1“
Berliner Warenberichte.
Produktenmarkt. Berlin, den 4. August. Die amtlich ermittelten e waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 228 — 229 — 228,50 Abnahme im September, do. 224,25 bis 225,25 — 224,75 Abnahme im Oktober, do. 221,50 — 222,50 — 222 Abnahme im De⸗ jember. Etwas matter.
Roggen, rS. h t 712 g 183,50 bis 185,25 — 184,75 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 181,25 — 182,25 — 182 Ab⸗ nahme im Oktober, do. 179,25 — 181,25 bis 180,25 Abnahme im Dezember. Fest.
Hafer geschäftslos.
2 2 8 Sg 100 kg) ab W
eizenmehl (p. gggon 8. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 1 A. ₰ — und Speicher Nr. 00 33,25 3880. . Allr Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin .weae 8 “ 8 8 Raum einer 4 gespaltenen Petit⸗ &ꝙ z „ einer 3 gespaltenen Petitzeile 40 ₰.
—,— sßgester. — 10975bz ceken g;. 160 k.) 8 Manüen den Hostanstalten nud Zeitungsspediteuren für Helbstabholer Inserate nimmt an: die Königliche Expedition d kg e nigliche Expedition des
1oh . ebö auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32 FK 1 Einzelne Nummern kosten 25 B. en, NR;SAh 1 äcee “ und Königl. Preußischen Btaats⸗ K — mmh. 1; ers Berlin „ Wilhelmstraße Nr. 32.
103,00 G Nordstern Kohle 99,75 B ö
101,00 bz B o. o.
do. Eisen⸗Ind. do. Kokswerke. do. do. uk. 10
Fheschss Orenst. u. Koppel 1102, 25 b; G Patzenb. Brane. —,— 0
Sügats Br. .
Niedl. Kohlenw. 10 Niederschl. Elekt.) 6 Nienb. Vorz. A 0 Nitritfabrik 16 Nordd. Eiswerke
do. ⸗A. do. Jute⸗S. V. A “ do. Gummi abg.
u. neue do. Lagerh. i. L. o do. Lederpappen 7 ½ do. Spritwerke 14 do. Steingut 15 do. Tricot Sprick 8 do. Wollkämm. 88
Nordh. Tapeten 3 ½ ,0 Nordpark Terr. 2—9 fr. Z.
171.25 bz G Stett, Vumh abg. 1 Burbach Gewrksch 126,00 G St. Pr. u. Akt. B. 234 80 bz Busch 9 53,00 G H. Srodiek u. Co. 184,00 G Calmon Asbest..
246,00 bz G Stöhr Kammg. 1 188,50 bz G Ghecutg Czernitz
—
54,10 bz G Stoewer, Nähm. 149,00 bz G Charlottenhütte. 84,75 G Stolberger Zink 134,25 b Chem. Buckau.. 143,10 bz G Gebr. Stllwck. V 119,60. do. Grünau.. 102,90 bz Strls. Spl. G.⸗P 135,50 G do. Milch uk. 14 Sturm Falzzgl. 61,70 bz do. Weiler..
1 165,00 bzz G Sdd. Imm. 60 % 98,30 bz G 114“”“ 11200 Bu3 Lafelglas.. 117,25 G Cöln. Gas u. El. 107,00 bz Concordia Bergb. 1
164,50 G Const. d. Gr. Juk. 10 50,00 bz G do. 1906 unk. 10 . Cont. E. Nürnb. 118,00 bz G Cont. Wasserw.ü. 1070 G Dannenbaum .. 131,00 bz G Dessauer Gas .. 125,00 G do. 18929 do. 1898
100,00 do. 1905 unk. 12 137,75 bz G Dtsch.⸗Lux. Ba. 2455 G do. do.
206,00 bz do. unk. 15 105,10 bz G Dtsch. Uebers. El. 121,00 bz do. unkv. 13. 99,60 b Dtsch. Asph.⸗Ges. 111,75 do. Bierbrauerei 108,90 bz do. Kabelwerke 225,25 bz do. Linoleum. 59,00 bz doSolvay⸗W ukl6 170,50 G o. Pagß. Ens
85
SPEFeEeeEbrPPePe — —½
. EH Fb.
2— 5=2ö8”F2ööS
SS
0 3 9 6 8 D
— —DSS
100,10 G hönix Bergbau. eeer ul. Pintsch uk. 12 97,00 G Penenane. 8 avenéStab. uk 14
Rhein. Anthr.⸗K. do. Braunk. B08 do. do. 0 do. Metillw. Rh.⸗Westf. Elelktr. do. unk. 10/11 Rh.⸗Westf. Kalkw. do. 1897
ee do. unk. 10 102,10 bz Röchling Eis. St. “ RombacherHütten 104.80 bz G do. 1000 ℳ 104,50 B do. 405 ℳ 100,50 G Rütgerswerke .. 104,00 G Ryvbniker Steink.. 103,80 B G. Sauerbrev, M. 102,75 G Schalker Gruben 104,60 G do. 1898 97,00 G do. 1899 99,00 bz G do. 1903 uk. 10 95,50 B ermann Schött 95,10 G chuckert El. 98,99
52
ern;*n;
KSecklenb. Schiff. Tel. J. Berliner Teltower Boden do. Kanalterr. S Terr. Großschiff. 1 s65,00 G Terr. Halensee.
ffi P8egeh, ve. N.E z n. Nordsee Dpffisch 1 ,00 bz o. N.⸗Schönh. Nürnb. Herk.⸗W. 12 10 :10 [154,00 bz B do. Nordost.. Obschl. Eisb.⸗Bd 6] 14 1 [106,70 bz G do. Rud⸗Johth. do. ult. Aug. 107,50à 106,75 bz do. Südwest do. E.⸗J. Car. H,6 1 1 ½14 11.1 198,70 bz do. Witzleben. do. ult. Aug. 98,75 à, 80à, 75bz Teut. Misburg. do. Kokswerke. 11 [11 11 [159,50 bz G Thale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 17 16 4 184,80 bz do. do. V.⸗Akt.
7
SrOomn do IoUen *2*qqE*E
— 22ͤö=2ögö=
—
S= — —
—
z 3 C᷑ 2—S-IöAéNg
— — SSe [SSS5-]
=vö=q=IöIIEEöIIEöööSöSSögöes
8252öög SSSSS
— — —
5 —
8B S= doFEqdo
S0 —2S22ANA
SS 2222ö2ͤ
est. väs Rüböl für 100 kg mit Faß 54,00 — —,— bis 54,10 — 54,00 Abnahme 86 Oktober, 98,50 G do. 54,00 — 54,20 Abnahme im Dezember. 16 8
E Fest. 8 8 s1c,7Söo Inhalt des amtlichen reile: “ ahess 2 1 8 dem Legationssekretär bei S 9 97,500 “ Ordensverleihungen ꝛc. b egaßhneran Geus ven 8 1e ges ecsast in He 5 8 8 b Den zum Roten Adlerorden vierter Klasse, 3 . Seine Majestät der Kaiser haben Kb 1b eiterregiment, bisherigem Attaché bei d ers in der Leitung der Reichsbank den ( nigreich Preußen. sächfischen Gesandtschaft in Berlin, dem ee bei des Innern, Staatsminsster d Fürhas zu denee
er Botschaft in Wien Grafen von Waldburg zu S
Odenw. Hartst. 7 103,00 G Thiederhall... Oeking, Stahlw. — 99,90 b Thiergart. Reitb Oldb. Eisenh. kv. — 7 [72,50 edr. Thomée Ze 10 11 [151,60 G örls Ver. Oelf. 15 11 197,75 bz G Thüring. Salin. 107,75 Thür. Ndl. u. St. 101,50 G Leonhard Tietz. 231,25 bz Tillmann Eisnb. 123,25 bz G Titel Kunsttöpf. 54,50 b Tittel u. Krüger 82,60 Trachenbg. Zuck. —,— Triptis Porz... 63,00 bz G Tuchf. Aachen. 108,20 bz G Tüllfabr. Flöha do. Vorz. 150 50 bz G ung. Asphalt .. Perrl.⸗W. ag. Vz. 11 [78,00 bz G Ungar. Zucker. Pfersee Spinn. 10 1 [164,60 bzz G union, Bauges. Phön. Bergb. A11 ji. 7 [183,90 bz do. Chem. Fabr. do. ult. Aug. 40à, 25à, 40 à183,40 bz U. d. Ld. Bauv. B Julius Pintsch. 13 .1 [226,50 bz G Unterhausen Bw laniawerke 12 11 232,25 et. bz G] Varzin. Papierf. 7 [126,75 bz G Ventzki, Masch. 59,25 G V. Brl⸗Fr. Gum. 402,00 G Ver. B. Mörtlw. 83,25 G Ver. Chem. Chrl. 87,00 G Vr. Köln⸗Rottw. 128,00 bz Ver. Dampfzgl. 147,25 bz Ver. Dt. Nickelw. 217,90 bz do. Fränk. Schuh 87,50 G do. Glanzsto V. Hnfschl. Goth. Ver. Harzer Kalk Ver. Kammerich V. Knst. Troitzsch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. do. Smyr.⸗Tepp. do. Thür. Met. do. Spiegelglas 1 do. Zvpen u Wiss. do. Stahlwerke 1 1 1 Viktoria⸗Werke do. ult. Aug. Vogel, Telegr.. Rh.⸗Westf. Ind. 8 Vogt u. Wolf. vdo. Cement.⸗J. 1 Vogtlnd. Masch. do V.⸗A..
. do. Kalkw. 1 A. . Sprengst. 1 Voigtl. u. Sohn Rhevdt Elektr. Voigt u. Winde Riebeck Montw. 1 Vorw., Biel. Sp. 8. H. 1 Vorwohl. Portl. do. Vorz⸗Akt. Wanderer Fahrr S.Riehm Söhn. 1 Warsteiner Grb. Rolandshütte. 7,25 bz Wfsrw. Gelsenk. Rombach. Hütt. 158,75 bz G Wegel. u. Hübn. do. ult. Aug. à, 40 à 158,60 bwzs Wenderoth ... h. Rosenth. Prz 1 1.[280,00 bz G Wernsh Kammg ositzer Brk.⸗W.1 7 [223,50 bz G do. Vorz.⸗A. do. Zuckerfabr. 110,50 81bG Ludwig Wessel Rote Erde neuesl 112,60 bz G Westd. Jutesp.. Rütgerswerke 1 e Westeregeln Alk. 5 173,752 do. V.⸗Akt. Sächs. Cartonn.]! 149,00 bz B Westfalia Cem. Sächs. GußDhl. 1 232,00 bz G Westf. Draht⸗J. S. Kammg V. A. 118,50 bz do. Draht⸗Wrk. do.⸗Thr. Braunk. 99,50 G do. Kupfer... do. St.⸗Pr. 1 108,75 G do. Stahlwerk. 0 S. Thür. Portl. l 169,00 bz G Westl. Bodengessi. L. Sächs. Wbst.⸗Fb. 1 215,0G Wicking Portl.. 112,25 G Wickrath Leder. 143,50 bz G Wiel. u. Hardtm. 144,00 bz G Wiesloch Thon. 116,00 bz G Wilhelmshütte. 14678, ille, ve —,— Wilmersd.⸗Rhg. Wißner, Met. itt. Glashütte Witt. Gußsthlw. do. Stahlröhr. Wrede Mälzerei ech.⸗Kriebitzsch
—
SSSS 22==2
—
SElSSSSSNSS SScCo0S 7
— bdoElOUoOSS —— 2
d 120,25 b; G Dtsch. s. 189. —,— do 8 221,50 G
——8—O—OoOAOAOOeO-9—- — —
. 8 SSE
252gSSE=gS
—₰ = * vüPPPPPPEPEEPPEEPEEPEge
22ö32—
do. Kaiser Gew. 130,00 G do. do. unk. 10 127,40 B Donnersmarckh.. 166,50 bz G do. do. 100,00 B do. do. 1901 97,75 G Dorstfeld Gew.. 1.7 [99,75 B do. 08, unk. 14 293,00 bz G do. 111 11.7 [94,00 B Schultheiß⸗Br.kv. —,— Dorim. Bergb.jetzt do. kv. 1892 —,— Gewrk. General 4 Schwabenbr. uk 10 124,90 bz do. Union ukv. 10 4.10 101,60 bz SchwanebeckZem. G do. do. unk. 14 1.7 100,00 bz G Seebeck Schiffsw. 139,50 do. do. 11.7 [97,60 G „Seiffert u. Co. 150,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 7öä „ Gew. 184,00 bz Eckert Masch. 103 97,50 B Siem. El. Betr. 165,25 G Eintracht, Tiefbau 2.8 100,25 B do. 1907 ukv. 13 139,00 G Eisenh. Silesiag. 11.7 100,00 B Siemens Glash. 134,75 bz G Elberfeld. Farben 104,50 B Siemens u. Halske 241,00 bz G do. Papier 103 11.7 191.40 bz do. konv. 254,80 bzz G Elektr. Südwest. :10,97,00 G Siemens⸗Schuck. —,— Elektr. Licht u. Kr. 4,102, Simonius Cell. I (8 do. unk. 10 4.10 102,75 bz Stett.⸗Bred. Portl 160.00 Elektr. Siefergag. :1.7 104,50 B Stett. Oderwerke 543,00 bz G Elektrochem. W. 1.7 [101,60 G Stöhr u. Co. uk. 12 193,90 bz Engl. Wollw. .. —,— Stoew. Näh, uk. 10 112,00 bz G do. do. 4.10 —,— Stolberger Zink. 65,50 G Erdmannsd. Sp. 4.10 100,00 G Tangermünd. Zuck 228,00 G Felt. u. Guill. 06/08/102 4.10]101,90 bz Teleph. J. Berliner 186,30 bz G do. do. 4.10,— Teutonia⸗Misb.. 255,50 B üer Schiffb.. Thele Eisenhütte
89&2
anzer assage abg... aucksch, Masch. do. „A. 8 . u. Cie. Peniger Masch. Petersbelktr. Bl.
82
— 2
doSoo ß. —JSS2S”ASYxS*
SeEEHE; —2—-2ö —
½
— —
d0 DbsSacde
e wr-
SlIE=Se!’2“ ——--éI
— 22
Ernennungen, Charakterverleihungen Standeserhöhun en 1 d sonstige ersonalveränderungen . und Waldsee, de üächti ngen. b ldsee, dem Generalbevollmächtigten Ernst Uhl Erlaß, betreffend die Vorschrift in Ziffer 32 IV der Anweisung den Oberingenieuren Theodor b S Harbin ürb, Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
zur Ausfuͤhrung des Vereinszollgesetzes sämtlich zu Friedrichsha esetzes. en a. B 1 Bekanntmachung, “ die Ziehung der 2. Klasse der Albert Peh 1-e.e ;xb den Regierungsassessor Hamm in Pnrac bbo deb
2 002
—22222ö2ö2
D
— — 02ARXCGO0NCSYSS — SSS
221. Königlich preußischen Klassenlotterie. Klasse, lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen
100,00 et.b; G Bekanntmachung, betreffend die Verlä z —— erlängerung der Frist zur dem Königlich bayerischen Geheimen bzm ernengen Gode 540 — de Baues der vollspurigen Nebeneisenbahn von Grashey zu Müänchen 8 Aöneüchen Ebö Dem Genannten ist die Stelle eines Regierungsrats bei euenhaus bis zur Landesgrenze. Klasse mit dem Stern 8 dem Bezirkspräsidium in Colmar übertragen worden Bekanntmachung, betreffend die nächste Forstreferendarprüfung. de Frei 8
8 prüfung m Generalkonsul Freiherrn von Liebieg zu Wien, d 890099 Begegsaa ung 8* deheeh.. 5 1 hee es. Köͤnäglich bayerischen deeähergatrn im Staatsmknistertunm des
“ 2 — rungsamtsblättern veröffent⸗ Königlichen Hauses und des A Wil
lichten landesherrlichen Erlasse, Urkunden usw und dem Koö b eußern Wilhelm Meinel 8 1 2 . niglich saͤchsischen G en 8
Personalveränderungen in der Armee. vortragenden en,5 Ciscine behetmen eglerunggrat 8 Königreich Preußen.
Ftegrich den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
1, b im Ersten Sekretär bei der Botschaft in Wien, Bot⸗ b Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schaftsrat Dr. Grafen Feoaz eff Rare u nar i hh h 5 veehitens mechtn aent und de rae e fser 5 etatsmäßigen sowie
dem Landespsychiater, Geheimen Sanitäͤtsrat Dr. Oebeke Botschaftskanzlisten bei der genannten Botschaft, Hofrat W. zu Bonn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Ssbek⸗ Steinke den Königlichen Kronenorden vesche cchfe 1 den ee heümn b” öö“ und ordentlichen Professor an der 8. dem Fregattenkapitän Freiherrn von Keyserlingk⸗ atih Attaché im Auswärtigen Amt, Prinzen zu Sayn⸗ ver fü dat Her in rEeitler und den 1. Assistenzarzt an arineattachs für die nordischen Reiche, die Königliche Krone Wittgenstein⸗Sayn, dem Zweiten Botschaftskanzlisten, Ge⸗ “ dies enir di Des Charitskrankenhauses Dr.med. zum Roten Adlerorden vierter Klasse, E6. erpedierenden Sekretär Paul Ewald sowie den Zärtigen S 118 für die auer seiner Tätigkeit in der gegen⸗ dem Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimen Regierungsrat Diätaren Wilhelm Breitfeld und Johannes Bruch⸗ schaftlichen Seraft bet per aahsen eüh dgfrennne fer sders 2 ie für das
Mühlhausen zu Cassel den Königlichen Kronenorden zweiter hans, sämtlich bei der Botschaft in Wien, dem Sekretar beim
Klasse, Konsulat in Wie C ee militärärztliche Bildungswesen und ss s en Dr. Ernst Puchstein und dem Groß⸗ den eeerigen Bürgachesen am Kaiserin Augusta⸗Gymnasium
dem Marineoberingenieur a. D. ich herzoglich badischen Bahnverwalt U n Sanharge niegerrngergenr1ir e neürhe ae Prtechchich dr Karlerahe den hontglchen vanen deh vhüene büesee e Koenf Peofesor Br. Wölbing zum Seminardireren segaas granddirektor Adolf Bliesener zu Cassel, dem technischen dem Schiffskapitän Joseph Kugel zu Friedrichshafen ernennen sowie e N.⸗M., bisher zu Stettin, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D.] ag .. dem Haushofmeister Seiner Großherzoglichen Hoheit des Ibehoe getroffenen Wahl den Gerichtsassessor Bruno Salo⸗ —,— 8 Hugo Schönemann zu Stettin, dem Bahnhofsvorsteher Prinzen Max von Baden Karl Rogge das Allgemeine mon zu Ratibor als besoldeten Beigeordneten und Zweiten 8 8 ga. D. Ferdinand Ruscheweyh zu Neustrelitz i. M., bisher Ehrenzeichen zu verleihen. e der Stadt Itzehoe auf zwölf Jahre zu be⸗ zu Wolgast im Kreise Greifswald, dem Zollassistenten Fichte 1161““ “ — “ Krcmter z8, Herxford] Seine Majestät der König haben Allergnädigf ht “ 1 w g. Peter zu Maiburg b. Bippen 8 geruht: 8 inanzministerium. 8 im Kreise Bersenbrück den Königlichen Kronenorden viert den nachbenannten Personen die Erlaubnis Klasse, 8 “ ihnen verliehenen nichtpreußischen öö“ 8 5808,2 bndsna bhat ine d 5 iung Ss 8, b. M., dem Haushofmeister Hermann Dühmert vom Hof⸗ und zwar: (durch die Bestimmung im § 16 Absat b8 gae Satze der staate Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Hei — znigli 1 irt in 2: 64 der Postzollordnung 18nn . 4 25ö “ von Preußen das Kreuz der Inhaber des Kontali nrich der vierten Klasse des Königlich Bayerischen ersetzten) Vorschrift in Ziffer 321V der Anweisung zur 188 Ferrnht n1 sOCr. a . F: 1ü b gbbbee es Königlichen Haus⸗ 1 1 8 vom heiligen Michael: nusfü hrung des Vereinszollgesetzes folgende Fassung enckel. Wolfsb. 10[105, 8 * b I 8 em preußischen Staatsangehörigen, K “ 1806 G „Herne Vereinig. 1. 1 8 88 E ö. Hichg Andrée zu Paris; gehörig aufmann Herman ;- Nach dec erfans 98 obersten Landesfinanzbehörde darf - 130730 osbernia ong. 18b “ zu Neuwied das Kreuz des Allge⸗ 8 Bee “ Klass 8 ac Großherzoglich bei denen ein Bedegcgase EE— 102,50 G do. 1903 ukv. 14 . G erdienstordens ipps des Groß⸗ beigelegt werden, diejenigen Eisenbahnfrachtstücke, di 215,50 bz G Hirschberg. Leder. 8 “ ddem Gemeindevorsteher Matthäus Nyschan zu Wunscha mütigen: freien Verkehre des Zollgebiets irrtümhicn ücke, die aus dem 635,8005 dchter Ferhe⸗ -1 Versicherungsaltien. 8 8 Mafrbise L“ P nob gö. dem Fabrikbesitzer Paul Boeddinghaus jun. zu 899 Ulonfh 5 das lusfand 8 ö“ 133,50 bz G ösch Eis. u. St. 1 8 b de 2 rfeld; es Empfängers gelangt, sondern im Ausland im Gewa ellstoff Waldh. 25 290,25 bz üstener Gewerk Frankf. Trantp.⸗,Unf.⸗ u. Glasv. 1690 G. zu Berlin, bisher Plötzensee, dem pensionierten Zollaufseher Sachsen⸗Ernestintschen Hausordens: Lücfichen vonn Ein vngszoüe Heegareonedgs C“ Lebens⸗V e. 8 8 Karl Rosenbrock zu Dahlenwarsleben im Kreise olmirstedt, dem Königlichen Hoforgelbaumeister Wilhelm Sauer bahnfrachtstücken 1h Fennb 1. ee. wenn diesen Eisen⸗ hnane nFehn oxo. 8 den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Ernst Schatt⸗ zu Frankfurt a. O; beigegeben wird, daß se währent dheer eenegung dge ber Wckoric iu Berlm 9050c. 1G 1ee 1 S. Wartenberg zu Stettin, den der Herzoglich Sachsen⸗Meiningenschen goldenen unterbrochen im Gewahrsam der Eisenbahn⸗ 639 ö“ 86 — . Frn säarerun isenbahnschaffnern Karl Lucht zu Stralsund, Medaille für Kunst und Wissenschaft: Gerichts⸗ oder Polizeibehörde befunden haben. 8 1 1 1 gust Purrmann und Friedrich Weiß zu Küstrin, 1 Die Oberzolldirekti chtige i d 8 pensionierten Bahnwärtern Friedrich Mehls zu Gartz dem Orgelbauer Max Franz zu Frankfurt a. O.; Befugnie ai Nh in Zenrach vaaeegen ,ghecnen 5 . a. d. O., bi ] ; ; 5 ; n Zollstellen zu erteilen Leeralft ungge 1984 3981029 8.-h Gehs 99,00 B 4 8 “ .ggeeeʒhednerfreehassigar lenrich “ 8gg urcgis 88 E11“ ABeerlin, den 27. Juli 1909. “ — 8.⸗G. f. Anülnf,1 — eeaec vn . Se2ehen hb“ 8 zu Stettin, und Karl Strickert zu Augustwalde, bisher dem Architekten Wilhelm Voigt zu Kiel; 8 Der Finanzminister. — do. 09 unk. 14 103 41 15.511101,50 Berichtigung. Vorgestern: Harb⸗⸗ in Forstgutsbezirk Friedrichswalde im Kreise Naugard, Im Auftrage: . Un rrtü — Gestern: Magdeb.⸗ enb. . . er, zu Redlin im ⸗Körli es itt b . 1 Zree 8 8 Fetian sa. Füs. 2. e 3 8 den iorbmogeeme ser Sedrnan⸗ hea s, Keeche itter 1ees,n8g 85 V1 Flich Oesterreichisch en An sämtliche Oberzolldirektionen eins do. 08 unkv. 13 1s e henns 2 18 Nn en 8½ b bach, dem Tapezierermeister Franz Graf zu Cöln, dem dem Vorsteher des Zentralbureaus der Handelskammer in 8 “ 8 Laurabütte unt.10 103,6051:. hestd Fatespinn 117,80. 82 ee dn 2 Heen dri c. zu Segen, 8. v8 Berlin Otto Scholz; W Rentmeisterstelle bei der Königlichen gederf. Evck n. Wilt. Stahlröhren 344,75b; G. Germaniek, 8 polier Au 1 dey be zu Cassel, dem Maurer⸗ hes Kaiserlich Königli icht Kreiskasse i b Ssr etetchen 2 Sehrae sert üsn 111“ August Pätzold zu Cammerau im L aiserlich Königlich Oesterreichischen goldenen e in Herzberg, Regierungsbezirk Merseburg, genha se grn0 1 Lebensvers. 1132bb. 5 ” 1“ Schweidnitz, dem Budner und Viehhändler An gae geeöhe Verdienstkreuzes mit der Krone: zu besetzen. 1 Aban, . 100,500 8 “ zu Klemzig im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Gutsvogt dem Geschäftsführer Emil Schölzke zu Berlin; 8 b
—
SSoGeno.
— g. —
Keichelt, Metall1 Reißz u. Martin Rheinf Kraftalt.
o N. 6001-10000
Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A.
o. Möbelst.⸗W.
do. Nass. Bgw.
E““
—-J8———OSOòSxgVSęVVSVSę VOVSYOVYVOOVYOSV=V=Vq=V 2 1“ ☛ 2 —
— —
63,00 G rister u. Roßm. 4.10]101,75 bz Thiederhall.. 175,25 G elsenk. Bergw. 4.10 99,40 bz B v. Tiele⸗Winckler. 174 60 bz G do. unkündb. 12 1.7, 97,30 bz Unt. d. Lind. Baup. 95,50 bz Georgs⸗Marienh. 5.11198,75 G do. unk. 21 97,50 bz G do. utk. 1911 102 11.7 [90,50 G Ver. Dampfz. uk. 12 209,75 Germ.⸗Br. Drtm. 102 1.7, [94,90 B V. St. Zyp. u. Wiss. 190,10 bz G Germania Portl. 102 4.10 99,80 G Westd. Eisenw.. 194,75 bz Germ. Schiffb. 102 4. 10100,00 G Westf. Draht... 84,25 b Ges. f. elekt. Unt. 4.10 96,90 G do. Kupfer 1 do. do. 1 41.7. [102,70 B Wick.⸗Küpp. uk. 10 Ges. f. Teerverw. 103 5.11—,— Wilhelmshall. 3 Glückauf Gew. 1 11.7 [101,00 G Zech.⸗Krieb. ukv. 11 1 98 Görl. Masch. L. C. 102 7 [102,50 G do. do. ukp. 17 117,60 C. P. Goerz, Opt. Zeitzer Maschinen 215,25 bz Anst. unkv. 13 81. 8 do. unk. 14 193,50 bzz G GottfrWilh. Gew. 102 4. Zellstoff. Waldh. —,— agen. Text.⸗Ind. 1. do. unk. 12 131,50 bz B anau Hofbr... 4.10—,— do. 08 unk. 13 152,00 bz G andelsg. f. Grndb 102 .3.9 103,00 B. Zoolog. Garten 09 69,00 b andelsst Belleall. .1.7 102,30 G do. do. 1 117,50 bz G arp. Bergb. kv. 11.7 [99,20 bz 203,25 bz G do. do. 1902 1.72 —,— Elekt. Unt. Zür.. 100,50 bz do. uk. 11 1.7 +,— Grängesberg... 214,75 bz B artm. Masch.. 11.7 [104,00 G aidar⸗Paschä⸗. 174,00 bz asper Eis. uk. 10 11,7 [102,00 B aphta Prod... 215,00 bz elios elektr. 1 8 ö— do. do. 1 101,00 et. bz B8 do. 4 % abg .Z. 42,00 G Oest. Alp. Mont. 67,25 bz G 1 4 ½ % 1 5.. R. Zellst. Waldh. 729,00 bz . Steaua Romana 135,75 bz G 8 5 % 102 .Z. —,. Ung. Lokalb. S. IV.
[121E8S28SEESS 080.&
22ö—-2öö—öINN —)
—
HSOoOSSSSNG PFPEEPEyEExyEyEyEYEyxyyyyYxyyyxcꝰxS:ãcxScxcxScxSqã 6xE:86=e6Y6cꝓ
S80OCOSSC,o COC.
Sm PHZ — + 009. 2 AEE — —+½ S
—
0̊ 20202 207
—
—
——
o 2S=S —nggggRAN,q,,———
22ͤ-—ö=géöä2N2
— —
Sbpdbdodd 2 — —ö--=SISeo
gegseegg
, b — SS
SSPEPPPPPSPEPPPEgʒ
„— —22ͤ=
5
1
92.
2 .
„Caütbcentieode—² —
g 8
— — — — [SS= ʒ 8&
1
dboSbdb—SSeo⸗n +—J—O—8OJAOqOOSOOSęOVOVVVVSVSS=VOeSyOVYOOOOyOSxVVBVOOO A☛. 2
—S
&☛ 0 PmPgEgeennn
—2——2Aöö
5 — —
— SPPPPPGPEYPEYPEVSESgEgʒ
SalineSalzung. Sangerh. Msch. 1 Sarotti Chocol. G. Sauerbrevx M SaxoniaCement 1 35 Kmgs1 8
11S2] Sencen
0— SCUC.So-c-ocnorC-. — öö — A. EESI1““ —2AeUNSoenno
9
—V—Vöq8—VV
eering Ch. F. 1
o. V.⸗A. Schimischow C. 1 SSinmen M. 1 Schles. Bab. Zink: do. St. Prior. 2 “ 0. Gasgesellsch. I“ do. do. neue — do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte1 8n o Schneider oeller Eitorf önebec Met.
Schön. Fried.⸗Tr. 1 Schöning Eisen. chönw. Porz. ermannSchött1 .A. Scholten Schombg. u. Se. 1 Schriftgieß. Hucks1 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr. 5 do. ult. Aug. Fritz Schulz jun. 23 Schulz⸗Knaudt 7 Schwaneb. Zem. 14 Schwelmer Eis. 8. Seck Mhlb. Drsd 12 Stebck. Schffsw. 0 Segall Strumpf 6 Fr. Seiffert u. Co 10 Sentker Wkz. V. 2 Ssegen⸗Soling. 3 Siemens E. Btr. 6 SiemensGlsind 16 Siem. u. Halske 11 do. ult. Aug. Stmontnf 8 endorf. Porz. J. Spinna. SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke Stahnsdrf. Terr. Sarfacheftsr. Staßf. Chm. Fb. SteauaRomana Stett. Bred. Zm.
2 2S=28 — — *2S
—,—,O——-O— 11 2 8
=0 0‿80 200 890
Diani Min. . vsalanteile Fütbete Huts avi n. u. . b F 5i⁷ re Rir. 1eh911 4 14 22ssobs erherer. Obligationen indnstrieller Gesellsch. Kattow. Bergb.. Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4] 1.1.7 198,80 G Königin Marienh. Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 101,00 G do. do.
Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ —,— König Ludw. uk. 10
”A 9— 975
— —
22 AARnsIT 22——2ö=2
2ö—ö22ö=
PüEbES’Sr —g
SSS”S
SauoSSSSeS — SS SGo
SSe — 5 — —
Adler, Prtl.⸗Zem. 334,10 bz G Alk. Ronnenb.ukl1 126,10 bz G Allg. El.⸗G. VI08
ge do. I-IV
1317,25 bz do. V unk. 10 132,25bz G Alsen Portl. unk. 10 150,75 bz G Anhalt. Kohlen.. 140,00 bz o. unk. 12 173,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 98,50 bz G do. do. 03/1 61,75 G Bad. Anil. u. Soda 127,75 G Benrather Masch. 65,10 bz G Berl. Elektrizit.. 97,10 bz G do. do. konv. 109,10 ct.bzB do. do. unk. 12 258,60 bz do. do. 1901 224,40 b 8 de.o.Re. .129 25 bz Berl. aiserb.
132,50 G do. unk. 12 89,605 Berl Luckenw.All 52,50 Bismarckhütte kv.) 133,10 bz G Bochum. Bergw. 115,25 bz G do. Gußstahl 99,00 bz Braunk. u. Brikett.
do. uk. 12 Braunschw. Kohl. Bresl. Oelfabrik
do. Wagenbau
do. do. konv. Brieger St.⸗Br. Brown Boveriu C Buder. Eisenw..
“
8
-2B”
58288229. ESPEeEeEgeEee—
58Zq8
— — 802ͤö 81ö1
— —
=2=2
S—2S Ba=
Leopoldgr. uk. 10. Föwenbr. uk. 10 101,90G An ; 38 1on, Feans und dem Gutsarbeier Michael Schnabei, der vierten Klasse des Kaiserlich Japanischen Königliche Generallotteriedirektion.
Lothr. Portl. Cem. Ludw. Löwe u. Ko. Magdb. Allg. Gas Magdeb. Baubk.
do. Abt. 11, 12
do. Abt. 13-14
do. Abt. 15-18 Mannesmannr.. Masch Breuerukl2 Mass. Bergbau.. Mend. u. Schwerte
eide zu Adl. Kattun im Kreise Dt⸗Krone, das Allgemeiné Verdienstordens der aufgehenden Sonne:
3 8 zeichen sowie . — “ u1“ 1 dem Regierungsassessor Christoph Freiherrn Senfft dem Mitgliede des Direktoriums der Firma Fried. Krupp Bekanntmachung. gonds, und Aktienbörse. von Pilsach und dem Zimmermann Heinrich Scäfff. Aktiengesellschaft Dr. Emil Ehrensberger zu Ffer Die Erneuerungs reilose zur
beide zu Neuwied, die Restun önigli f 22 5 s gsmedaille am Bande zu ver⸗ der Königlich Belgischen Rettun 2. Klasse der 221. . Berlin, 4. August 1909. leihen. 1 1e gskshe elle 8’- sind nach den 88 5, 6 und 85 Le Zacklelsen
Die Börse zeigte heute ein lustloses Aus⸗ 8 dem preußischen Staatsangehöri B kurif unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 1. Klasse dis ehen bei fester Grundtendenz. Die letzten 5 F — Fangehorigen, ankprokuristen um 9. August d. J., Ab; 8 E 8 Miru.Genestukll Peenase lller . Ergebnisse der großen “ Ses Een der König haben Allergnädigst geruht: Hans Stumpf zu Antwerpen; sowie nrechts Unusfen Nhe. ei.e Mont Cenis... — - rheinisch⸗westfälischen Bergwerksunter⸗ 8 em Kanzler beim Konsulat in Wien, Konsul Dr. Edlen des von Seiner Hoheit dem Bai von Tunis Die üann der 2. Klasse dieser Lotteri B ea. Bergw. 17 g92, 12e.baB nehmungen ves dene 1egde, dn 6 88 — Sen 5b und dem Vorstande der Botschaftskanzlei in verliehenen Nischan⸗el⸗Iftikharordens zweiter Klasse: 13. August d. J, Morgens 8 Us 8 Heehene swenr — . Seeen F esen „ befffgia n. vm 8 Fe b hts s ühetetsee die Königliche dem Kommerzienrat Karl Henschel zu Cassel. 8 Lotteriegebäudes ihren Anfang nehmen. de. Gazoojelsch . Le e em. - — dem Großherzoglich däsgen boftosge gen Fc 88 7 ““ Berlin, den 4. August 1809. 100,25 et. bz B Fei betsar c 4. weifervin in den engsten Grenzen Der 8 zu Karlsruhe den Roten Adlerorden britter Klasse 98,35 G Nordd. Eiswerke. G Privatdiskont notierte 2 ⁄½ % 5
112elIlI
—,— 8
8 — — —- — —-—- —-—-—— — — — — —- — FA IAe’mnnn
8
8825255öS:
25S2 S
8S82ö2
½
81181
2-8SSnNosnnnn
1S0.
— 2eo2S2So0-Sode