1909 / 168 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

v“ 111414121664“ v11““ 16“ 8 1“ 8 k b 5 1 ä e . if 3 koffbahnen aller Art. Joseph recht 8 1 b 88 1 der für Schulbänke oder ähnliche, wein, Berlin, Fasanenstr. 70, u. Ernst Marquardt,] oder Schleifen von Holz. Georg Krohn u. Gusta „noch mit der Stoffkante des Gewebes wirkung für Sto⸗ tt. Joseph rechten Retorten oder Kammern. 11““ 1 snalge Seehinfttn Pele⸗ 8 Morbach, Bez. Karow b. Berlin, Florastr. 6. 27. 2. 08. Kreohn, Altona, Schumacherstr. .38. 13. 10. 08. verbundenen Fedenee⸗ I der FFehehchr. Ete ene 97, u. Cveneu, Budapest; Vertr.: E. pnes .e. hecen gHenege. h 1 1 219 Zellermayer, Hermann von Schrölter, Wien: Vertr.: R. Dei ler, Trier. 21. 1. 09. 45h. H. 43 986. Brutapparat mit Warm- 67a. W. 30 262. Selbsttätige Dampfschieber⸗ EE1“ r 1 Hechar 18 F een en. K. 39 321. SW. 61. 5. 11. 07. B. 48 122. 1 12m. 212 850. Geba se Fin R. K. 37 184. Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat⸗ 34i. E. 13 540. Schrank zum Pafferztkalattonshettung. Max Hevydenreich, eheeei nnschine. 5 ge⸗ 6 6 ZE“ 1 arl J. Mayer, Baum & Co Rorschach⸗ NCCö ehes g as 8 Verfahren, um Qaebracho. bei welchem die Bodenplotte aemmehchehrecschnen, Ii te 1e; 88 8 8 07. Sch. 28 942 b ichenmappen, Zeichnungen Kreuznach. 25. 6. 08. u am; tr.: M. „Pat.⸗Anw., „Anw., . 14. 10. 08. Vr.: H. e unter Anwendung von Al 5 d zuf 35a. 1 uftaus laßvorri 8 ehe hüfien nn8 8 88 drehbaren, sch 46Üc. B. 51 160. Zweiteiliger Kolben für Ver⸗ Berlin SW. 11. 31. 7. 08. ch..eeeestobewebsn t ir Ferrstenuhg 1” , C. Herse, Pat.⸗Anwälke, leicht sowi; kalt käslich 1ee àn gräreg nnd Eharkatehenanset enngesett s Holdman, Schwimmgürtel. Paul Foth, Sertithtugg, fa beim Oeffnen mittels einer Rollenführung zwang⸗ brennungskraftmaschinen. Siegfried Barth, Düssel⸗ 68a. D. 21 329. Schloßsicherung. August konischer Gewebe. dehee 1ö. erhege. 5b a 824 ge 9 52 635. b 1 Redlich, Dr. Leopold Pollak, Wien, u. Cy ill G. 24 698. tendorffstr. 19. 16. 12. 05, straße 76. 24. 11. 07. F. 24 553. läufig wagerecht legenden, als Tisch dienenden Vorder⸗ dorf⸗Obercassel. 22. 8. 08. Dorst, Heinsberg, Rhld. 11. 3. 09. Cabannes, G 2 euendorf, Pat.⸗ bater Trommer. dr⸗ sücalch 9 mit ausschwing. Jurenka, Wilsdorf, Böhm.; Verkr.: A. du Bois⸗ 44b. 212 807 Sicherheitshülse 65a. 212 772. Vorrichtung zum Zusammen⸗ wand. Robert Edelmaier, Donaueschingen. 21.5.08. 46c. W. 31 029. Sicherheitsvorrichtung an 68a. H. 44889. Schlüsselsicherung mit gleich⸗ Anw., Berlin W. 57. 22. von Staͤes beaht anße 1 5 „Nürnberg, Dallinger⸗ Revmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, August Töpfer jr., D 1 8 8 ür Zigarren. setzen leicht auseinandernehmbarer Wände, besonders 34k. K. 38 158. Seifenabgeber, bei welchem Motorandrehkurbeln zur Verhütung des Rückschlages zeitiger Festhaltung des Schlüssels und Verdeckung 86 y F. 25 412. nem fh Flachdrah 1 ö 22 . 79344. „„ Berlin SW. 68. 13. 5. 08. R. 26 347 20. 8. 08. T. 13 351. mund, Schillerstr. 76. für Schiffekabinen. Hoskius a. Son Limited, die Seife in einer Hülse von einer Feder gegen ein bei Föübeündang, Balthasar Walger, Mülhausen, des Schlüsselloches. Arnold Handloser u. Carl bestehende, durch S G g 8 xutf 1, .e 89 tt⸗ 88 Bügelmaschine. 30h. 212 830. Verfahren zur Gewinnung 44 b. 212 808 Streichh lischachtel Neptune Works, Bordesley, Birmingham, Engl; Messer vorgeschoben wird, durch dessen Hin⸗ und Els., Dornacherstr. 42. 3. 12. 08S. (Gerlach, Gießen. 9. 10. =‧ . Flint, Philadelphia; E““ scho, G Skattgant. üß nn89 h rik, G. m. b. H., wirksamer eiweißartiger Substanzen aus den Leibern Schlüter. Hamburg, Elise fir gt. . Friedrich Vertr. B. Tolksdorf, Pat.⸗Anw, Werlin W. 9. 8 chwingung eine ee abgeschnitten 1 ö E. ügr. E Uüt ö“ 18. 8 Benlcsrlerein⸗ 8 1““ A s BEE 852. 02e Dn 20 he9 bethosene Baaülar „Aele 4 Co. Att.⸗Gef, Sch. 31 90. nstr. 1. 1. 09 . 89 H. 42 472. iedrich Kompe, Berlin, Engelufer 2c. 14. 7. 08. u. dgl. Engelhar rster, G. m. b. H., ander liegenden Rieg 4 s 8 . . ebrich a. Rh. 17. 5. 08. K. 37 680. 427a. 2 1 8 . ür diese Anmeldung ist be b“ 329. 16 bas Selbsttätig aufrollender Bind⸗ Bremen. 18. 7. 07. b zwei hintereinander liegenden Bärten. Hermann ) Frrcfte ha⸗ 56. se fankrecht Iicetenehe glasge se. gedrehtem und 30h. 212 831. Verfahren zur Gewinnung Maschinemafe 1 für ng ist 8 der Fefe gemaß fadenhalter, bei dem der vom Bindfadenknäuel 8 88E 88 194 Pechenf ernng⸗. r. Se. dö; Verteistr Sehat 1 umsee Nensehslns nmeldungen sind vom Patent⸗ 1 8bg 8 e 9* 89 eee Kime Hantiger eeen aus den Leibern Bruchstelle. Johannes F Thießzen, Nelmfülfchen dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität k de Bindfaden über eine in Richtung ihrer verbinder mit kammartig angeordneten, flachen Zaͤhnen. Sa. H. . E n. nen, . 67. 22. 12. 08. St. randbazillen; Zus 3. Pat. 212 830, Holst. 19. 5. . . 1 .12. vsmende achdlagen über . gefübrt 8c B gerer Jens Peter Ernst Mörch, Frederikssund, Dänemark; -8 1.g. 8 egr. Hilger, 8 8 disc, Sfure I Feff B twalgehcgbabem * o0 Akt.⸗Ges. Bütsn a. Rh. 92* ve .1ns ”] F T. Logta. 1“ -b der Anmeldung in England vom 21. 1.07 8 3 8 . H „An 8 2 HS. 8 8 8 ; . z. . . . 2 32 3 nz⸗ 1 . 1 2 Christian Frederik Couradsen, Horsens, Dänem.; Vertr.; Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. Kleuschnitz rüben S führung in den Plättkörper eingreift 7e. 156 691. Albert Hirth, Cannstatt. A9. 5. 07. 65a. 212 773. Segelanordnung für Drachen

Vertr.: A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 29. 4. 08. 8. 5. 08. 68a. H. 47,002. Kofferschlos. Fa. J. D. 1. 1 . Bügelofen 32a. 212 751. Vorrichtung zum Ausschneiden H. 39 955. Befö a 34Il. E. 13 262. Vorrichtung zum Befestigen 47h. B. 49 324. Getriebe zur Umsetzung einer von Hagen, . n 8 190. 1 hnagrammträͤger mit S Cöln, G. m. b. H., Cöln. 29. 12. 08. von Scheiben beliebigen Umrisses aus Glas. scheiten 47 b. 212 759. Rollenlager, bei welchem die Berlirfeörtas don Rertengeleinen. Eheoror Försh egsecsstacedenten 8 Fat eengg bern hon hin⸗ und ö1 ü8 Vihsstbe Sber . ecgtacer en banace. 8bT xvas Nehele S. 212, 281. Berfahren zur Herstellung von ““ Hellaseheös;,, Werm. 9 9 ununterbrochenen Lauftingen mit 65. 212 774. Schwimmfaͤhige Eescehaias ohnungstüren; Zus. z. Pat. 1“ ab laufende Drehbewegung. Arthur Brieger, Char⸗ j 7. 51. 20. Rückl⸗ v it ü Einoleumdeckmasseblöcken, aus ä 1 2212 e“ 6898F. .Snichen Flanschen sich abrollen. Ernst Sachs, mit Anker. Karl Osk 5 Grust, Herlin Invalidenstr. 104. 15. 2. 08. lottenburg, Holtzendorfstr. 11. 29. 2. 08. Küpper, Osnabrück, Langestr. 51. 20. 1. 09. der Rüchlauflängf versebene 05 üssigkeitsbremse für ss n, aus denen holzähnlich ge⸗ 32a. 212 752. Formschere für im Innern ver. Scthweinfurn a. M. 1. 6. 07. S. 24 695. 8 Carlander, Gothendurg⸗ Cehon 2 B⸗ . 8

b ür Türen. serte oder gestreifte Platten geschnitten werden engte Glas ü 85b. B. 50,648. Schaltung für Hubmotoren 47h. E. 12404. Druckluftgetriebe mit Vor⸗ 68a. K. 40 411. Vexierverschluß für Türen foll güe Glasflaschenmündungen. Fa Aug. Leonhardi. 475b. 212 870. 8 1 von Fegen. es eeree „Piena ebahe cbene Asaag zur eeafigeee Aeszerung 1 Fe⸗ 27365 gen⸗. Leegmig, h venabtung de Frrtenang ne EE“ ““ Bremen, S L. 26 b 1 achsiale Schubkratte öö e enöe, 8 ertetled, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22. 12. 07. t.⸗Ges., Berlin. 3. 7. 08. schwindigkeit. Guillaume Erlotti, Neuilly⸗sur⸗Seine, . . . 9 5 Sm. 212 793. Verfahren zur - ung zum Entnehmen und Armaturen⸗Fabrik G. m. b H., Bremen. 669. 212 839. Sch ig . e 1 . . 8. „mehreren Zugstangen und umstellbaren Sperrteilen. als zurückgenommen. 8 1 m. Ser ahren zur Herstellung brouner bemessener Glasmengen aus ein .10. Müncher gige, SSchlacht preige süsse ö 8. 88 9 Fantr Verg.: pan. Fece. Dr. F. 8 88 Fean Schmit⸗ Cöln Nippes Siebachstr. 36, u. Peter eb Ferheca, 1euae. oed ases Se; Heinrich de. 1 8. 16. ll. 0es nh 180. 12. 5 9 Gutan. Jurisch, Mürchen, Pil ersheimerstr. 25. flüssigkeit (insbesondere Druckluft) gesteuerte mecha⸗ Dame, Berlin SW. 68. 8. 3. 07. ogt, Cöln. P“ b b F-sgg. . . 9⸗ G g. 1. erfahren und Einrichtung zur schwenken eines Ri s in den 1 J[685. 212 814. Oberlicht nische Bremsen. Dr⸗Ing. Franz Jordan, Friedenau 48. L. 27 122. Schmiedeeiserner Elühiwlinder 98b. J. 10 922. Hachlüfter “; Eisenbah Fägu m de Titotne ehen zam Fehen hon Herstelung von Glaztafeln, Zas. „. Pat. 210 026.] Kugein als Dahweete eeolat. dg hn, gease Sarumas üeees Beberlthenstecvexschlu ntt b. Berlin, u. Harry Sauveur, Lankwitz b. Berlin.) mit geschweißten Nähten; f z. Anm. L. 25 917. Deckrahmen. Nikolaus Jungblut, Bonn, Ende⸗ 2 . 3) . Federbremse für Eisenbahnwagen. 200 927. Kalle 4& Co. re Gape 8881. 8 Pet. Paul Theodor Slevert Dresden, Nürnbergerstr. 48. New PYork; Vertr.; Emil Koch. Solingen, Hoch. straße 115. 23. 10. 08. P. 92 1612 —, 16. 9. 08. Ehalt Shesgor Beeetss. Muülgeim a. Rh, chsn. e e te 8, , r h, re sterxenften G1 er 1. . 8 0. Liatelektzscher Wrre für 240 92 7. 181997190. Atte⸗Ges, Blebrich a Rh. 39, 11. . S. 296716, straße 48a. 7. 3. 07. K. 34 123. 68 d. 212 815. Selbsttätig öffnende und 35 d. L. 27 036. Ladevorrichtung für Stück⸗ ratberstr. 26. 28. 11. 08. 68b. G. 27 859. Fensterfeststeller. Franz Gloger 8 a. Ffosteme doh Wen fim 1 kked, Sn. 212 792. Verfohren zu 2 32a. 212 860. Verfahren zum Einschmelzen 47 e. 212 835. Zwi chen der Schmierpresse schließende Pendeltür. Alfred Hanelt Calb S Lutzmann, Dortmund, Stiftstr. 7. v. 27 Cö“ 1s CE6 Ves.,er.208 ntt Flüfsig⸗ Zeesg. d 382q Peß esssecaltttrane str 9,4, Inbigafarbungen; Zus⸗ 5 gedchn Eon deeesgefeschenerin, eh 8 8n§q95 und der süschmierenden Iee gelagertes Rührwerk 8 Sn u. Wilhelm Franke Semwelegene 2. 11. 08. en und Sichten von Gries, Getreide 68 d. V. . Pe. . . S.; 1 Akt.⸗ je 24 7 1I“ .Fa. Kremenezky, zum en vo iermitteln. 12. 9. 08. H. . ge. Seg-iavsnen g oferdacgdecang Fan. u e. deafrder es Siet I E hnbenanvgrntctung⸗, E1A“*“ ohensströme, 1921 Törntfter. 26. 4. 09 10,841 289202 dh ear d h. Besnan Eee. Eeae. 9 1nnae,e vad .. ergessen. Hamburg, öö 18. Pegn öe. 518 246698 Als Lesepult verwendbarer avike o rochu nec, auf eine schräge he fallen gelassen wird. Car - 1 6 786 WBas⸗ Zufü . Er 9 028. Elektro jetische Druck von Brenastoffen Zersetzun d eee 3 erlin 68. J. 5. Federkasten. Danica Jerand Agram, Kroatien: Hrochüv k b. Chrudim, Böhmen; Vertr.: Pat.⸗ b b11. 03. 70 b. D. 18 786. Vorrichtung zum Zuführen 35a. Sch. 289 Elektromagnetische Druck⸗ g5 1 gen der gasförmigen 4. 9. 08. K. 38 59 47 e. 212 836. Schmi w 1 Framsshet .. v“““; C—————11“ Dr. E. Graf v. Reischach, Berlin W. 66. 31. 3. 08. baren Haltern zum Spannen eines schmiegsamen bei der ein Markenstreifen dur n ner Lenk⸗ in diese unter Druck eiparleit t. Ackermann⸗Bächle, Basel, u. Alfred Schetbler, burg, Kajen 34. 14. 3. 08. H. 43 148 G 71 b. 212 873 Reitsporn; Zus t. 206 202 37 db. B. 48 203. Kreuzverbind f . . 6, stange in hin⸗ und hergehende Bewegung versetztes den Stockwerken mittels genau einstellbarer Abstell⸗ n mer Druck eingeleiteter Gase zu verhüten Aarau, Schweiz; Vertr. H. Betche, Pat.⸗Anw. 47†. 218 760. ichtang für Ko r. Ne 1s2n S. hahhcgs8 Fenbe speoffen⸗ von denen die elne Sproffe virens lrdenenin Fnece eclgn ds. Gleftstüch vorgeschoben wird. Perey Daniel, Cleve⸗ nocken. 19. 4. 09. in der Anwendung für stebende Verkohlungsretorten; Berlin S. 14. 27. 4. 07. A. 14365. ä. Felert * Ciingdichtang F s b. vegr Fr 8 his Honletschec, München, Lnndwurmstr.72.

2 8 ; tr.: A. Specht, 44b. D. 19 757. Patinmohrfeuerzeug. 26. 4. 09. Zus. z. Pat. 212 332. Heinrich Koppers, Essen, - , E bogencns gkanschee nen Parchtestt un 1ewee, Berlin SW. 61. 7. 11. 38. 1*“*“ hanohrenerneng. 23 aCgn. Nuhr, Jsenberastr. 30. 25.7, 06, 8.,392 312 “. Für diese Anmeldung ist bes der Prüfung gemäß] P. 198 72c. 212 776. Abzuasvorrichtung für Ge⸗

ee 3 8 18 Verchtrftt 68 Fremanden Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß TOe. M. 36 602. Aus einem Stück Draht ge⸗ blasrohr und mehreren Stimmenreihen, die nur Regenerativkokgofen⸗ Dr. C. Otto, dem Unionsvertrage vom 20 12 00 die Priorität eann. Beaegferictung zum (Sagsen, p Akt. Ges., Eseen, Ruhr. bogener Schreibstiftständer. Meyer, Nürn⸗ durch Einblasen in Schwingung versetzt werden 1 98 8 d., Dahlhausen, Ruhr. auf Grund der Anmeldung in der Schweiz vom hohlen Gegenständen. Jultus Uemminghaus, 72c. 212 777. Elektrische Abfeuerungsvorrich⸗

20. 3. dieser Verbindung. Karl Barth, Oggersheim, dem Unionsvertrage vom 14 15. 600 die Priorität 4. 12. 00 berg, Rollnerstr. 47. 8. 12. 22. 4. 09. 88 9 V Pfalz. 11. 11. 07. 9, 1 b .5. (6 anerkannt. Cl.n, Ruhr, Hermanngpl. 4 21. 7. 08. U. 3434, tung für Schiffsgeschüte; Zu en n⸗ 1.n. 50,052. ühtangehaeichtana she dao 2u Beoen de vweld mc in Frankreic vom Shnzwerk.Nahelagiinen orsseaheichtang sir Erd. E. venz8e, Woreichtung ꝛumn mechmmischen Pnarzscer Fütsggtetteno rictung zum Eatwässern nacher, Auhen 8.ptg Jerstoc. Erch Cchw. a0b 1e c disen ehnte ant, an eügfeshneh, keczgegdenner C“ erkstück an Fräs⸗ und Nutmaschinen zur Holz⸗ 25. 11. . 1e. 1 inem Rodelschlitten mit Friedr. Bayer dc& E 77. macher, Aachen, Hauptstr. 35. 30. 7.08. Sch. 30 636. wet anseinander selnenhne Swenken desselben in straße 57. 31. 12. 08. A, e. bearbeitung. Wilhelm Beeken jun., Spandau, 51b. N. 10 643. Vorrichtung zum Stimmen maschinen. Ernest Caron, Leicester, Engl.; Vertr.: 77 b. W. 899 488. In einem Rode n riedr. Bayer c Co., Elberfeld. 5. 4. 08. F. 25277. 234. 212 799. Ingdstuhlstok. Ludwig wei aufeinander folgenden Schneidvorgängen ju 2½2c. 212 816. Vorrichtung zum Abfeuern von ichelsdorferstr. 98. 5. 5. 08. von Klavieren und ähnlichen Saiteninstrumenten/ E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin um eine senkrechte Achse und um ihre eigene Längs⸗ 12e. 212 794. Vorrichtung zum Reinigen von 8 12089 zerteilen. Berlin⸗ Enterlod 8 ver n. 203. Verstellbare Bankklemme. mit Hilfe eines der zu stimmenden Saite gegenüber SW. 11. 27. 2. Z B achse G Kufen umwandelbare Schneeschuhe. Gasen, z. B. Gichtgasen, mittels Schleuderwirkung. Fssigieerker, Sg Henry Pels Co aöitrsazaschitengahas de. Rhchrse nh Leerapen ößer Ru r, arlottenstr. 189. 5. euron, Hohenzollern. .5. 865 3 . ’. . 5v. e . 83. cgi 8 i . 1 . . orr un S c. 212 880. ü ü 2 29a. C. 12, 114. Maschine zum Strecken und 51c. M. 35 812. Bogenstreichinsttument mit Albert Deport, aris; Vertr.: C. Fehlert, G. der eine bei der Zündung 17h. 12.795. Verfahren zur Erzeugung von 8 Eis Penen d1 1 88na; Vert. Schneiden von ealbafteg nge un evanen dhe Uhhe un Uüer Bügeln von Fischbein. Anton de Crignis, Augs⸗ einer Saite und zur e. 8 Fuhser, Fr Harmsen u. 2. Büttner, Pat.⸗Anwälte, nach voen befindlich Masse dem Rückstoß entgegen⸗ . T11“ r. Pehl Askenasy, M. 34 307. M Felben baenet, Beihmeser. Ratsan Hatteld ünge, Reeimische Metallwaaren, und n6. 1s 81 g erlan e enzenhauer im uh. Zerlin 8 8 8 . S. . 8 . . 4. 09. 3 8 1 . 1. . . 5. f 1 5 vis, d —— 81 9 8 s ik, Düss 2 ven 1 1 7 seldeensSchfin 26, 8. 08 72 c. D. 21 584. Radlafette mit erweiterter 86c. L. 25 367. Ausrückvorrichtung für Web⸗ I2i. 212 868. Verfahren zur Ueberführung Für diese Anmeldung ist Prüfung gemäß 85 SBit⸗ Poöllene pöt; Se. F Webent 9 8 e Düsseldorf⸗Derendorf. 26. 10. 05. . Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

. f 6 5 8 5 20. . 8 * reinen Zinntetrachlorids aus Weißblechgut und 54d. Sch. 30 617q. Maschine zum Auftragen Stützbasis und entsprechend erweitertem wagerechten stühle. 29. 3. (9. 8 der Nitrite der alkalischen Erden in Nitrate, Badische dem Unionsvertrage vom .— 2.— 23 die Priorität D. 18 763. 8 r . dgl. ing, Berlin, Schußfeld; Zus. z. Anm. D. 20 408. Joseph Albert. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung AUAnilin⸗ & Soda. Fabrik, Ludwigshe .Rh. 14. 12. 00 49 b. 2 Eeeeb; Sees Seheble p8ng. Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, der Anmeldung im Reichsanzerger. Die Wirkungen 7 08 SBö S 8 ö1u8“ auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom Fanle, 88 Weser EC“ dem Unionsvertrage vom 18-ehe 88 die Priorität 4. 12. 00

Dr. Paul Wolff u. Hans von Schütz, Wetzlar. Uferstr. 5. 24. 7. 08. ert gt, 1 3 1 1 23 2.07 Fünt .10. 08. 54d. T. 13 638. Verfahren, Papierbahnen Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 12o. 212 782. Verfahren zur Darstellung von 23. 2. 07 anerkannt. ind. o B „Tresden 10409 0 teilweise aneinander zu kleben, und Vorrichtung SW. 61. 28. 4. 09. 3) Versagungen. 2. 3⸗Diketodihydro (1) thionaphtenen oder von Ver⸗ 34 k. 212 861. Mehrtelliger, beim Nieder⸗ 8 17898 C ö1X“ uuf Grund der Anmeldung in den Vereinigten bindungen, die bei der Spaltung 2. 3. Diketodihydro (1) drücken des Sitzes sich öffnender Abtrittrichter. Max 49i. 212 785. Verfahren zur Herstellung der Staaten von Amerika vom 1. 12. 04 anerkannt.

7 1

tosn 8; 23 88. Lehleishe. 1n Haüt dafür. Friedrich Trautmann, Erfurt, Regierungs⸗ 72d. F. 26 868. Gewebter Patonengürtel

elofen zur ewinnun ohlenstofffreier etalle afür. riedr t F . 7 . . . 8 2 664691 küeen 88 Metallen mit sea einzuhaltendem C⸗Gehalt, straße 37. 25. 11. 08. Willtam C. Fisher, Middletown; Vertr.: Paul] —Auf die nachstehend 1 S —s 1. thionaphtene liefern. Badische Anilin. Soda⸗ Reiner, Nieder⸗Langenau, Kr. Habelschwerdt. Kugeltragringe an Kugellagern. Samuel Schrack- —872h. 212 840. Rückstoßlader mit gleitendem wie Stahl, mit Beheizung durch Lichtbogen. Jo⸗ 54 vy. St. 12 934. Aus Prismablenden zu-. Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 16. 1. 09. san dem angegebenen Tage bekann ermncgten An⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 8.11.06. B. 44558. 3. 4. 08. R. 26 122. Eveland, Philadelphia; Vertr.: A. Rohrbach und doppelseitiger Warzendrehverriegelung. hannes Müller, Leipzig, Eberhardstr. 5. 3. 6. 07. sammengesetzter Reklamebuchstabe. Julius Sommer⸗ 72e. R. 26 333. Geschoßfänger für Scheiben⸗ meldungen ist ein Patent versagt. e Wirkungen 120. 212 843. Verfahren zur Entwicklung 35b. 212 848. Verfahrbarer Laufkatzenkran Pat.⸗Anw., Erfurt. 6 2. 07. E. 12 302. 8 Kühne, Berlin, Pasfauerstr. 4. 30. 6. 08. 42c. H. 46 240. Einrichtung zur Hervorrufung, feld, Berlin, Brüderstr. 1. 7. 4. 08. stände. Karl Rahn u. Joseph Brandl,. Oerlikon, des einstweiligen Schutzes gelten als nicht 16, von gasförmigen Formaldehyd; Zus. z. Pat. 177 053 mit einziehbarem Ausleger. Adolf Bleichert u. Co., 51d. 212 809. Vorrichtung zum mechanischen K. 38 042. eines bestimmten periodischen Wechsels von Prä⸗ 56a. C. 17 283. Zaumzeug ohne Gebißstange. Schweiz; Vertr.: Dr. T. Gotischow, Pat.⸗Anw., 120. Sch. 26 755. Verfahren zur Darstellung Farbenfavriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Leipzig⸗Gohlis. 10. 3. 08. B. 49 428. Spielen von Instrumenten mit anzuschlagenden Ton. 72 b. 212 862. Patronenlager für Selbstlader. zessionsbewegungen eines Gyroskops durch Einwirkung August Svensson, Stockholm, u. Carl Claassen, Berlin W. 8. 9. 5. 08. von Camphen. 8 . 1. 8. stel Elberfeld. 24. 5 06. F. 21 805. 35c. 212 754. Schleuderbremse für Lastwinden erzeugern; Zus. . Pat. 199 443. Original Musik⸗ A. W. Schwarzlose, Charlottenburg, Luisenpl. 3. von Drehmomenten auf die Rotationsachse; Zus. Lükeck; Vertr: Carl W. J. Claafsen, Lübeck, 72h. B. 54 054. Rückstoßlader mit durch ein 30i. K. 32 5. erfahren zur Herstellung ILZo. 212 844. Verfahren zur Darstellung von mit Reibkuppelantrieb. Maschinenfabrik Rhein werke Paul Lochmann, G. m. b. H., Zeulen⸗ 10. 5. 08., Sch. 30 115. S z. Anm. H. 44 629. Hartmann & Braun, Akt. Schwartauer Allee 1. 31. 10. 08. Kettenglied mit der Schließfeder verbundenem Knie⸗ von Catgut. 16. 3. 08. 16 1 Alkaliformiat. Farbwerke vorm. Meister Luclus u. Lahn, Gauhe, Gockel & Co., Oberlah stein. roda II, Thür. 14. 2. 08. O. 5917. 72i. 212 778. Aufschlagzünder. Fried. Krupp Ges., Frankfurt a. M. 10. 12. 08. 57 a. D. 18 442. Verfahren zum Herstellen gelenkverschluß. Hugo Borchardt, Charlottenburg, 34e. S. 25 916. Selbsttätiger Gurtroller. & Brüning, Höchst a. M. 11. 4. 07. F. 23 317. 28. 5. 08. M. 35 126. 52a. 212 810. Nähmaschine mit einer aus Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 19. 2, 08. K. 36 886. 42c. R. 27 288. Einrichtung zur Bestimmung der Negative für plastisch wirkende lebende Photo. Kantstr. 31. 29 4. 09. 11 8. 8 W““ Herstell 12 p. 212 845. Verfahren zur Darstellung von 212 801. Lüftvorrichtung an Sperrad⸗ einem festen und einem bewegten Vöiffe bestehenden 23. 212 817. Seilfadenspinnmaschtne mit des Flächeninhalts einer größeren Anzahl flächen⸗ graphien gu nnih s din me as a eht⸗ 72h. M. ö“ sür 85 weißgetrabt em Emenl- .“ b. TEbET“ vapische. Pünelehinel dueeehe. 1 Sehmeivorrichtung und einer Kreisführung für den Fhbenftägen, und 0 F Richard Duch,

b 1b äßij eihen, sodaß jede Reihe nur die halbe b nit feststehendem Lauf. 1b 1 4 . Rh. 20. 3. 02.] Ꝙ. Tobler. eldbahnfabrik, Stoff. S Chicago; Vertr.: Frer. 28.

artiger Gegenstände von unregelmäßiger Form wie liegenden Reihen, 1 besondere Selbstladepistolen mit f n Lauf. Gläsern unter Verwendung von Titansäͤäure als B. 425669 Berlm⸗Borsigwalde. 16. 6. 8 Fede Ihmfabri 7 78 1 v“ 76 b. 212 786. Antrieb für die Speisevorrich⸗

Tierhäute, Felle o. dgl. a otographischem Wege. Bildbreite einnimmt. Charles Dupuis, Vincennes, Paul Mauser, Oberndorf g. N. 24. 12. 08. G 3 4 Pierute, Felle Sagsaf L ishne 1 rankr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, ve 89 28581. Selbsttätiger und von Hand Trübungsmittel. 15. 8. 07. 1 15a. 212783. Ablegevorrichtung für Matrizen⸗ 36c. 212 755. Fernheizanloge, bei der am Stuttgart. 30. 4. 07. N. 9051. tung, den Vorstechkamm und die Streichschiene 8 Seiler u. 8 Pat.⸗Anwälte, Berlin zu bewirkender Bleckoerschluß. Société Schneider 49i. R. 23 28 7. Verfahren zur Herstellung setz⸗ und Zeilengießmaschinen, bei welchen die Anfang der Fernleitung ein selbsttätig wirkendes 54 b. 212 811. Maschine zur Herstellung von einer Heilmannschen Kämmaschine. Ww. Eugoͤne

07.

42f. M. 35 527. Verschlußvorrichtung für die 1 5 jerer 8 8 8 1 ee.r keitszufü an Flüssigkeitswagen. Heinrich SW. 61. 7. 5. Co., Le Creusot, Frantr.; Vertr.: M. Mintz, von Kreuzverbindungen für Fenstereinfassungen aus Matrizenstäbe an Drähten geführt werden, mit Druckverminderungsventil eingeschaltet ist. Fa. Rud. Briefumschlägen, Beuteln und ähnli ierbũ Delette, Charles Louis Marcel Delette, Paul Fescar⸗ Veagenng en glchsite Heren 2a vndc. 57a. R. 24 314. Rouleau⸗Verschluß. Roß; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 15. 11. 05. T. Eisen. 13. 2. 08. ine mit St selbttätig umklappbarem Matrizenkorb; Zus. z. Otto Meyer. Hamburg. 25. 10. 08. M. 36 194. in Veroindurg mit einer Peacenafchiice -F.e. Louis Delette, Georges Emile Delette u. Suzanne 42g. D. 21 392. Einrichtung zum Anlassen Limited, London; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, 74a. Sch. 31 003. Ruhestromfallklappe. Fa. 50 d. H. 41 332. Luftsichtmaschine mit Mrön⸗ Pat. 2 6 697. Typograph G. m. b. H., Berlin. 36Gc. 212 784. Warmwasserheizung mit Be⸗ Fischer, Elberfeld. 18. 10 08. F. 26 310. Delette, Lare, Frkr.; Vertr. : H. Sprinamann, von gemeinsam arbeitenden und mit einer gemein. Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 6. 4. 07. Oscar Schöppe, Leipz ig. 21. 9. 08. steller und Anwurfring E ““ von kahl⸗ 5. 3. 08. T. 12 826. 1b schleunigung des Umlaufs durch in das Steigerohr 55b. 212 838. Verfahren zur Herstellung von Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. samen Vorrichtung für Gangkontrolle verbundenen 57b. M. g 8b deeh cbecstwttc 7 Ac. H. 45 580. Anordnung bei Stromerzeugern Sre. -4 für Schubwerk Sa.15gn 8e. Nlensbemn chine Zus. z. Se bö69658 Iin. Holazelcstof unter Verwendung von Stickstofforyden. 158. ½ ⁄ꝙ schine für Streich 2 b 8 5 8 .N 8 t b 5 8 Res caten. t „Za. M. . 1 2 E12 4. er vomposing ZLompany, S. menade 21. 26. 1. 1 4. 8 C éEn, isti z .. ¹.J. . IIu“ nma ne für reich⸗ Bildmaschinen und Tonmaschinen. Deutsche Bioscop⸗ Fa. E. Mer armsta zum Erregen von Resonanzapparaten. Hartmann nätmaschinen zum Näͤben gedeckter Nähte in spiben G. m. b. H., Berlin. 27. 4,07,. 19 9 98 vj 37b. 222827 Jasammengeseßter Eise t bon⸗ Beannagncn Hedsn, Kisfstlania 1“ 8 garn mit wechselweiser Drehung un Cn 88.

Gesellschaft m. b. H., Berlin. 24. 3. 09. 59“a. H. 43 307. Anschlag für Kugel⸗ oder Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 21. 12. 08. 8 3 2g. .39 907. i i 1 .[75c. L. 25 033. Verfahren und Vorrichtung und kurzen Kurven. 16. 7. 08 1 15a. 212855. Vorrichtung zum Schließen balken. Arthur D'Havé, Gent, Belg.; Vertr.: H. 44 148. adens mittels besonderer mit Ausnehmungen ver⸗ 42g. K. 3 7. Sprechmaschine mit zwei im andere Venti verschlußkörper an Membranpumpen 8 e Jakfabefenhnh auf 63i. S. 25 103. Nabeninnenbremse für Fahr⸗ von Druckformen. Henry Adolph dempel, Buffalo, E. Hoffmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 7. 12. C6. 9248 212 763. Kinematograph, bei dem das sehener Walzen. Sächsische Maschinenfabritk

t Gehäuseteil angeordneten, das Laufwerk um⸗] Fa. 2 wenzer, Düsseldorf. 6 . v. Cüzastteltgange Otto Knauer, Urnrahtz um. Fr gäaertzecki⸗ Efechs und anderen Stoffen mit Reliefdekoration, bei räder und ähnliche Fohrzeuge. 30. 4. 08. New Vork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, H. 39 385 82 Bildband auf seiner ganzen Länge in einem mit vorm. Rich. Hartmann Akt. Ges., Chemnitz. see b. Berlin. 27. 1. 09. 61a. S. 24 958. Aus einem Fenster schwing⸗ welchem die zunächst auf der ganzen Oberfläche ein⸗ 4) Erteilungen. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 1. 08. H. 42 551. bes 212 756. Schaufensterumrahmung aus Schutzvorrichtungen gegen Feuersgefahr versehenen 1 8. 6. S. 97 300. 1 1 42g. Sch. 31 679. Sprechvorrichtung, deren bare Scherenleiter für Rettungszwecke. Hermann] gefärbte Stoffbahn mittels einer oder mehrerer an⸗ Gerrunt b Gegerstände sind Für diese Anmeldung jst bei der Prüfung gemäß Metall. Alex. Herman, Berlin, Willdenowstr. 22/23. Gehäuse geführt ist. Mester’s Projection, 77c. 212 818. Wursvorrichtung für Spiel⸗ honogrammträger nach einer von Hand einstellbaren Carl Sponholz, Moskau; Vertr.: Dr. W. Brück⸗ gepreßter Walzen o. dgl. stellenweise von der Farbe Auf die h h e,1e0 a⸗ itr v 899” er g. 1 8 20. 3. 83 2 b 16. 10. 07. H. 41 921. G. m. b. H., Berlim 5. 4. 08. M. 34 710. zeuge. Jalius Gustav Richter, Düben a. Mulde. Ph sich selbsttätig mit der Wiedergabevorrichtung mann, Rechtsanw., Berlin SW. 61. 17. 7. 07. wieder befreit wird. Cie Lincrusta⸗Walton den I“ e. cftei 1 7. 8 atent⸗ dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf 40 a. 212 757. Verfahren zur Gewinnung des 57 b. 212 761. Verfahren zur Herstellung photo⸗ 3, 9. 08. R. 26 945. 1 zasammen einschaltet; Arthur Schuls. Magdeburg, ad. F. 26 934. Als Zugausgleicher wirkende, Francaise, Pierrefitte, Seine, Frankr.; Vertr.: rolle die hinter die Klassenz ern gesetz en e Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten Zinngehaltes der bei der Behandlung von Weißblech⸗ graphischer Chromatleimbilder auf Metall, Porzellan, S0 b. 212 874. Verfahren zur gleichmäßigen Bismargetr. 49. 292 12. 68. in einem Rahmen verschiebbare Zugwage. Oskar Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat⸗Anwälte, erbalten haben. Das beigefügte Datum bezeichne ven Ametikz vom 10,6. 07 enermere abfällen mit Zinrchlorid oder Eisenchlorid bzw. Ge. Glas und anderen für Wasser undurchlässigen Körpern. Fürbung von Steinen aller Art. Dr. William zentral drehenden und einem oder mehreren drehend Fels u. Dr. G. Lotterhos, Pat.⸗Anwälte, Berlin 79a. A. 14 972. aschine zum Entrippen von NR 212 751 bis 212 880 oß⸗ Abfallstoffen aus Hausbalt . Gerstr. 0. 25. 12. 07. P. 20 876. H. 3 80 12 8 das Zentrum kreisenden Himmelskörpern. Her⸗ I11“ Tabakblättern Charles Henry Andrew u. Herbert 8 62 3 ü sttelin ungen o. dgl. zu 42b. 212 849. Gliedermaßstab mit Feder⸗ 5 7d. 212 763. Verfahren und Vorrichtung zur 80b. 212875. Verfahren zum Loslösen er⸗ ö8 , 6* T1.12Tes. 826. .“ Döe. Lenk, und bremsbarer Edward Boolh Andrew, Stockvort, Engl.; Vertr. Aa. 212 821. Hitzebeständige . Ve 1.v.e. La Societé] geleaken und die Schmalseiten der Maßstabglieder Zerlegung von Halbtonbildern durch Seea uft die härteter Zementplatten von der Glasunterlage. 42p. B. 48 559. Selbsttätige Zählvorrichtung Schlitten. Arno Hausdorf, Dresden, Drehgasse 5. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. C. Maemecke, sonders Lampen⸗ und Brennerteile aus mit Aluminium Vertr.: H. Neuh 8 F. 2 rganiques, Paris; umfasser den Beschlägen. Hoͤrselwerke Industrie⸗ lichtempfindliche Schicht nicht berührenden Kreuz⸗ Fritz Müller, Solingen, Weyersbergerstr. 14. für Massenstückgut. Arthur Bretschneider, Halle 3. 2. 08. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 190. 07. 7 ahenn en . . 8 28. . g . GCen 861 Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. Feelassr m. b. H., Eisenach. 14. 4. 07. bash 8 Bmgen Fexe; Mänchen, Schwabingter⸗ 8 ’2. eg is be. 8r& Ftr. 4. 16 12. 07 3 ür die Ansprü 1— 3 V 13. 6. 08. W. 5e. NA 1 12 489. b andstr. 55. 26 7. 07. A. 14 662. . . ckung für hängende, mit 95 886 16e 18. öffteer für Elek⸗ Seea E“ 15½₰ üee. Für die Ansprüche 1 u. 2 9 8* .5 Prüfung gemäß 4a. 212 851. Waggonlampe für hängende I18a. „212 1Sg Verfahren zum Reduzieren und 42†f. 212 802. Briefwage, bei welcher das 57d. 212 766. Heraheen zur Herstellung auto⸗ Tragringen versehene Gasglühlichtkörper. Deutsche trizität, bei dem die Zählerachse neben dem Ver. Wilhelm Parnes, Leipzig⸗Goblis, Breitenfelder⸗ dem Unionsvertrage vom 17 75 50 die Priorität Cencasn ght ütgengn deen, ceule N. ns Fibane ec von TöerSohann Peaerffon. eegee 1 ö-En durch eine typischer Negative durch Belichtung mit zwei ver⸗ n geet.⸗Ces., (Auergesellschaft), brauch zähler ein Münzenzäblweer antreibt. Felten straße 28, u. Wilv Mareꝛ's, Berlin Georgenkirch⸗ 12 erausnehm 1 3, ), .; 6 5 Anw., ürnberger ere verbunden ist. Kurt Muth, schiedenen Rastern, von denen der eine ein gewöhn⸗ 8 88 3 8 5 . 1 dung in Großbritannien vom Berlin. 7. 6. 08. E. 13 586 Berlin W. 9. 29. 6. 07. P. 20 135. Bebra b. Sondershausen. 25 7. 08 M. 35 547. 1. K 1 S85c. 212 819. Einrschtung zur mechanischen Se . e0bmc e. b 88 555 242 3 430 Antriebsvorrichtung für 31. 10. 06 anerkannt. 16 Herstell Sh. 5n Zkaescnanghesttwmter geit selbe Aeengen A lata z oedrenessghga⸗ bee von 58 4 . IN. Fin Tonarm drehbar gelagerte ena; Finthn isth Gelaogchter, Ahpasserreinigung mni Ftjerfn, ng &. 6 40 92. Dur: S . 5 „[s0Oa. B. 8042. Vorrichtung zur Herstellung von tätig wirkender Brandscheiben r für Flüssigkeits⸗ und Rohren. Hartmann alldose sfür Sprechmaschinen, welche mittels 59b. 21 3 1 ä 6 angeordnetem Auffangsieb. o Schumann, 43 b. H. 40 532. Durch Münzeinwurf auslös Motorfahrzeuge mit um die am abgefederten Wagen gl orent Verg 812 lampen. Willy Fongern, M.⸗Gladbach. 10. 11.09. * Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 29. 11. 07. führungen und Anschlagstiftes in Chas obc Son.aaen2 ebens. 1en . n. Dresden, Wettinerstr. 32. 23. 6. (7. Sch. 27 976.

8 . profilierten Eisenbetonbalken. bare, mit Druckeinrichtung versehene Vorrichtung zur gestell gelagerte Antriebslängswelle pendelnd ange⸗ p blen I Feükelon C. Hoftmann, Pak⸗ Aas. e Zes ae.

r 1- 2 H. 42 265. eingestellt werden kann. Geor . 55c. 212 820. Verfahren zur gleichmäßigen Ausgabe von Karten, Marken u. dgl. Curt Hänel, ordneten, durch Kegelräder anzutreibenden Treibräder⸗ Füest. 5 88r, s 4b. 212 822. Umschalthahn für den Zünd⸗ 22d. 212 857. Verfahren zur Darstellung von Nͤrnbera. 28, 2. 8 0. 7sos Pesecth Er. Co., vS ven n Verteilung des Schlamacg Absisra lech 8 e.

Südende b. Berlin. 25. 4. 07. wellen. Amalie Mathilde Baumann u. Amalie schwefelhalti bfß 1 1 .8 SOc. V. 6740. Einrichtung zum Trocknen von flammen⸗ und Hauptbrenner an Gaslampen, der in efelhaltigen Farbstoffen der Anthracenreihe; 42g. 212 804. Vorrichtung zur Regelung der; 60. 212 767. liehkraft⸗Flachregler. Wilhelm Reinigung von Abwasser dienen. Dr. Ing. Karl a8“ ese gͤensag. I 8 arxgrerith 88 dreEehte, pan Fene. Ziegeln u, dal. in Verbindung mit einem Brennofen. der Mittelstellung beide Brenner gleichteitig speiit.“ Zus 6. 68 204 ban CSarkensgbriken vorm. Tonstärke bei Sprechmaschinen mittels in ihrer Lunen⸗ Mänchen, Fültehge F vheegler. L. Lüon Imhoff. Bredenev b. Efsen. 22. 9.07. J. 10222. 14. 3. 07. Berlin SW. 11. 7. 12. 08. 1 Arthur Vobach. Köpenick b. Berlin. 10. 9. 06. Ehrich K Grgetz, B rlin. 11. 12. 08. g. 14 143. 924 ayer D., Elberfeld. 9. 2. 08. Spannung veränderlicher edern. Georges Carett? 3 68. Vorrichtung zur Regelung der 85h. 212 779. Einri tung und Vorrichtung 44 b. H. 44 710. Tabakspfeife, Zigarrenspite Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß S3a. C. 17 630. Taschenuhr.Unruhe mit zwei 4f. nr g” ü-üIhn eeee 22e. 212 796. Verfahren zur Oerfietrangeh P.““ Nürnberg. 1. 7. 08. C. 16 893. svannung im Dampfeplinder beim Aussetzen be. Berhühen 8 d. ea. e En o. dgl. Emil Hagemann, Hannoder, Klages⸗ 20. 4 diametral und äquidistant einander gegenüber be. Glühkörpern. Dr. G. P. 8 1 8 8 Farbstoffen durch Be schasch zur He ste lung on 212 805. Sprechmaschine mit Vorrichtung des Reglers. Rheinische Akt.⸗Ges. für Braun⸗ nn. urch Einlassen von Luft in die Leitung markt 7a. 24. 9. 08. dem Unionsvertrage vom 14 215 -9 die Priorität festigten Spiralen. Compagnie des Montres Freiburg i. S. 12. 8. 06. D. 917 403. Püenoten, Raptbtene nielren, vög Phtalsäure mit zur Erzeugung einer konstanten Geschwindigkeit, un⸗ kohlen⸗Bergbau und Briketfabrikation, Cöln. S8. eren Absperrung. Robert Stickdorn. Düssel⸗ 44 b. Sch. 32 475. Behälter für Zigaretten 14. 12. 00 Fener, La Chaux⸗de⸗Fonds; Vertr.: C. Wessel, Ag. 212 866. Zerlegbarer Brenner für Invert⸗ 8 ene 228 8; olen oder aromatischen Basen. abhängig von der G öße und Stärke der Kraft⸗8 9. 08. R. 26 976. dorf, Lindenstr. 251. 9. 6. 07. St. 12 176. 1 at⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 2. 09. gasglühlichtlampen mit lösbarem Mischrohr, das r. Se. Berlin, Neue Winterfeldtstr. 50. schwankungen, welche in dem zugeböͤrigen Motor auf 60. 212 872. Doppelrückführung für hinter⸗ 86b. 212 780. Hoch⸗ und Tieffachjacquard⸗

in den Vereinigten 9, del. Else Schmidt, Dresden, Zöllnerstr. 36. auf Grund der Anmeldung 1 Wr s. w⸗ Staaten von Amerika vom 9. 12. 07 anerkannt. 83a. S. 26 965. U it Sprechmaschine zum mit dem Eintrittsende auf der Düse befestigt ist und . 5. 06. treten. Maurice Couade, Toul BII .: einand maschine zur Herstellung von Rulenware mit Zug und 9. 3. 09. att a. S r mit Sprechmaschine fiin Shel6r; 10ertsh: emnander geschaltete zodraulisch Servomokoren. Waschine Rheinische Möbelstoff⸗Weberei vorm.

S 8 . 26 420. lauchgewebe zur Her. Ansagen der Zeit. Franz Seelau, Berlin, Neue durch eine federnde Sperrung in der Gebrauchslage 22e. 212858. Verfahren zur Darstellung eines E. Lamberts, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 10.1. 09. Rudolf Siegmund, Ka enthal, 2 .; Sg. 5n. 850 S. ee te, Robert S aeng 88 Einlagen le dhancbgwes 8e vder; Zosoace 30. 8 2* gehalten wird. Erich Kirschke, Charlottenburg, vrangen Küpenfarbstoffes. Gesellschaft sür Che⸗ C. 17 504. Padolf A. Leonl de eF.Erehgesgat 6 Dahl 4 Hunsche, Akt.⸗Ges., Unter⸗Barmen. 5Sa. R. 28 110. Kehrpflug mit beim Wenden Zerschneiden des Schlauches in einer Schraubenlinie. S6a. Z. 6074. Expansionkkamm mit Vor⸗ Schlüterstr. 73. 1. 8. 08. K. 38 302. G A 889 eue⸗ 7„ Basel. Basel; Vertr.: A. 42g. 212 832. Antrieb für die Splelwelle von 23. 10. 08. S. 27 665. 22. 11. 07. R. 25 428. 8 des Schares wechselweise aus efeche tretenden Gottschalk & Cie. A.⸗G., Cassel. 21. 2. 08. richtung zum Festlegen der Enden von Scherketten. 4gã. 212 867. Verschlußvorrichtung für die T. g 48. 10. 1. 08. B. 48757. Sprechmaschinen. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ 63 b. 212 813. Hölzernes Speichenrad mit be⸗. 86c. 212 864. Tischhandwebstuhl. Luise 5c. Sch. 28 159. Vorrichtung zum Heben zur Verhinderung von Grundberührungen u. dgl. 86c. 1 7. ußspulenauswechselvor⸗ Ge b. H., 8 füͤr Ch mis 28 crj 11sesel 1— . . orrichtung an Rechen⸗ Krupy Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 24. 5. 08. 8 8 EE AE agernt b roth, Peest i. Pom. 28. 11. 08. richtung für Webstühle. Richard Arlt u. Wenzel 27. 8. 08. N. 10 099. Themische Industrie in Basel⸗ Basel; maschinen zum Verschieben des Zählwerkschlittens K. 37 727. Sc. 212 841. Windrad mit hohlzylindrischen ve, ess abe an Rnah elhftablegergen Süüde. Lenne, eg . sifshon., Schwimmdock mit vcheungaf Röszahegy⸗Fonögyar, Ung.; Vertr.: 8b. 212 788. Aus einzelnen, frei drehbaren, 3 Fert SEel Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 3. 12. 07. oder des Stellwerkes. Grimme, ea Co., 638 212 769. Getellte, abnehmbare, durch um vertikale Achsen drehbaren Windflügeln. Dr. H. Berlin, Landshuterstr. 5. 23. 7. 07. im Bodenponton befindlichen Lufträumen. Georg F. C Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, der Arbeitsbreite entsprechend feststellbaren Teilstücken Zba. 12 797. V Commandit⸗Gesellschaft auf Aktien, Braun⸗ Klammern zusammengehaltene Luftreifenfelge. David Sellnick. Leipiig⸗Plagwitz 27. 5. 08. S. 26 729. 4 5c. W. 31 412. An einer Blattfeder be⸗ Asmussen, Hamburg, Schiffswerft u. Maschinenf. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 9. 6. 08. bestehende Leitwalze für Gewehbebahnen. Wilhelm wehe u⸗ flaen und Vorrichtung schweig. 16. 9. 08. J. 11 019. 1 Andrew Prust, London; Vertr.: „Harmuth, Pat., 89f. 212 865. Verfahren zur Herstellung von festigter Messerhalter für Mähmaschinen. J. Wei⸗ von Blohm & Voß, Alfred Mehlhorn, Neumühlen⸗ 86“c. M. 36 115. Einrichtung für mechanische Müller, Zürich; Vertr.: Carl Pfunder⸗Großmann, 85 ee von Fett im offenen Kessel. Gustavb 42m. 212 833. Vorrichtung zur Bestimmung Anw., Cöln. 27. 2. 08. P. 21 144. Einsatzkeilen für Zuckerformschleudern: us. 3. Pat. ert & Söhne, Heilbronn a. N. 1. 2. 09. Dietrichsdorf, u. Philipp von Klitzing, Kiel, Webstühle mit selbsttätigem Schußfadenersatz und Lörrach i. W., Baden. 3. 4. 08. M. 34 687. 8 - erlin, Alte Jakobstr. 170. 18. 1. 03.] der zwischen zwei Daten liegenden Tagesanzahl und 65a. 212 770. Vorrichtung zur Vermeidung 199 024. Maschinenfabrik Grevenbrolch, Greven⸗ 25h. E. 13 502. Vorrichtung zur Belüftung Schillerstr. 7. 7. 5. 04. Schußfühler zum Abschneiden des Schußfadenrestes 8b. 212 789. Aus rotierenden Scheiben 8 Zac. 212 840 1 der zugehörigen, elnem bestimmten Prozentsatz ent⸗ der Gefahr der raschen Dekompression von den bei broich. 2. 3. 09. M. 37 354. von Wasser in Fischbehältern. de⸗ Georg Erl-67a. K. 38 929. Vorrichtung zum Polieren] der nahezu entleerten Spule und Entfernen des ab⸗ stehender Bresthalter mit regelbarer Breitstreck⸗ . 46. Gaserzeugungsofen mit senk⸗ sprechenden Zinsen. Moses Katz Dorn Wat Tiefseetauchungen herrschenden hohen Drücken. Dr.