1909 / 181 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

—N .

Mannheim. Handelsregister. [40873] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band I1V, O.⸗Z. 135: Firma „Bernh. Hel⸗

bing“”“ in Manndeim: Die Firma und die

Prokura des Carl Schwaab ist erloschen.

2) Band VIII, O.⸗Z. 13: Firma „Hermann Busch“ in Mannheim, H 2, 18. Die Firma ist kändert in: „Hermann Busch Nachf.“ Das Geschäft ist mit Wirkung vom 13. Jult 1909 mit Aktiven und Passiven auf Carl Stein, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, der es unter der Firma Hermann Busch Nachf. weiterführt.

3) Band X, O.⸗Z. 142: Neuhäuser“ in Mannheim, P 7, 5. Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 15. Juli 1909 auf⸗ gelöst und das Geschäft mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Sieg⸗ fried Sahlmann als alleinigen Inhaber übergegangen.

4) Band XIII, O.⸗Z. 72: Firma „Carl Georg Sehor & Söhne“, Mannheim. Die Firma ist erloschen. 8

5) Band XIV, O.⸗Z. 85: Firma „Gebrüder Wirth“, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Würzburg. ersönlich haftende Gesellschafter nd: Heinrich Wirth, Kaufmann, Mannheim, und

lbert Wirth, Kaufmann, Würzburg. Offene

Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am

1. Oktober 1905 b-gonnen. Geschäftszweig: Wäsche⸗

geschäft und eine Wäschefabrik.

6) Band XIV, O.⸗Z. 86: Firma „Photo⸗ graphische Kunstanstalt Fortuna Camille Preusser“, Mannheim, Mittelstraße 37. In⸗ haber ist: Camille Preusser, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig: Einrahmungsgeschäft, Vergrößerung von Photographien ꝛc.

7) Band XIV, O.⸗Z. 87: Firma „Maschinen⸗ fabrik Carl Cron“, Mannheim, Industrie⸗ straße 18. Inhaber ist Carl Schwab, Kaufmann in Mannheim. Max Poetsch, Ingenieur, Mannheim, und Fritz Frischmann, Kaufmann, Mannheim, sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Geschäftszweig: Fabri⸗ kation und Handel in Brauereimaschinen ꝛc. unter Fortführung des mit Aktiven und Passiven über⸗ nommenen Geschäfts der Firma Carl Cron G. m. b. H. in Liquidation.

8) Band XIV, O.⸗Z. 88: Firma „Wilhelm Hachgenei“, Mannheim, Pestalozzistraße 18. In⸗ haber ist Wilhelm Hachgenei, Kaufmann, Mann⸗ heim. Geschäftszweig: Der Versand von Kohlen⸗ säure und Mineralwasser.

9) Band XIY, O.⸗Z. 89: Firma „Meinrad Bachmann“, Mannheim, 09 4, 22. Inhaber ist Meinrad Bachmann, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Kommission und Agentur.

10) Band XIV, O⸗Z. 90: Firma „W. Steuer⸗ maun & Cie.“, Mannheim, G 7, 28. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Wolf Steuer⸗ mann, Kaufmann, Mannheim, und Hugo Kälber⸗ mann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Geschäftszweig: Handlung in Eisen⸗ waren, Haus⸗ und Küchengeräten en gros.

11) Band XIV, 8,9 91: Firma „Hedwig Hochstädter“, Freudenheim. Inhaber ist: Fried⸗ rich Hochstädter Ehefrau, Hedwig geb. Baer, Freuden⸗ heim. Friedrich Hochstärter, Freudenheim, ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Pferdehandlung.

12) Band XIV, O⸗Z. 34: Firma „Fakir⸗Werk Müller & Knoll“ in Mannheim. Die Pro⸗ kura des Georg Knoll in Mannheim ist erloschen.

13) Band X, O.⸗Z. 46: Firma „Gustav Eisen⸗ drath“, Mannheim. Die Firma sowie die Pro⸗ kura des Christof Spoerl ist erloschen.

Mannheim, 17. Juli 1909.

Großb. Amtsgericht. 1

Mannheim. Handelsregister. [40877]

Zum Handelsregister B Band VIII O.⸗Z. 5: Firma „Mineralölraffinerie Rheinau, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Rheinau wurde heute eingetragen: Durch den Beschluß der Gesellschafter am 8. Juli 1909 ist der Gesellschafts⸗ vefcras vom 26. Februar 1909 abgeändert und neu gefaßt.

annheim, 19. Juli 1909. Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [40878]

Zum Handelsregister B Band IV O.⸗Z. 12: Firma „Hugo Stinnes“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz Mülheim⸗Ruhr, wurde heute eingetragen:

Julius Meßner, Kaufmann, Stuttgart, ist als Gesamtprokurist bestellt und berechtigt, in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 20. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht. I. Mannheim. Handelsregister. [40874]

Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 47: Firma „Pfälzische Mühlenwerke“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juli 1909 wurde § 11 des Gesellschaftsvertrages dahin abgeändert, daß die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma durch zwei Vorstands⸗ ö oder ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder Handlungsbevoll⸗ mächtigten oder zwei Prokuristen oder einen 21 mit einem Handlungsbevollmächtigten erfolgt.

Mannheim, 21. Juli 1909.

Großh. Amtsgericht. I.

Mannheim. Handelsregister. [40875] Zum Handelsregister B Band VI O.⸗Z. 39: Firma „Papyrus Aktiengesellschaft“ in Mann⸗ heim wurde heute eingetragen: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 30. Juni 1908 soll das Grundkapital der Gesellschaft von drei Millionen Mark auf fünf Millionen Mark erhöht werden. Diese Erhöhung hat stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt 5 000 000 ℳ. Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 30. Junt 1909 ist § 5 des Gesellschaftsvertrages be⸗ züglich der Höhe des Grundkapitals geändert. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt nicht unter vr Das laut § 282 des Handelsgesetzbuchs den ktionären zustehende eg t wird ausgeschlossen. Mannheim, 23. Juli 1909. Großh. Amtsgericht. I. Marburg, Bz. Cassel. 41218] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Behringwerk, Inh. v. Behring &

Firma „Gebrüder dase

„Kaspar Helmes III. Basaltlavawerke“ und Helmes III. in Mayen eingetragen worden.

Die Firma lautet jetzt: Behringwerk, Inhaber Dr Carl Siebert.

Der bisherige Gesellschafter Dr. Carl Siebert ist eliher Inhaber der Firma. Die Gesell ist au e * * arburg, den 28. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. [41220] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 eingetragen die Firma Otto Herr⸗ mann mit Niederlassungsort Marienwerder und als 1ede derselben der Kaufmann Otto Herrmann Geschäftsbetrieb: Bierverlag. Marienwerder, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 eingetragen die Firma Emil Gründer mit Niederlassungsort Marienwerder und als In⸗ haber derselben der Kaufmann Emil Gründer daselbst. Geschäftsbetrieb: Kolonialwarengeschäft. Marienwerder, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Mayen. 8 [41222] In das Handelsregister ist heute die Firma Joh. Jofeph Bender und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Josef Bender in Mayen eingetragen worden. Magyen, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 1. 8 Mayen. [41224] In das Handelsregister ist heute die Firma „Joh. Fesiche⸗ und als deren Inhaber der Grubenbesitzer ohann Jorichs in Mayen eingetragen worden. Mayen, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 1.

Mayen. [41223] In das Handelsregister ist heute die Firma als deren Inhaber der Grubenbesitzer Kaspar Mayen, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. 1. In das Handelsregister A Nr. 945 ist bei der Firma „Kauertz & Hyyer“ in Neuwerk ein⸗ getragen: Der bisherige Gesellschafter Josef Kauertz in M.⸗Gladbach führt die Firma und das Geschäft als alleiniger Inhaber fort. Leonhard Hoyer ist ausgetreten. 1.“ M.⸗Gladbach, den 19. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. 18

In das Handelsregister A Nr. 975 ist die Firma Hubert A. Hoff zu M.⸗Gladbach und als deren Inhaber der Kaufmann Hubert Arnold Hoff daselbst eingetragen. 8 Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. M⸗Gladbach, den 19. Juli 1909. 8

Königl. Amtsgericht. Münster, Westr. Bekanntmachung. ([41231] In unser Handelsregister A ist heute zu der unter Nr. 357 eingetragenen Firma A. Heimbürger, Münster, eingetragen, daß die Firma jetzt A. Heimbürger Nachfolger Frieda Heim⸗ bürger, Münster, heißt, und daß Frieda Heim⸗ bürger, Münster, einzige Inhaberin der Firma ist. Münster, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Nassau, Lahn. Bekanntmachung. ([41233] In unser Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen, h'erorts domizi⸗ lierten Aktiengesellschaft in Firma „Gas und Elektrizitäts⸗Werke Nassau a. d. Lahn“ ein⸗ getragen worden, daß nach dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1908 die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 beschlossen wurde und daß die Erhöhung mit 15 000 erfolgt ist. Das Stammkapital beträgt jetzt 105 000 ℳ. Nassau, den 31. Juli 1909. Königl. Amtsgericht. 1“X““ Neresheim. [41234] K. Amtsgericht Neresheim. In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde am 30. Juli 1909 eingetragen: Firma: Gelatinefabrik Oberdorf⸗Bopfingen in Oberdorf. Inhaber: Adolf Ehrlich, Kaufmann in Stuttgart, Heusteigstraße 43 A. tv. Amtsrichter (Unterschrift). Nicolai. [41235]

In unserem Handelsregister Abteilung A Nr. 86 ist am 26. Juli 1909 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Myllek & Co in Ellgoth (Idaweiche) ein⸗ getragen worden, daß die Liquidation beendet und

die Firma erloschen ist. Amtsgericht Nicolai.

[

Nicolai. [41236] In unserem Handelsregister Abteilung A ist am 28. Juli 1909 unter Nr. 118 die offene Handels⸗ gesellschaft „Dampfziegelei Tichau, Inhaber: Spyra und Przibilla“ mit dem Sitze in Tichau eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Bauergutsbesitzer Johann Spyra und der Ziegelei⸗ besitzer Eugen Przibilla, beide in Urbanowitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Amtsgericht Nicolai. Nordenburg. [41237] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 35 die offene Handelsgesellschaft Jensen & Hesse, Nordenburg, eingetragen. Die Gesellschafter sind: Kaufmann Hans Jensen und der Kaufmann Hugo Hesse in Nordenburg. Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1909 begonnen und ist zur Vertretung derselben ein jeder der Ge⸗ sellschafter berechtigt. egenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Mühlenfabrikaten, Gewinnung von Elektrizität und deren Abgabe, Ausführung von Installationen, Handel mit Getreide, Dünge⸗ und Futtermitteln. Nordenburg, den 26. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Nordhausen.

n [41239] In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 Ange meh unternationale Sprechmaschinenwerke, Ge⸗

Gegenstand des Unternehmens ist:

Bau und Vertrieb von Sprechmaschinen und Zubehörteilen; Ausnutzung, Verwertung und Erwerb von Einrichtungen, Werten und Rechten, die zur Ver⸗ besserung und zur Vergrößerung der Absatzmöglichkeiten führen können, insbesondere auch Erwerb von Patenten und anderen gewerblichen Schutzrechten, die den Gegen⸗ stand des Unternehmens betreffen. Stammkapital 20 000 ℳ.

Geschäftsführer sind: 8

1) Karl Pringnitz, Architekt in .“

2) Franz Büchting, Kaufmann in Ellrich.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Juli 1909 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nordhausen, den 29. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Nordhausen. [41238] In unser Handelsregister B Nr. 23 ist bei der Nordhäuser Bank, Filiale der Magdeburger Privatbank, eingetragen: 3

Die Prokura des Willi Sick ist erloschen. Nordhausen, den 29. Juli 1909. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Oberwiesenthal. [41240] In das Handelsregister ist auf Blatt 125 die Firma: August Ebuard Sonntag in Neudorf und als deren Inhaber der Branntweindestillateur August Eduard Sonntag in Neudorf eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Brannt⸗

wein. 88 Oberwiesenthal, am 31. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [41241] Bei der Firma Gebrüder Gotthardt in Opladen Hand.⸗Reg. A Nr. 234 ist am 21. d. M. ein⸗ getragen, daß die Gesellschaft am 24. März 1906 begonnen hat und die persönlich haftenden Gesell⸗

after sc Gotthardt,

1) Wilhelm Opladen,

2) Peter Gotthardt, Bauunternehmer aus Opladen, 3) Josef Gotthardt, Bauunternehmer aus Opladen, nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt sind.

Königliches Amtsgericht Opladen.

Oppeln. [39996] In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 125, Firma „Karl Zacharzowsky, Oppeln“ folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Josef Prinz, Oppeln, ist Inhaber der Firma geworden. Die Firma lautet jetzt: „Carl Zacharzowski 8X“ Inhaber Josef Prinz Oppeln“. mtsgericht Oppeln, 22. VII. 09. Oppenheim. Bekanntmachung. [41242] In unserem Handelsregister ist bei der Firma Jakob Jungkenn in Oppenheim folgendes ein⸗ getragen werden: . Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers Jakob Jungkenn, Katharina geborene Wei⸗ gand, in Oppenheim wohnhaft, übergegangen, welche es unter der seitherigen Firma unverändert weiter⸗ führt. Dem Kaufmann Ernst Jungkenn in Oppen⸗ heim ist Prokura erteilt. 1“ Oppenheim, den 31. Juli 1909. Großherzogliches Amtsgericht.

Bauunternehmer aus

Oschatz. [41243] Auf Blatt 106 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Franz Tiegel in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetragen worden: Herr Franz Gustav Tiegel ist ausgeschieden, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Herr Karl Franz Arthur Tiegel in Oschatz geworden. Oschatz, den 31. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Otterndorf. [41244] In das hiesige Handelsregister A ist zu der Firma Nicolaus Haß, Osterende⸗Otterndorf heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 8 Otterndorf, den 28. Juli 1909. - Königliches Amtsgericht. . Paderborn. [41246] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma L. Herzheim zu Paderborn (Nr. 77 des Registers) am 22. Juli 1909 eingetragen worden: Der Kaufmann Albert Herzheim ist als Teilhaber der Firma ausgeschieden, die offene Handelsgesell⸗ schaft ist hierdurch aufgelöst. Der Kaufmann Louis Herzheim führt als alleiniger Inhaber das Geschäft unter der bisherigen Firma fort. C“ Paderborn, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [41245] In das Firmenregister ist bei der Firma J. Jordan zu Paderborn (Nr. 332 des Registers) am 19. Juli 1909 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ““ Paderborn, den 28. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Paderborn. [41247] In das Handelsregister Abteil. B ist bei der Firma Bonifacius⸗Druckerei Buch⸗ Kunst⸗ und Ver⸗ lagshandlung, Buchbinderei und Antiquariat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pader⸗ born (Nr. 1 des Registers) heute eingetragen worden: Der bisherige Prokurist, Kaplan August Spork ist gestorben, und ist dem Buchhalter Johann Schmidt zu Paderborn nunmehr Alleinprokura erteilt. Paderborn, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht. Pforzheim. Handelsregister. Zu Abt. A wurde eingetragen:

8

[40581]

abrikanten hier. fabrikation.)

Boden & Cie. in Niefern ist erloschen. 3) Zu Band V O.⸗Z 62: Die

Kiehnle & Weiß geändert.

1) Zu Band VI O.⸗Z. 107: Firma Otto Stein 2 u hier. Persönlich baftende Gesellschafter ind: Otto Stein und Heinrich Eberle, Bijouterie⸗ s Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1909. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗

2) Zu Band III O.⸗Z. 191: Die Firma Gg.

irma Kiehnle

& ier wurde in Emil Kiehnle vorm. it be 2s Durch den Austritt

der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Emil Kiehnle über. Pforzheim, den 24. Juli 1909. Gr. Amtsgericht. IV.

Pirna. [41366] Auf Blatt 146 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Firma C. E. Klemmer in Großkotta betreffend, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Carl Eduard Klemmer in Großkotta ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Edmund Klemmer in Großkotta ist Inhaber der Firma.

Das Köniagliche Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. [41248] In unser Handelsregister A ist heute bei Nummer 1562 bezüglich der offenen Handelsgesell⸗ schaft Marks und Braun Futtermittelgeschäft eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Posen, den 24. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. 1 Prenzlau. Bekanntmachung. [41249 In unser Handelsregister Abteilung A ist be⸗ Ntr. 132 die Firma Adolf Drewes, Inhaber Pa Adolf Drewes, in Prenzlau gelöscht worden.

Prenzlau, 27. Juli 1909. 1I16”

Königliches Amtsgericht. Ratibor. 141250]

Im Handelsregister A wurde am 24 Juli 1909 die unter Nr. 423 eingetragene Firma Auguste Pasternak, Ratibor, gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

Regensburg. Bekanntmachung. [41251] Die bisher von Carl Friedrich Jostph de Sacchi Palestrini in Regensburg unter der Firma „Carl Palestrini“ betriebene Buchbinderei und Schreib⸗ materialienhandlung wird nunmehr seit 29. Juli 1909 von dem Buchbindermeister Carl Friedrich Joseph de Sacchi Palestrini und dem Buchbinder⸗ meister Carl Ludwig Joseph de Sacchi Palestrini, beide in Regensburg, in offener Handelsgesellschaft unter der Firma: „Carl Palestrini u. Sohn“ mit dem Sitze in Regensburg weitergeführt. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 30. Juli 19099. K. Amtsgericht. 1“ Remscheid. [41252 Die Bekanntmachung vom 24. d. M., betreffend Eintritt des Kaufmanns Ernst Koennecke in Rem⸗ scheid als Gesellschafter und Löschung der ihm er⸗ teilten Prokura, betrifft nicht die Firma Heinrich Böker & Co., sondern die Firma Hermann Heinrich Böker & Co. in Remscheid. 8 Remscheid, den 31. Juli 1909. ““ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Rendsburg. [41253] Eintragung in das Handelsregister A.

1) Nr. 224 offnene Handelsgesellschaft Frank & Schau in Rendsburg. 1“; Die Firma ist erloschen. Neu eingetragen: 1““ 2) Nr. 231 Firma Peter Schau in Rendsburg. Inhaber Ingenieur Peter Schau in Rendsburg. Rendsburg, den 30. Juli 12909. Königliches Amtsgericht. A2A. Rostock. [41352] In das Handelsregister ist heute zur Firma „Aktien⸗Gesellschaft für automatischen Ver⸗ kauf“ in Berlin, Zweigniederlassung Rostock, folgendes eingetragen:

„In der e-eeh vom 26. März 1909 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 250 000 (zweihundertundfünfzigtausend Mark) be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist erfolgt.“

Die Aklien sind zum Kurse von 120 % ausgegeben. Rostock, den 31. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckilb. (413V’ In das Handelsregister ist heute zur Firma Paul Werner eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 31. Jult 1909. I“

Großherzogliches Amtsgerich9t. St. Blasien. Handelsregister. [41257] Nr. 6303. Zum Handelsregister B Band 1 O.Z. 11, Firma Kurhaus Menzenschwand, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Blasien, wurde heute eingetragen: Eugen Lehner ist aus der Geschäftsführung aus⸗ eschieden und an seiner Stelle Gastwirt Arnold Plaier in Menzenschwand zum Geschäftsführer bestellt. St. Blasien, 29. Juli 1909. Gr. Amtsgericht. gchmölln, s.-5I. 141258] Im Handelsregister A unter Nr. 134 ist die Firma 8 Fn; gelet worden. mölln, den 28. Ju⸗ ’. .

8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Schwerin, Mecklb. [41259]

In das hiesige Handelsregister ist heute zu der irma Fritz Havemann in Schwerin das Er⸗ öschen der dem Kaufmann Otto Havemann erteilten Prokura eingetregen. Schwerin, 31. Juli 1909.

Großherzogliches Amtsgericht.

Solingen.

Eintragung in das Handelsregister Nr. 1157. irma Hugo Schmitz &

Solingen. Offene Handersgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Hugo Schmitz, Fabrikant zu Solingen, 2) Walter Kohl, Kaufmann zu Solingen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1909 begonnen. Solingen, den 23. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Stassfurt. [41262]

In das Handelsregister A Nr. 192 ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Salzberg werl Neu⸗Staßsurt und Teilnehmer, Hauptnieder lassung in Zscherndorf bei Bitterfeld Zweig⸗

41260] bt. A. Co

worden, daß der Kommanditist seine Einlage er

Staßfurt, den 29. Juli 1909. 6““ Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Siebert in Marburg (Nr. 217 des Registers) ein⸗ getragen worden:

8—

1

sellschaft mit beschränkter Ss⸗ Nord⸗

hausen. erdh, e4

die Gesellschaft aufgelöst.

1 is ist seik 24. Juli 1909 des Gesellschafters Anton We geite2r ging mit

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 35.)

Pirna, am 27, Juli 1909.

Walashut. Bekanntmachung.

niederlassung in Löderburg“ heute eingetrage

weonenenee Patente, Gebraschomuster, Konkurse

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 3. August

Vereins⸗, Geno enschaftg⸗, Feicher und Rusgrergisten. de Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen,

Pe. Ssalt Zeer Belace, d wüce Ne Seüceraeee eaneen Sacce, Senee. sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Esgeskäterech ent

halten sind, erscheint auch in einem besonderen Blat

868

1909.

unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 1818)

Das Zentral⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Stralsund. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 21 die Firma „Warenhaus Wertheim Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Berlin mit Geee cheh in Stralsund eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ e und der Vertrieb von Waren aller

rt, welche sich für den Warenbausbetrieb eignen. Das Stammkapital beträgt 102000 Mark. Ge⸗ schäftsführer sind der Kaufmann Franz Hertzer zu Steglitz und der Kaufmann Waldemar Drucker zu Charlortenburg. Prokura ist dem Georg Straßburger zu Schöneberg erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Februar 1909 errichtet und durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mai 1909 abgeändert. Die Vertretung erfolgt, wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Stralsund, den 27. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht.

Suhl. 41266]

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 115 ist bei der Firma Gebrüder Luck in Suhl heute folgendes eingetragen worden:

Ler bisherige Inhaber der Firma, Gewehrfabrikant Franz Luck in Suhl ist gelöscht worden.

Als neue Inhaber sind eingetragen: 8

1) Witwe Ernestine Luck, geb. Büttner,

2) Fabrikant Richard Luck, 8

3) Frau Else Buxbaum, geb. Luck. 8

4) unverehelichte Emilie Hedwig Luck,

5) unverehelichte Toni Luck] minderjährig und ver⸗ 6) unverehelichte Olga 2 treten durch die Mit⸗

inhaberin zu 1, sämtlich in Suhl.

Dem Elektroingenieur Emil Buxbaum in Suhl ist Prokura erteilt.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der Fabrtkant Richard Luck und der Elektroingenieur Emil Buxbaum in Gemeinschaft ermächtigt.

Suhl, den 50. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Tettnang. 17641267] K Amtsgericht Tettnang.

Im Handeleregister wurde bei der Firma W. Stricker & Co. in Langenargen heute eingetragen:

Die Firma wurde durch Konkurseröffnung aufgelöst.

Den 30. Juli 1909. Hilfsrichter Vöhringer. Traben-Trarbach. [41268]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 68 die Firma Peter Jakob Port. mit dem Sitze in Traben⸗Trarbach, und als deren Inhaber der Maler Peter Jakob Port in Traben⸗Trarbach ein⸗ degen worden. Dem Jakob Port ist Prokura erteilt.

Traben⸗Trarbach, den 23. Juli 1909. Könstgliches Amtsgericht. Traunstein. Bekanntmachung. [41269]

Im diesamtlichen Gesellschaftsregister wurde ein⸗ Feeen die offene Handelsgesellschaft Vereinigte

ranstalten Fürstenbad Thalfried Bad Reichenhall Haupt & Schneider mit dem Sitze in Bad Reichenhall.

Gesellschafter: Max Haupt, Apotheker in Reichen⸗ hall; Max Schneider, Direktor dort.

Beginn der Gesellschaft: 1. April 1909.

Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftlicher Betrieb der Kuranstalten Fürstenbad und Thalfried sowie der Betrieb ähnlicher Unternehmungen.

Traunstein, den 29. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Traunstein. Bekanntmachung. [41270]

Betreff: Bayerische Aktiengesellschaft für chemische und landwirtschaftlich chemische Fabrikate mit dem Sitze der Zweigniederlassung in Heufeld, A.⸗G. Aibling.

Feae des Eugen Breitling ist erloschen.

raunstein, den 31. Juli 1909. K. Amtsgericht Registergericht. Treuen. [41271]

Auf Blatt 249 des Handelsregisters ist heute ein⸗ Fetgae. worden, daß die Firma Paul Reinhold n Treuen erloschen ist.

Treuen, den 30. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Völklingen. Bekanntmachung. [41272]

In dem hiesigen Firmenregister ist heute bei der Firma Georg Schneider in Völklingen folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Bölklingen, den 23. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. [41273] „In das Haadelsregister K Band I wurde heute eingetragen unter O.⸗Z. 267: Feeue Leo Brogle in Untermettingen. In⸗ r: Leo Brogle, Kaufmann in Untermettingen.

aldshut, den 29. Juli 1909.

Großb. Amtsgericht. J. Weissenrfels. [41274]

Unter Nr. 375 des Handelsregisters A Friedrich Schultze Merseburg ist am 17. Jult 1909 eingetragen: Die Prokura des Richard Wein⸗

arten und des Willy König ist erloschen. Dem aufmann Bodo Worgitzky ist Prokura erteilt. Von

den Gesellschaftern ist zur Vertretung der Gefell⸗ 8855% 78 b Maꝛ Schultze in Merse⸗ nur der Bankier Walte .

fels ermächtigt. Schalbe in Weihen

a

.“ delsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.

[Wiehl, Kr. Summersbach.

kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1 n

[41275 Im Handelsregister B Nr. 10 ist am 28. Ju 1909 die Gesellschaft Heinr. Geldmacher, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Winterborn, Kreis Gummersbach (Rheinland), eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrikation von Papieren aller Art und verwandter Artikel. Be⸗ teiligungen an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes sind statthaft. Das Stammkapital beträgt 600 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer sind die Kaufleute und Fabrikanten Heinrich Geldmacher und Gustav Geldmacher in Winterborn, welche jeder für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. beziehungsweise am 26. Juli 1909 festgestellt worden. Von den nachgenannten Gesellschaftern ist das ge⸗ samte Vermögen der Gesellschaft eingebracht, und zwar von der Aktiengesellschaft in Firma Tapeten⸗ industrie, Aktiengesellschaft zu Berlin, 300 000 und von den Kaufleuten und Fabrikanten Heinrich Geldmacher und Gustav Geldmacher in Winterborn je 150 000 ℳ. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Reichsanzeiger. Ferner ist am 29. Juli 1909 bei der genannten Firma eingetragen: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Sohn in Winterborn ist Prokura erteilt. Wiehl, den 29. Juli 1909. 8 Königliches Amtsgericht. Witzenhausen. 174640904] In das Handelsregister A ist am 22. Juli 1909 bei der Firma Nolte & Gertenbach Witzen⸗ hausen eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Witzenhausen. Witzenhausen. [40903] In das Handelsregister A ist am 22. Juli 1909 eingetragen: Firma F. Peter Nolte, Witzenhausen. In⸗ haber: Kaufmann Friedrich Peter Nolte zu Witzen⸗

ausen. Königliches Amtsgericht Witzenhausen.

Wollstein, Bz. Posen. [41276]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 29. Jult 1909 bei Nr. 9 N. Dokowiez Nach⸗ folger. Wollstein, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: N. Dokowicz Nachfolger R. Bloens, Wollstein. Der Firmeninhaber ist jetzt: Brauerei⸗ besitzer Richard Bloens in Wollstein. Wollstein, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [41281] „Jofef Steib’sche Buchdruckerei (Felix Ott) in Veitshöchheim. Die Firma ist erloschen. Würzburg, den 23. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg. Registeramt.

Würzburg, [41280] G. Zonca & Cie. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kitzingen.

1) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Juni 1909 wurde der Gesellschaftsvertrag abgeändert.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Fabrikation der von Herrn Gaudenzio dalla Zonca in Venedig erfundenen Konsumfarben, Spezialfarben, Glanzfarben, Lacke und sonstiger in dseses Gebiet einschlägiger Produkte (Ziff. II1). Die Gesellschaft wird nunmehr durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten, je nach dem die Generalversammlung einen oder mehrere ernennt. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer aufgestellt sind, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt (Ziff. VII). Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr unbestimmt; eine Auflösung derselben ist nur nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zulässig (Ziff. 889

2) Die Prokura des Eduard Freiherrn von Mair⸗ hofen ist erloschen.

3) Weiterer Geschäftsführer ist Ludwig Sauer, Fabrikdirektor in Kitzingen.

Würzburg, den 24. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Würzburg. [41279] Schuster & von Berg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Unter vorstehender Firma mit dem Sitze in Würz⸗ burg ist heute eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung nach dem am 24. Juli 1909 abgeschlossenen eienschastsvertaan vöhaüehmgen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des unter obiger Firma neugegründeten Heizungs⸗, Be⸗ leuchtungs⸗ und Installationsgeschäfts sowie die ge⸗ werbliche Verwertung der von Herrn Louis Schuster angemeldeten, ihm zu erteilenden oder von der Gesell⸗ schaft noch zu erwerbenden Patente und sonstigen Schutzrechte. 4 Das Gesellschaftsverhältnis, das am Tage der Ein⸗ tragung der Gesellschaft in das Handelsregister beginnt, läußt vom ersten Januar neunzehnhundertzehn ab zu⸗ nächst fünf Jahre fort. Soll nach Beschluß der Gesellschafter das Gesellschaftsverhältnis nach Ablauf der vorerwähnten Dauer weiter fortbestehen, so gelten für diesen Fall die Bestimmungen des Vertrages in⸗ soweit fort, als sie nicht durch Gesellschaftsvertrag abgeändert werden. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend (20 000) Mark.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Würzburger General⸗Anzeiger.

Geschäftsführer sind: 1) Louis Schuster, 58 2) Josef von Berg, Rentner, beide in Wuürzburg. Würzburg, 27. Juli 1909.

8

2

Bezugspreis Fn

Würzburg. [41277]

Max Blumhof, Kleiderfabrik.

Unter vorstehender Firma mit dem Sitz in Würz⸗ burg betreibt der Kaufmann Max Blumhof sabf die früher von der u . Handelsgesellschaft e & Lutzki betriebene Hesrenkleiderfabrik

eiter.

Würzhurg, 28. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Würzburg. [41278]

Blumhof & Lutzki in Würzburg.

Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter ab 8. Juni 1909 aufgelöst und obige Firma erloschen.

1ee stst. 28. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.

Zeulenroda. Bekanntmachung. [41282] In unser Handelsregister Abt. B Bd. I. Nr. 6 ist heute bei der Firma Zeuleurodaer Bank, Ab⸗ teilung der Thüringischen Landesbank Aktien⸗ gesellschaft, Zeulenroda, eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Friedrich Förster in Weimar ist erloschen. 1 Dem Kaufmann Paul Bohnemann in Weimar ist Gesamtprokura erteilt worden. Zeuleuroda, den 27. Juli 1909. FFürstliches Amtsgericht. 1 Dr. Jahn, A.⸗R.

Zittau. [41283]

„Auf dem hiesigen Handelsregister Blatt 1073, die Firma Celluloide und Galalithwarenfabrik G. O. Mylius in Zittau betreffend, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Sächs. Celluloid⸗ und Galalithwaren⸗ fabrik Gustav O. Mylius; der Kaufmann Gustav Oskar Mylius in Zittau ist ausgeschieden; Inhaberin ist Johanna Bertha verehel. Mylius, geb. Scherber, in Zittau; die neue Inhaberin haftet nicht für die bis zum 20. April 1909 im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten. Zittau, den 15. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht.

Zschopau. [41360] Auf dem die offene Handelsgesellschaft Gustav Uhlmauun in Krumhermersdorf betreffenden Blatt 192 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Handelsntederlassung nach Zschopau verlegt worden ist. Zschopau, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Bayreuth. Bekanutmachung. [41110] In das Genossenschaftsregister wurde folgendes eingetragen:

1) Nach Statut vom 4. Juli 1909 hat sich unter der Firma Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Glashütten i. Obfr., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eine Ge⸗ nossenschaft gebildet, welche ihren Sitz in Glashütten hat. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem swect⸗ den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Segerstande des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Bauer, Karl; Greissinger, Georg; Opel, Johann; Fichtel, Heinrich; Stahlmann, Adam, sämtliche in Glashütten. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben in der Verbandskundgabe in München, gezeichnet von drei Vorstandsmitgliedern. Rechtsverbindliche Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Vorstands⸗ mitglieder; die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Uuterschriften der Zeichnenden hinzugesügt werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

2) Brennerei⸗Genossenschaft Kirchenpin⸗ garten, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Mit Beschluß der General⸗ versammlungen vom 16. Oktober 1908 und 23. No⸗ vember 1908 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren wurden bestellt: 1) Wiesbeck, Ludwig, K. Pfarrer in Bettbrunn, 2) Busch, Martin, Bauer in Kirchenpingarten.

Bayreuth, den 31. Juli 1909.

Kgl. Amtsgericht. 1312 141111

In unser Genossenschaftsregister ist heute be⸗ Nr. 6 Deutsche Erholungsheim Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht eingetragen worden: Emil Schuljze ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Auguft Altmann zu Berlin in den Vorstand gewählt. Berlin, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.

Berlin. [41112 In unser Genossenschaftsregister ist heute b. Nr. 449 Berliner Spar⸗ und Darlehnsverein „Nord⸗West“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Berlin, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Emil Rieger ist beendet.

Das Zentral⸗Handelgsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der eträgt 1 80 fl das euüs ahr. . 5 1 ertionspr eis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 ₰.

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

Bingen, Rhein. Bekanntmachung. [41113] In unserem Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Winzerverein Ockenheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ockenheim folgendes eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds J. B. Bungert in Ockenheim wurde Ernst Emil Feser in den Vor⸗

stand gewählt.

Bingen, den 29. Juli 1909.

Gr. Amtsgericht.

Bütow, Bz. Köslin. 1

In unser Genossenschaftsregister .Juli 1909 bei Nr. 17, ländlicher Spar und Darlehns⸗ kassenverein Gr.⸗Gustkow, e. G. m. b. H., ein⸗ getragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Gutsbesitzers Paul v. Malottki in Gr.⸗ Gustkow der Besitzer Eduard Rusch in Gr.⸗Gustkow in den Vorstand gewählt ist.

Königliches Amtsgericht Bütow.

Cöln, Rhein. [41116]

In das Genossenschaftsregister ist am 30. Juli 1909 eingetragen: bei „Vochemer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Vochem. Für Heinrich Lauten ist Michael Kentenich, Landwirt, Vochem, in den Vorstand gewählt. Wilhelm ist jetzt stellvertretender Vorsteher. 8 Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 24.

Crailsheim. K. Amtsgericht Crailsheim.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein Satteldorf, E. G. m. u. H. in Satteldorf eingetragen:

In der Generalversammlung vom 25. März 1908 wurde an Stelle des zurückgetretenen Pfarrers Zenneck Friedrich Spreng, Schultheiß in Satteldorf, zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher gewählt. * Den 29. Juli 1909.

Oberamtsrichter Dr. Bertsch.

Danzig. Bekanntmachung. [41118] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 44, betr. den Pietzkendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen, daß der Vereinsvorsteher Hofbesitzer Gustav Mirau und der Hofbesitzer Heyn aus dem Vorstand ausgeschieden sind; statt ihrer sind der Hofbesitzer Hans Hoyer aus Pietzkendorf und der Buchhalter Max Wiebe aus Müggenwinkel in den Vorstand gewählt. Ferner ist eingetragen, daß der Hofbesitzer Carl Schamp aus

üddelkau zum Vereinsvorsitzenden und der Guts⸗ besitzer Friedrich Lange aus Müggenwinkel zum stellvertretenden Vereinsvorsitzenden bestellt worden ist. Danzig, den 21. Juli 1909.

Königl. Amtsgericht. Abteilung 10. Düsseldorf. [41119] Bei der unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Genossenschaft Düsseldorfer Spar⸗ und Bauverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Düsseldorf, wurde heute nachgetragen, daß der Generalsekretär Dr. Andreas Grunenberg aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle Dr. Otto Lindecke in den Vorstand gewählt worden ist. Düsseldorf, den 26. Juli 1909.

Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.-A. [41120] Genossenschaftsregister.

Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 den Kredit⸗ & Sparverein zu Eisenberg S. A. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter 9 flicht in Eisenberg betreffend eingetragen orden: An Stelle des bisherigen Statuts ist das in der Generalversammlung vom 26. Juli 1909 beschlossene getreten; die Genossenschaft führt jetzt die Firma Eisenberger Bank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geldmittel; die Haftsumme ist auf 1000 erhöht. Eisenberg, den 29. Juli 1909. 8 Herzogliches Amtsgericht. Abt. Z3Z. Eisenberg, S.-A. [41121] Genossenschaftsregister. Im Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2 den Konsum⸗ und Produktivverein zu Eisen⸗ berg und Umgegend eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht betr. ein⸗ getragen worden, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Juni 1909 Aenderungen der Satzungen dahin vorgenommen worden sind, daß der Geschäftsanteil 1a Mitglieds auf 40 und die 1 auf 40 festgesetzt worden sind. Eisenberg, den 29. Juli 1909.

Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Erkelenz. [41122] Bei der unter Nr. 15 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Baaler Bezugs⸗ und enossenschaft e. G. m. d. H. in Doveren ist eute eingetragen worden: daß an Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds, des Josef Cardaun, zu Benl E1“ Cüpders ebenda zum tand ied ö 922 war zugleich auch als Stellvertreter des Genossen⸗ chaftsvorstehers.

Erkelenz, den 27. Juli 1909. Königliches

Slogau. A.

Berlin, den 29. Juli 1909. Königliches Amtsgericht

Königliches Amtsgericht Weißenfels

Kgl. Amtsgericht Würzburg Registeramt.

Berlin⸗Mitte. Abteilung 88.

und DarlehnSkaße, e. G. m. u. N.. ie