Kartofselzucker gelb 26 ½ — 27 ℳ, Kartoffel⸗ zucker kap. 27 ½ — 28 ℳ, Rumcouleur 39 — 39 ½ ℳ, Biereouleur 38 — 38 ½ ℳ, Derxtrin gelb und weiß lIa. 31 — 31 ½ ℳ, do. sekunda 30 — 30 ½ ℳ, Weizenstärke Hallesche und Schlesische 48 ½ — 49 ½ ℳ, do. kleinstückig 44 — 46 ℳ, do. großstückig 47—48 ℳ, Reisstärke (Strahlen⸗) 52 — 53 ℳ, do. (Stücken⸗) 52 — 53 ℳ, Schabestärke 42 — 43 ℳ, Ia. Maisstärke 36 —36 ½ ℳ, Viktoriagerbsen 26 — 29 ℳ, Kocherbsen 24 — 27 ℳ, grüne Erbsen 26 —27 ℳ, Zutter⸗ und Taubenerbsen 20 — 22 ½ ℳ, inl. weiße Bohnen 24 — 26 ℳ, flache weiße Bohnen 24 — 25 ℳ, ungarische weiße Bohnen 24 — 26 ℳ, galizische, ruffische weiße Bohnen 23 — 24 ℳ, große Linsen 29 — 33 ℳ, mittel do. 26 — 29 ℳ, kleine do. 23 — 26 ℳ, weiße AHitse 60— 70 ℳ, gelber Senf 36 — 46 ℳ, Hanfkörner 22 — 25 ℳ, interrübsen 24 ½ — 25 ℳ, Winterraps 25 — 25 ½ ℳ, blauer Mohn 45.—50 ℳ, weißer Mohn 62 — 68 ℳ, Pferdebohnen 19 — 21 ℳ, Buchweizen 18 — 20 ℳ, Mais loko 15 ½ — 17 ½ ℳ, Wicken 19 — 20 ℳ, Leinsaat 24 — 26 ℳ, Kümmel 62 — 70 ℳ, la. inl. Leinkuchen 16 ½ — 17 ℳ, Ia. rufs. do. 16 ½ -8 17 ℳ, Rapskuchen 13 ½ — 14 ℳ, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 14 ½ —- 15 ℳ, Ia. dopp. ges. Baumwollsaatmehl 50 — 60 % 15 ½- — 17 ℳ, elle getr. Biertreber 12 ½ — 13 ℳ, getr. Getreideschlempe 15 ½ — 16 ½ ℳ, aisschlempe 15 ½ — 17 ℳ, alzkeime 12 ½ — 13 ℳ, Roggenkleie 13 — 13 ½ ℳ, Weizenkleie 12 ¾ — 12 ¾ ℳ. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 1000 kg.)
sirup *28 ½ — 29 ℳ,
Weitere Berliner Warenberichte Börsenbeilage.
befinden sich in der
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
amburg, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in 8. das J 1.5 2784 Gd. Silber b. Barren das
ramm 69, * 3 as er 2. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,95, Oesterr. 4 % Rente in
„W. p. ult. 95,85, Ungar. 4 % Goldrente 113,50, Ungar. 4 % Fenc in Kr.⸗W. 92,70, Türkische gs per M. d. M. 186,00, Orientbahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. 724,50, Südbahngesellschaft 109,00, Wiener Bankverein 529,00, Krebitanstalt, Oesterr. per ult. 644,50, Kreditbank, Ungar. allg. 754,00, Länderbank 451,75, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montan⸗ esellschaft, Besterr. Aüh 649,50, Pfuiae pr. uvll 17,38, Unionban 00, Prager Eisenindustriege
London, 31. Juli. (W. T. B.) Silber 23⁄16, Privat⸗ diskont 1 ⁄6.
n 497 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
eente 97,70.
Lissabon, 31. Juli. (W. T. B.) Goldagio 11.
New York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse eröffnete in fester Haltung auf lebhafte Käufe in den führenden Werten und bessere Nachstage des Publikums. Die Festigkeit der Aktien des Stahltrustes war auf Käufe von interessierter Seite zurück⸗ zuführen, während Hillwerte und die Aktien der Canada, Pacificbahn von den guten Ernteaussichten profitierten. Im Verlaufe zogen die Kurse weiter an, wobei Readingwerte die Führung hatten. Be⸗ trächtliche Realisierungen, die später vorgenommen wurden, übten keinen Einfluß auf den Kursstand aus, da das angebotene Material ut aufgenommen wurde. Bei lebhaftem Geschäft gestaltete sich der
chluß wieder fest. Aktienumsatz 600 000 Stück. Geld auf 24 Std. Durch .* insrate nom., do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages nom., sel auf London (60 Tage) 4,85,40, Cable Transfers 4,87,10, Silber, Commercal Bars 50 ¾. Tendenz für Geld: Leicht.
Rio de Janeiro, 31. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 15 ½2. 9
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
NKagdeburg, 2.August (W. T. B.) Zuckerbericht. Korn⸗ G Frad⸗ o. 86 —,—; Nachprodukte 75 Grad o. S. —,—. Fiß nag; Ruhig. Brotraffin. I o. F. 20,37 ½ — 20,62 ½. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffmade m. S. 20,37 ½. Gem. Melis I mit Sack 19,75 — 19,87 %. Stimmung: Stetig. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: 8 10,70 Gd., 10,72 ½ Br., —,— bez., September 10,75 Gd., 10,77 ½ Br., —,— bei., Oktober 10,15 Gd., 10,17 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗ Dezember 10,10 Gd., 10,12 ½ Br., —,— bez., Januar⸗März 10,02 ¼ Gd., 10,05 Br., —,— bez. — Stimmung: Ruhig.
Cöln, 31. Juli. (W. T. B.) Rüböl loko ‧60,00, per Oktober 58,00.
Bremen, 31. Juli. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privat⸗ notierungen. Schmalz. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 58 ½, Doppel⸗ eimer 59 ½. Kaffee. Ruhig. — Offizielle Notierungen der Baumwoll⸗ börse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko middling 64 ¼.
Hamburg, 31. Juli. (W. T. B.) Petroleum amerik. spez. Gewicht 0,800 ° loko flau 6,90.
Hem zarsg⸗ 2. August. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos September 31 ½ Gd., Dezember 30 ¼ Sd., März 30 Gd., Mai 30 SGd. Ruhig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg August 10,70 Fhrnöe 196 Oktober 10,15, Dezember 10,12 ½, März 10,30, Ma
7 8 uhig. 1 iu udapest, 31. Juli. (W. T. B.) Raps August 13,95 Gd., 1 r
London, 31. Juli. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 %
Juli 11 sh. 8 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 4 ½ d. Verk., ruhig.
aris, 31. . (W. T. B.) (En —) Rohlzucker
est, 88 % neue Kondition 28 ¼ — 28 ½. Weißer Zucker stetig, Nr. 3
r 100 kg Juli 31 ¾, August 31 ¾, Oktober⸗Januar 29 31, Januar⸗
pril 30 ½. Antwerpen, 31. Juli. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 22 bz. Br., do. Juli 22 Br.,
2. ugust 22 ¼ Br., do. Septbr.⸗Dezbr. 22 ½ Br. Fest. — Schmal uU. —
New York, 31. Juli. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwollepreit in New York 12,80, do. für Lieferung per September 12,23, do. für Lieferung per November 12,30, Baumwollepreis in New Orleans 12 14,
ttroleum Standard white in New Pork 8,25, do. do. in vgeeh⸗ ,20, do. Refined (in Cases) 10,65, do. Credit Balances at Oil City 1.58, Schmalz Western steam 11,80, do. Rohe u. Brothers 12,00, Getreidefracht nach Liverpool 1 ½, Kaffee fair Rio Nr. 7 7 ⅛, do. Rio Nr. 7 per August 6,20, do. do. per Oktober 5,45, Zucker 3,52, Zinn 29,20 — 29,45, Kupfer 13,25 — 13,50.
Mitteilungen des Königlichen AS6ronautisch DObservatoriums Lindenberg bei Beeskow
9 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 29. Juli 1909, 1 ½ — 3 ½ Uhr Nachmittags.
Station Seehöhe. 500 m] 1000 m. 1500 m [2000 m] 3090 m
* be⸗ —2 Wetter der letzten stärke 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Wetterbericht vom 2. August 1909, Vormittags 9 ¾ Uhr.
en v⁴³lxne
Witterungs⸗ verlauf der letzten
24 Stunden
8½ Name der 8
station
Wetter
Temyperatur in Celsius
Nachm. Niederschl. ziemlich heiter Schauer
762,7 NNW Zsbedeckt 13,5
Borkum 760,9 NNW 4 bedeckt 12,6
Keitum
halb bed. 15,3 NNW 1 wolkig 13,6 SSO 2 bedeckt 13,0
meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt
Borkum Keitum Hamburg
*
Hamburg 761,5 7. W Zbedeckt 12,8 Swinemüͤnde
758,5 WNW 3wolkig 14,7 Rücfenbalder- „„, em 4 bedectt. 15
Schauer
meist bewölkt
meist bewölkt meist bewölkt
Swinemünde
MN 2 wolkig 14,8 Rügenwalder⸗ e WNW 5 wolkig 14,4
Neufahrwasser 756,6 W 4 bedeckt 14,9 Schauer
Neufahrwasser W 4A bhald bed. 15,3 slemlich heiter
Memel 753,8 WNW 5 bedeckt 14,0 meist bewölkt
Nachts Niederschl.
meist bewölkt meist bewölkt
Memel WNW 4 bedeckt 14,5 Aachen SW beiter 18,2
Aachen — 7683,7 12 bedect. —140
Schauer
Hannover SO 3 Regen 12,1
Hannover 761,7 WNW 2 bedeckt 13,2 Berlin 759,0 NW F bedeckt 14,2 Dresden 759,5 WSW 3 bedeckt 16,9
Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.
Berlin Windst. wolkig 14,5 Dresden SSO 1 bedect 15,2
ziemlich heiter
Breslau 758,7 W 2 Regen 16,4 Schauer
Breslau Windst. wolkenl. 15,0 Vorm. Miederschl.
Schauer meist bewölkt Nachm. Niederschl. meist bewölkt
Bromberg — 758,0 SW I wolkig 147 — 764,5 WNS 7 wolkig —18,3 Frankfurt, M. 782,5 S 5 wolkig —18,2 Karlsrube, B. 18,5
ziemlich heiter vorwiegend heiter ziemlich heiter ziemlich heiter
Bromberg SX. bedeck. — 13,5 Met NS2 bald bed. 14,0 Frankfurt, M. ND 2 balbbed. 15,8 Karlsruhe, B. WNSj sdedeck 173
5 OSSSbr=VSSSS 1bö 1v
2
764,1 SW 2 wolkig München Nachm. Niederschl.
Mäünchen SO Swolkig 17,3 nemlich hester
(Wülhelmshav.) Nachm. Niederschl. (Kiel)
meist bewölkt
(Wustrow i. M.) vorwiegend heiter (Königsbg., Pr.) Vorm. Niederschl. (Cassel)
764,7 W — . wolkenl. 17,7 Stornoway 764,4 NO I wolkig Malin Head 763,7 NNW 1 halb bed. 12,8 Valentia 763,5 Windst. Regen 15,0 Seilly 764,7 W 4 Nebel 15,6 Aberdeen 764,3 OSO 1 Regen 11,1 Shields 763,2 SSW 1 Dunst 13,3 Holvhead 763,6 S22 1 Regen 13,3 Isle d'Air
-122
uer (Magdeburg] 1e8S0 Niedesschl. (Gröüänberg Schl.) Nachts Niederschl. (Mülhaus., Ela.) ziemlich heiter
do dd —— +⏑ H’”o
02
meist bewölkt
(Kiel)
meist bewölkt (Wustrow i. M.) meist bewölkt
Stornoway Windst. bedeckt 11,1 Malin Head NNO 2 halb bed. 13,3 Valentia NO 2 wolkenl. 13,9 Seilly NNW Z heiter 16,7 Aberdeen N 2bedeckt 114 Shields bedeckt 1 12,2 Holyhead 4 wolkig 13,3 Isle d'Aix N 3 wolkig 18,8
S S
meist bewölkt (Cassel)
meist bewölkt (Magdeburg) uer
(GrünbergSchl.) ziemlich heiter
ziemlich heiter
(Friedrichshaf.)
763,7 NO 3 wolkenl. 18,5 St. Mathieu meist bewoöͤlkt
⁴ 5 2 00
St. Mathieu NNW 3halb bed. 14,4 Gewitter
(Bamberg)
765,8 OSO 1 Dunst Grisnez Nachm. Niederschl.
764,3 Windst. bedeckt Paris 765,3 NEs A2 halb bed. Vlissingen 764,5 NNO 2 wolkig Helder 763,8 NNO I halb bed. Bodoe 756, 8 2W A bedeckt Ehristlansund 760,2 Isbedecki Skudesnes — 759,8 N 1 wolkig Skagen 755,6 ONO 3 wolkig Vestervig 757,9 NW 6 wolkig Kopenhagen 757,5 WNW 3sbedeckt Karlstad 755,7 NW 2 bheiter Stockholm 752,0 NW Abedeckt Wisby 753,1 NW F6 wolkig Hernösand 751,4 WNW 4 bedeckt Haparanda 751,2 N 4 wolkig Riga 748,7 W Regen Wilna 754,5 SW bedeckt Pinsk 759,2 SW heiter Petersburg 747,0 SO bedeckt Wien 763,2 S heiter Prag 760,9 W bedeckt 19,2 Rom 762,2 N 1 wollenl. Florenz 763,0 SW I wolkenl. Cagliari 762,8 N2 5 wolkenl. Warschau 759,0 2 SW l bedeckt Thorshavn 764,9 Windst. wolkig Seydisfsord 762,8 Windst. wolkig Therbourg 765,3 Windst. bedeckt Clermont 765,4 W l wolkenl. Biarritz 762,4 OSO Zwolkenl. Ninla 782,6 Windst. wolkenl. Krakau 760,7 1SWI Regen Lemberg 761.6 SSW Z wolkenl. Hermanstadt 764,4 NO I wolkenl. Triest 762,6 ONO Z wolkenl. Brindisi 761,6 WNW 4 wolkenl. Svorno 762,6 NW 1 Nebel Belgrad 765,5 Windst. wolkenl. Helsingfors 746,5 NO lI bbedeckt Kuopio 749,4 OSO I1 wolkig Zürich 765,9 O 1 wolkenl. Fenf 765,6 WNSJ wolkenl. Lugano 763,8 N 1 wolkenl. Säntis 568,8 WSW S wolkenl. 42 Dunroßneß — 764,3 W 2 balb bed. Portland Bill 763,9 WNW 2 heiter — — Ein Minimum unter 747 mm liegt über Nordwestrußland und entsendet einen Ausläufer nach dem Kattegatt; sonst ist der Luftdruck gleichmäßig verteilt; Wcpin⸗ über 765 mm liegen über Frankreich,
d k d nördlich von Schottland. In Deutschland ist das dee Salen 87 der Küste mäßigen, im Inland leichten Westwinden,
—
nHSSSobdeseörmnhöeenesbüebheüeöeeeeeeneöbeeeSeSe — —₰½
Deutsche eewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 30. Juli 1909, 1 ¼ — 3 ½ Uhr Nachmittags:
Seon Seehöhe . 122 m] 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m 3040 m
. 122 m Temperatur (O 3 15,6 11,5 6,5 3,5 — 1,0]/ — 2,7 Rel. 8 1. % ) 59 63 68 71 76 30 Wind⸗ 19 gö. W W VNSWN W „ Geschw. mps’- 16 14 - 15s/ 15 16 —17 ꝑ20 20 Bewölkung abnehmend, Stratokumuluswolken in 2250 m Höhe. 30 und 2590 m Temperaturzunahme von — 3,5 b
Temperatur 83 16,3 11,8 6,8 4,0 0,9 — 6,4 Rel. Fästg. (0/) 70 8³ 96 90 89 78
Wind⸗Richtung. WSW wsw bis WWSW W WNW „ Geschw. mps 10 — 128=/ 16 ßy19 19 19 22
Himmel größtenteils bedeckt, zeitweise r untere Wolken⸗
grenze in 1000 m Höhe. Zwischen 2440 zunahme von — 2,4 bis — 1,5 °. 1
kühl, wolkig und trocken; gestern ist allenthalben Regen gefallen.
Grisnez NW 2 bedeckt 14,4 Paris U 1 bedeckt 16,2 Wiissingen W l Regen 14,9 Helder OSO Jsbedeck 12,6 Bodoe W ꝛ2 bedeckt 11,2 Christiansund 764,5 N 1 bedeckt 10,4 Skudesnes N 2 heiter 12,0 Skagen WNWI heiter 14,6 Vesterhig WNW 4 wolkig 12,7 Kopenhagen heiter 13,6 Karlstad bedeckt 14,2 Stockholm wolkig 14,7 Wisby swolkig 14,6 Hernösand bedeckt 14,4 Havaranda bedeckt 11,3 Riga bedeckt 13,4 Wilna bedeckt 12,0 Pinsk wolkig 12,8 Petersburg bedeckt 14,6 Wien beiter —— 19,2 Prag heiter 17,6 Rom Florenz Cagliari Warschau Thorshavn 767 Seydisfjord Cherbourg Clermont Biarritz Nina Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi 762,7 Livorno 761,8 Belgrad
Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis
OohcS —
- 1
wolkenl. 21,4 wolkenl. 23,0 hetter 12,3 halb bed. 11,6 halb bed. 15,1 halb bed. 14,8 wolkig 22,3 Regen 19,4 heiter 20,0 bedeckt 16,7 wolkenl. 16,4 wolkenl. 20,5 st. wolkenl. 25,2 wolkenl. 23,8 wolkenl. 24,6 wolkenl. 23,5 Z bedeckt 14,4 M wolkenl. 1,7 halb bed. 16,7 bedeckt 18,0 bedeckt 21,0 wolkig 7,7 Dunroßneß bedeckt 9,4 Portland Bil wolkenl.] 13,9
unter 760 mm befindet sich, nordostwärts ver⸗ lagers 582 cliweaabtente ein Dk⸗nhete ct, 770 mm liegt westlich von Irland, ein solches über 765 mm über Südosteuropa, ein Minimum unter 748 mm über Nordrußland. In Deutschland
ist das Wetter kühl, wolkig, meist trocken und schwach windig; der Norden hatte Regenfälle. Deutsche Seewarte.
—
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen . Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
1u“ veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Ballonaufstieg vom 2. August 1909, Morgens:
Station 122 m
Seehöhe.. 500 m [1000 m] 1500 m· 2000 m]
Vorm. Niederschl.
Vorm. Niederschl. 1
(Wülhelmshav.)
. 8 ppom 16. TÜkhniashg. Pr.) n
belegt. — Aktenzeichen: M. 295/09.
40915]
(Mülhaus., Els.) angeordnete (Friegdrichshaf.) worden. 8 Aufgebote, Verlust⸗n. Fund⸗ 1
wurden je sieben Coupons der beiden letztgenannten
Temperatur (0* 11,6 10,4 7,3 5,9 Rel. gatzr 99 93³ 85 81 49 Wind⸗Richtung. W VNSW W
„ Geschw. mpa 2 2
Heiter. Wolken nicht erreicht.
Nℳ 180.
en Reichsa
nzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Montag, den 2. August
uchun
1. Un 8 2. A Ferlaße Plasgen und Fundsachen, Zustellunge
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. b5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
1909.
I Offentlicher Anzeiger.
Preis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.
6. Kommanditgesellscha auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Ulasten —
8. NMiederlassung ꝛc. von
9. Bank eise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
eenossenschaftern.
tsanw 8
1) Untersuchungssachen.
(40913] Der Musketier Johann Nicodem 7/68, geb. 10. 12. 86 zu Snopken, Kreis Johannisburg, Re⸗ gierungsbezirk Gumbinnen, wird hierdurch für fahnen⸗
flüchtig erklärt. Koblenz, Cöln, den 27. VII. 09. Gericht der 15. Division.
[40914)
In der Strassache gegen den Eduard Christel
Kruse, geboren am 31. Oktober 1886 in Brake, zuletzt wohnhaft daselbst, wegen Militärdienstent⸗ ziehung, ist der Angeschuldigte des Vergehens geggen § 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs be⸗ schuldigt. Auf Grund der §§ 480, 325, 326 der Strafprozeßordnung ist daher zur Deckung der den Angeschuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahrens durch Be⸗ schluß der Ferienstrafkammer II des Landgerichts hier Juli d. Is. das im Deutschen Reiche be⸗ findliche Vermögen des Angeschuldigten mit Beschlag
Oldenburg, den 23. Juli 1909. 8 Ruüdebusch, Gerichtsaktuar.
K. Staatsanwaltschaft Ravensburg.
Die durch Beschluß der Strafkammer des K. Landgerichts Ravensburg vom 28. Dezember 1908 Vermögensbeschlagnahme gegen Karl Kamitz, Steuermann, geboren am 4. April 1885 in Weingarten, O.⸗A. Ravensburg, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 26. Juli 1909 aufgehoben
Den 28. Juli 1909. Bokel, Staatsanwalt.
sachen, Zustellungen u. dergl. 440918] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Beäand 24 Blatt 553 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Kauf⸗ manns Franz Miecicki in Berlin eingetragene Grund⸗ stück am 30. September 1909, Vormittags 10 Uühr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, N. 20, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, 1 Treppe, versteigert werden. Das in der Gemarkung Berlin, Czarnikauer Straße 21, belegene Grundstück — Acker, früher Garten — ist 5 a 70 qm groß, umfaßt die Parzelle 715/19 ꝛc. des Kartenblatts 27 und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle unter Artikel Nr. 26 252 eingetragen, zur Grundsteuer mit 1,37 Taler veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 21. Juli 1909 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.
[40327] Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. Aufgebot.
Der Reisende Joseph Zelmer in München hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Schuldscheins Nr. 035 799 der Oldenburgischen Staatseisenbahnanleihe von 1871 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 8. März 1910, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht anberaumten ee. seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ rklärung der Urkunde erfolgen wird.
Oldenburg, den 20. Juli 1909.
[41015] 88 Königl. Staatsanwaltschaft Ulm. Von den am 30. Mai 1909 zu Ulm gestohlenen Wertpapieren (3 ½ % bayr. Eisenbahnobligation Ser. 508 Nr. 50 742 über 500 ℳ sowie Coupons hierzu und zu den gleichartigen Obligationen Ser. 272 Nr. 27 199 und Ser. 796 Nr. 39 776)
11“
Papiere vom 1. I. 1912 — 1. VII. 1915 (Ser. 796) à 17 ℳ 50 ₰ und vom 1. III. 1912 — 1. IX. 1915 (Ser. 272) à 8 ℳ 75 ₰ nebst Erneuerungsscheine am Freitag, 16. Juli 1909, in Hanau von einem Unbekannten zu veräußern gesucht, der sich Fritz Röder, Sattlermeister von Hof, nannte, und etwa 38 Jahre alt, 1,68 — 1,70 groß, untersetzt, rotes
esicht, blonde Haare, brauner (Juppen) Anzug braune Handschuhe, beschrieben wird. Röder ließ einen Briefbogen mit Monogramm Buchstaben F und R verschlungen und seiner Adresse zurück.
Da zweifellos auch die anderen Coupons (bis 1912) sowie die obengenannte Obligation nebst Zinsscheinen in letzter Zeit verkauft oder angeboten worden sind, wird um Fahndung bei Bankiers (und um Nachricht seitens letzterer selbst) hierher zu J. 2009 ersucht.
Gerichtsassessor Weil. 1 141013] Bekanntmachung.
Seit 1. 3. d. Js. abhanden gekommen der Mantel ohne Talon zur 4 % amortis. Rumänischen Rente von 1890, Nr. 155 231 über 1000 Frank. (2880 1V. 52. 09.) 8
Berlin, den 31. Juli 1909. 8
Der Polizeipräsident. IV. E. D.
[106497] Aufgebvot.
Die unverehelichte Elise David zu Ohligas, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Stehr daselbst, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der von der Deutschen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck am 4. Dezember 1885 ausgestellten Aussteuer⸗
. Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗
Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 6. Oktober 1909, Vormittags
legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8- Lübeck, den 11. März 1909. Das Amtsgericht. Abt. VIII. [110631] Aufgebot. 8 Es ist beantragt das Aufgebot: 86 1) der Lebensversicherungspolice Nr. 18 345 der Magdeburger Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft (Wilhelma) in Magdeburg, ausgestellt auf den Kaufmann Bernhard Stake in Bremen — von dem Kaufmann Bernhard Stake in Bremen und dem Direktor Friedrich Eberbach in Berlin, letzterer vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wert auer und von Palmowbki in Berlin, 2) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma in Magdeburg, Allgemeinen Versicherungs⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, vom 12. Dezember 1906 über die Hinter⸗ legung der auf den Schreinermeister Wilh. Müller in Rhodt ausgestellten Lebensversicherungspolice Nr. 35 578 derselben Gesellschaft — von dem Schlosser⸗ meister Jakob Friedrich Krieger in Rhodt als Vor⸗ mund der Geschwister Müller, 3) der Lebensversicherungspolice Nr. 7481 der
sellschaft (Wilhelma) in Magdeburg, ausgestellt auf Fräulein Anna Bodde in Beverungen — von den Erben der Lehrerin Anna Bodde in Beverungen, besgesennt vertreten durch den Rechtsanwalt Otto aselbst. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1909, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131, Zimmer 111, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 24. März 1909. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
[40919]
Das K. Amtsgericht Buchloe hat auf Antrag des Oekonoömen Magnus Schmid von Lengenfeld über den am 10. November 1826 in Lengenfeld, K. Be⸗ zirksamts Kaufbeuren, als ehelicher Sohn der Metzgers⸗ eheleute Klemens und Scholastika Stahl geborenen, seit dem Jahre 1854 verschollenen Bräuknecht Martin Stahl von Lengenfeld, für welchen auf dem Anwesen des Antragstellers, Hs.-Nr. 31 in Lengenfeld, ein Wohnungsrecht auf Lebensdauer eingetragen ist, folgendes Aufgebot erlassen:
Gegen Martin Stahl ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung eingeleitet und ist Aufgebotstermin auf Donnerstag, den 10. Fe⸗ bruar 1910, Vormittags 9 ÜUhr, im Sitzungs⸗ saale des K. Amtsgerichts Buchloe bestimmt.
Es ergeht die Aufforderung a. an Martin Stahl, sich spätestens in diesem Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird; b. an alle, die über Leben oder Tod desselben Auskunft geben können, dem Kgl. Amtsgerichte Buchloe hievon spklestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Buchloe, 28. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht Buchloe. Gerichtsschreiberei. (L. S.) Raith. Königl. Sekretär.
[37867] Aufruf!
Von dem Königlichen Amtsgericht zu Labes bin ich als Abwesenheitspfleger des Mühlenbauers Karl Friedrich Wilhelm Umland, geboren am 16. August 1830 in Daberkow bei Daber als Sohn des Arbeiters Gottlieb Friedrich Umland und der Anna Sophie geb. Buß, bestellt worden. Der Pflegling wird hier⸗ mit aufgefordert, sich zur Abhebung eines Spar⸗ guthabens bei mir zu melden. Alle Personen, die üͤber den Verbleib des Pfleglings etwas wissen, bitte ich um Nachricht.
Zügge, Rechtsanwalt und Notar, Labes. [40920] Aufgebot.
1) Der Bureauvorsteher Carl Koehler in Schöne⸗ berg, ö 36, 2) der Rechtsanwalt Justizrat Liebrecht hier, Kaiser Friedrichstraße 54a, 3) a. die Witwe Ernestine Wilhelmine Poppke, geb. Martin, b. der Maler Paul Poppke, beide hier, Kurfürsten⸗ straße 13, haben zu 1 als zur Verwaltung berechtigter Pfleger des Nachlasses des am 25. Februar 1909 in Charlottenburg verstorbenen Banldirektors a. D. Robert Baumann, zu 2 als Verwalter des Nach⸗ lasses des am 12. April 1908 in Charlottenburg verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Hans Abraham, zu 3 als Erben des am 4. März 1909 in Charlottenburg verstorbenen Gärtners Karl Friedrich Poppke, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß in dem auf den 25. November 1909, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amts⸗ gerichtoplatz, Zimmer 19, anberaumten Aufgebots⸗ termine bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ 88 berücksichtigt zu werden, von dem Erben nur
8
insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ eeddigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflicht⸗ teilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 13. F. 25. 09.
Charlottenburg, den 14. Juli 1909.
versicherungspolice Nr. 4351. Der Inhaber der
10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzu⸗
148950
er minderjährige, durch seinen Vormund, Fuhr⸗ werksbesitzer Paul August Keller in Brunnenstraße 15, vertretene Georg Fritz Knebel, Prozeßbebollmächtigter: Rechtsanwalt Abramczyk in Breslau, klagt gegen den Schlosser Paul Meißner, unbekannten Aufenthalts, früher in Breslau — 8. C. 1289/09. — unter der Behauptung, doß er am 1. Fe⸗ bruar 1909 außerehelich geboren und daß der Beklagte seiner Mutter in der gesetzlichen Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom 5. April bis 4. August 1908, beigewohnt habe, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten, ihm von seiner Geburt an bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ jährlich 45 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. August, 1 November, 1. Februar und 1. Mai jedes Jahres zu Händen des Vormundes zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben r. 4, Zimmer 161, auf den 2. November 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Breslau, den 14. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40926] Oeffentliche Zustellung.
„Die Firma Paul Zöllner & Co. in Berlin, Lützowstr. 13, vertreten durch die Rechtsanwälte Erich Schöne und Dr. Bruno Dommer in Berlin, Kottbuserstr. 6, klagt gegen den Dr. Robert Koch, zuletzt in Berlin, Teltowerstr. 28, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des Wechsels vom 5. Januar 1909, fällig am 22. Mai 1909 über 550 ℳ mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin die Summe von ℳ 550,— nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 25. Mai 1909 und 16 ℳ Wechselunkosten zu zahlen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 9. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 16/17, II. Stock, Zimmer 61, auf den 22. September 1909, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 53. P. 264. 09.
Berlin, den 28. Juli 1909.
Giesen, Aktuar,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[40925] Oeffentliche Zustellung. 55. P. 89. 09. Die Firma Reinhardt Gebr. Inh. J. G. F. Möller zu Hamburg, Catharinenstraße 38/39, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Imberg, Pick, Rosenberger und Dr. Frankfurter in Berlin, Belle⸗Allianceplatz 4, klagt gegen Bronislaw Rappaport, früher zu Drohobycz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr aus dem Wechsel vom 13. November 1908 über 3075,22 ℳ, zahlbar am 23. Januar 1909, und aus dem mangels Zahlung aufgenommenen Proteste vom 26. Januar 1909 die Wechselsumme von 3075,22 ℳ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten jur Zahlung von 3075,22 ℳ nebst 6 vom Hundert Zinsen seit dem 23. Januar 1909 zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 11. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I zu Berlin C 2, Neue Friedrichstraße 16/17, auf den 25. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 753, II. Stockwerk, mit der Aufforderung, einen bei dem edachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 2— Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ö111“*“ Berlin, den 28. Juli 1909. Eichmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. 11. Kammer für Handelssachen.
[409361] SOeffentliche Zustellung.
Der Bäckermeister Albert Bansemer zu Danzig⸗ Langfuhr, Hauptstraße 119, HPeosesbevollmaͤchtigter; Rechtsanwalt Lewinsky zu Panzig⸗Langfuhr, klagt gegen den Glasermeister Emil Wittenberg, früher zu Danzig⸗Langfuhr, Hauptstraße 119, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts unter der Behauptung, daß der Beklagte durch schriftlichen Mietsvertrag vom 25. Fe⸗ bruar 1909 vom Kläger in dessen Hause Langfuhr, Hauptstraße 119, einen Laden nebst Stall mit Be⸗ nutzung des Hofes für den jährlichen Mietszins von 1300 ℳ, zahlbar in monatlichen Vorausraten, für die Zeit vom 1. April 1909 bis 1. April 1914 mit der Bestimmung gemietet habe, daß Kläger sofortige Räumung der gemieteten Räume für den Fall der Verzögerung der Mietszahlung über die ersten drei Tage nach der jedesmaligen Fälligkeit zu verlangen berechtigt sein solle, daß endlich Beklagter die am 1. Juli cr. fällige Mietsrate nicht gezahlt habe, mit dem Antrage, 1) den Beklagten zu verurteilen, a. an Kläger 108,75 ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1909 zu jahlen, b. die von ihm im Hause des Klägers Langfuhr, Hauptsteafe 119, vermieteten Räume zu räumen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Danzig, Pfefferstadt 33/35, Vordergebäude, Zimmer 42 auf den 11. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Segeena wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1t 8
Dangzig, den 27. 1909. 8b Der ezr ber
(40938) Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Franz Franke zu Hamburg, Katharinen⸗ straße 49, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen den Kauf⸗ mann Carl Pohlig, früher in Düsseldorf, Helm⸗ holzstraße 29, jetzt unbekannten Aufenthaltsortes, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte den eingeklagten Betrag für käuflich gelieferte Waren verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an Klägerin 91,65 ℳ nebst 5 % Zinsen von 17,68 ℳ seit 16. März 1909, von 27,79 seit 19. April 1909 und von 46,18 ℳ seit 28. Mai 1909 zu zahlen, demselben die Kosten des Rechts⸗ streits einschließlich der des vorangegangenen Mahn⸗ verfahrens zur Last zu legen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 21. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen beenee wird dieser Auszug der Klage bekannt
Düsseldorf, den 28. Juli 1909.
(L. S.) Bothe, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[40939] Oeffentliche Zustellung. „Die Firma Carl Gerhardt Kandisfabrik Zörbig in Zörbig, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Oppenheimer in Düsseldorf, klagt gegen den Kaufmann Carl Pohlig, früher in Düsseldorf, Helmholzstraße 29 I, jetzt unbekannten Aufenthalts⸗ orts, auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte ihr den eingeklagten Betrag für käuflich gelieferte Waren verschulde, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an Klägerin 217,70 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 15. Mai 1909 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Düsseldorf auf den 21. Oktober 1909, Vormittags 9 842 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 28. Juli 1909.
Bothe, Assistent,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40964]
Oeffentliche Zustellung einer Klage.
Der Kaufmann Jakob Knecht in Eberbach klagt Pgen den Bauführer Erhard Müller, zuletzt in Eberbach wohnhaft, jetzt an unbekannten Orten ab⸗ wesend, unter der Behauptung, daß er ihm aus Miete 36 ℳ und aus Darlehen 83 ℳ 60 ₰ schulde, auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 119 ℳ 60 ₰ nebst 4 % Zinsen vom Klagezustellungstage an. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Großh. Amts⸗ gericht Eberbach auf Dienstag, den 28. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 9 Uhr. Fhe Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Eberbach, den 30. Juli 1909. “
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts:
Zimmermann. [40940] Oeffentliche Zustellung. 8 Das Dienstmädchen Johanne Leske hier, Littauer Wallstraße 2, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Alscher u. Moeller hier, klagt gegen das Fräulein Anna Pieck, als Erbin der verstorbenen Frau Geheimrat Pieck von hier, früher in Königs⸗ berg i. Pr., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß sie an Lohn für die Zeit vom 6. November 1907 bis 21. Februar 1908 = 38,50 ℳ und an Kostgeld für dieselbe Zeit = 133,75 ℳ zu beanspruchen habe, in diesem Prozesse aber nur einen Teilbetrag von 70,00 ℳ nebst Zinsen verlange, mit dem Antrag auf Zahlung von 70,00 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung, Verurteilung der Beklagten in die Kosten des Rechtsstreits und vorläufige Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht in Königsberg i. Pr. auf den 28. September 1909, Vormittags 10 Uhr, Zimmer 43. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Königsberg i. Pr., den 24. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber 8* Kbeiosüles Amtsgerichts.
[40945] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Eigentümers Friedrich Körntopp aus Königstreu, Kläger, vertreten durch die Deutsche Mittelstandskasse, Gesellschaft m. beschr. Haftung in Posen, gegen die Anna Lieske, unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Königstreu, Beklagte, wegen Löschung einer Hypothek, ruht das Verfahren. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Königl. Amtsgericht in Mogilno auf den 20. November 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht. Mogilno, den 26. Juli 1909.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [40943] —ö
In Sachen der Münchener Elektrizitätsgesellschaft Schmelzle, Lehmann u. Co. dier, dertreten durch Rechtsanwalt Dr. Baumann, München beck. straße 8/1, gegen Ch. Schneider, Impressarto, zur⸗ zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird der Beklagte nach Bewilligung der öffntlichen Zu⸗ stellung der Klage vom 28. pr. 29. Juli 1909 (und der Neuladung) zur mündlichen Verhan des Rechtsstreits in die öffentliche Ste des x Amtsgerichts München I. Abteilung A für Zivilsachen — Justinpalast — Erdaeschoß. Freitag, den
Königliches Amtsgericht. Abt. 13.
des Köͤniglichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
12. Rovember 1909. Vormittags § Uhr.