1909 / 178 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

171.25 bz G 8 8 Burbach Gewrksch 41.7 —,— Nordstern Koble.

126.25 G Busch Wefhassfb. 1.7 [99,75 bz Oberschl. Eis. uk. 12 Calmon Asbest.. 11.7 [101,00 B do. do.

hacsten rnitz , do. Eisen⸗Ind.

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik.. Nordd. Eiswerke do. V.⸗

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 29. Juli. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Welzen Normalgewicht 755 g 269,75 270 2660 Abnahme im laufenden Monat, do. 231,25 bis 230,50 231 Abnahme im September, do. 226,25 225,50 226,25 Abnahme im Oktober, do. 223 223,50 Abnahme im Dezember. Fest.

Roggen, Normalgewicht 712 g 182,50 bis 181,75 182,50 Abnahme im Sevp⸗ tember, do. 180,50 179,50 180 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 178,25 178,75 Abnahme im Dezember. Fest.

Hafer, Normalgewicht 450 g 180,25

——O—OOOOBVO

-—--ÖSAS

S8.S

Stöhr Kammg. Stoewer, Nähm. Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzzgl. 165,00 bzz G Sdd. Imm. 60 % t. 1195 G ETafelglas... 101,00 bz Tecklenb. Schiff. 193,70 bz Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. 8 Terr. Großschiff. 0 8 Terr. Halensee.

fr. Z. 1; Ter. N. Bot. Grt.

do. N.⸗Schönh.

Charlottenhütte. 4. do. Kokswerke. Chem. Buckau .. 11. do. do. uk. 10 do. Grünau 10 1. . Orenst. u. Koppel do. Milch uk. 14 4. ö Brane

do. Weiler ... o.

p. do. 41. Pfefferberg Br.. Cöln. Gas u. El. 4. hönix Bergbau. onfefah 9.e. 81 8 wITIT11I

onst. d. Gr. JIuk. 88 97008 shrems uckerfabr.

d0 2SePVPESPSPSPEeE

do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 1— Nürnb. Herk.⸗W./12 10 8 do. Nordost.. Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½14 1. do. Rud⸗Johth. do. ult. Juli do. Südwest do. E. J. Car. H do. Witzleben. do. ult. Juli —,— Teut. Misburg. do. Kokswerke. 1 [156,50 bz G Thale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 18975 b0 do. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. b Pkhtederbn Oeking,Stahlw. 8 Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. 7 [69,50 Friedr. Thomse Opp. Portl. Zem. 11 [151, Thörls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel 1 50 bz Thüring. Salin. Osnabr. Keipfer 8 Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. Leonhard Tietz.

anzer 1 7 [24 z TillmannEisnb.

dhehs abg. Titel Kunsttöpf. i. L. 888 8

5

Sßbüomndo IcU—hen 20, EPngEnEEEE

do. 1906 unk. 10 avenéStab. uk 14 Cont. E. Nürnb. 4. hein. Anthr.⸗K. Cont. Wasserw.. 85 1 do. Braunk. B08 Dannenbaum . 4 1.1. . do. d 09 Dessauer Gas .. 41. . do. do. 189 11.

260,75 bz G do. 199 100,00 do. 1905 unk. 12 139,10 bz G Dtsch.⸗Lux. Bg. 2450 B do. do. 207,25 bz G do. unk. 15 103,00 bz Dtsch. Uebers. El. 112,25 bz o. unkv. 13. 100,20 bz G Dtsch. Asph.⸗Ges. 111,75 2 do. Bierbrauerei 106,00 bz B do. Kabelwerke 4. 227,00 bz G do. Linoleum. 4. G. Sauerbrey, M. 103 59,25 B doSolvay⸗Wukl0 10. 4. Schalker Gruben 100 —,— do. Pag.ne 1 11. 1 do.

119,80 bz G Dtsch. Wass. 189. 1. do.

—,— do. do. 1. do. 1903 uk. 10 100 J222,00 G do. Kaiser Gew. 4. 8 Schl. El. u. Gas 103 130,10 G do. do. unk. 10 . Hermann Schött 103/4 ¼ 127,00 et. bz B* Donnersmarckh.. 4.107—, Schuckert El. 98,99 10274 163,00 5bz do. do. 47 7 do. do. 1901 102 42 96,00 G Dorstfeld Gew.. 21 110 bz do. 08, unk. 14 103/4 ½ 293,00 bz G do. do. 8 Schultheiß⸗Brkv. 105,4 Üasoet Dortm. Bergb. jetzt do. kv. 1892 105,4 Gewrk. General 1.7 —,— Schwabenbr. uk 10/102/4 ½ 125,00 et. bz B] do. Union ukv. 10 4.10 102,00 B SchwanebeckZem. [103/4 ½ 219,00 bz B do. do. unk. 14 11.7 100,00 G Seebeck Schiffsw. 102 5 140,25 G do. do. 1 :1.7 97,75 bz G Fr. Seiffert u. Co. 103,4 ½ 150,00 G Düsseld. E, u. Dr. E“ Ebollage. Gew. 102/4 ½ 175,00 bz G Eckert Masch. .107 4102,— Siem. El. Betr. 103 /4 ½ 161,50 G Eintracht, Tiefbau 103/4 ½ 1.2.8 [100,50 G do. 1907 ukv. 13 /103 4 ½ 138,75 G Eisenh. Silesia . 172 Siemens Glash. 103/4 ½ 134,75bz G Elberfeld. Farben 4.10 104,00 G Siemens u. Halske 103 240,00 bz G do. Papier 1.71—. do. konv. 103 247,50 bz G Elektr. Südwest. 102,4 1.4.10,97,00 G Siemens⸗Schugck. 103 6'h Elektr. Licht u. Kr. 4.10 102,70 bz Simonius Cell. II 105 228,25 bz G do. unk. 10 4.10—,— Stett.⸗Bred. Portl 105 159,10 G Elektr. iefergsg. b 1.7 104,00 G Stett. Oderwerke 105 493,00 bz Elektrochem. W. 1.7 101,10 G Stöhr u. Co. uk. 12 103 194,50 bz G Engl. Wollw. . 102 88 Stoew. Näh, uk. 10 102 113,75 bz do. do. 4. Stolberger Zink 102 65,00 bz G Erdmannsd. Sp. 4.107—, Tangermünd. Zuck 103 226,50 bzz G Felt. u. Guill. 06/08 4. Teleph. J. Berliner 102 182,75 bz G do 103[4 1.4.10—, Teutonig⸗Misb. 103 255,50 B üshe. Schiffb. Thale Eisenhütte 102

99 SS

EeEeEeEkzeeePerEeee

c.0=—

SSeUo 8 —y—O—VO—

In —F” SEÖSEoGʒ

£ε

88

SS2S0-NEISU. 1 88& —8 —08S=— E

02 d0

gespaltenen Petit⸗

SSS

Geld Abnahme im September, do. 165,50 Alle Postanstalt Geld Abnahme im Oktober, do. 163,50 Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin unßer eile 30 ₰, ei bis 164,75 Abnahme im Dezember. Fest. den Nostanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholer Inserato 48†. gasg NAvö.

Mais geschästslos. auch dir Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 22. AI Feutschen Rei Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 1 Einzelne Nummern kosten 25 ₰. &KENAI eichsanzeigers und Königl. Prenßischen Staats⸗ agan S Cbeicher K. 89 v,eg . 2. EäA anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22. 98,50 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 88,50G gan. Ebveicher r. 0 u. 1 23,50 25 30.

ester.

9670B Rüböl für 100 kg mit Faß 54,90

95,90 5 big 54,60 Abnahme im Oktober, dö. 55,00

J103,00 b 1 8

1030 8 5;88. Iegate 4 Inhalt des amtlichen Teiles dem Stackmeister Wilhelm Brusch zu D iserlich Musffif

higg, 8s ch i 8 Fafnenbagg, dem nöhenger Bansrraaeerccht verS9 2u . s II— e. gr 2 8 w er j 2 ; 8. 5 8n

101,40 bz B .1““ 1 Deutsches Reich. - magazinarbeiter Fogs pn Rüger, ee 1. dem Vizewachtmeister Seben h. b Leibgendarmerie;

—,— Ausweis über den Verkehr auf Ernennungen ꝛc. dem Eisenbahnschlosser Adolf Ferling, dem Eisenbahn⸗ der Kaiserlich vngsicer sichernen Mebaitle 1—

HAes 8 1 dreher Andreas Lamb d dem Ei Eifer am Bande des S 1 dem Berliner Schlachtviehmarkt Bekanntmachung, betreffend die Pnönix Assurance Compan 3 ertz und dem Eisenbahnstellmacher ande des St. Stanislausordens: Sr.; vom 28. Juli 1909. Limited in London. Ffinrich 8 Schümmer, sämtlich zn Cöln⸗Nippes, dem dem Sergeanten Komsthöft in der Leibgendarmerie; sowie 8 er 8es

101,50 G 1 Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Erteilung eines Flaggenzeugnisses. ahnschmied Lambert Schie u Cöln⸗Ehrenfeld,

1 birePne den enes nhs vpver⸗ 88 ge Flaggenzeugniss dem Eisenbahndreher F 1 Cöka, dem Crhnenfeld des Donatus⸗Ritterkreuzes erster Klasse des

FAhe gacht ü) il 8 2 Königreich Preußen. vesgsesee6neh he Theodor Eigenbrod, dem Eisenbahn⸗ bu“ G r⸗Malteserordens: 2) feinste Mast⸗ (Vollm.⸗Mast) und beste 1111“ vorlackierer Wilhelm Ham 4 2 ’1 em erleutnant von Papen, Adjᷓ t Thürin⸗ Faugfälber, -. e Schlg. 31 fonstige gerf E Standeserhöhungen und Seg dem Bherho Hee eefacherer gischen Ulanenregiments 38. 8 Sheg g 3 huͤrin

„ℳ, mittlere und gute 1 gen. ahn - ; 3 : eg. 9

Saugkälber, Lg. 44 48 ℳ, Schlg. 74 bis Bekannkmachung, betreffend die Verleihung des Titels „Ober⸗ 1“ 1ngih gesat hemne gphrs 8 9. Frrcnge Sgugülber Lg. 27 bis bibliothekar“. Werny, sämtlich zu Halberstadt, dem Eisenbahnbremsensteller 8 Mathias Hoeschler zs Zickendorfim Candkreise Cöln,den Bahn⸗ Deutsches Reich.

—,— Schafe: Für den Zentner: 1) Mast⸗ 98,00 G lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ unterhaltungsarbeitern Josef Pe 5* zu Neuß und Mathias Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des

101,25 G t 39— 8 79 bis 1 ½ . Blöser zu Oberd f b 1 8 2. Sclg. 18.28 . 3 Rah genahrte 8 28 Mitgliede 88 der Seehandlun Halmstad (Schweden) zu ernennen geruht.

üng; ammel un afe erzschafe) Lg. Preußischen Staatsbank), Geheimen Oberfinanzrat Kre 89,00 b; 1e. Fle. a.“. Senee; die Königliche Krone zum Roten Adlerorden zweiter Klasse Kreise Gelle hoofs zu o11“ mit Eichenlaub, Capellen im genannten Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen Bekanntmachung. 96,75G Schweine: Für den Zentner: 1) Fett⸗ dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät sowie 8 Der Herr Reichskanzler hat durch Erlaß vom 3. Juli 88 schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, der Universität in Marburg, Geheimen Medssinalrat Dr. Ahl⸗ dem Büchsenmachergehilfen Alfred Krause zu Liegnitz 1909 die Uebernahme des Geschäfts der Pelican and British 100,40 G Lebendgewicht 56 88 ℳ, Schlachtgewicht feld den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schlei e, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen.. Empire Life Offce in London durch die Phönix Assu- 70 72 ℳ, 2) vollfleischige der feineren dem Pastor Wilhelm Otte zu Sandesneben im Kene 8 rance Company Limited in London ferner 99,00 B Rassen und deren Kreuzungen über Fehsgene Lauenburg, dem Stadtrentmeister a. D. Hermann 1“ die in den Generalversammlunzen der ö⸗ x“ 8825G Zentner Lebendgewicht, La. ℳ, eckwerth zu Posen, den Rentnern Ernst Kürbitz zu Sei 2 28 6 pany Limited in London vom 27. November und 12 De⸗ 299599 hichls Fasse⸗ 1-Ie., Ke h Naumburg a. S. und Philipp Nirrnheim su. Cracau im eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zember 1907 beschlossenen Aenderungen der Gesellschaftsstatuten ass⸗ 9 err. 14 n96s 8 ersten Jerichowschen Kreise sowie dem Gutsbesitzer Adolf den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ sowie Um. Schlg. 68 2 4) fleischige Schweint, Meinberg zu Schüren im Kreise Hörde den Roten Adler⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen die Aufnahme des Lebensversicherungsgeschäfts im A 108909 5 Lg. 54 —56, ℳ, Schlo. 67 —70 ℳ, 8) ge⸗ weeer Fuß d. Frei Ferege; und zwar: enSe. Jee . Phönis gem⸗ 3

ing entwickelte Schweine, Lg. 50 54 ℳ, g. D. Freiherrn von Gaugreben zu . ½ ½ ie e en Ddahin geändert 1 ie 102,50 et. bz B S9lg 63 —97 89 S Lg. 50 biz Brilon, dem Oberbürgermeister Emil Kraatz zu Raumbndg des Königlich Bayerischen Militärverdienstordens sellschaft jetzt befugt ist, hä- An voh Werhes 122 2 102,25 bz 9 54 ℳ, Schlg. 63 67 ℳ. a. S. und dem Generalkommissionssekretär a. D., Rechnungs⸗ dritter Klasse: treiben. Aäßerdem ist das Aktienkapital um 714 300 fd. Sterl. 102,00 bz B Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder rat Edmund Reschke zu Frankfurt a. O. den Königli erhöht worden. 8u““ 1902,9 illie 8 z f i Königlichen dem Obersten z. D. h

V. 423 Stück, darunter Bullen 176 Stück 1 z Freiherrn von Oberländer zu erhe ,

. 19. 82 g * dass, fc, 1“ Fücche Wiesbaden: Beerlin, den 21. Juli 1909.

ve ich: üg. em Oberleutnant Grafen von Rhoden im Gardejäger⸗ 1 Das Kaiserliche Aufsichtsamt g 1 1108,50 z 6 Stüc; Kälber 2961 Stück; Schafe batalllon, dem Oberleutnant von Massow im 2. 119 des Kommandeurkreuzes erster Klasse des Groß⸗ igs

8 2* Stück; ine 13 719 Stück. 912108 2062 Stück Fhnin,. Stũ ulanenregiment, dem Oberleutnant von Levetzow im herzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

Vom Rin derauftrieb blieben ungefähr 2. Gardedragonerregiment Kaiserin Alexandra von Rußland, dem Generalmaj 175 Stück unverkauft. dem Leutnant Grafen zu Solms⸗Baruth im Regiment der 49. Infanteriebri a0 (1. Groß eveoc Pesfsseneenr I“ 1 8 2 m. 3 8 m J. 2 ischen von . „Moewe“ von 54, s b S. Schafen blieb nur wenig Vorschullehrer Wilhelm Stoppe zu Naumburga.S. dem Haupt⸗ den Uebergang in das Fencel Beushen. ceghos; Vietoria Falls Pow 110 mgrt Feweinewarkt veellef gedrückt lehrer a. D. Albert Bösel zu Artern im Kreise Sanger⸗ des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse desselben Reichsangehörigen Heinrich Rudolph Wahlen in Marv „Heern. Ve e nz.,19941 11 lt,i9b2 b ;— sund sclepbend. Es bleiöt erheblicer-—— hausen, dem Hegemeister Alcert Wallwitz zu Ssegburg, Ordens: das Necht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem NM. 8* 89766b Bersicherungsaktien. Ueberstand. 5 Karl Siebmann zu Buckow im dem Obersten von Hutier, Kommandeur des Leibgarde⸗ Schiffe, für welches der Eigentümer Herbertshöhe als Heimats⸗ do. 1902 e. 18 1004 117 52000 Brarher Peahse. 8. kaon .., de 1a Anels su e des Ritterkreuzes zweiter glasse,mit Eiche in Sydney unter dem 17. Mai d. J. ein Flaggenzeugnis 8 E . nlaub 1 Fellberg. eder. 1⁄109 0065 Frankf.Transp.⸗⸗Unf.⸗ u. Glasv. 1890G. vniglichen Kronenorden vierter Klasse, 1 bes elben drnege. Sn Se

öchster Farbw. 103 11.7 [102,00 bz 1 : . 5 öͤrder Bergw. 106 99,00 b; Preuß. National Stettin 1363 G. em Lehrer und Küster unn Hoffmann 2u dem Hauptmann Freiherrn Röder von Diersbur M., dem Haupllehrer a. D. im Leibgardeinfanterieregiment (1. Großherzoglich Hessischen

A 1“ ““ Abnahme im laufenden Monat, do. 167 Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 % 40 ₰. V 8*† Insertionspreis fuͤr den n Feeer V 6 88 2* 3 1 en Raum einer

S

Sege

SS 8 8S

RAPbeESRGoerSS

2IEII9SSS Z1““ —,— 2 - 2ö2ö—

—5 ——8 OOOOOVOYVOé —— 2 ünee 8

8 EEEESEEE=EE=ZE

GA

22E2=

„Masch. :11154, Tittel u. Krüger 7

- V.⸗A. 1.11 82,60 G Trachenbg. Zuck. 9 eipers u. Cie. 7 129,00 G Triptis Porz. 12 eeniger Masch. 7 [62,50 et bzG Tuchf. Aachen. 6 etersb. elktr. Bl. 11 [108,60 bz Tüllfabr. Flöha 20 do. Vorz. 1 150,00 bz G ung. Asphalt.. 0 :1 78,75 b Ungar. Zucker 99n.

ꝙp

=

ebeocꝓEESh SöSSYSSVSS

222ö2ö2ööggög

D

80 Sanrde

=

fersee Spinn. 3 161,00596 Union, Bauges. hön. Bergb. A11 si. 1 Ser, S9- do. Chem. Fabr. 15 do. ult. Juli 2,40 181,90 bz U. d. Ld. Bauv. B 8 Julius Pintsch. 11 225,00 G Unterhausen Bw 8. aniawerke.. 11 233,00 bz Varzin. Papierf. 15 lauen. Spitzen 7 126,50 G Ventzki, Masch. 7 8 Spinn. 11 59,25 G V. Brl⸗Fr. Gum. 9 os.

00 E“

SSS

½

8 i

prit⸗A.⸗Gs⸗ :10 2397,50 bͤ; G Ver. B. Mörtlw. 6 reßspanUnters. 8 [85,00 bz Ver. Chem Chrl. 13 auchw. Walter 11 87,50 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 RavenéStabeis. 1 [125,40 bz Ver. Dampfzgl.) 0 , Spinn. 11 [146,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. ,14 eichell, Metall .1 216,50 G do. Fränk. Schuh 12 Reih u. Martin 11 86,10 G do. Glanzstoff 40 Rheinf Kraft alt. 8 11 [149,75 G V. Hnfschl. Goth. 15 doN. 6001-10000 5 11 [140,00 G Ver. Harzer Kalk 7 Rhein. Braunk. 4 [174,10 bz G Ver. Kammerich 4 do. Chamotte. 99,00 B V. Knst. Troitzsch 20 vdo. Metallw.. 94,25 G Ver. Met. Haller 17 ½ do. do. Vz.⸗A. do. Pinselfab. 15 do. Möbelst.⸗W. do. Smyr.⸗Tepp. 4 do. Nass. Bgw. do. Thür. Met. 12 do. Spiegelglas do. Zypenu Wiss. 12 do. Stahlwerke 7 1169,75 bz G Viktoria⸗Werke 8 do. ult. Juli 0,80à 170,30 bz Vogel, Telegr.. 6 Rh.⸗Westf. Ind. 11 [166,00 B Vogt u. Wolf 12 Bo. Cement.⸗J. 174,25 G Vogtlnd. Masch. 12 do. do. Kalkw. 138,00 bz G do. V.⸗A. 12 ge. Speenift. 190,50 bz G Voigtl. u. Sohn 10 hevdt Elektr. 11 [118,75 bz G Voigt u. Winde 0 Riebeck Montw. 4 [190,00 bz G Vorw., Biel. Sp. 7 J. D. Riedel.. 3 204.25G Vorwohl. Portl. 22 do. Vorz.⸗Akt. 4 ½ :1 [103,00 bzz G Wanderer Fahrr 20 S. Riehm Söhn. 1 183,29 G Warsteiner Grb. 8 Rolandshütte. 7 [110,50 bz 6 Wssrw. Gelsenk. 10 Rombach. Hütt. 1 7 I155,00 B Wegel. u. Hübn. 12 do. ult. Juli 155,25et. b Wenderoth... 6

b. Rosenth. Pr⸗ .1 [272,00 b Wernsh Kammg ositzer Brk.⸗W. 218,00 G do. Vorz.⸗A. do. Zuckerfabr. 112,00 bzz G Ludwig Wessel Rote Erde neue 112,75 bz G Westd. Jutesp.. Rütgerswerke.. 174,75 bz G Westeregeln Alk.

8 176 50G d

——8O—OOOOOoOOOOAO'—

SüSS coco-à8& 0

8EqEEEEEERN

62,75 G rister u. Roßm. 0[101,80 bz Thiederhall. 100 elsenk. Bergw. 10 [99,50 B v. Tiele⸗Winckler. 102 do. unkündb. 12 1.7. [97,70 G Unt. d. Lind. Bauv. 100

Georgs⸗Marienh. 5.11198 60 G do. unk. 21 100

1 do. uk. 19111 16 Ver. Dampfz. uk. 12 105

z G Germ.⸗Br. Drtm. 4.7 V. St. Zyp. u. Wiss. 102

193,90 b Germania Partl. 4. Westd. Eisenw. 102

195,20 6 Germ. Schiflte 192 4 4410,1000 Westf. Draht. . 103

Ges. f. elekt. Unt. 104 4. 10 96,25 G o. Kupfer 103

—2 8O SO VSęöVOęVSgVSVVeVoegV—' E —, O—OO ö— --

22222a

9SoSSN—0

2

Sn 222ö=

—S

3 d do. do. 102,70 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 103 92,00 bz G Ges. f. Teerverw. 5.112,— Wilhelmshall. 103 271,00 bz G Glückauf Gew.. 11.7 [101,00 bz G Zech.⸗Krieb. ukv. 11/103 320,25 bz G Görl. Masch. L. C. 102 .1.L.7 —,— o. do. ukv. 17 103 117,00G C. P. Goerz, Opt. Zeitzer Maschinen 103 217,00 bz G Anst. unkv. 13 11.7 [101,40 G do. unk. 14 103 192,00 G GottfrWilh. Gew. 4.10]100,60 Zellstoff. Waldh. 102 —,— agen. Text.⸗Ind. 3Ac eee do. unk. 12 105 139,00 bz G anau Hofbr... 4. G . do. 08 unk. 13/102 149,75 bz andelsg.f. Grndb 3. ue Soolog. Garten 09 100 65,80 G andelsst Belleall. 102 2. do. do. 100

7,8 arp. Bergb. kv 11. do. do. 1902 1.’7 —,— Elekt. Unt. Zür. 103 212,00 bz G Füre Masch. 102 1nen 16800 8 Feihar-e a⸗H. 100

2— eeeeEEeeg

—2,--2ö2ͤö 2

+OVVOVSęPOVSæOeSSSe Sy 27

—82——2

Cc0] 65 vqt. S

A

0

E8½ [BöhmPtl. 8 o. V. Akt. ächs. Cartonn. 149,50 G beg Cem.

170,50 bz G asper Eis. uk. 10 102 1,7 [102,00 aphta Prod. 100 214,90 bz elios elektr. 4 % *. do. do. 100 101,10 bz G do. 4 .3. —,— Oest. Alp. Mont. 100 do. 1 % R. Zellst. Waldh. 100 do. 1 .Z. 41,75 bz G Steaua Romana 105 do. - Ung. Lokalb. S. 1V 100 do. 5 % abg. .Z. 41,75 bz G do. do. I 105

Sächs. Guß Dhl. 228,50 G Westf. Draht⸗J. 121,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 99,00 G do. Kupfer... 108,50 B do. Stahlwerk. 0 168,75 G Westl. Bodengessi. L. 214,00 G Wicking Portl.. 112,25 G Wickrath Leder. 144,90 bwz B Wiel. u. Hardtm. 145,50 Wiesloch Thon. 121,10 G Wilhelmshütte. 146,75 G Wilke, Vorz.⸗A. —,— Wäilmersdeba. 214,60 bz G Wißner, Met. 1 104,00 G gitt. Glashütte 140,50 G Witt. Gußsthlw. 1. 130,00 G do. Stahlröhr. 25 400,00 et. bz B Wrede Mälzerei 7 400,00 et. bz B 8es.Ihehessch 7 101,75 G eitzer Maschin. 11

. —,—

S. Kammg V. A.

do.⸗Thr. Braunk. ge 1 2 S.⸗Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Sangerh. 8 Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SarxoniaCement Ee Schering Ch. F. b.““ Schimischow C. el, M..

do. St.⸗Prior. do. Cellulose. do. Gasge fellsch. . dit. B... do. do. neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. Schloßf. Schulte 2 o Schneider peller Eitorf S S

½ ———ö,,,ꝑꝑ/Q/—V—M

w’s

—8EOOVVOVq

—.

=2S2] Seenen]

82 έ

q=EE

2

[0&

8 8 8

qnn,,,,Q‧Q,‧

——

ösch Eis. u. St. 410 99,909 Viectoria zu Berlin 9050 G. Bellinchen im Kreise Königsberg

ohenfels Gewsch. 11. ; z hr; . b ellstoff⸗Verein 6 ½ 79,35 B owaldts⸗Werke 1 Bezugsrechte: G Friedrich Köhling zu Asseln im Landkreise Dortmund und Nr. 115 und Königreich Preu a 3 290,50 b; üstener Gewer 17 . Düfseldorfer Röhren 3,00 b,⸗ G.. n dem Lehrer a. B. Heinrich Wiesmann zu Wickede im ge⸗ dem Rittmeister Freiherrn Westerweller von Anthoni Seine Majeftät der König haden Allergnädigst geruht⸗

17850G ellsstoft Waldb. 25 1 m 169,40 G Kolonialanteile. Ftttegbet Sn b 8 ve Feresücn der Inhaber des Königlichen Haus⸗ im Gardedragonerregiment (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 28 den Ersten Staatsanwalt Müller in Bresl b S au zum Ober⸗

18,00 bz G Otavi Min. u. Eb lse Bergbau.. 12120 6, b r Cer 1.0eh. 919. 14 e24506 essenitzKaliwerke b 1b 188,0029 8 .4 1.4. 224,50 bz aliw. Ascherel 98,00et. bz B dem Fischmeister Julius Schulz zu Patersort im Kreise des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: staatsanwalt bei dem Oberlandesgericht daseldst ernennen 18e, (Shnekanen ienereener Gelensc. Füton. Hergb., LbRee eeieeeee veehene Seh. 5558 dem Seichvogt Friebrsh Wtken zu Pamnah deem Oberleutnant von 8n 8b und 3 den Charakter als Justizrat zu 8 5, FüRF 869553 ön rienh. 4.7 ,— ergb. B, eder A. m Kreise Dannenberg und dem pensionierten Küster Robert b m 5, . 90,50 et. bz B Dt.⸗Nied. Telegr. 100,4 1.1.7 101,40 B do. do. 8 b 100,90bz, Mont Cenis 97 g, gestr. Be⸗ 1 dem Oberleutnant von Strzemiec . 1 im Kammergerichtsbezirk: 73,75 bz G Ueberlandz Birnb 102 1.1.7 —,— König Ludw. uf. 10 1.7 96,806 ichligungen irrtümlich. Gestern: Feunrich. zu Frankfurt a. O. das Kreuz des Allgemeinen dem Leutnant Grafen von Köni sborff, den Rechtsanwälten und Notaren Fahle in Schwiebus, 7 dem Leutnant Freiherrn von Malapert gen. Neuf⸗ Schönfeld, Hans Raetzell, Dr. Arthur Rosenthal,

1. 1 102 30 bz G Acc Balft. un12 1004 1 390609 b ss 8 - dem Vizefeldwebel Karl Finger, zugeteilt dem Königin ville und Preibisch und Schlomann in Berlin, Walther Schulze 1. . 1.

[OO0 00 vr e

Sboeco

[SUo] SS=

önebeck Met. ön. Fried. Tr.

db5S0=S2

SS-82Sobo

2.

O. o. b 8 103,60 et. Königsb k. 1 1.7 [97,75 G Kur⸗ u. Neum Kom.⸗Obl. 3 ½ % 94,50 b; G. * 1 1 b 1 1“ Gebr⸗ Körking 1 41. -7. Hyp.⸗V.⸗A. 3 ½ % —,—. Finnl. Augusta Gardegrenadierregiment Nr. 4, dem Mechaniker dem Leutnant Chales de Beaulien, in Königs⸗Wusterhausen, den Rechtsanwälten Dr. Flatau,

do. 09 unk. 14

91,25 G A.⸗G. f. Anilinf. 105/4 04 5. tadthyp⸗K. 94,80 bz G. Deutsch⸗Austral. Walter Oehmke zu Berlin, dem Kaufmann und Ge⸗ ö lieu, 8 2 es 16 95 Fried. Krupp... 1.7 99 W“ 128. Nat.⸗Bk. f. Deutschl. ult. Juli meindevorsteher Ernst Wendt zu Bellinchen im Kreise Königs⸗ schntlich n Fecbgasdennfanterieregimen (1. Groß⸗ Eschendach, Dr. Franz Iv ers, Gutfeld, Jarecki und

do. do. 103 4 ½ do. 09 unk. 17 102/4 ¼ A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 102/4 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ Alk. Ronnenb.⸗uk1 1 103/5 Allg. El.⸗G. VI08 100/4 ½ do. 1-IV10074 do. V unk. 10 Alsen Portl. unk. 10 Anhalt. Kohlen.. do. unk. 12 Aschaffb. M.⸗Pap. do. do. 03 Bad. Anil. u. Soda Benrather Masch.

Berl. u . do. do. konv.

exʒ SH. 0œl SEE 2652

.

8 d- Dr. Boerne in Berlin; 102,50 G do. unk. 12 1. 1122,30bz. Aachen. Spinn. 133,10G. 4 berg N.⸗M., dem Bürgermeister Adam S ch 1.“ 88S 1 12 z b beges Schererzu Kleingladen⸗ dem Oberleutnant N im O b 8 ,V Adler Portl. Zem, neue 151,75b1. Berk⸗. bach im Kreise Biedenkopf, dem Gemeindeschöffen Josef Hötel) dem Fentnamt füte 8” vüi b iressgn Parchmit, 8

D

2—ö22öb” D

Lahmever u. Ko⸗ 4. Neur. K. W. 85,10 G. Cöln. Bergw. je Gar - det.bzB do. 08 unkv. 13 410100,50 etbz B Neur. K. Vz. 85,10 G. . gw. zu Kolonie Hain, Anteil von Neudeck im Kreise Glatz, dem . , 9-1 2 b 1t 99 Soet. bz⸗ 420 8906,, 459b;3. Köhlmann St. 278,75bz. Mix Buchdruckereiexpedienten Karl Ricks und dem Buchdruckerei⸗ 398 Se. ee 1 sser und e 2n8⸗ 84 7 s O 1D au,

hahgs;; 3. 1 En,eee Oldb. Eisenh. faktor Diedrich Meenken, beide zu Putbus im Kreise Üiar

* f. grd 2. 4107g2 bb) 09.50G. Allg. Gl.G. v —,—. 8752 dem Fabrikportier Adolf Warm bholdt, dem Fabrik⸗ b bmtlich Fim Hechabragemerreginent (1. Großherzoglich im Oberlandesgerichtsbezirk Cassel: aufseher Ernst Schüddeko 2 und dem Fabrikböttchermeister 8 dem Rechtsanwalt und Notar Dahlmann in

8

Leonhard, Brnk. 28 G Schu⸗ 1 8 62 Karl Korge, sämtlich zu Misburg im Lan resse Hannover, der Großherzoglich Badischen Militärischen Carl im Oberlandesgerichtsbezirk Celle:

eopoldgr. uk. 10/102 gSöwenbr. uk. 10,102 41. 1 Fonds⸗ und Aktienbörse. Z dem Schlossermeister Christian Vogel zu Caub im Kreise Friedrich⸗Verdienstmedaille in Gold: den Rechtsanwälten und Notaren Mayer in

ofbr. Portl.e St. Goarshausen, dem Futtermeister Fried rich Schneeberg dem Obermusikmeister Hauske im Leibgardeinfanterie⸗ muünde, Schweigmann in Osnabrück Schneider in Cell

Fudw. Löwe u⸗ Ko. 4.10 99,40 9A Fn,xN,R Berlin, 29. Lcs 1909. 1 zu Coldingen im Landkreise Hannover, dem Pla meister Karl regiment (1 Großherzoglich Hessischen) Nr. 118. und Dr. Koltze in Göttingen, dem Rechtsanwalt M in Magdeb. Baubk. 47-,.— Im Gegensatz zu den letzten Tagen Gräf und dem Kutscher Anton Gabriel, beide zu Burg 11“ Aurich; .““

do. do. unk. 12 3 8 . 8 do. Abt. 11, 1210341 1.1. steigte die Börse heute ein belebteres Aus⸗ im Dillkreise, dem Materialienverwalter Karl Immel, dem derselben Medaille in Silber: im Oberlandesgerichtadezirk Cöln⸗ 8

do. do. 1901 en Rechtsanwälten Em in Bo ke 8 in

do. do. v. 1908 do. Abt. 13-14 1 1.1. . Die schon seit einiger Zeit sich be⸗ inri m 1 erg in 0 sehen e schon seit einiger Zeit sich be ormer Heinrich Naumann und de Hüttenarbeiter dem Feldwebel Löh in demselben Regiment und K n. B e.n 4— b

oblenz u raun in Waldbröl, den Notaren Graf in

Berl. H. Kaiserh. 90 4108G do. Abt. 15-18 1. merkbar machenden Einflüsse gelangten heute . unk. 12 4. Mannesmannr. 1.7 ., nao⸗och stärker zur Geltung, vor allem waren ilhelm Dietrich, sämtlich zu Herbornseelbach im Dill⸗ 8 . dem Wachtmeister Kressel im Gard dragonerregiment Cöln⸗Chrenfeld und Dr. Brink in Mayen:; 8 im Oberlandesgerichtsbezirk Düsseldorf:

o. 11. Fersi Prenerakis 479 8. es die festen Auslandsberichte, namentlich kreise, dem Hüttenarbeiter Heinrich Neuhardt H vaesg 1— 3

5 4 1 8 treise, zu Greifen⸗ r. 99.

134,50 bz 11 88 Meit SeSehan., 41. z 28½ die hästicen, Herichte vom amerfto⸗ , Fn im rese Wetler dem inureposge JSv. (1. Großherzoglich Hessischen) Nr. 23;

114,00 et. bz G. do. Gußstahl 3. Mixu. Genest ukli ½ 1.1. nischen Eisenmarkte, die die mmung e mi⸗ zu riegsdorf im Kreise Merseburg, ferner: dem Rechtsanwalt und Notar Baur in Weß

72,992, 11““ 11155. Menü Genis⸗ 7 3 egens a.a Loheenartin⸗ 8 8 56 1 Peie n 7ö. I su Schloß⸗ v Brillanten zum Kaiserlich Russisch anwalt , in ** dem ——

74,9G Braunschw. Kohl. 103,/4 ½1 1,17 102 ülh. dukl i 17 (9. 11 5 2 im bertaunuskreise, dem landwirtschaftlichen Vor⸗ Bri Kaise Russischen

6425G Bresl. B. scobh. 84 11. ei T1vs 1. 1“ I. 1 8 arbeiter David Hein sur RleinrNebrau im Kreise Marien⸗ St. Alexander⸗Newsky⸗Orden: A 8 erlandesgerichtshezirk Frankfurt a. M.:

I“ 8 eesaegs 1.8. UHAten vfcerprzeirRfteg. Raa russae berden, seeie heheih chäfer August Luüͤdtke zu Selgenau Allerhöchstihrem Generaladjutanten, General der Kavallerie den Rechtsanwälten und Dr. 8. und

12275 Hrieger St.⸗Br. 103,74 1.1.7 99,50 G do. Photogr. Gesf. 4.1089,6 Werte zeigten eine gute Haltung, ebenso 3 Kreise i. P., dem Gutsnachtwaͤchter Karl von Scholl, Generalkapitän der Schloß⸗ und Leibgarde und Dr. Fritz Berg, dem tsanwalt Raschke

225,00 b Brown Boveriu E [100/4 ½ Ndl. Kohlen. uk. 12 1/ 14. G Bankaktien. Der Privatdiskont notierte b sch vitz zu Mar alde im Kreise Osterode i. Ostpr.,! Kommandeur der Leibgendarmerie; b furt a. M.

8 Buder. Eisenw. 103,74 1 Nordd. Eiswerke. 4. v1.4““ . Rech

-;5.SF*EgFh

2222ö2S.

112211E=8 82 Wüeeeee; SSSS

22ö22ööé

6 6 1

e. ¼ .8 8 * * S

u. Halske 11 11 ult. Juli

—2S=Z

1

8

△‿ H ***nnAnn

29

SSSSNFSN 2-8SäNA2n