1909 / 170 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1— ““ Erste Beilage Frazzsken h de her Erumeragim. unß bien ahten aaimmete h“ Pücnce n, zi hehechens giht ehcz, veeaae. zum Deutsch en Reichs anzeiger und K öniglich Preußisch en Staats anzeiger. 1 VN1ppp

ttelnoten. Die Hackfrüchte stehen beide durchweg bedeutend 1

dher dent agtel- Der lesa des Flachses scheint zu besonderen Be. Automobilfahrten nach der Treptower Sternwarte Dir übrigen Verletzten befinden sich den Umftänden nach wohl und 86

merkungen keinen Anlaß gehoten zu haben. Wie die Ziffern zeigen, veranstaltet von jetzt ab regelmaͤßig Montags und Donnerstags das dürften am Leben bleiben. Der Betrieh hat ohne Unterbrechung im Berlin Mittwoch den 21. Juli

befriedigt er fast überall vollkommen, wenn man von Aachen absieht, Te eeisebeaamaz,Hoha⸗ : Der Wagen faͤhrt um 3 Uhr vom Hotel ganzen Umfange aufrecht erhalten werden können. 8 7 6 8 3

wo sich 3,4 ergab; für den Staat berechnete sich 2,6 (gegen 2,9). „Bristol-, Unter den Linden, ab und durchquert den Treptower Park. IeGs Häs

Obgleich auch den Futterpflanten und den Wiesen die Be⸗ In der Treptower Sternwarte findet dann eine Führung durch das Bremen, 21. Juli. (W. T. B.) Der deutsche Dampfer

fruchtung durch die Niederschläge Vorteil brachte, so war er bei dem „Astronomische Museum“ sowie eine Besichtigung des großen Fern⸗ „Derfflinger“ ist auf der Reise nach Östasien gestern nachmittag v“ v“ fliches.

bisher sehr dürftigen Stande doch bei weitem nicht hinreichend, um rohres und der gesamten Sternwartenanlage statt. Bei günstiger eine Meile nordwestlich von den Needles auß der Shingles. b Am iches.

schon für den ersten Schnitt eine Ausgleichung herbeiuführen, zumal Witterung wird auch eine Beobachtung mit dem großen Fernrohr Sandhank auf Grund geraten. Von Southampton und Ports.. 8

dieser mit dem Eintritte der für das Heuen gerade ungünstigen vorgenommen. Im Anschluß bieran wird den Teilnehmern der Fahrt mouth Annd Schleppdampfer zur Hilfeleistung abgegangen. Man hofft . Deutsches Reich. Witterung bei dem Klee und der Luzerne schon größtenteils, bei den in dem Erfrischungsraum der Sternwarte ein Tee geboten. das Schiff mit Hochwasser wieder flott zu machen. Die Reisend’ 8 1 M1“ Carolo⸗Wilhelmina Wiesen erst teilweise gemacht war. Man erwariet aber auch von sind an Bord geblieben. 1 Doktoringenieurpromotionen an der Herzoglichen Technischen Hochschule. arolo⸗Wilhelm

dem zweiten Schnitt des Klees und der Luzerne keine wirklich zu⸗ Langendreer, 21. Juli. (W. T. B.) Ueber das gestrige 1 in der Zeit vom 1. Januar 1909 bis 30. Juni 1909.

friedenstellenden Erträge mehr, weil die Pflanzen selbst nach Grubenunglück (bgl. Nr. 168 d. Bl.) wird nachstehendes bekannt: Metz, 20. Juli. (W. T. B.) Das Reichsluftschiff „Z. I“ “““ 1 —— vee saac der durchdringenden Befeuchtung nicht vorwärts wollen; jedoch BGestern morgen segen 7 ½⅞ Uhr, ereignete sich auf der Zeche Mans⸗ machte heute abend eine längere Fahrt in der Form einer großen b 11“ D wird auf eine mittlere Grummeternte gexrechnet. Eine Höher⸗ feld beim Schießen am Ort 5 in der fünften Sohle, Quer⸗ Schleife an der Grenze entlang, an der auch der Kommandang von Name Reteifezeugnis. Studiengang. Diplomprüfung. 1 . 899 bewertuna des Wiesenstandes mag vielleicht auch infolge der schlag der vierten westlichen Abteilung im Floöz Urbansbank, Metz, Generalleutnant von Puttkamer teilnahm. des Promovierten. Titel Dokt neueren Schädigung bei der Einerntung des geringen Heuertrages nicht eine Explosion, infolge deren dre ergleute getötet, Anstalt Befucht⸗ Hochschulen Fachrichtung. Hochschule. Beara be. Zeits chrift Prädikat. oktor⸗ angängig gewesen sein. Das Heu soll vielfach entwertet, zum Teil s fünf schwer und zwei leicht verletzt wurden. An Washington, 21. Juli. (W. T. B.) Orville Wright . Zunane t (Technische und sonstige erlag bezw. . ingenieur⸗ auch ganz verdorben sein. Die Berechnung der Ziffern ergab bei diesen dem Orte wurden zehn Schüsse abgegeben. Beim neunten unternahm gestern bei Fort Myers einen Flug, der 80 Minuten Ort und Zeit eburt. Datum der Ausstellung. einschl. der Universitäten). Datum des Diploms. Referent und Korreferent. diploms. Pflanzen zumeist bedeutend weniger als eine Durchschnittsnote, selten Schuß erfolgte eine Explosion von Kohlenstaub und Wettern. Die dauerte. Er umkreiste den Exerzierplatz 83 mal und führte eine Heimatsort. eit des Besuchs. eine bessere Ziffer. Für den Staat fand sich bei dem Klee und der —BSchüsse wurden im Gestein mit Dynamitpatronen abgegeben. In der Anzahl Figuren in der Form einer Acht aus. Die Landung erfolgte

3,3 und 3,1 (gegen 3,5 und 3,3), bei den Riesel⸗ und d Grube befanden sich zurzeit der Explosion etwa 400 Personen von V 8 Fnee 332 19 g h3 Fi 3,7 8 1 32 1nahe Fetasgene Fehgtath Von den fün Masf. vhne Swokschenfal 86 1 8 1eg e gett⸗ in Warschau raunschweig Die Unterlagen für diesen Bericht lieferten die bis zum 17. d. M. verletzten schwebt einer in Lebensgesahr. e Explosion ist der erste 1 Warschau, 8 le Braunschweig Verlag: tschaftli Vert omã größere Unfall auf der Zeche seit mehr als dreißig Jahren. Wie (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der E ten, 24. Dezember 1881. 5. Juni 1903. vom Wintersemester 1904/05 Hochschule Braunschweig. „n. Vaichlandwie Gaa cgch die Gewerkschaft M. Sfch mitteilt, sind von den dem Zweiten und Dritten Beilage.) 6 Warschau. bis Sommersemester 1908. 21. Oktober 1908. Wilhelm Föerrch Dage a. S. Professor Dr. Emil Baur. Korreferent:

Srsgtststehthen Ungarg. c-Aͤ““ Fhebee. Fhüsäe Professor 8 v“ 8 3. 17 „Bestanden.“

Der amtliche Saatenstandsbericht des Ackerbauministeriums vom ““ 11 Ner ga wfsse sel ad. grgi zifegzuf. 8 29 Betterbericht vbns 214 Jnkt 1909, Vvrmittags ot öh Leiner Gymnasium in Tilsit. Königliche Technische Hochschule Ingenieurbauwesen. „Der Gehängebau. cfer 12,79 (gegen 10,18) Millionen Meterzenkner im Vorjahr’= Name d Wind⸗ drant. is Pülkalle 25. Februar 1907. Berlin Königliche Technische Verlag: 09. Haß⸗ und Hülsenfrüchte versprechen ein gutes Ergebnis. Wind s W Beohachtungs⸗ richtung, Wetter Sch WA 1877. vom Sommersemester 1897 Hochschule Berlin. Wilhelm Söeöen Leipzig. In der ersten Hälfte des Monats Julf herrschte wechselnde, un⸗ Name der r nd. ühermnas. statio - e 8 ö bis Wintersemester 1900/01. 8. Mai 1907. Ffferezt allen Orten trafen Klagen über ungünstiges Wetter ein. Fortwährender 5 2 1 A . Regen bebinderte die Schnittarbesten, wiewohl die Niederschläge für 1 stärke 24 Stunden Wen 784,5 Üheer I7 Geheimer Hofrat, Professor Häseler. Mais, Rübe, Aedestoffet n 5 benf 8gn. Gartengewächse V Prag 766,2 SSO 1 halb beb. 15,8 vne im n Nheeh V hwafe Regen förderte eine weitere Entwicklung des Unkrautes; Keitum 756,5 SW 5 Regen 8 meist bewoͤlkt Floren⸗ 761,0 1 bedeckt 20,6 Berlin. 8n Eoramerseneher 24. November 1908. erlag: C. b 8 ürzburg. Hamburg 760,2 SW bedeckt meist bewölkt. Cagliart 8I ö 1905/06; 8 Geheimer Medizinalrat, Professor SW bedeckt Schauer Warschau 761,3 WNW 2bedeckt. 11,3 0 8 8 Herzogliche Technische Hochschule 1 X sch

Laufende Nummer

s Chemie. „Ueber Synthese des Ammoniaks aus 28. Januar „Gut bestanden.“ 28. Januar Lonmmeriscule G 11“” Heroolabe echnische den Elementen.“ 1 1909. 1909.

ind ere

88

auf 0* Meeres⸗ in 45 ° Preite

niveau u.

Baro

8 ’1 s Chemie. „Styrylaminverbindungen. Verhalten „Gut bestanden.“ Eoen sascian s Magt ebn, Hoetsglich. . g.e, Hoaischuch Herzoolich Technische quartärer Styrylammoniumverbin⸗

1ach,ckohtt unde, 2. ici, geder einsto unter dem fortwährenden Regen, wodurch die Ernte⸗ 5 aussichten vermindert wurden, zumal sich auch Peronospora, Mehl⸗ Swinemünde 760,1 W Tborshavn 748,9 NIe 5 bedeaf 10 5 8 1 würmer und sonstige Parasiten vermehrten. Im allgemeinen war der Rügenwalder⸗ . 1 -edee 1 eB 6 1906 Professor Dr. Emil Baur. Bahrn dangs wiegeeserandi nae iest hät, In ygeschesse w2 esdegen ücSchrrea Fenaalen zais Sger ees. I0 ganzen Lande wird trockenes und wärmeres Wetter gewünscht. In eufahrwasser 2 bede auer herbourg 764,7 2SW 3 bedeckt 15,4 8 88 atitch Ober, . ische Hochscht ieurbauwesen. „Untersuchungen zu Knotenpunkts⸗ „Gut bestanden.“ denelefgee 2v 25 eee sich 28 sb Memel 755,9 WNW 5 wolkenl. ltemlich heiter Clermont 764,6 N 1 wolkenl. 16,7 Söö 1 schole T b. Ieagen veaseiz. ausbildungen bei Fe 1414“ 1 762,5 SW 3 heit är. semes le Braunschweig. Verlag: 1SSe tele nasg ealt aine nis efes sese -he ..e Sssht X“

andauernden Regenwetters litt auch die Qualität der gemähten Saaten . 2 und anstatt der in Aussicht gewesenen färbigen und stahligen Körner Hannover 761,8 WSWA heiter meist bewölkt Nizza 761,2 Windst. bheiter 20,2 Braunschweig. 8 f 8 Referent: 8 FSFSFhnigliche Technische Hochschule befeberens. 8 Berlin Professor Möller. Korreferent:

v wemehr farbla⸗ kongattert 6 ufich ftrerpffet⸗ Berlin 761,6 W 2 halb bed. ziemlich heiter Krakau 763,9 W halb bed. 15,7

- 2 durften bessere Dresden 763,3 WSW wolkenl. ziemlich heiter Lemberg 762,7 W halb bed. 13,4 Wint ter 1900/01 S Eööu“ E. W“ Breslau 763,5 21. = wolkenl. Remlich heiter-] Hermanstadk 761,2 . heiter —19,5 1 h . 1902; Professor Dr. Schlink. berechtigte, ist qualitativ zurückgegangen. Gerstensaat ist früher als Bromberg 761,0 W 4 heiter Schauer Triest 761,9 ONO 4 halb bed. 21,7 .“ man erwartete reif geworden und kam mit Roggen und Weizen Metz 164.,4 2 2 wolkenl. stemlich heite: Brindist 760,9 W wolkenl. 21,9 fast gleichteitig zum Schnitte. Trotz alledem dürfte die Gerste⸗ Frankfurt, M. 763,6 SW 1 Dunst nemssch heiter Liwvorno 760,6 NS 2 balbbed. 22,2

3 6 mäalität gut seln. Minterroggen verspricht ein befriedigender Cr⸗ Karleruhe B. 764,0 W. 2 wolkenl vorwsegend heiter Belgrad 7670 N balbbed. —18 5

ebnis. Es zeigt sich nunmehr, daß unter der wechselreiche itterung Weizen am meisten gelitten hat und daß derselbe München 764,3 SO 2 wolkenl. tiemlich keiter Helsingfors 746,7 W wolkig 12,6

den Halmfrüchten das schlechteste Ergebnis liefern wird. Im Landes⸗ (Wülhelmshav.) Kuopio WSWl bedeckt 11,4 den Halnf dürfte der Weizenertrag unter mittel sein. Weizenst 751,7 W 2 17 2 ist kur), Hafer litt unter Rost, Hrund vad Insektens Sene s Stornoway wolkig 25 vren bewölkt Sees Nn 1wolkenl. 12,9

kann das Ernteergebnis auf mittel, stellenweise soga 7 hei. 9 h geschatt werden. Die Kornerkistunson Malin esd. 1559. Se bedect. 128. mat bewoltt Lugano N

Herzogliche Technische Hochschule Wl ex nase we g0; 8 6 ntersemester . G 8 8 Staats „K. K. Technische Hochschule Wien Chemie. „Ueber einige Aminsäuren, Imide „Bestanden. Isidor .““ K. vbö K E Eimserfenese⸗ 189900 8 Hergic Lecnisch. und Isoimide Wenpafischer Säuren. Mai 188: . 99. bis Sommersemester 1903; ochschule Braunschweig. WVerlag: 11161“ Pannisch; Hogschüe ——ah. Jali 1908 C. 8. Hicker, Würiburg. Wietersereedg680r und ö6 8 Geheimer Hofrat, Professor vom WTT“ 1 2 iche Technische Hochschule h „Zur Kenntnis der aleinoxime. „Gut bestanden. (Königsbg. Pr.) Dunroßneß A= Eesh eId in Hers ehlcen) 4 Herzogliche Technische August Herl . bein 1 Raps im Landesburchschnitt einen unter mittel stehenden Ertrag Seilly 763,3 2SW 3 bedeckt 15,6 0 —Gewitter Portland Bill SW 5 wolkig 144 0 20. Bezember 1883. 9. Juni 1903. vom Wintersemester 1904,05 Hochschule Braunschweig. vüuft .en liefern. Während des Schnittes sah man, daß Insekten nicht nur V 2 1 Die gestrige Depression im Nordosten hat sich wenig verändert, 1 Lodz. 8 bis Wintersemester 1908/09. 21. Februar 1908. b11““ Profefsor ftet auße ä EEI“ eeeeagdeb 8 abtege 6 „Nord⸗ 8 Ben rie Rzsöpen et cfsa, egazen en zest wchen el wvem vae 1n2. d. eessegeer zrhe eg'beaseree erereee deg eeent prrges e Sah denn wc n Schaden an. (Ung. Tel.⸗Korr „Bur.) b (GrünbergSchl.) frischen westlichen Winden wolkig, im Süden ruhig und heiter; der Adolf Prochnow Gymnasium in Großherzogliche Universität Chemie. SN akaos 1 18 15 . Holyhead 759,0 WSW4 Regen 13,9 5 Nachm.Niederschl. Osten hatte gestern, Regen. Deutsche Seewarte. Janowitz i. Posen, romherg. . 6 , 5dervaltche Verlag: C. Ir Becher (Mülhaus., Eis.) N 4. September . Füns esten 1!e; n- Referent: 1fcnhen.,l-) Mitteilungen des Königlichen ASronantischen 27 1 p Königliche Universität Berlin 26. Juni 1907. 88 Referent: 6 Friedri e Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, h“ 1“ vom Wintersemester 1902/03 bis 1“ Geheiwer Mess galtat. Perfessor man Senhs-) veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Weheasengie g g 8. Drachenaufstieg vom 21. Juli 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags: Herzonrich, ochschr oebangr Feh hrsrs r. R. Meyer.

(Bamberg) vom Sommersemester 1904 bis emie. „Beiträge zur Untersuchung von b „Gut bestanden.“

vorwiegend heiter Seehöhe .. . .. 122 m V 500 m 1000 m 1500 m 2000 m! 2600 m 1 . Temperatur (0)) 11,2 972 55 5 3,2 SFemmensemesere1e9n. S Ch emperatur ,2 . 1 n 3 0,2 upt önigliche Universität Halle a. S. 1 Rel. 5 tgr. 699 92 82 84 56 76 w1.“ 4““ Lateienbant gule 8. 9mmenersemeßter 1902; Herzogliche Technische Tranen. 8 8. r 187 Herzogliche Technische Hochschule Hochschule Braunschweig.

2 wolkenl. 15,8

1 Regen 19,0

(Wustrow i. M.) Sintig SW wolken!. 4,2 1

IEgESSGCsbOOSSSS=SSSOSSI

von welcher während des Winters viel zu Grunde ging, wird qualitativ besser sein, als man annahm, quantitativ dürfte jedoch

1 e . V normal und die Qualität wird befriedigen Rapssaat, Valentta 762,2 WNW Zbedeckt. 13,3 4 meist bewöllt

Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ IJoale d'Air maßregeln. Rußland. St. Mathieu 766,0/ OSO 1 Dunst

Die russische Kommission zur Bekämpfung de t t di Stadt Archangelsk für choleraverse 1 ch 8. en pef essht hiß e Grisnez 762,0 SW 3 Dunst 8 Paris 764,7 SSO 1 wolkenl.

St. Petersburg, 20. Jult. (W. T. B.) Seit gest Vlissingen 761,6 SW. Zwolkig 84 Neuerkrankungen und 36 Todesfälle an C921e85 cdhca seesen Helder 759,2 SW Jhalb bed. die Gesamtzahl der Kranken beträgt 845. Bodoe 752,8 N 4 bedeckt

8 Christiansund 753,4 NO 2 halb bed. Theater und Musik. Skudesnes 750,2 SS. —Regen Thaliatheater Skagen 753,2 SSB Regen Im Thaliatheater erfuhr Karl Schülers Spitzbubenkomödie züeren g 1825 Sn 8 Regen „Im Café Noblesse“ gestern ihre 50 Wiederholung unter leb⸗ agen - egen haftem Beifall des gut besetzten Hauses: ein Zeichen, wie getreu diese Karlstad 754,0 N2W 2 wolkig Bilder der Schattenseite des Berliner Lebens gezeichnet sind. Zu dem Stockholm 752,3 NöW 4 balb bed. Erfolge trug aber auch die lebenswahre Darstellung das ihrige bei, Wisby 754,0 1NW ö heiter

die, obwohl einige Hauptrollen neu besetzt d, eb 2 17

wie bei der Ceaufsahrunge Lehtär. Bee scginüöeenee Hernale c7505 11e9. Awolkenl. sowie die Damen Winkler und von Schönenbeck als Kellnerinnen be⸗! Haparanda 748,6 NNO Abedeckt

währten sich wieder als wahrhaft typische Vertreter ihrer schwierigen— Riga 752,2 WNW l bedeckt

4 6 Verlag: Wind⸗Richtung. SW W W W WM WNW 1. Oktober 1878. 18. September 1897. Braunschweig 26. Juni 1907. R. Paul N. Halle a. S. seferent:

9. enh; 10 b vörlr z ssch 1890 872, 18: Hannover. ster 1902/03 bis immel halb bewölkt. Zwischen und 1270 m e Tempe⸗ Wintersemester . i 1 raturzunahme von 3,6 bis 6,2 °. vom CEC 1907. 8 Geheimer Medizinalrat, Professor Dr. H. Beckurts. Nachtrag. Korreferent: Mitteilungen des Königlichen ASsronautischen 1 Geheimer Hofrat, Professor Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, 1 1 Dr. h veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Adolf Wasmus Gymnasium Königliche Technische Hochschule Maschinenbau, „Untersuchungen über den Peukertschen Drachenaufstieg Be 19 Juli 1909, 1 ¼ bis 3 Uhr Nachmittags: Braunschweig 7 Martino⸗Katharineum münchen, 01,0g 1 Ubes rsktzote hat. Berlas- S he Be⸗ h on 7 8 9 rzog he 8 8 2 ee, 16 Wan gen. von C 1902; Hochschule Braunschweig. Referent:

Seehöhe .122 500 m 1000 0 000 m [235 sehöhe m m m 1500 m]2000 m 12350 vpw Braunschweig. 8. März 1901. Herzogliche Technische Hochschule 31. Oktober 1907. e xx 8 e .

Temperatur (Co) 17,3 13,3 8,8 7,2 8,0 6,2 Brau i dün 18. 8 9 8 89 8 13 vom Winkefenesche 13802,03 bis VProofessor Dr. Zenneck.

Wind⸗Richtung. W WNW WNW Sommersemester 1904; Rollen. Unter den anderen Mitwirkenden verdienen die Herren Wil 56, 81 4— Geschw. mps- 9 15 18 11 is chul S. 7888 eI 8g Himmel anfangs ganz, zuletzt weniger als zur Hälfte bedeckt, 8 1 8 Cüegerse Fechnasche

Blumenreich (Hausbesitzer), Herrmann (Zettelverteiler), Formes 8 ) Pinsk 759,5 2 2heiter untere Wolkengrenze in 1220, obere in 1900 m Höhe. Zwischen 1730 Wintersemester 1904/05;

(Klavierspieler) und vor allem Stolzenberg (Einbrecher Horn) im gleichen Sinne volle Anerkennung. I Petersburg 745,3 SSW 2 bedeckt 45 und 1950 m Temperaturzunahme von 5,8 bis 9 0. Herzoglichs Technische Hochschule b Braunschweig

vom Kceaxnennnen s—z7oe bis 8

1 8 ““ intersemester 1906/07. C“

8 Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗ Komische Oper. (Direktion: Linsemann.) Geboren: Ein Sohn: Hrn. Professor H. Frank Karl Schmidt, Städtisches Fpßeapesten Herzogliche GGcöscgeale Hereaschinenbgn.. Hdie nerennang der deß unpen 8

Theaters. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Hotel Donnerstag: O diese Leutnants. Anfang 8 uh (Friedenau⸗ ee Eine Tochter: Hrn. Frankfurt a. M., in Frankfurt a. M. Braunschweig vgüche vechnsse Hberlchentandensetionen wnier de

per. Donners. Amor. 3 Freitag und folgende Tage: O Sr. e.. von der Osten (Wisbu). Hrn. Wilhelm von 8. Juli 1876. 14. März 1895. vom Wintersemester bis Hochs 53 Sw⸗ g. ve eng e

1mg. Tannhäuser. Anfang 7 Ubhr. Freitag und folgende Tage: Hotel Amor. 1— düatbeekthzwen) Hrn. Walter von Wieter. Sommersemester 1900. 1 . Berlag: Jent Werlse Benn. 8 Uen ie ders emexm gb 12 8 b Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.) istorbene He. General d. Inf. z. D. Theodor 8 Profüfleregt nt.

Sonnabend. Sthene. Ansang 73 uhr bnes chenpielhan. Sehtznel des Donnerstag, Abends 8 Uhr: Im Cass Noblesse. Ritter von Fries (München). Pr. Oberstleutnant 1 8 Korreferent:

Sonniag: Lohengrin⸗ Anfang 7 Uhr. Fhssnen 8 dernfrstag: Mönak. Anfahg Spitzbabentomödie in 3 Aufzügen von Carl Schüler. Willy von Heyden (Colmar i. Els.). Hr. b 8 1 VPyrrofessor Denecke.

Montag: Salome. Anfang 8 Uhr. 1““ 8 nde gegen 10 ½ Uhr. 3 Freitag und folgende Tage: Im Café Noblesse. Architekt Alfred J. Balcke (Berlin). . 8. 5 ng. wlche Hochschale ghremie vueesos

Freitag und folgende Tage: Moral. Anfang dingEeFürr⸗eceber, 6 I Fritz Spies, Königliche Bayerisch erzog srteeleaen .

g 8 Uhr. Ende gegen 10 ½ Uhr. Lustspielhaus (Friedrichstraße 236.) D Faßcc. Industrieschule venaen ig. 704 F5 H2esaoellag Tecfatice. yseverfahren 1. zym

nn eceach, wnuen 8 ““ ¹ Nc. 1884. 189 Fenn 1,93. vom Mintersemfstee 100009 31. Oktober 1908. Verlag: C. 8. Becker, Würzburg.

85 Deutsches Theater. Sommerspielzeit Held⸗ Schillertheater. 0. (Wallnertheater.) tag, Abends 8 Uhr: Familie Schimek. 8 haat. eferent:

nee. ., Seeee . 8,e-e. 8 Uhr. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Freitag und folgende Tage: Familie Schimek. 3. V.: Weber in Berlin. ““ . Professor Dr. Otto Reinke. 8 *₰ 8 Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Geneyrasar 1manar . Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. 8 profefso Befegbath

Kammerspiele. NAntony Mars. Ende 10 Uhr. B— 8 1 Baur. Sommerspielzeit Held⸗ Runge. Donnerstag: Freitag und folgende Tage: Madame Bonivarbd. F amiliennachri t Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ 1 1 9 vX“ 1““ enn Ma. Mimi. Anfang 8 Uhr. ccharlactenberg. (Heonnessteg, Abends 8 Uhr: 8 hrichten Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ““ : 1 er erpelz. ne ebeskomödie in vier Verlobt: Frl. Kathari ; Fonne bend: Ein Skandalz in Monte Carlo. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr. 86 Hrn. rilrich e EEETö pöntt Acht Beilagen onntag und folgende Tage Mimi. 8 Freitag und folgende Tage: Der Biberpelz. (Romansgut, Ostpr. Jäcknitz, Ostpr.) leinschließlich Börsen⸗Beilage).