119305.
AERNCuP.
₰ 2 8
““ Z 2 Kaater hoeepe
MRmaukneaete kace N. Makes v2 Toe wate ICAremsols
es 119306.
77. EPxctvte 2 wiongene
nn lalkxurn,-ke, Mate s, he Fyr enats HEremnsoos
19 4 1909. Grandes Distilleries Réunies Société Anonyme Pour L'’'Exploitation des Marques La Bernardine et Mercier, La Roche & Cie., Berlin. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Getränken. Waren: Kognak, Liköre, Rum und andere Spirituosen, Stillweine, Sekt, Schaumweine, Mineral⸗ wässer, alkoholfreie Getränke.
16 b. 119308.
u. 1291.
MHessonkel
27/8 1908. 1909. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Liköre und andere Spirituosen.
19309.
Fa. Hubert Ullrich, Leipzig. 29/6
Waren:
E. 6794.
Pruchtfjomme
20/4 1909. Fritz Erle, G. m. b. H., Cöln⸗Nippes. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik und Wein⸗ vertrieb. Waren: Still⸗ und Schaum⸗Weine, Liköre, Bittern, Kognak, Branntwein und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, alkoholische Essenzen, alkoholhaltige Extrakte, Limonaden, Sirup, Essig, alkoholfreie Getränke, nämlich mit Lösungsmitteln ausgezogene, sowie ausge⸗ preßte, verdünnte und unverdünnte Fruchtsäfte, natürliches und künstliches Mineralwasser.
119310. N. 4502.
rTrrianon 1909.
Gebr. Noelle, Luüͤdenscheid i/Westf. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrik von Britannia⸗Gußwaren. Waren: Löffel aus Zinn und Britanniametall, auch mit Stahleinlage.
119311. B. 18517.
25/5 1909. Braunkohlen⸗ und Briket⸗Industrie
Act.⸗Ges., Berlin. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Briketts und sonstigen Brennmaterialien. Waren: Bri⸗ ketts, Salon⸗, Halbstein⸗, Würfel⸗, Nuß⸗ und Semmel⸗ Briketts. 22 a.
119313. p. 17671.
Warranlad best dnaly⸗ e;n”
IIII
MADE M GERMANN
20/⁄4 1909. Felix Herrmann & Co., Berlin. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik und Export und Import⸗Geschäft. Waren: Hygienische Gummiwaren und Schächtelchen und Behälter zum Verpacken derselben.
22 a. 119314. M. 13265.
Mammut-Röhre
20/3 1909. Fa. C. H. F. Müller, Hamburg. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Spezial Fabrik von Röntgenröhren. Waren: Röntgenröhren, welche neben den gewöhnlichen Zwecken hauptsächlich der Momentphotographie dienen und
G. 9459.
119315.
SPI
Paris; Vertr.: Pat⸗Anwälte B. Petersen u. O. Schulz, Berlin S8. W. 11. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Sprechmaschinen und Sprechscheiben. Waren: scheiben.
22 b. 119316.
ORlFLAMME
29/5
1909. Compagnie Francaise du phone (Société anonyme), Paris; Vertr.: toine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Hamburg. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb Sprechmaschinen. Waren: Sprechmaschinen, Zylinder und alle Zubehörteile für Sprechmaschinen.
22 b. 119317. K. 16110.
Columbus
3/13 1909. Klein &X Seitter G. m. b. H., Stutt⸗ gart. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Rechenmaschinen. Waren: Rechenmaschinen.
* 119318. K. 14225.
⁸229.
von
8 8 11““
1908. Fa. W. Kretschmar, Bautzen i.
29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Waren⸗Agentur⸗ und Grosso⸗Ge⸗
schäft. Waren: Dosenschutzdeckel (mit Ausnahme für Tee⸗ und Kakao⸗Dosen).
Kaffee, 23. 119319.
„Hephästos“
20/4 1909. Paul Wildförster, Hagen i. W., straße 2. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Verkauf autogener Schweißanlagen und deren Zubehörteile. Waren: Autogene Schweiß⸗ anlagen und deren Zubehörteile.
119320.
n-Musikwerke
Union⸗Musikwerke, Dortmund. 29/6
Sa.
W. 10135.
Wasser⸗
u. 1358.
10/2 1909. 1909. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von aller Art. Waren: Musikinstrumente. 25. 119321.
Schloft s
vCELLO*HAR
23/4 1909. Fa. A. A. Schlott, Klingenthal i S. 29/6 1909. Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Export. Waren: Mundharmonikas und Akkordions.
119322. Sch. 11655.
25. A.A. Zühaütis
224 2 r 2
WVzwiirnu,e,
24/4 1909.
29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik und Export.
Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Konzertinas,
Zithern und Saiten.
* 89
Musikinstrumenten
Sch. 11640.
—
Fa. A. A. Schlott, Klingenthal i’/S.
119324.
Kaiserpanllin
K. 15770.
E1““
7/12 1908. Kaiserpalin⸗Werke, G. m. b. H., Neuß a. Rhein. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Speisefettfabrik. Waren: Mar⸗ garine, Schmalz, Speisefett, Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speiseöl, Kunstspeisefett, Kokosnußbutter und vegetabile Pflanzenmargarine.
26 . 1*
G. 10931.
115 1909. Compagnie Générale d’'Electricité, R.
Vertrieb von rec 1 1 PZar⸗ Sprech⸗ maschinen, deren Bestand⸗ und Zubehör⸗Teile sowie Sprech⸗
C. 9026.
Gramo⸗ Dr. An⸗ E h lers,
von Platten,
“
10/3 1909. Erste Horchheimer Gurken⸗ u. Konservenfabrik Phil. Leick, Horchheim b. Worms. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Konserven⸗ fabrik. Waren: Essig⸗ und Salz⸗ Gurken. 5
’
20/3 1909. Molkereigenossenschaft Fulda⸗Lauterbach e. Gen. m. unbeschr. H., Fulda. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Molkerei. Waren: Käse, Milch, Butter, Sahne, Nähr⸗ und diätetische Präparate aus Milch und Molken, Kasein für technische Zwecke.
15 nLauberbachhab ich meinStrumgk verlor undl ohne Strumpf geh ich nichk heim = Sogces' sch gjeichwieder = .— n eeh lauferbarh hin — nd holmir ein Strung. & =an mein Bein = S8
“ 21/10 1908. Fa. Otto Schoening, Berlin. 29/6 1909. Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ großhandlung. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Zucker, Reis, Schokolade. 8
A
granien-Str. 49, am Moritzplatz.
fee.
liross· Roõsferei -
Rosenthaler-Str. 34/35,
am Hackeschen Markt
Maassen-Str. 24, am Nollendorf-platz.
“
Preis à 2 Kilo Mk. 1I.00
——Aüö
28/4 1909. Pfeiffer & Diller, G. m. b. H., Horchheim b/ Worms a/Rh. 29/6 1909. Geschäftsbetrieb: Zichorien⸗ und Kaffeesurrogat⸗Fabrik. Waren: Frucht⸗ und Gemüse ⸗Konserven, Kaffee⸗Essenz, Kaffee⸗Extrakt, Kaffee⸗ Zusatz und Kaffee⸗Ersatzmittel.
119332.
Riegelli
5/5 1909. Dr. Riegel’s Nahrungsmittel⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 29/6 1909. Geschäftsbetrieb: Margarine⸗ und Pflanzenbutter⸗ Fabrik. Waren: Butter, Kunstbutter, Speisefette und Speiseöle.
26 b. 8
119326. ;H. 17375.
16/2 1909. Herforder Margarine⸗Fabrik H. Herford. 29/6 1909.
Geschäftsb etrieb: Herstellung und Vertrieb von Süß rahm⸗Margarine, Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Waren:
Westfälische
Süßrahm Meyer, h
Lippinghausen b.
für spezielle Zwecke der Therapie konstruiert sind.
1P
“ “ 28/⁄4 1909. Fritz Schulz jun. Aktien⸗ gesellschaft, Leipzig. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗technischer Produkte. Waren: Wasch⸗ und Reinigungs⸗Mittel für Hüte und Geflechte.
weg
Pflanzenbutter, Speiseöle und Margarine.
Strohhuhreinie;
2enhaune (Oh 5
Höte So chön u.Sauber wie neu-
Nährmittelfabrikation,
10363.
buyc
1922 1909. Aug. Luhn & Co. G. m. b. H., garmen. 29/6 1909. 8 1u“ Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Großhandel, Import, Export. Kunstbutter, Speisefette, Speiseöle,
19327. v.
Naren: Butter, Rinderfette. “ 9 26c. 119330. — S. 3122
24 3 1909. Ordo Tee⸗Company, G. m. b. H., Berlin. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Import⸗ Varen: Tee und Teemaschinen. 26c. 119331.
Wund Export⸗Geschäft.
21/4 1909. Siekmann, Rinteln ad. Weser. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Kaffee, coffeinfreier Kaffee, Kakao, Tee, Konfitüren, zigarren, Wein, Spirituosen, Sekt, alkoholfreie Getränke.
26 c. 119333. H. 17712.
Erans
2064 1909. Fa. Joh. Gottl. Hauswaldt, Magde⸗ bdurg. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokoladen, Zichorien und Kaffeesurrogaten. Waren: Zichorien, Kaffee, Kaffeesurrogate, Malzkaffee, Schokoladen, Kalkao, Zuckerwaren, Biskuit, kandierte und eingemachte Früchte. 26 d. 119334. S. 9016.
Witz
22 1909. B. Sprengel & Co., Hannover. 29%6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel von Schokolade, Kakao, Cakes, Zuckerwaren. Waren: Kakao, Schokolade, Zucker, Marzipan, Mehl, Vanille, Mandeln, lüsse, Cakes, Biskuits, Waffeln und alle anderen Back⸗ waren, Pudding⸗ und Back⸗Pulver, kandierte Früchte, Marmeladen, Frucht⸗ und Speise⸗Säfte, Gelees, Frucht⸗ id Gemüse⸗Extrakte und Konserven, Sukkade, Tee, hewürze, insbesondere auch Schokolade, Kakao, Bonbons, Lakes, Biskuits und alle anderen Backwaren in Verbindung mit Milch und Milchpräparaten in flüssiger und kon⸗ sstenter Form.
. W.
Prov. Hannover. Geschäftsbetrieb: Zündholz⸗, Putzmittel⸗ und Seifen⸗ Waren:
—₰ 6
J. Lukaschik,
Nebel
beste Plelchseife, Ist rllle unsehzallen für Mäsehe und Hände und 1
besltzt elne seh. Eine wund Selfenpulver in
5 1d 91 8124
Nebel
Gebrauchs⸗Anweisung. Man löse dieses Paket Nebelhorn⸗Seifen⸗
pulver in einem 2 ½ Eimer lauwe
Alsdann tue man die Tag oder eine Nacht darin Lauge nach. Finden sich alsdann noch unreine Stellen, so bedürfen solche nur eines leichten Nachreibens mit Nebelhom⸗Seifenpulver
Dassolbe eignet sich auch ganz vorzüglich zum Reinigen von Glas,
Porzellan, Fußbö
Zum Foechen der Wäsche eignel sich dleses Hebelhorn-Selfen- ebenfalls ganz vorzlglleh. Man löse dleses Paket in einem Eimer heissem Wasser auf, kessel und gebe hoch 1 lue man dle Wäsche hinein
pulver halben
öͤfterem Umrühr.
Wenn möglich lasse man
kühlen. solche nur elne
3/5 1909.
Fabriken.
UIvaISfunßfujeg 28Soaß IIsag
HosIpguoasun uammoy
FInden sleh alsuann noch unreine Stellen, so beuurfen
35. D. 8036.
horo-Seifenpulver
F grosse gungskraft. eerschöne Seife stellt man her, indem man dleses heissem Wasser auflöst und dann erkalten lässt.
— 682 = =2 =—
25/3 1909. F. Rosenheim.
Geschäftsbetrieb: heitszündhölzer.
P. Hamberger G. m. b. H.,
29/6 1909.
Zündholzfabrik. Waren: Sicher⸗
— — — — —, — — — — — ☛
+½ = 2=
Io4 pugf n Jors a. nnnnannsannangsanann
horn-Seifenpulver
halben Eimer heißen Wasser auf, tue alsdann noch sarmes Wasser hinzu und rühre tüchtig um. Wäsche in diese Lauge, lasse liegen und wasche solche
solche einen 42.
alsdann in dieser
den, Fenstern, Türen, schmutzigen Händen ꝛc,
lue solehes in den Waseh- Eimer kaltes Wasser hinzu. IMIsdann und koche solehe *,—1 Stunde unter
dle Mäsehe in dleser Lauge ab-
en.
s leichten Hachrelbens in dieser Lauge.
von Deylen X 29/6 1909.
Sohn, Visselhövede,
Seifenpulver. 119336.
E. 6884.
4/5 1909.
Geschäftsb
haltungsseifen.
Erste Tarnowitzer Seifenfabrik Tarnowitz O/S. 29/6 1909. Seifenfabrik. Waren:
etrieb: Haus⸗
Charlottenburg. Geschäftsbetrieb: Waren: Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Des⸗
-
Gummi, Düngerstoffe.
1
29/3 1909.
nfektionsmittel
34.
Pi1G0l-
8/12 1908.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. mittel (ausgenommen für Leder).
119337.
Gebr. Heyl & Co. Aktien⸗Ges., 29/6 1909. Chemische
und Farben⸗Fabrik.
„Seifen und technische Gummimwaren,
119338. M. 12890.
Gebrüder Meyer, Einbeck. 29/6 1909. Waren: Putz
34.
Welt. Geschäftsbetrieb: ände⸗- und Emaille⸗Reinigungsmittels. inde⸗ und Emaille⸗Reinigungsmittel.
He
Au
2/1 1909. 29/6 19
*
10/5 1909.
Balanstr. 85.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb und Feuerwerkskörpern. stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munitionen.
von
119340. T. 5378.
lo-Radikal
Karl Thieme Altenburg S/ A., Neue 909. Vertrieb eines
Waren: Ein
Fabrikation und
B. 18458.
9 2. 5
119341. 8 88 Ludwig Burg, München, 29/6 1909. Herstellung und Sprengstoffen, Zündwaren Waren: Spreng⸗ mRarmTimn
36.
1111 1909. Fa. Wilh. Weiffenbach. Stuttgart. 29%6 1909.
SGeschäftsbetrieb:
Sprühkerzen. “
ionsartil
119343.
8
alle Fe
ucklos, geruchlos.
herrlicher Iluminat ür d. Christhaum u.
† 8
Nicolaus Wunderkerzen
uezeaepun
885 5/4 1909. Gebrüder Crüwell, Bielefeld. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rauchtabak. 119346.
14/2 1908. Fa. Carl A. Wolter, Hamburg. 29/6 1909. 8
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.
.Messerschmiedewaren, .Hufeisen, Hufnägel.
Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
20/3 Aachen. 1 1— Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren:
1193414.
nx
119345.
12/5 1909. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗ und Waren: Zigarren. 2 e““
Fa. Carl Gust. Gerold, Berlin.
Zigaretten⸗Handlung.
119347.
CUSIO8
10/2 1909. Albert Oschmann, Mülhausen i/Els., Belforterstr. 1/3. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Arzneimittel und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konser⸗ vierungsmittel für Lebensmittel, Desinfektionsmittel.
W. 8836.
S. 5287.
gn
Waren:
S ”) 8 2D0 2
——
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Strumpfwaren, Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäf Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.
Nadeln, Fischangeln.
he,
Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren,
schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Maschinenguß. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannig und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ chaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren
gewalzte und gegossene Bauteile,
22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. b 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte lausgenommen Möbel), Lehrmittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Lederd, Schleif⸗ mittel. 8 Rohtabak,
Teppiche, Matten, Vorhänge, Fahnen,
40. Uhren und Uhrteile.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
38. 39.
für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. I
1“
I
1909. Blaschke & Bonhus,
29/6 1909.
Nadeln.
7
umnes1nD Qnz
So0 p138 sonpnexh
Nicolaus
Made in Germany
2189,1 se n Waüniesuon
18/2 1909. 1 .8
Geschäftsbetrie b: Vertrieb von Kaffeemaschinen und Schnellsiedern. maschinen.
Clemens Neubert, Berlin. 29/6 1909.
Waren: Heißwasserapparate und Kaffee⸗
119351.
119353. C. 7692.
ALPHANOL
13/1 1908. Leopold Cassella & Co., G. m. b. H., Frankfurt aM. 29/6 1909.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Farbwaren und chemischen Produkten. Waren: stoffe (mit Ausnahme von Anstrichfarben).
von Farb⸗
1““ * 88 8 “