1909 / 180 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Wöblingen.

S ——— 8

* 1114“*“*“ 1n den

e. *

Kaffeebeuteln, Düten, Faltschachteln, Preislisten, Um⸗ chlägen, Plakaten, Briefbogen, Nr. 1159 bis 1181 und Nr. 1183 bis 1186, b. 1 Abzug zur Verzierung von Propagandakuverts, Nr 1182, zu a: Flächen⸗ erzeugnisse, zu b: plastisches Erzeugnis, angemeldet am 1. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Aschersleben, den 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

[34424 In das Musterregister ist eingetragen worden be

r. 8 nDie Steingutfabrik Witteburg A. G. zu Farge hat für die unter Nr. 4 eingetragenen 9 Muster von Glasuren für Wandbekleidungsplatten die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre an⸗ gemeldet. . Blumeuthal, 1. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 8 8 Im Musterregister wurde heute unter Nr. 10. eingetragen: Wilhelm Christ. Dinkelaker, Jaquard⸗ weberei in Sindelfingen, ein versiegeltes Paket, nthaltend 19 Flächenmuster von Decken u. Schneide⸗

zeug, Namen u. Fabriknummer Helene 1256, 1257, Forst, Lausitz.

Togo 1913, 1914, Willy 259, 260, Milano 1, Amalie 1931, 2059, 2060, 2061, 2062, Augusta 2371, Cäcilie 600, Elsa 172, Sofia 62, 61, Leoni 871, Varna 502, angemeldet 14. Juli 1909, Nachm. 3 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.

Blödlingen, den 16. Juli 1909.

K. Amtsgericht. A.⸗R Haug.

Bonn. [40975] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 693. Fabrikant Paul Galle in Bonn, 1 Paket mit 4 Mustern für Bilderhaken, Muster

102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 12. Ju 1909, 11 Uhr 45 Minuten Vormittags. Bonn, den 12. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Bonn. [40976]

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 694. Paul Galle, Metallwarenfabrikant in Bonn, 2 Muster zu Bilderhaken, versiegelt, für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 104 und 105, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, 12 Uhr 20 Minuten 8

Sonn, den 17. Juli 1909.

Königltches Amtsgericht. Abt. 9. [40977]

Bonn.

Ins Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 695. F. van Hauten Sohn in Bonn, 5 Muster zu Zeichnungen auf Glas und keramischen Waren, versiegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern: 1123, 1126, 1124, 1127, 1125, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Juli 1909, 11 Uhr 40 Minuten Vormittags. 8

Bonn, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. ͤ9dͤ9. [39508]

Brandenburg, Havel.

In unser Musterregister ist heute unter Nr. 190 bei der Firma Ernst Paul Lehmann, Branden⸗ burg a. H., folgendes eingetragen: Die Schutzfrist ist vom 17. Juli 1909 ab auf weitere 5 Jahre ver⸗ längert für das Schachteldeckelbild, ein Paar Beine und eine Karre zu Art. 560.

Brandenburg a. H., den 14. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. In unser Musterregister ist heute unter folgendes eingetragen: Firma „Oskar Wiederholz“, Brandenburg

39509]

Freiburg, Breisgau. 18 getragen:

einer Packung Fabriknummer 100, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Führ⸗ angemeldet am 14. Juli 1909, Nachmittags

Freiburg, Breisgau.

Göppingen.

Detmold. 1640833] Die Firma Gebr. Klingenberg zu Detmold hat die Verlängerung der Schutzfrist um sieben Jahre für die unter Nr. 376 des Musterregisters ein⸗ getragenen Muster Nrn. 14856, 14884, 14918, 14936, 14952 angemeldet. Detmold, 23. Juli 1909. Fürstliches Amtsgericht. II. Forst, Lausitz. [35451] Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 375, 376 und 377. Firma Gustav Avellis

in Forst (Laufitz): 117 Muster für Tuchfabrikate in drei versiegelten Paketen, Fabriknummern: Nr. 375: Fessa 610, 611, 620 621, 630 631, 1500 bis 505, 1525 1526, 1530 1535, 1550 1554, 1560 1565, 1570 1575, 1580 1586, 1590 1595, 1600 1601, 1610 1611, 1620 1621, r- 1640 1641, 1650 1652, 1660 1666; r. . 1700 1702, 1710 1711, 1720 1721, 1800 1806, 1810 1811, 1820, 1830, 1840, 1850, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mittags 10 Uhr 15 Minuten, Flaͤchenerzeugnisse.

1520 1524,

1516 1518, Nr. 376:

1510 - 1515, 1540 1544;

1670, 1671, 1680—1681, 1690 169 ¼,

2. Juli 1909, Vor⸗

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 2. Juli 1909. [37918]

Im hiesigen Musterregister ist eingetragen: Nr. 378, 379, 380, 381, 382, 383. Firma

Gustav Avellis zu Forst (Lausitz), 284 Muster für Tuchfabrikate in sechs versiegelten Paketen, Fabrik⸗ nummern: 130 133, 140 143, 150 154, 160 164, 170 bis 173, 180 183, 190 194; 379: 300 303, 310 bis 315, 400 —- 405, 410 —- 414, 420 - 421, 440 445, 450 452, 460 461, 470 471, 480 bis 484, 490 494; 380: 500 505, 510 513, 520 bis 524, 530 534, 540 542, 550 —- 554, 560 564,

1 00, 101, 800 - 806, 810 815; für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1 t.

378: 100 104, 110 115, 120 - 124,

430 —- 431,

381: 820 825, 830 835,

850 855, 1000 1003, 1010 1012,

1100 1102, 1110 1112, 1120 1122, 1130 - 1132, 1140 1143; bis 1172, 1200 1206, 1210 1214, 1220 1225, 1230 1235, 1240 1246, 1250 1254; 383: 1260 bis 1265, 1270 1273, 1280 1284, 1290 1293, 1300, 1310, 1320, 1330, 1860 1865, 1870 1876, 1880 1886, 1890 1896; Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 10. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, Flächenerzeugnisse.

382: 1150 1154, 1160 1162, 1170

Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz), 190 19599. [38813]

In das Musterregister Band II O.⸗Z. 27 ist ein⸗

Muster

Firma Julins Baader, Freiburg, Brezeln,

für Freiburger Baader

Freiburg, den 14. Juli 1909. 8

[40978] In das Musterregister Band II O.⸗Z. 28 ist ein⸗

getragen:

irma Carl Mez & Söhne, Freiburg, ver⸗

schlossenes Muster einer neuen Garnaufmachung, Fabriknummer 24, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre angemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags

hr.

Freiburg, den 26. Juli 1909. [36218] K. Amtsgericht Göppingen.

In das Musterregister Band II wurde heute unter r. 278 eingetragen: Gebrüder Märklin & Cie. in Göppingen,

eine Abbildung eines „Gubaro⸗Roulettespiel“, Fabrik⸗

g. H., ein versiegeltes Paket mit 50 Modellen für nummer 8890, 1 Master des Z'ppelin⸗Reisespiels,

Soldaten zum Spielen, Fabriknummern: 90 G. O., 90 J, 90 J. O., 90 F., 90 F. O, 90 E., 90 E. O., 90 S., 90 S. O., 90 W. U. s., 90 W. G. U. s.,

0 W. F. H. s. 91 F., 91 G., 91 J., 91 S, 95 D., 5 K., 95 U., 95 H, 95 Pferd, 2 G. P., 2 Jä., P. O., 1 F., 1 G., 1 F. O., 1 G. P. h. g. F 11181 F. u. g. g., 0 F., 0 F. O., 9* 0K., 0K O., 0 M. a., 0S. O., 0 S. K., .b., 0 G. P. F, Muster für plastische Erzeug⸗

OSOᷣ SbdOSODᷣROH

G. F. G. 8. .a nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Juli

1909, Nachmittags 4 Uhr. Brandenburg a. H., den 22. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 88 Bremerhaven. [35023] In das hiesige Musterregister sind unter Nr. 20 auf den Namen des Kaufmanns Erich Ruyter in Bremerhaven infolge Anmeldung vom 10. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, die Modelle zweier Sessel als Muster für plastische Erzeugnisse für die Dauer von 6 Jahren eingetragen worden. 8 Bremerhaven, 12. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Schlingmann, Sekretär.

urg, Bz. Magdeb. [38814]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 21. Wattenberg & Co., offene Handels⸗ gesellschaft in Burg b. M., 5 Muster für Gold⸗ leistenverzierungen, Nrn. 14, 23, 15, 16, 22, ver⸗ siegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Juli 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.

Burg, den 17. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Calw. K. W. Amtsgericht Calw. ([40050]

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 4. Christian Ludwig Wagner, Strick⸗ warenfabrikation, Kommanditgesellschaft in Calw, 1 versiegeltes Paket mit 32 Mustern, enthaltend buntfarbige Muster für Strickwaren, Geschäfts⸗ nummern 3180 3185, 3187 3189, 3191 3202, 3205 3213, 3215 3216, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Juli 1909,

Vorm. 11 Uhr. Den 30. Juli 1909. Amtsrichter Ehmann. [37529]

Detmold.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 434. Wiegand & Franunk in Detmold, ffener Umschlag mit 8 Mustern lithographischer Erzeugnisse, Fabrik⸗Nrn. 1585, 1587, 1588, 1589, 1596, 1597, 1598, 1599, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 3 ½ Uhr.

Görlitz.

Detmold, den 15. Juli 1909. 8 Fürstliches Amtsgericht. II.

90 G. Fabriknummer 8895, eine Abbildung einer Zeppelin⸗ Sperbüchg⸗ Febrihnünner 80, ene gscghune 885 eppelin⸗Sparbüchse mit darüber befindlichem Luft⸗ 90 W. G. H. s, 90 W. F. H. 8 90 W. G. P. H. 9, schiff, Fabriknummer 9546, je offen und mit Be⸗ schreibung, Tag und Stunde der Anmeldung 12. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, Schutzefrist 3 Jahre, für plastische Erzeugnisse.

Den 14. Juli 1909. Landgerichtszrat Plieninger. [38407] In unserm Musterregister ist heute folgendes ein⸗

getragen worden:

Nr. 355. Krinke & Jörn Penziger Glas⸗

manufaktur in Penzig, 1 offener Umschlag mit

11 Zeichnungen, Ausführung in allen Farben, Metallen mit und ohne Schrift, 738, 739, 740, 741,

742, 743, 744, 745, 746, 747 und 747 a der Ge⸗

schäftsnummern, für alleinige Herstellung und Ver⸗ trieb dieser Dekore, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Vormittags 9,30 Uhr. Görlitz, den 17. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Greiz. [34423]

In unser Musterregister ist am 7. Juli 1909 unter Nr. 414 für die Porzellaufabrik Fraureuth, Aktiengesellschaft in Fraureuth, eingetragen worden: Ein weißes, mit fünf Siegeln verschlossenes Paket, angeblich enthaltend 28 Flächenmuster Nr. 40002, 20007, 35032, 350³0, 30008, 30016, 35029, 35034, 30006, 20003, 30018, 35035, 20020, 20004, 35037, 11000, 20002, 20000, 40003, 20001, 35033, 30005, 30000, 30010, 30013, 20005, 30012, 25004, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 6. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

Greiz, den 8. Juli 1909.

Fürstliches Amtsgericht.

Grimma. [3545

In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 56. Firma Alexander Schumann in Zweenfurth, ein verschl. Paket A. S. V. 1909, enth. 41 Muster Nr. 283 bis 323 zum Bedrucken von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, drei Jahre Schutz⸗ frist, angemeldet am 9. Juli 1909, Nachm. 5 Uhr.

Kgl. Amtsgericht Grimma, am 13. Juli 1909.

Hagen, Westr. [38815] Die Firma Karl Winzerling zu Volmarstein hat am 13. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, folgendes Modell: 1 Vorhängeschloß, bernsteinfarbig lackiert, mit erhabener Prägung und dem Namen „Protector“ auf der Vorderseite Fabriknummer 1270 plastische Erzeugnisse, mit einer Schutzfrist von 10 Jahren zur Etatragung in das Musterregister angemeldet. 1 Hagen i. Westf, den 14. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

““

11“

Heide, Holstein. 1640366]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 7. Firma Peters u. Ehlers in Heide, Inhaber Carl Ehlers in Heide, 1 Modell, Bonbon⸗ standgefäß mit einer Glashohlkugel, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 2, Cladde 46, Fol. 276, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 45 Minuten. 8

Heide, den 21. Juli 1909. 1 88

Königliches Amtsgericht. , 1 [39132]

Heidelberg. In das Musterregister Band II ist eingetragen: Nr. 42. Firma „Wilhelm Geiger“, Heidel⸗

berg, ein Paket mit einem Muster einer Flaschen⸗

weinetikette, offen, Flächenmuster, Geschäftsnummer 1,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909,

Nachmittags 3 ¼ Uhr.

Heidelberg, den 13. Juli 19909.

Großh. Amtsgericht. II.

Itzehoe. 980] In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 11. Firma H. Spliedt in Itzehoe, 1 ver⸗ siegelter Umschlag mit zwei Mustern „Besteckmuster“, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Itzehoe, den 30. Juli 1909. 1 Königliches Amtsgericht.

Kempten, Algäu. 1 Musterregistereintrag. ““ Nr. 97. Vereinigte Kunstanstalten, Aktien⸗ gesellschaft in Kaufbeuren, 2 offene Pakete mit zusammen 44 Mustern, und zwar: Paket I: Nr. 4484 Plakat Julius Bötzow Berlin, 4485 Plakat Faulkner & Co. London, 4486 Plakat Biyngerier & Malterier Kopenhagen, 4487 Plakat F. Wenzler & Co. Arlen, 4438 Plakat N. Brück Landau, 4489 Plakat Adolf Muth Nürnberg, 4490 Plakat J. Nep. Glogger Augsburg, 4491 Plakat Wilh. Siefert Zell, 4492 Plakat Gebr. Haussels Ohligs, 4493 Plakat H. Bootz Amsterdam, 4494 Trikot⸗Reklame Plakat Williams & Co. London, 4495 Transparentplakat Saar⸗Nährmittelwerk Dils⸗ burg, 4496 Transparentplakat Frick & Suljer Philippopel, 4497 Früchten⸗Abbildung Stanzhaus Reform Schwarzenberg, 4498 Prospekt Automobil⸗& Wagenbereifung Köln, 4499 Prospekt Bodensee⸗ Verkehrsverein Konstanz, 5500 Deckeletikett Dr. A. Kurz Wernigerode, 5501 a. b. c. Etikett Gebr. Otto Dietenheim, 5502 Etikett Remy⸗Werke Wyg⸗ mael, 5503 Etikett Dr. H. Noerdlinger Floersheim, 5504 Stangenkäse⸗Etikett Kudka⸗Verlag. Paket II: Nr. 5505 Käse⸗Etikett Müller'sche Dampfmolkerei Denklingen, 5506 Romadour⸗Streifen Johann Fünfer Wangen, 5507 a. b. Etikett Paul Hölzel Glauchen, 5508 Etikett R. & C. Joerger Regensburg, 5509 Etikett E. Arnold & Co. Nürn⸗ berg, 5510 Etikett Proprieta⸗Valdina Palermo, 5511 Principe di Camporeale Palermo, 5512 Stell⸗ karte Friedrich Mauthe Schwenningen, 5513 Preis⸗ liste Otto Gierer Schönau, 5514 Postkarte Hutchinson Mannheim, 5515 Adreßkarte Raimund Hilser Schön⸗ wald, 5516 Adreßkarte A. Wittenberg Straßburg, 5517 Briefbogen Klunk & Gerber Augsburg, 5518 Briefbogen J. H. Fahr⸗Gottmadingen, 5519 Brief⸗ bogen Egisto di E. Ambrosi Bologna, 5520 Brief⸗ bogen Thier & Co. Dortmund, 5521 Malzbier Brauerei Emscherthal, 5522 Briefbogen Arnold Fiege Bochum, 5523 Fakturen Remy & Kohlhaas Erbach, 5524 Fakturen Decker & Co. Worms. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1909, Vormittags 8 ¼ Uhr. Kempten, den 14 Juli 1909.

K. Amtsgericht.

Kirchheim u. Teck. [35769] K. Württ. Amtsgericht Kirchheim u. Teck. In das Musterregister Blatt 18 Nr. 22 ist am

13. Juli 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr, eingetragen

worden, daß die Firma Mech. Buntweberei,

vorm. Kolb u. Schüle, Altiengesellschaft in

Kirchheim u. T., für ihre unter dem 27. Juli

1906 in das Musterregister eingetragenen Muster

für Flächenerzeugnisse, nämlich ein verschlossenes

Paket, enthaltend 12 Gewebemuster für Bettdrill,

Geschäftsnummern 25, 26, 27, 28, 29, 31, 32, 33,

34, 35, 36, 38, und 3 Gewebemuster für Decken,

Geschäftsnummern 192, 195, 199, eine Verlängerung

auf weitere 12 Jahre beantragt hat und diese Ver⸗

längerung in das Musterregister eingetragen wurde. Den 13. Juli 1909. Landgerichtsrat Wider.

Künzelsau. 1 [39769] In das Musterregister Nr. 16 ist heute eingetragen: Textilgesellschaft Weißbach G. m. b. H. in

Weißbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend

11 Muster für Kunstleinen mit der Bezeichnung

Dessin K schwarz I., II., III., feine Farben 75 d,

79 d, gewöhnliche Farben 230, 258 272, 279, 283,

285, durchweg in allen Farben, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Juli 1909,

Nachmittags 7 Uhr. 8 Künzelsau, den 24. Julij 1909.

K. Amtsgericht. Buri, A.⸗R.

Lauban. [36382]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 15838. J. G. Weinert jun. Söhne in Laubanu, zwei Modelle zur Verpackung von Taschen⸗ tüchern, das eine in Buchform, das andere in Form eines Kartons, offen, plastische Erzeugnisse, Suß⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Jult 1909, Nach⸗ mittags 4 Uhr.

Lauban, 9. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

88 Leer, Ostfriesl. [39771]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 270. A. Schreiber in Leer, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, angeblich enthaltend Ab⸗ bildungen von Unteröfen, Nrn. 38, 39, 40, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist bis zum 1. Juli 1910, an⸗ gemeldet am 24. Juli 1909, Vormittags 11 ¾ Uhr.

Leer (Ostfriesland), den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigsburg. [37527]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 174. Ludwigsburger Trauerschmuck⸗ u. Metallwarenfabrik Alb. Witzel & Cie. in Ludwigsburg, 1 verschlossener Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen für auf Glas montierte Metallwaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummern 588, 589, 577, 578, 423, 426, 427, 438, 440, 491,

6

Abt. IV.

1000, 1013, 1006, 1007, 429, 431, 430, 550, 551, 552, 553, 599, 594, 597, 598, 592, 593, 596, 582,

9

583, 424, 437, 425, 469, 419, 421, 236, 238, 410, 489, 481, 563, 1021, 1020, 285, 418, 420, 412, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vormtttags 11 ¾ Uhr. 8 Ludwigsburg, den 14. Juli 1909.

K. Amtsgericht. Rall.

Merzig. [39770]

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma Villeroy ert Boch in Wallerfangen, 1 versiegelte Hülle mit 20 Mustern für Gegenstände aus Steingut, a. Flächenerzeugnisse, Mignon, Oskar, Karl, 1075, 1076, 1077, 1081, 2374, 2376, 2377, 2378, 2380, 3190, b. plastische Erzeugnisse, Tafel⸗ geschirr Monaco, rund, Tafelgeschirr Monaco, oval, Tafelgeschirr Wettin, Küchengeschirr Isar, Küchen⸗ geschirr Wettin, Waschgeschirr Korfu, Waschgeschirr S Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Juli

Merzig, den 17. Juli 1909. 88 Königliches Amtsgericht. Abt. 3

Mosbach, Baden. [34425]

In das Musterregister wurde unter O.⸗Z. 36 ein

getragen:

Firma Heinrich Kaufmaun Mosbach, 2 offene Pefeie mit je 5 Blatt Mustern, Zeichnungen für olzgarnituren, Geschäftsnummern 10—15, 20 25, 30 35, 40 45, 50 55, 60 65, 70 75, 80 85, 90 95, 100 105, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Jult 1909, Nachmittags ½4 Uhr. Mosbach, den 5. Juli 1909 Gr. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. [37528]

In das Musterregister ist eingetragen:

bei Nr. 19: Firma Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke, Aetien⸗Gesellschaft in Mül⸗ heim am Rhein hat für die unter Nr. 19 ein⸗ getragenen 2 Muster Brieföffner aus Stahl die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre angemeldet.

Mülheim am Rhein, den 15. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. Abt. 2. Naumburg, Saale. [33592]

Die Schutzfrist für das unter Nr. 28 des Muster⸗ registers für den Referendar Karl Lindemann hier, jetzt Rechtsanwalt in Bitterfeld, ein⸗ getragene Flächenmuster, ablaufend am 21. Jult 1909, 12 Uhr Mittags, ist auf weitere drei Jahre ver⸗ längert worden.

Naumburg a. S., den 5. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Naumburg, Saale. [40051] In das Musterregister ist unter Nr. 45 eingetragen worden: die Kammfabrik Brunhuber & Cie. in Naumburg a. S., ein Modell für Kammfeld⸗ verzierungen an Seiten⸗ und Nackenkämmen, bestehend in Stein⸗ oder Perlenimitationen, welche, in Zelluloid⸗ ringen montiert, in beliebigen Formen auf den Kammfeldern aufgesetzt sind, ohne Fabriknummer; die Schutzfritz beträgt 1 Jahr, angemeldet am 16. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr. 8 Naumburg a. S., den 20. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 8 Neusalz, Gder. 1635614]

In das Musterregister ist heute eingetragen:

Nr. 127. Eisenhütten & Emaillirwerk W. v. Krause, Neusalz a. O., Abbildung eines Kandelaberaufsatzes, Nr. 36, für Hängelicht mit 2 und 4 Armen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Führe⸗ angemeldet am 2. Juli 1909, Vormittags

r1. 858

Neusalz a. O., den 6. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. 82

Neuss. Musterschutzregister zu Neuß. 39510] In das hiefige Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 45 bei dem für die Firma Eberhard Brunswicker, Inhaber der Marienapotheke zu Neuß, eingetragenen Musters, versehen mit der Fabriknummer 321, folgendes eingetragen: Die Schutzfrist wird auf weitere 3 Jahre verlängert. Neuß, den 19. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. 187917]

In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist heute unter Nr. 34 eingetragen worden:

Firma Porzellanmanufaktur Union Quist & Kowalski in Kleindembach, 1 versiegelter Umschlag mit 5 Zeichnungen von Modellen für durch⸗ brochene Körbe von Porzellan, Fabriknummern 299, 300, 301, 302 und 303, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre, angemel et am 16. Juli 1909, Nachm. 5 Uhr. 8

Neustadt (Orla), den 16. Juli 1909..

Großherzogl. S. Amtsgericht.

odenkirchen. In das Musterregister wurde eingetragen: Nr. 73. Firma Bausch & Hützen in Oden⸗ kirchen, ein zweimal mit dem Geschäftssiegelabdruck der Firma verschlossener Umschlag, enthaltend 15 Muster 60 bis 120 cm Hosenzeug, versiegelt, Geschäftsnummern 1430 1444, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Mittags 12 Uhr. Obdenkirchen, den 13. Juli 1909 Kgl. Amtsgericht.

Oehringen. ““ K. Amtsgericht Oehringen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 13. Weygoeng, August, Metallwaren⸗ fabrikant in Oehringen, Dekorationsgegenstände aus Zinn, nämlich: 1 Ampel Gesch.⸗Buch 733, 1 Sabbatlan pe Gesch.⸗Buch 736, 1 Zinnampel Gesch.⸗Buch 737, 1 Ampel Gesch.⸗Buch 751, 3 Kannen Gesch. Buch 738—740, 1 Zuckerdose Gesch.⸗ Buch 741, 2 Löffel Gesch⸗Buch 74 7744, 3 Schau⸗ platten Gesch.⸗Buch 745 747, 1 Löffeldlech Gesch⸗ Buch 748, 1 Zuckerschale Gesch.⸗Buch 749, 1 Tafel⸗ aufsatz Gesch.⸗Buch 750, 2 Vasen Gesch.⸗Buch 752 753, 3 Vasen Gesch.⸗Buch 756 758, 1 Kanne Gesch.⸗ Buch 759, 1 Kanne Gesch.⸗Buch 761, 1 Untersatz⸗ platte Gesch.⸗Buch 762, 4 Placet Gesch.⸗Buch 763 bis 766, 3 Deckel Gesch.⸗Buch 767 769, 1 Teller Gesch⸗Buch 770, plastische Erzeugnisse, der s 3 Jahre, angemeldet am 12. Juli 1909, Nachm.

5 Uhr 45. Den 13. Juli 1909. Stv. Amtsrichter Hörz. [35022]

Oeynhausen, Had.

In unser Musterregister ist zu lfd. Nr. 43, be⸗ treffend die Firma J. & C. Meyer in Oeyn⸗ hausen, heute eingetragen, daß die Schutzfrist des Musters (Ztgarrenktstenausstattung) auf 3 Jahre ver⸗ längert ist.

[36219]

[35616]

Ksönigliches Amtsgericht.

Oeyahausen, 9. Juli 1909.

schwarzenberg, Sachsen.

Steinach, g.-HMein.

Triberg.

Velbert, Rheinl.

Parchim. 132802]

In das Masterregister ist eingetragen:

Nr. 2. Mecklenburgische Goldleistenfabrik 2. Nitzmann & Co. zu Parchim, 1 Paket mit 12 Modellen für Gold⸗ und Politurleisten, versiegelt, Modelle für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 5486, 5487, 5494, 5495, 5496, 5498, 5501, 5503, 5504, 5506, 55 9, 5510, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

emeldet am 2. Juli 1909, N chmittags 6 ½ Uhr.

Parchim i. M., den 6. Juli 1909. 8

Großherzogliches Amtsgericht. 1 Pössneck. [37027]

In unser Musterregister wurde unter Nummer 133 ein etragen:

Firma Conta & Böhme in Pößneck, ein ver⸗ siegeltes Paket Nr. 103, enthaltend angeblich 50 Zeich⸗ nungen von Mustern zu Porzellangegenständen, Fabrik⸗ nummern 9691, 9692, 9693, 9696 doppelt, 9697, 9698, 9699 doppelt, 9700 doppelt, 9702, 9703 doppelt, 9705 doppelt, 9706 doppelt, 9707, 9708. doppelt, 9709 doppelt, 9710 dappelt, 9711 doppelt, 97.7 doppelt, 9718, 9719, 9720 doppelt, 9721 doppelt, 7118, 7119 doppelt, 7120 doppelt, 3994, 3995, 3996, 3997, 6928 doppelt, 4079, 4080, 6933 doppelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Juli 1909, Vormiltags 11 ¾ Uhr.

Pößneck, den 16. Juli 1909.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Rheinbach. [39772]

In das Musterregister ist heute unter Nr. 20 ein⸗ getragen:

Firma Bernh. Bertram in Lüftelberg. Ein versiegelter Brie sumschlag, enthaltend eine Hand⸗ zeichnung, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 3313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

13 Juli 1908, Vorm. 10 Ühr.

Rheinbach, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 6

Schleusingen. [32461]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 52. Firma Bofinger & Co. in Kloster⸗ Veßra, vier Tafeln mit Photographien von Por⸗ zellangegenständen, nicht versiegelt, Fabriknummern: 1197, 1193 a, 1193/I1, II, III, 1187, 1189, 1190, 1121, 1188, 1188 a, 1188 b, 1186, 1179, 1164a, 1176, 1048 a, 1049 a, 1184, 1184 a, 1060, 1207 a, 1207 b, 1206, 1205, 1204, 1164, 10, 1203, 1200, 1201, 11, 1175, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1909, Nach⸗ mittags 12 Uhr 29 Minuten.

Schleusingen, den 3. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schleusingen. [37031]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 53 Firma Adam Heinz, Friedrichswerk bei Schleusiagen, ein Zeppelinbecher, versiegelt, Feübeikanmer 4619, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 15. Juli 1909, Nachmittags 5 Uhr.

Schleusingen, den 16. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Schmalkalden. [40365]

In das Musterregister ist eingetragen:

1) Nr. 154. Fuma Gebrüder Knauf, vorm. Kuauf & Heller in Schmalkalden, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 7 Stück amerikanische Schlangenbohrer, eigenartig dadurch, daß dieselben ganz poliert, aber im Gewinde fein gelb sind, die Geschäftsnummern sind 3684 ½, 3687 ½, 3695 ½, 3696 ½, 3711 ⅛, 3713 ½ und 3931, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Juli 1909, Vormittags 11 ¼ Uhr.

2) Nr. 155. Firma H. A. Erbe in Schmal⸗ Lalden, ein verstegelter Umschlag, enthaltend eine Abbildung für Stielverzierungen an Löffeln, Messer und Gabeln, Fabriknummer 17 770, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 24. Juli 1909, Vormiltags 10 ½ Uuhr.

Schmalkalden, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. e“

Schopfheim. [35615]

In das Musterregister wurde unter Nr. 85 ein⸗ getragen:

Firma Neflin & Rupp in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 50 Stück Muster und Abbildungen von Bodenteppich⸗ und Läuferstossen mit den Fabrik⸗ nummern 315 322, 325 333, 336 338, 342, 344 bis 347, 349,. 351 353, 356 358, 361 362, 365

bis 372, 374 379, 384 385, Flächenerzeugnisse,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr. 8 8 Scopfheim, den 7. Juli 1909. 8 Gr. Amtsgericht. 1

[32803]

Im Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 250. Fabrikant Guido Gnüchtel in Lauter, 1 verschnürtes Paket, enthaltend mehrere

aus Aluminium hergestellte Teile zur Befestigung von Schläuchen und Ausgüssen jeder Art an der Außenseite von Kochgeschirren, Trag⸗ und Trink⸗ gefaäßen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Juli 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr. 1

Schwarzenberg, am 6. Juli 1909. Königlich Sächs. Amtsgericht. 3 [3622²⁰] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 173. Glasbläser Adolf Greiner⸗Petter sen. in Lauscha, 1 Muster für Christbaumschmuck,

offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ nummer 3420, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Juli 1909, Vorm. ¼11 Uhr.

Steinach S.⸗M., den 13. Juli 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. [37026] In das Musterregister Nr. 230 wurde eingetragen: Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Atnengesellschaft in Furtwangen, 4 Muster⸗ abbildungen von Hausuhren, Fabrik⸗Nrn. 41, 67, 69 und 106, Größe 1: 10, angemeldet am 8. Juli 1909, Bermitnge 410 Uhr, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Triberg, den 10. Juli 1909. Großb. Amtsgericht. 1

[33593] Ins Musterregister ist heute folgendes eingetragen

worden:

Nr. 99. Schlosser Julius Wasserloos in Velbert, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 1 Möbel⸗ chfoßerit Niers 1 ka⸗ enthaltend 1 Möbel

5. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, Schutzfrist 328 8 Velbert, den 6. Juli 1909. has Königliches Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. 8 2]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 44. Milta Nährmittelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pratau, ein Plakat, Mußer 88 Nahverfngah e, 87 8 Fabrik⸗Nr. 1,

utzfr Jahre, angemeldet am 20. 2. Vormittags 10 ½ Uhr. 3 ü

Wittenberg, den 21. Juli 1909.

Königliches Amasgerich. 8

Wittenberg, Bz. HMalle. [40660]

In unser Musterregister ist eingetragen Nr. 45, Fabriken Dr. Thompsons Seifenpulver Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Witten⸗ berg resp. Düffeldorf, 39 gewerbliche Muster für Flächenerzeugniffe in einem verschlossenen Paket, W“ 1 ö 8 Nänee, angemeldet am 26. Ju Vormittags r* 59 Minuten.

Wittenberg, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Worms. 1 [38406] In unserm Musterregister wurde heute eingetragent: Nr. 48. Firma August Anton Eller vorm.

L. Börsig in Worms, ein Muster für Kaffee⸗

beutel, Geschäftsnummer 47, für plastische Erzeug⸗

nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juli

1909, Vormitags 11 Uhr. .““ Worms, den 19. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht. *

Zabern. Musterregister Zabern. [38816] In das Musterregister ist eingetragen Band II

(Soctiété par actions Scheidecker de Regel) in Lützelhausen mit Zweigniederlassungen in Mülhausen i. E. und Berlin: 5 Muster zur Be⸗ musterung von Webereterzeugnissen aus Seide, Wolle und Baumwolle in allen Farben, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer K. Z. Nr. 6329/6330, K. Z. Nr. 6331, K. Z. Nr. 6332, Zeppelin 875 und Zeppelin 876, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Jult 1909, Nachmittags 5 Uhr. Zabern, den 19. Juli 1909. Kaiserliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [37029] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 141. Firma Blech⸗ und Metallwaren⸗ fabrik M. Herezka & Co. in Zwickau, ein ver⸗ schlossenes Paket, enthaltend 2 Muster zu einer Ver⸗ zierung auf Eß⸗ und Kaffeelöffel, Geschäftsnummer 136, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr. Zwickau, den 14. Jult 1909. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [37030] In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 142. Firma Gebr. Jacob in Zwickau, 1. Master zu einer Verzierang auf einem Mantel für Hängelichtbrenner, offen überreicht, Geschäfts⸗ nummer 167, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 14. Juli 1959, Vormiltags 11 Uhr 15 Minuten. 11“ Zwickau, den 15. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

e..““ Breslan. [40733]

Ueber das Vermögen des Mehlhändlers Albert Berthold hier, Gräbschenerstr. 85, wird heute, am 29. Juli 1909, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Kallmann hier, Feldstraße 31b. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläͤubigerversammlung am 26. August 1909, Vormittags 10 ¼ Uhr, Prüfungstermin am 9. Oktober 1909, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst, Museumstraße Nr. 9, im II. Stock, Zimmer 271. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. August 1909 einschließlich.

Amtsgericht Breslau.

Dortmund. Konkursverfahren. [40772]

Ueber das Vermögen des Händlers Louis Schulte⸗Körne in Brackel i. W. ist heute, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Josef Sieprath zu Dortmund, Kaiser⸗ straße Nr. 27. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. August 1909; Konkursforderungen sind bei dem Gerichte anzumelden bis zum 1. September 1909.

Glläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗

termin den 15. September 1909, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 32. Juli 1909. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Schauerte, Gerichtsaktuar. [40766]

Dresden.

Ueber das Vermögen des Kinematographen⸗ inhabers Johann Teuthold Ubald Keller in Dresden, Zahnsgasse 12 (Wohnung: Annenstr. 26), wird heute, am 30. Juli 1909, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann und Vizzelokalrichter Georg Pohle in Dresden, Steinstraße 9. Anmeldefrist bis zum 21. August 1909. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 31. August 1909, Vormittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. August 1909. Dresden, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Eberbach, Baden. [40986] Nr. 8570. Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Ludwig Dietz in Eberbach wurde am 29. Juli 1909, Nachm. 5 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann und Ge⸗ meindewaisenrat Franz Spielmann in Eberbach. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis 1. Sep⸗ tember 1909. Erste Gläubigerversammlung2s August 1909, Vorm. ½11 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin 15. September 1909, Vorm. 111 Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 1. September 1909. Eberbach, den 29. gan 1909.

Der Gerich'sschreiber Großh. Amtsgerichts: (L. S.) Zimmermann. Erding. Bekanntmachung. [40765] Das K. Amtsgericht Erding hat mit Beschluß vom Heutigen über das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers Karl Daumann in Erding

am 29. Juli 1909, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs eröͤffnet. K lter: Recht alt Stümpfle

riegel Nr. 4, plastisches Erzeugnis, angemeldet am

Nr. 3: Aktiengesellschaft Scheidecker de Regel

Insterburg.

in Erding. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigepflicht in dieser Richtung und Frist zur Konkursforderungen bei Gericht bis Freitag, den 20. August 1909. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Samstag, den 28. August 1909, Borm. 10 Uhr, im Zimmer Nr. 16 des genannten Gerichts.

Erding, den 29. Juli 1909. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding.

Högn, K. Obersekretär.

Ettenheim. Konturs. [40755] Ueber den Nachlaß des Steinbrechers Albert Hog von Münchweier wurde am 28. Jult 1909, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Dietsche in Ettenheim. Anmeldefrist bis 17. August 1909. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: es⸗ S8n 24. Vormittags hr. ener Arrest mit Anzeigepfli 8 17. August 1909. . sepf 8 Ettenheim, den 28. Juli 1909. Gr. Amtsgericht.

Falkenstein, Vogtl. 8 [40750]

Ueber den Nachlaß des am 19. Juni 1909 in Falkenstein verstorbenen Scheitlers Karl Otto Wohlrab in Falkenstein wird heute, am 23. Juli

1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Der Ortsrichter Karl Ebert in Falkenstein wird zum Konkursverwalter ernannt. Königliches Amtsgericht zu Falkenstein.

Fiatow, Westpr. [40748] Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Martin Zakrzewski in Krojauke ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Pyttlik in Flatow. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis 26. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 28. August 1909, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 23. Sep⸗ tember 1909, Vormittags 10 Uhr. Flatow, Wpr., den 30. Jult 1909. Lönigliches Amtsgericht.

Sengenbach. [40763]

Nr. 7772. Ueber das Vermögen des Leder⸗ fabrikanten Gotthold Tochtermann in Gengen⸗ bach ist am 28. Jult ds. Js., Nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Harter hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmelde⸗ frist bis 28. August ds. Is. Erste Släubigerver⸗ sammlung am 17. August ds. Js., Nachm.

3 ½ Uhr. Allgemeiner Pruͤfungstermin am 7. Sep⸗

tember ds. Js., Nachm. 3 ½ Uhr.

Gengenbach, 28. Juli 1909.

8 Gr. Bad. Amtsgericht.

Der Gerichtsschreiber: (L. S) Hersperger. Hagen, Wentf. [40771]

Ueber das Vermögen des Anstreichermeisters

Emil Lueg in Hagen, Hammerstr. Nr. 4, ist am

29. Juli 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt

Dr. Leo zu Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit

Anzeigefrist bis zum 15. August 1909. Die Anmelde⸗

frist läuft ab am 1. September 1909. Die erste

Gläubigerversammlung ist auf den 18. August

1909, Vormittags 11 ½ Uhr; der allgemeine

Prüfungstermin auf den 20. September 1909,

Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Königliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hagen, Westr. [40770]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich

Roland, alleinigen Inhabers der Firma Gebr.

Roland in Hagen, Eilperstr. 58, ist am 29. Juli

1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Holzen⸗

hauer in Hagen. Offener Arrest ist erlassen mit

Anzeigefrist bis zum 20. August 1909. Die An⸗

meldefrist läuft ab am 1. September 1909. Die

erste Gläubigerversammlung ist auf den 18. August

1909, Vormittags 11 Uhr, der allgemeine

Prüfungstermin auf den 20. September 1909,

Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten

Gerichte, Zimmer Nr. 28, anberaumt.

Köntgliches Amtsgericht Hagen i. W.

Hamburg. Konkursverfahren. [407538]

Ueber das Vermögen des Möbelhändlers

Heinrich Wilhelm Schneekloth, Lübeckerstraße 86,

Wohnung: Lübeckerstraße 109 I, zu Hamburg, wird

heute, Nachmittags 12 ¾ Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗

walter: Der beeidigte Bücherrevisor G. O. Herwig,

Pelzerstr. 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis

zum 31. August d. Z. einschließlich. Anmeldefrist

bis zum 20. September d. J. einschließlich. Erste

Gläubigerversammlung d. 1. September d. J.

Vorm. 11 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d.

6. Oktober d. J., Vorm. 10 Uhr.

Hamburg, den 30. Juli 1909. Das Amtsgericht Hamburg. Abteilung für Konkurssachen.

Hersfeld. Konkursverfahren. [39898]

Ueber das Vermögen des Konditors Robert

Wenzel in Hersfeld wird heute am 26. Juli 1909,

Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet,

da die angestellten Ermittelungen die Zahlungs⸗ unfähigkeit des Gemeinschuldners ergeben haben. Der Privatsekretär Schandua hier wird zum Konkurz⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1909 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 27. August 1909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen ersong, welche eine zur Konkurzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 16. August 1909 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Hersfeld. [40744] Ueber das Vermögen des Gastwirts Leopold

Stoermer in Didlacken ist am 29. Juli 1909, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.

Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Friese

hier ernan ffe Arrest mit Anzeigepflicht

und Anmeldefrist bis zum 25. August 1909. Erste

Gläubigerversammlung und Prüsfungstermin am 6. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 17.

Jnsterburg, den 29. Juli 1909. 1

Grenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Kottbus. Konkursverfahren. [40736]

Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Max Weiß zu Kottbus, Oberkirchplag 11, ist heute, am 30. Juli 1909, Mittags 12 Uhr, der Konkurz eröffnet. Verwalter: Kaufmann Geor Trauschke in Kottbus, Promenade 7. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. August 1909. Anmelde⸗ frist bis zum 19. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 19. August 1909, Vormittags

tember 1909, Vormittags 10 Uhr. Kottbus, den 30. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

HMarienberg, Sachsen. [40779]

Ueber den Nachlaß des am 9. Juni 1909 in Marienberg verstorbenen Zahntechnikers Gustav Hermann Jahn wird heute, am 29. Juli 1909, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechteanwalt Vollert hier. Anmeldefrist bis zum 21. Auagust 1909. Wahltermin am 18. August 1900, Vorm. 9 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 8. September 1909, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

12. August 1909.

Marienberg, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtegericht.

Naumburg, Sanle. [40728] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Friedrich Zacher in Naumburg a. S., Mühl⸗ gasse 9, ist am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Petsch in Naumburg a. S. An⸗ meldefrist bis 30. September 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 23. August 1909, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Oktober 1909, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 22. August 1909. 8

Königliches Amtsgericht Naumburg a. S, den 29. Juli 1909.

Fürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [407771 Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Juli 1909, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Anna Hoeclder in Nürnberg, vordere Sterngasse 25, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bankagent August Bamberger in Nürnberg. Offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 20. August 1909. An meldefrist bis 20. August 1909. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungstermfn 1 1. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, im 41 des Justizgebäudes an der Augustiner⸗ raße. Nürnberg, den 30. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg.

Nürnberg. Bekanntmachung. (Auszug.) [40778] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 30. Jult 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des Fahrrad, und Näymaschinenhändlers Konra Bauer in Stein, Haus Nr. 50, das Kon kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Karl Kublan in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. August 1909. Anmeldefrist bis 31. August 1909. Erste ä bigerversammlung: 21. August 1909, Nach mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin

Augustinerstraße.

Nürnberg, den 30. Juli 1909. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Pinneberg. Konkursverfahren. [40729 Ueber das Vermögen des Gastwirts Dietrich Kremer aus Bönuingstedt wird heute, am 27. Jul 1909, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurzverfahren eröffnet. Der Zimmermeister Wilhelm Ostermann in Bönningstedt wird zum Koakursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. September 1909 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung wird auf den 10. August 1909, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, und Prüfungstermin auf den 5 öüeen 89. 9 ½ Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. Anzeige⸗ frist bis 3. September 1909. ihr Pinneberg, den 27. Juli 1900.

Königliches Amtsgericht.

Recklinghausen. [40722] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Johann Fister, Bernhardine geb. Schriewer, in Firma J. Fister Wwe. zu Recklinghausen, Grafenwall Nr. 1, wird heute, am 29. Juli 1909, Vormittags 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröͤffnet. Der Gerichtsvoll ieher a. D. Klucken in Recklinghausen wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 14. September 1909 bei dem Gerichte anzumelden. Die erste Gläubigerversammlung findet am 23. August 1909, Vormittags 10 ½¼ Uhr, und Prüfung der angemeldeten Forderungen im Termine aom 28. September 1909, Vor⸗ hietagg an 85* vor vrs Gerichte

att. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bi 1. September 1909. ED“ Königliches Amtsgericht zu Recklinghausen. Steele. [40723121

Ueber das Vermögen des minderjährigen Jöo. hannes Karl Rotermund zu Steele, vertreten durch seinen Vater, den Kaufmann Karl Rotermund daselbst, ist heute, am 29. Juli 1909, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Gröning in Steele. Anmeldefrist bis zum 28. August 1909. Anzeigefrist bis zum 20. August 1909. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 21. August 1909, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 25. September 1909, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Steele, den 29. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Thorn. [40724] Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hector in Thorn ist am 29. Juli 1909, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Engler in Thorn.

Anmeldefrist bis zum 25. August 1909. Offener

10 Uhr. Allgemeiner Prüͤfungstermin am 23. Sepb-

18. September 1909, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer 41 des Justizgebäudes an der