.Physikalische, chemische, sche, ge he, nau⸗ nesce, voernoiechich g pacar. Jüanmenen dand. 2711 1907. Fo. Carl Schlieper, PSIRSCYIIEHEIN,HEIISCNEID SIW, . 3 8u Remscheid. 12/7 1909. 1 Beste Spannsäagen ö
⸗Geräte, Meßinstrumente. 111““ “ Ngxxhrr Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, E““ — . Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stalle, „Waren: Sägen in IMHMachr aZeeee—; 22 Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. “ Möbel. 16 9 b; Diätetische Nährmittel. 1“ 12/10 1907. First American Perfumery „Oja“, 27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, G. m. b. H., Hamburg. 10/7 1909. Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. 8 — = 2 8 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 28. Photographische 1b Heuserri⸗gseh Spiel⸗ — — D (50 GelhllüeDPeF 4 Parfümerieartikeln; Export⸗ und Import⸗Geschäft aren karten, Schilder 1 Druckstöcke 8 1 2 d b RAIEASSGAI21
sägen.
88
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, gegenstände. “ 8 907. ga. Carl Schli 3 „
Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Knöpfe. ““ N1n,L In 18888 Schlieper, 8— —=SD⸗ A2 beutschland 8 8 B “ Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ 31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. * Gesch äfts “ Werkzeug⸗ 2 55 „. Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel; 32. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, fabrik hef “ ermesser. g S 1— IRM E 1
chemische Produkte für hygienische Zwecke, pharmazeutische Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ vom feinsten Gussstahl, Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. G.“ b nohlgeschliffen. Pflanzen⸗Vertilgungmittel, Desinfektionsmittel, Konservie⸗ . Schußwaffen. *8 9 Prima-Qualitöt- G 2 rantie. rungsmittel fur Lebensmittel; Putzmaterial; Firnisse, . Kosmetische Mittel. 1 88 1 Lacke, Beizen, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ 35. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. “ . “ 1““ “ “ — Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 58 ℳ 40 22 8 1 . 16“‘— Inserti Feregr-
Mittel, Bohnermasse; Gold⸗ und Silber⸗Waren; Wachs, . Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ 160 3 Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer i, ö ““ bigean a für den Naum einer 4 gespaltenen Petit- Leuchtstoffe, technische Ole und Fette; Kerzen, Nachtlichte, körper, Geschosse, Munition. 1“ den Postanstalten und Jritungsspediteuren für Aelbstabholer 1 ns 1 “ 4 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰. Dochte; gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, 41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. — e anch die Expedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. )7, 8 Feeasae nimmt an: die Kbnigliche Expedition den 1ö“ 8 P 8 7 Einzelne ummern kosten 25 ₰. 1b 2 S veutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗
ärztliche Apparate, Bandagen; Porzellan, Ton, Glas, Rüülütsltaärchie Glimmer und Waren daraus; Zündwaren, Zündhölzer. 119626. R. 10706.
MI-
.“ 1 s s ”'sr 8 8 1 8* (DTSI . 8 1g 8, alkc offreses C. 88 1 S 8* . L G Erfrischungsgefränhr Inhalt des amtlichen Teiles: einrich Ernst und dem Vormäher Adam Thor, beide zu 2) Im § 2 Abs.
g89 11/3 1909. 7 Söhne, Hamburg. 12/7 1909. kühl u. liegend aufzubewahren/ “ 1 8 — ’ 1 wird eine neue Lit. b eingefüg 11/6 1908. Wilhelm Julius Teufel, Stuttgart, G 1 nen dund. Verket von 8 8 8 1 II Ordensverleihungen ꝛc. 18 eesenlaublingen im Saalkreise, dem Matrosen Heinrich Weise: eingefügt in folgender Neckarstr. 51. 10/7 1909. Hüten und Waren der Hutbranche. Waren: Hüte, Hut⸗ 8 8 M“ EIW 8 Deutsches Reich “ Rabe zu Dedendorf im Kreise Heya⸗ dem Schiffszimmermann b. bei Schankgefäßen für Bier zwischen 2 und 4 em, Geschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, orthopädischer leder, Hutfutter, Hutkartons und Mützen. — Beschr. — 2 G 11“ 10 b . Heinrich Struckhoff zu orsum im reise Verden, c. wie bisher b. -
und hygienischer Artikel. Verbandartikel, ö “ 5 IIIT 8 Snr 8 8. · Gesetz wegen Aenderung des Schankgefäßgesetzes. 1 dem Eisenbahngüterbodenarbeiter Joachim Käding zu 3) Dem § 2 werden folgende Absätze 3 und 4 hinzugefügt: 1
Frankenpflege, Korsetts, Wirk⸗ Strick⸗Waren, Gurte und 34 119627. K. 16399. C 63 1909. Hugo Mosblech, Cöln⸗Ehrenfeld, Pius Bekanntmachung, betreffend den Befähigungsnachweis und die Stettin, dem Bahnhofsarbeiter Christian Stiboi zu Die höhere Verwaltungsbehörde ist ferner befugt, den in
111411“1“ꝝ 6 e8 nq— Asffrraate 4 6 8 Prüfung der Seeschisker und Seesteuerleute auf deutschen Stralsund, dem Eisenbahnstellwerksschlosses Peter Ruppert Abs.l zu b bezeichneten Mindestbetrag des Abstandes für
Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren: 88 MESSER v1 Gesch he ctsefcheesscsef und Essenzen⸗ Kauffahrteischiffen. und dem Eisenbahnschlosser Peter muchmann, beide P.S8S, S
Kl. 3 feabrik. Waren: Braulelimonade. Bekanntmachung, betreffend Einfu ä örshei 1 er⸗ 7 erF he.
8 8 See dac ö 1“ 1 8 vom feinsten¹ e“*“” 258 Gefahr 19 Fe satesplr 888 Cfugegeschregnn 8 — ——2—˙2˙* Füsperigen cefibon ür Büntabfr 8 8 Hnber 8 Uhauch - g und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen h 8 . 8 8 1 2 r 1 1 b 1 vn4 121.-94vn — und 1 Pflaster⸗ Verbandstoffe, Tier⸗ und — 8 ““ St hl 1 88 1 b ieee. g. betreffend die Eröffnung neuer Eisenbahn⸗ Betzdorf im Kreise Altenkirchen, den Eisenbahnlokomotivputzern gestattet.
Desinfektionsmittel, “ — 2A 8 8 linien. 2 t 1 1 Anton Belz zu Aschaffenburg i. Bayern und Christian Artikel II. 1 Mitteilung, betreffend die näͤchste Schifferprüfung für große Schloter zu Aschaffenburg⸗Damm in Bayern das Allgemeine Dieses Gesetz tritt am 1. August 1909 in Kraft. unde
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 “ 1 1 “ 1 8 1 3 8 1 1“ 1 1 ahrt, verb ü in 2 f b 32,. di B Carl Schlieper faeenee Fahrt, verbunden mit Sonderprüfungen in Maschinen Ehrenzeichen sowie Urkundlich unter Unserer Föchsrigenhaͤndigen Unterschrift 8 8 nsiegel.
Kopfbedeckungen. 1 1 Schuhwaren. 8 8 . und Schiffbautechnik, und die nächste Seesteuermanns⸗ dem Leutnant Hans Oehmgen im Litthauischen Ulanen⸗ und beigedrucktem Kaiserli “ 1““ 8 5 b ge en⸗ aiserlichen eebeeexe. . . 1 b Genehmigungsurkunde, betreffend die Ausgabe von Schuld⸗ Buchhalter Karl Luthardt zu Zossen im Kreise Teltow die Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken 18 1 vnd Zegtatis ns lg arahte unh Gerctte, Wasser⸗ 3 2. ““ b aderene- - 3 p verschreibungen auf den Inhaber durch die Stadt Worms. Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 8 8 . 6 8 8 xhehesch o Feeer rizazedeker Heren 6. s b 8 Anea, aas eend die Ausgabe der Nummer 46 des Reichs⸗ 6 “ Chemische Produkte für industrielle und wissen⸗ 1 1 8 4 “ ,s, eac. 8 11“ latts. B “ * schaftliche wecke 1 8 t 1 . . 1 ekanntmachun HFefecasn vwencheen Werkzeuge, Sensen, Sicheln 8 2 — 8 “ 8 v Ernen be-g⸗ 8 ö I nd Seine Wizestat des Ksh ig haben Allergnädigst geruht: betreffend den Befähigun -eeng2e8 d di 6*“ , f EPEN DFE 5/4 1909. Isaac Blumenthal, Flirton, Engl.; Vert⸗ sbaenge vee eee. .been, Standeserhöhungen un aus Anlaß des vom 20. bis 22. Mat d. J. in Frank⸗ Prüfung der Seeschiffer 4 Seheverlret⸗ .Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, 8 1 8 MSchg, Pat.⸗Anw. Paul Müller, Berlin S. W. 61. 12/7 1900. Bek ngen. “ 8 furt a. M. stattgefundenen dritten Wettstreits deutscher Männer⸗ sdeutschen Kauffahrteischiff 2 Schlosser, und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ I““ 9 . “ bö neseetha ssn künste 4 v. betreffend die näͤchste tierärztliche Fachprüfung gesangvereine den nachbenannten Personen folgende Orden Vom 2 9. v“ äge, Ble ren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, 8 2 .“ lichen und rekonstruierten Perlen und Edelsteinen. Waren: 2 bezw. ² . z 8 3 om 24. Juli 1909. Ab1“ Fuüstangen Glacken⸗ b 8 E“ 8 11“ Künstliche und rekonstruierte Perlen und Edelsteine. Bekanntmachung, betreffend den Beginn des Wintersemesters 8 Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten: J 1 Schlittschuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 1.“ 8 1h. ; 10 b. 119642. G. 9493. der Königlichen Technischen Hochschule in Hannover. den Roten Adlerorden vierter Klasse: Deutaef nd 1es der —— für das bearbeitete Fassonmetallteile, gewatzte und g-e . 8 8 8 8858 1 8 ““ Bekanntmachung, betreffend die Schließung der Bücherei und Georg Adelmann, Buchdruckereibesitzer, Die Vorschriften üb 4 eschlossen: gossene Bauteile, Maschinenguß. 1 “ b 8 Messer vom feimsben Sfahl V “ N⸗ nA. des Lesezimmers des Königlich preußischen Statistischen Paul Hin, Regierungs⸗ und Baurat a. D., Stadtrat 54. . über den Befähigungsnachweis und die Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile ,— “ — . 1D tz Nꝰ* 8 Landesamts. Hugo etzler, Bankier, 2 Prüfrng der Seeschiffer und Seesteuerleute auf deutschen Fesesee Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, Fahr⸗ 8 2 8 öö en in der Armee und bei den Kaiserliche 1 üschtieg, ne * ques, nn und Konful der Domini⸗ vr Sr geg 1904 (Reichsgesetzbl. S. 3) zeugteile. truppen. ng- Feene ds 1 anischen Republik; 888 bass 8 5 Ahs. 2 erhä 1 11““ 8 . 2 erhält folgend⸗ Fassuntg;:; „1909. ““ * 8e 8s Von der Fahrzeit Fassen mindestens zwölf Monate Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions 8 8 88 Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer.. 8 7⸗ “ Josef Baer, Rentier, Stadtrat, auf Segelschi Dete — Ausschlu def . f 2 2 8 Friseur⸗Zwecke. 1 27/4 1909. Wilhelm Kayser K& Co., Bielefeld.] Strohmesser San⸗ 1 9 5 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Karl Ludwig Funck, Kaufmann, Mitglied des Hauses ahrzeugen — außerhalb der fahrt zugebracht sein. .Arztliche, gesundheitliche, Rettungs, und Feuer⸗ 12/7 1909. . 1I“ H. Wʒch h 847 —e hE2 zbilleries Meunies dem Präsidenten der Eisenbahndirektion in Stettin Dr. der Abgeordneten, 1 8 Auf diese Fahrzeit wird die vor vollendetem a lösch⸗-Apparate,⸗Instrumente und, Geräte, Bandagen, Geschäftsbetrieb: Leinen⸗und Wäsche⸗Fabrik. Waren: “ — — .29/ Grandes Distilleries Füsestes 80 lur. Sombart die Königliche Krone zum Roten Adlerorden Karl von Grunelius, Bankier, Stadtrat, 8 Lebensjahre zurückgelegte Zeit nur mit dem halben künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Wäschekragen und Manschetten. ö -e. 1 x88 ee “ zweiter Klasse mit Eichenlaub Lusan Schaumann, Stadtrat, 1“ githerechabt. Die Fahrt ö auf Küsten⸗ 1b 5 ques . 2, d L d z9; . rthur Siebert, Bankhdirekt d württember ereifahrzeugen oder im Trajektdienst ist bis “ em etatsmäßigen Professor an der Technischen Hochschule 3 irektor und württembergischer 1 ft nur bis zur
. Cie., Berlin. 12/7 1909. 1 1 g . A 88 LWqgeaeee IX Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von in Danzig, Geheimen Regierungsrat Dr. Ing. Reinhold Konsul; —] E“ anrechnungsfähig.“ Sch. 9882. 22 ₰ wel (SSetränken. Waren: Kognat, Liköre, Rum und andeg Krohn, dem Oberpfarrer und Kreisschulinspektor a. D. Hell⸗ den Königlichen Kronenorden vierter Klasse: „den 24. — den dbbhbeee ihieehnen- . Spirituosen, Stillweine, Sekt, Schaumweine, Minens muth Wiesener zu Swinemünde und dem Mitgliede der Karl Antoni, Rechnungsrat, Polizeisekretär, 11qp — 1 “ wässer, alkoholfreie Getränke. Ansiedlungskommission für Westpreußen und Posen, Ritter⸗ Wilhelm Bangert, Lehrer, Delbeshn. 2 1 2
debone. 9 5„„ze . 8 Anderung in der Person des Inhaberzs utsbesitzer Otto von Kries auf Smarzewo im Kreise Robert Flauaus, Rentier, Stadtverordneter, 1 U Ihe⸗ Gall Selbllegen Sü2“ 8 V 7 8 (K. 16339) R.⸗A. v. 8 1909. Phctnwerde WTCC‚.e SIb Bankprokurist, 8 1 8 2 1 o D, IIm“ - . Feliz rörich, Stadtbaumeister, Bekanntmachung,
1/11 1907. Fa. Carl Schlieper, Dg= 2 Hian 9 5 Zufolge Urkunde vom 30. 6. 1909 umgeschrieben ag den Ob Srã . 1 1 Remscheid. 12/7 1909. 11 Ihs n RNREMSCHEID 8. r-1&1 8.b M 20. 7. 1909 auf „Hercules“ Ventil⸗Dichtungs Karl EEEEEETEE11ö1’“ 2 r. jur. Allan Haarmann, Regierungsassessor, betreffend Einfuhrbeschränkungen wegen Gefahr Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik.. S “ Material⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung 7 1 2. Karl Heicke, städtischer Gartendirektor, 1 1 —= 1. . Rechnungsdirektor bei der Ansiedlun der Einschleppung der San Joss⸗Schildlaus. Waren: Feilen. 5 8* 2 SHamburg. gsdirektor nsiedlu Sesemn Paul Georg Keyl, Oberstadtsekretär, 1 1 Prima vvlen van gegoten Staal sLHLuzlifät Fabrik-Markee 90 3986 (B. 1027) R.⸗A. v. 29. 3. 1895. Brust, sämtlich zu Posen, dem Fabrikdirektor August Theodor Martin, Architekt Vom 27. Juli 1909. 8 1 b V , 8 Fe. eena⸗ din Meainz. Fd ven Far b Se von der Osten, Polizeiinspektor 1t Auf Grund des § 3 der Verordnung, betreffend Einfuhr⸗ B. 1018) necht zu Holzhausen im Kreise Hofgeismar den Roten Adler⸗ Schmi n- heit 1 8 v. w —. — Iaschen-Messer 4938 (B. 1015 orden vierter Klasse, 1 Zilhe e. x .. beschränkungen wegen Gefahr der Einschleppung der San Jse⸗ 8 V 88 1918 999 Regierungsrat r Gucan Teselnc den aüncechen a2ane das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens: “ “ 6 4 8 E1u““ 8 egierungsrat Dr. Gustav Tenius den Königlichen Kronen⸗ n renzeichens: 1 119632. Sch. 9893. 1“ 1988 orden dritter Klosse, Otto Schneider, Polizeiwachtmeister, 8 ö. Eöe des § 1 der angeführten Verordnung 2/11 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12/7 1062 B. 1006. ddem Bürgermeister Bernhard Hasenelever zu Nassau Gustav Witt, Polizeiwachtmeister, 8— bezau 9- —,. von Waren und Nö6900b. 4079 8. 1024) im Unterlahnkreise, dem Oberingenieur August Deininger Wilhelm Großmann, Schutzmang 8 Den neten Art aus - und Hawai DGeschäftsbetrieb: Wertzeugfabrik. Waren: Taschen⸗ 4087 8. 1007 zu Mainz, dem Rechnungsrevisor Robert Just zu Pasen, das Allgemeine Ehrenzeich 8 unbi iese Bestimmung mit dem messer. ö1u“*“ 1095 G. 1016 2. 4. 1895 dem ö a. D. Gustav Noack zu Schlachtensee Wal vig E 8 kündi en FE n 1909 9f. 119636. Sch. 11039. 4098 . 1009 im Kreise Teltow, bisher zu Berlin, dem Gutsrentmeister alter Aumüller, Werkmeister, erlin, F Ib2111 1908. Schulte & Co., 8 B. . Friedrich Borgwardt zu Vitzenburg im Kreise Querfurt, ohann Engel, städtischer Bauaufseher, In B (Gevelsberg. 12/7 190909. 3433 . 101 3. dem Hegemeister Julius Gemeinhardt zu Noglo im ermann Gehlhar, Kriminalschutzmann, In Bermch: Geeschäftsbetrieb: Fabrikation Fv Kreise Neustadt O.⸗S. und dem Hegemeister a. D. Adolf iktor Kling, städtischer Lagerplatzwächter, Delbrück. He.hene Stahle und MesstageAlaren⸗ 10241¹1 8. 1026 „„ 1 Zoot zu Schwedenhöhe im Landkreise Bromberg, bisher zu) Adalbert Müller, stäͤdtischer Botenmeister, “ 14825 F. 1015 31. 5. 1806. Plietnitz im Kreise Dt.⸗Krone, den Königlichen Kronenorden riedrich Plettner, Römerwächter 1 Waren: Ledergürtel⸗ Hessenger Se. F-SaUa E “X“ vierter Klasse, ustav Schloßer, Polizeiwachtmeister, — Bekanninebo 16 b. 119637. S. 8688. 14839 SB. 1012) den Lehrern a. D. Otto Böhnke zu Popelken im Kreise Karl Wegner, Kriminalwachtmeister, Es sollen für den Gesamtverkehr eröffnet werden 17593 . 2786 Labiau, bisher zu Neu⸗Lasdehnen im Landkreise Insterburg, sämtlich in Frankfurt a. M. am 1. August im Bezirk der 28 17594 . 2783) und Karl Philipp zu Putbhus, bisher zu Nünni im Kreise — direktion Posen die 42,1 km lange
8
1““ “
Waren aus Kork, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗ 1“
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 1211 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12/7 73. 11 iüdt arits neittüentetnetitabödühtürctaät drertAhesie ene öZ “ ““ j 1 8 8 DSS 1 den Königlichen Kronenorden dritter Klasser
119628. “
venn nndxr
= do„.
aerieeAsedrs we
9 9 22:90 12922 1
18528 B. 2784) 99 Rügen, den Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens Stationen 18621 1 1014) dem Privatförster Karl Kissing zu Balve im Kreise Deutsches Reich. ipter, , 6 Arnsberg und dem ö Hilfsbahnwärter Hermann am 2. August im Bezürk der
v 1t 8 3 1 1 3/5 1909. Central⸗Bodega von Herrmann 18682 B. 1022 „den 1 n 9 8 Königkichen Eisenduhn⸗ vom feinsten 8 om jemssen 8 ([Carstens & Sohn, Hamburg. 12/7 1909. 18686 . Se9 16. Bhennaah Thüle im Kreise Büren das Kreuz des Allgemeinen Gesetz wegen Aenderung des Schankgefäßgesetzes. direktion Kattowitz die 31,3 Km lange volsparige Sedemdhehe
b 8 7. (SGeschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waren: Weine 18704 B. 1008) Ehrenzeichens, 8 3 B itz — Rei O 1.2S d Spiri 7 9 Zauerwi eichsgrenze — Troppan (Oesterr ⸗Schl Stahl ““ -1 SrAML- sund Spirituosen. 18712 (B. 1004 „ dem Boten August Fengler zu Posen, dem pensionierten 1““ mit den dö Behen —ö T ¹ und Pältsch.
7
162. 119638. F. 8589. 19960 . 2782 11p.“ Aufseher Wilhelm Luttke zu Nieder⸗Hermsdorf im de Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, Bieskau, 2218858 (B. 3255 2. 3. 189 Waldenburg, dem Feuerwehrmann lider hefno⸗ Kantowski König von Preußen zc.
Carl. Schlieperr -— KChlHEpE- 1 F 2 9. 8886, 11. 11. 1 zu Berlin, den Holzhauermeistern Peter Mar Völken⸗ en im 28 8 Zusti V 8 3 1 ee Sn . x zu Völken⸗ verordnen im Namen des Reichs, nach erfolgter Zustim REMSCMEID. REMSCHEID. 8 90 Uun 1 1 Ilg . 8 888 8. 7 19 roth im Kreise 1n. und Peter Paul Hamme zu des Bundesrats und des Reichstags, was folgt: 8 8 3 B. 1 — 616 ee; . 8ena 8. bene⸗ Eö“ Artikel I. Eg 1 9 8/4 1909. Le d Fünning, Berlin, R EWW““ EEIöA1ö11“ ernar agedorn un em Untermeister Gerhard s Gesetz, betreffend die Bezeichnung des Raumgehalts der l ZSnt2 NSse M.1J72 eonhard Fünning, Berlin, Rungestr. 1 Zufolge Handelsregisterauszuges des Amtsgeri Lübbering, beide zu Borken i. W., dem Portier Schankgesääße, dom 20. Juli 1881 (Reschegesetzbr. G. Ban mie wer
64646 (B. 9922 12/7 1909. Aachen vom 6. 7. 1909 umgeschrieben am 21. 7 3 Geschäftsbetrieb: Mineral⸗, Selterswasser, und auf Brause & Co., Gesellschaft mit beschränsgt Sebastian Stondzig, dem Zinkmeister Fritz Hatlap, folgt geändert: 8 ünah In Ha 8 G öö1.“ 8 I 8r b ““ 1 8 Limonaden⸗Fabrik. Waren: Mineralwasser, Selters, Haftung, Aachen. sellschaf sch dem. Hüttenschürer eter Dylla und 5 Ma⸗ 1) An die Stelle des § 1 Abs. 3 tritt folgende Vorschrift: SC sserbeszbare 8 . öe mit 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12/7 1s2arn 1907. Fa. Carl Schlieper, Remscheid. 12/7 e und alkoholarme Getränke, Fruchtextrakte, Berlin, den 30. Juli 1909. 8 schinenwärter Josef Mak, sämtlich zu Lipine im Land- Lt Fugelassen A hn een 8 denn. 8221 — FneA — der 1 — e eöe““ 8 Kai iches 8G 3 krei ü 8 . 8 888 er od ner Maßgröße entspri⸗ welche x an Ip 1G and S Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Scheren.! Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Waren: Messer. Brauselimonaden. 8” “ 8 vee Neuthen vm benheron, Faelmelgee Nran e gnn 98. -I XSe. g dnvom Fücer — Stu üe 18 vem mit 8 — 1“ . n . 811 Bges . 1 . b S., 9 2 Ho & on Zehnteilen und vom halben Liter abwärts du 8 8 Verlag der Exped on 1. . ye) in Berlin Druck von btankiewicz Buchdruckerei, Bo. SW. 11, Bernburgerstraße 14. v“ 5 1“ 1 Karl Jonas zu Fergitz im Kreise Templin, dem Hofmeister von Iwanelgteilen des düders hebilden wiad. Sp Söahe 8 Füüedga —
8