1909 / 172 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Warenzeichenbeilage

1““

8 . 55

101,90G Berliner Warenberichte. 8 des 1 gs eu 3 Fen - 1 96,60 B Produktenmarkt. Berlin, den I1b““ D ch z g d si ch P .“ 2eö ss Fnahme in saaferden Monat 29 8 88 Berlin, Freitag, den 23. Juli. 8 , 9— 18 8 9 1909.

19330G nahme im Oktober, do. 226,75 226,50 8 Warenzeichen. 2. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. *

100g Arzneimittel, chemische rodukte izini 8 2 7 3 8 „g 2 Arf he Produkte a 3 Posamentie 1 ab Heiz⸗, Röst⸗, Brat⸗ ch⸗2 rate nämlich: flüssige, f Sg 88 8 in Dense g 8 Flaue. (Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der und hygienische phar 8 lüg. medizinische 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe e 51 82. 8 32 wn. I nanerteh. . . 103,25 B Roggen, Normalgewich & 194, Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein- und Präparate, Pfl aster, Aer mazeutische Drogen Spitzen, Stickereien. 2 7 3 alverisierte, natürlich oder künstlich hergestellte Brenn⸗ 97,50 B Abnahme im laufenden Monat, do. 182,50 tragung, Beschr. = Der Anme git bin Ree hrg; eee Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier- und] 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Leder⸗War cde fruhich. sfa wie: piritus (fest oder täsg) d1. veoas bis 181,50 Abnahme im September, do b 9 Inmeldung ist eine Beschreibung Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, 32. Schreib Zeichen. Malne nd Mcdeiher uühn “; 8 88 101,25 G 182,50 181,50 Abnahme im Oktober, do. 1 gefüg Konservierungsmittel für Lebensmittel. Billard⸗ und 1“ 9 Fütbr⸗ 8 e dohnr oöden Ficath... vorgenannten 1 au⸗ und Kontor⸗ Stoffe untereinander oder mit anderen Stoffen mit oder ohne Anwendung von Bindemitteln; hauptsächlich solche

91,30 G 181,50 Ab i ezember 119372. C. 8324 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme Heräte (aus 3

101 306zG See- 181,50 Abnahme im Dezember. 1 E. 8329. Ccollettegeräte, Putzmaterial e, Schwämme, 8 Ge. Lehesmnen Möbel), Lehrmittel.

96,00 bz Hafer, Normalgewicht 450 g 181 Ab. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Seifen Wejeh. uns Wleic eüle ätherische Ole, Brenn⸗ und Glüh⸗Stoffe, die sich durch rauchloses Ver⸗ nahme im laufenden Monat, do. 166,50 8 8 , und photographische Zwecdke. Stürleprüparats Far sesacte u vnd brennen kennzeichnen. Arztliche gesundheitliche Rettungs⸗

7 8. A9 8 5 8 4. 557 z 8 * Eon⸗ . 8 8 g5 —,— bis 166 Abnahme im September, do. 164 6 8 Düsicger entfernungsmittel, Rostschutz 8. 2*b dsce, Fb en⸗und Feuerlösch⸗Apparate, Instrumente und „Geräte, 103,50 G b im Oktob 1 9 . Farbstoffe, Farben. 1 Mi „Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Bandagen, künstliche Gli⸗ s 8 sika⸗ 03, Abnahme im Oktober. Flau. 1 . Firnisse, Lacke, Bei 8 Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗]li gen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physika⸗ eenh Mais geschaͤftslos. 8 1 1 Harze, Klebstoffe, Wichse, mittel. Rett- ““ optische, geodätische, nautische, elektro⸗ Eeeg Weizenmehl (p. 19 . . Mineralbasten eüe ehle serungs⸗Mittel Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks vppatch⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische [100, 10 et. bz B end Speicher xr. 00 33,50 —36,50. ““ S anke, Brunnen⸗ und] körper, Geschosse, Munition. Hause und Ins rumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

: „und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt⸗

Bade⸗Salze. 2ver. 82b Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstu Decken. schaftlz o, 98,70 G Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon . ecznesche Zula⸗ hstuch, Decken, schaftliche Geräte. Beschr.

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A N tritfabrik... Nordd. Eiswerke

B.⸗A

do. ⸗A. do. Jute⸗S. V. A do do. B do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do.Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut’: do. Tricot Sprick do. Wollkämm. 1 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch Nürnb. Herk.⸗W. 12 10 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½ do. ult. Juli do. E⸗J. Car. Hs 6] 1 ¾ do. ult. Juli do. Kokswerke . 11 do. Portl. Zem. Odenw. Hartst. OekingStahlw. Oldb. Eisenh. kv. Opp Portl. Zem. Orenst. u. Koppel Osnahr. Kupfer Ottensen. Eisw. Panzer Passage abg... Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Fester u. Cie. eeniger Masch. Petersb.elktr. Bl. do. orz. Petrl.⸗W. ag. Vz. fersee Spinn. bön. Bergb. A do. ult. Juli Julius Pintsch. Planiawerke Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. os. Sprit⸗A.⸗G reßspanUnters. auchw. Walter RavenéStabeis. Ravsbg. Spinn. Relchelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. do N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. utlt. Juli Rh.⸗Westf. Ind. zo. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. 1 Rheydt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ S.Riehm Söhn. 12 1 Rolandshütte . 5 Rombach. Hütt.] 9 dog. 2 uli Rosenth. Prz ositzer B 88 14 do. Zuckerfabr. 3 Rote Erde neue 10. Rütgerswerke. 11 SüchsBöhm Ptl. 12 Sächs. Cartonn. 10 Sächs. Guß Dhl. 12 S. Kammg V. A. 8 do.⸗Thr. Braunk. 5 do. St.⸗Pr. I 5 S. Thür. Portl. 18 Sächs.Wbst.⸗Fb. Saline Salzung. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M SaxoniaCement Schedewitz Kmg 1 Schering Ch. F. V.⸗A

do. .⸗A. Schimischow C. Schimmel, M. 1 Schles. Bab. Zink do. St.⸗Prior. 2 do. Cellulose. do. Gasgesellsch. do. Lit. do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte Hugo Schneider Bzwele Eitorf 0 schönebeck Met. 0. Schön Fried.r. 12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz. 4 HermannSchött 10 28. A. Scholten 5 Sombgnne. 10 Schriftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5. do. ult. Juli rit Schulz jun. 23 ulz⸗Knaudt 7 Zöhranebeöen 14 Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker S.g. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Juli Simonius Cell. Fbeder.e J. G. Spinn u. Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Snah. u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit.

104,00 B Nordstern Koble 103 99,75 B Oberschl. Eif. uk. 12 103 101,00 bz B do. do. 103 veee; do. Eisen⸗Ind. 100 100,50 et. bz B8 do. Kokswerke. 103 ö do. do. uk. 10/104 nesdef Orenst. u. Koppel 103 101,75 G Patzenh. Brauerei 103 do. II103

Pfefferbera Br. 105 100,10 G Pböng Bergbau. 103 ehes ul. Pintsch uk. 127/1. 97,00 G omm, Zuckerfabr. 100 97,00 G avenéStab. uk 14 94,50 G Rhein. Anthr.⸗K. 101,00 G do. Braunk. B08 96,00 B do. do. 0971 enee do. Metillw. —,— Rh.⸗Westf. Elektr. 102 —,— do. unk. 10/11 102 —,— Rh.⸗Westf. Kalkw. 105 104,00 bz do. 1897 103 vesgy do. unk. 10/102 102,40 bz Röchling Eis. u St. 103 104,50 bz Rombacher Hütten 103 104,50 bz do. 1000 102 †1 103,00 G do. 405 102 100,50 G Rütgerswerke . . 100 104,00 G Rvbniker Steink. 100 102,80 G G. Sauerbrey, M. 103 102,75 bz G Schalker Gruben 100 104,00 G do. 1898 102 97,00 G do. 1899 [100 99,00 G do. 1903 uk. 10100 Schl. El. u. Gas 103 95,00 B Hermann Schött 103 —,— Schuckert El. 98,99 102 99,80 bz do. do. 1901 102 99,60 G do. 08, unk. 14 103. 94,75 B Schultheiß⸗Br. kv. 105 do. kv. 1892 105 Schwabenbr. uk 10 [102 0[102,00 B SchwanebeckZem. 103/4⁄ Seebeck Schiffsw. 102,5 Fr. Seiffert u. Co. 103/4 ½ —, Sibvllagr. Gew. 1024 97,50 G Siem. El. Betr.103/4 ½ 100,50 G do. 1907 ukv. 13 103 4 ½ Siemens Glash. 103 /4 ½ 104,00 B Siemens u. Halske 103,4 ees do. konv. 103,4 97,00 G Siemens⸗Schuck. 103 4 ½ 103,00 B Simonius Cell. II 105/4 —,— Stett.⸗Bred. Portl 105/4 ½ 104,00 G Stett. Oderwerke 105/4 ½ 101,50 bz G Stöhr u. Co. uk. 12103/4 Stoew. Näh, uk. 10 /10214 ¼ Stolberger Zink 102/4 Tangermünd. Zucks103/4 ½ Teleph. J. Berliner 102,4 ½ Teutonia⸗Misb. 103/4 ½ Thele Eisenhüttes102 4 ½ Thiederhal. 100/ 4 ½ v. Tiele⸗Winckler. 102/4⁄ Unt. d. Lind. Bauv. 100 do. unk. 21 100. Ver. Dampfz. uk. 12 105 V. St. Zyp. u. Wiss. 102 Westd. Eisenw. 102 estf. Draht. 103 do. Kupfer 103. Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 Wilhelmshall. 103 Zech.⸗Krieb. ukv. 11 103 do. do. ukv. 17 103 Zeitzer Maschinen 103. 101,50 B do. unk. 14 103. 0 100,60 G Zellstoff. Waldh. 102 4 —,— do. unk. 12/[105 —,— do. 08 unk. 13 102 102,90 bz B Zoolog. Garten 09/100 102,90 G do. do. 100

59 080 Elekt. Unt. Zür. 103 99,60 Grängesberg. 103 —,— Haider⸗Pascha⸗h. 100 101,50 G Naphta Prod. 100 —,— do. do. 100 .42,40 bz G Oeft. Alp. Mont. 100

5 R. Zellst. Waldh. .42,40 bz G Steaua Romana —,— Ung.Lokalb. 8

02

171.75 bz Stett. Vulk. abg. Burbach Gewrksch 126,4 SiPr Aü.8. 233 25 bz Busch Waggonfb. 56,25 b Srtodiek u. Co. 178,25bz G Calmon Asbest 1

24750 b, G töhr Kammg. 1 186,30 bz hesot⸗ Czernitz

256

0 & S 2 8 8

SPPEEEPEEPEüEEGEEüExxePYYEyEkyyyyxyEyEPY g

-6x-9IISA

S

57,10 bz G Stoewer, Nähm. 144,00 bz G Charlottenhütte. 80780 Stolberger Zink 134,00 bz G Chem. Buckau 1 144,00 bz Gebr. Stllwck. V 119,50 bz B do. Grünau. 102,25 bz G Strll. Spl. S.⸗P 135,752 do. Milch uk. 14 Sturm Falzzgl. 62,00 G do. Weiler ...

11 [167,00 bzz G Sdd. Imm. 6s 4 97,75 et. bz G do. do. 1 pSt. 1210 B Tafelglas. 1.10 100,25 G Tecklenb. Schiff. 1.10 196,70 bz Tel. J. Berliner 224,60 bz G ETeltower Boden 132,50 G do. Kanalterr. 154,75 et. bz B. Terr. Großschiff. 65,00 bz G Terr. Halensee. 2680 b;z G Ter. N. Bot. Grt. 78,75 bz G do. N.⸗Schönh. 149,30. do. Nordost.. 103,00 bz B do. Rud⸗Johth. do. Südwest 198,00 bz G do. Witzleben. 98,20 à9 8bz Teut. Misburg. 156,50 B Thale Eis. St⸗P. 32,00 b do. do. V.⸗Akt.

208 Thiederhall.. Thiergart. Reitb edr. Thomée FerarSec

.

Anne ue SEEOWYeOSO S

DSZ

—qe*8eO

—2ö=2ö=qéö2ö2ö=öI2SSN

½

222ö2ͤ22ö2ö=Iö=IöIöIIIISöönsnöngn

—— —ö——

DSSS —-SS

aonoen

121,00 G Cöln. Gas u. El. 106,50 G Concordia Bergb. 163,00 bz G Const. d. Gr. Juk. 10 J52,50 B do. 1906 unk. 10 67,00 b Cont. E. Nürnb. ,00 Cont. Wasserw.. Dannenbaum .. Dessauer Gas .. do. 1892. do. 189083 do. 1905 unk. 12 Dtsch.⸗Lux. Bg. do. do. 208,00 bz do. unk. 15 100 00 bz B Dtsch. Uebers. El. 107,00 bz G do. unkv. 13. 1 100,60 zz G DOtsch. Asph.⸗Ges. 111,752 do. Bierbrauerei 104,10 G do. Kabelwerke 228,50 bz G do. Linoleum 59,50 G doSolvay⸗Wukl0 —,— do. 8 „Leih 119,80 bz G Dtsch. Wass. 1898 ö d. db 1 222,00 G do. Kaiser Gew. 130,00 bz G do. do. unk. 10 126,75 G Donnersmarckh.. 162,75 G b. do

97,50 G Dorstfeld Gew.. 295,40 bz do. do. Dortm. Bergb.jetzt Gewrk. General 11 [124,50 G do. Union ukv. 10 :10 [215,50 bz G do. do. unk. 14 140,00 bz G do. do.

150,50 G Düsseld. E. u. Dr. 172,50 G Eckert Masch... 160,00 G Eintracht,Tiefbau 137,75 G Eisenh. Silesia. 133,50 bz G Elberfeld. Farben 236,50 bz G do. „Papier 233,75 bz Elektr. Südwest. 43,40 bz Elektr. Licht u. Kr. 229,00 bz G do. unk. 10 189,10 Elektr. ieserg66 490,00 bz G Elektrochem. 1 195,00 bz Engl. Wollw. 114,25 G do. do. 68,00 bz G Erdmannsd. Sp. 220,25 bz G Felt. u. Guill. 06/08 185,00 bz G Sb.. 1 1 255,50 B üse. Schiffb.

—F=FIe .—n. . . Ze. b F. 95389J n.

2SVS VSę gEèVEgEge=gIgVg 4 2

88

282ö58ö2ö8ö2öSö’ööe

[S coc-] 8

qq2N2EnnnEEE=E

.1.

88 S

—8SSeSeSVSOSVSYqSOSOVOVOV—OOV ☛‿

88

& ———— co S 8

5 F 9

.

=S = S.

EEEEEnEn 27 bor- 10,— 5 —SSSSS

8

—,— 2 —22 =g

N —- 80JSde

9

82 8 F

SS=

2 G!.

SbdoESOUoOSSSawe

PEPEPEPFfrenggen

SPPPPeebhhhüeeeeeeenn

S—BqOSOSeSSYOVSVVSYO

S

81 EI=

⁸½

—-

· g 222=vö=éöé=éö=gég=ggE

8 8 5 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke 97,75 G und Speicher Nr. 0 u. 1 23,30 —25 49, 88 20b. Wachs, Leuchtstoffe, technische H 8 2 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. t 8 do. 23,40 Ühnahme im September. Matt 8 mittei, Perts offe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ Iͤ1“ 5 —b“ 80 bz B ü 1 kg m 55,20 8 ö’ 8 9376. 986 Rübol für 1 8, mtt Faß 8 c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 3 S. 7986.

2 3 84 Fss. 1 rief Abnahme im Oktober, do. 55,40 9 8 1 D. 6 108,00 8 1 22 a. Arztliche, gesundheitliche Apparate, Instrume 4 8 m ezember chã 8 1 IS S pparate, Instrumente 8 Brie bnah e im D 3 G G häf und Geräte, Bandagen. v b S 0 31/10 1908. Jean Stadelmann & Co „Nuürnber⸗ 16“ 8 5 8 8 9 * 8 ge

—82,——-— [188S

SSSSS=S

119381.

——2ö2ͤä

297 22

Thüring. Salin. Thür.Ndl. u. St. Leonhard Tietz. Tillmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger 2,50 G Trachenbg. Zuck. 126,00 et. bz G Triptis Porz... 61,90 bz G Tuchf. Aachen. 108,80 bwz G Tüllfabr. Flöha 150,00 bz G Ung. Asphalt.. 72,25 bz Ungar. Zucker. 161,00 G Union, Bauges. 8 180,00 et. bzG do. Chem. Fabr. 80 45880,44‧b U. d. Ld. Bauv. B 8. 227,002 Unterhausen Bw 8. 235,25bz G Varzin. Papierf. 15 125,00 G Ventzki, Masch. 7 59,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 407 40*b Ver. B. Mörtlw. 6 85,50 B Ver. Chem. Chrl. 13 87,25 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 124,50 bz G Ver. Dampfzgl. 0 143,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 14 215,10 et. bz G do. Fränk. Schuh 12 86,10 G do. Glanzstoff/40 151,25 G V. Hnfschl. Goth. 15 141,00 G Ver. Harzer Kalk 7 174,50 bͤz; G Ver. Kammerich 4 100,25 G V. Knst. Troitzsch 20 94,00 bz Ver. Met. Haller17 ¼ 97,25 bz G do. Pinselfab. 15 112,00 G do. Smyr.⸗Tepp. 4 248,00 bz G do. Thür. Met. 12 158,50 G do.Zvpen u Wis. 12 b Viktoria⸗Werke 8 51705169,25 bz Vogel, Telegr.. 6 1166,75bz Vogt u. Wolf 12 174,50 bz Vogtlnd. Masch. 12 139,90 bz do. V.⸗A. 12 183,60 bz G Voigtl. u. Sohn 11829 Voigt u. Winde 0. 188,50 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 204,80 Vorwohl. Portl. 22 101,00 bz G Wanderer Fahrr 20 0[131,75 G Warsteiner Grb. 111,75 b Wfsrw. Gelsenk. 1155,00 Wegel. u. Hübn. 55,00 4154,50 bz Wenderoth ... 267,50 bz Seis 215,00 bz G do. Vorz.⸗A. 110,60 bz G Ludwig Wessel 113,00 bz G Westd. Jutesp. 175,00 b Westeregeln Alk. 76, do. V. ⸗Akt. 146,00 G Westfalia Cem. 7,00 G Westf. Draht⸗J. 115,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 99,00 G do. Kupfer... 108,50 G do. Stahlwerk. 168,50 bz G IE 1

216,50 bz G Wicking Portl.. 112,50 bz B Wickrath Leder. 147,00 bzz G Wiel. u. Hardtm. 144,50 bz G Wiesloch Thon. 120,60 bzz G Wilhelmshütte. 147,00 bzz B Wilke, Rorh c. g.

AlᷓE 9oOS

EEE1

—-2ZI2--IAöÖIS:

8 2

—&

S

C

1

8.

2 —.

0 cO0n0.2

arla 97,30 b; G 260. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel 30/6 1909. —,— ““ 1“ 88 1““ 27. Papier, P 8 8 8 8 SAS3 EEEEE282-2*à 1 101,40B 3. ö““ 1“ 1116“ Geschäftsbetrieb: Fabrik von Beleuchtungsanlagen. hehen Eeisen Wenz, osmetische Mittel, ätherische Hle, 16/12 1907. Hch. Seyfarth, Hamburg, „(Waren: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗ und Ventilations⸗ Jn Berlin, 22. Juli. Marktpreise 14/8 1908. Compagnie Ray m. b. H., Berlin. peagerate FchebenezSeich Mittel, Stärke und Stärke⸗ 30,/6 1909. „Hamburg, Neueburg 13. Apparate und „Geräte, Brennmaterialien, Leuchtstoffe, . bz B na⸗ Ermittlungen des Königlichen Polizei⸗ 30/6 190 9. * mfehet a 9 decadcte zur Wäsche, Fleckenentfernungs⸗ Gesch äftsbetrieb: Fabrikation vennischete e. Alkohole, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Glühlicht⸗ 100,90 b B präfidiums. (Höchste und niedrigste Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogerie, E11“ Putz; und Polier⸗Mittel Großhandels⸗ und Export⸗Geschäft. Warons für Gas und flüssige Brennstoffe und für elektrische 101,00 Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, Erport⸗ und Kommissions⸗Geschäft. Waren: 36. Auugenommen für Leder), Schleifmittel. mittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, mineralische d Feuerlösch⸗ Beleuchtung; Porzellan, Ton, Speckstein, Meerschaum,

1 ute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 1 36. Zündwaren, Zündhölzer. Dichtunas⸗ und Vackümneneemneralische Rohprodukte. Talk, Glas, Glimmer und Waren daraus

* 1 d 7 1 . 12. LE1161686“” q ; vSeaeneh NStch 8 und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und 88 eizen, Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ, EIWI““ 8 8 E1 119373. .. 8 ZJsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Blattmetalle 8 ; 8 Weizen, geringe Sorte 8 ““ EE8“ 1 1 H. 16305. Gummiersatzstoffe und Waren 1, sür zecheäsche ahean.⸗ 8s 119382. 3. 2003. 7 5 I1u II 8 EI . Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine

g; (,— ℳ, —,— ℳ. Roggen, Mittel⸗ 8 de I 8887 8 8 Speiseöle und Fette. Parfümerien, ätherische Sle Wasch⸗ S Maiu 102,80bz 1““ ℳ. Roggen, 8 8 —I H = 1 und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farb 9 3 18 . 6 1 1141] 98,35 G geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. 8 8 LNEEEIJ. Sdars zusätze zur Wäsche, Schleifmittel. Sprengstoffe 8 82 909. Fa. Karl Zehnpfund, Berlin. 30/6 1909 100,50 G Futtergerste, gute Gorte*) 18,60 ℳ, 8 1 vv,; SvST— 8 waren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper, Geschosse G Geschäftsbetrieb: Lampen⸗, Heizkörper⸗ und Ofen —,— 17,80 ℳ. Futtergerste, Mittelsorte *⁹) h vr 1908. 1 Hoffmannsche Verlags 8 2,EEvH NX. b [Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips Pech. Fabrik. Waren: Lampen und Laternen, sowie stehend 88gg⸗ 17,70 ℳ, 16,90 Futtergerste, geringe Iy. a (Rud. Meyer), Gera⸗Reuf WMNIAMIIIM ¹ 8 Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Nohrgewebe⸗ 888 hängende Brenner und deren Bestandteile, Retorten Sorte*) 16,80 ℳ, 16,00 ℳ. fer, 30 909. b 8 b 16) . b Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Ba 7 für stehende und hängende Gas⸗Brenner und Lampen; 97,50 ute Sorte *) 21,90 ℳ, 21,30 ℳ. Hafer, Geschäftsbetrieb: Verlags⸗, Papier⸗ und C⸗, S materialien. Bau⸗ Vorrichtungen zum Einführen von flüssigen, trockenen oder 19 ittelsorte*) 21,20 ℳ, 20,60 ℳ. Hafer, Schreibwaren⸗Handlung. Waren: 1 2 . s; 9 1u“ Whns gasförmigen Stoffen in die Retorte für Gas⸗Brenner, F . eringe Sorte * 20,50 ℳ, 20,00 ℳ. 1“ IÜO-F/ 8 119377. S. 9107. Lampen oder Düsen; Regulier⸗ und andere Düsen mit 96,25 B ais (mixed) gute Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. S H919I S. 88 Retorte; stehende und hängende Heiz⸗ und Koch⸗ 99,00 B Maizt (mixed) Ffinge Sorte —,— ℳ, 8 V Apparate ahh deren Bestandteile für Gas und flüssigen —,— —,— ais (runder) gute 11 8 a rennstoff; Ofen und deren Bestandteile für Gas⸗, Kohlen 96,50 G Sorte 16,20 ℳ, 15,50 ℳ. - 11“X““ 2 8 9 88* 6882 -- & Leutz, und Kohlenstaub⸗Feuerung; aus Glas, keramischem Material 19690, stroh —,— ℳ, —,— ℳ. Heu (alt) Kl. f u““ 8 1 8 Gesch üflst 1“ Asbest, Magnesia oder Metall hergestellte Lampen⸗Glocken, ngn —,— ℳ, —,— ℳ. Heu (neu) —,— ℳ, Za. Künstliche Blumen. 1 1 Navpirm. r b 8s Zeichen l. Papier⸗ . Schalen und Reflektoren für Beleuchtungs⸗ und Heiz⸗ —,— ℳ. Erbsen, gelbe zum Kochen 5. Bürstenwaren, Pinsel, Parsfi Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, E“ ien Handlunge Körper; Zuggläser; aus Glas, keramischem Material ode 99,009 50,00 ℳ, 32,00 ℳ. Speisebohnen, 1 Hv. Messerschmiedewaren. dohe und Halb⸗ Stoffe zur Papierfabrikation, 1u.“ nertal, hergestellte Ziergegenstände für Beleuchtungs⸗ und 93,25 G weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Linsen 60,00 ℳ, Nadeln. 9. . Heiz⸗Körper. 7825,G . Fertecel. 8 8899 77 e und verzinnte Waren. Pecsers eee sg Spielkarten, Schilder, Buch⸗ „Radirt Alles“

3 n on der Keule . Drahtwaren, Glocken, Kassetten. staben, Kunstgegenstände. E1u16“ 3 3 8 3 A 1,40 ℳ; dito Bauchfleisch 3. Beizen, Harze, Klebstoffe. Waren aus Glimmer. 1 11“ ön

vS Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt, Fischbein, Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Ware 8 1,20 ℳ. Hammelfleisch Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meers um, Cel⸗ Modellier⸗Waren, 1 99 8

—.,— Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Lehrmi 8 . ü G Lehrmiktel ℳ. utter 1 kg luloid und ähnlichen Stoffen, Bilderrahmen. Spielwaren, Sportgeräte

102,30 B 102,00 G Eier (Markthallen⸗ 22 b. Physikalische, optische Instrumente, Meßinstrumente. Wachstuch.

102,50 B

☛‿- —— ——-——

—, S2

25—

80‿

—₰½

b2 Sbbnd

—½

22

SScOo- A C,S8=

e öüöeeeenn= —qn=qÖnêE”êEEE’EEEEz

& 900 80

eüPüeehgeeöPeEeeheeöeeeenn

—S

SSS

S [cOO

—,———TTTTTTTTT

2— —2ö2ͤ2ͤ2ö2äöoönnööönngnnsnnsnnss

D8SS

SSSS

22ͤö-2ͤöö=-Iéö2SͤöIͤg=oö;IIö=Iͤ==ZͤöF8IöIöISͤIAS2 IISIön

—Z— pPEPEaüüöbrPEPhbhüPeäüäPüäüäeeeeäeeeeheeeeeene

eeeeereeaeeeesssesss

61,00 bz rister u. Roßm. 179,00 G elsenk. Bergw. 168,50 bz G do. unkündb. 12 /1 95,50 G Georgs⸗Marienh. 97,25 bz G do. uk. 1911 198,00 G Germ.⸗Br. Drtm. 194,25 bz Germania Portl. 193,00 bz B Germ. Schiffb.. 92,50 G Ges. f. elekt. Unt. 67,00 G do. do. 86,75 Ges. f. Teerverw. 269,00 bz Glückauf Gew.. 313,00 bz G Görl. Masch. L. C. 118,50 C C. P. Goerz, Opt. 215,00 bz G Anst, unkv. 13 190,00 Gottfr Wilh. Gew. —,— Hagen. Text.⸗Ind. 126,75 bz G anau Hofbr... 150,00 andelsg. f. Grndb 65,00 bz G andelsst Belleall. 117,00 bz G arp. Bergb. kv. 210,00 bz G do. do. 1902 102,70 do. uk. 11 222,00 z G Hartm. Masch.. 170,00 et. bz G See Eis. uk. 10 213,25 bz elios elektr. 4 % 101,50 bz G do.

64,25 bz do. J725,00 bz G do.

137,90 bz do.

183,50 G do. 5 % abg. 97,25 G denae. Heufzen T 101,00 G Henckel⸗Wolfsb.. —,— „Herne“ Vereinig. 106,00 B do. do. 1 121,00 bz G Hibernia konv... 221,50 do. 1898 —,— do. 1903 ukv. 14 212,00 bz Föcser Leder.

2—-2ö=2éö-—-—— ℳMIAönggnüA

X

aEAEANnEANnAEEN‚EN”ANg”mnAE’”’’”ngn EeeEeeeb;e];

—+₰½

18 2 8 —2—2öO---—

SSS 82

—22öAnö

119383. R. 1037

2

8 2 ☛‿

2Sę PSVPEVEESEEęE'gFEgʒ

103,75 G 102,25 G 102,10 G 98,25 bz G

25/11 1908. Gustav Ruth, Chemische Fabri 8 98. v r he Fabri 119374 S. 1699 Wandsbek, Wandsbek⸗Hamburg. 30,6 1909. 3 9. . H. 16998. gtehh. 8 1 1 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Bürsten⸗ Ieegs ngFeiggitgr. Fenusc. Produkte für medizinische varen. Pinsel. Härtemittel. Mineralische Rohprodukte 9 89(G 1 1 hygienische Zwecke, pharmazeutis Droge 2 8 8 Dichtun ud Packungs⸗Materialien, Isoliermittel. Farb⸗ 103,80 1b 8 1 und Präparate, Pflaster, Verbandstose, Tien⸗ 8 Gescganes, K. eiser Pachf., Berlin. 808 1nn dose Rüattmesale Sirnißhe I Nrrer. ₰, . 8 47 bsSe . . 8 2 90 sbetrieb: S re 8 8 8 Fs 181 2, Tr enmi 248q blahhs 8 G 8 4 Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, Stiefe. 8 8 chuhwarenhandlung. Waren: Beigen, Harze Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und See⸗ * 100,66 1““ 24, 8 3 Konservierungsmittet für Lebensmittel. E1 I“ Pariser undkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel Bohner⸗ vFAee 468 6 8 Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗Schuh⸗C 2 . Damen und Kinder; Leder⸗ und masse. Wummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 100,10 G 8 S 3871[ 18 und Ventilations⸗Apparate ¹nh, Srocken⸗Schuh⸗Creme und „Fette, Stieselwichse, Schuh⸗ ische 1ss gn Swar dargus für 3 G 8 V s⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ Stiefel⸗Leiß 6. hse, Schuh⸗ und technische Zwecke. Wachs, Leuchtst ische O 104,00 bz G 8 N 768 leitunags . sser⸗ Stiefel⸗Leisten, Leder⸗ und Schuh⸗Putz⸗ ier⸗Tü 8 4 „Veuchtstoffe, technische Ole und 88 29 I gs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Finhe Her, und Schuh⸗Putz, und Polier⸗Tücher, Fette, Kitte aller Rermittel, Benzin. War 8 99,30 b 8 8 *&% * 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel heen. ic eeme Filze, Putz⸗ und Polier⸗Handschuhe, Bürsten, Schuhsenkel, Cenulcid 888 ,n. 92 HPengin Seeee . 42,40 bz G do. do. 25508 G 1 6,. 8 Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne re, Schnüre, Bänder, Schleifen, Rosetten, Schnallen, Knöpfe zur Papierfabrikation, vAWZET“ —,— Vietoria Falls Pow 101,25 bz hi eeen, b z. Chemische Produtee 1ar nacsts ah bünc.. sHund Niemen für Fuß⸗ und Bein Bekleidungen. dur Jeder ebneed enehee ’d e Me.nr. d. SAa 8 e e edncg für industrielle, wissenschaftlichee 8 und Modellier⸗Waren, Tinten. Schleifmittel, Pech, Asphalt 101,50 B 1 8 ngetegeen he Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte 8 119379. B. 17770. Teer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Linoleum, ittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Wachstuch. Bedarfsartikel für Druckereien wie Lösungs⸗

Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.!] 8 mittel und Druckfarbenzusätze. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz ea2 . und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. .“ 10. 119384 E

Versich g 8 8 .Ehn 6 b Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Siche 29/12 1908. Berli 2 n 8 8* m 2 1908. Berliner Import⸗ und Export⸗ 13/4 1909. Ergon⸗Kos⸗

Allianz 1250 bz G. 3 - A Hieb⸗ und Stich⸗Waffen Gesellschaft mi schr: Fortuna, g. Vers. Berl. etbz 8 8—— ö 1 9C G erte und verzinnte Waren. b Geschäftsbetrieb: Herstell d. Bervtri⸗ Geschäft⸗ 5 Frankf. Transp.⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1690 G. 8 L h. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Gegenständen der Beleuchtn 88 80 van triel Seüs 8 8 . 8 3. Firnisse, Lacke, Beizen. Harze . - euchtungsbranche. Waren: Lampen, trieb von Maschinen und ; 1805 G. b 89 1 1 8 Hartwig & Vogel, Dresden. 30/6 1909. I 111“— b Kronen, Arme, Pendel, vere Sesche Gas⸗ Exportgeschäft. ü-v-Sr . - . 2 8 9 äftsbetrieb: 83 Ff Nors 8 8 . . 233½ 88 ⸗2 etur⸗ öfen, Bre⸗ br 3 v. * 8 8 2 8 uft. e. Preu. National Stettin 13525; G. 1 Geschäft. Weren 8 Fabrik, Versand⸗ und Export⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. EE F 88 ö 8 uu“ v 8 8 8 1 Trat Feo gen dazu, Federungen aus zeuge, Auto ile, Fahrräder,

Victoria zu Berlin 9050 G. Kl 8* Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile 8 Kl. 8 1 e, Srqahilese Metall, Zündvorrichtungen und Anzündevorri en. Automobil⸗ und Fahrradzubehör, . b 1. Gärtnereierzeugnisse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 3 8 Anzündevorrichtungen, und Fahrradzubehör, Fahrzeugteile, Maschinen,

Ceäsette technische Zwecke. Glahkörpcr und Glühstrümpfe sowie Schränke und Kästen Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ 8 flaster. 8. Brennmaterialien. zu deren Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗, Metallfaden⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche 3 Blumen. .Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fett und Bogenlicht⸗Lampen, Werkzeuge für die Beleuchtungs⸗ Geräte. s 9 9 44 5 2 ) 2 Fettée, strie oter G29 zsso 88 8

attmetalle. Schmiermittel, Benzin. 8 industrie, Manometer, Gasmesser, Holzmodelle, Zylinder⸗

Berichtigung. Vorgestern: Julius 8 . Packmaterial. 8 Kerzen, Nachtlichte, Dochte putzer, Gewebe für Rohglühkörper, Thorium, Oryde und 16 b. 1 19385 5 1 Pmtsc Ind.⸗Akt. 226,25b, G. Gestern: 8 S 8 8 8 8 re . A Cee. s at Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und hieraus s 89. H. 17360. . 2 8 5 ne „r hr on⸗ „S weg 8 * . . P S=S 8 sto Tliüssi 0 4 A 1 9 er 82 8 8 hristiania Wechsel 112,30 bz B. Karlsruhe e gS Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen, Nippel, 8 8 St.⸗A. 1886, 1889 93,50bz. Süd⸗Ostbahn 1 is Waren, Christbaumschmuck. sschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler Kugelbewegungen, Kniestücke, übersetzungen, Gasschläuche 1901 unk. 15 88808 Fhüe. Eisb. 2 8 8 Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren hede eaehen. Fferen heange⸗ Kappen aus Metall oder Pappe auf den 10 200 101,50 G. Klosterb. Röderh. . Ss 11“ für Konfekti d8 Friseur Figuten Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setze 8 8 8 vʒNee ”“ 8 ür Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke. 82 1 B zglüh zu setzen, um den 11 e; 2 100,50 et.bz2 Sbucgi Caft [ egh. 97 r J. Fg. Schokoade vnch Sas 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 9 Abbrennvorrichtungen, Ver⸗ .9 Hestler & Hermann, Raguhn is 98,5 b; 8 Ste⸗ 8 1ebnc 1 8-9 di 5 8 C Waren. 1-3“ Apparate, „Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, gas eee Schir ea ““ Geschäftsbet ieb: Fabrike s 5 gsj 8 280 * „Pr. 75 bz G. H. odiek u. o. Fs künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne 1“ fer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elektri⸗ häftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essenzen. 92,80 bz 179,50 G. König Wilh. Obl. (102) 97,60 =z. 9„e. Eis. . b. Physikalische, chemische, optische. geodütische sche Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren, Waren: Atherische Ole, Essenzen und Extrakte für Liköre Mannesmannr. (Obl.) —,—. Schuckert El. . . Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, tische, elektrotechnische . Wäge⸗ 10 Stromregulatore, elektrische Generatoren und Motore, Spirituosen, Brauselimonaden. Brauselimonaden, alkohol⸗ 1908 (Obl.) 101,40 b; B. 25492 und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation,, und photographische Apparate, Instrum seen Ventilatoren, elektrische Apparate und zwar: Laternen, freie Fruchtgetränke, Liköre, Branntweine, Rum, Kognak Fabeten, 44 . (Geräte, Meßinstrumente. 212* ente und Transformatoren, Meßinstrumente für elektrischen Strom, und andere Spirituosen, Fruchtessenzen, Fruchtäther, Frucht⸗ Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ 23. Maschinen, Maschinenteile Treibriemen, Schläuche Thermobatterien, Transportkästen für Brenner, Glüh⸗ aromen, Extraits und Parfümerien, Schaummittel zu 1 karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke. EE esee vF nce körper, elektrische Glühlampen und alle im vorstehenden Brauselimonaden, Farben flüssig, teigförmig und in Pulver⸗ 50. Spitzen, Stickereien. 8 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräate. e, Stall⸗ Verzeichnis genannten Waren. form für Genußzwecke, alkoholfreie Liköre, Punsche und 34. Schleifmittel. b 11 z Punschextrakte, alkoholhaltige und alkoholfreie, destillierte

b 16 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertr s eeEEEö“ 3 8 „Fleischextrakte, Konserve 8— 92 WMuͤsser und en 5 82 8, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Gelees e, Konserven G 119380. D. 7789. Wässer und Sprite, Fruchtsäfte und Fruchtsirupe.

80,—

E dbOOOG

—22ö-—=AöögnönnääInöööngöngnögng

25ö2S

26805ö2=Zéö2

—'—O'OO9——'O—

—ööö’GönAAA

—2 —D+ S8,—

. EEe]; 2

2 2

22ö2

EE SͤüPgeehenes

8 ϑ

FaArooSäS E 2O8VOVęPVęVVęgEæVEęEgEgVg

*ꝙ— S

—— nu

22SoSARoöeo

—,— Wilmersd.

214,75 bz H. Wißner, Met. —,— Witt. Glashütte 141,00 bz Witt. Gußsthlw. 132,25 G do. Stahlröhr. 400,00 B Wrede Mälzerei 400,00 B 825. Kriebitzsch 102,00 bzz G eitzer Maschin.

22ö22A

2SVVS VęVæVæęVSæVę gVEæVęEæEę vEeq Exq xExqä gxq;xxqä xEx;q FEcq F

331,00 bz G öchster Farbw.. 77,10 b Hörder Bergw.. 133,00 bz ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. 9,25 B owaldts⸗Werke.

175,00 G Zellstoff⸗Verein 9, 9 173,50 et. bz B3 Zellstoff Waldh. 293,30 bz G üstener Gewerk 169,30 G HHüttenbetr. Duisb

Otavi Min. u. Eb.

3 dess 9990 essenitz Kaliwerke

Obligationen indnstrieller Gesellsch. Kattow. Bergb. 1 tsch.⸗Atl. Tel. 100 4] 1.1.7 [98,50 bz G Königh Marzenb. t⸗Nied. Telegr. 100 4 101,40 G do. do. 1

Ueberlandz.Birnb 102 4 ½ 102,40 bz König Ludw. uk. 10

Accumulat. unk. 12 100/4 ½ 101,5079 König Wilh. uk. 10

Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 93,25 G do. do. 1

A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 Königsborn uk. 11 do. do. 103 4 ½ do. 09 unk. 17 102/4 ½

140,00 et. bz B A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4

128,75 B Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½

339,75 bz G Alk. Ronnenb. ukl1 5

125,25 bz G Allg. El.⸗G. VI0OS 100/4 ½

125,25à,10 bwz do. IV.

[320,00 bz G do. V unk. 10

130,50 et. bz B Alsen Portl. unk. 10

152,60 bz G Anhalt. Kohlen.

Aschaffb. M.⸗Pap. d do. 03

o. o. Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch. Berl. Elektrizit.. do. do. konv. 1 0 do. do. unk. 12 254,00 bz do. 6801 ,929 do. do. v. 1908 222à221,10 bz Berl. H. Kaiserh. 90 131,25 bz G do. unk. 12/1 39. Berl. Luckenw. Wll. Bismarckhütte kv. Bochum. Bergw. 1 do. Gußstahl Braunk. u. Brikett. do. uk. 13 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik do. Wagenbausl do. do. konv. Brieger St.⸗Br. 290,00 bz G Brownu Boveriu C 132,50 bz G Buder. Eisenw..

FESgEeggggg 22

2WA=Eg SeePSPESPEYEYEęxVęExqExqxqxq; xExq xESq xE·qFg

abPeeennn vööS 8

—,——NO —,———— 2

[Se

SDS -82SGUobeo —, —,— 8 82

=Ng

—,— Gebr. Körting.. 103,50 brbz do. 05 unk. 14 95,00 G Fried. Krupp 1 102,90 et. bz B do. unk. 12 101,10 G Kullmann u. Ko. 103,00 et. bz B/ Lahmever u. Ko. 99,10 et. bz do. 08 unkv. 13. —,— Laurahütte unk. 10 1

do. Lederf. Evck u. Strasser uk. 10 Leonhard, Bruk. 1 Leopoldgr. uk. 10 Löwenbr. uk. 10 Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.. do. Abt. 11, 12 do. Abt. 13-14 do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau. 1 Mend. u. Schwerte Mixu. Genestukll Mont Cenis ..1 Bergw... MüsLangend ukll Neue Bodenges.ü. do. do. 1 88 Fatsesegjc. o. Photogr. Ges. Iei n len. uk. 12 Nordd. Eiswerke.

-—Se2SAnesn esnnös

—,—

—2ö=ö2öNA

˙S

—,——y—y——

SSZ

2—2ögg=éö222gZg

Feügeeheeeeeeesessseeseseeesss

80— 8

2 —qEU—ℳmNRRREEgN”REnARRR’eü’nnn

coodedhSStooUœ

—ö=ö=éö=éöZIISISgn

SSSS

11eSlI —yö2ö-öISnSnü n

8 H. 17719. c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig

lätterin 1I91 hüͤlfe 4 und Seeeh Teigwaren, Gewürze, Saucen, . 1A“ 8 Essig, Senf, K 8 . 8111 18 P öäöö 8 - 8 ö1“ 29/1 1909. Deutsche Glühstoff⸗Gesellschaft mit llT- 7

geltend, namentlich für Bankwerte gab sich 1 kmiges Intereffe iu erkennen. Nuch, für 6 1/13 1909. Fa. Ar Holbte 5 . Kakao. Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ beschränkter Haf SIree .nn, Montanwerte 1,. etwas Nachfrage/ 106 1908 Fa. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. 1 Fefchuftsb LETEE“ 1 ZJ ö. 8 Uan efstgnnaderesaeteg g erieschie Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von tech⸗ 97e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Vertrieb von Glühstoff, Haus⸗ und Küchen⸗ Geräte Herzberg & Comp., Berlin. 30/6 1909. Unterstützung der Festigkeit trug der leichte nischen und chemischen 1' Heacnge 85 jeb von tech- 27. Papier, Pappe, Karton, Papier“ und Papp⸗Waren, technischen Apparaten und technischen sowie E. 8 Geschäftsbetrieb: Eierkognakfabrik. Wagen: Weine. Geldstand bei. Für Ultimogeld wurde Seifen. Waren: 8 S Seg. und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, lichen Bedarfsartikeln. Waren: Velenchtungs⸗ Hei 88“ Spirituosen, „Spirituosenessenzen, Fruchtkonserven, Obst. Feüten oltent sch nekachesahefec he Koch⸗Apparate und Geräte. Brennstoffe für Frätt⸗ Wärg 66 S. Fruchtessenzen, Sirupe, Mineralwasser, alkohol⸗ Nachbörse war ruhig. Der Privatdiskont b 1

A1AAAXAX“

Berlin, 23. Juli 1909. 42. 119375. 8 7272 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble 1I“ 16 b *2 119386 8 422 . . 3 8 88 1 . 9 2. 1

2ᷣboN0SootdoISeoSeoe —0. —9O. 00,—

Die Börse zeigte heute ein belebteres und Fette. Aussehen; auf einigen Gebieten machte sich etwas lebhaftere Geschäftstätigkeit

22

0

2 11

2--=qéy222ͤ=2

1125182 2222ZSS2S2S”

8

. 91 18 I“ - —ℳM36A*

—ö.

—,————— ——— ßꝛ ———— - - -——— ———q—öq—8q—— ℳꝛ;ꝗ6nA AnAOnAOO— 2 2

—2 18 —2