1909 / 172 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

v

erhöhung hat in Höhe eines Betrages von 840 000 Alma Engbrecht, geb. Meske, in Neustadt Wpr. ein⸗] F im Ha gister von mts wegen beab⸗

stattgefunden zwecks Uebernahme des Vermögens der getragen worden. sichtigt sei und ihm zugleich eine Frist von 3 Mo⸗ d 18230] Akriengesellschaft Duisburg Ruhrorter Bank in Duis⸗] Neustadt Büpr., den 15. Juli 190. naken zur Gellenlaglcheünt Fäen035 fe. gidente ist 1. denneagaee n bes dre burg, und werden die neuen über je 1200 auf den Königliches Amtegericht. hegen vorbestimmt, widrigenfalls, nach fruchtlosem schaft in Langendiebach, Filiale Raguit, ein⸗ .“ 8g

Inhaber lautenden Aktien an die Aktionäre der Nenwied. [38214] Ablaufe der Frist, die Löschung erfolgen wird. sgetragen: 1 . Duisburg⸗Ruhrorter Bank zum Nennwerte gegen In das hiesige Handelsregister A ist bei 1) der Offenbach a. M., 14. Juli 1909. Durch die Generalversammlung vom 27. März 8 ats panzeiger.

1

Eintausch ihrer Aktien ausgegeben. Bezüglich des irma Hanemann & Comp. zu Neuwied Großherzogliches Amtsgericht. 1 1909 ist die Erhöhung des Grundk - 8 . it . apitals u

88 85 b e 88 Aktien dün Nr. 110), 2) der Firma Kellerei des Brüder⸗ Offenbach, Mafn. Bekanntmachung. [38217) Betrag von 500 000 12 beschlossen 1 ene- bildet d 16 Nennhbet auf den Inhaber] hauses zu Neuwled (Nr. 114), 3) der Firma In unser Handelsregister wurde eingetragen unter Kapitalserhöhung ist durchgeführt. Von den neuen rn Riagendgt ö ausgegeben. ayence Ofeufabrik des Brüderhauses zu A/601: auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nennwerte 8r Königliches Amtsgericht. (Nr. 119 E eingetragen worden: Die Firma Seee Engl zu Offenbach a. M. von je 1000 sind 499 Stück zum Kurse von —— indels. Güͤterrechts. Vereins⸗ Genoff schafts⸗, Zeichen, und Muft tern, der Urheberrechtseintragsroll 8 gliches Amtsge as Zeichnungsrecht de uͤgen Groche ist er⸗ Inhaber: Hermann Engl, Kaufmann zu Boden⸗ 106 % und 1 Stück zum Kurse von 160 % a in welcher die Bekanntmachungen aus den Han n errechts⸗, Vereins⸗, Genossen *, Zeichen⸗ un erregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Mülheim, Ruhr. [37908) loschen und der Vorsteher des Brüderhauses der bach a. E. (Oesterreich). gegeben worden. vII11 owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 8 She gehe d henh e kennd Illg in Neu⸗ W Seneanc 2* 1eonea Ragnit, 2 7 Fel 3— riht 8 9 eingetragen: roßherjogliches Amtsgericht. vrwer Wtegerlcht. 8 l d Is t d S D R dai2checzmer Menaelenschen mit beschränkter Neuwied, den shcdalh oldenburg, Grossh. [38219] Ne Meckib. [3 CC1“ entra Han E re t er 12 c en e el 82 (Nr. 172 C.) 8 Se e 2 8 11““

. Gegenstand des Unternehmens ist Verwertung und Nürnberg. Dandelsregistereinträge. [37808] 3.38 re d be ntentster, eute xedna be⸗ Kelen eeeanst, heute 16 18 8 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ceigt in der Regel täglic. Der Bebauung von Grundstücken, auch der Abschluß direkt 1) In das Handelsregister wurde am 14. Juli 1909 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Rostock und weiter folgendes eingetragen: 1 Eelbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen eträgt 1 80 für das Vierte Pehr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. oder indirekt damit zusammenhängender Geschäfte. eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung sellschafter, Kaufmann Carl Heinrich Sophus Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb un Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. Das Stammkapital beträgt 46 000 ℳ. in Firma Gesellschaft für Verwertung chemisch⸗ Harbers hies., ist jetzt alleiniger Inhaber. Derselbe die Verwertung von Grundstücken in Rostock ode ö1111AA“*“ 1 8 Geschäftsführer ist der Ingenieur Albert Reinecken, technischer Produkte, Gesellschaft mit be⸗ setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. dessen Umgebung, insbesondere der Erwerb, die Auf d ls 1 gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des] Tiegenhor. [38243] Haus⸗Vermietungs⸗ und Verwaltungs⸗Ge⸗ heldorf. schränkter Hafrung mit dem Sitze in Nürnberg. Oldenburg i. Gr., 1909, Juli 20. teilung und die Veräußerung von Bauland sowie di Han e reg ster. bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber In unser Handelsregister A ist unter Nr. 91 die nossenschaft. Eingetragene Genossenschaft mit fenf vela- 1b b“ 15 8övöe 6 1. 18 Juni 1909 Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V. Herstellung von Straßen und die Erbauung vo stolp, Pomm. [38239] nicht übergegangen. Firma „Adolph Aron, vormals M. Weinberg“ beschränkter Haftpflicht in Barmen. 8 feftichesbertrag Januar/6. Ju àn Pegentland des Untärneh nts 80 be Senndertgch. 0peln. 188290! Waohnbänfern. . z3 In das Handelsregister ist heute unter Nr. 335 3 Zu der Firma Friedrich Doerr in Stuttgart: in Tiegenhof mit einer Zweigniederlaffung im 1en g 1 tesühr nschaft. In unserem Handelsregister Abt A ist unte! 48 Grundkapital beträgt 1 000 000 (ein die Firma Otto Dahlheim Mühlenwerke Infolge Ablebens des bisberigen Inhabers Friedrich Schöneberg a. W. und als deren Inhaber der des Wirtschaftsbeiriebes der Haus⸗ und Grüurbe ter

Der Gesellschafter, Ingenieur Albert Reinecken liche technische und wirtschaftliche Weiterführung und 0 Million Mark). D Verlagsbuchhändlers hier, vom 22. August 1909 Kaufmann Adolph Aron zu Tiegenhof eingetragen durch Vermittlung von Wohnungen und durch Ve Nr. 301 Firma Harry Goldstein Oppeln heute Dammen in Dammen und als deren Inhaber it di⸗ Firxma dem Geschäfte auf fehe Witwe worden. Der Kaufmannsfrau Bertha Aron, geb. waltung von Haus⸗ und Grundstücken.

zu Düsseldorf, bringt auf seine Stammeinlage die Verwertung der von Herrn Paul Gerhardt in Düssel⸗ t Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juni 190 p s eingetragen worden: Die Prokura des Harry Gold⸗ Mühlenbesitzer Otto Dahlheim in Dammen ein⸗ Julie Doerr, geb. Mater, hier übergegangen. Weinberg, zu Tiegenhof ist Prokura erteilt. Haftsumme 20 ℳ; höchste Zahl der Geschäft

im Grundbuche von Styrum Bd. 16 Bl. Nr. 161] dorf erfundenen Verfahren zur Verwertung chemisch⸗ festgestellt; er liegt zu [1] act. in Abt. III unter Nr. 36 auf seinen Namen einge⸗ hlcher Probue sowie die technische und wirt⸗ larst Henr Gor stareng vein, Cir S hens ro. Der Perstand elleht au dem Kaufmann Heinrich getragen worden, Zu der Firma Rudolf Müller in Stuttgart: Tiegenhof, den 13. Juli 1909. anteile 1.

tragene Hypothekenforderung von 23 000 nebst schaftli eerwertung und Ausbeutung von Verfahren ppeln, ist alleiniger In⸗ öppner in Rostock. Stolp, den 17. Juli 1909. 8 ührt jetzt wieder die frühere Firm Königliches Amtsgericht. 2 Den Vorstand bilden: Theodor Daemgen, Wilhel Zinsen vom 1. Januar 1909 zum Werte von zur Verwertung chemisch⸗technischer Produkte, zur des Hirmc Oppeln, 13. VII. 09 Aktien 88 auf je 1000 (eintausend Köntaliches Amtegericht. WEE Alhnte 175t Die Finiee s 8 Traunstein. [38245) Fölsch, Otto Linke, Adolf Meinzer, alle in Barmen. 23 000 und der Gesellschafter Kaufmann Gustav Herstellung solcher Produkte, Verbesserung bestehender Osnabrück. Werarrrmehn, ““ Mark) und sind auf den Inhaber gestellt. 1 strassburg, Els. [37831] Geschäfte auf Eugen Schneider, Kaufmann hier, Firma Josef Reuter in Rosenheim Die Satzung ist am 25. Juni 1909 errichtetr. Spies zu Forsthaus bei St. Tönis die im Grund⸗ Verfahren überhaupt. n 1 9 Bekanntmachung. 138221] Sämtliche Aktien werden zum Nennbetrage aus. Handelsregister Straßburg i. E. übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschͤfts Alleininhaber der Firma ist nun⸗ Agnes Reuter, Die Bekanntmachungen erfolgen in der Bürger⸗ buche von Styrum Bd. 16 Bl. Nr. 161 in Abt. DBie Gesellschaft ist ferner berechtigt, zur Erreichung „In das hiefige Handelsregister A ist heute zu der gegeben. Es wurde heute eingetragen: begründeten Forderungen und Verbindlichkesten des Gasthofbesitzerswitwe in Rosenheim - „zeitung für Rheinland und Westfalen unter der unter Nr. 4 bis 30 auf seinen Namen eingetragenen des Gesellschaftszweckes gleichartige oder ähnliche unter Nr. 155 eingetragenen Firma Wilhelm Die Gründer der Gesellschaft, nämlich: In das Firmenregister: 2,„ bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber Trauufein, den 19. Juli 1909. 8 irma der Genossenschaft und sind von zwei Vor⸗ Grundstücke sowie die in der Gemeinde Styrum be⸗ Unternehmungen zu errichten, sich an solchen zu be⸗ Vaßmel u. Co. in Osnabrück eingetragen worden, der Kaufmann Heinrich Höppner in Rostock, Band VII Nr. 61 bei der Firma Apotheke „Zur nicht übergegangen. Kgl. Amtsgericht Reaistergericht. tandsmitgliedern zu unterzeichnen. 8 legenen Grundstücke Flur II Nr. 4849/177, 4850/177, hteiligen oder ihre Vertretung zu übernehmen. 1 üSHeterich Ramsbrock in Osnabruüͤck Prokura der Ingenieur Friedrich Höppner in Brunshaupten Universitän“ Adolf Siebeck in Straßburg: Zu der Firma Gustav Seiferheld in Stuttgart: b . h1““ 28244 Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch 4851/177 c. auf seine Stammeinlage ein, und zwar] BDer Zweck der Gesellschaft umfaßt das Recht der er Ie 82 ück, den 17. Jult der Prokurist Karl Fahsel in Rostock, 8 Das Geschaͤft ist auf den Apotheker Dr. Paul Der Inhaber Gustav Seiferheld, Kaufmann hter, Ir1 b. EETTEö“ 1 (28244] emeinschaftliche Namensunterschrift von zwei Vo nach Abzug der Hypothekenschulden zum Werte von Abgabe von Lizenzen und das Recht, mit den durch nabr. 88 tii 1” 1909. der Bankdirektor Hans Heymann daselbst, Stadler in Straßburg übergegangen, unter Ausschluß ist am 11. Juni 1909 gestorben; die Firma ist mit Zum Hande 8nb dher 53 „„Motorwagen⸗ standomitglievern als Zusatz zu der Firma der G 23 000 ℳ. die von der Gesellschaft erfundenen und verwerteten nigliches Amtsgericht. VI. der Ziegeleibesitzer Wilhelm Krüger in Bruns⸗ der Passiven und ausstehenden Forderungen. dem Geschäfte auf Theodor Heck, Kaufmann hier, e n bedraee dis J.nse . nossenschaft.

Mülheim, Ruhr, den 14. Juli 1909. Verfahren hergestellten Produkten Handel im In⸗ Oasnabrück. Bekanutmachung. [38222] haupten haben säͤmtliche Aktien übernommen. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr.

- MW übergegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts Königliches Amtsgericht. und Auslande zu treiben. In das hiesige Handelsregister A ist heute zu der Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Apotheke „Zur Universität“ Dr. Paul Stadler weiter. begründeten Forderungen und Verbindlichkeuen des Müra, guthatoren finde nagbesate Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Das Stammkapital beträgt 155 000 ℳ. unter Nr. 154 eingetragenen Firma Wilhelm iffs 1 2 Die Firma Apotheke „Zur Universität“ Adolf 8 uen 8 At tstunden vjed tattet. HMülheim, eh 7907]] Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so wird Baßmel in Osnabrück ö 85 daß Behfehatmeiter Süta, Füdemig, Siebeck 9* oe v Egen,aaggen. sind auf den neuen Inhaber der Liquidatoren ist W“ Ftlalcea 8e, 5 esate. In unserem Handelsregister ist heute die Firma die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer dem Heinrich Gösling in Osnabrück Prokura er⸗ Vizekonsul Heinrich Ohlerich, sämtlich in Rostock. Band IX Nr. 54 die Firma Apotheke „Zur Zu der Firma Architektur⸗Verlag Wilhelm Triberg, den 14. Juli 1909. 4. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. 19 E gelöscht worden. oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen teilt ist. Der Vorstand besteht, je nach Bestimmung des Universität“ Dr. Paul Stadler in Kick in Stuttgart: Die Firma ist mit dem Ge⸗ Großh. Amtsgericht. Bernau, Hark.- [38135] heim⸗ Köment ches Amis vertreten. 8 Osnabrück, den 17. Juli 1909. Aufsichtzrats, aus einem oder mehreren Mitgliedern. Inhaber ist der Apotheker Dr. Paul Stadler in schäfte auf die Tochter des bisherigen Inhabers: Trier. 6 [38246] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter gliches Amtsgericht. CeFetseülrer sind de eireat Paul Gerhardt Königliches Amtsgericht. VI. 1 Die Bestellung und der Widerruf derselben liegen g. Nr. 355 bei der Firma Wilhelmine Maria Kick, ledig hier, übergegangen. 1 638 e Hendeefegish.⸗ Fötaäftng 8. is h. Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft „Spar⸗ und HMünchen. MHerdelssngie.. 13482111 in Rülrbera. “d der Obertngenieur Rohect Ruoff 1 1 ig 1684009 oöö uu.“ -en SZn etm. n ar Z ded re geir geiehe. Herch 6 . 2SaendeIcgefelast, Hr. ahene Pen arsse 8ssege. ie,ecern 3 inge 4 1 . n wurden die Firmen: läarie . 5 8 2 8 mit der Firma au e m räukter Ha n Zeper Vaverisch Te 8 einas en J“ Der Gesellschafter Paul Gerhardt bringt als seine 1) „Karl Dischler“ mit dem Sitze in Gries⸗ Die Generalversammlungen der Aktionäre werden Die Firma ist erloschen. Pahne 1c bisberigen Inhaberin; Karl Barth und Mühlenbrock“ in Trier folgendes eingetragen Ereis e genrten, F. 221 eingetragen worden: Gesellschaft mit beschränkter Haftun 8 Sitz⸗ Einlage in die Gesellschaft nach näherer Maßgabe bach, Inhaber Karl Dischler, Lederhändler und durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger Band IX Nr. 53 die Firma D. Roos ls in Alfred Barth, Kaufleute hier, übergegangen, welche worden: 28 Der Rentier Wilhelm Draeger ist aus dem Vor⸗ Muünchen. Der Gesellschaftsvertrag ist an 14. Jüi des § 6 des Gesellschaftsvertrages ein alle Urheber⸗ Gerber in Griesbach, einberufen; letztere trägt die Unterschrift entweder des dagenau. , es in offener Feerel geseltehaf fortführen; die Der Kaufmann Stephan Josef Mühlenbrock in tande ausgeschieden und an seiner Stelle der Lehrer 1909 abgeschlessen. Gegenstand des Unternehmens und Erfinderrechte, welche er auf dem Gebiet der 2) „Nikolaus Sedlmayr“ mit dem Sitze in Aufsichtsrats oder des Vorstandes. Inhaber ist der Kaufmann Lazarus Roos in rokura des Karl Barth ist hierdurch erloschen, die Trier ist aus der Gesellschaft guegeschieden. 83 Sommer in Zepernick gewäaͤhlt. ist die Fabrskation und der Verkauf von Teigwaren Herstellung von Teerprodukten und der Verwertung Tittling, Inhaber Nikolaus Sedlmayr, Eisenwaren⸗ Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Hagenau. 8 Prorars des Jonathan Schmid, Kaufmanns, hier, Die Witwe Stephan Josef Müblenbrock, Barbara Beruau, den 6. Juli 1909. aller Art. Stammkapital: 20 000 ℳ, Sacheinlagen: von Teerprodukten, ferner auf dem Gebiete der Er⸗ und Werkzeughändler in Tittling, durch den Deutschen Reichsanzeiger, Band IV Nr. 2676 bei der Firma Gebrüder bleibt bestehen. Die Firma ist in das Gesellschafts⸗ geborene Stroh, und die minderjährigen gewerblosen Königliches Amtsgericht. 8 Die Gesellschafterin Rosa Baumann, Kaufmannsfrau teugung von Rostschutzmitteln, zendlich auf dem Ge⸗ 3) „Jakob Zann“ mit dem Sitze in Gries⸗ Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ Schwartz in Brumath: firmenregister übertragen worden. Margaretha, Petrus und Erich Muühlenbrock, sämtlich ssefi t asabeaven 8 biete der Brikettierung von Kohle besitzt. bach, Inhaber Jakob Zann, Kaufmann und Bader gereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗ as Handelsgeschäft ist auf den Galoschenfabrikanten b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: zu Trier, sind in die Gesellschaft als persönlich Beuthen 0.-S. Eöö

in München, legt eine Teigmaschine, eine Transmission Bekannt 1 8 8 ͤb der das de Gesellschafter eingetret ister i ut bei d und einen Dampfkessel zum Annahmeewerte von 4000 1“ dvrntmachungen 58 Gesellschaft erfolgen durch in Griesbach, Inhaber einer Krämerei mit Delikatessen⸗ bericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Karl Schwartz in Brumath übergegangen, der das⸗ Die Firma Carl Friedr. Barth, Sitz in haftende Gesellschafter eingetreten. In unser Genossenschaftsregister ist heute be . zeiger“. d K. 1 b 8 lbe unter der alten Firma weiterführt. Ayri ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ g und Kurzwarenhandlung, Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht selbe u Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April .hn Peter Nikolaus Müblenbrock berechtigt. ehe chan heen Haftpflicht in

auf das Stammkapital ein. Die Gesellschafterin 2) Gebrü . b 8 9 zftg; ebrüder Gastlhuber in Nürnberg. 4) „Max Fischer“ mit dem Sitze in Perlesreut, (Zimmer 33), der Prüfungsbericht der Revisoren au Band IX Nr. 52 die Firma Gebrüder Schwartz 1909. Gesellschafter: Karl Barth und Alfred Barth, Püinden dastefen zeeecgsch o esane ban. in Die Sghellschaft hat sich durch Ableben des Gesell, Inhaber Max Fischer, Inhaber⸗ einer Gemischt⸗ 88 der Mecklenburgischen Handelskammer in Rosuc in Brumath. beide Kaaffelschäste preeehth Jonathan Schmid, Trier, den 16. 8 18g it n Birkenhain eingetragen worden. Anton Grewe formen, 200 Trocknungshorden und 2 Regale Riehe schafters Robert Gastlhuber aufgelöst; das Geschäft warenhandlung in Perlesreut, eingesehen werden. Inhbaber ist der Galoschenfabrikant Karl Schwartz Kaufmann, hier, Eisen⸗ und Metallwarenhandlung. Königliches Amtsgericht. Abt. 7. ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner zum Annahmewerte von 4000 auf das Stamm⸗ ist in den Alleinbesitz des Fabrikanten Friedrich 5) „Josef Gibis“ mit dem Sitze in Kreuzberg, Rostock, den 19. Jult 1909. in Brumath. Siehe Einzelfirmenregister. Wegberg. Bekanntmachung. [38247) Stelle Arthur Covi in Birkenhain gewählt. kapital ein. Geschäftsführer: Benedikt Baumann, Gastlhuber in Nürnberg übergegangen und wird von Inhaber Josef Gibis, Inhaber einer Mehl⸗, Großherzogliches Amtsgericht. 8— Band VI Nr. 387 bei der Firma Bredow u. Co., Die Firma Schwarzwälder Grenzbote, Roth, Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 68 ist Amtsgericht Beuthen O.⸗ES., den 14. Juli 1909. Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen 'r- S unter unveränderter Firma weitergeführt. Spezereiwaren⸗ und Holzhandlung in Kreuzberg, Rostock, Meckib. [38417] Nährkaffeefabrik, in Straßburg: Zeeb und Cie. Stuttgart, Sitz in Stuttgart. heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Keene Meüer zef ergh (88187]1 Gesellschaft erfolgen im „Deutschen Reichganzeiger“. 9 & Cie. in Nürnberg. 6) „Hugo Weyland“ mit dem Sitze in Auggen⸗ In daz Handelsregister ist heute zur Firma Das Geschäft ist auf die Firma Loerrach u. Braun⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 15. Junt 1909. Ge⸗ „Gebrüder Franz und Anton Heicke“, Weg⸗ Ins Genossenschaftsregister ist heute bei dem Rös⸗ II. Veränderungen bel eingetragenen ghirnen 8 n 9 eser Firma betreiben der Kaufmann Robert thal, Inhaber Hugo Weyland, Inhaber einer Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Rostock schweig in Mülhausen übergegangen. begründeten sellschafter: Eugen Roth, Redakteur hier, Eugen Hofele, berg. folgendes eingetragen worden: berger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ 1) Erdwerke Krouwinkel Frauz Schmid & 1 und der Malermeister Greorg Bauer, Gemischtwarenhandlung in Auggenthal, folgendes eingetragen: Der Uebergang der in dem Geschäft begründeten Buchdrucker Rer, und Manfred Zeeb, Buchdrucker in Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Anton etragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Fie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eide in Nürnberg, ebenda seit 15. Juli 1909 in 7) „Johann Zieringer“ mit dem Sitze in Die Gesellschaft ist aufgelöst. Passiven an die Erwerberin ist ausgeschlossen. Herausgabe einer Zeitung usw. für die Heicke junior in Uevekoven ist alleiniger Inhaber der Hafegslicht in Rösberg (Nr. 27) eingetragen Zweigniederlaffung Mümchen. Hauptnieder⸗ bege Hanzelegeselschast neben eiger 8 Se. Koloniaj⸗ 8 Liquidator ist bestellt der Kaufmann Gustav veere ist gchene,. 1. eag -n Teendnr. hen 86 Fteme. St Peen gaft E.“ ““ worden, daß der bisherige Stellvertreter des Vereins⸗ lassung: Kronwinkel, A.⸗G. Landshut. d aren⸗ und Landesproduktenhändler in Hautenberg, er. 11“ 1— 6 le Firma Scho agner, n Stutt⸗ egberg, den 17. Ju G „— Gasse serese arehn, vom 23. L 52 1978 ügr egheengn. 8) „Johaun Abemaier“ mit dem Sitze in Hosoc den 20. Juli 1909. 3 Band IX Nr. 5 bei der Firma IN. 1 n. gart. Offene Handelszesellschaft seit 13. Juli 1909. Königliches Amtzgericht. 8 sinbe g ene erae de grhohunz bet Etammtapitals um 20 000 Hehptnsederkesne a eia deawgrenfabkir. Laruliechen a. J., Inhaber Johann Absmaier, Großherzogliches Amtsgericht. thesa it he⸗chrnandeend ageic gc,a hesen. Geselschaer: Robert Scholl, Inbaber einer Bäcerei, weimar- (38248]1 das Vorstandsmitglied Ferdinand Schmib, Landwir 8r N. 89 . 8 Geislingen, Zweignieder⸗ S pbe Gemischtwarenhandlung in Hart⸗ Saargemünd. Handelsregister [37826] eeeee 8 —— 8 Füer⸗ G. Wagner, In Abt. A Bd. II F. 261 s 28 in Rösberg, zum Stellvertreter des Vereinsvorsteher 2) Tutzinger Immobilien⸗Gesellschaft mit be⸗ 1 S. 8 . en: kaufmann hier, Patentvertrieb. registers ist bei der Firma Georg Hirschwald, 6 Uränlter ee. Sitz: Miüracerns der Lusgesance Ddeleoh dlrich, i aug, dem Vorstande 1.derNasg, Hais er; enuchfn gschversandgescaan 1n g Pere maner SHen s e h 772 für ve es⸗ Gecasaigthrern sind veu bestellt worden mün 1 . S e e Weimarer Serkftätten für Wohnungsaus. nan Henshen aegahte ee ie.en .“ esellschafterversammlung vom 16. Ju wurde 8 „Inhaber die Firme ller⸗ : 2 1 chmit beschränkter Haftung, „stattung in Weimar eingetragen worden: . Jul 1— die Abänderung des Gesellschaftsverirages binsichtlich 9. 11“ . Kzufmann Karl Fellmeth Josef Huber, Metzgermeister in Aidenbach. ne a anne MeneHentz an Farbache Der Kau⸗ die Kaufleute Wilhelm Pachmammg b und Heinrich Gesellschaft im Sinne des Reichsgesetzes vom 2 Der bisberige Gesellschafter Großherzogl. S. Hof⸗ Bense, en ee. 1. 19oericht. Abt. 9. der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer be⸗ Göppingen -nSk. und Kaufmann Theodor Raff in] II. Als neue Inhaber wurden eingetragen: it baftender Gesellschafter in die Firma ein. Das Ge⸗ EE1ö1’““ f Prokura des 20. April 1892,20. Mai 1898 zauf Grund des Ge⸗ lieferant Georg Hirschwald in Weimar ist alleiniger .“ schlossen: Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so up ngrer d K . .1) Bet der Firma Max Bimmeslehner mit schäft wird unter der bisherigen Firma als offene Heinrich Rüngeling ist Kneleebesen 4 76. vom sellschaftsvertrags vom 17. Juli 1909. Gegenstand Inbaber der Firma. Breslau. [381381 ist jeder von ihnen zur Einzelvertretung befugt. lnr Ss 8 es ꝛc. Karl Fellmeth ist erloschen; dem Sitze in Passau: „Georg Bimmeszlehner, Handelsgesellschaft weitergeführt. Die bisheri 3) Durch Beschluß der Generalversammlung e des Unternehmwens ist der kaufmännische Vertrieb von Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nach dem Statut vom 25. Juni 1909 ist eine Weilterer Geschäftsführer: Josef Baumer, Sekretär Pr v. 8’ vIl. den Kaufleuten Friedrich Kaufmann in Passau, Kolonial⸗, Farbwaren⸗ und Fimzelfirma ist erloschen . rige 22. Junt 1909 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise Motoren jeder Art, insbesondere von Wassermotoren Weimar, den 17. Jult 1909. Genossenschaft unter der Firma Kohlen⸗Ein⸗ und 6 a. D. in München. Gesore 8 fasn 2 fe eg. b sämtlich in Landesprodultenhandlung“, II. Im Geseuf vasteregister S 8 geändert worden. icht ei ichte Aus für Blech⸗ und Holzwaschmaschinen. „Das Stamm⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. IYVW. Verkaufs⸗Genossenschaft Breslauer Kolonial⸗ 3) Punner & Schmid. Sitz: München. Offene 4 e . jeder Volft 9 uristen ist in Ge. 2) beit der Firma Hermann Fr. Wagner mit 2. unter Nr. 335 die offene andelsgesellschaft Es wird auf die bei dem nij ch 1- defchl 6s vr. kapital beträgt 30 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind Weimar. [382492 / warenhändler, Eingetragene Genossenschaft D1“““ nhaber: Georg Punner, Elektrotechniker in München. 5 Stuttgart, FPerisönli 8 8 8 b und Carl Hein, Kaufmann hier, von denen jeder zur .A. in unter Nr. 118 in unserem Genossenschaftsregister IE Hesn Fopfner gelöscht; ben Cegsgelt hinchigt. Augsburg⸗Nüruberg günnbnege Rälten Raname e gan acftrn iah ) Föcchen Cerssben n,8.8 ün ggoeigt 6 e der Fihme glece herechtigt, ist. 8v Eecsenne benne 2 Uingetra en - Breslau 8 b erhart nun Einzelprokurist. b 8 . : 1 8 88.Igee 1 anntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur i ist stand ihres Unternehmens der Ein⸗ un erkauf 9) TII. Föschegen ünaeraoener Fitmen. . nrsgegisg da her Päerlgng in Rugebers, Zwag. e dngee gehe Haeghelehe n afgemer. gaennvenlene aabeete hevceaänt dn dsh 30w derbeszergsger Strazbura 1. E. 21 des Saschl Reschezaegge a , ge ecunvgrt: ver Ieceber der Hsaln endecht er Weimer in fan denhnn.nche acnenoeeh. Sennstafen 1899. F. 3 ollenbru & ohn. itz: e. . 1 . e ger, ezirksoberlehrersgattin in zeschäftszweig: un 1 82 8 andelsregister rastburg i. G. u der rma ar e in uttgart: b mei aftli eeschäftsbetriebe. Haftsfumme München. 5 h 6 Die Prokura des Oberingenieurs Karl Leybold ist Atzeldorf, Geschäftegweig. Wein⸗ und Brauntweinaroßbandel⸗ Es wurde heute eingetragen: Die Gesellschafterin Klara geb. Nille, jetzt Ehe⸗ Tel 1o, icht. 86- Hensche Geschäftsanteil. Ein Genosse kann höchsten

2) Ernst Tomschitz Nchfgr. L. Schweitzer. erloschen. c. Josef Fein minderj. Gutsbesitzerskinder in 82 1ed; gc, sür 182 e e Pechatt In das Gesellschaftsregister: Band VII Nr. 35 gatrin des Oberstleutnants Hermann Wiest hier, ist weinneim. [38250) 50, Geschäftsanteile erwerben. Vorstandsmitglieder

Sitz: München. 6) Filiale der Dresduer Bank in Nürnberg. d. Rudolf Fein Fürsteneck, ges. vertr. durch ihre bei der Frrma Württembergische Metallwaren⸗ aus d enen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Breslau, Karl August Ninaahtnebe. 21. Juli 1909. b Vorstandsmitglied Julius Stern ist 5 Knnl Fen. 1ag. -ee Rrin ge Feufmann. P Wolff in Saarunion erteilte fabrik 88 Geislingen, mit Zweigniederlassung in ; 2f denh Alber Pekte Mufikalien.- Zum 8 n, O. 8.28, en. E“ Fugen Urbach, beguf H 2 Ludwig Fein esitzerswitwe in Fürstene , n 8 8 2, Leopold Moßmann in Nürnberg. 9 K. Amtsgericht Saargemünd. x 8 8 ß ruberg als Erben des am 19. April 1906 verstorbenen Die Prokura des Kaufmanns Karl Fellmeth in Rothe in Etuttgart: Die offene Handelsgesell⸗ schaft, welche am 18. Juli 1909 begonnen und lhren

Ltraßburg: handlung u. Pianomagazin, Hubmann & eingetragen: „Die F „mann, Breslau. Die Zeichnung seitens des Vor in Weinheim. Teilhaber der offenen Handelsgesell stands geschieht durch zwer Vorstandemitglieder in

M.-Gladbacb. [38212] Die Firma ist erloschen. Wilhelm Fein in Erbengemeinschaft. Schneidemühl. [38232] Geislingen ist erloschen. Prokura ist weiterhin erteilt schaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Sitz in Weinheim hat, sind die Fabrikanten Ludwig der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre

K. Amtsgericht München I.

In das Handelsregister A 961 ist am 29. April 8) C. Conradty in Nürnberg mit Zweig⸗ III. Gelöscht wurden die Firmen: In das Handeleregister A ist unter Nr. 29 eingetragen den Kaufleuten Friedrich Weber, Richard Majer und Gesell after aufgelöst, das Geschäft ist auf den nterschriften hinzufügen. Bekanntmachungen 1909 die offene Handelsgesellschaft „Niederrheini⸗ niederlassung in Grünthal. 1 1) „Alois Hausteiner“ mit dem Sitze in worden, daß die Firma Lesser Löwe, Usch, er⸗ 16 Ftiedri vftevten ämtlich in Geislingen⸗St. Geselschafter degelh Hubmann, Kaufmann hier, Schneider und Rudolf Keltsch. 5 in .r Pes be-e,eae. 1— r v5 .2. ichner . sches Patent⸗ und technisches Büro Schmittutz b Auf Ableben des Kommerzienrats und Fabrik⸗ Hauzenberg, Eh ist. 1 Als stellvertretender Direktor ist der Kaufmann allein übergegangen, welcher es unter der Firma Angegebener vwL. v nn. warenfabrik. Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen Morgen⸗

1 Co.“ zu M.⸗Gladbach mit Beginn vom besitzers Friedrich Conradty wurde das Geschäft von 2) „Johann Schwabbauer“ mit dem Sitze in chneidemühl, den 19. Juli 1909. Karl Fellmeth in Geislingen⸗St. in den Vorstand „Albert Auer, Musikalienhandlung & Pianomagazin Weinheim, den 20. Jul 8 8 8 8 eitung. Geht dieses Blatt ein oder lehnt es die 28. April 1909 eingetragen. einer Witwe Pauline Johanna Karoline Conradty Hauzenberg, 1 Königliches Amtsgericht. berufen worden. Direktor Philipp Ullrsch in Geis⸗ Inh. H. Hubmann“ fortführt; die Firma ist in das Großh. Amtsgericht. I. eröffentlichung ab, so tritt an seine Stelle die Ihre persönlich haftenden und vertretungsberech⸗ in Nürnberg unter unveränderter Firma weiter⸗ 3) „Adam Koch“ mit dem Sitze in Passau. Siegen. 8 [38233] ungen⸗St. ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Einzelfirmenregister übertragen worden. Wetzlar. Bekanntmachung. 17638251] Schlesische .* und, falls auch diese eingeht oder tigzen Gesellschafter sind: geführt. 4 Frau Conradty hat nunmehr ihren Sohn] Passau, den 21. Juli 1909. Unter Nr. 279 unseres Handelsregisters Abt. A ist fellperttetender Direktor ist ernannt worden der Zu der Firma Gasmotoren⸗Fabrik Deutz in —In unser Handelsregister Abteilung B ist heute die Bekanntmachung ablehnt, der Deutsche Reichs⸗

1) der Ingenieur Karl Schmittutz, Duisburg, Conradty, Fabrikbesitzer in Nürnberg, seit K. Amtsgericht, Registergericht. heute bei der Firma L. Thomas Nachfolger Kaufmann Theodor Raff in Göppingen. Cöln⸗Deutz, Zweigniederlassung in Stuttgart: unter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ anzeiger, bis die Generalversammlung bezüglich der 2) Ehefrau Heinrich Kirschbaum, Maria geb. 15. Juli 1909 als Gesellschafter in das Geschäft Pirmasens. Bekanntmachun [38224) Siegen, eingetragen: Nach Eintritt zweier Kom⸗ Band X Nr. 147 bei der Firma Karl Steinem, Dem Johannes Heinrich Bauer, Oberingenieur in tung in Firma: Hessische Bergwerksgesellschaft Veröffentlichung der Bekanntmachungen einen neuen Katernberg, Duisburg. aufgenommen und führt es mit diesem in offener Firmenregistereintrag eren; Gaub manditisten heißt die Firma jetzt: L. Gesellschaft mit beschr. Haftung in Straßburg: Holzweide bei Muͤlheim a. Rh., ist Prokura derart mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Beschluß gefaßt hat. 8 Ebb a. Ge⸗ diesem Tage unter unveränderter Schuhfabrik in Pirmasens. Bem Nachfolger & Co. Persönli 8 shcder Geschestefahrer H fh ege⸗ erteilt, daß er in Fhenega a esehe e Ee““ 1e.e lsegts. ie Einsicht der Liste der Genossen 8.-egsbr 8

eic ¹ ergleichen. 4 after ist Kaufmann Ernst S 8 eden. An dessen Stelle ist der Bureauvorsteher Prokuristen oder einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ vertrag am 3. Ju abg . en des Gerichts jedem gestattet. Dem Ingenieur Heinrich Kirschbaum, Duisburg, Die Prokura des Kaufmanns Anton Lange ist er⸗ Ludwig Gaubatz in Pirmasens ist Prokura erteilt. scgcf der 82. s Adolf Cetto in Ten, Fetelle st der getreten. 681 Gesellschaft veffte ist. Die Prokura Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die ö 17 8e. 9

1 st Prokura erteilt. loschen; die übrigen Prokuren bleiben bestehen; dem . Lan 29. Srn 1809. 8 Siegen, den 17. Juli 1909. 8 Straßburg, den 16. Juli 1909. des Rudolf Lindner, Kaufmanns in Cöln⸗Deutz, ist Ausschließung und Ausbeutung von Erzgruben und Königliches Amtsgericht. Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 50 000 ℳ. Cochem. Bekanntmachung. [3813921

M.⸗Gladbach, den 19. Juli 1909. Kaufmann Ludwig Krieg in Nürnberg ist weiterhin Königliches Amtsgericht Kaiserl. Amtsgericht. erloschen anderer damit verwandter, denselben Zweck fördernder Königl. Amisgericht. 8 Prokura erteilt, dergestalt, daß er in Gemeinschaft Pirmasens. Bekanutmachung. 138225] &☚ b alces Amtsgericht trreh esß 1 der Fi Solution, Gesellschaft zur 138213] mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Firmennesistecelhteag 1 F.e nefsmachcag. [38234] C.ö Stadt Eger. . 1 en- Fischen 84 dfcaa kur Werden mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur In das Genossenschaftsregister ist bei dem daurother In unser Handelsregister Abt. A ist am 17. Jult Gesegschaft berechtigt ist. F. Friedr. Nagel, Schuhartirel und Agentur⸗ Rüückauf Sonbereehausenn 8 vr Fftmg ⸗⸗ 2. In das Handessteglster wurde heute eingetragen: Haftung 6 Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich Fechenn der Firma, die Unterschrift zweier er, Spar, und Darlehnskassenverein eingetragene Nürnberg, 17. Jult 1909. geschäaft in Pirmasens. Die Prokura des Kauf⸗ schaft „Glückauf Bebra“, Eonderohaufen⸗ a. Abteilung für Einzelfirmen: durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1909 forderlich. Geschäftsführer ist: Paul Liebeneiner zu Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht

909 eingetragen worden, daß die unter Nr. 134 ein⸗ Ms 1 88 1 etragene offene Handelsgesellschaft Spreeyz u⸗ K. Amtsgericht Registergericht. manns Friedrich Dauenhauer ist erloschen. heute eingetragen, daß nach dem Ausschelden des Die Firma Albert Feucht, Sitz in Stuttgart. aufgelöst; zum Liquidator ist bestellt: Hermann Wetzlar. in [EA1111.“

3 Ober-Ingelheim. Bekanntmachu .[38215 Pirmasens, den 20. Juli 1909. b 8 . sj ann hier. Wetzlar, den 14. Juli 1909. EEE“ re. nis e. bet In unser Handeltrecictm wirde haafr. 1 la. Königl. Amtsgericht. S(S(Staztemtaisters Hermann Petersen als Vorstands⸗ eseer. Flber ebeee. bee“ für Fisch⸗ 3 Königl. Amisgericht. Mitglieds Philipp Schopp ist der Joh Jos. Wölwer II.

H und ö2 Eööö Ficeic d. Firma Karl Reidel in Gau⸗Algesheim ein⸗ Plauen, Vvogtl- [38226] 52 qeen Regierungsrat Ernst von Neffe vmerilschern ffaitgenan Lederarbeiten haltuugs⸗Apparate mit beschränkter Hastung zielenzig. 1838252] in Hauroth in den Vorstand gewählt worden.“ oxberg O.⸗L aufgelöst ist. Das Geschäft wi . getragen: Auf dem Blatt der offenen Handels esellschaft 62 abepa vn en st. Die Fc Handelstechnischer Verlag Sieg⸗ in Stuttgart: Die Gesellschaft hat sich durch B⸗ In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Cochem, den 16. Juli 1909.

unter unveränderter Firma von dem früheren Gesell „Redakteur Rugust Reidel in Gau⸗Algesheim ist Wirih & Reinhardt in Plauen, Nr. 9327 ist S Sare. n, 20e n. 190. 1 feied Conrad⸗ Sitz in Stuttgart. Inhaber: schluß der Gesellschafter vom 26. Juni 1909 auf⸗ Firma Eduard Schwedler, Zielenzig (Nr. 10 Königliches Amtsgericht.

schafter, Zementwarenfahrikanten Matthäus Tschat⸗ 3 28 .S. ha- Pn 8 Gesell⸗ dah Füngecrageg worden, daß die Gesellschaft auf⸗ Stassfart, las6gs) 6 Siegfried Conrad, Buchhändler hier. Verlagsbuch⸗ gelöst; als 8- ist bestellt: Hermann res Registers), am 14. 81 1909 der 7e Crereld. Bekanntmachung. [37913] saggangeen en ,oags, -ebHancelsgeselschaft hat am ersten Julkisob begor ene 9esglaunn, de, geceriescenöist „enenrehhiee e ndedie eheh,dee giʒg„. be grgs güdeen mwen, weustsanzerbaas. MC8. ee c ct ”e wnpercte Hatt, vcnnen ahere i Zuteng als Zuzaber eir. In uafe en sensrsönfctcft. , e Königliches Amtsgericht. Ober⸗Ingelheim, 13. Juli 1900. Das Köͤnigliche Amtsgericht scheäuktet Haftulch 1 ung &. Pianomagazin Juh. d. Hubmann, ss82.1] 3 encig. . 14. Intt 1900 Zendereenae eeieneschen cher Safepstiche in

Großh. Amtsgericht. Ragnit. [38231] lassung in Staßfurt heute eingetragen worden: Sitz in Stutigart. Inhaber: Heinrich Hubmann, Stuttgart-Cannstatt. Königliches Amtsgericht. Crefeld⸗Bockum, unter Nr. 34 eingetragen worden:

Neustadt, Westpr. [384021 ,menbach, Main. Aufforderung. v In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 110 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1 Kaufmann bier. Prokurist: Friedrich Zweigle, Musi⸗ e8. „engee chte Atccgfont, Te ihnittrnen, . 8 Die Firma ist geändert in Creditgenossenschaft

In das hiesige Handelsregister ist in Abteilung A Joseph Dinges, Alleininhaber der im iesigen das Erlöschen der Firma G 2 kaltenhändler hier. Siehe Gesellschaftsfirmenregister. b 1 1““ in Neustadt Wpr. und als Inhaberin die Witwe 21 2 1eben ichti 5 ace 117 95, g. eiseez⸗ 188 26. Iktu Staßtfurt, den 17. Juli 1909. ““ 8 Mhober 11“ . beid’ en bef. 1- de Aüeen 8 g Barmen. [35963] machungen der Genossenschaft durch die zu vI1111111“ n Königliches Amtsgericht. Bescheäre J““ sia über⸗ 3 Die Firma ist erloschen.“ In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Crefeld erscheinende Niederrheinische br,n gegangen. Die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ Stv. Amtsrichter Feeser. Nr. 22 eingetragen die Genossenschaft Barmer] Der § 34 des Statuts der Genossenschaft hat einen

11“ 9 4