1909 / 168 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 88 8 e —,— 1mm“X““ 3 Durchschnitts⸗- Am vorigen ereee über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich 2 EIEImn e See 2 EEE 1 b Varteufte Zeuaus.] r EEIIZ““”“ 8 K. Haranve, Me. Fünfkirchen 86 *. Smtmar, M. Suatmäͤr⸗ v Eelahlter Prets für 1 Doppelzeniner 1 Doppel. vnfch. den —Schtzung verkaut. (roatien⸗Slavonien am 7. Juli 1909.) - * Erteheni, Ie Ssenn & Fr LSr y)y. = 1 1 mecz⸗ 68 B 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster Doppelzentner b preis 8 e niene; (Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) 10 &. Bskas!.. Selah IEE 37⁸ 8; 8 8 Söohsch 8 11 K. Bereg, Ugossa 4 4/ 18 49 St. Buzlas Feuponz Lippa, 8 6 Wasl-⸗ scneime. Rotlauf 12 v (Besztereze)⸗ 6, Ujarad, Vinga⸗ 8 6 Noch: Gerste. 2 Königreiche TRotz Kranen⸗] (e.ten der 13 St eitsieen, .. 1 M. Temesvar 2 2 8 I11““ 20,50 21,00 21,00 8 und Länder seuche seuche) Schweine . r 8 2 Neeehs. Heths 28 8 8 Goslar . Iu“ . 1“ . 18,00 18,50 18,50 Saͤrrét 16“ 29 66 4 4 secz) Stadt Fehertem⸗ . Paderborn.. 1““ 16,50 17,50 8 2 5 Is 8 8 14 St. Cssffa, Elesd, Köwont, plom, M. Versecz 8 vd“ 19“ 111““” Bhecgiereaiet, Smlan, V 21 . Tola N3711 1 t 2 eizen. . . . ’. 8s dc 8 8 3S5 S5S=S352* M. Gro Nagy⸗ . v4“ 1900 19,50 1960 2cCRSWManrensshee 9 *) 5 8 5 3 11pef* —¹%,18]† 1* n.ans um (Toras., ü8 lauen i. V.. 1 2 hahhe Ss8 15 St. Boel, Belényes, Ma⸗ 53 St. Esene G Großlikinda * IE1 8 . v 888 21,60 3 IAAchen Pn nagbelalonto, 1 8 (Nagpkikinda) Nagyszent⸗ 1.“ G“ F. enke, ..“ 127⁄ 2 2 mikl68, Paͤrbaͤny, Per⸗ 8 8 Braunschweig.. 1“ 20,50 20,50 20,80 8 a. Oesterreich. 17 K. Kronstade (Brassé), is 8 1[1 Niederösterreich —3 4 4 6 Häsomgsek 7 2] 24 73 bolya), Stadt Nagy⸗ N S= =Ii3 33[24,7 8 10 K. Csaned, Csongrad, e. MW“ Tüsttt... 19980 9ßu2, 8 . ö NJ5 60— —= 20 31⁄140 27 Hödamezövafärhelv, Sze⸗ 54] St. Alibungr. Antalfalva Insterburg.. . F. ere 19,00 - 4˙4 . = =IAb--1A2 2] 6 11 gedin (Szeged) 2 2 12 20] 12 40 Baͤnlak, Modos, Groß⸗ 3eE“ - 17,70 17,70 17,90 . 5 [1 Oberösterrickhk ——— —3 32 2 1 6 5 becskerek (Na pbeeskerel) Elbing 55 F 29,09 1 “” Pancsova, Stadt Nagy⸗ Brandenburg a. H. 8 20,50 20,70 20,80 4 ve“ ———ℳℳ1 11— Komärom), M. Györ, 55 K. Trentschin (Trenesén). 89— Frankfurt a. O. 21,00 21,00 21,60 . Ee JEEI vmiwN . 32 224] 22 113 56 K. Ung, St Homonna, Sn 8 19,60 19,60 18. . 10 2 8 öͤ —-- 11 19 3 10 21 * ablwegengurglge erh Szinna, Sztropké .. TDZII“ 162* e 7 8 5 h * uhlweißenbur 57 17 s Stargard i. Pomm. 19,40 19,40 19,60 1 1 1“ 4 6 18 3 6 (Szskes⸗Fejorvär).. 8 JN25 19 4 29 I S0hssn, Schivelbein.. 17,60 17,60 18,00 p* J1““ 22 K. Fogaras, Hermannstadt aufhely, Szerencs Tokaj, Köslin .. g F. 1880 81 Efütnland.ẽ F--- )ꝗb7. 1 u 1 2. . Gemer 25 nshont, Schlawe.. 20,00 20,00 A14“ [ Sohl (Se!pom) . 1 11 = 59 246 70 280 58] St. Felsöör, Kisczell, Güns 8 Stolp i. Pomm. 19,00 19,50 19,50 17 2 1AAA*“ 24 K. Haldu, M. Debreczin (Köszeg), Noͤmetusvar Lauenburg. 9 1. 1998 188 JJE18“ § ebrecien) 1/ 11 5 6 111 Sarvaͤr, Steinamanger Namslau 19,30 19,30 19,80 E8“ JI1 11 LE14““ 14 174] 15 46 Szombathely) Städte 1 Trebnitz i. ger. 8 20,00 ““ 22 66 11]16 ösgeg, Szombathelv.. 1 / 1% W Breslau⸗ 8 18,90 19,40 19,50 22 2 Mk 6 27 K. Jäsz-Nagpkun⸗Szolnot 1 1 15 6 59 St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ Ohlau . 20,60 29,60 21,00 ͤcb11111666A4“ (Kis⸗Küküllö), raszombat), Sjentgott. Brieg. 18,80 19,40 19,40 24 4 b1AA4“ Großkokel (Nagy⸗Kükülls) —vN 36 174 20 51 hard, Eisenburg (Vasvär) Neusalz a. O 19,80 19,80 20,00 8 F 881AA4“*“ 23 29 K. Flauserburg olons), M. 60 K. Weszprim (Veszprém) —- Sagan. 19,50 19,50 19,80 b b 8 LPL“ 111““ 1181ä15 Klausenburg (Kolozsvär) —8 15 22] 10 25 61 St. Keszthely, Pacsa, Sü⸗ 1 Leobschütz. 19,0 189,40 1980 ae9 1“ Karansebes, Lugos, gerszeg, Zalazzenkgrot, 18 8 Bra 19,60 . 8 8 30 110 8 M 1 2 Maros, Temes, Städte Stadt 8o81“ 8 Halberstadt. 20,00 21,00 21,00 8 b“ E1111313“ Karänsebes, Lugos. 2] 2 27 126 9 27 62 St. Alsölendva, Cfaͤktor⸗ 1 Eilenburg 20,00 20,50 21,00 . 3 1 33 3 ““ 31 St. Bozovics, Jaͤm, Mol. nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ Erfurt.. 20,50 20,75 21,00 14“ 1 5 dova, Oravicza, Orsova, va, Fanns Stadt Groß⸗ E1“ 20,50 20,50 21,00 8 1 ““ 8 Resicza, Teregoovoa —— 13 120 22 2 I Fanizsa (Nagykanizsa). Goslar 20 00 20,50 20,50 . 8 14.7 36 1 Galizien ..... 1IL 11 3 12 88 . Meramerog .. 72 52=éäö 8 8 Kroatien⸗Slabonten. 1 aderborn. 19,50 19,50 20 00 20,26 20,29 8Gg r2 33 K. Maros⸗Torda, Udbvar⸗ CeI 3 21.00 21,00 22,00 b . u vj11A14X4“ hely M. Marosvasärhely 2 22² 16 45 ,31 95 1¹K. Belovor⸗Körös, Va⸗ 1 21,75 21,75 22,00 21,70 1 1 LLu“ 18 34 K. Wieselbur (Moson), rasdin (Varasd), M. Va⸗ chen.. 23,5 23,60 23,80 23,66 v ö“ gpron.. 1 138 62 16 46 85 8. Sfa⸗Krbaxbvu Straubing 25,00 24,10 1““ 1““ O11146143““ 3 4 11 35 L. Neograd KRtögrs). .==IW= = 15 49 75 309 65 (. Modrus⸗Fiume —ü Mindelhetm 21,60 21,60 22,00 2,00 21,56 20,30 . 7. 14 Edt a. .. 186** 2 36 K. Neutra (Nyitra) 28 147] 45 162 K. vnsega —=11 Meißen.. 20,00 20,30 20,40 1 . . .“ E111““ L114*“ Gödölls, Pomäz, 88 vemien (Steröm), M. 1 irna.. 1 20,60 20,80 20,90 8 8 ““ àWeaitzen (Vacz), Städte , 2.8. n (Zimonr).... 4 4— lauen i. V. 20,80 20,80 21,50 8 10,7.] b. Ungarn. 1 St. Anda (Sꝛent Endre), g F. eze, M. Esseg 8 antzen. . . Ss vr. 21,00 21,28 21,57 17. . 8 1 K. Abauj⸗Torna M. Kaschau Vaͤch, M. Budapest. 19 451 5 5 (&esehy ——— 10 1 Reutlingen⸗ t 21,50 21,50 21.50 21,50 10. 7. e M. —= - 46 204 45 148 38 St. Alsöbabas, Wonor⸗ K. Agram (Zäͤgrb), M. eidenheim. . gc tse 20,00 20,39 19,70 197. 12 2. Frs0h. ißenburg (Alfs. 8 Nagykäta, Raͤcktkeve, 349 7abb. —elIn 8 8 20,50 20,88 21,00 1 650 20,89 20,34 85 1 1 Febor) EööI 1“ 23 70 24 57 Städte Nagykörös, Cze⸗ Zusammen Gemeinden (Gehöfte) UiIm. . . . oe8 . I Kistens, Peeska, Vilagos, 30 St. Abonvialss, Dunaveese, Rot 23 (28), Maul. und Klauenseuche 2 (20), Schweinepest Shenbur. 1 1111“*“ 8 1“ Halacse; Kltöede, Aa (Schweinefeuche) 170 (499), Rotlauf der Schweine 101 (199) Fostock.. b 1 bs 2 888 3 1930 19,99 10. 4 1 2e Snsgcheben Iv“ b. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): Waren .. * 2000 2 000 20,00 7. Arva, Liptau (Lipts), halas, Kiskunfelegphäza 6 20] 14 16 Ros 52 (52), Maul⸗ und Klauenseuche 1 (1), Schweinepest Altenburg . e N F. 95 20,50 1 5 v v“ 2 2 21 50 ¹0 K. Preßburg (Pojsony), (Schweineseuche) 971 (3814), Rotlauf der Schweine 1036 (3768). Arnstadt. . 21,60 21,60 22,00 22,00 283 21,75 21,73 r.7. . 5. St. Baͤcsaimas, Baja, 1““ 13] 31] 101 Außerdem Pockenseuche der Schafe in den Sperrgebieten Nr. 2, 5, 12, f volle Doppelzentner und der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Topolya Fentaz Zomöor⸗ .2 82 1 . :8,vcverich 8IEIEEEbEqqqböböb4bö537 Sh St. eegs 29. bobne, 41, 47, 48, 50, 52, zusammen in 35 Ge⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (..) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt. Feh. . Eht⸗ Marchait, 19h. .- 20 98 8 b9 ö“ v badka), Zombor. .. 2 27 10% 141 ,6 9 48 St. Barch, C urac, Ka⸗ Rotz 5 (5), Schweinepest (Schweineseuche) 84 (500), Rotlauf Kaiserliches Statistisches Amt. 7]† St. Apatin, Hédfäͤg, Kula, vgev ndogvatad, Shlget. T11.“ der Schweine 15 (82). J. V.: Dr. Zacher. 1 Németpalaͤnka, Obeese, 4 8. G. b te aposvär. 8 Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der 8 v“ ““ Titel, Neusatz (Uvidsk), Staboltes. 1 1 ¹— 42 106] )7 10 Pferde und Lungenseuche des Rindviehs sind in Oesterreich und Ungarn Ssablva, M. Uividk —bN— 12 45] 4 35 nicht aufgetreten. Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungsmaßregeln. 8 1 Unterluchungssachen.

Tierseuchen im Auslande. Nr. 29. (Nach den neuesten im Kaiserlichen Gesundheitsamt eingegangenen amtlichen Nachweisungen.) 8

Spalte nicht enthalten ist; ein Strich bedeutet, daß Fälle der betreffenden Art 8

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8 9. Bankausweise.

1 nternc v“ K.— 6 8 1 9 . 2 Feammamndütgesenssn ken 51 Iftien und Aktiengesellsch. 8 Ausgebote, Verlust, und Fundsachen, Zustellungen u. der Erwerbs⸗ un aftsgenossen en. 8 6 nafacb und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 11“ ffentlich er Anzeiger. 8. Niederlassung ꝛc. von .

1) Ein Punkt 2 einer See se -r-I.-.. in der betreffenden Nachweisung eine Angabe für diefe b. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. . nach den vorliegenden Angaben n vorgekommen sind. —w 2) 2. e;; 8 ein: Ausbrüche (Großbritannien), Ställe, Weiden, Herden (Schweiz und Frankreich), Besitzer (Luxemburg und Niederlande), Ställe 1) Untersuchungssachen 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ 892 negn. che⸗ e. . 198852 2. 8 u Sea aga, g8 8 ve. orwegen), Bestände nemart). 8 8 * . er Ger elle Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30 I, je eantra eer Inhaber der un 8 3) gie in der Uebersicht nicht aufgeführten wichtigeren Seuchen, wie Rinderpest, Rauschbrand, Wild⸗ und Rinderseuche, Tollwut, Lungenseuche, Schafpocken, Geflügelcholera, Hühnerpest, Büffel⸗ 6637 Oeffentliche Ladun sachen Zustellun en u der I. versteigert werden. Das in Berlin, chöningstraße 18, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Sep⸗ 8 seuche, Hämoglobinurie usw., sind in der Fußnote nachgewiesen. 1) 88 Obergaärlner Franz 8. geren Fit . g . g gelegene Grundstück, Weide und Acker, enthält die behe 1909, letag 12 Uhr, vor dem 1 LPa 8. . Fhes Lren,h„ NHecheten zen Beehe wen en gehtgcelge, Ber-gerv-eSeeheng. . , Base aasntch it Fasreigeig het eheeehnren heachieenajezansen Aaseseeene 3 1 en Maurer Jose ese, geboren am 6. No⸗ im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in . 8 4 1 58 8 und Klauenseuche chafräude Rotlauf der Schweine ¹) (einschließlich Ee, 2.n) mber 1873 in Dingelbe, beide zuletzt wohnhaft in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin⸗Wedding Heslerrone .“ ö e nhaeigeafanh 8 28282 88 ad Harzburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, werden Band 107 Blatt Nr. 2466 (früher Umgebungen 0,041 Taler verzeichnet. Die auf dem Grundstüc Kier den 6 März 1909 [8888 Beꝛzirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte Bezirke Gehöfte usgebots ausgewandert zu sein, ohne von der bevor⸗ Nr. 4022) zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 3 - 8 8 5 5 SS meinden meinden meinden meinden meinden ssenden Auswanderung der Militärbehörde Anleige vermerts unf⸗den Namen des Maurermeisters nicht vfreglase 8 9 ist cn 36627] Bekaner b , EE dnecanbaben EE 8ees, . , Heo enebeahen randstic 4eBhertin den1e Jasulchach enceragen Leme1s . Mcbezefoghen deng.« Napbta 5 % P 8820 8SISISSSSESSSSSgSSSA⸗ EIESSESESSSSSSgSSs85S[8⸗ SSgSS85 nuat egesegbuce —e. Hiesslben werden auf am 16. September d eeserxpe⸗ 7. Ksnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung s. Goltarüahe Stück Zarskoe⸗Selo⸗Obligationen 11“ e bbee, enngeS2g,222 8228228se2s⸗ 12 8422,812,8281221ss2 22⁸ t Eemteadeacobs müatheaictse en der berc das gütnecciar Fhnaee zensze zfesit; oau71h. c arcelhexMadas d Slüct smnd in folgenden Nammern eadbalten, 8 8 verseucht. or das Herzogliche Schöffengericht Harzburg ba⸗ werden. Das Grundst üd besteht aus: Vorderwohn⸗ Die Gutsbesitzer Otto Lange und Edwin Lange, 11872 - 1.8. . 10222,3. 8 1 immer Nr. 1 zur Hauptverhandlung geladen. haus mit Seitenflügel rechts, Quergebäude mit beide in Serhitz bei Treben, vertreten durch den 333 Lfür Russ.Engl. 1822er Anleihe, Nrn. 6406, 8 Wöchentliche, bezw. viermal im Monat erscheinende Nachweisungen. ei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Seitenflügel rechts, 2. Quergebäude und 2 Höfen Gastwirt Balduin Etzold in Altenburg als Bevoll⸗ 23927, 27515 ng Lstr.; 5 Stück Transkaukasische 2 tund der nach § 472 der Strafprozeßordnung von Oudenarderstraße 39, es umfaßt eine Fläche von 11 a mächtigten, haben als Testamentsvollstrecker der 3 % " Eisenbahnobligattonen Nrn. 161991 5;

Oesterreich 45 14. 7. 23 I“ W I ö11A““ 1111 195 32 170 . 499 in Königlichen Bezirkskommando II in Braunschweig 35 qm (Kartenblatt 22 Flächenabschnitt 1805/19), Auguste (Justine) verw. Kirmse, verw. gew. Köhler, 100 gstr Ar entinische 4 % 98er A nleihe Nr. 5825 6

Ungarn 63 14. 7. 59 336 374 29 52 52 †hN1 II. 1. 22-. 472 -. 120 ⸗81 . [1036 3768 „60]0 .971 88149. ggestellten Erklärung vom 29. Jund 1909 ver⸗ ist mit 14 250 Nutzungswert zur Gebäudesteuer geb. Lange, weil. in Trebanz, das Aufgebot der Aktie 100 Lstr.; 800 Fteuß S.an verf Anst. Renten⸗

Kroatien⸗Slavonien 7 7. 7. 7 26 33. 2. 5 . ... 1“ P116“ 3.] 15 82 8 7.84] 6500 . nteilt werden. veranlagt und in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ des Oberhohndorfer Schader⸗Steinkohlenbau⸗Vereins verschr Jahres s 1855 Kl. I Men. 127 und 1416 8

6 17 26./6.— 2./7. II 1 4“ 8 I1“ ““ 1““ Harzburg, den 10. Juli 1909. ¹ meindebezirks Berlin Stadt unter Artikel Nr. 18 189 zu Oberhohndorf Nr. 0729 über 270 beantragt. à 300 %ℳ (2848 1v 1 09.) .

82 e“ SS 8 2 9 JI““ 3 18 5. 3* 6 ö“ ] 5 8-. b„V I“ F 4 18 1 1 b 8. Genegfc dchtssches beraspirant, 1 un 55 Ld ihr. 8 e Förnge ped MMbes. lez. Berlin den 17. 7. 09. 8 alien.. Lö“] 9 1“ . 1 . . PAI3“ . erichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. zeichnet. Der Versteigerungsvermer am 30. Juni in dem auf den 25. r „Vormitta 1 AWwa⸗ 4 chweiil 25 5./7.— 11./7. ök4X“X“ ö“ 89 J11I“ 6834 cteschreiber Herꝛoglichen Amtsgerich 1909 in das Grundbuch eingetragen. 11 Uhr, vor dem unter echnchen Gerichte 82 Der Polhheipräsident. Abt. IV. G. D 8

1 81 Der gegen den Pionier Peter Koob 3. Pion. B. 77%Berlin, den 10. Juli 1909. raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden [36573] 1

Halbmonatliche und monatliche Nachweisungen. -ejterm 30. 4. 09 (11 168) erlassene Steckbrief sowie Koͤnigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ v“ früͤheren Firma „Vehene.

.833 12 1./7.— 15./7 vbeb b1 7 8 1“”“ Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmever⸗ 36554] Zwangsversteigerung. lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. ersicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig“ ausgefertigte Juni 31] 31 2 P664641616616PqTT28111 h“ gung vom 14. 5. 09 (16 510) werd ück⸗ Im Wege der Zwangsvoll treckung soll das in —Zwickau, den 11. Juni 1909. Depositenschein vom 3. Oktober 1900 über den Ver⸗

Niederlande. . .] 11 1 Enmnen. Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) 1b öntgncer Amäsg Amtsgericht. Feecscen N. 102 268. f das Eöben

; . . . 8 1 „den 16. Juli . Band 78 Blait Nr. 1868, früher von den Um⸗ 10534 ufgebot. des Herrn Josef Thomale, Kaufmanns in Zabrze, 1

Außerdem: Rauschbrand: Oest erren 8 8 Heg-At Ee.. vhrbaupe vesenpt⸗ Cpearn 79 Se. 88 E““ b“ u“ 1 Gouvernementsgericht. gebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 159 Der Gemeindeporsteher Johannes Schümann aus späteren Gastwirts in Oppeln, jetzt büe--. be2 mann

8 8 . 5 ; 9 43 83 8 1 H HH— õO—— & 8 8 8 3 1 xolwut: Brnexnchn; 6 Bez., 30 Gem., 31 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 54 Bez., 337 5 872 ngeb. überhaupt verseucht; Kroatien⸗Slavonien 3 Bez., 3 Gem., 3 Geh. überhaupt vie hebung dgön 6 8e- Ctragung * . 98. verbafie 11 2 b. 8 SZessteaite 89 1ne Tümne 89 —— 8 b me 8- Cem verseucht. It ate D.n6,2gh. 9 Set 79 vseucht. . 5 Ferdastg Plum, 82 elle, iendene Iöö 1STubeth. 4 nSesheßten⸗ eger⸗ bei Fesenäge ven aatanafgebet 8* Pncsbedingungen K.e —2 ter 2— aspocken: Ungarn Ar * 1 5 9 - 8 nenfluchtserklä wird hiermit aufgehoben. ummelsburg und des Holzhändlers Julius Müller: gen Pfandbriefe des Landscha een Credit⸗ edeutung bekannt, da r den o ein für 8 Geflügelcholera: Oesterreich 4 Bez., 4 Gem., 18 Geh. überhaupt verseucht; Ungarn 4 Bez., 18 Gem., 166 Geh. Fersevche. Hanmaber⸗ ee; Juli hirn soeh su Berlin 18 gleichen Anteilen eingetragene Grund⸗ verband 8 8. die Provin, Sles w. dolstein 88 kraftlos erklären . ee. ausstellen *) Schweiz: Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. *) Serbien: Schweinepest; Italien: Schweineseuchen (allgemein) V 5) Gericht der 20. Divisio. sstück am 17. September 1905, Vormittags Kiel, III. Reihe Nr. 8 Nr. 1555 8 ö Senheh reh reier Monate vom 8 11uX“ 8 8 8

111“ S8 2 8 u“ 8 8 v1111

1“