bE 1““
bot Steel Car Company ist, wie dem „W. T. B.“ aus Butler EEE meldet wird, beendet. Zweitausend Arbeiter haben
2* “
“ 8 “ “ 1”
seiner Wassergewinnungsanlagen in der Gemeinde Winz, Kreis nvaliden 4“*“ h 8 8 8 8 attingen, nach Maßgabe bes landespolizeitich gein 8 . 1 idenrenten gemäß § 16 des Invaliden⸗ Ich hielt es nicht für wü 4 2 1 gten versicherungsgese 1 8 8 icht für wünschenswert, in einen weit der i glande die Vermutung aufkommen¶dSicherung der sparenden ländlichen ,;11“ ung emacht ist, im Wege der Davon sind infolge Todes, Wiedererlangung 1 ernfsgr drei Jahren wurde von Flotte wünsche. gesetlichen Bestimmungen.” “ V nteignung zu S : nd ge Todes, Wiedererlangun seiten der englischen Regierung in ernst 88 1 „aufgenommen. Dem offztiellen Bericht zufolge wird amer kanischen gnung zu erwerben oder, foweit dies ausreicht, mit der Erwerbsfähigkeit oder aus anderen Grüüend 89 8 druck gegeben, dem schnellen 8. n ernstester Weise dem Wunsch Aus⸗ Der Antrag Ellis, den Schiffbauetat herunterzusetzen, 12 828 6 88 EE11—11 Arbeitern in den Werken der Company in Zukuaft der Vorzug ge⸗
einer dauernd s nwachsen der Rü b onden Beschränkung zu belasten. weggefallen und in den anderen Ländern Einhalt 1n in diesem wurde darauf mit 280 gegen 98 Stimmen abgelehnt. Die folgende Beschluß gefaßt: „Die Mitwirkung der landwirtschaftlichen geben “ Nr. 171 d. Bl.)
B „ . „sodaß am 1. Juli 1 b lar, daß kein Land für sich allein die Rüst gans Minderheit setzte sich aus den Nationalisten, den Mitgliedern G chaften bei der inneren Kolonifation, für die letztere on sich den 23. Juni 1909. Jultb kann, es sei denn in den Köpfen von Personen, g 8 lchrannen der Arbeiterpartei und einigen Radikalen zusammen. “ enis 196 hn Sinne einer selbsitätigen Rechtsträger⸗ RKRKuust und Wissenschaft.
Wilhelm R. am 1. April 1909. “ v “ nationalen Beztehungen sanguinischer betrachten als ich. Die g . GeISs ges schaft nur im Falle eines Aufbaues auf breitester finanz eller
von Breitenbach. von Arnim. englische Regierung sprach nicht nur den Wunsch aus, sondern Grundlage sowie bei ausreichender Vorsicht und Vorsorge Ausstellung von Hanoseschaunngee nrhee gEsts e n
d u6.“ ugleich für Sb 1 Fbein Beitragserstattungen si ; 1 e zeigte auch durch mehr als Worte ihren Entschluß, 8 llendesalazar erklärt, len, 2) unter der letzteren Voraussetzung in der Form des Kupferstichkabinett. 8 Zugleich für den gesftlchen ꝛc. Angelegenheiten: bewilli gt: gserst gen sind bis zum 30. Juni 1909 sebetn der Rüstungen die Führung zu FS “ keageern alle ze Eaeen seine 1— s 8 meiss eiben Büegen scelfebasgen. namentlich ge⸗ bistoriker Franz Wickhoff leitete sein letztes Dürerkolleg mit einem ¹ 1 W.“ sn weibliche ntereinander tat sie ihr Aeußerstes, die Welt von der N. tllofigkeit Maßnahmen bei Melilla zum Schutz des spanischen Ge⸗ meinnützigen Genossenschaften, zulässig, 3) daneben vor allem durch urwüchsigen Satz ein, der nichts weniger als gelehrt klingt und 2 8 ind 1
An die Minister der öffentl Versicherte, die in die Ehe getreten dieses Wettlaufs in den Rüstungen zu üb — d tgehendste Pflege des Personal- doch die letzte Weisheit über Dürers Kunst niedergelegt ist. st ffentlichen Arbeiten, für Land⸗ “ 960 4 erzeuxen. Während der biets in den durch den Vertrag von Tetuan vorgesehenen 11 . ee; “ * gen dfen Hefllichen Herren,“ bea. er, ‚ein Maler war ja der Dürer eigentlich nicht —
leßten drei Jahre hat die engli 5 englische Regierung acht Panzerschiffe auf Grenzen halten würde, ohne dem militärischen Vorgehen den Zusammenschluß der letzteren zu betätigen.“ aber sonst war er ein sehr braver Mann.“ Er war kein Maler, der
1 8 8 1 egen. .1 848 878, Kiel gelegt, drei im ersten Jahr, drei i und der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten. 8 an versicherte Personen, ben durch die deutsche Regierung dagegen in derseihen Sefn peve mmgritten. Charakter eines Krieges gegen das Sultanat zu geben. Einführung der elektrischen Kraft auf dem Lande Schöpfer des weltberühmten „Allerheiligenbildes“, dieses figurenreichen
einen Unfall dauernd erwerbs⸗ war eins im ersten Jahr, fünf im zweiten und fünf im d — Der Divisionsgeneral Arizön, bisher Militär⸗ mit 1 8 der ländlichen Genossenschaftsorganisation. Mekrokosmos des Christentums, kein Maler, der Schöpfer des Holz⸗ unfähig im Sinne des Invaliden sden fünf des dritten Jahres gehörten nur 15 Fis eer ouverneur von Granada, ist zum Militärgouverneur in Vitacg1eer der außerordentlichen Wichtiskeit, welche die Nutzbar. schuherporträts, dieses K pfes von grandioser .“
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen di , en versicherun eses Jahres. Das fünfte wurde unter d 7 dwirtschaft und d traft, dieses Symbols der deutschen Reformation. Er war si gsgesetzes geworden sind nter dem Programm des gegen⸗ elilla ernannt worden. nachang 131315 8 879 vnnn⸗ vg. deSdwert nicht⸗Maler wie Pizian und Tintoretko, Velaiquez und Rubens, denn
und Forsten. 8 wärtigen Jahres auf Kiel gelegt. Das 1 “
8 v““ 2 . war eine Beschleunk 8 kn egen die militärische Aktion in 4 Bekanntmachung. ec. an die Hinterbliebenen den Ver⸗ . vra scer gsig en aliche Geglärung wer⸗ daß es nach der Meinunh P. dghe.eenas amtlichen d.. aus eelektrischer Ueberlandzentralen“ 8 gice 18s c T“ HI. es 89 Ferle. 8 vn Lutes Gemäß der Vorschrift im § 44 des Kommunalabgaben⸗ chertemn 424220 393 möglich vollzählig zu haben. Es wäre ensnge Se. sa ccene Sabadell (Proving Barcelona) E11“*“ Seoch) sorh seaht⸗ spünzchte — Gesell wäre, daß er ewig lebte, er immer neues hervorbringen“., Wer ee8 em 14. . 1893 (G.⸗S. S. 152) mache ich hier⸗ gegen 409 789, Jahr für Jahr weiterzugehen und die naer nn abzuwarten 88 estern in einer Protestversammlung den Ausstand, schaften m. b. 8 zusammenschließen, 2) die Wirtschaftlichkeit und aber inwendig voller Figur ist, sodaß er immer neues hervorbringen zurch ekannt, daß der bei der Veranlagung der Gemeinde⸗ zusammen 2375 113 sich bns Ende von zehn oder zwölf Jahren ergegen haben würde rangen in den Bahnhof ein und verhinderten einen Rentabilität des eintelnen Unternehmens sichergestellt ist (die Prüfung muß, kann kein rechter Maler sein. Diese Behauptung widersteht einkommensteuer von siskalischen Domänen und Forst⸗ gegen 2 264 286 11. 5 et ganz klar, daß, wenn wir, von einem bestimmten Z itpunkt ug an der Abfahrt nach Barcelona. Die Eisenhahn⸗ derselben muß durch Praktiker und unparteiische, elektrotechnisch vor⸗ auch dem nabeliegenden Einwand: Rembrandt! Denn auch dieser gerechnet, fortfahren, weniger oder nicht mehr große Schlachtschiffe chwellen wurden aufgerissen und die Telegraphen⸗ und S Ingenieure erfolgen), 3) Genossenschaften, welche die Kraft Maler katexochen, auch dieser größte Maler aller Zeiten, war gs-
grundstücken für das laufende Steuerjahr der Ge⸗ bis zum 31. März 1909. 2— 83 5 8 6 2 5 8 9 Sh 4â . als eine andere Macht auf Kiel zu legen, in zehn oder Telephondrähte durchschnitten. Gendarmerie machte später den selbst erzeugen, zu bevorzugen sind; 4) bezüglich der Finanzierung ist vogler Bv8 efe LRürnle⸗ ner Fnhasesal uas bher sich
meinden zugrunde zu legende, aus diesen Grundstück iel fünfzehn Jahre etatsmaß 8 ge Ueberschu gder Ei EA“ ——— 1 von diesem Zeitpunkt an unsere Vorherrschaft zur See verschwunden sn i aß der Zug abgehen konnte. Bald jedoch mußte zu fordern, daß grundsätzlich mindestens 25 % des Anlage⸗ Verbindlichkeiten und Verwaltungskosten — nach den Etats Laut Meldung des W. T. B.“ ist S. M S „P th 8 sind, der seiseste Grund zur Besorgnis 8 g gnnber 8 waren. de derselben Zeit wurde in Barcelona der all⸗ 8g veitfcer somit 8”” sts esrarnengsersckntekagen ”ee; Ge⸗ eheg vichts von figuralen Intuitionen getrieben, sondern von farbigen. für das Rechnungsjahr 1909 am 15. Juli in n E13“ a 3 Jen legenheit ist eine derartige, daß wir es abwarten koͤnnen, un 1 ser. gemeine Ausstand begonnen. Infolge der Demonstrationen waͤhrung umfangreicher Darleben die Errichtung solcher der wirtscheft. Mantegna und Lionardo waren Maler nach Hürers Rezept und er 83 8 1. “ oreuben 33977, vom Hundert, Matadi gm Congo eingetroffen . Juli in 12 8 Resahr zu lzufen die Ernsthaftigkeit uͤber die Ph ö 825 über die Hauptstadt der lichen Wohlfuhrt dienenden Unternehmungen ömͤolichen und fbrdern⸗ 819. wer 84 vor g ne -P 8e e :ene. eene Nleaaase⸗ e- 9. SS isch 9 un zeigen, die Ro and verhängt worden. 1 6 i ischaf ntasie immer neue Entwürfe zeitigt, die in 8 9 7 vom Handert, S. M. SS. „Braunschweig“ und „Lothringen“ arpelltere an das Urteil bes Hauscs, wenn, 8 BLELE“ ö 2 E1“ vG nchng de⸗ fgee. erschauen, für deren Blick kein Grashälm zu unscheinbar ist, um nicht
3) in der Stadt Berlin 0,0 vom Hundert sind vorgestern Corun age, daß es S S 4) in der Provinz Brandenburg 290,5 vom undert Die s hiffe 8 Corund nach Ferrol in See gegangen. nunmehr dreijähriger Erfahrung nicht cher 8 urd g- Türkei. verbände erfolgt, durch die Kreissparkass n. wo er durch Untergenossen⸗ gezeichnet zu werden, müssen zum Stift und zur Feder greifen. Sie
H 5 er Hochseeflotte haben vorgestern u derselben Weise fortzufahren, und d e, in 1 . 2 8 G tst d nicht Maler, sie sind Zeichner! Einer war vor allen Zeichner, denn gestern und n 8 die Zeit jetzt Der Minister der öffentlichen Arbeiten beant⸗ schaften erfolgt durch die Genossenschafts assen zu empfehlen. Im übrigen v c.s tnd, Sesc gkeit als Stecher und Holzschneider ist
5) in der Provinz Pommern 220,6 swer 1u“ 8 s- b 9 in der Provin Posen 342,9 “ M. den spanischen Häfen die Heimreise angetreten. kommen ist, wo wir mangels einer Verständigung — einer Ver. wortete gestern, „W. T. B.“ zufolge, in der Kammer eine wolle der Reicheverband bei den hoben Staas egterungen dahin vor⸗ 1
wirtschaft, Domänen und Forsten, des Innern 18
b 8. S. „Loreley’“ ist vorgestern in Seb in⸗ ständigung, zu der die Regierung jederzeit bereit sein wuͤrde, — i⸗] stelli den, daß die Verwaltungs⸗, Recchspost. und Eisenbahn⸗] nur eine Abart seiner zeichnerischen Schöpferkrast, im Gegensatz m
3 8 6 . Provins Süöhf sct 289,1 vom Hundert, Fete lh und geht heute von dort noch Nikolasew ein⸗ sind, alle erforderlichen Schritte zu 2 Interpellation, die darauf hensehhe war, s etung berben⸗ 8 e 1 9— 8. 8 nge. n2eG voserigkeden bereitem. Rembrandts Radierungen, die wiederum nur malerische Werte geben. rovinz Sachsen 192,5 vom Hundert, .M. Flußkbt. Tsingtau“ ist vor estern in W - errschaft zur See nicht nur für die Gegenwart, sondern auch für di hf Die Kammer fand jedoch mit gro 8 sondern dieselben nach Möglichkeit fördern. Ferner wolle der Reichs⸗ Wer die Größe Lionardos ahnen will, kann es nur durch das Studium
9) in der Provinz Schleswig⸗Holstein 126,4 vom Hundert, eingetroffen. 8 g i Wutschou Zukuaft sicher zu stellen. 8 ie Erklärungen, die der Minister abgab, hinreichend. verband unter Bereitstellung von Mitteln dahin wirken, 9 möglichst seimner Zeichnungen, wodei allerdings nicht verhehlt we den darf, daß * in der Provinz Hannover 138,8 vom undert, S. M. S. „Tiger“ ist vorgestern in Shi beftt Fre. 8se (kons.) kritisierte die Untätigkeit der Regierung 1 — Die Fügis gan französischen und italienischen Truppen alle natürlichen zur Erzeugung von Elektrizität in Betracht kommenden den wenigen echten Bildern Lionardos, die wir heute „e. F. ganz — in der Provinz Westfalen 220 8 vom undert, (Japan) eingetroffen und geht mit S. M. Todh imonoseki Vescht om November 1908, zu welcher Zeit man zuerst von der haben nach einer Meldung des genannten Tele raphenbureaus Kräfte festgest llt und ausgebaut werden und daß, um einen all⸗ hervorragende malerische Qualitäten eigen sind. Die * zürers
n der inz Rhei 8 S 7 1 e, und au e 1 v mierstützn öglichen, überall dieselbe Spannung zu eschlossen. Se n ⸗ Provinz Rheinprovinz 121,5 vom Hundert S. M. S. „Condor“ ist vorgestern von Auckland nach Zeit. Sie habe tatsächlich den Zweanichie Lhnsenn a degeene ekdas 9,8, 1 lie5 Keitung des Stromes 8 ehn tracht; deren Studium ist aber trotzdem für die Erkenntnis
des Grundsteuerreinertrages beträgt. Brisbane (nicht nach Suva) in See gegangen. egeben und nur dafür Vorsorge getroffen, im Früh⸗ “ benachbartes Neß sewaͤblt wird“ seiner Kunst und seiner FeSee. von allergrößter Bedeutung. — 9
Berlin, den 24. Juli 1909. ahr 1912 nur drei Dreadnoughtse G ttantsehen; b d t Denn die Zeichnungen sind die unmittelbarsten Emanationen der ghts mehr zu haben als eine Das Konferenzkomitee des amerikanischen Kongresses Notwendigkeit der Stärkung des eigenen Kapitals Henlen N. — Dünas. Bon Malern wie Titzian, Veiananeh
“ V andere Macht. Die Regterung habe dann gehofft, 20 Dread W. T. B.“ lge, dahi „ der landwirtschaftlichen Genossenschaft durch Erhöhung orsten. zu haben, während Deutschland 17 V readnoughts für die Tarifbill hat sich, „W. T. B. zufolge, ahin ge⸗ der lan 8 d Frans Hals besitzen wir so gut wie keine Zeichnungen. Rem⸗ J. A!: nur 17 Dreadnoughts haben wüͤrde. einigt, die freie Zulassung von Häuten zu empfehlen unter der ö“ 8 „unn See na ge banf elens Nibefsaach Ie des e
6 1“” — Me Kenna unterbrach den Redner, ind 8 Mueller. ““ Cassel, 27. Juli. Ihre Majestät die Kaiserin Maximum. — Lee erwiderte, die .S. “ 8* hücha⸗ Voraussetzung, daß das Repräsentantenhaus in eine Herab⸗ nofftn schaftlichen Gründen sst es eine unabwweisbare Pflicht der länd⸗ Die Zahl der Handeichnungen vüsrest . veheigt fhhen g2 . 7 t die ener ertina, j
und Königin und Ihre Königlichen Hoheit ie es sei sicher, daß sie 1912 20 Schiffe haben werd —ssetzung der von ihm bestimmten Zollsätze für Leder und schaft ine angemessene Stäͤrkung des eigen Den reichsten Schatz besitz 1“ 8 Prinzessin Viktoria Luise und — et en die dafür ein, daß das zweite Vier⸗Dread er e, und trat dringend 8 Schuhwaren willigt. “ .“ lichen Genossenschaften, auf eine . e en 89 9 F 5. ge 8 Berliner Kupferstichkabinett, das Britische Museum und der Louvre. Ministerium für Handel und Gewerbe. strafen gegen 8 Uhr von Fanisen 11““ Jahr auf Kiel gelegt werde. readnoughts⸗Kontingent noch dies 1 chuh 9 Kapitals durch Erhöhung der Geschäftsanteile und gesteigerte An Die vor behgen eröffnete Ausstellung der Berliner Zeichnungen
1 “ lung von Reserven hinzuarbeiten.“ 1 t nete ee neh b Fbng. ttz 8 Dürers und seiner Schüler ist deshalb von doppelter Be⸗ Der Königliche Landesgeologe, Professor Dr. R. Michael, der 58 veheh rHeheerchenne Zu dem letzten Gegenstand der Beratungen, den Berliner fhn üece daler den, decen Feanen, eaen
8 rinzen Oscar Der Abg. John Ellis (liberal) brachte einen Antrag 8 Wie das Reutersche Bureau“ erfährt, ist die Regierung „ . G — d bandes von Molkerei d be. h atg en der Beühstazennaen Belin berufen und mit nach Schioß Wilhelmshöhe d, im Aulomobil um uter de Hweenüsenent der beanhecsten Sonsgranschläge, ͤEC I“ sa nt der Biseschn sgen analleie in vernefgeüsgedene t 4 „ e 7 8 iffsv . 1 q 3 sei rößten deutschen nstler ologie Deutsch zu beraten. ermehrung Sterling zu gewähren unter der Bedingung, daß er sofort ae; 81 ain. E 28 v 1182 11 bö 188 Fr. ha 19 leeers neu Perspektiven für die Eutwicklung
lands mit besonderer Berucksichtigung der tekto i g isch’n Ver el, 27. Juli. Das russische K aisergeschwader, In der Begrüͤndung Landes geht. Würdigung der Tatsache, dgß die Auktionsverkaufestelle des mecklen. Dürers gibt. Direktor Friedländer hat im Verein F. 2 0
1
aälmisse und kurzer Behandlung der nutzb 5 . aren Lage „] bestehend aus de S N eines Antrages erklärte . öee 118 üttaige 8 Büg a Haag 5 czagscercht aicaig nransber, h n8e 86 SeMenzang sectnes Patz 19 afatlars Sarhns de e 8 3 Fiuika. 8 burgischen Verbandes von Molkerei⸗ und anderen landwirtschaftlichen Kustos Professor Springer zum ersten Male den Versuch 4 8 1 7 1 † 8 Ua n Seed- 5 18 8 benhe Rurnte and ern Ee alaute, daß es auch t noch möglich sein würde, ein intervattanales Nach einer vom „W. T. B.“ übermittelten amtlichen BGenossenschaften und Gesellschaften in Berlin sich als eine gute Ein⸗ die im Besitze des Berliner Kabinetts befindlichen Zeichaungen b RNuN I . . zufolge, in der Eckern⸗ Der Preen, wehen der Beschränkung der Rüstungen abzuschl eßen. — Meldung aus Melilla' mußte ein Proviantzug der zweiten richtung bewährt hat, durch welche bewiesen ist, daß ein solch,s Unter. Dürers — es sind mehr als sechzig — “ vft Ceaes n 1 gegangen. Die russischen Majestäten 1““ 8 def - Bemühungen der Re⸗ Station der Grubenbahn eine leichte Beschießung aushalten. nebnen, ec in Hemihh . so auch an 5 E “ auf “ galesen kennt 8 üe Beche b h 1 auf 8 - — Gro vae J e Pre ung der Zutter am r. gen 90 er Re⸗ 2 5 „ 5 i sleden ber sheees e Fien der 3 he. ee, ein⸗ — Der ö2 verlief vressar ruhig. B schese ö verband g1Se. in geeigneter Weise bei den Verbänden anregend zu diese Leistung ven e eran 8e. hasn 1 geiesener “ waanarenan. 1 f fegt noch stebe nicht aoar einen erialeen. u voon Gurugu. mtlich ere,0 T 9 d Verwundete hatten wirken, daß durch rege Beteiligung der Butterproduzenten beide zu würdigen wissen. “ . aß c * 5 Ir. üücc — Sean 1 89 E., penteen die eeeen . e.. ee dem Kampfe am 23. d. M. ? 1n nd V . Auktionseinrich ungen gestärkt und gefördert werden zum Nutzen der von ihm selbst datiert sind, .e ür n 8 emß F 9 * 3901,,0nnua" vne, eee.r, 8 b den anderen Mächten zu einer Verständ!ounn 41 Lobeftret Dirs Aus Alhucemas wird berichtet, Haß die Eingeborenen, gesamten deutschen Milchwirtschaft.* 5 ermöoͤglicht sie gewissermaßen erst. Diese Gewohnhe ür Veränderungen. Durch Verfügu 1 Regierung habe aber das Rei u . . 8 igt durch das Gerücht, daß die Spanier empfindliche88—— 4“ j egünstigte aber andererseits auch die fälschliche Anbringung von gung des Generalstabs⸗ Großbritannien und ch m sichern gegen Gefahren ermutigt durch - 18 deseen. Baschadzensgaugs er, Hfhregtsehe und Irland. 819 eintreten könnten, gegen Gefahren, die, wie er boffe, nicht ein⸗ Verluste erlitten und drei Kanonen, Gewehre und Munition 8 Jahreszahlen auf undatierten Blättern, um Sea. arkt⸗ Gücreast Z.71, De Meinharbt, Untemnn sein Wonean. oarSerenn er!g rrerchre gesern Ser errtung des Kile med den her bgie is descefces wenneaee., . aee” zeücasen betrr, anh 12699 Nern, e Harin,, veang.svehassler dr “ Pion. Bat. Nr. a, „Unterarzt beim Magdeburg. —adrin. „eErste Lord der Admiralität Me Kenna über eintreten. Würde die Regierun man es am wenigsten erwartete, Melilla verstärkt haben; andere Eingeborene haben Ver- rliner Geldschrankschlosser (ogl. Nr. 135 d. Bl.) Jabreszahl 1489 versehene Jugendzeichnung der „Drei Lands⸗ CCC “ S.he 9 „Pe Se leserls, Friedee 8 schanzungen auf den umliegenden Höhen errichtet. Die Marabuts Se. ier 8 n,5 g. Sls raneg LS. in einer —— fnechte’ wurde denn auch mit einem Fragezeichen versehen, „ in predigen den heiligen Krieg. sammlung beschlossen, heute (Dienstag) gemeinsam mit den ührigen der 1496 datierte Spazierritt“ um drei Jahre zurückdatiert. n8
am 26. Juni: Dr. Busch, Unterarzt beim Königsin Nach dem Be⸗ 8 B. (6. Lothring) Nr. 145 . m Königsinf. Regt. Reai 8 Beuicht des „W. T. B.“ vertrat Kenna das von⸗der dieser Hirsicht ihre Pflicht nicht tun, so würde sie allg EEE1 1 kegierung in dieser Angelegenheit angenommene Verfahren und r. trauensunwürdig p 1 ürde sie allgemein als ver⸗ — Depeschen des Gouverneurs von Benadir vom 14. indr beit⸗ ilfs⸗ üheste, bekannte Dürer⸗Zeichnung ist das 1484 datierte Selbstporträt bt: a Juni: Rinke, Unterarzt, vom Julmer Inf. klärte, die Rezierung hoffe, daß zwei ven dem ersten Vier⸗Dread⸗ das Nontenprosrgegte ne teiner Tg ede ceesthen, Hunse, dn und 17. d. b melden, „W. T. B.“ zufolge, daß der Stamm Geldsce ins ab sat, 8108 n behearn 18, Pen. n e in der 1“ e 1 a aus eim spizi
’1 nf. PFrolman (1. .) Nr. 1. ugbtkonringent in diesem Etatsjahr auf Kiel g⸗ aggressive Tendenz babe — 1 ik i 3 1
am 23. Juni. Franke, Unterarzt Sen Pflerh Ar 89 1 vSabag Seeals ör auf Kiel ge⸗legt und von Stapel oder provokatorisch gegen ei d M llim Ismail versuchte, Uarsceik in Brand zu stecken, Von dem Vertreter des Metallarbeiterverbandes wurde in der Ver⸗ selbst vermerkte später auf dem Blatt: „
. . gt. Groß⸗g assen werden wierden. Nach soigfälttgster Prüfung des Schiffs⸗ daß die Rigierun — ne andere Nation wirken solle, Slt 1 1 7 arifve 1 ätt Ab ach mir selbs konterfeit im 1484 Jahr, da ich noch ein Kind was.“ Ku chiff gierung zwar mit Widerstreben, aber einhellig weil der italienische Resident in Uarsceik den aufstandischen sammlurng berichtet, die Tarifverhandlungen hätten zur Ablehnung m 8 mir Eilperfaist er bäufig, desonders au seiner niederländischen
herzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗S 1 lenburg⸗Schwerin (4. Branden⸗ baues in fremden Ländern sei die Regtierun : 1 burg.) Nr. 24 272 d eegpe. Nr. 2. sagoe eas . alle y““ . Hsanaf an; — vnage 15 Hentimg Zef e. ae mit einer Pha 51 Un ZW“ She n ene deeerbetzgedee hätten Reise gebrauchte, hat er auf diesem Blatt seine kindlichen Züge mit eamte der Militärverwaltung 1 Gewißheit zu haben, daß das zwette, in dem dies⸗ das Land und mit Rücksicht uf ihre Pflicht gegen u einem Gefe es Stammes mit einer Kompagn 8 1 verla bgelehnt und dagegen vorgeschlagen, den einer Treffsicherheit festgehalten, in der schon seine ganze Eigenart steckt. derg g8 eene ver mene ena le an. SS estaireten ia ewahee Ver Beehe nüs d6 . auf die Sicherheit des Reiches „Helich G Haris, bei dem die Aufständischen 45 Tote, 20 Verwundete ein Fahr zu verlängern, abgelehnt und vagfge gelchkagen. ine Kinderaugen in den Spiegel, als wollten sie sein Riederer, Hilsstopograßh bei 1. e denaanetee den re 8 v. n ag 1912 fertigsestellt sei. „Wir wollen,⸗ ““ vag Hin bians Ser chf gta fede necgeneh fach zzercsgchnen. und 3 Gefangene verloren, unter den letzteren einen Sohn S v” deet,eesan 11 hcdc Setal 1a Fersc Se gae dar aringend gine swette Fugendreicnang daehecems “ li 1 Bfferten 1S 8 889 in 8 Aufforderung zur Einreichung sind befreundete Nationen, einigen sind wir I 8 88 des Häuptlings der Aufständischen, während auf italientscher eintretenden Teverung sich nicht en die alten Löhne binden. a8s dem Jahre 148 9 froffnet di, gölüe den — vangegense. vV““ ung von Aufträgen alles tun, was der Herzlichkeit und Zuneigung verbunden, mit keiner ghaben wir. „Seeite 5 Askaris fielen. Nach lebhafter Erbrterung marde, Ctzafbennen 1e. deh Z“ fome⸗
zum Expedierenden Sekretär, Kru e, Kangl — nahme, notig ist, damt die Schiff⸗ zur festgesetzten Zeit abgeliefert werd laube ich, einen w gen 2 aufnahme, zum Kanzleisekretär, — Seeen eidiätar bei der Landes⸗ “ ch, einen wirklichen oder wahrscheinlichen Grund zum Streit.“ Iöö 82 1. öen g der Arbeitgeber, den bis⸗ undefinierbaren Schimmer umgeben, der auch das unausgereifte Werk
können. Wie schon im Mäürz mitgeteilt wurde, wird 8
— 82 g t 8b es nicht nötig In Beantwortung der Ausführ 86 — 1 angenommen: 6. 1 2S 8 Inh 88 Hecencpthetigen Finanzjahres die Regierung beginne den Benngen büe⸗ Siete in qeens h Fes Erüfvertrac auf drei Jahre zu verlängern, mit Rücksicht auf des echten Talents von der Arbeit geringerer Geister unterscheidet.
dies nächsten AÄpiil eschieht. Bir Zö it. genug sein, wenn Jahre mit der Erteilung von Aufträgen, und die Talsache, Settatistik und Volkswirtschaft. b die jeurer werdenden Lebensmsttel für die Arbeiterschaft unannehmbar Von den ersten Wanderjahren nach Nürnberg zurückgekehrt, begann dept, - e Prüfung der Schiffs⸗ daß sie nicht vor April 1910 auf Kiel gelegt werden waͤrden. .“ 1 1 8 ist, so sehen sich die Arbeiter veranlaßt, als Beweis, daß es ihnen Dürer bereits mit den Zeichnungen für die Folge von 16 Holz⸗ “ en e glaube ich, die beeinflusse nach Ansicht der Regierung nicht im geringsten die Wahr⸗ 8 Vom XXV. deutschen landwirtschaftlichen Genossen⸗ mit dieser Erkärung ernst ist, Dienstag, 27. Juli, die Arbeit nicht schnitten der Apokalypse. Diese mächtige Vision von packender Regierung kein anderer W⸗ Ie seigt — führen, daß der scheinlichkeit, daß die Schlffe im März 1912 bereit sein würden “ schaftstage. wieder aufzunehmen. Diese Maßnahme ist notwendig geworden, da Gewalt stellte ihn mit einem Schlag in die Reihe der größten Meister. ganz ausführlich festzeftelt. hatte im März V Das Programm für 1910/11 würde von diesen vier Schiffen un⸗ In den Tagen vom 30. Juni bis 2. Juli wurde in Swinemünde alle Versuche, die Tarifangelegenheit friedlich zu regeln, an dem Aus der Stimmung dieser Schaffensperiode heraus ist 1497 die 8 Fissetaupe granee e. 8n 8 9 8 8 .4 gig setg 1 b 8 Herns gi⸗ Zeitumstände betrachtet unter Teilnabme von nahem 1000 Vertretern der 10 d nAe der, eh geschfiterg eite ö“ Ferrpünig ene e. e üe. ninen eteshehadfe K(Sch ffsbaues in den andern Ländern schnell vorwärte Fend; einer eingehenden Kritik der Reden Me Kennab Genossenschaftsverbände und einzelner Genossenschaften der XXV. deutsche n reslau fordern die a — 8 ö . 1 geschritten Zwei und Asquiths erklärte Balfo die 8 Nach d Köln. Ztg.“ erfährt, eine sofortige Lohnerhöhung um 3 ℳ wöchentlich aqnarellierten großen Porträtzeichnungen mit Kohle beginnen mit Preußen. Berlin, 2. Juli Länder, Jtalien und Oesterreich Ungarn, haben sich jetzt enogültic für der aufgespeichert ur. die Regierung hätte von lanrwirtschaftliche Genossenschaftstag abgehalien,, Nach dem vom B„oln. Ztg, - it der V d neeneh, bgam Weiblichen Bilvnis um 1508. Dieser Serie gehört auch
3 8 1 ein Programm von vier stark gepanzerten Sch ff rs. n. gespeicherten Kraft der Marine gezehrt, die ihr von GFrneralanwalt erstatteten Jahresbericht für 1908/09 ist wiederum und begründen diese Forderung mit der Verteuerung des Lebens⸗ einem . Nach der im Rei LEEE erklält. lal f d499 ffen des neuesten Typs ihren Vorgängern hinterlassen sei, und 1 ländli G nschaften zu ver⸗ unterhalts durch die neuen Steuergesetze. Ferner fordern sie die Ein⸗ das Porträt Willibald Pirkheimers, des Freundes und Goöͤnners gesammtenzelengenderachaßen üatangsamt Pferngehn etee g es ohm degsnencchft (ä eu er,Lenht Esn wie Aheceraehe aer erenenac eche si⸗ 1““ er Versicherungsanstalten und der zugelassenen K. e beiden übrigen im Laufe dieses Jahres. Im Hinbli EETTöö“ elmeermächte die stärkwen Kriegsschiffe bauten, auf 22 899 am 1. Juni 1909. Im ganzen betrug der Arbetterentlassungen insolge der Abna⸗ igjährt Barbara Ditrerin, die bald darauf starb entstanden. tungen beruht, betrug die Zahl der sei en Kasseneinriche das Progtamm Oesterreich⸗Ungarns föanten Hinblick auf un e Regierung rede, als ob sie für gewisse Gefahren Bestand der ländlichen enossenschaften am 1 Juni neue Steuer. sechzigjährigen Frau Barbara Dürerin, rau ger 1 9. t dem 1. Janua 8 anten Skeptiker sagen, daß alles auf die Nordsee konzentri 4 leb Die Tarifbewegung im Mannheimer Hafengebiet hat, Aus seiner Familie zeigt die Ausstellung auch das Bildnis seiner 1891 bis einschkietlich 30. 3 8 uar sie an das Programm nicht glauben, bis die S I jentrieren und das Mittelmeer und die eng. 1909: 91 Zentralgenossenschaften, 15091 Spar⸗ und Darlehns⸗ e Tar - 8 loleit diert B 8 . . 1909 von d elegt sind. 1 66 e Schiffe auf Stapel lischen Handelsstraßen außer acht lassen könn⸗ 8 chaft 3261 Molkereigenossenschaften wie bereits gemeldet, ihr Ende erreicht. Nachdem einige schon ge⸗ Frau Agnes, auf dunkelviole rundiertem apier
31 Versicherungsanstalten 1. en gelegt find. Latsache ist aber, daß für die Festigkeit des Ent⸗ Schiff d 1b nne. Der Urberschuß an kassen, 2161 Bezugsgenossenschaften, olkereig 8 ne die s Metallstift im Jahre 1521 gezeichnet. ieser Reihe schließen sich . r denen Kassen⸗ schlusses der österreichisch⸗ N. gke es Ent⸗ en, der von der Regierung vorgeschlagen werde, sei i 2295 sonstige Genossenschoften. Die gesamte Mitgliederzahl nannte grundsätzliche Fragen entschieden sind, treten, wie die „Köln. etallstift im Jahr 21 gez b einrichtungen bewilligten P“ 8 terreichischeungarischen Regierung Beweise vorliegen. bemessen, und trotz Sir Edward Fishers A „ sei zu gering und 2295 sonstig „Fnitteilt, auch einige Aenderungen in den Lohnverhältnissen ein. endlich auch die beiden spätesten Zeichnungen an, die das Kabinett *† 1 1 . 1 5 8 1 „daß die Engsänder dieser 22 899 Genossenschaften berechnet sich auf rund 2 Millionen. Ztg.“ mitteilt, auch einige Aenderung — .
und 10 des Invaliditäls⸗ und Altersve sich en (88 9 Absatz 2 Vife grebes c Ut.ge sind in Stand gesetzt für den Bau von Schlacht⸗ ruhig in ihren Betten schlafen üorte “ g löhne für die Maschinisten und Heizer auf den Rhein⸗ besitzt: die beiden Charakterköpfe des Markus und des Paulus, Studien
8 1b 1 in 8 e'm Reichs verband der deutschen landwirtschaftlichen Die Wochenlöhne für die 8
15 Absatz 2 des Invalidenversicherungs 1 Jeng7 ees und gebaut 30 nvrien⸗ und ein zroßes Schwimmdock wird segenwättig entstehen, der man in nicht allzu it Fhnc üsgeeutr Fhefahr Fer 5 i 1909 in 41 Verbänd schiffen werden sofort um 1ℳ und vom 1. Januar ab um weitere 50 3 zu den Münchener Apostelbildern. Sie entstanden 1526, im selben gsge * ,8 ungen der österreichisch⸗ungarischen R zu ferner Zeit entgegentreten müsse. — Genossenschaften gehörten am 15. Jun 1b ü ü je das Hollschuber⸗Porträt. Wie dieses sind sie von pathetischer Davon find infol ge Todes vder g ge d2 1 491. ihre Taten, aller fi 1 82 g n Regterung und Hierauf wiederbolte Dillon seine Frage, betreffend die Beobachtu insgesamt 18 336 Genofsenschaften an. Ter Gesamtumsatz aller erhöht. Die im Hafengebiet tätigen Kranenführer, Elevatorführer und Jahre wie das Hollschuher⸗Porträt. eses sind sie von pa des Berechtigt vewsaeerzohg 1““ öͤsterreich’ sch 22 zweifelbaft za der Folgetung, daß das der deutschen Zusagen, und wuͤnschte 85 vegee⸗ erbande g. d tralkreditkassen stieg von Heizer erhalten vom 1. Januar 1910 ab eine Erhöhung des Wochen⸗ Wucht erfüllt, sind ganz Geist, atmen nicht mehr die Luft der Erde. fähigkeit, eten 888 Seelangeng der “ “ v 8. 1ea nen ger eecahe. Typs nah für eine Rechtfertigung für die 2 88 Feda ghts 85 2832 Peic veen Mr 1 Za—n 82 5811 Möllcnen heg im dins um 1,50 ℳ, wobei die vobesen 5 En 1e9r b 72—p der . “ ee. 12.L 1.⸗ — 8 8 us anderen ächliches ist. nde, wenn diese Zusagen loydl innegehalten worden wären. Jahre 1908, hat mithin eine Zunahme von 20,26 % erfabren. — Wochenlöhne erfolgt. Endlich erhalten die Seückgutarbeiter vom Snn 88 . 1898 S usg veich vg —
roaramm der Admiralität eingetresen ist. Rengierung veranlaßt und i b gegen .. . . Diese Aenverung besteht darin daß von den beiden S z laßt und in den Stand gesetzt, ihre riesigen An⸗ spruchen, mitgeteilt: ů Rosenkranzfest“ f farbi Bla “ 8 9,8 eiden S tlachtschiffen, strengungen mit ihrer Marine üs. 8 waren, haben gestern weitere Ausdehnung angenommen. Zwei Holz⸗ für das Prager „Rosenkranzfest“, auf naturfarbigem u⸗ Ap 909 1 die, im eres 188 aves gelegt werden und die beide (Arbeiterpartei) führte aus, es falae Fhcheene 0so.. e nes Landen dgh ann nSe. evolitenen m hen, hg dge. zleifereien, Ke dem Papierfabriksverbande angehören, und papier, das in Benedig erzeugt und vom Künstler nur hier be⸗ n ven 8. vnhn- Lefee Ebb 9 “ Wie 826 ü. der Beschleunigung bes deutschen 8 8 esenscastzta stellt fest, daß die ländlichen Kreditgenossenschaften zur föhete⸗ inde⸗ 1 . seweefen⸗ 1b⸗ geKg- 3 .“ EüüüAE ligten Altersrenten (98 9 Absatz 4 des In⸗ fiod als unsere Inot’ cibleg und Jedie mäͤchtiger und schneller 2upro amme durch keine Tatsachen gestützt sei und daß die ““ 8
vsgien liersgenten 88 9 8 sa.; In 8 I“ F und J domftables. Ich meine, das Haus einzig⸗ Ent chuldigung der Regierung für den Bau von E Aäfee idmet g Latf keit der Spareinlagen und Depositengelder aus ihrem diese Maßregel auf den Eisenwerksverband ausgedehnt rätselvolle Frauenbildnis der Berliner Galerie mit seiner ungewohnten eläiche, 8 8 ltrsverscherung gesezes und 15 zustimmen, daß, da die Sicherhe t unseres Handels davon der Umstand sei, daß Italien und Oesterrei on xtraschiffen 8 widmeten gkeit der Spareiꝛ Es würde eine von privater werden. Falls auch dieser Schritt erfolglos bleibt, Koloristik wäre ohne diesen venezianischen Aufenthalt kaum entstanden.
1 egiszes I Deaogn ehnchan, Naß de die Ffcele ETö1“ esterreich an Preadnoughts Geschaͤftsbezirke dringend bedürfen. würde eine von p it Aus nach den Bestimmungen des Die fruchtbarste Tätigkeit entwickelte Dürer als Porträtt ichner auf 8 8. ia echer T h. vber — bringen, es — was ich versönlich bedaure — unse e Pflicht ift, Fanuc⸗ Arbeitern eine EE“ unter den deutschen Seite ausgebende Abgrabung oEEEEbeE“ 9 8 Peöwedif y emeeee erfolgen. Die Zahl der seiner niederländischen Reise 1520 — 21. Sein niederländisches Tage⸗
“
r. Herabminderung der .HDrunde bedanerlich sein⸗ weil becte ausgesperrten Arbeiter beträgt 40 000 dis 50 000, — Das buch enthält zahlreiche Vermerke über Persönlichkeiten die er dort
Berechtigten oder aus anderen Grü⸗ von noch größerer Schnelligkeit zu b ü Nach w 95 Die A ung ünden weg⸗ ch skeit zu bauen, als die Leptathans sind, die Rüstungen bestehe. N. . 1116*“ g si a eiteren Debatten, in der die Regserung enommenen Gelder durch diese wieder eine anerkannt gute und produk hente aeöce reecene peereg chvereine hat gestern abend de zeichnete. Nu! wenines ist uns davon erhalten. Die Ausstell
wir gegenwärtig schwimmen haben.“ 2— 371 019 ians auf der einen Seite von Konservativen, 8 8 schaftetag erachtet 8 8 — 5 104 9 D Auf die Frage des Abg. Dillon (Nationalist), ob die Razikalen angeguffen wurde, ehennernn eue der anderen ven ein cht 6 8 SeZ. d Fengflenschafta a,e Kne⸗ Arbeitgeberverein mitgeteilt, daß beschlossen worden ist, an die Mit⸗ zeigt fünf solcher Blätter. Die Bildnisse sind durchweg mit dem 10, eutschen schneller gebaut hätten, als ihr Programm vorgesehen 8 einziges Wort von tem zurück, was er im Mrz gesagt habe — in Hand mit den öffentlichen Sparkassen die private Geldaufnahme⸗ lieder sämtlicher Landesorganisationen eine Proklamation zu senden, Silberstift, dessen Gebrauch in den Niederlanden schon seit 064 e ob sie sich an die dem Auswärtigen Amt gemachten 2zgr aus, daß er für die Regierung stimmen wü de, tättekeit auf dem Lande überwachen und Vorsorge treffen, mittels sn der zur Arbeitsniederlegung im ganzen Lande am , enhsdee en e P eö “ Nitteilungen ehalten hätten, antwortete Me Kenna: „„weil er der Meinung sei, daß die Regierung vicht der ernstesten 1 welcher einer gefahrvollen weiteren Entwicklung des privaten 4. August aufgefordert wird. Arbeiter der Standard Beaneer Blättern gebört die weiß zeböhte Federzeichnung auf grau⸗
“ Nachlässigkeit schuldig sei, sondern weil er nicht irgend etwas ktun Depositenbankwesens in ländlichen Bezirken, im Interesse und zur Der Ausstand der ausländischen