1909 / 167 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Im Krankenhause zu Wiborg (Finnland) erlag der Cholera am]

4. Juli ein Dienstmädchen, das etwa 8 Tage vorher von einer . sbtn amilie 9 St. Petersburg mitgebracht worden war; diese Kranke 888 alsbald ein finnisches Dienstmädchen derselben ilie angesteckt.

g gest ist ein am 29. Juni aus St. Petersburg ein⸗ getroffener Eisenbahnschaffner an der Cholera erkrankt und am 30. dess. M. in das Stadtkrankrnhaus aufgenommen worden. In Estland wurde am 28. Juni ein Cholerafall im Badeorte Merreküll festgestellt; der Kranke wurde in die Cholerabaracke zu Joachimstal bei Narva übergeführt.

In Singapore wurden vom

Straits Settlements. 27. Mat bis 1. Juni 5 Cholerafälle, davon 3 mit tödlichem Aus⸗

ange, beobachtet. 9 htippinen. Im Mai wurden aus den Provinzen 98

Cholerafälle, von denen 60 tödlich verlaufen sind, gemeldet. Manila ist cholerafrei geblieben. Gelbfieber.

Es gelangten zur Anzeige in Bridgetown auf der Insel Barbados vom 23. Mai bis 12. Juni 3 Erkrankungen, in Bahia vom 8. bis 21. Mai 11 Erkrankungen und 6 Todesfälle, in Manaos vom 16. bis 22. Mai 2, in Para vom 23. bis 29. Mai 3, in Per⸗ nambuco vom 16. bis 31. März 4 Todesfälle, in Havanna am 21. Juni auf dem aus Veracruz gekommenen Dampfer „Fürst Bismarck“ 1 Erkrankung, ferner in Guayaquil vom 16. bis 22. Mai 7 Todesfälle und in Port of Spain auf Trinidad vom 21. Januar bis 3. April 1 Erkrankung und 1 Todesfall.

Pocken.

Oesterreich. Vom 20. Juni bis 3. Juli 6 Erkrankungen in der schlesischen Ortschaft Ludwigstal (Bez. Freudental) und vom 27. Juni bis 3. Juli 1 in Galizien.

Schweiz. Vom 20. bis 26. Juni je 1 Erkrankung in den Kantonen Aargau und Genf. .

Philippinen. In Manila, wo während der ersten 4 Monate des laufenden Jahres 113 Erkrankungen (und 20 Todesfälle) an den i amtlich bekannt geworden waren, ist deren Zahl im Mai auf

6 (3) zurückgegangen. Fleckfieber.

In der Gura⸗Oper im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen und nächsten Donnerstag „Tannhäuser“ gegeben. Am Montag e die erste Wiederholung der „Norma“ mit Frau Lilli Lehmann statt, während am Mittwoch „Tristan und Isolde“ und am Freitag „Der fliegende Holländer“ gegeben wird. Am Dienstag findet die Aufführung des „Othello“ mit Carl Burrian in der Titelrolle statt, die am Sonnabend wiederholt wird.

Im Neuen anspielhause 1eis das Gastspiel des Kleinen Theaters auch in der kommenden Woche allabendlich die Komödie „Moral“ von Ludwig Thoma.

Im Schillertheater O. (Wallnertheater) wird in der nächsten Woche allabendlich die Komödie „Madame Bonivard“ von Bisson und Mars gegeben. Das Schillertheater Charlottenburg bringt die ganze Woche hindurch Gerhart Hauptmanns Diebskomödie „Der Biberpelz“.

Im Lustspielhause wird der neue Schwank „Familie Schimek“ von Gustay Kadelburg, mit Max Pallenberg in der Hauptrolle, in der nächsten Woche allabendlich gegeben. 3

In der Morwitz⸗Oper (Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Schau⸗ spielhaus) geht morgen nachmittag bei halben Kassenpreisen der „Trompeter von Säckingen“ und Abends Carl Maria von Webers romantische Oper „Oberon“ in Szene. Am Montag gastiert August Bockmann in „Martha“ als Lionel. Am Dienstag wird „Die Jüdin“ wiederholt. Mittwoch findet das vorletzte Auftreten August Bockmanns im „Troubadour“ statt. Am DVonnerstag wird die „Zauberflöte“, am Freitag „Das Nachtlager von Granada“ und am Sonnabend neueinstudiert „Der Waffenschmied“ gegeben.

Mannigfaltiges. Berlin, 17. Juli 1909.

Im Wissenschaftlichen Theater der „Urania“ wird der Vortrag „Rom und die Campagna“, der an der Fann zahlreicher Lichtbilder die klassischen Stätten und die modernen Bauten sowie die herrliche Umgebung der ewigen Stadt schildert, am Sonntag und Dienstag wiederholt werden. Am Montag wird der Vortrag „Die Gletscher der Hochgebirge und die Eiszeit unserer Heimat“, am Frei⸗

*

tag der Vortrag „Ueber den Brenner nach Venedig“ und am Sonn⸗ abend der Vortrag „Von der Zugspitze zum Watzmann“ gehalten, während am Mittwoch und Donnerstag der Vortrag „Die Insel

Rügen“ wieder zur Darstellung gelangen wird.

Bielefeld, 17. Juli. (W. T. Zur Feier der 300 jährigen Zugehörigkeit der Grafschaft Ravensberg zu Branden⸗ burg⸗Preußen wurde gestern vormittag auf dem Altstädter Kirch⸗ platz ein Brunnen und in dem benachbarten Jöllenbeck ein Gedenk⸗ stein enthüllt. Darauf fand ein historischer Festzug statt. Abends war die Sparrenburg festlich erleuchtet.

Dresden, 17. Juli. (W. T. B.) Als Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Johann Georg gestern mittag vom Jagdschloß Rehefeld aus eine Automobilfahrt unternahm, erlitt der Wagen einen Unfall, wobei Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin am Kopf verwundet wurde. Ein von Dresden entsandter Arzt des Karola⸗Hauses stellte jedoch fest, daß es sich nur um eine unbedeutende Verletzung handelt. as Befinden der Prinzessin ist zufriedenstellend.

Verona, 17. Juli. (W. T. B.) Gestern ist ein Neubau eingestürzt. Fünf Arbeiter wurden getötet, zahlreiche ver⸗ 1— Man befuüͤrchtet, daß noch weitere Opfer unter den Trümmern egen.

Athen, 16. Juli. (W. T. B.) Infolge des Erdbebens in

der Provinz Elis sind in dem Dorfe Havari 400 Häuser ein⸗ estürzt, etwa 30 Personen sind getötet und viele verletzt. Ruch die benachbarten Ortschaften haben sehr gelitten. In Amalsas sind sämtliche Häuser unbewohnbar geworden. In Pouhioti sind vulkanische Eruptionen erfolgt. Die Erderschütterungen wurden auch in Patras, Pyrgos, Kalamae, Tripolis und Mesolongion verspürt. Aus zehn weiteren Orten wurden Tote und Verwundete gemeldet.

ortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der 1 Ersten Beilage.) 1

zum Deum

nisaes

. 8 5

Königreich Preußen.

Auf den Bericht vom 9. April 1909 will u d wieder befelgenden Nachträgen II und III der ich d pen t der Provinz Sachsen und zu den en

der Landscha des Statuts der Landschaftlichen Bank der Provinz Sa

nebst dem zugehörigen Reglement über die Aufbringun „Ver⸗ insung und Rückza enc des Grüabrd ntn für die Land⸗ assung der der General⸗

8. Juli 1908,

der neuen Satzungen mit Aus⸗

1 .- 9— g 2 versammlung der Landschaft vom 11. Juni un die Landesherrliche Genehmigung hea jedoch 1) zu dem Nachtrag I nahme der Aenderung des § 38;

2) zu den Aenderungen des Bankstatuts mit der

Maßgabe,

a. daß in dem Zusatz zu §8 hinter „Körperschaften und“, „sofern es sich um

nachstehende Worte eingeschaltet werden: den Verkauf von Wertpapieren handelt, mit“,

b. daß im letzten Absatz des quittungen bedürfen stets der Unterschrift

standes berechtigt sind“.

k 14 zwischen den ersten und zweiten Satz nachstehende Worte e saecgwtsch werden: se zen von zwei Beamten, die zur Vollziehung von schriftlichen Erklärungen des Vor⸗

eiger und Königlich Preu

Berlin, Sonnabend, den 17. Juli

die Direktion zur gzut häͤlt. n zur Sicherung der Landschaft

§ 42. In Satz 1 werden die Worte „auf Antrag“

44. An Stelle des Absatzes 2 tritt folgend

28 gleicher Weise kann die Direktion Les Deckung der Kosten, die durch die die Umwandlung eines höher

in ein geringer verzinsliches entstehen, einen baren, 3 % des N.

Bepfandbriefun

sammen 10 % des Nennwerts des Pfandbriefsdarlehns nicht über⸗

dieser Zuschuß⸗ und Vorschußdarlehne ist

des ursprünglichen Nennwerts des Pfandbriefsdarlehns .

8 böllig ERbt sein HErso 1 Zunent.

ährt. m ũ .

üngga 72 G 68 Dleaton. m Falle der Gewährung barer Zuschüsse sind di

und Absatz 2 vorstehend zu entrichtenden Lcle,nchude, nag 1.

Ausgleichungskonto solange anzusammeln, bis daraus die völlige

nl fähg en Zuschusses nebst Zinsen erfolgt ist. Die Zinsen des Zu⸗

wangen verben er neneh aus den Tilgungsbeiträgen vorweg ent⸗ on der Eintragung einer etwa außerordentli

Jahreszahlung über den vorstehend bestimmten ——

räte hat sich der Darlehnssucher allem dem zu unterwerfen, was ihm vorzuschreiben für

und eingeschaltet zwischen: Die Verwertung der Pfonzbage-geftrichen

vermitteln“ die Worte „unbeschadet der Vorschrift des § 32 Abs. 2“*.

dem Darlehnsnehmer zur

oder verzinslichen Pfandbriefsdarlehns

werts des Pfandbriefsdarlehns nicht übersteigenden Vorschuß FeKüugs

Das Vorschuß⸗ und das Kursdifferenzzuschußdarlehn dürfen zu⸗

§ 36 vorgeschriebenen Tilgung noch jährlich mindestens

§ 47 c. Auf die Bepfandbriefung der im Herzogtum Anhalt b legenen Grundstücke finden die Vorschri n- 128 büsg Luharrene eernae g. 9 der §§ 45 47b mit der an Stelle des preußischen Gesetzes vom 21. 1861 5. nach diesem „ermittelten 1N.as. „nrs Leen S alt nce 18J cdenfün urg. 8 a Ergänzungssteuer für das Fhrnoßtan vahals bftresend, om 24. April 1866 und der nach diesem

vefg⸗ Fs ane der öffentlichen Feuersozietät die Landesbrandkasse in d. Die Vorschrift des § 47 c findet sinngemäße A f die im § 45 der Neuen Satzungen der shung na ve gehenn achsen erwähnten Taxgrundsätze und die Ausführungsanweisungen des Ausschusses der Landschaft der Provinz Sachsen. Hinter § 48 wird folgender § 48a eingesaean: 48a. Die von den Grundbesitzern des Herzogtums Anhalt zu entrichtenden jährlichen Verwaltungskostenbeiträge von †¼ % des empfangenen Darlehnskapitals werden nicht nur in den ersten sechs Jahren 48 Absatz 1 Satz 1 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen), sondern in den ersten zehn Jahren nach 8298 währung des Darlehns zu dem eigentümlichen Fonds der Landschaft

vereinnahmt.

b Abschnitt VII.

8 Hinter § 84 wird folgender § 842 eingeschaltet: reinstimmu

vom August 188 6. S. E. 3835n 1 89 Geseh

au ür

den Bereich des Herzogtums

des Nennwerts des Pfandbriefsdarlehns hinaus an d indeft Besecgen

Pfandbriefsdarlehns im Grundbuche kann Abstand 1x Fabi reafthe is.

sofern alsdann die Jahresleistung 5 vom Hundert übersteigen würde. An Stelle der §§ 45— 47b treten folgende Bestimmungen:

§ 45. Soweit nach den Bestimmungen dieses Statuts eine Fest⸗ stellung des Wertes von Grundstuͤcken notwendig und 8.S 20 fachen Betrag des nach dem Gesetze vom 21. Mai 1861, betreffend die anderweite Regelung der Grundsteuer, ermittelten Reinertrages nicht übersteigendes Darlehn nachgesucht ist, so wird der Wert in der Regel ohne örtliche Feststellung durch die Annahme des 30 fachen dieses Grundsteuerreinertrages gefunden. Von dem hier⸗ nach ermittelten Wert ist der nach näherer Vorschrift der Tax⸗ ggeede festzustellende Kapitalwert der auf dem Grundstücke Spie b1earrie 8olgenden 8. 0 1e. desselben ruhenden Lasten und Abgaben in Abzug Bereich des Herzogtums Anhalt ausgedehnt.“ 25

rovinz Sachsen wird auf den zu bri Das zu bewilligende Darlehn darf zwei Deitteile des verbleibenden

§.2 erbält folgende Faffüng⸗ Wertes nicht übersteigen.

8 Die Direktion ist aber befugt und, falls ein de Als Mitglied d er n zwanzigfachen Provinz Sa chsen g st ens. den in der Grundsteuerreinertrag übersteigendes Darlehn 2v, wird, ver⸗ schaftlichen Bank der Provinz Sachsen erhalten die nachfolgend auf⸗

pflichtet, die Ermittelung des Wertes der zum Pfande geführten Bestimmungen des . eeen n” SS Persnvhrt chaftlich benutzten Grundstücks auf. Grundstücke auf Grund einer Abschätzung derer . Se ee ncn s g Gans sctt folgenden Wortlaut: Fremn n 5 v. ü 1 1 den efttim üangen des preußischen auf Kosten des Darlehnssuchers zu bewirken. „§ 1. Von der Landschaft der ee. Sachsen wird zur Unter⸗ 1. 8e1, e reffend die anderweite Regelung der Die Wertsermittelung erfolgt nach dem Prinzipe der Grundtaxe. stützung ihrer Geschäfte sowie zur Erleichterung und Förderung des . bner oder nach dem Herzoglich anhaltischen Gesetze, die Ein. Die Aufstellung des Werttarifs geschieht unter Festhaltung der im § 5 ländlichen Kredits in ihrem geschäftsberesch eine landschaftliche fns egee ner Arhänzungsstzuer für das Herzogtum Anhalt] der Anweisung vom 21. Mai 1861 für das Verfahren bei Ermittelung des Bank errichtet. 1 he.nd, vom 7 38 8 1 einen Reinertrag beziehungsweise der Liegenschaften behufs anderweiter Regelung der Grund⸗ § 2. Diese Bank führt den Namen 8 § 3 letztet Absatz erbult vostet Frshen 1 steuer aufgestellten 7 Kulturarten, von welchen eine jede wieder „Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen“ 1 8 eg. Fassung in höchstens 8 Bonitätsklassen zu zerlegen ist, nach dem hat ihren Sitz in Halle (Saale), steht unker Aufficht der Landschaft der IIa1ö“ 1 5 n einen Antrag zurück, oder wird derselbe gemein,gewöhnlichen in Mark auszudrückenden Kapitalwerte eines Provinz Sachsen und genießt die Rechte einer juristischen Person. Mit die Prüfun re e9 bisen n. 9 kann zur Ausgleichung der durch Hektars (Grundsteuertaxge)h. Auf Beschluß der Direktion oder auf Zustimmung des Ausschusses der Landschaft können Vermittelungsorgane, . Se; a 8 osten eine Gebühr von 1 für Ein⸗ Antrag des Darlehnsnehmers kann eine Nachprüfung der Grundsteuer⸗ Zahlstellen, Spezialkassen oder Filialen der landschaftlichen Bank 1 Bn 5 ark der gewünschten Darlehnssumme erhoben werden. Die veranlagung (Bonitierungstaxe § 47 b) stattfinden. an anderen Plätzen innerhalb des Geschäftsbereichs der kann, sofern die Prüfung ungewöhnlich viel Aufwand an Die für die Abschätzungen in Anwendung zu bringenden Tax⸗ Landschaft der Provinz Sachsen sowie in Berlin errichtet 8 8 8 ; baberersacse die 29 um die Hälfte erhöhen, sofern sie aber Sene. und zu berechnenden Kosten sind vom Ausschuß festzustellen werden. ”5 üin emasse. wenig Aufwand an Arbeit verursacht hat, um die E1. deSee eicg des Ministers für Landwirtschaft, 6 dacn 89 Fx. EeeTitteene n Ereen Darlehnen an ländliche 5 84 . . nd Forsten. rundbesitzer innerha es Ge tsbereichs der Land⸗ 4 8 Abschnitt III. § 46. A schaft der Provinz S ü . . Auf Grund einer Grundsteuertaxe darf ein Darlehn nur n; Sachsen gegen Provision zu übernehmen. 8 8.n hstce rergalt, 88 deden Zesoce gnten. mit den Syndikats⸗ LE nag. 888 2 1r.S. ermittelten Wertes, Herlcgter Aehfo dwirtschaftliche Erzeugnisse Lesc sgken betrauibe Mitglied der Direktion führt den Amtstitel werden. gfachen Grnapstenerreinertrag hinaus gewaͤhrt bewährt pfczen, wemn hies dene⸗hast dene 1 Auf einstimmigen Beschluß der Direktion kann der Wert der au er Fandschaft der proyinz Sachsen lagermn. 8-18 dbsaß 2. n elgesden Sse.. in Angel einem zum Pfande angebotenen Landgute vorhandenen Wohn⸗ 89 . 5 nachstehenden Zusat⸗ beiten sowie die iu Eintragungen und Löschungen in landscheftlicken Heiefaft gebine. 8 ꝛu einen . 2 8e Feench. mit zffe nülschen vherzafllett 8 d8. ksJertenenren 88 4 u etzten Versicherungswertes berü 1 8 Sec1e eacsecen. ersoederccen RFetpioe Fennß den allgemeinen gesetz. Darlehnssumme um höchstens den breifachen eerwwae dees und dentenigen Bankhäusern und Bankanstalten, r und m erser en ir ung wie Notare zu be⸗ dieses Landguts erhöht werden. bent denen dce land es. Bank verfügbare Kassen⸗ 1 2nutzbar machen darf. In § 13 wird als dritter Absatz nachstehende Be 2 § 47. Wird ein den vierundzwanzigfachen Grundsteuerreinertra 14 3 genommen: satz nachstehende Bestimmung auf nicht übersteigendes Darlehn nachgesucht und beträgt der Grund, hunn 82 C.ela ecel Sftehenge Sasang: unter der Unter⸗ schrift:

„Die örtli ändigkei 8 steüerreinertrag der zum Pfande angebotenen Grundstücke ni Beresch des . micteft e. eele hactas vcssncden mehr als 1000 ℳ, so kann 18 Direktion 885 88. Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen“ Genehmigung.” förmlichen Abschätzung (8 45) an Ort und Stelle ab. bei Zahlstellen oder Filialen unter Beift 199 eines inter § 14 werden nachstehende Bestimmungen eingeschaltet: sehen, wenn nach den bisher gemachten Erfahrungen und diese kennzeichnenden Zusatzes und bedürfen, u 14a. Den in § 14 der Neuen Satzungen der Landschaft der dem nötigenfalls auf Grund örtlicher Besichtigung zu erstattenden rechtsverbindlich zu sein, der Vollziehung durch ei Provinz Sachsen genannten Mitgliedern des Ausschusses und Stell⸗ chriftlichen Gutachten eines mit den örtlichen Vechältnissen vertrauten Mitglieder oder deren Stellverkreter öfe Ert 1.. Dunroßneß 749,0 W bedeckt —10,6 888 c 2 und ein Stellvertreter aus der Zahl ne stens sens st aas de sr x kPichätung der Prokura und Handlungsvollmacht unterkiegt der Portland Bill] 764,2 (SW Abedeckt 15,0 0 petzeatums Anhalk Z“ .— würde, und sonst Umstände, welche die Bewflligung des 8 b hn gaang dernchine bionnder Das mit den Syndikatsgeschäften betraute Mitglied der Direktion

Ein Minimum unter 740 mm, ostwärts fortschreitend, liegt schrift des Absatz 1 Satz dieses Paragraphen entsprechende Darlehns bedenklich erscheinen lassen, nicht ermittelt werden. über dem Nordmeer, seine Ausläufer erstreckten sich bis zum Skagerrak. Mittglieder vorhanden sind und der Nennwert der auf die Grundstücke § 47 a. Uebersteigt der Grundsteuerreinertrag der zum Pfande der Landschaft und im Falle seiner zeitweiligen Behinderung das nach Ein Maximum über etwa 770 mm befindet sich über dem Golf von des anhaltischen Staatsgebiets gewährten Darlehne mindestens eine der Geschäftsinstruktion zu dessen Stellvertretung berufene ium Biscaya, ein Keil hohen Drucks reicht bis zur Alpengegend; der Luft⸗ Million Mark berrigt

druck ist sonst wenig verändert. In Deutschland ist das Wetter kühl Die Wahl geschieht in einer ordentlichen Generalversammlung und bei mäßigem Südwestwinde vielfach regnerisch; Schlesien hatte und Ausschuß tzung.

ter. Deut Seewarte. 1 8 Abschnitt VI. Gewitter 6 eutsche Seewarte 8 2 erhält nachstehend. Aehen 8

„-Die Landschaft gewährt ihren Mütaliedern Darlehne in den von

verlangen, daß sich der der ihm obliegenden pünktli Zwangsvollstreckung ö öix

Abschnitt IX. In 8,nüsat an 12 8 Schlußworte: 8 ndesherr 5 treten die Worte: 1““ 8

„mit Genehmigung Seiner Majestät des Königs

chuldner be⸗

Achilleion, Co fu, den 23. April 1909. Zahlungen der sofortigen

Wilhelm R. Zugleich für den Justizminister: von Arnim.

An den Zustizminister und den Minister für Land- wirtschaft, Domänen und Forsten.

Oesterreich. Vom 27. Juni bis 3. Juli in Galizien 58, in der Bukowina 2 Erkrankungen.

Genickstarre.

Preußen. In der Woche vom 27. Juni bis 3. Juli sind

13 Erkrankungen und 6 Todesfälle angezeigt worden in folgenden Regierungsbezirken lund Kreisen]: Landespolizei⸗ bezirk Berlin 1 Berlin!, Reg.⸗Bez. Arnsberg 1 [Dortmund⸗Stadt], Breslau 1 Breslau Stadt], Cöln (1) [Sieg]l, Düsseldorf 3 (2) [Geldern 2, M.Glad⸗ bach Stadt (1), Ruhrort Land 1 (1)), Magdeburg (1) [Halberstadt Stadt]!, Münster 2 (1) (Borken 1, Münster i. W. Stadt 1 (1)]), Oppeln 1 (1) [Rybnik], Posen 1 (Rawitsch], Stettin 2 [Randow, Stettin je 1], Trier 1 [Merzigl. Schweiz. Vom 20. bis 26. Juni 3 Erkrankungen in einer Ortschaft des Kantons Luzern, 1 in Basel.

Verschiedene Krankheiten. Pocken: Moskau 13, St. Petersburg 8, Warschau 1, Kalkutta 8 Mai bis 5. Juni) 18 Todesfälle; New York 2, Odessa 5,

EisghMENAI ITFENSEAIEHAMEEN CTzrSewTsSeewuEgaseSExhHEeenerseresbEseeaeckeex eTrree SeonIEras Maeeeaesd. renexzsRernerlesreaMsaE erxessNenaae EMeersekanat beesmasmerssees⸗

Wetterbericht vom 17. Juli 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

—ĩ—C—ügnnnnennwrrene

Witterungs⸗

verlauf der letzten 24 Stunden

Nume der Beobachtungs⸗ station

Witterungs⸗ Wetter

verlauf der letzten 24 Stunden

Wind⸗ richtung,

ind⸗

stärke

schlag in in Celsius derschla e

24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

nivean u. ere in 45 ° Temperatur

DBarometerstand auf Meeres⸗

II. und III. Nachtrag zu den Neuen Sa . saei der Feanins Sachsen. ben der Land

Abschnitt ..

§ 1 Pelg 1 erhält folgenden Zusatz: 9

Aenderungen des Statuts

der Landschaftlichen Bank der Provinz S ben ugeh Zeigen gefleen zheri⸗ dee easae vebst n ückzahlung des Grundkapitals für di landschaftliche Bank. 3 8 8

Nach den vom Ausschusse der Landschaft der vi beschlossenen, von der Feeeeeaeblen dden Pegcünh,Pachsen 11. Juni 1908 genehmigten Abänderungen des Statuts der land⸗

Barometerstand auf 0* Meeres⸗ niveau u. Schwere in 45* Breite

8 Rieders

E

753,8 758,7 753,5 754,1 749,9 750,2 8 757,7 7597% 761,7 755,5 783,5 2 762,0 764,3 765,4 764,4 759,8 S 740,3 745,7 765,9 767,2 v771,0 765,2 762,4 761,8 SW 764,7 764,1 763,4 765,0 763,7 754,5

Dunst bedeckt bedeckt bedeckt bedeckt wolkenl. hetter Regen wolkig bedeckt bedeckt Regen wolkenl. wolkenl. wolkenl. bedeckt Regen.—— wolkig bedeckt wolkig heiter . heiter . bedeckt halb bed. wolkenl. beiter

5 wolkenl. heiter wolkenl. 23,4 2 halb bed.

753,8 1 halb bed. 765,7 2 Regen 767,4 1 bedeckt

1 9 5

Kopenhagen Karlstad Stockholm Wisby Hernösand Havaranda Riga Wilna Pinsk Petersburg Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seypdisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis

Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.

anhalt. Niederschl. Nachts Niederschl.

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. meist bewölkt anhalt. Niederschl. Schauer Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Gewitter Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. Nachts Niederschl. (Wilhelmshav.) anhalt. Niederschl. (Kiel) anhalt. Niederschl. (Wustrow i. M.) Schauer (Königsbg., Pr.) Nachts Niederschl. (Cassel) Schauer (Magdeburg) Schauer (GrünbergSohl.) Gewitter (Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl. (Friedrichshaf.) Nachts Niederschl.

(Bamberg) 6 Nachts Niederschl.

758,4 SW 4 balbbed. 758,6 WNW 4 wolkig 758,4 WSW 4 bedeckt 756,4 SW A bedeckt

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Verli Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

Stornoway Malin Head Valentia Seilly Aberdeen

S2

756,0 SW A bedeckt 756,4 SSW 4 bedeckt 757,0 SSW 3 Regen 762,3 WSW2 Regen 759,9 WSW bedeckt 758,2 SW 2 Regen 760,6 WSW 3bedeckt 760,4 S I bedeckt 757,9 SW 3 Regen 764,0 W A bedeckt 762,7 SW 5 Regen 764,2 SW 7 Regen 765,1 W 5 bedeckt

5

4

3

aris 2, St. Petersburg 27, Warschau (Krankenhäuser) 5 Erkrankungen; arizellen: New York 197, Wien 34 Erkrankungen; Fleckfieber: Moskau 7, Odessa 1, St. Petersburg 2, Warschau 3 Todesfälle; Odessa 4, St. Petershurg 7, Warschau (Krankenhäuser) 29 Er⸗ krankungen; Rückfallfieber: Moskau, Odessa je 3 Todesfälle; Odessa 31, St. Petersburg 25, Warschau (Krankenhäuser) 8 Erkrankungen; Genickstarre: Glasgow 2, Kopen⸗ hagen 4, New York 2, Wien 1 Todesfälle; Edinburg 1, Kopen⸗ hagen 3, New YVork 12, Rotterdam (30. Juni bis 6. Juli), Wien je 1 Erkrankungen; Tollwut: St. Petersburg 1 Todesfall; Milz⸗ brand: London 1 Todesfall; Berlin, Reg.⸗Bezirke Königsberg, Magde⸗ burg, Stade je 1 Erkrankung; Rotlauf: Wien 39 Erkrankungen; In⸗ fluenza: Berlin 1, Hildesheim 2, London 11, Moskau 6, New York, Paris, St. Petersburg, Prag je 1, Rom 2 Todesfälle; Odessa 26 Erkrankungen; Körnerkrankheit: Reg.⸗Bezirke Königsberg 46, Posen 54 Erkrankungen. Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach (Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1895/1904: 1,04 %): in Beuthen, Königshütte Erkrankungen kamen zur Anzeige im Landespolizeibezirk Berlin 205 (Stadt Berlin 157), in den Reg.⸗Bezirken Arnsberg 117, Düssel⸗ dorf 106, Erfurt 100, Merseburg, Oppeln je 114, in Nürnberg 31, amburg 115, Budapest 46, Edinburg 26, Kopenhagen 30, London(Kranken⸗ äuser) 390, New York 246, Odessa 25, Paris 237, St. Petersburg 51, Prag 20, Wien 160; desgl. an Masern und Röteln (1895/1904: 1,10 %): in Linden Erkrankungen wurden gemeldet im Reg.⸗Bez. osen 169, in Nürnhberg 55, Hamburg 43, Budapest 173, Kopen⸗ 28 197, New York 1431, Odessa 37, Paris 472, St. Petersburg 138, Prag 91, Warschau (Krankenhaͤuser) 222; ferner wurden Erkrankungen angezeigt an Diphtherie und Krupp im Landes⸗ polizeibezirk Berlin 112 (Stadt Berlin 83), in Hamburg 77, Buda⸗ pest 21, Kopenhagen 22, London (Krankenhäuser) 100, New York 270, Paris 58, St. Petersburg 61, Stpock⸗ holm 25, Warschau (Krankenhäuser) 78; desgl. an Keuch⸗ husten in Hamburg 22, Budapest 40, Kopenhagen 25, New York 88, Wien 38; desgl. an Typhus im Reg.⸗Bez. Breslau 101 eee zi im Kreise Waldenburg 75), in New York 27, St. Peters⸗ urg 22.

S”e=8ße—2jSo—8⸗

v1““

755,3 SW 760,4 NW 765,5 SW 3 Dunst 766,1 W 4 bedeckt 756,7 SW I halb bed.

wolkig

dürfen nur dann eschäftsbereichs

wolkig

759,9 W 3 wolkig 763,6 WNW 3 wolkig 766,9 WNW 2 bbedeckt

Shields Holyhead Jsle dAix St. Mathieu

769,42 bedeckt 567,3 SW Regen

768,2 W 3 Nebel

763,1 W 3 bedeckt 765,6 SW pedeckt 762,7 W 2 bedeckt 760,4 2WNW Zheiter Bodoe 723,9 0 4 wolkenl. Christiansund 745,7 WSW 6 wolkig

Skudesnes 752,3 W 2 Regen (W. T. B.) Seeit gestern sind 2 102 Neuerkrankungen und 34 Todesfälle an Cholera vorgekommen. Skagen 751,6 4 bedeckt

ihr ausgegebenen Pfandbriefen nach dem Nennwerte unter den in den

Die Gesamtzahl der Kranken beträgt 857. Vestervig 754,2 NW A heiter aZZZZͤZZͤaͤaZͤaaͤaaͤͤsss919--2* m nn Se. xNvn unn folgenden Bestimmungen angeführten Bedingungen“: Bei Kber parz kann die Dieektion durch einstimmgen Feschluß neserse

Theater. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bifson und F amilienna chrichten. 1 unkt feststellen, von dem ab ihr das Recht zusteht, an Stelle der

Antony Mars. Ende 10 Uhr. fandbriefe den Nennwert des Darlehns in barem Gelde auszureichen. 1 Verlobt: Frl. Stefanie von Keißler mit Hrn. ie Direktion kann diesen Beschluß zurücknehmen. w -e deaesint Se. Sonn⸗ Montag und folgende Tage: Madame Bonivard. Klte ssüzer ernhvor Röhtes (gdes⸗

8 Der Kursgewinn wird dem Tilgungskonto 50) de . Charlottenburg. Sonntag, Abends 8 Uhr: Ellguth z. Zt. Leobschütz). nehmers vutgescheeen. gar (8 50) des Darlehns Montag: Norma. Anfang 8 Uhr. Der Biberpelz. Eine Diebeskomödie in vier Geboren: Ein Sohn: Hrn. Korwettenkaäpitän § 35. Am Schlusse des zweiten Absatzes werden hinter dem Dienstag: Othello. Anfang 7 ½ Uhr. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr. Reinhold Fischer (Charlottenburg). Worte „Landschaft“ nachstehende Worte Aelasesalieg. Mittwoch: Tristan. Anfang 6 ½ Uhr. Montag und folgende Tage: Der Biberpelz. Gestorben: Hr. Senatspräsident a. D., Geheimer „oder anderen mündelsicheren Wertpapieren.“ Donnerstag: Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. e g igelggiheale e Br⸗ Oberjustizrat D. Heinrich Rathmann (BeGrigen⸗ . Im dritten Absatz wird die Zahl 8“ gestrichen und dafür die Freitag: Der fliegende Holländer. Anfang bad) Ehrendomherr Joseph Guerber (Straß⸗ Zahl „2“ gesetzt. 8 burg i. Els.). Verw. Fr. Geheime Justizrat § 36. In der letzten Zeile sind die Worte von „mit“ bis „ver⸗ . lo. Anfang 7 ½ Uhr. 1 Pauline Balan, geb. Dietrich (Posen). Fr. zinsen“ zu ftrssde und dafuͤr nachstehende Worte zu setzen: Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. Konsistorialrat Augusta Walter, geb. Seidel Montag: Salome. Anfang 8 Uhr. 8 Deutsches Theater. Eommerspielzeit Held⸗

„mit dem, dem jeweiligen Lombardzinssatz der Reichsbank ent⸗ (Wismar). Fr. Hauptmann Clara von Raumer, sprechenden Satze, mindestens aber mit 5 vom Hundert zu verzinsen.“ geb. Gruner (Görlitz). Runge. Sonntag: Zu ebener Erde und erster Etoc⸗ osse müct Gesang in drei Akten von

§ 38 erhält folgende Faffung: Der Parlehnsempfänger ist verpflichtet, bis zur gänzlichen Tilgung Verenntwͤpttt Sgn der Schuld die auf dem beliehenen Grundstücke vorhandenen oder zu erantwortlicher Redakteur: errichtenden Gebäude bei einer öffentlichen Feuerversicherungsgesellschaft Johann Nestrov. Anfang 8 Uhr. J. V.: Weber in Berlin. mit 5 decsten 1e. Summe gegen Brandschaden zu versichern. JFeenen An. r- f * ebener Erde 88 68 e 6 1- e ühren 2. deehenge eehenigen, Heunds.hesicge eic. und erster Stock. nfang 3 Uhr. ruck der Norddeutschen Buchdruckerei un erla 9 Hlerber Zu cbener Erde und erster Stock. ch 9 üce 2 eine angemessene Frist zu setreben um unter Auflösung Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Zum ersten Male: Ketten. Donnerstag und folgende Tage: Ketten.

.“] Rußland. 8 Die russische ommission zur Bekämpfung der Pestgefahr hat die Städte Cronstadt und Schlüsselburg und den Bezirk Novoladoga des Gouvernements St. Petersburg für choleraverseucht erklärt.

Grisnez IZZ“ Vlissingen

Helder

angebotenen Grundstücke nicht 500 ℳ, so kann die Direklion ausnahmsweise ohne förmliche Tüschähung an Ort und Stelle Richteramte befähigte Mitglied der Direktion der Landschaft sind zu⸗ ein Darlehn bis zum dreißigfachen Grundsteuerreinertrage gleich die Syndiken der landschaftlichen Bank und haben die Befugnis, bewilligen, wenn nach den bisher gemachten Erfahrungen in den sie betreffenden und zu ihrem Geschäftsverkehre gehörigen An⸗ und dem nötigenfalls auf Grund örtlicher Besichtigung zu sämtliche Verträge, Verhandlungen und sonstige Er⸗ ersfattenden schriftlichen Gutachten eines mit den örtlichen Verhält⸗ klärungen mit der Wirkung notarieller Urkunden aufzunehmen, auch nissen vertrauten Landschaftsdeputierten das Ergebnis der förmlichen Unterschriften solcher Urkunden zu beglaubigen.

Abschätzung mindestens dem vierundfünfzigfachen Grundsteuerreinertrag gleichkommen würde und sonst Umstände, welche die Bewilligung des nachgesuchten Darlehns bedenklich erscheinen lassen, nicht ermittelt F Die Vorschrift des § 46 Absatz 2 findet entsprechende An⸗

§ 47 b. Die Nachprüfung der Grundsteuerveranlagung (Boni⸗ tierungstaxe) ist an die Beschränkung der Vorschrift des Sgung 2. IV Satz 2 nicht gebunden. lung berufen sind. Die Beschlußfassung über die gestsegen des durch eine Bonitierungs⸗ 2. III. 2. ist zu streichen. taxe ermittelten Werts eines Grundstücks erso t durch die Direktion, den 2. V. Zeile 3 ist statt: 1“ Taxkommissar und einen aus der Zahl der nach nachstehender Vorschrift 12 des revidierten Statuts der Landschaft der Provinz Sachsen)“ vom Ausschuß zu diesem Zweck zu bestimmenden Delegierten, den die zu setzen: Direktion beruft. 8. 19 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Zu diesem Behufe erwählt der Ausschuß aus dem Kreise seiner achsen.) Mitglieder und der Landschaftsdeputierten im voraus für jeden Regserungsbezirk wenigstens je drei Delegierte. Im Falle der Muster B. Heea. des Taxkommissars tritt an seine Stelle einer derjenigen Sachverständigen, die bei der Abschätzung mitgewirkt haben. Den Wert eines Grundstücks, dessen Flächeninhalt 75 ha und dessen Grundsteuerreinertrag 3000 nicht übersteigt, kann die Direktion ohne Zuziehung des Taxkommissars und des Delegierten des Ausschusses durch einstimmigen Beschluß feststellen. Das zu gewährende Darlehn darf nicht mehr betragen als zwei Dritteile des nach den vorstehenden Bestimmungen festgestellten

Wertes. Die Bewilligung des Darlehns erfolgt durch einstimmigen Be⸗ Hinter § 47b werden folgende Paragraphen eingeschaltet:

St. Petersburg, 16. Juli.

1 I § 2. I. Die Landschaft gibt auf den Namen lautende, mit 3 ½ %0 für das Jahr verzinsliche, seitens der Gläubiger unkündbare Schuld⸗ verschreibungen in Abschnitten zu 5000 nach anliegendem Muster A an Mitglieder der Landschaft und Personen aus, welche nach § 19 der Neuen Satzungen der Landschaft der Provinz Sachsen zur Vertretung solcher Mitglieder in der Generalversamm⸗

Kammerspiele.

Sommersplelzeit Held⸗Nunge. Sonntag: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Montag und Dienstag: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Mittwoch: Zum 50. Male: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

Donnerstag: Zum ersten Male: Mimi.

Freitag: Mimi. 1

Sonnabend: Ein Skandal in Monte Carlo.

Sonntag und folgende Tage: Mimi.

Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗

Theaters. Sonntag, Abends 8 Uhr: Hotel Amor. Montag und folgende Tage: Hotel Amor.

Neues Schauspielhaus. Gastspiel des Kleinen Theaters. Sonntag: Moral. Anfang

8 Uhr. Ende gegen 10 ¼ Uhr. Montag und .. Tage: Moral. Anfang 8 Uhr. Ende gegen 10 ½ Uhr.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Sonntag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard.

Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) Sonntag: O diese Leutnants. Anfang 8 Uhr. Montag und folgende Tage: O diese Leutnants. 8 Zinsschein Nr.. ur Schuldverschreibung der Landschaft der Provinz Sachse 5000 ℳ.

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) Sonntag, Abends 8 ¼ Uhr: Im Café Noblesse. Spitzbubenkomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler.

ontag und folgende age: Im Café Noblesse.

Inhaber dieses empfängt am die halbjähr⸗ lichen Zinsen der obenbezeichneten Schuldverschreibung mit 87 50 ₰. Halle (Saale), am 1vo

Die Direktion 8 der Landschaft der Provinz Sachsen. 8 (Trocknes Siegel.) .... (F Dieser Zinsschein verjährt am 31. Dezember 19 ..

11“ 8— 1“

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. s bestehenden Versicherungsverhältnisses ihre Gebäude vorschrifts⸗

Sieben Beilagen mäßig bei einer öffentlichen Feuerversicherungsgesellschaft zu versichern. (einschließlich Börsen Heitaco) Auch wegen Pr lentlic der Inventarienstüͤcke, Feldfrüchte 8 Vor⸗

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Sonntag,

Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Montag und folgende Tage: Familie Schimek.

schluß der Direktlon.

vB““ 8 1“ 1“