grün grundiertem 8 E rtem Papier, die „Simson im Kampf mit den Philistern“] der Nacht vom Freitag zum Sonnabend dieser Woche die Fahrt
2 9 . diffen Vlätt ist die Hälfte eines 1510 gntsa denen Papier. nach Frankfurt a. M. antreten. Sie ist über Ulm, Stuttgart 1 „Stuttgart,
altärchens, dessen zweite mit der „Auferstehung Christi“ die Wiener Heidelderg und Darmstadt Tokio, 26. Juli. (W. T. B.) Beim Ges cha.
explodierte gestern auf dem Linienschiff „Asah Wö
Albertina bewahrt. Dürer strebte in diesen Zeichnun eplant. Das Luft ü ungen, die mit des Nachmittags 4 uftschiff dürfte im Laufe pfündiges ü eetrauns⸗ BeTlerng ürtn. 2 Nich ien Nriall,vanegefübrt sind, zebneken dee Helhnd. k57 beg egeenn Lnefe. wundet. Geschütz. Vier Mann wurden getötet, fünf ver⸗ 1 vil*“ besteht aus einer Folge solcher mintaturariigen Blldchen, in “ Fahrt nach Coln fortsetzen. Per Graf von Zeppelin beabsichtige 88 E t l 1 Lecne ne schehsa rfiadungsgahe nach Herzenglust schwelgen 12-9 Luftschiff selbft zu führen. Va vgse rt, 18 Juli. (W. T. B.) In dem Vorort 8 b r e e a g e 1 G eer Auffa f ‚ g. — ar 1 d rt. 8 1“ “ er-1ier tceh Ferrssteze ch sehnsdn .ee de,,a dn. e. X C-, Begjetnn Ferugen veeeeeeöe b m D en Nei jger und Köniali St b „An on Kalkreuth“ 1 roffen, wo ihm v b s e Weingegend 8 altentsche Ex⸗ 9 1 ts Wasser⸗ und Befarben Waet Ghüenbeng. e 16 . depe mit Sag eng. kern 1 nlg. 2 98 nei Epelkerunh 818 59 van P. wsammenunberce 8 8 hn un gs. 8 zum eutschen eich ganzeiger un onig ich Preußischen acl an ei er. - rühstück, zu dem zahlreiche Gaäste eingeladen waren. Der ndria eilten Militär und Aerzte zur Hilfeleistug herbei. Bla⸗ 3 K . g. herbei. Bis⸗ B ; 12 6 . erlin, Dienstag, den 27. Juli 1909.
uf seien Wanderungen in sein Skizzen b 1 duf Ee . zien buch zu malen pflegte, gibt es Kriegsminister S der den Aviatiker beglückwünschte, sagte EEE —— 7 5
wovon die schönsten ebenfalls in der Albertt ü in EEEEEö1öö S 81 croße Erfolg würde ihm einen Platz in der Geschichte sichern. 1. Schwververwundee. Sehr viele F b
blauen Berge in der Ferne, die waldigen Hü ortheliffe verkündete, daß der Aerokl etschungen vnns vnerüigh im Tal wievergegeben. Schließlich sal; Hügel, die Fachwerkhaͤuschen Blériot die goldene Medallle zu verlein ub, beschlossen habe, 1 G 8 X.. chließtsch sei noch ein Blatt erwaͤhnt, das Lord Northeliffe Blörist einen Schec 1eer c5 Pfafergen händighe 2 G Wceitere Hauptergebnisse der gewerblichen Betriebszählung vom 12. Juni 1907.
Die Gewerbebetriebe im Deutschen Reich 1907, 1895 und 1882 nach Größenklassen der Betriebe und nach Gewerbeabteilungen und Gewerbegruppen.
nders Kennerblick erst jüngst erethten Vorräten der Sammlung von d1en nen heneehh detnehris ee eeee segeest Se
dritten Ranges ausgelöst und dem Werke Dü 1““
Eine Federzei erke Dürers einverleibt hat. „Calais, 27. Juli. 2
larsce benüne, mit dem „Urteil Salomos“ nach einem vene⸗ Cn,gnc 35 Nindenen gec⸗hwaespe 5 Minuten dauerte
nter den Zeichnungen der Schüler Dürerg 1 eg wurde er von einem Gegenwind 3 Canea, 27. Juli.
Sresrszedirhage deer bitsekcer an, ench nrdene ie bn da drvbert mevesose Besszefaenaer eite Ei “ 1
Direktor Friedländer kürzlich in London ern orbene Auherrentin Clermont⸗Ferrand, 26. Jult. (W. T asernen der kretischen Miliz gehißt worden .
schone FePrheichnunne 8 ndon erworbene, außerordentlich ploston schlagender Wett⸗ „T. B.) Durch Ex⸗
8 dfehahme; Has erihn. Frbhr 1ee . 89S. Sn . efn escinffe ö Habe ehn⸗ 977 5 6 Leine 50 Pers.)
Pebherem Heper dem Jahre 1517. Bliäner n, — 1n 8 6 Zweiten Beilage.) 8 6 1 6 . 8988 ¹ W“ 8 Betriebe 18n e chön und Georg Pencz beschließen diese 1 1
Reihe. M I Land 1 8 1“ Anbauflaͤch esr.cs. ssr hhe, 5 “ Gewerbe überhaupt. ul in Montreal berichtet unt M.: ame . Witt “ 2 934 722 14 3 301 18 93,3 54, 6 1 Cö“ 8 8 Witterungs. ABZeobachtungs⸗ 11“ “ 1882] 2882 768] 18 0,3 1907 ‧ 1882
1“
ham unternahm heute TT1I11“ ““ Zahl der gewerblichen Von es Zu⸗ oder Abnahme (—) 8 der Zahl nach
Zeitraum
Groß⸗ (mit 51 und mehr Personen)
b
ere
1907 gegen 1895]/ 189 475 — 268 065] 76 129] 13 054]15 6.,5 — 15,66 39,8 51 955 — 163 521 78 586 8 979 1,8 —- 87 89 241 430 — 431 586 154 715] 22 033 23,0 137,3
Meeres⸗
Breite
chlag in Skenben
Wetter
u.
Die Ernteaussichten in den vier für den Weltmarkt in Betracht Beobachtungs⸗ tung, Wetter E verlauf station enn Ee eis i se7. B1. w Gewerbeabteilungen.
24 Stunden
in 45°
24
Baro auf 0*
niveau
kommenden canadischen Provinzen Ontari o, Manit 8 8 h.”e e hn sind nach den bei dem Eiencheta e gkoschewen 6 gaag 8. 2rehaae ngelaufenen Berichten günstig. Die Anbau flächen baben fast es ae. 8
erh blich zu . 8
54,4 117,3 235,6
34,1 64,1 120,1
55,0
—
3 1907 gegen 1895 9 502 — 4 915 1 399 1895 „ 1882 9 025 4 880 1 388 1907 „ 1882 18 527— 35 2 787
1907 1895 —- 119 311 — 242 606 47 615 1895 „ 1882 — 186 285 — 193 116 54 458 1907 „ 1882 — 305 596 — 435 722 102 073
1— lich Gast⸗ und Schankwirtschaft 1 204 737 433 996 76 386 93,8 33,8 1907 „ 1895 299 284 — 20 544 27 115 905 453 454 540 49 271 94,7 47,6 1895 „ 1882 229 215 24 715 22 740
676 238 429 825 26 531 96,1 61,1 1907 „ 1882 528 499 4 171 49 855
ddo
49 200 17 547 3 970 146 92,3 32,9 39 698 22 462 2 571 93 8 53,]1
30 673 17 582 1 183 96,2 55,1 B. Industrie, einschließlich Berg⸗ bau und Baugewerbe 1 870 261 994 743 187 074 89,6 47,7
1 989 572 1 237 349 139 459 92,7 57,6 2 175 857 1 430 465 85 001 95,8, 63,0
d0 do* S.S82*
—
D.— ——
—
Borku Riga 756,9 LE “ 8 m 759,6 S2 shalb bed. 16,3. 3 Nachm. Niederschl. Wilna 7582 ( bcdect. bazze .. . 662 100 770300 17999924. bamburg — 759.,8 Se C balb bed.-—149.⸗—0.messt bewöltt Pelersbvrg e rühlings⸗-. . 7 088 300 Swinemünde 758,8 SW b heiter 15,3 3 — Schauer Wien I 788 5 88 2b2 7 bedech
5839 900 eö.“ 7299 806 E11“ Prag 765,3 SSM . 745 700 1736 779 münde 7 [SW 5 balbbed. 14,7 wolkig oggen. 91 300 100 350 109 140. Neufahrwasser 758,0 W 3 wolkig 17,8 — sier 8 Jswolfen. — — & Florenz 62,2 . bedeckt Cagliari 762,8 NW b S 1
. Ie fast überall unter sehr ungünstigen Witterungs. Memel 756,7 SW Fbedeckt 15,5 Gesundheit 8— Hannover 759,8 S. 282. 1³,2 Nachm. Niederschl. W vswolten esundhettswefen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ Hennobe — 7908 —. walng 129 b. glchm Nidercar Kkonberr weaesend en Berlin 761,6 1SW 5 halb bed. 15,8 Vorm. Niederschl. Seydisfsord 82 A. gles—
— 21 Nebel
82 8 2 S 8BEE—
—
—
11I 2—6— SSS
—
CeI dodo co
,90,982
—
—
— —
—
C. Handel und Verkehr, einschließ⸗
— —
—ögm. O 00o
—
—
oOdoSooenD E
oO 00 S 8S8=88 SSS — —do E — — 82
0,S I“ 5
—29- 9n 95,8S⸗ 0—
— —
— —
b
Musik⸗, Theater⸗ und Schaustellungs⸗ gewerbe S 21 936
2 712 88,6 69,6 10,9 Gewerbegruppen.
7
2
4
4
0
maßregeln. 8 Rußland. 2899 be —
„ heiter 16,4 ₰ stemlich heite Cherbourg 762,0 SSO 2 bedeck
0
0
1
1
3
1907 gegen 1895 8 491 1895 „ 1882 7 401
1907 1882 15 892
1907 „ 1895 1 011 1895 „ 1882 1 624 1907 „ 1882 2 635
1907 „ 1895 691
I. Kunst⸗ und Handelsgärtnerei, einschließ⸗ lich der damit verbundenen Blumen⸗
und Kranzbinderei, Baumschulen ... 30 845 3 730 88,9 22,0 1895 22 354 2 367 47] 90,2 43,8
II. Tierzucht (ohne die Zucht landwirtschaft,/ 1882 14 953 996 28] 93,6
aftlicher Nutztiere) und Fischerei.. 1907 18 355 240 25] 98,6 53,2 5 8 8 isch 1895 17 344 . 204 5 98,8
III. Bergbau, Hütten⸗ und Salinenwesen, 1882 15 720 187 2 98,8 Torfgräberei 1907 2 432 1 159 1 675 46,2 9.
²) 1895 1741 1 098 1 164]/ 43,5 1895 „ 1882 1 033
1882 2774 8 1 375 1 140 52,4 1907 „ 1882 342
1907 27 835 16 869 2 922] 58,5 1907 „ 1895 3 660 1895 31 495 14 804 1 930] 65,3 1895 „ 1882 9 706 1882 41 201 10 9188 875 77,7 1907 „ 1882 13 366
Mectallverarbeitun . .[1907 133 611 16 080 2 832 87,6 1907 „ 1895 — 11 398— II1““ 1895 145 009 37 12187 1422 91,4 1895 ‧ 1882 — 11 889
5 1907 „ 1882 — 23 287 — VI. Industrie der Maschinen, Instrumente 1882 156 898 6 636 m701] 95,5 188 (Magdeb A.m. und Apparate 1907 279 285 . 11 798 3 409 83,9 1907 „ 1895 68 Hon 8 Surg) Säntis 567,5 SW 6 wolkenl. — 1895 79 353 6 898 1 628 90,3 1895 „ 1882 1 726 rürke . 5 Daunroßneß —753 8 WNW 2 bededt 11 1882 77 627 4353 894 937 1907 1882 1 658 “ ) der e Meren 82 1e 795 wm liegt über Sürdeutschland und 1882 7654 1 1 289 248] 83,3 2711907 „ 188858 689 (Friedrichshaf.) lagert, über Sübnorwegen 19 85 Mn ra, “ enestht de forstaertsch rfhen Webhh ‧ 5 7 mu 5 8 8 „ S 7 7 b
Gewitter Renen ge g de⸗ * In Deutschland 1-.e. ee or en 8 Vene S be Ve. Pr. J.1992 3 538 2 227 372 57,6 Bamberg) und kühler; gestern E“ Südwestwi den vielfach beiter 1895 4 268 1 728 195] 68,9 Vorm. Niederschl. stattgefunden. eljach eereen eellegweise Gewitter 1882 5 702 1 341 119 79,6
— asüstxetesth eäch 1907 122 039 10 108] 4 217 89.5 ““ 8 ö6 1895 193 358 8674 3 260 942 Mitteil n “ 1882 334 042 263 600% 8 306 2 134] 97,0 1 eilungen des Königlichen A8 tnaukit “ 1 14 810 6 255 4 020 957 74,9 Obfervatoriums Lindenberg bei Beegrow, 8 ES 1905 14 019 6611 3 010% y602 79,5
verõ . röffentlicht vom Herliner Wetterburtau 8 XI. Lederindustrie und Industrie lederartiger 10, 8 1 2 8n 82 8 8
Drachenaufstieg vom 27. Jul . 1882 42 403
Seehöhe 122 m 500 m b 1000 m 2000 m 3000 m 3300 T 2 XII. Industrie der Holz⸗ und Schnitzstoffe . 1907 183 839 87 813 19 942 1 637 89,5 Wind⸗Richtung. WSW 8 72 70 1 dust N s⸗ und Genuß⸗ 1 7 1 „.rmg. hN e.“ 5. 1907 277589 52286 29 951 2298] 89,6 Heiter. Zwischen 2580 und 2 ““ 1895% 246 5677 59 078 21 578] 1 826] 91.3 98 2580 und 2640 m Höhe Temperaturzunahme 1882 231 531 67 091 12 630 1 125] 94,4
von — 3,5 bis — 2, IV. kleidungsgewerbe 5 u .1907 664 514 482 844 17 639 1 390 97,2 8 her gaeac 1895 726 161 570 208 15 656 747 97,8
Die russische Kommission zur Besä Bresl 76 — Stadt und d zur Besämpfung der Pestgefahr hat die Breslau — 2763.7 dener — 16,8 —5 Vorm. 2
nd das Gouvernement Wologda für cholera⸗ Bromberg — 760.1 balb bed. —173 mfsc denfs — 192g 2 wolkenl. 92 4. heiter
verseucht erklärt. 54 n “ 8 Metz 765,4 meist bewölkt Nina 761,8 Windst. beit
Schauer Krafau 764,1 W 2 Re .
Vorm. Niederschl. Lemberg 761,1 2 —4 beben
Gewitter Hermanstadt.] 761,2 S 2 Rengen
SSS
wolkenl. 12,9 Frankfurt, M. 765,5 heiter 14,0
D.S.S
Verkehrsan 8 stalten. Karlsruhe, B. 766,0 heiter 15,8
. Die Verpackung der Postpäckerei ü 1 ü Ländern ist oft recht mangelhaft und eaffrenhtnach ö8 vselchan München 122s
Anforderungen. Derartige Serdun ge ü lange Dauer der Beförderung eee. nanh v. c Pr meSüne —) Ee ruas Gean Galsal
fältig und dauerhaft ver 114g Schauer Brindiss 8 — 7 1 packt sein. Kisten aua dü Brindisi 762 3 WS — w 4 u n 2,3 Brde ensnsefcen iütn zächn, we Beeaem nee ni. Mamn-Las 1a2o 1.1o H-T, wans —als nce Sppahee—222 und wä 39 8 tr ha ete in die S 1 b 6ö—Sö ’ —+— —— — 18 eönenden cerbefürderang leicht Beschädigungen 5 Valentia 753,1 13,3 (Wustrow i. M.) Bera — 7601 Windst. wolkenl achten und eea. Seer, ea chae veeeg I1 sn Gfann Arnen s Herhncler— eS fs on der Annahme zur Post⸗ Seilly 754,4 SSO 5 wolkig 14,4 dnigabg., Pr.) i2.rt 753,2 SO— 1 Regen 8 2 2 Schauer Zürich 765,9 SO 1 wolker — olkenl.
bung zurückzuweisen. (Cassel) Genf 765,3 WSW 2h 1 eiter Schauer Lugano 76114 NO Iswolken⸗ 19,0
wolkenl. 15,8 / 2
0 S 2e 1 280
d0 bn g9⸗ — ,—
Stornoway 756,8
.S N
—2 S=ENSRD
— dn8S &2
₰
— —
Theater und Musik. NNAberdeen 756,9 W l beiter — 10,6
In der morgigen Aufführun g von Tristan 8 bi alb
Sen, def160Hez2 ene Fferel cen wird Speelrs 1758,6 [SW Zsbalb bed.] 12,2
e 1ee eres deerie Vatestelerzeh hn its at; Lessen —mes sem gshas e, s als Tristan im Rahmen der Gurc 8 reten. Herr Wittekopf wird den Köri⸗ 1i. un Oper auf, Iele d b men ele dAtr 762,3 /S Sch idt den Kurwenal und Frau L hekg heenknan Der Seaag 125
Ho kapellmeiste Auffü b 8 Preisen L1ö leitet die Aufführung, die zu mittleren St. Mathieu] 759,3 [SSO 6 Regen 15 2
S.28 o
—
1907 „ 1895 — 73³⁰ 1895 „ 1882+- 1 434 1907 „ 1882 — 2 164
1907 „ 1895 — 71 319 1895 „ 1882 — 140 684 — 115 072 1907 „ 1882 [ 212 003 — 180 793
1907 1895 7911 — 356 1895 „ 1882 567 136 1907 „ 1882 1 358 — 220
1907 1895 1 821,— 21 1895 1882 1 444 841 1907 „ 1882 3 265 820
1907 1895 — 20 863- — 27 396 1895 „ 1882 27 027 — 28 946 1907 „ 1882 — 47 890 — 56 342
1907 1895 31 022 — 6 787 1895 „ 1882 15 036— 8 018 1907 „ 1882 46 058, — 14 805
1907 1895 61 647 — 87 364 1895 „ 1882 30 764 — 28 836 1907 „ 1882 92 411 — 116 200
1907 „ 1895 17 398 —- 2 239 1895 „ 1882 7 338 — 16 749 1907 „ 1882 10 060— 18 988
1907 „ 1895 5 754— 30 330 1895 „ 1882 20 289 14 733 1907 „ 1882 15 597
1907 „ 1895 1895 „ 1882 . 1907 „ 1882
1907 1895 1895 „ 1882 1907 „ 1882
1907 „ 1895 187 569 1895 „ 1882 168 424 190e7 „ 1882 355 993
1907 „ 1895 15 636 1895 „ 1882 2 512 1907 „ 1882 18 148
1907 „ 1895 5 481— 1895 „ 1882 1 605 1907 „ 1882 7 086—
1907 „ 1895 90 598 1895 „ 1882 56 674 1907 „ 1882 147 272
0ööoͤͤSSgS”SbbB
—
SgU
..280
έ½ 02 —₰ d0 se
“ ((Grisnei 762,5 SW 3 wolkig 14 “ Mannigfaltiges. Pne 7649 8 1 wallte 120 8 enschaftlichen Theater der „Urania“ Helder 760,9 WSW Z bal — 150 mit zahlreichen farbigen Bildern aus den Eisregionen be ö Bodoe 750,1 balbbe- 82
auegest t —
5 6nee onr ftch wit wifsenschaf lich geeich interssanfe Vortrag GCheistlansund 746,2 W ] heit
In Srüc Eed eschiche EE“ unserer Heimat⸗, der Stidebnet 7187 Mr d Reben ” b en reen S Am Freitag wird der eee be e Skagen 747,9 W 6 Regen 1870 Montblarc Tal⸗ dehe eean Sonnabend der Vortrag’ ⸗„Der Vestervig 722,2 W — Regen 212 8 Alpen“ wiederholt werden. ungen im Gebtet des Köͤnigs der Kopenhagen—754, 3 SWösbereckt 153
Srülhan 746,6 S 4 bedeckt tockholm 749,9 OSO 4 bed amrtedssche! “ 8 8 2* 8 t we Left Beae 1677 82 seihes Daft „ id, 42 un 7 4 gesehenen Ereignisse ein reten, das Luftschiff Se ee. Hereeand 888 8 — kaa “ Aa8; ¹ eiter
8 Theater ; easnsann 17 Berliner Theater. Gastspi ————VVNNN
5 “ . el 2 r1. naticthn e 8 8 5 3 Neues Operntheat EEE Tbeaters. Mittwoch, b ig. 8 ,Sb 8.e 2, 1, August: Zum letzten Male: Im Geboren: Ein Sohn: 1““ 1882 756 925 599 044 9 354 08] 98,7 . — urd Ifolde. Ankang 6 Uhr b ee Ein Herbst⸗ Bussi. Schwanh mit “ “ Heyn bausen Grevenbeone (Eene nbolf 8e 11“ 1802 151 896 8 180 1½82 212 888
onne stag: Di — Donners b Af a s. — 3 „ 8 3 9
. Die Meistersinger von Nürnberg manöver. ag und folgende Tage: Ein Herbst⸗ hnebon Kren und Schönfeld, Musik von Wrare⸗ (Ewmaesef n set.,Shn von und zu Ena süe; 1882 111 834 98 138 711 7 99,4 1 9 1907 162 0779 74 999 41 007 5 332 77,8
Anfang 6 ½ Uhr 8: Salo ne. An ano 8 Uhr Gestorben 1 3 : Hr. Major a. D. Karl ö6. “ .
Sonnirent Othello. Anfang 7 Schillertheat Soantag: Lobengrin. Anfa lhe. 91 er. 0. (Wallnertheater.) L. 8 9 7 Uhr. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Madame B. ustspielhaus (Friedrichstraße 236.) Mi Grrese bei Lüh ¹ onivard. ) Mittwoch, 2,— Fil. Ottulie von 1907 12 368 4681 5767 751] 65,5
Montag: Tannhäufer Anfan 8 . g 7 Uhr. Schwank in 3 Akten von Alexand Abends 8 Uhr: Familie S Salisch a. d. H. Kochern (Li Deuts Sesem g. Mars. Ende 10 Uhr. randre Bisson und Donnerstag und folgende L.erge, imn⸗. Schimek .“ ö 9 556 3 912 4 214 423] 67,3 Ruage. Derttm ch: Keiten us zg⸗ deld. Bomwergee nnd folgende Tage: Madame 8 — “ b 8 1882 68891 28951 28535] 186 717 Donnerstag: Keiten. ,f. Cha 8 Verantwortlicher Redakteur: 5» “ 11 037 8 723 925 37] 92,0 1 Aften von er . . onntag, 1. A I F 3 ne⸗ Mittwoch Ponnersteh bar. chauhtmann. Ende 10 Uhr. Der fidele Bauer. Anfang 8 Uhr. ugust: Berlag der Expedition (J. V. Kove) in Berlin⸗ 1907 790 778] 318 300% 49 756, 1 606 93,9 ge: Der Biberpelz. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ ö111“” * g. 88 88 4 18 1882 434 785 293 399 30 96,
ang Donnerstag: Mimi. Anfang 3 Uhr. ——— Anstalt Berli ; 8 3 nstalt Berlin SW., 2 8 Komische Oper. (Direktion: Linsemann.). . 5 Wilhelmstraße Nr. 32. vI1I e. 1469 151] 932
Neues Schanspielhans. Ganspi Min EC11“ 2 t . 88 8 ⸗. 2 .0 0 20
ieiaes — 8 2, e, Vennest Familiennachrichten. ei V 1895 6 668 5498 66
8 Ubr Eabe 10 Uhr. Moral. Anfang 6 gende Tage: Demi-monde. : Frl. Hedwig Hülsen mit Hrn. Kurt von (einschließlich Begsen.Bellage und Warenzeichen⸗ “““ 1882 4 156 3 191 381 18] 91,2
stag und folgende Tage: Moral. Anf T ow (Bersin-— Liessow bei eilage Nr. 33), 1907 80 392 31 848 7 102 816 91,0
8 Ub. En:e 10 Uhr. ge: Moral. Anfan⸗ haliatheater. (Direktion: Kren und Scho i. M.). — Ilse Gans Edl ei Cambs sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 . 3 484 01] 9574
1 1. Tegust: Zum ersten Male: Mitz Müg woch, Abende 8 ¼ Uhr: Im Café .7 Hrn. Oberf, nen J teff n nge ö- vn ers (einschlietzlich 8 Fgn2 1885 8 832 8 292 2 606 195 85½ *⸗ 842 Operettenoastjviel.) nnerstag Tage: Im Case d erlin⸗Westend). — Frl. Leonore Scholz b 8 eröffentlichten Bekanntmachungen) F
gesenschaften, für die Woche vo 5 1
19 . 1882] 163 991 88 231 5 834 19 96, 6
(Ebenau—Grottkau). bis 24. J Juli 1909.
—
d0n co0Sde
D,— S⸗
f .·.N”2 U S.o „—
—
bog* SESF
—
— — bn .2S
—
—
— SSS
80F
SSS
—
8.2
—
— .
2Sbo II E SSS
— 8 .‿ — do g8 0 SSS
— —
— & — b0
0,92. Oocr SSüSomeodene Somee Ianbee aedeäbes
— 2 2 SSS -—9 x802 d H
—
R
— — — œS
3 92 S
-
1 — H0
—
— —9 do „2ög2 — 02 O0Oͤ de n 00
SSS
—
— ,
— 08S9o 088
— — 90 S— to P— boO. bo &. 90 8
SPSbo SSS qœ 2m2 S, bo
C S 82 S8 dA — ᷣ S= 0o œ 2 Doo ne —2—n 80 ρ‿
22
—₰½ 22 & — —
Q S1S —
— —
8
SSS SSS
weeceoe bo de
—
90.90☛ SoEn g.2
—₰
—
₰
DOSSO SSOS
Saom EöIheSeonee oe
S.S. Se 9&
—
DSSS DO,—-—
—
tellungs⸗ XXIII. Mufik⸗, Theater⸗ und Schaustellungs.]* 0, 21936 17232 2712 115 88,6 69,6 10,9% y0,5
Eevunas gewerbe “ — Z= —y) ohne Musik⸗, Theater⸗ und Schaustellungsgewerbe. z) ohne Eisendrahtzieher. *) einschl. Eisendrahtzieher.