Nachweisung RKLroatien⸗Slavonien: 1 EFisenerjausfuhr und Eisenindustrie Schwedens ü — 1s
8 . — aul⸗ erzausfuhr un enindustrie Schwedens Goldküste. spuriges Eisenbahnnetz mit direktem Gleisanschluß an die
über den Stand von Viehseuchen in Oesterreich⸗ u“ de; 5 Rotlauf Rotz 6 (8), Schweinepest (Schweineseuche) 92 (636), Rotlauf . im Jahre 1908. Bestimmungen über den Handel mit Feuerwaffen usw. Stationen der Staatsbahn: Essen Hauptbof., Essen Nord und Berge⸗
Ungarn 4 Königreiche Klauen⸗ der der Schweine 19 (87). Eisenerz. Der Umstand, daß in dem zwischen dem schwedischen. Nach einer in der „Gold Coast Government Gazette“ vom Borbeck (der Verkehr mit diesen drei Stationen geschieht durch täglich
am 28. Juli 1909. und Länder 1 seuche Schweine Staat und der Grängesberg⸗Oxelösund Trafikakriebolaget abge⸗ 10. .JZ. veröffentlichten Bekanntmachung vom 7. Juni 1909 ist etwa 50 Züge) mit etwa 78 km Gleis, 18 Tenderlokomotiven und
1 8 5 d Pockenseuche der Schafe ist in Oesterreich, Beschälseuche der schlossenen Vertrage die Menge des in den Gruben dieser Gesell.] der Handel mit Feuerwaffen, Schießpulver und Blei in Stangen und 829 Wagen; ferner ein schmalspuriges Eisenbahnnetz mit etwa 57 km
(Kroatien⸗Slavonien am 21. Juli 1909.) Zahl der verseuchten Pferde und Lungenseuche des Rindviehs find in Oesterreich und Ungarn schaft zu brechenden Erzes für eine Reihe von Jahren im voraus Platten in demjenigen Teile der Goldküste, welcher westlich des Volta. Gleis, 34 Lokomotioen und 1566 Wagen. Auf den drei Schießplätzen
1 8 nicht aufgetreten. EW festgestellt ist sowie die Tatsache, daß der groͤßte Teil der Produktion flusses liegt, nur unter bestimmten Bedingungen gestattet. U. a. ist zusammen wurden im Jahre 1908 rund 3 7000 Schuß abgegeben und
(Auszug aus den amtlichen Wochenausweisen.) ““ des Jahres 1908 scon, sede eehta “ Bcen 1g. bätie zur — 4——— e 89 Blei 8 85 R25 9 8, 000 kg Pulver und etwa 675 000 kg Geschoßmaterial v dieser für die Aufrechterhaltung der schwedischen Handels⸗ u en einen von dem Käufer vorzulegenden Erlaubnisschein — 8
G 82 9, .8 8 Die — der 8* Falge va nasl Artikel keinen erheblichen —— unter⸗ verkauft werden dürfen, der von dem Gouverneur oder einem dazu er⸗ . Laut Meldung des „W. T. B. betrugen die Einnahmen der
die Gefamtzahl der Cholerakennten ü „die der gestorbenen 21, worfen war. Die Gesamtausfuhr des Jahres 1908 betrug 3 654 270 t, mächtigten Beamten ausgestellt ist. . Luxemburgischen Prince Henri⸗Eisenbahn „in der dritten Kalkutta 2 An uft (E. T B.) Unter den Schwest wovon der bei weitem größte Teil, nämlich ungefähr 86 v. H, auf Die Bekanntmachungen vom 15 Februar und 12. Juli 1906 sind Julidekade 1909: 188 510 Fr., gegen das Vorjahr 3830 Fr. weniger.
Presidencyhospitals ist 8. Cholerg aus 82888 ecnef nisee die Grängesberg.Gesellschaft entfällt. Die Gesamtausfuhr überstieg aufgehoben worden. (The Board of Trade Journal) Braunschweig, 2. August. (W. T. B.) Serienziehung der
Schwestern und vier europätsche Hemben sind der Krankh it ers * die des vorhergehenden Jahres um 140 467 t. Ein wie großer Teil Braunschweiger 20 Talerlose: 1100 1145 1204 1274 1341
St. Béga, Bogsaͤn, Facset, Iö“ der Ausfuhr nach Deutschland ging, ist aus den bis jetzt vorllegenden .““ 88 1435 1763 1801 1830 1936 2122 2545 2917 3579 5756 4149 4347 Karänsebes, Lugos, schwedischen Statistiken nicht ersichtlich. Kap land. “ 8 4873 5195 5253 5380 5646 5846 5885 5892 6074 6203 6227 6412 Maros, Temes, Städte 8 Handel und Gewerbe Eisen. Auch die schwedische Eisenindustrie ist von der schweren Anweisungen für die Untersuchung vo n Dünge⸗ 6440 6645 6706 6729 6954 6985 7123 7254 7324 7396 7482 7808 Karänsebes, Lugos.... “ “ 8 .“ Geschäftskrisis des verflossenen Jahres nicht unberührt geblieben. mitteln usw. Eine im Anschluß an die Bekanntmachung Nr. 149 8332 8461 8701 9062 9199 9706
St. Bozovies, Jaͤm, Mol⸗ Bei den Abrechnungsstellen der Reichsbank wurden Die Gesamtproduktion des Landes betrug 563 300 t Roh⸗ vom Jahre 1909 Gvergl. Nr. 75 der „Nachrichten für Handel und Hamburg, 2 August. (W. T. B) Prämienziehung der dova, Oravicza, Orsova, im Monat Juli abgerechnet: 4 411 566 100 ℳ v1“ eisen (1907: 603 8 92 8 de⸗ 177 100 t), Industrie“ vom 13. Juli 1909) erlassene neue Bekanntmachung Nr. 272 3 ½ prozentigen Cöln⸗Mindener 100 Talerlose: 40 000 Taler
2 8 a. 1“ 5ü 28 500180. hana 200 5 - t) und 347 600 t Martin⸗ 1s Sabrs 1909 Sügg 88 für 2. Fehes -. S⸗ 5 8b P. 499 Keles vö Nr. “
3 8 .“ 1— a 1 “ 1 mitteln, Düngemitteln un ämereien sowie für die bakteriologische aler Ser. 2 r. 12 . e aler Ser. 21 2. Oesterreich. K. Maros⸗Torda, Udvar⸗ Nach der W übersi g. 8 Die Gesamtausfuhr zeigt im Vergleiche mit der des Jahres 1907 Prüfung der Futtermittel in der Kapkolonie. (The Board of Nr. 105 858, Ser. 2118 Nr. 105 861, Ser. 2946 Nr. 147 255.
belv. M. Marosvaͤsaͤrhely er Wochenübersicht der Reichsbank vom 31. Jult eine Abnahme von 86 282 t Journal Nr. 659, S. 118.) 1000 Taler Ser. 2118 Nr. 105 895. Je 500 Taler Ser. 259
Niederöͤster K. Wieselburg (Moson), 1909 betrugen (+ und — im Vergleich zur Vorwoche): .“ Waz Roheisen anbetrifft, so hatten die meisten älteren Fabri⸗ Nr. 12 940, Ser. 259 Nr. 12 946. Je 200 Taler Ser. 259 Nr. 12 910,
8 Oedenburg (Sopron), 8 Aktiva: 1909 190 crz kanten zu guter Zeit verkauft; es kann daher der von ihnen in diesem Ser. 259 Nr. 12 937, Ser. 1091 Nr. 54 505, Ser. 1091 Nr. 54 517,
11114“ Metallbestand (Be⸗ 6 “ Jahre erztelte Durchschnittspreis als gut bezeichnet werden. In der Australischer Bund. 888 Ser. 1091 Nr. 54 523, Ser. 1091 Nr. 54 531, Ser 2118 Nr. 105 880,
K. Neograd (Nögräd)... . stand an kurs. 1 8 zweiten Hälfte des Jahres fanden jedoch große Verkäufe zu wesentlich Prämien für die Herstellung von Stahl aus Ser. 2118 Nr. 105 895, Ser. 2118 Nr. 105 898, Ser. 2946
K. Neutra (Nyitra) .... — — fähigem deutschen 1“ reduzierten Preisen statt. australischem Roheisen und Altmaterial. D ch Nr. 147 268, Ser. 2946 Nr. 147 298.
St. Bla, Gödöllö, Pomäͤz, Gelde und an Gold 15 Kein Zweig der schwedischen Eisenfabrikation hat unter den ordnung vom 15. Mai 1909 (Nr. 48 vom Jahre 1909) wlrd be⸗ Wien, 2. August. (W. T. B.) Serienziehung der 1860er Wai en (Vaͤcz), Städte in Barren oder aus⸗ schlechten Konjunkturen des Jahres 1908 so stark gelitten wie stimmt, daß die Verwendung eingeführten oder anderen Altmaterials Staatslose: 14 27 39 94 116 152 193 273 374 418 429 678 St. Andrä (Szent Endre), ländischen Münzen, 8 1 Schweißeisen. Die Herstellung von gewalztem und geschmiedetem (Eisen oder Stahl) bei der Herstellung von Stahl aus australischem 743 768 837 867 1010 1015 1048 1168 1193 1197 1207 1400 1437 Vaͤcz, M. Budapest.. . das Kilogr. fein z 8 1 8 8 Lancashireeisen wurde durch den hohen Preis der Holzkohlen dermaßen Roheisen der Zahlung der Prämie nicht im Wege steht, und war 1443 1448 1530 1540 1574 1609 1640 1697 1717 1873 1945 1959
St. Alsödabas, Monor, 2784 ℳ berechnet) 1 067 475 000 1 096 763 000 878 064 000 verteuert, daß für viele Werke der Produktionspreis durch den Ver⸗ soll bei Verwendung von Altmaterial angenommen werden, daß die 1964 2235 2301 2305 2533 2552 2666 2682 2700 2890 3064 3073 Nagykaͤta, Raͤczkeve, (— 52 673 000) (— 49 657 000) (s— 45 592 000) kaufspreis, der schon im ersten Halbjahre sehr heruntergegangen war, Gewichtsmenge des prämienberechtigten Stahls um 5 v. H. geringer 3094 3110 3249 3256 3290 3330 3338 3387 3423 3442 3490 3498
Städte Nagykörös, Cze⸗ darunter Gold .-Kavhes 6“ 27 “ sind mehrere Werke ge⸗ ist als die des eingeschmolzenen Roheisens. 29 19o 8 n 77 5 8 8 98 4118 4130 16d, M. Kecskemét... 1 . 808 664 000 zswungen worden, ihren Betrieb einzustellen. . 8 4623 4 8 5 4 4800 1 St Abonvialso⸗ Dunaveese, Bestand an Reichs⸗ Für Gußeisen war die Lage günstiger. Das zur Ausfuhr 8 15028 5103 5148 5283 5597 5800 5832 5903 5911 5935 6151 6299 Kaloesa, Kiskörös, Kis⸗ kassenscheinen.. 67 639 000 65 337 000 89 570 000 Crenege heseh . im Ee pchac e lrber S ant doßen Zahlung einer Prämie auf Bleierz in Westaustralien. 6405 6423 6595 5727 6744 6756 8 6781 6828 6888 6953 miklés, Stäͤdte Kiskun⸗ Bestand an Noten zuschließen, die den vetreffenden Werken für den größeren Teil des austraͤlien seit dem Jabre 1904 zeigt, fi den neuerdings dort auch die 7921 7924 7951 7995 7971 3011 9088 81489 8151 3895 8875 5825 balas, Kiskunfélegphäza 7¹ 21 18 28 anderer Banken. 620 000 9948 000 10 752 000 Jahres ausreichende Arbeit und guten Gewian sicherten. Im Herbst unedien Metalle wieder mehr Beachtang. Um dieses Interefse weiter 3392 8645 9677 8849 8914 8981 89981 8159 5184 816 5785 55089 K. Preßburg (Pojsonp), (— 31 593 000) (— 27 432 000) (— 27 471 000) gestalteten sich 8 Verhältnisse ungünstiger x-. mehrere Fabriken zu fördern, gibt die Staatsregierung im Regierungsanzeiger vom 9427 9446 8694 9657 9803 9810 9829 9872 9939 9991 10 156 Pozsondn . 1 36 96 Zestand an Wechseln. 925 946 000 —vL17 9095 000, 1017 643 000 mußten ihre Tätigkeir wesentlich einschräͤaken. (Nach eirem B. 12, ent 1809 bekennt. daß sie bereit sei, auf das in dem nöedlich 2478,468,99240 965 10 561 10 598 10 608 10 627 10 642 10 678 F.S. . 1 († 41 655 000)† 30 083 000)( 27 688 000) des Kaiserlichen Generalkonsulats in Stocholm.) n DB. nag Wendekreise, dis Steinboccs Cefürderte und von einem doriger 10 757 10 307 10 847 10 551 1088 11 080 11 268 11 388 11 402 St. Igal, Lengvyeltött, Bestand an Lombard⸗ G 8 nach einem andern, innerhalb oder außerhalb der Commonwealth 11 482 11 518 11 584 11 625 11 659 11 663 11 777 11787 11 838 Marczali, TbhbD — 21] 103 46 forderungen.. 90 065 000 90 147 000 93 901 000 11““ liegenden Hafen verschiffte Bleier eine Prämie bis zum monatlichen 11 943 12 024 12 066 2138 212 188 12 206 12 212 posvär, Nagvatsd, Sziget⸗ V Sestand en Essekten 247 496 000 88 187,000 N78 881 000 Außenbandel, Schiffsverkehr und allgemeine Geschäfts⸗ Bee rimie solr sich nach dim Londoner Markgwreise fär Weic. 12 307 12 503 12528 12 91; 12663 13194 13 340 dar. Stadt Kaposvär.. 3 16 50 5 (— 14 994 000)7.- 20 082 000)(. 310 000) lage des Freistaais San Salvador im Jahre 1908. —blei am Tage der Verschifung richten. Bei einem Normalpreise von 12 459 13 519 13 581 13 600 13 826 13 848 13 922 K. Stabolces 44° 1077% 5 11 AZBestand an sonstigen 8 8 . 13 Pfd. Sterl. 12 sh 6 d. soll auf die Tonne Er; eine Prämie von 13 974 14 566 14 083 14 091 14176 14 180 14 105 “ 41 106 9 22 (+ 4000 000) (+ 40 126 000) (+ 5 696 000) der Außenhandel des Freistaats San Salvador die nachstehenden 12 sb. 6 d. dann soll die Prämie für jede 2 ½ sh., um die er sich 14 572 14 631 14 650 14 738 14751 14 752 14 881 14 924 K. Zips (Peepet).. 1 3 41] 117 Passiva: “ Wertziffern auf: hebt, um 1 Ih. 8 d. ermäßigt werden, sodaß sie ganz fortfällt, sobald 14 987 15 064 15 075 15 216 15 320 15 825 15 334 15 394 K. Sziläͤgy “ —18 EE11 Grundkapital .. 180 000 000 180 000 000 180 000 000 Einfuhr: 4 240 560 Doll. (amerik. Golddollar) gegen 3 440 812 er 14 Pfd. Sterl. 0 sh 0 d. erreicht. Ist der Preis ein fallender, 15 450 15 464 15 541 15 580 15 660 15 664 15 707 15 720 K. Szolnok⸗Doboka ... 7 20 5 16 (unperändert) (unverändert) (unverändert) für 1907, 4 163 689 für 1906 und 4 346 070 für 1905. dann soll die Prämie für jeden Rückgang von 2 ⅞ sb. um 4 d, bis 16 013 16 049 16 079 16 180 16 181 16 313 16 318 16 332
St. Buztäs, Központ, Lippa Reservefonds 64 814 000 64 814 000 64 814 000 Ausfuhr: 15 433 806 Silberpesos (oder zum Durböschnittskurs um Höchstbetrage von 7 sh, für die Tonne Erz erhöht werden. 1 1 1 b 2 1 8 1 * 2 3 . -- . 8 6 765 Rökas, Ujarad, Vinga, ä 1 100 Doll. Gold = 26) Silb 8 = ij d riproben unter 5t sowie auch Erze, deren durch Analyse fest⸗ 16 437 16 457 16 476 16 512 16,596 16 616 16 692 1 (unverändert) (unverändert) (unverändert) von Doll. G erpeso n runder Summe gestellter Metallgehalt Verschiffungstage “ 16 998 17 014 17 142 17 168 17 232 17 433 17 556 17 619
IVI“ 14 39] 22 144 8 5 936 000 Doll. Gold) gegen 15 163 460 für 1907, 16 308 554 für 799 17 7955 — St. Csakova, Detta, Weiß⸗ Z1“ . 1 597 223 000 1 519 319 000 1 478 024 0000 1906 und 14 098 833 zr 1905 2 81 geltenden Preisen mehr als 13 Pfd. Sterl. 0 fh. 0 d. oder weniger 88 üt; 8 1388 8. b82 18 88 8 8. 18 86 88 5 18 884 kirchen (Fehörtemplom), 1t (+ 91 544 000) (+ 63 976 000) (+ 40 429 000) In der Einfuhrsumme ist das im Jahre 1908 ron der Re⸗ als 6 Pfd. Sterl 0 sh. 0 d. wert ist, sollen von der Prämie aus⸗ 19 371 19 529 19 568 19 581 19 608
Kubin, Werschetz (Ver⸗ 88 8 j ünz geschlossen sein. Im letzteren Falle kann jedoch der Minister eine 1 scheg ( sonstige täglich fällige ijerung eingeführte gemünzte Silber im Werte von 1 4 0 000 Ausnahme machen, wenn er davon uͤberzeugt ist, daß das Erz i einee 19 853 19 983 19 992.
secn), Stadt Fehortem. v, Verbindlichkeiten. 686 659 000 647 487 000 530 536 000 ilber⸗Pesos nicht mit eingerechnet. plom, M. Verseca.... 55 9 (— 125 410 000) (s— 60 905 000) (— 56 159 000) Die wichtigeren Waren der Einfuhr im Jahre 1908 mit he verkauft werden kann, der mindestens die Verschiffungs⸗, Ver⸗ 8 2. . (Tord . 8 sonstige Passiva.. 33 757 000 45 429 900 V 46 124 000 lören Mengen in 5 End 5 ezen. ol Pelee) 8s; ö.*“ an verschiedenen Stellen 48 oren Torda⸗ 2 b 5 . 57 9 3 1 1 1 2 8 gr. E *⁴⁶*†. 8 — walen ie olgenden.,Biumwollengarn 212 706 (156 530), Baum des in Betracht kommenden Gebiets vorkommen, ist seit langem be⸗ nichen Poltnpa 8
I“ 18 wollengewebe 2 519 057 (1 615 234), verschiedene Artikel 1 010 882 (276 112), zollfreie Artik⸗l 3 016 838 (415 993), Kakao 19 773 (14 632), kannt. Man hat ihnen indeffen bisher wenig Beachtung geschenkt, zentner für: 18 1“
2 St. Csene, Großkikinda 2 6 1 9 „ 2 „ aren 2), 8242 be 8- 8 1 — b —,— ℳ. — S —,—, —,— 5 .“ K. Unterw lamos Torste ever. (Aus den im Reichsamt des Innern lusammengestellten e18 329711 819 Drogen 888 Aezneien 887005 ein 717) 8 Effen⸗ Erze schon sehr reichbaltig sein müssen, um nur die Kosten des dort Mirteifarte 1, L.ne9 wFes nr — Se.“ Roggen, 8 bér) k 3 D (Sfom⸗ „ Nachrichten für Handel und Industrie“.) 1 564 926 (222 880), Zündhölzer 89 953 (14 226), Mehl üblichen Kameltransports zu decken. Wenn nicht neue Funde gemacht 2nn —¹“ In e- 658 8, Borosjend, Elek antzsc, Haßfeld (Zsom eesn “ 8 ; bAs werden, die so groß und reich sind, daß sie die Anlage einer Bahn Fa; Futtergerste, zute Sorte⸗) 18,60 ℳ, 17,80 ℳ. Kisjens Pecske Vülsasr⸗ ö Stadt Nagv⸗ b1] Oesterreich⸗Ungarn. ö 4 Se 19779970,, Wellengzwebe 58 8Zer. aree rechtsertigen, a- daher von der oöräonfe kein Einflaß auf den Blei⸗ Futtergerfte, Mittelsorte*) 17,70 ℳ, 16,90 ℳ. — Futtergerste, EE11““ St. Ahcbun4 Antalfalv Regelung der Handels⸗ und Verkehrs beziehungen (ehgasse Maschinen 121 799 (40 480) Mhatenol e Peen und Seife markt zu erwarten. (Bericht des Handelssachverständigen beim Kaiser⸗ Wö— S1e,20 nn.9. Saew. 21,90 E. St. Borossebes, Nagyhal⸗ Baͤnlak, Mödas acg * mit dem Ausland. Dem österreichischen Abgeordnetenhause 1X“ 593 223 (93 584), Kurzwaren 42 009 (28 204) gemünztes Geld 3483 lichen Generalkonsulat in Sydney.) eee⸗ 2056 8 20,60 2. en ar n. 5 * mägp, Radna, Ternoba. V becskeret (Nagvbecskereth EFè Gatwurf eines Gesetzes, betreffend die Regelung der Handels, und (47 673) Papier und Schreibutensilien 98 906 (25 16¹), Petroleum bbö1ö“; K. Arva, Liptau (Liptö) P soeh Er. vr Nas . Verkehrsbeziehungen mit dem Ausland, vor. Nach dem bee vevh und Leuchtöle 448 499 (18 646) Pufümerien 40 907 (20 280) “ eEEee (runder) „. 916 299 8** 15 60 ℳ g* 11“ . . 8* agy⸗ 1 g. der am 23. April d. Z. unterzeichnete Zusatzvertrag zum Handelse.. ud Butter 161 182 (28 784), Sacke für Kaffee 722 587 (116 183)0) S. lln 8 1 — “ n. gu EE .— St. Baͤcsalmas, Baja,, e. Tecere E“ — abkommen zwischen Oesterreich⸗Ungarn und Rumänien vom 21. De.. Seienutter 1080 (278289) Seidengewebe 9332 (91 242), Cnt, 9) agengestellung für, Koble, Ko s und Briketts 111I“ e Topolxpa, Zenta⸗ Zombor, 3 K. ee,- g.;s A6868*“ 1894 1 S. 610) genehmigt Stroh 4594 (12 490), Hüte aus anderem Material 19 040 (26 698), 88“ 1..“ 2 00 . ℳ32 90 “ Speisebshnen weise 50,00 ℳ. 3800 — — ⸗ 5 ’ 2 ’ g 2. . 5₰ 3 *½ 1 8 88 7 7 2 0 7 3 Meant Ebren Der Eel et veoe. ceger ga;329 U 1) —— dieses Vertrags vor Augtausch der Ratitax“ Weia e8980,78 2 waren an der Einfuhr mit nachstehenden Gestell 1l des bn 8i 89,09 2 82 in kg nn . er ens Pewfa⸗ Kula, . Nagvmihälv, Saͤtoral⸗ n. 2) mit Serbien, Bulgarien, Griechenland und Montenegro zu.. SeS din Jee eazeleer sgen Weolegeedoth d bn güann Nicht gestellt. 8 W1ö1X“ . 1en0s,⸗ . vunenh 1⁄ 20 v5 12ne1ec 1 2 s ½ Néͤmetpalanka, Obecse. laujhelv, Szerencs, Tokaj, standekommende Handelsverträge, sofern die Einfuhr von China 87 567, Spanien 110 836, Vereinigte Staaten von Amerika — 1 [1kg 2,00 ℳ 16 2 8 88 tter 1 kg 2,80 ℳ “ fletsch Tün Neusag (uipivers Varannõ, Stadt Sätoral⸗ 88 lebendem Vieh aus diesen Ländern in den freien Verkehr des 1 287 452 Frankreich 269 762, Großbritannien 1 539 046 Holland (Märthallendrelse) c Stas 82 8 g . 8 E Zsablva, M. Utvidek. ek Mnfc; Kiscjell, Güns¹ V öͤsterreichisch ungarischen Zollgebiets ausgeschlossen bleibt, und 21 368, Honduras 102, 907, Jialien 112 995, Japan 46011, Meelto Der Jabhrezbericht der Handelskammer für den Kreis L.60 „z8 1a9 asfs— Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 ks K. Baranva, M. Fünfkirchen —(ANaös r, NAe 1 urr 3) mit überseeischen Ländern abgeschlossene Handelsverträge, die 15 094, Nicaragua 20 797. Essen für das Jahr 1908, Teil II, gibt u. a. folgendes Bild von 80 üe- Sg.Sv-⸗m — ““ *.—= rne. 1 E2 vööö Sz 869), 2 e- ulvar, über den Rahmen der Meistbegünstigung nicht hinausgehen, Zur Ausfuhr gelangten in der Hauptsache folgende Waren: dem Stande der Gußstahlfabrik Fried. Krupp Aktiengesell. 2,00 ℳ, 1,00 ℳ. S 8,20 ℳ, 1,40 ℳ. — Bleie 1 kg 8. Bars, Hont, M. Schemnitz Zuͤrvar, t Steinamanger vorläufig in Kraft zu setzen. 8 Keffee, geschält, für 9 659 638 Silberpesos, Kaffee in den Hülsen für schaft in Essen. Die Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft Bnsaßt 60 ℳ, 0,80 . — Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 3,00 Sa. 48 Bälabäͤnva Szombathely), Städte Die Gültigkeit des Gesetzes soll nach dem Entwurf auf Verträge 37 442, Gold⸗ und Silberbarren für 2 915 590 goldhaltiges Silber zurzeit folgende Werke: die Gußstahlfabrik in Essen mit den Schieß⸗ ) Frei Wagen und ab Bahn 8 K. B6kes — 6 ösgeg, Siombathelv.. beschränkt bleiben, die vor dem Jahre 1915 abgeschlossen werden, und ür 332 660, Zucker für 669 539, Indigo für 525 428, Perubalsam plätzen in Meppen, Tangerhütte und Essen sowie den Außenverwaltungen, b . 8 Bereg, Uqgveja — St. Körmend, Olsnitz (Mu⸗ es sollen Verträge, die vorläufig in Kraft gesetzt sind, unverweilt der für 206 598, Tabak für 81 021, Oeseibär: für 64 649, Kautschak, und zwar die Kohlenzechen, zahlreiche Eisensteingruben in Deutschland K. Biftri (Besztercze)⸗ raszombat), Szentgott⸗ verfassungtmäßigen Genehmigung zugeführt werden. “ für 53 165, Reis für 52 370 Kupfererze für 21 490, Rehfelle für und Beteiligung an Eisensteingruben bei Bilbao in Nordspanien; Nas 68* 8 8 1 derd, Eisenburg (Vasvt) . . 8 1 1 “ 18 389, Holz für 16 566 Rohblei für 15 200, Gold⸗ und Silbererze mittelrheinische Hüttenwerke; Reederei in Rotterdam mit eigenen Weitere Berliner Warenberichte befinden sich St Vereitpöufaln DPe⸗ 8 Weszprim (Veszprém). 8 8 1 8 für 10 620 Silberpesos. 1 Seedampfern für Erztransport. Ferner Zweigniederlassungen, und Börsenbeilage. Ermihalyfalva St. ech. e. Hcehs 1₰ Frontt Auf die verschiedenen Ausfuhrländer entfielen von dem Erx⸗ zwar: die Friedrich Alfred⸗Hütte in Rheinhausen⸗Friemers⸗ Margitta, Szokelyhid-, vc apvg 2* 3 87 Geplante Zollerhöhung für Reis. Ein am 7. Juni d. J. portwert im Jahre 1908 nachstehende Beträge in Silber⸗Pesos: heim; das Stahlwerk Annen in Annen; das Grusonwerk in Sarrét, 1 8 , Ee.Zaaeeben grot, 1 der Depetterzenamer v Sesetesvarschlag bascft . Dentschland 2 645 763, Oesterreich⸗Ungarn 529 792, Siogheitennten Veeo pansgfig agften grregiße der eesstahäabe , Cherrn gursherichte von den anewaͤrtigen Fondemärkten 8 n andlung von Reis. Danach soll der 22 918, . 9, 3 667, 41, b rzeugn t 18 wa ten. Aenderung der bestehenden Zollbeh g 122 918, Frankreich 3 543 56 b“ . Srnn.! Nor⸗ Geschütze⸗, Geschosse mit Zü dern und Zündungen, Gewehrläufe, Hamburg, 2 eess. (W. T. B.) laf.) Gold in
St. Cseffa, Elesd, Kölpont, “ St. Alfslendva, Csaktor⸗ 1— 1 Reis. h 59 8 von 3 ken für 100 kg für Reis in Hülsen bei⸗ talien 936 08 taat das Ki Ba dasß Mezökeresztes, Szalerd, nya, Kanizsa, Letenye, No⸗ beornig⸗ Zerses vanf Reis 1 1-Le. erhöht e 3395 035, e. 33 950, Honduras Panzer in Form von gewalzten oder in Stahlguß, 82 †H zescihe. gelcg Vrnn 8,29 er⸗ III1X“ er Krieg e, gramm 69, r., 69 b
M. Großwardein (Nagy. va, Perlak, Stadt Groß⸗ 6 1 ¹ E allr e 7 . — N. werden. Für die einschlägige Nr. 79 des französischen Zolltarifs wird 108 598, Guatemala 15 231, Mexiko 23 800, Costa Rica 57 296, gehärtet, sowie in Blechen für alle geschützten Teile . e* 22, Beleͤnves, Ma.. 8 bancls (Kogsenagsa) . 1— folgende * Fassung 82 Peneraltarif vorgeschlagen — ein besonderer Panama 338 646, Ecuador 126 0854 Peru 96 88 Chile 18 589, für Lafettenschutzschilde sowie für Fortifikationszwecke, Eisenbahn⸗ Wien, 3. August, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) wonc V S Mindesttarif soll nach wie vor nicht eingerichtet werden: 8 nglische Kolonien in Amerika 19 796, andere Staaten 4230. material, Schiffbaumaterial, Maschinenteile jeder Art, „Stahl⸗ und Finh 4 % Rente M./N. pr. Arr. 95,95, Oesterr. 4 % Rente in varecséke, Nagyszalonta, Kroatien⸗Slavonien. i — w 1 “ 1 8 kr. 98 80 u 48 8 1 Fens Jasken 7 8 VBorgeschlagener Bisheriger Deutschland war an der Einfuhr mit rund 10,4 v. H., an der Eisenbleche, Walzen, Werkzeugstahl, Spezialstahle für die ver⸗ r.⸗W. p. ult. 95,80, ngar. 4 % Goldrente 113,25, Ungar. 4 % K Borsod K. Beloyär⸗Körös, Va.. hereeestscshenn oll “ Ausfuhr mit rund 17,1 v. H. beteicigt. schiedensten Teile des Kraftwagenbaus Hartstahl, Stahlknüppel und Kente in Kr.⸗W. 92,60, Türkische Lose per M. d. M. 186 00, K. Kronstadt (Brassé) rasdin (Varasd), M. Va⸗ 1 für 100 kg 8 Ueber den Schiffsverkehr mit dem Freistaat ist folgendes zu anderes. Auf der Gußstahlfabrik waren im Jahre 1908 in Orientbahnaktien per ult. —,—, Oesterr. Staatsbahn per ult. Häromszek. rad 32 Reis in Hülsen. 3 Franken 3 Franken berichten: Im Jahre 1908 sind in den 4 Häfen San Salvadors den etwa 60 Betrieben in Tätigkeit: etwa 7200 Werkjeug. und 727,00, Südbahngesellschaft 109,00, „Wiener Bankverein 529,75, K. Csanäd, Csongräd, M K. Lika⸗Krbabva. 4 Reishülsen, gemahlen oder un⸗ Diese Erzeugnisse 100s8 deutsche Bampfschiffe (303 540 Reg.⸗Tons), 2 englische (5973), Arbeitsmaschinen, 17 Walzwerke, 166 Dampfhämmer von 100 bis Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 644,75, Kreditbank, Ungar. allg. Hoͤdmenövaäͤsrbely Sze⸗ K. Modrus⸗Fiume... 565 3 fehlen bisher im 722: amerikanische (575 162), zusammen 404 Dampfschiffe mit 884 678 50 000 kg. Fallgewicht, mit zusammen 255 825 kg Bärgewicht, 753,00, Länderbank 452,50, Brürer Kohlenbergwerk 742 00, Montan⸗ gedin (Szeged) . 3 K. Lolsego vbx.ö.F. 5 v“ seeg⸗Tons eingelaufen, und zwar: in Acajutla 146 (325 060 21 Transmissionshämmer von 12 bis 400 kg Fallgewicht, 4765 kg gesellschaft, Oesterr. Alp. 653,25 Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 8. .in e K. Syrmien (Szerém), M. vöö. 6 Franken Reg.⸗Tons), in La Libertad 122 (263 875), in El Triunfo 5 (8042), Gesamtbärgewicht, 81 hydraulische Pressen, darunter 2 Biegepressen 117,38, Unionbank 553,75, Prager Eisenindustriegesellschaft 2605. K. Gran (Esztergom) Semlin (Zimony) c4 Ganzer Reis, Reismehl und gries 10 „ “ in La Union 131 (287 698). zu je 7000 t, 1 Schmiedepresse zu 5000 t, 2 zu je 4000 t, 1 zu 2000 t Paris, 2. August. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Raab (Györ), Komorn K. Veröcze, M. Esseg (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsulats in Paris) Ueber die allgemeine wirtschaftliche Lage ist nachstehendes und 1 zu 1800 t Druckkraft, 393 Dampfkessel, 569 Dampfmaschinen Rente 98,00. (Komäͤrom), M Györ “ 1“X“ “ zu bemerken: Die Besitzer der Kaffeepflanzungen haben im Jahre von 2 bis 3500 PS mit zusammen 73 348 PS, 2224 Elektromotoren Lissabon, 2. g (W. T. B.) Goldagio 11. Komärom ... K. Agram (Zägrab), M. ““ 8 8 8 . 1908 sehr hohe Preise für ihren Kaffee erhalten; infolgedessen und von zusammen 40 886 PS, 959 Krane von 400 bis 150 000 kg Trag⸗ New Vork, 2. August. (W. T. B.) (Schluß.) Die Eröff⸗ K. StuhlweißenburgeFejer) 1“ 22 8 Belgien. wegen des Geldüberflusses in den Banken ist der Wert des Grund⸗ fähigkeit, mit zusammen 10 524 300 kg Tragfähigkeit. Die Netto. nung der Börse vengcs sich in fester Haltung. Besonders bemerkt M Stutlweigendurg 3 “ Verk h it Sprengstoffen. Das rauchlose Kriegspulver besitzes und der Preis fast aller Aktien erheblich gestiegen. kohlenförderung aus den eigenen Zechen betrug im Jahre 1908 ins. wurden belangreiche Käufe der Kommissionsfirmen in leitenden Werten. (Stskes⸗Fejérvaͤr) „ Zusammen Gemeinden (Gehöfte 1 0,5 errehr. m preng Während am 30. Juni 1907 die Notenausgabe der Banken 2 267 073 t. Der Gesamtverbrauch der Kruppschen Werke, Das Kursniveau wurde sodann günstig beeinflußt durch die Autweise ogaras Hermannstadi e⸗ Smm M 92 der österreschischen Regie ist auf Grund des Artikels 3 3 285 000 Doll. und der Barbestand 3 424 000 Doll. betrug, haben soweit sie von der Gußstahlfabrik versorgt wurden, betrug 1908 an der Eisenbahnen und die gute Beurteilung der Getreideernte. Die jeben) . . a. in Oesterreich: b d d 29. Oktober 1894 in die Bankausweise am 31. Dezember 1908 (d. b. anderthalb Jahre Kohlen (ohne Eigenverbrauch veHheden) 1 373 182 t, an Koks 769 922 t, Aktien der Southern Pacific Company, der Union Pacifiebahn und K. Gömör 66 Kishont, Rotz 22 (29), Maul⸗ und Klauenseuche 2 (35) Schweinepest der Königlich belgischen Veror —7 82 C. ober später) als Notenausgabe 3 868 00 Doll. und an Babestand an Briketts 29 182 t. Der Wasserverbrauch im Jahre 1908 betrug der American Smelting and Refining S stiegen auf Divi⸗ Sohl (Zölpom) 2 (Schweineseuche) 189 (565), Rotlauf der Schweine 160 (337). Belgien als Sprengstoff Eae-ann 0Send stralt 5 294 000 Doll. aufgeführt. 16 657 104 cbm. Das Gaswerk der Gußstahlfabrik lieferte im Jahre dendengerüchte, während die der New York Central and Hudson K. Hasdu r Debrecjin 1 Dunaranfqnedorse te⸗ 8 Säüdaus sir g. sch 8* Die Wareneinfuhr hat beträchtlich zugenommen, so sehr, daß 1908 18 042 300 chm Leuchtgas für 2236 Straßenflammen, River⸗ sowie der Illinois Centralbahn von Gerüchten über wertvolle (Debreczen) 1“ “ n eingehenden “ PEnes 2 Sn 8 kor Phre urzeit der Markt mit Waren überfüllt ist und die Kaufleute im 36 477 Flammen in Werkstätten, Bureaus, Wohnungen von Werks. Bezugsrechte profikierten. Im Verlaufe der Börse kam es zwar auch K. Heves. : bbö. in Ungarn (ausschl. Kroatien⸗Slavonien): 8 Pest werden alle von ti . Eecaut 4 8 8 zfeme „Of. 8 Verhältnis zu ihren Verkäufen zu große Warenbestände haben. Im angehörigen usw. Das Gaswerk der Gußstahlfabrik nimmt seiner iu Realisationen, doch wurden die an den Markt gebrachten Werte K. Hunyad 2 62 Rotz 49 (49), Maul, und Klauenseuche 1 (1), Schweinepest “ — Selzate 12G 8. bese von Sftizen 3 82— ft en dir Geschäftslage befriedigend, und die Folgen des en ne 6. 15, Stell ln shnm 5 b 8 8 18. —— geaüeröhn Pöcfet⸗ Seasg de 5ese nict Fhr⸗ JäszNagpkun⸗Szolnot seuche) 1. 3 Schweine 1 2 dees . 5925 6 oblstands sind überall fühlbar. (8 eichs ein. e drei Elektrizitätswerke der Gußstahlfabrik speisen he⸗ . Der uß war bei lebhaftem Geschaͤ . ienumsatz T. eat icgern Sfelnt (Semweeaezenche) 1004 (4047), Roüüauaf der Schweine 1079 (z3750s. sraes acus en den Eeenima ungen der Hariser Sanilztokenftm, sn Sm Cälbador)—— fühlbar. (Bericht des Kaiserlichen Konfulats Reic Bogenlampev. 29 695 Glühlampen und 2224 Gleltro. 980 000 Aktien. Geld auf 24 Std. urchsch Uinbee 2 egsas Großkokel (Nagy⸗Küküll) Außerd ck bieten Ne. 2 5. 18, m Jahre 1908 unterworfen. (The Board of heexe 6““ 8 8 mmotoren. Die Elektrizitätswerke leisteten im Jahre 1907/08 rate für letztes Darlehn des Tages 2, Wechsel auf London (60 Tage) K. Klausenburg (Kolozs), M V 20 F-g v* vrer 8 ö-. -ge; v, d. 98 8 8 W1464“ 25 540 647 Kilowattstunden ur Vermittlung des Verkehrs 4,85,35, Cable Transfert 4,87,05, Silber, Commercial Bars 50 ½. Klausenburg (Kolozsvar) — 1 meinden und 72 Gehöften. e— 16 1 .“ auf der Gußstahlfabrik in Essen dienen u. a. ein normal. Tendenz für Geld: Leicht.
8
SKomitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe
EGemeinden
Nr. des Sperrgebiets
Maul⸗ Schweine⸗
Königreiche (Schekime⸗ und Länder seu 2
& 3
0 Gemeinden
H
— Gemeinden
œ Gemeinden
Komitate (K.) Stuhlrichterbezirke (St.) Munizipalstädte (M.)
Höfe —
Gemeinden /†ꝙGemeinden Gemeinden
0
₰ +‿
— 0œ b0 0⸗ —
900 ☛02
Oberösterreich
EEEoö“
14“
mmmmemeneeeeneneee“]
—,ßuen,
Salzburg . Steiermark.
III1111“
Z1
—8h8SeS
— . Ooe er —
— bo
1 2 3 4 1 2 3 1 2 3 5 1 1 Kärnten...
Krain ... Küstenland ii..
IIII111““
IIIIII
2Lg-
½2ISSggSee
—— —
¶ d0d— — —
1
— d0
1 2 3 1 1 2 3 4 5 6 8 9 0 1
Mäb
Schlesien Galizien..
2 3 * 1 2
ee enb ne edcbah Piaias,, ane ewe A eKmnmF,e,eeeammn
3 1 6 7 8
Bukowina ... Dalmatien...
1“
in der
—, — — ——