1909 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 8 8 : Archivar Dr. Paul Karge in mitgliedern unterzeichnet. Für den Fall, daß dieses 88 Vorstand ausgeschieden,

Blatt eingehen oder aus anderen Gründern die znigsb 1,” Veröffentlichung in demselben unmöglich werden Augustt Hecfelbt in Feschleis ie den

sollte, tritt der Deutsche Reichsanzeiger so lange unter Nr. 114: „Hausbesitzerbank, eingetragene

an die Stelle dieses Blattes, bis für die Ver⸗ aft mit beschränkter Haftpflschte öffentlichung der Bekanntmachungen der Genossen⸗ r; 132 Königböberg i. Pr⸗ tpflich

schaft durch Beschluß der Generalversammlung ein Die Satzung ist, am 17. Juli 1909 festgestellt

anderes Blatt bestimmt ist. s ist der Betrieb g Kalenderjahr. Gegenstand des Unternehmen er Betrieb von Dee Pelsiangiebegehtdan gdonoe hitleea Beftgeseahen ng gnigh de gesfeleg des Ce welche die Genossenschaft gemeinschaftlich vertreten. werbe E11.

trägt kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter

2 900e Gencflens betngg. deren Firma, gezeichnet von 2 Vorstandgmitgliedern, G; m. u. H. in Steffeln heute eingetragen: kann ein Genosse sich nicht beteiligen. durch die Königsberger Allgemeine Zeitung, die . An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder ann efnnd sind: Der Kaufmann Georg Ernst Königsberger Hartungsche Zeitung und die Ost⸗ Peter Neven, Ackerer, und Hilarius Arull, Schmied, Stegmann in Bremen und der Kaufmann Martin Setg. dendega e Ze ingeheereines e.entde LE . 3 r eer du 1 . un erer im Juchems, beide zu Steffeln, in Ludwig Burmeister in Lehe b. Bremer 8 zus aeg acgunbe dehen Pennune den 2e ffan vreütte worse feln, 1 t der Liste der Genossen während der eie chnet von dem orsitzenden du eselben rüm, den 16. Ju 3 Dtstandeh des Geachhs ic jedem gestatie. Btzter ee trlebes ftnt: vsgel. .e eteriche Bremen, den 17. Ju 1 Bürgermeister a. D. Georg Schoene⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter r. 25 eingetragen die Genossenschaft:

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: „Sekretär. erg, n Königs⸗ 8 8. [37712] Feufmann. elted Phattern berg i. Hr. Geneageregenofsenschaft Lorup, eingetragene . aume h.;-eʒ. Senohes eFdaere Utrs, in heute 1 Zie E11“ äeastenne elste n- 8I mit unbeschränkter Haftpflicht ender Dresch⸗Geuossenschaft, durch mindestens zwe 1n. Gegenstand des Unt s ist Mi bei der „Börger Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der anf 7 1 nschadegae” bernebmen FKcgeere ehan

tragene Genossenschaft mit beschräukter vannge zu Börgerende“ in Spalte 4 (Rechts⸗ Dienststunden der Gerichtsschreiberei gestattet. Erwerbeg ober der Wiasenunsnen veFaürder Kolmar, Posen. [38562] Den Vorstand bilden:

de der sern.ne , eng EE“ eralversammlung in an rt Nikolaus Kreuzherme n 16 2 des- Statuts beschlossen. Die Bekannt⸗ In unser eeeenleerner. e- 1 2) Beerbter Gerhard Krull ie 8 vehhh machungen sollen im Doberaner Wochenblatt oder bei der Ferre zealten daftpfticne 3) Landwirt Johann Lembeck in Lorup, Rostocker Anzeiger erfolgen. eelenlbn ee, endes eingetragen! 8 4) Landwirt Nikolaus Reins in Lorup, Doberan, den 19. Jult 1909. in Fofrae e dig Verteilung des Genossenschafts⸗ 5) Landwirt Gerhard Bookjans in Lorupg. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Nach vo ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Gransee. 1 1e st die deffenescdaean erfolgen F. ö 8 aftsregister ist heute bei der w nossenschaft, gezeichnet von orstandsmitgliedern Gnenscns e-en Milchver⸗ Kolmar 1. . denes Sune 190 im Hümmlinger Volksblatt in Meppen, nach dessen wertungsgeunossenschaft, eingetragene Ge⸗ Bia., NANeqsgass Eingange bis zur nächsten Generalversammlung im nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lnawigsharfen, Khein. [36979] Deutschen Reichsanzeiger. Löwenberg (Mark) eingetragen worden: Nach Genossenschaftsregister. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens] Betr. Ludwigshafener Kornhausgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigshafen a. Rh.

ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. i he ghs den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Hurch Beschluß des Aufsichterats vom 12. Juni E 1909 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ Sre“ mitglieds Johann Mungenast Gerhard Nagel in Roxheim zum Vorsteher und an Stelle des aus⸗

[38556]

Genossenschaftsregister.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 24, geschiedenen Vorstandsmitglieds Michael Kraus 2. Franz Voll in Bobenheim gewählt. 8

inzerverein, eingetragene Genossenschaft mit —— Haftpflicht in Grüuberg, heute ver⸗ merkt worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Gustav Greiser in Loos Otto Seemann in Grün⸗ berg in den Vorstand gewählt ist. Königliches Amtsgericht Grünberg, 20. 7. 09.

Halle, Saale. [38557] In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 Ver⸗ einigte Dienstmänner zu Halle aS ein⸗ etragene Genossenscha mit beschränkter ssenschaft mit beschränkter aftpflicht zu Hage a. 98- V1s fngetrogen . eingetragene Genossenschaft m eschr ilhelm Scheffel aus dem Vorstande Hastsüiche in Zülkenhagen (Nr. 5 des Registers) Müfele. geafelnen ist Carl Schade in Halle a. S. heute folgendes eingetragen; n den Vorstand gewählt. Halle a. S., den Der Geftzofeb⸗sczer Sie ist aus dem 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abtellung 19. ausgeschieden und an seine b 4 *9 2 * u. 20 7 eüeats saaae eüs eg Amtsgericht den Seeeee e. G. m. Dallemstegt. [38549] 8 Sdrch Generalversammlungsbeschlüsse vom 11. Ok⸗ Hanbelsrichterliche Beranntmachung. ober 1908 und 20. Juni 1909 ist ein neues Stakut In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, angenommen. Die Firma heißt fortan: Uckerather woselbst die Genossenschaft „Konsumverein Neu⸗ Spar. und Darlehnskassenverein, eingetragene 8 dorf⸗Silberhütte eingetragene Genossenschaft Genossenschaft mit unbeschränkter Daftpfliche mit beschränkter Haftpflicht! geführt wird, folgender in Uckerath. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ Vermerk eingetragen worden: 8 trieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum aus dem Vorstande Srch und an seine Stelle Föͤrderung des Sparsinns, 2) der Gewährung von ist der Pensionär Martin Gille in Neudorf etreten. Datlehen an die Genofsen für ihren Wirtschafts⸗ Ballenstedt, den 21. Juli 1909. Herzogliches / müsgericht. 1. Bekanntmachungen esggen sernerhin durch das Rheinische Genossenschaftsblatt in Cöln und sind in nachbeschriebener Weise zu unterzeichnen: Dritten gegenüber rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen erfolgen durch den Vereinsvorsteher oder dessen ra eesexmin dnd Fünhecens D orstandsmitglied. ei Zeichnungen Värtensen 8 der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzuzufügen. Hennef, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

8 ““ nn 8 4

11““

Herborn. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Montanus zu Herborn ist heute, Nachmittags, das Konkursverfahren Verwalter: Rechtsanwalt Weniger zu Herborn. An⸗ meldefrist bis 19. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie die Fr eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Ge⸗ enstände 17. August 1909, Vormittags 11 Uu r, allgemeiner Prü⸗ fungstermin 28. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1909. Herboru, den 21. Jult 1909. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Johannisburg, östpr. [38484] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sieg⸗ mund Wronkow in Johannisburg ist am 20. Juli 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Schulz in Johannisburg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 9. August 1909 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 12. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 19. August 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 3 des Vordergebäudes. Johannisburg, den 20. Juli 1909 Königliches Amtsgericht.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [38488) Ueber das Vermögen des Kolonialwarenhändlers und Destillateurs Richard Perrey in Königs⸗ berg, Altstädt. Langgasse 50, ist am 22. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Knochenhauer hier, Bahnhofstraße 7. Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis zum 1. Oktober 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. August 1909, Vm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Ok⸗ tober 1909, Bm. 11 Uhr, im Zimmer 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1909. Königsberg i. Pr., den 22. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Neustettin. Konkursverfahren. sermögen des Kaufmanns acoby hier ist heute, Na onkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Richard Brennicke hier. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist an den Konkursverwalter bis zum 25. August 1909. Anmeldefrist für Forderungen beim Amts⸗ gericht bis zum 25. August 1909. Erste Gläubiger⸗

8

1“ 8

Vater, den Rentier Otto Rausch ebenda, sind h Gemeinschaft zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1909 begonnen.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts

begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist sgeschlossen.

86 ef 6*8 19. Juli 1909 in das Handelsregister

Abteilung A Nr. 8 1. 11ge eh

. egiersdorf, den 19. Ju B Nieder⸗Wüst gin⸗ Nar. vecht Zabern. andelsregister Zabern. [38689] . das feldeheegister Band I Nr. 195 wurde heute 1 en rr „M. Lehmann & Cie.

uheim eingetragen: 8 S8. 2nn scaft ist durch den Tod des Gesell⸗ schafters Moses Lehmann in Oberehnheim aufgelöst. Zabern, den 17. Juli 1909.

Kaiserliches Amtsaericht.

Zabern. Handelsregister Zabern. [38690] In das Sheealcegiste Band I Nr. 365 wurde heute bei der Firma „Automobil⸗Gesellschaft Saarburg— Dagsburg mit beschränkter Haf⸗ tung“, mit dem Sitze in Saarburg i. L., ein⸗ getragen: 8 „An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Heinrich Lutz, Rentner in Saarburg i. L., ist der Rentner August Köhler in Saarburg i. L. zum Ge⸗ schäftsführer durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Juni 1g g; fe. bern, den 19. Ju . Kaiserliches Amtsgericht. eaon ickaun, Sachsen. 38 La- Blatt 1134 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. Ullmann hier betr., ist heute eingetragen

Königsberg Niesky. 8 138565] Ingenieur In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Vorstand unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft Gewerbe⸗

l bank für Niesky und Umgegend e. G. m. b. H. in Niesky als Vorstandsmitglied eingetragen worden: Wilhelm Schaffranek, Bankbeamter, Niesky. Niesky, 10 Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Prüm. Bekanntmachung. [38567] In das Genossenschaftsregister t bei der Genossen⸗ chaft Steffelner Darlehuskassenverein eingetr.

Zeitz. [38577] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen, in Predel domizilierten Genossenschaft „Consumverein für Predel und mgebung“ eingetragen: a. der Austritt des Maurers Bernhard Jahr als

Vorstandsmitglied,

b. die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1909 aufgelöst, 3- a e eeet rn die bleherigen . mitglieder Paul Fehling un rw i bestellt.

Zeitz, den 19. Juli 1909 win Fischer bef

Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

Die auslaͤndischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

1938521] Wilhelm 12 Uhr 5 Minuten

eröffnet worden.

itglieder sind der Bankier Erich Hancke der Rechtsanwalt Dr. Friedrich Perls daselbst. d Fell elm Neumann, Georg Kuhn und Felix Sabe ütlh in Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Mitgagliede des Vorstands oder mit einem anderen der Gesellschaft zu deren Ver⸗ ng befugt ist. treaang 8- gwe und zwar mit Be⸗ chränkung auf deren Betrieb, ist dem Friedrich srank in Striegau Prokura erteilt. Die Zweig⸗ niederlassung wird durch die Vertreter der Haupt⸗ niederlassung in gleicher Weise wie diese vertreten. Ferner ist zur Vertretung der Zweigniederlassung ein Frokurist derfelben in Gemeinschaft mit einem Mit⸗ gliede des Vorstands oder Prokuristen der Haupt⸗ iederlassung oder einem anderen Prokuristen der weigniederlassung befugt. Striegau, den 19. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8g Tecklenburg. Bekanntmachung. 13 In unser S. e.g. Abt. A 18 heute unter .46 folgendes eingetragen: Ngzalf g. Sienu und Ort der Niederlassung: W. F. Nebinger in Lengerich i. W. Spalte 3: Bezeichnung des Firmainhabers: Witwe ust Nebinger. 1 is Eüstn 5: E zufolge Verfügung vom 16. Juli 1909. Scpalte 6 (Prokura): Dem Kaufmann Hermann Nebinger zu Lengerich ist Prokura erteilt. Die Firma ist laut Testament vom 25. Februar 1887 auf die Witwe August Nebinger übergegangen. Tecklenburg, 16. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. . land Tecklenburg. Bekanntmachung. [38680) Prokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Hulan In unser Handelsregister Abt. III ist heute bei in Zwickau. 16“ der unter Nr. 21 eingetragenen -r. Wilhelm Zwickau, den 21. Juli 1909. Determann zu Lengerich i. W. folgendes ein⸗ Königliches Amtsgericht.

etragen worden: Genossenschaftsregi⸗

Spalte 2: Wilhelm Determann Nachfolger. Abevg. Bekanntmachung. [38547]

8 te 4: Die Firma ist von Wilhelm Deter⸗

die A. sieme Karl Gebhardt und Emil

Breymann, beide in Lengerich, veräußert. Die im

In der Generalversammlung des „Mietbewohner⸗ und Bauvereins Amberg und Umgebung e. G. m. b. H.“ in Amberg vom 20. Juni 1909

des Geschäfts begründeten Forderungen aet sbe, den zeelsch sind von den Nachfolgern nicht übernommen, eingetragen zufolge Verfügung vom ü

Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ weren, an egef Blank und Martin Spies der Blecharbeiter Josef Barth dahier als Schriftführer

168 1909 am 19. Juli 1909. Wilhelm Determann ist erloschen.

d. der Gewehrfabrikarbeiter Mathias Eisinger heder als Stellvertreter des Kassiers gewählt.

Tecklenburg, den 19. Juli 1909. Amberg. den 19. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. K. Amtsgericht Registergericht.

Bärwalde, Pomm. [38548] G wafea scaanacdin d-ist bei der Ge enossenschaftsregister i 2

noffensanse 2genegflen Spar⸗ und Darlehnskasse,

betn neacag zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter his zum 16. August 1909 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. [38528]

Strassburg, Els.

Ueber den Nahlaß des am 20. April 1908 zu Neudorf verstorbenen Eigentümers Jose Heitz wird am 21. Juli 1909, Vorm. 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtskonsulent Bermont in Straßburg, Steinstraße 43. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist: 10. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: 21. August 1909, Vorm. 10 Uhr.

Kaiserl. Amtsgericht Straßburg. Tapiau. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Borbe von Tapiau ist heute, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Kahsnitz in Tapiau. Anmeldefrist bis zum 1. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. September 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. August 1909. b Tapiau, den 19. Juli 1909. 1 Königliches Amtsgericht.

Wangen, Allgäu.

K. Württ. Amtsgericht Ueber das Vermögen des Rudhard in Siggen wurde 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Stiefenhofer in Isny. Wahl⸗ und allgemeiner Prüfungstermin 18. August 1909, Nachm 3 Uhr. Anmelde⸗ frist bis 11. August 1909. Offener Arrest und An⸗ zeigefrist: 11. August 1909. Amtsgerichtssekretär Roller. Weissenfels. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Glasermeisters Räder hier ist heute,

Zwönitz. [38812]

Die in der Bekanntmachung des unterzeichneten Gerichts vom 30. Juni 1909 bezeichneten sn Eher

[38483] Emil Vormittags 11 ½ Uhr, Muster der Firma Bruno Neukirchner in Thal⸗ Fonkursverwalier ift heim i. E. Nr. 17 des hiesigen Muster⸗ registers führen die Geschäftsnummern %✕ 331 bis 354, nicht nur 331 354. Zwönitz, am 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Kpoöonkurse.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [38546]

Ueber das Vermögen der E efrau Richard Krahmer, Elisabeth geborene Kurth, Inhaberin eines Zigarrengeschäfts und einer Buchhandlung in Cöln, Bonnerstraße 19, ist

t am 21. Juli 1909, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter

ist der Rechtsanwalt Dr. A. Hohenstein in Cöln, Breitestraße 21. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. August 1909. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 19. August 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 31. August 1909, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughausstraße 26, Zimmer 7. Cöln, den 21. Juli 1909. Köͤnigliches Amtsgericht. Abteilung 64.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [38533] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters dbanon. Seane08e ua Ceair, Zehannssgrahe 99, st am 21. Ju ags 12 Uhr 15 Minuten, versammlung am 17. August 1909, Vorm das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Pr 4 8 ist der Rechtsanwalt Jacob Rudolf Meyer zu Cöln, Cöö Präfungötermin am 7. Sep

olt Vorm. 9 Uhr. Gladbacherstraße 14. Offener Arrest mit Anzeig bis zum 25. August 1909. Ablauf der gfrist, Meustettin, den 21. Juli 1909.

an demselben Lage. Anmeldefrist Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Erst i am 20. August 1099 re-nbigerversemmhang Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.)! 38531] 190gegeiner Prüfungstermin am 4. F 1 9easgae vasericht Kürrberg n. 8 7 de 1 „Vormitta r, . „Nachmittag r, über das Vermögen de richtsstelle, Jeugbansstraß⸗ 26, .g. Ken 88 88 Schuhwarenhändlers Josef Wagner inogzrn⸗ Cöln, den 21. Juli 1909. berg, Schwabacherstraße 66 a/I, das Konkursver⸗ Königliches Amtsgericht. Abteilung 66. hehern arf. Frnnann gen; 1“] ublan in Nürnberg. eener Arrest erlassen m Elbing. Bekanntmachung. [38486] Anzeigefrift bis 14. ugust 1909. Anmeldefrist bis Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers 7. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Friedrich Moebus in Sucrase ist heute, Vor⸗ allgemeiner Prüfungstermin: 18. August 1909,

mittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahren 8 eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Eugen Hollen⸗ Fesehresaa2, 42 lihr, imn Iienmer K des Sese

bach in Elbing. Anmeldefrist bis 27. ugust 1

1 F.ee. Hehgee dernhag Am 8 Grnatsereinden 2. delg 1uggerihts „Vormittag r. Allgemeiner Prü⸗ —;—

fungstermin 4. September 1909, Vormit⸗ Ottmachau. [38494]

tags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis

27. August 1909.

Elbing, den 22. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Goldap. Konkursverfahren. [38482 Ueber den Nachlaß des am 27. April 1909 zu Goldap verstorbenen Möbelfabrikauten Gustav Faerber von daselbst, wird heute, am 19. Juli 1909, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Vorschußvereinskontrolleur Emil Mueller in Goldap. Konkursforderungen sind bis zum 25. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 17. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 31. August 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer Nr. 12). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. August 1909. Königliches Amtsgericht in Goldap.

Grottkau.

Ueber das Vermögen des Bäckermeister Bittner in Grottkau wird heute, 1909, Nachmittags ein Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kallus in Grottkau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 23. August 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung

[38516] Wangen i. A. Bauers Martin heute am 20. Juli

nossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft ügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden der Gerichtsschreiberei jedem gestattet. Sögel, den 13. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Stockach. In das Genossenschaftsregister, rtschaftlicher Konsumverein m. u. H. in Bodman Domänenrat a. D. Karl Mayer ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle Landwirt Joseph Ellensohn in Bodman in denselben gewählt. Stockach, den 19. Juli 1909. Großh. Amtsgericht.

8 Traunstein. Bekauntmachung.

[38493] Gustav Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Böhse hier. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 19. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 31. Augu 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Aauf mit Anzeigepflicht bis 14. August 1909. Weißenfels, den 21. Jult 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Abteilung 1.

[38519] Max mittags 12 ¾ Uhr, das

[38569] O.⸗Z. 5 Land⸗ Bodman, e. G. wurde eingetragen:

Ludwigshafen a. Rh., 23. Juni 1909.

Kgl. Amtsgericht.

Münster, Westr. Bekanntmachung. [38563] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter eeeö bunten Tieflan ag, eingetrage . schaft mit beschränkter Haftpflicht, Walstedde“ eingetragen.

des Unternehmens ist die Förderung 88 gentand dee dnsh Aufstellung guter Vatertiere Betreff: Darlehenskassenverein Großkaro⸗ im Bezirke der Genossenschaft. linenfeld E. G. m. u. H. mit dem Sitze in Die Haftsumme beträgt 10 ℳ. . Großkarolinenfeld, A.⸗G. Aiblina. G Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 15. Für Max Füglein wurde Franz Kaver Schäfer in Zum Vorstand sind gewählt: Großkarolinenfeid als Beisitzer in den Vorstand

1) Hichter Andreas Wischeler, Traunstein, den 21. Juli 1909.

gewählt. Dahlmann, 9 Feüäefs Framg⸗ De ofef Schräder, 1 Kgl. Amtsgericht Registergericht. .“ Tuchel. [38570]

sämtlich zu Walstedde.

De⸗ Se öffent⸗ 8 h.8” 1 Hengffenschaftaresüter 9. bei der unter lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma 8 Gosto ezun I. I Feeles nn. der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ etragen, daß an Stelle dus Befiterg Lahensn Büng. mitgliedern, in der Landwir Zeitung für olz der Besitzer Jacob Jastak zum Vorsitzenden und ö Adee e mit dem 2. Fe⸗ n Stelle des Besitzers Andreas Prill der Besitzer

bruar 1909 und endigt mit dem 31. Dezember 1909 Kostf isancreten, sämtlich in Liebenau, in den Vor⸗ ru 8 4 sjtan e nd. Im übrigen beginnt das Geschäftsjahr am 1. Januar Tuchel, 10. Juli 1909.

31. Dezember. 8 8 vcr grnsntran v santte. Sr⸗ deheaj nossenschaft muß durch zwei Vor 8 Ihn das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechlsverbind Miolkerei,Genossenschaff Goldensted e ue zur

lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der .H. zu Goldenstebt, Nr. 21 des he⸗ isters, fol⸗ Weise, daß die zu der Firma der Ge seis⸗ eingetragen worden: An Stelles des ausge⸗

128982 Ign unser Handelsregister Abteilung B wurde heute 52 U⸗ S Nr. 30 eingetragenen Aktiengesellschaft Firma „Vereinigte Servais Werke Aktien⸗ gesellschaft zu Ehrang“ vermerkt, daß der In⸗ genieur Marc Collart zu Esch a. d. Alzette in S aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Steli⸗ der Kaufmann Johann Görtz aus Duis⸗ burg zum Vorstandsmitglied bestellt wurde. Trier, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

echelde. [38683] s hiesige Handelsregister B ist heute bei der 1I1I n hgeazem EEE folgendes eingetragen worden:

ö“ Auffichtsratssiung vom 16. Juni 1909 ist bis zur nächsten Generalversammlung an Stelle verstorbenen Rittergutsbesitzers Leßmann in Oberg der Rittergutspächter Hugo Leßmann in Oberg

in den e.Ee 9- waßrr. 8 11 Ide, den 20. Ju E

b;; Herzogliches Amtsgericht.

Vechta. [38684]

n das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute 6 Firma Pehg⸗ Middendorf in Vechta, Nr. 80 des Registers, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Peter Richard Serverin ist erloschen.

Vechta, den 16. Juli 1909. Großherzogl. Amtsgericht. I.

Ibert, Rheinl. Handelsregister. [38685] ö. Abt. A ist heute unter Nr. 224 bei der Firma Niederrheinische Riegel⸗ u. Werk⸗ erneeg 1--82 in Heiligenhaus

8 ragen worden: 88 Fabrikant Leo Kerp in Heiligen⸗ haus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Dem Ingenieur Hermann Schiffers in Heiligen⸗ haus s . * Feelhr. nse

1 en 21. Ju 1

Königliches Amtsgericht. Weferlingen.

8 hiesigen Handelsregister B bei Nr. 7, betreffend „Portland Zementfabrik Drachenberg, Aktien⸗ gesellschaft in Walbeck“ ist unterm 16. Juli 1909 eingetragen: Die Gesamtprokura des Chemikers Dr.

Balve. Konkursverfahren. [38500] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. März 1908 verstorbenen Mühlenpächters

[38817] Bernhard Kruse zu Gevenermühle wird

erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben.

Balve, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Barmen. Beschluß. [38542] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Carl Wagener in Barmen, Norrenbergstraße Nr. 14, wird mangels Masse ein⸗ gestellt (K.⸗O. § 204). Barmen, den 16. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 1 8

Barmen. Beschluß. [38543] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gütern getrennt lebenden Ehefrau Otto

Cornelius, Clara geborene von Oelffen, in

Barmen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.

Barmen, den 17. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Bensberg. Konkursverfahren. [38538]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Installateurs und Kaufmanns Wilhelm Höck in Bergisch⸗Gladbach ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis 58 Schluß⸗ termin auf den 14. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kön glichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. Bensberg, den 16. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma „Berliner Geschäftsbücherfabrik und Buchdruckerei Georg Klemm“ zu Berlin, Waldemarstr. 29, ist infolge

Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

8 8 9

Nürnberg.

Ueber das Vermögen des Stellmachermeisters Karl Machunze in Ottmachau ist am 22. Juli in 1909, Nachmittags 3 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann August Tannhäuser in Ottmachau. Anmeldefrist bis 26. August 1909. Erste Gläubigerversammlung, allgemeiner Prüfungs⸗ termin und Verhandlung über den vom Gemein⸗ schuldner gemachten Zwangsvergleichsvorschlag am 6. September 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. August 1909. Ottmachau, den 22. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

b1““

Berlin. [38550] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 149 Genossenschaftsbank des nördlichen Stadt⸗ viertels zu Berlin eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Berlin eingetragen worden: Max Büttner zu Lichtenberg ist in den Vorstand ewählt. Berlin, den 14. Juli 1909. Königliches mtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

Berlin. [38552] Zufolge Beschlusses der Generalversammlung der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Berliner Mol⸗ kereibesitzer, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Berlin, vom 29. Mai 1908 ist die Haftsumme auf fünfzig Mark herabgesetzt. Berlin, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Berlin. 18

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 148

nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. chiedenen Vollmeiers Heinrich Oesting in Ambergen

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den 1 Dienststunden des Gerichts jedem gestattet Feeen Fr. Oesting in Ambergen in den

Münster i. W., den 8. Juli 1909. Bechta, den 16. Juli 1909.

8 entgces Aagggexicht. b Großherzogliches Amtsgericht. I. HMHünsterberg, Sc . Vecha. [38573] In unserm dne raeeactes dshbeat⸗ 8 85 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute K. 89 EEECEE Genossen⸗ Genossenschaft Laudwirtschaftlicher Consum⸗ 88785 mit unbeschlarker Haftpflicht, in Krel⸗ e dir. 188 Genossenschaft eingetragen worden, daß an Stelle des aus⸗ 8 8g 5 n 88S2un Danamie escht d 1 . st ndsmitglieds Paul Günther der olgendes eingetragen worden: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorfta Welzel getreten ist. geschiedenen Vorstandsmitglieds August Kophanke in 8 rülmr vebnende Helnnch. e“ 1 2 Hoßbefser Franz Meyer in Holte 8 n den an 1 Kbnigliches Amtsgericht. Bechta, den 16. Juli 1909. Neheim. Bekanntmachung. [37722]

Sagan. [38481] Ueber das Vermögen des Kaufmaunns Otto Liersch in Sagan wird heute, am 20. Juli 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Keller in Sagan. Anmeldefrist bis zum 14. August 1909. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 1 mber 1909, Vormittags 11 Uhr, Nr. 13. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. August 1909. Amtsgericht Sagan, 20. Juli 1909.

Schleswig. Nachlaßkonkursverfahren. [38490] Ueber das Vermögen des verstorbenen Schlossers Chr. D. Drößler, hier, Friedrichstraße, wird heute,

1— 8

Iburg. st 6 lsdg⸗ n das Genossenschaftsregister zur Genossenscha ede „Verkaufs⸗Genossenschaft Ostenfelde in Ostenfelde, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht ist eingetragen: Lehrer F. Gausmann und Kolon Waltermann in Ostenfelde sind aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle Franz Picker und Konrad Niemann

daselbst gewählt. 8

v“

[38497] Alfons am 21. Juli

[38524]

tto Schwabe und des Buchhalters Hans Bauer⸗ Onh6. 6 erloschen und Dr. Schwabe in Weferlingen dergestalt Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Vertretung der

bebank Zehlendorf eingetragene Genossenschaft Gewerbe hant. Ze Haftpflicht, Zehlendorf heute ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Friedrich

Kamenz, Sachsen.

„den 15. Juli 1909. 3 hc Königliches Amtsgericht. 88 [38819

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter

Nr. 10 die Genossenschaft unter der Firma Haus⸗ Halm bvereins. eingetragene Genossenschaft

Großherzogliches Amtsgericht. II.

Vreden, Bz. Münster.

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3 ist bei der

[38574]

über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗

am 21. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:

verfahren eröffnet. W. G. Thießen, hier, Fl

bis zum 1. September 1909.

Kaufmann ensburgerstraße. Anmeldungen rste Gläubiger⸗

Berlin, den 14. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Köni lichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abtigliche 81. bes

Aꝗ- CA—

Berlin.

er ist Adolph Rohlfs zu Zehlendorf als Vor⸗ Pammeß ist bestellt. Berlin, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abteilung 8 . 38687] Berlin. [3855 manen F. 267 Abt. A Bd. II des hiesigen. In unser Genossenschaftsregister ist heute 2 andelsregisters ist heute eingetragen worden die Nr. 107 Zeitungsgenossenschaft des Vereins b Deutscher Handelsmüller eingetragene Genossenschaft Waldemar Dittmann in Weimar Ng uit beschränkter Haftpflicht, Charlottenburg ein⸗ und als deren Hathe. 1 18 Wamh 1 . Füraon Uwoꝛzene Pe 8 Natcheee anhn Lhag riedr aldemar mann W ' n au em orstande e 8 ““ fe Graack und Hans Winkler sind in den Vor⸗

5 it

it beschränkter Haftpflicht zu Neheim mit -8 8 in Neheim eingetragen worden. c Statut ist am 4. Juli 1909 festgestellt. Feegensiand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkau von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im grohen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Die vo der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma derselben, gezeichnet vee mindestens drei Vorstandsmitgliedern, und 853 vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Nennung dessel Een. gezeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats. 6 erfolgen durch die Neheim Hüstener Zeitung g- durch die Ruhr und Möhne Zeitung, 88 Neheim. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jul f 30. Juni. Der Vorstand vertritt die Penossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für 88 Genossenschaft. Die Zeichnung geschieht in Cer Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der 4. nossenschaft ihre Namenzunterschriften hinufügen. b Mitglieder des Vorstands sind: 1) Fabestarb 1 b Franz Pichmann, Fabrikarbelter Franz Cöpp 19 3) Faktor Caspar Bönner, 4) Fabrikarbeiter 1

helm Junghölter, 5) Fabrikarbeiter Anton ee. sämtlich zu Neheim. Die Haftsumme beträgt 12 4 Jeder Genosse darf nur einen Geschäftsante st werben. Die Einsicht der Liste der Fgfessen i während der Dienststunden des Gerichts je gestattet.

eheim, den 15. Juli 1909. gn Königliches Amtsgericht.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Berusch Banaschek, in Firma Banaschek⸗ Peiper Inh. Berusch Banaschek zu Berlin, Neue Friedrichstr. 38/40, Privatwohnung: Simon Dachstr. 34, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 14. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kauffrau Marie Priester, geb. Nissel, in irma M. Priester jr. in Berlin, Niederwall⸗ traße 28/29, Privatwohnung Schöneberg, Neue Bayreutherstr. 2, ist zur Abnahme der lußrech⸗ nung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die attung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 7. August 1909, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 113/115, bestimmt. 1

Auf dem für die Braukommun zu Kamenz, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamenz bestehenden Blatt 9 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Friedrich Gustav Adolph Goldberg der Rentner Paul Reinhard Minckwitz in Kamen; Mit⸗ nie. des 8; Fngf einh se amenz, den 19. Ju 8 1 Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Hergensweiler, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Die Vorstandsmitglieder Franz Josef Hehle und Josef Bingger wurden als Vereinsvor⸗ steher bezw. Stellvertreter des Vereinsvorstehers und für, den verstorbenen Dominikus Bodenmüller der Bauer Anton Nuber in Volklings neu in den Vor⸗ stann Le. di. n 1da⸗ 8 1““ empten, den 21. Ju 8 K. Amtsgericht.

Königsberg, Pr. [38561] Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts in Königsberg i. Pr. Am 21. Juli 1909 ist eingetragen: bei Nr. 77: Für die Ostpreußische Feuerungs⸗ material⸗Einkaufsgenossenschaft⸗ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Gesellschaft befugt ist.

eee. 2. versammlung: Freitag, den 13. August 1909, Königl. Amtsgericht Weferliugen.

Vormittags 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, den 21. September 1909, Vormittags 9 ¼ Ühr. Arrest mit Anzeige⸗ ist bis zum 1. August 1909.

Schleswig, den 21. Juli 1909. .““ Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schöneberg b. Rerilin. [38485] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Elsner zu Berlin, Potsdamerstr. 75, ist heute, am 21. Juli 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind is zum 14, September 1909 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 17. Au ust 1909, Vormittags 10 ¾ Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf den 28. September 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße Zimmer 58, Termin anberaumt. Allen Eersonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Berlin, den 15. Juli 1909.

ache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas Der Gerichtsschreiber des Königlichen schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ Berlin⸗Mitte. Abt. 83 a.

38526 Bäuerlichen Bezugs und Absatzgen enschaft

zeichneten Gegenstände auf den 20. August 1909, Vreden e. G. m. b. H. zu Vreden heute ver⸗

1 Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ merkt worden, daß das Geschäftszahr mit dem 1. Juli gemeldeten Forderungen auf den 3. September beginnt und mit dem 30. Juni endigt. 1909, Vormittags 10 uUhr, vor dem unter⸗ Bredeu, den 20. Juli 1909. 1 Feichneten Gerichte, Zimmer Nr. 11, Termin anberaumt. 8 Königliches Amtsgericht. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Weissensee, Thnür. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse

In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Oberbösa'er Spar⸗ und arlehnskassen⸗Verein Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Hastpflicht zu Oberbösa eingetragen: An Stelle Sache und von den Forderungen, für welche sie des verstorbenen Hermann Trost I. ist der Landwirt aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ Paul Busch in Oberbösa in den Vorstand gewählt. spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum

09.

[38575

ar, den 20. Juli 1909. 1 and gewählt. Berlin, den 17. Juli 1909. König⸗ WeeneZr. ber,g S. Amtsgericht. IV. lliches Amfegericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 88. Wittlage. [38688] 1 [38554]

Im hiesigen Handelsregister A ist zu der unter ist eingetragen Nr. 84 eingetragenen Firma Süßrahm⸗Margarine⸗ Werke Obermeyer & Steinsiek Wehrendorf 1 te eingetragen: 9 So Es. Sohannes Steinsiek ist aus 8. 6oa.

e, den 20. 1 Königliches Amtsgericht.

Wüstegiersdorf. Bekanntmachung. [38654]

Das vae der Firma Otto Rausch in unser Handeler gister Abteilung A Nr. 22 eingetragene Handelsgeschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft „Otto Rausch“ mit dem Sitze in Ober⸗Wüste⸗ giersdorf übergegangen. Die verfsalich haraden Gesellschafter, der Brauereibesitzer Heinrich Rausch und der am 6. Februar 1890 geborene Elektrotechniker Otto Rausch in Oberwüstegiersdorf, vertreten durch

[38560]

Bremen. In das Genossenschaftsregister

worden: Einkaufsgenossenschaft eramik, eingetrag der Genoffeuschase mit beschränkter Haftpflicht, 16 Bremen: 8 Das Statut ist am 11. Juli 1909 abgeschlossen und am 15. Juli 1909 abgeändert. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaft⸗ licher Einkauf von Porzellan⸗, Glat⸗, Steingut⸗, Luxuswaren, Haus⸗ und Küchengeräten und ver⸗ wandter Sachen und die Abgabe an die Mit⸗ glieder und an Nichtmitglieder, die mit den ge⸗ nannten Gegenständen handeln. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Zeitung „Die Porzellan⸗ und Glashandlung und werden von mindestens zwei Vorstands⸗

Weißzensee i. Thür., den 20. Juli 1909 11. August 1909 Anzeige zu machen. Kgl. tsgericht. Abt. 1. Grottkau, den 21. Juli 1909. 8 beee A. . Königliches Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [38530] K. Württ. Amtsgericht Heidenheim a. Br. Konkurseröffnung über den Nachlaß des verstorbenen Matthäus Reinhardt, Fabrikarbeiters in Esels⸗ burg, Oberamts eidenheim, am 20. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. ahltermin, Termin zur Beschluß⸗ assung im Sinne des § 132 K.⸗O. und allgemeiner rüfungstermin: 14. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr. Anmeldetermin: 6. August 1909 und offener Arrest bis 1. August 1909. Konkursverwalter: stellvertr. Bezirksnotar Schnitzer in Heidenheim. Den 20. Juli 1909.

Gerichtsschreiber Herterich.

Zabern. [38576] Genossenschaftsregister Zabern.

In das Genossenschaftsregister Band II Nr. 18 wurde heute bei der „Landwirtschaftskasse“, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu

Hattmatt eingetragen:

„Der Förster a. D. Julius Kuntz ist aus dem

Die Generalversammlung n Fabrikschmied Gottfried Vorstand und zum

8 ählt.“

Amtsgerichts

ö E 11““