—
Niederschl. Elekt. St. Pr. u. Akt. Busch Waggonfb. Nienb. Vorz. A Stodiek u. Co. Calmon Asbest.. Nitritfabrik.. töhr Kammg. Charlotte Czernitz Nordd. Eiswerke Stoewer, Nähm. Charlottenhütte. 2 A Chem. Buckau..
do. Grünau.. do. Milch uk. 14 do. Weiler.. do. Ho. Cöln. Gas u. El. Concordia Bergb. Const. d. Gr. Iuk. 10
8 2
Probuktenmarkt. Berlin, den “ 8 8 “ 4
GC. n=S
do. do. 1 do. Eisen⸗Ind. 1 do. Kokswerke. 1 do. do. uk. 10 1 1
—
XX“”“ —“ b “ IZ““ .“ 8 Niedl. Kohlenw. 71.25G Stett Vulpabg. Burbach Gewrksch 4.7 —, Nordstern Kohle, 1 b ““ 8 — z . Oberschl. Eif.ak.121 1 Berliner Warenberichte. 3 3 8 “ b z 8 5 .
eiger
7 9 waren : Weiten, 1 b 6 .“ 11 108,00 8 Normalgewicht 755 g 230,50 — 229,25 bis 1 :10 8 10 10 7 7
Stolberger Zink Gebr. Stllwck. V Strls. Spl. S.⸗P Sturm Falzägl. Sdd. Imm. 60 % Tafelglas. Tecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halensee .i Ter. N. Bot. Grt. 3 do. N.⸗Schönh. 154,50 bz B do. Nordost .. 104,50 bzz G do. Rud⸗Johth. do. ult. Aug. — à 104,25 bz / do. Südwest. do. E.⸗J. Car. Hs6 1 1¼14 11.1 198,00 bz G do. Witzleben ji do. ult. Aug. — à 98,50 B Teut. Misburg. do. Kokswerke . 111 11 157,50 bzz G, Thale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 17 16 184,10 b o. do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. 0 102,00 C Thiederhall.. 1 b 8 99,00 G Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. 3 71,00 G Friedr. Thomée Portl. Zem. 14 151,50 bz Thörls Ver. Oelf. 14 t. u. Koppel 188, üring. Salin. 2 Osnabr. Kupfer 4 5 Thür. Ndl. u. St. 11 do. Wagg. Ottensen. Eisw. 7 Leonhard Tietz. 7 119,80 bz G Dtsch. Was. 189 88 do. 1899 100 18 Tillmann Eisnb. 6 do 4 do. 1903 uk. 10 100
———— nbo b done
Orenst. u. Koppel103/4 ½1. Patzenh. Brauerei 10314 1. d II 103/4
o. Füsbete Br. 105/4
eeAnnn.
1 3. 1 1. 1 4. 5. 1. 4
229,75 Abnahme im September, do. 226,50
bis 226 — 226,25 Abnahme im Oktober, 1 do. 223,25 — 223 Abnahme im Dezember. . 1
8
1, Roggen, eneen 712 8 183,7 410 103,00 bz G bis 183 Abnahme im September, do. “ 410,— 181 — 180,25 Abnahme im Oktober, do. 1 b.
ö 112 do. Gummi abg. u. neue do. Lagerh. i. L. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Steingut. do. Tricot Sprick 8 do. Wollkämm. 10 Nordh. Tapeten Nordpark Terr. Nordsee Dpffisch 0 —f Nürnb.Herk.⸗W. 12 10 4 Obschl. Eisb.⸗Bd 1 ½4
& aeraenare⸗
00 0——-˙ed=—
1 hönix Bergbau. 103/4 ½ 1 zl. Pintsch uk. 12/103/4 ½ 1 omm. Zuckerfabr. 100([14 1
do. 1906 unk. 10 avenésStab. uk 14 103/ 4 ½ 1 Cont. E. Nürnb. 4. z Rhein. Anthr.⸗K. 1021[4 1 Cont. Wasserw.ü. 2* do. Braunk. B08 10204⁄ Dannenbaum.. 4 do. do. 09/102 4 ½ Dessauer Gas.. 1. 8 do. Met allw. 105/4
do. 18923. 1. Rh.⸗Westf. Elelktr. 10274 ⁄
do. 1898... 8 do. unk. 10/11102/4
do. 19285 unk. 12 1. Rh.⸗Westf. Kalkw. 105/4 ½ Dtsch.⸗Lux. Bg. 22 8; do. 1897 [103/4 ½ 8 do. do. 1. do. unk. 10 10274 ½ 207,00 bz do. unk. 15 5. Röchling Eis. u St. 103/4 ½ 105,00 bzz G Dtsch. Uebers. El. —. . IZðõMNombacher Hütten 103/4 ½ 119,00 bz G o. unkv. 13. 1 do. 1 ℳ 102/4 ½ 100,00 ct. bz G. Dtsch. Asph.⸗Ges⸗ 4. do. 405 ℳ 102,4 ½ 111,75 B do. Bierbrauerei 4.10/ 100. Rütgerswerke 100/4 ½ 109,00 bz G do. Kabelwerke 4. Rvbniker Steink. 100 4 ½ 226,75 bz B do. Linoleum 103 4. G. Sauerbrev, M. 103/4 ½ —,— doSolvav⸗Wukl0 410 102 Schalker Gruben 100 168,50 bz G Lei 88 do. 1898 102
[Scoc„h] σ88
— Srondo— 98 Al SPEEeEhn: b 222ͤ.ö2=ég=-éAö2Sg S SS S“
EPEEEEEEESE
1I —,—
gFgüggeegsee-e 2 —
S. 8 ; 180 — 179 — 179,25 Abnahme im Dezember
19 1S Etwas fester.
1
1
98 1S8
—
eee — —
eereen
— c0S —
—₰
9
F &.
5091
△ 2.— ꝙ B 8
19 164 18.=22bpebmf;, i im De⸗ Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 ℳ%ℳ 40 ₰. 8 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ 1 sfre zember. Matter. I“ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer n zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
1 Fe Majs geschäftslos. den Hostanstalten und Jeitungsspediteuren für Kelbstabholrr w S. * Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des 1- ,20 bz G Weizenmehl (p. 100 kg) ab Waggon auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 8 ,gn Beutschen Reichsanzeigers und Königl. Preußischen Staats⸗ 7 8 1 (qC66 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
7
4 4 4
SS=S SScoS F PPPESPSSgSÖz
8
= n. —
S8⸗. Sʒ S
— —,— — ☛
—₰
—
SGonSSSco ——
b
1 (ann Speicher Zr. 00 48,00 —3,22 .““ Einzelne Unummern kosten 25 ₰. ö. N 4.10 8 Roggenmehl (p. 100 kg) ab Waggon 88 8 8 8 “
und Speicher Nr. 0 u. 1 23,70 — 25,30 8 1 1 8 Rüböl für 100 ke, mit Faß 58,70 Berlin, Dienstag, den 3. August, Abends. 1909. 8 5* 0 289 ragene 1 — —sᷓssꝗAFeerwereemeerrnrwerepwiewemerenrwwenonn- o. 7 * e m . 8 8 1 3 ö“ Inhalt des amtlichen Teile: Zank in Wien, K. K. österreichischen Regierungsrat Bohumil Königreich Preußen.
Segs do. 8 Titel Kunsttopf. i.L. fr. 3. ℳp St. 221,50 G do. Kaiser Gew. 4.10—, Schl. El. u. Gas 103 Matt. h 11““ b Tittel u. Krüger 7 1 130,10 G do. do. und. 10 89 z 1 8 1 anaëek den Roten Adlerord ritter Klasser 4 W“; 8 b 125,320b; G Donnersmarckh.. 4.10—, Eernern öhh 103 11.7 97, “ “ 6“ Ordensverleihungen ꝛc. — b 5 dem Vizegouverneur der ver eities Flasse ischen Bank, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 675bz;G. Euch. Aacen 6 1 8878besth reitend Gew. do. osscunt e119 t1 1. “ 3 Deutsches Reich. (K. und K. öͤsterreichische⸗ungarischen Geheimen Rat Dr. Freiherrn den Obermilitteintendanturrat Hilgers von der Intan. 108,50 bz G Lüllfabr. Flöha 20 22 4 1.4 295,00 bz6 do. do⸗ 1. SSchultheiß⸗Br kv. 10874 111. 8 Iö Exequaturerteilung von Winterstein zu Wien und dem Vizegouverneur der dantur des IX. Armeekorps und den Kriegsgerichtsrat Dr. 151,10 bz G Ung. Asphalt.. 1 —,— Dorim. Bergb.jettt. LNNvdo. —kv. 1892 105,44, 1.17 N—. ] 818 8 EE1“ Bank, K. und K. österreichisch Grünwald von der 1. Gardedivision zu Geheimen Kriegs⸗ ih gign, taba Bana 8 zr 1t e , e v secehg in Saanezi fic g341 111 1ü ac dnnecl Zaf a eha göniareich reußecv.. 0ccvungarschen Geheimen Rat Joseyh Tarkovich zu Bubapeft vrätem und vortragenden Rülen im Kriegaminiserium und, — 1 — eck Zem. 193 u“ Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und den Königlichen Kronenorden erster Klasse sowie den evangelischen Divisionspfarrer Franke zum Militär⸗ sonstige Personalveränderungen. dem Zweiten Sekretär der Großherrlich türkischen außer⸗ Dnbex . ernennen, “ ordentlichen Botschaft für Notifizierung der Thronbesteigung dem Militärbauinspektor Mayr in Cöln den Charakter
7 183,770 b; G do. Chem Fabr. 219,25 b; G do. do. unk. 14 17 100,00 6 Seebec Schiffsw. 102 5 141.7 109 6 . Fü 84,25à 183,80 bz U. d. Ld. Bauv. B 140,50 bz 1 11.7 [97,75 G F Seiter 1 gc. 103/4 ¼ 1.1. Rinper Für 98½ 2 8* Jahre alt, .“ Berrichtigung, betreffend das kommunalabgabenpflichtige Rein⸗ w 1 1 2 1 einkommen der auf preußischem Gebiete belegenen Teilstrece- Seiner Majestät des Sultans Mohamed J. Chevki Bey, als Baurat mit dem persönlichen Range der Räte vierter
89 do. do. “ 11 81z0 Safenneit.we41 149 555w, Sherü ct, Be s 49 Sernniemec,40 g 1, Sgtahtwicht 27,002 entzki, Masch. —,— intracht, Ti 2.8 [100,202 .1907 ukv. 13 103,/4 ½ 1. 27 8 . 1 9935bz VBBrl⸗Pr Gum. 18900b;G ChfetgcGeleshen 17 100,ö0b; LCtenens la⸗ 0348 1. 72 —77 ℳ, 2) lunge fleischige, nicht der Eisenbahn von Herzogenrath nach Sittard. dem Oberbuchhalter der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank Klasse sowie 897 ne ZEE115 “ Elberfeld. arben 1 Siemensn. Hüls c109 4. ö gen. dnpere, anzeemüseh, 1 Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule Alghorger Fichar t. zu “ And⸗ 85 I der Oester⸗ 1 es öö1 1S vem Pemmerschen Feersse 3,5 Chem ⸗Chrl. 243,50 bz o. Papier 1.7 191,40 bz do. onv. 1034 1.2.8 ,— g. 37 — 40 ℳ, g. 62— „3) mäßig 1 iin Aachen im Winterhalbjahr 1909/10. reichisch⸗Ungarischen Bank und Vorstand der Filiale in Pozsony bataillon Nr. 2 und Teuber vom riesischen Feldartillerie⸗ 230,50 b; G do. uni. 10 410 102,90 bz Stett⸗Bred. Portl 105,4 1) 1.1.7 1100,50 G en . N. g. a88 7S. g 10. April 1872 in den Regierungsamtsblättern veröffent⸗ zu verleihen. Pension den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen 160,00 bz G Elektr. Ricfsnce. 1.1.7 [103,90 bz B Stett. Oderwerke 105/4 ½ 1 7 1) vollfleischige, lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden 1“ — “ . .“
147,75 bz G Ver. Dt. Nickelw. 14 512,00 bz G Elektrochem. —,— Stöhr u. Co. uk. 12 103,4 1.1. 98,00 G d 8 1 1 ersonalveränderungen in der Armee 3 4 ½ “ ausgewachsene höchsten Schlachtwerts, Lg. g Pers 9 8 12 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
218,00 et. bz G do. Fränk. Schuh 12 86,30 G do. Glanzstoff 40 8. c 81. 194,00 bz G gl. Wollw... 1 — Stoew. Näh. uk. 10 102 1 113,00 b 3 er Zi — — 40 ℳ, . 63 — 68 ℳ, 2. ⸗ 6 8 B 6 1c S VEEE üN den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Der evangelische Militäroberpfarrer, Konsistorialrat
8 3 6 85,25 3% Erdmannsd. Sp. —9—, Tangermünd. Zuc 103/4] 14. ffleischige jüngere, Lg. 34 — 38 ℳ, Schlg. 189 0ob G Felta Guiltoe’cs - Telepb.F Berliner,102,41 1.1. 160— 64 16,93) mfßig genährte jüngere 8 1 “ 8 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, Franke ist dem Generalkommando des VII. Armeekorps 187,001 1 ftb ASn T“ 198 8 1. 2 dut genäbhte, 8 2 Fa 7, Seea G““ der K 8 v. · Allergnädigst geruht: uüund zwar: zugeteilt worden. ister u. Roßm. Thiederhall..100,4 1 111. g. 56 — 59 ℳ, 4) gering genährte, . em Hauptmann z. D. Grafen von Perponcher⸗ b hüsee. Bergw. v. Pheern cer 109 4b , , Lg. — — ℳ, Schlg. 52 — 55 ℳ. — Färsen Sedlnitzky zu Weimar, bisherigem Flügeladjutanten Seiner des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich gestellt worden: die Oberleutnants der Reserve Jensch, bisher do. unkündb. 12 Unt. d. Lind. Bauv. 100 b und Kühe: 1) vollfleischige, ausgemästete Königlichen Hoheit des Großherzogs von Sachsen, den Ge⸗ Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: Oberleutnant im 2. Elsässischen Pionierbataillon Nr. 19, bei enos boampürn 29 109 5 Ferlen beste Sclastne d, 78. 48—0,ℳ, . heimen Sanitätsräten Dr. Max Paterna zu Rathenow im dem Staatsanwalt Dr. Ernst Rosenfeld bei der der Intendantur des Gardekorps, Linnebach, bisher Ober⸗ 1, 4 2. tSproe Wiff 4 4. 5ch eelgtge, nsge⸗ Kreise Westhavelland, bisher zu Berlin, und Dr. Gustav Staatsanwaltschaft I in Berlin; 1. 1 G“ ö“ 8 8 ntendantur des V. Armeekorps und Hollender, bisher
Germ.⸗Br. Drtm. 8e. V. St. Zyp. u. Wiss. ,102 L“ mästete Kü öchst lachtwerts, kis — 8 8 b 2 Germania Portl. 103/41] 1.4.10ʃ99,70 bz G Westd. Eisenw. 102 nhAe lche bensten, ℳ, Etmnerte bis Winselmann zu Thorn, dem Regierungsbausekretär a. D. des Ehrenkomturkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Dberleutnant im 3. Oberschlesischen Infanterieregiment Nr. 62
Germ. Schifb. 102(4 14.107100,00 G Westf. Draht. 1084 117, 8900bz 6 57 N, 8) ältere an⸗ B “ Emil Loewel zu Schl — 2 20 1 5 gemästete Kühe und mil Loewel zu Schleswig und dem Grubenmarkscheider burgischen Haus⸗ und Verdienstordens des Herzogs 1 mas f e. 4. 2828, 0. Kupfer, jo 88 5. 69850 wenig gut entwickelte süngere Kühe und “ ga. D. Nikolaus Herrig zu Saarbrücken, bisher zu Reden Peter Friedrich Ludwig: Herzog bei der Intendantur des IX. Armeekorps. 1 ö Ges. f. Teerverw. 1.5.11,— Wilbelmshall. 103 — Feefenz 8 2 8& g. 1r ℳ, im Kreise Ottweiler, den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät N bans Oberlehrer 1e am städtischen Gymnasium in 8,00 B P. ü ö itzer Maschin 4. 7 azbri⸗ Sül 1 g. S., ü T. be izinalrat Dr. mm; 118499 C . Seen O ee 11550 Pnebrte “ a. D. Karl Llinsing zu Hannover, dem Beigeordneten und —edöin⸗ 1sn;. 8 193,00 8 gottir ilh. Gew. — Sellstoff. Waldh. 102,41) 11177, — 141q Gemeindevorsteher Johann Klein zu Ringen im Kreise der mit dem Herzoglich Anhaltischen Hausorden gnigliche Seehandlung (Preußische Staatsbank). agen. Text.⸗Ind. 1 do.“ unk. 12 105,4 15.5.11 104,105bz Schlg 15J51 8½ 8 „Lg. 1 Ahrweiler, dem Gutsbesitzer Louis Schulte⸗Kump zu Albrechts des nF iens. 8 der Königlichen S 8 lung find d c 8 8 . 8 b medaille: ei der Königlichen Seehandlung sind der Gerichtsassessor
131,90 et. bz B Hanau Hofbr... —,— ‚do. 08 unk. 13/102 102,25 bz 8 8 8 ; 51*2 5¼ Kälber: Für den Zentner: 1) Doppel⸗ Altenderne im Landkreise Dortmund und dem Gutsinspektor n Geri 22 ob; 8 andeaenenh 102,30 G Sve . 10 4. SSee. lender büir e5 Mast, Nentner. ns mei⸗ b August Vogel zu Karlshof im Kreise Oldenburg i. H. den dem Gemeindeschullehrer an der 88. Gemeindeschule in zur Nedden zum Seehandlungsassessor und ständigen Hilfs⸗ Rote Erde neue 113,00 bz G Westd. Jutesp. 117,60G arp. Bergb. kv. 99,40 G 78 ℳ, Schlachtgewscht 100 — 108 ℳ, 1 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, Berlin, Herzoglich anhaltischen Hofkalligraphen Julius Sack arbeiter der Generaldirektion und der Kassendiätar Ilgmann 179,00 bsG eee de. 8 2 99.50 G Fehe ngr. Hür. 1984 5.11 103 2 fenss ⸗ (2elm. Mafi) ean .2 8 den Lehrern a. D. Johann Wiedemann zu Garz im zu Berlin; zum Kassensekretär ernannt worden. 149,25 G Westfalia Fem. 1 211,60b ö Sa⸗ ngeefgc⸗H.1 2. augkälber, Lg. 48— 2 8. 75 Kreise Rügen und Robert Amft zu Ziegenhals im Kreise ürstli 2 ljenß 1 98,75 G; do. Kupfer... 7 s101. 25 b;G 88 efch. 8. .42,00 G Ooß. Alp mgont 109 7. 78 ℳ, 4) geringe Saugkälber, Lg. 27 bis 8 — i nhenzolerch, nel Dill dem Pfarrer und ehemaligen Fürstlich waldeckschen 8 108 758 G do. Stahlwerk. 7 66,60 bz; G “ 3.g.,— R. Sellft. Waldb. 10074 14.1010, 33 ℳ, Schlg. 50 — 60 ℳ. 1 öF e⸗⸗ Uanm. zu] Konsistorialrat Karl Schulte zu Attendorn: Berichtigung. 168,50 bz G Westl. Bodengessi. L. ffr. Z. J718,00 bz . 4 ½ % abg. .Z. 42,00 G Steaua Romana 1055 1.5. Schafe: Für den Zentner: 1) Mast. 1 Diedenhofen die goldene Krone zum Kreuz des Allgemeinen 5 — 8 t 215,50 G Wicking Portl.. s.oige. 1 5 % =—.— Ung. Lokalb. S. 1V100 4 lämmer und jüngere Masthammel, Lebend⸗ 1 Ehrenzeichens, der Fürstlich Waldeckschen silbernen Verdienst⸗ ommunalabgabepflichtige Reineinkommen 112359 eeass⸗den. G“ do. 5 % abg. 42,00 G do. do. S. I. 3,50 G gewicht 38 — 42 ℳ, Schlachtgewicht 80 bis e . ddeem Prokuristen Adolf Zeidler zu Liebau im Kreise medaille: der Gesellschaft für den Betrieb von niederländischen Staats⸗ 111,00b5 G Wieluch hn. t8 22 ence-Heuthfn . 107 500G Vietoria Falls Pow 82 ℳ, 2) ältere Masthammel, Lg. 35 bis s Landeshut, dem pensionierten Regierungshauptkassendiener dem Pedellen Wilgmann am Viktoriagymnasium in bahnen zu Utrecht für das Jahr 1908 aus dem Betriebe 11876 5; Wilhelmesbüder. 7595b0 101.50G 38 ℳ, Schlg. 76 — 79 ℳ, 3) mäßig genährte Dierking zu Linden bei Hannover, bisher zu Potsdam; der auf preußischem Gebiete belegenen Teilstrecke der Eisen⸗ 106,00 G do do. s1 96,75 bz B Hammel und Schafe (Merzschafe) Lg. ; Hannover, und dem pensionierten städtischen Steueraufseher 3 8 8 bahn von Herzogenrath nach Sittard beträgt 4377 ℳ 2 55,00 bz 32 — 34 ℳ, Schlg. 67 —70 ℳ, 4) Marsch⸗ Karl Warkotsch zu Liegnitz das Kreuz des Allgemeinen des Ehrenkreuzes vierter Klasse des Fürstlich und nicht, wie unterm 21. Juli cr. bekannt gemacht worden An Versicherungsaktien. Eef oder v Lg. 33 — 40 ℳ, B Ehrenzeichens, Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: ist, 10 801 ℳ. 101,00 G E I1..“ 8 dem Fleischermeister Karl Schöppe zu Wansleben im dem preußischen Staatsangehörigen, Oberlehrer Dr. Cöln, den 31. Juli 1909. Franti graneg nnf. vglaar. 18909. Schwesner Fir den Zentner: 1) get Mansfelder Seekreise, dem Untermeister Anton Holz und Adolf Krücke zu Buckeburg: Der üniglche Esnbahntummisar.
147,00 et. bz B Wilke, Vorz.⸗A. 1 1 Hibernia konv... d 1898 102,25 bz Un ag.⸗V. Weimar 810z. schweine über 3 Zentner Lebendgewicht, 8 99,80 G ion, Hag 3 8 3 dem Maschinisten Gottfried Pech, beide zu Berg.⸗Gladbach ferner:
Victoria zu Berlin 9000 B. Lebendgewicht 57 — 58 ℳ, Schlachtgewicht 3 — G 9100 C02 8 8 71 — 72 ℳ, 2) vollfleischige der feineren im Landkreise Mülheim a. nch. dem Goldarbeiter Heinrich
vTens .“ 8 RHRRassen und deren Kreuzungen über Emmerich zu Hanau⸗Kesselstadt, dem Kontordiener Karl des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens —,— 2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 56 —58 ℳ, 1 Thürer zu Suhl im Kreise Schleusingen, den Guts⸗ zweiter K laffe mit dem Stern:
97,00G ’. . Schlg. 02S. i ee,b 86 1 gärtnern Friedrich Brandt zu Berneuchen im Land⸗ dem ordentlichen Professor in der philosophischen Fakultät b
ffeeineren 18 un;d Nren eersnoen 8 kreise Landsberg und Paul Schlabitzky zu Dolgen der Universität Halle⸗Wittenberg, Geheimen Regierungsrat Vorlesun ichni
2 ½ Zentner Lebendgewicht, Lg. 54 — 58 ℳ, - 8 1 8 9, g g rlesungsverzeichnis. “
l4“ 2 fsebireise Neicgederg d-Meg de. . lerzwittschefüllchar Dr. e. 8 zu Halle 4.8 und cnh 1 Königliiche Technische Hochschule zu Aachen b
3 : 2g. 54 — 56 ℳ, Schlg. 67 — 70 ℳ, 5) ge-. 8 2 ar och zu Kirchedlau im Saalkreise, dem em erarzt am städtischen Krankenhause, rofessor - 1 8
Berichtigung. Borgestem: Pephenh. 8g la . Kutscher Peter Schönfeld zu Elbing, dem Eisenbahn⸗ Dr. Rehn zu Feimnkfurt a. ic Vorlesungen und Uebungen im Winterhalbjahr 1909,/10.
7 Fl.⸗Lose —,—. Rjäsan⸗Uralek Obl. ring entwickelte Schweine, Lg. 51 — 54 ℳ , hönfeld zu 1897, 98 85,40 bz. Dresdner Kr⸗Anst. f. Schlg. 64 — 67 ℳ, 6) Sauen, Lg. 50 bis akkordvorarbeiter Friedrich Schöttler zu Hamburg, dem des Ritterkreuzes des Kaiserlich Oesterreichischen Besinn der Einschreibungen: 11. Oktober, der Vorlesungen: 18. Oktober. Abteilung für Architektur: Professoren: von Brandis:
101,50B Ind. u. H. 2,60 G. Bielef. Masch. 333bz; G. 53 ℳ, Schlg. 63 — 66 ℳ. 8 1 Arbeiter Wilhelm Krankemann zu Brettin im zweiten 5 98,00 G . f. elektr. Unt. t. trieb: Rind ranz Josephordens: 1- “ ens 49 89 tacs Amtlicher Bericht. Auftrieb: Rinder 1 Jerichowschen Kreise, den Waldarbeitern Wilhelm Renner dem Bildhauer Wolff zu Schöneberg bei Berlin; Ftauren. und Landschaftszeichnen u. Aquarellmalen. — Hausmann,
gE
2
—-ö * OSe=VB'Oq-
+—JOVOOSOOOSOOSOOSOOVVgOg —2F22S=Zög==
[28S12 & ☛8— 8.
—,—2,—-2éö2ͤ--öé
†2El9SSS
SOCOz „ —
Pfersee Spinn. Phön. Bergb. A do. ult. Aug. Julius Pintsch. Planiawerke.. Plauen. Spitzen Pongs, Spinn. Herzsban ünte
—,— 98282!
—₰‿ — —
EEEêEEêEEEE”EN”’Nn’EE’EEN bOC
—₰
S=g 8g +
b
reßspanUnters. Rauchw. Walter RavenéStabeis. 10 Ravsba. Spinn. Reichelt, Metall Reiß u. Martin Rheinf Kraftalt. doN. 6001-10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. do. Möbelst.⸗W. Do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stahlwerke do. ult. Aug. Rh.⸗Westf. Ind. vo. Cement.⸗J. do. do. Kalkw. do. Sprengst. Rhevdt Elektr. Riebeck Montw. J. D. Riedel.. do. Vorz.⸗Akt. 4 S. Riehm Söhn.
ZS0NS; —
*A
— 92 — — 00 — SSü coco-eε ο
Kriegsministerium.
88
— o Edo 9—
[000, —
1e V. Hnfschl. Goth. 15 138,00 Fer Harter Kalk 7 Ver. Kammerich 4 V. Knst. Troitzsch 20 Ver. Met. Haller ,17 ½ do. Pinselfab. 15 do. Smyr.⸗Tepp. 4 do. Thür. Met. 12 do. Zypen u Wiss. 12 259 Viktoria⸗Werke 8 4,50 à 173,50 bz Vogel, Telegr.. 6 164,00 G Vogt u. Wolf 12 174,00 B Vogtlnd. Masch. 12 139,10 bz G do. V⸗-A. 12 196,00 er. bz G Voigtl. u. Sohn 10 118,75 G Voigt u. Winde 0 191,00 b Vorw., Biel. Sp. 7 204,75 Vorwohl. Portl. 22 101,00 bz G —— ahrr 20 8 133,25 bz Warsteiner Grb. 8. Rolandsbütte. 113,50 bz G Wssrw. Gelsenk. 10 Rombach. Hütt. 1 1157,00 bz G Wegel. u. Hübn. 12 do. ult. Aug. 155,90 à 157,00 bz Wenderoth ... b.Rosenth. Prz 282,00 bz G Wernsh ne. ositzer Brk.⸗W. 220,50 bz G do. Vorz.⸗A. do. 111,00 bz G Ludwig Wessel
— — —SNI
Als etatsmäßige Militärintendanturassessoren sind an⸗
SEOOCUOSSUeD 112
BSSSSnCSn
5 —
—,— =—
83
— d0 0-OC.
— — 2CöN9O 200
— 1I
üüPEPEEEEEEEE=EVSZ2ZöIRI
— d0 —2 —
828=
89
88] S
—
Enn*
— SOSSSPo
wn
Rütgerswerke.. SächsBöhmPtl. Sächs. Gaßam. Sächs. GußDhl. S. Kammg V. A. do.⸗Thr. Braunk. do. St.⸗Pr. I S.Thür. Portl. Sächs. Wbst.⸗Fb. Saline Salzu
Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrev M SaroniaCement Scedemi Kmg Schering Ch. F. d ⸗A.
D0 .*A. Schimischow C. Sehlenxmwer M.. Schles. Bab. Zink⸗ do. St.⸗Prior.? do. Cellulose. . Crsegselisc. b Eit 8B8B do. do. neue do. Kohlenwerk do Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 12 Schloßf. Schulte10 Hugo Schneider 7
oeller Eitorf 0 Schönebeck Met. 0 Schön Fried. Tr. ,12 Schöning Eisen. 8 Schönw. Porz., 4 HermannSchött 10 W. A. Scholten 5 FSembg. ne. 10 Schriftgieß.Huck Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. Schulz⸗Knaudt Fdaneh.89. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd Seebck. Schffsw. Segall Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker En. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. Siemens Glsind Siem. u. Halske do. ult. Aug. Simonius Cell. Hüe 3. C. Spinn u. S.3 Spinn Renn u. C Sprengst. Carb. 7 Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm. do. Chamotte do. Elektrizit. 8
—— Obo— Ennrnnn üöübEn x
8 8 1“
—2---2I2ö--IA
D
11S2] Senenen] S
ue wer-
— — OgnOEnmÖ — qEAEEE
9 F —
aêqnEênêEnêEnêEEn”nE
—,— Wilmersd.⸗Rhg.“ 215,00 bz G Wißner, Met. o. 194.08 Witt. Glashütte 58f. 1903 ukv. 14 8 itt. Gußsthlw. irschberg. Leder. 130,00 G do. Stahlröhr. öchster Farbm. — 399,00 G Wrede Mälzerei örder Bergw.. ösch Eis. u. St. 100 ohenfels Gewsch. 103
399,00 G ech.⸗Kriebitzsch 101,75 G eitzer Maschin. Howaldts⸗Werke 102 1I Hüstener Gewerk 102
176,00 G ellstoff⸗Verein — nns obich ellstoff Waldh. 25 25 ü v. 1769; Z1.“
507 Otavi Min. u. Eb. Zergba SLcsge 1 St. — 100 ℳ 9i-. 4 1.4. essenitz Kaliwerke 102
2— —
=8 25-ö2222ö2:
S= 22NES hhEüüeüPPPeEPEePgPE:
+—OOSOVę'OVęOVVVSOSVVY'qVęVV
¶&ꝙ EEET“*“
22OO8O2ö2uosso 282Vö88SVSęVęVę SęęEęVæ VEFgVgS
— ꝗ.— — ꝙ
2Eö=gq222S2Sö2Ss
— —
EüEEggg
PbEFrpffpfoernn
— 2
aliw. Aschersl. 124,25 G Obligationen indnstrielle 8 7. 146,28b, G Zlcch Atl. Tek. (1007¼ 1.1e sos⸗ Kettow. Perb.. 90,50 bz2 Dt.⸗Nied. Telegr. 10071P4 1.1.7 do. do. 1 72,50 G Ueberlandz. Birnb 102 4 ¼— 1.1.7 +½, König Ludw. uk. 10 175,00 bz G Accumulat. unk 12/100 4 ¼ 14.101101,25 B — König Wilh. uk. 10 103,50 bz G Acc. Boese u. Co. 105/4 ½ 1.4.10 93,00 83 do. do. 94,900 A.⸗G. f. Anilinf. 105,4, 1 FKönigsborn uk. 11 do. do. (1034 ½ 1 1 do. 09 unk. 17 [102/4 ½ 1 A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 10214 1 Adler, Prtl.⸗Zem. 103/4 ½ 1 v
Sde
——
98,25 bz 3759 Stück, darunter Bullen 1241 Stück, 1 zu Bornstedt im Kreise S Fri 101,60 G 2 “ 8 ü 7 In Kreise Sangerhausen und Friedrich Baukunst der Renaissance. Landwirtsch. Baukunst. Architektonisches Ochsen 1545 Stück, Kühe und Färsen 973 Schneider zu —— im Mansfelder Gebirgskreise das der dritten Klasse des Kaiserlich Japanischen FZeichnen f. Bauingen. — “ anaefiaf Banchite 1
101,50 G 4 59? —0— - “ 1 “ Stück; Kälber 1273 Stück; Schafe 8 Allgemeine Ehrenzeichen sowie ili . tädtebau. Entwerf. aus d. Stegreif S id: A 101,80G 1“ 14 493 Stück; Schweine 9564 Stück. na vie. 8 Ordens des Heiligen Schatzes: üeirch. Ausgrwehi g
0[100,90 G Kullmann u. Ko. —,— Marktverlauf: Kreise Ruüͤ 1 G 1 “ “ D. Dr. — Baukunst I —IV. — Dozenten: N. N.: Ornamentik I— III. en⸗ 19,00 5b; de. Heirnen 19 4 FSPonds⸗ und Aktienbörse. ab, schloß langsam und hinterläßt Ueber 1 b dekoration. — Streicher: Bossieren u. Modellieren. — E
99,40et. bz B Laurahütte unk. 10 7 1 stand. 8 88 des goldenen Ritterkreuzes des Königlich S8 8 1 —.,— Berlin, 2. August 1909. Der Kälber handel gestaltete sich ruhig. — Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 8 Griechischen Erlöserordens: Pessebensse— elige vbilpekttve. vrb.
do. 2
Lederf. Evck u. chäfts. 5 1 ürki 1 1““ — 4.1 Strafser uk. 10 4. Die Börse zeigte heute im allgemeinen Bei den Schafen war der Ges⸗ 8 eem Großherrlich türkischen außerordentlichen Botschafter dem außerordentlichen Professor in der medizinischen ücksichtig. der Moderne.
Leonharb. Brnk. 103,4 ½ 1.1. 8 8 Haltung ohne 8. der 895 ganß i, scn f bene hee, e., -f Tevfik Pascha den Verdienstorden der Preußischen Krone, 5. der Friedrich roefgrnin, den in 3Berlin eüefsgchts der 7 g Bauingenieurwesen: Preoofessoren: opoldgr. uk. 10 ne groͤßere Ausdehnung erlangen konnte. ruhig. . dem Gouverneur der Oesterreichisch⸗Ungarischen Bank, Dr. Greeff, Direktor der Augenklinik im Charitskrankene Bräuler: Elsenbahnbau. Eisenbahnbau f. Verkehrsingen. Tunnel⸗
Le b8 Löwenbr. uk. 10 4. Auf den meisten Gebieten blieben die 8Der Schweinemarkt verlief ruhig, 3 K. und K. österreichisch⸗ungarischen Geheimen hause; sowie bau. — Domke: Statik d. Hochbaukonstruktionen I u. III. Brücken in Stein u. Holz. Eisenbetonkonstruktionen II. — Hertwig:
Lothr. Portl. Cem. 4.7 , Schwankungen unbedeutend. Einiges wird aber nicht vollständig geräumtmt. von Wit . 8 r 8 Silesski zu Wien das Großkrecg des Roten Abler; hes gommandeurkreuzes des Orbens der Königlich Stess n. Baukonstruktion. Eisenbau I u. II. — Hirsch:
Ludw. Löwe u. Ko.,l 4. Interesse jeigte sich für amerikanische 8 b Masdb⸗Ang. Gas F. Werte, besonders für Canadische Pacific⸗ 8 dens. äni 5 Magdeb. Baublk. . 8eg- - 1 8 dem 3 jsch⸗ Rumänischen Krone: Grundbav. Verkehrswasserbau I u. II. Uebungen i. Verkehrs⸗ . 1a . alch —9 ebT“ Ponagsch angarssrrundofen, Füren ilbeunegeshen Han;- Mven Muster, Prefesor Taver,Sohgrwenko, Minied vasecdan, agscheg m egesen d asefessbecn cüefer do. Abt. 15-18 NH Bochumer Baßtzahlonien eine feste Hal⸗ 8 — I den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit dem Stern, des Senats der Akademie der Künste in Berliu. ne he urfechnik Eesh er.. „ Naia . , F1.ze Masnesmanne ⸗ 1⁄1 9 tung. Privatdiokont 2 ¼½ Fir — “ 8 8 t tlich Ersten Sekretär der Großherrlich türkischen außer⸗ ai zu Flußbau II, Sceuferbau u. Kulturtechnik II. — Schumann: E 4 . “ 118“ 1 Cee hne Hotschaft Cr. atifgenang I Igeegun en 5 — 8 75 —ö.—2 4 8 ,— Mend. u. S L; b 1 . es Sultans Mohamed V. Diran Bey, 1 zeichnen u. Geodät. Prakt. II. Ausgewählte Kap. d. Geodäsie. Pösr zenefan 1. 1 Famnfentealinspektor für Ungarn der OesterreichischeUngarischen Deutsches Reich. büeabzabntraferer — Sieben: Baukonstruktionen I. u. II. Bau⸗ ont Cenis... 4. 1 b Zant Elischer de Gölniczbänya zu Budapest, dem Zentral⸗ errikanisch 2 Oe offlehre. 1s 1 Mülh. Bergw... 4. . 8 aeEEEE 8 “ nspektor de is⸗. 4 8 Dem mexikanischen Konsul in Frankfurt a. M. Octavio Abteilung für Maschineningenieurwesen: Professoren: Müsbangenrukil 1. “ 8 81 kDessrrichscengarichen Faßt Ze hüchn eep;r Barreda ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Grokrian: Pöpsikal. Grundlagen ⁸ Elektrotechnik. deelledc. Neue Bodengef.. 1.7 96,00 G . 11“ “ 1.4.“ 1 Ungarischen B er Hauptanstalt der Oesterreichische worden. u “ Elektrotechnik. Clektrotechnisches Praktikum. — Junkers: Wärme⸗ garischen Bank in Budapest Dr. Friedrich Flittner und E 8 ““ technik. Maschinenlaboratorium I u. II u. Sprinklerlabor. — Köchyp:
do. do. G . 8 8 do. Gasgesellsch. 1. 8 “ 5 dem Vorstande der Hauptanstalt der Oesterreichisch⸗Ungari schen V 8 8Ga . Lokomotivbau. Eisenbahnbetriebs⸗ u. Sicherungsanlagen. — Langer:
. Gebr. Körting.. 103,70 et. bz B¶ do. 09 unk. 14 — Fried. Krupp...
Süeeegeeseegeggssg 2822PS222S2S2S2ASnS
bo· FEcoFCMxAʒ —2eoannAeenöann
SqePSegSgSAne
1 1 1 7 1 1
. . . . . . . . .
9828S2See [Sol. —+=nnnn""
. . . . . .
7 7 1
—,S —,—
50 bz Alk. Ronnenb.⸗ uk11 103/5 125,80 bz G Allg. El.⸗G. VI08 100/4 ½ — 4126,00 bz G do. 1.-IV 100/4 1317,00 b) do. V unk. 10/100/4 132,25 G Alsen Portl. unk. 10/1024 ½ 152,50 bz G Anhalt. Kohlen. 100/4 141,00 bz G do. unk. 12 100/4 173,50 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 102/4 ½ 96,50 B do. do. 03 102/4 ½ 61 60b, Bad. Anil. u. Soda 100/4 ½ 127,75 G Benrather Masch. 103/4 ½ 66,00et. zG Berl. Elektrizit. 100/4 93,00 bz 6 do. do. sonv. 1001 109,10 G do. do. unk. 12 100/4 259,75 bz do. do. 1901 100 4 ½ vr. 8 do. do. v. 1908 100/4 ½ 1,60 bz Berl. H. Kaiserh. 90 100/4 ⁄ 888 G do. unk. 12 102ʃ4 ½ 0,25 bz G Berl. Luckenw. Wll. 103 52,50 Bismarckhütte kv. 102 135,50 bz G Bochum. Bergw. 100 .25 raunk. u. Brikett. 137,00 bz G „do. uk. 131100 3 Braunschw. Kohl. 103 Bresl. Oelfabrik 103 do. Wagenbau 103 do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Brown Boveriu C Buder. Eisenw..
e
—
Sg8 —
110el
—SV'OVVSVgOVSVSVVSqOsęssnSSVSVeSSVSSqVSeVSV OVVYSVVę VBO J—888OS SO' VOõOVeæVYVoexS OxFOPSeYVe gV gYV
80 —=ê2öÖAAgAn
= 980 —
— S’S2
—2 — —
do. Photogr. Ges. Ndl. Kohlen. uk. 12 Nordd. Eiswerk
15291181
PPPPeesPsüsaüäbeesüüeeeheeeeee
EE—2— 2nSüooSnnnn