1909 / 173 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 . . —.

eetragen, daß Paul Jaxt, David Wolff und Olto lemming als Geschäftsführer ausgeschieden sind. Danzig, den 19. Jult 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

Dortmund. [38600] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2008 die Firma „Ruhrsandstein⸗Industrie A. Gieding⸗ agen & Co““ in Dortmund und als deren In⸗ haberin die Ehefrau Steinbruchbesitzer Angust

Giedinghagen jr., Alwine geborene Möller, zu Dort⸗ mund eingetragen worden.

Dortmund, den 13. Juli 1909. . Königliches Amtsgericht. Dortmund.

In unser Handelsregister ist die Firma „Paul Isserstedt, Cigarrenfabrik“ in Elberfeld mit Zweigniederlassung in Dortmund und als deren

Inhaber der Zigarrenfabrikant Paul Isserstedt in Elberfeld heute eingetragen. p 8

Dortmund, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [38601]

In unser Handelsregister A ist bei der Firma e Harde“ zu Altenderne folgendes ein⸗ getragen:

Dem Techniker Wilhelm Harde jr. in Altenderne⸗ Niederbecker ist Prokura erteilt.

Dortmund, den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

gssel. audelsregister Cassel. [38594] S e H B ist am 20. Jult 1909 unker Nr. 125 die Casseler Ziegeleivereinigung Aktiengesellschaft mit dem Sitz in Cassel ein getragen worden.

sellschaftsvertrag ist am 28./30. Juni 1909 endhetel caftewerting, s. bezweckt und erstrebt den Alleinankauf und Verkauf der von den Ring⸗ ofenziegeleien von Cassel und Umgegend produzierten Ziegelsteine. Das Gesellschaftekapital beträgt 90 000 und ist in 90 Stammaktien zu je 1000 zerlegt. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus zwei Personen, die vom Aufsichtsrat auf Kündigung ernannt werden und nur gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und zu verpflichten.

Bie Bekanntmachungen der Gesellschaft durch eingeschriebene Briefe und durch den Deutschen Neeee sera der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat durch Einladung mittels Ein⸗ schreibebriefs mit Angabe der Tagesordnung mindestens 14 Tage vor

d a nd: Gründer, gen esellschait Möncheberger Gewerkschaft in Cassel, 8

iegeleibesitzer Friedrich Düßler in Cassel, 3 Fiegeleibesiter Ferdinand Hammann in Cassel, 4) Maurer⸗ und Steinhauermeister Christian ütz in Cassel, Se in Safl itzer Ludwig Krapf in Cassel, 8 6) Zeegeleibe tzer Eduard Lautenschläger in Cassel, 7) Firma G. F. Engelbrecht Witwe & Co. in Cassel, 8. 8 Ritter in Cassel, 1 8) 8. Seidler u. Comp., Fabrik für Bau⸗

materialien in Cassel, 88 drich Tiessen in Cassel, 10) Ziegeleibesitzer Friedr 6, ; se en.

irma C Zulehner & 8 1)) Firma Casseler Bodenaktiengesellschaft in Cassel, 13) Ziegeleibesitzer Heinrich Arnold in Cassel, 1 Bebeiwert Vollmarshausen, Gesellschaft m. b. H. Umarshausen, 8 12y Guntershausen Hans Mergard ntershausen. 8 8 Sir rahce haben sämtliche Aktien übernommen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) der Kaufmann Adolf Molly in Cassel, 2) der Ziegelmeister Nik. Fleischmann in Cassel. Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind: 1) der Ziegeleibesitzer Friedrich Tiessen in Cassel, 2) Rentier Louis Hochapfel in Cassel als Mit⸗ inhaber der Firma G. Seidler & Co., 3) Ziegeleibesitzer Friedrich Düßler in Cassel, 4) Ziegeleibesitzer Carl Engelbrecht in Cassel als Mitinhaber der Firma G. F. Engelbrecht Witwe & Co., G 5) Ziegeleibesitzer Heinrich Arnold in Cassel, 8 Zäegeleibesiber Ludwig Krapf in Cassel. Die Dauer der Aktiengesellschaft ist auf zunächst 6 Jahre 5 Monate festgesetzt. Die Gesellschaft gilt aber als stillschweigend verlängert, wenn kein Mit⸗ glied von seinem einjährigen Kündigungsrecht am 1. Januar 1915 auf den 1. Januar 1916 mit ein⸗ geschriebenem Brief Gebrauch macht. 3 Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren, können während der Dienststunden auf der Geri htsschreiberei eingesehen werden; von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei der hiesigen Hundelskammer Einsicht genommen werden.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Errelchung geheilt, oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art im In⸗ und Auslande zu errichten, zu erwerben, zn betreiben, zu pachten, ju verpachten und zu veräußern, auch sich an gleiche gerügt werden. oder ähnliche Zwecke verfolgenden Unternehmungen Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ anderer in jeder zulässigen Form zu beteiligen. ““ Schriftstücken, inebesondere von dem Prü⸗

Das Stammkapital beträgt 10 000 000 ℳ. ungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und

Vorstandsmitglieder sind: 1 der Revisoren kann bei dem Gericht, von dem Prü⸗

Direktor Ferdinand Lorenz, ungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗

. Direktor Emil Merwitz, 8 kammer in Duisburg Einsicht genommen werden.

. Direktor Reinhold Heckmann, Duisburg, den 14. Juli 1909.

zu Duisburg, Königliches Amtsgericht.

Direktor Paul Lehmann zu Aschaffenburg. Ebersbach, Sachsen. [38607]

9) 588 Feönishes Dr. phil. Ernst Kammer, Auf Blatt 421 des Handelsregisters, die Firma

) dem Ingenieur . W. Wach... C. A. Berndt u. Wiesenhütter in Walddorf

3) doi. asnang Denneborg, betr., ist heute eingetragen worden:

4) dem Ingenieur Auoust Wickel, Firma firmiert künftig: C. August

dem Kaufmann Eugen Freese,

beide zu Aschaffenburg, ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß jeder Prokurist nur zusammen mit einem zweiten Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Aktiengesellschaft su S und die Firma zu zeichnen berechtigt ein soll. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. März 1909 festgestellt. en Vorstandsmitagliedern Ferdinand Lorenz und Emil Merwitz zu Duisburg steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu, während den Vor⸗ standsmitgliedern Reinhold Heckmann zu Duisburg und Paul Lehmann zu Aschaffenburg diese Ver⸗ tretungsbefugnis nur in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zukommt. Das Grundkapital zerfällt in 10 000 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ, und zwar 9000 Stück Lit. A und 1000 Stück Lit. B; sie werden zum Kurse von 108 % ausgegeben.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

9 der Königliche Geheime Kommerzienrat Paul Heckmann aus Berlin, Königliche Baurat Georg Heckmann aus erlin, 8 3) der Kaufmann Reinhold Heckmann aus Duis⸗ urg, 4) der Major Hellmuth Purmann⸗Zwanziger aus Wiesbaden, 9 der Dr. jur. Max Oechelhaeuser aus Berlin. ie vorgenannten Paul Heckmann und Georg Heckmann übernehmen nominal 8 997 000 Aktien Lit. A und nominal 1 000 000 Aktien Lit. B mit der Maßgabe, daß die nominal 8 997 000 Lit. A zuzüglich des Ausgabeagios als voll gezahlt gelten, sodaß auf sie Barzahlungen nicht mehr zu leisten sind, während die nominal 1 000 000 Aktien Lit. B als mit 50 % zuzüglich des Ausgabekursagios von 8 % auf den Nominalbetrag der Aktien eingezahlt gelten; die restlichen 50 % sind gemäß § 5 des Ge⸗ sellschaftsvertrags in bar zu leisten. Als Gegenwert hierfür und für eine Barherausgabe von 3240 bringen Paul und Georg Heckmann die von ihnen els Alleininhabern der Firma C. Heckmann zu Berlin unter dieser Firma betriebenen Fabrik⸗ unternehmen in Duisburg und Aschaffenburg ein⸗ schließlich des Firmenrechts auf Grund der auf den 30. September 1908 gezogenen, in Aktivis und Passivis mit 13 646 949,45 abschließenden Ein⸗ standsbilanz in die Aktiengesellschaft als Sach⸗

sofern sämtliche Aktien in der General⸗ versammlung vertreten sind, die Beschlüsse einhellig gefaßt und die Mängel nicht von einem anwesenden Aktionär durch Erklärung zu notariellem Protokoll

[38591]

merlin. Handelsregister r26

lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 1.8 .Juli 190 eingetragen:

* 90. 8 Berliner Maschinenbau⸗Actien⸗

Gesellschaft vormals L. Schwartzkopff mit dem

2 lin. des Dr. Georg H. Zahn ist er⸗

loschen. 18. Nr. 464. Aetien⸗Gesellschaft für auto Verkauf mit dem Sitze zu Berlin und verschiedenen Zwei niederlassungen. 1 Durch Beschluß des Brerfisct seste vom 1. Juli die Satzung anderweit gefaßt. 187, . 18548 Oberschlesische Kokswerke & chemische Fabriken Aktiengesellschaft mit dem erlin. des Hans Bie ist erloschen. Der Bergwerkdirektor Hugo Herrmann in Mersennürs i. M, demnächst in Berlin, ist zum Vorstan 5 mitglied, der bicherige Prokurist, Direktor Hans Bie in leaInn. zum stellvertretenden Vor⸗ itglied bestellt. standemg 11, 76e Berlin⸗Oberspree, Terrain⸗ & Baugesellschaft mit dem Sitze zu Verlin. Die Prokura des Fritz Bruschke ist erloschen. Der Kaufmann Fritz Bruschke in Pankow ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 2. Juni 1909 neng. ir 8 C een des Gesellschaftsvertrages abe 8 sticzeunger 1573. Aclien⸗Gesellschaft H. F. Eckert mit dem Sitze zu Berlin und Zweig⸗ niederlassungen zu Bromberg in Firma Actien⸗ Gesellschaft H. F. Eckert Filiale Bromberg zu Friedrichsberg bei Berlin in Firma Aectien⸗ Gesellschaft H. F. Eckert zu Neubrandenburg iM. in Firma eSe H. F. Eckert Reubrandenburg. Filla⸗ Wenner vom 24. Juni 1909 sind die Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages abgeändert. Bei Nr. 4241. Feuer⸗ und Einbruchdieb⸗ stahl⸗Versicherungsanstalt des Verbandes Deutscher Beamtenvereine a. G. in Berlin

mit dem Sitze zu Berlin.

Glogau. Im Handelsregister A bei Nr. 397, betr. die Firma Oskar Rudolph, Glogau wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen.

. Amtsgericht Glogau. 19. 7. 09.

Goslar. Bekanntmachung. 1888182

In das hiesige Handelgregister A Nr. 341 ist heute eingetragen die Firma Nordharzer Elektrizitäts⸗ werke Dr. Breitenbach u. Co.. Sitz: Goslar. Inhaber: Dr. phil. Paul Breitenbach in Braun⸗

schweig. Kommanditgesellschaft mit einem Kom⸗ manditisten.

Goslar, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. I. Grandenz. 38617] Im hiesigen Handelbregister sind heute der Kauf⸗ mann Robert Sauerbaum zu Lessen und der Kauf⸗ mann Franz Nast zu Schönau, Kreis Schwetz, als gleichvertretungsberechtigte Gesellschafter der am 1. Jult 1909 begonnenen offenen Handelsgesellschaft Jacob Mantheim Nachfolger Inhaber Robert Sauerbaum und Franz Nast zu Lessen Westpr. eingetragen. Graudenz, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Gross-Umstadt. Bekauntmachung. [38618] In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 46 wurde heute eingetragen:

Die Firma Heinrich Bohland zu Schaafheim

[38614] tli in die folgenden Patenkanmeldungen E mit gllen Rechten und Pflichten: Frankreich. Patent Nr. 362. 917. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. Patentinhaber Victor Schmidt. Patent Nr. 9980. Dänemark. Patentanmeldung. Verfahren zur Herstellung von Faserstoffen ꝛc. Patent⸗

ictor Schmidt. x Patentanmeldung Nr. 2188. Ver⸗ fahren und Vorrichtung 118Sb.e; von Platten ꝛc.

ür Victor Schmidt. e. .ecs Patent Nr. 16 347. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Platten ꝛc. An⸗ gemeldet für Victor Schmidt. Rußland. Patentanmeldung Nr. 29 798. Ver⸗ fahren zur Hersenhag von Platten ꝛc. Angemeldet ü Schmidt. Nr. 238/110. Verfahren und Vorrichtung zur von Platten. Patent⸗ Schmidt. Nr. 39 241. Verfahren und Vorrichtung zur Hre gena von Platten ꝛc. Patent⸗ midt. 2h Fechmn⸗ Nr. 5955/06. Verfahren zur Herstellung von aus Faserstoffen ꝛc. Patent⸗ Schmidt. B.Se 6

Serial Nr. 127 219. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faser⸗ stoffen ꝛc. Angemeldet für Heinrich Kleg, Amerika. Patentanmeldung Serial Nr. 334 632. Verfahren zur Herstellung von Platten aus Faser⸗ stoffen ꝛc. Angemeldet für Heinrich Klee. Luxemburg. Patent Nr. 6540. Verfahren zur Herstellung von Platten ꝛc. Patentinhaber Viector Schmidt. ““

V land. atent Nr. 2853. Verfahren zur beran von Phtent, zꝛc. Patentinhaber Victor

7 ertr dahin geändert, daß beim Vor⸗ e Gescistefütee dee de Gesell⸗ inschaftlich vertreten 8 Märkische Installations⸗Ge⸗ sellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: des Hans Tröbinger ist erloschen. Sie e, des Hermann Schwabe und der Gertrud Liborius ist beendet. 8 Der Kaufmann Sally Goldschmidt in Saäehc er ist zum geschäftsführer, dfs eaöens Henan” nger ühre 8 zums stenvergege den ger & Staerk Gesellschaft änkter Haftung: des Rudolf Lemcke ist erloschen. 88 Dem Kaufmann Georg Grau in Berlin s Gesamtprokura in der Art erteilt, daß er .“ mit einem Geschäftsführer oder einem anderen

[38602]

b. Der bisherige Mitinhaber, Maschinentechniker Hermann Arthur Wiesenhütter in Neugersdorf ist ausgeschieden. 8 .“ Ebersbach, am 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Eberswalde. [37763] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 338 die Firma C. Emil Ristau hier und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Ristau hier eingetragen worden. Eberswalde, den 14. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Ehrenfriedersdorr. [38608] In das Handelsregister ist auf Blatt 444 die Firma Walter Hällig in Ehrenfriedersdorf und als ihr Inhaber der Kaukmann Otto Walter Hillig ebenda eingetragen worden. Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Schuhmacherbedarfsartikeln, Vertretungen, Fabrikation chemischer Produkte für die Schuhindustrie. Ehrenfriedersdorf, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Berauntmachung. [38806] Betreff: Handelsregister. Die Kaufmannswitwe Rosi Feldner in Weißenburg führt das von ihrem Manne unter der Firma „Christian Feldner“ in Weißenburg i. B. betriebene Getreide⸗ und Landes⸗

produktengeschäft unter der gleichen Fi it Eichstätt, den 22. Juli 1909. 1 Kgl. Amtsgericht.

Dresden.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 9806 betr. die Firma Fatsthes Höpfner in Dresden: Der bisberige Inhaber Theodor Julius Höpfner ist am 2. Juni 1909 aus⸗ geschieden. Der Ingenieur Gustav Arthur Gramm in Dresden hat das Handelsgeschäft und die Firma von dem Verwalter in dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers erworben. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des hegen Inhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über. Der Inhaber Gustav Arthur Gramm ist ausgeschieden. Der Kaufmann Erich Carl Hugo Flohr in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Julius Höpfner Nachf. 2) auf Blatt 4079, betr. die Firma Richard Zeumer in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Richard Hans Zeumer in Dresden.

Dresden, am 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Dresden. [38603] Auf Blatt 12 009 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft

Dresdner Gesellschaft für Friedhofskunst mit beschränkter Haftung 8 mit dem Sitz in Dresden und weiter folgende eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juli 1909 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des von dem Kaufmann Hermann Gustav Wilhelm Stein in Dresden betriebenen Grabstein⸗ geschäfts, sowie im allgemeinen die Herstellung von Erzeugnissen der Steinmetz⸗ und Bildhauerkunst, der Handel mit solchen Eczeugnissen und der Betrieb aller der Förderung der Friedhofs⸗ und Urnenkunst dienenden und der mit diesem Betriebe unmittelbar

[38604]

ist erloschen, ebenso die dem Heinrich Bohland

daselbst erteilte Prokura.

Groß⸗Umstadt, 22. Juli 1909. Großb. Hess. Amtsgericht.

Halle, Saale. [38620]

In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2029 ist heute die offene Handelsgesellschaft Kießling &. Klausnitz mit dem Sitz in Halle a. S. und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Wilhelm Kießling und der Kaufmann Arnim Klausnitz in Halle a. S. eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Halle a. S., den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. MHalle, Saale. [38621]

Im Handelsregister Abteilung A Nr. 355, betreffend die Firma Hallesche Brückenwagen⸗ und Winden⸗ fabrik von M. M. Mollnau in Halle a. S., ist heute eingetragen: Der Sitz ist nach Ammendorf verlegt. Der Ingenieur Arthur Kretzschmar in Ammendorf Fü“ das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch gebildete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 10. Juli 1909 begonnen. Halle a. S., den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 1u. Halle, Saale. [38622 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 2030 1 heute die Firma Max Böttcher mit dem Sitz in Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Max Böttcher daselbst eingetragen. Halle a. S., den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 19. Halle, Saale.

[38623] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1335, be⸗ treffend die

Firma Geschwister Oehme Inh. Martha Habener in Halle a. S., ist heute ein⸗ Kgetragen: Die Firma ist erloschen.

[38808]1 ꝑHalle a. S., den 20. Juli 1909.

Prekurghen 8220 Adelcd etefth ervamge ell⸗

schaft mit beschränkter Haftung: EIH enen. zu Schöneberg ist zum

G en figfübrer Zestcnf. ne c⸗ Anlagen, Gesell⸗

e- Krotoschin ist

aen., enieur Siegfried Baumann in Berlin ist

uag p se lsfcg rea eeng rfer Handelsgesell⸗

e- S eebeam. 1 Piar Stauffer ist

bergdet. fmann Richard Kulicke in Charlottenburg

11““ lt, vence Gesellschaft

gö-. Dr. Hugo Engler n. LWX“ na⸗ 9g81. vieeben Berlin, den 7. Juli 1909. tite. Ahteilung 122. uee Herstenung. von Platten ꝛc. n det für

Königliches Amtsgericht Berlin⸗M 8 1“ ea. Hessbeen c

6 Herstellung von Platten ꝛc⸗ d Kalkulator Guido 1638590] Klee. 1 8 Der expedierende Sekretär und Kalkulator Gu⸗

Berlin. Bekanntmachung. [385 . Patent Nr. 553. Verfahten zur r ertretenden Vor⸗

r ist heute 8

vUEeuh tandsmitglied bestellt. Bei Nr. 407: Ambroin⸗Werke Gesellschaft Klee. stan

bren zur Her. Berlin, den 20. Jult 1909. mit beschränkter Haftung. Die Liquidation ist Natal. Patent Nr. 24/1907. Verfahren zur He Aekthn; aent2ersct Bkelin⸗Mitte, Abtellung h beendet und die Firma erloschen.

inrich Klee. 2₰ stellung von Platten ꝛc. Patentinhaber He ööö“ 38805) vr Kolonie. Patent Nr. 622. Ver⸗ Berlin. an 8 1 CEE 85 von Platten ꝛc. Patent⸗ des Eesgliche. . ,ge . Berlin⸗Mitte t beschrän 8 1

Amte wegen gelöscht.

All ine Bau⸗ und Häuser Verfahren Am 20. Juli 1909 ist daselbst folgendes eingetragen Bei Nr. 2834: gemeine .

Kap Kolonie. Patent Nr. 3815. wertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ zur Herstellung von Platten ꝛc. Patentinhaber Hein we eh v“ B Die Ferma ist von Amts wegen gelöscht.

. ß L eIde b/ Berlin. Persönlich

ent Nr. 222/1907. Verfahren zur & Coe. Groß Lichterfelde

2he Ne2akenen Bernern Hesen Pastnng. ee ec licen . Patentinhaber Heinrich haftenccg 888” vhetter Fechet Cg ven 1 ef g. D. roß⸗L lde. Zwei Ko⸗

sagia⸗ 11“ Fläg,zit⸗ Patent Nr. 6275. Verfahren zur sind eingetreten. Der Heeas aaat⸗

lascht. Nr. 3533: Berliner Schnelldruckerei Ge⸗ Herstellung von Platten ꝛc. Patentinhaber Vietor e11“ , e Pung;⸗

ei Nr. : 2 s 188 in, Uin,

sellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma 8 Patentanmeldung Nr. 84237, Ver, Groß⸗Lichterfelde E“ Die

ist gon ent, ne9,8, en9sh e, ab. & Co. Ver⸗ fahren zur Fee sctg. vcg Platten ꝛc. Patent Sx Ehrig, Wilmers⸗

vmne ven. Am. k auf 6400 ℳ, Victor midt au ℳ. mersdorf. .ilasvb⸗ Nr. 3727: Baugesellschaft Lehderstraße Fran

8ene 19 b bescheänther astung. Die Die offene Handelsgesellschaft Cementasbestschief ; aege Begtssermefer

Firma ist von Amts wegen ge 1

werk Kiee & Korek auf 3000 ℳ. V Hlofferr Bei Nr. 3820: Baugesellschaft Nord Gesell⸗ Wilmersdorf

8 Elberfeld. [38807] In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden: zu Nr. 1731: Jac. Priesack, Elberfeld: die Firma und die Prokuren der Frau Julius Jacob Priesack, des Gustav Niedlich und des Karl Priesack Erust Leimkühler,

sind erloschen.

unter Nr. 2349: die Firma Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann Erast Leimkühler, daselbst. Der Ehefrau Ernst Leimkühler, Emilie geb. Diehl, in Elberfeld ist Prokura erteilt. unter Nr. 2350: die Kommanditgesellschaft Gustav Hüser jr. & Cie. in Elberfeld, welche am 1. April 1909 begonnen hat Persönlich baftender Gesellschafter ist der Kaufmann Gustab Hüser in Elberfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Elberfeld, den 19. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. 13.

Elberfeld. Unter Nr.

Unter Nr. 6697. Architekt Paul Ueberholz, 1““ T“ zt o andelsgesellschaft. Der Kaufmann Aaaeeaen ee afchenn ist in das Geschäft als persönlich haftender eingetreten. Die Gesellschaft 1. Juli 1909 begonnen. daf vm 1. J. 280 (Firma Carl Forsberg Nachf. Berlin). Inhaber jetzt: Anton Cohn, Kaufmann, Cherfottenborg. (Bruno Bersch, Berliner Emaillier⸗Werke, Cemmranditge enschest). Der Kaufmann Bruno Bessch ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden und als Kommanditist eingetreten. erlin, den 20. Juli 1909. gbAekitnz Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

38592] en. 1 s e Handeeeeg gg⸗ eh Hegerngen worden: Am 17. Ju : Anua Bergesesst., ““ Die Firma ist am 10. April 1909 erloschen. 8 . ik „Bremer Schlüssel“ Diedrich 8her Rüahe, Beeäen. Am 30. Dezember 1907 die Firma erloschen. olhr üe sche Petroleum⸗Union, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Am 12. Juli e an Hermann Dreyer in Friedenau teilt. Se see Bremen: Am 14. Juli 1909 ist an Heinrich Lorenz Rübens Prokura erteilt. Marwede & Brauer, Bremen: Gustay Albert Leßmann ist am 1. Juli 1909 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden. Bremen, den 17. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Ahrens, Sekretär.

nd von Amts wegen gelöscht. 1b erkaschenn 4102: Bank für Werte ohne Börsen⸗ notiz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der wSeen Schiff in Berlin ist zum äftsführer bestellt. G9⸗ hza 6214: Bodengesellschaft am Bahnhof Pankow⸗Heinersvorf mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom Frn 1909 ist das Stamm⸗ ital auf 80 000 er 8 i. Cäcl estegegta ist durch Beschluß vom . Mai 1909 abgeändert. 28 wird a1g nicht eingetragen bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital trägt der Kauf⸗ mann Waldemar Otto Müller zu Pankow ein seinen Anspruch aus dem notariellen Kaufvertrage vom 5. März 1909 über das Grundstück Bd. IV Blatt 99. des Grundbuchs von Heinersdorf auf Zahlung von 60 000 nebst 4 v. H. Zinsen seit 1. April 1909 zum vereinbarten Werte von 60 000 ℳ. Berlin, den 13. Juli 1909. 92 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

erlin. Handelsregister [38589] es Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Iöeilrms 8 m 17. Juli 190 eingetragen: 2* 98 6696: Cement⸗Asbestschiefer⸗Ver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung nit dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausbeutung eines Verfahrens zur Herstellung on Platten und anderen Produkten aus Faserstoffen nd hydraulischen Bindemitteln sowie die Verwertung und Veräußerung von den in dem, den Anhang des Gesellschaftsvertrages bildenden Verzeichnis nament⸗ lich aufgeführten Patenten, Patentanmeldungen, Ge⸗ brauchsmustern sowie aller soastigen Schutzrechte und Ausführungsrechte, welche die Cement⸗Asbest⸗ schiefer⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung besitzt oder in Zukunft erlangen wird, be⸗ treffend die Herstellung von Platten und anderen Produkten aus Faserstoffen und hydraulischen Binde⸗ mitteln, sowie der Abschluß aller diesen Zwecken dienender Geschäfte. Firmane Ptcr 20 000 ℳ. eschäftsführer: Viett Samäe Sesieenn⸗ Steglitz,; 8 .Eri auser, Berlin. 1 De c, Hainle in Rirdorf ist dergestalt Prokura erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemein⸗ san mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Ulschaft mit beschränkter Haftung. .89 Gefuceftsvertrag ist am 19. Mai 1909 bgeschlossen. die Gesel ertretung erfolgt entweder durch die Gesell⸗ sdehter Beeefascheftth oder einzeln in Gemeinschaft 8 rokuristen. wird bekannt gemacht: In Anrechnung auf die Stammeinlage bringen je Gesellschafter Carl Frank, Victor Schmidt 88 ie offene Handelsgesellschaft in Firma Cement⸗

lier für Architektur und Bauausführungen veela sa. mit sschha ter Haftung mit dem Charlottenburg. 8 des Unternehmens: Die Ausfübrung von Bauaufträgen und Bauzeichnungen sowie die Ausführung von Bauten auf eigene Rechnung der Gesellschaft. tammkapital 20 500 ℳ. Stapanbiphrer. Paul Ueberholz, Architekt, Char⸗ lottenburg. 1 ellschaft mit beschänkter Haftung. Der Ge⸗ selsth esgasta⸗ ist am 29. Juni 1909 abgeschlossen. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. De⸗ zember 1912 bestimmt und verlängert sich immer um 1 Jahr, falls die mindestens ½ Jahr vor lossen wird. Absaaf 5045 wird bekannt gemacht: Die Gesellschafterin Frau Agnes Ueberholz, geb. Möbes, in Charlottenburg bringt als ihre Stamm⸗ einlage in die Gesellschaft ein einen dem Rest im Range nachstehenden Teilbetrag von 20 000 ℳ. Der im Grundbuch von Charlottenburg Bd. 190 Blatt Nr. 6515 in Abteilung III Nr. 4 eingetragenen Hypothek bezw. Eigentümergrundschuld von 40 000 nebst Zinsen seit 1 Jult 1909 zum vereinbarten Werte . 88 80 * N 1b lin, den 17. Juli⸗ 1 1 KBekhez Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Berlin. Handelsregister [38588] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. 4 Abteilung A. Am 20. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ den: 8

getfageg n Firma: Friedrich Schäfer, Char⸗ lottenburg, Fabheget Friedrich Schäfer, Tapeten⸗ ändler, lottenburg. bagd er bg⸗ 008 (Kom manditgesellschaft: Julius Posner & Co., Berlin): Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige persönlich haf⸗ tende Gesellschafter 5 Julius Posner ist f haber der Firma. b aneage, Ins9. (Firma: Ernst Sachs, Wil⸗ mersdorf): Die Niederlassung ist nach Schöneberg

verlegt. 8 r. 4196 (Firma: Molkerei Schloß Schön⸗ 1 Otto .Sleg Niederschönhausen): Inhaber jetzt: Hermann Michaelsen, Landwirt, Nieder⸗ schönhausen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Landwirt Michaelsen ausgeschlossen. Die Firmg lautet jetzt: Milchkurastalt Molkerei Schloß Schönhau en Otto Hoffmann 62832 Hermann Michaeisen, r Schönhausen. miepennese vhern (offene Handelsgesellschaft: Lewan⸗ dowski & Co., vge T12 Gesellschaft ist auf⸗ . Die Firma ist erloschen. gelest. Nr. 8 191 (offene Handelsgesellschaft: Otto Schmidt & Co., Rixdorf): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin, den 20. Juli 1909.

reslau. [38593]

8⸗ unser Handelsregister Abteilung A ist heute een worden:

Ergeragen 2191. Die offene Handelsgesellschaft Hermann Willl— hier, ist aufgeloͤst. Der bisherige Gesellschafter Fabrikant Arthur Will zu Breslau ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokurg des Otto Baudis bleibt auch für die jetzige Einzelfirma

stehen. 8 bestsh Nr. 3858, Firma Friedrich Heckmann, hier: Frau Major a. D. Elisabeth Antonie Pur⸗ mann⸗Z wanziger, geb. Heckmann, Wiesbaden, Kauf⸗ mann Reinhold Friedrich Heckmann, Duisburg, Kaufmann Dr. Johannes Ewald Heckmann, Breslau, Kaufmann Martin Franz Heckmann, Wiesbaden, Frau Nadjeschada Eva Bötticher, geb. Heckmann, Bielefeld, Leutnant Gerhard Carl eckmann, Colmar i. E., und stud. jur. Fritz⸗Bruno eck⸗ mann, Bonn, haben zur Fortführung des Geschäfts sich zu einer offenen Handelsgesellschaft vereinigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist allein der Ge⸗ sellschafter Dr. Johannes Heckmann, Breslau, befugt. Die Prokuren des Hugo Herrmann, Breslau, und des Dr. Johannes Heckmann, Breglau, sind erloschen. Dem Georg Lindner und dem Hermann Schuschke, beide in Breslau, ist Gesamtprokura erteilt

Breslau, den 14. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Rhein. [38595] 88 das Handelsregister Abteilung B ist am 21. Juli 1909 eingetragen: 15,2n g die Gesellschaft: „Brühler Glashütte Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Brühl b. Cöln.

tand des Unternehmens: Herstellung und ve 8 Slatwaren aller Art sowie Erwerb und Verwertung von Patenten und Schutzrechten, welche Hinr essda 3 geberen.

pital: 3 8 Sfmerhear: eter Scheidweiler, Gesellschafts⸗ direktor, Brühl b. Cöln.

Gesellschaftsvertrag vom 16. Juli 1909. Ferner wird bekannt gemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 3

Regch 331 bes der Gesellschaft: „Köln⸗Lindenthaler Metallwerke, Actiengesellschaft“, Cöln. Die in der Generalversammlung vom 4. Mat 1909 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 220 000 und Erhöhung desselben ist, und zwar letztere auf 803 000 ℳ, durchgeführt. Das Grund⸗ kapital besteht nunmehr aus 739 Inhabervorzugs⸗ aktien und 64 Inhaberstammaktien à 1000 ℳ. 1 Durch Aufsichtsratsbeschluß vom 15. Juli 1909 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Grundkapitals ee h. wird bekannt gemacht: Die Vorzugsaktien sind zum Kurse von 100 % ausgegeben.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

38596] Im. 86 unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 102 eingetragen, st 8 Firma Aunton Jordan in Lissewo erloschen ist. Im, den 19. Juli 1909. Bhaeaas Könicliches Amtsgerickt.

Danzig. Bekanntmachung. (38597]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 644, betr. die Firma „L. Lnesgfnn, Lessen, mit einer Zweigniederlassung in Danzig eingetragen, daß die Zweigniederlassung in Danzig aufgehoben ist.

ig, den 16. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

anzig. Bekunntmachung. [38598] ien .8 Handelsregister Abteilung B ist Eehth bei Nr. 146, detr. die Gesellschaft „Philipp Holz⸗ mann & Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Frankfurt a. M. mit Zweignieder, lassung in Danzig eingetragen, daß der Stadibaure Carl Kölle in Frankfurt a. M. als weiterer Ge schäftsführer bestellt ist.

Danzig, den 19. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10.

zig. Bekanntmachung. 138599] s. üe Handelsregister Abteilung B ist 3. Nr. 65, betr. die „Deutsche Feld⸗ und Industrie

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

sbestschieferwerk Klee & Korek in Clausthal ge⸗

Khnigliches Amtsgericht.

be, Gesellschaft mit beschränkter hen a8 292 D heute ein⸗

öDn

Gesellschaftsverhältnisses mit Herrn Hermann Gustav

und mittelbar zusammenhängenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird

1— mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro⸗

die Gesellschaft durch

kuristen vertreten.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: a. der Bild⸗ hauer Karl Friedrich Wilhelm Stein in Dreaden, Friedrich Johannes Vogel in Dresden. Hermann

b. der Maler Prokurg ist erteilt dem Bildhauer

Gustav Wilhelm Stein in Dresden. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird bekannt gegeben

Der Gesellschafter Bildhauer Hermann Gustav Wilhelm Stein überträgt der Gesellschaft das von ihm in Dresden, Wehlenerstraße 18, betriebene Grabsteingeschäft, an welchem der Bildhauer Karl mit 5000 als sttiller mit allen Aktiven, ins⸗ besondere mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen, mit den in der anliegenden IJaventur vom 30. Juni 1909 nsgese Höleen Anlagen, allen

Beständen, Rohmaterialien, sonstigem Zubehör nach dem Stande vom 30. Juni 1909 für die vereinbarte

Friedrich Wilhelm Stein Gesellschafter beteiligt ist,

fertigen und halbfertigen Zeichnungen, Modellen und

Vergütung von 11 330 ℳ. Davon werden 10 000 auf die Stammeinlage des Herrn Hermann Gustav Wilhelm Stein angerechnet, während restliche 1330 errn Hermann Gustav Wilhelm Stein als läubigern der Gesellschaft gut zu schreiben und mit zu verzinsen sind. Das Geschäft wird seit

1. Juli 1909 als auf Rechnung der Gesellschaft

geführt angesehen. Der Gesellschafter Bildhauer Karl Friedrich Wilhelm Stein legt auf das Stammkapital in die

Gesellschaft ein die ihm auf Grund des vorbezeichneten

Wilhelm Stein an diesen zustehende Forderung von 5000 ℳ. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geldwerte von 5000 angenommen.

Dresden, am 22. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Düren, Rheinl. [38605]

Im hiesigen Handelsregister ist heute zur Firma „Emil Drutgen Düren“ eingetragen, daß die

hefrau Eugen Meyer, Camilla Jrena geb. Deutgen, Ehefrau Cacl Krafft, Frieda geb. Deutgen, und Ehe⸗ frau Rechtsanwalt Dr. Presser, Camilla Doris S Deutgen aus der Gesellschaft ausgeschieden

nd. Düren, den 19. Juli 1909. b Königl. Amtsgericht. Duisburg. [36455]

In das Handelsregister B ist unter Nr. 152 die Firma C. Heckmaun, Aktiengesellschaft zu Duis⸗ burg nebst Zweigniederlassung in Aschaffenburg eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb der Firma C. Heckmann in Duisburg und Aschaffenburg und die Fortführung der von ihr betriebenen Fa⸗ briken und Geschäfte, insbesondere die Herstellung und der Vertrieb von Roh⸗, Halb⸗ und Fertigfabri⸗

einlage ein.

Tage ab Geschäfte mit allen Rechten und Verbindlichkeiten.

Vermögen der Firma C. Aschaffenburg gehören folgende Grundstücke:

Amtsgerichts zu Duisburg daselbst Band 4 Art. 49, Band 29 Art. 18, Band 52 Art. 47, bb. verzeichnet im Grundbuche des Königlichen Amtsgerichts zu Aschaffenburg daselbst Band 18 Blatt 514, 1156 und 1208. Der Wert der Einbringung beziffert sich nach der Eröffnungsbilanz auf 13 143 709,45 ℳ. Soyweit durch Barzahlung zu leisten sind, ist letztere erfolgt. Den ersten Aufsichtsrat bilden die vorstehend unter 1, 2, 4 und 5 benannten Gründer. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, 8 das Gesetz oder diese Satzung oder ein Generalver ammlungs⸗ beschluß eine mehrmalige Veröffentlichung verlangt. Die Gesellschaft kann außerdem ihre Bekannt⸗ machungen in Tageszeitungen einrücken, deren Wahl dem Aufsichtsrat vorbehalten bleibt, die Rechts⸗ wirksamkeit der Bekanntmachungen ist indessen hierbon b abhängig.

ie Bekanntmachungen sollen vom Vorstand er⸗ lassen werden, sowelt nicht der Erlaß in dieser Hin oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist. Sie erfolgen in den Formen, welche diese Satzung vorschreibt. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Der Aufsichtsrat ist auch berechtigt, die Bestellung zum Mitglied des Vorstands jederzeit unbeschadet des Anspruchs auf die vertragsmäßige Vergütung zu widerrufen. Der Aussichtsrat ist auch berechtigt, stellvertretende Mitglieder des Vorstands zu bestellen. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach Duisburg oder Berlin oder einer anderen durch den Aufsichtsrat zu bestimmenden Stadt. Zu den Generalversamm⸗ lungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktionäre durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger mit gesetzmäßiger Frist. Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Berufung bekannt gemacht werden. Wird der Generalversammlung ein Antrag!’ auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem wesentlichen Inhalt in der Bekanntmachung erkennbar gemacht werden. Ein Beschluß der Generalversammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Woche vor dem Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist erfolgt.

katen aus Kupfer und anderen unedlen Metallen und deren Legierungen. F

*

a. Die Geschäfte in Duisburg und Aschaffenburg eben vom 1. Oktober 1908 ab für Rechnung der ktiengesellschaft und diese übernimmt von diesem das Vermögen und die Schulden beider

Zu dem auf die Aktiengesellschaft übergehenden Heckmann in Duisburg und

aa, verzeichnet im Grundbuche des Königlichen

158 des Handesregisters B Dr Walther Wolff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld ist ein⸗ getragen: Die Geschäftsführung des Dr. Herzberg ist erloschen; an dessen Stelle ist der Chemiker Dr. Fritz Zuckmayer, Elberfeld, zum Geschaͤftsführer bestellt. Elberfeld, den 19. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. 13.

EIlmghorn. In das Handelsregister A ist unter Nr. 200 die Firma H. Beuermann jr. in Elmshorn ein⸗ getragen. Inhaberin ist die Witwe Paula Beuer⸗ mann, geb. Witt, in Elmshorn. Dem Agenten Ferrs Beuermann sen. in Elmshorn ist Prokura erteilt.

Elmshorn, den 20. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

Essen, Ruhr. 8 [38610]

In das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen ist unter Nr. 377 Abt. A, betr. die Firma „A. Grundmann“, Essen, am 16. Jult 1909 ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Rudolf Hendel zu Essen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur mit einem der Gesellschafter die Firma vertreten kann.

Fritzlar. 8 [38611] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma Cementwarenfabrik Fritzlar Bechtel und Biedendorf in Fritzlar folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Ernst Hohndorff zu Cassel hat seine Stellung als Geschäftsführer mit dem 1. Juli 1909 niedergelegt. Fritzlar, den 12. Juli 1909. .““ Königl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. [38616] In das Handelsregister Abt. A Nr. 551, die Firma Carl Oertel in Debschwitz bei Gera betr., ist heute eingetragen worden, daß die Prokura des Alexander Paul Beer in Gera erloschen ist, daß die Kaufleute Paul Beer in Gera und Walter Oertel in Debschwitz in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind und daß sich die Firma in eine offene Handelsgesellschaft verwandelt hat, welche am 16. August 1908 begonnen hat.

Gera, den 20. Guli 19⁰9.

Fürstliches Amtsgericht.

[38609]

Gleiwitz. In unserem Handelsregister A ist heute bei (Firma Bienek’s Destillerie Carl Bienek Gleiwitz) eingetragen worden, daß die Firma in „Bienet’s Destillation Carl Bienel“ geändert ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 2. Juli 1909.

Gleiwitz. [38613] Im Handelsregister K 349 ist heute bei der Firma Weinmann & Lange, Gleiwitz eingetragen, daß der Fabrikbesitzer Ludwig Neumann in Gleiwitz aus der „8—91 ausgeschieden, der Kaufmann Her⸗ mann Seidel in Gleiwitz die Firma als nunmehriger Alleineigentümer unter Weinmann & Lange

weiterführt, und daß die Prokura des Hermann Seidel erloschen ist.

38612] Nr. 37

Mängel der Form und Frist der Berufung sind

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Unmburg. [38624] Eintragungen in das Handelsregister.

uli 20.

1909.

Amandus Groh. Inhaber: Amandus Karl Johannes Groh, Kaufmann, zu Hamburg.

Carl Gercke. Das Geschäft ist von Friedrich Alfred Robert Theodor Claus, Kaufmann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihm

unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Bezüglich des Inhabers F. A. R. Th. Claus

ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister ein⸗

getragen worden. A. A. Willy Voss. Diese Firma ist erloschen. Gesellschaft mit beschränkter

Döbler & Co. Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. W. Lemcke ist beendigt.

In den vse der Gesellschafter vom 30. Juni resp. 6. Juli 1909 ist die Erhöhun des Stammkapitals um 500 000,— aef 1 250 000,— sowie die Aenderung der §§ und 7 des Gesellschaftsvertrages beschlossen worden⸗ Brandung u. Lenz Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. J. Geurts ist aus seiner

Der Geschäftsführer Stellung ausgeschieden. Baer ᷑ꝙ Paasch. Diese ist erloschen. Georg Menzel. Sene, I —* ist erloschen. u . G. Dammann. Die Niederlassung ist von Braunschweig nach Hamburg verlegt worden. „Inhaber: Hermann Dammann, Kaufmann, zu Salzdetfurth. Gesamtprokura ist erteilt an Christoph Wilhelm Krieg und Albert Goldschmidt. W. Haagensen. Das Geschäft ist von Isaac Levy, zu Altona, und Joseph Levy, zu Hamburg, Kaufleuten, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen und setzt das Geschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Mindus & Meyer Nflgr. Einzelprokura ist er⸗ teilt an den bisherigen Gesamtprokuristen L. F. P. Wülfken, zu Altona. Die an C. H. F. Voss erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Hugo Seuger. Inhaber: Ferdinand Gustav Hugo Senger, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers Senger ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. Franz Kathreiner’s Nachfolger, Gesellscha mit beschränkter Haftung, zu München mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 8 Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers O. Pfäffle ist beendigt. Deutsche Hotel⸗Aktten⸗Gesellschaft. Dte Vorstandsmitglieder J. C. Peters, C. Boalth und H. Kühn sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Juli 1909.

1“ b1““

Die an A. Bornemann und A. Bartels erteilten Prokuren sind erloschen.