1909 / 179 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jul 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Stadthagen. Bekanntmachung [40592] Im Handelsregister A des unterzeichneten Amts⸗

gerichts ist heute unter Nr. 102 die Firma Stein⸗

buder Tischzeug. Weberei Albrecht Bretthauer

und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann

Albrecht Bretthauer in Steinhude in Nr. 27 ein⸗

getragen worden. 8 1 Stadthagen, den 22. Juli 1909.

Fürstliches Amtsgericht. 1YIV.

Fitettin. [40595]

In unser Handelsregister A ist heute unter

Nr. 2037 die Firma „Kaufhaus Samuel Danne⸗

mann“ in und als deren Inhaber der

Kaufmann Samuel Dannemann in Züllchow ein⸗ getragen. Stettin, den 27. Juli 1909. 86 Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 86

Stettin. [40593] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 2038 die Firma „Bruno Klingbeil“ in Stettin und als deren Inhaber der K. fman Bruno Klingbeil in Stettin eingetragen. Stettin, den 27. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [40594] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1615 Firma Engliah Ciub Max Strauß & Co Zweigniederlassung Stettin) eingetragen: Die Zweigniederlassung in EStettin ist aufgehoben. Stettin, den 27. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.

Strassburg, Els. [40289] Handelsregister Straßburg i. E.

Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 225 bei der Firma Elsässer Mühlenwerke Aktiengesellschaft, vormals Heinrich Huck⸗Albrecht, Sand u. G. Rams⸗ pacher, Wilwisheim, mit dem Sitz in Straß⸗

rg. Se.ch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1909 ist der Gesellschaftsvertrag teilweise geändert worden. In bezug auf die beschlossenen Aenderungen wird uf die bei dem Gericht ceingereichte Ausfertigung des betreffenden Gesellschafterbeschlusses verwiesen.

Das Grundkapital ist nunmehr um 500 000 erhöht und beträgt jetzt 2 000 000 ℳ.

Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

Die neuen, auf den Inhaber lautenden Aktlen von je 1000 werden zum Nennwert ausgegeben werden.

Band X Nr. 163 bei der Firma Tiefbau⸗ und Eisenbetongesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in München mit Zweigniederlassung in Straßburg:

In der Gesellschafterversammlung vom 5. Juli 1909 wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 200 000 auf 500 000 beschlossen. Ferner wurden in dieser und in der Gesellschafterversammlung vom 13. Juli 1909 die der Kapitalserhöhung entsprechenden und weiteren Abänderungen des b Uhesteneatrags nach näherer Maßgabe der Protokolle

ossen.

Straßburg, den 24. Juli 1909. 1“

Kaiserliches Amtsgericht.

Stuhm. Bekanntmachung. [40598] Im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 129 ist beute die Firma Wilhelm Schawaller in Stuhmsdorf gelöscht worden. Stuhm, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart. Handelsregister. [40290] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: a. Abteilung für Einzelfirmen:

Die Firma Alfred F. W. Bauer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Alfred Bauer, Kaufmann hier. Prokurist: Die Ehefrau des Inhabers, Hermine Bauer, geb. Conrad, hier. Burcau zur Ertellung von Auskünften und Vornahme von Bücherrevisionen.

Die Firma Konfektionshaus Goldene 11, Salo Brauer, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Salo Brauer, Kaufmaun hier, Kleiderhandlung.

Die Firma Leopold Peritz, Sitz in Stuttgart.

haber: Leopold Peritz, Kaufmann hier. Siehe

sellschaftsfirmenregister.

Die Firma Jos. Biesinger, Sitz in Stuttgart. Inhaber: Friedrich Gaugler. Kaufmann hier. Tinten⸗ fabrik. Siehe Gesellschaftsfirmenregister.

Zu der Firma Karl Fr. Schmidt in Stuttgart: Der Inhaber Karl Friedrich Schmidt, Kaufmann hier, ist am 20. November 1907 gestorben, die Firma ist mit dem Geschäfte auf Alexander Schmidt, Kauf⸗ mann hier, übergegangen. Die Prokura des Alexander Schmidt ist hierdurch erloschen. Die in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Zu der Firma Albert Feucht in Stuttgart: Das Geschäft ist auf Carl Strenger, Portefeuiller hier, übergegangen, welcher es unter der Firma „Albert Feucht Nachf. Carl Strenger“ fort⸗ führt. Die Prokura des Carl Strenger ist hierdurch erloschen.

b. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:

Zu der Firma Leopold Peritz in Stuttgart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkunft der Gesellschafter aufgelöft; das

Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Leopold Peritz, Kaufmann hier, allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worden.

Zu der Firma Jos. Biesinger in Stutigart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegen⸗ seitige Uebereinkanft der Gesellschafter aufgelöͤst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Friedrich Baugler, Kaufmann hier, allein übergegangen,

es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister ragen worden.

Zu der Firma G. Schnizer, Sitz in Ludwigs⸗ burg, Zweigniederlassung in Stuttgart: Der Ge⸗ sellschafter Aifred Moch, Fabrikant in Mannheim, früber hier, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗

der Firma Alfred Wolf & Cie. in Stutt⸗

art: Dem Richard Kudermann, Kaufmann hier, h okura erteilt

u der Firma Hugo Ttinnes Gesellschaft mit

beschränkter Haftung, * in Mülheim a d.

Ruhr, Zweigniederlassung in Stuttgart: Dem

Kaufmann Julius Meßner in Stuttgart ist Gesamt⸗

prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich!

mit je einem der übrigen Prokuristen zur Vertretu g der Gesellschaft berechtigt ist.

Zu der Firma Vereinigte Finanzierungs. & Immobilien⸗Centralen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Stuttgart: Der Geschäfts⸗ führer Kalman Rosenfeld, Privatier in Wien, ist gestorben; Max Geissenberger, Kaufmann in Brüssel, 9 g seinem Amt als Eeschäftsführer zurück⸗ etreten.

8 Zu der Firma Stuttgarter Mit⸗ und Rück⸗ versicherungs Aktiengesellschaft in Stuttgart: In der Generalversammlung vom 29. April 1909 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert worden. Die Gesellschaft macht zum Gegenstand ihres Unter⸗

nehmens: I. auf Grund besonderen Vertrags Earantie

dafür zu leisten, daß sämtliche Verbindlichkeiten des Allgemeinen Deutschen

Versicherungs⸗Vereins in Stuttgart auf Gegenseitigkeit erfüllt werden, bevor dn 85 von seinen Mitgliedern einen Nachschuß erhebt;

18 Lebensrückversicherung zu gewähren;

III. sowohl allein als in Gemeinschaft mit an⸗

deren Versicherungsgesellschaften unmittelbar oder

mittels Rückversicherung nachfolgende Versicherungs⸗ zweige zu betreiben:

1) Unfall⸗ und Haftpflichtversicherung;

2) Sachschadenversicherung, und zwar Versicherung gegen Verluste durch Einsturz von Bauwerken, durch Sturm, und Wasserschäden, gegen Glasschäden und mit solchen zusammenhängende Beschädigung von Aus lagegegenständen, gegen Schäden „an Kunst⸗, Liebhaber⸗ und ähnlichen Wertgegenständen, ferner Maschinen⸗ sowie Fahrzeugversicherung;

3) Hypotheken⸗, Kredit,, Bürgschafts⸗(Kautions.), Garantie⸗, Veruntreuungs⸗, Einbruchs⸗ und Dieb⸗ stahlsversicherung.

Der Vorstand besteht aus einer ober mehreren Personen. In letzterem Falle können, wenn nicht der Aufsichtsrat einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis erteilt, allein für die Gesellschaft zu handeln, rechtsverbindliche Erklä ungen nur im Zusammen⸗ wirken zweier Vorstandsmitglieder abgegeben werden. Rechtsverbindlich sind auch die gemeinschaftlichen Erklärungen eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder diejenigen zweier Prokuristen. Es ist ferner in dieser Generalversammlung be⸗ schlossen worden, das Grundkapital durch Erhöhung des Nennbetrags der ausgegebenen 5000 Stück Aktien um je 1000 um 5 000 000 zu erhöben; diese Erhöhung ist erfolgt, sodaß das Grunkkapital jetzt 10 000 000 betränt, eingeteilt in 5000 Stück Aktien zu je 2000 ℳ, welche auf den Namen der Aktionäre lauten. Den 26. Juli 1909.

Landrichter Hutt.

Unna. [40596] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 153 ist heute die Firma „Köttendorf und Rothvoß“ in Langschede und als deren Inhaber: 1) die Witwe Kaufmann Josef Köäöltendorf, Elisabeth geb. Uphues, Lendringsen, in fortgesetzter provinzieller westfälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Clara, Johann Josef, Werner, Carl, Maria, Johanna und Ewald Köttendorf lebend, und 2) der Kaufmann Heinrich Rothvoß, Dinslaken, eingetragen. . Die Gesellschaft hat am 15. April 1905 begonnen. Unna, den 12. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. [40672] In unser Handelsregister B ist am 23. bezw. 24. Juli 1909 bei Nr. 7, Gebrüder Schmidtgen Co. Friedländer Holzwarenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Altwasser, und bei Nr. 19, Holzwarenfabrik Altwaffer, vorm. Gebr. Schmidtgen, Ges. m. b. H. zu Altwasser, das Ausscheiden des Kaufmanns Hans Cabalzar zu Altwasser als Geschäftsführer ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Waldenburg i. Schlt.

Wattenscheid. Bekanntmachung. [40662

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Gebrüder Frodermann in Leithe und als deren persönlich haftende Gesellschafter⸗ der Rentner Heinrich Frodermann zu Godesberg, Bis⸗ markstraße 6, und der Rentner August Frodermann zu Godesberg, Auguste⸗Victoriastraße 65, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1889 begonnen.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell⸗ schafter und der Kaufmann Wilhelm Frodermann zu Gelsenkirchen⸗Bismark, Loulsenstraße 104, ermächtigt.

Dem Kaufmann Wilhelm Frodermann zu Gelsen⸗ kirchen⸗Bismark ist Prokura erteilt derart, daß er die Firma allein vertreten kann.

Wattenscheid, den 16. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. [40597 Im hiesigen Handelsregister BI ist heute unter Nr. 2 zu der Firma Fischereigesellschaft Wilhelms⸗ haven mit beschränkter Haftung folgendes ein⸗ etragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juni 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gesellschaft wird durch den bisherigen Geschäftsführer als Liquidator vertreten. 1“ Wilhelmshaven, den 15. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.

11““ Wörrstadt. Bekanntmachung. [40599] Betreffend: Die Firma W. Herf in Wörr⸗ stadt. Salomon Herf ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Karl Herf, Kaufmann in Wöerstadt, be⸗ treibt das Geschäft unter der genannten Firma als Einzelkaufmann weiter. Eintragung in das Handels⸗ register ist heute erfolgt. Wörrstadt, den 27. Juli 1909. Gr. Amtsgericht.

Zweibrücken. Handelsregister. [40664] Neu eingetragene Firmen:

1) Firma: „Toussaint & Cie.“ Sitz: Blies⸗ kastel. Offene Handelsgesellschaft seit 26. Jult 1909 zum Betriebe eines Schuhwarenhandels. Gesell⸗ schafter: a. Hermann Toussaint, b Max Dihlmann, beide Kaufleute in Blieskastel. Die Vertretung der Gesellschaft hat nur gemeinschaftlich zu erfolgen.

2) Firma: „Dihlmann & Cie.“ Sitz: Blies⸗ kastel. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Mai 1909 zum Betriebe einer mechanischen Schuhfabrik. Gesell⸗ schafter: a. Georg Dihlmann, Privatmann in Tutt⸗ lingen (Württemberg), b. Max Dihlmann, Kauf⸗ mann, früher allda, jetzt in Blieskastel.

Zweibrücken, 28. Juli 1909. Kgl. Amtegericht.

[zwieckan, gachsen.

ANr. 3 eingetragen auf Grund des Statuts vom

[40600] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 2030 die Firma Max George Bauch in Niederhaßlau und als ihr Inhaber der Kaufmann Max George Bauch in Niederhaßlau. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Shawls. 2) auf Blatt 1893, die Firma Oswald Hennel in Zwickau betr.: Der Korbmacher Johann Gottlob Oswald Hennel scheidet vom 1. August 1909 ab aus der Gesellschaft aus. Der Kaufmann Oswald Willy Hennel führt von diesem Zeitpunkte ab das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma allein fort. Die offene Handelsgesellschaft wird vom 1. August 1909 ab aufgelöst.

Zwickau, am 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Amberg. Bekanntmachung. [40498] In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Degerndorf e. G. m. u. H. vom 7. März 1909 wurde § 2 des Statuts dahin ergänzt, daß Gegenstand des Unternehmens nunmehr auch der An, und Verkauf landwirtschaftlicher Produkte und Bedarfsartikel ist. . Amberg, den 28. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht Registergericht. Burghsnun. 1740499] In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4 Burghauner Darlehnskassenverein einge⸗ tragen worden: In der Generalversammlung vom 20. Juni 1909 ist an Stelle des ausgeschiedenen Hegemeisters Meister in Burghaun der Schneidermeister Raimund Becker daselbst als Vorsitzender, der Hüttner Georg Heinrich Zöll I. daselbst als stellvertretender Vorsitzender für den ausgeschiedenen Apotheker Hocke, der Schornstein⸗ fegermeister Anton Ulmer, der Hüttner Karl Jäger, der Landwirt Emil Jockisch in Burghaun als Bei⸗ sitzer an Stelle der ausgeschiedenen Beisitzer Ober⸗ förster Benecke, Holihändler Emil Wißler in Hün⸗ han, Schreinermeister Franz Giez in Burghaun gewählt worbden. 8 8 Burghaun, den 8. Juli 1909. G 8 Königliches Amtsgericht. . Burghaun. [40500] Molkereigenossenschaft Burghaun. An Stelle des verstorbenen Vorstehers und Vorstandsmitglieds, Gastwirts Emil Malkmus in Burghaun ist der Landwirt Theodor Boͤker in Steinbach zum Vorsteher und Vorstandsmitglied gewählt worden. Burghaun, den 24. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

[40501] Bekanntmachung. 3 Gen.⸗R. 4/30. In das Genossenschaftsregister des Pommerer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Pommern, ist am 26. Juli 1909 eingetragen worden: An Stelle des Johann Birkenbeil III. zu Pommern ist das Vorstandsmitglied Peter Kaufmann zu Pommern als stellvertretender Vereinsvorsteher gewählt worden. Cochem, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Cochem.

Coesfeld. 8 [40502] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 20 die durch Statut vom 20. Maͤrz 1909 ge⸗ gründete Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. zu Westhellen eingetragen. 1

Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Rindviehzucht durch Ausstellung guter Vatertiere im Bezirke der Genossenschaft.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lipye zu Münster i. W.

Der Vorstand besteht aus dem Gutsbesitzer Franz Schulze Thier zu Westhellen, dem Landwirt Anton Weiling und dem Wirt Anton Scholbrock zu Gaupel. 1

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Coesfeld, den 25. Juni 1909.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. [40661] Betreff: Darlehenskassenverein Staufersbuch eingetr. G. m. u. H. In der Generalversammlung vom 13. Juni 1909 wurde an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Gastwirts Michael Vögerl in Staufersbuch der Bauer Georg Zäch in Staufers⸗ buch als Vorstandsmitglied gewählt. Eichstätt, den 28. Fuli I1I1II“ Kgl. Amtsgericht. Friedland, Bz. Sreslan. [40503] In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter

15. Juni 1909 die „Waldenburger Weide⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Görbersdorf. Gegenstand des Unternehmens ist die Einrichtung und der gemeinschaftliche Betrieb einer Viehweide zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Haftsumme be⸗ trägt 300 ℳ. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Genossen ist auf 20 festgesetzt. Alle von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Form, daß sie mit der Genossenschaftsfirma und dem Namen zweier Vor⸗ standsmitglieder oder, sofern die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, mit dem Namen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats unterzeichnet werden, im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt Neuwied. Beim Eingehen dieses Blattes tritt bis zur nächsten Generalversammlung der Reichsanzeiger an dessen Stelle. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Dezember bis 30. November. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstands der Genossenschaft er⸗ folgen in der Weise, daß 2 Mitglieder des Vor⸗ stands der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:

gutsbesitzer August Hoffmann in Friedland (Bez. Breslau), 3) Amtsvorsteher Karl Scholz in Ditt⸗ mannsdorf, 4) Gutsbesitzer Ernst Tschirner in Donnerau, 5) Lehrer Hugo Bräuer in Langwalters⸗ dorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.

Friedland (Breslau), den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Heinaberg, Rheinl.

Im Genossenschaftsregister ist

Molkerei⸗Genossenschaft Selfkant, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht

in Havert eingetragen worden:

Der Franz Kempen ist aus dem Vorstand aus⸗

geschieden, an seine Stelle ist der Nikolaus Stelten

zu Millen getreten. 8

Heinsberg (Rheinland), 14. Juli 1999. Königliches Amtsgericht.

Heinsberg, Kheinl. 149505) In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem

40504]

Karkener e. G. m. u. H. in Karken eingetragen worden: 1 1) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Juni 1907 ist an Stelle des verstorbenen Anton Kremeis als Vorstande mitglied Josef Schnock zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.

27. Juni 1909 sind an Stelle des Ludwig Randerath

und Josef Joeris die Ackerer Josef Jansen und Jo⸗

bans ilhelm Thebrath in den Vorstand gewaͤhlt

worden.

Heinsberg (Rheinl.), den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Höxter. Bekanntmachung. [405061 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft 3 Vörden, eingetragene Genossenschaft mit 8 unbeschränkter Haftpflicht, eingelragen: 1 Nach vollgändiger Verteilung des Genossenschafts⸗ Fefönscen⸗ ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ oschen. Höxter, den 23. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht.

Homberg, Oberhessen.

Bekanntmachung.

Der seitherige stellvertretende Direktor der Spar⸗ und Darlehenskasse Burg⸗EFemünden, e. G. m. u. H. zu Burg⸗Gemünden, Lehrer Karl Dietz daselbst ist in der Hauptversammlung vom 27. Junt 88 zum Direktor dieser Genossenschaft gewählt worden.

Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Homberg, 26. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [40508] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Zantoch, ist folgendes vermerkt:

Der § 3 erhält folgende Fassung:

Die Mitgliedschaft können alle Personen erwerben, welche sich durch Verträge verpflichten können und ihren Wohnsitz in Zantoch, Bergkolonie, Gralow und Eichführ haben.

Landsberg a. W., den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [40509] Bet der unter Nr. 12 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Molkerei⸗Genossenschaft zu Lands⸗ berg a. W. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ist folgendes vermerkt: „Otto Schleusener, Wormsfelde, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Karl Saegert,

Zechow, gelreten.“ Landsberg a. W., den 27. Juli 1909. 1b Königliches Amtsgericht. Mölln, Lauenb. 3 [40510]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der

Genossenschaft Schuhmacher⸗Rohstoffverein zu Mölln E. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: Der Schuhmachermeister Chr. Voß ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Johann Albrecht in Mölln ge⸗ treten.

Mölln i. L., den 21. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Offenbach, Main. Bekanntmachung. 40511]

In das Genossenschaftsregister des unterzelchneten Gerichts wurde eingetragen:

Konsum Verein für Mühlheim a. M. und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mühlheim a. M.

Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Einkauf von Lebensmitteln und Wirtschaftsgegen⸗ ständen im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder eventuell auch die Bearbeitung und Her⸗ stellung derselben in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und Herstellung von Wohnungen. Die in eigenen Betrieben bearbeiteten oder her⸗ gestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Offenbacher Abend⸗ blatt und im Mühlheimer Bote.

Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni.

* Ja Josef Dey, Geschäftsführer in Mühl⸗

eim a. M. 2) Philipp Josef Goß, Schleifer daselbt. 3 Döcn Kaspar Kaiser, Gürtler daselbst. 4) Johann Zahn VI., Portefeuiller daselbst.

5) Johann Remackel Kiehl, Schleifer daselbst.

dreißig Mark. anteile ist zulässig. 8 8

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht dadurch, daß 2 Mitglieder des Vorstandes der Firma ihren Namen beifügen.

Offenbach a. M., den 12. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Perantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

1) Dr. med. Hans Weicker in Görbersdorf, 2) Stadt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom

05072

Ahmling in Ulzburg ist am 27. Juli 1909, Nach⸗

Der Vorstand besteht aug nachgenannten Personen:

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt Die Beteiligung eines Genossen auf 10 Geschäfts⸗

——

Der Inhalt dieser Beilage, in atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die

arif⸗ und Fahrplanbe

W“ 1

ufte

Be ilage Neichsanzeiger und Königlich P

8

Berlin, Sonnabend, den 31. Juli

welcher die Betametanachangen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗

Kanntmachungen der Eisenbahnen enth

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. ilhelmstraße 32,

Genossenschaftsregister.

osterode, Ostpr. [40512] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Deutschen Hilfskassenberein Osterode Ostpr. E. G. m. b. H. in Österode, Ostpr., ein⸗ getragen, daß der . Lech aus Oste⸗ rode, Ostpr., an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Warweitzki neu in den Vorstand gewählt ist. Osterode, Ostpr., den 15. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Regensburg. Bekaunntmachung. 40513] In das Genossenschaftsregister wurde heute beim „Darlehenskassenverein Altenthann, e. G. m. u. H. in Altenthann“ folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstanvsmitallede Johann Luft und Peter Grünbeck wurden Michael Windorfer, Söldner von Altenthann, als Stellvertreter des Vorstehers und Jos. Auburger, Söldner von Alten⸗ thann, in den Vorstand gewählt. 8 Regensburg, 26. Juli 1999. K. Amtsgericht.

Konkurse.

Bad-Dürkheim. Konkursverfahren. [40471] Ueber das Vermögen 1) des Friedrich gen. Fritz Pfarr, Gutsbesitzer in Wachenheim, und 2) dessen Ehefrau Karolina Pfarr, geb. Schuch, daselbst ist am 14. Juli 1909, Nachmitt. 6 h., das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Schneider in Bad⸗Dürkheim. Erste Gläubigerversammlung 17. August 1909, u. allg. Prüfungstermin 7. September 1909, je Vormitt. 9 h., im Sitzungssaale des K. Amts⸗ gerichts Dürkheim. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. August 1909. Die Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endigt am 21. August 1909. Bad⸗Dürkheim, 27. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht Dürkheim.

Bramstedt, Hoistein. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm

mittags 4,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Amtsgerichtssekretär Haagen in Bramstedt. Anmeldefrist bis zum 27. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1909, Mittags 12 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ zm negec enen v; Vormittags

r. ener Arrest mit Anzeigefrist bis 16. August 1909. he

Bramstedt, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Burgstädt. [40473]

Ueber das Vermögen des Gastwirts Karl Robert Pötz in Burgstädt wird heute, am 29 Juli 1909, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtzanwalt Böhringer hier. Anmeldefrist bis zum 20. August 1909. Erste Gläubigerversammlung am 28. August 1909, Nachmittags 5 Uhr. Prüfungstermin am 30. August 1909, Nachmittags 5 Uhr. a Arrest und Anzeigepflicht bis zum 20. August

Burgstädt, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Danzig. Konkursverfahren. [40451]

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Karl Gorgas in Danzig⸗Langfuhr, Haupt⸗ straße 44, ist am 28. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkurbverwalter: Kaufmann Leopold Perls in Danzig, Poggenpfuhl 11. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. August 1909. Anmeldefrist bis zum 17. September 1969. Erste Gläubigerversammlung am 18. August 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, Pfefferstadt 33 35, Hof⸗ gebäude, Zimmer Nr. 50. Prüfungstermin am 5 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, aselbst.

Dasih; den 28. Juli 1909.

Der Gerichtsschreiber * Königlichen Amtsgerichts.

Delmenhorst. [40494] Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Siegfried Seligmann in Delmenhorst ist am 28. Jult 1909, Nachmittags 5,25 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Verwalter: Rechnungssteller Menkens in Delmenhorst. Anmeldefrist: 28. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. August 1909, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 28. August 1909. Delmenhorst, 1909, Juli 28. Großherzogliches Amtsgericht. III.

Deutsch-Oth. Konkursverfahren. (40466]

Ueber das Vermögen des Wirts Josef Ger⸗ winer in Bollingen ist am 27. Jult 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Justizanwaͤrter Gueller in Deutsch⸗Oth ist zum Koakursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. September 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 17. August 1909, Vorm. 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. September 1909, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Kaiserliches Amtsgericht in Deutsch⸗Oth.

Döhlen. [40670]

delsregister für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deuts ezogen werden.

sd. J. einschließlich. Anmeldefrist bis

kann durch alle Postanstalten, in Berlin ür en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

82

1909, Vormittags 1¼111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Klotz in Däöhlen. Anmeldefrist bis zum 18. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 25. Augu 1909, Nachmittags ½4 Uhr. Offener nhuß mit Anzeigepflicht bis zum 18. Auaust 1909. Königliches Amtsgericht Döhlen.

Dregsden. [40478]

Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Carl Christian Schrack in Dresden, Oppellstraße heute, am 28. Juli 1909, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Friedrich Hermann Alfred Lehmann in Dresden, Marschallstraße 8. Anmelde⸗ frist bis zum 17. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 27. August 1909, Vor⸗ mittags 111 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Auaust 1909.

Dresden, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Ebersberg. Bekanntmachnug. [40493]

Das K. Amtsgericht Ebersberg hat am 28. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr, auf Antrag des Gemein⸗ schuldners das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Frauz aver Schwaiger in Kirchseeon eröffnet, den Rechtsanwalt Niggl in Ebersberg zum provisorischen Konkursverwalter er⸗ nannt und offenen Arrest gemäß § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis 20. August 1909 einschließlich er⸗ lassen. Zur Anmeldung der Konkursforderungen wurde Frist bis zum 20. August 1909 einschließlich festgesetzt; zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, dann die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen ist in Verbindung mit dem all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Donnerstag, den 2. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Termin im Sitzungssaal des K. Amtsgerichts Ebers⸗ berg anberaumt.

Ebersberg, 29. Juli 1909.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ebersberg.

S. V. TI. 8h Ittlinger.

Gottesberg. [40443] Ueber das Vermögen des Lehrers Alfons Halfter in Fellhammer ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts am 28. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Paul Scholtz in Gottesbecg ist zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 27. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. August 1909. Amtsgericht Gottesberg, den 28. Juli 1909.

Grevenbroich. Konkursverfahren. [40663] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Moritz Kaufmann zu Wevelinghoven wird heute, am 28 Juli 1909, Nachmittaas 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dumoulin zu Wevelinghoven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsfung über die Beibehaltung des ernannten oder die ahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung etnes Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 24. August 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Sitzungssaal, Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nebmen, dem Konkurzverwalter bis zum 20. August 1909 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht Grevenbroich.

Hamburg. Konkursverfahren. [40468] Ueber das Vermögen der aufgelösten Genossen⸗ schaft in Firma Beersigungsverein St. Anschar „Friede“ von 1906, eingetragene Genofsen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Liqu. zu Hamburg wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücherrevisor Amandus Lange, Stadthausbrücke 15 II. Es wird henn § 103 des Genossenschaftsgesetzes ein Gläu⸗ igerausschuß bestellt, zu dessen Mitgliedern ernannt werden: 1) Fuhrmann Willy Ahrend, Marienstraße, 2) beeidigter Bücherrevisor Settemeper, gr. Bleichen 67, 3) Beerdigungsübernehmer Möller, Neue Abestraße. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. August zum 7. Sep⸗ tember d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung Mittwoch, den 25. August d. J., Vorm. 11 % Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Mittwoch, den 22. September d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr.

Hamburg, den 28. Jult 1909.

Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung füͤr Konkurssachen.

mamburg. Kontursverfahren. [40467] Ueber das Nachlaßvermögen des am 2. Juli 1909 hierselbst verstorbenen Fettwarenhändlers Jo⸗ hann Jochim Heinrich Niemann, zuletzt Schultz⸗ weg 27, wird heute, Nachmittags 1 ½ Uhr, Konkurds eröffnet. Verwalter: der beeidigte Bücherrevisor P. Woldemar Möller hier, Inngferassses 40 II.

Ueber das Vermögen des Vorwerkspachters Robert Kern in Weißig wird heute, am 28. Juli

72, Erdgeschoß, wird

Vereins⸗, Genossenschafts⸗, eichen⸗ und Mu alten sind, erscheint auch in g0 besonderen kat

latkt unter dem T

rufiichen Stauts

der Ur eherrechtzeintragerolle über Warenzeichen,

für das Deutsche Reich. „—nr 1798)

Das Bezugspreiz eträgt Insertiongpreis für den Ra d. J. einschließlich. und allgemeiner Prüfungstermin d. d. J., Mittags 12 Uhr. 8

Hamburg, den 28. Juli 1909. Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Hann.-Münden. Bekanntmachung. [40462

Ueber das Vermögen des Seeeeen, Heinrich Drebing in Hann.⸗Münden, Vogel⸗ ang 9, ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts eute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter ist Bureauvorsteher und Auktionator Hoppe in Hann.⸗Münden. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. August 1909. Anmeldefrist bis 28. September 1909. Erste Gläubigerversammlung am 27. August 1909, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin den S. Oktober 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht zu Hann.⸗Münden.

Hanu.⸗Münden, den 28. Juli 1909.

Gerichtsschreiberei 5 Könlal. Amtsgerichts.

Hörde. Konkursverfahren. [40461] Ueber das Vermögen des Wirts Peter Bonacker zu Hörde, Benninghoferstraße 14, ist am 28. Juli 1909, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Justizrat Schrop, örde. Anmeldefrist bis zum 17. August 1909. rste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. August 1909. Vorm. 8 zihs, vor 9 Wüsgerbht Pe⸗ Wiesenstraße . 8, Zimmer 6. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 17. August 1909. S Hörde, den 28. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär.

Hof. Konkurseröffnung. [ĩ40470]

Das K. Amtsgericht Hof hat am achtund⸗ zwanzigsten Juli 1909, Nachmittags 6 Uhr, über das Vermögen des Bauunternehmers und Schneid⸗ sägebesitzers Johaun Pöhlau in Neugatten⸗ dorf das Konkursverfahren eröffnet, offenen Arrest mit zweiwöchiger Anzeigefrist erlassen, zum vor⸗ läufigen Konkursverwalter den Rechtsanwalt Wil⸗ helm Glaß in Hof ernannt, erste Gläubigerversamm⸗ lung auf Dienstag, den 1 7. August 1909, all⸗ gemeinen Prüfungstermin auf Dienstag, den 7. September 1909, je Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaal des K. Amtsgerichts Hof anbe⸗ raumt und die Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich 21. August 1909 bestimmt.

Hof, den 29. Juli 1909.

Der stellv. Gerichtsschreiber: Angermeyer.

Leipzig. 40483]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Curt Schultz in Leipzig⸗Gohlis, äußere Hallesche⸗ straße 112, Inhabers einer Zigarren handlung daselbst, wird heute, am 29. Jult 1909, ormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul Gottlschalck in Leipzig, Mozartstr. 15. Anmeldefrist bis zum 21. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 30. Auzust 1909, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. August 1909.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Lüneburg. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Fr. E. Meyer, hier, Sallibrückerstr. 75, wird heute, am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Auktionator Joh. Stöhr hier. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin: Freitag, den 27. August 1909, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis 18. Auqgust 1909. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. August 1909.

Königliches Amtsgericht in Lüneburg.

MHünchen. [40491] Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A für Zivilsachen, hat uͤber den Nachlaß der am 10. Fe⸗ bruar 1909 in München verstorbenen Kaufmanns⸗ witwe Rosa Seiling, letzte Wohnung: Thal⸗ kirchnerstr. 22/III, am 29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet und als Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Karl Wasser in München, Kanzlei: Baperstr. 10, bestellt. Durch den gleich⸗ zeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Per⸗ sonen, wel eine f2 Konkursmasse gehoörige Sache im Besitze haben oder zur Konkurgmaßse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an die Rechts⸗ nachfolger der Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 17. August 1909 einschließlich vnhe zu machen. Frist zur An⸗

[40460

meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/I des neuen ustigebudes an der straße, ist bis 17. August 1909 einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Vestedung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 182. 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbin⸗ dung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist auf: Freitag, den 27. August 1909, Bo 11 Uhr, im Zimmer Nr. 8511 im neuen Justig⸗ gebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. G.nsscerss . 29. 2 Kbgv.

erichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen. ea Dr. Weyse.

München. [40668]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. A st d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis Leae 16 es

st Zivil

entral⸗Handelsregister für das Deuts⸗ 1 80 8 für das were um einer 4 gespaltenen

Reich erscheint in der Regel täglich. Der ahr. Einzelne Nummern kosten 8. ₰. Petitzeil: 30 ₰.

Senc Sfacggeve ewnüang ssg e 25. August auunternehmers Erust Trunz in

München, Wohaung: Jahnstraße 48, am 29. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, den Konkurs eröffnet als Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Stein⸗ harter in München, Kanzlei: Müllerstr. 11/I, be⸗ Durch den gleichzeitig erlassenen offenen Arrest ist allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache im Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis 18. August 1909 einschließlich Anzeige zu machen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 82/1 des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, ist bis .August 1909 ein⸗ schließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassun über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in erbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine ist f: Freitag, den 27. August 1909, Vor 16 mittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 84/I im neue Justizgebäude an der Luitpoldstraße anberaumt. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts München 1 Abteilung A für Zivilsachen. (L. S.) Dr. Weyse.

Münster, Westf. Konkursverfahren. [40486

Ueber das Vermögen des Hausiereꝛs Sedens Elbers zu Münster i. W., Hansaring 34, i heute, 11 Uhr Vormittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist Amtmann a. D. von Eichstädt zu Münster i. W., Bahnhofstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. August 1909. An⸗ meldungen bis zum 25. September 1909. Termin zur Beschlußfassung über Wahl eines anderen Ver⸗ walters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, Unterstützung des Gemeinschuldners, Schließung oder Fortführung des Geschäfls und ng von Geldern und Wertsachen den 12. August 1909, 11 Uhr, Zimmer 32. Prüfungs⸗ ermin den 9. Oktober 1909, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 32. 1“

Münster, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6. Naumburg, Saale. [40459]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Buchbindermeisters Karl Klawitter in NRaumburg a. S., gr. Jakobs⸗ straße 9, ist am 29. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. An⸗ meldefrist dis 30. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. August 1909, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1909, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 22. August 1909.

Naumburg a. S., den 29. uli 1909.

Königliches Amtsgericht.

oldenburg, Grossh. [4046 Ueber das Vermögen der Witwe des Kauf⸗ manns Heinrich Georg Lohse, Auni geb. Funk, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Magnus Eiben in Oldenburg, Lambertistr. 15, wird am 28. Juli 1909, Mitt. 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Auktionator Wilbelm Cordes in Oldenburg, Haarenstroße. Erstr Gläubigerversammlung am 18. August 1909, Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 4. September 1909, Vorm. 10 Uhr. Kon⸗ * 1909 hier anzumelden. Offener Arr. Anzeigefrift zum 10. August 1909. unae. i. b-2 —— Juli roßherzogliches Amtsgericht, 8 Veröffentlicht: 1

Philippsburg, gaden. Konkursverfahren.

Nr. 8448. Ueber Vermögen des Würns Karl Leibold in Huttenheim wurde und 28. Juli 1809, Nachmittags 3 Uhr, das verfahren eröffnet, da der mhlungs. unfähig ist und seine Zahl einger iums hat. Der qö— Nexx wurde zum Konkurtverwalter ernannt. Osßenen Arrest, Anmelde, und Anzeigefrift: 28. 1308. Allgemeiner Termin und Prüfungttermin 7. Unges 1909, Vormittags 10 Uhr. Krakeegrorderungen sind bis zum 18. August 1809 bei dem Gerrher am̃mzu⸗

melden.

veörerg ᷓö 18028.

Beil.

Pulsnitan, Sachsen. ruhard Julins it sche u wird heute, am 29. Jali 1909. Vxmnnner

30

Quakenbrück. Kvnkurgverrndren

Das Kgl. Amtsgericht München I. Abteilung A für das Vermögen des Ingenieurs

8⸗IAE

sxüE

am 26. Juli 1809.