G 8 8 v11“ “ .“ .““ 1 8 8 1““ der Prüfungsämter, deren Sitz, Zuständigkeit, Besetzung und Geschäfts⸗ 4) Jeder, der zu dem in Ziffer 2 angegebenen Zeitpunkte bereits Schaumwein im Besitze von Eigentümern, die weder Aus angekündigt hat, daß sie entschlossen ei, die Artikel 8 und 9] daß es von Argentinien übel vermerkt worden ist, daß der/ Strumpfband zu befestigen, eine Stellung, die dem Maler ordnung. Die Sachverständigen, von denen tunlichst zwei Drittel ihre ub. oder versteuerte Tabakblätter im Besitz oder Gewahrsame noch Handel mit Getränken betreiben, bleibt, sofern die Gesamtsceant ang Ean gt hate ⸗ ” Srletschlaf 8 bringen. Diese Artikel dostzfan on Prgfantin in Rundschreiben an die — sich Gelegenheit gibt, die grünen Dessous mit dem Rosa des Kleides Tätigkeit als Ehrenamt ausüben sollen, werden vom Reichskanzler hat, ist verpflichtet, sie innerhalb der zu bestimmenden Frist dem zu⸗- nicht mehr als zehn Flaschen beträgt, von der Nachsteuer befreit umfassen den Abschnitt des Gesetzes, der sich auf die Erhöhung unfreundlich uͤber Argentinien geäußert hat. zu einem Farbenakkord zu verbinden, dessen Pikanterie der des nach E Vertretungen des Tabakhandels und der Tabak⸗ bndigfn Steuekamt ö1““ Uecbrer. 1 dne “ enctexebren, werden der direkten Steuer bezieht. Von ber Opposition wurde gegen — Die chil S e Reglerung hat die Kammern um -S-. -. in hüg 81 8 “ 58 erarbe . 3 8 ngabe 2 ⸗ un er Nachste ü 288 ; 3 1Q ; ; erk, aber eine esten, n a u 1 Die Zollabfertigungsstellen, welche die Entscheidung des Prüfungs⸗ gehörigen Rechnungen anzumelden. Der Ankaufspreis bildet die gemeinsam aufbewahrten Schaumwein wie ein Eigentümer an ürgen dieses Vorgehen der bei der Erledigung der Finanz⸗ Ermächtigung ersucht, ausgedehnte Salpeterterrains in ihn von 19— Scels die “ 8 ianbemal⸗ ges nnt aamts anrufen, haben ihm mit der Wertanmeldung und ihren Unter⸗ nkg der Wertermittelung. Den Aufsichtsbeamten der Steuer⸗ Urkundlich unter U zchstei “ n. vorlage nachdrücklicher iderspruch erhoben DTarapaca an den Meistbietenden verkaufen zu dürfen. Von Slevogt sind zwei großformatige Werke: „Sommermorgen⸗ lagen ein Muster des zu prüfenden Tabaks zu übersenden. Der Ver⸗ behörde find zum Zwecke der Eb auf Erfordern die Ge⸗ unter Unserer Höchs eigenhändigen Unterschrift und „Frauenraub“ zur Schau gestellt, die ihre Stellung als Laden⸗ 1 erhält für das entnommene Muster Vergütung nach dem an⸗ schäftsbücher und Schriftstücke vorzulegen, die auf den Einkauf und die und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Frankreich. Afrika. 8
hüter nicht verleugnen können. Liebermanns flaumige Strand⸗
gemeldeten Werte. Bezahlung von Tabakblättern Bezug haben. Gegeben Sealn im Schloß, den 15. Juli 1909. In der Mefbißen Sitzung der Deputiertenkammer Der bereits gemeldete Kampf bei Melilla zwischen den bilder sind zwar neuesten Datums, doch schon bekannt. Man sieht sie
Das Prüfungsamt ist zu Erhebungen aller Art berechtigt, ins⸗ Für unbearbeitete Tabakblaͤkter ausläͤndischen Ursprunges, die bei E1I1I“ wurde das Ministerium Clemenceau gestürzt, da die BSpaniern und den Mauren dauerte über zwölf Stunden. Im aber gern wieder, ebenso wie dir meisterhaften, klaren Eebirgsansichten “ eüscsrungevone Aäahchallegz iu arünchen Jatzafttrern des Geseses auweislsh, de Büiger im Vesige ven von Bethmann Hollweg. Vertrauenstagesordnung mit 212 gegen 170 Stimimen ab⸗ angen waren nehn Spanier und heeh Meäcden Leistikows, die aus seinen letzten Jahren stammen Beie sichten Besichtigungen und zur schriftlichen oder persönlichen Befragung des Herstellern sind und sich im freien Verkehre befinden oder in zoll.8 1 8 elehnt wurde. Ueber den Verlauf der Sitzung liegt folgender heteftigt Letztere bewiesen, wie das „W. T. B.“ meldet, eine dünne Gebirgeluft, ein malerischer Effekt, der durch Verbindung von
Verraufers und Verarbeiters über die näheren Umstände des Geschäfts⸗ freien Niederlagen oder im Zollauslande lagern, sind für die Wert⸗ 3 Vericht des „W T. B.“ vor: . an he de Taktik, indem sie unter . uter BAguarell⸗ und Guaschetechnik erzeugt wurde. Ulrich Hübners SSe Sea Pisfung:amt 8 auch befugt. sich für 69- Er⸗ Rtaten uhs die Bestimmungen der 88 1 b, 1 c und 1e nicht anzu⸗ “ 1 In der fortgesetzten Beratung über den Bericht der Marine⸗ 18 81hc 1 d 4 durch Scheinangriffe die Puf⸗ „Hamburger Binnen⸗Alster⸗ ist mit so viel Esprit emalt, daß es Ellergön der Hanzelckammem oder der von diesen voruschlogenden Pester, ihan der Perstiler inechels ven genh vise 1 ghehmmmie des lcon geute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 8) unterluchungsfkommisston ertüürk der Nariseainen Bürenes: merksameit von desn Stelle wo der Hauptangriffe er⸗ Feräc ae vefftolen Gsanschaftehn Moneis amn Fles, dut . 8 5 6 7 6 ’. men n mi⸗
Prüfungsamt hat nur über die Zulänglichkeit oder Un⸗ zuständigen Steueramt einreicht und den Ankaufspreis mit der des E b6b 1 vom 15. Juli 19 “ K 8 Fe 8 folgen sollte, abzulenken suchten. Dieser begann gegen siguralem intergeund aber wirkt heute schon ebenso klassisch
„ 1 909, 9 . 9 Uhr Abends. Trotz mörderischen Artilleriefeuers wie die meisten
Das ulänglichkeit der Wertanmeldung zu entscheiden. Angabe seiner Verteilun auf die einzelnen Posten eines 4 erke dieses großen Franzosen, bei dem die Deutschen 1g. Durchschnittskaufs unter orlegung seiner Geschäftsbücher sowie und unter dem genauen Umfange der für die Marine verlangten Opfer erhalten. — 1 . der b t 8 nkaufsrecht des Reichs. Pie relaggen dit, Beschaffenhent der Fabate durcz Borlage von Nr. 3634 das Geset wegen Aenderung des Brausteuer⸗ Iieouruest würde der, Bau von Schiffen usw. im Wele des Sub. dra Prahthind⸗nnäse der agschee Hededeehera eng födaß des alediee enewaicn nndce güne nsr. sgeselten Bilhe
A Erklärt das Prüfungsamt eine Wertanmeldung für unzulänglich, Mustern oder Biobeballen nachweist. Ueber die festgestellten Werte gesetzes, vom 15. Juli 1909. missionsverfahrens vergeben, und sofort nach dem Wiederzusammentritt and⸗ sind 6 gewählt, daß man sie „gern haben“ möchte, was sich von der
so steht der Reichs verwalt das Ank von d erl des Parlaments würde eine Vorlage eingebracht werden, betreffend es an vielen Orten, auch bei den Geschützen, zum 3 so steht der Reichsfinanzverwaltung das An aufsrecht gegen Zahlung sind von dem teueramte Beglaubigungen unter genauer Bezeichnung Berlin W., den 20. Juli 1909. die Reorganisation der Zentralverwaltung um das Ineinander, gemenge kam. Der General Marina war unaufhörlich in b A“ 2 sager vir. Phes
es angemeldeten Wertes mit einem uschlage von 5 vom Hundert zu. der Tabake gemäß § 1 b Abs. 2 auszustellen. Die Beglaubi tritt iserli 1 1 ; Das Prüfungsamt hat dem Fen Baschlage von seinem Beschlusse, an die Stelle der Nehn s,s 1 b Abs. 2) und ist bei der—Zoll Reiten c, Postzeitungsamt. arbetten der verschiedenen Dienftzweige zu sichern und die Ver⸗ Front und spornte seine Truppen zum Aushalten in der Ver⸗ Salon. Er bietet im Gegensatz zu den andern auch jetzt verschiedene
durch den es eine Wertangabe für unzulänglich erklärt, unverzüglich abfertigung von Tabak, dessen Wert beglaubigt ist, der Wertanmeldung 16 “” 6 antwortlichkeiten festzustellen. Der oberste Marinerat werde einer teidigung an. Um 3 Uhr Morgens wurde der Angriff ab: Kollektionen Eine reie Weitz ilung zu machen und über den von ihm geschätzten Wert zu vefgu g. 8 v 81 fsdeftctnister n ii gtesorac geschlagen. Wie aus Melilla gemeldet wird, hört man dort Künstler“ stellt sich vor, 88 Rancverehnigu 8 p 8I. 120 bb ZW 8.. näheren Bestimmungen über die Nachverzollung und Nach⸗ saaste Es de at 1e Unterseebs Sease t. Lassen seit gestern vormittag erneutes Geschütz⸗ und Gewehrfeuer ferner ein Kopenhagener Louis von Kohl. Lauter Novitäten, für as Ankaufsrecht der Reichsfinanzverwaltung ann nur innerhalb versteuerung trifft der Reichskanzler. Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 40 698 ehh Mi ist löst Vert ben“ und aus den vorgeschobenen Stellungen. die man erst nach Maßstäben suchen muß, deren Wertung weier Wochen nach Empfang dieses Berichts ausgeübt werden. Der Verkäufer von v die vor dem Inkrafttreten des Reichsgesetzblatts enthält unter Sie,“ mschloß der Minister, „uns selbst Vertrauen haben, un jedoch meist negativ ausfällt. Franz Hecker malt Interieurs
5 ¹ . Uebt die Reichsfinanzverwaltung das Ankaufsrecht nicht aus, so dieses Gesetzes verkauft sind, aber erst nach diesem Zeitpunkte geliefert Nr. 3635 das Gesetz wegen Aenderung des Tabaksteuer⸗ dün 1a lage sngenfther gnücht den Penruffn⸗ mit Lichteffeten und Landschaften, die zumeist auf Abendsonne
ist für den Zollzuschlag der angemeldete Wert (§ 1b), gegebenenfalls werden, ist befugt, die Erstattung der nachweislich verauslagten Be⸗ gesetzes, vom 15. Juli 1909, und unter 1hh. herbe Sattiken. vorhergehenden Pgestnagn. sfhen. “ 88 9 1 1 n ufig noch unzureichend.
ter Berücksichti der Erhö äß § 1c letzter Ab d träge fü b 8 ver⸗ G 8 b 3 1 1* 81 hungen gemäß § 1c letzter Absatz un Nachverzollung und Nachversteuerung vom Käufer zu' ver Nr. 3636 das Gesetz zur Abänderung des Schaumwein⸗ 8 Minister und erhob den Vorwurf, daß für den Bau kleiner Parlamentarische Nachrichten. Die Persönlichkeit fehlt ihm ebenso wie den aude . IHelbig §1 8, Händler, die bereits verzollte augländische Zigarren am Tage steuergesetzes, vom 15. Juli 1909. Schiffe, durch die haͤufige Aenderung der Plaͤne für die großen Kreuzer Bei der gestrigen Felchstagser gtwahn im 2. pfäl⸗ der als getreuer Hoffmann⸗Schüler deffen dekorative Landschaften nlh
h.
Zollzuschlag für Zigarren. des Inkrafttretens des Gesetzes im Besi oder Gewahrsa b Berlin W., den 20. Juli 1909. 1 8 und durch schlechte Auswahl der Schiffskessel, eine große Vergeudung 1 8 2 1.
Sigarren unterliegen außer dem Hhgesceiegeven Zolle einem sind im Falle einer seen nach Zihe⸗ 1 b EE111“ Kaiserliches Postzeitungsamt. 2 getrieben worden sei. Die Regierung habe ihre Pflicht verletz, indem zischen Wahlkreis erhielt, „W. T. B.“ zufolge, Oehlert . Rerhe üsseuzälkktege deshic nazabmt, and nach hels-anag 8 gleichzeitig mit diesem zu entrichtenden Zollzuschlage von vierzig vom der zu bestimmenden Frist die Anzahl der in ihrem Besitz oder 11A1.2X“X“ 8 18 nicht geeignete Maßnahmen getroffen habe, um Unglücksfälle wie Kandidat der vereinigten Liberalen) 8857, Lehmann raue Dünen⸗ und Küstenlandschaften malt, und wie Ludwig von Hundert des Wertes. Gewahrsame befindlichen ausländischen Zigarren der zuständigen Eteoder ei der „Jéna⸗ zu verhüten. Die Kammer habe die Pflicht, (Bündler) 2088, Siben Zennrunnh 7129 und Huber (Soz.) enger, der ob seiner tintigen Farbengebung die besonders im Preige nre techlt de bat zef ber sochagientes der Kotahlenpe tejosh Pfaaehdcg. n. 8,1 vorgeschriebene Betriebsanmel “ “ 11116A6*“] Heekanferzobstgedemhäistemasie wec gren Meüe e Fehleremmen. Es wise mühin Stichwahl zwischen, Zasfatdere, acfale em ehügfühen anspricht. Endlich gibt es da
reis. r Zigarren in e im Artike orgeschriebene Betriebsanmeld ; een ehlert un u notwendig. v 1 ;
meldung Die von 8 ab zur Ausgabe gelangende Nummer 41 wandte sich in scharfer persönlicher Rede gegen Delcassé, indem er hle Huber 2ö Hen hennee gn 8e tin snd.
den freien Verkehr den Wert nach n. herer Anordnung der Steuer⸗ ist seitens der bestehenden Betriebe späteste 8 zwei W S 1. behörde anzumelden und, sofern nicht der Erwerb ohne Zahlung eines F lebsnane des Gesetzes zu nina “ des Reichsgesetzblatts enthält unter sagte, die Kammer möge erklären, ob Delcassé, der durch seine Politik v“ Prcone pon eresers ded Skna s ene ün
Entgelts erfolgt ist, die Rechnung des Lieferers beizufügen. Die rtikel IIa. Nr. 3637 da n2 1 121 rankreich zu der Demütigung von Algeciras geführt habe, das Recht 3 Unterlassung der Beifügung der Rechnung hat die im 9 fe letzter Unterstü chädigter Arbeiter. gesetzes, vom 15 e1 gheden enderung “ abe, einer Regierung den Vorwurf der Erfolglosigkeit Uinbetreff der Ir Sne Se Fih hat anfelen perversität mimen Absatz vorgesehene Folge. Die mehr als ein Fun im Tabakgewerbe beschäftigt gewesenen Nr. 3638 das Gesetz wegen Aenderung des Wechsel Vorbereitungen der nationalen Verteidigung zu machen. — Delcassé Statistik und Vo Swirtschaft . Zweifel der Zollabfertigungsstellen an der Zulänglichkeit der ausgewerbetreibenden und Arbeiter, welche nachgewiesenermaßen in⸗ stempel esetzes vom 15. Juli 1909, und unt g echsel⸗ erwiderte mit he tigen Angriffen auf die parlamentarische Vergangen⸗ Zur Arbeiterbewegung Man muß ein Genie wie Wertanmeldungen werden unter sinngemäßer Anwendung der Vor⸗ be pieses Gesetzes innerhalb des ersten Jahres nach dessen Inkraft⸗ vng 8 3 Ie iner 1 heit Clemenceaus und erwähnte dessen Feindseligkeiten gegen Ferry 1 3 banalisieren schriften des § 1f Abs. 1 bis 3 entschieden. treten entweder vorübergehend oder für längere Zeit arbeilglos werden, r. 3639 das Gesetz, betreffend Aenderung im Finans⸗ und rechtfertigte sodann seine eigene auswärtige Politik. Die Tarifbewegung der ee . E 8 ergehilfen Erklärt das Prüfungsamt eine Wertanmeldung für unzulänglich, ohne anderweit entsprechende Beschäftigung zu finden, oder wegen not,] wesen, vom 15. Juli 1906. 1 Hierauf wurde zur Abstimmung geschritten und die Prioxität in Leipzig ist der Lpz. Ztg. ge. feitnekn 8. 8un en den Tarif⸗ . so steht der Reichsfinanzverwaltung das Ankaufsrecht nach § 1 g wendig gewordenen Berufswechsels oder wegen Einschränkung des Berlin W., den 20. Juli 1909. der Tagesordnung Jourde, in welcher der Regierung das Wea⸗ kommissionen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist ein neuer Lohn⸗ Kiel, 21. Juli. (W. T. B.) Die frühere Leiterin des Abs. 1 und 3 zu. Uebt die Reichsfinanzverwaltung das Ankaufsrecht Betriebs geschädigt werden, erhalten Unterstützungen bis zu einem Kaiserliches Postzeitunggamt. 858 sgesproch ird it 212 gegen 176 Sti und Arbeitstarif vereinbart worden, der bereits am 1. August d. J. in Schleswig⸗Holsteinschen Museums für vaterländische Altertümer Pro⸗ nicht aus, so ist für den Zollzuschlag der von dem Prüfungsamte eitraume von zwei Jahren. Zu diesem Zwecke werden den Einzel⸗ “ trauen ausgesprochen rird, mi gegen 176 Stimmen Kraft treten soll. — Der Ausstand der dortigen Steinholz⸗ fessor Johanna Mestorf ist in der vorgestrigen Nacht im geschätzte Wert maßgebend. taaten die erforderlichen Mittel bis zum Gesamtbetrage von vier abgelehnt. (Große Bewegung.) Der Ministerpräsident jeger ist ebenfalls beendet. Nachdem die Tarifstreitigkeiten 31. Lebensjahre gestorben. ür die im Reiseverkehr eingebrachten Zigarren beträgt der Zoll- Millionen Mark, dem festgestellten Bedürfnis entsprechend, überwiesen. e11““ 8 Clemenceau und die übrigen Minister verließen hierauf den erledigt und der Tarif von den Vertretern der Unternehmer unter⸗ Bern, 20. Juli. (W. T. B.) Heute ist hier der 7. Kongreß zuschlag 1000 ℳ für einen Doppelzentner. Was als Einbringung im Die näheren Vorschriften über Umfang und Bedingungen de 88 Sitzungssaal. 1“ schriftlich vollzogen worden ist, haben die Gehilfen gestern früh nach des internationalen Instituts für Soziologie eröffnet Reiseverkehre zu gelten hat, bestimmt der Bundesrat. Zuwendungen erläßt der Bundesrat, jedoch mit der Maßgabe, daß die Königreich Preu ßen. Der Präsident Fallières 5 28 8 eekgscgt 8 „ 82 vee h, 1 düen te e ra e nas ““ Unterstützung im Falle eingetretener Arbeitslosigkeit nicht weniger Kabinetts angenommen, es aber ersu t, einstweilen die 8 8. Der Arbeitgeberverband beabsichtigt einen neuen Tarif ein⸗ 8 Land⸗ und F orftwirtschaft.
§ 1i. Strafvorschriften. betragen darf als drei Viertel des entgangenen Arbeitsverdienstes. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Geschäfte weiterzuführen. zuführen, in dem hauptsächlich die Beseitigung des Zeitlohnes zugunsten
Wer zum Zwecke der Zollhinterziehung Rechnungen oder Wert⸗ Artikel III. 6 8 G anmeldungen unrichtig ausstellt oder 1SS Abschriften von Rech⸗ Der Reichskanzler wird ermachtigt das im Artikel I bezeichnete den vortragenden Rat bei der Oberrechnungskammer, bis⸗ Rußlad. -“ des Stücklohnes vorgesehen ist. Der Saatenstand in Preußen um die Mitte
nungen oder Wertanmeldungen fertigt, wird, soweit nicht nach anderen Gesetz in der aus den Vorschriften des vorliegenden Gesetzes sich herigen Geheimen Regierungsrat Wolfram zum Geheimen Der König und die Königin von Dänemark 8 79 E 9 dtenberg v vbar sgpereintg ang des Monats Juli 1909.
Hsese i “ V 1ö waac s de 1un ne “ 8ogä heh 1icstn Se taurzesnselgz de Uamggepben Oberregierungsrat zu ernennen. 2 Feern “ b ufolge, dach en b ladung 9 1I 9 einer K vünfene n; ö ö“ r Sta Sen ge de eThedegselig6 sich See Han⸗ 8 3 “ 1 8 8 2 2 1 — . att an⸗ ergwerksbesitzer⸗ und Arbeiter am nächsten Donners ag im Handels⸗ b 8
8“ durch ne nescekole ekannt sa maen, C1“ Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und getreten. Der Kaiser und die Kaiserin gaben dem Königs⸗ am! in Lheston Folge zu leisten, um über den vorgeschlagenen 1“ snhefür die eeahn den, 8.
Erfolgt eine Verurteilung nach Abs. 1, so kann dem Verurteilten gesetzes verwiesen ist, treten die entsprechenden Vorschriften der vom Medizinalangelegenheiten. “ bis Kronstadt das Geleit. Vesgeene Pe ea Hn ersage, din Sefebessb n. g.be. Leider brachten die Regenpausen, abgesehen von einigen recht warmen
nach Rechiskraft der Entscheidung von der obersten Landesfinanz. Reichskanzler bekanntgemachten Fassung an die Stelle. Der bisherige Rektor Sommer aus Ne⸗ ki Krei 1 8 8 und freundlichen Tagen um den 21. Juni, wenig Sonnenschein, da⸗ behörde auf die Dauer von höchstens fünf Jahren untersagt werden, Artikel III a. Perig 1 rch, Kreis 8 8 2 8 gewilligt. (Vgl. Nr. 168 d. Bl.) . egen heftige nördliche Winde, wodurch die Temperaturen für die - Niederung, ist zum Kreisschulinspektor in Graudenz ernannt Igm gestrigen Ministerrat wurde, „W. T. B.“ zufolge, Aus Verviers wird der „Voss. Ztg.“ gemeldet, daß der dort Ferer en vielfach zu niedrig standen. In vielen Berichten 43 ber
eins der im § 1d Abs. 1 bezeichneten Gewerbe selbst zu betreiben s Zigarettenst 3. oder durch andere betreiben zu lassen oder in einem solchen tätig nraen 1e“] folgt, worden. ; ; ; ; kbeeschlossen, dem General Marina alle erforderlichen Ver⸗ berrschende Allgemeinausftand in der Gewerischaft der ver⸗ Provinz Sachsen und in einigen aus den Regierungsbe irken Hannov zu sein. Der § 1 Abs. 1 wird aufgehoben. Dem Privatdozenten in der philosophischen Fakultät der stärku ngen sowohl Truppen wie Kriegsmaterial, zur Ver⸗ einigten, Appreturarbeiter für die Arbeitgeber erledigt ist, und Hildesheim wo erst 8 Juli 826 Rdenetenr dinsehie 2 Der § 2 Abs. 1 und 2 wird folgendermaßen geändert: Im 8§ 2 Abs. 1 ist in der Klammer das Wort „und⸗ zu streichen Feegg h Wilhelms⸗Universität zu Berlin Dr. Richard Del⸗ Fäas e Die Infanteriebrigade von Seville erhielt nachdem diese den erforderlichen Ersatz durch nicht organisierte Arbeiter wird Aber ju lange Teo Fenheit venagr. 3 er innerhalb des Zollgebiets erzeugte Tabak unterliegt der Be⸗ und dinter dem Worte „Blättchen“ zu setzen „usw.“; ferner Abf. 1] brück, zurzeit in Rom, ist das Prädikat Professor beigelegt den rünscchen sbefehl v “ beschafft haben. Obgleich die Befeuchtung bei den zumeist nur mäßigen Wärme⸗ steuerung nach Maßgabe dieses Gesetzes. Ziffer 1 und 3, wie folgi, zu fassen: worden. vW“ en g 3 8 lölI sgraden das Wachstum nicht 2 dem Maße förderte, wie es bei seiner Die Steuer wird vom Gewichte des Tabaks in gegorenem (fer⸗ 1) für Zigaretten im Kleinverkaufspreise: “ Türkei. 8 3 Kunft und Wissenschaft. Räcsiändiste zu wänschen gewesen wäre, war im großen und ganzen 2,x feder get zcnetem, verarbeitungsreifem Zustand erhoben 8 bis ngt cas Säück 2,00 ℳ für 1000 Stückk , Der Vertrag mit den Orientbahnen ist, einer Im Hochsommer, der ja zum mindesten kalendermäßig begonnen doch eine nicht unbedeutende Besserung zu erkennen. Noch mehr Tabakblätter, welche zur Herstellung von Tabakerzeugg. . d' von über 3 ⅛ bis 5 ₰ das Stück 6,50 ℳ für 1000 Stück „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird eine Bekanntmachung, Sultans bestätigt worden. ; voehe eenhe⸗ 1] die 88 Fremden eine ucwaht eisteln ücersenf Kornblumen Vogelwice hauptsächlich oe. nissen verwendet werden, auf die das Zigarettensteuer. e. von über 5 bis 7 ₰ das Stück 9,50 ℳ fur 1000 Stück, betreffend die Genehmigung zur Ausgabe von Schuld⸗ „— Die Deputiertenkammer hat in der gestrigen guter Bilder . sollen. Jede dieser Galerien von Ruf hat ihre Hederich, sehr überhand genommen haben und vereinzelt Getreide g.S 3. Juni 1906 Anwendung findet, und ig „ f. von über 7 ₰ das Stück 15,00 ℳ für 1000 Stück; verschreibungen auf den Inhaber durch die Carl Sitzung 8 “ Se ben ö 4 des . bestimmten Traditionen, begünstigt gewisse Richtungen, Künstlergruppen wegen zu starker Verunkrautung zum Verfüͤttern gehauen wurde. Weiter 3) Tn ngee, i. des erste Eatzes 9 18 übs.3 Sih 2 8 3) 16 mit Ausnahme des zur gewerblichen Zeiß⸗Stiftung, veröffentlicht. “ gesetzes, durch den nationa politische Vereine verboten und Künstler und verfolgt, sofern sie nicht ganz auf finanzieller litten die Früchte je nach ihrer Art durch Blattrost, lugbrand Vorschrift: “ eragdettung beftimmten, 1 % für 1000 Figarettenhüllen. werden, angenommen. 1 Spekulation fußt, bestimmte kunsterzieherische Ziele. Jede von ihnen Kleekrebs und Meltau; bei den frühen Kartoffeln zeigte sich mehrfa 8 “ untexbleibt, soweit die Vernichtung des Tahaks, a Im § 2 Abs. 1, Ziffer 2a ist statt „über 3 bis 5 ℳ zu setzen: „Wie das „W. T. B. berichtet, verlief die Verhandlung sehr hat auch . ihr bestimmtes Stammpublikum. Ehe wir noch ieee und aus einer größeren Anzahl von Berichtsbezirken, be⸗ oder seine Unbrauchbarmachung zu menschlichem Genusse 8 2 “ Artikel IV. 1. Her n ztersratzseetgs S ö“ 8½ W ““ 85 veflichen 8an 8 b- 8. der Verwiegung beantragt und unter amtlicher Aufsicht vollzogen wird. Dieses Gesetz tritt bezüglich der Aenderung des Zigarettensteuer⸗ Nichtamtliches. Armenier, Bukgacen, ein Teil der Araber und Albaner sowie einige 88 schen 5 Vafon Gurlitt nicht auf eine jahrzehntelange beinigkelt An tieris gen Schädlingen werden genannt fatt. 4) Hinter § 16 ist neu ckasschalzen: gesetzes (Artikel IIIa) am 1. September 1909, im übrigen am Türken bekämpften den Artikel, mit dem nur die entgegengesetzte Tradition zurück jehrte er nicht auch heute noch vom einstigen Ruhm, läuse⸗ Drahtwürmer, Engerlinge, Erdflöhe, Aas⸗ und Glanzkäfer, Fur Tabak, der vor der amntlichen Verwiegung durch besondere 15. August 1909 in Kraft. Deutsches Reich. Wirkung erzielt würde. Zwischen den b üö1 den er seinem Begründer Fritz Gurlitt, dem Förderer Feuerbachs, Maden, Maulwer ggeile⸗ Mälben. sernp⸗ 32 Zwergzikaden. Die Unglücksfälle, wie Hagelschlag, eine erhebliche Werlverminderung er⸗ Urkundlich unter Unserer Föchsteigenhändigen Unterschrift Preußen. Berlin, 21 Juli 1 me⸗ E“ 86 hreschen e“ nin een Recling, 5 Beeee deee besaeg e Mäuse LI Henen, Feexʒn erfahren hat, kann auf Antrag ein dem Grade der Wertverminderung und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. 8 dürstig nannte und erklärte, die Kretafrage sei nur aufgeworfen Uve. Nübsteltun vfenster sich am allgemeinen Wettbewerb beteiligen Von den Winterhalmfrüchten haben sich Weizen und h 2 1. eenil,gt verden. Vorschrift: “ im Schloß, den 88 W Ff 2 ’ 1 8 1 und nis worden, um Zwietracht zu säen. mas Sein Publikum weiß ihn seboch zu finden, und um das Roggen, obgleich beide sich nicht mehr verdichten konnten, im großen . 8 Enbechclangungen 1 Erundstücken von weniger als 4 a h “ von Bethm 188 Fnawer ber Jacht ö 886 “ des Griechenland. vn Genhagenmenschen vsest eeon 62 Cdlenenether. EEE“ dniefan⸗ ““ “ dh Maß abe den g92nleltmmten erziehefteuer. 8 8 8 Auswärtigen Amts, Gesandten von Treutler, entgegen. Die Kabinettskrisis ist beendet. Rhallys hat das Sie bringt kaum etwas Neues, aber fast durchweg Gutes. Wir be⸗ Stroh befriedigen beide zumeist nicht. Der eizen geht zurzeit in ETö gal beume 1 2 k29 busr be rag 8 8 . 8 1 .“ Ministerium gebildet, das sich, nach einer Meldung des „W. gegnen alten Freunden, deren Kunst längst gewertet ist, und die wir die Blüte, ist jedoch in den nordöstlichen Landesteilen hier und da ganzen aber mindestens àd ⸗ 3 I1““ “ 8 8 “ - T. B.“, folgendermaßen zusammensetzt: Rhallys orsitz und doch stets wieder mit Freuden begrüßen. Es hat auch seinen Reiz, mit dem Schossen noch nicht fertig. Der Roggen hat 2) Die Vorschrift im ersten Satze des § 24 Abs. 3 wird folgender. Gesetz zur Abänderung des Schaumweinsteuergesetzes. b Finanzen, Zografos 1 Strg108. Inneres, ns usste ung zn besihgen, die lauter alte ee feraaütcen glefre scr1e egegfühe, denn aber bes K. maßen geaͤndert. b Vom 15. Juli 1909. Der hanseatische Gesandte Dr. Klügmann hat Berlin⸗ Miaulis Marine, Oberst Manusogse Snakis Krieg, Künftlerhand erst-aßfinden mäßen. Phan dar eihn dhrkcee Geftet is dcn, Werter schwer kaum begonnen werden doͤnnen i⸗ “ “ 8 188 he “ Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, verlassen. Während seiner Abwesenheit führt die Königlich Delyannis Justiz, Gheroesstopulos Unterricht. als wenn man in den Salon eines Freundes eintritt und nur gute Berechnung der Bexgutachtungsziffern ergab —, wenn 1 „sehr gut⸗, 15. Juli des auf das Erntejahr folgenden Jahres einzuzahlen König von Preußen ꝛc. b böheh sch Gesandtschaft die Geschäfte der Hanseatischen Norwegen 8 8 Fatecft. 2 in fich 18 ö 81J5 Zängst gennt 2 Sea 3 defer .e.en.. 12 8. e;e9ge 2 N . — “ 8 G * eren Gesellschaft man aber stets wieder freut. Zwe er bedeutet — „2 „ neitt Ieee § 30 Abs. 1 und des § 31 des Gesetzes vegsd.an eönsn. des Rüche 1Gs. Ehsl ts Zustimmung Gesandtschaft Der König H akon, der in der vorgestrigen Nacht mit Anselm Feuerbachs, eine Grahlegung und eine Gastmahlskizze, dem Roggen 2,7 (2,9). Auch im einzelnen find die Noten beider Bei der Ausfuhr von Tabak und Tabakerzeugnissen oder bei ihrer gs, was folgt: “ dem Panzerschift, orge“ in Bergen eingetroffen war, stattete, und ein Selbstbildnis Göricaults führen uns in längst vergangene 118895 faßt bheral gestjegen vne 82 vre-h in den Niederlegung in einer öffentlichen Niederlage oder in einem unter § 2 unter b des S 8 h setzes 9. G Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Bremen“ „W. T. B.“ zufolge, gestern vormittag dem Deutschen Tage zurück. Auch m Fünk Wochtpefte 8 ve di ““ en Ziffern 1““ 8 S. gn . sic amtlichem Mitwverschfusee stehenden Privatlager wird eine Abgaben⸗ erhält fol g Fassun Schaumweinsteuergesetes vom 9. Mai 1902 vorgestern von St. Thomas nach Mayaguez auf Portorico Kaiser an Bord der „Hohenzollern“ einen Besuch ab, den 1b 1nS; burer 8 1— doch S Waschhäufts⸗ Rüäch ang vven eintrat; beim Roggen ist nur ör Mhaden keine vergütung nach Bestimmung des Bundesrats gewährt. b. fis anderen Schaumweln und schaumweinähnliche Getränke in 8 Fäfengenn 1 dieser bald darauf erwiderte. Um 1 Uhr gingen die Majestäten nffder e 1 bieser veh Künstler schon der Geschichke 8 sondern wieder die vormonatige Note ermittelt worden, 1) Der Reichskanzler befugt, anzuordnen: mehr alg 4 ℳ und nicht mehr als 5 ℳ . . . 2 94 8 S.; „Flußtbt. „Tsingrau⸗ ist vorgestern in Nanring ein Fruhstück gab, bei dem er auf das Wohl seines hohen 8g VFendats se nund 8 2 ni*Sladler, bieser hetssnin stillee dem Roggen in Allenstein und Marienwerder um gleichfalls 0,6 8— a. daß von allen, beim Inkrafttreten dieses Gesetzes dm freien 4*“ eingetroffen und geht uͤbermorgen von dort nach Wutschou ab. Gastes und der Kaiserlichen Familie trank. Der Kaiser dankte Landschafter, der so ganz seinen eigenen Weg ging, mit einer Gewitter. und 0,5. Während die ersteren beiden dennoch unter dem Mittel erkehr befindlichen, noch nscht verarbeiteten ausländischen Tabak⸗ für die Flasche. 8 111“M für den gastlichen Empfang und sprach seine besten Wünsche stimmung und einem Sommerbildchen vertreten. Vom Dachauer (3,0) bleiben, haben die letzteren es überholt. Bei dem Weizen fanden
blättern ein Zollzuschlag von vierzig vom Hundert des Wertes nach⸗ Artikel 2. ür N d sein Königshaus aus. Am Abend fand Senior Ludwig Dill sehen wir eine kleine Hügellandschaft. ch zusammen in 14 Regierungsbezirken geringere als Mittelnoten, träglich erhoben wird; Nach § 3 des Schaumweinsteuergesetzes wird olgende Bestim .““ 1 “ für Norwegen und sein Kö geha 8. 9 it besond Vergnuͤ enießt man eine Kollektion meist älterer unter denen die für Bromberg und Hildesheim mit 3,5 und 3,3 die t c — 18b fols stianxmung ein Diner an Bord der „Hohenzollern“ statt, zu dem außer Mit besonderem Vergnügen derg nwaldlandschaft, Schloß ungünstigsten sind; bei dem Roggen ergab sich nur für Bromberg
b. daß die am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes im Be ingefügt: “ 1 1 d 4*¼Q . 8 8 d : Ei d oder Gewahrsam inländischer Andler befindlichen, blebieg In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer dem König Haakon und seiner näheren Umgebung auch der Bdes hen Ail9 ö 88 durchweg herbe, frische, etwas weniger als das Mittel, nämlich 3,1. Der Spelz- der ie
H 3 a. 8 2 8 8 4 8 8
igarren ausländischen Ursprungs zum Satze von 40 ℳ für tausend Für die Höhe der Steuer (§ 2) maßgebend ist der Preis, zu des „Reichs⸗ und Staatsanzeigers“ wird die vom Reichs⸗ Staatsminister Michelsen und der Konsul Mohr geladen waren. weitblickige Landschaften, endli eidelberg, von der Höhe gesehen, Preußen verhältnismäßig wenig vorkommt, ist in seinem größten An⸗ Scges nachverzollt werden. dem der Schaumwein vom Hersteller abgegeben wird; 8 er eisenbahnamt aufgestellte tabellarische Uebersicht der Be⸗ 1.“ Amerika mit weitem eas etwas . im Kon. Hans Thoma ist baugebiete, den Hohenzolernschen Landen, um 0,3 zurückgegangen und 2) Soweit die in Ziffer 1a gedachte Maßnahme nicht Platz Schaumwein unentgeltlich abgegeben, so beträgt die Steuer 1 ℳ triebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat 1 9 8 3 bei Gurlitt ein erbgesessener, stets gehegter Gast. Seine kleine Akt⸗ hat dadurch im Staate 0,1 eingebüßt; die Gesamtnote beträgt 2,5 greift, unterliegen alle am Tage des Inkrafttretens des Gesetzes im für jede Flasche. Juni 1909 veröffentlicht, auf die am Montag an dieser Stelle 2 Nach Meldungen des „W. T. B.“ sind die diplo⸗ studie betont, wie immer, den schönen Umriß der bewegten Figur. (2,4). Bei den Oelfrüchten Raps und Rübsen konnte, da sie mit dem freien Verkehre des Zollinlandes S unbearbeiteten oder bloß Artikel 3. auszüglich hingewiesen worden ist. matischen Beziehungen zwischen Argentinien und Aus Weimar ist Hans Olde mit zwei Bildern da: einer warm⸗ Wachstum abgeschlossen haben, nur ganz 8 geschnittenen Tabakblätter, wenn sie ausländischen Ursprunges sind, Der Eingangszoll für Schaumwein (Tarifnummer 181) beträgt ¹Bpolivia abgebrochen. Die argentinische Regierung hat durchleuchteten Sommerlandschaft und einem feingestimmten Winter⸗ Ergebnis gefunden werden; ihr ungünstiger Stand, der im Staate einer Nachverzollung in Höhe von 27 ℳ für den Doppelzentner und, 180 ℳ für 1 Doppelzentner. 11X4X“ 1 dem bolivianischen Gesandten, der Weisung erhalten hat, bild. Erwähnen wir noch die sehr ansprechenden Blumenstücke von v. 888 (gegen 3,5) beziffert wird, ist damit bei weitem nicht aus⸗
wenn sie im Inland erzeugt sind, einer Nachversteuerung von 12 ℳ Der Bundesrat ist ermächtigt, den Zoll auf 130 ℳ für 1 D - 8 h ä L. Stutz, Landschaften von U. Hübner und R. Kaiser und das große geglichen. für den Doppelzentner. Bearbeitete entrippte Tabakblätter unterliegen zentner herabzusetzen. 1“ 8 — s öä ““ “ innerhalb 24 Stunden abzureifen, seine Pässe ö Fanh G Eeabällceften, von ng einem gotischen Haif im “ Ebenfalls großen Nutzen haben sämtliche Sommerfrüchte
einer Nachverzollung von 36 ℳ, einer Nachversteuerung von 16 ℳ Dieses Gesetz tritt mit dem 1. August 1909 in Kraft. 1. britannien und 2 1“ ihren Gesandten in La Pa angewiesen, k d von der anregenden Reichhaltigkeit dieser aus⸗ davongetragen; man erwartet bei ihnen, wenn ikel 1 ß Fe.... Argentinien zurückzukehren. der Abbruch der diplo⸗ be neant csdermonn eine Vorstellun en 8 eintritt, noch weitere gedeihliche Entwickelung. Ihre Begutachtun
für den Doppelzentner. Artikel 4. 88 1“ V18 k 1 6 1 A20 3) Aus besonderen Gründen kann eine Ermäßigung der Sätze der Schaumwein, der sich an 1. August 1909 außerhalb der Er Obgleich sich die Debatte über die Finanzvorlage im matischen Beziehungen zu Bolivia ist, obiger Quelle zufolge, Bei Cassirer herrschen natürlich die Franzosen, neben ihnen ergab für den Staat bei dem Weizen und dem Roggen 2 6 und 2 Nachverzollung und Nachversteuerung vorgesehen werden. Die Beträge zeugungsstätte (§ 3) oder einer Zollniederlage befindet, unterliegt nach Unterhause in der gestrigen Sitzung bis 6 Uhr früh hinzog, verursacht worden durch die Walgerung Boliviens, den Leistikow, Liebermann, Slevogkund Corinth. Des letzteren (gegen 2,8 und 3,0 im Vormonate), bei der Gerste und dem Hafer der Nachverzollung und Nachversteuerung sind gegen Sicherheits⸗ näherer Bestimmung des Bundesrats einer Nachsteuer in Höhe von ist zu erwarten, daß sich die heutige Sitzung ebenfalls außer⸗ Schiedsspruch des argentinischen Präsidenten in dem Grenz⸗ roßes Bild „Das Strumpfband“ bildet den Clou dieser Ausstellung. 2,5 und 2,6 (je 2,7), bei den Erbsen, den Ackerbohnen und den Wick bestellung für eine Frist von fünf Monaten zu stunden. 0,50 ℳ ordentlich ausdehnt, da die Regierung, „W. T. B.“ zufolge, streit zwischen Bolivia und Peru anzuerkennen, und dadur Ehe Dame in Balltoilette — una bellezza — bückt sich, um ihr M2575 bezw. 2,6 und 2,6 (2 8 bezw. 2,8 und 2,9), bei den Kartoffeln und
u“““
leihen müssen. Ueberflüssig zu erinnern! B e Kunst 8*