Geiger, Karlsruhe i. B., Rüppurrerstr. 66. 17. 6. 09. G. 22 172.
85g. 384 772. Stausprenger mit innerhalb und im Scheitel des Ausgleichgefäßes angeordnetem Aufhängelager für den Drehkörper. Eugen Geiger, Karkoruhe i. B., Rüppurrerstr. 66. 17. 6. 09. G. 22 173.
85g. 384 773. Vorrichtung an Drehsprengern zur Befestigung der Aufhänge⸗ und Spannseile an den Sprengerarmen. Eugen Geiger, Karlsruhe i. B., Rüppurrerstr. 66. 17. 6. 09. G. 22 174. 85g. 384 778. Zerstäuber⸗Mundstück für Fläsfigteiten mit Austrittsöffnungen in der oberen Deckplatte und seitlichen Zutrittsöffnungen in der vertieften Bodenplatte. Fa. H. Ziegler, Berlin. 19. 6. 09. 3. 5826. 1 1 85h. 384 685. Stopfbüchsendichtungsverschluß für Klosettkörper. Wilhelm Irlich, Ratingen.
21. 6. 09. . 9222. 85h. 384 638. Spülkasten für Klosetts. Metallwaren
Rankewerk für Badeapparate & G. m. b. d. Prabe⸗ Bez. Cöln. 21. 6.09. R. 24326. 85h. 385 026. Spülvorrichtung. Heinrich Graßhoff, Schöneberg b. Berlin, Bahnstr. 34. 11. 12. 07. G 18 360. 85h. 385 098. Klosett⸗Schwimmerhahn mit Druck⸗Verminderer. Gebrüder Rost, Leipzig. 8. 6. 09. R. 24 212. 86db. 384 910. Vierschüssizes Chenille⸗Gewebe, dessen Rücken wie Velours⸗Rücken aussieht. Barmer Teppich⸗Fabrik Vorwerk & Co., Barmen. 21. 6. 09. B. 43 334. 8 S7a. 384 706. Schraubenschlüssel mit federnder Backe. Wilhelm Westebbe, Solingen. 23. 11. 08. Rohrzange.
W. 26 140. Gebr. Gartze, G. 20 922.
S8 7a. L Solingen. 5. 1. 09.
872. 385 094. Klemmschere aus Stahlblech zum Hochhalten der Muttern an Verschraubungen beim Einlöten in Bleirohre. Fritz Trimborn, Wattenscheid. 4. 6. 09. T. 10 747. „
87 b. 384 828. Maschine zur selbsttätigen Zu⸗ führung von Stiften zum Zwecke deren Eintrelbung in die zu befestigenden Teile. Fa. And. Koch, Trossingen. 10. 12. 08. K. 36 925. 8
87 b. 381999. Shmiervorrichtung für Preß⸗ luftwerkzeuge. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗
Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 26. 6. 09. D. 16 377. 87 b. 385 000. Handgriff für Preßluftwerk⸗ zeuge. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Sef. vorm. Bechem & Keetman, Duiöburg. 26. 6. 09. D. 16 378. 87 b. 385 056. Hammer mit einer Vertiefung in der Schlagbahn, mit gewölbtem Mittelteil und mit aus Wulsten über der Finne gebildetem Nagel⸗ zieher. Max Billhardt, Leipzig⸗Plagwitz, Markran⸗ städterstr. 4. 5. 5. 09. B. 42 734. Aenderungen in der Person 16 des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 15c. 383 661. Preuße & Co. G. m. b. H., Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf. 8 30f. 313 243. Jean Laudwehr, Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. 13. 1 33c. 315 441. Otto Dilluer, Leipzig⸗Neu⸗ sellerhausen. 341. 372 862. Deutsche Glühstoff⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Dresden. 420. 368 367. 47f. 366 862, 382 221. Paul Haiblé, Bischweiler i. E. 8 77 db. 379 346. Abraham Marsching, Nürn⸗ berg, Leonhardstr. 13. 77f. 362 301. Haucke & Sohn, Altona. 87a. 278 077. 280 922. Rheinische Werkzeugfabrik G. m. b. H., Remscheid. Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstebend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. 4 b. 287 208. Gasselbstzünder usw. Gebr. Rez.,. Essen⸗Rüttenscheid. 13.8.06. B. 31 853. 12. 7. 09. 5c. 287 491. Schachtbohrapparat usw. Deutsche Tiefbohr Akt⸗Ges., Nordhausen a. Harz. 3. 8. 06. D. 2 17.7.09. 13 b. 287 177. Vorwärmer für Kesselspeise⸗ wasser usw. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf, Karl Antonstr. 9. 17. 7. 06. H. 30 619. 14. 7. 09. 13 b. 287 178. Vorwärmer für Kesselspeise⸗ wasser usw. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf, Karl Antonstr. 9 17. 7.06. H. 30 620. 14. 7. 09. 135b. 287 179. Element usw. Christian Hülsmeyer, Düsseldorf, Karl Antonstr. 9. 17. 7. 06. H. 30 621. 14. 7. 09. 14c. 287 372. Verbundturbine usw. Brown, Boveri & Cie., Akt.⸗Ges., Mannheim⸗Käferthal. 18. 7 06, A. 9523. 8. 7. 09. 14c. 330 325. Parsonz⸗Turbine usw. Alkt.⸗ Gis. Brown, Boveri & Cie., Mannheim⸗ Käferthal. 18. 7. 06. A. 9322. 3. 7. 09. 20h. 285 840. Sicherheltsschloß für Gleis⸗ sperrschwellen usw. Friedrich Stegemann, HKalle a. S., Meckelstr. 3. 27. 7. 06. St. 38698. 19. 7.09. 21c. 289 091. Isolator usw. Porzellaufabrik Hentschel & Müller, Meuselwitz. 30. 8. 06. P. 11 498. 20. 7. 09. 21f. 293 236. Als Tischlampe benutzbares elektrisches Zugpendel usw. Fa. Rich. L. F. Schulz, Berlin. 3. 8. 06. Sch. 23 709. 17. 7. 09. 30 b. 287 824. Saugekammer für künstliche Gebisse usw. Georg Schubert, Dresden, Annen⸗ straße 23/25. 21. 7. 06. Sch. 23 490. 20. 7. 09. 30g. 288 251. Verschließbares Standaefäß usw. J. F. Schwarzlose Söhne, Berlin. 10. 8. 06. Sch. 23 762. 17. 7. 09. 42“a. 288 780. Schienenumrißzeichner usw. 92 Heidelberg. 20. 7. 06. A. 9337. 42 d. 286 639.
10. 7. 06. E. 9249. 14. 7. 09. 42 b. 293 917. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. M. 22 347. 14. 7, 09. 42e. 286101. Wassermesser usw. Dreyer, Droop G. m. b. H., Hannover. D. 11 559. 10 7. 09.
42g. 286 331.
LC
Registriervorrichtung usw. Erste Süddeutsche Manometerbau⸗Anstalt und Federtriebn erkfabrik J. Sr Cannstatt.
Selbstschreibendes Meßgerät. 1. 8. 06.
Regelungsvorrichtung für Rosenkranz & 30. 7. 06.
Nürnberg⸗ Schwabacher Nadelfabrik G. m. b. H., Nürnberg. 3. 8. 06. N. 6341. 12. 7. 09. 421. 287 013. Vorrichtung zur Entnahme von Proben unter Luftabschluß aus Vakuumgefäßen usw. H. Schlinck & o., Mannheim. 7. 8. 06. Sch. 23 742. 19. 7. 09.
52a. 328 635. Nähmaschinen⸗Spulengehäuse⸗ Sicherung. The Singer Manufacturing Com⸗ any, Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. Specht, at.⸗Anw., Hamburg 1. 11. 8. 06. W. 20 838. 20. 7. 09.
54 b. 292 000. Lohnbeutel usw. Hugo Weiz· saecker, Stuttgart, Moserstr. 9. 20. 9. (66. W. 21 070. 17. 7. 09. 1
5STa. 285 331. Photographische Kamera usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Frledenau b. Berlin. 23. 7.06. O. 3868. 15. 7. 09. 5S7a. 285 332. Einrichtung an photographischen Kameras usw. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Friedenau b. Berlin. 23. 7. 06. O. 3869. 15. 7. 09.
5 Ta. 312 145. Kinematograph usw. M. Hausen, Paris; Vertr.: Kenneth Romanes, Berlin, Kur⸗ fürstenstr. 153. 14. 7. 06. H. 30 581. 13. 7. 09. 5Ta. 333 738. eestogkapbe Schichtträger⸗ packung. Optische Anstalt C. P. Goerz, Akt.⸗ Ges., Friedenau b. Berlin. 26. 7. 06. O. 3875. 15. 7. 99.
57 c. 285 806. Wässerungsapparat für photo⸗ graphische Zwecke usw. C. F. Kindermann & Co., Berlin. 12. 7. 06. K. 28 411. 9. 7. 09. 64a. 299 351. Konservenglas usw. Heinrich Rudolf, Berlin, Alt⸗Moabit 84B. 17. 7. 056. R. 17 707. 16. 7. 09.
69. 297 997. Aus Zelluloid gepreßte Schalen für Taschenmesser usw. Röhrig & Heider, Wald, Rhld. 24. 7. 06. R. 17 733. 14. 7. 09.
70e. 285 587. Tintenfaßeinrichtung usw. Hohenloher Schulbaukfabrik J. Kottmann, Oehringen. 18. 7. 06. H. 30 630. 13. 7. 09.
7 7a. 287 565. Exzenter⸗Keilverschluß usw. Oswald Faber, Turngerätefabrik, Leipzig, Zentral⸗ straße 10. 30. 6. 06. F. 14 187. 30. 6. 09. 77 c. 285 165. Tisch⸗Fußballspiel usw. Zd. Krulis, Königl. Weinberge b. Prag; Vertr.: Paul Farun Pat.⸗Anw., Cöln. 10. 7. 06. K. 28 405. 18. 6. 09.
77 c. 286 806. Vorrichtung beim Kegelspiel usw. Georg Spellmann, Haunov. Holz⸗Judustrie, Hannober. 24. 7. 06. K. 28 515. 1. 7. 09.
77f. 325 051. Puppenkopf usw. Orkeꝛr J8 Neustadt b. Coburg. 6. 7. 06. A. 9297. 09
82 b. 286 826. Bei Zentrifugen die Ausbildung der Scheibe vor den Gummipuffern usw. Alfred Leupold, Chemnitz, Reichzsstr. 50. 6. 8. 06.
L. 16 430. 16. 7. 09.
Aenderungen in der Person
des Vertreters.
50c. 343 743. Der bisherige Vertreter ist verstorben.
80a. 333 300. 369 974. 369 975. 369 976. Jetziger Vertreter: H. Fieth, Pat.⸗ Anw., Nürnberg. .“
Löschungen.
a. Infolge Verzichts. 7 3 b. 378 644. Gestrickter 1 4a. 377 202. Vorrichtung an Lyra⸗Gas⸗ lampen usw.
5 b. 305 803, 306 508. Schlangenbohrer usw. 7Ic. 372 211. Hebelsupport usw.
14d. 377 517. Kolbenschieberanordnung usw. A9a. 332 451. Eisenbahn⸗Schienenklemme usw. 21c. 364 211. Elektrische Installationsleitungen
usw.
34i. 368 775. Vorrichtung zur gleichzeitigen
Verschiebung zweier Flächen usw.
341. 369 822. Aufhänger für Kolliers usw.
37d. 358 078. Fenster usw.
37f. 362 909. Verbindungsklammer usw.
46 b. 316 368. Steuerung von Explosions⸗
kraftmaschinen usw. “
47 f. 307 553. Dichtungsring usw. 8
47 f. 366 530. Muffenrohr usow. 8
47g. 366 521. Selbsttätiger Zylinder⸗Ent⸗
wässerungz⸗Apparat. 1
57 c. 377 9386. Elektrische Taschenlampe usw.
618h. 364 038. Behälter für Feuerlöschapparate.
b. Jufolge rechtskräftigen Urteils.
45k. 299 109. Schraubenfeder usw. Berichtigung.
lIIe. 381 772. Inbaber ist: Fa. F. Laden⸗
dorf, Hamburg. (Vergl. Reichsanzeiger vom 5. 7. 09).
Berlin, den 2. August 1909. “ 8 Patentamt. 8 Hauß.
9. 28 [40810] Im Handelsregister B 205 wurde heute bei der Gesellschaft „Fr. Himmer & Köhler Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Leonhard Rodewald hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Dem Wilhelm Schäd⸗ lich zu Aachen ist Einzelprokura erteilt. Aachen, den 29. Jult 1909. ““ Königl. Amtsgericht. Abt. 5. “
Achern. Handelsregister. [40811] Zu O.⸗Z. 236 des Handelsregisters Abt. A — Firma „Granitwerke Seebach J. Müller K E. Thiele“ in Seebach wurde eingetragen: Stein⸗ bruchbesitzer Johannes Müller in Seebach ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Johannes Thiele, Kaufmann in Ottenhöfen, als persönlich haftender
Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten Achern, den 27. Juli 1909. 3 Gr. Amtsgericht. 8 8
Aschersleben. Bekanntmachung. [40812]
In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 306 vermerkten offenen Handelsgesellschaft in Firma Gnstav Becker in Aschersleben einge⸗ tragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Gustav Becker ist anfiai9 Inhaber der Firma; die Gesellschaft ist aufae .
Aschersleben, den 23. Juli 1909.
Nadel für Sprechapparate usw.
Königliches Amtsgericht.
Bamberg. Bekanntmachung. [40814] Eintrag ins Handelsregister betr. „Wilhelm Bayer, Hotel & Restaurant Luitpold” in Bamberg. Firma erloschen. Bamberg, den 28. Juli 1909 8 K. Amtsgericht. “
Barmen. [40815] In unser Handelsregister B wurde heute unter Nr. 142 eingetragen die Firma Tapeten & Teppichhaus Franzen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Barmen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Waren jeglicher Art, besonders der Tapeten⸗ und Teppichbranche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind: 8 2 Bieber, Kaufmann in Düsseldorf, rau Max Franzen, Amalie geb. Schoenert, in Gütertrennung zu Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1909 er⸗ richtet. Die Erklärungen und Zeichnung der Gesell⸗ schaf⸗ durch die Geschäftsführer haben gemeinsam zu erfolgen. Barmen, den 27. Juli 1909. “ Königliches Amtsgericht. Abt. 12 c. Bantzen. [40816] Auf Blatt 8 des Handelsregisters, die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma G. E. Heydemann in Bautzen betreffend, ist heute eingetragen worden: a. die Prokura Hermann Schneiders in Löbau ist erloschen, 1 b. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Wiede nann in Zittau. Dieser darf die Firma nur mit einem anderen Prokuristen oder einem Handlungsbevollmächtigten der Firma zeichnen. 1“ Bautzen, am 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [40818] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 27. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: ö6 Nr. 34 348 Offene Handelsgesellschaft Krause & Co., Tischlerei, Rixdorf. Gesellschafter: Edmund Krause, Tischlermeister, Rixdorf, Fritz Marquardt, Tischlermeister, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Nr. 34 376 Firma Joseph Grünig Berlin⸗ Plötzensee. Inhaber Joseph Grünig, Tischler⸗ meister, Berlin. Bei Nr. 12 966 (Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Kirstein, Berlin). Der bisherige Gesell⸗ schafter Johannes Reiche ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Tod des Gesell⸗ schafters Ludwig Reiche aufgelöst. Die Prokura des Walter Joachimsthal ist erloschen. Die Kauffrau Therese Reiche, geb. Kirstein, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 8. Juli 1909 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Jo⸗ hannes Reiche ermächtigt. Dem Walter Joachims⸗ thal, Charlottenburg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 14 171 (Firma Maurice Guttmann, Berlin). Der Kaufmann Georg Elias in Char⸗ lottenburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 be⸗ onnen. 8 Bei Nr. 33 594 (Offene Handelsgesellschaft O. Becker & H. Stielow, Berlin). Die Firma ist in Otto Becker geändert. Der bisherige Gesell⸗ schafter Otto Becker ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 26 505 (Firma August Golze, Stralan). Niederlassung jetzt Berlin. Bei Nr. 9293 (Firma Barthol & Co. Inh. Elisabeth Lobeck, Berlin). Die Niederlassung ist jetzt Charlottenburg. Bei Nr. 15 817 (Firma H. C. Hahn’s Wwe., Berlia). Der Kaufmann Hermann Hahn zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Jetzt offene Handels⸗ esellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 egonnen. Die Prokura des Kaufmanns Hermann Hahn ist erloschen. Bei Nr. 30 603 (Firma Willy Baum Berlin). Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf verlegt. Bei Nr. 4174 (Offene Handelsgesellschaft Eskenasy ᷑ Leby, Berlin). Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlotteuburg verlegt. Gelöscht die Firma: Nr. 30 874. Kuvertdruckerei Bussard Arthur Berlin, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
Berlin. Handelsregister [40819] den Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 28. Juli 1909 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 25 841 (Firma: Franz Staepel, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Elisabeth Staepel, geb. Alt⸗ heimer, Berlin.
Bei Nr. 31 882 (Firma: Robert Markiewicz Buchhaudlung Generalvertrieb „Nach Feier⸗ abend“, Berlin): Die Firma ist geändert in: Robert Markiewicz Verlagsbuchhandlung Generalvertrieb „Nach Feierabend“ und „Der
Bolkshort“.
Bei Nr. 17 004 (offene Handelsgesellschaft: Münchener Asphaltwerk Kopp &. Cie., München mit Pecteiedeöl sluns in Berlin): Der Sitz der I“ ung ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.
Bei Nr. 28 034 (offene Handelsgesellschaft: G. A. Schulz & Co. in Lig., Pankow): Die Liquidationsbefugnis des Robert Ehlert ist erloschen. Liquidator ist der Kaufmann Gustav Schulz in
nkow.
Page⸗ Nr. 28 641 (Firma: Hermann Bohne, Berlin): Die Firma ist geändert in: Stettiner Bier⸗Hallen Juh. Hermann Bohne.
Bei Nr. 22 073 (Firma: Paul Telge, Berlin): Inhaber jetzt: Witwe Lina Telge, geborene Jaenecke, Kauffrau, Berlin.
Berlin, den 28. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 86. Bersenbrück. 40820]
In das hiesige Handelsregister A Nr. 15 ist heute zu der Firma Herz Meyer in Alfhausen ein⸗
Alfhausen, 2) die Prokuraerteilung an den Kauf⸗ mann Max Meyxer in Alfhausen. G Bersenbrück, 23. Juli 1909.
Könialiches Amtsgericht. Breslau. 8 „In unser Handelsregister Abteilun Nr. 389, betreffend die Schlesische Dachpappen⸗ fabriken Gaßmaun & Nothmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Breslau, heute eingetragen worden: Dem Karl Vollpracht, Breslau, ist Gesamtprokurn dahin erteilt, daß er gemeinschaft⸗ lich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft und Firmenzeichnung befugt ist. Breslau, den 24. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Breslan. [40823]
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 392 die Vereinigte Steinholz⸗ und Ter⸗ razzo⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Erwerb und Fort⸗ betrieb des bisher der offenen Handelsgesellschaft „Breslauer Lapidit⸗ und Kunststeinindustrie Mertin & Seidel“ in Breslau und des bisher der Kom⸗ manditgesellschaft „Deutsche Aeropal⸗Werke Renner & Menzel“ in Breslau gehörigen Fabrikations⸗ hesgaüfes und Herstellung sowie Vertrieb von Stein⸗ olz⸗, Zement⸗ und Kunststeinwaren und aller mit im Zusammenhang
140822]
diesem Fabrikationszweige stehenden Geschäfte.
Stammkapital: 25 000 ℳ.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Juli 1909 errichtet. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft nur von zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäftsführer und einem von den Gesellschaftern bestellten Prokuristen vertreten. Die Gesellschafter können aber, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, auch einzelnen oder allen Geschäftsführern die Befugnis zur selb⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft uüͤbertragen.
Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 1. Juli 1912 mit der Maßgabe festgesetzt, daß, wenn von keinem Gesellschafter durch einen an die Adresse der Gesellschaft gerichteten eingeschriebenen Brief oder durch einen Notar mindestens sechs Monate vor Ablauf der das Gesellschaftsverhältnis gekündigt wird, der Gesellschaftsvertrag immer wieder auf fünf weitere Geschäftsjahre verlängert gelten soll. Die Geschäftsführer, Kaufleute Paul Menzel und Alfred Mertin in Breslau und Fabrikant Emanuel Seidel in Klettendorf bei Breslau, sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung ihrer Firma nur ein jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer befugt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Breslau, den 26. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [40824]
In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 38 ist heute zu der Firma „W. Leinemann“ in Burgdorf folgendes eingetragen:
Die Prokura des Kaufmanns Gottfried Käbitz zu Burgdorf ist erloschen.
Burgdorf, den 14. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 1.
Cassel. Handelsregister Cassel. [40826] Zu Maschinenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Beck & Henkel, Cassel ist am 29. Juli 1909
eingetragen: . n Kaufleuten Hans Hoche und August Müller, beide in Cassel, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Mitglied deeerftande 1“ und Zeichnung der esellschaft befugt ist. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Crefeld. [40831] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen zu der offenen Handelsgesellschaft ee Gompertz in Berlin mit Zweigniederlassung in Crefeld: Die Zweigniederlassung in Crefeld ist erloschen. “ Crefeld, den 28. Juli 1909. gönigl. Amtsgercht. Crefeld. [408321] Die am 20. Mai 1904 in das hiesige Handels⸗ register eingetragene Firma Friedrich Kesper in Crefeld ist heute gelöscht worden. Crefeld, den 29. Juli 1909. Königl. Amtsgericht.
Dessau. Bekanntmachung. [40217] Unter Nr. 720 Abt. A des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Ed. Urban Nachf. Inh. Max Schulze, Brandhorst, und als In⸗ haber der Kaufmann Max Schulte daselbst ein⸗ getragen worden. 3 Dessau, den 26. Juli 1909. 1 Herzogliches Amtagericht. 8 Dippoldiswalde. [40991]
Auf Blatt 116 des Handelsregisters, die offene Handelegesellschaft Max Nitzsche &.ꝗõ Ce in Ober⸗ carsdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der persönlich haftende. Gesellschafter Johann Nicolaus Geißler ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst ist sowie daß der Fabrikbesitzer Robert Wilhelm Max Nitzsche in Obercarsdorf das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt. 1
Dippoldiswalde, den 28. Juli 199099.
Das Könialiche Amtsgericht. 1 Döhlen. [40992]
Auf Blatt 391 des Handelsregisters (Firma Beran & Kueller in Döhlen) ist eingetragen worden:
„Der Kaufmann Georg Otto Sening in Leipzig ist ausgeschieden, die Prokura des Kaufmanns Robert Theodor Alfred in Dresden ist erloschen.“
„Die Firma lautet künftig: Beran & Kneller Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Der Sitz bleibt unverändert.
Die 8* Beran & Kneller, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döhlen, hat das Handels⸗ 5 äft erworben.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Juli 1909 er⸗ richtet worden. 88 egenstand des Unternehmens sind Handelsgeschäfte aller gr, insbesondere die Fortführung der unter der früheren Firma vom ausgeschiedenen Inhaber betriebenen Herstellung von Riemenscheiben nach dem Patent Beran. 1 Das Stammkapital beträgt siebzigtausend Mark.
getragen: 1) die neue Firmeninhaberin, Witwe des
8 11“
Zum Geschäfts lhrer ist bestellt: Der Kaufmann Robert Theodor Alfred Sening in Dresden.“
Kaufmanns Jonas Meyer, Ida geborene David, in
B ist bei
rufen sind.
in Hilden, wurde heute nachgetragen, daß die Be⸗
8 Düsseldorf. 8 getragen: Firma Heinrich Schmitz &
ist: Tiefbaugeschäft;
sind der Photograph Ewald Mäller, hier, und der trretung der Gesellschaft sind die
₰
Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage bekannt emacht: 8 verw. Kommerzienrat Pauline Wil⸗ elmine Babette Karoline Sening, geborene Engel,
in Leipzig bringt als Einlage das von ihr nach dem am 25. Februar 1909 erfolgten Tode ihres Gatten, des Kommerzienrats Otto Sening, unter der Firma „Beran & Kneller“ in Döhlen bei Dresden be⸗ triebene Fabrikgeschäft mit der Firma und den dazu gehörigen gewerblichen Schutzrechten nach dem Stande vom 31. Dezember 1908 dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1909 als auf Rechnung der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung geführt angesehen wird. Die Aktiven der Firma Beran & Kneller betragen 59 102 ℳ 39 ₰, die 3702 ℳ 39 ₰. Der Gesamtwert dieser 8 Fünggen wird nach Abzug der Passiven auf 55 400 ℳ estgesetzt.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Döhlen, am 28. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 5 8
Dresden. [40835] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 8701, betr. die Aktiengesellschaft Elektra, Aktiengesell⸗ schaft in Dresden, eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 21. November 1898 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Juli 1909 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage in § 16 abgeändert worden. Dresden, am 30. Juli 1909. .“ Königliches Amtsgericht. Abteilung III. 4 —:— 1“ Düsgseldorf. [40837] Bei der Nr. 5 des Handelsregisters B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Kammgarn⸗Spinnerei Düffeldorf“, hier, wurde heute nachgetragen, daß dem Buchhalter Ernst Dahms zu Düsseldorf Prokura erteilt und derselbe ermächtigt worden ist, die Gesell⸗ schaft nach § 10 der Gatzungen zu vertreten. Düsseldorf, den 27. Juli 19609. “ Königliches Amtsgericht. “ Düsseldorf. 40836] Bei der unter Nr. 163 des ö B eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Württem⸗ bergische Metallwarenfabrik“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Geislingen, Zweignieder⸗ lassung hier, wurde heute nachgetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Karl Fellmeth in Geis⸗ lingen⸗St. erloschen und den Kaufleuten Friedrich Weber, Richard Majer und Friedrich Beil, alle in Geislingen⸗St., Prokura erteilt ist, und zwar in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, ferner, daß der Direktor Philipp Ullrich 8 Geislingen⸗St. aus dem Vorstande ausgeschieden ist und die Kaufleute Karl Fellmeth in Geis⸗ lingen⸗St. und Theodor Raff in Göppingen als stellvertretende Vorstandsmitglieder in denselben be⸗
Düsseldorf, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.
Düsgeldorf. [40838]
Bei der Nr. 715 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma „Hildener Stück⸗ färberei“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung
stellung der Geschäftsführer Karl Herminghaus und Dr. Ernst Maurer widerrufen ist. ö“ Düsseldorf, den 27. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht.
116u“
[40840] In das Handelsregister A wurde heute ein⸗
unter Nr. 3239 die offene Handelsgesellschaft in 1 & Comp. mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 15. Juli 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Bauunter⸗ nehmer und Ingenieure Heinrich Schmitz I. und Freats Schmitz II. in Duisburg. vaßssse wird ekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben
unter Nr. 3240 die Firma Johanna Hevendehl mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaberin die Ehefrau Kaufmann Gustav Hevendehl, Johanna geb. Tenckhoff, in Düsseldorf;
unter Nr. 3241 die Firma Margarethe Ha⸗ mann mit dem Sitze in Düsseldorf und als In⸗ haberin die Ehefrau Franz Hamann, Margarethe geb. Witt, Kauffrau, in Düsseldorf;
unter Nr. 3242 die Firma Düsseldorfer Haus⸗ wäscherei Hans Wurtzler mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Hans Wurtzler in Düsseldorf;
unter Nr. 3243 die offene Handelsgesellschaft in Firma Holtmann & Kirschbaum mit dem Sitze in Düsseldorf. Gesellschafter der am 1. Juli 1909 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Karl Holt⸗ mann und Karl Kirschbaum junior, beide in Düssel⸗ dorf. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt;
unter Nr. 3244 die Firma Alfred Söhngen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Alfred Söhngen in Düsseldorf. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Geschäftszweig angegeben ist: Mehlgroßhandlung;
unter Nr. 3245 die offene Handelsgesellschaft in Firma Photographisches Kunstatelier E. Müller Co. mit dem Sitze in “ Gesell⸗ schafter der am 1. Juni 1909 begonnenen Gesellschaft
Kaufmann Bernhard Bruns in Essen. Zur Ver⸗ 28 esellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Kaufmann Valentin Ermel in Essen, demnächst in Düsseldorf, ist Prokura erteilt in der Weise, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. — Düsseldorf, den 28. Juli 199099. Königliches Amtsgericht.
17L40839] Bei der Nr. 74 des Handelgregisters B eingetragenen Gesellschaft in Firma „Aktiengesellschaft für Betonbau Diß & Co.“ zu Düsseldorf wurde heute nachgetragen, daß dem Oberingenieur Richard Feldhagen, dem Kaufmann Gustav Schneider, beide u Berlin, und dem Kaufmann Wilhelm Deiker zu Diedenhofen Prokura in der Weise erteilt worden st, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten berechtigt ist. Düsseldorf, den 28. Juli 1909.
[Enenburg.
Dügsseldorf. 40841
In das Handelsregister A wurde dens⸗ * “
ei der Nr. eingetragenen Firma C. G. Trinkaus, hier, daß dem Friedrich Köther, hier, Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft erteilt ist;
bei der Nr. 2922 eingetragenen Firma Nolte & Co., hier, daß die Firma erloschen ist.
Düsseldorf, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [40842] In das Handelsregister A ist bei Nr. 131, die Firma C. Heckmann zu Berlin mit Zweig⸗ Pfe afünc in Duisburg betreffend, eingetragen n: 1te Prokuren für die Zweigniederlassung sind er⸗ en. Die Zweigniederlassung in Duisburg ist 8 Duisburg, den 28. Fuli 1909. ehehs Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort. [40843] Bekanntmachung.
In das hiesige Handelzregister ist die Firma Westdeutscher Lloyv, Schiffahrtsgesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausübung der Schiffahrt und der mit der Schiffahrt im Zusammenhang stehenden Gewerbe. Das Stamm⸗ kapital beträgt 250 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Juli 1909 festgestellt. Geschäftsführer sind die Kaufleute Tillmann Hörnemann in Mül⸗ heim⸗Ruhr und Johann Schweer in Duisburg⸗ Meiderich. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann vertreten immer zwei Geschäftsführer gemeinsam die Gesellschaft.
Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Juli 199099.
Königliches Amtsgerscht. 8
Durlach. Handelsregister. [40844] Zu Firma „Zinnwerk Elektron Merkle & Co.“ in Durlach wurde eingetragen: Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Karlsruhe verlegt. Demgemäß wurde die Firma in unserem Handelsregister gelöscht. Durlach, den 29. Juli 1909. Großh⸗Amtsgericht.
Eberbach, Baden. [40845]
Nr. 8515. In das Handelsregister A Band II wurde eingetragen: 1) unter O.⸗Z. 13 die Firma Wilhelm Feißkohl, Neckargerach; Inhaber ist Wilhelm Feißkohl, Kaufmann in Neckargerach (Holz⸗ handlung); 2) unter O.⸗Z. 14 die Firma Philipp Feihert. Unterschwarzach; Inhaber ist Kaufmann Philipp Engert in Unterschwarzach (gemischtes Waren⸗ geschäft); 3) unter O.⸗Z. 15 die Firma Adam Schifferdecker, Michelbach; Inhaber ist Kaufmann teeche in Michelbach (gemischtes Waren⸗ geschäft).
Eberbach, 28. Juli 1909. v““
Großb. Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. [40846] Betreff: Firma „Gebr. Schwarzhaupt“, Haupt⸗ hederlaffuno München, Zweigniederlassung Ingol⸗ a 2. Die Prokura des Kaufmanns Rupert Hummel in München ist erloschen. 9 Eichstätt, den 29. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht.
[40847 Im Handelsregister A 149 ist heute “ Die Firma F. Erust Koch & Sohn, Stein⸗ und Buchdruckerei Eilenburg ist geändert in Verlag der Eilenburger Zeitung F. Ernst Koch &᷑ Sohn Eilenburg.
Eilenburg, den 29. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Elberfeld. [40848] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden: Zu Nr. 63: Firma: „Homann Werke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Vohwinkel“: Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 23. April 1909 um 90 000 ℳ erhöht worden und beläuft sich dem⸗ nach jetzt auf 690 000 ℳ. Elberfeld, den 24. Juli 1909. Kgl. Amtsgericht. 13.
1“
Elberfeld. [40229] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1939 folgendes eingetragen worden: Der bitherige Gesellschafter Kaufmann Friedrich Fingerhut in Vohwinkel⸗Tesche ist alleiniger Inhaber der irma velsch & Fingerhut in Vohwinkel. Die esellschaft ist aufgelöst. “ Elberfeld, den 27. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 13.
Elberfeld. [40850] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
Unter Nr. 2354: Die Kommanditgesellschaft in Firma Jean Pieper Commanditgesellschaft — Elberfeld. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Pefoas haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Jean Pieper, Elberfeld. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Kaufmann Ludwig Robert Wolff, Elberfeld, ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 1612: Firma „unten Schrievers
& Enge“. Die Gesellschaft ist aufgelöst. 8 Die Firma ist erloschen. 88 8 Elberfeld, den 27. Juli 1909. 1 Kgl. Amtsgericht. Abt. 11.
Elberfeld. [40851] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen worden:
gu Nr. 1149: Firma „Carl Schultze & Co“, Elberfeld.
Die bersege des Kaufmanns Gerhard Baum in Elberfeld ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Baum in Elberfeld ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 28. Juli 1909. 86
Kgl. Amtsgericht. 13.
—— 5
Elaterberg. [40852] Auf Blatt 88 des Handelsregisters, die offene
Handelsgesellschaft in Firma Eduard EStier in lsterberg betreffend, ist heute eingetragen worden,
Max Otto Stier — infolge Ablebens — aus⸗
geschieden ist.
Glsterberg, am 30. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
3 140853 Bei der am 2. Juli 1909 von Amts 2 löschten Aktiengesellschaft Anstaltenbau ist beute eingetragen worden: Zum Liquidator ist bestellt Bertha Güsken, Lehrerin in Welkenraedt. Eupen, den 29. Juli 1909. 8 Königliches Amtzgericht.
Freiburg, Breiesgau. 140854] Handelsregister. In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band III, 5* 325: Firma Wilhelm Lottner, Freiburg, ist erloschen. Band V, O.Z. 20: Firma Kaiser⸗Café, Gustav Nagel, Freiburg. Inhaber ist Gustab Nagel, Cafétier, Freiburg. Freiburg, den 29. Juli 19099. Großh. Amtsgericht. 8
Fürstenwalde, Spree. 1740855] Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 171 die Firma „Schloßbrauerei Fürsten⸗ walde, Inhaberin Helene Höhne“ und als E1“ Helene Höhne zu Fürstenwalde ein⸗ ragen. Amtsgericht Fürstenwalde, 21. Juli 1909.
Geestemünde. Bekanntmachung. 40856
Bei der Firma Hochseesischerei und e149976. handlung „Deutschland“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Geestemünde, ist in das Handelsregister Abteilung B Nr. 22 folgendes ein⸗ Gecberregdflh abren 8
er Ge sführer Kaufmann Karl Hüller in
Wulsdorf 6 ausgeschieden, an seiner 8 ist der Kaufmann Karl Kock in Wulsdorf zum Geschäfts⸗ führer bestellt.
Geestemünde, den 7. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. 6.
Gehren, Thür. Bekanntmachung. 857]
Das unter der Firma „dermann Kühn“ in Langewiesen (Nr. 115 des Handelsregisters Abt. A) bestehende Handelsgeschäft ist auf den Mühlen⸗ und Maschinentechniker Otto Kühn in Langewiesen über⸗ gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. In das Handelsregister ein⸗ getragen am 30. Juli 1909.
Gehren, den 30. Juli 1909.
Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Gera, Reuss. Bekanntmachung. [40858] In das Handelsgregister Abt. B Nr. 52 ist heute die Firma Marihat Sumatra Plautagen Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Untermhaus bei Gera eingetragen und soleabe Feallanthart worden:
ie Gesellschaft eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 89 Juli 1909 festgestellt und abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb von Pflanzungen, von sonstigen landwirtschaftlichen und Bergwerksunternehmungen auf der Insel Sumatra sowie der Abschluß aller Geschäfte, die unmittelbar oder mittelbar damit zusammenhängen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 1 000 000 ℳ. Der Gesellschafter, Administrator G. W. Theodor von Gusrard in Düsseldorf tritt der Gesellschaft die Konzession zum Betriebe zoeier Landbauunternehmungen, welche ihm laut der bei den Registerakten befindlichen Urkunden in den Selbstverwaltungsbezirken Siantar und Tanah Diawa zustehen, ab, wovon ihm ein Teilwert von 50 000 ℳ auf seine Stammeinlage von 50 000 ℳ angerechnet und verrechnet wird. Der Oberingenieur Einar Bernhard Young in Gera ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwel Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen S Lälttg, verfeten. Se. Bekannt⸗ machungen der esellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8
Gera, den 29. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht.
140859] In das Handelsregister ist eingetragen: 1) bei der Firma: „Heinrich Auerbach“, offenen Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Gotha:
Der Fleischer Max August Eduard Rudloff in Gotha ist in die Gesellschaft als persönlich haftender
Gotha.
Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die drei Gesellschafter: 1) Kaufmann Max Lenthe, 2) Fleischer Hugo Hermann Rudloff und 3) Fleischer Max August Eduard Rudloff, sämtlich in Gotha, und zwar jeder für sich allein er⸗ mächtigt. 2) bei der Firma: „Schnepp & Prauße“, offenen Handelsgesellschaft, mit dem Sitze in Gotha: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation aufgelöst, nachdem der Gesellschafter Paul Schnepp in Gotha aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und der Gesell⸗ Urster Alfred Prauße in Gotha das Geschäft mit
ktiven und Passiven übernommen hat. Dem Alfred Prauße ist gestattet, das Geschäft unter der Firma: „Alfred venese vormals Schnepp & Prauße“ bis zum 1. April 1910 weiterzuführen. Gotha, den 28. Juli 1909.
Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 6.
SGrumbach, Bz. Trier. [40967] Bekauntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 11 ist heute
zu der Firma: Julius Forehuns in Kirchen⸗
bolleubach eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“
Grumbach, den 20. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. [40968 In das Handelsregister ist e 8.k 1 Der Sitz der Gewerkschaft Christinenruhe, Altendorfer Ruhrsandstrinbrüche, vormals Leibold zu Altendorf ist nach Steele verlegt. Hattingen, den 19. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister btr. (40861] 1) „Schroll & Co“ in Hof: Offene Handels⸗ gesellschaft des Kaufmanns Andreas Schroll in Hof und des Wirtschaftsbesitzers und Holzhändlers Anton Schroll junior in Lauterbach bei Falkenau seit 1. Juli 1909 zum Betriebe eines Holz⸗ und Kohlengroß⸗ handlungsgeschäftsg. 2) „Karl Schmidt“ mit der Hauptniederlassung in Hof und mit den Zweigniederlassungen Wun⸗ siedel, Marktredwitz, Münchberg, Helmbrechts, Arzberg, Selb, Rehau und Naila: Prokura des Richard Wagner in Marktredwitz erloschen. 3) „Christoph Rödel“ in goß: Unter dieser
Hof.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Agenturen in Maschinen, A Aoenturen in Maschinen, Apparaten und technischen
ist zrioaenh eidner“ in Hof: Diese Firma
5) „Wolfgang Plettner“ in Hof: Firma e oschen. 8
Hof, den 30. Juli 1909.
Kgl. Amtsgericht. Hohenlimburg. [40862]
„In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 15 die Firma Emilienwerk für Draht, Verzinnung und Verzinkung Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hohenlimburg eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, der Ein⸗ und Verkauf von Draht, Draht⸗ und Metallwaren jeder Art, sowie Verzinnung und Ver⸗ zinkung jeder Art und zu diesem Zweck die Mietung und Fortführung des Herrn Heinrich Baecker zu Remscheid gehörenden Emilienwerks für Draht, Ver⸗ zinnung und Verzinkung zu Hohenlimburg.
Das Stammkapital beträzt 30 000 ℳ.
Geschäftsführer sind die Kaufleute Heinrich Baecker zu Remscheid und Hermann Baecker zu Oese.
Jeder Geschäftsführer hat das Recht, die Gesell⸗ schaft selbständig zu vertreten. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Juli 1909 festgestellt und kann beim hiesigen Amtsgericht, Zimmer 21, während de Dienststunden eingesehen werden.
Hohenlimburg, den 16. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Homburg v. d. Höhe. [40863]
Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 219 wurd heute bei der offenen Handelsgesellschaft H. S Wiesenthal, Söhne, jzu Homburg v. d. H. ein getragen, daß der Gesellschafter Kaufmann Mose Wiesenthal zu Homburg v. d. H. verstorben ist un seine Witwe, Jeanette geb. Adler, daselbst das Ge sellschaftsverhältnis als Leibzüchterin am Nachlasse ihres Ehemannes weiter fortsetzt; auch ist dem Kauf mann Sally Wiesenthal und dem Kaufmann Hermann Wiesenthal, beide zu Homburg v. d. H, jedem für sich Einzelprokura erteilt.
Homburg v. d. H., den 26. Juli 1909.
Königl. Amtsgericht. Abt. IV. Iserlohn. [40865
Aus der Kommanditgesellschaft Wwe. Wilhelm von Hagen zu Iserlohn ist ein Kommanditist ausgeschieden. Eintragung zu Handelsregister A Nr. 482.
Iserlohn, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. Iserlohn. ö“ [40866
In unser Handelsregister A ist heute bei der unte Nr. 108 vermerk en offenen Handelsgesellschaft Car Schmidt, mechanische Bautischlerei, Iserlohn ssbe eingetragen worden: 8
er bisherige Gesellschafter Tischlereibesitzer Car 1 Schmidt senior ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1909 aufgelöf worden. “
Iserlohn, den 22. Juli 1909.
Königliches Amtsgericht. .“ Iserlohn. [40867
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 481 ist heut
bei der Ftrma Linker & Westhelle zu Iserlohn
und die Firma erloschen ist. Iserlohn, den 24. Jult 1909. Königliches Amtsgericht. Jena. [40864 Auf Nr. 610 unseres Handelsregisters Abt. A Bd. II ist heute eingetragen die Firma Krefelder Seidenhaus Walter Werners, Jena und als
Jena. Jena, den 20. Juli 1909. Großh. S. Amtsgericht. I. Kaiserslautern. [40868] I. Betreff: Dic Firma „August Limbacher Wwe.“ mit dem Sitze zu Alsenz: Karoline Friederike geb. Dietz, Witwe August Limbacher in Alsenz, als Firmeninhaberin gelöscht. Als Firmen⸗ inhaber wurde eingetragen: Karl Theobald Halbig, Inhaber einer Getreidemüllerei, in Alsenz wohrhaft. II. Betreff: Die Aktiengesellschaft unter der Firma
Kaiserslautern: Die Prokura des Ferdinand Ernst ist erloschen; als Prokurist ist bestellt: Philipp Krämer, Oberingenieur, in Kaiserslautern wohnhaft;
zur Vertretung und Firmenzeichnung befugt. Kaiserslautern, 30. Juli 19099.
gi SSs en .eeeih
n unserem Handelsregister ist die Firma Ern
Lehmaunn in Kammin gelsscht. 7 6 g
Kammin i. Pomm., den 21. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. bg
Königsberg, Pr. Pandelsregister 140869] Eingetragen am 30. Juli 1909:
und als Inhaber K in Abteilung B bei G. Müller Speisefetif
Zweigniederlassung
Prokura des Max Albin Sommer ist erloschen.
aufmann Fritz J
agusch elenda.
„die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem an⸗ deren Prokuristen oder einem nicht zur Alleinver⸗ tretung ermächtigten Vorstandsmitglied zu vertreten. Köpenick. [40830] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 430 ist heute die Firma Carl Ehmke zu Köpenick und
Köpenick eingetragen worden. Köpenick, den 27. Juli 1909. 8
Könialiches Amtsgericht. Köpenick. 14. 829] Die in unserem Handelsregister Abteilugg A unter Nr. 218 eirgetragene Firma „August Meißner⸗— ziu Friedrichshagen ist beute gelöscht worden. Köpenick, den 27. Jult 1909.
Königliches Amtsgericht. Köpenick.
Firma betreibt Kaufmann Christoph Rödel in Hof einen Handel mit Industriebedarssarttbeln und
Nr. 50 die Firma „B.
dorf“ Gesellschaft m ——
eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst 6
deren Inhaber der Kaufmann Walter Werners in
„Eisenwerk Kaiserslautern“ mit dem Sitze zu
derselbe ist mit einem anderen Zeichnungsberechtigten 8
Kgl. Amtägerichk. 8 [40825 7
des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.
in Abteilung A unter Nr. 1827 die Firma Fri 5 Jagusch mit Niederlassung in Fsnie üerne 8 8
1 abrik Aktiengesellschaft önigsberg i. Pr.: Die Dem Kaufmann Otto Schaffer in Rixdorf und dem
Kaufmann Ernst Schwanke in Berlin ist Gesamt⸗ sü erteilt derart, daß jeder derselben berechtigt
als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ehmke m
In unser Handelsregister Abt. B ist Ir.e 8 deschränter Haferni
Se.
ö111