1909 / 181 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

besonderes Destillierverfahren hergestellt wird. Der Konsum von Kunerol, wie überhaupt der Konsum von

RNominal 3500 000 Aktien (3500 Stücküber je 1000 Nr.

Krananlagekonto Wagenkonto

Inventarkonto

Lagerkonto. Betriebemateriali Hausboctkonto..

Gewinn⸗ und Verlustkonto:

ett ist in rascher Zunahme begriffen. Die Kunerolwerke umfassen folgende Anlagen: Maschinenkonto: à Konto neuer Installation.. 656,93 ℳA Betriebsmaterialien⸗ und Gerätekonto 1— 5 585,85 Bureau⸗ und Reklamematerialienkonto. EZX““ Mobilienkonto 3 448,51 8 Warenkonto 132 612,04 288 Kassa⸗ und Giroguthaben..... 11“ REeaniento r ts: Debit :3,50,18. . .. ntokorrentkonto: Debitoren 18 G Kreditoren 81 650,41 122 558,77 307 360,49

Die Abteilung Kunerolwerke wird für das laufende Geschaͤftsjahr voraussichtlich mit einem günstigen Resultat abschließen.

Die zum Betrieb erforderliche Kraft wird von zwei Dampfmaschinen von insgesamt 155) PS. geliefert, außerdem besitzt jede Fabrik eine Reservemaschine von 350 bezw. 400 PS.

Die Gesamtzahl der gegenwärtig beschäftigten Beamten und Arbeiter beträgt 460.

Die Leistungsfähigkeit der ganzen Anlage beträgt ca. 280 Tons Rohware (Oelfrüchte) „pro Tag (iu 24 Stunden gerechnet) und kann durch die Aufstellung zweier weiterer Pressenbatterien, für welche die Fundamente in dem Bremer Neubau vorgesehen sind, um ca. 18 000 Tons jederzeit entsprechend erhöht werden.

8 Der am 22. September 1908 erfolgte Brand der Bremer Fabrik hatte eine Betriebsstörung von 6 Monaten zur Folge, während welchen die gesamte Fabrikation in Bremen ruhte und nur Groß⸗Gerau, allerdings in verstärktem Maße, arbeitete. Die neue Fabrik in Bremen wurde ganz in Stein und Eisenbeton aufgeführt und gelangte ¾ Jahr nach dem Brande wieder in Betrieb. Zur Er⸗ höhung der Feuersicherheit ist die Fabrik mit einer Sprinkleranlage versehen.

Zu einzelnen Bilanzposten ist folgendes zu erwähnen: Der Debetposten: „Kasse und Giro⸗ guthaben“ setzt sich zusammen aus 2657,74 Kasse und 39 173,90 Bankguthaben. In dem Posten „Kreditoren“ sind 3 762 137,03 Bankschulden enthalten, davon 1 800 000 Bankremboursakzepte. Die für die langsichtige Versorgung unserer Fabrik mit Rohware erforderlichen Bankkredite sind der Gesellschaft bis zum Ablauf des Jahres 1911 fest zugesagt, also bis 31. Dezember 1911 für die Geldgeber unkündbar, für die Gesellschaft aber vorher ablösbar. 8

Die Gesellschaft hat im Jahre 1901 eine zu 4 ½ % verzinsliche, zu 103 % nach regelmäßigem, 1906 einsetzendem und bis 1945 zu vollendendem Tilgungsplane rückzahlbare, in Teilschuldverschreibungen, auf den Namen der Deutschen Nationalbank in Bremen lautend, zerlegte Anleihe von 1 000 000 auf⸗ genommen, von der noch 900 000 im Umlaufe sind; zur Sicherung der Anleihe sind auf dem Fabrik⸗ grundstück Groß⸗Gerau eine Sicherungshvpothek von 500 000 eingetragen und 700 000 Handfesten auf das am Holz⸗ und Fabrikhafen belegene Fabrikgrundstück in Bremen mit Zubehör versetzt.

Das am 1. April 1909 begonnene neue Geschäftsjahr hat sich gut angelassen. Die Aussichten für dasselbe sind als günstig zu bezeichnen. Die Gesellschaft ist mit starken Abschlüssen zu guten, nutz⸗ bringenden Preisen in das neue Jahr eingetreten, und die weiteren Verkäufe während der inzwischen abge⸗ laufenen ersten Monate sind stärker gewesen, als die Produktion durchschnittlich im gleichen Zeitraum beträgt.

Bremen und Groß⸗Gerau, im Juli 1909.

Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen.

Auf Grund vorstehenden Prospekts sind

1— 3500)

der Oelfabrik Groß⸗Gerau⸗Bremen zu Bremen

zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden. 8 Unter nachfolgenden Bedingungen legen wir hiermit einen Teilbetrag von

nom 500 000

1““

zur öffentlichen Zeichnung auf. 8

1) Die Zeichnung findee öu“ am Montag, den 9. August 8 n Berlin bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Bremen Deutschen Nationalbank, Kommanditgesellschaft auf Aktien,

’. Herrn E. C. Weyhausen nnhega ber üblichen Geschäftsstunden statt. Vordrucke für Zeichnungen sind bei den Zeichenstellen erhã

Der Zeichnungspreis beträgt 144 % nebst 4 % Stückzinsen vom 1. April 1909 ab bis zum Ab⸗ nahmetage. Den Schlußscheinstempel tragen die Zeichner.

Bei der Zeichnung ist auf Verlangen der Zeichenstelle eine Sicherheit von 5 % des gezeichneten Betrages in bar oder in der Zeichenstelle genehmen Wertpapieren zu hinterlegen. Die Zeichenstelle ist berechtigt, die Rückgabe dieser Sicherheit, welche spätestens bei der Abnahme zu erfolgen hat, von der Rückgabe der darüber erteilten Quittung abhängig zu machen.

Der ist die Befugnis vorbehalten, die früher zu schließen und nach ihrem Ermessen die Höhe des Betrages, welcher auf jede Zeichnung zugeteilt wird, zu bestimmen. Jeder Zeichner wird sobald als möglich nach Schluß der Zeichnung schriftlich benachrichtigt, ob und in welchem Umfange seine Zeichnung berücksichtigt worden ist.

Die Abnahme der zugeteilten Stücke hat am 16. August 1909 zu erfolgen. Ist die Abnahme an e, eee erfolgt, so ist die Zeichenstelle zum Rücktritt vom Geschäft dem Zeichner gegenüber befugt.

““

Berlin, Bremen, im August 1909. 8 tich Nati wank 8 8 8 8 Deutsche Nationalbank,. Verliner SLanbens.Rb Kommanditgesellschaft auf Aktien.

[41026] Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1908. In 302 551 75]Aktienkapitalkonto.. 3 348 231 88 Hypothekenkonto.. 378 574 33 Kautionsavalkonto. 99 683/30 Kontokorrentkonto: 40 747/83= Kreditoren 1 684 5388 A111“X“ 2 278 13 6 559,— 429 28 2 759,20 5 704 16 71 96542 44 982 93 758 36 606/55 55 000,— 180,— 1 479 82 59 668 86

Passiva.

2 500 000 20 000 55 000 2 124 365

Grundstücks⸗ und Gebäudekonto Schiffskonto

Maschinenanlagekonto Lichtleitungsanlagekonto...

Werkzeug⸗ und Gerätekonto Ladestationenkonto .. Beleuchtungsanlagekonto

Konzessionskonto. . Versicherztteertbebthh .. . .... Kautionskonto

Kautionsavalkonto Vorschußkonto.. Kassakonto. Kontokorrentkonto

Verlust von 1907 .ℳ 109 756,35

Abschreibung pro 190 8. .

[41035] 1 Baumwollspinnerei Speyer.

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 20. Jult a. c. bringen wir hiermit zur Kenntnis, daß wir von der Ausgabe neuer Talons und Dividendenscheine absehen.

Speyer, 31. Juli 1909.

[41032] Rheinische Glashütten Aktien-Gesellschaft Aüln-Ehrenfeld.

Wir ziehen hierdurch unsere Bekanntmachung vom 22. Juli 09, betreffend Ausgabe neuer Dividenden⸗

scheine, zurück. a h Die Neuausgabe findet also nicht statt. * Der Vorstand.

1410366 Banque de Mulhouse in Mülhausen i/ E.

Im Hinblick auf die von unserem has S e beschlossene Errichtung einer Filiale in Paris und einer Agentur in Hapre, welche voraussichtlich eine Zunahme der geschäftlichen Operationen 858 Bank zur Folge haben wird, und von dem Wunsche geleitet, ein angemessenes Verhältnis zwischen unseren eigenen Mitteln und den fremden Geldern, welche uns noch anvertraut werden können, aufrecht zu erhalten, hat die außerordentliche Generalversammlung der Altionäre unserer Gesellschaft vom 29. Juli a. c. beschlossen, das Aktienkapital von 12 800 000,— auf 19 200 000,— zu erhöhen durch Ausgabe von 1““ 6400 neuen Aktien von je 1000,— nominal, Nr. 27 201 bis 33 600, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1910.

Die neuen Aktien sind von einem Syndikate unter Führung der Actiengesellschaft von Speyr & Co. und der Herren Dreyfus Söhne & Co. in Basel fest übernommen worden, mit der Verpflichtung, dieselben in erster Linie den alten Aktionären, im Verhältnisse von einer neuen Aktie von 1000,— nominal auf je 5 alte Aktien von Fr. 500,— nominal, oder auf je 2 alte Aktien von 1000,— nominal zum Preise von 150 % zum Bezuge anzubieten.

Ausübung des Bezugsrechtes. Unter Bezugnahme auf die obenerwähnten⸗Beschlüsse bieten wir hiermit im Namen des obgenannten Syndikates die zur Ausgabe gelangenden

6400 Stück neuen Aktien von je 1000,— nominal, zum Kurse von 150 % unseren gegenwärtigen Aktionären derart zum Bezuge an, daß auf je 5 alte Aktien von Fr. 500,— nominal S , alte Aktien von 1000,— nominal eine neue Aktie von 1000,— nominal bezogen werden kann.

Das Bezugsrecht ist, bei Vermeidung des Verlustes desselben, in der Zeit vom 5. August bis einschließlich 25. August 1909

in Mülhausen i. E.: am Sitze unserer Gesellschaft,

in Straßburg:

in Colmar:

in Epinal:

in Belfort:

in Montbéliard: in Basel: .

bei den Filialen unserer Gesellschaft,

bei der Actiengesellschaft von Speyr & Co., bei den Herren Dreyfus Söhne & Co., 8 bei den Herren Zahn & Co., 1 bei den Herren Ern. Pictet & Cie., bei den Herren Pury & Co., in Winterthur: bei der Bank in Winterthur,

in Zürich: bei der Schweizerischen Kreditanstalt 8 zu den bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden zu folgenden Bedingungen auszuüben:

1) Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, ohne Couponsbogen, in Begleitung eines unterzeichneten Anmeldescheines, wofür Formulare bei den obenerwähnten Stellen erhältlich sind, einzureichen. Die Aktien, für welche das

Bezugzsrecht ausgeübt worden ist, werden abgestempelt und demnächst zurückgegeben. 2) Der Bezugspreis von 150 % ist bei der Stelle, bei welcher gezeichnet worden ist, wie folgt iin bhar einzuzahlen: 25 % des Nominalwertes der zu beziehenden neuen Aktien nebst dem Agio von 50 %, mithin 750,— für jede neue Aktie, am 6. September 1909 und restliche 75 % des Nominalwertes d. h. 750,— für jede neue Aktie am 5. April 1910. Der Zeichner hat indessen das Recht, die neuen Aktien schon am ersten Einzahlungstermine, d. h. am 6. September 1909 vollzuzahlen, unter Abzug von 4 % Zins auf 750,— vom 6. September 1909 bis 5. April 1910.

3) Für die geleisteten Einzahlungen werden eeeeeen erteilt, welche nach Vollzahlung und erfolgter Eintragung der Erhöhung des Aktienkapitals auf 19 200 000,— in den Henegeste⸗ der Stadt Mülhausen i. E. gegen die desinitiven Aktientitel umgetauscht werden können.

in Geuf: in Neuenburg:

denselben eingeräumten Vorzugsrechtes allfällig nicht bezogenen neuen Aktien der Banque de Mulhouse von 1000,— nominal, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1910, nehmen die vorstehend bezeichneten Stellen bis einschließlich 25. August prox. zu folgenden Be⸗ dingungen Zeichnungen entgegen: 1) Der Emissionspreis beträgt 155 %, zahlbar wie folgt: 25 % des Nominalwertes nebst dem Agio von 55 %, mithin 800,— für jede neue Aktie, am 6. September 1909. 75 % des Nominalwertes, mithin 750,— für jede neue Aktie, am 5. April 1910. Der Zeichner hat indessen das Recht, schon am ersten Einzahlungstermine, d. h. am 6. September 1909, Vollzahlung zu leisten, unter Abzug von 4 % Zins auf 750,— vom 6. September 1909 bis 5. April 1910. Für die geleisteten Einzahlungen werden Kassenquittungen erteilt, welche nach Vollzahlung und erfolgter Eintragung der Erhöhung des Aktienkapitals auf 19 200 000,— in dem der Stadt Mülhausen i. E. gegen die definitiven Aktientitel umgetauscht werden können. Die Zeichnungsstellen sind befugt, von den Zeichnern eine Kaution von 10 % des sukstii⸗ bierten Betrages zu verlangen. 8 4) Falls die Anmeldungen die zur Verfügung bleibende Anzahl Stücke übersteigen sollten, tri entsprechende Reduktion ein. eichnungsformulare können bei den vorgenannten Stellen bezogen werden. 3 den 4 her neuen Aktien wird an der Basler Börse, wo die alten Aktien bereits gehandelt werden, nachgesucht werden. Wir berweisen noch auf die nachstehend abgedruckte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung unserer Gesellschaft per 31. Dezember 1908. Mlülhausen i. E., 31. Juli 1909. A1P1A6e“

Banque de Mulhouse.

Gesamtbilanz per 31. Dezember 1908 8 Mülhausen⸗Straßburg⸗Epinal.Colmar⸗Belfort.

““

v“

Passiven.

12 800 000

3 642 526 1 125 216

Aktienkapital Statutarischer Reserve⸗ fonds Spezialreserve Kreditoren: W Banken und Bankiers 2 835 785 Kontokorrentkreditoren [56 984 448 b Kontokorrentkredi⸗ 8 toren mit Kündi⸗ 8

1 766 546 20 446 874 2 968 497 40 072

fs Wechselportefeuille Wertschriften Syndikatsbeteiligungen Debitoren: Guthaben bei Banken

und Bankiers .[11 965 884 Kontokorrentdebitoren,

44 274 529

f7069

Emission von 6400 neuen Aktien von je 1000,— nominal.

Freie Zeichnungen. Auf die von den Aktionären der Banque de Mulhouse auf Grund des

Dampfkesselkonto am 1. 1. 08

18 Transmissionskonto am 1. 1. 08

Leitungskonto am 1. 1. 08

IgIugang in 190b9H .

Gleisekonto am 1. 1. 08

Hollbottichtonto viiib

gedeckt und ungedeckt Debitoren für Akzepte Debitoren für

Kautionen..

Ve“

9 502 410

3 223 101 89

gungsfristen...

3 648 061

Depositen mit fester Verfallzeit..

ve. und Akzepte:

7 245 754

63 468 295

k Wir dne,8 244 H.⸗G.⸗B. bekannt, daß

Herr C. von Beulw Cöln, den 25. Juli 1909.

Maschinenbau

Zörner.

„Trier, durch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Anstalt Humboldt.

Der Vorstand.

[41031] Porzellanfabrik Waldsassen Bareuther & Co, A.⸗G. in Waldsassen.

Die bekanntgegebene Ausgabe von neuen Divi⸗ dendenscheinbogen findet nicht statt. Waldsassen, den 30. Juli 1909.

Mittelbadische Brauereigesellschaft zum Greifen —2

Nachdem in der Generalversammlung vom 19. Juli die Fusion der Bercherbrauerei A. G., Breisach und der Aktienbrauerei Dinglingen beschlossen worden ist, den gesetzlichen Benscseten zu

erren läubiger der Bercherbrauerei A. G. auf, ihre

um

wir, fordern ß § 306 des H.⸗G.⸗B. die

enügen, gemã Ansprüche bei uns anzumelden.

Dinglingen, den 26. Juli 1909.

ttelbadische Brauereigesellschaft hea,ge r h. 6 NX. . Van. Der Vorstand.

[40961] A

vorderung. Die Erben des im 8

der Stadtgartengesellschaft

Stuttgart, den 27. Mai 1909.

E. Renner.

in Stuttgart wohnhaften Privatman Turing von Ferrier fordern wir des Handelsgesetzbuchs auf, die im Ja fallene weitere Einzahlung von 125,— auf die von dem Verstorbenen 1I Nr. 276 zuttgart bis spätestens

v.2Fbt. 12 9 Feesten aaefigenfal hie Erben auf der Fr rres Antellrechts und d . leisteten Einzahlung verlustig gehen. 1.

1

ahre 1902 gestorbenen, früher ns Freiherrn emäß § 219

re 1907 ver⸗

Neue Stadtgartengesellschaft.

Hch. Keller.

[410300 Aktiva.

Kassenbestand

Immobilien.

Mobilien.

Bankguthaben

Gewinn⸗ und Verlustkonto: öööö“”“;

3 893 91 245 200 - 3 979 18

1 802 50

24 470 26

Evang. Töchterinstitut Stuttgart.

Bilanz pro 31. März 1909.

Aktienkapital Kreditoren

279 346ʃ13

Gewiun⸗ und Verlustkanto.

Saldovortrag vom Vorjahr

Zinsen

Defizit vom Schulbetrieb.. ab Staatsbeitrag

12 806/ 13 5 434 und Unkosten 10 659 74

Verlustvortrag

Allgemeine Unkosten Abschreibung an Mobilien

[29 192 24

82 02 209]45

Der Dividendeucoupon Nr. 35 kann somit leider nicht honoriert werden.

Stuttgart, 25. Juni 1909.

Der Vorstand der Aktiengesellschaft. orff. 6

K. Ober

d

Mietzinseinnahmen vom Wohn⸗ haus nach Abzug von Steuern

Passiva.

ℳ6 133 200 8 146 146 12

279 346 Haben.

141987

Aktiva. Grundstückkonto p Fabrikgebäudekonto am 1. 1. 08 5 % Abschreibung..

Zugang in 1908

Wohnhauskonto am 1. 1. 08 3 % Abschreibung..

598 745 70 30 22770

8 Chemische Werke Reisholz, Aktien⸗Gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1obe bess.

630 258 60 31 512 90

Kontokorrent⸗ konto.

6 768 51 605 514 ¼

91270 29 512

Maschinenkonto am 1. 1. 08. 10 % Abschreibung

Zugang in 1908

10 % Abschreibung.. .“ Zugang in 1908

10 % Abschreibung

Zugang in 1908

10 % Abschreibung

Elektrische Anlagekonto am 1. 1. 08. ket 10 % Abschreibung.

Zugang in 190b8 Filteranlagekonto am 1. 1. 08 . 10 % Abschreibung

Zugang in 1908

I157 50 2825 75 2d 90 12575 531 25 285 25

2587 20

126 838 30 12 683 80

26 919 38 2 364 55 5 34777 1 614 50

3 297[53 2 443

93 35 55 80 42 75 10 5 85

10 % Abschreibung

60

Zugang in 1908.. 10 % Abschreibung...

Zugang in 1908

und Utensilienkonto am 1. 1. 08

Mobilien⸗ 10 % Abschreibung

eeee“;]

Neuanlagekonto: Neubau I am 1. 1. 08 .. *

Zugang in 1908

32 447— 553 25570

2 592 95

8o 17 65 55 10 05 85 85

6076 08 27 68280 7340 88 78

Menbchis I eeat l. 1. 909h .„ .... 5 % Abschreibung..

7v97

32 71257 1 670 60

Kapitalkonto 8 5

Akzeptekonto 1 Hypothekenkonto Avalkonto.

1 431 000

775 674 25 721 16 000 41 400

atarrit Sächsische Holz⸗Industrie⸗Gesellschaft zu Rabenau.

Nachdem in der außerordentlichen Generalversammlung vom 15. Juni 1909 unter anderem beschlossen worden ist, das Grundkapital durch Zusammenlegung der Prioritätsstammaktien im Verhältnis von 2:1 und durch Rückkauf einer Aktie 5 werden die Inhaber der Prioritätsstammaktien aufgefordert, zum Zwecke der Durchführung der usammenlegung ihre Aktien bis spätestens den 15. Oktober 1909 bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Abteilung Dresden ein⸗ zureichen. Von den eingereichten je 2 Aktien wird je eine vernichtet und die andere mit dem Stempel⸗ aufdruck: „Zusammengelegt im Verhältnis von 2:1 laut Generalversammlungsbeschluß vom 15. Juni

1909.“ zurückgegeben.

Diejenigen Aktien, welche zu diesem Termin zum Zwecke der Zusammenlegung nicht eingereicht sind, sowie eingereichte Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos erklärt werden; an ihrer Stelle werden in Gemäßheit des gefaßten Beschlusses neue Aktien 555 und für Rechnung der Beteiligten zum Börsenpreis und in Ermangelung eines solchen durch öffentliche Versteigerung verkauft.

MRNiabenau, den 2. Juli 1909. 1 8 Der Aufsichtsrat. Louis Buhle, Vorsitzender.

[40606]

Waldkolonie Müritzsee Actiengesellschaft Waren i / M. Bilanz 31. Dezember 1908.

Per Hypothekenkonto 73 314 ktienkonto

16 100 Reservekonto..

Dividendenkonto. 1 947 Verwaltungskonto 12 121 Gewinnvortrag 2 135 %

Grundstückskonto:

a. Ecktannen

b. Kaiser Wilhelm⸗Allee Motorbootskonto:

a. Motorboot Ware...

b. Motorboot Müritz..

c. Motorboot Elisabeth ... Effektenkonto * Motorbootshallekonto Kassabestand

EI11

146 846 Gewinn⸗ und V vvn

nto vro Betriebskonto: Per Zinsen⸗ u. Pachtenkonto a. Motorboot Müritz Gewinn an Hotelverkauf b. Motorboot Waren 85 Gewinn an Grundstückskonto: Verwaltungskonto. 221 24 Ecktannen Dividendenkonto 88 Abschreibung auf Kaiser Wilhelm⸗ Allee⸗Konto 61 Reingewinn. 04

Der Vorstand. 1X“X“ L. Kortüm. H. Dühring.

Neusalz (Schlesien).

asfiva.

[41022] Gruschwitz Textilwerke Actiengesellschaft. 8 888 909.

Aktiva. Bilauz ver 321. März 1

A2E 2 EKNR

ℳ8 1 300 000 400 000 15 735 47 940

Grundstückskonto: Bestand am 31. März 1908 122 035,— Zugang bis 31. März 1909 270,— 122 305 Gebäudekonto: Bestand am 31. März 1908 510 476,— Zugang bis 31. März 1909 676.45 8

Nℳ 5 152,55 ab 2 % Abschreibung pro öööö” (Abschreibungen bis 31. März 1909 31 255,25.) Maschinenkonto: Bestand am 31. März 1908 456 947,70 Zugang bis 31. März 1909 29 939,19 Abgang bis

31. März 1909 311,01 29 628,18 486 575,88 10 % Abschreibung 1908/09

pro

48 657,58 1 88 (Abschreibungen bis Mari 7505

153 215,80.)

Utensilienkonto:

Bestand am 31. März 1908 1,— Zugang bis 31. März 1909 1 432,65 1 128385 Abschreibung pro 1908/09 1 432,65 Waren⸗ und Materialienkonto (Bestände) 645 104 92 Debitoren 229 910 22 Kassakonto (Bestand) 2 890 33 Bankkonto (Guthaben) 35 110/54 Unfall⸗ und Haftpflicht⸗ und Feuerversiche⸗ rungskonto: Im voraus bezahlte Prämie

8 1 976 079711"¹1l 1 und Verlustrechnung per 31.

Aktienkapitalkonto Obligationenkonto Reserbefondskonto * Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag per 1. April 1908 53 936,50 Gewinn pro 1908/09 158 466,74

Gewinnverteilung: Zum Reservefonds 8 467,77 4 % Dividende 52 000,— 100 % Tantieme an 9 799,89

den Aufsichtsrat 4 % Superdivi⸗ dende. 52 000,— Vortrag auf neue Rechnung 90 135,58 722253,2

31.

1976 079,71 Kredit. ℳ%ℳ. „₰

582 143

Fabrikations⸗ und Geschäftsunkosten.

Abschreibungen: auf Gebäude 10 223,05 auf Maschinen 48 657,58 auf Utensilien 1 432,65

Gewinn..

Gewinnvortrag per 1. April 1908 Waren, Bruttogewinn

60 313 28 212 40824 854 860 03

854 860

Der Anfsichtsrat. Der Vorstand. G. Beuchelt. . H. Winkler. K. Janson. Wir haben vorstehende Bilanz per 31. März 1909 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto einer eingehenden Prüfung unterzogen und bestätigen deren Uebereinstimmung mit den von uns ebenfalls geprüften, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft. 8 1“ Berlin, den 6. Juli 1909.

☛ı77 158 086 b!

Zugang in 1908. 111 394 8

Rohmaterialienkonto Vestetin henh. Betriebsmaterial am 31.12.08 Kohlenkonto, Bestand am 31. 12. 08 Warenkonto, 2 * 8 Eisenerzkonto, ässerkonto, 250 699 47 8 2 1 373 770 93 Kontokorrentkonto, Debitoren . ... 22 E11“*“; 95 453 542ʃ94 Versicherungskonto, vorausgezahlie Prämien. Rartrag aue 1907 materia

Kohlenkonto 8 89 8

etriebsunkostenkont Geschäftsunkostenkonto Abschreibungen.

Deutsche Treuhand⸗Gesellschaft. 8 Kaäemmerer. ppa. Fedde. In der am 29. Juli a. c. stattgefundenen Generalversammlung wurde die Ausschüttung elner Dividende von 8 % = 80 für jede Attie beschlossen. 8 Geschäftsbericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr vom 1. April 1908

bis zum 31. März 1909. Der Aufsichtsrat hat den Verlustrechn

Bankgebäude und

Mobiliar:

in Mülhausen i. E..

in Straßburg.

351 840,18

in Epinal 140 000,—

in Colmar 283 035,91

in Belfort ⸗206 965.17

Rückständige Ein⸗ zahlungen auf alte

eeöe““

126 344 54

ge e . . 2 2 2* Tratten und Akzepte: ungedeckt Kautionen Agio und Rückdiskonto Ausstehende Dividenden⸗ coupons Saldovortrag von 1907 Gewinnsaldo per 31. De⸗ zember 190b9 .

. 95 453 542 94 Gesamtgewinn⸗ und Verlustkonto, a 2

9 502 410,19 3 223 101/89 65 650 06

1 872

232 13748880 4 699 3657700 Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember

109 756 ,35

91 450—

9 594 ˙50

17 587,65

728 70

18 337 36 11 82370 149 304 59 10 650,— 2 525/15

2 745071 269 11 184 917 57 41 400

Ueberschuß von 1908 11 154,72 2 256 655

Dehbhet. 1908.

3 vorliegenden Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ geprüft und Einwendungen dagegen nicht zu erheben. A1““ Der Aufsichtsrat. W G. Beuchelt, ere W181 4 512 42 Gemäß § 22,2 der Satzungen der Gesellschaft schieden am Schlu

6 8 eeewheen 2289 796 28 7N285 796 28 GSeheimer Kommersienrat Georg Beuchelt und Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 190 8. Haben. Auffich Uestttsts 55 ten br 8 1 s dem Au tsrat aus. Es erfolgte Wiederwahl. 136 5121181s Warenkonto.... 632 700148 8 8 . Glaubersalzkonto . .. 336 496 19 Nach dem Beschluß der Generalversammlung besteht vom heutigen Tage der Aufsichtsrat au

237 577 45 Eisenerzkonto... 37 640,44 folgenden Herren:

163 766/11 1 26 202 761 Gewinn aus Kapitalkonito 450 000 255 45864 8 8 188 199 17 149 120( 800Pü 1 156 837 11 Dezember 1908. Der Vorsta

Frachtenkonto, Einnahmen aus Ver⸗ 26]° 1 189 841

frachtungen Pachtkonto.. avariekonto Zinsenkonto. 1 055 1 850/ 80% ꝑBilanzkonto 232 137 1 139,05 Soll.

EI1I1uXpM“*“ 2

14 60 10 289 80 Unkosten in Mülhausen und bei den Filialen

235 276 84 1 . 37 2988 53 8 Reingewinn, einschließlich 250 699,47 354 35 1 . 8 Vortrag von 1907

Verlustvortrag von 1907 „JE11X“X*“ Krananlagekonto.. Wagenkontmo Ladestationenkonto IFyventarkonto. Werkzeug⸗ und Gerätekonto Lagerkonto 1ö“ Beleuchtungsanlagekonto Hausbootkonto Betriebsunkostenkonto Handlungzunkostenkonto Wohlfahrtseinrichtungskonto..

266 699 16 250 781

250 699 1 317 869

0 2 272

Saldo vom Vorjahre 38 Reingewinn in Mülhausen, nach Abzug der Abschreibungen Reingewinn der Filialen, nach Abzug der Abschreibungen auf Ausständen und der Tantiemen an die Direktoren

587 058 1 624 470

Geheimer Kommerzienrat Georg Beuchelt, Grünberg, als Vorsitzender, 8

Geheimer Oberfinanzrat und Bankdirektor Maximilian von Klitzing, Berlin, als sttellvertretender Vorsitzender, 8

Regierungsassessor Eberbard von Kessel, Reuthau,

Kommerzienrat Bernhbard Lust, Berlin,

Unitätsdirektor Max Bertram, Herrnhut,

Direktor Johannes Panzer, Hamburg.

642 960,07

516 922 92IUI de2 211 529.21

Ziegeltransport⸗Aktien

6 Der Vorstand.

8 - 9

1756 83711 F. He

dkamp.

2211529

nd. Dr. A. Höpker.

1 3 sit dte Iee hgugn