Großhandelspreife von Getreide an deutschen und fremben Statistik und Volkswirtschaft. Deutsches Reich. in Viertel der ausgesucht aüͤche bl
“ B lätzen 8 ertel der ausgesuchten e bleibt für d 8 nebst entsprechenden Angahen für die Vorwoche. m —— — 24 888 — ——-— — 18 zffndedie Aenderung des Bankgesches vom 14. 4 üar. .n. 1 Pas zweite Viertel wird nur unter solchen Gesellschaften öffent 8 82 8b. Unbrzuchbaꝛmachung der Kanonen geben zu Laften 1000 kg in Mark. 1 88 .1““ 8 1 Ausführungsbestimmungen zum Weingesetze. Die vom van nasssegendeken Attih auf den Ramen lauten und ausschließlich Senenn eine⸗ Monats lnach den Beeanachfean Neghicen .“ Seeharg⸗ Be aiczenen Ausfüͤhrungzbestimmungen zum Weingesetze seda⸗ e Viertel soll nur unter den Petroleumausbeutungs⸗ ees here⸗ 8. F“ be ganten. Hie Hegierng ift Ri Schweinefleisch 5 Zuri b 88 8 * sind vom Reichskanzler mit Bekanntmachung vom ge 291 een öffentlich versteigert werden, die bei der Verkündung erheblichen Gewinn erbringt. Einzelangebote w. d es einen ndfleisch (einscht, von Rücensett) Schweine⸗ „J. in Nr. 36 des „Reichsgesetzblatts“ veröffentlicht worden. deraglies esrztin peander efeslih, anerdannt 1 über ein ein- gelassen. ³) des Kaufpreises sind sosort bei Abichiu dhe wn 88 en ei verfügen. trages zahlbar, der Rest nach erfolgter Li 1 3 Schin⸗ Speck Kohlenpreise in Oberschlesien. Das vierte Viertel wird unter allen Konkarrenten, ohne Unter⸗ 4) Beim Angebot muß ein endgüttige vrd sernag. 1.IeG
in den
preußischen ken schied, welche die höchste Redeven; anbieten, öffentlich versteigerr. Alngebotsfrist beträgt 14 Tage. 6) Die Angebote, denen ein Nachweis
bee Nach Mitteilung der Könfolichen Bergwerkebraftion in gabr Hie Pauer der Konze 7 8 behüet 18 Preis der Kokskohlen auf der genigin⸗Lusn.Crus⸗ fir Die Versteigerung Fearnseaug —hec beFeaht 0 e. 38eder beinefg snnist des wif Interessenten für emen Hetrag von inländisch, zweite Halbjahr 1909: 8,00 ℳ für die Tonne. 5 Region heden die Lose mit Flächenausdehnungen abgeteilt, der Fing nen in ez taben weschloffenem Uasclag⸗ ve eaefsterm geräuchert f Zucker⸗Ei 65 6b da lenderen brtlichen Wertztsen kntsprechen, ohne daß nach Ablauf der Angebotsfrist vor einer Kommssion. Hrera flc
1“ CS. hür. rohbritanniens Januar In Moreni soll die größte n behe. hel. gjes 10 ha sein “ gen, Pfälzer, ru Mehrere Lose darf ei Lieferung v Sgaen alze 8 Einfuhr: 1907 1908 1909 wenn die Entfernung Hiae Peg löö1öö— been für den vgengenenden Aefilchen. vkgratgn nac 1Ae ru Raffiniert Menge in owts (englischen Zentnern) ihrem Umkreise zunaͤchst gelegenen Punkten an gerechnet, beträgt n das Marineminifterium in Konstantinopel. Bewerber b richunch öF ö .. 1 “ affinierter u. Kandiszucker: Artikel 2. Wer an öffentli 2 8 net, beträgt. den Consell der Admiralsten nopel. ewerber haben sich an ütter⸗, mittt. Thanfe — Peglans; EIT116“ 8 487 673 haltiger Terzains des Staats fmmechne⸗ vifft nus n Piurasan⸗ verlangt ““ II“ “ 667 4078 832 4148 461 von 50 000 Lei in öffentit “ MNilederlande. . . . . 1092 311 d 2 ntlichen Weripapieren als icherstellung für Lieferung von Fl
ück u ar, vom Bug 8 ück,
(Schulterbla
Schulterst Schuft) g ft,
Kopf und Beine
ch me,
lu Vorderschinken)
im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule (Schlägel) von der Keule (Schlägel) im Gesamt⸗ durchschnitt . von der Keule (Hinterschinken) im Gesamt⸗ durchschnitt
gen, bhs.
G
g.II 9
Mannheim.
von der Keule Nuß, Oberse
7 28,2 2ℳ ie 8 sttel „ ₰ vntte 8 8 8 8 50] Königsberg i. Pr
W r, fe. Wien. Viüde Roggen, Pester Boden . . 183,90 raudenz... G Exö...127281 188 042 247 622 bleibt in Verwahrung des 8 22 A. 11S. 88 301,40 Berii u. — 1 Femnkreh ““ 1498 008 676 511 538 364 erbracht hat dah “ 8 Sbh eeeenih de., Nane Meieifiefhnn des Innern (Sanitätsverwaltung) in Kairo am 15. August fer, ungarischerarxl. 173,69 2 h. äes 1 e1““ 588 1 89 1 1 18 Säodes ive Sonden gesetzt oder jede Sonte auf eine Tiefe von wenigstenes zu stellen nngs ncchate. lh Sichabes e Llagenef⸗ 1 1.“ 7 9 .No 8 28 m geführt hat. in stenes, h Sprache beim „Reichsanzeiger’. b diit ii
erste, slovakische... Lü⸗ randenburg 8 3 Maiz, ungarischer 144,74 1 en 9 1 Finfuhr 8223 222 7807 828 3 625 519 “ ö Eeschebt wittel verschlossener Angebote. Nach⸗ 8 — ⸗ re Angebote sind durchaus verboten. üs 177,35 n .“ Nicht ecen Berbrauc 1 7 699 44 7146 139 8 570 071 Die bei den Verstei Leden untergeschobenen Namen über⸗ 9 . Ia,88 88 Rußiert er Zucker: viermegen Fernesgonen nd null und nichtig; die Konzedenten ver⸗ Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts . 163,72 1“ 8 Deuts chland “ 3 609 211 2 891 969 3 6 8 ser de hre⸗ derels ge. a dc 3 nagnezagenebench anf “ an 27. Juli 1909: 1““ 4 8 “ n au rten Ar en. ĩ ... 1 8 “ Eine übernommene Konzession darf erst dann zediert werden, wen gh wSbesschlefsches Fa.. .. B hCöö68 174 546 . darauf die drei oben angeführten fündigen oder auf 300 m Tiefe ge⸗ Gestellt 22 4371 b. 8 1 1t s Hesnkreich. . . . . 124393 brachten Sonden installiert sind. Ce I1“ .“ 4 1 nn erreich⸗Ungarn 485 790 .“ Die Verschmelzung von Losen in ein und derselben Region von gg 8 8 82 5. 80 343 zwei Unternehmen wird untersagt. Dieselbe zieht die Kassierung des “
Roggen, 71 bis 72 kg das hl... 134,93 ö . Ulka, 75 bis 76 kg das hl. 1— 180,56 Glei b Philippinen. . . . 68 689 186 74 1 d 1 Vertrags der verschmolzenen Konzessionen na 8 8 Riga. erdeng b - 8 111“”“ 91 113 — Der Staat übernimmt keine Gewähr Fan den Wert und den 5 . Vork, 27. Juli. (W. T. B.) Die Gesamteinnahmen Roggen, 71 bis 72 kg das hl. . . 141,322 Erfurt.. . . 11“ See g 989 Penafeumsehal i konzedierten Terrains. 1909 6t 88 I Corporation im zweiten Quartal Wehen, 78 . 2 v“ 11o,.,.. 1 Mauritiug. 282 237 226 913 Petroleumterrains de Steede gennngenh 29 340 000 Voll; gegen 22 921 000 Doll⸗ ve. Serngeh drches Paris. . Britisch⸗Ostiadien (1P11I steigerung bestinanten Termin erfolgte Vergffentlichungen vorär./ und 20 266 000 Holl. im zweiten Duartal 1908. Tfe Reineinnahmen Noscen lieferbare Ware des laufenden Monats - 19,6 einf chl. n Feeente welche enthalten: die Region und die laufende Nummer der zur Ber⸗ an rshs der Zuwendungen an den Tilgungsfonde für die Unter⸗ en E11“ 210,29 ildesheim 160 S8 der Malavyischen steigerung gestellten Perzellen, die Ausdehnung einer jeden Parzelle gesellschaften sowie an die Ahnutzungs. und eservefonds stellten sich 8 Antwerpen. rburg a. Elbe 2 159 tzt 8 8 die Gesamtzahl der Sonden, welche der Konzessionär auf jedem Lose 8 Doll. gegen 19 185 000 Doll, im ersten Quartal 1909 Donau⸗, mittel “ 212, 77 Stade. .. 172 sch 1 1 zu stellen hat, die Entfernung, die zwischen denselben gelassen werden un 354 000 Doll. im zweiten Quartal 1908. Das Quartalssurplus ““ .. 3 II 8. Sees 86 „Supana⸗ .“ muß, wie auch ihre Tiefe, ferner die Behörde, an welche die Offerte nach Fübzeß der Zinsen und Dividenden beträgt 5 894 000 Doll Kansas Nr. 2. 193,255 Emden.. . 132 Andere Länber “ 192 8382 362 614 3 Varnch ent t son der 8 dtung, 1. elce düe Hinterlegung der sweiten Saassa Dighgie E 1880, Sg,e “““ . — ü u“ eeeMnam.AL. ei für jedes Los festgestellt wird, . a nde Jun ö 117,39 WMüncten 182 1 Fenpär überhaupr „ 790055 — 8158 557 5 555 205 Ort, den Tag und die Stunde der Eroffnung der Offerden.“ den e Uüe cf *00n 09 t. Legen, 3 918000,t am Ende März 1909 Kalkutta Nr. 2 ... 1 197,80 Paderborn ... 152 j Einfuhr zum inländi⸗ Veröffentlichungen werden durch den rumänischen Staats⸗ dibidende g Ende Juni 1908. Es wurde eine Quartals⸗ Australier .. . . . 21422 Dortmund. . . 176 Zucker, Ueg,Vecbriuch.. 962977 922982 1058 241 entelger und darch Aushang am Iaduftrie⸗ und daabesgenn neüüen die Borzugkaktien gegeg ge z bcn1 nenncfiien um von 14 9 sür . 88“ 16 166 180 r, unter Zollaufsicht sowie an den Bürgermeisterämtern der Gemeinde, wo sich die zur Vorst 8 Kh 89 je ½ bezw. 1¾ % im letzten Quartal. 6 Amsterdam. ““ 1“ 146 . Wntegtt. für Pen inländi⸗ Werfteigerung gestellten Parzellen befinden, zur allgemeinen Kenntnis daß die Trgans detabläeafch nere ette 1“ . 144,90 rankfurt a. Main d 160] 200 Ausfuhr: 4116 584 4 206 819 4 948 227 8 in Plan von der parzellierte Regi bedeute zwischen denjenigen, die eine Erhöhung derselb⸗ 1 % t. Petersburger. 8 144,90 iesbaden.. 188] 180 * parzellierten Region steht auf dem Handels⸗ fordert beder S r. en auf 1 % EE““ 218,36 Koblenz. . . . 192 180 „In Großbritannien und Industrieministertum jedermann zur Verfügung. erten und der Opposition, die im jetz’gen Augenblicke keine Zu⸗ amerikanischer Winter⸗ . 232,44 Düsseldorf . .. 166] 196 hergestellter Zucker; Artikel 4. Der Konzessionär hat folgende Verbindlichkeiten nahme der Dividende wünschte, 8 zmerikanischer bunt . 136,09 Essen 174 200 Filffglerter u. Kandis⸗ 8 dem Stade “ b u6“ . Der 72 8 3 1 11“ er: 8 1 a. Zahlung einer Jahrespacht von 25 Lei fü u ührten aren be de Plata .. 81 8 123,41 ꝑCrefeld.. . 8188 1 Sbeläööäö 192 666 des konzedierten Platzes, L.2tc 8 “ Dollars gegen 14 310 000 Hollas in der Vorwoche. Norwegen.. 6 553 4 910 Diese Pacht ist fuͤr das erste Jahr bei Abschluß des Vertrages Wien, 27. Juli. (W. T. B.) Ausweis der Oester
8 I111“ London. “ 111““ d Fenß 174 209 böFö Fö688 11 462 und bei Ablauf eines jeden Jahres für das folgende Jahr im vor⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 23. Juli (in Kr 9 gegen den Stand vom 15. Juli: Krcn
160% 169 Niederlande. 31 285 27 742 aus zu zahlen. 8 Ab⸗ und Zunaä ml b. Leistung einer der täglichen Produktion jeder Sonde pro⸗- 1 857 901 000 (Abn. 41 270 000), Silberkurant 307 722 000 (
engl. weiß 212,35 212,35 Trier. 8 Qlar Lane) 207,88 207,88 Aachen ... 176 230 “ 885 portionalen Redevenz mit folgenden Steigerungen: 159 000), Goldbarren 1 360 236 000 (Zun. 3 612 in Gold zahl⸗
rot 206,53 203,01 .1““ 160 160 Portugal, Nzoren und “ IxvxvFvöö11 13 0r0 5717 1 9 % vom Bruttoerzeugnifse, wenn die Tagesförderung einer Sonde bare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeullle 306 541 000
7
(Gazette averages) W 153,96] 151,14 1. Hälfte Juli “ B nldh ehaber Nr. 2. 216,40 218,52 1088 58 — 170 172 8 fmder 1““ 0 360 “ 799 247 054 15 13 Hestitdertengntffe wenn die Tagesförderung einer Sonde 8 1 bheg athegaaa 000 (Zun. 44 724 000). 1 8 8 87 eg I. Hälfte Juni affinierter und Kandis⸗ -G 8 onnen, “ 8 werpkase “ 21829 211 —1809.... 1671 172 1 1 fen zeir — 1 6 20”'9onSörrhteeneuünisse pemm die Tagessrderung einer Sonde BBerlin, 27. Jull. Marktpreise nach Ermittlungen des König⸗ . ; e. 206,54 — 1“ 1“ S 1 Verschiedene Sorten, unter “ 26 978 Die neersfeder einer Sonde wird nach der Monatsförderung, lichen Politeipräfidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppel- Australier . 218,99 218,52 8 “ X“ Zollaufsicht hergestellt. 56 204 geteilt durch die Anzahl der Extraktionstage, berechnet. ventner für: Weizen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, Hafer, englischer weißer. 173,15 173,15 andel und Gewerbe. WEETI1““ “ 8 Die dem Staate gebührende Redevenz wird am Schl. Mittelsorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Weizen, geringe Sorte —,— ℳ, 8. H G 6” Zusammen — 272272 75155 33 886 m uß eines —,— — o 2 Gerste, Futter⸗ rüsfische.. gß Fex 1“ E“ eu 1 8 (Ascounts relati 103 33 886. jeden Monats berechnet, die Zahlung aber erfolgt am Jahresschlusse . Roggen, gute Sorte —,— ℳ, —,— ℳ, Roggen, La Plata. 136 89 128,80 G (Aus den im Reichsamt des Innern zusammengestellten „Nachrichten für Handel und Inuftrte.) nts rela P feo Kreesacn)e eaon of the 93 88 2 Befugnis, seine Redevenz in natura oder in Geld “ F.Mragsr. Fogen, Farl 51 ℳ, 8 ö vW“ 6 . . b nach den Tageskursen zu nehmen. P-8. S.nve’ gh ute Sorte 1 „ 17,80 ℳ. — „ bunt.. ET “ Kohlenproduktion im Deutschen Reich in den Monaten Januar bis Juni 1909. ö1“ 98 5 Artikel 5. Die Versteigerung wird ergeben, wer von den Futtergerfte, Mittelsorte) 17770 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste, 8n Plata, gelber. , 126,52] 126,52 — v“ 8 üJSIae ic us Eestng, der gesßten Rededent an den Strat ver⸗ Lürzc⸗ ore 91te Fü,cc,8 Z Seser,er Sart.) “ “ 175,54 187,75 h Tus⸗ Januar bis Juni t hen Hesendact erepler Metartgtfte bei der angebotenen Prozente müssen für 188 28 88 K-vee. 1“ 20,50 ℳ, 9800” 4. — Mais (mixed) gute Sorte “ temöei 167,16 171,11 1 Preß. Preflohlen errcßh. Preßkohlen bangfüshen Fhnanmmiasters dom Pegfaf d. Jecht dine Eelt e 2 dste he, w. .ne ezh he dan Lun . . .. 1a 3g. 2r, 22 *. Dezember 163,81 167,00 “ kohlen aus Braun⸗ E“ kohlen aus Braun⸗ unedlen Metalls zur Ferstellung der Stifte verboten worden, die zur höchste Redevenz anbietende Konkurrent bem Staate die Richtstrob 6,32 ℳ, 6,00 ℳ. — Heu (alt) —,— ℳ, —— SS.. ben Mais * Juli.. 117,72 117,61 1 Koks saus Stein⸗ tghlen (auch aus Stein⸗ 8eeiesng, van Feaen, g8. “ 8 S.8 ngn silbernen Wird bei der Versteigerung kein Mehr über die gesetzlichen Re⸗ F ℳ, 589 ses 58 Erbsen, gelbe zum Kochen Neu York. 8 kohlen steine) kohlen nkben, Hiffemn eö van goldenen und silbernen Buch. devenzen erzielt, so muß das Industrie⸗ und Handelsministerium eine 20, 505*00 ℳ. — Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — „ ppen und dergleichen auf Notiz⸗] neue Vergebung ausschreib Linsen 60,00 ℳ, 30,00 ℳ. — Kartoffeln (neue) 11,00 ℳ, 5,00 ℳ roter Winter⸗ Nr. 2, neuer. 185,00 188,22 t t 1t t büchern, Brieftaschen, Schmuckkästen usw. dienen,⸗ Wird en. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,20 ℳ 242 ℳ; dito 2 She. anh... ..... 19884 18949 Aaf Grund dieser Bestimmung ist durch ein Rundschreiben des gehote⸗ o ,8 Sse- ecs. nrae aastegeung kem Mehr an. seesch 1 Kef nche,e Jsg , e. Srhesh 1esanh Lieferungsware / September 178,88 182,33 Oberbergamtsbezirke: französischen Generalzolldirektors vom 19. Mai d ndels, und Industrieministerium auf das 1,30 ℳ Kalbfleisch 1 k. 2 — Dezember. . . . . . 174,97 178, 71 Breslau . . . . 3173 672 102 963 193 925 20 582 11 328 19 226 989 660 937 1187 754 119 942 1 ühr derartiger Gühenstände aus Gold ober Car. 3. 4v de ga ten ane e. haen de8, Fihaherel, düec zur Versteigerung ge⸗ 1 kg 2,00 ℳ, 1 8 82 — Pn2,20 8 52* 8 225 — Mais 1 Jul . 150 9s 150,95 Ue a. S... 619 3 379 0166 12 639 9 232 7143 428 4 344 19 833 4911 73 134 54 438 ale metallenen Teile aus Gold oder Sllber sind, verboten worden konzedieren. 111“ rkthallenpreise) 60 Stück 5,20 ℳ, 3.,20 ℳ. — Ketpsen 11 Buenos Aires. ern—t 8 6 792 1829 15 1209 993 287 72% 664 39 898 659 472996 7499 101] 1559897 “ Artir nn6f. Der Konessionär muß binnen sachs Monaten vom 9 X — 11. 3290 2, 160,7. — ns 1 b8 Meigen] Durchschnittsware . . . . . . . . d12,2 19,2., ꝑBonn . . . . . 1287771, 849281. 208 9959..24108 280 771 2 805 0510 827551 187216. 21421 1840 388 1Ceaha alen . I1“ er. Frtemeeessclußse die Rlbesten auf dem ihm zugesclagenen Plate *. — See. 1 n. 189 1., 10 c. — Blcde1 ke ;- 769 1ö 5 — — 52 x — 8 „ icale Minière“ in Konstantinopel hat am - 0o ℳ. — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 — ²) Ware neuer Ernte. — ²) Angaben liegen nicht vor. Preußen 11 286 865 4 408 675 1 880 783 307 131 1,000 191 87 707 191 26 791 978 10 335 7559 i-hi 5 942 071 1 ²8. Mai d. J. ihre erste Generalversammlung abgehalten⸗ Er muß lährlich wenigstens zwei Sonden setzen. Die Gesamt⸗ 1 bss taht atst . Gergiree 82* 10 462 375] 4 213 350 1 668 788 300 403 937 286. 68 096 618] 26 853 852 10 580 192 1 934 595 5 312 239 san döe vem Auascuß euszenezeleien ung erdeügrn Narpiese vbrsder Sondene die auf dem wFenefsenteten Plate du sehe ser vr. Bahn. b : orden. V u setzen sind, N9 werden durch die Veröffentlichungen über die Li itation für jedes Los
Bemerkungen. München *) *) 65 064 83 1 9 — — — — PH) 295 916 *) 132 568 — — 1 ach einem Zirk b E Pker ee fo 23 Fettennalh nn en eSs Bayreuth. 1 146 40 896 — — — 13 340 286 986 — — 1 geherdac⸗ 4 n.8 Fenen aasch 1 8 sit⸗ festgesetzt und auch in den Konzessionsvertrag aufgenommen. Weitere Berliner Warenberichte befinden sich in der e- 88. + 19 Königrei ehmitjelten Der chschniktapreise für Zweibrücken. 58 157 — Ss 346 384 üess “ nunͤchst mit dem in Ausatbestang kariffenger seüet., che biftzafe ich Artikel 7. Der Konzessionär muß die für die Ausbeutung von Börf enbeilage. Anheimisches Getreide (Gazette averages) isi 1 Imperial Quarter . Vorjahre * ü 8999 19 8 S s 1 3 75 9 — — im etwaige Wünsche rechtzeitig der zustaͤndigen Behörde in dhigen “ bestehenden und känftigen Gesete und — — — . 8 Süs. geregs ““ nge . . A-enJe 8 Hafer 8 28, 819 8 e .g. enoes: Berciraktionrahege Pen. g.⸗ 8, Sh Weafsene der. 88. d. 8 Riegt Ein Spezialreglement wird die Art der Anwendung dieses Ge⸗ Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 1 Pfund englis 453,6 g; 1 Last Roggen = 212- Inen I und I . 217 876 — 838 1 305 119 8 cchten für Handel und Industrie“, Berlin NW. 6. Luifoch⸗ segen e 1 ¾ Hamburg, 27. Juli. (W. T. B.) 1 Gold 2400, Mais = 2000 kg.““ 8 Seg elsnitz i. CE.. 171 9655 — — 1 055 761 — 8 straße 33/34, im Zimmer Nr. 241 für Interefsente sen⸗ „ Artikel 8. Alle diesem Gesetze zuwiderlaufenden Bestimmungen Barren das Kilogramm 2790 88 2784 Gb — 8 Bei der Umre nung der Preise in Reichswährung sind die ZET1AA6F6“ 44 326 53 442 6 270 279 667 338 503 1 aus. Ein zweites Exemplar der Statr 882 früherer Gesetze und Reglements über die Konzessionierung und Aus⸗ Kilogramm 69,75 Br., 69,25 Gd. 1 das aus den einzelnen 8 es im „Reichsanzeiger“ ermittelten Leipig — 2ol 166 52 345 — 1 161 899 hann sofori deutschen J nteressenten auf Antrag nför beutung von Petroleumterrains auf Staatseigentum werden und Wien, 38. Jull, Vormittags 10 Uhr 50 Min. woöchentlichen Durchschn elkurse an der Verliner Börse zu-] Sachsen.. . . . ⸗j737 157 **257 608 2881 **2870 577 j1 500 752 I uize Zeit übersanzt werden. Oie Antrige eind an es Lleiben ausgehoben. 8 eeehbüüüe ih. 1 % Rente M.N. pr. Arr. 98,00. ehe t⸗, grunde gelegt, und zwar für Wien und Budapest die Kurse auf Wien, Im Vorjahre. 417 373 219 927 35 289 2 642 457 1 330 118 NReichsamt des Innern, Berlin W. 64, Wilhelmstraße 74, zu richten. “ 8 ““ Lr.⸗W. p. ult. 95,90, Ungar. 4 % Goldrente 113,45, sür, en 85 — 37 513 5 519 — 248 019 (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Konstantinopel.) “ 1 1 “ .. Kr.⸗W. 92,75, Türkische Lose per M. b. nIn.“ “ Wiener
r London und Liverpool die Kurse auf London, für hicago und . ork die Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die . raunschweig.. —- 1148 525 36 025 — 868 220 1I““ “ — Versteigerung alter Kanonen und Geschosse in der Krebitan alt, Oesterr. per ult. 641,50 Kreditbank, Ungar.
auf St. Feiene für Paris, Antwerpen und Amfsterdam die Kurse S Sachsen⸗Meiningen ” diese Plätze. se in Buenos Aires unter Berücksichtigung der und Schwarzburg⸗ ““ - — Vergebung petroleumhaltiger Terrains auf rumänischen Türkei. Erneute Bekannt 3 — Sacen⸗ Ulerjs: — 2 v2840 183 102 584 Se1 1,997 808 580 b38 Der rumänisch 58 neuen Bedingungen: G gelanzenaanche lcfeden heaaae sn sälihchase Beer ü c Zine bnae ote Eerchh — 100 387 17 262 nr 599 545 12. Mer⸗ See sce Ptza zanzeiger, hat in Nr. 15 vom 18. April, 1) in Lonstantinopeh. 93 Bronzerohre im Gewichte von Li9 85, Unionbank 551,00, Prage⸗ fe * 8* Elsaß⸗othringen 16 dls 1 201 823 x4 102 256 16 9 2 4. arah b. 8 sdußs ea 9. 81 b 8 5 98. 8 Clsenrohre im Gewichte von 809 280 kg und London, 27. Juli. (W. 8. B. Eie lget — Deutsches Reich. 17 577 057 5 395 851 1685 235 3I 530⁄1 220 196 71 905 717 52 22 227 10 388 72 1838777 70527825 der auf den Staatsländereien gelegenen peirgkeume 2) in 8 Heovseare n Ceschofse; den Dardanellen, i til⸗ lele 18- Sllber 287, 1 8. — ZBanteisganc *) Nach Entscheidung des Kgl. Baper. Verwaltungsgerichtshofes vom 17. März 1909 ist die oherbayerische Kohle als Braun-. Arnerer F Das ¹ vadee nesesesegah 8† olgt. lauten: Skutari, Bop. Ada, Derne, Tripol Parga, Kos, Salonik, Smyrna. Rente 97,80. 2 (Schluß.) 9 eministerium wird er⸗ Bodrum, St. Jean d'Aere 8 anderma: 522 Bronzerohre im Madrid, 27. Juli. (W. T. 9 W 8 auf Paris 10,10. ) 11 ¼. in
Berllin, den 28. Juli 1909.
u bezeichnen. Sie wird seit Mai 19059 hier als Braunkohle aufgeführt; bei Vergleichung mit den Vorjahrszahlen ist das zu beachten 1 na
*9) Einschließlich der zur Koks⸗, Britett⸗ und Kohlenziegelerzeugung gelangenden Koblen⸗ xes seaa. Rehe cHage ensens erinns die Rtegiong, — ” 88 978 UFke Brnesen engee 68 seemet denr. 24*ꝙ .. 28,Iann r.
8— unen auf dem Wege öffentlicher Vergebung zur Ausbeutung ver⸗ 515 Bronzerohre im Gewichte von 383 8810 18676 — 22 ,e. ö. - 2 De Horse 8 sühen ee Für eine jede Region sind folgende Regeln zu be⸗ 5 von 224 420 * Geschoffe 8 4öü — . Eekehr 85. 1 —
7
se
“ 111114“