1909 / 174 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

8 1 8 12 Uhr Mittags, dem Departement für Straßen⸗ und Brückenbau chschnitts⸗ Markttag ens n Zucker im Spezial ..“ sder K. K. Statthalterei in Graz überreicht werden. Das Vadium mittel aut Ihee Vertaute vi Markttage Serteh I1 571ab* 1 90 87 eziabandel vom 12 1 lach 8 der Vedinoniss beträgt 190 Rr undest des der KK. Finant⸗ 1 8 raz in Bargeld oder in Getahlter Preis für 1 Doppelzentner wert 1 Doppel⸗ E S. veeeeer ““ 8 g Ren I.““ mmm zu legen; die darüber ausgestellte Amthanitlarm lern Ieeapses

zentner Doppelzentne zuschließen. Pläne, Gewichtsberechnung, Bedinani u 888 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner Garn 112831 8 1 2 8— entwur Uiegen ie; ercisgtahen her . Vedinanise And Vertrage⸗ -* 8 1 8 K. K. Statthalterei in Graz, Burgzaffe 2, I. Stock, zur Einsicht

Ss 8 aus; aus ihnen sind die besonderen erpflichtungen, der Bautermin Noch: Roggen 11. bis 1908 und die Zahlungstermine zu entnehmen. (Oesterr. Zentral⸗Anzeiger 18,30 18,30 18 8 b 8 11XAX“ 20. Juli für das oͤffentliche Lieferungswesen.) 18,25 18.25 18,50 8 3 4 1 19 Bau von Sekundärbahnen in Spanien. Projekte nimmt 18,20 18,50 18,60 8 6 6 8. 8 18 b entgegen die Generaldirektion für öffentliche Arbeiten (Direccion bür fahs 18,00 .“ General de Obras publicas) in Madrid: 1) Für den Bau einer 19,00 19,00 Sekundärbahn von Fortuna nach Caravaca über Archena und Mula;

18,50 1870 18,75 6 1“ 5 Verbrauchszucker, raffinierter und dem raffinierten Frist füͤr die Einren v92- veß Frcjerten 60, Fage vom 6 Zuli d. J. 8 187% 18** G 8 gleichgestellter Zucher E1““*“ 109 247 100 612 10 e06 an gerechnet; ein Konzessionsgesuch des Präsidenten der Eisenbahn⸗ 183 7 R F. rn 1“ 3 938 365 4 423 469 studienkommission der Kortesabgeordnet

1820 1880 1880 3 Rohrzucker (176 a) 8 1“ 16 226 16 101 9 6 ZIsidoro de dfehe de y Penrstele edt dar. sirr die Provinz Murela,

davon Veredelungsverkehr .. . 1 228 1 432 b ün 1888 w FNabeawhs: zene 1 G 6““ 2) Für den Bau einer Sekundarbahn von Pedro Abad übe 18,50 8 dizn 5. (gk nulierter), (auch Sandzucker) Bujalance und Porcuna nach Martos; Einreichungsfrist für Projekte

18,60 18,60 18,80 11“ 90 933 78 461 84 542 2 847 990 3 457 1 b 8 049 60 Tage vom 28. Juni d. J. ab t;

1880 184⁰ 1970 ] Puetere Shnsfe nsg ien zer d75c). 90 889 77 186 315 882 85 9 de la Cruz Perez Ortega liegt bere ih eehtt Se 18,90 18,90 19,30 10⁰0³3 . gemahlener Melis (1763)) 13³ Versteigerung von Wa i ü

18,59 1926 19,26 8 1 1I davon Veredelungsverkehr .. . 8 ge. 53 8 888 G gaeiseretae Aainleie in denen aeheen⸗. vnr eit ögch die 18,00 18,25 18,80 . 1“ Stücken⸗ und Krümelzucker (1766) 14 3 550 133 098 181 414 iedener Systeme, 220 151 alte Seitengewehre, 50 305 Bajonelte 1899 1889 999 8 8 gemagene Reesdesangahent 86 g e- xe 726 Pistolen. Interessenten haben sich Montags und Don⸗

3 1 aaffinade 82* nerstags an d 18,50 19,30 19,00 G 4 davon Veredelungsverkehr 311 2 804 143 803 Früt⸗ nesstenun Ln. ensilh f obengenannten Behörde zu wenden.

38 8s 8 1 8 Farin Cer1)68) 116 2 723 101 265 Vergebung der Konjession zur Ausbeute der Schwefel⸗ 20,94 20,94 21,25 davon Veredelungsverkehr ... 10 469 89 385 mine in Ketschiborln bei Spvarta im Vilajet Konig 1820 18,20 18,40 1 1 Kandis (1761) . ga- 5 38 112 (Tärkei) durch das Ministerium für Landwirtschaft, Minen und 18,60 18,60 18,80 davon Veredelungsverkehr ... 5686 111“ Forsten in Konstantinopel. Bewerber haben sich wegen des Näheren bäe 8 18,80 8 anderer Zucker (176 k/n).. 1 T755 I7 25 1 13³ innerhalb der nächsten 6 Monate an das obengenannte Ministerium 19,30 19,50 19,60 B 1 1 Rohrzucker, roher, fester und flüͤsst er (176 ) 1 075 86 3 997 494 nran an die Minendirektionen der Vilajets Konia oder Smyrna zu 18,50 18,50 19,00 8 . 8 8 Rübenzucker, roher, fester und sg 848““ 17 427 3 062 358 3 974 345 etgxe. 5 hen hea 19,40 8 V andeger fester und flüssiger Zucker (flüssige affinade, einschließ⸗ 1 Verkauf von 44 265 000 Zündhütchen, System 17,57 17,57 17,80 1 18 es Invertzuckersirups usw.) (176 m) ... 555 Berdau, in der Türkei durch die Großmeisterei der Artillerie in 18,9 1 16“ Füllmaffen und Zuckerabläufe (Skup, Melaffe), Melaffetraft. Konstantinopel. Interessenten haben sich wegen des Näheren 18,00 18,00 18,50 . 8 futter; Rubensaft, Ahornsaft (176 n) . . . 1616161 b 7 12 5994 und Donnerstags an den Konseil der obengenannten Be 18,50 18,50 19,00 8 b . —. 1 4 davon Veredelungsberkehr .. 17 wenden. Sicherheitsleistung erforderlich. 2 8 18,46 6. gealtigf aren steuergmtlicher Aufsicht: 1 Lieferung von verschiedenen Gegenständen und n⸗ 18,50 18,50 19,00 8 Menge des darin enthaltenen Zuckers . . . . . . . . . . . . . b 51 960 strumenten nach Bulgarsen für die Oberpost. und Telegrapden⸗ 18,60 18,60 18,80 d 1 u 20 812. direktion. Vergebung durch die Bezirksfinanzverwaltung in Sofia am 18,90 18,90 19,00 8 Berlin, den 26. Juli 19099. 10. August 1909. Anschlag: 4055 Fr., Kaution: 202,50 Fr.

8 8 Lieferung von Gummimaterialien für die bulgarisch Gerste. 1 1 J. V 6 Eisenbahnen. Her ebung wie vor 9 Anschkagk 1088 138 118 508225 Fr, Kaution: 485 Ft. , am L. Auguft 1909. Anschlag: Insterburg. . . 15,50 16,50 88 8 vW Lieferung verschiedener Metalle nach Dänemark.

17,50 17,50 18,00 Ein⸗ und Ausfuhr einiger Füetiße; Waren in der Zeit/ (Aus den im Reichsamt des Inne Versabung a. 20. Suli 1909, 12 Uhr, durch die Verwaltung der

Stargard i. Pomm. hivelbein.. TTb612 Schlawe. Stolp i. Pomm. Breslau S5 EZEö“ Neusalz a. O.. gan. Jauer.

0

München 3 Mindelheim.. eißen 11“ Piene 2* 2 * 2 lauen i. V. . e kavensburg.. ZE““] Offenburg .

Bruchsal.. Rostock. Waren. Braunschweig

Altenburg Arnstadt.

Brandenburg a. H.

rankfurt a. O.. in zusammengestellten Phe., penr ETE113 vom 11. Juli bis 20. Fult der befden 1ehlein der 8 „Rachrichten für Haädel und Industrier) eu dFenerege Ranerbssnm Fatcnefafupane Konegr in Kaher

Schweiz. 8 Blöͤcken, 15 000 kg Blei in Blöcken, 4450 à She 58 —2 1889 Einfuhr Ausfuhr Methoden für die n.se und Grundlätze für 2⁰⁰ kg Bleirohren⸗ 10 000 kg Zink in Blöcken⸗ 1819 8 htter. Breslau 14,40 14,70 14,80 Warengattung im Spezialhandel die Beurteilung von Lebensmitteln und Gebrauchs⸗ eeö n8 SeSp er. er in Blöcken, 920 kg Messing in Brieg.. —- lü15,80 88 gegenständen. Der Schweiterische Bundesrat hat durch Beschluß gen. Formulare und Bedingungen an Ort und Stelle.

18,20 18,20 18,70 dz = 100 kg bom 30. Juni d. J. das im Auftrag des eidgenössischen Departemments . 19,00 19,00 20,00 1909 des Innern vom schweizerischen Verein analytischer Chemiker unter 8 1909 dem Titel „Schweizerisches Lebensmittelbuch“, zweite Auflage, bearbeitete

15,00 16,00 16,00 Baumwolle ... 62 167 17 905 und nach den Bestimmungen der Verordnung vom 29. Januar 1909, Konkurse im Auslande. 19,50 19,50 20,00 Flachs, gebrochen, ge⸗ betr. den Verkehr mit Lebensmitteln und Gebrauchsgegenständen, abt. 20,50 20,50 21,00 schwungen 1— * 10 130 1 984 geänderte Werk als amtliche Sammlung der Unkersugzungemekhohen Serbien.

.

I“”“;

88

Sagan . eobschütz alberstadt ilenburg Erfurt . 1““ Goslar.

Fene 8 eißen. ö hias. i. V. beutlingen.

14,00 15,95 16,00

16,50 16,50 17,00 G 8 Hanf, gebrochen, ge⸗ und Grundsätze für die Beurteilung von Rahrungs⸗ und Ernst Eichstädt, d . 1800 1850 18,0 8 schwwungen üw. .. 19 541 628 und Cebrzuchegegenstinden erülrin dun Rahrmmgt⸗und Genuhmiütein 2rvnnft hisd g Huchinbler in 160388ba nust Netrmin: 17,00 17,00 18,00 1 8 Jute und Jutewerg.. 27 504 328 Die im „Schweizerischen Lebensmit Zwetitch u. Co., Lederhändler in Belgrad. Anmeldetermin: 88 Lar. 8 b Merinowolle im Schweiß 11 044 I11““ Untersuchung und Gru 1 14/27. August 1909. Verhandlungstermin: 17./30. Au 19,00 19,50 19,60 Kreuzzuchtwolle im F mitteln und Gebrauchsgegenst in den amtlichen Unter⸗ Haim Demajo u. Co., Manufakturwaren 9,0 5 96 Sehweiß 5 722 311 suchungsanstalten der Schweiz angewendet und als maßgebend be⸗ Anmeldetermin: 28. August/ 10. September 1 20,40 20,40 21,20 8 ““ Eisenerze ... 736 327 519 655 trachtet werden. Analytische Methoden, welche im Lebensmittel⸗ termin: 31. August/13. September 1909. bs⸗ I 20,00 6 Steinkohlen . 2 893 659 6 399 284 buche nicht enthalten, aber seither von den Lebensmittelchemikern 189 00 180 00 1980 3 Freunkohlen 8 1 15 884 5 54; i esetteben und erprobt worden sind, dürfen ebenfalls angewendet 17,50 17,50 bas 8 Chilesalpeter ö“ 104 295 3 913 Der Beschluß ist am 1. Jult d. J. in Kraft getreten. Wagengestellung für Kohle, Koks u b Roheisen. . 228 537 37 470 129 983 (Schweizerisches Handelsamtsblatt.) am 24. Juli 1909: Haser. RohluppenRohschienen, 8 Ruhrrevier Oberschlesisches Revler 19,35 20,15 20,15 1 ““ Rohblöcke usw... 2 242 2 011 141 849 8 8 Anzahl der Wagen 19,00 6 8 IVW4““* 9 4 97 972 8 8 Gestellt 22 977 9 026 20,00 8. 8— . Eisenbahnschienen, Zahn⸗ Industriebegünstigungen in Rumänien. Nicht gestellt. 20,80 20,80 21,20 1 8 rade, Plattschienen. 62 502 Der rumänische Ministerrat hat auf Grund des Industrie⸗ am 25. Juli 1909: 20,50 20,70 20,80 Eisenbahnschwellen aus begünstigungsgesetzes nach dem „Rumänischen Staatsanzeiger“ Nr. 7070 Gestellt 3236 21,40 21,40 21,60 s Eis 11““ 4 974 vom 26. Juns /9. Juli 1909 Niicht gestellt. üene 19,60 19,60 20,00 8 . 8 46 183 38 805 1 543 der Kognak⸗ und Likörfabrik Th. C. Metaxa in 20,00 . . 1 Berrlin, den 24. Juli 1909 Räcäciuni, Bezirk Bacäu, See . 19,40 19,40 19,80 . 8 3. 1 1 die zollfreie Einfuhr für Maschtnen, Maschinenteile und 17,60 1760 18,00 1t Kajiserliches 8 Zubehörstücke auf die Dauer eines Jahres vom 17./30. Junt 1905 In Sachen des Kalisyndikats ist laut Meldung des W. T. B.“ 18,80 19,10 19,20 1 8 J. A ab gewährt. (Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Bukarest.) aus Berlin vorgestern eine Einigung erzielt wonden. Wie die 18,80 18,80 Is. 8 8 8 „Berl. Börsenzeitung“ hierzu mitteilt, soll das neue Syndikat ab 20,00 20,00 * 1 8 w 1. Januar 1910 zunaͤchst auf ein Jahr laufen, mit der Maßgabe, daß 681ö13125— das Shnditat sich nah diese Feitauflöst, fang nicht bis 1 Oriober 1916 19,30 9,30 1 h 8 6“ 11“ . eine Verständigung wegen Behandlung der außersyndikatli . r Syndikatsvertra 8 1. 1988 19,20 20,00% 8 hes E spanischen Zolltarif sind folgende Verordnungen 3 Hataass im Jahaschen Coutant⸗ 8 8 8 sehe Es soll aber jedem Mägcljede tan Recht vüehhe 8 Eypeaggern. an dia. 19,80 20,00 1 ““ 2 und Dezember m Lokale der Handels⸗ vertrag schon innerhalb des ersten Jahres mit sechswöchentlich 959 r1980 1980 1930 88 Köniah tne, E 8. Fede 828 ezenesentlicht⸗ Fretngng n 289 Regierungskaffee diesjähriger Frst e Fündigen, deee Ne Werftändfümng disr eeetätast In 9,50 ,50 8 1 . e alle könnte eine Kündigung bereits am 2. . h as bee, e, e ꝰ11“ 60 9,60 . Rei z 8 2 . 2 nd des ahres in Staßfurt. 1116“ 1 TEe. Fercs. eesse ger Heresdehe geitefen ct. eaas, ehes degn, eeeasragene cgen gwe n eereesenine Iac vrasber Cfhg-vsr, ne⸗ 1 8 8 . .“ b 1. 1— : 4 1 : . ., . . 8 nen im I. emester 0 t 20,50 20,75 21,00 21 50 G E1.“ üind ö ETE t t des Kaiserlichen Generalkonsulats in Batavsa. Gesamtsumme der im I. Semester 1909 emittierken in⸗ wrbaee 858 18 G% 9 8788 8 . 8 b 1 der Fuß. oder Fingernägel, der Stiefel, des Haares 8 der Zäbhne 1.“ 8 Erdfete Seeedsege Feeeg Se. Mark mit einem 8 . 8 1 16., . G JL w n Mark gegen ,32 8 19‧0 1950 20,00 2 50 20,50 20,43 21.7. 8 dienen, Pferdebürsten und Zvlinderbürsten 8. sowie die⸗ 11““ 8 lionen Mark, effekti 3672,16 Mlillionen NSg 85

21,00 2109 22,00 22,00 hngen, Eeae ehe bestimmt sind, feinen Gegenständen durch Abreiben Ausschreibungen. blüAhAuf deutsche Papiere entfallen nominal 1996,36 Millionen Mark,

22,40 23,0 23,20 VI115 23,27 IJIRTTT1I1ö1öp— 3 1 Lieferung v 3 effektiv 2194,44 Millionen Mark. Darunt 1

aah. ,00 25,00 25,00)0 24,10 1717. 8 19 ediäe 529 Zin Nhnat 88. (eCacets 8 Madrid v. 8.8. 290 an egleng Uac deh eeafr. 1036 Millionen Mark Staatsanleihen, 22na ano aufgehührt 21,20 21,40 21,50 22,00 “” Baumwollgarn und Baumwolldochten dwi 8 Fofcnn Fr. 8. fälle von priollegierten österreschisch⸗ ungarischen Staatseisenbahngesellschaft in Kommunalanleihen, 280 Millionen Mark Plandbriefe 207,46 Mil⸗ 20 00 20,30 20,40 21,00 8 u1“X“ Positi „eS. Repertortums zum Tarif 1d olgendes bestimmt: Die Wien, und zwar rund 1 100 000 kg für den Bahnbetrieb und ungefahr lionen Mark Industrieobligationen, 19 Millionen Mark Bankaktien, 20,60 20,80 20,90 21,1o0 % 8 3 V dbfälle undo auf Pbfäcle S v 89 füne 8 fs Eöö 140 000 kg für die Lebensmittelmagazine. Näheres bei der erwähnten n Mark Induftrieaktien. Diese letzteren repräsentierten 20,80 20,80 3880: 8 8 1 folgt, zu fassen: „Abfälle von Baumwollgarn von mehr als 20 nne Direktion und beim „Reichsanzeiger“. einen Kurswert von 402 34 Millionen Mark.

4. 2 Der Bruttoüb 1 b 21,00 21,00 21,60 21,60 21,50 17. 7. I Kinge, die als Garne benutzt werden können: Positionen 259 267‧, Liferung lund Aufstellung) mechanischer Einrichtungen 2.Ouartal 1908 bhanbeischuß Mie deroree ecndag.2 ,8718

1““ und „Abfälle von Baumwollgarn von mehr als 20 cm Länge in nach Oesterreich, für das neue Wasserstationsgebäude Saalfelden. b 8 geab 1 88 2180 39 1 .““ Fnäueln oder Gewirr und Abfälle von Baumwolldochten, die neuer⸗ Vergebung 10. August 1909, 11 Uhr, durch die 8. K. Staaistadn. 8.9e 1eg Jetes 1948, cvarzat 11X1X1X“ 20 50 20,85b 21,00 21,30 20/,89 —“ Wnee heg mbens 118. hlen. Peftion B7. hrhier, Ihnahrna. Näaͤheres bei der erwähnten Direktion und beim Melbn Die russische Flram⸗ und Handelsagentur teilt, laut 21.40 21 40 22,00 22,00 20 86 17. 7. 3 . 15r * 2 eldung des „W. T. B.“, folgenden detaillterten Kassenaus⸗ 29,80 2480 21,20 22 00 4 166 20,74 EE“ Thaae 619d. Z.ne,ne erf ch. daß Maniofstrauchwitteln nach Anlage von Dampfheizungs⸗, Wasch⸗ und Bade⸗ weis der Le erlich russischen Regierung vom 18 Mai 20,50 20,50 21,00 21,00 . . 7 zum Zolltarif entsprechend zu bervohfstaͤnbigen ist“ as Repertom jeinrichtungen in Oesterreich⸗Ungarn, in je einem Ueber. 1909 mit (alles in Milllonen Reahez: Ordentliche Ein⸗ * f1gs 19,80 19,80 13 860 19,90 1 2) Durch Könialiche Verordnung vomt 14. v. M. „Gacet d nachtungsgebäude für das Zugbegleitungspersonal in Gmünd und nahmen 732,5, außerordentliche Einnahmen 142,3, ordent⸗ 2005 2999 2 000 20,00 17.7. Ueabrid⸗ vom 18. v. M. wird verfüͤgt, daß die Foßnote 11 des Een ergecnag en, n ugnst 1909, 1 Ühr, durch die g. K. lüßgen 1acgben w769, esger fecüce. vessaen., 69 her. Bruunschwei 0,20 8 . 8 pani - aatsbahndirektion in Wien. eres bei der erwähnten Direktion en Leriode des Vorjahres weisen die Einnahmen

schweig 20,50 20,50 21,00 21,00 I1“ - 2 r. darse sel. 1. und beim „Reichsanzeiger“. b in Ulgenden Rubriken eine Vermehrung auf: Kapitalrentensteuer 2,1,

Altenburg. . K 1 3 Arnstadt.. . 21,20 y21,20 21,30 21,30 21,40 21,40 533 21,75 uogewordenen (alten) Gegenständen, welche für die Gewinnung von Lieferung einer eisernen Brücke nach Graz. Für die BesereeueJ1 efsmaegfzanran Feseinezeen Iaerea

teilt. Kupfer durch d ti Vergeb Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen urch das Zementierungsverfahren verwendet werden sollen, ergebung der Anfertigung, Lieferung und Aufstellung der Eisen⸗ erträge 1,3, Staats 5 2 2 liegender Strich (—) in den Spalten fär Preise dat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß enlsprechender Bericht ’oölt. deauegssebt, Retlch ung vherfach nnbrauchhar Stücke handelt, Bafeucbn der Sbaa ece eie gee * 10 8 böeßge Kapstastene sundehaag 58 ankgejacans 86 vSbh akvecg⸗ 1.“ zirke Liezen, wird auf Grund der ne, der Zahlungen der Eisenbah U 2,9. n . 5 Berlin, den 26. Juli wes 9 Kaiserliches Statistisches Amt. 8 ““ u“ EEE Frsseisgss e 6 8Eeeese hesace he Nenaagtentm 83 ee epöizastae 99 Geäke dar genze des gnn ehnus Senenen e 1A4“ . 2 8 8 8 8 e 2 7 Be derwe 8 J. V.: Dr. Zacher. 1 8 nach § 2 der Bedingnisse zu verfassen sind, müssen bis 1. nont a9ch⸗ Bremfe 5,5. ürage an die Reicherenei ans anderwetigen

8

Mmaar. 8 ruchsal.. Rostock. 6 Waren. 1

EI Insterburg Elbing. Potsdam.. Brandenburg a. H. -e. a. O. . Stargard i. Pomm. Schivelbein.. Kolberg.. vE111“ Schlawe.. Stolp i. Pomm

Namslau . Breslau. Ehxn. SDre . Neusalz a. O. Sagan. Jauer.

Leobschütz Neisse.. Halberstadt

ö ¼*₰ea₰ä1

20 2⁴ 2 8 .* .* 9 ³ 2 .* ³⁴ * *

Mindelheim Meißen.. Eöö lauen i. V. autzen. Reutlingen. Rottweil.. üac n e⸗ 8 Ravensburg.

1III

IIiSSSll kB

do do do D.— B 2— SSS

Seee 9 8 8 ZIEEe.-8“

aͤͤ111——*—