1909 / 178 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

20,00 Mais (mixed) gute Sorte]/ Darlehn des Tages 1 ¼, Wechsel auf London (60 Tage) 4,85,75,] Rendement neue Usanee, frei an Bord Hamburg Juli 1075 8 1“ LaChaah, 1 Feeehen ars 50 ¼. Tendenz August 10,75, Oktober 10,15, Dezember 10,10, März 10,30, Mai im T“ Karl Huber von Tannheim] ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung] Inhaber der Artist E1Ae d8 neheeag ze7 gestchateatennde grerte nesungen dee⸗nergvmcen⸗, 5) Perlosung ꝛc. von Werz 1 e, 1 annten 8

eringe Sorte*) 20,50 ℳ, ℳ. 88 ℳ. Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, Cable Transfers 4,87,05, Sllber, kaauft 10 75 Vudapen Egl im Jahre 1883, gle von Neudingen Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 18. No⸗ ufeathalts, auf Grund der Behauptung, daß d 1 er

4.4.

686—— 1 —,— ℳ. Mais (runder) gute Sorte 16,20 ℳ, 15,60 ℳ. für Geld: Leicht. . 8 Nlan ch dööe. 42 Heu c9h, , ℳ4 Ferege⸗ Kben 8 1eenhe Janeiro, 29. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf . 5 tdavpest⸗ 29. Juli. (W. T. B.) Raps August 13,90 Gd, e E eu (neu) —,— ℳ, —,— ℳ. rbsen, gelbe zum Kochen ondon 22. . . 8 1 er uhma 8 r Vormit 89. Sgo ne 32,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. —, 180n, 2n. Tultß. G. F. 93 Rübenrohzucker 880 8 Sabie 1885 . 8 Anton Veit von Aasen im Aufforderung, einen bei 1 n, . Git ge⸗ EE im Jahre 1903 bestellte 8 F ce e zee g. 1“ .e 6 48. Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Pn sb. 4 ½ -get. 6 e. S. Jobann Georg Beuzing von Cö“ Zum Zwecke der dem Antrage, den Berklagken 1 vnchande vet Sle % A 8 fteisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,20 ℳ. Schweinefleisch 1 kg 2,00 %, Essener Boörse vom 29. Juli 1909. Amtlicher Kursbericht. dongon, 28. Jult. (W. T. B.) (Schluß)) Standard⸗ AP. Ueber das Leden des Anton Egle ging seit em, evla eüh ae srinoenes re. fostenpfichig zu verurteilen, an die 6s Ese1“ 1,40 ℳ. Kalbfleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,40 ℳ. 8. Hammelfleisch Lohlene Koks und Briketts. des Rheinisch. Kupfer stetig, 58 1e988 eeg 8 22 ahre 1884, über das des Johann Fe 81 Cöln, den 24. Juli 1909. dem Tage der Kla 2 nebst 4 % Zinsen seit Die Einlösung der am 1 1228 er. fali 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ. Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ. Eier Westfälischen Feenh⸗ für die Tonne ab Werk.) I. Gas⸗ Liverpool, . Juli. 8 (W. T. B.) aumwolle. it dem Jahre 1886 und über das Leben der übri 68 Glaeser, Aktuar, ladet den Bekla 5 ellung zu zahlen. Die Klägerin gezogenen Schuldverschreibungen und E gen (Markthallenpreise) 60 Stück 5,20 ℳ, 3,20 ℳ. Karpfen 1 kg und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12,00 14,00 ℳ, b. Gas. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export B. it dem oben angegebanen Zeitpunkte 1h 1 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Rechtsstreits v 1 d zur mündlichen Verhandlung des erfolgt: oupons 760 ℳ, 1,40 ℳ. Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. Zander 1 kg flammförderkohle 11,00 12,00 ℳ, c. Flammförderkohle 10,50 bis Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Fest. wanderung keinerlei Kochricht ein. rer Aug⸗40307] Oeffentliche Zustellung (Zimmer 40) auf 9⸗ Königliche Amtsgericht in Essen, in Finland bei der Stadthauptkassei 60 ℳ. Hechte 1 kg 2,70 ℳ, 1,40 ℳ. Barsche 1 kg] 11,00 ℳ, d. Stücdkohle 13,50 14,50 ℳ, oe. Halbgesiebte 13,00 bis Juli 6,53, Juli⸗August 6,53, August⸗September 6,46, September⸗ c. Es wurde das Aufgebot zum Zwecke des Todes Der Bruno Holzweißig in Stockum bei Düssel⸗ mittags 9 uhr en 26. Oktober 1909, Vor⸗ fors, asse in Helsing⸗ 00 ℳ. Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,40 ℳ. Bleie 1 kg]· 14,00 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 13,50 14,50 ℳ, Oktober 6,48, Oktober⸗November 6,48, ovember. Dezember 6,48, erklärung beantragt, und zwar: *dorf, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt D Wft. stellung wird diesen 8. Zwecke der öffentlichen Zu⸗ bei der Finlandsbauk in H 80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 ℳ., do. do. III 12,75 13,25 ℳ, do. do. IV 11,75 12,25 ℳ, g. 5 Dezember⸗Januar 6,48, Januar⸗Februar 6,49, Februar⸗März 6,50 hinsichtlich des Marzell Kirner von dem Landwirt bauz in Düsseldorf, klagt gegen seine beft. Essen, den 1 hi va, nsher lage bekannt gemacht. deren Filialen n Helsingfors und i Wagen und ab Bahn. mßade 8b- ℳ, S veen 1” s1. N. 8. 11-s (Pts Zeer Rupert Kleiser von Pfaffenweiler, binsichtlich des Clementine Wilhelmine Franziska Cürten . 28 51709, bei den Föreningsbanken in Finland i 00 18, . Pg e. 5,9. Be er fün „Sit a6 89 e e. Amerieen C098 vben ch 19 6,049, do. iow mübbdlimg, b 41 16 29) Karl Huber von der Juliana Wackershaußer, geb.] früͤber in Düfseldorf, jetzt ahne bekannten Wohn⸗ Gerichtsschreiber des Köaiale Helsingfors und deren Filialen 8. rsenbeilage. 8 9 „0.214 50 7 8 1““ .* 8 7 7 0 * 7 0 7 2 olin e von d 1 8 a verl 1 ustellung. andelsbank, 8 18 82 2r. F. 2h 0o 1;- Hachr 1232- 1497 4 ood ugd⸗ 1gg, 6,⸗ (6,4” 1 vndecg) eer, 1,18,109, qban Prsselis de ganten E von 88 dendesae ggfe 1a.ic. 822 ü* Febenssssehgs von Se, Sede gntc vherhts ding in Peffen (Ruhr), . 1—; bei der Vereinsbank in Hamburg, Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9,50 10,50 ℳ, b. do. do. good fair 6,98 (6,87), Egyptian brown fair 8 ⁄16 (87⁄16), do. brown Benzing von deßsen Ehnsichtlich des Johann Georg ehellchen Lebens. Der fhedeen des Russell und Eckardt 89 Gchtigte. Nechieam. dustrie, et der Bank für Handel und Is⸗ Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in melierte 11,25 12,25 ℳ, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück- fully good fair 9 ½⁄6 (9516), do. brown good 9 1¼16 (911 ⁄16), Peru rough d. Die 5 Verschollenen werde hierd zur mündlichen Verhandlung des R e Beklagte Instrumentenmacher Alfred Müll gt gegen den und zwar in Deutschl d Barren das 2790 Br., 2784 Gd. Silber in Barren das ehalt 12,25 14,00 ℳ, d. Stückkohle 13,00 15,00 ℳ, e. Nuß⸗ air 7,60 (7,60), do. veug good 8,25 (8,25), do. rough fine fordert, sich spätestens in deng aef Die urch aufge⸗ die zweite Zivilkammer 82% 5 eee vor] Essen (Ruhr), jetzt unbekannten ku be in mark für 100 Fiaihvum Kurse von 81 Reichs⸗ Kilogramm 69,50 Br., 69,00 Gd. koble, gew. Korn I und II 14,50 17,50 ℳ, do. do. III 16,00 bis 10,75 (10 75), do. moder. rough fair 6,25 (6,25), do. moder. good fair 15. Februar 1910, vv“ gerichts in Duͤsseldorf auf den 7 Den A 1 & Grund der Behauptung, daß der Beklagte * en 2..a Wien, 30. Juli, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) 19,00 ℳ, do. do. IV 11,50 13,50 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn I1 7,00 (7,00), do. moder, good 7,45 (7,45), do. smooth fair 6,85 (6,74) vor dem unterzeichneten Gerichte besttamt S. Vormittags 9 Uhr, mit der Au bedernn inen von der in dem Hause Grabenstraße 21 wohn b 140108, “] Lmb. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,95, Oesterr. 4 % Rente in] 19,50 20,50 ℳ, do. do. 11 21,00 24,50 ℳ, g. Fördergrus 8,75 bis do. smooth good fair 7,05 (6,94), M. G. Broach qood 5 1 (5¹1/16), gebotstermine zu melden, widrigenfalls e bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Analt e Ehefrau Karsch für die Monate März April Mal 4 % Anleihe der Stadt Helsingfor Kr.⸗W. 9,50 ℳ, n. Gruskohle unter 10 mm 5,50 8,00 ℳ; IV. Koks: do. fine 6 %16 (6 ⅛, Bhownuggar good 5 16 (5 ⁄6), 5* Fng 8998 erklärung erfolgen wird. Zuzleich werden alle welche bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung nn Junit eingezogen und nicht an Klägerin abgeliefert Di ze.vom Jahre 1900. (5 % 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ena dem Antrage auf Zahlung von 180 ℳ. ero ie Einlösung der am 1. August cr. fälligen 1 gerin ladet den Beklagten zur mündlichen 2 ern Schuldverschreibungen und Coupons

p. ult. 95,85, Ungar. 4 % Goldrente 113,55, Ungar. 4 % chofenkoks 14,50 16,50 ℳ, b. Gießereikoks 17,00 19,00 51⁄16 (57⁄16), do. fine 5 ⁄16 (5 ⁄16) 1 ss veun” 1n, b 18 ir 266 89 Somes, e LSo⸗ bi Cohe Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 8 8), nde y g erteilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ nsfeidorf, den 28. Juli 1900. erhandlung des Rechtsstreit V D I V Rechtsstreits vor die achte Zivil⸗ in Finla ud bei der Stadthauptkasse in Helsin S g⸗

Rente in Kr.⸗W. 92,70, Türkische Lose per M. d. M. 186,00, a. 8 SS ve⸗ vnct. 108,50 Oqherr Sthzattbahn veh, . hectote 1, unn. 2 119 8„ e ceie aae Phrfenne⸗ 1 (hür 8 fh 82 (5 ), Bengal fully 5 (5) b Südbahngesellscha ,50, ener ankverein 527,75, je na ualttät 10,50—13, 1 pee 8 1 .“ 1 b er 8 Ieeteter tine 8 Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 641,50, Kreditbank, Ungar. allg. findet am Montag, den 2. August 1909, Nachmittags von 3 bis do. fine 5 (5 ⅛), Madras Tinnevelly good 5 78 (5 ½16). eees een Frat laxeig⸗ Fe Gerichtsschreiber 2 e dulzcen Landgerichts kammer des Königlichen Landgerichts in Vffem 1 803 ö“ Siüre EEE 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt. gesch’san Sonnabend, den 31. Juli, und Montag, den 2. August 1“ Großh. Amtsgerichts: [40305] Oeffentliche Zustellung w Mane) 8. —— 1909, Bormittags a 8 de2cc dant 491,00, Srf näan. . . Fn ba⸗ Die windersähriae M. 1 . mit der Aufforderung, einen bei d . nlandsbauk in Helsingfors und 117,35, Unionbank 551,90, Prager Eisenindustriegesellschaft 259. . C.26om. 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen [40325] Aiufgebor. ihre Mutter und Fhegeria eddee sFr tann vurch dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu hestelen eeee. 5 London, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) % Englische Magdeburg, 30. Jult. (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ ruhig. Middlesbrough warrants 4911. eeüSeeee bedrfh ghere ans , Süber 237, Privat Bankeneüischs. zucer 88. Grad %. S. —,—. Nachproödukte 75 Grab v. E. „Harjs, 29. Jult. G. T. B.) (Schluß.) Rohtucker an Der Oefynon Iver Welimnn in au bat be. zwalemöztigie Zeftieht Seefesehes üse, ün⸗ 1“ Oelfiagsocs ugsd berre, gengeland in K- r 6 f F stetig, 88 % neue Kondition 28 28 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 19. August 1887, 2) n Ven.n 2i,sdeboren g Enahe , e eöeng in Berfin, oüd g8. Ene Efsen (Ruhr), den 24. Juli 1909. in F“ Stoc *1940. e 10, klaat gegen den Kaufmann Richard Reich in Hambur b 8 g bei der Vereinsbank in Hamburg,

Soeelsg. G.; ö“ 11““ Stimmung: Stetig. Brotraffin. I o. F. 20,37 ½ - 20,62 .Sterl. —,—. Stimmung: . rotraffin. o. F. 20,37 ½ 20,62 ½. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 20,25 20,37 ¼. 1. Jult 31 ⁄, August 31 ⅞, Oktober Januar 29 ¾, Januar⸗ 16. Degember 19838, besde juleßt wedhbet i 8 1 Gerichtsschreibe Voges, 1 6 sche f. m Au früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufen 8 ncber der Loülülichen Landaeri 1- 12* 1, thalts, unter nogerichts. bei den Herren M. M. W 8 M. Warburg & Co.,

Paris, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Gem. Melis I mit Sack 19,62 ½ 19,87 ½. Stimmung: Stetig. 1 1 Amsterdam, 29. Juli. (W. T. B.) Java⸗Kaffee goo Febd ser. neh. F ö 5. der Behauptung, daß Beklagter verpflichtet sei, [40312] Oeffentliche Zustell in Berli erese und ihren Unterhalt zu bestreiten, auf Zabl 5n Der Kauf dier *2J. FegbXX“ 3 ung von mann Jean Pierre allenborn zu dustrie, .

Rente 97,67. eea, 3 Zan, (e . 2) asesgehen 10207 18 9cs, 10zicditn rn zen cgenng dne Ser üsh ge. earnz ü,e, ztegchn 8 h vort. 29- Zult. (W. T. B.) (Schluß.) Nachrichten über —,— bez., Oktober 10,15 Gd. 15,17b-Br, —,— be,, Oitober⸗ Amsterdam, 29. Juli. 8. T. B.) Bei der heute ab. I Pazer werden aufgefordert, sich spätestens viertellährlich w vom 1. Mhe ees den befriedigenden Stand der Ernte sowie die vünige Geschäftslage Pepnbe 10,10 .8 10,2 2 gaüe güih 1“ 88 Pbegfnenuktionsaben 8 109 löcke Bankazinn wurden 80 ½ —81 ½„ 1I1u ee 1 Kiägeen ladet he⸗ Bekklagten väanes 85 66. Sie Dr⸗ be 7 Rechganmalt nn gen in Pruscian ꝛum Kurse von gn Reichs⸗ . r., —,— bez. mmung: auptet. ochenumsatz: e 1. . Sitzungssaale 8 Id i im handlung des Re tsstreits 3 er⸗ Scavarda, 2 en mann Domini ůr inische Mark.

Antwerpen, 29. Jult. (W. T. HB.) Petroleum draengglaalt u. maden, wiortgenfalls shre Todes⸗ kammer der 1e gle. e. o 1,, 1 he bonnten Cegrrn 1n fe gängane, ebne bf. 40301)

1 Waren, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver. Gesellschaft für elektri zeleuchtun . ektrische Beleuchtung

im Stahlhandel bewirkten, daß die Tenden bei Eroͤffnung der Börse fest war. Infolgedessen machte sich gute Kauflust seitens der Kom.] 473 000 Zentug. 3. (B. T. B.) Rüböl loko 60,0 Raffiniertes Type weiß loko 22 bi. Br., do. Juli 22 B n, 29. Juli. K. B. ũ oko 60,00, per affiniertes Type we oko 1. Br., do. Ju r. welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ -ESee 11g, gn urtellung zur Zahl b ags 12 Uhr, Lahlung von 436,50 nebst 5 % vom J 1 G ahre 1886 in St. Petersbur In der am 4/17. Mai 1909 1,. 8.

missionsfirmen bemerkbar, während andererseits in ziemlich großem Rasfiatertes Chpe. vethe, wahe Hesbr 22† Br. Lest e2n 3 schollenen geben können, die Aufforderung, spätestens mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten G Zinsen seit 1. Januar 1909 sowi b

erung, gedachten Ge⸗ . owie auf vorläufige Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen versammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft ist

Umfange Deckungen, namentlich in Amalgamated Copper⸗ Bremen, 29. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privat⸗ Juli 142. 1 3 2 8 New York, 29. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepret C dem unterzeichneten Gerichte richte zugelassenen Anwalt zu bestell Vollstreckbarkeitserklärung d . Jsder öͤffentlichen Zustellung wird deser⸗ ö Ver ng des ergehenden Urteils. erhandlung des Rechtsstreits vor die Kammer für beschlossen worden, das Grundk 3 apital um

aktien, vorgenommen wurden. Vorübergehend trat unter welche durch Abgaben notierungen. Schmalz. Niedriger. Loko, Tubs und Firkin 58 ½ Voppel⸗ Jult.

ll. in New PYork 12,80, do. für Lieferung per September 12,40, do. für AIFhertissen, den 24. Juli 1909. g⸗ bekannt gemacht. (Aktenzeichen: 32. O. 229. 09.)

Realisationen eine Abschwächung ein, 1b der Baissiers auf Grund der Verzögerung im Zustande⸗ eimer 59 ½. Kaffee. Ruhig. Offizielle Notierungen der Baumwoll⸗ . Lieferung per November 12,38, Baumwollepreis in New Orleans 12 7⁄1, Kl. Mantsgericht

9 erlin, den 27. Juli 1909. Handelssachen des Kaiserlichen Landgerichts in Metz Rbl. 6 000 000 durch Ausgabe von 12 000 Stück

kommen des Tarifs gefördert wurde. Darauf setzte indes eine scharfe börse. Baumwolle. Ruhig. Upland lole middling 63 ¼. 8 Hamburg, 29. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. Petroleum Standard white in New Pork 8,25, do. do. in ee ia 1 8,20, do. Refined (in, Cases) 10,65, do. Credit Bolances at Oil Sity (40329) Aufgebot. ernecke, Trfuten n Novenser 1905, Rachmittags Hendhndöer ettemn as Süs, e nai Sinr endenberechtigung ab 1./14. Jauuar 1909

Aufwärtsbewegung unter erneuten Deckungskäufen und Manipulationen spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,90. Der Säiff W er Schiffer a. D. Gerd Dade in Wustrow hat Gerichtsschreiber des Köni 4 u Auff 3 glichen Land ts I. hr, mit der Aufford andgerichts 1 dachten Gerichte zunefü rderung, einen bei dem ge⸗ zn gbßböen.

ein, wobei die Aktien der New York Central and Hudson River⸗Bahn b 1 die Führung hatten, und zwar auf Grund von Gerüchten über An⸗ Ham burg, 30. Juli. (W. T. B.) Kaffec. (Vormittags. 1,58, Schmalz Western steam 11,70, do. Rohe u. Brothers rechte im Zusammenhang mit den Finanzierungsplänen. Die Börse bericht.) Good average Santos September 31 ¼ Gd., Dezember Getreidefracht nach Liverpool 1 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ½¼, do. Rio beantragt, den verschollenen Seefahrer Peter Friedrich [40402) O liche Zustellu 8 schloß in strammer Haltung bei einem Gesamtumsatz von 600 000 Aktien. 29 ¾ Gd., Mar⸗ 29 ½ Gd., Mai 29 ½ Gd. Ruhig aber behauptet. Zucker⸗ Nr. 7 per August 6,00, do. do. per Oktober 5,35, Zucker 3,48, Bradhering, geb. den 19. Mai 1871 zu Wustrow Die Fr eliche, afselens. 37 R. 279. 09. Zum Zwecke der öffentl enen Anwalt zu bestellen. Den B 8 Geld auf 24 Std. Durchschn.⸗Zinsrate 1 1, do. Zinsrate für letztes markt. (An angsbericht.) Ruͤbenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Zinn 29,15 29,30, Kupfer 13,25 13,50. 12 Müftron. für tot zu erklären. Bealie sn bat. e den wet,, 8. in Zuszug der Klage e wird dieser steht ne2 2 eNI KSxn 8 er bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, 1 ollmächtigter:: Metz, . 1 Vorrecht auf den

S . 8 v. 9 terzei 4 & 89 3 5 6 E111 . 2 1 v esi Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. richt anberaumten Ge⸗ früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, (40321]9. Oeffentliche Zustellung. 123 Aktien gleichviel ob gewöhnliche Artien zu melden, wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrag, die Die Einzelfirma J. Matzanke in Nowawes, Inh oder Vorzugsaktien eine neue Aktie zu Witwe Elise Mielenz, geb. Bredahl, in Nowawes, 8e sigdi den 5 8. 8 nisters für Handel und

1. Untersuchun gsachen. da ha 82 3 Fommanditgesenlc 8 x useta. Beahit ang, Funsghen esenencen ö vact ffentlicher Anzeiger. tcen Beaagzcharnesgne.- nHagesha ne Seezelitam elosnn warh gr Cit ien Hacteg a scägen un def Palashn f 8 8 9. Bonkausveise⸗ 1 ves 8 88 Ver⸗ den schuldigen Teil zu erklären, eventl. den Beklagten Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Altenau in stri b. gen, erge e Auf⸗ zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit der Fen ese Arbeiter Johann Bilinsky Ieefttie au n00— esigehe. er in Struweshof bei Ludwigsfelde, jetzt unbe⸗ sch ge ordern wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ - aft hiermit auf, das ihnen zustehende Be 2 zugsrecht

88

Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 1 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Klägerin wieder herzustellen. Die Klägerin r nzeige zu en. Ferz. . e Klägerin ladet d 2 ö Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr auf Rbl 6000 000 Akte st Di 1 ien mit Dioidendenberechtigung

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden Daniel Wilhelm Weickhmann in Danzig auf Grun 1 Ribnitz i. M., den 21. Juli 190u9. vi ö der notariellen Schuld⸗ und Pfandverschreibung a Großherzogliches Amtsgericht. 8 1 bres. por. S.P.Nekee ... gr . Ven ckegilg IIageerte Paren besss 16 25 1./14. Jenuar 1909 unter nachfolgenden B Kogliches 1 II. Stock⸗ ha. eitverfahren ent⸗ dingungen auszuüben: u

swerk, versteigert werden. Das 11 a 72 qm große

1) Untersuchungssachen. 3 Grundstück, Parzelle 1630/62 ꝛc. von Kartenblatt 12 und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. 20. Oktober 1854 eingetragenen, seit dem 20. Ok. [40328] Beschluß. swerk, Zimmer 27, auf den 20. November 1909, standener Kosten, mit dem Antrage: a. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen: 1) an die Klaͤgerin 1) Anmeldungen behufs Ausübung des Bezugs⸗

der Gemarkung Berlin hat in der Grundsteuer⸗ 8 mutterrolle die Artikelnummer 23 982 und ist mit Mülhausen, den 14. Juli 1909. acih isee 86 8 90 ens ö 1 In Sachen, betreffend das Aufgebotsverfahren Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen

süsg 1 9 8 zum Zwecke der Todeserklärung des Louis Diehl bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu v. H. Zinsen von 51,58 seit kchtsauf L e innerhalb einer Prä⸗

8 em 26. Juni dem Tage der Zustellung des 1. vom 18.,31. Juli bis 8. 21. August

[40363] Fahnenfluchtserklärung. aus Sobernheim, wird der Aufgebotstermin vom bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuß⸗ m chen Zustellung Arrestbefehls, zu zablen, 2) darin zu willigen, daß 1909 einschließlich außer bei der Verwaltung

8 89 . den Uüteraens he gehen en. Se-g. 13,77 Reinertrag zu 1,34 Grundsteuer, zur Kaiserliches Amtsgericht. b

Baden⸗Baden, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund 1 8 8 . 1. Mai 1910, ittaz wird dieser? Vadee ggf. weg 1Nahnenftacht, min sowie der E1““ 1 Die e über im Grund⸗ b u 2 8 Zinsen K g. 1910, 1..“ Nenbe, auf n 5. Mai 5 1X“ gemacht. IEEEECEE“ der Gesenschaft

AFchez Amtsgerch . uc. decge hawatherenbeie gbG umgeschrieben nebst den Zinsen am 21 Apr. Sobernheim, den 27. Juli 1909. 1 Wennemede, Gerichtsschreiber. hon der Klägerin hinterlegten Lund vom veen⸗ fae- in Berlin bei der Deutschen Bauk

b Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. Amtagericht in Pot⸗dam unter Nr. 4511909 am be der Bank für Handel und Industrie

591 22. Juni 1909 in vorläufige Verwahrung bei der Mitteldeutschen Creditbank. .

hb nd z80 der Mäülttärstrasgenchtsordlung der gznigliches Amisgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87. 1) des, Hoyolhekenbriefs über das auf Brösen savann umge 1“ t 9 auf die Frau ergutsbesitzer Jeanette Luis [40335) [40319] Oeffentliche Zustell enommenen ellung. 51,58 an die Klägerin znrüc ezaß in Frantfurt a. M. bei der Deutschen Bank,

1eeee Blatt 146 in Abteilung III unter Nr. 2 auf Grund des notariellen Kaufverkrags vom 6. November 1903 von Aukum, geb. Weickhmann, in Mitteldorf bei Au. 10, Maj 878 8 DOef

st zu Altona die Witwe Die Minderjährige Lina Georgette Winzenrieth, b. das Urteil für vorläufig vollstreckbar 2 dsn. ei der Filiale der Bank für Handel

[40327] Gericht der 28. Division. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 2. —— ““ 3 8 15. Dezember 1903 für den Fabrikbesitzer Saalfeld in Ostpr. Der Hypothekenbrief bestebt 1 [40364] Beschlagnahmeverfügung. Aufgebot. Gustav Piltz in Müg . Friederike Wilhelmine T 2 G 8 8 . 2 gau eingetragene, mit fünf vom aus der Eintragungsformel, dem beglaubigten Grund⸗ helmine herese Kranich, geborene geboren am 29. Oktober 1907 in Col vert m Ber iisen kar hennsehzien un nsasbtas uns heher vviston, geboren am 14. Junt 1886 zu Kalsberg, Schuldscheins Nr. 035 799 der Oldenburgischen liche und nach Maßzabe des notariellen Kausvertrags Urkunde vom 20. Oktober 1854, dem Löschungs⸗ lasses biaher nicht dnena ne 2 ein Erbe des Nach⸗ 2 artin in Colmar, klagt gegen den Georg Pfaff, Amtsgericht in Potsdam, Zi vor das Köatgliche bei der Mitteldeutschen Credichank Kreis Ragnit, wegen Fahnenflucht, wird auf Staatseisenbahnanleihe von 1871 beantragt. Der Pmrx 6. 1eö 8b Seeess Fes 19. F 6. G schrei⸗ welchen Erbrechte an den Nachlaß 8.e ficzen gen⸗ E. 2₰ Plett 5 Colmar, jett ohne bekannten 30. Dezember 1909, 8 88 8 in St. Petersburg bei der et. Bemerst. Grund der §§ 69 ff. des Militärftrafgefetzbuchs sowie Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens Dar ehen von 2 88 8. 88 n⸗ hi . vom ober 8 diese Rechte dis zum 15 n gefordert, Pbverund ufenthaltgort, auf Grundder Behauptung, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftell ag Uhr. Juternationalen Handelsbank urger der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der in dem auf den 8. März 1910, Mittags nragungen vom 18. November 1905 der Betrag von 21. April J 1 bei dem unterzeichneten Gericht A. Sevp⸗ de lagter innerhalb der gesetzlichen Empfäͤngniszest Auszug der Klage bekannt ge 9 ung wird dieser bei der Rassischen Bank fär a Beschuldi te hierdurch für fahnenflüchtig erklärt und 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten 9527,50 gelöscht ist und der Rest von 6000 , 9 8g. Hypothekenbriefs über die auf Neufahr. bringen, widrigenfalls di . ist Uun⸗ umeldung zu der Mutter der Klägerin außerehelich beigewohnt Potsdam, den 13 J 191908 8 Handel sein im Peutschen Reiche befindliches Vermögen mit Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die der unter Nr. 3 eingetragenen Hypothet über waffer Blatt 29 Abteilung II Nr. 12, auf Grund daß ein anderer Erb 16 5 reußi ersolgen wird, habe unz daher deren, Bater sei, mit dem Anteage, Der Gerichtsschreiber 5 3 85 ligl bei der St. Peterszur er Privas⸗ Pande ls⸗ Beschlag belegt. Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ 18Pes- 8 vraes 4 897 eö. 82 SFlbar arde e wene ehen ise c Blen. vorhanden ift rbe als der pꝛeußische Fiskus nicht 8 Sne be läcse r verurteilen, an Klägerin Abteilung 4a: Sru be Tüanten asst erche bank 1 8 e nsen se . e 0 „geb. 8- 86 urt ab bis 1““ . 8 12 8 b Kiel, den 29. Juli 1909. serklärung der Urkunde erfolgen wird. gütergemeinschaftlichen Eheleute Hausbesitzer Hansel, in Schlaubehammer bei Frankfurt a. O. eingetragenen . 2. beträgt etwa 800 ℳ.ß— sechzehnten Lebensjahres als lar. Ven Adang, 329 [40316) Deffentliche Justellung einer Klage. g LeeeLairLevenee mit 5 % jährlich seit dem 1. Januar 1889 verzins⸗ Fehn⸗ liche ½ S. 1209. 1 8 aus bierteljährlich fällige Geldrente von sechlig AS 567. Der Bierbrauer csa Schmidt in bank, nternationalen Handeis⸗ 3 gericht. Abteilung 2 c. Mark, und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu Heasach, LE“ Eeppace ““ n Moskauer Filiale der Ruffschen . 8 r Christian ank für auswärtigen

Gericht I. Marineinspektion. DOmldenburg, den 20. Juli 1909. Au 24 b —, gust und Emilie geb. Gustke in Danzig, Breit Der Gerichtsherr:. 1140330] Aufgebot. gasse 116, sodann umgeschrieben am 3. Oktober 1908 licen zng 86 bolblähelicher Kündigung zahlbaren 1 1 . 700 Darlehen, bestehend aus dem be jahlen, sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar L auble von Hausach, z. Zt. an unbekannten Orten bei Handel. b - ei der Moskauer Filiale der St. Peters⸗

A. m. W. d. G. b. Zäpfel, Der Weingärtner Jakob Fischer, Jakobs Sohn, mit den Zinsen seit dem 1. Oktober 1908 auf Frau 3 V . 1 glaubigten [40334 E] Kriegsgerichtsrat. hee hat das Aufgebot 86 5 Mathilde Ficht, geb. Kreft, in Danzig⸗Langfuhr, Grundbuchauszuge, dem Eintragungsvermerke vom Pst Ausschlußurteil vom 14. Juli 1909 ist die zu erklären. Die Klägerin ladet den Betlagten jur w Löf E1“ 8 nterpfandsbehörde roßheppach am 9. Dezember Neuschottland Nr. 22 F. Der Hypothekenbrief, 20. Februar 1889 und einer beglaubigten Abschrift am 24. Februar 1870 in Preußisch⸗Kirchwerder ge⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das nege. öschung einer Hypothek und ladet den Be⸗ burger Privat⸗Handels [403577 Fahnenfluchtserklärung. 1871 über eine Darlehensschuld an Jakob Frank alt besteht aus dem beglaubigten Grundbuchauszuge, dem der Schuldurkunde vom 20. Februar 1889, borene Meta Margarethe Schmidt für tot erklärt Kaiserliche Amtsgericht in Colmar i. Els. auf f agten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ in Basel bei der Basl Witwe in Großheppach, im Betrag von 400 Fl. = notariellen Kaufvertrage vom 6. November 1903, dem 6) des Hypothekenbriefs über die auf Danzig⸗ worden. Donnerstag, den 30. September 1909, Vor⸗ fg vor das Gr. Amtsgericht Wolfach auf Don⸗ bei der 4ööäööö Als Todestag ist der 1. Januar 1909 festgestellt. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zu⸗ 3 S. eSee adn vgnn 8 Edhweigerische 8 . ttrag: gten zu verur⸗ anstalt, Hrebiüs-

In der Untersuchungssache gegen H 8 685 72 ausgestellten, angeblich von dem Antrag⸗ Eintragungsvermerke vom 15. Dezember 1903, dem R Festaht Hrafts Bgar Leer. I e 18 stellu ird dieser A auf Grund des notarsellen Kaufvertrages vom 31. Ok⸗ Winsen a. L., den 26. Juli 1909 us wird dieser Auszug der Klage bekannt en ch eu & Co . 3 . macht. ge⸗ teilen, die Löschung der auf den Grundstücken des Akti bei der Aktiengesellschaft L2

2„ den Matrosen Daniel Johann Keßler der 6. Komp. 1I. Matrosendivision, geboren am 3. Fe⸗ steller vernichteten Pfandscheins beantragt. Der In⸗ Löschunges⸗ und Rangvermerke vom 18. November bruar 1886 zu Giesen, Reg.⸗Bez. Gumbinnen, haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in 1905 und den Umschreibungsvermerken vom 6.April tober 1863 für den Doktor der Medizin Carl Hein⸗ Königliches Amisgericht. lIM. 2) den Heizer Otto Albert Rau der 2. Komp. dem auf Freitag, den 12. November 1909, und 3. Oktober 1908, rich Bach zufolge Verfügung vom 17. November 1863 40331 1““ Colmar, den 28. Juli 1909. Klägers Gemarkung Hausach, Lgb. Nr. 274 b, bei der Basl II. Werftdivision, vormals an Bord S. M. S. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, 2) des Hypothekenbriefs über die im Grundbuche eingetragenen, vom 1. April 1864 ab mit fünf vom 8 v 2 1“ Gerichtsschreiberei dez Kaiserlichen Amtsgerichts 256/3, 258, 367, 371, 438, 445, 484. 692 und 7k81238 stnube Zürich, Handelsbank, Wechfel⸗ „Planet“, geboren am 15. Juni 1887 zu Deutsch⸗ anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu-, von Osterwiek Blatt 28 in Abteilung I11 Nr. 5 Hundert in halbjährlichen Raten verzinslichen Ei 28 usschlußurteil vom 14. Juli 1909 ist das [40320] .soder 791 und häͤlftiger Anteil an Lab. Nr. 274a während der üblichen Ges

melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls ursprünglich am 23. Dezember 1865 für August 4500 Paler Fesneehe he ge wote hnt Eintrazung E— Oeffentliche Zustellung einer Klage v

m 7./11. November 1865: aler au K ien in Bremer⸗ und die Kosten ötss 4 vo mber un haven, jetzt De utsche 8 Fantionalbaark, Kommandit⸗ 88 7876, 5 7% 2e Fa. 5. September 1907 ge⸗ tragen, auch das Urteil für ehne tansstbenbir e⸗.-Ire gee sind die Aklien, für welche lenk, vertreten durch den Vor⸗ zu erklären. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Dividendenschene in 38 hö-s

Böhmisch, Prov. Posen, 3) den Seesoldaten Jakob Gries der 3. Komp. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Peter Lange in Osterwiek auf Grund des notariellen Eintragung vom 4. Januar 1873: 3500 Taler gelöscht gesellschaft auf Aktien, Zweigniederlass B 8 en, ederlassu⸗ ng Bremer⸗ mund Straßenwart Johann Klenk hier, 2) deren wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. gefertigten Anmeldeformulars einzureichen. Die

II. Seebataillons, geboren am 17. Juni 1887 zu Waiblingen. den 24. Juli 1909. Vertrages vom 16. Dezember 1865 eingetragen ge⸗ wesene, am 8. Januar 1873 auf die am 16. De⸗ sind, und der Rest von 800 Talern nebst den Zinsen ¹ 1 haven, für kraftlos erklärt worden. Mutter Lina Klenk hi er Lina Klenk hier, Werftstraße 3 Prozeß⸗ Wolfach, 26. Juli 1909. S für welche das Bezugsrecht aasgeükt de⸗ e

Friedrichsthal, Kreis Saarbrücken, Königliches Amtsgericht. Oberamtsrichter (gez.) Betz. zember 1866 geborene Johanna Marie Adelgunde seit dem 1. Mai 1877 laut Eintragung vom 26. Juni E1ö11.“ 8 8 bevollmächtigte: Rechtsaawälte Dr. Frank und Dr. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. gestempelt zurückgegeben 3) Der Bezugspreis von 100 % ist mit

—.2) der Matrosen Wilhelm Friedrsch marte , ffentlicht urch Gerictsschrelber Kupferschmid ggert der 3. Komp. II. Matrosendivision, ge⸗ Veröffentlicht dur er reiber Kupferschmid. Trampenau umgeschriebene Teilhypothek von 300 ℳ, 1877 auf die verwitwete Frau Wilhelmine Magda⸗ . bbooren am 12. April 1886 zu Malchin, Mecklenburg⸗ (37041] Aufgebot. bestehend aus: 8 8 lena Friedrichsen, geb. Reike, zu Danzig, umgeschrieben L. ü8 Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Hirschler hier —, klagen d Die bayerische Notenbankagentur Dillingen, In⸗ a. der Eintragungsformel, ist. Der Hypothekenbrief besteht u. a. aus dem (L. S.) Beuster. Hllfsgerichtsschreiber. Scholl raehe 7 Chauffeur Wilhelm J. V. Neudeck. beglaubigten Grundbuchauszuge, dem notariellen Kauf⸗ [40333] Bekanntmachung. heim bei Benz & C ufenthalts, früher zu Monn⸗ 1 Rbl. 500 bei der Aum Durch Ausschlußurteil vom 26. Juni 1909 sind e o., auf Grund der Behauptung eldung in bar einzu⸗ Jun sind daß er als Vater der Elisabeth Klenk im Sinne der zahlen. Außerdem sind vom Subskribenten gleich⸗ H jeitig 4 % Zinsen ab 1.,14. Januar 1909 bis zam

Schwerin, vegg. Fahnenflucht, werden auf Grund der §§ 69 ff. haber: M. Kügle, Bankgeschäft in Dillingen, ver⸗ b. dem beglaubigten Grundbuchauszuge, G c. dem Umschreibungsvermerke vom 8. Januar 1873, vertrage vom 31. Oktober 1863, dem Eintragungs⸗ 1 der Militärstrafgerichtsordnung die Beschuldigten hier⸗ a. D., het das Aufgebot eines Wechsels beantragt, 88“ 111“ 887 die unbekannten Abkömmlinge des für tot erklärten, §§ 1708 bis 1718 B. G.⸗B. gelte, mit dem A . Dezember 1865, merken vom 11. November und 4. Januar I eee; n⸗ Zahlungstage einschließlich 6 Franz Harfer mit, ihren Rechten an dem Nachlaß Klenk von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ -ee a agröe 8 ug der 8 ben

des Milstärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 treten durch R.⸗A. Richard Müller in Dillingen 1— der Milttariirasgetlaztig vrrlact 8 sttrre da g be8, ö d. einer Ausfertigung der notariellen Urkunde vom vermerk vom 7. Dezember 1863, den Löschungsver⸗ nükeni in Enaschwih waheaft 4 V 8 . er ungefähr folgendermaßen gelautet haben soll: n Caa wohnbaft gewesenen Erdmann tre ilu Wilhelmshaven, den 26. Juli 1909. Wechsel, lautend auf 521 Mark 80 Pfennige, Aus. 3) des Teilhypothekenbriefs über die auf Löblau und dem Umschreibungsvermerke vom 26. Juni 1877 mann trage auf Verurteilung zur Zahlung 1) an Elisabeth ) erkäu Blatt 9 Abteilung III Nr. 33 und Löblau Blatt 25 werden aufgefordert, spätestens in dem auf den des verstorbenen Johann Goltfried Dörfer und jahr einer vorauszahlbaren vierteljährli dessen am 12. November 1903 verstorbenen Ehefrau von 60 ℳ, 2) an Lina Klenk 100 veeliche⸗ Fent [40401] Doma vista Petersd omänenberpachtun 8 burg.

Kaiserliches Gericht der II. Marineinspektion. steller Tuchfabrik Ludwigsau bei Lauingen, Bezogener i. E., Wechseldatum Abteilung III Nr. 11 nebst den Zinsen seit dem 5. Januar 1910, h 11, vor dem unterzeichneten ovem Gerichte, Pfefferstadt 33/35, Vordergebäude, Zimmer Lina Dörfer, geb. Seifert, beide weiland in Caaschwitz, laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung* Die Domaé 8 8

e Domäne Podelzig im Kreise Lebus soll von „Den Reichssempel im

ZZZa11181111“ Groß in Mül 8 1. Mai 1909, Fälligkeitstermin: 1. August 1909, 7. Deiember 1903 auf die Rentier Eduard und Feens. nh bt 38,3c, Hsdergei eöt, hirat ansgeschlof 8 r. 47, anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte ofsen worden. des Rechtsstreits vor das Gr. Amtsgericht 5 r 8 —. 1 8 M an⸗ * Gera, den 28. Juni 1909. beim auf Donnerstag, den 4. nees Then. 22 ““ brr. Akrionär 1 rnahm: tragen.

2 „. zahlbar ist dieser Wechsel in Mülhausen i. E. Das Emilie, geb. Bohlinger Kunzeschen Eheleute in 2 Aufgebote, Verlust u. Fund Bankgeschäft M Kügle in Dillingen hat am 11. Juni] Danzig⸗Langgarten 96 umgeschriebene, mit 4 % anzumelden und die Urkunde vorzulegen, wüidrigen⸗ a, d in Fiefeeitfe äsßen Nachschußraten verzinsliche und falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Das Fürstliche Amtsgericht, Abt. 3 f. Zivilprozeßsachen. Bormittags 9 Uhr (Zimmer Nr. 114, Saal D 1909 [40311] Oeffentliche Zustellung. Zwecke der öffentlichen Zustellung *. 2 statt. 80 rundsteuer⸗

1909 mittels Einschreibebrief an die bayer. Noten⸗

achen, Zustellungen u. dergl. bankfiliale Augsburg 23 Wechsel übersandt, deren nach halbjährlicher, bei pünktlicher Zinszahlung Dansig den 25. Juni . [40336] Zwangsversteigerung. Inhaber die Notenbankagentur Dillingen durch In⸗ vor dem 1. Oktober 1910 unzulässiger Kündigung önigliches Amtsgericht. Abt. 20. . Die Ehefrau Emil Albert Sommer, Elisabeth Auszug der Klage bekannt gemacht.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in dossament geworden war. Der verloren gegangene zahlbare eingetragene Teilhypothek von 6000 ℳ, be⸗ ö11“ geb. Nagel, in Frechen b. Cöln, Jofefstraße 5 Mannheim, den 23. Juli 1909 reinertrag 15 120,57 ℳ, gegenwärtiger Pachtzins der Bochumerstraße 14 belegene, im Grundbuche Wechsel soll sich unter diesen befunden haben. Laut stehend aus dem Hypothekenbrief über die ganze Post [40323] Aufgebot. Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Der Gerichtsschreiber des Großh A 27 966,20 ℳ. tangebote (schriftlich -g von Moabit Band 140 Blatt Nr. 5170 zur Zeit postamtlicher Bestäti ung ist dieser Einschreibebrief von 31 000 ℳ, dem Abtretungsvermerke vom 14 De. Nr. 20 356. Das Gr. Amtsgericht hier hat nach⸗ Justizrat Dr. Adler, klagt gegen ihren Ehemann, J. V.: Schwab. mtegerichts, V: Protokoll) unter Hactang eines eigenen

findl chen Wechseln nicht an den zember 1903 sowie einer 117123 des notariellen stehende Aufgebote erlassen: den Artisten Emil Albert Sommer, früher in Cöln. [40317] Oeffentliche Zunel Vermögens von 154 000 und der Befähigung a 00 f Personen haben sich aus ihrem jeweils jetzt ohne bekannten Aufenthalt, Beklagten, mit. Die G. m. b. 82 —2 6——2 8* unterzeichnete Regierung bi8 vertreten August cr. entgegen; sie erteilt auch

der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den samt den darin be

Bestimmungsort gelangt, ist überhaupt nicht mehr Kaufvertrags vom 14. September 1 b 5 kobende Peasonen ahacfch i eobnfts . ¹ 6 8

eigefügten letzten inländischen Wohnsitze zu dem em Antrage, Königliches Landgericht wolle den durch ihre Geschäftsführ rete

Betragter Behrteitn daß, chatche eom wit der Bedn d-S eesas ⸗besea, Teuc. bbb,] Juli 1909. 8 * 2„ 1

Namen des Architekten Wilhelm Kiehnel zu Berlin, Bundesratsufer 9, eingetragene Grundstück am auffindbar. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 4) des Hypothekenbriefs über die auf St. Albrecht Blatt 28 Abteilung III Nr. 3 unter Mitverhaftung jeweils angegebenen eitpunkte entfernt:

Klägerin wieder herzustellen, und demselben die Rechtsanwalt Dr. Sikolny zu Berlin. Chatlokten⸗ Königliche Rezierung

Domän

27. September 1909, Vormittags 11 Uhr, gefordert, spätestens in dem auf den 9. April 1 durch das untegeichnen. F2r Fen. dgemittaha. b. v. ver 8 des 1 G. abrecht Zzlaf P H, eg 1efr arzell Kirner von Tannheim neten Ger i Mülhausen i. E. aa an⸗ex decreto vom 9. Februar ür den Amtmann! im Jahre 1863, osten des Rechtsstreits . Se 17