1909 / 176 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 28 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Erkenntnis des Reichsgerichts, VI. Zivwilsenats, vom . Dezember 1908, betreffend Sorgfalt ahrdämmen, auf denen verkehren. Kleine itteilungen: Neuere Projekte, Vorarbeiten, Konzessions⸗ erteilungen, Betriebseröffnungen und Betriebsänderungen von Klein⸗ bahnen; Internationaler Straßenbahn⸗ und Kleinbahnkongreß in Munchen; Fahrbare ““ System Raschke; Die Pariser Stadt⸗ und Untergrundbahn; Die Kleinbahnen in England. Bücherschau, Zeitschriftenschau. Mitteilungen des Vereins 5 und Zum Mitgliederverzeichnis; Straßen⸗ und Kleinbahnberufsgenossenschaft; Patentbericht, mit 5 Ab⸗ bildungen; Auszüge aus Geschäftsberichten. Statistik der deutschen Kleinbahnen für den Monat Mai 1909.

Theater und Mufik.

Karl Burrian beginnt heute sein Gastspiel in der Gura⸗ Oper im Neuen Königlichen Operntheater, und zwar als Tristan, Frau Leffler⸗Burckard, die bereits schon einmal mit Fentn Erfolge in der ersten Hälfte der Spielzeit die Isolde sang,

ngt wiederum diese Partie. Die übrigen Rollen sind mit Frau angendorff und den Herren vom Scheidt, Wittekopf und Lichtenstein besetzt. Herr Aloys Pennarini singt morgen den Stolzing in den Meistersingern von Nürnberg“; Herr vom Scheidt tritt an diesem Abend zum ersten Male als Hans Sachs auf, die Eva singt Fräulein Hummel, den g Herr Leonhardt. Die heutige Aufführung von „Tristan und Isolde“ dirigiert der Hofkapellmeister Karl Gille, die der „Meistersinger“ der Hofkapellmeister Franz Mikorey. „Der Flieger“, ein Lustspiel von Hanns Brennert, das bei dem derzeit in München stattfindenden Hartwig⸗Walden Gastspiel Erfolg hatte, wurde für das Lustspielhaus in Berlin erworben und wird ”eö. der ersten Neuheiten in der kommenden Spielzeit aufgeführt werden. Im Residenztheater wird als erste Neuheit in der kommenden Spielzeit Mitte September der dreiaktige Schwank „Gretchen“ von

beim Betreten von

zur Gründung

Dover der um 5 Uhr

eer gefalle

am Kopf erlitt

Stuttg art, 28. Juli. Merkur“ berichtet, hat der Deutsche L preußischen Kriegsministerium einen

erhalten. Die Schule so Leuten im Alter von etwa 1

Friedrichshafen, 28. Juli. haben sich über die gestrige Pro „Zeppelin II.“ der eine Stunde lang das Höhensteuer führte, erklärte, habe der Steuerung großartig gehorcht. Der sprach sich in ähnlichem Sinne aus.

aufgefischt worden. geisterung begrüßt worden.

(W. einer Lu

Aꝗ

en,

T. B.)

Clermont⸗Ferrand, 27. Juli. (W. T. B.) Explbsion schlagender Wetter in einer Grube in

—ᷣ—ÿ—ꝛꝛ⁰—̈—Q——C⸗⸗——xx——.,———

Wetterbericht vom 28. Juli 1909, Vormittags 9 ¼ Uhr.

Wie der „Schwäbische uftflottenverein vom Beitrag von 6000 tschifferschule in Friedrichshafen am 1. Oktober zunächst mit acht jungen 8 Jahren gegründet werden.

W. T. B.) Die Reichskommissare efahrt des wiederhergestellten sehr günstig geäußert. Der Professor Hergesell, das Luftschiff eichskommissar Lewald

27. Juli. (W. T. B.) Der Aviatiker Latham⸗ 7 Minuten in Sangatte zu einem neuen Flug über den Kanal aufgestiegen und um 6 Uhr 15 Minuten in Dover esichtet worden war, ist zwei Seemeilen von Dover ins n und von einem ihm folgenden Torpedoboot Latham ist hier eingetroffen und mit Be⸗ Er hat bei seinem Fluge Verletzungen auch der Aeroplan ist leicht beschädigt.

Von den durch Singles ein⸗

—V

geschlossenen Bergleuten sind fünf erstickt,

Name der

l.

Wind⸗

8

Witterungs⸗ verlauf

8

während die

übrigen gerettet werden konnten. (Vgl. Nr. 174 d. Bl.)

Washington, 27. Jull. (W. T. B.) Orville Wriaht einen neuen Weltrekord Pesec indem er Sinest a

Offizier als Passagier 72 Minuten 40 Sekund in d Luft blieb und eine Entfernung von 50 Meilen zurüchlegte. 8

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

San Sebastian, 28. Juli. (Meldung der „Agence Fewag.) Meldungen aus Madrid sprechen von dem bevor⸗ tehenden Rücktritt des Ministeriums Maura und seiner Ersetzung durch ein militärisches Kabinett, da die Ereignisse in Barcelona einen entschieden revolutionären Charakter angenommen haben.

Konstantinopel, 28. Juli. (W. T. B.) Der Minister des Aeußern Rifaat Pascha hat seine Demission gegeben.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

Wind⸗ richtung, ind⸗

stärke

d

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

in 45 ° Preite

in Celsius

Ein Ritt ins Franz leben im Felde 1870/71. Von

Anstalt Stuttgart und Feiprig Das bevorsteh

Literatur.

enland, Bilder aus dem Klein⸗ (Deutsche Verlags⸗

ende hundertjg

1

dolf —.) Pr. geh. 2,50 ℳ, geb. 3,50 hrige Jubilaäum des Ulanenregiments

ausel.

zum Deutschen Neichsanze

König Wilhelm I. 8 Württembergischen) Nr. 20, des früheren

Reiterregiments Kön

g Wilhelm, dem der Verfasser damals als

Militärarzt angehörte, hat letzterem die Aaregung geboten, seine Reihen

persönlichen zu veröffentlichen.

elderlebnisse Er

in

den at damit ein neues, ehrenvolles Album⸗

des

Regiments

blatt der Geschichte dieses Truppenteils hinzugefügt, das nicht nur dessen

Veteranen von

und dem heranreifenden Nachwuchs ernsten, schweren Tagen ein gesunder, frischer Reitergeist immer wieder Erinnerungen zu bewahren weiß.

Aber auch jeder außerhalb des Regimentsverbandes Stehende wird

Lichtblicke zu finden und sich sonnige

seine Freude haben an der schlichten und dabei doch

von gesundem Humor durchsetzten Kleinschilderung

großen Ereignisse jener ruhmreichen Zeit.

Landsmann des

nteresse sein, sondern auch den jetzigen Angehörigen sle seh bekunden wird, wie selbst in

o lebendigen und

3

Rahmen der

Namentlich aber wird jeder

erfassers diesem gern durch die 24 Skigzen des

kleinen Werkes folgen, dessen Sinnspruch „Hie gut Württemberg

allweg“ überall eine her

1““

zenswarme Betonung

findet

Erste Beilage

Berlin, Mittwoch, den 28. Juli

Kurze Anzeigen

neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Hesses Volksbücherei Nr. 516—525: Schuster Lange Novelle von Ernst Wichert. 0,40 ℳ. Dichter und Denker V: Fritz Reuter von Professor Dr. C. Fr. Müller. Mit 5 Bild⸗ nissen und 9 Abbildungen. 0,40 ℳ. Spätsommer Stief⸗ mama. Zwei Novellen von Clara Eysell⸗Kilburger. 0,20 ℳ. Am Heldengrabe und andere Erzählungen von Agnes Schoebel. 0,20 ℳ. Das Geheimnis des eNauseus und andere von Josef Willomitzer. 0,40 ℳ. Wenn die

asken fallen und andere Erzählungen von Luise Westkirch. 0,40 ℳ. Leipzig, Max Hesses Verlag.

Leben und Wirken der Königin Luise im Lichte der Geschichte. Bon Prffesor Emil Knaake. 6 ℳ. Halle a. S., Buchhandlung des Waisenhauses.

Das Preußische Lehrerbesoldungsgesetz vom 26. Mai 1909 erläutert und eingeleitet sowie begleitet von dem Lehrer⸗ SH esetz vom 6. Juli 1885 bezw. 10. Juni 1907 und

ehrerrelikten⸗ (Witwen⸗ und Waisen⸗) Ge % vom 4. De⸗ zember 1899 bezw. 10. Juni 1907. Textausg. mit Erläuterungen ꝛc. sowie einem ausführlichen Sachregister. Kart. 1,20 ℳ. Essen, Ruhr, G. D. Baedeker.

Die Aufgabe des J

amerikanischen Dr. jur. A

von

ugendrichters

Eugen Salzer. F; Ab; über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen vom

3. Mai 1909 erläut. von Dr. jur. Richard von Damm, nebst Gebdn. 4 ℳ.

öPen g⸗

iger und Königlich Preußischen Staats

Besitzer von Kraftfahrzeugen 1ttgse Anlagen.

Breslau, J. U. Kerns Verlag

Reichsgesetz über die Fagelen 1 und mit Einleitung, einer Anzahl

Vom 1. Inni 1909. Ko und ausführlichem Sachregister versehen von Rechtsanwalt

r. Ern Das

st Hagelberg in Berlin. Linkstraße 16,

G

üller).

richts. Aus der Praxis des Lindsey. Mit einer Einleitung nna Schultz. 1,60 ℳ; gebdn. 2,20 ℳ. Heilbronn,

für

icherung der Bauforderungen.

Gebdn. 1,50 ℳ. Berlin W. 9,

erlag von Franz Vahlen. Internationale Uebereinkommen über

den

Eisenbahnfrachtverkehr in der Fassung des Zusatzübereinkommens vom 19. September 1906 ꝛc.- Gültig vom 22. Dezember 1908. Kommentar von Dr. jur. Georg Eger. 3. Aufl. Berlin W. 35,

Lützowstr. 107/108, J.

uttentag.

Die Natur der Geldstrafe und ihre Verwendung im heutigen Reichsstrafrecht. Von Dr. Hans Gutmann.

3,20 ℳ. Leipzig, C. L. Hirschfeld. Reichsgesetz den unlauteren Wettbewerb. Vom

7. Juni 1909. Textausgabe mit Einleitung, Anmerkungen und 81 hr. 2 Gebdn. 1,20 ℳ. Berlin W.

register.

Von C

Linkstr. 19. Franz Vahlen.

inger.

8

auf Meeres⸗ niveau u. Schwere

Temperatur

Baro⸗

DPapvis und Lipschütz gegeben werden. Bis dahin bleibt der Schwank „Kümmere Dich um Amelie“ auf dem Spielplan. Der Direktor Richard Alexander hat außerdem folgende Stücke zur Aufführung angenommen: „Die große Affäre“, Schwank in drei Akten von Hennequin und Veber; „Die selige Mama“, Schwank in einem Akt von Feydeau; „Margot“, zwei Akte von Georges Courteline und ierre Wolff; „Im Verbrecherkeller“, ein Bild aus dem Kaschemmen⸗ eben von Yves Mirande; „Le Bonte-en-TPrain“, Schwank in drei Akten von Alfred Athis. Die Spitzbubenkomödie „Im Café Noblesse“ von Schüler kann im Thaliatheater wegen der Vorbereitungen zu der Neuheit P Bufsi“ nur noch diese Woche aufgeführt wer 1.“ 6 8 Mannigfaltiges. b1IX1X“X“ Unter dem Namen „Bund zur Erhaltung der Natur⸗ enkmäler aus dem Tier⸗ und Pflanzenreiche“ ist eine Ver⸗ inigung im Entstehen begriffen, die alle Naturfreunde Deutschlands und Oesterreichs zum Zwecke des Naturschutzes zusammenfassen möchte. Das die Gründung vorbereitende Komitee versendet einen Aufruf, in dem es u. a. I* „Wollen wir unserem Volke das bißchen Ur⸗ wüchsigkeit, das in deutschen und österreichischen Gauen noch erhalten st, wollen wir unserem Volke die Denkmäler unverfälschten, urkräftigen Naturgedeihens bewahren, so müssen wir rasch sein, ehe noch das letzte Urwaldstück, die letzte prächtige Urwildnis, der letzte Adler und die letzte seltene Alpenblume der Kultur des Menschen und seinem Un⸗ verstande zum Opfer fällt. Schon dämmert langsam die Einsicht heran, daß wir uns allgemein zusammenschließen müssen, um allgemeines zu erreichen. Freilsch sind schon die ziemlich zahlreich vorhandenen pro⸗ vinzialen Heimatschutzvereine eine große Mithilfe im Kampfe der Naturschutzbestrebung gegen die schädlichen kulturellen Einflüsse, und in reußen sind diese segar schon zu einer allgemeinen Organisation zu⸗ ammengeschlossen. chon tauchen allerhand Vorschläge, viele Ent⸗ würfe auf, die das Wie erwägen, schon wurde auch Positives geleistet, Vogelinseln geschaffen, Heide⸗ und Waldstrecken in Bann gelegt; Seilly ee vabenger gee eg 18. nicht umsonst erhoben, um der allgemeinen Verödung der Natur vorzu⸗ 9 898g2 sen S2 wve. 8 an⸗ 15 85n tnsnen Aberdeen 760,2 NNW 1 wolkig 1 wie men en Sache zu widmen; doch es fehlt noch an dem großen Anschluß, an der Allgemeinbeit, die sich zusammenschließt, um wahr⸗ Sbields 758,9 N. Awolkig 1 haft Großes zu schaffen. Was wir wollen? Ueberall dort, wo es im Holyhead 761,1 N 5 halb bed. Isle d'Aix W 4 bedeckt

Beobachtungs⸗ station

. 22

753,9 756,8 756,4 758,5

der letzten

richtung, Ftung, Wetter 8 24 Stunden

stärke

Wien Prag Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nina Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi Livorno Belgrad Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis

760,8 760,5 761,2 761,9 761,8 762,8 759,1

SO halb bed. S bedeckt NW wolkenl.

1 18,7 2 2 SO 1 wolkenl. 2 1 1

17,0 22,0 21,4 25,5 14,7 7,7 6,5 15,6 17,8 18,8 19,4 18,1 20,0 25,0 26,6 25,2 25,8 22,8 12,0 13,2 16,0 17,1 22,0 6,2

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8

Qualität gering mittel Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

höchster höchster

Nachts Niederschl. ziemlich heiter Nachm. Niederschl. Schauer

Borkum Keitum Hamburg Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde

Neufahrwasser Memel Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

Stornoway Malin Head Valentia

OSO 3 (Regen SO I Regen SO 3 Regen SW 2 wolkig

S 3 bedeckt SSW 4 bedeckt 758,9 2W 6 bhalb bed. 756,2 SW 3 Regen 757,2 SSO 5 bedeckt 758,6 SD 2 wolkig 759,5 SO I wolkig 761,5 SO I bedeckt 760,9 Windst. halb bed. 758,2 SSW 2 bedeckt 758,2 SW l bedeckt 758,6 WSW2 bedeckt 759,5 Windst. swolkig

WNW 2 halb bed. NW 2 balb bed. Windst. bedeckt NNW 3 wolkig

Außerdem wurden am Markttage

a8 Thersclücha er Schatzun verkauft

Doppelzentner (Preis unbekannt)

Am vorigen Markttage

surc nitts⸗ preis

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

NW 2 wolkenl. SW bedeckt NO bedeckt 756,9 Windst. Nebel 759,1 WNW 4 bedeckt 762,4 SW 2 wolkig 766,6 SSW 2 bedeckt 761,4 Windst. Nebel 762,4 WNW 1 wolkenl. 762,4 O 2 halb bed. 760,6 SO 1 wolkenl. 759,3 ONO 1 wolkenl. 761,7 NW Zwolkenl. 761,5 O 1 wolkenl. 761,4 Windst. wolkenl. 749,7 SW Z Regen 750,6 SSW 1 bedeckt 761,3 SW 2 wolkig 762,5 W 2bedeckt 760,7 N I1 bedeckt 566,1 WSW 6 bedeckt Dunroßneß 759,4 WNW I wolkig 9,4 Portland Bills 758,6 NNRW 5 bedeckt 14,1 Minima befinden sich, nordostwärts verlagert, unter 747 mm über dem Finnischen Meerbusen und unter 752 mm über den Nieder⸗ ländischen Gewaässern, Maxima über 764 mm über Südrußland, über dem Ozean und dem Westen Europas. In Deutschland it das Wetter bei schwachen Südwinden meist krübe, im Nordwesien ziemlich heiter regnerisch und etwas wärmer. Deutsche Seewarte. (Mülhaua., Ela.) 1“

iemlich heiter (Friedrichshaf.) Mitteilungen des Königlichen Azronautischen ziemlich heiter Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

(Bamberg) veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. nemlich heiter Drachenaufstieg vom 25. Juli 1909, 7 bis 10 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe .122 m

Temperatur (0 °) 16,0 Rel. nc k. 699) 65 Wind⸗ v. 8

Verkaufte Menge Doppelzentner

gut

Verkaufs⸗ wert

759,3 759,9

vorwiegend heiter Schauer ziemlich heiter Nachts Niederschl. meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter ztemlich heiter ziemlich heiter meist bewölkt meist bewölkt

(Wilhelmshav.) Nachts Niederschl.

(Kiel)

Vorm. Niederschl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt Eönissbg. Fr.) ziemlich heiter

—59 meist bewölkt

(Magdeburg) ziemlich heiter

(Geanpersabu.)

dem

höchster

niedrigster

niedrigster niedrigster

Weizen.

25,27 27,00 25,40 26 00

26,50 27,70 27,80 28,30

28,40 29,00

29,50 28,70 28,80 26,60 27,00 27,50 28,00 28,60

28,80 28,00

28,00 28,00 28,00 26,50 26,50 27,50 27,50

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

27,00 27,00 27,20 27,20 27,40 27,40 27,60 27,60

1 28,00 28,00 eo, —ee, ae

Waldsee i. Writbg. 27,90 27 90 Pfullendorf.. 28,70 29,20

8 Roggen.

18,13 18,13 19,00 See .“ 17,50 17,60 17,80

27,00 25,60 26,50 28,70 28,70 30,00 29,20 27,40 28,00 28,80

Allenstein.. 4“ Schneidemühl. Breslau. Freiburg i. Schl. 1116““ 8 adt O.⸗S. nnover. Flen Eöö chwabmünchen Pfullendorf.. Stockach.. Saargemünd

88

25,27 26,00 26,80 28,00 29,00 28,30 26,00 27,50 28,60

„„

760,8

9„ N b5

760,9

--8-

Günzburg 8 Memmingen.

mm 9 0 3 0 1 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 4

8S

762,5

8

Tans Pornd maßl 8 18,20 18,20 18,40 Breslau... 18,00 18,40 18,50 reiburg i. Schl. 18,30 18,60 18,70

vbEEI““ 18,50 18,50 19,00 Grünberg i. Schl. 18,60 18,60 18,80 Glogau ex

18,60 „S. 18,30 18,70 18,80 ] 89 18,60 19,00 19,20 Hagen i W.. 19,00 19,00 888 8 18,60 18,60 19,00 Schwabmünchen 18,00 18,00 Saargemünd.

761,6

d0 S 22

—+½ ,—

500 m 1000 m 2000 m] 3000 m 3610m

11,6 8,1 3,7 1,4 3,1 70 72 55 47 44 SW WSW Wsw bis W wsSw W Geschw. mps 6 11 11 15 bis 16 18 19 Himmel anfangs wolkenlos, später etwas Cumuluswolken in etwa 2000 m Höhe. Zwischen 2560 und 2600 m Temperaturzunahme 8 . bis 3,3, desgleichen zwischen 2830 und 3000 m von 07

Drachenaufstieg vom 28. Juli 1909, 6 bis 8 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe...

122 m Temperatur (O ° 12,6 Rel. Fchtgk. (0 Er. cfctgea 3

d0 S☛ᷓ

K RRN 4 4

S. 88. . 8.

uausuuausuasaussuaaa *

18,50 18,50 19,50

15,86 15,86 18,00 Allenstein 177 6

8 17,70 18,00 1 1940 14,70 14,80

18,60 18,70 Freiburg i. Schl. 18 30 15,60 15,70 18,

18,00 18,50 15,80

17,00 16,30 16,40 16,00 17,00 19,00 19,00 20,00 gng Haser. 20,80

IU

Braugerste

500 m 1000 m] 1500 m -

15,2 11,6 6,6

76 62 60 75 tung. 8S0 8SSO 880 S Geschw. mps 4 8 11 11

Himmel bewölkt, untere Wolkengrenze in 500 m Höhe. Erdboden an bis zu 220 m Temperaturzunahme bis 16,4 °.

Glatz. .

Grünberg i. Schl. Neustadt O.⸗Schl. Hannover

Rahmen einer zwei mächtige Reiche umfassenden Organisation möglich ist, und soweit es sich mit den berechtigten Kulturbestrebungen ver⸗ ilen läßt, der Natur Zufluchtstätten schaffen, seien sie nun Vogel⸗ ble Sos nne deeteg Eumpfhöge Honsplabe E esg. aubvögeln oder Freistätten für die bedrängte Flora und Erhaltun n sigen Fgkeden. nimmt Walter St. Mathieu NW bbedeckt enecke, Berlin SW. 29, Gneisenaustraße 85 8 b 8 Grisnez 755,1 WSW4 Regen An der Rialto⸗Brücke in Venedig wurden, wie der „Frkf. Paris 758,6 SSW 3 bedeckt Ztg.“ von dort berichtet wird, im großen Bogen des Durchgangs Wisssingen 753,9 SW 3 Regen gegen den Fondago dei Tedeschi zu und . in einigen anderen vb 752 2 S 3 R oberhalb der Stufen mehrere Risse vorgefunden. Wenn sich die Helder 2 egen Bögen in gerader Linie befänden, würden die Wiederherstellungs- Bodoe 750,6 NO lswolkig arbeiten keine besondere Schwierigkeit darstellen; da sie aber längs Christiansund 753,2 W 3 Nebel eines Abstieges aufgestellt sind, wird die Arbeit keine geringe Mühe Skudesnes 756,2 N 2 bedecki ersordern. Die Brücke verbindet beide Ufer in einem einzigen Bogen St 754 5 vUN 6 f von 27 m Spannung und 22 m Breite, auf der Höhe der Brücke Skagen 25 WNW heiter gemessen. Sie ruht auf einer Pilotierung von 12 000 Ulmenpfählen Vestervig 756,5 WNW2 wolkig und ist nebst dem Geländer und den mit Blei gedeckten Kopenhagen 757,9 [WSW 2 sbedeckt Buden, die in zwei Reihen auf ihr hinlaufen und sie der Länge nach Karlslad 752,2 SSW 2 wolkenl in drei Gänge abteilen, ganz von weißem istrischen Marmor. Auf Slockhof 751 6 W 5 5b der Höhe des Bogens, wo eine Oeffnung in den Budenreihen ockholm 1 8 edeckt die drei Gänge miteinander verbindet, übersieht man einen Wisby 754,5 WSWswolkig Süehs Teil des Canale grande, zumal in südwestlicher Richtung. Die Hernösand 747,3 Windst. bedeckt rücke wurde im Jahre 1592 von Antonio da Ponte gebaut. Auf Havparanda 750,72 7O 2 halb bed den Gängen der Rialtobrücke wogt von früh bis spät eine große R 8 1 Menschenmenge auf und ab, und hier, im Mittelpunkte der Stadt, ga 756,9 WSʒW 2 wolkig hat sich seit alter Zeit das eigentliche Marktleben konzentriert und Wilna 761,8 / SW 1 wolkenl. entwickelt. 8 7 EEEEEEET 763,9 WSWI wolkenl. Petersburg 751,5 W 2bedeckt

—2=OSboon=Ö

Vom

19,40

20,50 18,70 19,30 19,00 20,20

18,40 21,00 19,25

Allenstein. e6 Schneidemühl Breslau. . reiburg i. Schl.

h“ Grünberg i. Schl.

Glogau Reustadt O.⸗S.

228

S8 8

reitag und Sonnabend: Moral. Anfan 8 fibet Ende 10 Uhr. fang

Sonntag, 1. August: Zum ersten Male: Miß Dudelsack. (Operettengastspiel.) E

Komische Oper. (Direktion:

Donnerstag: Demi-monde. Freitag und folgende Tage: Demi-monde.

Familiennachrichten.

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Feereheche Foerster (Berlin). Eine Tochter: Hrn. Herbert Grafen . Hrn. Oberlehrer Dr. Schulg

orst, Lausitz).

Gestorben: Hr. Wirklicher Geheimer Rat Paul Reichardt (Berlin). Hr. Forstmeister a. D. und Rittergutsbesitzer Rudolf Michaelis (Rittergut; Suderode bei Vienenburg). Hr. Hauptmann a. D. Ernst von Runcke - Reuß). Hr. Amtsgerichtsrat Eugen Schnabel (Frankenstein⸗ Liegnitz). Hr. Amtsgerichtsrat Eugen Fronig Breslau). Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. arl Lachmann (Krotoschin).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin

Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗

3 5

Theater.

86 8

Neues Operntheater. Gura⸗Oper. Donners⸗

27 2 die Meistersinger von Nürnberg. Anfang r

Fes. Salome. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Othello. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. 8 Montag: Tannhänser. Anfang 7 Uhr.

Linsemann.)

—₰+

11“

SSSSS 88888888

8

2e ₰½

Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Donnerstag, Abends 8 ¼ Uhr: Im Café Noblesse.

Freitag und Sonnabend: Im Café Noblesse.

Sonntag, 1. August: Zum letzten Male: Im Café Noblesse. In Vorbereitung: Prinz Bussi. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender.

8 1 Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗ Theaters. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein Herbstmanöver. Freitag und folgende Tage: Ein Herbst⸗ manöver.

Schillertheater. o. (Wallnertheater.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Madame Bonivard. Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Antony Mars. Ende 10 Uhr.

Freitag und folgende Tage: Madame Bonivard.

28.Teeee, Senere,nacn, g. 8 elz. ne Diebesko v S e Gacipiel bdes ften pon Gerhart Hauplmann. Ende 10 Ub’. Theater des Westens. (Station: Zoologischer

eues Schauspielhaus. astspie es nSFreitag und folgendes Tage: Der Biberpelz. Garten. Kantstraße 12.) Sonntag, 1. August: Kleinen Theaters. Donnerstag: Moral. Anfang 8 8 8 Der sidele Bauer. Operette von 2 Fall. An⸗ 8 Uhr. Ende 10 Uhr. fang 8 Uhr.

öe“]

SS 818

--

18,00 22,00 21,88 20,80

S 88

Deutsches Theater. Eommerspielzeit Held⸗ e. Donnerstag: Ketten. Anfang 8 Uhr. Freitag: Ketten.

Kammerspiele. Sommerspielzeit Held⸗Runge. Donnerstag: Mimi. Anfang 8 Uhr. Freitag: Ein Skandal in Monte Carlo. Anfang 8 Uhr.

d0 do SSIII 88

d0

&☛

₰‿

Memmingen Schwabmünchen Urach . 88 Waldsee i. Wrttbg.

bnenzar egeac. 8 d2 Hemerku e- 8 Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagl⸗ Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Beri öt fehlt.

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Berlin, den 28. Juli 1909 x Fünf Beilagen vesgngfe He, gaceeh. 8

21,20 21,30

88

818& 88

S.

Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ tag, Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Freitag und folgende Tage: Familie Schimek.

e.

S282 882

7