1
Handel Cubas mit Deutschland. d . 8
1 urch die Bergdirektion. Die K. K. Bergdirekti “ “
sen e Se luh F 8 1n. 8 s Deutschland kommen be⸗ die Berechtigung vor, beliebige Teilmengen m ““ 8 ngboft. efter. alp, 642,80, Häutsch⸗ erh dantnoten “ te von de ütin er : CCC1““ 1b Hontg vund 1 Flekfonensfmpelmar dcehcherr an Fesn. 6. fäste Ce Rau. 8 3 898 15. Jult. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. 1 Quarlät Verkauft Durchschnitts⸗ 2F 1902 (Gründungsjahr der cubanischen Republik) bis 1908 Fa schlicßlich 29 Jant 1909 5 frung 68 neten Angebote sind bis ei Madrid, 15. Juli.⸗ (W. T. B.) Wechsel auf Paris 9,35 mittel be “ (Spalte 1) folgende Uebersicht: Deutschlands E 88 I ei der Bergdirektion einzureichen. (Oesterr. Lissabon, 15. Juli. (W. T. B. 1n 2 17 c Vi haasan Pebs 88 9 . „ b 6 4 9 u 3-Htugfahe 8 . — 6 88 . 18. nan. seh 58 Elhege0 1- Eruftnung Marktorte Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge 1 Poppel⸗ 8 Lehanber rsgace. „ 1904: 2), 1905: 5916 (3905), 1906: 640 . einer Wasserleitung für die Stadt Castelnuovo zeigte die Fondsbörse sehr feste .V he 1nih
807 7989 1819). 1908 172 (u711) “ . (Dalmatien) 32 9 Hochenelenleitung. Dee vfiemsglorte Säablaktieg est auf Kause von injereserter Seite enalich, lagen niedriastee böchster niedrigster böchster niedrigster dae en heah p die 8s eiligung Deutschlands am eubanischen Ein⸗ entsprechend e 2 495 Kr.; die schriftlichen Angebote haben sich 12 vf e elcheiftslage und Dividendengerüchte. Die Festigkeit der 8 2 *A Fheee nach arengruppen ergibt sich aus der nach⸗ beuspreise in erfir nscl aüa 88 einzelnen Posten und die Ein⸗ Sümgege a ed Capperaktien war durch Deckungen veranlaßt, während eenden Ue ersicht: be dere gg eeceen und sind bis 31. Juli 1909, 12 Uhr Mittags, erte durch gute Ernteaussichten angeregt wurden. Da es hieß 1“ 8s er Einlaufstelle der K. K. Statthalterei in Zara einzureichen, daß die Gewinne aus dem jüngst stattgefundenen Bondsverkaufe der 8 —
1906 unter gleichzeitiger Hinterlegung eines Vadi Southern Paecifichahn zur tei 1907 aus Deutschland d oder in Papieren von f em Kurswerte 1ee⸗ 1 8% Frate Werte der Union Paciicbahn im nne Feesehgs daes üeswatogensedie Landsberg a. W
1905 1907 j in T haltereihilfsämterdirektion. Pläne sowie Baubedingnisse li jeigte heute regeres Interesse. Trotzdem .
“ Dollar Einsicht beim K. K. Statt altereimeliorationsburecu 8 Haeg aus⸗ erungen flatkfanden, schloß die 88 e Ine der müaen esee den E““ 11“ und es können dortselbst Abschriften des Vo „[560 000 Stück. Geld 24 P msatz We 7 4 488 718 ranschlags gegen Ersatz der 2¹ auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 ⅞, do. Zins⸗
Feenac. und Metallwaren. 8 272 B“ 974 Kosten verabfolgt werden. für letztes Darlehn des Tages 1 ¾, We sel auf London! 60 Tage) f erg i. Schl. en sce Waren. . . 1 fes. 4 836 Lieferung von Druckformularen an die K. K. Finanz⸗ Lachen, i e ränesens 487,50, Silber, Commercial Bars di. Geldern .“ -8 1 15 033 direktion in Czernowitz im annähernden Werte von 25 000 Kr. Rio de Janeiro, 15. Juli. Neuß. 8 8, und Holzwaren 8s EEII““ auf die Dauer von drei Jahren, von 1910 angefangen. Verhandlung London 15 15. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf w “ EEE.“ 3035 1312 1 8 1ah .g 1909. Es werden nur schriftliche, gehörig versiegelte 2. vII Chäteau⸗Salins Tierische Produfte. 5 71 50550 dcen egsaenscst Offert der e. zur ferwveronulung Kursbericht “ Instrumente, Maschinen un 1“ wegen rucksortenlieferung“ versehene Offerten, welche beim Präsidium Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. v““ 3 8 87 Finanzdirektion bis 12 Uhr Mittags des Verhandlungs⸗ Essener Börse vom 15. Juli 1909. Amtlicher Kursbericht. 8 Lebensmittel. . . . . . 32 395 285 922 fünnens auss hen des ond, Afüccetigtert den Heein, Pechrgengen Eehlen agsund nenreh” vPetanotierungen des Rheinisch. Weißenhorn. 27,80 27,80 . 51 Finanzdirektion ausliegenden Ausschreibungen und Bedingnissen und Flammkohle: a. Gasförderkohle -12,0021S9), . 3 Langenau Wrttba 8 29,20 29,20 v11A““ geserungswesee)den. (Dester. Zentralanzeiger für das öffeniliche emaförderrohl. 11,00- 12,00 ℳ, e. Flammförderkohie 10,50 Biees 8 und Fleisch⸗ “ b 14,00 ℳ, f. Feückahle 13,50 — 14,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,00 bis “ I Roggen. I ..F .8747 8 Di Bau elektrischer Straßenbahnen in Barcelona. Die do. do. III 12,75 — 13 9 -28 I und I1 13,50 14,500 ℳ, Landsberg a. W.. — 19,00 Oele und Getränke. . 3 506 XA““ “ Sen General de Obras Publicas in Madrid fordert zur Ein⸗ ruskohle 0— 30/30 mm 7 50 — 8.50% d e; ℳ, 5. Nuß⸗ EEbö16“ 19,00 19,10 Die Einfuhr aus Deutschland hat zugenommen: rereag ven Angeboten zur Uebernahme der Konzesfion für den Bau, 10,00 ℳ. 0n. Gruskohle 5,55 —8,0 ℳ, de170760,mm 8,50 blo Wongrowitz.. 18,10 18,30 Fl. c8en) Sdeg. Steinen und Waren daraus (mit Ausnahme von bis Luaa ügan gfüektascher Strasfnbabnen in Harcelong kohle 1959—1190 ℳ, 5 Bestmelierte „Hace rig g — 2onc. Sie⸗ 18 8 1510 a — : 8 7 . 400 ;35— 12, 18AWWW“ 1 ere eitens e i 5 8 8 Se Hee eee⸗ 7 2 —. „09—150, 9 . — ns der Companiia General de Tranvlas do. do. IV 11,75 — 12,50 ℳ, e. Kokskohle 11,00 — 12,00 95 ; Fefldo⸗ 1 20,30 19,50 18,80
bei Metallen und Metallwaren (mit Ausnahme von Gold⸗, Silber M n 2, 2 vo „ d ä Tihwnnee en, a2 e Nägeln, fertigen vor, der gewisse Vorreche e he. of Trade Journa¹l) naliese 11,95 8s51e⸗ böö demn Btan Wa 7 2 729—12, C. . . Stück⸗ nhorn. 8 chemischen Waren: in Drogen und metallischen Farben; Lieferung von gußeisernen Wasserleitungsröhren gehalt 12,25 — 14,00 ℳ, d. Ena Hugiebesert6 88 a 2 eüees e “ (mit Ausnahme von baumwollenen Stoffen und nebst Armaturen nach Bulgarien, an die Bezirksfinant⸗ koble, gew. Korn 1 und II 14,50 — 17,50 ℳ, do. do. 1 16,00 bis Chat - Salins ementerien): in Strumpfwaren, Spitzen, fertiger baumwollener verwaltung in Sofia. ebung am 29. Juli 1909. Anschlag 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 — 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 “ ““ Alean⸗. 28 ind; Pa 18 700 Fr., Kaution 940 Fr. Nähe 19,50 — 20,50 ℳ, do. do. II 21,00 — 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis
Wäsche, Seidenstoffen und Bändern; re Bedingun bei Holzwaren; Kanzlei der Bezirksfinanzverwaltung sowie bes 1S. 9,50 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 5,50 — 5,00 ℳ; IV. Koks:
bei tierischen Produkten: in Federn und andschuhen; 8 abteilung der Generaldirektion der bulgari a. Hochofenkoks 14,50 — 16,50 00— 8
bei Lebensmitteln und Getränken (mit Ausnahme von Flaschen⸗ Häfen eingesehen werden. ““ c. Hecafens 1 und II 1,80⸗ℳ9250 de.BeFenig, 17 09, 1909, 2, Wongrowitz je nach Qualität 10,50 — 13,75 ℳ. — Die nächste Börsenversammlung Fieslen . .
riegau
bier): in kondensierter Milch, Butter Käse, Reis, Gerste, Boh Likören und Mineralwasser. 4 EI“ Lieferung von 4800 t Portlandzement nach Aegypten. findet am Montag, den 19 Die Einfuhr aus Veri gland hat abgenommen: 8 ergebung am 8 8 ktober 1909 durch den General Manager, 4 Ühr, i digarkensaale⸗inüang, A. Lnctiacn ,h 9 be — vee e 8 r, im „Stadkgartensaale“ (Eingang Am Stadtgart Hirschberg i. Schl. Sehenweren: in Zement, Gips, Flaschen, Porzellan und 18 he- Se engeboteneg⸗ h cles EEe 8g 16 1 8 8 bn ; . ief Engineer der Staatsbahn in Kairo geliefert 1 16 in. 1 88 Lithographien, mit Aus⸗ 5 % der geforderten Summe. (The d eenh, g 8.,9. Aase 2” 15t bbe. öX“ 8 bei Maschinen und Instrumenten (mit Ausnahme von Näh⸗ 8 “ —,—, Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I o. F 20,371 2208 8. 15 dsb W vescine im Fuckermaschinen Pianos, Musikinstrumenten, Taschen⸗ 8 831 .5 1 eeecgeer 5 Eas & v8 Raffinade m. S. 20,12⁄¼—20,62‧. Kotibus a. W.. 8 agengestellung für Kohle, Koks und k - A 84, 19,624 19,87 1. Stimmung: Stllt ““ 8 Pebesi m Biarg. vaaeg “ 11.8.7856 Briketts v 5 Produkt Transit frei an Porn Heubueg Sean Seenen ohne daß 1nne Jian ehedichen dhbr Aberhaspt. zuescggegengen sf, “ Ver I Oberschlesisches Revier —,— bez., 9929n 90 Gd 8 99 uft b. 10,52 ½ Br. Hirschberg i. Schl. “ zeigt. (Bericht der Kaiserlichen Ministerresidentur Gestellt 2 8 1 “ Firet 9,87 Gd., 9,90 Br. —,— ber, Januar⸗Marz 10⸗ gr⸗ Velheer 6 G Nicht gestellt. . “ 188 509 8. S bez. — Stimmung: Ruhig. — Wochenumsatz: Fe. 8s V Cöln, 15. Jult. (W. T. B.) Rüböl loko 61,00, per Weszenhorn
20 * *
21,30 19,40 19,40 21,20
20,50 1720 20,80 19,60
21,40 G 1 20,00 1— .“ B 3
VTbbbbe-
4
Erhebung der Zöͤlle. DBf 2 fi, 1 L., e. Das verstorbene Korporationsmitglied Gustav Mozsl 2e..9. Döbeln... daeene zie ie zeasen Fehehäriste t rhes pdemehiene epeächsenis, ig han nhente ch s Pereierin eae hh en 1ügeralaganeg Fhäraee und zwar; 37 v. H. in amerikanischem Golde und 77 v. H. in natio⸗ d 3 1 usta osler⸗Stiftung oppeleimer 61. 1— nd Fir . Chateau⸗Salin nalem Silber. H. - deren Zinsen für die Unterstützung korporierter und nichtt er l.. „Kaffe: Ruhig. — Offuielle Notierungen e sind an anderweitigen Abgaben zu entrichten: 6 esos e x öö F keen Hinkerbülödamc 1. nüblenm hais Baumwolke Stetig. Upland loro Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Folde füre g. bene 7crgerne decsncena, versg . Ch genammie Senne 1 ver- e gnnsceft ben, “ 1e- . ee 92 8128 T. B.) Petroleum amerik. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten 8 Spalten, daß i ee Bericht fehlt. Silber für je 100 kg Rohgewicht, 3,75 Pesos Silber für jede ers, vorbehalt er landesherrlichen Genehmigu t G u 6,90. 8 8 1 8 88 3 9 oll⸗ gung, entgegen⸗ Hamburg, 16. Juli. .T. B. b . Juli 1909. 8 abfertigung, zuzüglich der Konsulatsfakturagebühr in dkeeser “ V berich.) Good 18.n S 668 8 80 832e⸗ ö11“ Kaiserliches Statistisches Amt. 8 Golde, je nach der Höhe der Fakturawerte⸗ Formalar fge ber m rnn gen, Crportagenten hat ein 354 Gd. Mär, 481 d. Meat 70 Sde Sütte — Derenber ue“ àn. Snenen.hef Kehse enen ste e11e) Febanztr earbecrhench vhinthn vchnfäwihi er Fessent nesaggere, eüen eh penin 8es ha — 1 “ “ 1z 10,07 ¼, Ma 6. eeeebreE auf Aktien und Aktien ir Fedegenofsesscgaften. 8 1
Zoll = 500 8. 888 — —ẽqlgrgN—— Peso Ueber zweifelhafte Firmen in Buenos Aires 10,20. Ruhig F-es eeeeng vIpen * s
2. 1 te, lust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 rtl A 7. Erwerbs⸗ und 3 ufgg ol⸗, Verlast; enn cfun sass ch en 1 er 111 er er. 8 Fexrrhafümg ꝛc. von tsanwälten.
4 G E
37 v. H. in amerik. Golde (auf 500 Pesos = 185 Pesos amerik. Gold, (A 1 1 9 genten, Importeure von Uhren und Juwel d „ ’. „ „ 18e. rung. 1000 Pesos C1.“ 1 8 1 8 Fürede niate 59 9 n den sher agen nefenan S⸗ gege Jun 0 cn, 15 8. . St 2 ee 88 % “ Ferdingungen 8 g für den Raum einer Agespaltenen Petitzeile 30 ₰ 10. Verschiedene Bekanntmachungen 8 = 197 Pesos amerik. Gold, 1 nähere Auskunft gegeben. 1i sh. 4 ½ d. Verk, G ZJavazucker 96 % prompt b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Prei en Raum einer 4gespaltenen Petitz . 8 3 8 'e nach dem Kursstand = — Die württembergischen Staatseisenbahnen verei 92 ““ 190 bis 980 1 .hnahmten im Juni 1909: 6142 090 ℳ 1 n⸗ ondon, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß. t 8 ü 8 aber der Urkunde wird aufgefordert, testens 1000 ℳ und 2000 ℳ, zu 5 des Hypothekenbriefes . besos Silber. Finnahmme vom 1. Abrn 1906 d0 e deesn des pfnof⸗ 060 87 Kupfer ftetig, 58, 3 Monat 56⸗ “ 1 Untersuchungssachen. öö“ Seetee EE13 12idrüecsere 8en „te im Grgbech von Alenn 16 810 ungefäbr 1,50 Peso für je 100 kg 8 sgegen def. mehr 577 042 ℳ). — Lzut Meldung 822 I. SC Liverpool, 45b. Pult „(W. T. B.) Baumwolle. 8 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr, mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht auf Bl. 454 in Abt. 3 unter Nr. 3 eingetragene 11AA4A64*“ 1“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Sühhahn vor Umsatz: 14 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — B. [34765] Steckbrieferledigung. JIV B. 466.97. durch das unterzeichnete Gericht — an der Gerichts⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ Hypothek von 7000 ℳ, zu 6 des Hypothekenbriefes Ze zeplead 300, 25 Pefos Sscber n sbl 1. bis 10. Juli: 3 702 267 Kronen, gegen die definitiven Ein hae Tendenz: Ruhig. Amerikanische middling Lieferungen: Ruhig. 1 Ohrt, Wilhelm, Bauunternehmer, geb. am stelle — Neue Friedrichstr. 12/15 III (drittes Stock⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls über eine im Grundbuch von Altona⸗Oevelgönne jahlender Zoll.. = 8 à Gbrge, des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnah 254 308 Jurt 6,65, Julk⸗Auaust 6,65, August⸗September 6,58, September⸗ 18. 10. 1848 zu Bexlin. Nr. 160 des Peutschen werk) — Zimmer Nr. 113—115, versteigert werden. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Bd. 2 Bl. 67 in Abt. 3 unter Nr. 13 eingetragene me Oktober 6,56, Oktober⸗November 6,55, November⸗Dezember 6,53, Reichranzeigers vom 10. Jult 1897. Nr. 25 061. Das Grundstück ist in der Grundsteuermutterrolle, Tondern, 22 8. Juli 1998 ich e 88 Fennoh ch 8 en “ 1 önigliches Amtsgericht. 8 er eine im Grundbuch von Altona Nor .
(Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in San S alvador.) 9 8 “ 1 . 1 . Total⸗ gow, 15. Juli. (W. T. B.) Di derklärung. G 41051,900, (Abn. 108 000) Pfd. Sterl, Portefruilte 29 860,080 Hochsfen beträg! 82 gegen 70 L B Skänislaus Ballon der d. Kompagnit Grenadier. steuer nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermert Dittmer Körner in Schulau, Pren dürohrn X“X“ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,
Anlage einer Wasserleitung für die Gemei 1 nd b t, wird au 1 valen et Rööe (Böhmen), einschließlich der Gemeinde (Abn. üee 909) Pfd. Sterl. Guthaben der Privaten 48 130 000 Paris, 15. Jult. (W. T. B.) (Schluß. S. nera912. wecen. Fhabnenflusht,;, chs 888 ift 8 8, hn in das Grundbuch eingetragen sechiganwalt Löwendahen 1 Blankenese, 2 Cälba⸗ ines Lefles herf Oalf vbof⸗ Seseüsepenelc Ind Ste reifen sowie (Abn. 1 959 000) (d.aü I in, 2 Staats 8 377 000 F; % köveaer 2727 ¼. Weiher 2 stetig, Nr. 3 der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Berlin, den 7. Juli 1909. sne in PRee . .l. eene,, svaehe acrtvalh spatestens in dem auf den 21. Dezember 1909, "d, bei dem Blgermeisteramie in WariiWetelsporf seinnschren wErr glze deterengeficerzeit 19 368 600 (uhn 1919680h Ph Apeal 2- 14“ Beschuldigte eenir der aeigischg erlir:- —Könlcliches Amtsgerict Berlir⸗ Mütte. Abt. 8o. ehamen Justicat Steveling iraltona. 1) Sciffe. Zenmmen 2, nicbermunden Auszebbtemiee söün ngebote bis 5. August 1909 einzusenden. Mit dem Angebot ist 1 is he doantberh lhats der Reserve zu den Passiven 52 ¼ gegen 48 ⅛ Amsterdam, 15. Juli. (W. T. B. [35843] ericht der . [35771] Zwangsversteigerung. kapitän a. D. Hans Wilhelm Lünoe . Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Peekeese Woche EEEöö5. eillionen, gegen die ent⸗ 8ee e. — Bankaztun 79 ¼. In der Untersuchungssache gegen den Musketier „Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in IhrShete 18s nreftrets dürse Reihteanene widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ 8 Lieferung von Kohlen an die Direktion der Königlich Paris, 15. Juli. ( v. B. ) C“ Raffinteriez Pörm⸗ 16 flt. (W. T. B.) Petroleum. Johann Martin Eisenbarih der 4. Komp. 1. Nass. Berlin, an der Spandauer Brücke 2, belegene, im Steger in Hamburg, Kippingstraße 14, vertreten folgen wird. 1““ hmischen Landes⸗Irrenanstalt in Kosmanos fuͤr das Jahr rat in Gold 3 693 455 000 (Abn 67768 000 do. August 22 B. nen lorh I. s. Gr., do. Jult 82 Hr. Inf.⸗Regts. Nr. 87, wegen Fahnenflucht, wird auf Grundbuche von Berlin Band 9 Blatt Nr. 722 zur durch Justizrat Julius Heymann und Rechtsanwalt Altong, den 3. Juli 1909. 888 2ede⸗ g 198 8 226 bis n1912; jäbrlich ungefähr 896 921 000 (Abn. 2 939 000) Fr., Portefeuill Er⸗ ”582 Juli l4a; t Br., do. Septbr.Debr. 222 Br. Fest. — Schmalz Grund der 88 69 ff. NMIS 8 gett 12 kintraguge der Berfteigerngoüvervene, anl Dr. Georg Heymann in Altona, 5) Witwe Hannchen Ksönigliches veneperict. Abt. 32a. e, gewaschene prima Würfelkohle; 80 Waggons der Filialen 685 911 000 1. 36,92 New 5 M.⸗St.⸗G.O. der Beschuldigte bierdurch für fahnen⸗ 1 Auguste Christine Stürck, geb. Lüthck, in Hamburg —— 8 schwarze, nicht gewaschene prima und sekunda Würselte 5096 000 (Abn. 5 000) Fr., Notenumlauf ew York, 15. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreis üchtig erklärt mit beschränkter Haftung zu Pankow eingetragene Aug 2 g 5 uö6“ 1 60 Waggons schwarze, gewaschene Nußkohle B-; 8 ürfelkohle; 5,q 112 (Zun. 9 590 000) Fr., vangfernbe Rechnung der Privaten in New PYork 12,95, do. für Lieferung per September 12,35, do, für ir S. Farta. M., den 14. Juli 109. (BGrundstück, Vordereckwohn⸗ und Geschäftsgebälude vertreten durch Justizrat Heymann 9 8, -h [35787] Bekanntmachung Würfelbraunkohle, sekunda (für die Backerei); 90 Wa Waggons (Abn. 45,237 000) Fr. Guthaben des Staatsschatzes Lieferung per November 12,36, Baumwollepreis in Rew Orseade 15, detee S. he nn 18. vn. mit rechtem Seitenftügel, unterkellertem Hof, Lichthof, Dre epmann in Altona, 6) Pferdeschlachter H. F. ”Das Aufgebot der 34 oigen Pvvothekenpfand⸗ 7 ; ggons Braun⸗- 124 331 000 (Abn. 8 747 000) Fr. Gesamtworschüsse 512 586 etroleum St ew Orleans 12 ½, Königliches Gericht der 21. Division. Martens in Hamburg, vertreten durch die Rechts⸗ as Aufgebot der oigen Hyvothekenpfand , 000 andard white in New York 8,40, do. do. i —— und abgesondertem Klosett am 23. September 9 b d i iefbank 1 Disko ’3 1 FMlSreph- [35841] 1909, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ anwälte Dres. S. Heymann u. M. Horowitz in e en 8* ve; †
ua AaGangaggngemn au2 2 „ 2 nn . 2 n * 2 . 2 . 2. 2. e] 71e““ bbbbebb-58
2 8 8⁴ 2 2 6 2⁴ 2*
111“ — 8 111“ 77 v. H. in Silber (auf 500 Pesos) = 385,00 Pesos, 1,50
5
Nußkohle, prima. Bedingnisse bei der Verwaltun g der Irrenanstalt (Abn. 13 605 000) Fr., Zins⸗ und nterträgnis 2 321 000 (Zu 35, do. Refined (in Cas b 8 do. Refine 75) 10,80, do. Credit Balances at Oil Ciib ty Die gegen den Pionier Wilhelm Fritz Richard Fhcass. Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, Zimmer Hen. Epristien, Mertig Leegesen 8 — Sh n Rr züns lhe 09. it en⸗Ligk 8.
einzusehen. Offerten, mit 10 % Vadium, sind bis 30 588 000 — der Direktion in Kosmanos einzultefern. v umlauf 0 Fr. s] Pek. de ene, Feern en, 1. e,endn vüe n Brothers⸗ 8189 Bachnick der 2. Kompagnie Eisenbahnregiments Mr 113/115, im III. Stock, versteigert werden 111“ es Ketr⸗id⸗froght r. „ do. Rio Nr. 3 18. Juni 1909 erlassene Fahnenfluchts⸗ . . 8) die Händlerin Anna Sudheim, geb. Wosilus 8 8 8 2 gust 6,05, do. do. per Oktober 5,40, r. 3 am n ensrcese Das in der Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesene Aeenc bahndirektion in Pilsen, für 56 cbm Inhalt, und eines Pulso⸗ Die Berliner Warenberichte befinden sich in der B öͤrf 28,87¼ — 29,02 ½, Kupfer 13,25 — 13,377. “ erklärung wird hiermit aufgehoben. eeFrundstück hat in der Gebäudesteuerrolle die Nummer woschesh n e anburs, Frtcorighe. 1“ sen Berlin, den 14. Jult 1909. 28 280 und sst mit einem zährlichen Nutzungswert bergerstr. 79 pt., haben das Aufgebot folg
8 8 Gericht der 2. Gardedivision. von 35 000 ℳ zu 960 ℳ Gebäudesteuer veranlagt. kunden beantra 8 trabuches Nr. 13 211 Buch N 18e788] uns der Sn 42 unter Nr. 3970492
ntra .
1e hnsstethuen vüsere Fmnaz fnnitn Kafitesen astt. Seiiase, nen bei der genannten u 1 des Der Versteigerungsvermerk ist am 10. Juni 1909 in 5 82 566 der Altonaer Bank in Altona, ausgestellt über ℳ 540,— auf das Leben des früheren Schuh⸗
Staatsbahndirektion, Abteilung IV, eingesehen werd Nr. 657 der volkswirtschaftli reichungstermi “ en. Der Ein⸗ Kursberi 1 “ rtschaftlichen Zeitschrift „Die Sparkasse’, 11119191A192AX*“ “ “ 9 86 1 B Hambu Uhern. 88 899 11 (eet n heher 1e hahe a d irhen Fxö 9 281,n —geagfni909 16“ auf Ig Oeding in FeereS g- g machers 89 8 ½ 8 — L.e — 900592 . 3 — . 2784 Cb 1 8 8I“ 5 3 3 ine trag von 6812 ℳ, zu er beiden Hypo⸗ uns ausgefertigten Volksv erungspolice angezeig zürektian in Pribram, sm Jabre 1910: 60000 g2 Sasintobk. Seren a Fees ren 8799 S. 2784 Gd. Sllber dnnam 8a Vherih häte es esofnden Inhalt: Hannoverscher Sparkassenverand. 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ asniahices Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. fbekenbriese über die in Crundbuch von Altona Nord und das Aufgedot derselben beantragt. Der gegen⸗ und zwar zu je einem Drittel Würfel⸗, Nuß⸗ und Grießkohle, und Wien, 16 Juli Vormittags 10 Uhr 50 2G die Provinz Sachsen 5 8 e. htsursus. — Sparkassenverband für ll en u der * [35470] Aufgebot Band 6 Blatt 251 in Abteilung III unter Nr. 18 wärtige Inhaber genannter Police wfr hiermit auf⸗ EEE11“ verees neengen sigs nur Einh. 4 % Rente M./R. ” „. .. 2 Staaten. Bericht fase E“ 8 Cartabischen sachen, Zuste ung 8 rg Der Gemeindevorsteher Foldrich Bonnichsen Steen⸗ 18 19 e Srpolbeben. 12v, 25 * - 8 veer emn I vüeen Pan -— der Bergdirektion bis 1u 1. b melr 8 8 edarf Kr.⸗W. p. ult. 95,95, Ungar. 4 % Goldrente 113,70 Un ar 4 0 Sparkassenverband. Bericht über Verbandsversammlung — 3 [35772] Zwangsversteigerung. holt aus Uphusum hat als Vormund der minder⸗ 4000 ℳ, zu 3 der zu den Aktien Nr. 199, 200, 932, melden, widrigenfa 8 e in 25 g S — 2 ogegen Rente in Kr.⸗W. 93,05, Türkische Lose per M. b Pe 18 9 Füage des Scheck⸗ und Ueberweisungsverk 1 en Wege der Z svollstreckung soll das in jährigen Kinder der verstorbenen Eheleute Hufner 933 und 934 der Altonaer Bank über je 1000 ℳ dann bedingungsgemäß für kra ärt und an ult .ZeC“ Faerkehrs der Sparkassen und jhre EEE1“ n 8 2 örigen Mäntel, 4 der drei Hypothekenbriefe Stelle ders eine neue Ausfertigung erteilt wird. ult. Berlin, Steinstraße 8, belegene, im Grundbuche Martin Nissen Johnsen und Christine geb. Nissen gehörigen ntel, zu er drei Hy 1 über die im Grundbuch von Altona Südwest Band 15 Berlin, den 13. Juli 1909. 8
die Bergdirektion sich das Recht vorbehäͤlt, bis — zu 15 (% Orientbahnaktien ver ult. 57900, EEE“ 8.25 8T CCöö“ eewxven sen 8G 1er. Sthatebahn per ult. 1908. — Sochlen, Fencder Bö“ Spareinlagen im Jahre von der Königstadt Band 8 Blatt Nr. 561 zur Zeit aus Uphusum, namens Nis Christian Johnsen und b ankverein 526,50, Heenger un err — e Kreissparkassen in der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Christian Johnsen, das Aufgebot der b. an, 1 12 88 8 — 88 P18- I Allgemeine eiethehn na. Helhn Gesellschaft. handen gekommenen Aktie Nr. 692 der Creditbank in ℳ, O. Gerstenberg, Generaldi .
gewicht zu enthalten, das nicht bezahlt wird. Die Ab 1 rechnung erfolgt monatlich und die Begleichung der Fakturen Füüstangalt, Seer. 9. Lie. 88771,0, Kredttdant Ungar. all edeutung für die Finanwirtschaft der Kreise 000 b11“ vb111“ 1“ 8 50, 2 g 7 8 g. ELEE1“ 8 1““ 8 8 0 2 Länderbank 451,00, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montan⸗ 18 Fernen, e eHss. Fest anen 5 88 Tondern in Tondern über 1000 ℳ beantragt. Derunter Nr. 16 eingetragenen Hypotheken von 2 1 . 8 16“ v 8 8