1909 / 183 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Aug 1909 18:00:01 GMT) scan diff

FeseeeSerS.o.eseeeue2—

Mannigfaltiges. Berlin, 5. August 1909.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin stattete eestern in Begleitung Ihrer Königlichen S der Prinzessin ictoria Luise dem neuerbauten Krankenhause vom Roten Kreuz des Vaterländischen Frauenvereins in Cassel einen Besuch ab.

Einem Telegramm aus YPap zufolge ist das Vermessungs⸗ schiff „Planet“ dort eingelaufen, nachdem es in der Zeit vom 15. bis 23. Juli bei den Louisiaden vergeblich nach dem ver⸗ mißten Regierungsdampfer „Seestern“ Nachforschungen angestellt hat. Der Kreuzer „Condor“, der am 1. August von Auckland in Brisbane eintraf, 8 gleichfalls nach dem „Seestern“ suchen. (vgl. Nr. 174 d. Bl.

Der Mark Brandenburg⸗Verein veranstaltet am 8. August eine Wanderfahrt nach dem Kloster Lehnin. Die Abfahrt erfolgt 8 Uhr 58 Minuten früh vom Potsdamer Hauptbahnhof. Der Weg führt über Nahmitz, Kloster⸗See, Lehnin, Schamp⸗See, Kolpin⸗ See, Bliesendorf, Kamerode, Neue Scheune, Ferch, Lienewitz. Aus⸗ kunft und Teilnehmerkarten sind bis Freitagabend in den Geschäfts⸗ stellen: A. Keller (Molkenmarkt 14), Touristenbuchhandlung Mues (Charlottenstraße 34) und Redaktion der „Mark“ Eaustterftraße 8)

zu haben.

Halle a. d. Saale, 5. August. Das Militärluftschiff II, das gestern abend 11 Uhr 20 Minuten auf dem Tegeler Schieß⸗ platz bei Berlin aufgestiegen war, hat heute früh 2 ½ Uhr Halle in Richtung auf Corbetha überflogen und um 3 ½ Uhr Weißen⸗ fels passiert. Um 7 ½ Uhr passierte das Luftschiff abermals Weißen⸗ fels auf der Rückfahrt in Richtung auf en ¹

Um 8 ¾ Uhr erschien das Millitärluftschiff über dem hiesigen Marktplatz, den es zunächst in einem halbkreisförmigen Bogen überfuhr. Es wurde von dem aus Anlaß des Markttages recht zahl⸗ reichen Publikum lebhaft begrüßt. Wegen der starken Wolkenbildung war daz Luftschiff nur schwach zu erkennen. Nachdem es eine Reihe weiterer Manöver ausgeführt hatte, verschwand es in der Richtung nach Südost.

Halle a. S., 5. August. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: eute vormittag ereignete sich auf dem Personenbahnhof zu alle a. S. ein bedauernswerter Unfall. Die Hallenkonstruktion des Berliner B deses erhält zurzeit einen neuen Anstrich und zu diesem Zwecke ist an der Eisenkonstruktion der Halle ein Gerüst angehängt. Als um 8 Uhr Vormittags die Maler das Gerüst mittels einer Leiter verlassen wollten, brach eine Gerüststange, und es 8 fünf Mann aus einer Höhe von 4 bis 5 m auf den

ahnsteig. Von diesen erlitt einer, der Polier Otto Teschner, zu

alle a. S., Mittelstr. 17, wohnhaft, eine schwere, die andern vier

eichtere Verletzungen. Sie wurden sämtlich sofort der Universitätsklinik zugeführt. Der Unfall ist in der Hauptsache auf über⸗ mäßige Belastung zurückzuführen, da sich gleichzeitig 20 bis 30 Mann an der Bruchstelle zusammendrängten, die wegen der Frühstück⸗pause das Gerüst verlassen wollten. Das Gerüst ist von den vereinigten Malermeistern zu Halle a. S. geliefert und aufgestellt. Die amtliche Untersuchung ist im Gange.

Frankfurta. M., 5. August. Das Luftschiff „ZeppelinII.“ hat heute früh 4 Uhr 40 Minuten seine Weiterfahrt nach Cöln angetreten. Von 3 Uhr Morgens ab, während der Vollmond noch am Himmel stand, zogen große Scharen nach dem Ausstellungs⸗

elände. Vor dem Carltonhotel sammelte sich ebenfalls eine große enschenmenge, um den Grafen von Zeppelin bei seiner Abfahrt zu ehen; er war aber schon kurz nach 3 Uhr in aller Stille nach m Ankerplatz gefahren, um die Vorbereilungen zur Abfahrt persönlich zu überwachen. In der vorderen Gondel nahm außer dem Grafen, seinem Neffen, dem Hauptmann George und den Luftschiff⸗ kapitänen wieder der kommandierende General von Eichhorn, in der hinteren Gondel der Chef⸗des Generalstabes des XVIII. Armeekorps, Oberst Ilse Platz Kurz nach 4 Uhr wurden die Motore zur Prüfung angelassen, aber das Abwiegen erforderte noch einige Zeit. Um 4 Uhr 30 Minuten ergriff der Graf von Zeppelin, nachdem er sich von dem Major Tschudi und einigen Herren der Ausstellungsleitung herzlich verab⸗ schiedet hatte, das Sprachrohr und kommandierte: „Los!“ Unter den Hochrufen der Menge erhob sich das Lufischiff bei leichtem Nordost⸗ wind in die Lüfte, beschrieb einen Bogen um den Flugplatz und ver⸗ schwand dann in westlicher Richtung.

Das Luftschiff passierte um 6 Uhr 25 Minuten Ems, 6 Uhr 45 Minuten Neuwied, 7 Uhr 23 Minuten Linz, 7 Uhr 30 Minuten Remagen, 7 Uhr 50 Minuten Bonn.

Ueber den weiteren Verlauf der Fahrt liegen folgende Meldungen des „W. T. B.“ vor:

Cöln, 5. August, 9 Uhr 50 Minuten Vormittags. Zeppelin II.“, dessen Eintreffen von 8 Uhr ab hier erwartet wurde, ist bisher nicht eingetroffen. Um 8 ½ Uhr wurde seine Anwesenheit aus Brühl ge⸗ meldet, wo er aber des dichten Nebels wegen nicht gesehen werden konnte. „Zeppelin II.“ hat einen Abstecher nach Düren unternommen. Um 9 Uhr wurde er in Horrem gesichtet.

Cöln, 5. August. Um 10 Uhr 15 Minuten schwebte „Zeppelin II.“ über Blatzheim zwischen Horrem und Düren. Im Rheinlande herrschte bis in den späten Morgen hinein dichter Nebel, sodaß das Luftschiff von vielen Ortschaften nicht gesehen, seine Anwesenheit aber durch das Surren der Propeller festgestellt werden konnte. Doch ist infolgedessen die Bestimmung des jeweiligen Aufenthalts bezw. der Fahrtrichtung des Luftschlffes schwierig.

Cöln, 5. August. Das Luftschiff „Zeppelin II.“ erschien 10 Uhr 35 Minuten vor der Ballonhalle in Bickendorf und nahm seinen Weg nach der Stadt Cöln, wo es um 10 Uhr 40 Minuten in etwa 200 m Höhe gesichtet wurde. Kurz vor dem Cölner Dom senkte sich das Luftschif†f und umfuhr den Dom in einer breiten Schleife. Die auf den Dächern und Straßen harrende Menschenmenge begrüßte

Tannhäuser. Anfang 7 Uhr. ensec

Sonnabend: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. 8 1

Sonntag: Die Meistersin Anfang 7 Uhr. singer von Nürnberg.

7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Eommerspielzeit Held⸗ Bonivard Runge. Freitag: Ketten. Anfang 8 Uhr. 1 Sonnabend: Ketten.

Kammerspiele. Sommerspielzeit Held⸗Runge.

Gelbstern. Anfang 8 Uhr. gs Sonnabend: Gelbstern.

Neues Schanspielhaus. Fieitan: miß

Sonnabend und folgende Tage: Miß Dudelsack.

““

Berliner Theater. Gastspiel des Operetten⸗ Theaters. Freitag, Abends 8 Uhr: Ein Herbst⸗ Garten.

1 manöver. Neues Operntheater. Gura⸗Oper. Freitag: Vewnmckend und polaeabe Tage:

Montag: e in der Unterwelt. Anfang (Wallnerthe

Schwank in 3 Akten von Alexandre Bisson und Amelie. 6 Antony Mars. Ende 10 Uhr. Sonnabend und

Charlottenburg. Der Biberpelz. Akten von Gerhart Hauptmann. Ende 10 ½ Uhr.

Sonnabend und folgende Tage: Der Biberpelz.

8 homische Oper. reitag, Abends 8 Uhr: Asra. Sonnabend: SeE. Anv.

Dudelsack. (Operettengastspiel.) 1“

sein Erscheinen mit jubelnden Zurufen. Sodann nahm das Luftschiff,

nachdem es wieder höher gestiegen war, seinen Weg nach der

Landungshalle in Bickendorf, wo es um 11 Uhr 38 Minuten latt landete. Um 11 Uhr 45 Minuten befand sich der „Zeppelin II.“ reits in der Halle.

Cöln, 4. August. (W. T. B.) Heute mittag empfing der Kardinal Vannutelli über tausend Kongreßteilnehmer. Heute nachmittag 4 ½ Uhr wurde der Eucharistische Kongreß im Dom

feierlich eröffnet. Der Bischof Heylen von Namur hielt als Prä⸗ flaerucc 8, ständigen 182 die Eröffnungsrede. Kardinal

Vannutelli überbrachte die Grüße des Papstes. Der Kardinal

Fischer begrüßte die Teilnehmer als Oberhirt der Cölner Erzdiözese,

der Oberbürgermeister Wallraf namens der Stadt Cöln.

11“ 8 3 Heidelberg, 4. August. (W. T. B.) Bei dem Begräbnis

des Geheimen Kirchenrats, Professors D. Hausrath, das heute nachmittag stattfand, hielt der langlaͤbrige Freund des Verstorbenen, Geheime Kirchenrat, Professor D. Merx die Gedächtnisrede namens der Universität. Wenige Minuten, nachdem er die Kranz⸗ spende niedergelegt, brach er, vom Schlage getroffen, tot am Sarge des Verblichenen zusammen.

Chalons⸗sur⸗Marne, 5. August. (W. T. B.) Der Aviatiker Sommer machte gestern abend mit einem Farmanschen Zwei⸗ decker einen d12 von zwei Stunden zehn Minuten Dauer. Er landete wegen Benzinmangels.

St. Petersburg, 5. August. (W. T. B.) Der russische Militärlenkballon „Utschebny“ ist bei seinem lesc⸗ Aufstiege verunglückt. Die Hülle ist geplatzt, zwei Schrauben⸗ flügel sind abgebrochen. Personen sind n c. verletzt worden.

Rom, 4. August. (W. T. B.) Die mit dem Wiederaufbau der Sae. Kirchen und Institute im ö beauftragte papstliche Kommission hat ihre Arbeiten in der Diozese Reggio nahezu vollendet; es sind durchweg einstöckige Holz⸗ 5 mit Glockenturm erbaut worden, die 500 bis 4000 Personen assen.

Brüssel, 4. August. (W. T. B.) Das belgische lenkba Luftschiff des Ingenieurs Goldschmidt unternahm bis abend senser ersten gelungenen Aufstieg, überflog die Stadt in 200 m Höhe .8 Göe gleichmäßig und sicher. Der Jubel der Bevölkerung

oß.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)

1a⅞⅞ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ1141214141416““

Wertterbericht vom 5. August 1909, Vormittags 9 ¼ Udr.

24 5 5 Name der ☚˖5 Stn⸗ 8 Beobachtungs⸗ 38828 1 ec22 Wetter

station 8 8 slarke

Witterungs⸗ verlauf 411 der letzten

24 Stunden

meist bewölkt iemlich heiter Vorm. Niederschl. ztemlich heiter

ziemlich heiter meist bewoͤlkt

Borkum 770,4 SW 2 heiter V 16,9 Kettum 769,9 S1 Zheiter 16,3 Hamburg 770,8 WSW1 Nebel 13,2 Swinemünde 769,6 S 1 heiter 16,3

Rügenwalder⸗ münde 769,5 Windst. bedeckt 13,7

Neufahrwasser 769,6 NW I heiter 16,3

d

0* Meeres⸗ nivean u. Schwere in 45 ° Breite

Witterungs⸗ verlau der letzten 24 Stunden

Name der Beobachtungs⸗ station

1 8 Wetter 8

Bar

Wien 765,7 Regen 14,8 Prag 768,7 2bedect. 15,8 Rom 753,9 wolkig 17,4 Floren, 757,9 bedeckt. 18,2 Cagliari 757,9 wolkenl. 21,0 Warschau 768,4 bedeckt. 14,9 Worshavn 757,9 Regen 10,5 Sevdisfjord 749,1 wolkig 12,9

SSS—Sose

Memel 768,8 NW 2 wolkenl. 15,5 meift bewölki-

Cherbourg 769,5 wolkenl. 16,0

Nachen 770,2 OS beiter 13,0 meist bewölkt

Clermont 766,6 heiter 13,8

memlich heiter

Hannover 768,0 NW 2 bedeckt 12,4 Schauer

Berlin 769,8 NNW I heiter 14,5

Biarritz 765,4 OSO Zswolkenl. 16,5 Nina 759,8 beiter 20,5

Dresden 769,7 N wolkig 15,1 memlich helter

Krakau 767,8 bedeckt 16,6

ttemlich heiner meist bewölkt ztemlich heiter Vorm. Niederschl. Vorm. Niederschl. Gewitter

s Breslau 769,1 N sedeck 16,2 Bromberg 770,1 NO 2 bedeckt 12,5 Metz 769,4 NNO 3Z wolkenl. 9,8 Frankfurt, M. 769,7 NO 4 halb bed. 14,4 Karloruhe, B. 769,1 *. 1 Nebel ] —11,3 München 768,2 D 2 wolkig 12,0

Lemberg 765,0 MO 3 belter. 15,2 Hermanstadt 760 0 I bedeckt 22,8 Triest 758,1 SNO 6 bedecki 171 Brindist 753,9 WNW 4 Regen 23,6 Lworno 758,1 OD 2 bester 18,0 Belgrad 8”

(Wilhelmahav.) meist bewölkt

(Kiel) ziemlich heiter

(Wustrow i. M.) ziemlich heiter (Königsbg., Pr.)

Seilly 765,1 OSO 3 wolkig 16,1 meist bewölkt (Cassel)

Aberdeen 767,9 Windst. bedeckt 13,3 Vorm. Niederschl.

(Magdeburg) 768,0 [SSW 2swolkig 16,1 Vorm. Niederschl.

(GrünbergScbhl.) ziemlich heiter

(Mülhaus., Kla.) Vorm. Niederschl.

(Friedrichshaf.) St. Mathieu 767,5 O 3 heiter 15,2 Schauer

(Bamberg)

Grisnez 769,6 SW 1 Dunst 15,4 meist bewoöͤlkt Pario 789,3 7D0—2 wolkenl. 12,8

Vlissingen 770,4 S 1 heiter 15,9

Helder 770,3 SSW heiter 15,0

Bodoe 753,8 SSW bedeck 11,6 Cbristiansund 759,8 2SWb wolkig 13,4 Skadesnes 766,2 Windst. bedeckt 12,2 Skagen 766,6 21SW 4 wolkig —14,9 Vestervig 767,6 S2 4 Regen 14,5 Kopenhagen 769,6 221 2 better 16,5 Karlstad (764,6 SW 2 bedeckt 15,5 Stockholm 764,3 2 6 balb bed. 17,4 Wisby 766,8 S 18,2 Hernösand 759,2 2. 2 bedeckt 15,2 Havaranda 753,6 WSW4 R 12,7 Riga 768,2 (Windst. Nebel 12,5 Wilna 767,2 Windst. Nebel 15,0 Pinsk 766,8 MRW 1 wolkenl. 15,2 Petersburg —763,5 W 1 bedeckt 14,9

Stornoway 766,9 WSW 4 wolkig 12,8

Malin Head 767,3 ONO 1 Regen 12,8

Valentia 767,6 Windst. heiter 15,6

Shields Holyhead 768,9 SW 4 Nebel 13,3

Jsle d'Aix 764,4 ONO 3 wolkenl.] 16,0

2SS= SSSIS

Lantstraße 12.)

Georges Feydeau. folgende Tage: Madame

um Amelie.

Freitag, Abends 3 Uhr: Eine Diebeskomödie in vier

(Direktion: Linsemann.)

Theater des Westens. (Station: Zoologischer

Freitag: Der fidele . Sonnabend: Der fidele Bauer.

Madame VBonivard. Freitag, Abends 8 Uhr: Kümmere Dich um Schwank in 3 Akten (4 Bildern) von Gestorben: Hr. Geheimer Kirchenrat, Professor

Sonnabend und folgende Tage: Kümmere Dich

Thaliatheater. (Direktion: Kren und Schönfeld.)

Frclossen. 0e v v eesh. wank mit Gesang und Tanz in dre en von Kren und Schönfeld, Musik von Victor Hollaender. Verlag der Expedition (J. V.: Koye) in Berlin.

Lustspielhans. (Friedrichstraße 236.) Freitag,

Abends 8 Uhr: Familie Schimek. Sonnabend und folgende Tage: Familie Schimek.

Helsingfors 763,6 SW Zswolkig 16,0 Kucpio 759,9 SSW 2 bedeckt. 10,5 Zürich— 766 2 NO 2 bheiter 11,6 Genf 763,9 NNO 4 bedeckt 12,8 Lugano 760,7 S 1 wolkig 18,0 Säntis 865,8 NDO 4 Nebel 1, 4 Dunroßneß 764,8 WSW 4 wolkig 12,2 1 Portland Bills 769,2 NDO 1 heiter 15,0—

Ein Hochdruckgebiet hat sich schnell ostwärts über Kontinental⸗ europa ausgebreitet, sein Maximum von 770 wm liegt über Nord⸗ deutschland; Depressionen befinden sich im hohen Norden und über dem Mittelmeer, ein Minimum unter 749 mm liegt nördlich von Island. In Deutschland ist das Wetter ruhig, vielfach heiter und trocken und meist etwas wärmer. Gestern ist stellenweise Regen gefallen. Deutsche Seewarte.

S—2SSD ——VSO—e——SS ’1 8

Miitteilungen des Königlichen Aözronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg En August 1909, 8 bis 8 ¾ Uhr Vormittags:

tation Seehöhe 122 m 500 m 1000 m 1500 m 1670 m]

Temperatur (OC 9 13,4 10,9 9,4 8,5 5,4 Rel. Fct k. 0 %8 94 100 98 82 92 Wind⸗ schtung NNO WNW N NW NW Geschw. mps 3 2 3 bis 4 4 5 Ziemlich trübe und etwas neblig, untere Grenze von Fracto⸗ nimbuswolken anfangs in 370, später in 580 m Höhe. Zwischen 1000 und 1090 m Höhe Temperaturzunahme von 9,4 bis 9,6 °.

Ballonaufstieg vom 5. August 1909, 6 bis 7 Uhr Vormittags:

Station Seehöhe.. L22m 500 m 1000 m] 1500 m] 2100 m] Temperatur (C0° 13,5 11,9 10,8 8,2 8,2 Rel. Fcht 09) 95 98 94 76 33 Wind⸗Richtung. NW NO NO NO NO Geschw. mps 3 2 2 2 2

Himmel bewölkt. Grenze von Stratuswolken in 320 m Höhe. Zwischen 470 und 690 m Höhe Temperaturzunahme von 11,5 bis 12,4 °, desgleichen zwischen 880 und 980 m von 7,8 bis 8,3 und von 1760 m bis zur größten erreichten Höhe von 5,9 bis 8,2 °.

Familiennachrichten.

Hauptmann Hans Koch (Naumburg a. S.— v1““ Mörchingen).

(GSGSeboren: Ein Sohn: Hrn. Major a. D. 1I1“ Alfred von Bandemer⸗Selesen (Selesen). Hrn. Ernst von Kitzing (Hamburg). Eine Tochter:

Berlin).

ate Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander.) 8* Hauptmann Siegfried von dem Knesebeck

D. Merx (Heidelberg). Hr. Oberst a. D. Ludwig von Roeder (Zahren i. Meckl.) Hr. Blürgermeister Wilhelm Klut (Friedrichshagen).

Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Weber in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Be

88

ilage

sanzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Donnerstag, den 5. August

Qualität

gering

mittel

gut

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Verkaufte Menge

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

Dovppelzentner

Verkaufs⸗ wert

Durchschnitts⸗ preis ür 1 Doppel⸗ jentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ V schnitts⸗

preis V dem

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher cvveer. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Ostrowo Militsch.. e“ Frankenstein i. Schl. Lüben i. Schl... Eilenbug 1164“ Goslar .. Dinkelsbühl Stockach. Ueberlingen.

vs a ua 2 a2 —2

Weißenhorn. Biberach.. Stockach.. Ueberlingen.

Insterbra. . 11I1“”“ Stargard i. Pomm.. Schivelbein... Lauenburg i. Pomm. ö1I1““” sirbwoo. .. Bromberg. Militsch ..

Breblau

Sek hha i. üben i. Schl. alberstadt. ilenburg . Marne. Goslar Dinkelsbühl Weißenhorn Biberach. Waren. Altenburg

Insterburg Ostrowo.. Militsch ... Breslau.. gö; i. üben i. Schl.. Halberstadt. Eilenburg. Goslar. . E1““ Waren

Insterburg. . dbingg .... Stargard i. Pomm.. Schivelbein.. Lauenburg i. Pomm. SZööF58 öö“ 8 de naue, i. Schl. rankenstein i. 88 Lüben i. Schl... alberstadt. 8 ilenburg. 1 Marne..

Dinkelsbühl. Weißenhorn. Biberach. Ehingen .. Stockach. Ueberlingen. Waren. Braunschweig Altenburg.

.

. alter

neuer . alter neuer

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

26,40 25,60 27,50 26,00

1909 18,00

17,00 18,40

17,40 16,00 18,10 16,50 18 20 17,05 18,40 17,15 19,50 18,50 17,80 17,60 17,60

18,80

14,60 16,50 14,40 17,00 17,75 15,20 19,00

19,20 17,60

19,70 19,50 18,70 19,00 18,25 20,00 20,50 19,50 20,00 18,00 20,20 21,20 20,20 20 00

210

20,20 20,30

26,40 26 60 27,00 8b

27,70 28,30 26,50 26 50

26,60

28,30 27,00

Roggen.

hnr 21,00 899 17,60 18,20 18 40 18,25 18,50 * 18,70 17,20 18,00 18,50 18,60

17,40 18,00 16,00 17,00 18,50 18 60 17,40 17,50 18,20 18,80 17,30 17,55 19,20 19,20 17,75 18,70 19,50 20,00 19,00 19,00 18,00 17,60 18,00 18,40 18,80

18,80 19,20

Gerste.

8 16,00 14,90 15,20 16,50 17,00 14,70 14,80 17,00 17,30 18,00 18,25 16,10 16,10 19,50 20,00 18,50 18,50

„₰ 14,50 17,80

19,40 17,60

19,80 19,50 19,20 19,00 18,50 21,00 21,00 19,50 20,50 18 00 20,40 21,40 20,40 20,00

21,00 20,20 20,30

21,00 18,00 18,40 18,50 18,70 18,70 18,70

18,00 17,00 19,20 18,00 18 80 17,80 20,00 19,20 20,00 19,30

18,00

19,60 19,20

16,00 15,50 17,00 15,00 17,30 18,50 17,00 20,00 19,50 14 50 18,00

20,00 19,60 18,00 19,60 20,00 20,00 19,80 19,60 19,00 22,00 21,50 20,00 21,00 19,00 20,60 21,60 20 80 20,00 22,00 20,20 20,70 20,80

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkausswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, da

Berlin, den 5. August 1909.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

20,00

V 115

73

3 036 1 769 2 019 1 564

ß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.)

18,50 20,40 21,40 20,41 20 00 20,00 21,24 20,07

*

18,50 19,89 21,60 20,62

21,81 19,72

Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen derechnet.

in den letzten sechs Spalten, daß entsprechen der Bericht fehlt.

EEEEE“ b.

,.“] 8