1909 / 180 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

oyal Insurance Company, Limited, Liverpool.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Gesamtgeschäft der Feuerversicherung) Januar 1908 bis 31. Dezember 1908.

[40909] [407091 Von der Firma von der Heydt & Co., hier, ist

der Antrag gestellt worden: nom. 1000 000,— neue Aktien der Hedwigshütte Anthracit⸗ Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson, Aktien⸗ a in Stettin, Stück 1000 à 1000

r. 4001 5000,

Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.

ür das Geschäftsjahr vom 1.

zeiger und Königlich Preußischen Staatsonzeiger.

1) Vortrag aus dem Vorjahre . . . . . . 2 ; ) ichenze saver) in ves We⸗ 180. Berlin, Montag, den 2. August ahre: —⸗ —U——v9 meaween 1 5 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Eenosseaschats⸗ Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

a. für noch nicht verdiente Prämien

20 966 746 1) Rückversicherungsprämien ...... 2) a. Schäden, einschließlich Schadenermittlungs⸗ 6 kosten, aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

Berlin, den 30. Juli 1909.

Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Dr. Gelpecke.

[40963] Bekanntmachung. 9 Die Vereinsbank in Hamburg und die Commerz⸗ e hierselbst, haben den Antrag estellt, 1 8 1 000 000,— 4 % Anleihe der Stadt Wandsbek vom Jahre 1907, II. Serie, Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Hamburg, den 30. Juli 1909.

Die Bulassungsstelle an der Börse

zu Hamburg. 8 E. C. Hamberg, Vorsitzender.

[41017]

Colmarerstraße 117 findet am 14. August 1909, Nachmittags 5 Uhr, die konstituierende Geueralversammluug statt.

Tagesordnung:

1) Wahl von Vorstandsmitgliedern.

2) Abänderung des Staluts.

3) Verschiedenes. 3 1

Der Gründungsausschußz; der

Deutschen Versicherungs⸗Anstalt e. H. 5.

Straßburg i. Els.

[40355]

Die Allgemeine Häuserverwertung G. m. b. H., Leipzig, ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem bestellten Liquidator zu melden. 8

Leipzig, den 18. Juni 1909.

Stötteritzer Straße 10—12.

Bücherrevisor Max Siebicke. 8

[40609]

Die Firma Liebig & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden ist aufgelöst. Die Gefellschaftsgläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

14043838 Bekanntmachung.

Hierdurch machen wir bekannt, daß die Altonaer Frribank und Kochaunstalt G. m. b. H. in Altona durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Juli 1909 aufgelöst worden und demgemäß in Liquidation getreten ist, und fordern een. die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei uns zu

melden. Die Liquidatoren der

Altonaer Freibank und Kochanstalt

G. m. b. fj. in Ligu. Boy Heynsen. Johann Görris.

[41001] 8 DSDeffeutliche Aufforderung. Die beiden Gesellschaften mit beschränkter Haftung nter der Firma „Deutsche Gesellschaft für Fischhaltungs⸗

Seenn mit beschränkter Haftung in Stutt⸗

un

Ie. Ne Besn Gesellschaft zur Lebenderhaltung

von Fischen mit beschränkter Haftung in Stutt⸗

t“* d 2 durch Beschluß der Gesellschafter vom 26. Juni

1909 aufgelöst worden.

Ich mache dies hiermit bekannt und fordere etwaige Gläubiger dieser beiden Gesellschaften auf, ihre An⸗ sprüche bei mir in möglichster Bälde anzumelden.

Stuttgart, den 30. Juli 1909.

Der Liquidator: Herm. Wiethüchter, Gablenbergerstr. 83.

(Prämienüberträge)) . . . ... h 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni 4) Nebenleistungen der Versicherten. ... 5) Kapitalerträge:

v4*“ E*

6) Gewinn aus Kapitalanlagen:

Kursgewin ..

A. Aktiva.

1) Forderungen an die Aktionäre für noch nicht eingezahltes Aktienkapitaal .. 2) Sonstige Forderungen:

a. Rückstände der Versicherten ..... bei Generalagenten bezw.

b. Ausstände Agenten 1 ETEEETI113“; c. Guthaben bei Banken...

d. Guthaben bei anderen Versicherungs⸗

unternehmungen..

e. im folgenden Jahre fällige Zinsen, so⸗ nde Jahr

weit sie anteilig auf das laufe ö““

e111141“*“ 4) Kapitalanlagen:

a. Hypotheken und Grundschulden.. b. Wertpapiere..

c. Darlehen auf Wertpapiere sowie an Staats⸗ und Gemeindeverwaltungen

d. Wechsel

e. anderweit (getrennt nach Gattungen

und Summen)

f. Darlehen auf Anwartschaften und

Leibrenten

g. Darlehen auf eigene Lebensversicherungs⸗ policen innerhalb ihres Rückkaufwertes 5) Prunbbesith, .. 6) Inventar (abgeschrieben) 7) GPonste WMlitha. .

Gesamtbetrag.

Hamburg, im Juli 1909.

2 338 061 80

8. Hgelaltt ... 66904 1 8. zurückgestelt. 2 820 369,— 6 765 373

b. Schäden, einschließlich Schadenermiftlungsd. kosten, im Geschäftsjahr, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: 3

a. gezahlt 1 v . 37 011 391,75 B. zurückgestellt 1 589 409,10 38 600 800

Ueberträge (Reserven) auf das nächste Fe⸗ schäftsjahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüg⸗ lich des Anteils der Rückversicherer (eseimiennheittäge) .. .. ..... Abschreibungen auf Forderungen .. . .. Verlust aus Kapitalanlagen: F; senttkt“ Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: a. ö und sonstige Bezüge der Ib ““ b. sonstige Verwaltugskosten ... . .. 13 216 904 75 Steuern und öffentliche Abgaben. .... Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, ins⸗ hesondere für das Feuerlöschwesen: a. auf gesetzlicher Vorschrift beruhende.. 157 132 11ö1X1“ .“ 33 841 Gewinn und dessen Verwendung: a. an den Pensionsfonds ... b. gn die Aktionäre. ... c. Vortrag auf neue Rechnung

147739 781 Gesamtausgaben Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1908.

6 765 373 36 765 373 86 033 472

2 394 497 1 251 251

3 645 748

328 447

36 000 000 27 535

155 478

10 757 436 8 23 974 34 2 034 189

190 973

9 58

300 000

5 225 160 22 160 449 147 739 788 B. Passiva.

8 1))6*“ BI“ 2) Ueberträge auf das nächste Jahr, zu a 8 und b nach Abzug des Anteils der 508 802 65 Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien 10 533 237 75 (Prämienüberträge) der Feuerver⸗ 6 934 915,— 778 902

8 8

52 251 600

sicherungsabteilung .. . .

b. für angemeldete, aber no nicht bezahlte Schäden (Schadenreserve) der Feuerversicherungsabteilung ..

c. angenommene, noch schwebende Schäden in der Lebensversicherung

d. angenommene, noch schwebende Schäden in der Unfallversicherung

3) Hypotheken und Grundschulden auf den 9 eeeee Nr. 5 der Aktiva.. b arkautionen 1“ 14 631 937/80 5) Sonstige Passiva: 1“ 108 889 a. Guthaben anderer Versicherung-. G untermehemnigehk. 1“ 6 466 124 8c 8 b. Ausstände bei General⸗ bezw. 257 918

Unteragenten 2774,626 c. Zahlbare Wechsel .. . . .. 1243 285 10 267 495 65 1 128 426

21 093 920 20 063

42 539 967 50 172 294 701/15

d. Unbezahlte Rechnungen... e. Unerhobene Dividenden..„

4““ 7) Rechnung der immerwährenden Verträge 4*“ 9) Fonds der Haftpflicht⸗, Unfall⸗ und

anderer Versicherungen.. ... 10) Fonds der Lebens⸗ und Rentenver⸗

VEo—*” 111AA“*“

Gesamtbetrag..

242 617 616 52 915 660

9 205 405

32 000 000 398 901 1 886 358

3 258 875

198 401 094 22 160 449

361 061 12075 Umrechnungssatz 1 £ = 20,—.

G. A. Droege, Hauptbevollmächtigter für das Deutsche Reich.

Société de Régie des Revenus Affectés au Serv

Dette Publique Hellénique. Bilan du 1er Janvier au 30 Juin 1509 (v. s.).

. Fr. 4 000 000

1407144) Acetir..

Valeurs helléniques en or déposées à la Banque d'Angleterre: L. S. 90 000 Obligat. 4500 Emprunt

4 % Monop. r. 988 237,50 L. S. 49 500 Oblig. 2475

Emp. 5 % 1881. 506 199,35 L. S. 10 000 Oblig. 500.

Emp. 5 % 1884 101 315,65 L. S. 41 560 Oblig. 2078

Emp. 5 % 1890, 404 000,—

En Portefeuille:

L. S. 1440 Oblig. 72 Emp. 5 %

Emprunt hellénique 5 % uniflé:

2 000 052

12 951

Conitol Soeial. . . . Réserve pour différence monê- taire des valeurs helléniques

Réserve statutaie Fonds de réserve provenant

Fonds d'assurances Dr. Réserve extraordinaire. . Comptes avec l'étranger. Fr. Comptes divers des revenus

Déposées à la Banque Nationale de Grèce Oblig. 28 000 Dr.] 2 800 000 En Portefeuille Oblig. . 16 155 1 623 300

Emprunt National 5 % Eqq9 162 702

Débiteurs à l'étranger. . Fr. 66 348 Dépêts pour compte de la Com- mission Financ. Internationale (Dr. 1 429 715,64 (Fr. 169 042,50 Dr.

Comptes divers (Dr. 854 731,31 avecle Trésor (Fr. 4 387,92 Dr.

Agents des Dépôts de vente Dr. Contrevaleur des articles timbrés à livrer (Dr. 5 959 523,75 (Fr. 522 274,50 Dr.

Articles des Monopoles en cours Garpéchtihh DöMUr. Comptes 588 LSs 8 Dr. 422 3 Comptes divers (Fr. 253 529,35

1 598 758

859 119 3 249 131

6 481 798

176 661 20 274 241/77

Comptes divers (Fr Dividendes de semestres précé-

Dividende à répartir. Solde à nouveau .

675 997 51

200 681 56 20 668 80

Créances en SUuspens Dr. Frais d'installation.. . F len or. .Fr. 35 924,57 san billets de Banque etc. Dr. 1 948 516,46

1984 441 03

22 186 854 08

en drJ DDOr.

de la prime des nouvelles actiong..

affectés. (Dr. 14 280 501,27

(Fr. 721 704,92 Dr. 15 002 206 Comptes provisoires Dr.

(Dr. 230 073,5 62 500,—

dents non réclamées Fr.

1166“

ice de la

1 000 000 330 293

450 581 197 656 550 500

1 952

31 294 292 573

4 193 296 640 28 963

Proflts et Pertes.

Solde du Bilan précédent . Dr.

Intéréts etc. acquis sur le Capital Socinl..

Commissions et indemnités sur les articles du Monopole

Commissions et indemnités sur les recettes des articles timbrés.

Doit. Frais de transport des articles du- h141“““ Frais de transport des articles 1A““ Appointements et rémuné- ration du personnel de la Direction Centrale, des Agents des Dépoôts, des In- specteurs, loyers etc.... Frais de transport du numéraire Amortissement des comptes EIII““ Retenues pour de procès pendants.. 11414X*“ Salde is pümnbdhbs. .

Dr. 965 451 27 Répartition des Béenéflces Dr. 349 732,51.

242 821 50 43 333 85

198 341 670 110

264 097 83 5 775/40

23 115,84 31 000

5 574 34 349 73251

965 451

198 341

5 782 11 564 98 298

4 914

1 867 28 963

Intérsts du Capital So Bénéfice de la régie et de la perception des re- venus affectes 93 298,70 1 1 W16“ 1“ Total Dr. 296 640,— Soit: francs 9,— or, pour dividende du coupon No. 22.

Intéréts du Capital Social revenant aux Actionnaires..

Prélévement de 5 % pour réserve statutaire sur Dr. 115 645,52 du eee 111116161414161616“

Idem de 10 % sur Dr. 115 645,52 attribué au Conseil d'administration

Dividende de 85 % sur Dr. 115 645,52 réparti aux Actionnaires

Impôt de 5 % sur Dr. 98 298,70 du bénéfice industriel ....

Droit de timbre 2 % sur Dr. 93 383,77 du bénéfice industriel

Solde à nouveau 111111“

Le Président du Conseil L’Administrateur Directeur d'Administration: Général:

M. P. GCamara. 8 As. Th. Zalmis.

Le dividende à fr. 9,— par Action est payable sur présentation du à partir du 15/28 Juillet 1909 1“ à Athéènes à la Caisse de la Société. 8 88 Londres chez Messieurs C. J. Hambro et Fils. eb— à la Nationalbank für Deutschland et chez Monsieur S. Bleich- röder. 11“

85

Constantinople chez Monsieur L. Zarifl.

261 061120

Atheéenes, 1e 7/20 Juillet 1909.

g. Schreibmaschinen

8 8

Staatsanzeigers, SW.

8 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche

Zentral⸗Handelsregister für

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch 0 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nru. 180 4

kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

t auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. .r. 1804)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich 2J1 in der Regel täglich. Der

Bezugspreis

eträgt 1 80 für das Vierteljahr.

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

180 B. und 180 C. ausgegeben.

[40659] Bekanntmachung.

Der Patentanwalt Wilhelm Bindewald zu Erfurt

ist gestorben. Sein Name ist in der Liste der

Patentanwälte gelöscht worden.

Berlin, den 28. Juli 1909.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamts. In Vertretung: Dunkhase.

Patente.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der An⸗ mfldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.

Ac. K. 39 734. Selbsttätige Druckreglungsvor⸗ richtung für Gasleitungen mit in die Zuführungs⸗ leitung eingebautem Reglerventil mit Hauptregler⸗ glocke und Umgangsleitung. Kölnische Maschinen⸗ bau⸗Akt.⸗Ges., Cöln⸗Bayenthal. 8. 1. 09. 4d. E. 13 696. Vorrichtung zum wechselweisen Zünden und Löschen der Haupt⸗ und Zündflamme von Glühlichtbrennern, insbesondere bei Eisenbahn⸗ wagenlampen. Ehrich & Graetz, Berlin. 13. 7. 08. 4d. H. 43 537. Reibzündvorrichtung, insbeson⸗ dere für Grubensicherheitslampen. Johannes Hübner, Hermsdorf, Bz. Breslau. 1. 5. 08. 4 d. M. 35 056. Kerzenhalter mit Lösch⸗ vorrichtung. Bernard Müller⸗Tromp, Berlin, Junkerstr. 18. 18. 5. 08. 4 db. N. 9904. Vorrichtung zum Zünden von in einem geschlossenen Gehäuse eingebauten Invert⸗ brennern oder deren Zündbrennern mit Hilfe einer Vorzündflamme, die in einem von der Lampen⸗ umhüllung in das Innere der Lampe sich erstreckenden Rohr gefährt wird. Neue Kramerlicht⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Charlottenburg. 15. 6. 08. 4g. B. 51 501. Einrichtung zum Anheizen von Verdampferbrennern mit einem zwischen Brennstoff⸗ behälter und Verdampfer eingeschalteten Fr seen. efäß. Friedrich Bärwald, St. Petersburg; ertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 08. 4g. J. 11 202. Regelungsdüse mit einem durch eine Spitzschraube einstellbaren Ventil. Gebrüder Jacob, Zwickau i. Sa. 2. 12. 08. 4g. Et. 13 616. Azetylen⸗Sturmbrenner mit um die Brennerdüse herum angeordneten kegelförmigen Ringen oder mit einer an der Brennerdüse befestigten schraubenförmig gewundenen Platte. Hertha Stolten⸗ berg, Hamburg, Hesselbrookstr. 131. 30. 12. 08. 7 d. L. 25 144. Maschine zur Herstellung von Glühstrumpfhaltern. Jean Lamy, Paris; Vertr.: Alexander Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 13. 11. 07. Sm. C. 16 812. Verfahren zum Färben mit Schwefelfarbstoffen aus schwefelalkalischen, mit einem alkalibindenden Mittel versetzten Bädern. Chemische Fabriken vorm. Weilerter Meer, Uerdingen a. Rh. 25. 5. 08. 11 b. K. 39 345. Bexwegliche Schneidunter⸗ lage für Schneidmaschinen; Zus. z. Anm. K. 39 174. Fa. 38 Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 11b. K. 40 189. Papierbeschneidemaschine mit schwingendem Messerhalter. Fa. Karl Krause, Leipzig⸗Anger Crottendorf. 22. 2. 09. 12a. A. 15 596. Verdampfapparat, bei welchem die einzudampfende Flüssigkeit durch eine von außen geheizte Rohrschlange nach abwärts fließt. Fritz Duisberg, Darmstadt, Frankfurterstr. 38. 14. 4. 08. 12i. V. 8284. Verfahren zur Konzentration von Salpetersäure. Dr. Karl Baron von Vieting⸗ hoff gen. Scheel, Cöthen, Anh. 2. 1. 09. 121. F. 25 667. Verfahren zur Herstellung von Ammoniaksoda. Robert Hugh Forsythe Finlay, Belfast, Irl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 6. 08. 12g. A. 15 489. Verfahren zur Darstellung von Dibromphenylglycin-o-carbonsäure. Akt.⸗Ges. für Anilin,Fabrikation, Berlin. 19. 3. 08. 129. F. 26 255. Verfahren zur Darstellung von Arsenoaryl-glykol-und-thioglykolsäuren; Zus. z. Pat. 206 456. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 8. 10. 08. 13a. P. 22 317. Dampfkesselanlage für Gas⸗ feuerung. Jacques Piedboeuf, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Oberbilk. 1. 12. 08. 13 b. P. 22 123. Einrichtung zur Vorwärmung und Reinigung des Speisewassers für Lokomotivkessel. Alexander Pogäny, Budapest; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 10. 08. 13e. S. 28 879. Vorrichtung zum Ab⸗ und Ausblasen von Dampfkesselröhren. Hugo Szama⸗ tolski, Berlin, Holsteiner Ufer 7a. 26. 4. 09. 15a. H. 43 935. Form für Letterngießmaschinen. Christian Huff, James Thomas Carter u. Edwin Boud White, Baltimore, Maryland, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗Anw., Aachen. 22. 6. 08. 15a. T. 12 356. Vorrichtung zur Herstellung von Korrekturabzügen für bbee. Otto Tanger, Berlin, Mittenwalderstr. 47. 22. 8. 07. 15 W. 30 833. Kolonnentabulator für apierwagen aschine hin⸗ awrence

mit einem den tragenden, in der Längsrichtung der und herbewegbaren Umschalterahmen. Williams, Chicago; Anw., Berlin S. 53. 6. 11. 08.

v F. Reinhold, Pat.⸗

20ec. M. 34 139. Eisenbahnwagen mit Vor⸗

richtungen zur Verhütung der Folgen von Zusammen⸗

stößen. Fritz Möller, Harburg a. E. 24. 1. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf

Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 1. 2. 1907 anerkannt.

Zla. D. 20 291. Einrichtung zur Schlußzeichen⸗ gabe auf Fernsprechvermittlungsstellen, bei welcher die Meldung des angerufenen Teilnehmers durch ein vom Schlußzeichen verschiedenes Signal angezeigt wird. SS.n Telephonwerke G. m. b. H., Berlin.

21a. S. 27 268. Schaltungsanordnung für Fernsprechämter, bei welchen die Teilnehmerleitungen mit Anrufzeichen an mehreren Arbeitsplätzen versehen nd und der Stromkreis der Anrufzeichen an den lätzen der zurzeit beschäftigten Beamtinnen ab⸗ geschaltet wird. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 8. 08. 21c. A. 16 138. Ueberspannungssicherung für elektrische Leitungen mit Funkenstrecken. Allmänna Svenska Elektriska Aktiebolaget, Westeras, Schwed.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 2. 9. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 1II die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Schweden vom 3. 9. 07 anerkannt. 21c. S. 26 510. Verfahren zum Einschalten von ruhenden Wechselstromwicklungen mit großen oder stark gefättigten Eisenkörpern, bei dem vor⸗ übergehend ein Dämpfungswiderstand zwischen Wicklung und Netz geschaltet wird. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 26. 1. 05. 21lc. St. 13 209. Selbsttätig wirkender, in einem Apparat vereinigter Maximal⸗, Minimal⸗ und Rückstromsicherungsschalter. Arthur Steinacker, Fiume, u. Albert Plisnier, Berlin, Königgrätzer⸗ straße 85; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3. 8. 08. 21 b. G. 27 807. Polschuh für elektrische Maschinen mit CE“ Hugo Grob, Zürich, Schweiz; Vertr.: M. . Mllrich u. L. Werner, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 9. 2. 1. 08. 21d. S. 26 978. Einrichtung zum Kühlen elektrischer Maschinen und Apparate. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 4. 7. 08. 21f. K. 39 692. Gestützte Metallfadenglüh⸗ lampe mit hufeisenförmigen Fäden; Zusatz zum eb 203 708. Dr. Hans Ku⸗el, Baden b. Wien; ertr.: Dr. Jul. Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 4. 1. 09. 21f. S. 27 132. Einrichtung zum Befestigen von Bogenlampen an ihren Aufhängevorrichtungen. SAöö Werke G. m. b. H., Berlin. 21f. W. 29 605. Elektrische Glühlampe, deren Glühfaden in Quarzglas eingeschlossen ist. Carl Weiß, Wien; Vertr.: Alexander Sppecht, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 13. 4. 08. 21g. M. 36 130. Mehrteilige Ventilröhre für Röntgenröhren. Fa. C. H. F. Müller, Ham⸗

burg. 16. 10. 08. 21h. M. 37 331. Zustellung für elektrische Induktionsschmelzöfen. Poldihütte Tiegernah stahlfabrik, Wien; Vertr.: H. Springmann, Th. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 22a. F. 25 515. Verfahren zur Darstellung von gelben Baumwollfarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 18. 5. 08.

22 b. F. 26 078. Verfahren zur Darstellung von stickstoffhaltigen Anthrachinonderivaten; Zus. z. Pat. 210 019. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 26. 5. 08.)

22 b. F. 26 328. Verfahren zur Darstellung nachchromierbarer Säurefarbstoffe der Diphenyl⸗ naphtylmethanreihe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 21. 10. 08.

22 b. F. 26 498. Verfahren zur Darstellung chromierbarer Säurefarbstoffe der Diphenylnaphtyl⸗ methanreihe. Zus. z. Anm. F. 26 328. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elber⸗ feld. 17. 11. 08. 22e. F. 25 849. Verfahren zur Herstellung von Küpenfarbstoffen. JFarbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 22. 7. 08. 22h. B. 52 954. Verfahren zur Herstellung von Nitrozellulose enthaltenden Lacken. Boris Grigorjewitsch Buchstab, Lausanne, Schweiz; Vertr.: 8 8 Franz Düring, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 23 b. M. 32 397. Verfahren zum Reinigen von Braunkohlenbitumen. Montanwachs⸗Fabrik, G. m. b. H., Hamburg. 3. 6. 07.

25a. A. 16 371. Echtfiletgewirke. Thomas Adams, Limited, Nottingham, Engl.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pai⸗ Anwälte, Berlin W. 9. 9. 11. 08.

25a. B. 49 209. Rundstrickmaschine mit Ein⸗ richtung zum Einarbeiten eines Futterfadens. The British Hosiery and Electrolytice Bleaching Company, Limited, London; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 18. 2. 08.

25a. Z. 5714. Flachstrickmaschine zur Her⸗ stellung von Gebrauchsgegenständen mit mehreren dicht nebeneinander liegenden Warenteilen, als Hand⸗ Se dgl. Friedrich Zesch, Röhrsdorf b. Chemnitz.

9

25 b. R. 26 467. Flechtmaschine mit zwei in Ftg engesegter Richtung umlaufenden Spulenreihen. Roßkothen, Dresden⸗A., Sidonienstr. 1. 26c. W. 28 526. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln des Mischungsverhältnisses bei Luftgas⸗ erzeugern, bei denen Luft und

arburierflüssigkeit, letztere mittels Schöpfbechers, genau abgemessen werden. Henny Winzer, geb. Gräper, Altona a. E., Poststr. 7. 8. 10. 07. 26 b. W. 29 837. Einrichtung zur Reinigung des die Vorlage verlassenden Gasstromes bei der Leuchtgasdarstellung. Dr. Heinrich Wagner, Saar⸗ brücken. 19. 5. 08. 28 b. F. 25 558. Lederabschärfmaschine. For⸗ g. . Fhe Albert Hirth, Cannstatt⸗Stuttgart. 29a. B. 53 005. Düse zur Herstellung von künstlicher Seide und ähnlichen Erzeugnissen. ee Bernstein, Berlin, Magdeburgerstr. 9.

30 b. W. 31 028. Schutzvorrichtung gegen Wundlaufen, aus zwei mittels Tragbändern am Gürtel befestigten, in der Weite verstellbaren Schenkel⸗ binden bestehend. Wilhelmine Wunderlich, geb. Löffler, Stuttgart, Pfaffenweg 53. 2. 12. 08. 30g. T. 13 949. Verfahren zur Herstellung von Tropfverschlüssen an Flaschen. Karl Thoenies, Oberhausen, Rhld. 11. 3. 09. 33c. H. 44 445. Verfahren zum Kräuseln oder Wellen von Haaren mittels heißen Eisens. Franz Herold, Hamburg, Bremerreihe. 25. 14. 8. 08. 34 b. C. 16 896. Brotschneidevorrichtung. Carl Calmanowitz, Leipzig, 13. 1.7. 06 34 b. K. 41 007. rangenschälmesser. Fritz Klumpp, Speyer. 12. 5. 09. 37c. L. 24 041. Giebelrand⸗ und Firstabdeck⸗ ziegel. Louis Charles Henri Lemoine, Passavant, Frankr.; Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin 861. 12. 3. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 14. 3. 06 anerkannt. 37 c. R. 26 788. Metallspließe, besonders für Biberschwanzdachdeckungen. Carl Renner, Regens⸗ burg, Keplerstr. D 85. 5. 8. 08. 88k. B. 52 474. Maschine zum Anspitzen von Holzstempeln mit kegelförmigem Messerkopf und selbsttätigem Vor⸗ und Rückschub des Stempel⸗ trägers. Otto Benner, Winkhausen b. Mülheim, Ruhr. 18. 12. 08. 39a. S. 27 181. Maschine zur Gewinnung von Kautschuk und kautschukartigen Stoffen aus Schlingpflanzen, Rinde und Fasern. Société pour l'Exploitation du Caoutchoue au Congo, Lyon; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 6. 8. 08. 39 b. W. 30 408s. Verfahren zur Herstellung eines alkali⸗ und chlorbeständigen Hartkautschuks. Dr. Meyer Wildermann, London; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 28. 8. 08. 42 b. L. 27 933. Rachenlehre mit auswechsel⸗ baren Meßbacken; Zus. z. Pat. 187 269. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 4. 09. 42Üc. O. 6158. Invertbasisentfernungsmesser mit einer das ganze Bildfeld durchschneidenden wesent⸗ lich horizontalen Trennungslinie. Optische Anstalt 52 Akt.⸗Gef., Friedenau bei Berlin. 8

42f. P. 22 819. Zellenradwage. Portland⸗ Cementwerke Heidelberg & Mannheim, Akt.⸗ Ges., Nürtingen. 15. 3. 09.

42h. H. 45 908. Verfahren zur Untersuchung der Sonnenbeleuchtungsverhältnisse bei Bauanlagen und Gebäuden. Eugen Hönig, Karlspl 5. 29. 1. 09. 421. A. 14 094. Apparat zum Prüfen der Luft auf den Gehalt bestimmter Gase, bei welchem das Vorhandensein einer Gasart mit Hilfe eines gefärbten und mit bestimmter Reagensflüssigkeit getränkten Bandes festgestellt wird. Max Arndt, Aachen, Aureliusstr. 35. 16. 2. 07.

421. B. 51 355. Vorrichtung zur Kontrolle und Bestimmung der Zusammensetzung einer Flüssigkeit durch Bestimmung ihrer elektrischen Leitungsfähigkeit im Vergleich mit der einer Normalflüssigkeit. Howard Berkey Bishop, Brooklyn, V. St. A.; Vertr.: Dr. ccer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 10. 9. 08.

421. T. 13 423. Vorrichtung zur Entnahme von Proben körnigen oder stückigen Fördergutes, bei welcher die Bodenöffnung eines Behälters durch einen in bestimmten Zeiträumen hin⸗ und herbewegten Schieber schnell geöffnet und wieder geschlossen wird. Dr. Karl Thal, Sondershausen. 18. 9. 08.

45Üc. M. 36 138. Zur Verbindung zwischen der Kurbelstange und dem Messerkopf von Mäh⸗ maschinen bestimmte Kugelgelenkanordnung mit zwei durch Federwirkung ständig zusammengedrückten Lager⸗ schalen. Massey⸗Harris Company m. b. H., Berlin⸗Charlottenburg. 17. 10. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

2906 . dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom

30. 9. 08 anerkannt. 45e. N. 10 043. Dreschmaschine. Peder

Nielsen, Hilleröd, Dänem.; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 22. 8. 08.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

20. 3. 83 dem Unionsvertrage vom 10—8 5. die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom 29. 8. 07 anerkannt. 46 b. G. 28 644. Steuerung für Verbrennungs⸗ kraftmaschinen, die durch Aussetzer geregelt werden. Gasmotoren,Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz. 18.2.09. 46 b. K. 40 087. Sicherung an umsteuerbaren Verbrennungskraftmaschinen gegen Einschalten der den Brennstoff oder das Brennstoffventil steuernden Organe, bevor die Maschine im richtigen Sinne um⸗ ve. Kuntze, Berlin, Meineckestr. 15. 427 f. R. 26 748. Metallschlauch mit Zugent⸗ lastungsvorrichtung. Charles Rudolph, Paris; Vertr.: H. Nähler u. Fr. Seemann, Pa „Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 7. 08. 47 f. R. 27 082. Metallschlauch mit darüber Fahere Mantel. Charles Rudolph, Paris; ertr.- H. Nähler u. Fr. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 28. 9. 08. 49f. T. 11 668. Vorrichtung zum Biegen von Röhren auf kaltem Wege. Franz Trosiener, Cöln, Bismarkstr. 24. 27. 11. 06. 49g. W. 29 559. Verfahren zur Kerstellung eines Hohlnietes mit besonders aufgesetztem flachen Nietkopf. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurterstr. 69. 6. 4. 08.

Oc. Sch. 30 330. Vorrichtung zum Sor⸗ tieren des Mahlgutes bei Kollergängen mittels eines Siebes und eines Luftstromes. Richard Schmidt⸗ Altona, Bleicherstr. 31. 15. 6. 08. 50f. M. 36 956. Mischvorrichtung, bestehend aus einem während des Mischens feststehenden Be⸗ hälter mit einer rotirenden Mischwelle. Maschinen⸗ fabrik „Rhein und Lahn“ Gauhe, Gockel 4& Cie., Oberlahnstein a. Rh. 23. 1. 09. 52La. L. 27 560. Hohlsaumnäh⸗ und Stick⸗ maschine mit zu bestimmten Zeiten gesperrtem Stoff⸗ vorschub durch einen oberen zugleich als Stoffdrücker wirkenden Stoffschieber. Lintz & ESckhardt, Berlin. 17. 2. 09. 52 b. H. 39 267. Verfahren zur Herstellun von Luftspitzen. Hermann Häberer, Rodewis i. Vogtld. 23. 11. 06. 54 b. E. 14 298. Maschine zur Herstellung von Kreuzbodenbeuteln, bei der in einem feststehenden Rahmen geführte Formbleche oder Klötze während der Behandlung der Werkstücke von einander unab⸗ hängig sind und ruckweise von der einen Arbeitsstelle zur andern geführt werden. Bernhard Eckner, Berlin, Rungestr. 18. 20. 1. 09. 54d. F. 26 393. Schärfmaschine zum An⸗ schärfen endloser Papierstreifen. Fortuna⸗Werke Albert Hirth. Cannstatt⸗Stuttgart. 2. 11. 08. 57a. L. 25 170. Feuerschutzvorrichtung für Kinematographenbildbänder mit einer elektromagne⸗ tisch betriebenen Verschlußklappe im Strahlengan der Beleuchtungsquelle. Eugène Louis Amédé Lertourné, Rouen, Frankr.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 19. 11. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14. 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 18.1. 07 anerkannt. 57a. W. 27 308. Rouleausverschluß für photo⸗ graphische Apparate mit zwei in bezug aufeinander einstellbaren und miteinander gekuppelten Rouleaus die gleichzeitig aber mit geschlossenem Schlitz aufge⸗ zogen werden, worauf das eine Rouleau selbsttätig zur Ruhe kommt, während das andere behufs Bildung des Schlitzes weiterbewegt wird. Alfred Woods, Kingston on Thames, Grafschaft Surrey; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 1. 3. 07.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Prioritätt

auf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom 17. 3. 06 anerkannt. 58a. A. 14 211. Steuervorrichtung für hydrau⸗

lische Pressen; Zus. z. Pat. 159 283. Wiland Ast⸗ falck, Tegel b. Berlin. 21. 3. 07.

5Sa. S. 27 601. Stellsteuerung für hydrau⸗ lische Arbeitsmaschinen, besonders für hydraulische Pressen, mit vom Preßkolben auszulösendem Spann⸗ werk zum selbsttätigen Zurückziehen und Stilllsetzen des Preßkolbens nach jedem Arbeitshube. Skoda⸗ werke esteehese schaft⸗ Pilsen; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 10. 10. 08.

58 b. R. 26 587. Hebelpresse mit fortlaufend sich steigerndem Druck, besonders zum Auspressen von Flüssigkeiten aus festen Stoffen. Louis Alexandre Royer, Charenton, Frankr.: Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 29. 6. 08. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 22-— 9—88 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 6. 7. 07 anerkannt.

61a. A. 15 411. Wagen für Schlauchatmungs⸗ veesiceicen. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt.⸗Ges., Gelsenkirchen. 29. 2. 08. 61a. B. 47 098. Ausziehbare Rettungsleiter mit U-förmigen Holmen und einem in den Fetmen leitenden Fahrstuhl. Ludwig Borgmann, Bremen, rünbergstr. 35. 20. 7. 07.

61a. H. 43 649. Als Rettungsleiter verwend⸗

barer Rolladen. J. Hengstler, Aldingen, Württ. 14. 5. 08.] ö111“;