den 29. Oktober 1909, Vorm. 8 ½ Uhr, im Sitzungesaal Nr. 9 des alten Gerichtsgebäudes, Mariahilsplatz 17, mit dem Antrage, es wolle aus⸗ gesprochen werden: 1) der Beklagte ist schuldig, an: a. Sebastian Hinder einen in vierteljährlichen Raten zu 65 ℳ vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 180 ℳ für das Jahr vom 23. Dezember 1906 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, b. Alois Hinder einen in vierteljährlichen Raten zu 65 ℳ für das Jahr vom 18. November 1907 an bis zum vollendeten 16. Lebensjahre zu bezahlen. 2) Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. zu erstatten. 3) Das Urteil wird für vorläufig vollstreckbar erklärt.
München, den 24. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des Kgl. München I. Abt. B f. Z.⸗S.
Knecht, K. Obersekretär. 85
[39480] Oeffentliche Zustellung.
Die Eigentümerin Frau Wwe. Therese Petersen zu Berlin, Naunynstr. 31, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Sandberg zu Berlin, Oranien⸗ straße 45, klagt gegen den Möbelhändler Emil Panke, früher in Berlin, Naunynstr. 31, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr derselbe an rückständiger Miete für die Zeit vom 1. 12. 08 bis 31. 1. 09 für eine in ihrem Hause Naunynstr. 31 gemietete Wohnung nebst Geschäfts⸗ lokal 376 ℳ verschulde, mit dem Antrage auf Zahlung eines Teilbetrags von 300 ℳ nebst vier vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1909 an Klägerin und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urteils. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin Mitte, Abteilung 50, Neue Friedrichstr. 12/15, Zimmer I. 170/172, auf den 11. September 1909, Vormittags 10 Uhr. — Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Berlin, den 16. Juli 1909.
ö6” Katerbow,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 50.
139481] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Carl E. Halbarth (Inhaber Hof⸗ lieferant Emil Halbarth) in Berlin W. 8, Friedrich⸗ straße 78, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Oemler, Berlin, Friedrichstr. 31, klagt Peen die Frau Meta Hörth, geb. Kugler, früher in erlin, Bülowstr. 64, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Beklagte für in den Jahren 1905 und 1906 käuflich gelieferte Waren den Restbetrag von 50,50 ℳ verschulde, mit dem Antrage: 1) die Beklagte kostenpflichtig zu ver⸗ unrteilen, an die Klägerin 50 ℳ 50 ₰ nebst 4 vom Hundert Zinsen seit dem 1. Januar 1908 zu zahlen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg in Schöneberg, GFrunewaldstr. 66/67, Zimmer 36, auf den 3. No⸗ vember 1909, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin⸗Schöneberg, den 20. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 6.
[39482] Oeffentliche Zustellung. 8 Herr Alfred Hunold in Schöneberg, Goltzstr. 18, rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kurt
Priewe in Berlin, Kurfürstenstr. 151, klagt gegen den Herrn Philipp Ickler, früher in Goray a. d. Warte (Krs. Schwerin), jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Grund des Wechsels vom 12. März 1909, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 110 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 13. Mai 1909 sowie 6,45 ℳ Wechsel⸗ unkosten zu zahlen, und 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Berlin⸗ Schöneberg in Schöneberg, Grunewaldstr. 66/67, Zimmer 36, auf den 3. November 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 8 Seeenc wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht.
Berlin⸗Schöneberg, den 20. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abteilung 6.
[39491] Oeffentliche Zustellung.
Der Reichsinvalire Ludwig Meyerhoff in Langen⸗ dreer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rawitzkt in Bochum, klagt gegen den Schuhmacher Walter Hebbinghaus, früher in Witten, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten diesen Betrag geliehen habe, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur Zahlung von 600,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit Fuftellung der Klage. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 5 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 9. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 22, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ walt zu bestellen. Fem Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Bochum, den 17. Juli 1909.
Meyer, Landgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [39483] Oeffentliche Zustellung.
Die verwitwete Kaufmann Marie Scheider, geb. Berthold, in Breslau, Gräbschener Straße 41, Seeene⸗ Rechtsanwalt Abramczyk in
rreslau, 8 gegen den Architekten Josef Geggerle, früher in Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte als Eigentümer des im Grundbuch von Breslau, Gabitz II Band V Blatt 297 verzeichneten Grund⸗ stücks Nr. 39 Viktoriastraße von den auf diesem Grundstück für sie in Abteilung III unter Nr. 1 und 2 eingetragenen Restkaufgeldforderungen von 2000 ℳ und 3000 ℳ die am 30. Juni 1909 fällig gewesenen Zinsen zu fünf Prozent im Betrage von 62,50 ℳ schulde, mit dem Antrage, 1) den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 62,50 ℳ zu zahlen, 2) die Klägerin für berechtigt zu erklären, wegen ihrer Forderung von 62,50 ℳ nebst Kosten im Wege der Zwan volsstreckung Befriedigung aus dem zu Brezlau, Victoriastraße 39. gelegenen, im Grundbuche von Breslau, Gabitz II Band V Blatt 297 unter Nr. 39 Vectoriastraße verzeichneten Grundstücke zu suchen, 3) die Kosten des Rechts⸗ streits dem Beklagten aufzuerlegen, 4) das Urteil für
vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin
[1f39495]
ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben, Zimmer 166, im ersten Ssock, auf den 13. September 1909, Vormittags 9 Uhr. Faun Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 10 C 1419/09. — Die Sache ist als Feriensache erklärt und die Einlassungsfrist auf drei Tage abgekürzt. 88 Breslau, den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
[39493 Oeffentliche Zustellung.
Der Rentner Josef Baaser zu Cöln, Friesenstraße Nr. 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Geub in Cöln, klagt gegen das Fräulein Josefine Becker, Inhaberin einer Modewarenhandlung, früher in Cöln, Friesenstraße 10, jetzt auf Reisen abge⸗ meldet, unter der Behauptung, daß Beklagte rück⸗ ständige Miete für das vom Kläger gemietete Ge⸗ schäftslokal, Friesenstraße 10, für die Monate März bis Juni 1909 schulde, mit dem Antrag, auf Ver⸗ urteilung unter vorläufiger Vollstreckhbarkeitserklärung soweit nötig gegen Sicherheitsleistung zur Zahlung von 533,98 ℳ — fünfhundertdreiunddreißig Mark 98 Pfennig — an Kläger nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Ferienzivilkammer des Königlichen Land⸗ gerichts in Cöln, Zimmer 113, auf den 11. Ok⸗ tober 1909, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage veen. gemacht. Die Sache ist zur Feriensache erklärt.
Cöln, den 21. Juli 1909.
Ebeler, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffeutliche Zustellung.
Die Firma Gebrüder Fischer in Apolda i. Thür., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppen⸗ beimer in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Karl Pohlig, früher in Düsseldorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der Beklagte für in den Monaten Februar, März und April 1909 käuflich geliefert erhaltene Waren noch einen Kaufpreisrest verschulde, dessen Zahlung von ihm in Güte nicht zu erlangen ist, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 453,30 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Kammer für Handelssachen des Königlichen Land- gerichts in Düsseldorf auf den 5. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Nüs Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 22. Juli 1909.
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[39484] Oeffentliche Zustellung. Der Briefträger Oskar Clemens in Königsberg i. Pr., riedrichstr. 7, klagt gegen das Fräulein Martha tto, früher in Königsberg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er derselben laut Schuldschein d. d. Königsberg, 15. August 1905, ein mit 5 % jährlich verzinsliches Darlehn von 260 ℳ gegeben habe, welches vom 1. Oktober 1905 ab in monatlichen Raten von 15 ℳ mrückgezahlt werden sollte, mit dem Antrage, die Beklagte zu ver⸗ urteilen, an ihn 260 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 15. August 1905 zu zahlen, und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Königs⸗ berg i. Pr. auf den 29. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Ner. 41. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “ Königsberg, den 19. Juli 1909. Dongowski, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[37878] Oeffentliche Zustellung.
Der Hausbesitzer Otto Kühnast in Dölitz, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Otho Neubert u. Dr Martin Ketterer in Leipzig, klagt gegen den In⸗ stallateur Kurt Heilmann, früher in Dölitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Mietvertrag, mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 100 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. April 1909 zu zahlen und das Urteil füͤr vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Leipzig, Zimmer 109, auf den 27. Oktober 1909. Vormittags 9 Uhr. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
zu Leipzig, am 16. Juli 1909.
[39492] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Firma F. Hirschberg & Co. Haus für Sport und Mode in München, Klägerin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Berliner hier, gegen die Hotelbesitzerin Anna Strauch, früher in Leoni, dann in München, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Forderung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt, und ist zur Verhand⸗ lung über diese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivilkammer des K. Landgerichts München II. vom Dienstag, den 16. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr, bestimmt; hiezu wird Beklagte durch den klägerischen Vertreter mit der Aufforde⸗ rung geladen, einen beim Prozeßgerschte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 1) Der beklagte Teil ist schuldig, an Klageteil 440 ℳ 80 ₰ Hauptsache nebst 4 % Zinsen hieraus vom 1. Januar 1909 an zu bezahlen. 2) Der beklagte Teil hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klageteil zu erstatten. 3) Das Urteil ist, eventuell gegen Sicher⸗ heitsleistung, vorläufig vollstreckbar.
München, den 24. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts München II.
[397361 K. Amtsgericht München II. Oeffentliche Zustellung.
Der Verlagsbuchhändler O to Thieme in Berlin, Friedrich- Wirhelmstr. 17, klagt im Wechselprozeß egen F. Melzer, zuletzt in Pasing, jetzt unbekannten ufenthalts, mit dem Antrag, „den Beklagten zur Zahlung von 50 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 24. April 1909 und 5,55 ℳ Wechselunkosten an Kläger zu verurteilen“. Kläger ladet den Be⸗
(39500]
gerichts München II vom Samstag, 18. Sep⸗
tember 1909, Vorm. 9 Uhr, Sitzungssaal 214/3,
Mariahilfpl. 17 a. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗
stellung der Klage wird dieser Auszug bekannt
gemacht. 11“
München, 26. Juli 1909. 11““ Obersekretär Lettner.
[39488] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Feefenen⸗ Engel in Neunkirchen klagt gegen den Photographen Georg Schwarz, früher in Burbach, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte ihm aus Warenlieferung einen Restbetrag von 52,45 ℳ verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 52,45 ℳ — Zweiundfünfzig Mark 45 Pfennig — nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ zustellungstage zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Neun⸗ kirchen auf den 23. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Neunkirchen, öb den 21. Juli 1909.
erbach, als Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts.
[39489] Oeffentliche Zustellung.
Der Heinrich Steffen sen., Schreinermeister zu Saarbrücken, vertreten durch die Rechtsanwälte Geh. Justizrat Boltz und Justizrat Glocke in Saar⸗ brücken, klagt gegen den Walter Ries, Kaufmann, früher zu Saarbrücken, Heuduckstraße Nr. 1, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Kläger oder dessen Prozeßbevollmächtigte den Betrag von 30 ℳ nebst Zinsen seit dem Klagetage zu zahlen, dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Khnigliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf den 6. November 1909, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 31. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt 88ö
untze
(L. 8.) be, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 2.
Oeffentliche Zustellung.
Der Ackerer Alexander Martzel in Folpereweiler, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Engelhorn in Saargemünd, klagt gegen den Metzgergesellen Karl Schmitt, früher in Frauenberg, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsort, wegen Entschädigung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten Schmitt als Gesamtschuldner mit dem mitverklagten Joseph Moschel zu ver⸗ urteilen, an ihn, Martzel, einen Betrag von 1470,09 ℳ — vierzehnhundertundsiebenzig Mark 5 Pfg. — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu bezahlen, ferner eine einmalige Entschädigung von 5000 ℳ — fünftausend Mark — nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage oder an deren Stelle vom 16. Mai 1909 ab bis zum Lebensende des Klägers eine am 16. jeden Monats zahlbare monatliche Unterhaltsrente von 70 ℳ siebenzig Mark — nebst 4 % Zinsen seit dem jeweiligen Verfalltage, den Beklagten als Gesamtschuldnern die Prozeßkosten aufzuerlegen und das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 8. No⸗ vem ber 1909, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Saargemünd, den 24. Juli 1909.
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[39737] Oeffentliche Zust Uung.
Der Kaufmann J. Kaczmarek in Samter, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt von Wyrzvkoweki da⸗ selbst, klagt gegen den Brennereiverwalter Waclaw von Tybiszewski, früher in Konsinowo, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung. daß ihm der Beklagte für gelieserte Waren noch 79 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 79 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Samter auf den 4. Oktober 1909, Vormistags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Samter, den 20. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[39490] Oeffentliche Zustellung. 1b Der Kaufmann Max Deckwirth in Charlotten⸗ burg, Prozeßhevollmächtigter: Justizrat Dr. Hoff⸗ mann in Berlin, klagt gegen den Schiffer Wilhelm Sorge, unbekannten Aufenthalts, früher in Nieder⸗ Wutzow, unter der Behauptung, daß ihm für ge⸗ lieferte Waren der Betrag von 98,50 ℳ zustehe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 98,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 25. Februar 1907 zu verurteilen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Zehden auf den 17. September 1909. Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Zehden, den 20. Jult 1909 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. [39464] Domänuenverpachtung. 1 Die Domäne Westeregeln im Kreise Wanzleben soll, da auf die in einem früheren Termin abgegebenen Gebote der Zuschlag nicht erteilt ist, behufs Ver⸗ pachtung auf die Zeit von Johannis 19 ,0 bis 1. Jult 1928 am Sonnabend, den 21. August d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale, Domplatz Nr. 3 hier, nochmals zur Ausbietung ge⸗ bracht werden. Größe: 562,6256 ha. Grundsteuerreinertrag: 30 700 ℳ. Erforderliches Vermögen: 300 000 ℳ.
klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des K. Amts⸗
Bisberiger Pachtzins: 91 336 ℳ (einschl. 236 ℳ Jagdpachtgeld)
“
Nähere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Bieten, erteilt unser Kommissar, Herr Regierungsrat Kleefeld.
Magdeburg, den 24. Juli 1909.
Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.
Verlosung ꝛc. von Wert⸗
Die ekanntma ungen über den Verluft von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[39474]
Ausgabe neuer Ziusscheinbogen zu den 3 ½ % Dortmunder Stadtanleihen vom Jahre 1884 und 1891 (II. und III. Ausgabe).
Die Ausgabe neuer Zinsscheinbogen für die oben⸗ genannten Anleihen findet vom 30. d. Mts. ab bei der Stabdthauptkasse in Dortmund sowie bei der Deutschen Bank, dem A. Schaaffhausen’⸗ schen Bankverein und der Darmstädter Wank in Berlin, bei Ephraim Meyer &᷑ Sohn in Hannover und bei der Essener Kreditaustalt in Essen und Dortmund gegen Rückgabe der alten Erneuerungsscheine (Talons) statt Ueber den 31. Juli verzögerte Abhebungen der neuen Zinsscheinbogen unterliegen der neuen Talonsteuer von 2 % des Nominalwertes.
Die Erneuerungsscheine können schon jetzt ein⸗ gereicht werden; ihnen ist ein nach fortlaufenden Nummern geordnetes Nummerverzeichnis in doppelter Ausfertiaung beizufügen.
Dortmund, den 24. Juli 199099.
Der Magistnat. Dr. Schmieding.
[394731 Bekauntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 2. März 1850, betreffend die Errichtung der Rentenbanken, und des Gesetzes vom 7. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Errichtung von Rentengütern, wird am 7. August d. Js, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße 761 hierselbst, die Auslos ug von 3 ½ % igen Rentenbriefen der Provinz Branden⸗ burg (Lit. F-—- K) unter Zuziehung der von der Provinzalvertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden.
Berlin, den 21. Juli 1909.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
2
6 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.
[38890]
Bremer Gummiwerke Roland A. G.
Die Herren Aktionäre werden ersucht, die neuen Gewinnanteilscheine der Aktien Nr. 173/182, 193/197, 337/338, 476/478, 567/571, 677/679, 692/716, 791/800, 899/900, 911/920, 941/950, 991/ 000 umgehend bei der Deutschen National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Akrien gegen Einlieferung der Erneuerungsscheine abzufordern.
[39085] Nach erfolgter Eintragung des Beschlusses über ie Herabsetzung des Grundkapitals von ℳ 2 800 000 auf ℳ 2 000 000 fordern wir mit Hinweis auf § 289 des Handelesgesetzbuchs die Gläubiger unserer Gesellschaft zur Anmeldung ihrer Ansprüche auf. Berlia, im Juli 1909.
Anton & Alfred Lehmann Akttiengesellschaft.
Richard Lehmann.
[39212]
Die Kommanditgesellschaft auf Aktien Apler⸗ becker Hüute, Brügmann Weyland & Comp. zu Aplerbeck ist durch Beschluß der General⸗ versammlung in eine Aktiengesellschaft umgewandelt, deren Firma lautet:
„Aplerbecker Hütte, Brügmann Weyland & Co. Aktiengesellschaft.“
Der Beschluß ist in das Handelsregister einge⸗ tragen. Unter Hinweis hierauf fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche an⸗ zumelden.
Aplerbeck, den 26. Juli 1909.
Aplerbecker Hütte Brügmann Weyland & Co Alktiengesellschaft.
Der Vorstand. Weyland. Brügmann.
188868] Aktiengesellschaft
„Vereinshaus — Bruchsalia“ Bilanz für das Geschäftsjahr 1908.
ℳ 43 836 863 5 928 14³
50 770
Immobilien. Mobilien. „ Feserangen “ assenvorrat..
SlaulIlà.
“ Passiv Aktienkapital 5 Sicherungsbypothek . Sonstige Schulden...
Reines Vermögen 8 Gewinn⸗ und Verlustliste. Für das Geschäftsjahr 1908 betrugen: die Einnahmen.. ℳ 1 80 die Ausgaben
42 700,— 8 070/35
1“
—
2188843 88,43
L——
Verluft ℳ
Bruchsal, den 20. Mai 1909. Der Vorstand Seb. Speck.
Dr zum No. 125.
1. Anterfachangsse deh.
2. nufge ote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ec.
5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien n. Aktiengesellschaften.
[39182] Mit Rücksicht auf die am 1. August d. J. in Kraft tretende Talonsteuer findet die Aus abe d neuen Dividendenbogen zu unseren Aktien für fernere 10 Jahre (1915 — 1924) 1 ee, e 29. bis 31. Juli d. J. gegen Einreichung der Talons statt. G Fleusburg, den 24. Juli 1909.
Fleusburger Schiffsparten⸗Vereinigung Aktien⸗Gesellschaft.
[39215] B ekanntmachung.
„ Vdon den seit Ende Mai a. c. bei der Credit, und Sparbant in Lespzig zur Ausgabe gelangenden neuen Gewinnanteilscheinbogen zu den Aktien Nr. 1 bis 418 mit w 8 Nr. 21 bis 28 ist ein großer Teil noch nicht bezogen worden. rveaeee-
Wir ersuchen deshalb die Herren Aktionäre, mit Rücksicht d 1 Pahastene. h elol te he näre, m ücksicht auf die am 1. August in Kraft tretende
1 Gewinnanteilscheinbogen 1 bis spätestens zum 31. Juli zu entnehmen. Nach diesem Tage könnte die Ausreichung nur gegen Erstattung der etwa fälligen Talon⸗
steuer vorgenommen werden. Leipzig⸗Gohlis, den 24. Juli 1909.
—-- [39214]
6. Fenancdfae eng 7. Erwerbs⸗ und
8. Niederlafsung ꝛc. von 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
en auf Aktien und irtschaftsgenossenschafte echtsanwälten.
Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen taatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 27. Juli
Straßenbahn
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 19. Juli d. J., betreffe
Serien von Gewinnanteilscheinen bezw. Zinsscheinen:
1) für die sämtlichen Vorzugs⸗ und Stammaktien,
) für die Gewinnanteilscheine,
) für die auf 4 % konvertierte Anlei
4) für die 4 ½ % Anleihe vom Jahre 1901,
ersuchen wir die Inhaber vorstehend genannter Wertpapi 8 4. August d. J. in Kraft tretende Talonsteuer, die b“
Hannover.
Ausgabe neuer
he vom Jahre 1900,
8
am
neuen Gewinnanteilschein⸗ und Zinsscheinbogen
bis spätestens den 31. d. M.
Bank in Hannover Hannover
bei der Filiale der Dresdner Empfang zu nehmen.
Hannover, den 24. Juli 1909.
Straßenbahn Hannover.
Shmphonionfabrik⸗Aktiengesells chaft.
Thü 1 hümen Er
[39200] Wir zeigen hiermit an, daß wir uns entschlossen haben, die bogen zu unserer 4 ½ % igen Obligationganleihe Reihe 2 noch bis zum 31. Juli a. c. erfolgen zu lassen.
Wir bitten, die Einreichung der betreffenden Talons ohne die noch anhängenden Co der am 1. August a. c in Krafst tretenden Talonsteuer “ Cotcwong 1 8 bei unserer Kasse oder 1
beim Dresdner Bankverein in Chemnitz und Dresden sowie bei Herren Gebr. Arnhold, Dresden, o zu bewirken, daß die Ausgabe der neuen Bogen rechtzeitig erfolgen kann.
Soweit die Erhebung der neuen Zinsscheinbogen nicht innerhalb obengenannter Frist geschieht und hierdurch die Talonsteuer fällig werden sollte, kann die Ausreichung nur gegen Erstattung der etwa fälligen Talonsteuer vorgenommen werden.
Chemnitz⸗Kappel, den 24. Juli 1909.
„IFeeldschlößchen⸗Brauerei Aktiengesellschaft zu Chemnitz⸗Kappel.
. Waaner. 139185
Continentale Gesellschaft für elektrische Unternehmungen, Nürnberg.
Bilanz für das Geschäftsjahr
Ausgabe der neuen Zinsschein⸗
Maschinen u. Apparate
Zähler u. Vermietete Anlagen ... Materialien...
Inventar
Telephon..
Leitungsnetz u. Ha
s- Abschreibungen ..
Gewinn
[39170] Aktiva.
ℳ —B 90 424 136 000
51 000 62 944 2 000
3 500 343 201 2 000 13 655 3 968 63 4652
772 16 39
undstücke u. Gebäude
ℳ
69 701 14 192 40 000
2 000 8 802
134 696
1 a. Außenstände (Del⸗
Ueberland Zentrale Helm
Kraiger.
Gewinnvortrag.. Strom⸗ u. Installationsgewinn....
Bilanz ver 31. März 1909.
Aktienkapital 18— Re1eehs earesah. vkäni 6 “
och n eingelöste se Coupons Gesetzl. Reseroefonds 688 Gewin
d Verlustkonto ver 31. März 1909.
Mietseinnahmen 8 sowie
N7,18.
Passiva.
ℳ 150 000 250 000
2 840 355 360 162 8 802
772 160 Kredit.
133 944
134 696
stedt Attiengesellschaft.
Aktiva. vom 1. Aprit 1908 bi’s 31 März 1909.
Vorzugsaktien. ℳ 31 122 000,—
Stammaktien „ 878 000,—
„ Obligationenkontöo ℳ 20 000 000,— abzüglich ausgeloste
2653 Obligationen. „ 2 653 000,—
cℳ 7 327 500,—
davon noch nicht begeben „ 8 680 000,—
11XX“*“ eZ1““ Kreditorenkonto . . . . Konto Rückstellungen für Betriebsunter⸗ h11.4A4“ ö-e“ nicht eingelöste Dividenden⸗ Obligationenzinsenkonto, nicht eingelöste e““ 11 560 Ausgeloste, noch nicht zurückgezahlte Obli⸗
46 4₰ 18 003 252 ,42 12 183 169,50
21 859 8 66 1
4 432 96 2 870 709,/88
Effektenkonto... Per Aktienkapitalkonto: Konsortialkonto Konto Unternehmungen ineigener Verwaltung Ee.“ Mobilienkonto. .. Kassenkonto Debitorenkonto
An 32 000 000
An
8 667 000
128 493 21 000 5 546 439
7 112 362
7eFnne 8 14 280 Gewinnsaldo.. 1 418 981
[54 920 992 Haben.
Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. März 1909.
Per
’
ℳ e Per Gewinnvortrag .. 210 924 89] „ Zinsen und Gewinn aus 351 680, — Unternehmungen . 2 517 569 „ 382 “ 2 255 677 40 1 418 981/13
[2619 521 47 2619 5217
Vorstehende Aufstellungen sind von der Generalversammlung vom 24. Juli dieses Jahres * Pnebassgh. Die auf 4 % festgesetzte Dividende auf die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft für das eschäftsjahr 1908/1909 gelangt gegen Einlieferung der Dividendenscheine Nr. 14 mit ℳ 40,— pro Vorzugsaktie von heute ab zur Auszahlung 8 8 in Nürnberg bei unserer Gesellschaftskasse, 1 bei dem Bankhause Anton Kohn, 1 8 bei der Baͤyerischen Vereinsbank, Filiale Nürnberg, 9 in München bei der Bayerischen Vereinsbank, G 1 bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto Bank, bei dem A. Schaaffhausen’schen Banlverein, in Hamburg bei der Commerz⸗ und Disconto Bank, 8 in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause E. Ladenburg, bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co., in Cöln a. Rhein bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt Kersten & Söhne, iihn Manunheim hei der Süddeutschen Disconto⸗Gesellschaft A. G. In den Aufsichtsrat wurden die turnusmäßig ausscheidenden Mitglieder, die Herren Reichsrat von Auer, Exjellenz, 1 Erblicher Reichzrat Ritter von Maffei, “ Bankier Gustav Hueck
Juli 1909. 8 8 Der Vorstand. 8 (Nachdruck wird nicht honoriert.)
ℳ An Verwaltungsunkosten, einschließlich Steuern 101 952
und Abgaben Obligationenzinsen. 111““ „ Zinsen, Bankspesen und Provisionen „ Erneuerung und Kapitaltilgung für Unter⸗ nehmungen in eigener Verwaltung .. „ Gewinnsaldo 8
86
und
wiedergewählt. Nürnberg, den 24.
Debet.
An Saldovortrag..
[39213]
Vereinigte Breslauer Oelfabriken Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.
Zentrale Breslau. Bilanz am 31. Mai 1909.
Aktiva. Immobilien⸗ und Bautenkonto . Erlös durch Verkauf
Verlust bei Salzstraße Nr. 9/11/13....
Kontokorrentkonto, Debitores Bankguthaben ö62“ Zweigniederlassung Oderberg: Guthaben Stammkapital Oderberg. v“ ab Verlust.. 8 Effektenkonto, zurückgekaufte Obligationen.. Ütonto, Bestand ..... Obligationsanleiheablösungskonto: wwEeeeeeeeebö”; Hopothek.. Verlust
65 55 2595
Passiva. eeebeö“];
4 % Hypothekarobligationsanleihekonto.. . hiervon gelost .. davon nicht erhoben
Obligationsagiokonto
Anleihezinsenkonto ““
Beamtenunterstützungsfondskonto ... davon Unterstützungen...
4 9% Zinsen auf 10 Monate Dividendenkonto, nicht erhobene Dividende
ℳ
13 773/91 1 089 66 13 591/24 391/11
139,52 1 816 22 13 874 44
ℳ8G 839 944
Handlungsunkostenkonto.. . Steuern⸗ u. Abgabenkonto. Zinsenkonto Assekuranzkonto . . . . .. Beiträge zur Krankenkasse und Invaliditätsversicherung .. Gifekluemkonto . . .. .. Immobilien⸗ u. Bautenkonto
Verlust Oderberg (lt. Spezial⸗
44 676
214 363
Gewiun⸗ und Nerlustkontn om 31. Mai 1909.
9
bilanz) Kr. 252 192,60 .. 1 098 984
61
-. 576 767 38 4723 892 94
2 8719
13 874,44 51052,
671 780 65 88 920 64
7225 500 214 3637
317 713 300 000,
₰
89 000
765 810
210 636
339 000 15 995
617 713 1 085 657
3 123 813
Per Obligationsagiokonto ℳ 7 170,— Inventar⸗ und Utensilienkonto „ 1 640,70 Generalwaren⸗ konto. „ 4 516,33
SCo““
V 1098 984 61
1 995 000
1 084 000
22 350 18 300
4 115 48—
2723 81310 Kredit.
Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto ist mit den ordnungsgemäß geführten Büchern verglichen
für richtig befunden worden. Breslau, den 24. Juni 1909.
Julius Baer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Für den Aufsichtsrat: Birkenfeld.
Vereinigte Breslauer sötaetb Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.