1 “ 11““ 1 11“
358 Bekanntmachung. [35898] Bekanntmachung. 8. 8 ige Abteilung der Schöneberger Stadt⸗ II. 4 % ige Abteilung der Schöneberger Stadt⸗ anleihe vom Jahre 1907. anleihe vom Jahre 1904.
Nachstehend bezeichnete Stücke obiger Auleihe Nachstehend bezeichnete Stuͤcke obiger Anleihe sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April sind ausgelost und werden hiermit zum 1. April 1910 gekündigt: 1910 gekündigt: Lit. 2 Nr. 1125 1136 1187 1223 1268 1358 Lit. A Nr. 661 688 731 769 773 829 875 879 1394 1441 1470 1498 = 10 Stück je 5000 ℳ 971 = 9 Stück je 5000 ℳ = 45 000 ℳ. = 50 000 ℳ. Lit. Nr. 2487 2513 2680 2688 2773 2782 Lit. B Nr. 3707 3759 3798 4043 4090 4096 ]s 2949 2952 3006 3024 3090 3120 3167 3229 3249 4105 4110 4196 4198 4261 4433 4479 4501 4504 3283 3421 3448 3469 3472 3479 3505 3524 3619 4547 4548 4590 4594 4672 4698 4700 4783 4806 ] 3644 = 25 Stück je 2000 ℳ = 50 000 ℳ. 4850 4851 4916 4954 4978 5177 5185 5261 5291 Lit. C Nr. 3064 3085 3199 3301 3341 3352 5305 5346 5390 5515 5637 5640 5684 5685 5692 3358 3386 3657 3693 3718 3746 3747 3793 3819 = 42 Stück je 2000 ℳ = 84 000 ℳ. 3825 3829 3863 3881 3898 3955 3964 4002 4007 Lit. C Nr. 5032 5125 5136 5178 5215 5226 4071 4136 4295 4327 4367 4379 4456 4482 4537 5227 5229 5230 5234 5264 5306 5315 5320 5339 4637 4703 4745 4810 4981 = 38 Stück je 1000 ℳ 5360 5367 5398 5420 5462 5480 5506 5532 5630 = 38 000 ℳ. 5662 5757 5781 5917 6160 6253 6281 6359 6473 Lit. D Nr. 1224 1252 1255 1265 1299 1342 6474 6559 6609 6633 6831 6889 6978 7000 7055 1361 1408 1443 1480 1697 1755 1766 1767 1802 7157 7180 7192 7274 7283 7342 7362 7402 7450 1810 1877 1919 1943 1966 1980 2142 2200 2264 7469 7478 = 53 Stück je 1000 ℳ = 53 000 ℳ. 2324 2382 2493 2563 2593 = 29 Stück je F00 ℳ Lit. Nr. 2702 2726 2748 2754 2851 3116 1= 14 500 ℳ. 3180 3201 3236 3276 3360 3375 3376 3416 13429 Lit. E Nr. 3060 3064 3099 3151 3247 3249 3432 3477 3479 3545 3612 = 20 Stück je 500 ℳ 3293 3398 3479 3482 3541 3544 3598 3610 3643 = 10 000 ℳ. 3696 3720 3737 3818 3891 = 20 Stück je 200 ℳ Lit. E Nr. 4014 4085 4134 4166 4172 4175 = 4000 ℳ. 4180 4241 4348 4436 4490 4599 4661 4670 4695 Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ 4712 4724 4780 4839 4904 5001 5051 5093 5136] scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der 5158 5255 5266 5318 5327 5337 5341 5344 5350 nach dem ersten April 1910 fälligen Zinsscheine und 5398 5430 5437 5497 5634 5651 5667 5712 5758] der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom 1. April 5820 5835 5865 5968 5987 6009 6084 6095 6118 1910 ab 6147 6205 6298 6378 = 55 Stück je 200 ℳ = a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser 11 000 ℳ. Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder Wir fordern die Inhaber der ausgelosten Anleihe⸗ b. bei der Königlichen Seehandlung (Preu⸗ scheine auf, die Anleihescheine unter Beifügung der ßische Staatsbank) zu Berlin, Markgrafen⸗ nach dem ersten April 1910 fälligen Zinsscheine und straße 46 a, oder der dazu gehörigen Zinsscheinanweisung vom c. bei der Bank für Handel und Industrie zu 1. April 1910 ab Berlin, Schinkelplatz 1/2, oder a. entweder bei unserer Stadthauptkasse, Kaiser d. bei S. Bleichröder, Bankgeschäft, zu Berlin, Wilhelm⸗Platz 3, parterre rechts, Zimmer 2, oder Behrenstraße 62/63, oder b. bei der Deutschen Bank zu Berlin, Behren⸗ e. bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft straße 9/13, oder zu Berlin, Unter den Linden 35, oder c. bei der Preußischen Zentral⸗Genossen⸗ f. bei dem Bankhause Hardy & Co., G. m. schaftskasse zu Berlin, Am Zeughause 2, b. H. zu Berlin, Markgrafenstraße 45, zum Nennwerte einzulösen. zum Nennwerte einzulösen. Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag, Für fehlende Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital abgezogen. vom Kapital abgezogen. T.“ Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der Mit dem 1. April 1910 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. i Ss. Anleihescheine auf. Schöneberg, den 9. Juli 1909. chöneberg, den 9. Juli 1909. Der Magistrat. 8 Der Magistrat. 4 J. V.: Eckelberg. J. V.: Eckelberg. .
[35900] Ludwigshafener Stadtobligationenauslosung pro 1909.☛ ☚rn Die tilgungsplanmäßige Auslosung der Ludwigshafener Stadtobligationen pro 1909 fand durch den Stadtrat in der öffentlichen Sitzung vom 25. Juni 1909 statt und wurden hierbei folgende
Stücke gezogen: b 8 A. Heimzahlungstermin: 1. Oktober 1909. “ 4 ½ % Anleihe 1872. Nr. 25 26 32 57 61 94 97 149 190 315 334 399 410 412 461 480 495 8 3 ½ % konvertierte Anleihe 1888. Stücke zu 500 ℳ Nr. 6 32 69 70 79 84 92 167. Stücke zu 200 ℳ Nr. 42 72 80 86 110. 3 ½ % konvertierte Anleihe 1890. 1 1 Stücke zu 2000 ℳ Nr. 130 210 454. 8 Stücke zu 1000 ℳ Nr. 302 351 415 458 501 508 509 532 548 5 554 555 558 585 593. Stücke zu 500 ℳ Nr. 44 47 212 256 320 321 323 427 447 449 483 485 487 488 489 516 523 535 542 564 575 707. . Stücke zu 200 ℳ Nr. 157 166 199. 5 3 ½ % konvertierte Anleihe 1894, I. Serie. Stücke zu 2000 ℳ Nr. 66. 6“ Stücke zu 1000 ℳ Nr. 134 137 219. Stücke zu 500 ℳ Nr. 8 99 112 114 173 186 236 246 249. Stücke zu 200 ℳ Nr. 43 51 108 115 175. 1b 3 ½ % konvertierte Anleihe 1894, II. Serie. Stücke zu 2000 ℳ Nr. 100 137. Stücke zu 1000 ℳ Nr. 5 161.
Stücke zu 500 ℳ Nr. 107 122 139 146 156 161 170 178 189.) Stücke zu 200 ℳ Nr. 100 106 109 149 152 181 194. 3 ½ % Anleihe 1896. Stücke zu 2000 ℳ Nr. 125 150 229 237 243 246 2 Stücke zu 1000 ℳ Nr. 53 158 170. 1 Stücke zu 500 ℳ Nr. 25 69. L1“ 8 1 B. Heimzahlungstermin: 1. Januar 1910 2 3 ½ % konvertierte Anleihe 1900. 8 Stücke zu 2000 ℳ Nr. 445 446 461 462 473 789 820 838 839 851. Stücke zu 1000 ℳ Nr. 125 273 298 491 493 498 554 572 573 577 578 582 586
88 713 797. Stücke zu 500 ℳ Nr. 11 12 40 99 110 113 126 152 349 471 678 684 686 689 693
99 712 728 734. 1 Stücke zu 200 ℳ Nr. 25 36 85 89 94 98 141 163 168 180 213 362 386 396 416 426 430 441 444 476 478 483 509. Die Verzinsung hört mit dem 30. September 1909 bezw. 31. Dezember 1909 auf. Die Heim⸗ ahlung erfolgt bei der hiesigen Stadtkasse und bei den auf den Coupons weiter bezeichneten Zahlstellen gegen Rückgabe der Titel, Talons und sämtlichen nicht verfallenen Coupons. Aus früheren Verlosungen sind noch rückständig: Von der Anleihe 1890: 8 Nr. 317 à 1000 ℳ, verlost per 1. Oktober 1908. . 8 Nr. 81 164 234 und 557 à 500 ℳ, verlost per 1. Oktober 1909. 8 Nr. 110 à 200 ℳ, verlost per 1. Oktober 1908. . Von der Anleihe 1894, I. Serie: Nr. 135 à 1000 ℳ, verlost per 1. Oktober 1908. Nr. 159 à 500 ℳ, verlost per 1. Oktober 1908. Nr. 23 à 200 ℳ, verlost per 1. Oktober 1908. Von der Anleihe 1896: Nr. 157 à 200 ℳ, verlost per 1. Oktober 1907. 8 Von der Anleihe 1900: Nr. 439 à 2000 ℳ, verlost per 1. Januar 1909. 3 Nr. 373 à 1000 ℳ, verlost per 1. Januar 1909. Nr. 105 à 200 ℳ, verlost per 1. Januar 1909. Gekündigte Schuldverschreibungen sind noch rückständig: 8 Von der Anleihe 1890: Nr. 186 à 500 ℳ, gekündigt per 1. Oktober 1905. Ludwigshafen am Rhein, den 9. Juli 1909. Das Bürgermeisteramt.
[36285]
4 . Juli cr. zur auße t eral⸗
1 au Aktien u. Aktiengesellsch. EuX“ wird Ueermit we; Lagesvbemag [35869] noch folgender Punkt gesetzt:
Die Aktionäre, welche die neuen Gewinnanteil⸗ Genehmigung eines mit dem Vorstand zu
einbogen zu unseren Aktien über ℳ 600,— schließenden Vertrages. cheir 4 nicht erhoben haben, ersuchen wir, dies Berlin, den 17. Juli 1909.
noch vor dem 1. August cr. zu tun, da ihnen Berliner Kronen Brauerei
sonst möglicherweise durch die Talonsteuer Unkosten 8 1 Acetiengesellschaft.
erwachsen können. Der Aufsichtsrat.
Breslau, im Juli 1909. . Breslauer Disconto⸗Bank. Justizrat Dr. Steinitz, Vorsitzender. 8 1u“ ““ 1“
4
35416] Elektrische Kleinbahn m Mansfelder Bergrevier, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre, welche die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen gegen Ueberreichung der alten Er⸗ neuerungsscheine (Talons) noch nicht bezogen haben, ersuchen wir, dies schleunigst und sicher noch vor dem 1. Augnst d. J. zu tun, da ihnen sonst möglicherweise recht unangenehme Weitläufigkeiten und Geldverluste erwachsen können. 8 1 Berlin, den 13. Juli 1909. Die Direktion.
[35870]
Mit Rücksicht auf die z. Zt. bestehende Unklar bezüglich der Entrichtung der neuen Talonecet empfehlen wir unseren Aktionären die neuen, seit 1. Juli aufliegenden Dividendenbogen noch vor dem 1. August durch die bekanntgegebenen Stellen zu betiehen. 3
Nürnberg, 15. Juli 1909.
Vereinigte Pinsel⸗Fabriken.
Die Direktion.
[36207] Stettiner Electricitaets⸗Werke.
Wir machen hiermit bekannt, daß wir die dritte Serie Dividendenbogen zu unseren Aktien zur Ausgabe bringen.
Diese Bogen sind von unseren Aktionären
vom 26. bis 31. Juli d. J. bei den Herren Arons & Walter, Berlin W., Chbarlottenstraße 56, gegen Rückgabe der Talons (ohne Dividendenscheine) und Einreichung doppelter, arithmetisch geordneter Nummernverzeichnisse zu beziehen. Stettin, den 16. Juli 1909. Stettiner Electricitaets⸗Werke.
136284] 1 en Bank für Sprit und Produkten-Handel,
Berlin.
Die neuen Dividendenscheinbogen zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1— 5625 werden gegen Einreichung der Talons mit arithmetisch ge⸗ ordnetem Nummernperzeichnis vom 26. bis 31. Juli 1909 bei unserer Gesellschaftskasse, Berlin, Behrenstr. 47 II, kostenlos verabfolgt.
Wir empfehlen den Aktienbesitzern, in ihrem eigenen Interesse die Abholung vor dem 31. Juli d. J. zu bewirken.
Berlin, den 17. Juli 1909.
Bank für Sprit und Probukten⸗Handel.
Die Direktion.
[35506] 8 1 Werdauer Strickgarnspinnerei, A.⸗G.
Werdau.
Die Füsöbe der neuen Gewinnanteilscheine auf die Aktlen
Lit. A. Nr. 1 — 1000,
Lit. B Nr. 1001 — 1250 erfolgt gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine ab 25. Juli a. c. an der Kasse unserer Ge⸗ sellschaft.
Den Erneuerungsscheinen ist ein arithmetisch ge⸗ ordnetes Nummernverzeichnis beizufüghen.
Werdau, den 13. Juli 1909.
Der Aägsichtoreg. Max Ullrich, Vorsitzender.
[36289] Bremer Portland⸗Cement-Fabrik
„Porta“, Bremeun.
Die 3. Serie der Dividendenbogen zu unseren Vorzugsaktien gelangt vom 20. ds. Mts. an beim Bankhause Bernhd. Loose & Co., Bremen, zur Ausgabe.
Wir ersuchen unsere Aktionäre, die neuen Bogen gegen Einlieferung des Talons bis spätestens
31. Juli ds. J. abzuholen.
Bremen, 16. Juli 1909. 8 Der Vorstand.
[36286] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch
[m der am Dienstag, den 10. August d. J., [Nachmittags 6 Uhr, im Bahnhofshotel bei Rühling, Wittingen, stattfindenden 5. ordentlichen
Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Bilanz und des Geschäftsberichts. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf⸗
eaes. 3
3) kschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ ewinns.
4) chaßfüfiung über die Abänderung des § 9 des Gesellschaftsvertrages vom 30. November 1903, betreffend Vergütung für den Aufsichtsrat.
Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht ausüben
wollen, haben ihre Aktien dem Vorstande spätestens bis zum 5. August d. J. einzureichen oder vor Beginn der Generalversammlung vorzulegen.
Dampfziegelei u. Sägewerk Knesebeck Aktiengesellschaft.
Der Vorstand. W. Willers.
[36288] 1 8 Bremer Silberwarenfabrik,
Aktiengesellschaft. Einladung zur ordentl. Generalversammlung auf Sonnabend, den 14. August 1909, 12 Uhr Mittags, im Banklokale der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen, Domshof. Tagesorduung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. 2) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1908/09. 3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 4) Wahlen für den Aufsichtsrat. 5) Aenderung des § 20 der Statuten. Verlegung des Geschäftsjahres auf das Kalenderjahr. Sebaldsbrück, 16. Juli 1909. Der Aufsichtsrat. L. Kulenkampff.
D Süddeutsche Wasserwerke Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M.
Die Generalversammlung vom 28. Juni 1909 hat beschlossen, das Grundkapital um den Betrag von ℳ 1 081 000,— auf ℳ 1 519 000,— herabzusetzen durch Einziehung von 1081 der Gesellschaft gehörigen Aktien. — Dieser Beschluß ist durchgeführt und im Handelsregister eingetragen.
Unter Bezugnahme auf § 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre An⸗ sprüche anzumelden.
Frankfurt a. M., den 13. Juli 1909. Der Vorstand.
135403
Völkel. Marx.
[35884] Deutsche Bündholzfabriken Aktiengesellschaft zu Tauenburg i. P.
Die Ausgabe neuer Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien erfolgt vom 26. Juli 1909 ab bei dem Bankhause S. L. Landsberger in Berlin gegen Einreichung der Talons mit doppeltem, arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis.
Berlin, den 15. Juli 1909.
Der Vorstand.
—
[35873]
Gemäß Generalversammlungsbeschluß und Be⸗ kanntmachung vom 29. April 09 fordern wir hiermit auf, die Aktien mit den zugebörigen Talons zwecks Abstempelung bis zum 25. ct. entweder bei unserer Kasse oder beim Harzer Bankverein A. G., Blankenburg⸗Harz, einzureichen.
Blankenburg⸗Harz, den 15. Juli 1909.
Brauerei Glückauf A. G.
[35415] Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre, welche die neuen Gewinnanteil⸗ scheinbogen gegen Ueberreichung der alten Er⸗ neuerungsscheine (Talons) noch nicht bezogen haben, ersuchen wir, dies schleunigst und sicher noch vor dem 1. August d. J. zu tun, da ihnen sonst möglicherweise recht unangenehme Weitläufigkeiten und Geldverluste erwachsen können.
Berlin, den 13. Juli 1909.
Die Direktion.
[35414] Niederlausitzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre, welche die neuen Gewinn⸗ anteilscheinbogen gegen Ueberreichung der alten Erneuerungsscheine (Talons) noch nicht bezogen haben, ersuchen wir, dies schleunigst und sicher noch vor dem 1. August d. J. zu tun, da ihnen sonst möglicherweise recht unangenehme Weitläufigkeiten und Geldverluste erwachsen können. v1
Berlin, den 13. Jult 1909.
Die Direktion.
[36251] Bekanntmachung.
Von unsern Teilschuldverschreibungen gelangten heute zur Auslosung die nachstehenden Nummern:
8 11 12 13 21 23 24 39 42 47 51 54 56 59 62 68 69 84 95 96 99 101 105 107 119 120 122 124 135 137 138 143 147 148 150 151 155 167 169 172 179 185 189 195 197 198 203 204 207 210 211 212 213 217 218 219 222 223 226 229 231 233 235 236 237 238 241 242 245 247 248 251 252 253 254 263 264 268 271 272 283 284 285 288 290 291 296 305 307 314 317 318 323 328 332 333 336 338 342 349 351 352 354 356 358 359 366 367 368 371 372 376 379 390 396 400 404 405 412 413 415 423 425 430 436 442 444 447 449 450.
Flensburger Actien-Brauerei⸗Gesellschast.
[36123]
Auf Grund des § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir hier⸗ durch bekannt, daß Herr Graf von Bredow, Wilmers⸗ dorf, und Herr Paul Wiesner, Berlin, aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden sind.
In der Generalversammlung vom 26. Juni 1909 wurden neu resp. wiedergewählt als Mitglieder des Aufsichtsrats:
err Baumeister Max Sindermann in Primkenau, ir Kammerrat Heinrich Wianke in Primkenau.
Gravenstein, den 14. Juli 1909.
Thonwaaren⸗Industrie Gravenstein Actien⸗Gesellschaft. 1
Der Vorstand. Axmann.
[36254] Zwickauer Maschinenfabrik.
Die 37. ordentliche Generalversammlung wird am Sonnabend, den 7. August 1909, Vormittags 11 Uhr — Anmeldungsbeginn ½2l11 Uhr — im Gasthof zur grünen Tanne u Zwickau mit folgender
Tagesordnung abgehalten:
1) Der Geschäftsbericht und der Rechnungsabschluß auf das Geschäftsjahr 1908 zu 1909.
2) Der Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des erwähnten Rechnungsabschlusses.
3) Die Beschlußfassung über die Genehmigung des vorgelegten Rechnungsabschlusses sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratt.
4) Die Beschaffung von Mitteln zur Erweiterung des Betriebs und der Betriebsanlagen:
a. durch Erhöhung des Aktienkapitals von ℳ 375 000,— auf ℳ 600 000,—,
b. durch Verwandlung von zusammengelegten Aktien in Vorzugsaktien sowie ferner die hierzu erforderlichen Abänderungen der Satzungen.
5) Die Verwendung des im Geschäftsjahre 1908 zu 1909 erzielten Reingewinns.
6) Die Wahl zur Ergänzung des Aufsichtsrats.
Die Aktien können zwecks Ausübung des Stimm⸗
rechts hinterlegt werden bei der Gesellschaftskasse und bei den Bankfirmen
C. Wilh. Stengel in Zwickau,
Zweigniederlassung der Dresduer Bank in Zwickau,
Vereinsbank, Abteilung Hentschel & Schulz
in Zwickau, 8 Dresduner Bankverein in Dresden. Zwickau, den 17. Juli 1909.
1 Der Vorstand.
H. Heinrich
[36239]
zum Deutschen Re No.. 167.
8 vnfersuczungssachen. 8
. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu .dergl. 8. Unfalr, u,d Inoelielcec, enchsnstengen u. dergl 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
6. Kommanditgesellschaften auf Akti d 8 7. Erwerbs⸗ und 8- rft⸗ darticn und Artengeselss. 8 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Bilanz der Aktien⸗Gesellschaft Neußer Eisenwerk vor 6 Heerdt,
186290“0 Berliner Hypothekenbank Aktiengesellschaft. 8— — ver 21. Dezember 1908,
Offentlicher Anzeiger.
1 5 Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
Rud. Daelen
“
SZu unseren sämtlichen Aktien Lit. A und B geben wir iva. neue Dividendenscheinbogen — vaeaee M12ö2 —
Grundstücke. Diese Bogen sind von unseren Aktionären ““ 10Ak ienkapital: vom 24. bis 31. Juli d. Js. Fabrikqebäände. 1859 000 Vorzugsaktien ..
egen Rückgabe der Talons (ohne Dividendenscheine) un asb 1 Zugang C 86 402 Stammaktien.. delen dnceeie b 2. scheine) unter Einreichung eines arithmetisch geordneten „ Selbstieistungen. 3 461 vS e Die Aushändigung findet statt: . 239 863 a. Bank.. 231 795
in Berlin an unserer Kasse, Taubenstraße 22, Abschreibng . 6.063 b. laufende. 198 598 bet der Bauk für Handel und Industrie, Schinkelplatz 1—2, Beamten⸗ und Arbeiterwohnhäuser ——28 000 Akzepte... .. 15 413
beim Bankhause Eduard Engel & Co., Charlottenstra e 60, reäbung . .. . ““ 8 20 150
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Eredit⸗Anstalt Abteilung Dresden, Anschlußgleise.... . .. Delkredere.. .. 6 000 in Franksurt a. Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie. ugang. Unterstützungsfonds . 6 104 Formulare zu den Nummernverzeichnissen stehen bei uns und den genannten Ausgabestellen zur Erlös für versteigerte Akti 1 852 Abschreibung.. Rückstellung wegen streitiger
Vfecenc. “ erlin, den 16. Ju 0
1 Gas⸗ und Elektrizitätsanlage. .— 2 000 Ansprit Abschreibung.. 98 1 e e “
Gaswerk Heldrungen⸗Oldisleben RNinen Bilanz per 31. Mär Zugang
780 000 220 000
Rückständige Dividende .. 540
Die Direktion.
28 000 8 Selbstleistungen. Abschreibung . ..
“ a. allgemeine.. Kreditoren. gang laut Aufnahme
Aktiva.
ℳ ₰
An Grundstück und Gaswerksanlagen 274 627 88 Per Attienkapital. .. . aeaeeeee“ 325/14% pothekarische Anleihe... Debitoren. 11u“] 3 852 67 bes Her Lagervorräte.
“ 5 758 28] „ u.
Vorausbezahlte Versicherungs⸗ „ Vorträge für Zinsen und Löhne b14* 387 82%„ öö Zugang
Anleihebegebungskonto . 1 800—- 8
Gewinn⸗ und Verlustkonto: . b
Vortrag a. 1907/08. ℳ 4 385,72 Abschreibung .. . ..
Verlust in 1908/09 „ 780,70 5 166 Werkgeräte b. Modellc....
291 918 Zugan
291 918 “ 1ͤ1I111“ Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Fredit, „ Selbstleistungen. va ““ x 3 Atbschreibung .. . . . .
ℳ ₰ 2 . 21 36768] Per Betriebseinnahmen.... „ Zinsenkonto. EENq llationsk 14““ EEE1161616XX“ „ Erneuerungskonto.. .„ 11 neennh 1565 56 „ Selbstleistungen. Abschrehung. ...
27 387 68 27 387 68
Bremen, im Mai 1909. v Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Elektrische Zentrale [27 5 Der Vorstand. Der Auffichtsrat. Gesc.aftstüchenn übereinstimmend gefunden. Zugan 71 928 90
Bremen, den 24. Mai 1909. 1I116“*“ R. Dunkel. Kr eas e ie eF. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger . Celhäleistungen.
bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen.
39 559 20 187559 12 745 31
25 028 43 e1114X“4*“
aufgelöst und ein neuer Aufsichtsrat gewählt, welcher aus folgenden Personen be (EFhler von Graeve, Osterode a. Harz, Vorsitzender,— “ “ 4 760 Bürgerme ister Krippendorf, Oldisleben, stellv. Vors., 1 1“ 2 363 8 5 Habermalz, Heldrungen, .“ 11“ 8 198 457 Stadtrat Stoepel, Heldrungen, 1 1 10 010 Bankdirektor Strack, Metz, 88 8 Fßeuerversich. vo 8 5 850 Emil Matthiessen, Bremen. 8 EEqqqqq8I1I1“ Beteiligung beim Syndikat .“ Vorräte a. Fabrikate... 125 917 38 b. Material... 1 61 925/01
20 150 250
Gaswerk Heldrungen⸗Oldisleben Aktiengesellschaft. 5 187 842/3
R. Dunkel.
Gaswerk Ichtershausen Aktiengesellschaft, Bremen. winn⸗ üerrTo 2 Gewinn⸗ und Verlustkonto... Dns S8.
ud Verlustkonto.
1611,49 8 106 997 69
In der vierten ordentlichen Generalversemmlun am 7. Juli 1909 wurde der sicberige Auf⸗ Abschreibungð 3 497 69 8 dhb “ 1 118 20
b 8 05
90
45
9
1 508 453
Haben.
e1u““*“ 133 Hypothekarische Anleihe.. ͤb““ Installationskonto, Vortrag f. C1ö1ö161ö1“X Erneuerungskonto, Abschreibungen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn in 1908/09. ℳ 1 334,89
GSewinn aus dem Zu⸗
sschuß der Zentralver.
waltung von Gas⸗, Wasser⸗ und Elektri“.
An Gaswerksanlage.. db * Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, Gasbehälterinhalt, Installations. Pbeenftinde 11ö“ b.¹“] Vorausbezahlte Assekuranzg.. Anleihebegebungskonto.. . sentralverwaltung von Gas⸗, eer⸗ und Elektricitäts. Werken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen Pacht pro 1908/09.
ℳ 3 An Provisionen und Verluste auf ab⸗ Per Saldovortrag. 36 193 ewickelte ältere Geschäfte.... . 9 insen⸗ 8.8 2 vehs“ Mietenkonto. 1 676 Rückstellung wegen streitiger An⸗ Reservefonds⸗ sprüche und Verluste auf Roheisen E“ 43 600 handlungsunkosten.... Saldo 143 670 Abschreibungen: 1ö . .ℳ 6 063,63 2 ““
eamten⸗ u. Arbeiter⸗ ge citäts⸗Werken, Geselll. 81 1 88 69 — 188 995/14 88 2821 LI 1 öö 320,12 GEFlektrische Zentrale 3 497,69 63 647 Fabrikationskonto. . “ 17 387 [225 140 An Saldovortrag. 143 870,67 Heerdt, den 13. April 1909. Der Vorstand.
8 Stockhausen. Haring. Kirch 8 Geprüft und mit den Büchern übereinstimmend gefunden. 8 “ Düsseldorf, den 13. April 1909. “ 8 Stahl, vereidigter Bücherrevisor. . Das satzungsgemäß ausscheidende Mitglied des Aufsichtsrats, Herr Bankier Carl Theodor AAckeg n. Deichmann zu Cöln wurde wiedergewählt.
17 961,60 Ss6r77)
188 995 Debet. gewinn⸗ und
E“““]
₰ An Betriebsunkosten . 91] Per Betriebseinnahmen „ Einrichtungskto., Kosten d. Gründ. usw. 51b„ Fcerencernne
Abschreibungen: eee“
Werkanlae ℳ 600,— „ Zentralverwaltung von Gas⸗, Wasser⸗
Anleihebegebungskonto „ 177,63 63 8 Fehtezebtäts. Werten, Pen. aft
Bilanzkonto: mit beschränkter Sung, Bremen
Gewinn pr. 1908 /09, wie folgt, z. Zuschußkonto H verteilen:
5 % Reservefonds ℳ 66,75
4 ½ % Divid. pro rata „ 3 733,80
[36238]
Bremen, 8 1t Gevpruft und mit den achaaagemnägd geführten ; ; r e Einladung zur I. ordentlichen Generalver⸗ Artien Gesellschaft Neußer Eisenwerk, hereekene ae Heec⸗, ...
Fchtershansen, im Juni 190b99. Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. vorm. Rnd. Daelen. 4 Uhr Nachmittags, zu Erbisdorf im Gasthofe
8 Bremen, den 4. Juni 1909. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat. Voß, beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger In der öffentlichen Generalversammlung unserer „Zufriedenheit“. Dunkel. Gesellschaft vom 25. Juni 1909 wurde beschlossen,
W. Berkes. bei den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. 1e“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1909 ist die Dividende für das Ge⸗ das Grundkapital von ℳ 1 000 000,— durch Zu⸗ schäftsjahr 1908/09 auf 4 ½ % pro rata temporis festgesetzt worden, und wird der Dividendenschein Nr. 1 sammenlegung der 220 Stammaktien, von je drei zu Gewinn⸗und Verlustrechnung pro 1908/09 sowie unserer Aktien Nr. 1—90 mit ℳ 37,32 sowie unserer Aktien Nr. 91 — 115 mit ℳ 15,— pro Stück einer Aktie, zu 73, den bisherigen Vorzugsaktien Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. bei dem Hofbankhaus Max Mueller in Gotha, der Deutschen Nationalbank in Bremen sowie auf gleichwertigen Aktien, auf ℳ 853 000,— herab⸗ N Kesfitessaͤvni unserm Bureau in Bremen, am Seefelde, eingelöst. zusetzen. timmberechtigt sind nur solche Aktionäre, welche Der gesamte Aufsichtsrat ist neu gewählt worden und besteht nunmehr aus folgenden Herren: ieser Beschluß ist am 14. Juli 1909 in das ihre Aktien bis zum 3. August a. c. bei der W. Berkes, Ichtershausen Handelsregister des Königl. Amtsgerichts in Neuß ein⸗ Deutschen Nationalbank, Bremen, bei dem R. Zschetzsche, Ichtershausen, getragen worden. Unter Hinweis hierauf fordern Gemeind evorstand in Erbisdorf oder in 88 .Vockerodt, Ohrdruf, 8 wir in Gemäßheit des § 289 des Fendels esetzbuchs Geschäftslokale, Bremen, am Seefelde, hinter⸗ d. Weißmüller, Ichtershausen, 8 die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüchte legt haben. Se Pn b. 88 an amenen,, 1e de 14 Sen 1006 Bremen, 2* , 1. ürgermeister a. D. Berg, Magdeburg. eer reein, den 14. Ju 8 Gaswerk sdor engesell Gaswerk Ichtershausen Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Dunkel. nechrag ca. 38 R. Dunkel 1j Rud. Daelen. Kirchberg.
Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst
E“
— .