.““
Frankfurt, Main. [40234] Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. 1) Hartmann & Weber. Unter dieser Firma it. mit 9e 88 daft Eraseltete 89 Mens eine „eingetragen: offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am tresgend, nagetagen t., Stephan Schmitz zu Duis⸗] 1. Jult 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind der burg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. zu Offenbach a. M. wohnhafte Restaurateur Robert Deerr Ingenieur Carl Schmittutz zu Duisburg und v. und der zu Frankfurt a. M. wohnende der Kaufmann Paul Winkelmann zu Homberg, welch Kaufmann Wilhelm Weber. letzterer in das Handelsgeschäft eingetreten ist, führen 2) Hau & Co. Das unter dieser Firma bisher das Handelsgeschäft unter Uebernahme der Aktiven in Büdesheim geführte Geschäft ist von dem In⸗ unnd Passiven unter unveränderter Firma weiter. haber Kaufmann David Lange zu Frankfurt a. M. Duisburg, den 21. Juli 1909. gg. letzterem Orte verlegt worden. Königliches Amtsagericht. 3 oses & Neithold. Dem zu Frankfurt DPuisburg. [40226) a. M. wohnhaften Kaufmann Willy Klopfer ist
1 8 i Nr. 152, die Einzelprokura erteilt. 1 “ “ 8. st. Een, n, 1en. g 4) Gebr. Huttenlocher. Die Gesellschaft ist
„[aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 veg 8 8 ö“ “ 5) Carl Etling & Co. Die Kommanditgesell⸗
„ [schaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist auf den ö“ 25 Fufe eedfn fichen, Benerol. bisberigen Kommanditisten, den Fabrikanten Jakob
8 Freyeisen übergegangen, welcher es unter Ausschluß G b-—⸗ C vIII1I1 des Uebergangs der S. Forderungen und Ver⸗
it, für welche bindlichkeiten, die seine Einlage als früherer Komman⸗ EE ““ .e.. ditist übersteigen, unter unveränderter Firma als
8 . Einzelkaufmann fortführt. C“ ersett worden: 6) Otto Gayer. Dem Ingenieur Franz Dreling
ür we teilt. welcher auch befugt ist, die Zeit, für welche zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura erteilt. “ “ werden, auf mehr 7) W. Hugo Bauer. Das L ist auf oder weniger als zehn Jahre festzustellen“. 8 eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma W. Duisburg, den 28. Juli 1909. Hugo Bauer & Co., welche am 1. Juli 1909 8 Königliches Amtsgericht. mit dem Sitz in Fraukfurt a. M. begonnen hat, .“ [40227] übergegangen. Gesellschafter 88 die in 5. 8 In das hiesige Handelsregister ist die Firma a. M. wohnhaften Kaufleute Wilhelm Hugo Bauer
und Paul Carl Porst. Der Ehefrau Anna Bauer, EEeböö Sgecrine geb. Laeser, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura
(Laar) und als deren Inhaber die Frau Katharina erteilt. Das Handelsgeschäft ist
8 ilipp Köppler. 1 Vollmer in Duisburg⸗Ruhrort (Laar) ein⸗ ieh Fanr a. M. wohndafte Chefrau Pe⸗
tronella Köppler, geb. Kreß, übergegangen, welche es Duisburg⸗Ruhrort, den 22. Juli 1909. unter Firma fortführt. Dem Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. “ mann Philipp Köppler ist Prokura erteilt. Der
Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ olgendes eingetragen worden: 22s 2.
ausgeschlossen.
UUnter 88 2g6⸗ S Sofen⸗ Feregesecschof 8 9 Fncge. 2 bedie äntes Preier, Ftrun in Firma „Ruw e, Elberfeld, und als Mainz bestehende Fabrik für Zentralheizanlagen persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute 9
hat unter d irma „Käuffer u. Co. Filiale Wülbeim Ruwisch und Adolf Epke daselbst. Die at unter der Firma „
sellschaft hat 24. Juli 1909 b Feen 8 * in⸗ 18veggabederlaffang 17 Gesellschaft hat am 24. Ju egonnen. ankfurt a. M. errichtet. einiger Inhaber Unter Nr. 1714: Die Firma H. Bramesfeld, n.
der Firma ist Kommerzienrat Pil. Stratemeyer in lberfeld, ist erloschen. 5
Mainz. „ Unter Nr. 2352: Hie Firma Bernhard Buhs, Frankfurt a. M., den 26. Juli 1909. Elberfeld, und als deren Inhaber Bernhard Buhe, Königliches Amtsgericht. Abteilung 16. Kaufmann, Elberfeld. Dem Kaufmann Gustav Le. sweeg-egc e. Gießelmann in Elberfeld ist Prokura erteilt. Freiberg, Sachsen. [40235] Elberfeld, den 26. Juli 1909. 8 Auf Blatt 814 des Handelsregisters ist heute die Königliches Amtsgericht. 13. Firma Restaurant „Drei Raben“, Frauz Henning in Sen gelöscht worden. Freiberg, am 24. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.
in Koscielec, Fabrikdirektor Joseph Walzyk in W gög. Fabrikdirektor Stefan von Grabski 5 Hohensalza. Firma Reinhold Albrecht bestehenden dem Kauf ohensalza, den 5. Juli 1909. mann Reinhold Alb 1 2 Feniglche Amtsgerihcht. 8. Benn Fetnh recht in Charlottenburg gehoöͤrenden
Homburg v. d. Höhec. 40253]) . im bisherigen Betriebe der Firma Reinhold
aller Art; insbesondere der Fortbetrieb des zu
Leipzig unter der handelsgerichtlich eingetragenen tretung der Gesellschaft die Unterschrift
acteih ist. n Band V Nr. 191 des Firmenregisters die Firma Isaak Katz in Mül ausen. Inhaber ist der Kaufmann Isaak Katz in Mülhausen.
3) in Band VII Nr. 99 des Gesellschaftsregisters: die offene Handelsgesellschaft P. Gloeß & Cie. in Altkirch. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Chemiker Paul loeß und der Kaufmann Ludwig Gloeß, beide in Altkirch. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Angemeldeter Ge⸗
sceäͤftemweig: Chemische Fabrik für galvanische In⸗
Mülhausen, den 23. Juli 1909. Kais. Amtsgericht.
Handelsregister. [40372] Neu eingetragene Firmen.
1) Georg Lotthammer’s Nachfg. Sitz: München. Inhaberin: Malermeisters frau Wachs ment in München, Juweliergeschäft mit Edelstein⸗ ghises, Marximiltamste 36.
en o. Sitz: München. Kom⸗ manditgesellschaft. Beginn: 19. Juli 1909. Manu⸗ heftardereanettic, Fbelgundensü. 13/0. Persönlich der Gesellschafter: Kaufmann Bernard Flipsen
in Fcae. 28 I“ S Grste Bayerische Traß⸗Industrie H. cheidemandel & Sohn. 6 8 - nhene . Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Juli 1909. er und Verwendung von Traß in jeglicher orm und Art, Karlsplatz 14. Gesellschafter: Kom⸗ merzienrat und Rentier Hans Scheidemandel und Diplomin enieur Dr. ing. Julius Scheidemandel, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft oder je mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Pro⸗ kurist; Ludwig Gierster in München, Gesamtprokura
mit einem Gesellschafter.
4) Josef Wolf. Sitz: München. Inhaber: Kaufmann Josef Wolf in München, Herren⸗ u. Damenmode⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, Theresienstr. 27.] * .⸗Phe Esen;
5) Bayerische Aeberli⸗Makadam⸗ Werke
. Scheidemandel & Sohn. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 24. Juli 1909. Herstellung von Aeberli⸗Makadam⸗Straßen, Karls⸗ platz 14. Gesellschafter: Kommerzienrat und Rentier Hans Scheidemandel und Dr. ing. Julius Scheide⸗ mandel, Diplomingenieur, beide in München. Die beiden Gesellschafter sind nur in Gemeinschaft oder je mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt. Prokurist: Ludwig Gierster in München, Gesamtprokura mit einem Gesellschafter. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [40243] In unser Handelsregister A ist zur Firma Josef Birnbacher heute folgendes eingetragen worden: Der Kaufmannsfrau Marie Birnbacher, geb. Birn⸗ bacher, in Gumbinnen ist Prokura erteilt. Gumbinnen, den 10. Juli 1909. Königliches Amtsgericht
Hagen, Westf. [40244] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Märkische Maschinenbauanstalt Ludwig Stuckenholz, A. G. zu Wetter eingetragen: Dem Ingenieur und Betriebsdirektor Richard Lebus zu Wetter ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Ingenieurs Max Schenk zu Wetter ist erloschen. Hagen i. W., den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht
Halle, Saale. 40245] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 2031 ist heute die Firma Wäscherei Galgenberg Friedrich Pfaender mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Pfaender daselbst eingetragen. Der Geschäftszweig besteht in: Chemischer Reinigung, Färberei und Wäscherei.
Halle a. E., den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. [40247]
Halle, Saale. Im Handelsregister Abteilung A Nr. 981, be⸗ treffend die Firma Karl Hennicke Nachf., Else Moede zu Halle a. S., ist heute eingetragen: In⸗ haber des Geschäfts ist jetzt der Kaufmann Wilbhelm eise in Halle a. S. Die Firma lautet jetzt: Karl ennicke Nachf.
Halle a. S., den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Halle, Saale. [40246] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 985, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Zuckerfahrik Teutschenthal Reußner & Comp., mit dem Sitze zu Teutschenthal, ist heute eingetragen: Landwirt Edmund Henze und Landwirt Hermann Einführ, beide in Eisdorf, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden, dagegen sind, jedoch ohne Vertretungs⸗ befugnis, als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten: Gutsbesitzer Friedrich Marx in Dornstedt, Gutsbesitzer Ewald Siewers in Asendorf, Gutsbesitzer Robert Darlatt in Höhnstedt, Gutsbesitzer August Glaser in Höhnstedt, Gutsbesitzer Franz Wegeleben in Wansleben, Gutsbesitzer Richard Probst in Steuden, Gutsbesitzer Karl Mückenheim in Höhnstedt, Gutsbesitzer Udo Koegel in Steuden, Gutsbesitzer Hermann Einführ jun. in Eisdorf. Halle a. S., den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 19. Hameln. [40248] In das Handelsregister A Nr. 138 ist zu' der Firma n26s gegsn güer. ags Hermann Rocholl in Hameln eingetragen:
Der Ehefrau Marie Rocholl in Hameln ist Prokura erteilt. Hameln, den 27. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 4. [40250]
In unser Fendeser ister Abt. B ist am 24. Juli 1909 unter Nr. 32 die Aktiengesellschaft in Firma „Fittingsfabrik, Stahl⸗ & Eisengießerel“ mit dem Sitz in Vogelsang eingetragen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 16. Juli 1909 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fittingsfabrik, Stahl⸗ und Eisengießerei. Das Grundkapital beträgt 600 000 ℳ und ist in In⸗ haberaktien zu je 1000 ℳ zerlegt, welche zum Nenn⸗ werte ausgegeben werden.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und sind vom Vorstand oder Aufsichtsrat zu erlassen.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung in dem Gesellschaftsblatte dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung mindestens 20 Tage liegen müssen. “
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) Kaufmann Gustav Gerhards, Seesen,
2) Kaufmann Oito Husemann, Vogelsang
3) Kaufmann Heinrich Offergeld, Aachen,
4) Kaufmann Rudolf Geilenkirchen, Aachen, 9 Kaufmann Severin Freh, Aachen.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Eduard Ger⸗ hards zu Vogelsang. Den Kaufleuten Gustav Gerhards in Seesen und Otto Husemann in Vogel⸗ sang ist Einzelprokura erleilt. “
Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:
1) Bankdirektor Fritz von Stösser, Aachen,
2) Frlttiran Fang 8g. Aachen Gevals
3) Bürgermeister Fr nipp „Gevelsberg.
28G 88 bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Aufsichtsrats und des Vorstands, kann bei dem unterzeichneten Gerichte Einsicht genommen werden.
Haspe, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Hirschberg, Schles. [40251]
Bei der Firma Eichberger Papierfabrik R. v. Decker in Eichberg — Handelsregister A Nr. 23 — ist eingetragen, daß die Firmeninhaber, die minder⸗ jährigen Geschwister Rudolf von Decker und Sascha v. Decker nicht durch ihre Mutter, Frau Gräfin Rothkirch und Trach, sondern durch die Testaments⸗ vollstrecker des Richard von Peckerschen und des Guttav von Deckerschen Nachlasses vertreten werden und zwar durch die Testamentsvollstrecker nach Richard von Decker bis zum 30. Lebensjahre, und durch die 25 Füfta v. Decker bis zum 25. Lebensjahre der
ündel.
Ferner ist das Erlöschen der Prokura des Otto Krieg eingetragen.
Hirschberg in Schlesien, den 26. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Hohengsalza. [40252]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute als alleiniger Geschäftsführer der „Grundstücks⸗ Erwerbsgesellschaft, Gesellschaft mit be⸗
Isteiner Kalkwerke Robert Edler, ein. Inhaber: Karl Robert Edler, Biplonnezendfr in Ueberlingen am See.
Lörrach, den 24. Juli 1909.
Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)
Handelsregister. 40264] egister K B. II O.⸗Z. 113 ist heute S 8 deet Igteiner Kalkwerke in en worden: en.
Lörrach, den 26. Juli 1909, 7 eh. Gr. Amtsgericht.
Luckenwalde. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtelluns A ist bei
Nr. 114, Firma Ferd. Kreut eingetragen . er in Luckenwalde,
Die Firma ist erloschen. Luckenwalde, den 20. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 69 ist heute zu der Firma Constanz Cardis zu Lüdenscheid
folgendes eingetragen: Der Kaufmann und Fabrikant Paul Cardis zu Geschäft als persönlich
Lüdenscheid ist in das
haftender Gesellschafter eingetreten.
79,2 Hanzzlee eüscoft unter der bisherigen
ar üd
19. ga 18 .“
„Die dem Kaufmann Paul Cardis zu Lüdenscheid
für die obige Firma erteilte kura i 1 Lüdenscheid, den 23. Hetr ehüös
Königliches Amtsgericht.
Lüdenscheid. Bekauntmachung. 39985 In unser Handelsregister A igcdung Nr. 8' 9 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Dicke & wefl. un g. denscheid eingetragen. Die Gesell⸗ m 1. Ju anen.
Gesellschafter sind; zu Lüdenscheid,
zweier Pro⸗] Emil Schultz und der Kaufmann Fritz Albert Justus Bergmann, beide in 5e sind 8 Uefes gustus in das Handelsgeschaͤft eingetreten; die damit be⸗ gründete offene andelsgesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Die den zwei eingetretenen Gesell⸗ schaftern bisher erteilte Prokura ist erloschen.
Plauen, den 28. Juli 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
Remscheid.
In das hiesige Handelsregister,
eingetragen: Abteilung A, wurde Nr. 656
Remschenb: ju der Firma F. D. Halbach in
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich Otto Halbach in Remscheid üb unter unveränderter hcee Nrvrg pege⸗
Nr. 411 d 9 1.: zu der Firma Rud. Ibach in Rem auf die Witwe des Kohlen⸗
Duisburg. [40225]
In das Handelsregister A ist bei Nr. 776, die pffene Handelsgesellschaft Elektrische Bedarfs⸗ Industrie Schmittutz & Co. zu Duisburg be⸗
brecht begründet Veröffentlichung aus dem Handelsregister. gründeten Forderungen sind auf die Ge⸗- Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 190 ist Uschaft nicht übergegangen.
heute zu der Firma Th. Hoeser Engelapotheke as Stammtapilal beträgt 65 000 ℳ. 1 zu Homburg v. d. H. eingetragen, daß das Ge⸗ Ctoreorkeher s Geschaiasühre Richard Feller in
schäft auf den Apotheker Dr. Otto Langkopf, hier, 8 1 öö e ehn der V.82 eg aecesss Ecühre—, besel der Kaufmann
r. Otto Langkopf, Engelapotheke zu Hom⸗ 1 8 8 58 fagset. Bectzergzan zen q ö; dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekannt
etriebe de e s begründeten Verbin eiten 1 und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts v Fenet. RFeihah Albrecht in Char⸗ durch Dr. Otto Langkopf ausgeschlossen. 8 hm s der F 3 bin⸗ Stammeinlage das von Homburg v. d. Höhe, den 26. Juli 1909. etriebene Ge⸗ hüft a⸗ 8 nhold Albrecht zu Leipzig
Königl. Amtsgericht. Abt. IV. epte, Gebrauchemestee nebnbehör (Kundschaft, Re⸗
“ 5G er, geschützte Warenzeichen usw.)
[40254] mit Aktiven nach dem Stand vom 31. Dezember
in das Handelsregister bei der 1907 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Ge⸗ sschäft vom 1. Januar 1908 ab als auf ihre Rech⸗ nung geführt angesehen wurde. Der Gesamtbetrag dieser Einlage wurde auf 15 000 ℳ estgesetzt. Der Gesellschafter Theodor Richarb Feller in
Charlottenburg brachte als 888 Stammeinlage in
die Gesellschaft eine Darlehns orderung an die
Reinhold Albrecht in Höhe von 50 000 ℳ ein. Der
Wert dieser Einlage wurde auf 50 000 ℳ festgesetzt.
8 Beeitema ungen 1 Eeenschaft, ee öffentlich
affen sind, erfolgen im Deutschen Reichsan Leipaig, den 27. Zul; 1909, önigliches Amtsgericht. Abt. II B.
eeen n das Handelsregister ist heute eingetragen
1) auf Blatt 14 135 die Firma Albin Hentschel in Leipzig. Der Baumeister Robert Albin Hentschel in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Paul Otto Hentschen in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Baugeschäfts);
2) auf Blatt 268, betr. die Firma Giesecke & Devrient in Lecpig.; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Wilhelm Ritter in Leipzig. darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Fehem Albert Wilhelm Heydenbluth ist er⸗
3) auf Blatt 995, betr. die Firma Marien⸗ Apotheke in Leipzig; Richard Wilhelm Josef Alexander Thoene ist infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden. Die in ungeteilter Erben emeinschaft stehenden Johanna Gertrud verw. T oene, geb. Meißner, Hugo Rudolf Alexander, Agnes Johanna Susanna, Roderich 2 und Hans, minderjährige Geschwister Thoene, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber der Firma. Das Recht der selbständigen Vertretung steht nur der zuerst Genannten zu; ,sH.
4) auf Blatt 2882, betr. die Aktiengesellschaft unter der Firma Leipziger Immobiliengesell⸗ schaft in Leipzig: Dr. Ludolf Colditz ist als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden. Zu Mitgliedern des Vorstands sind bestellt der Syndikus Dr. jur. Wilhelm Just und der Prokurist Willy Riedel, beide in Leipzig. Ihre Prokura ist infolgedessen erloschen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen vertreten;
5) auf Blatt 13 344, betr. die Firma Land⸗ und Bau⸗Gesellschaft Großzschocher mit beschränkter Haftung in Leipzig. Karl Richard Leonhardt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt der Fuhrwerksbesitzer Gustav Wilhelm Reiche und der Baumeister Otto Emil Leonhardt, beide in Leipzig;
6) auf Blatt 14 078, betr. die Firma Erste Russische Drahtseilbahnfabrik Bleichert & Eichner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Ober⸗ ingenieur Paul Preil und dem Bureauchef Ottomar Wernaer, beide in Leipzig;
2 auf Blatt 652, betr. die Firma F. B. Eulitz in Leipzig: Die Firma ist — nachdem sie auf eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen ist — erloschen.
Ferner muß es in 23. Juli 1909 unter Nr. 2, wie folgt, heißen:
auf Blatt 1772, betr. die Firma Herrmann Hirschfeld in Leipzig: Die Prokura des Oscar Kupfer ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Naftala (genannt Max) Rapaport in Leipzig.
Er darf die Firma nur gemeinschaftli it ei — anderen Prokuristen Uaesgeg schaftlich mit einem Paul Simons, Bankdirektor in Luxemburg ist zum
1 Vorstandsmitglied bestellt worden Herse vetnstcs eia Rehenteltt abk. 1B. Felchnune heatee Ffeltanfe facs deseberaiben .“ als zu Metz nach Maßgabe des § 29 des Gesell⸗ Limbach, Sachsen. [39983]) schaftsstatuts berechtigt. In das hiesige Handelsregister ist heute auff Met, den 26. Juli 1909. 8 Blatt 735 üagf hogen woroen: die Firma Anton Kaiserliches Amtsgericht. Berthold in Wüstenbrand und als deren Inhaber der Kohlenhändler Johann Anton Berthold in he.S. Geschaf ngegebener Geschäftszweig: Kohlenversandgeschäft. Limbach, am 22. Juli 1909. sandgesch Königliches Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. [40263]
In unser Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma Bergisch Märkische Bank, Aktien⸗ gesellschaft Elberfeld mit Zweigniederlassung in Lippstadt unter der Firma Bergisch Märkische Bank, Depofitenkasse, Lippstadt folgendes ein⸗ getragen worden:
Dem Dr. jur. Emil Teckener in Elberfeld ist gemäß Artikel 16 des Statuts satzungsgemäße Ge⸗ samtprokura erteilt und zwar sowohl für die Haupt⸗ niederlassung als auch für sämtliche Zweignieder⸗ lassungen. 8
Lippstadt, den 12. Juli 1909. 8
Königliches Amtsgericht. 8
Löbau, Sachsen. [40381]
Auf dem Blatte 357 des Handelsregisters für den Stadtbezirk, die Firma Brauereiverband der sächsischen Oberlausitz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Löbau betr., ist heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. Woldemar Neumann in Löbau ist als Geschäftsführer ausgeschieden; er ist zum Liquidator bestellt.
Löbau i. Sa., 27. Jult 1909.
Das Königliche Amtsgericht.
[40276]
[40265)
6 Das Geschaft ist
händlers Rudolf Ibach, Auguste geb. Graeff, i Remscheid übergegangen, die es gag; e 2,— fortsetzt. Die ihr erteilte Prokura ist er⸗
Der Helene Ibach, ohne Geschäft, und dem Kauf mann Arthur Lambeck, Falk⸗ . prokura .8b Remscheid, ist Einzel⸗
Nr. 476 zu der Firma Heinrich Böker & Co.
in Remscheid: Der Kaufmann Ernst Koennecke in Remscheid ist als persönlich haftender Gesell⸗
in das Geschäft Die ihm erteilte Prokura ist
schafter eingetreten. eriaschecg, cga⸗ e Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 x Remscheid, den 24. Juli 1909. Bas tar Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 1 Reutlingen. —— 40277 8.K. Amtsgericht Reutlingen. 1 1 In das Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute eingetragen, daß die Firma Josef Fehren⸗ bacher, mit dem Sitz in Reutlingen, erloschen ist. Den 26. Juli 1909. Amtzrichter Keppler. Römhild. “ [40278]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 38 bei der offenen Handelsgesellschaft Firma Thüringer Basaltwerk Gleichamberg in Gleichamberg eingetragen worden, daß der aufmann Gustav Hopf in leichamberg in die Gesellschaft als persönlich Arllesgen sänn und daß er zur
etung der Gesellscha . westretung chaft gleichfalls allein er Römhild, den 17. Juli 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Saarbrücken. — [40281]
1) Industriewerke München⸗Nord Gesell⸗ Im Handelsregister A Nr. 782 wurde heute die Firma schaft mit beschränkter Haftung. Sit. eunchen. M. Wolf & Cie. zu Laarbrilchen Wie sstrne In der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1909 Burbach eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, wurde die Erhöhung des Stammkapstals um die am 15. Juli 1909 begonnen hat und zu deren 230 000 ℳ auf 937 000 ℳ und die entsprechende Vertretung jeder der drei Gesellschafter:
sowie eine weitere Abänderung des Gesellschafts⸗ 1) Witwe Peter Wolf, Elisabeth geb. Bollig, vertrages nach näherer Maßgabe des Protokolls be⸗ Rentnerin, schlossen. Sacheinlage: Auf das erhöhte Kapital 2 Michael Wolf, Schreinermeister,
legt der Militäreffektenfabrikant Isak Wahlhaus in 3) Ehefrau Michael Wolf, Ida geb. Pradler, München die für ihn auf den Brundstücken Plan alle in Saarbrücken⸗Malstatt⸗Burbach, für sich e Nr. 105, 108 u. 109 der Steuergemeinde Milberts. mächtigt ist.
hofen an erster Rangstelle eingetragene Hypothek zu 150 000 ℳ mit allen Nebenrechten zum Annahme⸗
werte von 170 000 ℳ ein. 2) Münchner Lüster⸗ u. Lampen⸗Industrie Sitz: München.
Friedrich Mildenberger. Münchener Metall⸗Kunst
Husum. Eingetragen Interessentschaft des Aktiendampfschiffs Nord⸗ strand, Aktiengesellschaft auf Nordstrand: An Stelle des verstorbenen bünx Spruit anf
[39986]
Nordstrand ist der Hofbesitzer Heinrich Hansen au Nordstrand zum Vorstandsmitglied bestellt. Husum, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Abt.
Jever. [40255] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma E. H. Willms, Horumersiel, (Nr. 121 des Registers) am 21. Juli 1909 folgendes ein getragen worden: Die Firma ist erloschen. Jever, den 21. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht. Kalbe, Saale. [40209] Im Handelsregister A Nr. 82 ist heute der Kauf⸗ mann Hugo Semmler in Kalbe a. S. als Inhaber der Firma Bernhard Schulze in Kalbe a. S. eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hugo Semmler ausgeschlossen. Amtsgericht Kalbe a. S., am 22. Juli 1909 Kattowitz, 0.-S. [40388] Die im Handelsregister A, betr. die Firma Gebr. Nothmann in Kattowitz, eingetragene Prokura des Salo Nothmann ist erloschen. Amtsgericht Kattowitz, am 23. Juli 1909. Königsberg, Pr. Handelsregister ([40256] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr. Am 27. Juli 1909 ist eingetragen: Abteilung A unter Nr. 1826. Offene Handels⸗ gesellschaft Bebrüder Lemke mit Sitz in Königs⸗ berg i. Pr. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Georg Lemke in Königsberg i. Pr. und Ingenieur Walter Lemke in Feodosia in Rußland. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Abteilung B bei Nr. 130 für die Ostpreußische Landgesellschaft m. b. H. hier: Regierungsrat Dr. Hans Mevydenbauer ist als Geschäftsführer aus⸗
geschieden. Koschmin. Bekanntmachung. [40257] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 2 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Labitzke und Schober, Ma⸗ schinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Borek“ eingetragen und daselbst folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Reparatur sowie der An⸗ und Verkauf von Ma⸗ schinen aller Art. 1 Das Stammkapital beträgt 30 000 ℳ. 1““ Geschäftsführer sind: 1) der Kaufmann Otto Labitzke in Borek, 2) der Ingenieur Georg Schober in Borek. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. .
b 25. Mai “ Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Jund 1909 fest⸗ gestellt.
Nach dem Gesellschaftevertrage vertreten die beiden Geschäftsführer Georg Schober und Otto Labitzke die Gesellschaft nur gemeinschaftlich. Koschmin, den 20. Jult 1909. s Königliches Amtsgericht. Landshut. Bekanntmachung. (40258] Eintrag im Handelsregister. Anton Gütz, Kunstmühle in Dingolfing. En. Dingolfing. 3 tunmehriger Firmeninhaber ist Anton Götz jun. Kunstmühlbesitzer in Dingolfing. K. Amtsgericht. ö6“ Langenselbold. 139980] In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: Nr. 62: Firma Heinrich Ludolph, Droguen⸗ und Kolonialwaarengeschäft in Langenselbold. Langenselbold, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Lauchstedt, Kr. Merseburg. 140259] Im Handelsregister A Nr. 51 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Schafstedt A. Hoch⸗ heim & Comp. zu Schafstedt heute eingetragen: „Die Vertretungsberechtigung des Gutsbesitzers, Landschaftsrats Hermann Hochheim und des Guts⸗ besitzers Otto Vogel, beide in Schafstedt, ist er⸗ loschen. An ihre Stelle sind die Gutsbesitzer Wilbelm Freymann in Asendorf und Emil Wege in Obereichstedt als vertretungsberechtigte Gesell⸗ schafter gewählt. Lauchstedt, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Leer, Ostfriesl. Bekanntmachung. [40260] In das Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 81 zur Firma „Carl Büttner in Leer“ heute ein⸗ etragen: Dem Kaufmann Paul Rabe in Leer ist
rokura erteilt. Leer (Ostfriesland), den 23. Juli 1909. Leipzig. [40261]
Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute auf Blatt 14 134 die Firma Reinhold Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, vorher in
Charlottenburg, eingetragen und weiter folgendes
verlautbart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Novyember
[40262]
1I worden:
1) Gießermeister Gustay Dicke
2) Drahtzieher Rudolf Voßloh zu Lüdenscheid.
Dem Kaufmann Wilhelm Dicke zu Lüdenscheid ist Prokura erteilt.
Lüdenscheid, den 23. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 252 die Firma „Warenverein Gr. Ammensleben, Selenschast mit beschränkter Haftung“ mit dem
tze in Gr. Ammensleben eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Betrieb eines Kolonial⸗, Material⸗ und Manufakturwarengeschäfts, insbesondere der Fortbetrieb des zu Gr.⸗Ammensleben von dem Kaufmann Eugen Storck bisher unter seinem Namen betriebenen Kolonial⸗, Material⸗ und Manufaktur⸗ warengeschäfts. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Juni/12. Juli 1909 festgestellt. Geschäftsführer sind der Kaufmann Eugen Storck in Gr.⸗Ammensleben, der Kaufmann Josef Büscher in Magdeburg und der Kaufmann Eduard Storck in Gr.⸗Ammensleben. Die Geschäfts⸗ ührer sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Eugen Storck, Gr.⸗Ammensleben, das bisher von ihm unter seinem Namen zu Gr.⸗ Ammenzleben betriebene Kolonial⸗, Materlal⸗ und Mannfakturwarengeschäft nebst sämtlichem Zubehör ein zum festgesetzten Gesamtwerte von 5000 ℳ. Magdeburg, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Magdeburg. [40266] 1) Bei der Firma „Theodor Timpe“ unter Nr. 1369 des ndelsregisters A ist eingetragen: Dem Heinrich Tillier zu Magdeburg ist Prokura
erteilt. 2) Die Firma „Wilhelm Bauer“ ter Nr. 2. desselben Fe,- ist gelöscht. -2 Magdeburg, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Metz. Handelsregister Metz. 40268 Im Gesellschaftsregister Band VI Nr. 1 wurde heute bei der Firma „Internationale Bank in Luxemburg, Aktiengesellschaft. Hauptsitz Luxemburg, Zweigniederlassung Metz“ einge⸗
tragen: Karl Türk in Luxemburg und
[39987]
Erfurt. [40230] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1046 Gebr. Richters Verlagsanstalt Erfurt ein⸗ Die Prokura des Hermann Eitner t erloschen. Erfurt, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. Z. Essen, Ruhr. Bekanntmachung. [40231] In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Essen ist zu lfdr. Nr. 170, betr. die Bergwerksgesellschaft Königin Elisabeth Essen, am 16. Juli 1909 eingetragen: Durch Beschluß der GSeneralversammlung vom 21. April 1909 sind die bisherigen Liquidatoren Bergwerksdirektor Berg⸗ ssessor a. D. Wilhelm Müller zu Schonnebeck und ergwerksdirektor Paul Kampers zu Essen zu Liqui⸗ datoren wiederbestellt mit der Maßgabe, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können. Durch denselben Beschluß ist das Statut abge⸗ ändert, in § 9 dahin, daß der Aufsichtsrat fortan aus 3 von der Generalversammlung zu wählenden Mitgliedern besteht, und in § 19 dahin: Alle Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Aufschrift: „Aktien⸗Gesellschaft Bergwerksgesellschaft Königin Elisabeth in Liqnidation“ und der Unterschrift „Der Aufsichtsrat“ oder „Die Liquida⸗ toren“, je nachdem die Veröffentlichung vom ersteren oder den letzteren ausgeht, und zwar in den nun⸗ mehrigen Gesellschaftsblättern: Der Rheinisch⸗West⸗ fälischen Zeitung zu Essen und dem Deutschen Relchs⸗
anzeiger. [40370]
Esalingen. Kgl. Amtsgericht Eßlingen.
Im Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der Firma Albert Huttenlocher Bijouteriefabrik hier eingetragen:
Dem Rudolf Storck, Kaufmann in Eßlingen, ist Prokura erteilt.
Den 23. Juli 1909. Stv. Amtsrichter Haller. Forst, Lausitz. [40232]
Im hiesigen Haadelsregister Abt. A Nr. 630 ist beute eingetragen die Firma Otto Ludewigs & Co in Forst (Lausitz) und als Inhaber derselben Kaufmann Otto Ludewigs in Elberfeld und Johannes Busse in Forst Fenfehh
Offene Handelsgesellschaft seit 15. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), den 16. Juli 1909. Frankfurt, Main. [40233]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Deutsche Hotel⸗Reklamegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die unter dieser Firma mit dem Sitz in Wilmersdorf bestehende Gesellschaft mit beschränkter Haftung hat unter gleicher Firma zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung er⸗ richtet. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. März 1909 errichtet. Er ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 5. Mai 1909 hinsichtlich der Er⸗ fordernisse bei Beschlußfassung, betreffend Abänderun des Gesellschaftsvertrags oder betreffend die Auf⸗ lösung der Gesellschaft, ferner hiasichtlich der Dauer der Gesellschaft abgeändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten. Gegenstand des Unternehmens ist die Herausgabe und Verteilung von Reklame⸗Inseraten in den Hotels, Restaurationen und anderen dem öffentlichen Verkehr zugänglichen Räumen in Form eines Blattes oder in ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 25 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind: Korvettenkapitän a. D. Paul Griese in Wilmersdorf, Ingenieur Adalbert von Die Bekanntmachungen der
Geithain. 1740236] Auf Blatt 164 des Handelsregisters, die Liqui⸗ dationsfirma Kunstmühle Wickershain, Gesell⸗ schaft mit h Haftung in Wickers⸗ hain betr., ist heute eingetragen worden: Der Liquidator, Kaufmann Carl Paul Seeburg in Wickershain, ist ausgeschieden. Zum Liquidator ist bestellt worden der Privatsekretär Dr. jur. Max Eugen Zimmermann in Leutzsch. Geithain, am 26. Juli 1909. * Königl. Amtsgericht. 8
8
—
Saarbrücken, den 22. Juli 1909. Königliches Amisgericht. 17. Saarbrücken. [40282] Im Handelsregister A Nr. 783 wurde heute die Firma Forsthoff & Wilbert in brücken eingetragen. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1909 begonnen hat. Gesellschafter sind Oskar Fortboff. — n- 28. Ble Wllbert, eide zu Saarbrücken⸗S ohann, welche einzeln z2 — 88 ] sinh Ge⸗. äftszweig: Architektur⸗ und Irgeni ureau, nische Lehranstalt. hg ens 8 Saarbrücken, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 17.
Saarbrücken. Im Handelsregister A Nr. 262 wurde beute bei Saarbrücken⸗Malstatt⸗
der Firma A. Spi u 81 ersner n e Firma ist dur rgang auf die Fi A. Spieß, Gesellschaft mir beschranrler — ju Saarbrücken erloschen. Die Prokura der frau August Spieß ist erloschen. Saarbrücken, den 22. Juli 1909. ““ Königliches Amtsgericht. 17. Saarbrücken. Im Handelsregister B Nr. 43 wurde heute hnn, enns Stinnes, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Mülheim weignieder⸗ lassung Saarbrücken ein 8 3 Dem Kaufmann Julius M Gesamtprokura derart erteilk. daß er zu einem der übrigen Prokuristen die Gesell Saarbrücken, den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 17. Sagan.
; 8— 2— A Nr. 14 bei t Eisenwerk Tschirndorf Gebr. loeckner eingetragen worden: Dem — Fan iu Tschirndorf ist erteilt.
Amtsgericht Sagan, den 24. Juli 1909. [40283]
Geänderte Firma: 8 hnüi. eege. eschw. Sippel. ʒtz: München. Karl und Paula Sippel aus der Brthenge neescaßt aus⸗ geschieden. Margrreta Schick, Max Sippel, Elise Tretter und Emma Sippel ale Inhaber der Erben⸗ gemeinschaft gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Bacharach in München.
4) Emaillirwerk Haus Fink. Sitz: München; geänderte Firma: Emaillier⸗Werk Haus Fink. Sitzverlegung rach Pasing, Amtsgerichts München II. 5) Philipp Kircher. Sitz: München. Pro⸗ kurist: Ezechiel Wagner in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
Lorenz Lauer. Sitz: München.
München, den 28. Juli 1909.
K. Amtsgericht München I. Hyslowitz. — [40389] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 211 die Firma Berthold Rohowski Myslowitz und als deren Inhaber der Möbelkaufmann Berthold Ro⸗ howski in Myslowitz heute eingetragen worden. Myslowitz, 22. 7. 09.
Königl. Amtsgericht. Neusalsna-Spremserg. — [40271] Auf dem die Firma C. C. Förster in Sprem⸗ berg betreffenden Blatte 32 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß 1) dem Fabrikbesitzer Walther Brendler in n KIe. und 2) dem Kaufmann Theobald Brunod Handke in Neusalza Gesamtprokura erteilt worden Neusalza, den 28. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8— Neuss. Handelsregister zu Neuß. ([40272] In das hiesige Handelsregister Abteilung A wurde heute unter Nr. 251 bei der Firma Peter Prinz Erben zu Neuß folgendes eingetragen: Die Maria Elisabeth Prinz und der Kaufmann Peter Heinrich Hubert Prinz, beide zu Neuß, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Witwe Peter Prinz, geb. Niviants, setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Die dem Kaufmann Peter Marr zu Neuß erteilte Prokura ist erloschen. Neuß, den 17. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Osnabräck. Bekanntmachung. 40273 Die im Handelsregister A Nr. 814 8 getragene Firma Riedersächsische Kunstglas. malerei 1 Bringmann in Osnabrück ist heute von Amts wegen gelöscht.
Osnabrück, den 22. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. VI. Pillkallen.
In unser Handeldregister A ist heute bei trma
das Erlöschen der Adolf Wenik windt eingetragen —
Pillkallen, den 23. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Plauen, Vogil. ——
Gleiwitz. [40237, In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 41 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma „Oberschlesische Kohlen⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Kohlen, Koks, Briketts, Kalk, Ziegeln und Brennholz, ins⸗ besondere auch der Weiterbetrieb des von Wilhelm Dewor in Gleiwitz unter der Firma Dewor & Co. geführten Kohlengeschäfts. Die Gesellschaft ist be⸗ fugt, ihr Unternehmen auf sämtliche Gebrauchs⸗ artikel der Bergwerke, Hüttenwerke, Ziegeleien usw. auszudehnen. Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ. Geschäftsführer ist der Kaufmann Wilhelm Dewor in Gleiwitz. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesellschaftsvertrag am 30. Juni 3. Juli 1909 festgestellt ist, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juli 1909.
Gleiwitz. [40238] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 442 Firma Schuhwarenlager Hansa Ernst Freund jr. — eingetragen worden, daß die Firma in „Schuhbazar Hanna Inh. Charles Freund“ geändert ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 12. Juli 1909. Gleiwitz. [40239] In unserem Handelsregister B Nr. 11 ist heute bei der Firma „Oberschlesische Kesselwerke B. Meyer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Gleiwitz eingetragen worden, daß an die Stelle der beiden ausgeschiedenen Geschäftsführer Max Löser und August Gottlob Burkhardt der Ingenieur und Direktor Robert Jurenka in Oberhausen (Rheinland) getreten und Hges San Fritz Eymer in Gleiwitz Prokura erteilt ist.
der Bekanntmachung vom
Die Bankdirektoren
Leopold Lazard in Metz sind als Vorstandsmitglieder ausgeschleden.
Montabaur. 1740269] In unser Handelsregister ist heute die Firma „Gustav Stern“ mit dem Sitz Montabaur ein⸗ 1 worden. Inhaber ist Kaufmann Gustabv stern in Montabaur. “ Montabaur, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Mülhausen, EIs. — [40270) Handelsregister Mülhausen i. Elf. Ie weache vene esFaehs⸗
n Ban unter Nr. 98 des Gesellschafts⸗ registers: Die offene Handelsgesellschaft 8 frères in Mülhausen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Julius Dreyfus und Karl Dreyfus ebenda. Die Gesellschaft hat am 10. Juli 1909 begonnen. Angemeldeter Geschäfts⸗ zweig: Veredelung und Vertrieb von Textilwaren. 2) in Band V unter Nr. 190 des Firmenregisters: Die Firma Alfred Blum in Mülhausen. In⸗ haber ist der Kaufmann Alfred Blum in Mülhausen. wreS ss aane Geschäftszweig: Fabrikation von Haar⸗ netzen
3) in Band IV unter Nr. 54 des Gesellschafts⸗ registers bei der Aktiengesellschaft .XSv7 2 Leßseg. eeheeh Pen seufcnam Franz Jose enzinger in Mülhausen Prokura erteilt. Mülhausen, den 22. 8 1909. i s Kais. Amtsgericht. Mülhausen, EIs. — 4 Es wurde heute eingetragen: 1aos71. 1) in Band IV Nr. 196 des Gesellschaftsregisters bei der offenen
.II A Nr. 112 bdei der Firma kura erteilt.
nüe eie Henbeheestger 8 8&. — 2 Soldau, den 21. Jult 1909.
Grätz, Bz. Posen. [40240] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma: Opalenitza'er Stadtbrauerei — Oskar Milde — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Opalenitza heute vermerkt worden, daß der letzte Geschäftsführer Kauf⸗ mann Paul Fischer in Posen Liquidator ist und die Gesellschaft sich in der Auflösung befindet. Die das Erlöschen der Firma betreffende Ver⸗ 1 vom 8. April 1909 war irrtümlich er⸗ olgt. Grätz, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Gütersloh. [40242] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 195 ist heute die Firma Heinrich Meyer mit dem Sitze in Gütersloh und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Meyer zu Gütersloh — Berliner⸗
40274 11
anzeiger.
Rosenberg in Berlin. Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗
Frankfurt a. M., den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abteilung 16.
straße 50 — eingetragen. Curt Rabe zu Gütersloh ist Prokura ert
Dem Smeen
Gütersloh, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
gegehilfen
schränkter Haftung“ zu Hohensalza, der Hotel⸗ besitzer Michael Kranz in Hohensalza neu eingetragen
1907 abgeschlossen und am 31. Januar, 20. März und 28. Juni 1909 abgeändert worden.
worden an Stelle der ausgeschiedenen bisherigen
Geschäftsführer Rittergutsbesitzer Adolf von Poninski
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von ätherischen Oelen und Essenzen
Lörrach. Handelsregister. Ins hiesige Handelsregister A Bd. II O. ist heute eingetragen worden:
[39984] „Z. 119
Weberei, Ba
Prokura erteilt mit der Ma
Handelegesellschaft Spinnerei & ch & loch, in Dem Kaufmann Adam Kaeppel in Mülhausen ist
In das der Firma Fritz gabe, daß zur Ver⸗ eingetragen worden
ülhausen:
ergmann in Plauen,
ister ist heute auf dem
Scir. 8 Nr.