1909 / 183 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

Niedl. Kohlenw. Niederschl. Elekt. Nienb. Vorz. A Nitritfabrik... Nordd. Eiswerke

do. ⸗A. do. Jute⸗S. V. A o. v. do. Gummi abg.

u. neue

10]104,90 bz Tecklenb. Schiff.

. Spritwerke :10 192,90 bz Tel. J. Berliner 8 Sleingut 11 4 225,00 bz G Teltower Boden do. Tricot Sprick .5 [130,50 bz do. Kanalterr. do. Wollkämm. 11 [157,60 bz G Terr. Großschiff. Nordh. Tapeten 0 11 [65,00 G Terr. Halensee .i L. Nordpark Terr. Z. 2615 bz G Ter. N. Bot. Grt. Nordsee Dpffisch 7 75,00 bz do. N.⸗Schönh. sn. erk.⸗W. 1 1. 8 Rordoft .

Eisb.⸗Bd .1 [106,7. o/. Rud⸗Johth. Obschl. Eis 0 Fn

Berliner Warenberichte.

Produktenmarkt. Berlin, den 4. August. Die amtlich ermittelten e waren sper 1000 kg) in Mark: Weizen, Normalgewicht 755 g 228 229 228,50 Abnahme im September, do. 224,25 bis 225,25 224,75 Abnahme im Oktober, do. 221,50 222,50 222 Abnahme im De⸗ zember. Etwas matter.

Roggen, Normalgewicht 712 g 183,50 bis 185,25 184,75 Abnahme im Sep⸗ tember, do. 181,25 182,25 182 Ab⸗

—έ½ e-

171.25 tett. Vulk. abg. Burbach Gewrksch 10315] 1. Nordstern Kohle. 138.556z 9 Cett Bugarg. Busch Waggonkb 100 41 111. Bberct Eüt r 130

53,00 G Srodiek u. Co. Calmon Asbest 105/4 ¼ 1.1. do. do. 226,00 b; G öFbr Kammg. 1 barte Czernitz 103 4 ½ 1.1. do. Eisen⸗Ind.

S e8SGSSe

54,10 bz G Stoewer, Nähm. Charlottenhütte 103/4 ¼ 1.4. do. Kokswerke. 84,75G Stolberger Zink Chem. Buckau 102/4 ½ 1.1. do. do. uk. 10 143,10 bz G Gebr. Stllwck. V do. Grünau 103 4 ½¼ 1.1.7 —,— Orenst. u. Koppel 102,90 bz Strls. Spl. G.⸗P do. Misch uk. 14 10274 ¼ 1.4. 102,25bz G Patzenh. Brauerei Sturm Falzzgl. do. Weiler 102 4 1.4.10,— do II1

b

165,00 bz G Sdd. Imm. 60 % 103/4 ½ Fögäec Br..

AEAHâE

do. do. 2. 222 24 ο A Rer St. 1200 Tafelglas... Cöln. Gas u. El. 103/4 ½ 1.4.101100,10 G hönix Bergbau. 8 egh Comcordi Berg?. 10064 111.7 —nn ul. Pintsch ur,12 Const. d. Gr.Auk. 10 100/[4 1.1.7 97,00 G Hemmesancee do. 1906 unk. 10 100/[4] 1.1.7 [96,50 G avens Stab. uk 14 88 F seüneb. 1 1 4. 8 S. ont. Wasserw. 106 1. 5 eS. nahme im Oktober, do. 179,25 181,25 Hessnenbeher, . 108 4., 1. EE bis 180,25 Abnahme im Dezember. Fest. do. 1892 105/4¼ 1.1. Rh.⸗Westf. Eleltr. 4.107101., Hafer 2

o. 1905 unk. 1. ⸗Westf. Kalkw. 6 ume 8 g aggon 8 8 Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 1 1 .⸗Lux. Bg. 1 1. b 36,5 40 ₰. 1 8 Dhsch dis. 5ve 18 8 8 ni8s8 K. 00 33,25 36,50. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin bs B 1“ Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petit-

] den siostansialten und Jeitunasspediteuten für Selbstabholee —128*8* 1 V. 1 8 nigliche Expedition des

t

+8Enn 59

[S ce] eneo =q2—VXy2

2

989 SS

8b

SS ü0onöneöAnüg

SS0 8*

22 8

= uen a

g

. ult. Aug. 7,50 à do. Südwest. do. E.⸗J. Car. 98,70 bz do. Witzleben ji. L. do. ult. Aug. 8,75à, 80à, 75 bz Teut. Misburg. do. Kokswerke. 11 [159,50 bzz G CThale Eis. St⸗P. do. Portl. Zem. 184,80 bz do, do. V.⸗Akt. Odenw. Hartst. 103,00 G Fieberhal Oeking, Stahlw. 99,90 b iergart. Reitb Oldb.Eisenh. kv.] 72,50 588 Thomée Opp. Portl. Zem. ,1 151,60 G örls Ver. Oelf. Orenst. u. Koppel 197,75 bz G CThüring. Salin. Osnabr. Kupfer 107,75 Thür. Ndl. u. St. Ottensen. Eisw. 101,50 G Leonhard Tietz. anzer 1 231,25 bz TillmannEisnb. assage abg.. 123,25 bz G Eitel Kunsttöpf. i. L. aucksch, Masch. 54,50 b Tittel u. Krüger do. V.-A. 82,60 Trachenbg. Zuck. Peivers u. Cie. Peniger Masch.

—,— Triptis Porz... [63,00 bz G Tuchf. Aachen. Petersb.elktr. Bl. do. Vorz. Perrl.⸗W. ag. Vz.

108,20 bz G Tüllfabr. Flöha⸗

G Pfersee Spinn. 164,60 bz G Union, Bauges. Julus Pintsch⸗ 226,50 bz G Unterhausen Bw ongs, Spinn. 59,25 G B. Brl⸗Fr. Gum. 87,00 G Vr. Köln⸗Rottw.

2 8S

—y 825

do. Dtsch. Uebers. El. 103 5 üü RombacherHütten 1023 .1.7 [103,70 bz und er Nr. 0 u. 1 23,90 25 40 auch die Expedition SW., Wilhelm aße Nr. 32 8 Dhn. The. 18 109 2 189 1988980 do. 18 24 2. 56. peich 8 b Einzelne Aummern 855 97 3. b 1 E 8 Heutschen Reichsanzeigerg und Königl. Preußischen Staata⸗ do. Bierbrauerei 103, 4 ¼ 1.4.10 1100,50 G Rütgerswerke.. 410—. üböl für 100 kg mit Faß 54,00 ee.gFerce . e vö.2A 8 anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. de. Se 8” 1 4. Seee H 3 88 8 1eF. eeennee hn ochaheg 3 o. Linoleum. 4. 80 B Sauerbrev, M. :1.7 [978 . 54,00 54, nahme . doSolvav⸗WuklG 102 41 1.17 (102,75 G Scalker Gruben 4 Fest. ö1u.“ do. Wagg.⸗Leih 102 5 1.1.7 104,60 G do. 1898 4. 120,25 bz G Dtsch. Wass. 1898 10214 1.1.7 [97,00 G do. 1899 1 do. 8 dh. 8 18 8 11.7 [99,00 bz G ede8 efs n 1 8 J221, Kai ew. 4.10,—,— . El. u. Gas . GEu1“ 1 o. Kaiser u. Ga Inhalt des amtlichen Teile: dem Legationssekretär bei der Gesandtschaft in Hamburg, 8 Deutsches Reich

130,00 . do. unk. 10 100 4 1.1.7 95,50 B ött 1.7+, 1 1209908 vunh. „100 31 14. 95,10 Enann Srhöl V 8 u“ Ordensverleihungen ꝛc. (Legationsrat Grafen von Bassewitz die Königliche Krone 8. . zum Roten Adlerorden vierter Klasse, . Seine Majestät der Kaiser haben auf Grund des

166,50 bz G do. do. 10074“ 1.1.7 100,00 B do. do. 1901 4.10.—

9775G Dorstfeld Gew. 1038,41 1.17 99.75 B do. 08, unk. 14 47)sJ1o1,508 v“ Deutsche 8 3 - G

295,00 bz G vbonn Berzejen 2. 1 9408 2culcbei⸗Be h 1“ Ernennungen ec. Sgeee G Thudenne Koniglich sächsischen ö von Criegern⸗ 8 Seeee. mit der Stellvertretung des Reichs

ae üe 9 ergb. je 42 , 8 Königreich P b rdereiterregiment, bisherigem Attaché bei der kanzlers in der Leitung der Reichsbank den Staatssekretä

IS gs Gewrk General 105,41 1.1.7 ,— Schwabenbr.uf 10 17 100,006 greich Preunßen.. b 5 G ind 1 egate⸗

124,90 bz do. Union ukv. 10 1005 1.4.10/101,60bz SchwanehechZem, 1.7 99,80 G Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und bechglcech cesandt hafg ed vanalszäeg n els,5n n Er

299 11G 3003006G gePecescht 8w. . sonstige Personalveränderungen. und Waldsee, dem Generalbevollmächtigte st Uhland 150,50 bz Düsseld. E. u. Dr. 105,41 1.1.7 f.— Fedlelsert 690. 4.10—, 8 Erlaß, betreffend die Vorschrift in Ziffer 22 IV der Anweisung den Oberingenieuren Theodor Kober L 8 h an 1 184,00 bz Eckert Masch. 1034 14.10/97,502 Siem. El. Betr. 1 8 es Vereinszollgesetzes. ämtli 1 . e er Kaiser haben Allergnädi eruht: 1 K; Mas 1994 97,508 19 gzur Ausführung des Vereinszollgesetz 1 ch zu Friedrichshafen a. Bodensee, und See hangano Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruh 1 Füftcgace h 18 8 2. 189,888 8ö. 4.10]ʃ ekanntmachung, betreffend die iehung der 2. Klasse der Albert Se zu Moskau den Roten Adlerorden viert den Regierungsassessor Hamm in Forbach zum Kaiser⸗ 1384.,758 bz G Eiberseld Farben 102 41 1.410,104,502 Siemensn. Hläske 9 221. Königlich preußischen Klassenlotterie. Klasse, vierter lichen Regierungsrat in der Verwaltung von Elsaß⸗Lothringen 1 1 Bekanntmachung, betreffend die Verlängerung der Frist zur dem Königlich bayerischen Geheimen Rat Dr. Ritter voʒm esehe

241,00 bz G Papier .1.7 191,40 bz konv. b ·2.8 —, Vollend d ; chuck 8* 193 19ct b5G omendung des Baues der vollspurigen Nebeneisendahn von Grashey zu Munchen den Königlichen Kronenorken zweiter Zem Genanmten ist die Stelle eines Regierungsrats bei

do. o. 254,80 bz G Elektr. Südwest. 4.10,97,00 G Siemens⸗S . Elektr. Licht u. Kr. 4.10 —,— Simonius Cell. II 17 198, Neuenhaus bis zur Landesgrenze. Klasse mit dem Stern, dem Bezirkspräsidium in Colmar übertragen worden.

8. 1P 2 6 Fhitt-eve.; onees Feenentnachüng etreffend die nächste Forstreferendarprüfung. dem Generalkonsul Freiherrn von Liebieg zu Wien, dem . ekanntmachung der Vorschrift des Gesetzs vom Königlich bayerischen Ministerialrat im Staatomknisterium des

2lISSS

—,— SI2

ee

1E=e!2] 1“ ———

8

1*“*1“

—2 —₰έ —2 S 202

α½00

SSSOS ¹]

qn·qênanêEn”ên=Ögn=”ÖgRn==eêERn”E‚”EEENEREEAEE

8

C 5

-

O AEÚ0 OGlmo0

chnc Uing ei pöeltr. 99 hs. Bee.n 29189,9068 408, 1— Sbesnehang w 1 2 25 , c Varzih. Aah eg 25e.dS.;h 298059988 Her Seene cgtn.

—½

28,00 bz Ver. Dampfzgl. 47,25 bz Ver. Dt. Nickelw. 17,90 bz do. Fränk. Schuh 7,50 G do. Glan 8g- oth. Kalk

—2 S——

&d

Ravsba. Spinn. Reichell, Metall Reihz u. M Rheinf Kraftalt. o N. 6001 -10000 Rhein. Braunk. do. Chamotte. do. Metallw.. do. do. Vz.⸗A. o. Möbelst.⸗W. do. Nass. Bgw.

Z

beNS

0.

q2q=2nEE

1999930 Cratrshals ; tücsz SsgerZt. e itzse 7 gachc 10. April 1872 in den Regi tsh 90 bz ngl. Wollw.... 1.7 +,— oew. Näh, ük. 88 25 G b ehg ätte öffent⸗ önigli 8 lichten landesherrlichen Teleh gsamtsblättern veröffent⸗ Königlichen Hauses und des Aeußern Wilhelm Meinel

112,00 bz G do. do. 1 Stolberger Zink. „Urkunden usw. und dem Köniali ; s ; 6270 Erdmanneh. g0 V LanegeeHend zuc Personalveränderungen in der Armee. vortra dahene ea e secgälcht. . 8 Köni g eich Pre u ß e n. 186,30 b; G do. do. 4. Teutonia⸗Misb.ü Ste 8 ich den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse 1 8 681e Füser Ssa. I em Ersten Sekretär bei der Boischaft in Wien, Bot⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 68,90 Hee e. 4 Sn I Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: schaftsrat Dr. Grafen Brockdorff⸗Rantzau und dem Ersten den Geheimen Medizinalrat und ordentlichen Professor an 17460 bz;G do. unkündb. 12 8 Uint. d.Lind. Baup. 9675G „„dem Landespsychigter, Geheimen Sanitätsrat Dr. Oebeke Botschaftskanzlisten bei der genannten Botschaft, Hofrat Otto der Universität Berlin Dr Flügge zum etatsmäßigen sowie 998064G rienb. 1 Lde Damvfaneh 1 106 30 bz G zu Bonn den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife Steinke den Königlichen Kronenorden dritter Klasse den Geheimen Medizinalrat und ordentlichen Professor an der uk. 106,3 8 dem Fregattenkapitän Freiherrn von Keyserlinge⸗ „dem Attaché im Auswärtigen Amt, Prinzen zu Sayn⸗ Universität Berlin Dr. Heffter und den 1. Assistenzarzt an Marineattaché für die nordischen Reiche, die Königliche Krone Wittgenstein⸗Sayn, dem Zweiten Botschaftskanzlisten, Ge⸗ der psychiatrischen Klinik des Charitékrankenhauses Br. 2med. zum Roten Adlerorden vierter Klasse heimen expedierenden Sekretär Paul Ewald sowie den Forster, diesen für die Dauer seiner Tätigkeit in der gegen⸗ 2 wärtigen Stelle, zu rüfese nae hsen Mitgliedern des wissen⸗

209,75 Germ.⸗Br. Drtm. 4. V. St. Zyp. u. Wiss. dem i 8⸗ Diätaren Wilhel 2 Regierungs⸗ und Forstrat, Geheimen Regierungsrat helm Breitfeld und Johannes Bruch⸗ schaftlichen Senats bei der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das

190,10 bz G Germania Portl. 107 4. Westd. Eisenw.. 194,75 bz Germ. Schiffb 4. Westf. Draht... Mühlhausen zu Cassel den Königlichen K ans, sämtlich bei der Botschaft in Wien, d ö 49 Klasse z ss glichen Kronenorden zweiter ham anc in Pien Dr. Pischaf Puchstein ö Bildungswesen und

8725, g.Ss a do. 1 1. 1 a. gfupfer, 10 dem Marineoberingenieur a. D. Wilhelm Friedrich herzoglich hadischen Bahnverwalter Michael Valdenaire in Hbfleheehingen beglehrere Fa senin enutaeeen lg⸗ . 1. irektor zu

90,10 G Ges. f. Teerverw. 5.11—, Wilhelmshall. .00 b . .L. C. 81. ö. do. ukp. vexie 11799 C. Soen, st Zeitzer Maschinen, veE.. u Hamburg, bisher von der II. Werftdivision, dem städtischen zu Karlsruhe den Königlichen Kronenorden vierter Klasse , 1 berhsas granddirektor Adolf Bliesener zu Cassel, dem saanschen dem Schiffskapitän Joseph Kugel zu Friedri shafen ernennen sowie 108,755z Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Gustav el,, de zu Soldin a. Bodensee das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie infolge der von der wahlberechtigten Bürgerschaft von 192db8 N.⸗M., bisher zu Stettin, dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. dem Haushofmeister Seiner Großherzoglichen Hoheit des Ibehoe getroffenen Wahl den Gerichtsassessor Bruno Salo⸗ 1 1 Hugo Schönemann zu Stettin, dem Bahnhofsvorsteher Prinzen Max von Baden Karl Rogge das Allgemeine ee St befoeten S 8 oe auf zwö ahre zu be⸗

49,50 bz; G V. Hnfschl. 39.00 Ver. Harzer Ka 75,00 bz G Ver. Kammerich 00,00 G V. Knst. Troitzsch 3,00 B Ver. Met. Haller 5,50 bz do. Pinselfab.. 10,00 G do. Smyr.⸗Tepp. 54,80 b do. Thür. Met. do. Spiegelglas 13 59,75 do.Zvpenu Wiss. do. Stahlwerke 11 7 1174,25 b Viktoria⸗Werke do. ult. Aug. 75à 174,10 bz Vogel, Telegr.. ⸗Westf. Ind. 165,75 B Vogt u. Wolf. do. Cement.⸗J. 173,75 B Vogtlnd. Masch. do. do. Kalkw. 140,50 bz G do. V.-⸗A.. do. Sprengst. 197,75 bz G Voigtl. u. Sohn Rhevdt Elektr. 11879G Voigt u. Winde Riebeck Montw. 190,75 bz Vorw., Biel. Sp. D. Riedel.. 204,50 G Vorwohl. Pestt do. Vorz.⸗Akt. 101,00 bzz G Wanderer Fahrr [130,50 bz Warsteiner Grb. 107,25 bz Wfssrw. Gelsenk. 58,75 bz G Wegel. u. Hübn. 40 à 158,60 bz Wenderothö... 6,00 bz G Wernsh Kamm 223,50 bz G do. Vorz.⸗A. 10,50 et. bz G Ludwig Wessel 12,60 bz G Westd. Jutesp.. 77,00 bz G Westeregeln Alk. 7975 9 do. V⸗Akt. 49,00 bz B Westfalia Cem. 232,00 bz G Westf. Draht⸗J. 118,50 bz do. Draht⸗Wrk. 99,50 G do. Kupfer... do. Stahlwerk. Westl. Ses ue Wicking Portl.. Wickrath Leder. Wiel. u. Hardtm. Wiesloch Thon. Fiegeln . Wilke, -X. Wilmersd.⸗Rhg. „Wißner, Met. 17 8 itt. Glashütte 0 140,25 bz Witt. Gußsthlw. 15 130,75 G do. Stahlröhr. 25 399,00 G Wrede Mälzerei 7 399,00 G Zech.⸗Kriebitzsch 7 102,00bzG 8 er Maschin. 11

96,10bz G

EE 1“

0SSC,o] Gœ0, 9SSSSCSnGU;

—2qꝑ

2 111414“A*“X*“

SeeEEeee. —,—2=2 22ö2ͤö=2

d”* 22

+8*½*½——E —T

b SEEE —22———2O—

—8

11“

S2SSlPecoc-h]1=!] 8S25SEESS co2 e0Gœ

d —2 80 DS

RiehmSöhn. iolandshütte. ombach. Hütt. vog. t Aug. . Rosenth. Prz Rositzer 1üh. Le. ö“ Fieeür Rote Erde neue Rütgerswerke.. Sͤch ohmptl. Sächs. Cartonn. Sächs. GußDhl.

S. Kammg V. A. o·.⸗Thr. Braunk.

do. unk. Zellstoff. Waldh. do. unk. 12 —,— do. 08 unk. 13. 103,00 B Zoolog. Garten 09 102,30 G do. do. 99,20 bz —,— Elekt. Unt. Zür.. eice Fehcheces. 1 aidar⸗Pascha⸗H. 102,00 B Naphta Prod... —,— do. do. 1 .42,00 G Oest. Alp. Mont. R. Zellst. Waldh. Steaua Romana 1 Ung. Lokalb. S. IV do. do. S. I. VietoriaFalls Pow

EEeeseeeEen

80,—

0S=Se] 8S’ S

193,50 bz G GottfrWilh. Gew. —,— agen. Text.⸗Ind. 131,50 bz B anau Hofbr... 1969908 Handelsiitedead 117,50 bz G Harp. Bergb. kv. a. D. Ferdinand Ruscheweyh zu Neustrelitz i. M., bisher Ehrenzeichen zu verleihen. 1 203,25 bz G do. do. 1902 zu Wolgast im Kreise Greifswald, dem Zollassistenten ichte stätigen ge zu Stettin, dem Eichmeister Heinrich Krömker zu Herford Sei Ssni 8 und dem Hegemeister Ludwig Peter zu Maiburg b. Bippen eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Finanzministerium. 00,00 G im Kreise Bersenbrück den Königlichen Kronenorden vierter b den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Der Bundesrat hat in der Sitzun 8. d I Haushofmeist 8 1n 26 verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, § 585 der Protokolle, beschlossen, daß bem ersten Satze 8 aushofmeister Hermann Dühmert vom Hof⸗ SZac (durch die Bestimmung im 16 Absatz 4 der Postzollordnung f (

E111’““

—=2——V— &œœ tohSbo-dSeeo

1114“—“

21 G 2”

—22ÖSo2SRoenboe .

101,00 et. bz B do. 67,25 bz G do. do.

0

do. 0 do. 5 % abg. Fenge Beutfin . enckel⸗Wolfsb.. „Herne“ Vereinig. do. do. Hibernia konv... do. 1898/1 do. 1903 ukv. 14 irschberg. Leder. öchster Farbw.. örder Bergw.. ösch Eis. u. St. ohenfels Gewsch. owaldts⸗Werke. 11 [290,25 bz üstener Gewerk eile. üttenbetr. Duisb

—S

100,50 bz do. uk. 11 214,75 bz B Biier Masch.. 174,00 bz asper Eis. uk. 10 215,00 bz elios elektr. 4 % 104 20 b; G 1.“ ““ . 99,060 B staate Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Heinrich der vierten Klasse d öniglich5 ersetzten) V ift in Zi Fs 8 u“ 5n Frens der Inhaber des Königlichen Haus⸗ Ve dee 8 88 88n Vulher de La ae 8 21SS. ebes foigesdngfzur 8 8 8- 1 dem preußischen Staatsangehörigen, Kaufm 8 S 1öu1“ zu Neuwied das Kreuz des Allge⸗ eee; hneh s 5 aet 1c hersgsdsch bei denen ein Bedürfnis der de boraeh hee oen del els, . 1 1 enstordens. ipps des Groß⸗ beigelegt werden, diejenigen Eisenb hnf ücke, di dem Gemeindevorsteher Matthäus Nyschan zu Wunscha mütigen: frelen Verk „ebiejenigen Eisenbahnfrachtstücke, die aus dem 8 M 9 . . ehre des Zollgebiets irrtümlich ind b ne e 2* 3 3 es Empfängers gelangt, sondern im Ausland im Gewahrsame 1090 19 1 —— 8 Gefaergersenzu eeeh . des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich der, Eisenbahn⸗, Zoll⸗, Post⸗, Gerichts⸗ oder Polgzechfsarhe 88.00 /h FFrankf. Transp.⸗, Unf.⸗ u. Glasv. 1690 G. zu Berlin, bisher zu Plötzensee, dem pensionierten Zollaufseher Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens; gechgeben find, bam Wiederfingange selbständig aus Billigkeits⸗ 97,00 G ermania, Lebeng⸗V 111556. Karl Rosenbrock zu Dahlenwarsleben im Kreise Wolmirstedt, dem Königlichen Hoforgelbaumeister Wilhelm Sauer bahnfrachtftücken egc ngerales freszalassen, wenn diesen Eisen⸗ deaeaftege egf aermer ,08, 2 1 den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Ernst Schatt⸗ zu Frankfurt a. O.; beigegeben wird, daß sie während fhernägung 1 Victoria zu Berlin 9050 G. G aeece unch WE Wartenberg zu Stettin, den der Herzo glich Sachsen⸗Meiningenschen goldenen unterbrochen im Gewahrsam der Eisenbahn⸗ Zoll ee 8 den pensionierten Bahnwärtern Friedrich Mehlsh zu Gartz dem Orgelbauer Max Franz zu Frankfurt a. O.; Die Oberzolldirektion ermächtige ich, die in Rede stehende

2—öeIIn

B

—ööVSöVöSö2VSSSSVVSVVgVgVe— „8—˙—˙8— brrhmeheeoeoe

2

SaüüPneEPEeEeh’n

SüsPPPPPPSPSPgV

Pefeseeee. Sangerh. Msch. Sarotti Chocol. G. Sauerbrey M SaxoniaCement 1 —— Kmg1 8

S

1

11=22!] Sememe]— SS8= c⸗

OfoOng S 8 SPPPPEPEPEPPSFPPESPEPUEgSYV

öFöFööe 222A=

82‿ —,—SD—ENOGosSGU;Scgec⸗chhen

eering Ch. F. o. V.⸗A. Schimischow C. 1 Söhienmer M. 1 Schles. Bab. Zink2 do. St.⸗Prior. do. Cellulose.

EEEEFEEEEEEgF ½ ü

22ö”2

2g S

76,00 G ellstoff⸗Verein 6 ¼ 18.80% ellstoff Waldh. 25 1 Kolonial 18198, G Otavi Min. u. Cb. V ö Bers ban 8 158,0063 1 St. 100 9711] 4] 1.4. 223,80 bz eclemi 8 veue 61 124,75 G Obligationen indnstrieller Gesellsch. Kattow. Bergb.. 146,00 et. bz G. Dtsch.⸗Atl. Tel. 100 4] 1.1.7 98,80 G Königin Marienh. 90,50 G Dt.⸗Nied. Telegr. 100 4 1.1.7 do. 85. 1 71,25 G Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 1.1.7 —, König Ludw. uk. 10 n. Accumulat. unk. 12 8 König Wilh. uk. 10

[OC.

neue do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Portl. Zmtf. 1 Schloßf. Schulte 1 o Schneider nchoeller Eitorf Schönebeck Met. Schön. Fried. Tr. 1 Schöning Eisen. Schönw. Porz.. ermannSchött1 .A. Scholten S 10 riftgieß. Huck 10 Schub. u. Salzer 30 Schuckert, Elktr./ 5 si do. ult. Aug. ritz Schulz jun. 23 chulz⸗Knaudt 7 Schwene.3en. Schwelmer Eis. Seck Mhlb. Drsd/12 Stebck. Schffsw. Fes Strumpf Fr. Seiffert u. Co Sentker Wkz. V. Siegen⸗Soling. Siemens E. Btr. 6 SiemensGlsind Siem. u. Halske do. ult. Aug. eendorf. Porz. J. Szinau. &. SpinnRennu. C Sprengst. Carb. Stadtberg. Hütt. Stahl u. Nölke 8 Stahnsdrf.Terr. Le ols. Staßf. Chm. Fb. Steaua Romana

ScoS EEE 22SS

. Befugnis an die in Betracht kommend Il a. d. O., bisher zu Seefeld im Kreise Saatzig, Friedri des Fürstlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes r . en Zollstellen zu erteilen 98,25et. bz G B 8 Ruthenberg zu Pommerensdorf im Kreise nöhch dritter Klasse: h 2 Berlin, den 27. Juli 1909. 86 101 6ben 8 . 8 8 zu Stettin, und Karl Strickert zu Augustwalde, bisher dem Architekten Wilhelm Voigt zu Kiel; Der Finanzminister. 8 101,50G Herichttanne wheleitei. Harbe 86 8 in Forstgutsbezirk Friedrichswalde im Kreise Naugard 8 8 Im Auftrage: 1

Wien 8tng, 1466b;G ersest. Harbe⸗ b 5 dem fruͤheren Eisenbahnschrankenwärter Karl Papks zu ferner: b b Aöhler- irrtümlich. Gestern: Magdeb.⸗Wittenb.. 11““ Belgard, bisher. zu Redlin im Kreise Kolberg⸗Kör des Ritterkreuzes des Kaiserli ichi imtli h“ eaeGtetan, 8940. Wahefsenangsg. 8 dem Korbmachermeister Hermann Eeie nh rgn eflüp⸗ Hens dee eeich, Hetterreichtsch en An sämtliche Oberzolldirektionen einschließlich Erfurt. 3 ½ % Pfdbr. 95,60 G. Russ. kons. Eis.⸗A. 1 5 bach, dem Tapezierermeister F ranz Graf zu Cöln, dem dem Vorsteher des Zentralbureaus der Handelskammer in EEkahere 1 Werkmeister Heinrich Waldrich zu Siegen, dem städtischen Berlin Otto Scholz; 11“ Rentmeisterstelle bei der Königl

; i er öniglichen

103,60 bz G. Westd. Jutespinn. 117,60 G. Oberfeuerwehrmann Paul d Tass 8 8 Witt. Stahlröhren 344,75b; G. Femsaßh, 8 8 polier August Pätzold gas e Selle- netengfrisg des Kaiserlich Königlich Oesterrei chischen goldenen Kreiskasse in Herzberg, Regierungsbezirk Merseburg, ist

Lebensvers. 1132bb. 1“ Schweidnitz, dem Buͤdner und Viehhändler August Kühn Verdienstkreuzes mit der Krone: zu besetzen. 109 800 18 9 Klemzig im Kreise Züllichau⸗Schwiebus, dem Gutsvogt dem Geschaͤftsführer Emil Schölzke zu Berlin; b

*

03,75 Acc. Boese u. Co. 4.10 93,00 B do. do. 240db C A.⸗G. f. Anilinf. 4.10—.,— Königsborn uk. 11 105,25 bz G do. 1.7 .,— Gebr. Körting .. 164,00 bz G do. 09 unk. 17 1.7 [103,60 et. bz G, do. 09 unk. 14 149,0997G A.⸗G. f. Mt.⸗Ind. 4.10 95,00 G Fried. Krupp ...

Adler, Prtl.⸗Zem. 1.7 —,— do. unk. 12 334,10 bz G Alk. Ronnenb. ukl1 4. 10 100,90 G Kullmann u. Ko. 126,10 bz; G Allg. El.⸗G. VI08 11,7 [102,25 b Lahmever u. Ko. LI“ 99,00etebzG „do. 08 unkv. 18 317,25 bz do. V unk. 10 eE ss

b . Laurahütte unk. 10 132,25 bz G Alsen Portl. unk. 10 88 8 88 do. 1 150,75 bz G Anhalt. Kohlen. 5 ¾ ,25 G Lederf. Evck u. 140,00 bz do. unk. 1271 4. 5 G KStrasser uk. 10 173,00 bz Aschaffb. M.⸗Pap. 18 Leonhard, Brnk. 1 do. do. 03 4. 8 6 Leopoldgr. uk. 10 Bad. Anil. u. Soda 4. Löwenbr. uk. 10. Benrather Masch. 4.10/99. Lothr. Portl. Cem. Berl. Elektrizit.. 4. Ludw. Löwe u. Ko. 1 do. do. konv. 81. Magdb. Allg. Gas do. do. unk. 12 41 Magdeb. Baubk. . 8 1,8 28 2; do. Abt. 1r 1 ö .1.7 [102,00 bz B do. Abt. 13-1 Beri H. Kaiserb.90 41097,509* do. Abt. 15 18 do. unk. 12 4. Mannesmannr. Berl. Luckenw. Wll. 1.1.7 [100,50 Masch Breuerukl2 Bismarckhütte kv. 102 1.7 100,25 B Mass. Bergbau.. Bochum. Bergw. 100 11.7 [94,10 G Mend. u. Schwerte do. Gußstahl 3.9 [104,00 B Mix u. Genest ukl1 Braunk. u. Brikett. 88 Mont Cenis.. do. uk. 13 5.112,— Mülh. Bergw... Braunschw. Kohl. 1. Müsth Bergm. o. o. konv. .1. 5 o. asgesellsch. Brieger St.⸗Br. 99,50 G sdo. Photogr. Ges. Browu Boveriu C 1.7 [100,25 Ndl. Kohlen. uk. 12 Buder. Eisenw.. 98,35 G Nordd. Eiswerke.

8 7 2 .

¶SbrotoSS2S

222=.ö22ö2ö2S

———ℳRMẽ„enn82Rℳ

SS

22= 882 8 —Hea⸗

nton Franz und dem Gutsarbeiter Michael Schnabel d . 7 e t p 8 2, . 8 1

Cire cc f Fatun im Kreise Dt⸗Krone, das Allgemeine ka EFienorses 29 bbbahen 3 Königliche Generallotteriedirektio dem Regierungsassessor Christoph Freiherrn Senfft rdem Mitgliede des Direktoriums der Firma Fried. Kruuup Bekanntmachung.

gonds, und Ukeienbörse. 1. van hilsac und dem Zimmermann Heinrich Schäfer, Aktiengesellschaft Dr. Emil Ehrensberger zu Ifin⸗ Die eeuervHh sowie die Freilose zur

Berlin, 4. August 1909 UIn euwied, die Rettungsmedaille am Bande zu ver⸗ der Königlich T seer. eille “] W“ prens en Klassen⸗

4 1 . zweiter Klasse: ach den 6 u es Lotterieplans

Die Börse zeigte heute ein lustloses Aus⸗ 8 dem preußischen Staatsangehörigen, Bankprokuristen unter Vorlegung der bezüglichen Lose aus der 1. Klasse bis

sehen bei fester Grundtendenz. Die letzten 38 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hans Stumpf zu Antwerpen; sowie h Anr seis gahache⸗ Urende s ““

Berichte über die Ergebnisse der großen d . . Bergwerksunter⸗ em Kanzler beim Konsulat in Wien, Konsul Dr. Edlen des von Seiner Hoheit dem Bai von Tunis Die Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am

rheinisch⸗ we 1 w v nehmungen haben dazu beigetragen, die von Vivenot und dem Vorstande der Botschafiskanzlei in verliehenen Nischan⸗e »Iftikharordens zweiter Klasse: 13. August d. J, Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Pnber

Stimmung des Marktes zu befestigen, zumal

der Geldmarkt andauernd fl 89 ist. 8 3

Vengeasc enhech tie Heesen and 1 dem Großherzoglich hadischen Hofpred 8

½

[12211E-8 88888 —.

S/——nggg

95

de⸗

222222=ZöSn

182 —½

2S 222n

D

1— 6 Wien, Geheimen Hof önigli ä 8 8 rat Adolf Pieszezek die Königliche dem K i Im 1 Krone zum Roten dlerorden dritter Kafe mit der S Alice 8 8 8Sen etae Easß.. . 8 .“

ꝛu twas ab. Der Verkehr blieb ind u rediger Ernst Fischer ..e r Se. Heehen D zu Karlsruhe den Roten Adlerorden dritter Klasse,

Privatdiskont notierte 2 ½ %.

Königliche Generalloteriedirettion.

—— S [8S5SI —.———

getkkzezseeessesesseesessse;

--=AnI

SSS= 2q