1909 / 167 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

ve ilipp und Johann Sinteff, beide [36152 1 des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des König⸗] [35798] Oeffentliche Zustellung. 2 86 vescfelenen Perhpch un, Philipp Sinteff zuletzt 2152‧ Ausschlußurteil vom 6. Julk 1909 ist die lichen Landgerichts in Elberfeld auf den 21. O. Der minderjährige Oswald Robert Carl Gast, Cegh asSfcgeler cch geengan.. am Sharnweberstraße Nr. 113, jetzt Buenos [36576] Oeffentliche Zustellung. tung, d 8 8 wohnhaft in Cincinnati und Johann Sinteff zuletzt am 7. August 1820 in Großmonra geborene Marie tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der vertreten durch seinen Vormund, Stadtsekretär Emil 1 24. Februar 1899, vertreten durch Wermunsz, und befsen Ebefra der Behauptung, daß Beklagter! Der Schneider Josef Zatrzewski in Abbau Langen⸗] an 1g der Beklagte ihm als Rest für Kostgeld in Paris, für tot zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ Friederike Schwarze für tot erklärt worden. Als Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Schnuphase in Bielefeld, Rathaus, Prozeßbevoll⸗ den Arbeiter Franz Gill in Kazin b. Slesin, Pr ogeß⸗ vegg . efrau unter gesamtverbindlicher Haftung dorf, Proheßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Pr n. en Jahren 1908 und 1909 124,80 schulde, schollenen werden aufgefordert, sich spätesten; in Todestag ist der 31. Dezember 1869 festgestellt. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der machtigter: Rechtsanwalt Brumhard zu Dortmund, bevollmächtigter: Justizrat Btink in eatel 1le: vened 7 8 ige⸗ nuf Grund des schriftlichen Miets. Schmidt in Lautenburg, klagt gegen die Geschwister st Se⸗ Antrage auf kostenzällige, vorläufig voll⸗ dem auf den 4. März 1910, Vormittags 9 Uhr, Kölleda, den 6. Juli 1909. 8b öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage klagt egen den Bauschlosser Wilhelm Schmidt, gegen den Arbeiter Stefan Pawlis früher 7 8 r 5 Tnf 1907 Räume auf die Zeit Friedrich und Marie Baumgart, unbekannten Auf⸗ v gr⸗ Verurteilung de n zur Zahlung vor dem unterzeichneten Gericht, im Sitzungssaale, Königliches Amtsgericht. bekannt gemacht. zuletzt in Dortmund, Schleswigerstraße 27, unter der Bischofsthal, jetzt unbekannten Aufenthbalts unter der über 5 bant 97b,5 6dahin 1908 gemietet und enthalts, unter der Behauptung, daß im Grundbuch Der 12480 1 e. t 1. Junt 1909. anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ [36147] Bekanntmachung. Elberfeld, den 12. Juli 1909. Behauptung, daß die Näherin Luise Gast in Biele⸗ Behauptung, daß der Beklagte ihrer jetzt verstnrt Aherge en erhalten habe, Beklagter sich im § 2 des seines Grundstücke Langendorf Blatt 235 Abt. III Ver ger ladet den Beklagten zur mündlichen 9 N Nect be es Sge. wich d 87 Bne. Durch Ausschlußurteil des unterleichneten Gerichts e Gerichtsschreib lichen Landgerichts 8 am 898 Fe vSg; ,55 Püserebellch Mutter Ankonie Glll in der gesetkiae Empfängnig⸗ monatlsch te n n e 4 I a⸗ 1ep, sie 8 Vatererbteilsforderung von treie ö Fale sen ache bahash leg zhach 2 welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ vom 2. Juli 1909 ist der am 25. Juli 1838 in a er reiber de niglichen Landgerichts. geboren habe, und daß als Vater des Klägers der reit, nämlich in der Zelt vom 28. April bis 27. b „Jeden Mona alern g. eingetragen stehe, welche sie bereit n Pfalzburg schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Roderbeck, Kreis Greifenbagen, gehorene Schäfer [36175] Beklagte in Anspruch genommen werde, da er der 88s beigewohnt hat, mir dem cbe; 8 188 Ie;er.e fälig ge⸗ -1,J. erhalten haben, mit dem ne deraen 109, vermitiags 5 llhe. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. Christian Friedrich August Tech für tot erklärt. Oeffentliche Zustellung einer Klage. Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängnis⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin trage, den Beklagten zu verurteilen, 39 6. An. klagten zu verurteilen, einzuwilligen, daß die im 8 der Klage betkannt gemacht. —vird dieser ht. eez Jult 1909 Als F 66 8 31. 1J 1908 festgestellt. 8 n 1 Der Herbrauer Martm Teitsch in vSö. e 18g 88 e 18. von 218n, ö an bis zur Vollendung ihres 4 vom Hundert Zinsen seit 1 Heseabee 1908 6 Rrundhuch von Langendorf Blatt 235 in Abt. II Pfalzburg ben 3. : 8 8 8 3 1 ä : 8 11 nn JoII“ 3 etra HVeveaes drg . Kasserliches Amtsgercht. FSibd dome aan ege hg gnenat. Pr. L. eng e h an⸗ 8 1 11- luk Vollendung seines znhrchtende Gsekdeente vberdalteelsegrih ver gefg volsttesar du 10, Pfc. 95 ed aef den mecharanden genecfäte 18e Amtsgerichts. z812 v. t 1 BII 156. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu 1 ig Mark, ücs z nd⸗ Langendor a 6 und 153 effentl 188842219, . 8, Kaesoter Zohann Michael 188468 daesarkgeee se heth h 8 1-F Bebet Feüctnger, 1 8 6 69 tt enirlatene. . ldrente von vierkelkährig 60 ℳℳ zu sähen aen Für tiann CC Zeträge lieneeaheserndhang 1“ S Der, hüsber ladet die Betlagten In Sachen ,n. Machf, Inhaber Ernst in Haubern hat beantragt, die verschollenen Schuldverschreibung der dreieinhalbprozentigen Deut⸗ Sses Rurh Fertschung 88 Füendeicfn e 1;es Ce“ -Se. 9 Fsse G November jedes Jahresz 1. November 1909, Vormittags 9 uühe. 11gc Antsgerict zu 8acdectef Wgr g fige 11. 1r. Frrncei n nüchtarg Hetgestraßed, Klags⸗ 1 - b u or .Zi . un 8 .au Ok. 8 2 * Zeeeec Zespn vannaanast, 1 70 löen 2ne0 deardebe Fan, LET. Großberzoglichen Landgerichts zu Karksruhe Kalendervierteljahres. Der Kläger ladet den Be⸗ 1n erklären. Die Klügerin F srnee. Srege der fentlichen Zastelung wird dieser Auszug 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum 888. Meisner in Würz Vent getfanwalh g, Zesberg, b. Katharine Hesse, geb am 6. 1. 1873 in Berlin, den 30. Juni 1909. Donnerstag, den 30. September 1909, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Berlin, den 12. Juli 1909 der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Prindl aus burg, nun unbe⸗ anubern, zuletzt wohnhaft gewesen in der Knotten⸗ Könt liches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88a. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen vor das Königliche Amtsgericht in Dortmund, Hol⸗ Königliche Amtsgericht in Nakel auf den 18. Sep⸗ Lietzmann, Amtsgerichtssekre Klage bekannt gemacht. Flannten Aufenthalts, „wegen Forderung, ist mühle bei Römers hausen, fur tot zu erklären. Die la1a5. Bekanntmachung bes 55 gedachten 88 Fee süh Anwalt zu ve 1.28 22, nuf vn . benaber Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke des Königlichen Aatener chs ghe n. Heicitösüreben 88 öö. 3oefrlchter 29 zernenzun Perhandlung ücer die am p 8 1 öffentli 5 . . ecke 2 ——— M .2. „Amtsger tär, . ngere 2. eEbEEeö“ SSarche Fvesezlußurtell 8 2” 1131 ns 11 Klege ül.r F. öfentlichen Rechang wird dieser Auszug der Klage shenencfn Sastilung wird dieser Auszug der 12eges Se ese B Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. bn ee s Sizang des Progesgerichs,Ja 09 Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Deutschen Reichsanleihe von 1887 Lit. E Nr. 90127. Karlsruhe, den 13. Juli 1909. 8 age bekannt gemacht. Nakel, den 8. Juli 1909. Kül nschaffner Josef Bernardg zu Düren, ([36167] Oeffentliche Zustellun ; ürzvurg, jweite Zivilkammer, vom Sams⸗ 3 . A. . 8 Dortmund, den 11. Juli 1909. 6 Der Gerichts Kölnerchaussee 173, vertreten durch Rechtsanwalt g. tag, den 30. Oktober 1909, T112121 1e. von 1887 Lit. L. Nr. 9018, von 1887 Lit. F. Gerichtsschreiber des G.Fied lichen Landgerichts. (L. S.) Feltin, Aktuar, als Gerichtsschreiber 136155] 2.essasserher Küntgn Pentglichen Amtsgerichts. Justizrat Thißen in Düren, klagt gegen den Agenten heeeena Nadoff 17 in Wiezbaden, 9 Üühr. im Sitzungssaal für Fwisagee ittaa⸗ alle, weiche Auskunft üͤber Leben dber. Kod, der Le 1⸗ T1svon 1g8 2in N.2,n 1882 [36253]2 Oeffentliche Zustellun des Feessteesec .Deffenatiche Frnaher,”t. vocgen Rrfush bleer w Düter, segt ohne be. des Berzwerleviehen Augufst Sczuite ar Senchras der.88, aII. Obergeschoß, im Gerichtsgehäure Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ je 200 und von 1888 Lit. Nr. 126 262 iiber Der Losmang Friedrich Bondzio 78 Lysken bei [36582†* ¶Oeffentliche Zustellung. Der Georg Adam Brunner in Roth bei Nürn⸗ Waree sowit heh ttDanlesen g. gelhie berg, Kläger, Prozeßbevollmaͤchtigter: Justizrat ööö. ttes bestimat, zu welchem acerung. Fa an im Aufgebotstermine dem Ge⸗ 200 für kraftios erklärt worden. Jucha, Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ 8 8 F 8. 111 vgg, v92enund der, Anna Margareth⸗ Brunner, eines Arrestverfahrens, mit dem An hcäh Sg. ne 1g Mensbütg, klagt; gegen 28 Kaufmann Rechtsstreits an vr ncgehctssae enülun vee. nzeige zu machen. 2 30. 1 sei e, mmstraße 6, Prozeßbevollmä er: November 3 gese 95„ rüher J1 4 üunkengerg⸗ Hessen.Nassau, den 10. Juli 1909. ganehiche Nenc e: e 8e.esettt. Abteilung 832. Iefte te sa eo EE11“ Rechtsanwalt Schmidt II, in Hagen, klaak gegen Vertreter von deren Mutker, der E seceone hahe 1 ee1sch dunc den Beflagien n bekangten Aufenkhalts, unter der Bebaubtuieh, daß Se gacecgth de⸗ 6 . dn Pera. v Königliches Amtsgericht. Abt. 1. [36137] Bekanntmachung. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund böslicher öW1“ Fürs -8 verag, 78 88:0 Prcjebbevollmaͤchtigter: Jo⸗ seit Zustellung der Klage zu ahien und ladet 89 eaSfrlagt⸗ veia. aa cge im Besitze von burg zugelafsenen Rechtsanwalt beSenegersct ün. ¹ e nhagen, zurzeit unbekann rt, b 3 * u . . Jose, Cser o⸗. Areis, von Trochtel. b In . v 8 55 785 zu sen. Ne ia eng aende egfn Abebucse. 9”s veen Antrage, Aufenthalts 8 - vn9 nrscit, Beblaten unbekannkem Aufentbatt deenisenae l18e 8 v. ils Feilschen 9* vsndlisgen 11; des Rechts⸗ lasses des Bergwerkedirekiorg Uamafse Cn c. Der Flaeantrag geht dahin, zu erkennen: fiagen, als Pfleger des am 10. November 1852 in ü dae Ausschlußurkell des 325 den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten die Klaͤgerin am 4. August 1908 verlassen, sich dem stall Wolf von Möhringen a. F., wegen Unter⸗ den 3. November 1909 8 1 Sönnenberg gehören und dem verstorbenen August Hauptseche nebft schanbig, ar Trochtelfingen geborenen und zuletzt dort wohnhaft vom 9 Juli 1909 die Lebensversicherungsurkunde des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Auslande zugewandt und seit dieser Zeit für den halts, mit dem Antrage, zu erkennen: „IJ. Der Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun 1 Schulze von dem Alzeptanten Prinzen Heily von 28. Oktober 1907 und 4⁰) Zins S gewesenen, jetzt aber mit unbekanntem Aufenthalte der Renten⸗ und Lebensversicherungsanstalt 88 Darm. Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Unterhalt seiner Ehefrau nicht mehr sorge, mit dem klagte hat an das Kind von dessen Geburt bis zur Auszug der Klage bekannt gemacht. . 1 . Sagan behändigt worden seien, im nominellen seit dem Tage der Klagszustellumn. 26 19,3 aowesenden Martin Sax, hat mit Genehmigung des stadt Nr. 3298 vom 26. Februar 1872, lantend auf streits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Klägerin Pollendung des 16. Lebenejahres als Unterhalt jähr⸗ Düren, den 2. Juli 1909. G Werte von 300 000 ℳ, mit dem Antrage, diese II. Der Beklagte hat die sämtlichen Koften des Rerbts. Vormundschaftsgerichts beantragt, den verschollenen den Namen des Jakob Anton Lautenbach, Schreiner Landgerichts in Lyck, Zimmer Nr. 55, auf den 26. No⸗ an monatlichem Unterhalt, beginnend mit dem lich den Betrag von einhundertachtzig Mark, der in Barth Wechsel herauszugeben und das Urteil eventuell streits zu tragen. III. Das Urteil ist gege t 5 Martin Eax für tot zu erklären. Der bezeichnete zu Mainz, über 100 fl. für kraftlos erklärt worden. vember 1909, Bormittags 10 Uhr, mil der Auf⸗ * Fägeß S. sefe vrat ℳ, 88 Fäertntageli sen Tellheirzgen PS vorauszahlbar Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Süecerherekeistung, fůr Ivotfns vollstreck, heitsleisftung vorläufig vollstreckhar. gögg 3 87 EEEe a0 Cas erlogte at ferger an (38153) Sessengliche Justenung⸗ dür mäcaligen Lerzardlung des Fccitstchs tender dvon benigte decgntgtet Sgenlichen Jfsüung

Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in eem Darmstadt, den 14. Juli 1909. forderung, einen bei dem ch 8 19 Zum Zwecke der vierteljährlich im voraus zu entrichtenden Teflen von die Kindsmutter 60 Entbindungskosten und Kosten Der Kaufmann Johann Gusowekl in Elberfeld, die I. Zivilkammer des Köni lichen Landgerichts ber 11X“ 4 1 8 Königlichen Landge ekannt gemacht.

auf den 30. März 1910, Vormittags Großherzogliches Amtsgericht I. gelassenen Anwalt zu bestellen. 8 8 10 ½⅞ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht 5 gnihs eacs sanan n, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 120 zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ des Unterhalts für die ersten sechs Wochen nach der 8 8 raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls [35363] 1 bekannt gemacht. ge strecebar zu erkläͤren. Die Klägerin ladet den Be⸗ T zu bezahlen. III. Derselbe hat die doseehn ig, Pagt lenschiht hgega 9 11a. ürng euf den 18. Oktober 1909, Bor. Wäürzburg, den 13. Juli 1909. die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche „Von Herzoglichem Amtsgerichte Schöningen ist am Lyck, den 8. Jult 1909. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 28 des Rechtsstreits zu tragen. IV. Das Urteil gegen den Kolonialwarenhandler Richard H ag 82 tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Der Gekichtsschrelber des K. Landgerichts Würzburg: Augkunf kber Leben 8 hes Vesscabtenen ꝛu ZEETEEEö“ besiag. ddah 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. e 75 ve I 88 RRräeligen 8 1 v G 1I 18 bi⸗ Fit meyer, früher in Elberfeld Düsselvorferstr 37 1e gtellen eexke,sgg vnalt 6 bc Zink, Kanzleirat. erteilen vermögen, ge e Aufforderung, spätestens 5 r 7 IFS RThgrerr zgger n. 1 . e 1 age und für da er Er⸗ 5 9 4 e’ . n een Zustellung wir —— im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. geb⸗ Frthe hier als Eigentümerin der zu ihrem 1ees cl CO8DCE . 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, Fhahoc hes Klage vorausgehende letzte Vierteljahr 1e lerangser atenthaltsrtt anier dir Behawutung n dnehug der Klage bekannt gemacht. 36581] Oeffentliche Zustellung. n es Amtsgericht. . 3 1 1 Zu 1 reckbar erklärt. er 292. r, ittergutsbesitzer Wolf [36141] 8. es vfehensolh 1 sonstige Eigentumsprätendenten aus⸗ 6 II“ ö Tassas G belannt gemacht. w115 laßet Zellagien zur mündlichen Ver⸗ 222,59 8 11“ Me gf den, Pe. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 228 8 Reantarmall Uißrgr 1r. vertecten Der Besitzer Johann Feyerabend in Kerwienen gech vgai n8 1eg.g Juli 1909 beiter Erast Otto Busch, früher in Potödam jetzt M 8 51 ericht⸗A⸗ 8 echtsstreits vor das Königliche Amts⸗ dem 15. Juni 19⁰9 kostenpflichtig zu verurteilen [36160] als Prozeßbevollmächtigte, gegen den Landwirt Willy hat beantragt, den verschollenen Besitzer Hermann ncea h 2 rets 8 unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1567 B. zukemürler, 92 8 87 Okimhenn „Stuttgart auf Mitwoch, den Auf Antrag des Klägers ist die Sache zur erien. In Sachen des Josef Koerper, Branntwein⸗ Rudolph, zuletzt in Crimmitschau, wird auf Antrag Kehrbaum, zuletzt wohnhaft in Soritten, für tot Gerichtsschevübre er che .res6, , G.⸗B., mit 8b Se. die Ehe der Sn156, zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zness bes Sge Zaelnittagc c, br. Zum sache erklärt worden. Der Kläger 880 89 Be. brenners in Mülhausen t. Elsaß, Prozeßbevoll⸗ den enc 8— 8. un ferftcsthche en. mu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ 8 über Herzogl. . scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die [361642 Oeffentliche Zustenung. G der Kioge be enth cen Sn ellung wird dieser Auszug klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits, mächtigte: Rechtsanwälte Justitrat Dümmler und beleant gennast; wece der zffenllchen Zustellumng gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. März [36166] Oeffentliche Zustellung. Schuld an der Scheidung trägt. Die Klägerin ladet. Der minderjährige Gerhard Binschus, vertreten Stuttgart, den 12. Jult 1909 vor das Königliche Amtsgericht in Elberfeld, Abt. 8, Wirth, gegen den A. Rümmele, Gastwirt, früher g 5 Se S. 85 1910, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Die nachgenannten Ehegatten 1) Auguste Bertha den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des durch seinen Vormund, den Arbeiter Friedrich Gerichtsschreider Kauff auf den 1. September 1909, Vormittags in Mülhausen i. Elsaß, zurzeit ohne bekannten Herrn Landwirt Wl Rud n E⸗ 909. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ verehel. Miethke, geb. Jähnichen, in Liebenwerda, Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des König⸗- Binschus in Allenburg, Prozeßbevollmächtigter [36577] Oeffentiic⸗ Iun⸗ .sz 10 Uhr, Zimmer 44. Zum Zwecke der öͤffentlichen Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forderung aus mikschau i. Sa v Rudolph, zuletzt in Crim⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Weißflog in lichen Landgerichts in Potsdam auf den 26. Oktober Rechtsanwalt Jacoby in Kiel, klagt gegen de Die Fir Sentllche Zustellunng. zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Warenlieferung in Höhe von 77,25 ℳ, ladet Kläger Namens und in Voll cht d erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, 2) Johanne 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Mairosen (früheren Werftschlosser) Max Hammer.⸗ te Fs. to Kaiser, Holzhandlung, in Apolda, gemacht. unter Bezugnahme auf die im Juli 1908 in Renens Hedwig verw. Baumeist 8g d R. Frau Emma über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen verehel. Quägwer, geb. Skrobacz, Arbeiterin in rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen, müller, früher in Kiel, jetzt unbekannten Aufent⸗ Schäfer; urch die Rechtzanwalte Dr. Günther und Elberfeld, den 13. Juli 1909. bei Lausanne, Schweiz, zugestellte Kageschrift den Wolf in Zwickau fecte rr g ittergutsbesitzer vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Grube Mathilde bei Spremberg (Lausitz), vertreten Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen halts, unter der Behauptung, daß der Beklagte de v ine er in Weimar, klagt gegen den Schieferdecker⸗ Adams I., Zerlagten iu dem vor dem Kaiserl. Amtsgericht zu gegenüber den am 17 Der 8 Igobeichneten g Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. durch den Rechtganwalt Justizrat Seyfert in Bautzen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt uneheliche Vater des Klägers und deehalb zu seinem früher in Apolda, jetzt unbekannten Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Mülhausen im Elsaß am 29. Skiober 1909, verw. Wolf und Ihnen über 88 V 11 b Heilsberg, den 9. Juli 1909. als Prozeßbevollmächtigten, klagen gegen ihre Ehe⸗ gemacht. 11 Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrage auf Ver g 55 Berfien 1”gferfas erüng. mit dem An⸗ [35398] Oeffentliche Zustellung. 9 Uhr, Saal 23, stattfindenden guts Schiedel d e Gen . z agten kostenpflichtig zu verurteilen,“*Der Metzgermeisterr Johann Schörner in Frank⸗ ermin, auf welchen die mündliche Verhandlung abgeschlossenen Kaufvertrag wegen Irrtums, argkistiger

8

[36135] Aufgebot. I““ 1 x0 x 8 in] Pulsnitz, zu 2 den Arbeiter Karl Hermann Quägwer, 5 2 sofort, die künftig fällig werdenden am 2. Januar v. H. Zinsen seit dem 25. Junit 1909, 2,10 5 . 48988† Quirin als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. g Protestkosten und 048 †op eigene Proviszon zu bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Schönberg in wiederholt werden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Rechtsanwalt Eißner I. und

Die Marie Weiß, geb. Hugger, Witwe des . Weiß, Uhrenmachers in Gosheim, O.⸗A. Spaichingen, luletzt in Zittau, auf Grund von §§ 1565, 1567 2, F5 2. April, 2. Juli und 2. Oktober jeden Jahres . 1 rankfurt a. M. 1 hat 88 Sbha. den ver gllenen lür 1568 B. G.⸗Bs., mit dem Antrag auf Scheidung der 18,es L beSfele kiche Prften nag. Hofmeister sowie auf vorlaͤufige Vollstreckharkeitserklärung de rehegn vetah gr Fpr hu vanerrcbeßg ü Rienger Füigemi Fraatkühe Ne abonprinen 1cgaacne re.nokft gden nennant gema Rerhee. ai htt 1. Juni 1864 geborenen Qurin Weiß, zuletzt Ehe. Sie laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ in Picher Prozeßbevollmäͤchti ter: Rechtsanwalt Urteils. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd be 1 und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ straße 30, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt Be Mülhausen i. Els., den 13. Jult 1909. durch Eiß c. 3 wohnhaft in S z. fär, erklären. Der dandtung des 8 ngstretgen . hash Koysel in Ludwigekast klagt 9. ihren Ehemann eeeeden * e. .; 2Lnn; verasung, 8 ehen. r ür” 3 klagten, auf Grund von Warenlieferung und Der Gerichteschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber uerere Amtsgerichts ezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤ⸗ h nedttags 12 uhn den Arbeiter Rudolf Julius Cplitt, unbekannten liche Amtzaericht in Kiel auf den 16. November Vormittags 8 ½ b Darlehn in den Jahren 1908 und 1909, mst dem [36 65) Bekanntmachung Erimmitschau, am 15. Juli 190b99. testens in dem auf Mittwoch, den 23. März den 22. November 1909, Vormittags ½10 Uhr, s . 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke de vrmittags 8 ½ Uhr, Zimmer 16. Zum Zwecke 5 8 2 ““ enet, 9 choch 91Ir. vnerür⸗ anberaumten Termin mit der Aufforderung, je einen Faföathalte, nnter 1’ eFea; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag 8 ntcfche Zustellung wird dieser Auszug der v. 452n gersst wele vfn Jhesle vhen EE— ee e- ansn22 neten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu bei dem Prozeßgerichte zugelassenen Rechtsanwalt wandel geführt habe, mit dem Antrage, die zwischen bekannt gemacht. Apolban n e li 19 1. Februar 1909 und in die Kosten des Rechtsstreits Rechtsanwälte Butterfaß und Dr. Cramer hier .““ melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung den Parteien bestehende Ehe zu scheiden und den Be⸗ Kiel, den 8. Juli 1909. Der Gerichtssebe v Juli 1909.. verurteilen, auch das Urteil gegen eptl. ohne Sicherheits⸗ gegen Ernst Peter, Baumeisterssohn aus Monn⸗ 2 wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Pod wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klagten für den schuldigen Teil zuerklären. Die Klägerin. Der Gerichtsschreiber des Köaigl. Amtsgerichts. erichtsschreiber des Großh. Sächs. Amtsgerichts. leistung für vorläufig vollstreckbar erklaͤren. Der heim, zuletzt in München, nun unbekannten Aufent⸗ 4) Verkäufe Verpachtun en des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des [36580, Oeffentliche Zustellung. [36168] Oesffentliche Zustellung. Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ halts, Beklagten, wegen Forderung, wurde die öffent⸗ 8 g * Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Bautzen, am 10. Juli 1909. Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Groß⸗ Der am 23. Oktober 1954 geborene Alfred Linge st Der Iescher Plaucr in Charlottenburg, Schiller, handlung des Rechtsstrests vor die Kammer fuͤr liche Zustelung der Klage bewilligt. Zur Ver⸗ Verdingungen 72. Gericht Anzeige zu machen. 8 [36169 Oeffentliche Zustellung. herzoglich Mecklenburgischen Landgerichts in Schwerin zu Aftfeld, vertreten durch seinem Vormund, den 8 107, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte eg. des Königlichen Landgerichts in Frank⸗ handlung über diese Klage ist die öffentlich⸗ Sitzung Spaichingen, den 10. Juli 1909. Die Frau Martha Lehnhardt, geb. Wagner, in auf Sonnabend, den 16. Okiober 1909, Gastwirt Heinrich Linge daselbst, Prozeßbevoll r. Paul Petzold, Dr. Alfred Köppen und Walter furt a. M. auf den 3. September 1909, Vor. der V. Zivilkammer des K. Landgerichts München 1 [31038] Domänenverpachtung. Königliches Amtsgericht. Lichtenberg, Kreutzigerstraße 14/15 III, Klägerin, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen, mächtigter: Prozeßagent Schaab zu Liebenburg, klog zu Berlin, Leipzigerstraße 30, klagt gegen mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vom Pienstag, den 16. November 1909, Die Domäne Wetze im Kreise Einbeck, 10 H. R. v. Baur. Prozeßbevollmächttzter: Rechtsanwalt Moller in bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gegen den Landwirt Hans Dannheim aus Höckel 5 E. Notaras (in Firma Kpriazi Froͤrea), dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Vormittags 9 Uhr, bestimmt. Hiezu wird det von den Bahnstationen Salzderhelden und Northeim [36146] Aufgebot. “X“ Berlin, ladet in den Akten 10. R. 520. 08 ihren bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung heim, früher zu Lüderode, jetzt unbekannten Aufent 8S san n Berlin, Friedrichstraße 131 d, jetzt un. stellen. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Beklagte durch die Vertreter der Klägerin mit der entfernt, soll am Sonnabend, den 7. August Der pensionierte Fischmeister Karl Mittelmeyer in] Ehemann, den Mechaniker Arthur Lehnhardt, Be⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemächt. halts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte * annten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aufforderung geladen, rechtzeitig einen bei dem K. d. Js., Vormittags 10 Uͤhr, hierselbst für die Lassan als gerichtlich bestellter Pfleger des abwesenden klagten, früher in Berlin, Stettinerstr. 12 bei Frau Schwerin, den 9. Juli 1909. seiner Mutter der unverehelichten Alwine Linge Ier Veklagte ihm aus einem Miets ertrage vom Auszug der Klage bekannt gemacht. Aktenzeichen Landgerichte München 1 zugelassenen Rechtsanwalt Zeik von Johannis 1910 bis 1. Juli 1928 in einem E Wilhelm Hoffschild aus Lassan hat be⸗ Thiel, jetzt unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Der Gerichtsschreiber in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe 82 März 1909 250 Miete für Mat 1909, ferner 11. O. 120/09, Ord.⸗Nr. 5. zu bestellen. Der Anwalt der Klägerin wird be⸗ zweiten Termine meistbietend verpachtet werden. ntragt, den verschollenen Seefahrer Wilhelm Hoff⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ des Großherzoglich Mecklenburgischen Landgerichts. und der Beklagte daher als Vater von ihm in sch F8 Dienstbotenlohn und 68,95 Auslagen ꝛc. Fraukfurt a. M., den 10. Juli 1909. antragen, zu erkennen: I Der⸗ Beklagte ist schuldig, Größe: 220,9449 ha. schild, zuletzt wohnhaft in Lassan, für tot zu erklären. kammer des Königlichen Landgerichts III in Berlin, [36156] Oeffemliche Zustellung Anspruch zu nehmen sei, mit dem Antrage, I. den fli g. mit dem Antrage, den Beklagten kosten. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. an die Klägerin 320 90 nebst 4 % Zinsen.— Grundsteuerreinertrag: 7920 81 ℳ. Der beleichnete Verschollene wird aufgefordert, sich zu Charlottenburg, Tegeler Weg 17,20, Saal 47 1. Die Hedwie Ann E. ens minzerlährig ver. Beklagten zu verurteilen, ihm von seiner Geburt an ns 8. zu F an den Kläger 348,95 [36163] Oeffentliche Zustellung. hieraus seit 1. Juli 1907 zu bezahlen und die Kosten Erforderliches Vermögen: 128 000 spätestens in dem auf den 25. Februar 1910, auf den 10. Dezember 1909, Vormittags treten durch ihren Vormund Josef Schmid in Alt⸗ bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres und d 789 16 seit der Klagezustellung zu zahlen, Der Juwelier G. D. Wempe zu Altona Schulter⸗ des Rechtsstreits zu tragen und zu erstatten. II. Das Bisheriger Pachtzins: 24 642 ℳ. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ veweu Fax Fiefer vestreten dals dehereheat. darseh nne h, ggere . lenase ee eee nan 86 28 34 gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ blatt 141, Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtsanwalt Urteil wird ohne oder gegen Sicherheitsleistung für- Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. sekretär Comtesse in Dieuze, klagt gegen den Karl rente von vierteljährlich fünfzig Mark, und zwar dide n 39 9 85. ar ju erklären. Der Kläger ladet W. Ladendorf zu Hamburg, klagt gegen den Kauf⸗] vorläufig vollstreckbar erklärt. der Zulassung zum Mitbieten, erteilt widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese affelbach, früher Leutnant im Inf.⸗Regt. 138 in rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig Re⸗ ctoste a 5. 15 aechis ben Verhandlung des mann Hermann Rabe, früher zu Hamburg jetzt München, am 14. Juli 1909. Hildesheim, den 26. Juni 1909. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ladung bekannt gemacht. Falen jetzt ohne bekannten Aufenthalt, wegen werdenden am 23. Januar, 23. April, 23. Jull und 1 vot⸗ 89 d 3 1,8 lanue⸗ des Königlichen unbekannten Aufenthalis, mit dem Antrage auf Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München I.] Königliche Regierung, Abteilung für direkte schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf. Charlottenburg, den 14. Juli 1909. Unterhalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ 23. Oktober jeden Jahres zu zahlen, II. das ÜUrteil 86/88 78 5 i en II. Sag. kostenpflichtige, vorläufig vollstreckbare Verurteilung Hartmann. Steuern, Domänen und Forsten. fällig zu verurteilen, an Klägerin von deren Geburt für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung einen des zur Zahlung von, 210,— (zwei⸗ [36575] Oeffentliche Zustellung. [31039] Domänenverpachtung. - undertundzehn Mark) nebst 5 % Zinsen seit dem Die Spar und Hilfskasse E. G. m. u. H. in „Die Domäne Rotenkirchen im Kreise Einbeck,

forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Thomas, Gericht Anzeige zu machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. an bis zur Vollendung ihes sechzehnten Lebensjahres ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des bei d . Wolgast, den 13. Juli 1909. 36173 Oeffentliche Ladung. als Unterhalt eine im voraus zu entrichtend Id. Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lieben⸗ Fteem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 1. September 1908, unter der Begründ d b Büͤ igter: Zahnstati 8 d ffentlich g ne im zu entrichtende Ge burg auf den 12. November 1909, Vormittags zum 868 der öffentlichen Zustellung Beklagte den Klagbetrag für . ck ha ne Ngnsach, n ehe; Ohrosebbevolmäch icler Sefheremem ee“ 8

Köntgliches Amtsgericht. Die Ehefrau des Schlessers August Lenz, geb. rente von vierteljährlich 45 ℳ, und zwar die rück⸗ [36139] Erbenaufforderung. rrochowski, in Rumexyken Post Stradaunen, Kreis ständigen Beträge sofort, zu zahlen, und ladet den 10 8192 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Berlin, den 13. arel gf,bekanat pemacht. 1908 käuflich geliefert erhaltenen Brillantring restlich gegen den Adam Müller und dessen Ehefrau, Magda. Vormittags 10 Uhr. hierselbst für die Zeit von In der Erbscheinssache nach der am 3. Oktober Lyck, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ wird dieser Auszug ee. bekannt gemacht. Referendar Goldstücker, schulde. Kläger ladet den Beklagten zur muͤndlichen lena geb. Roth, früher in Bürgel, jetzt unbekannt Johannis 1910 bis 1. Juli 1928 meisthietend ver⸗ 1908 zu Charlottenburg, ihrem Wohnsitze, ver⸗ Kühnemann, klagt gegen ihren Ehemann, den streits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Dieuze v See. den 89. S vöps. Amtsgerichts als Gerichtsschretber des Königlichen Landgerichts I. idens Rechtostreits vor das Amtsgericht wo adwesend, auf Grund Sicherungshypothek mit pachtet werden. befaich Theczeer Breug etmdn eräter Schlosf ünga eh,üs ens, Bflraer, seaher zufzen os Sehtember vvoe 1““ geboren am 11. Sep⸗ uisburg⸗Meiderich, Hlachthof, jetzt unbekannten . wecke der öffentlichen Zustellung [36159] Oeffentliche Zustellung. ie 8 1 7 el, rdgeschoß, forderung in e von nebst 5 % Zinsen rundsteuerreinertrag: 17 588,79 8 4 . :·8. März 1998, wohnhaft in Mülhausen i. Els., ver⸗ b 4 8 „Kathartna geb. Engel, zu ;, lasten Sberiger zins: 20 ℳ. 8— 2 öu.“ den ee. zur bee. Ver bandlung des Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. treten den Generalvormund Lothammer in 8 88 e. ret 8 Füeann ö wird dieser Auszug der Klage auf dem Grundstück Flur III Nr. 213, 771 qm der] Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen hanan vüiches Amtsgericht Abt ilung 6 2 8 1- 199 8 lücar 4e 8 Hünst⸗ 8 88 [33764] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen, klagt gegen den Josef Emil Koos, immerstr. 94, klagt gegen den Restaurateur See sar⸗ den 8 Juli 1909 8 rmaffne, e; 8 1 ven eaene ehen.en Tab gren on g Dr ö eilung 6. S 5 nnel r 288 8 Seer rg Der minderjährige Theodor Steck zu Hiesfeld, Drahtweber, zuletzt wohnhaft in Mülhausen i. Els., „Manes zu Berlin, zuletzt Wilhelmstr. 118, jetzt Der Gerichisschreiber des Amtsgerichts Hambur 1 Fss ⸗K.—e Nr. 2, und auf Grund 42 den 23. Juni 1909. 8 Dr. Drewes. I 19 öSe2. vertreten durch seinen Vormund, den Zechenarbeiter Manegeftraße 15, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und unbekannten Aufenthalts, wegen einer Warenforderung Zivilabteilung XIw. g. lävfic ü wecht auf kostenfällige, vor⸗ nigliche Regierung, Abteilung für direkt [36133] Aufgebot. b- er orderung, einen . 1 gedachten Ge⸗ Theodor Hoffmann in Hiesfeld, Franzstraße 14, Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ mit dem Antrage: 1) den eklagten kostenpflichti . äufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten als Steuern, Domänen und Forsten. Die Kinder bezw. die Ehefrauen von a. Johann richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke klagt gegen den Zechenarbetter Artur Luise, zur⸗ klagter der Mutter des Klägers, der Josefine Brigel, zu verurtellen, an die Klägerin 158 27 neb (36158]. Oeffentliche Justellung. Gesamtschuldner dur Zahlung von 208 ℳℳ nebst 5 % % Heinrich Voigt, b. Philipp Voigt, vor vielen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der zeit unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. in der gesetzlichen Empfängniszeit vom 7. 5. 07 bis 5 % Zinsen seit dem 20. Februar 1909 zu zahlen Der Gastwirt Anton Meyer in Hoyerhagen, Zinsen seit 28. Januar 1905 und auf Herausgabe Jahren von Eisfeld (Sachsen⸗Meiningen) in über⸗ ö“ 1 109 daß der Beklagte der Vater des von der unverehe.] 5. 9. 07 beigewohnt hat und Vater des Klägers sei, 2) Das Ürteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Borchers in des SSeeeeshge Fl. III Nr. 213 771 qm der Ge⸗ seelsche Länder ausgewandert, durch Urteil des unter⸗ uisburg, enö- s u 1909. lichten Anna Steck am 13. Mai 1909 geborenen mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Hoypa, klagt gegen den Zigarrenmacher Carl Krüger, üre ung Bürgel zur Befriedigung der Klägerin mit zeichneten Amtsgerichts vom 29. Januar 1909 mit Gerichtsschreib 88. . bäar Binbaerienn Kindes, namens Theodor Steck, sei, mit dem An⸗ urteilen, an den Kläger von seiner Geburt an bis lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 in Hebechaßen, jetzt unbekannten Aufenthalts, srer otgenenanten Forderung. Die Klägerin ladet Zeitpunkt des Todes vom 1. Januar 1888 für tot er reiber des Königlichen Landgerichts. trage, den Beklagten kostenfällig zu verurteilen, zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Berlin⸗Mitte, Abt. 43, in Berlin, Neue Friedrich⸗ aus einer Bürgschaft der Firma F. Edling in Bremen die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des erklärt, werden gemäß § 2358 Abs. 2 B. G.,B. in [36170] Oeffentliche Zustellung. an den Kläger vom Tage seiner Geburt bis zum Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Viertel⸗ straße 15, Zimmer 220/222, II Tr., auf den 29. No⸗ gegentäber, mit dem Antrage 88 kostenpflichtige Ver. eeeehes vor das Grosherzogliche Amtsgericht in bap eren. Verbindung mit §8§ 947, 948, 950 3P.⸗O. auf⸗. Die Chefrau Fritz Berusdorf, Emmäageb. Walters⸗ vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich 45 im jahres fällige Geldrente von vierteljährlich 45 vember 1909, Vorm. 10 % ühr. Zum Zwecke S ung zur Zahlung von 12) und 4 % Zinsen eee a. M. auf Dienstag, den 19. Oktober Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin: Mittwoch, bach, in Gräfrath, Heehe b Fel mächtiste Rechts⸗ voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ fünfundvierzig Mark —, und zwar die rückständigen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der seit Zustellung der Klage, auch in die Rückgade der 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 19. Zum vapieren befinden 8 usschließlich in Unterabtilung d. den 10. November 1909, Vormittags 9 Uhr, anwälte Dres. Schwacke und n Elberfeld, träge sofort, und das Urteil für F Beträge sofort, zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ Klage bekannt gemacht. 43 0 1515. 09 in Arrestsachen Meyer %2 Krüger G. 6/09 beim Amts⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 8 2. ihre etwaigen Erbrechte hei dem unterzeichneten klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten Auf⸗ zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet Berlin, den 5. Juli 1909. E ericht Hoya binterlegten Sicherheit zu willigen, der Klage bekannt gemacht. [35834] Amtsgericht anzumelden, widrigenfalls dem Antrag⸗ enthalt, unter der Behauptung, daß der Beklagte mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des (L. S. Neuendorff, mittels für vorläͤufig vollstreckbar zu erklärenden Offenbach a. M., den 14. Juli 1909 8 8 steller und Bruder der beiden zu a. b bezeichneten am 19. März 1909 die Klägerin grundlos verlassen Königliche Amtsgericht in Dinslaken auf den Rechtostreits vor das Kaiserliche Amtsgericht in Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Fäile. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ icht nse. 1 Kamerun Eisenbahn⸗Gesellschaft. Geschwister, Pfarrer Karl Voigt in Offenbach, Erb⸗ und hierdurch eine schwere Verletzung der durch die 23. September 1509, Vormittags 9 uhr. Mülhausen i. Els. auf Donnerstag, den 11. No⸗ erlin⸗Mitte. Abteilung 43. „9h ee des Rechtsstreits vor das König⸗ Ger chtsschreiber des Großherloglichen Amtsgerichts. Die Vorzugsanteile Reihe A Nr. 1 —56 400 schein dahin erteilt werden wird, daß dieser Allein. Ehe begründeten Pflichten herbeigeführt hat, mit dem * Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vember 1909, Vormittags 9 Uhr, Saal 23. [36578] Oeffentliche Justellung 18nt eria n Hoya auf den 21. Oktober [346791 Oeffeniliche 7 sind in Stuͤcken auf den Inhaber ausgefertigt und Eisfeld, den 14. Juli 1909. 8 für 88 schuldigen Teil zu erklären. Pie Klagerin 1 Effing, Aktuar, 111““ Mulhaufen 7. Elf. den 14. Juli 1909. Seecepeche 66 Prcheßbevollmäͤchligter: Rechts⸗ bekannt gemacht. 9 age 1. n Pean Profet brvo⸗ : ehnh gdent B2N —— der Berl 1 Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. ladet den Beilagten zur mündlichen Verhandlung! Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. genieur (Techniker) Arns Pbeflant, gfülche den 825 Len vines . Lerun czen Atsgerkchts Sae dss. sacen damn 28* jetzt! Berlin, den 17. Juli 1909. 8 898 als 2 8 ohne bekannten Aufenthaltsort, unter der Be aup⸗

1“