem Steinsetzmeister Gustau Schuffelhauer zu b ichen Hofsteinsetzmeisters, werden die Geschäfte der Botschaft von dem Borschaftsrat do. Gußstahl 102/4 ½ 1.3.9 104,00 et. bz B Mülh. Berg 3 veens ens: irma Gebr. Thiele, zu Berlin und dem Wagenbauer Franz Der Wirkliche Geheime Oberregierungsrat deim Braunschw. Kohl. 103/4 ½ sell, Inhaber der Firma J. Andres Nachf., zu Berlin hofe des Reichs Ritter ern Leib hat ei

Bismarckhütte kv. 102/4 Mix u. Genest ukl1 11.7 —, ¹ öni 8 4. blieben die Kursveränderungen in den Bei den Rindern waren maßgeben erteilen, und zwar: Schöneberg das Prädikat eines Königl Freih Lanch Wakenit geführt 1 ü w... 41.7 —, en emann, Inhaber der Freiherrn von der Lancken⸗Wakeni rt. Braunk. u-Brikett. 10042 Dens varanagi) 1. besten waren nicht zu verzeichnen, zumal festzuftellen 1 Inhabe 5 1. die fremden Börsen ein ruhiges Ausseben 1ahees reifenor 8 dem Obersten von Bodungen; das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. angetreten. 5 8—

Sg=SEgg=

2-SIüNoSSEg

Bochum. Bergw. 10074 1.1. 94,000 Mont Cenis ... ü sten Grenzen. Bemerkenswerte Einzel⸗ reise, des geringen Umsatzes wegen, unb des Komturkreuzes des Gr oßherzoglich Mecklen⸗ dem Kaufmann Eduard Lin do uk. 13 100 4 ½115.5.11- , Meue Bodenges. 1 nen I jeigten und dem hiesigen Markte keine

5 .1. o. do. hebe wede. . 11 vE11u““ Anregung boten. Auch an der Nachbörse des Ehrenkreuzes desselben Ordens:

do. Wagenbau 10314 1.17 8. DM. Ges. 4.1091. do. He 1004 171. 9 Jg. Pbetear.he 4.100100,606 änderte sich das Verhälinis nicht, auf allen 4 Gebieten blieb die Haltung ruhig. Privat⸗ 1 dem Oberstleutnant von Scheliha;

284,60 bz Brieger St.⸗Br. 1034 1.1. Nordd. Eiswerke. 4. 132,50 bzz G Brown Boveriu E100/,4 ½ 1. Norbstern Kodle 8 - 1 diskont 2 ¼ %. 8

8 W113““

—.— 3

611

eEeEgEgz