1909 / 174 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

6 1“ 8

. 3 8 6 8 1 8 1 1“ 88 1 116“4*“] 1“ 8 1““ 1 8 . 38992 D B t i b s’ it B d! t Köni b P ag 8 8 8 Glashandlung in Neu Bernburg. [389851 Darmst adt. Bekanntmachung. ' 2 eem Betriebsleiter Franz Benedict und dem Buch⸗ gsberg, Pr. Handelsregister [390181% Memmingen. ekanntmachung. [39027] Offenbach, Main. Bekanntmachung. [39032 Jufolge Ve 8 8 1 ernburg Nr. 21 . 8 . : 3: 21f. 371 833. Praalsezengüttang⸗ usw. Scnei dee;. besrhr Juli 1909. ““ vünng ,2. 0 heute üungeteggen vorden daß das Fläppelzerg, 2Sn Feamn 18 89. Fleusburg. Königliches Amtsgericht. Fnnd neisdar⸗ Lgn 888 2.ee nee.ve,2. 168 W. 4 der 5 8. B. Guggenheimer in Die Firma Aunton Grumann 4& Co. zu 33 E 8 ntrag in das Hande e . erfolgt. b . erke engesellschaft, mingen: 22 8 v2n 282. Ias rn 1 Z““ 11 affen 68 35 CCI Darmstadt⸗ den 21. Juli 1909. 8 FSe Sür. Sv sin oo0. Berlin, mit Zweigniederlassung in Köni sberg daselbst mübe Pebkaa Lrnschonn Setes he eht⸗ drereei,g dastene mnbeüe SSa. 3958 007. Wasserradmotor usw. 1“ eeSes ens hirh. Abteil85978] „Pfautsch . Schatte Inh. Richard 8 Großh. Amtsgericht II. die Firma L. & H. Weber in preibevg e 5 Has. Veanstendem haten Fabrikbesitzer] 2) bei der Firma Jakob Binswanger & Cie. meister Anton Grumann zu Offenbach a. M. und Berlin, den 26. Juli 1909. eingetragen die Firma Jeau Gifßels mann“ fortführt. Der Uebergang der in dem 8 Drenden. [38993] Amalie Lina Weber in Freiberg als Inhaberin sowie dudes 1eenege . Enanft gt. selbständig in e’e Sitz der Gesellschaft ist nach Weißbindermeister Heinrich Philipp Hermann Che⸗ Rv ee in Neueuahr und als deren Inhaber der Kaufmann Verginadic enicä deeg. aa. Gescafts Rat agceenehhert eedleeh ftes benr g der d.Ber encs 88 Philivp Lö. Weber in Konst del G“ 3901 Anp gbe 8— Ficna ne1 Hoffmann in Günzburg: fee,eeen g8 Seumaan, dafelhs, 2 .2. . . üibe 8 2 —. p 5 5 . 4 29 . . 1e e ene. e in Neuenahr. durch den Kaufmann Richard Kohlmann in Bern⸗ Dresden ist heute eingetragen worden: Frais 1reen Geschaftsgwelee, Hersfelfun Fün. ber Seng.rerses BIT [390191 Das Geschäft wird nun von dem Maurermeister roßherzogliches Amtsgericht. 8 Königliches Amtsgericht. . sbburg ausgeschlossen. 21. Juli 1909 Der Gesellschafter ö Camillo Eugen Posamentenwaren, insbesondere G ꝛdineneinsllbe. and III O.⸗Z. 37, Firma Seehotel Konstanz Hans EE Sünsburg unter der Firma Prorzheim. andelsregister. [38223] 8 ——— 1ö6u6u . ’. . Der reiberg, am 23. Ju . una Stadlin in Konstanz: 2 1b u Abt. A wurde eingetragen: Handelsregister. Eö11“ Beren. gie dsge.,nscenjnegennae Freiberg. an 28 Z0h sh0⸗ Fhrs, Sfhlhenet, Rart zossmanne Rac⸗ 3. Iig 4-e Fenben

Euge Königl. Amtsgericht. Die Firma ist 8 folger“ weiterbetrieben. 1) Band III, O.⸗Z. 286 (Fi 8 Aachen. [38974] In das ndelsregister Abteilung A ist heute bei Böblingen. [38167] geschäft und die Firma fort. 1o Zie g rnect Seehotel Konstanz Fee. den 22. Juli 1909. 8 r w Riegerstehg. Finaevnshs rikanten

Im Handelsregister A 938 wurde heute die offene Nr. 98 irma Ottomar Beyer in Altenburg K. Amtsgericht Böblingen. Dresden, am 23. Juli 1909. Gelzenkirchen. Handelsregister 1 [39005] zuil Gertenteln; 5 S K. Amtsgericht. blebens des ttlieb Friedri 1 Seg benes e TSee eeeeenn 8 nhengc Serdene rau n e 883 ven Hageenceaic⸗ veS. 113 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 8 E Peat⸗ er sst in Konstanz. Merseburg. [39030] aur Eech iger Saben Kapviert. 3 Küple⸗

. Bevyer, geb. Krieg, in Altenburg jetzt Inhaberin ist. . im Register für Gesellschaftsfirmen bei der Düren, Kheinl. 3860 8 Beand I O.⸗Z. 26, 6 i „Kappl d Technik⸗ 1 über. 88 hat am 16. Jult 1909 benonnen. Geseu⸗ Jun 9d8. Fidaun 8,n wicen, Wirkwarensagrir Midiingen Lrene, den E“ 1“ kirchener Gusse 1. und Eisenwerke vorm. an 3 irma Gabriel Herosé in-— Bei der im Handelsregister A unter Nr. 29 ein⸗ Kappler und Techniker Ferdinand Kappler hier über

1u“

: b Munschend & Co., Aktiengesellschaft in Gelsen: Koustanz: getragenen Firma „O. Heberer“ ist eingetragen, Offene Handelsgesellschaft seit 1. Jult 1909. 289 ufes Peatbfan E— Alt-Lan Senonl. Jasägerick. Abt. 1. (18s980) . eich & Co⸗: die Firma: Hochofen Hartschlacken Schotter⸗ kirchen ist am 16. Juli 78881 eneanh w glse. Die Kommanditgesellschaft wird nach einem Gesell⸗ daß an En c Aachen, den 22. Juli 1909. 5

: des verstorbenen Os r 2) Band VI, O.Z. 105: Firma Müller und Die Firma wird infolge Uebergangs des Geschäfts werke auf der Conkordiahütte Eschweiler, Die Prokura des Oberingenieurs Adolf Schuchart schaftsnachtragsvertrag vom 18. März 1909 von dem Soöhn, Müblenbestbrf Leo Peee Pler aeffen Bacherer hier. Persönlich Lüran Gesellschafter Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter samt der Firma auf den seitherigen Gesellschafter Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Düren. 11 u Gelsenkirchen t erkof hen uchart persönlich haftenden esellschafter Fabrikant Viktor jetziger Inhaber der Firma ist. 8 nd: Techniker Robert Müller und Kaufmann 8 gl. Amtsgericht. 8. Nr. 53 die Firma „Friedrich Glücks“ mit dem Gotthold Benger, Kaufmann in Aldlingen, im Ge⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Dem Oberingenieur Albert Wibberenz zu Gelsen Herosé in Konstanz und 3 Kommanditisten unter der Merseburg, den 19. Juli 1909. heodor Bacherer hier. Offene Handelsgesellschaft Aachen. [38973] Sitze in Hönow (Mark) und als deren Inhaber sellschaftsfirmenregister gelöscht. 1 Schotterwerkeg, insbesondere die Verarbeitung von firchen ist Prokura erteilt mit der Maß ab daß bisherigen Firma weitergeführt, die Gesellschaft also Könsgliches Amksgericht. Abt. 4. sit 1. Jult 1909. (Angegebener Geschäͤftsnweig: Im Handelsregister A 365 wurde hente bei der der Kaufmann Friedrich Glücks ebenda eingetragen. b. im Register für Einzelfirmen die Firma: Hochofenschlacke zu Kleinschlag und der Vertrieb derselbe in Gemeinschaft mit einem en ;. fortgesetzt. Die Fortsetzung erfolgt auf unbestimmte Ring⸗ und Bijouteriefabrikation.) offenen Handelsgesellschaft „J. Cüpper Sohn“ in worden. Mechanische Wirkwarenfabrik. BAidlingen desselben für Wege⸗ und Bahnbauzwecke —. Dab II knristen die Gesellschaft vertreten kann. en Pro⸗ Zeit. Metz. Handelgregister Metz.. 39028] 3) Zu Band V, O.⸗Z 159: Die Firma Gengen⸗ Aachen⸗Burtscheid eingetragen: Der Fabrikant! Alt⸗Landsberg, den 16. Jult 19099. (Gmachreich & Co, Aidlingen; Inhaber: Gott⸗ Stammkapital beträgt 24 000 ℳ. In Anrechnung F.-r..14144d Vier Kommanditisten sind ausgeschieden. Die an Die bisher im Firmenregister Band II unter bach u. Co hier ist erloschen. Erich Cüpper zu Aachen ist in die Gesellschaft als Königliches Amtsgericht. hhold Benger, Kaufmann in Aidlingen. auf seine Stammeinlage hatte der frühere Gesell⸗ Gelsenkirchen. Handelsregister à [39007] die Kaufleute Alfred Kopp, Karl Eglau und dem Nr. 2830 eingetragen gewesene, Firma „Julius 4) Zu Band IV, O.⸗Z. 8 (Firma Adolph Eisen⸗ persönlich haftender vertretungsberechtigter Gesell⸗ Ansbach. Handelsregistereintrag [39135] Den 20. Juli 1909. Amtsrichter Haug. schafter Witzler aus Ichendorf das Recht der Aus⸗ des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Chemiker Dr. Heinrich Züblin in Konstanz erteilten ⸗ʒRoller, Gummiwarenfabrik in Frankfurt a. M. menger hier): Durch den Austritt des Fabrikanten schaffer eingetreten. In das Handelsregister 19 12” bei der Firma Simson Bonn. Bekanntmachung. [38986] nutzung des mit dem Eschweiler Berawerksverein zu Bei der unter Nr. 222 eingetragenen Firma Fr. Prokuren bleiben bestehen. oit FFigntederlassung in Metz“ wurde heute in das Adolph Fas. ist die Gesellschaft seit 1. Jult Aachen, den 22. Juli 1909. Richard 8 Klsesennche eingetragen: Nunmehriger Ins Handelsregister ist heute folgendes eingetragen Eschweiler⸗Pumpe abgeschlossenen Vertrages ein⸗ Speckemeyer und Jos. Köthemann zu Gelsen. Konstanz, den 20. Juli 1909. Gesellschaftsregister Band VI unter Nr. 38 über⸗ 1908 aufgelöst. Das Geschäft ging mit der Firma Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Inhbaber: David Richard 7J-lnn 18 Altenmußr⸗ worhen. gebracht, welches nunmehr den beiden Gesellschaftern kirchen (Inhaber: die Schreinermeister Franz Specke⸗ Gr. Amtsgericht. tragen und dazu das Nachstehende eingetragen: auf den bisherigen Gesellschafter Karl Eisenmenger

Aachen. 11“ [38970] Ansbach, den 19. Juli 1909. Die Firma Bonner Dampf⸗Kaffee⸗Rösterei Römer und Vestre übertragen worden ist. Ge⸗ meyer, und Josef Köthemann zu Gelsenkirchen) ist Krenznach. Bekanntmachung. 1 188 88 2Feeeg. 1896 ist der Kaufmann hier über. Dem Kaufmann Heinrich Hummel hier

8 chaͤftsführer sind; 1) Hugo Römer, Bureauvorsteher am 17. Juli 1909 eingetragen worden: zu Frankfurt a. M., als Gesell⸗ ist Prokura ereilt. M.

-. ö1 Fac. Aategeric 6 EE scaslübres sd, 1agnee Geschäftsmann in Püren. hie Gesellscaft ist aufgelöst. Die Firma ist er. .et r. ösrser Hereleregftien Borvoselbst die schafter in das Handelsgeschäft êngetreten, welches 5) Band VI, O.Z. 106: Fuma Gebrüder

fellschaft schräukter daflon 2 7 d e⸗ Arnstadt. wewv gn t 981] Bonn, ist auf den Kaufmann Jean Paffenholz in Der Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafter⸗ loschen. sallschaft mit b eschr Hastung ju reuzn 82 von diesem Zeitpunkte ab von Juktus Roller und Metzger hier. Persönlich haftende Gesellschafter

83 e Peein gere ih fungt m 8 em Im Handelsregister A Nr. 8. 8 unterzeichneten Cöln⸗Sülz, früher in Bonn übergegangen. versammlungsbeschluß vom 19. Juni 1909 abgeändert. gelsenkirchen. Danbelsregister B (39006] eingetragen ist, wurde dermerke. Was Fasna Karl Kade, als offene Handelsgesellschaft, welche am sind: Arthur Metzger und Erwin Metzger, Kau 1

10 ba n 1909 festgestellt. 1. des Unter⸗ Fi tt 1. tha 7. Der Pebeang der in dem Betriebe des Geschäftz Düren, den 18,I des Königl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen verfahren ist durch Ausschüttung der Masse beendigt ] 85 1“ 06 e 8 Geichlsascheft set ieuss 8 egründeten Außenstände und Verbindlichkeiten ist gI. Amtsgericht. Bei d t . 8 . . ; ner Ge g: Bijouterie

CC6A“ Gephüft vchbändler Beh. hngen beasafb. Die Firme ist Lücbfante Duisburg. [38994] Rbeinische entenn sas⸗ Taan Seaesen. es ;: 98, Fena. n- *1909. 6 8 ene a. di gewesene Prokura erlosch mit handlung.)

Ingenieur Carl Burkheiser, früͤher zu Gelsenkirchen, Wedemann in Arnstadt veräußert. Letzterer ist jeßt Vonn, den 20. Juli 1909. 8 8 1 ü⸗ Nr. 18. 1 die werke, Aktiengesenlschaft zu Gelseukirchen, ist Königl. Amtsgericht. b 88 82) Am 3. Zunt 1899 ist der offene Handelsgesell⸗ E1.“ Saserhe Er.

f zu Aachen, erfundenen Verfahrens zur Her⸗ alleiniger Inhaber und führt das Geschäft unter der Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Rheinische Bergbau⸗ un enwesen⸗Aktien⸗ am 17. Jali 1909 eingetragen worden: Lehe. Bekanntmachung. [39021] schafter Julius Roller gestorben. Sein Tod wurde Plauen, vogtl6-

ellung von schwefligsaurem bezw. schwefelsautem bisberigen Fiema fort Fonn. Bekanntmachung. 188987] 3eSüschaft ee tez 1ae e nersieigaürech gen⸗ Noch dem Heschlufse der Generalverfammlung vom Ldhne hiesigen Handelzeegister Abt A Nr. 212 ist am 25. August 1898 in das Handelzregister der lanen, Handelsregister ist beute

mmoniak bei der Gasbereitung, sowie alle übrigen Arnstadt, den 23. Juli 1909. Ins Handelsregister Abt. B ist heute unter 11. Juni 1909 ist § 15 des Gesellschaftsvertrages 1onn ene a.al rn ö 1e. 12,000 beute die Firma Heinrich Stadtermann, mit Hauptniederlassung eingetragen. Das Handels⸗ worden: a. auf Blatt 1821: Die Firma Riedig &

hiermit direkt oder indirekt zusammenhängenden kauf⸗ ürstl. Schwarzb. Amtsgericht. Abt. J. 178 irma: Hausverwertun uhoffen, 8 8 äft wur d 8 8 Väamsgen. masseacen and geäctlther lter. eeeenre. wesarenmncgenat aet 1aa⸗sen Be ersaefie begeneer zenns-hehen EE“ E11 Btentchctrn efrig Satieznaner gestn Slashnb se Uäügnen atsen eelssesshs e-⸗ Cencas,cfesen g. iaasläisg n. deenaesen, insbesondere die Gründung derartiger In das Handelgregister wurde eingetragen: eingetragen worden. Königliches Amtsgericht Gemümd, Eirel. [39008] Kistnerstr. 24, eingetragen worden. ¹(Frau Sophie Roller, geb. von Siebold, in ihrer loschen; c. auf Blatt 2779 die Firma Edmund Unternehmungen und die Beteiligung an solchen im 1) am 19. Juli 1909: bei Firma „Gebrüder Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juni und 4 richt. Zum Liquidetor der Mariawalder Ackerwirt. Lehe, den 16. Falt 1909. (EGijgenschaft als Statutarerbin ihres verstorbenen Wolfrum in Plauen und als Inhaber der Kauf⸗ Inlande und Auslande. B Frisch, Kommanditgesellschaft“ in Augsburg: 13. Juli 1909 abgeschlossen worden. Elberfeld. 38 schaftsvereinigung, G. m. b. H. i. Liqu. zu Königl. Amtsgericht. IV. Ehemannes unter unveränderter Firma als offene mann Elemens Edmund Wolfrum daselbst. Ange Dähccstammfapttal beträgt 300 000 ℳ, Die Irllehe eremnandetgesenlschaft⸗ Gesellschafter ist. Gegenstand d.s Ünternehmens sind die Ver⸗ In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ Mariawald ist an Stelle von Heinrich Ahlert be⸗ 1 Handelsgelellschaft weitergeführt, Die Witwe Roller gebener Geschestsnnene Kaufmännische Agenturen Gesellschafter haben anteilig das von dem Piplom⸗ in die Gesellschaft der Kaufmann Karl August zäußerung oder sonstige Verwertung des Hausgrund⸗ getragen worden: stellt worden der Abt Laurentius Wimmer u Lippatadt. Bekanntmachung. nic war zur Vertretung und Zeichnung der Firma nicht 6 Pl den 22. Juli 1909 g 1 zum Patentschutz angemeldete Verfahren zur Reini⸗ 2) am 21. Jult 1909: bei Firma „Julius Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschaͤfte. Die Prokura der Buchhalterin Louise Schünhoff in Gemünd, den 21. Juli 1909. der Firma Ludwig Nies, Lippstadt, eingetragen:: 3) Die offene Handelsgesellschafterin Frau Sophie as Königliche Amtsgericht. gung von Gasen der trockenen Destillation, die Bingen Nachfolger“ in Augsburg: Hem Se. Das Stammkapital beträgt 28 000 ℳ. Elberfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Carl Königl. Amtsgericht. „Die Firma ist erloschen. Roller, Witwe, geb, von Siebold, verstarb am Plauen, Vostl. [39034] Rechte aus den geschehenen im Gesellschaftsvertrage bastian Dirr in Augsburg wurde Gesamtprokura mit. Die Gesellschafter, Frau Dr. med. Paal, Helene Hitzschke jr. in Elberfeld ist Prokura erteilt. 8 Grevenbroicn. —- [39009. Lippstadt, den 21. Juli 1909. 19. Januar 1907. Nach deren Ableben traten die In das Handeltregister ist heute 18 8 Päher bestichneten Patentanmeldungen und erteilten Karl Hefele in Sasburha hure e geborene Inhoffen, in Bonn, Frau Oberleutnant] zu Nr. 1416 Lückhoff & Co. in Liquid., In unser Handelsregister wurde heute die „Garz. Köntgliches Amtsgericht. damals teilweise noch minderjährigen Kinder der worden a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Patente, die Apparate, das gesamte literarische und Augsburg, den 22. Juli 1909. GWröpper, Marig geborene Inhoffen, in Kiel, Frau Eiberfeld —: Die Liquidation ist beendet. Die weiler Kraut⸗ & Gelsefabrik Gebrüder Löbau, Sachsen. [39138] verstorbenen Teilhaberin Freu Sophie Roller, Witwe, Hug Fo;fir Plauen betreffenden Blatt 1555: fachwissenschaftliche Material, Ütensilien und der⸗ K. Amtsgericht. Notar Witthoff, Eugenie geborene Inhoffen, in Firma ist erloschen. G Pohlig“ offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze —Auf dem Blatte 370 des Handelsregisters für den geb. von Siebold, als offene Handelsgesellschafter in, Die Gesellschaft ist aufgelost; Julius Hug ist aus⸗ gleichen in die Gesellschaft zu einem Gesamtwerte ant. vII1I11 [38984] Ronsdorf. Füf Apotheker Arens, Mathilde ge⸗ unter Nr. 2351: Die Firma Rudolf Schandryh, in Garzweiler eingetragen: Stadibezirk ist heute die Firma Ifar Choyke in die Geselsschaft ein. Dieselben sind⸗ ge. der Kaufmann Eugen Hug in Plauen von 259 200 eingebracht, an welchem Betrage be⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist heute borene Inhoffen, in Bonn, Referendar Walker Elberfeld, und als deren Inhaber der Kaufmann 1 Die Gesellschaft hat am 15. Juli 1909 begonnen. Löbau, die bisher in Hirschberg in Schlesien a. Julius Wilhelm Georg Roller, geb. 26. August 18 das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma . S8S. zur Firma Hermann Peters Nachfolger Hubert Inhoffen in Berlin, Herbert Inhoffen und Otto] Rudolf Schandry daselbst. 1 1909 Die persönlich haftenden Gesellschafter sind: bestanden hat, 1 und weiter verlautbart 1887, g8 1 rt; 8 1 dem Blatt der Firma Rudolph der Gesellschafter Carl Burkheiser, Diplom⸗ Hoffmann, Heppens eingetragen⸗ Inhoffen, beide in Ronsdorf, bringen zur Deckung Elberfeld, den 20. Jul Richard Poblig, Kaufmann zu Garzweiler, worden: Inhaber ist der Kaufmann Gustav Jaehne] b. Sophie Rosalie Susanna Roller, Ehefrau r. 8en en g9. 1957: Friedrich Rein- Ingenieur zu Aachen, mit 158 400 ℳ, Die Firma ist erloschen sder Stammeinlage das im Grundbuche von Bonn I Kgl. Amtsgericht. 13. Alfred Pohlig, Kaufmann zu Uerdingen. in Löbau. Pas Handelsgeschäft ist ohne die im bis⸗ des Referendars Ir Carl Weber zu Frankfurt a. M., bo 8 Gustav Pbe hrbu ner ist ausgeschieden; Clarg K. 8 8 1 1 j eingetragene Grundstü ornheimerstraße 40 im n da andelsregister r. &. der Königliches Amt 3 ’““ eiten an ihn übergegangen. ngegebener c. Hedw ise Nora Roller, geb. am 16. No⸗ veA 8 der Gesellschafter Paul Zins, Kaufmann in Gelsen⸗ eettitteani eens Rüstringen. Werte von 28 000 in die Gefellscaf ein, und Firma: W. Kahlke in Langelohe eingetragen: ZZII“ Geschäͤftszweig: Anfertigung und Verkauf von Keäuter⸗ vember 1891, Feschäfts begründeien Verbindlichkeiten des bishergen

kirchen, mit 36 000 ebtel. äftsgehil ter Ott inri Guhrau, Bz. Breslan. [390101 4 iterverarb Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Betriebe der Gesellschafter Hermann Schneider, Kaufmann Bant. 38983] Bmes sadfrzuteinem, Febteln Ingläader, Direktor e Se v. oHeinrich Kahlte Bei Nr. 40 unseres Handelsregisters A, betreffend v dee Desetn. . 1885 Eewin Friedrich Roller, geb. am 19. April begründeten Forderungen auf sie über; c. auf dem die

in Gelsenkirchen, mit 28 800 ℳ. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 09. die offene Handelsgesellschaft „Gebrüder Achen⸗ 9 . offene Handelsgesellschaft Rob. Hosfmann & Co.

öö find EEEö1 xinetzagen 8 Sit: Hubert Hoßf in derbens 3 Bae genschaft erläßt ihre Bekanntmachungen im EE“ II. vSs 8 28 heaag aheüter SäS Fänigliche msegerict [89023] 1896 Martha Lilly Anna Roller, geb. am 29. Auguft 2 Fiases beitefnde 288. Die Gesel⸗ 1 ngenieur zu Aachen, und Haul Zins, Kaufmann rma un : Hubert Hoffmann in ens. 5 . 3 v111“ ur Vertretung der Gesellscha etzt jeder Ge⸗ 8 8 5 2 a aufgelöft; Car ard Knorr aus⸗

zu Gelsenkirchen. Jeder Geschäftsführer ist zur Ver. Inhaber: Hubert Hoffmann, Kaufmann in Heppens. “”“ Umgegend 8 C1 O1e9970 sellschafter befugt. 8 87 den hüesic 8 E. 1“ ——— e der Kaufmann Robert Rudolf Hofmann 1

tretung der Gesellschaft befugt. Die Bekannt⸗ Geschäftszweig: Manufaktur⸗, Weiß⸗ und Woll⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Guhrau, den 20. Juli 1909. n Plauen führt das Handelsgeschäft u er der bis⸗

1evn seingetragen: Firma „Hermann Sillmann, Papier⸗ bach, Maria Meurer, Bütgenbach“, und als Kommerzienrat Ernst Ladenburg, Bankier, beide zu Beagscer Rdehs Beselschaft v“ Juli 1909 gpBranad, sachsen. [38988) und Schreibwarenhandlung, Emmendingen“. enidesü-Amttgeric. Hpdaeh. Zoaßaan die in Güͤtertrennung lebende Che⸗ Franlfurt g. M. v Hen 1909

5323 ger Se Großherzogte 88 Amtogeri cöt Rüftringen —““ offene Handelsgesellschaft in Firma Inhaber: Kaufmann Hermann Sillmann daselbst. Heidelberg. Handelsregister. [39011] frau Cornel Meurer, Maria geb. Lanser, zu Bütgen⸗ Zur Zeichnung der Firma ist lediglich der Gesell⸗ Sue Köndeliche Amtsgeri c

Kgl. Amtsgericht Abt. 5 vDb“ Erbisdorfer Glaswerke, Hottenstein & Co. in Seeh . 8. 88 Sal Ei . Beseege. S8. 28. 335 5. hnceechen 5 Pla ust saaster Kofl Kade berechtigi. 11111“ Potsdam 8 [39035]1

8 b1“ ] Erbisdorf betr. Blatte 170 des hiesigen Handels⸗ r. Amtsgericht. I. jur Firma Ge kr Kahn in Heidelberg Konertz, Kaufmann in Bütgenbach, i rokura Eeeeee cha 1 1 [38972] de mar. lichen Aasbeneaehes Berlin⸗Uinne. registers 1 heute eingetragen des behecn 5 Gesell. Emmerich. [38998] vurde eingetragen: Salomon Kahn, Kaufmann in erteilt. 1““ 85 „„1 1. vI. 8ns FSö⸗ x. 5 Im Handeleregister B 210 wurde heute ein⸗ - Abteilung A *sschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Perger In das Handelsregister Abt. B ist heute ein⸗ Heidelberg, dessen Prokura erloschen ist, ist am Malmedy, den 21. Juli 190h. 1 iic erennhard Degeler und Georg Serig, sämt⸗ Richard Brunnert“ Potsbam, ist auf den getragen die Gesellschaft „Wasserwerk des Land⸗ Pp. ist, ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Hotten⸗ geiragen die Firma Rheinische C ognae⸗Gesell⸗ 22. Jult ds. Js. als persönlich haftender Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. lich aufleute, zu Frantfurt a. M. wohnhaft. 9 b 1

kreists Nachen Gesellschaft mit beschränkter! Am 21. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ steig führt das Handelegeschäft und die Firma fort. schaft Westhooven & Er, Gesehlschaft mit (affer eingetteten, und allein zus Beitertusdnr HMannhei Met, den 21, Juli 1909. VFE009e es, Fegr Fclbe in Holsdam abergegtagen Haftung“ mit dem Sitze zu Aachen. Der Ge⸗ getragen worden: Emil Körner Baugeschäft, Brand, den 21. Juli 1909. beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt, In das eAö IV O8L024. Kaiserliches Amtsgericht. nege⸗ 8₰ 1.-—2,25 Aachrober. Iehe tinetrges

sellschaftsvertrag ist am 2. Juni 1909 festgestellt. Nr. 34 352. Firma Königkiches Amtsgericht. hmens ist die Herst nd der Vertrieb v während die beiden anderen Gesellschafter Hermine g üee n MRi Fortff 8 Be. Charlottenburg. Inhaber: Emil Körner, Architekt nigliches Amtsgericht. nehmen e Perstellung un r* Vertrieb von 9 Fürma „Carl Cron, Gesellschaft mit beschränkter Minden, Weatf. Handelsregister [39029 Fedor Kolbe“ fortführt. Der Uebergang der in Bepenftand der B 8 ügere. g chitekt, Brandenburg, Havel. 8 [38989] * Fpfsetnies der zu xüeen; . zacheschlaffen fend. Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen: des Königlichen Amtsgerichts zu mndg b dem Betriebe des Geschäfts begründeten kreis Aachen und umliegende Gebiete behufs Ver. Nr. 34 353. Offene Handelsgesellschaft Otto Bekauntmachung. vngter er 7 15 h 8* FAn schaft Großh⸗ Amtsgericht, II. 1) Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Juli 1909] Die unter Nr. 1 des Handelsregisters Abteilung B und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts soorgung der Einwohner der Gemeinden des Land. Böttcher & Co., Berlin. Gesellschafter: Otto, Die in unserem Handelsregister Nr. 150 einge⸗ b üt Feeh A 98 st estehen G d 8 Fa. Hohensalns. -—¹* ist die Gesellschaft aufgelöst. fngetragen in Minden bestehende Zweignieder⸗ durch den Apotheker Fedor Kolbe in Potsdam aus⸗ kreises Aachen und benachbarter Gebiete mit ein⸗ Böttcher, Architekt, Charlottenburg⸗ Max Noetzel, tragene hiesige Zweigniederlassung der Firma: br 8 2 ugnn d0e. Leb n 8* In unf delsregister Ab (39012] 2) Die Gesellschaft wird durch einen Liquidator lassung der Firma Kaisers Kaffeegeschäft Gesell⸗ geschlossen. wandfreiem Wasser. Das Stammkapital beträgt BArchitekt, Lichtenberg. Die Gesellschaft hat am „H. Keller“ in Spandau ist gelöscht. Kognakbrennerei. as ammkapita eträgt 1 n unser Handelsregister Abt. A ist heute unter vertreten. schaft mit beschränkter Haftung in Viersen ist Potsdam, den 20. Juli 1909.

6 w StaB t 8 500 000 ℳ. Zum Geschäftsführer der Gesellschaft . 389 die offene Handelsgesellschaft „Kurkowiak amure äftsfü . Mb5 200 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Re⸗] 10. Juni 1909 begonnen. Brandenburg a. H., den 8. Juli 1909. ist Chemiker Dr. Carl Galle zu Hüthum bestellt. i Korzeniewski“ mit dem Sitz in Hohensalza, ] Cescaftefäheer Cect Cchwas Gelösct am 1. J 1800. EETA“;

gierungsbaumeister Theodor Schölvinck zu Aache Nr. 34 354 Firma Robert Bosch, Stuttgart, Königliches Amtsgericht. äftsfü 88 8 Preussisch-Stargara. [39036] und zum stellvertretenden Geschäftsführer der Kreis⸗ mit Zweigniederlassung in Berlin unter derfelben Braunschweig. [38990] deee 1n Ss. . 9. 1 dn) e.gesssernfneühehehcesel chafterewan, 4) Die Prokura des Max Poetsch und die des Neuburg, Donau. Bekanntmachung. [39143] Im Handelsregiser Abteilung A ist eingetragen:

sekretäc Friedri ze .(Firma. Inhaber Robert Bosch, Fabrikant, Elektro⸗ n das hiesige Handelsregister Band VII Blatt 262 8 Friß Frischmann ist erloschen. Firma: „Anton Oswald in Neuburg a/D.“ 1 63:— Offene F

SSeneerlienuch, aeuae ctan gaecchen „heche. ssnitr, Thrhean di Ieoteehüaacenrdeltraster Band vI B. Ge hagerfcher zeg 1t ie,e ga 1508 erncha. 1d, E Pce ehe inaisn Kurtewsen Renazeine g Sansnch, Dse htotgre des Fausmanns eter Metzner, m. Luacki. Wnen- hnende esc BeLender

sellschaft müͤssen zu ibret rechtlichen Wirksamkeit Nr., 34 555. Offene Handelsgesellschaft Bagantz Pie Firan eerann Borchers ist heute gelöscht. „Königliches Amtsgericht Begonnen hat die Gesellschaft am 1. Junt 1909 Großh. Amtsgericht. I. letzt in Neuburg a. D, ist erloschen. Gesellschafter: Josef und Franz Litewski in Mewe durch einen Geschäftsführer oder seinen Stellvertreter & Co., Berlin. Gesellschafter: 1] die minder⸗ Braunschweig, den 20. Jult 1909. bI Zur Vertretung ist jeder Gef llschafte an in be⸗ Hannheim. Handelsregister [39025] Neuburg a. D., den 9. Juli 1909. IIsdie Zweigniederlassung ist erloschen. erfolgen. Auch wenn mehrere Geschäftsführer be⸗ jährigen Geschwister Bagantz zu Berlin: a. Erich, Herzogliches Amtsgericht. 24. Emmerich. [38999] rchtigt 9 er Gesellschafter allein be⸗ Zum Handelsregister B Band VIII O. 3. 21 b Kgl. Amtsgericht. 8 2) unter Nr. 131: Offene Handelsgesellschaft: sirll find, bedarf es zur Abgabe einer Willens. geb. am 22. September 1892, b. Welter, geb: am Breslau. 8 188171]] denmäce Paeeeante gb6 4 6 deg 15— Dohzensarza, den 2. Juli 1909 wurde heute eingetragen: WE1.““ 8 Gebrüder Litewski, Skurz. Gesellschafter: erklärung der Gesellschaft nur der Unterschrift eines 27. Juni 1894, c. Willy, geb. am 26. August 1896, In unser Handelgregister Abkeilung B ist bei Nr. 170 heinische Cognak⸗Gesellschaf esthooven 1 L. Gutjahr’'sche Garten Nenburg, Donau. Bekauntmachung. [39144] 1) Anton Litewski, Kaufmann, 2) a. Witwe Marie

22 2 9 . 5 bv t 2 8 1 8 e cäftsfüdrers. Die Bekanntmachungen der Ge. d. Brung, geb. am 24. Februar 1995, e. Gertrud, Inunser Hand Schwoitsch⸗Groß⸗Nädlitzer Ce. zu Emmerich eingetragen: Die Firma ist CqTö 390138] bach (Hessen) Gesellschaft emnie besche vntee. Die Fuma Hermann Lübrlen im Bihehlianen Litewski, geb. von Swiatcynski, d. Franz Georg

sellschaft erfolgen ausschließli geb. am 24. Dezember 1899, gesetzlich vertreten dur 3 54 erloschen. 8 ist erloschen. Fra 8.

der, Auffi tztsrat berechtigt, in einzelnen Fällen die 2), Frau Elise Bagantz, geborene Berger, Berlin⸗ Vorstandomitglieds Deutschmann ist der Gemeinde⸗ Köntgliches Amtsgericht. bolger- 00 die Firma „J. Göring Rach. Uebrgentand dee Uns Fortbetrieb der von Herrn August Woerlen in Nördlingen. Ais Inhaber . Adolf Alexaeder Litemene e Fraͤulein Leokadia Bekanntmachungen auch in anderen Blättern anzu. Die Gesellscheft hat am 15. Juni 1909 begonnen. vorsteher Heinrich Troche zu Drachenbrunn als Erfurt. [39000o0o0) bolter, mit dem Sit in Urgenau und alg deren Kommerzienrat Louis Gutjahr in seinem Anwesen derselben: Woerlen, August, Bierbrauereibesitzer in Thekla Liteweki, g. Bruno Kasimir Litewski, sämt⸗ Zur Vertretung sind die Gesellschafter nur in Ge⸗ lberdeter ae hn. Stell⸗ des aus⸗ In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Inhaber der Kaufmann Georg Steinberg in Argenau in Auerbach bisher betriebenen Gemüse⸗ Obst⸗ ng. Nördlingen (Bierbrauerei. llsicch in Skurz. Die Gesellschaft hat am 13. Januar Alachen, den 22. Juli 1909. meinschaft ermächtigt. genen Vorstandsmitglieds Lachawietz ist der Nr. 45 verzeichneten Gesellschaft mit beschränkter eingetragen worden. Blumengärtnerei, die Erwerbung und Pacht 3 Neuburg a. D., 19. Juli 1909. 1909 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft

Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Nr. 34 356. Firma Max Hertling, Char⸗ Gemeinded isteher August Keüich Wüstendorf als Haftung in Firma Verkaufsstelle Deutscher dolz. Hohensalza, den 20. Juli 190oö9. anderer in Auerbach gel „aadstgg. dene Kgl. Amtsgericht. steht den Gesellschaftern Anton und Franz Litewski

8 1 lottenburg, Inhaber: Max Hertling, Hof⸗ u. GG(Aerierter g den Vorstand rwagühef als wollefabriken, Gesellschaft mit beschränkter Königliches Amtggericht. Zwecke der Betreibung dener eeafen Cge. ee. üeseesg aeaaen nur in Gemeinschaft zu. 8 Fbg h (38971] Amtszimmermeister in Charlottenburg. Breslau, den 14. Juli 1909.. . Haftung in Erfurt eingetragen: Das Stamm⸗ IHHfeld, Harz. (39014] Blumengärtnerei und der Handel mit ben in der u Nenburg, womau. Bekanntmachung. (39145] Pr.⸗Stargard, den 14. Juli 1909. 1 Im Handelsregister B 20 wurde beute bei der Bei Nr. 11 128 (Firma Siegmund Ehrlich, 1 Königliches Amtsgericht kapital ist durch Beschluß vom 1. März 1909 um Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 43 ist heut betreibenden Gärtnerei erzielten Produkten. Die offene Handelsgesellschaft, Johann Stähle Königliches Amtsgericht. ““ 8 rrn Biehbveuf Gesellschaft mit Charlottenburg) Die Firwa kantet sett: i,h. Dw mmmttn. 2.e Amtsgericht. 391371]7900 erhöbt und beträͤgt jetzt: 104 900 ℳ, Ue Firma Fabrik chemischer Probukte Dr. etweib Stammkapital betraͤgt 20 000 * Sohn in Nördlingen ist durch den Tod des Quedlinburg. [38667] Sate⸗ t 12 Fesarnsnachen ee den aumd Ehrlich Möbel⸗Ehrlich. Die Nieder⸗ Auf dem die offene Handelsgesellschaft tnl 19 Erfurt, den 12. Jult 1909. Huo Jaehne in Miedersach werfen und als deren Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschasftees Johann Stähle aufgelöst worden. In unser Handelsregister A ist heute bei der 2 ausgeschieden. lassung ist nach Berlin verlegt. , Königlicheg Amtsgericht. Abt. 3. Fohaber Frau Dr. Oito Jaehne, Hedwig geöb. BDer Gesellschaftsvertrag ist am 10. Juli 1909 Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma Firma Heinr. Mette in Quedlinburg drgetragen

Gottlob Burkhardt, h 8 M in C tte 1347 8 b 1 2 G .-Igng t. Ingenieur zu Düsseldorf, ist zum Bei Nr. 18 095 (Fiema Martin Heine, Char⸗ F etzner in Chemnitz betreffenden Blatte Essen, Ruhr. [39001] Metzner, in Niedersachswerfen eingetragen. Bei festgestellt. Hertgefahe e Oökegh daufmann worden: Dem Kaufmann Theodor Koch in Quedlin⸗

lottenburg). Der Sitz der Firma ist nach Wil⸗ des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: d lsregister des Königlichen Amts dieser Firma ist ferner eingetragen, daß dem Dr. Bi Gesellschaft best F lingen. (Getreide⸗ Aachen, den 22. Juli 1909. mersdorf verlegt Der Kaufmann Franz Hermann Metzner ist aus. Ja das Handelsregister de niglichen Amts. dic Frehnr in ünr 8 e Gesellschaft bestellt einen Geschäftsführer. elöscht wurde die Firma Georg Stähle in burg ist Prokura erteilt. a1. Arsgerict. 1* er 88 schieden. das Handels ist ol lich gerichts zu Essen ist in Abt. A, Nr. 1402, am Zaehne in Niedersachswerfen Prokura er teilt ist. Geschäftsfüͤhrer ist: Nikolaus Schramm, Stadtrat Quedlinburg, den 15. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5 Bei Nr. 20 890 (Firma A. Falk jun., Berlin). Ee Sacha 4 8* vegeschet. I 20, Jull, 1909 die Firma „Neusel & Schar⸗ IJifeld (Harz) den 13. Juli 1909. 88 Worms. Nördlingen.

8 a. D. Königliches Amtsgericht. W .D., 20. 9L. ö 5 Rsgeskes hagse9 d. 6. 8 alter Salomon zu Berlin ist Hermann Gustav Jahn in Chemnitz. Die ihm er⸗ wächter“, Essen, und als deren Inhaber die Kauf⸗ Königliches AmtsgerichttF. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Reuburg a 29129 81 Fg Ranis, Kr. Ziegenrück. [39087]

1 ae 8 leute Ewald Neusel und Carl Scharwächter, beide Jessen, Bz. Halle. Deutschen Reichsanzeiger. „Eduard Meyer“ in Aachen gelöscht. 8 Bei Nr. 27 885 (Kommanditgesellschaft Freund ketle Profnre ge Gea FAchtgt, Komman⸗ iu Essen⸗Rüttenscheid, eingetragen. Offene Handels⸗ In unser Handelsregfiter A ist heute ent Mannheim, 15. Juli 1909. Bingegees venenh 8. In de beneseer Mel B Nr. 1 is e⸗ Abt. 5 Z1“ A ditisten eingetreten. . gesellschaft seit 1. November 1904. bei der Firma Kgl. privilegirte Mohren⸗Apo⸗ Großh. Amtsgericht. I.. dSeevne esetenser Kener ee heute derüͤglia des Thonwerks Arölpa G. m 8 mtsgericht. .2. 1 desgleichen die dem Kaufmann Alfred Freund erteilte Es wird bemerkt, daß die Eintra ung und die Be⸗ Essen, Ruhr. [39002] theke Rudolf Buchholtz in Jessen eingetragen: Memel. Bekanutmachung. [39026] A/602 zur Firma Heinrich Tresser zu Offenbach b. H. eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Ahrweiler. [38976] Gesamtprokura. Dem Kaufmann Alfred Freund in kanntmachung des Tages, an dem die Gesellschaften In das Handelsregister des Königlichen Amts⸗ Die Firma ist erloschen. 1 1 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der a. M.: Geschäftsführers Gustav Fiedeler beendet und de Unter Nr. 82 des Handelsregisters Abteilung A Berlin ist Prokura erteilt. begonnen haben, noch erfolgen wird. gerichts zu Essen ist unter Nr. 1403 Abt. A am Jessen, den 21. Juli 1909. üunter Nr. 394 bestehenden Firma Bruno Dumont Der Firmeninhaber, Fabrikant Heinrich Tresser] Ziegelmeister Ernst Schaaf in Königshain zum Ge⸗ SPurde heute eingetragen die Firma Hippolyt Lellier] —Bei Nr. 27 891 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ Königliches Amtzgericht Chemnitz, Abt. B, 20. Juli 1909 die Firma „Carl W. Schmitz Königliches Amtsgericht. du Voitel in Memel heute eingetragen, daß der verstarb am 9. Juni 1909. Das Geschäft und schäftsführer neu bestellt worden ist. 1b Lahr und als deren Inhaber der Kaufmann brüder Golinski, Berliu). Dem Kaufmann Max den 21. Juli 1909. zu Essen und als deren Inhaber der Generalagent Jessen, Bz. Halle. 6 1Kaufmann Arthur Dumont du Voitel aus Memel die Firma werden von dessen Witwe, Louise geb. Ranis, den 22. Juli 1909. 8 Pt Sellier in Neuenahr. Lang, Schöneberg, ist Prokura erteilt. Darmatadt. Berxanntmachung. [38991] Carl Waldemar Schmitz zu Essen eingetragen. In unser Handelsregister A unter Nr. 33 ist heute in das Handelsgeschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Wagner, zu Offenbach a. M. deren Prokura Köͤnigliches Amtsgericht. er, den 19. Juli 1909. 1“ Felssce⸗ die Firmen: Georg Friedrich Lenz in Ober⸗Ramstadt be⸗ Flensburg. [39003] die Firma Mohren⸗Apotheke Jessen Paul Die nunmehr aus den Kaufleuten Bruno und Arthur damit fortgefallen ist unverändert weitergeführt. Matidor. 1 39038] Königliches Amtsgericht. I. Nr. 9298: Eduard Büttner & Co., Berlin. treibt daselbst seit 1. Oktober 1908 eine Müllerei Eintragung in das Handelsregister vom 17. Juli Trog mit dem Niederlassungsorte Jessen (Bez. Dumont du Voitel in Memel bestehende offene/ Den Kaufleuten Wilhelm Tresser, Richard Tresser Im Handelsregister A wurde am 19. Juli 190 [38977]] mꝙNr. 28 222: Hermann Krause Weingroßz⸗ unter der Firma seines Namens. Eintrag in das 1909 bei der Firma Fleusburger Glashütte Halle) und als deren Inhaber der Apotheker Paul Handelsgesellschaft hat am 1. Jult 1909 be onnen und Kurt Bisetzki, alle zu Offenbach a. M., ist die unter Nr. 462 eingetragene Firma: „Breslauer⸗ 83 des Handelsregisters Abteilung ½ handlung, Berlin. Handelsregister Abt. A ist erfolgt. Gesellschaft mit beschränkter Hastung, vormals Trog zu Jessen eingetragen worden. und wird unter unveränderter Firma fortgefuüͤhri⸗ Einzelprokura erteilt worden. Schirm⸗Fabrik. Niederlage. Inhaber Klara wurde einzetragen die Fima Matthias Berlin, den 21. Juli 1909. Dar stadt⸗ den 17. Juli 1909. 1 Fleusburger Glasfabriken Ernst Feldmann, Jessen (Bez. Halle), den 21. Juli 1909. Memel, den 19. Juli 1909. Offenbach a. M., den 19. Juli 1909. [Hamm zu Ratibor, gelöscht. Amtsgericht Schneider, Kunstanstalt für Glasmalerei,] Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.] GEGFroßh. Amtsgericht II. in Flensburg: 1 Königliches Amtsgericht. 18 Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. 8 Großherzogliches Amisgericht. Ratibor.

8

Aachen.