Zusatz erh B der Firma sowie
der §§ 34 und 36 ist beschlossen in der General⸗
versammlung vom 11. Mai 1909. “ 88
Crefeld, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [37911]
In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Willicher Spar⸗ & Darlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Seensche in Willich unter Nr. 18 eingetragen worden:
Der Oekonom Adam Langels ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Louis Hover in Willlich getreten. Die Ge⸗ schäftsanteile sind von 20 ℳ auf 100 ℳ erhöht mit der Maßgabe, daß der einzuzahlende Anteil auf 20 ℳ bestehen bleiben soll.
Crefeld, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Crereld. [37912]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Willicher Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft eingetragene eeee schene mit beschränkter Haftpflicht in Willich heute eingetragen worden:
Der Oekonom Adam Langels ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Louis Hover in Willich getreten.
Crefeld, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Döbeln. [38418]
Auf Blatt 5 des Genossenschaftsregisters des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute die Firma Über⸗ landzentrale Ostrau i. Sa., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Ostrau eingetragen worden.
Das Statut der Genossenschaft ist am 23. Juni 1909 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens sind: Bau und Be⸗ trieb elektrischer Einrichtungen für Kraft und Licht und die Abgabe elektrischen Stromes an Mitglieder und Nichtmitglieder.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschafts firma und dem Namen zweier Vorstandsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden. .
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch Einrückung in dem Jahnatalanzeiger und dem Döbelner Anzeiger; im übrigen erfolgen die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft durch die „Genossen⸗ schaftlichen Mitteilungen des Verbandes der land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaften im Königreiche Sachsen“. Beim Eingehen dieser Blätter tritt bis zur nächsten Generalversammlung die Leipziger Zeitung an deren Stelle.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt fünf⸗ hundert Mark, der einzelne Geschäftsanteil hundert Mark, die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse nach Maßgabe des § 137 des Gesetzes sich beteiligen kann, zweihundert.
Mitglieder des Vorstands sind:
a. der Gemeindevorstand Theodor Schäfer in Ostrau,
b. der Gutsbesitzer Curt Naumann in Baderitz,
Seh tt eeese Max Richter auf Nieder⸗ wutzschwitz,
d. der Gutsbesitzer Max Andrä in Glaucha.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Weise, daß zwei Mit⸗ glieder des Vorstands der Firma der Eenossenschaft ihre Namen hinzufügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 9n FFentnden des unterzeichneten Gerichts jedem gestattet. 8
Döbeln, den 13. Juli 1909. 8
Königliches Amtsgericht. .“ Eichstätt. Bekanntmachung. [38140]
Betreff: Eitensheimer Darlehenskassenverein, eingetr. G. m. u. H. In der Generalversamm⸗ lung vom 13. Juni 1909 wurde an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Kliegl der Bauer Johann Jörg in Eitensheim als Mitglied in den Vorstand gewählt.
Eichstätt, den 20. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht.
Elze, Hann. Bekanntmachung. [38141] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 eingetragen: Glektrizitätsgenossenschaft Rheden eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Rheden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung von elektrischem Strom zwecks Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Genossen auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr. Der Vorstand besteht aus folgenden Mitgliedern: Gutsinspektor Wilhelm Must, Großkötner Gustav Kreth. Ackermann Carl Kreth, sämtlich in Rheden. Statut vom 25. Juni 1909. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrat unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter unterzeichnet. Sie sind in der Leine⸗ und Deisterzeitung zu veröffentlichen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. Geschäftsjahr vom 1. April bis 31. März. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Sprechstunden jedermann gestattet. 1“.“ Elze, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. I. BN Esslingen. [37714] Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
In das Genossenschaftsregister wurde heute ein⸗ getragen:
„Darlehenskassenverein Altbach, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Sitz Altbach. Das Statut ist am 22. November 1908 t. G 1
II. Jant 1909 errichtet. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Beschaffung der zum Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe der Mitglieder nötigen Geldmittel in verzinslicher Weise und die Darbietung der Ge⸗ legenheit für die Mitglieder, Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann für die Mitglieder der
gegenstände sowie der gemeinschaftliche Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse vermittelt, auch kann mit dem Unternehmen eine Sparkasse verbunden werden. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats im Amtsblatt des Oberamtsbezirks. Der Vorstand be⸗ steht aus 5 Mitgliedern, zurzeit aus Schultheiß Raith, Vorsteher, Ernst Schloz, Bauer, Stell⸗ vertreter desselben, Christian Stribel, Bauer, Karl Bartholomä, Stationsverwalter, Robert Helferich, Lehrer, sämtlich in Altbach. Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands erfolgen durch den Vor⸗ steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden bei⸗ gefügt werden. Bei Anlehen von hundert Mark und weniger genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Den 8. Juli 1909. Amtsrichter Dr. v. Rom.
Grabow, Mecklb. [37720] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Kremminer Spar⸗ und Darlehns⸗ kaffenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das Statut datiert vom 14. Juni 1909. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebs⸗ mittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Die Willenserklärung und die Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft erfolgt durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, die Zeichnung insbesondere in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ schriften der Unterzeichnenden hinzugefügt werden. Alle Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, wenigstens von drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter, in anderen Fällen durch den Vorsteher zu unterzeichnen und im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied zu veröffentlichen. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind. Groß⸗ herzoglicher Revierförster Philipp Sasse als Vor⸗ steher, Erbpächter Karl Grönwoldt als Stellvertreter des Vorstehers, Einwohner Fritz Busch, Büdner Gustav Busch, Erbpächter Johann Brüning, sämtlich zu Kremmin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden jedem gestattet. Grabow (Meckl.), 3. Juli 1009. Großherzogliches Amtsgericht.
Hötensleben. [38142]
In das Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Barneberg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Barneberg eingetragen:
Friedrich Bode ist aus dem Vorstand ausgeschleden und an seine Stelle Adolf Jacobs in Barneberg in den Vorstand gewählt. 3 1
Hötensleben, den 14. Juli 19909. Königliches Amtsgericht.
Höxter. Bekanntmachung. [38143]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bäuer⸗ lichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Godelheim, eingetragene Genossenschaft mit 1a Haftpflicht zu Godelheim ein⸗ getragen:
§ 41 Abs. 1 lautet jetzt: Das Geschäftsjahr be⸗ ginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni. Höxter, den 17. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Hof. [37715] Genossenschaftsregister btr. „Baugenossenschaft für Rehau und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Rehau. Nach dem Statut vom 19. Juni 1909 ist der Gegenstand des Unternehmens, minderbemittelten Personen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen, und zwar durch Ueberlassung zu Miete oder Eigentum. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ für jeden Geschäftsanteil, und kann ein Mit⸗ glied höchstens 10 Anteile erwerben. Der Vorstand besteht aus drei Mitgliedern, und sind mündliche und schriftliche Willenserklärungen desselben für die Ge⸗ nossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder sie abgeben. Die Vorstandsmitglieder zeichnen für die Genossenschaft, indem sie der Firma der Genossen⸗ schaft ihre Namensunterschriften beisetzen. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen geschehen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, und erfolgen durch das „Rehauer Tagblatt“ und die „Oberfränkische Volkszeitung“. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Maurer Christian Strobel, Gerber Eduard Seidel und Porzellanmaler Adolf Meier, sämtlich in Rehau. Die Einsicht der Liste der Genossen ist Bacrend der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ attet. Hof, den 17. Juli 1909.
Konitz, Westpr. 1638144] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 21 vermerkten Genossenschaft in Firma: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein Rittel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rittel“ am 12. Juli 1909 eingetragen worden, daß an Stelle des Besitzers Johann Sieg in Rittel der Buchhalter Anton Kreuski in Rittel in den Vorstand gewählt ist.
Königliches Amtsgericht in Konitz.
Mannheim. Genossenschaftsregister. [37717] Zum Genossenschaftsregister Band I, O⸗Z. 12, Firma „Vorschußverein Ladenburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Ladenburg wurde heute eingetragen: Michael Nilson ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Karl Molitor, Ladenburg, ist als Direktor in den Vorstand gewählt. Mannheim, 13. Juli 1909. 8 8 Großh. Amtsgericht. .. Meinerzhagen. Bekanntmachung. [38145] In unser Genossenschaftsregister Nr. 9 — Ge⸗ meinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. zu Kierspe — ist heute eingetragen, daß an Stelle des
1909 bei
sammlung vom 5. Juni 1909 in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
eeen s den 15. Juli 1909.
ünigliches Amtsgericht Minden, Westr. Bekanntmachung. [37718]
Bei Nr. 32 des Genossenschaftsregisters, den Miudener Vorschußverein e. G. m. b. H. in Minden betreffend, ist heute eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Malermeisters Wilhelm Ritter in Minden ist der Kaufmann Christian Hermsmeyer in Minden zum Vorstandsmitgliede und zum Stellvertreter verhinderter Vorstandsmitglieder ist 88 Rentner Gerhard Waag in Minden bestellt worden.
Minden, den 19. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht “ Münsterberg, Schles. CCCC1 Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Genossenschaft „Central⸗ molkerei für Hertwigswalde und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht“ zu Hertwigswalde heute vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnis der bestellten Liquidatoren erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Genossenschaftsregister gelöscht worde
Münsterberg, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Neheim. Bekanntmachung. [37721]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 die Genossenschaft unter der Firma: Gewerbebank Neheim, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Neheim mit dem Sitze in Neheim eingetragen worden. Das Statut ist am 29. Juni 1909 fessgetehls Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
jeichnet von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern, und wenn sie vom Aufsichtsrate ausgehen, unter Nennung desselben, gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Sie erfolgen durch die Neheim üstener Zeitung und die Ruhr und Möhne Zeitung, eide zu Neheim. Das Geschäftsjahr ist das Kalender⸗ jahr. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft ge⸗ richtlich und außergerichtlich und zeichnet für die Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Fabrikant berhard Rüschenbaum, 2) Fabrikant Josef Leclaire, 3) Kaufmann Josef Giese, saͤmtlich zu Neheim. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile, mit welchen sich ein Genosse be⸗ teiligen kann, beträgt 50. Die Einsicht der Liste der Cehcfse ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2 1 Neheim, den 15. Juli 1909. 3 Königliches Amtsgericht. 8 Neunkirchen, 2z. Trier. [38146] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem Consum⸗Verein Merkur zu Wiebelskirchen, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. 8 Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1909 eufgelöst. Neunkirchen, Reg⸗Bez. Trier, den 9. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [37724] Genossenschaftsregistereinträge.
1) Bayerische Landeskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg. An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds und Direktors Traugott Schuster wurde Verbandsdirektor Karl Freiherr von Mengers⸗ hausen in Nürnberg gewählt.
2) Rittersbacher Darlehens kassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rittersbach. An Stelle des ver⸗ storbenen Vorstandsmitglieds Johann Böbel wurde als solches Heinrich Eichhorn, Bauer in Rittersbach, neugewählt. .
Nürnberg, 17. Juli 1909. 1
K. Amtsgericht — Registergericht. Ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [37725]
In dem Genossenschaftsregister Großherzoglichen Amtsgerichts Ober⸗Ingelheim wurde am 16. Juli dem Landwirtschaftlichen Consum⸗ verein e. G. m. u. H. in Ober⸗Ingelheim fol⸗ gendes eingetragen:
Der Landwirt Wendel Zerban III. in Ober⸗ Ingelheim ist aus dem Vorstande ausgetreten und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Weitzel III. allda zum Vorstandsmitglied gewählt worden.
Ober⸗Ingelheim, 16. Jult 1909.
Großherzogl. Amtsgericht. Passau. Bekanntmachung. [37726]
Für den ausgeschiedenen Josef Schreibauer, Bauer in Kuglenz, wurde Heinrich Baumgartner, Bauer in Neußendorf, in den Vorstand der Molkerei⸗ geuossenschaft Egglham, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Egglham gewählt. 8
Passau, den 17. Juli 1909. 66 K. Amtsgericht, Registergericht. Potsdam. [38147] Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft: „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschänkter Haftpflicht zu Fahrland“ ist heute eingetragen worden, daß der Vorstand nun⸗ mehr aus folgenden Mitgliedern besteht:
1) Julius Lange, Tischlermeister, Direktor,
2) Karl Fleschner juntor, Landwirt, Stellvertreter,
3) Karl Fleschner senior, Landwirt, Rendant,
4) Hermann Wurdel, Landwirt.
5) Fritz Wartenberg, Obstzüchter,
sämtlich zu Fahrland. 9 Potsdam, den 12. Jult 1909. b Königliches Amtsgericht. Abteilung 1l.
Rheinberg, Rheinl. [37730] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 7 ist heute
8 187 Genossenschaft Central⸗Molkerei Alpen,
gemeinschaftliche Ankauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗
verzogenen Wilhelm Dreisbach der Fabrikant Heinrich Plate zu Kierspe durch Beschluß der Generalver⸗
machungen erfolgen unter der Firma derselben, ge⸗
81 Jb
1909 ist unter Abänderung des § 34 Absatz 1 urs des Statuts der Geschäftsanteil auf 100 ℳ fest⸗ gesetzt worden. Rheinberg, 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Rheinberg, Rheinl. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist beute
bei der Genossenschaft Alpener Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Alpen der Johann Pötters zu Bönninghardt als Vorstands⸗ mitglied gelöscht und an seine Stelle der Kaufmann
Fritz Kleinefeld in Alpen eingetragen.
Rheinberg, 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Schwetzingen. [3773³]
Zum Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z 4 — Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Brühl, e. G. m. b. H. in Brühl — wurde eingetragen: Das zweite Vorstandsmitglied Josef Triebskorn II., Ziegeleibesitzer in Bruͤhl, ist aus dem Vorstand ausgetreten, an seine Stelle wurde Christian Deutsch II., Landwirt in Brühl, in den Vorstand gewählt. Gleichzeitig wird berichtigend vermerkt, daß Christian Deutsch II. bisher zu Un⸗ recht als Vorstandsmitglied eingetragen war
Schwetzingen, den 14. Juli 19099.
Gr. Amtsgericht.
Sulz, Neckar. [38404] K. Amtsgericht Sulz a. N.
Im Genossenschaftsregister Band 2 Blatt 9 ist unter Nr. 6 bei dem Darlehenskassenverein Dürreumettstetten e. G. m. u. H. am 19. März 1909 eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 18. Februar 1909 wurde an Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ mitglieds — Vorstebers — Friedrich Trick der Schul⸗ lehrer Kiesecker in Dürrenmettstetten zum Vereins⸗ vorsteher gewählt.
Den 21. Juli 1909. 8
Oberamtsrichter Sandberger.
Traunstein. Bekanntmachung. [38148]
Im diesamtlichen Genossenschaftsregister wurde eingetragen die Baugenossenschaft Mühldorf i /Obb. E. G. m. b. H. mit dem Sitze in Mühldorf.
Das Statut ist am 4. Juli 1909 errichtet.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zur Beschaffung billiger und gesunder Woh⸗ nungen für die Genossen sowie die Verwaltung, Vermietung und wirtschaftliche Ausnutzung dieser Grundstücke und Häuser.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die in Mühldorf erscheinenden Zeitungen Mühldorfer⸗Stadt⸗ und Landbote und Muͤhldorfer⸗ Anzeiger. Sie sind, wenn sie von der Vorstandschaft ausgehen, von mindestens zweien der Vorstands⸗ mitglieder, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats zu unterzeichnen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, 87 der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist.
Die Haftsumme für jeden Geschäftsanteil beträgt 100 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 5.
Vorstandsmitglieder sind: Balthasar Vogel in Mühldorf, 1. Vorstandsmitglied, Ludwig Prechtl, Packer dort, 2. Vorstandsmitglied, Josef Liebhart dort, 3. Vorstandsmitglied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Traunstein, den 19. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trier. [377³⁴]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 90 die Genossenschaft in Firma „Schneider⸗ Geuossenschaft Trier, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Juli 19609 sest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Bekleidungsgegenständen und der Verkauf derselben an Behörden und an Privatpersonen, welche nicht Genossen zu sein brauchen. Vorstandsmitglieder sind⸗ 1) Schneidermeister Michael Steinlein, 2) Zu⸗
neider Wilhelm Steinlein, beide in Trier. Bekannt⸗ machungen ergehen unter der Unterschrift des Vor⸗ stands, wenn es sich um Bekanntmachungen des Vorstands, unter der des Vorsitzenden oder der des stellvertretenden Vorsitzenden des Aussichtsrats, wenn es sich um solche des Aufsichtsrats handelt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen nur ge⸗ meinschaftlich durch die beiden Vorstandsmitglieder. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile beträgt fünf. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist waͤhrend der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Trier, den 16. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Zabern. [37736]
Genossenschaftsregister Zabern. 8 In das Genossenschaftsregister Band I Nr. 117 wurde heute bei dem „Innenheimer Darlehns⸗ kassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit ö. ha, en Stetr Haftpflicht“ zu Innenheim ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Mai 1909 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Lorenz Bentz, Landwirt in Innen⸗ heim, der Landwirt Albert Eschbach daselbst gewählt worden. 8 Zabern, den 15. Juli 1909.
28 Kaiserliches Amtsgericht.
8 Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
1
Unna.
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Kaufmann Gustav Hornung zu Unna, ein versiegeltes Paket mit 7 Modellen, und zwat Flächenmustern von verschiedenen Farben und Prägungen von im Stoff evem Marmorpapier, welches dur Cachieren verstärkt ist, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldat am 5. Juni 1909, Vormittags 11 Uhr 30 Minnuten⸗
[3840⁰⁰]
worden:
. m. u. H. in Alpen folgendes eingetragen
Unna, den 1. Juli 1909. FKFRönigliches Amtsgericht.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. Juli
[37729]
Konkurse.
8 Bekanntmachung. 8192) In der Konkurssache Schlüter wird der Beschlu vom 8. Mai 1909 dahin berichtigt, daß der Gemein⸗ schuldner nicht Hermann, sondern Schlüter heißt und Waldemarstraße 66 wohnt. Berlin, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Birkenfeld, Fürstent. 8 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Christiau Arnoldi — Inhaber: Kaufmann Gustav Weitzel — in Niederbrombach, ist heute, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Wilde zu Birkenfeld. An⸗ meldefrist bis 1. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 31. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. August 1909. Prüfungstermin: 16. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr. Birkenfeld, den 19. Juli 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
Bromberg. Konkursverfahren. [38099] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Martin PSekg ch Bromberg, Carlstraße Nr. 23, ist heute, ittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Beck in Bromberg, Töpferstraße Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1909 und mit Anmeldefrist bis zum 30. August 1909. Erste Iö den 18. August 1909, Mittags 12 hr, und Prüfungs⸗ termin den 11. September 1909, Mittags . 9- r. im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes erselbst. Bromberg, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
8 nromberg. Konkursverfahren. [38100] Meber das Vermögen des Kaufnanus Theodor oltysial in Bromberg, Kirchenstraße Nr. 2, ist heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Fiix as Elisabethstraße Nr. 53. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. August 1909 nd mit Anmeldefrist bis zum 30. August 1909. Erste Gläubigerversammlung an 18. August 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, und Prüfungstermin am 11. September 1909, Nachmittags 12 ¼ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 20. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Chäarlottenburg. 38096] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Schiepe zu Charlottenburg, Rönnestr. 24, und zu Berlin, Oranienburgerstr. 42 — 43, ist heute, am 17. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter .Aschheim zu Charlottenburg, Waitzstr. 3. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 20. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 16. August 1909, Vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1909, Vormittags 11 ⅛ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ ericht Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, 1 Tr., Zimmer 33. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. August 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Charlottenburg. Abt. 40.
Charlottenburg. [38097] UMeber das Vermögen des Gustav Wichmann zu Charlottenburg, Rönnestr. 24, und zu Berlin, Oranienburgerstr. 42 — 43, ist heute, am 17. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter B. Aschheim in Char⸗]
Berlin.
Abt. 83 a. [38116]
lottendurg, Waitzstr. 3. Konkursforderungen sind bis
zum 20. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste läubigerversammlung am 16. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin am 30. August 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg, Amts⸗ erichtsplotz. 1 Tr., Zimmer 33. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 12. August 1909. er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 40.
Chemnitz. [38419] Ueber das Vermögen des Manufakturwaren⸗ eschäftsinhabers Max Richard Fischer in
Chemnitz wird heute, am 19. Juli 1909, Vor⸗ ittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ ursverwalter: Herr Rechtsanwalt Reitz in Chemnitz.
Anmeldefrist bis zum 4. September 1909. Wahl⸗
termin am 19. August 1909, Vormittags
10 Uhr. Prüfungstermin am 16. September
1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest
mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1909.
Chemnitz, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. B.
Cnhemnitz. [38420] Ueber das Vermögen des Schankwirts Carl
Gustav Mühlbach, all. Inh. der Fa. „Restaurant
Kaisersaal Gustav Mühlbach“ in Chemnitz,
wird heute, am 19. Juli 1909, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Johannes Uhlich hier. Anmelde⸗ frist bis zum 21. September 1909. Wahltermin am 19. August 1909, Vormittags 111 Uhr. Prüfungstermin am 4. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht bis zum 21. September 1909. “
Chemnitz, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. B.
Crimmitschau. [38115] UHeber das Vermögen der Firma Gebr. Scheffel in Crimmitschau — alleiniger Inhaber Kaufmann Carl Woldemar Scheffel daselbst — wird heute, am 20. Juli 1909, Nachmittags ½16 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren erxöffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗
anwalt Schlegel hier. Anmeldefrist bis
eröffnet. Der Rechtsanwalt Kratz in Duisburg⸗ Meiderich ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldungen bis zum 10. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28. mhe Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August
909.
Königliches Amtsgericht Duisburg⸗Ruhrort. Flensburg. Konkursverfahren. [38408]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Richard Kempe in Flensburg, Dammhofstraße 6, Alleininhaber der Firma Ohlsen & Kempe, Flens⸗ burg, wird heute, am 19. Juli 1909, Nachmittags 5 ½ ÜUhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. sind bis zum 13. September 1909 anzumelden. rste Gläubigerversammlung am 14. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. September 1909.
Flensburg, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Friedberg, Hessen. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des verstorbenen Haupt⸗ manns . D. und BeziVnksoffiziers des Land⸗ wehrbezirks Friedberg Friedrich von Minckwitz wurde von dem Großh. Amtsgericht Friedberg heute, am 21. Juli 1909, Vormittags 8 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Herr Rechtsanwalt Dr. von Helmolt in Friedberg wurde zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 20. August 1909, Vormittags 9 Uhr.
Friedberg (Hessen), den 21. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. Friedrichswerth. [38083] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Otto Habermann in Oesterbehringen ist am 20. Juli 1909, Vorm. 11 ¼ Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtskonsulent Kronberg in Langensalza. Anmeldefrist bis 3. August 09. Erste Gläubiger⸗ versammlung u. allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 10. Aug. 09, Vorm. 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Aug. 09.
Friedrichswerth, den 20. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht Wangenheim. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. ([38120]
Beschluß des K. Amtsgerichts Fürth vom 20. Juli 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, auf Eröffnung des Kon⸗ kursverfahrens über den Nachlaß des am 18. Juni 1909 in Fürth verstorbenen Weinhäudlers Jo⸗ hann Heßler. Konkursverwalter: Agent Heinrich Weil in Fürth. Erste Gläubigerversammlung: Freitag, den 13. August 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, den 27. August 1909, Vormittags 9 ½ Uhr; Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. August 1909; offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. August 1909.
Fürth, den 21. Juli 1909.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Gengenbach. Konkurseröffnung. [38124] Ueber das Vermögen des Taglöhners Karl Kern in Oberharmersbach ist am 19. Juli 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter in Gengen⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 4. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin 13. August 1909, Nachmittags 3 ½ ÜUhr. Geugenbach, den 19. Juli 1909. Gr. Amtsgericht. Zur Beglaubigung: (L. S.) Hersperger. Gr. Amtsgerichtssekretär.
Gross-Gerau. Konkursverfahren. [38414]
Ueber das Vermögen des Daniel Bärenfäuger I., Schuhmacher in Walldorf, wurde heute, am 21. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Gerichts⸗ vollzieher i. P. Spreng in Groß⸗Gerau. Anmelde⸗ frist bis 16. August 1909. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 26. August 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen und Anzeigefrist bis 16. August 1909.
Großherzogl. Amtsgericht Groß⸗Gerau.
Hall, Schwäbisch. [38415]
Ueber das Vermögen 1) des Leonhard Blumen stock, Wirts, 2) dessen Fhefrau Marie Blumenstock, geb. Maier, beide in Wielands⸗ weiler. Gemeinde Bibersfeld, wurde am 20. Juli 1909, Nachnittags 5 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie An⸗ meldefrist bis 7. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1909, Vormitt. 11 Uhr. Ver⸗ walter: stellv. Bezirksnotar Faber in Hall.
Hall, Schwäbisch, den 21. Juli 1909.
Vercbthchseibne. Se weeh Hall. erkle.
Halle, Westf. Konkursverfahren. ([38109]
Ueber den Nachlaß des am 4. Juni 1909 ver⸗ storbenen Sattlermeisters Fritz Eggert zu Werther und über das Gesamtgut, welches derselbe bei seinem Tode in provinzieller westfälischer Güter⸗
1 ’1
zum
11. September 1909. Wahltermin am 10. August
1909, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am
6. Oktober 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Krotoschin. Konfursverfahren.
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. September 1909. Crimmitschau, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
1838125] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Südstraße Nr. 64, wird heute, am 20. Juli 1909,
Fri Münster zu Duisburg⸗Ruhrort (Beech), Nachmittags 6 Uhr 5 Minuten, das Konkursverfahren
gemeinschaft mit seiner Ehefrau, Anna geb. Castrup, besaß, ist am 20. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann W. Dirkes in Werther. Anmeldefrist bis zum 12. August 1909. Erste Gläubigerversammlung den 20. August 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 20. August 1909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. August 1909. Halle, Westf., den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. [38103] Ueber das Vermögen der Molkerei und Müllerei⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Wyganow⸗ Wiesenfeld, wird heute, am 19. Juli 1909, Nach mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Bruno Hampel in Krotoschin wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 25. August 1909 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1909, Vormittags 10 Uhr.
den 14. September 1909, Vormittags 10 Uhr. n Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. August Krotoschin, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Lüneburg. Konkursverfahren. [38088] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Nevermann in Lüneburg, Neue Sülze 8, wird heute, am 21. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: beeid. Auktionator Joh. Stöhr in Lüneburg. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 12. August 1909 anzu⸗ melden. Prüfungstermin: 20. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 12. August 1909.
Königliches Amtsgericht in Lüneburg. Melsungen. [38129) Ueber das Vermögen des Holzwarenfabrikauten Ferdinand Ebbes zu Adelshausen ist heute, den 20. Juli 1909, Nachmittags 6 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Vorläufiger Ver⸗ walter: Prozeßagent Wilhelm Müller zu Melsungen. Anmeldefrist bis zum 11. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 11. August 1909. — N. 2/09. —
Melsungen, den 20. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Memel. Konkursverfahren. [38094] Ueber das Vermögen der Kaufmannsfrau Marie Loll, seogeen Schlegelberger, in Memel, Lootsenstraße Nr. 7b, ist heute, am 19. Juli 1909, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Scheu in Memel ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 24. August 1909 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung den 6. August 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr. Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 6. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. August 1909 ist angeordnet.
Memel, den 19. Juli 1909.
Templin, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 4a.
Mörs. Konkursverfahren. [38112 Ueber das Vermögen der Ehefrau Heinri Leonhards, Schuhwarenhandlung zu Hoch⸗ heide, Kirchstraße 57, wird heute, am 19. Juli 1909, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Justizrat Mörs, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 17. August 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, ermin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Sep⸗
tember 1909 Anzeige zu machen. S“ Königliches Amtsgericht in Mörs. 1
Reichenbach, Vogtl. [38118] Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Karl Richard Müller in Mylau wird heute, am 20. Juli 1909, Vormittags ½12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokal⸗ richter E. Klotz hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1909. Wahltermin am 13. August 1909, Vormittags ½110 Uhr. Prüfungstermin am 27. August 1909, Vormittags 10 Uhr. vaein Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. August Königliches Amtsgericht Reichenbach i. V.
Salzuflen. [37320] Ueber das Vermögen des Müllers August Drexhage in Uekermannsmühle an der Bega ist am 17. Juli 1909. Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsaktuar Rauch⸗ schwalbe in Salzuflen. Anmeldefrist bis 14. August 1909. Erste Gläubigerversammlung den 10. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin den 24. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1909. Salzufleu, den 19. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. Beschluß. [38507] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wenserski & Dreßler, Inhaber Kaufleute Wilhelm Wenserski und Paul Dreßler in Stargard i. Pomm., wird der Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 18. Juli 1909, betreffend die Eröffnung des Konkarsverfahrens, dahin erweitert, daß auch das Verfahren über das Vermögen der beiden Gesellschafter der Ge⸗ meinschuldnerin, der Kaufleute Wilhelm Wen⸗ serski und Paul Dreßler in Stargard i. Pomm. eröffnet wird. N. 5/09. Stargard i. Pomm., den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. VIotho. [38087]
Ueber das Vermögen des Fuahrunternehmers Wilhelm Sonntag in Vlotho wird heute, am 17. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Adriani in Vlotho wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 13. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 25. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗
“
Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen ib
“ ““
zu olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache e Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 13. August 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Vlotho.
Alfeld, Leine. [38126] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Heinrich Lange zu Alfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Alfeld (Leine), den 17. Juli 1909 Königliches Amtsgericht. I.
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [38134] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Lauers Rasmussen in Altona, gr. Rainstr. 39, Privatwohnung daselbst Nr. 29, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Mai 1909 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 27. Mai 1909 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Altona, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. — N. 29/08. B. Bergzabern. Beschluß. ([38410] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des sarl Wassersleben, früher Kurhausbesitzer in Dörrenbach, nun in Waldfischbach, wird die Vornahme der Schlußverteilung genehmigt und zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Be⸗ schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubigerversammlung wegen Festsetzung der Aus⸗ lagen und der Vergütung der Mitglieder des Gläu⸗ bigeraus schusses der Schlußtermin auf Freitag, den 20. August 1909, Vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Bergzabern be⸗ stimmt. Die Gebühren des Verwalters wurden auf 500 ℳ, seine Auslagen auf 406,73 ℳ festgesetzt. Bergzabern, 21. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.
Berlin. Konkursverfahren. [38131] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Ida Scheithauer zu Berlin, Katha⸗ ringenstraße 9, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Der Jerichbeschräbes deg 0n lichen A
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a. 88
Berlin. Konkursverfahren. [38132] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Louis Lehmann, alleinigen Inhabers der Firma F. Wienert Nachf. zu Berlin, Rosenthalerstr. 23, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.
Verlin, den 17. Juli 1909.
Der ece cis des Königlichen Amtsgerichts
erlin⸗Mitte. Abt. 83 a.
Berlin. Konkursverfahren. [38130] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Max H. Dürfeldt hier, Plan⸗ Ufer 14 (Inhabers der Firma Max H. Dürfeldt und Vogler & Ringmann, Leipzigerstr. 111 und Brunnenstr. 162), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 17. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 88 a. Burg, Bz. Magdeb. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Putzmacherin Anna Gallrein, geborene Wettin, aus Burg, z. Z. Blumenthal II, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 13. August 1909, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Burg b. M., den 12. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Burg, Bz. Magdeb. [38089] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Alwine Voigt, geborenen Thormeyer, in Lostau, Inhaberin der gleichnamigen Firma da⸗ selbst, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗
der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 13. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Burg b. M., den 13. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Celle. Beschluß. [37287] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns J. Monheim, Inhaber der ersten Celler Dampf⸗Ziegelei E. Lübbing Nach⸗ folger Garssen b. Celle wird nach Vollzug der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. 11“
Celle, den 13. Juli 1909. 3
Königliches Amtsgericht. 2. Forst, Lausitz. Konkursverfahren. [38104]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Peschke & Co. in Döbern N.⸗L. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Forst (Lausitz), Zimmer 11, an Framm te fitz), den 2. Juli 1909
or aufitz), den 2. Ju 1 Der Se Heauft⸗ er des Könialichen Amtsgerichts. Frankfurt, Oder. [38092] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Göhre, früher in Frankfurt a. O., Leipzigerstr. 17, jetzt unbekannten Aufenthats, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 7. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtgerichte hier, Gr. Oderstr. 53 — 54, Vorderhaus 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, anberaumt.
Frankfurt a. O., den 14. Juli 1909.
masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Kon⸗ kursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts
Hühbner, Gerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtzs.
rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung